In der Werkstatt eines Songwriters - Der Musikpodcast von und mit Markus Zosel

Markus Zosel

Markus Zosels Podcast „In der Werkstatt eines Songwriters“ ist eine fesselnde Serie, in der er über seine Arbeit als Singer-Songwriter und Autor reflektiert. Er lädt die Hörer in sein „Arbeitszimmer“ ein und gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess und die Geschichten hinter seiner Musik und seinen Texten. In diesem Podcast geht es um Kreativität, Geschichtenerzählen und die feine Kunstfertigkeit des Songwritings und Schreibens. Er reflektiert über seine Erfahrungen als Singer-Songwriter und Autor und gibt Einblicke in seinen kreativen Prozess und die Inspirationen hinter seinen Werken. Der Podcast befasst sich oft mit den emotionalen und philosophischen Aspekten der Kunst und bietet den Hörern eine transparente und tiefgründige Perspektive auf seinen Weg. Im Wesentlichen dienen seine Podcast-Themen als Leitprinzipien für die Entstehung authentischer, innovativer und wirkungsvoller Musik. Sie können „In der Werkstatt eines Songwriters" auf Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts hören. Quelle: Microsoft, BING (Copilot)

Alle Folgen

Das neue Album SUNBOUND

In Folge 107 geht es um das neue Album SUNBOUND. Lassen Sie sich in der Werkstatt des Songwriters und Autoren von Markus Zosel selbst etwas mit in die Geschichte und zwischen die Zeilen dieses neuen Albums nehmen.

Das neue Album SUNBOUND

Die Sache mit den Enttäuschungen und der Zurückweisung

Episode 106 Mehr Informationen zum umfangreichen Schaffen des Künstlers: www.markus-zosel.com

Die Sache mit den Enttäuschungen und der Zurückweisung

Es allen recht getan... ist eine Kunst, die keiner kann

Heute geht es zwei Schlüsselbegriffe: "Dickköpfigkeit" und "Empfindsamkeit". Was die beiden miteinander zu tun haben? In dieser Folge werden Sie es erfahren. Viel Freude, wenn sie der Songwriter und Autor Markus Zosel durch das Thema führt.

Es allen recht getan... ist eine Kunst, die keiner kann

Am 26.4.2025 bei Doris Schellhas im Radio RFM/Eschwege

Die Sendungen von Doris Schellhas mit Markus Zosel haben mittlerweile Kultstatus. Hören Sie hier die vom 26.April 2025. 120 Minuten frisch, lebendig und unterhaltsam - wie immer. Einen herzlichen Dank an Hannes Martin Müller für den technischen Support und die unkomplizierte Freigabe des Materials.

Am 26.4.2025 bei Doris Schellhas im Radio RFM/Eschwege

Old Style - Das Neue im Alten

Am 2. Mai 2025 erscheint das neue Album THE UNBELIEVER online. "Old Style" ist ein Titel davon, der heute hier von Markus vorgestellt wird.

Old Style - Das Neue im Alten

Genau das werdet ihr von mir bekommen

Im Frühjahr 2025 erscheint das neue Album "The Unbeliever" von Singer Songwriter & Autor Markus Zosel. Darum soll es in dieser Folge gehen.

Genau das werdet ihr von mir bekommen

Wenn ein neuer Roman entsteht

Wenn ein neuer Roman entsteht, dann ist das eine aufregende und auch faszinierende Zeit. Ich möchte Sie da heute mit hinein nehmen. Und vielleicht kann ich Sie ja auch davon etwas begeistern, um es selbst einmal mit einer eigenen Geschichte erleben zu dürfen.

Wenn ein neuer Roman entsteht

Die 100. Folge bei Doris Schellhas im Radio RFM

Diese 100. Folge ist etwas ganz Besonderes: 2 volle Stunden bei Doris Schellhas im Radio RFM - Kult ! Wer es zuvor noch nicht gehört hat, der höre einfach in diese Folge des Podcasts hinein. Wir wünschen gute Unterhaltung bei bei dem regen Austausch einer erfahrenen Moderatorin, eines erfahrenen Singer/Songwriters & Auditors und mit einem herrlich interagierenden Tontechnikers an einem wunderbaren Vormittag im Dezember 2024. Die Aufnahme ist vom 14.12,2024 und wir danken dem Radio RFM in Eschwege ganz herzlich für die Freigabe der Aufzeichnung zur Verwendung an dieser Stelle. Danke!

Die 100. Folge bei Doris Schellhas im Radio RFM

Teil 2: Die Messe für meine Heimatstadt Baunatal

Das ist der 2. Teil über die Chormesse, die Markus Zosel für seine Heimatstadt geschrieben hat und die im Januar 2010 uraufgeführt wurde. Tauchen Sie selbst jetzt anhand von seinen eigenen Erläuterungen dazu in diese Zauberwelt dieses Werkes mit ein.

Teil 2: Die Messe für meine Heimatstadt Baunatal

Teil 1: Die Messe für meine Heimatstadt Baunatal

Dies ist Teil 1 einer Doppelfolge über die Baunataler Messe. Hören Sie dazu die Erläuterungen und Gedanken des Komponisten und die Live-Aufnahme des Baunataler Chores mehrKlang vom 30. Januar 2010.

Teil 1: Die Messe für meine Heimatstadt Baunatal

Ihre gute, alte Handschrift

In dieser Folge wird es um etwas sehr Persönliches und zugleich auch etwas sehr Praktisches gehen: nämlich um Ihre eigene Handschrift im Prozess des Schreibens selbst.

Ihre gute, alte Handschrift

Mit jedem Song einen Schritt weiter...

In diesem Sommer erscheint das erste "Best of"-Album von Markus Zosel. Es enthält die wichtigen Songs aus den Jahren 2016-2021. Der international prämierte Singer- Songwriter berichtet in dieser Folge darüber, warum dieses Album jetzt nicht nur anstand, sonder sogar regelrecht notwendig wurde.

