RadaR-Land Extra | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de

Alle Folgen

Rödermarkfreunde e.V. | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode : Im August-Sendebeitrag 2025 stellen wir den Zuhörern eine bemerkenswerte Gruppe vor, die es seit 2 Jahren als gemeinnützigen Verein junger Rödermärker Leute gibt. Ein interessantes Interview mit dem Vorsitzenden des Vereins, Jacob Garms. Nach einem beachtlichen, ganz neuem Konzept im Sinne von Kultur und Kunst, stellte diese Gruppe mittlerweile ganz schön viel schon auf die Beine. Die Angebotspalette reichte bisher von Film-Tagen, Open-Stage-Bühne für Talente, Projekt-Theater-Gruppen, große Theater-Spektakel-Events, Theater-Abenden bis zum Kulturautomat und mehr. Von der Talent-Open-Stage-Bühne 2025 gibt es drei GEMA-freie Songs mit MAYA, Rapper HIGH G und Rapper L.U.C.A. … also reinhören ! Lassen Sie sich begeistern und vielleicht sogar animieren, beim Verein mitzumachen. Zur Sendung: RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Rödermarkfreunde e.V. | RadaR-Land Extra

Beam me back and up | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode : Im Juni-Sendebeitrag 2025 geht es um eine ganz besondere Zeitreise : „Von der Vergangenheit in die Gegenwart der Gemeinde Urberach“, einem Stadtteil von Rödermark. Vier Tage lang wurde gefeiert – ein buntes Festprogramm … rundum um zwei ganz besondere Jubiläen : Die erste urkundliche Dokumentierung von „Orbruch“ im Jahr 1275 nach Christus und damit der 750 Geburtstag und die 50-jährige Partnerschaft mit der Gemeinde Tramin in Tirol/Italien. Parallel zum Festprogramm präsentierte der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) im Foyer der Halle Urberach eine Ausstellung. „Kein Jubiläum ohne Geschichte“. Rund 30 groß-formatige Tafeln zeigten, wie sich Urberach entwickelt hat. An zwei ausverkauften Abenden erfolgte die schon erwähnte Zeitreise über 750 Jahre in einem wunderbaren Bühnenspektakel aus Schauspiel, Comedy, Film Musik und Hörspiel. Es wirkten mit einige engagierte „Orwischer“, bekannte Persönlichkeiten, Vereine und auch professionelle Künstlerinnen und Künstler. Produziert wurde das Spektakel vom Team : Jacob Garms ( Rödermarkfreunde e.V.) und Oliver Nedelmann ( THEATER & Nedelmann ). Interviews gab es mit Patricia Lips, Oliver Nedelmann, Roland Kern, Jörg Rotter und Wolfgang Oberhofer. Für alle zum Nacherleben gibt es mehrere Videos vom Theater-Spektakel zu sehen über die Homepage : roedermarkfreunde.de Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Beam me back and up | RadaR-Land Extra

Alles nur in meinem Kopf ? | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode : Der Titel der Mai-Sendung 2025 ist einem Song von Andreas Burani entliehen, der im Hinblick auf den Inhalt verschiedene Gedanken auslöste. So wird ausführlich über die Ausstellung des Senckenberg-Museums zum Thema „Von Nerven, Sinnen und Charly Körbel“ berichtet. Wenn eine Sendung zu einem bestimmten Thema erstellt wird, dann werden Fakten recherchiert, aufbereitet, kommentiert und mit passender Musik garniert. Diese Informationen treffen dann auf die Ohren der Radio-Hörer, gelangen in ihr Gehirn und können dort ganz unterschiedliche Reaktionen auslösen, wie z.B.: interessiert mich nicht – das ist mir neu – das habe ich schon einmal gehört – oder darüber möchte ich gerne noch mehr wissen. Im schlimmsten Fall – für die Redaktion – interessiert den Hörer das Thema nicht. Vielleicht wird er aber auch zum Nachdenken angeregt, welches dann zu einer Verhaltensänderung führen kann. Ob also der Hörer etwas dazulernt oder unterschiedlich reagiert, dem wird hier wissenschaftlich auf den Grund gegangen. Dabei wird eingestiegen in Forschungsschwerpunkte der Neurobiologie mit einem Besuch im Senckenberg Museum in Frankfurt zur Ausstellung zum Thema „Von Nerven, Sinnen … und Charly Körbel“. Alles, was einem als Individuum auszeichnet, hat bewusst oder unbewusst, seinen Ursprung im Gehirn und unser Gedächtnis spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Wo sitzt denn da eigentlich das Gedächtnis? Auch solche Fragen und weitere interessante Zusammenhänge werden erklärt. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Alles nur in meinem Kopf ? | RadaR-Land Extra

