Geschichten aus der Geschichte – Der Podcast mit spannenden Storys aus der Weltgeschichte
Der Podcast “Geschichten aus der Geschichte“ zeigt, dass die Vergangenheit alles andere als verstaubt ist. Richard Hemmer und Daniel Meßner graben jede Woche die schrägsten, verblüffendsten und oft fast vergessenen Geschichten aus der Weltgeschichte aus. Mal geht es um verwegene Piraten, mal um durchgeknallte Könige und mal um geniale Erfinder. „Geschichten aus der Geschichte“ ist für alle, die Geschichte unterhaltsam hören wollen.
Was ist das Besondere am Podcast „Geschichten aus der Geschichte“?
Unterhaltung trifft auf Geschichte. Der Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ hat ein einzigartiges Format, bei dem sich die Hosts Richard Hemmer und Daniel Meßner gegenseitig überraschen. In jeder Episode bringt einer der beiden eine Geschichte mit, ohne dass der andere vorher weiß, worum es geht. Diese Unvorhersehbarkeit sorgt für spannende Gespräche und echte Reaktionen. Gemeinsam tauchen sie in vergessene Ereignisse ein, stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor und diskutieren überraschende Verbindungen zwischen historischen Geschehnissen. Das Konzept zieht sich durch alle Epochen. Es macht jede Folge zu einem aufregenden Erlebnis, bei dem Zuhörende und Hosts gemeinsam neue Facetten der Geschichte entdecken. Der Podcast spricht damit ein breites Publikum an und ist bei Geschichtsbegeisterten und Fans von ungewöhnlichen Geschichten gleichermaßen beliebt.
Die Hosts – Zwei Historiker mit Leidenschaft für Geschichte(n)
Richard Hemmer und Daniel Meßner sind die Köpfe hinter dem Podcast „Geschichten aus der Geschichte“. Die beiden Historiker teilen eine große Leidenschaft für die Vermittlung historischer Themen auf unterhaltsame Weise.
Richard Hemmer ist Historiker, freier Autor und Podcast-Produzent. Sein Geschichtswissen bringt er in verschiedenen Projekten zum Einsatz. Dabei gelingt es dem Österreicher, Fachwissen mit humorvoller Erzählkunst zu verbinden. Hemmer arbeitet als Content-Creator und als historischer Berater für Film und TV. Er schreibt regelmäßig über historische und kulturelle Themen, immer mit dem Ziel, Geschichte lebendig und greifbar zu machen.
Daniel Meßner ist Historiker und Wissenschaftskommunikator aus Deutschland. Neben seiner Tätigkeit im Podcast unterstützt er Bildungseinrichtungen darin, wissenschaftliche Inhalte verständlich und ansprechend zu präsentieren. Sein analytischer Ansatz ergänzt den lockeren Stil von Richard Hemmer. Dadurch entsteht eine interessante und dynamische Mischung.
„Geschichten aus der Geschichte“ live auf der Bühne
Live-Auftritte gehören ebenfalls zum Konzept des Podcasts. „Geschichten aus der Geschichte“ wurde bereits mehrfach auf der Bühne vor Publikum präsentiert. Diese Live-Events sind eine besondere Gelegenheit, die Hosts in Aktion zu sehen und die Begeisterung der Zuhörerinnen und Zuhörer hautnah zu erleben. Die Live-Auftritte des Geschichten-Podcasts sind bekannt für ihre lockere Atmosphäre und den direkten Austausch mit dem Publikum. Darüber hinaus ist zum Podcast auch ein Buch mit dem gleichnamigem Titel erschienen.
„Geschichten aus der Geschichte“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 01.10.2016
Erscheinungsweise
- Wöchentlich, mittwochs
Länge der Episoden
- Ca. 45 – 60 Minuten
Genre
- Geschichte, Gesellschaft, Wissen & Bildung
Ähnliche Podcasts
- ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
- Tatort Geschichte – True Crime meets History
- Alles Geschichte – History von radioWissen
Dazu passende Filme und Dokumentationen
- Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt
- Unser Planet Erde – 4 Milliarden Jahre Geschichte
- Geheimnisse der Cheops-Pyramide
Neugierig auf spannende und überraschende Geschichten aus der Vergangenheit? Dann höre dir den Podcast „Geschichten aus der Geschichte“ an! Lass dich von den Hosts Richard Hemmer und Daniel Meßner mit faszinierenden Erzählungen und unerwarteten historischen Verbindungen überraschen. Du bist auf der Suche nach noch mehr Unterhaltung? Entdecke auch Musik, Hörbücher sowie packende Serien und Filme im Online Stream auf RTL+.