Mit jedem Song einen Schritt weiter...

Aufnahme in die Akademia Hall of Fame im Mai 2024 - an einem ganz einzigartigen Ort nördlich von Los Angeles.

Markus Zosel wird am 18. Mai 2024 in Los Angeles/Kalifornien in die Akademia Hall Of Fame aufgenommen und berichtet in dieser eindrücklichen Folge über den einzigartigen und ungewöhnlichen Verlauf dieses Abends. Spüren Sie ein wenig der Magie beim Hören dieser Episode.

Aufnahme in die Akademia Hall of Fame im Mai 2024 - an einem ganz einzigartigen Ort nördlich von Los Angeles.

Sie dürfen Fehler machen - nein, Sie müssen sie sogar machen!

Ich bekomme immer wieder und auch erstaunlich viele Nachrichten als Reaktion auf die Folgen dieses Podcasts. Diese Anschreiben gehen durch alle Altersgruppen und sind natürlich zu den hier behandelten Themen in meiner Werkstatt eines Songwriters und Autoren gestellt. Ein Thema sticht allerdings dabei immer wieder deutlich heraus, so dass ich diese neue Folge eben diesem Thema widmen möchte. Der Satz lautet zumeist so, oder ähnlich: »Ich habe Angst Fehler zu machen…«

Sie dürfen Fehler machen - nein, Sie müssen sie sogar machen!

Frei und weitläufig wie ein Ozean

Frei und weitläufig wie ein Ozean. Das ist die Welt in der das Schreiben ist! Markus Zosel betrachtet in dieser Folge die "Welt" in der das Schreiben stattfindet. Für ihn, aber auch für andere - und kündigt auch gleichzeitig seinen neuen Roman ANNIKEN für das Frühjahr 2024 an. Tauchen sie für zehn Minuten mit in diese wunderbare Welt ein.

Frei und weitläufig wie ein Ozean

Bleiben Sie auf Ihrem ureigenen Weg!

Weil es so wesentlich ist, in künstlerischer Weise und im Schaffen den ureigenen Weg zu gehen und seine eigene Stimme zu finden. Darum geht es in diesen neuen Folge des Podcasts. Grundlage dieser Folge ist Markus Zosels Song "Go On!" von dem Album MYSTICA.

Bleiben Sie auf Ihrem ureigenen Weg!

Noch viel schöner wie ein Traum

Noch viel schöner wie ein Traum. Von dem wunderbaren Glück etwas w i r k l i c h zu tun. Der Singer-Songwriter, Sänger und Schriftsteller Markus Zosel nimmt Sie heute mit hinein in diese Gedanken, die sich zwischen Traum und Realität bewegen. Lassen Sie sich doch für zehn Minuten dorthin mitnehmen. Der Song "Better Than a Dream" ist der 2018er EP "Dusk Arising" entnommen.

Noch viel schöner wie ein Traum

Die Landschaften der Seele.

Heute verwischt sich die Grenze zwischen Traum und Realität etwas - ganz so, wie schon zu Beginn angekündigt. Ich habe Ihnen dazu einen ganz besonderen Song ausgesucht, der 2006 nur in einem relativ kleinen Kreis publiziert wurde: »The Mountain’s. Crusade«. Und was es jetzt damit auf sich hat, dazu kommen wir jetzt… Also, los geht es!

Die Landschaften der Seele.

Markus Zosel live bei Radio RFM in Eschwege.

Das ist die komplette Aufzeichnung der Sendung vom 9. Dezember 2023. Vielen Dank für die Freigabe des Materials durch die Verantwortlichen des Senders in Eschwege. Und nun bleibt nur noch, viel Vergnügen beim Lauschen des Gesprächs zwischen Doris Schellhas und Markus Zosel zu wünschen. Kult - immer wieder.

Markus Zosel live bei Radio RFM in Eschwege.

Ein S o n g. Diese Form ist ein Geschenk!

Sie haben eine kleine musikalische Idee im Kopf und, ganz so wie hier gerade bei uns in der Folge dieses Podcasts, entwickelt sich diese Form immer mehr. Es werden mehr Zeilen, die Sie schreiben - und plötzlich kommt auch noch weiteres musikalische Material hinzu. Ein kleines Abenteuer beginnt….

Ein S o n g. Diese Form ist ein Geschenk!

Wen kümmert es eigentlich?

Wen kümmert es eigentlich? Eine recht nüchterne Betrachtung wunderbarer Vorgänge. Wir freuen uns, wenn unser Name in der Öffentlichkeit positiv erwähnt wird, wenn wir irgendwo in unserem Umfeld einen markanten Fußabdruck hinterlassen haben, oder wenn das, was wir mit Leidenschaft tun, sehr aussagekräftig auch für andere Personen ist. Keine Frage - Ihnen geht das so und auch mir geht das logischerweise so. Davor ist keiner gefeit. Und jetzt kommt gleich hier am Anfang der nüchterne Teil: Wenn Sie beginnen zu Schreiben, interessiert das, bis auf wenige enge Bekannte, erst einmal niemanden. Der Gedanke ist erst einmal etwas ernüchternd, aber es ist ein Fakt, mit welchem man sich zunächst erst einmal anfreunden sollte. Der verwendete Song "Who Does Care?" ist dem neuen Album MYSTICA entnommen.

Wen kümmert es eigentlich?

Wer traut sich denn heute noch zu träumen?

Ich freue mich, dass Sie bei mir in der Werkstatt wieder hereinschauen. Seien Sie also mit dabei, wenn es in dieser Episode um das »Träumen« geht. Vielleicht träumen Sie ja mit?

Wer traut sich denn heute noch zu träumen?

Einfach tanzen...