Wasser ist Leben | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode : In der April-Sendung 2025 versuchen wir verschiedene Fakten aufzuzeigen und führen ein Interview mit dem Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg. Wasser ist nicht nur zum Waschen da , auch wenn der bekannte Song aus 1956, gesungen von den PEHEIROS, das in lustig-lockerer Weise anders behauptet. Wasser ist nämlich mehr als nur ein Reinigungsmittel für unsere tägliche Körperpflege. Alle Lebewesen auf unserer Erde bestehen mehr oder weniger aus Wasser und müssen dieses, um überleben zu können, ständig mit ihrer Umwelt austauschen. Wie das Trinkwasser, das aus unseren Wasserhähnen kommt, hergestellt wird, haben wir durch einen Besuch im Wasserwerk in Hergershausen versucht herauszufinden, in einem Interview mit dem technischen Leiter des Wasserwerks – Herrn Ralf Picolin. Wasser hat schon von jeher eine wichtige Bedeutung für das Überleben der Menschen gehabt. Die Vielfältige Verwendung hat zu einem weltweit ansteigenden Verbrauch geführt, der in manchen geographischen Bereichen schon einem Wassermangel geführt hat. Dieser wird durch einen sich abzeichnenden Klimawandel und sorgloser Verschmutzung der Ressource Wasser noch verstärkt. Wichtig zu wissen : der menschliche Körper kann nur etwa 3 bis 7 Tage ohne Wasser überleben. Wir alle sind deshalb dazu aufgerufen mit diesem für unser Überleben so wichtigen Lebensmittel sehr sorgsam umzugehen. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Wasser ist Leben | RadaR-Land Extra

Genuss ohne Grenzen ?! | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode : Unsere März-Sendung 2025 widmet sich einem stillen Begleiter im Alltag, dem Alkohol. Viele von uns haben ihn schon einmal in irgendeiner Form zu sich genommen und dabei mehr oder weniger erfreuliche Erlebnisse gehabt. Die Einen verstehen ihn als reines Genussmittel, zur Entspannung und zum Wohl-befinden und erfahren durch das Trinken eine Art von Belohnung. Allerdings wird dabei ganz gerne übersehen, daß Alkohol ein Gift ist, das zu einer Abhängigkeitserkrankung führen kann, die man auch als Alkoholsucht bezeichnet. Wie man dieses Dilemma vermeiden kann und welche Hilfen es bei einer Alkoholabhängigkeit gibt, werden wir in zwei Interviews versuchen zu klären : … mit Dr. Gregor Rogge von der Klinik für Seelische Erkrankungen in Groß-Umstadt, mit Monika Gather und Karl Stieler von der Alltagsdrogenberatung in Rödermark. Inwieweit diese wichtigen Informationen für den einzelnen Hörer relevant sind, muss jeder für sich selber entscheiden. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Genuss ohne Grenzen ?! | RadaR-Land Extra

Wer hat Angst vor der Ki ? | RadaR-Land Extra

Zum Inhalt der Episode Heute versucht das Redaktions-Team auf diese und damit weitere verbundene Fragen Antworten zu finden. Die Recherchen umfassen einige Berichte, Erfahrungen und Anwendungen, die uns die Presse, das Fernsehen, Bücher und ein Interview mit Professor Jan Peters aus dem Fachbereich Informatik der TU in Darmstadt liefern. Natürlich werden auch viele Begriffe, wie KI, AI, ChatGPT, Stargate, DeepSeek usw. hoffentlich verständlich und gut genug erklärt. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Wer hat Angst vor der Ki ? | RadaR-Land Extra

Advent und Vorweihnachtszeit | RadaR-Land Extra

Advent und Vorweihnachtszeit | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz widmen sich diesmal den Themen ADVENT und VORWEIHNACHTSZEIT – allerdings mit einem skeptischen Blick. Dabei bleibt eine gewisse Satire nicht aus. „Alle Jahre wieder“ – dieses Mal etwas anders als sonst – ist das erste Thema. Besuch des Darmstädter Weihnachtsmarkts mit ein paar Interviews. „Morgen Kinder wird’s nichts geben…“ Stimmt das so? Freies Gebabbel mit ein paar satirischen Adventsgedanken. Welch´ ein Glück: Der Weihnachtsmann gibt ein Interview. Besinnliches zur „Stillen Zeit im Advent“ aus Rödermark. Ein paar Schlussgedanken und Wünsche zum Jahreswechsel. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Advent und Vorweihnachtszeit | RadaR-Land Extra

