
Hesstory - Der hessische Geschichtspodcast
Zwei Hessen machen sich auf eine Reise durch die Geschichte ihres schönen Bundeslandes im Herzen von Europa. Dabei stoßen sie auf spannende Anekdoten, prägende Momente und Begebenheiten, auf Menschen, Orte und Geschichten rund um die hessische Vergangenheit. Begleitet Felix Burghardt und Alexander Maser auf ihren historischen Streifzügen und entdeckt gemeinsam mit ihnen das Hessen längst vergangener Tage. „Unterhaltsam, aber fundiert – das ist unser Anspruch!“ Mit ihrem Podcast Hesstory wollen die beiden geschichtliche Themen möglichst ansprechend, aber stets auf breiter Quellenbasis vermitteln. Dabei blicken sie immer wieder auch über den Bembelrand auf die deutsche und europäische Geschichte. Hesstory – Der hessische Geschichtspodcast richtet sich also nicht nur an Hess:innen oder die, die es werden wollen; nein, auch allgemein Geschichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kosten.
Alle Folgen
Hesstory Häppsche: Hesstivals
Rock on, Hessen! In unserem Hesstory Häppsche widmen wir uns der jahrzehntelangen Festival-Kultur zwischen Meißner und Odenwald. Wir werfen einen Blick auf die Musik von den großen Stadien bis hin zu den kleinsten Bühnen am See – und wir haben dabei auch eine kleine, große Überraschung im Gepäck.

Folge 15: Hessen und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs
Die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs brachte große Umbrüche mit sich – auch für die hessischen Gefilde…

Folge 14: Eine Reise durch sieben Kräuter – Die Grie Soß
Wer in Hessen weilt, kommt an der Grie Soß (oder auch Grüne Soße) nicht vorbei. Wenn das kein Anlass für einen historischen Exkurs durch sieben Kräuter ist…

Folge 13: Die Akte Rauscher
Die Frau Rauscher aus der Klappergass‘, die hat e Beul‘ am Ei. Ob’s vom Rauscher, ob’s vom Ahle kimmt – klärt Hesstory, hört enei!

Weihnachts-Späschl 2024
Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Noch nicht ganz, aber bei Hesstory läuten wir schon jetzt die Weihnachtsglocken!

Folge 12: Goethes Werther – Aus Hessen in die Welt
Vor 250 Jahren entstand in Hessen ein Roman, der Literaturgeschichte schrieb und sich in der ganzen Welt verbreitete – Goethes Werther.

Folge 11: 50 Jahre Freilichtmuseum Hessenpark
Vor 50 Jahren wurde das Freilichtmuseum Hessenpark gegründet. Ein grandioser Anlass einmal in die Geschichte und hinter die Kulissen dieser bekannten hessischen Institution zu schauen!

Folge 10: Elisabeth Selbert – Die hessische Mutter des Grundgesetzes
Die Politikerin und Juristin Elisabeth Selbert war eine der prägendsten Figuren der hessischen Nachkriegsgeschichte. Hesstory blickt in Folge 10, zusammen mit ihrer Enkelin Susanne Selbert, auf ihr bewegtes Leben zurück.

Folge 9: Verloren & vergessen? Verschwundene Orte in Hessen
In den Böden hessischer Wälder und Felder schlummern zahlreiche Orte, an die sich längst keiner mehr erinnern kann. Wir wagen den Versuch und gehen ihnen auf den Grund.

Folge 8: Opel - Von Rädern, Rennen und Raketen
Opel ist eine Weltmarke, die im hessischen Rüsselsheim entstand. Wir werfen einen Blick in ihre Geschichte, die weit mehr zu bieten hat als nur Autos…

Weihnachts-Späschl
Es weihnachtet bei Hesstory. In dieser Folge stimmen wir uns gemeinsam auf die besinnlische Zeit am Ende des Jahres ein. Dabei verlieren wir aber natürlich nicht die hessische Geschichte aus den Augen.

Folge 7: Vive la Hesse!
Vive la Hesse, vive la France! In Folge 7 blickt Hesstory einmal mehr über den Bembelrand & widmet sich dieses Mal unseren französischen Nachbarn: Es geht um Trennendes und Verbindendes, Krieg und Frieden, Sprache, Kultur und Austausch. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört – a bientot!

Hesstory Häppsche: Die Paulskirchenverfassung
Die erste gesamtdeutsche Verfassung stammt aus Hessen. Und die nehmen wir in diesem Hesstory Häppsche etwas genauer unter die Lupe!