Ich habe sie in all den Jahren vor den verschiedensten Bühnen im In- und Ausland immer bewundert. Und auch heute noch freue ich mich, wenn spontan jemand zu der Musik zu tanzen beginnt und sich völlig frei dem Rhythmus durch ganz eigene Bewegungen hingibt: die Tänzer. Und, ich habe auch etwas von ihnen gelernt, aber dazu kommen wir etwas später.

Einfach tanzen...

Viel, viel weiter - Wenn man bereit ist, den langen Weg zu gehen

In dieser Folge geht es um die Beharrlichkeit und Ausdauer in etwas, was einem wirklich am Herzen liegt - fast schon Fremdwörter in einer Gegenwart, in welcher die Kurzlebigkeit sehr groß geschrieben wird. Aber nehmen wir uns dafür hier und heute ein wenig Zeit. Los geht es!

Viel, viel weiter - Wenn man bereit ist, den langen Weg zu gehen

Gara

Es gab in letzter Zeit immer wieder sehr liebe und interessierte Nachfragen zu dem Song "Gara" von dem 2022 veröffentlichten Album MUSIC FOR A STORYBOOK. Ich möchte die Fragen danach hiermit beantworten und erzähle die Geschichte dazu. Viel Freude mit dieser Folge des Podcasts.

Gara

Vielleicht werde ich heute den Zug nach Hause nehmen

Heute geht es um den Song "I'm gonna take that train home tonight" von dem neuen Album SHADOW PLAY. Ein Zuhause wird nur durch die Entfernung davon zu dem, was es so wertvoll macht. Erst wenn sie sich nach diesem Zuhause zu sehnen beginnen, dann kann es wirklich Zuhause werden. Das ist ein bisschen so wie mit dem Reisen, wobei man sich bei der schönsten Reise immer wieder auf die Rückkunft in vertraute Gefilde sehnt. Aber: Man muss eben erst weg gewesen sein, damit sich dieses Gefühl einstellt. Klar, oder?

Vielleicht werde ich heute den Zug nach Hause nehmen

"I Never Knew" - Das habe ich nicht gewusst...

Das neue Album SHADOW PLAY ist gerade veröffentlicht worden. Im Rahmen dieses Podcasts werfen wir hier natürlich den ein oder anderen Blick auf die Songs, die darauf enthalten sind. Kommen sie also mit, wenn wir dies heute hier zum ersten Mal bei diesem Album tun.

"I Never Knew" - Das habe ich nicht gewusst...

Ein Phänomen: Der Song "Lay Down Your Sleepy Head"

Und sie konnten es dem Titel ja schon entnehmen: Heute geht es um ein Phänomen, dass immer einmal wieder auftritt und das selbst mich nach 32 Jahren Musik auf der Bühne und im Studio immer wieder überrascht. Dazu habe ich einen Song "Lay Down Your Sleepy head" von dem 2019 erschienen Album »Otherwise« ausgewählt, an dem es mir in den vergangenen Monaten besonders aufgefallen ist. Immer wieder kommen da Spielzahlen rein, die ich so nicht erwartet hätte. Aber: alles der Reihe nach.

Ein Phänomen: Der Song "Lay Down Your Sleepy Head"

Stille und Klang

Seien Sie mir heute herzlich eingeladen zu dieser etwas 'verrückten' Sendung - allein schon vom Titel her. Was es damit auf sich hat, das werden Sie in den kommenden Minuten erfahren.

Stille und Klang

Eine persönliche und nicht immer einfache Auseinandersetzung mit der Welt

Ich bin nun schon einige Male gefragt worden, was »das Schreiben an sich« für mich in kurzen Worten sei. Ich möchte dazu die Worte eines von mir sehr geschätzten amerikanischen Dichters bemühen. Die kleine Beschreibung ist von Robert Frost, einer der Dichter, die ich mein Leben lang immer schon sehr geschätzt habe. Und wie hat er die Tätigkeit als kreativer Mensch nun beschrieben? Man bedenke, er tat es zu Ende eines langen und erfahrungsreichen Lebens und in verschiedenen Versen, die er »The Lesson for Today« betitelte. Gegen Ende der Verse schrieb er dort: »I had a lovers quarrel with the world«, also »einen partnerschaftlichen Streit oder Austausch mit der Welt«. Quelle: "Robert Frost's poems". Henry Holt & Company - St. Martin’s Paperbacks Edition. New York, 2002 (Seite 276). Song: "Keeping the Promise" von dem Online-Album "Recovered", Release: 2018.

Eine persönliche und nicht immer einfache Auseinandersetzung mit der Welt

Have a Ride with me. Kommen Sie doch einfach ein Stück des Weges mit.

Es ist die Folge 77 und wir beschäftigen uns heute mit einem Angebot, das so selbstverständlich n i c h t ist. Um was es geht, das werden Sie in den nun folgenden Minuten erfahren. Viel Freude damit und schön, dass Sie hier mit dabei sind!

Have a Ride with me. Kommen Sie doch einfach ein Stück des Weges mit.

Wishing Well - Die Sache mit dem Wunschbrunnen...

In dieser neuen Folge wird es von er Thematik her heute etwas märchenhaft. Schön, gell? Aber: Wieso das? Nun, ganz einfach, wenn ein vermeintlicher "Wunschbrunnen" die Thematik darstellt, was sollte es da sonst werden. Oder hätten Sie da vielleicht noch einen anderen Ansatz?

Wishing Well - Die Sache mit dem Wunschbrunnen...

Bäume am Abend im Gegenlicht

Und dann ist es mit einem Mal soweit… Es liegt vor ihnen und es fehlen einem fast die Worte zu beschreiben, wie sich das genau anfühlt. Immer wieder nimmt man es in die Hand und schaut nach all den Formatierungen, bei welchen man sich in den vergangenen Wochen und Monaten soviel Mühe gegeben hat. Immer wieder fällt dabei auch der Blick in den Text und man liest ganz automatisch diese Passagen - bis man zu lächeln beginnt und ganz langsam realisiert: es ist nun wirklich fertig. Holy Moly… Das neue Buch hat den Titel: »Bäume am Abend im Gegenlicht« und es ist ein Mosaik aus Prosa und Gedichten geworden. Ich möchte dieses Buch heute hier vorstellen und habe einen Song zur Begleitung ausgewählt, der das ganze thematisch ganz gut zu begleiten vermag. Es ist »Delphi« von der CD »Oracle«. Nun darf ich Ihnen eine gute Unterhaltung wünschen und kommen Sie mit hinein in die Themenwelt meines neuen Buches.