Nach mir die Sintflut! | RadaR-Land Extra

Nach mir die Sintflut! | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Die heutige Sendung haben Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz mit dem Titel: „Nach mir die Sintflut!“ versehen. Dieser Ausspruch steht stellvertretend für ein Verhalten, das durch die Gleichgültigkeit gegenüber den Folgen der eigenen Lebensweise gekennzeichnet ist. In unserer Sendung gehen wir dazu auf die Ursachen und Folgen von sogenannten Extremwetterereignissen ein. Sowohl historische als auch aktuelle Ereignisse haben wir bei unseren Betrachtungen herangezogen und versucht, zu hinterfragen. Die Erklärung, dass wir uns in einer Klimakrise befinden, die Extremwetterlagen zunehmend zur Folge hat, ist in der Bevölkerung nicht unumstritten. Wir haben dazu mit Herrn Andreas Walter, einem fachkundigen Klimatologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach ein Interview geführt. Seine Ausführungen sind es wert, unbedingt gehört zu werden. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Nach mir die Sintflut! | RadaR-Land Extra

LITERA-Tour in Rödermark | RadaR-Land Extra

LITERA-Tour in Rödermark | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Die heutige Sendung stellt Ihnen ein Reihe namhafter Buch-Autoren aus Rödermark vor. Viele sind organisiert im Rödermärker Autoren- und Musikerkreis – genannt RAUM RÖDERMARK. Erfahrungsaustausch, interessante Gespräche und Unterstützung finden alle bei regelmäßigen Treffen. RAUM RÖDERMARK hat aktuell über 20 aktive Autoren und Musiker und feiert 2024 fünfjähriges Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere Autoren mit sehr unterschiedlichen Genres: Nikola Hahn …. Jenny Roters ….. Chris Megan …. Matthias Hallmann …. und Arno Mieth. Die Interviews wurden vor zwei Jahren von unserem damaligen Redaktionsmitglied Greta Diederichs gemacht und von Sadaf Saidi und Roland Lenz moderiert. Sofern es Neuigkeiten und Updates gab, wurden diese nachträglich genannt. Rödermark hat außerdem noch viele weitere Literaten, von denen wir heute auch ein paar vorstellen möchten wie z.B.: Dana Graham, Markus Wadem, Axel Weber, Hendrik Nachtsheim und Melisa Schwermer. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

LITERA-Tour in Rödermark | RadaR-Land Extra

Wir sind doch alle Menschen | RadaR-Land Extra

Wir sind doch alle Menschen | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode „Wir sind doch alle Menschen“, heißt der Titel der Septembersendung von RadaR-Land EXTRA, der sich mit dem Thema Migration und Integration von Migranten in unsere Gesellschaft beschäftigt. Roland Lenz und Dr. Jürgen Ganzer haben dazu Fakten und Hintergründe recherchiert und diese für unsere Hörer aufbereitet. Ergänzt werden diese Informationen durch zwei Interviews: mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Rödermark Frau Isabel Martiner mit einer Migrantin aus Afghanistan, die früher bei Radio Rödermark mitwirkte, unsere Sadaf Saidi. Nicht fehlen darf weiterhin auch unsere Buchrezension zum Thema Migration der Autorin Monika Liegl. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Wir sind doch alle Menschen | RadaR-Land Extra

Naturmedizin | RadaR-Land Extra

Naturmedizin | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Das Redaktionsteam Roland Lenz & Dr. Jürgen Ganzer hat sich heute dem Thema Naturmedizin verschrieben und versucht den Begriff und die Behandlungsformen zu erklären. Auch wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte von der Frühgeschichte bis heute entwickelt hat. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Tierwelt. Außer bei der modernen Vermarktung und Produktion des weltbekannten Aspirins kommen heute noch viele Pflanzen zum Einsatz, wie z.B. bei der Diabetes-Behandlung. Und natürlich schauen wir wieder mal in unseren bekannten und beliebten Klostergarten in Seligenstadt mit einem Interview des ehemaligen Gartenmeisters Uwe Krienke. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Naturmedizin | RadaR-Land Extra