Folge 6: Hessen auf den Barrikaden - Die Revolution von 1848/49
Vor 175 Jahren wurde der hessische Raum zum Schauplatz revolutionärer Ereignisse. In Folge 6 nähern wir uns den Begebenheiten, die mittlerweile fester Bestandteil der deutschen Demokratiegeschichte sind, aus der hessischen Perspektive und blicken gleichzeitig immer wieder auch über den Bembelrand hinaus.

Folge 5: Der Landgraf und seine Geister
In Folge 5 spukt es bei “Hesstory”! Gemeinsam mit Euch machen wir uns dieses Mal auf eine Reise zurück ins Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts und folgen Landgraf Ludwig IX. auf seiner Jagd – nach Geistern, einem sagenumwobenen Schatz und den Gespenstern seiner Vergangenheit.

Folge 4: Point Alpha - Von hessischen Grenzerfahrungen
Folge 4 führt uns an den wohl heißesten Punkt des Kalten Krieges – Point Alpha. Wir widmen uns der Rolle Hessens als Land, das über Jahrzehnte zwar mitten in Europa, aber gleichzeitig an der Grenze zweier wirtschaftlicher und militärischer Systeme gelegen war.

Folge 3b: Die Wilderer von Wilddiebshausen
Zwischen 1917 und 1937 wird der Taunus von einer Reihe an Verbrechen heimgesucht: Wilderei, Mord und Totschlag sind beinahe an der Tagesordnung. Im zweiten Teil unserer dritten Folge führt uns der Weg von den düsteren Machenschaften in den Taunuswäldern in die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.

Folge 3a: Die Wilderer von Wilddiebshausen
Zwischen 1917 und 1937 wird der Taunus von einer Reihe an Verbrechen heimgesucht: Wilderei, Mord und Totschlag sind beinahe an der Tagesordnung. Im ersten Teil unserer dritten Folge nehmen wir die Fährte einer Geschichte auf, die uns bis in die düstersten Gefilde der hessischen und deutschen Geschichte führt.

Folge 2b: Hessen - Kein Land vor unserer Zeit?
Im zweiten Teil unserer zweiten Folge setzen wir unsere Reise durch 2000 Jahre hessischer Geschichte fort. Auch im 19. und 20. Jahrhundert stellt sich die Frage "Wann und wo war und ist Hessen?" Und wir gehen der Sache gemeinsam auf den Grund!

Folge 2a: Hessen - Kein Land vor unserer Zeit?
In unserer zweiten Folge begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch 2000 Jahre hessischer Geschichte. Wann und wo war und ist Hessen? Diese Frage klingt zunächst komisch – doch führt man sich vor Augen, dass unser Land erst 1945 gegründet wurde und in dieser Form zuvor nie existierte, ist sie durchaus berechtigt. Dreht mit uns am Rad der Zeit und geht Hessen auf den Grund!

Hesstory - Trailer zum hessischen Geschichtspodcast
Was Ihr von "Hesstory - dem hessischen Geschichtspodcast" erwarten könnt, erklärt unser hoch-offizieller Trailer in aller Kürze!

Folge 1: Des Kaisers neues Kastell
Hoch oben auf dem Taunuskamm befindet sich ein weltberühmter Ort, an dem sich die hessische und die römische Geschichte die Hand reichen: Das Römerkastell Saalburg! Die UNESCO-Weltkulturerbestätte ist vielen Menschen ein Begriff, denn seit über 100 Jahren ist sie eines der beliebtesten Ausflugsziele mitten in Hessen. Felix und Alex nehmen das ehrwürdige Kastell unter die Lupe und beleuchten bekannte und weniger bekannte Facetten seiner 2000-jährigen Geschichte.Was war die Funktion der Saalburg? Warum wurde sie wieder aufgebaut? Was hatte Kaiser Wilhelm damit zu schaffen? Und warum hat Hessen ein Schatzregal? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser ersten Folge von Hesstory, dem hessischen Geschichtspodcast!

Folge 0 (Äppetizer-Folge)
Zusammen schreiben wir Hesstory! Mit unserer allerersten (Äppetizer-)Folge wollen wir euch uns und unseren Podcast vorstellen. Wir möchten euch mitnehmen auf eine Reise durch die Geschichte Hessens, seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Denn das schönste aller Bundesländer hat eine Menge zu bieten – vom Rhein bis zur Weser und von der Werra bis zur Lahn, aber auch von den Chatten bis zum heutigen Leben im Herzen von Europa. Zusammen mit euch möchten wir Hesstory zu dem hessischen Geschichtspodcast machen – denn an Hessen führt kein Weg vorbei!