Bäume am Abend im Gegenlicht

Vielleicht habe ich dich schon gesehen? Vielleicht.

Der Titel mag auf den ersten Blick vielleicht etwas sonderbar anmuten: »Maybe I have seen you. Maybe I have not«, also frei übersetzt: Vielleicht habe ich dich schon gesehen, vielleicht aber auch nicht. Es ist natürlich klar, dass auch hier etwas dahinter steckt. Etwas, das nicht gleich auf diesen ersten Blick deutlich anmutet. Wir werden das in den kommenden Minuten innerhalb dieser mittlerweile 74. Folge machen. Schauen wir, was es mit diesem scheinbar sonderbaren Titel von der EP "THE SILVER LIGHTS" von 2022 auf sich hat.

Vielleicht habe ich dich schon gesehen? Vielleicht.

'RFM-Wochenende' mit Doris Schellhas und Markus Zosel vom 17.12.22 (komplette Sendung)

Am Samstag, den 17. Dezember war Markus Zosel wieder Gast in der Sendung von Doris Schellhas. Wir stellen Ihnen hier die komplette Sendung zur Verfügung. Das Zusammentreffen dieser beiden Personen ist einfach Kult und eine eigene Folge in diesem Podcast mehr als nur wert. Viel Vergnügen beim Anhören. Einen herzlichen Dank an das Team des RF Meißner in Eschwege. Besonders aber an Martin Müller für die Mühe, Bearbeitung und für das zur Verfügung stellen des Audiomaterials. Danke, danke...

'RFM-Wochenende' mit Doris Schellhas und Markus Zosel vom 17.12.22 (komplette Sendung)

Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts

»Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts.« - Eine Erzählung von Markus Zosel, für die 72. Folge dieses Podcasts geschrieben und zuvor noch nicht veröffentlicht. Gelesen vom Autor. Der verwendete Song hat den Titel "Warrior" (Music & Text von M. Zosel) und ist der CD PATCHES entnommen.

Jeux. Die fleissigen Streiter des Lichts

Einfach und erstaunt - einfach so...!

Es gibt so vieles, das mich an eine ganz gewöhnlichen Alltag in Erstaunen versetzen kann, wirklich. Ich möchte dies anhand des gleichnamigen Songs von dem neuen Album »FRAMED« besprechen. Also: Beginnen wir einfach damit….

Einfach und erstaunt - einfach so...!

Die 70. Folge...

Die 70. Folge.... Sie kommt heute in einem neuen optischen wie auch akustischen Gewand zu Ihnen. Markus Zosel nimmt sich daher die Zeit einmal zu reflektieren und offeriert dabei Gedanken zu dem geduldigen Betrachten eines Themas und dem richtigen Zeitpunkt des Schreibens. Kommen Sie nun selbst mit in die "Werkstatt eines Songwriters", los geht es...!

Die 70. Folge...

Ein "Crashkurs" in Sachen Songwriting?

Es gibt immer die Möglichkeit mir Fragen einzureichen, die hier das Thema dieses Podcasts betreffen. Ich bemühe mich dann, diese Fragen so aufzubereiten, dass sie für eine breitere Öffentlichkeit verständlich werden. So geschehen - und damit begeben wir uns in die mittlerweile 69. Folge dieses Podcasts. Heute betrifft eine dieser Fragen das "Songwriting" selbst. Interessiert? Dann seien Sie doch einfach mit dabei und mir herzlich willkommen... los geht es!

Ein "Crashkurs" in Sachen Songwriting?

Hinterhofgeschichten

Ich habe das Album »Oracle« immer sehr gemocht, auch wenn nur wenige der darauf enthaltenen Stücke zu den Titeln in meinem Repertoire gehören, die die höchsten Spielzahlen aufweisen können. Es ist ein Konzeptalbum und das heißt, dass eine Idee hinter dem ganzen Album steht und die Songs sich daran thematisch in verschiedener Form abarbeiten oder die Thematik jeweils ganz eigen beleuchten. In Zeiten des Musikdownloads einzelner Titel und von Bands, die zumeist nur noch Kurzalben produzieren, zunächst erst einmal etwas Exotisches. Der hier verwendete Song heißt "Backyard" und ist auf dem Album ORACLE. THE BACKYARD NOTES (2017) zu finden.

Hinterhofgeschichten

So vieles von mir selbst

In dieser Folge des Podcasts soll es darum gehen, in wieweit man sich selbst in dem wieder findet, das man zu Papier - oder um klingen bringt. Kommen sie mit in diese Wunderwelt, der man sich zumeist gar nicht so bewusst ist.

So vieles von mir selbst

Das Hörbuch HOFLAND

Ein ganz lieber Freund hat einmal gesagt, dass dieses Buch daherkommt, wie in Tagebuchform. Es sind 11 einzelne Kapitel, wie Berichte aus den verschiedenen Teilen des Jahres. Man ist sofort »mit dabei«, sofort in der der Geschichte, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat. Rechts hatte er - wirklich! Und ich bin heute noch mehr als glücklich, dass mir genau dieser Freund und Kollege auch 2013 zugesagt hatte, die Geschichte einzulesen. Und er hat das ganz wunderbar getan - und daran möchte ich sie heute teilhaben lassen.