40 Jahre Country Musik und Linedance | RadaR-Land Extra

40 Jahre Country Musik und Linedance | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Roland Lenz macht einen Rückblick auf mehr als 40 Jahre Country Musik und Linedance, speziell im Raum Darmstadt und Rhein-Main-Gebiet Als Country Musiker schon seit 1980 unterwegs, erzählt Roland Lenz vieles aus der reichhaltigen „Schatzkiste“ seines Musikerlebens im Genre COUNTRY MUSIK. Im gleichen Zusammenhang geht es dann um das Thema LINEDANCE, seine Entstehung, Entwicklung und ansteckende Wirkung. Dabei wird auch ziemlich genau erklärt, was Linedance ist. Zum Schluss werfen wir einen Blick hier auf die Region um Darmstadt. Dort stattete ich der langjährigen Linedance-Gruppe mit Namen „SAMS“ aus Arheilgen einen Besuch ab. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

40 Jahre Country Musik und Linedance | RadaR-Land Extra

Wohnst Du schon ? Wenn ja, wie – oder suchst Du noch ? | RadaR-Land Extra

Wohnst Du schon ? Wenn ja, wie – oder suchst Du noch ? | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Das Redaktionsteam Roland Lenz & Dr. Jürgen Ganzer hat versucht, die z.Zt. bestehende Wohnungsnot am Beispiel der Stadt Darmstadt näher zu beleuchten. Dabei wurde die allgemeine Situation blitzlichtartig durch extreme Situationen ergänzt: die Obdachlosigkeit und das Wohnen in einem Kunstwerk. Hören Sie dazu unsere Interviews mit dem Amtsleiter das Amts für Wohnungswesen in Darmstadt, Herrn Arnulf Großhaus und Herrn Christian Böhm von der Abteilung Soziales und Prävention. Um eine besondere Art des Wohnens in der Darmstädter „WALDSPIRALE“ geht es im anschließenden Interview mit Herrn John Dew, dem ehemaligen Intendanten des Staatstheaters Darmstadt und Bewohner des Kunstwerks. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Wohnst Du schon ? Wenn ja, wie – oder suchst Du noch ? | RadaR-Land Extra

Demokratie schützen geht uns alle an | RadaR-Land Extra

Demokratie schützen geht uns alle an | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Das Redaktionsteam Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz hat zu diesem Thema eine Kundgebung in Ober-Roden dokumentiert, die am 04. Mai 2024 vom „Rödermark Bündnis“ unter dem Aufruf „Gemeinsam aufstehen für Rechtsstaat & Demokratie“ stattfand. Das erst kürzlich ins Leben gerufene Bündnis ist ein Zusammenschluss von mehr als 30 Institutionen aus Politik, Wirtschaft, Kirchen, Vereinen und Initiativen. ( www.rödermark-Bündnis.de ) Bitte lassen Sie die vier Redner : Bürgermeister Jörg Rotter , Ausländerbeirat Hüsamettin Eryilmaz , Unternehmer Thomas Günther und Pfarrer Klaus Gaebler auf sich wirken und treten auch Sie dafür ein, unsere Demokratie zu schützen. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Demokratie schützen geht uns alle an | RadaR-Land Extra

Ökosystem Wald und mehr | RadaR-Land Extra

Ökosystem Wald und mehr | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Das Redaktions-Team Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz beschäftigt sich mit der Bedeutung von Wäldern für das Ökosystem Erde am Beispiel der Wälder in der näheren Umgebung von Darmstadt. Dazu haben wir ein interessantes Interview mit dem zuständigen Förster Jonas Schorr geführt. Weiterhin berichten wir über die sehenswerten Ausstellungen im Projektverbund dreier Museen im Rhein-Main-Gebiet unter dem Motto „Wälder – Von der Romantik in die Zukunft“. Beteiligt sind das Deutsche Romantik Museum, das Senckenberg Natur Museum und das Museum Sinclair Haus. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Ökosystem Wald und mehr | RadaR-Land Extra