Das Hörbuch HOFLAND

Die Lieder ohne Worte

Der Grund für diese Folge ist ein für mich unerwartetes Phänomen, welches ich schon seit einiger Zeit beobachten kann. Ein Instrumentalstück, wie zum Beispiel von der aktuellen EP »The Silver Lights« »Somewhere in California«, ist oftmals unter den häufig gespielten Titeln auf meinen Portalen aufgeführt. Deshalb soll es heute um diese "Lieder ohne Worte" gehen. Die verwendeten Stücke sind. "Somewhere in California" (EP "The Silver Lights", 2022) "Nocturne"(Album: "Music for a Storybook", 2022) und "Rebekka" (Album: "Watershed", 2021)

Die Lieder ohne Worte

Gesicht im Spiegel

Ich habe heute mit Ihnen etwas Verrücktes mit Ihnen vor: Ich nehme Sie inmitten des gerade angekommen Sommers hinein, in eine Winterszenerie und halte Ihnen durch diesen Zauber hindurch einen Spiegel vor. Wie wär es? Machen Sie mit? Dann sein Sie für die nächsten 10 Minuten mein Gast hier in diesem Podcast. Der Song stammt von dem album "Patches" (2011) und heißt "Face in the Mirror". Das Album ist in meinem CD & Buchshop online erhältlich: www.markuszosels-cd-und-buchshop.com

Gesicht im Spiegel

Nachtfahrt auf dem Mulholland Drive

Es gibt sie, die Traumstraßen dieser Welt und jeder von Ihnen hat sicherlich einen ganz persönlichen Favoriten - ich wette. Ich nehme Sie heute zu meiner persönlichen Traumstraße mit.

Nachtfahrt auf dem Mulholland Drive

Unterwegs auf weiten und offenen Straßen

Die großen und weiten Straßen dieser Welt sind ein immer zur Verfügung stehender »Sehnsuchtsort«, sind »Wege der Freiheit« und eine Möglichkeit von »individueller Grenzenlosigkeit«. Darum soll es heute in dieser Folge gehen. Ich nehme Sie gerne wieder dorthin mit. Lassen sie uns nun beginnen… Der Song: "Wide Open Roads" stammt von der aktuellen online-EP "The Silver Lights" www.markus-zosel.com

Unterwegs auf weiten und offenen Straßen

Im RFM bei Doris Schellhaas am 23. April 2022

Achtung: Kult! Markus war am Samstag, den 23. April 2022 wieder bei Doris Schellhaas im Rundfunk Meißner zu ihrem runden Geburtstag. Hier bieten wir Ihnen die kompletten 60 Minuten der Sendung. Genießen Sie selbst dieses einmalige, geistreiche und lebendige Gespräch zwischen der erfahrenden Moderatorin und dem Singer/Songwriter-Autor im Studio in Eschwege. Ganz lieben Dank an Hannes Martin Müller und die beteiligten Mitarbeiter*innen am RFM für das "zur Verfügung stellen" des Aufnahmematerials. Und nun: Viel Freude mit dem Interview und sechzig wirklich unterhaltsamen Minuten mit live-Musik-Einlagen und einem unwiderstehlichen Spaß der beiden Beteiligten an dieser Unterhaltung.

Im RFM bei Doris Schellhaas am 23. April 2022

Serenadenecho - Die Jubiläumsfolge

Das ist heute die 60. Folge in diesem Podcast (es sind schon fast 11 Stunden Spielzeit) und ich habe Sie in immer andere Themenbereiche meiner Werkstatt mitgenommen. Es hat mir bisher viel Spaß gemacht, Ich hoffe, ich konnte Ihnen ebenfalls viel davon vermitteln. Heute gibt es zu diesem Jubiläum - und auch zu dem Beginn der Osterfesttage - etwas ganz Besonderes, das ist mir an dieser Stelle wichtig. Ich habe hier für Sie Material von einem Album, welches ich 2013 nicht veröffentlicht habe. Es war eine Lesung mit Musik, die ich hier aufgrund der Länge etwas eingekürzt habe.Einige der Songs werden den Insidern meiner Musik eventuell schon bekannt sein, andere sind auch für sie neu. Ich darf Ihnen allen jetzt viel Freude mit dem bisher größtenteils unveröffentlichten Material wünschen. Inhalt: 1. Ouvertüre (Instr.) 2. Gedichte - Unterwegs auf Sternenwegen - Bist Du windfrei? - An Komische Ufern angetrieben 3: Song: "Alright" 4. Gedichte: - Vollmondgärten - Du glaubst dieser weg sei der Rechte? - Die Welt ist gar nicht so klein 5. Song: "Lady of the Morning Snow" 6. Song: "Cherry Blossoms Blooming" 7. Gedicht: - Alte Plätze 8. Song: "All of Me" 9. Gedicht: - Blatt im Wind 10. Song: "Don't You Fool Me No More?" Die Musik wurde im Herbst und Sommer 2013 aufgenommen Die Gedichte wurden im Frühling 2014 aufgenommen. Copyright auf Musik und Gedichte bei Markus Zosel (C) 2022

Serenadenecho - Die Jubiläumsfolge

Am Strand von Long Beach

Ich habe mir immer schon die Frage gestellt, was macht diese Plätze am Meer eigentlich immer so besonders und für uns Menschen so anziehend. Was ist es wirklich, was diese Weite und das Wohlgefühl in uns auslöst, sobald wir eine Küste, einen Strand oder ein Ufer einer weiten Wasserfläche betreten. Wagen wir einige Gedanken dahingehend. Das vorhergehende Album »Music For a Storybook« hatte sich mit eher erdachten Geschichten beschäftigt, mit der neuen EP habe ich z.T. echte Erinnerungen meiner Aufenthalte in Los Angeles aus den Jahren 2002 und 2017 verarbeitet. Hier wird es nun ganz konkret. Nehmen wir das als Grundlage, auf welcher wir unsere Gedanken einmal zum Thema Küste und Meer ausbreiten wollen… Kommen Sie mit :-) Die Zitate entstammen den folgenden Quellen: - Melchinger, Siegfried: "Das Theater der Tragödie. Aischylos, Sophocles, Euripides auf der Bühne ihrer Zeit". dtv. München, 1974. S.126-129. - Riedl, Rupert: "Die Gärten des Poseidon. Wie lebt und stirbt das Mittelmeer". Verlag Carl Überreuter. Wien, 1989. S. 13 und 34-35.

Am Strand von Long Beach

Im Frühling in Amsterdam

Einen Tag vor dem offiziellen Frühlingsbeginn ist es natürlich eine Frühlingsfolge des Podcasts geworden. Kommen Sie gemeinsam mit Markus in das frühlingshafte Amsterdam. Grundlage dieser Folge ist ein deutschsprachiger Titel, den sie so online nicht finden können. Das Album auf welchem er enthalten war, ist ebenfalls soweit ausverkauft - deshalb ist er auf diesem Wege auch nicht mehr erhältlich. Am Ende der Folge erklingt er deswegen nochmals ganz. Und nun, kommen Sie in den folgenden 13 Minuten ganz einfach mit...

Im Frühling in Amsterdam

Rebekka

Dieser Podcast hat mittlerweile eine Gesamtlaufzeit von 9 Stunden und 40 Minuten. Wir befinden uns hier, wie schon gesagt, bereits in der 57 Folge und die Streaming- und Downloadzahlen beläuft sich auf über 1600 Aufrufe nur für diesen Podcast in dt. Sprache. Mit dem Podcast in englischer Sprache kämen noch einmal ca. 700 Aufrufe dazu. Das ist fantastisch und ich hätte nicht gedacht, so viel Aufmerksamkeit mit meinen Themen zu bekommen. Ich hatte es zu Beginn und in der Idee eher kleiner angedacht. Es ist aber schön, dass so viele diese Ideen mit mir in meiner Werkstatt zu teilen bereit sind. Wenn sich die meisten von Ihnen in diesen 7-10 Minuten bisher gut unterhalten fühlten, dann hat dieser Podcast erreicht, was er soll. Super. Aber die 57. Folge heißt noch lange nicht, dass uns hier die Themen ausgehen - beileibe nicht. Denn heute freu ich mich über eine neue Idee und Anfrage, die über eine treue Hörerin angeregt wurde. Sie schrieb mir: »Kannst Du über den Titel "Rebekka" vom neuen Album mal eine Folge machen?« Aber natürlich kann ich das - und ich mache es sogar sehr gern. Sie finden den Titel auf dem aktuellen Album "Music For a Storybook" jederzeit auf allen gängigen Music-Download- und Streamingplattformen online.

Rebekka

Musik für ein Buch voller Geschichten - Music For a Storybook.

Die vergangenen Wochen habe zwei tolle Ereignisse hervorgebracht: Zum einen die Veröffentlichung des neuen Romans "Windfläche" und zweitens, die Veröffentlichung des neuen Albums »Music For a Storybook«. Heute soll es um den ersten Song des Albums gehen. Klar, da spielt dann auch immer wieder das neue Buch mit hinein. Lassen Sie uns jetzt einfach beginnen...

Musik für ein Buch voller Geschichten - Music For a Storybook.

Die eigene Welt erdacht...

Ich habe in dieser Folge - und auch in einigen der kommenden Folgen - wieder etwas vor, was sich im Rahmen dieses Podcasts förmlich anzubieten scheint: Es gibt Publikationen, CDs, also generell Aufnahmen aus meiner Hand, die heute öffentlich nicht mehr einfach so verfügbar sind. Hier aber ist der Raum sie Ihnen vorzustellen. Ich mache sie so wieder öffentlich. Am Ende der Folge spielen wir dann das Stück dann noch einmal ganz ab. Gute Unterhaltung in den kommenden 12 Minuten mit dem Stück "Die eigene Welt erdacht" von dem fast vergriffenen Album ChanSONGS aus dem Jahr 2006.

Die eigene Welt erdacht...

Wenn ein Roman/ein Buch beendet worden ist

Das ist die mittlerweile 54 Folge dieses Podcasts. Der neue Roman WINDFLÄCHE ist beendet, korrigiert und geht in die letzte Phase vor der Publikation im Frühjahr 2022. Dann ist, mit einem Mal, die Arbeit daran beendet . Eine wirklich bemerkenswerte Situation, zumindest für den, der mehr als ein Jahr daran geplant und geschrieben hat. "Wenn ein Roman / ein Buch beendet worden ist….". Ich versuche heute diesen Satz einmal zu beenden und Sie werden gleich merken, dass es dabei viele Möglichkeiten gibt. Gedanken zu einem wirklich aussergewöhnlichen Moment, der gar nicht so einfach und leicht darstellt, wie es zunächst erscheinen mag. Zögern Sie nicht, einfach mal in diese Folge hinein zu hören und Markus Zosel, dem Autor, bei seinen Gedankengängen zu folgen.

Wenn ein Roman/ein Buch beendet worden ist

The Whisper - Heute geht es um das "Flüstern"...

Mal eine Frage an dieser Stelle gleich zu Beginn: Haben Sie sich eigentlich schon einmal ganz bewusst die Frage gestellt, wann genau Sie mit jemandem anderen zu flüstern beginnen? Sind es dabei die eher wichtigen Sachen oder meinen Sie, dass ein Flüstern für die vermeintlich unwichtigen Sachen passend wäre? Schauen wir einfach mal und nehmen dazu einen Song, der genau diesen Titel trägt… 'The Whisper' von dem Album "Voyage".

The Whisper - Heute geht es um das "Flüstern"...