Zurück in die Zukunft | RadaR-Land Extra

Zurück in die Zukunft | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Jürgen Ganzer und Roland Lenz beschäftigen sich im ersten Teil der Sendung mit dem Schicksal von Lebewesen, die in der Vergangenheit nahezu ausgerottet waren und jetzt wieder neu eingebürgert werden. Exemplarisch gehen wir dabei auf die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland ein. Wir versuchen dabei eine Antwort auf die Frage zu finden: „Hat der Wolf eine Zukunft bei uns und wenn ja, wie sieht die aus?“ Dazu führt Dr. Jürgen Ganzer ein spannendes Interview mit Dr. Carsten Nowak, dem Leiter des Instituts für Wildtiergenetik am Senckenberg-Standort Gelnhausen. Völlig anders ist die Situation bei den Lebewesen im zweiten Teil der Sendung, den Insekten. Wir Menschen sind gerade dabei, viele Insektenarten auszurotten, indem wir ihnen die Lebensgrundlagen entziehen. Es stellt sich die Frage: „Haben Insekten in ihrer biologischen Vielfalt noch eine Zukunft bei uns?“ Das Bioversum am Schloss Kranichstein in Darmstadt versucht im Rahmen des BioDivKultur-Projektes zusammen mit anderen Projektpartnern dieser Frage seit 2023 nachzugehen und hat dazu viele neue Ideen und Materialien entwickelt. Freuen Sie sich auf ein Interview von Dr. Jürgen Ganzer mit der Kuratorin des Projektes, Scarlett Umlauf, die viel Neues zur Ausstellung „WIESION“ zu berichten hat. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Zurück in die Zukunft | RadaR-Land Extra

70 Jahre Barrelhouse Jazzband Frankfurt | RadaR-Land Extra

70 Jahre Barrelhouse Jazzband Frankfurt | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Das Redaktions-Team Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz feierten mit vielen Fans und Jazz-Freunden den 70. Geburtstag der „Barrelhouse Jazzband Frankfurt“, zu dem der Jazzclub Rödermark in die Kulturhalle in Ober-Roden eingeladen hatte. In diesem Rahmen hatten wir die Ehre, ein Interview mit dem Band-Leader Reimer von Essen führen zu können, der gleichzeitig mit seinem Band-Kollegen Horst Schwarz in den musikalischen Ruhestand gehen wird. Dieses Konzert war also gleichzeitig ein Abschiedskonzert für die beiden Bandmitglieder und ihren Fans. Wir beide vom Redaktions-Team haben eine ganz persönliche Beziehung zum Jazz. Wir erinnern uns gern an den Anfang der sechziger Jahre, als wir jeweils in verschiedenen Schul-Bands mit genau dieser Jazzmusik starteten. Jürgen versuchte sich mit Gitarre und Banjo, Roland begann mit Skiffle und Schlagzeug und ist heute immer noch aktiv auf der Bühne zu erleben. Die Barrelhouse Jazzband war für ihn schon damals ein großes Vorbild. Wir haben einige Informationen zum Thema Jazz zusammengestellt und diese durch Interviews mit Reimer von Essen, dem Bandleader der Barrelhouse Jazzband und Albert Böttner, dem 2. Vorsitzenden des Jazzclubs Rödermark, ergänzt. Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

70 Jahre Barrelhouse Jazzband Frankfurt | RadaR-Land Extra

Ehrenamt | RadaR-Land Extra

Ehrenamt | RadaR-Land Extra Zum Inhalt der Episode Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz ergründen das wichtige und aktuelle Thema Ehrenamt. Was ist ein Ehrenamt und welche interessanten Fakten gibt es dazu. Ein Interview mit Denis Fietkau vom BROTKORB in Rödermark – Urberach. Wohnraum Straße, die Situation der Obdachlosen und ihre Versorgung durch die Tafel Wie kann man selbst ehrenamtlich tätig werden und geht das so einfach? Ein Interview mit Dr. Thomas Büttner vom Netzwerk für Flüchtlinge in Rödermark. Was kann der Staat für Ehrenamtler tun, was kann er verlangen? Warum sich die Ausübung eines Ehrenamts für viele lohnt? Zur Sendung RadaR-Land Extra ist ein relativ neues Online-Magazin bei Radio Darmstadt, das im August 2023 auf Sendung ging. Dr. Jürgen Ganzer und Roland Lenz sind zwei radiobegeisterte Senioren aus Rödermark, mit mehr als dreijähriger Radio-Erfahrung seit 2021, hier bei Radio Darmstadt. Themen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur, die von regionaler und überregionaler Bedeutung sind, nehmen wir unter die Lupe. Die Radio-Sendung zum Podcast RadaR-Land EXTRA ist zu hören jeden 2. Sonntag im Monat: Um 17 und 23 Uhr. Wir freuen uns immer auf neue Zuhörer und ein Feedback per E-Mail an: land@radiodarmstadt.de Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Ehrenamt | RadaR-Land Extra