A Quest of the Heart

In der "Werkstatt eines Songwriters" geht es heute um einen Titel von dem 2016er Album "Delighted". Begleiten Sie Markus Zosel hinein in die Thematik und höre die Zeilen des Liedes so vielleicht ein wenig anders als zuvor... Hier der Link zum Song: https://music.apple.com/de/album/a-quest-of-the-heart/1101848475?i=1101848621

A Quest of the Heart

Voyager Approaching

In dieser 51 Folge des Podcasts geht es um den Song "Voyager Approaching" vom Album "Voyage" aus dem Jahr 2020. Wollen wir doch einmal sehen, was dahinter steht und welche Geschichten sich darum verbergen. Los geht es...

Voyager Approaching

Im Rundfunk Meissner am 28.7.2021

Für die 50 Jubiläumsfolge dieses Podcasts ein ganz besonderer Leckerbissen! Am 28.7.2021 war Markus wieder Gast im "Journal am Mittag" bei der Gastgeberin Doris Schellhaas. Gewohnt gut und unterhaltsam in allen Bereichen des wunderbaren Gesprächs plus 4 Live-Versionen von Zosel-Songs vom Künstler selbst. Absolut Kult!

Im Rundfunk Meissner am 28.7.2021

Love Songs...?

Die etwas umfangreichere Antwort auf eine eigentlich eher banale und einfach gestellte Frage.

Love Songs...?

Der lange Weg am Rand des Berges - Hillside Road

'Hillside Road' ist der Titelsong der gleichnamigen Online-EP von 2019. Was das Schreiben von Songs/Büchern mit der Landschaft zu tun hat? In der dieser Folge des Podcast erfahren Sie es.

Der lange Weg am Rand des Berges - Hillside Road

We Gotta Go Out Cruising

Heute soll es um den Song "We Gotta Go Out Cruising" von em neuen Album WATERSHED gehen. Viel Freude dabei!

We Gotta Go Out Cruising

Markus Zosel zu Gast im "Journal am Mittag" des RFM

Diese Folge fällt etwas aus dem Rahmen aller bisherigen Folgen dieses Podcasts. Markus Zosel war am 14.4.2021 Gast bei Doris Schellhaas im "Journal am Mittag" des Radio Meißner in Eschwege. Hier ist die gesamte Sendung (55 Minuten), in der Markus einige Songs der neuen CD vorstellt und ansonsten herrlich mit Doris plaudert. Viel Freude mit dieser Folge im unnachahmlichen Gesprächsstil der beiden Akteure. Einen ganz herzlichen Dank an das Radio RFM in Eschwege und dessen Mitarbeiter*innen, die diese Aufnahme der Sendung frei zur Verfügung gestellt haben.

Markus Zosel zu Gast im "Journal am Mittag" des RFM

So gut gelaunt und frei - Joyful and free

Ich liebe diese Momente so sehr und auch Sie kennen solche Momente bestimmt auch: gut gelaunt und frei, ohne den Zwang, etwas anderes tun zu müssen. Die Sonne scheint irgendwie etwas heller als sonst und alles ist leicht - so leicht, wie es eben nur sein kann. Damit sind wir bei dem heutigen Song "Joyful and free" angekommen. Viel Freude bei den folgenden 8 Minuten dieser 45. Folge!

So gut gelaunt und frei - Joyful and free

It Does Not Bother Me

In der 44. Folge dieses Podcasts soll es um ein Lied gehen, welches nur auf einer Publikation zu finden ist: "It Does Not Bother Me" auf der CD "Song Selection" von 2017. Nur, es wär es schade, wenn es dort ungehört bliebe! Warum? Tauchen Sie doch einfach während der kommenden 8 Minuten mit in die Thematik des Liedes ein. Seien Sie mit dabei...!

It Does Not Bother Me

True To My Heart

In dieser Episode geht es um die "Ehrlichkeit", die in dem Song "True To My Heart" von dem Album ROOFTOP DANCER thematisiert wird.

True To My Heart

Arthouse

Diese Episode nimmt sie mit in das "Kunsthaus" aus dem Roman "Lahnufer". Der Song "Arthouse" (von der 2015 erschienenen CD "Good Cropper") ist dabei der Aufhänger. Den Roman »Lahnufer« erhalten Sie jederzeit als Taschenbuch über 'Amazon' (amazon.de) oder als Hardcover-Ausgabe bei 'Books on Demand' (bod.de). Ich würde mich freuen, hätte ich ein wenig ihr Interesse geweckt.

Arthouse

Das neue Album "Now & Then"

Diese Episode ist als ein "kleines Dankeschön" gedacht. Das, für die zahlreichen, positiven Nachrichten und Reaktionen auf die Veröffentlichung des neuen Albums am 1. Januar 2021. Markus bietet hierbei seinen Hörer*innen einen "kleinen Rundgang" durch das neue Album an. Viel Freude und Unterhaltung dabei!

Das neue Album "Now & Then"

Die "November Suite" aus dem Jahr 1999

Ich darf alle meine ZuhörerInnen und Zuhörer wieder auf das Herzlichste hier bei diesem Podcast willkommen heißen. Da ich es insgesamt schon 39 Mal getan habe, sind wir hier tatsächlich schon bei Folge 40 angelangt… :-) Ich habe für diese 40. Folge etwas ganz Besonderes herausgesucht und hoffe, dass ich allen damit eine kleine Freude bereiten kann. Es handelt sich um ausgewählte Lieder der »November Suite« aus dem Jahr 1999. Damit sind diese Aufnahmen schon wieder 21 Jahre alt und ich bitte die etwas reduzierte Sound-Qualität zu entschuldigen. Ich habe sie etwas aufbessern können, aber alte Aufnahmen bleiben alte Aufnahmen. Aber gerade da liegt vielleicht auch der Charme dieser Songs heute. Sie finden diese Lieder nirgendwo, es sei denn Sie besitzen noch eine der CDs, die ich vor zwanzig Jahren ausgegeben habe. Viel Freude nun mit der 40. Episode von "A Songwriter's Cabin".

Die "November Suite" aus dem Jahr 1999

Bring mich zum Fluss

Episode 39 ist eine Episode für Freunde der klassischen Songwriter-Musik mit akustischen Gitarren - und für alle die, die Zeit gern beim Vergehen an einem Flussufer betrachten. Der Song "Take Me To The River" ist dem 2020er Album COLUMBINE entnommen. Kommen Sie für die kommenden 13 Minuten mit an ein imaginäre Flussufer. Na, kommen Sie... Weitere und umfangreichere Informationen: www.markus-zosel.com

Bring mich zum Fluss

Die Tage der Zugvögel - The Birds of Passage

Die 38 Folge dieses Podcast ist eine "Naturfolge", denn es geht um die Zugvögel, die jedes begonnene Frühjahr und jeden gerade beginnenden Herbst mit ihrem Flug einleiten. Man könnte so vieles über diese Langstreckenflieger der Lüfte im Tierreich sagen, die mit ihrem Erscheinen jeweils den Beginn der kalten oder wärmeren Zeitabschnitte im Jahr mit bestechender Genauigkeit ankündigen. Anmutig in ihren Flugformationen, sehnsuchtsweckend in ihren heißeren Rufen, welches von den Biologen als 'trompeten' und nicht 'rufen' bezeichnet wird. Was fühlen Sie, wenn jetzt bald im Herbst wieder die magischen Keilformationen im Himmel deutlich sichtbar und hörbar auftauchen? Was fühlen Sie, wenn die ersten Gruppen bei Nacht erscheinen und nur die Rufe durch die Dunkelheit zu hören sind?

Die Tage der Zugvögel - The Birds of Passage

Die sinfonischen Lieder

In dieser Episode ist sehr, sehr viel persönliches Herzblut enthalten. Ich bin schon so oft gefragt worden, warum ich eigentlich diese Art der "sinfonischen Songs" produziere, die im jetzigen Karriere-Stadium bisher nur auf die Aufnahmen beschränkt geblieben sind und noch keine öffentlich Aufführung erfahren durften? Vielleicht versuchen wir es einmal mit einem Bild: Wenn ein guter Song wie ein Foto oder ein leichtes Aquarell ist, wenn mir dieser einfache Vergleich an dieser Stelle einer genehmigt sei, dann ist das sinfonische Lied wie ein Ölbild mit all seinen Strukturen und all seiner Tiefe, an die das Aquarell niemals heranreicht wird. Das reizt mich daran: Es ist die Tiefe und das, was die Musik mit Hilfe der Orchesterinstrumente zu zeichnen im Stande ist.

Die sinfonischen Lieder

Nachtfischer. Das n e u e Buch...

Für jemanden, der schreibt und publiziert, ist es wohl eine der schönsten Nachrichten überhaupt, wenn das neue Produkt fertiggestellt ist und veröffentlicht wird. So geschehen mit der neuen Novelle »Nachtfischer«. Warum eigentlich »Novelle« und um was geht es in diesem neuen Buch von mir überhaupt? Wir werden in den nun folgenden Minuten einen Blick darauf werfen und ich hoffe, ich kann ihnen damit ein wenig Appetit machen. Wir wollen sehen… Das Buch ist online über BoD erhältlich: https://www.bod.de/buchshop/nachtfischer-markus-zosel-9783751985390 Oder man kann es natürlich gerne auch im Buchladen nebenan bestellen: ISBN-13: 9783751985390

Nachtfischer. Das n e u e Buch...

Walk On

Merken Sie es? Wir betreten schon wieder eine Zauberwelt mit dieser 35. Episode des Podcasts. Nach dem wir in Folge 34 gemeinsam Hongkong betrachtet haben, geleite ich Sie heute nochmals nach Griechenland - nach "Delphi". Allerdings nicht in das konkrete Delphi, so wie es heute alltäglich von tausenden Touristen besucht wird. Nein. Wir betrachten heute das Delphi, das jedem einzelnen von Ihnen nahe ist und das für jeden etwas ganz anderes sein kann. Warum das so ist und warum der Song »Walk On« dazu? Sie werden es in den kommenden Minuten in dieser Episode erfahren. Schön, dass Sie wieder mit dabei sind. Gehen wir los…!

Walk On

The Old Streets of Hongkong

Traumgebiete, Sehnsuchtsorte und eine regelrecht brutal anmutende Realität … Es gab und gibt für mich immer noch zwei große Sehnsuchtsorte, die ich noch nicht persönlich besucht habe: den alten griechischen Orakelort Delphi und die chinesische Hafenstadt Hongkong. Über Delphi habe ich ein ganzes Konzeptalbum geschrieben und publiziert. Das Album heißt: »Oracle. The Backyard notes«... Um Hongkong soll es jetzt gehen….!

The Old Streets of Hongkong

Of A World That's Weary (Frank's Theme)

Gehen wir doch einfach einmal zurück in der Zeit. Genauer: den Anfang des Jahres 2017. Die alte Formation unserer Band hatte eine zweiten und letzten Versuch unternommen, wieder gemeinsame Auftritte zu bestreiten und alles war im umfangreichen Anlaufen dazu begriffen. Da kam über die Bekannte eines der Bandmitglieder die Anfrage, die letztlich zu der Produktion dieses Songs geführt hat. Es ging um eine neue Fernsehserie im australischen Fernsehen. Sie würde gerade produziert, im folgenden Jahr starten und es fehlte noch Musik zu einem Charakter dieses Projektes mit dem Namen "Frank".

Of A World That's Weary (Frank's Theme)

Die grundlegenden Bausteine eines Songs

Sobald man sich niedersetzt und beginnt einen Song zu schreiben, dann bewegt man sich in den Bereich des Komponieren in der Musik. Songs zu schreiben ist Komponieren! Und Markus Zosel weiß, wovon er hier spricht. Er hat gerade erst, am 25. April diesen Jahres, den ARTIST VISION AWARD 2020 von den AKADEMIA in Los Angeles / USA für seine persönliche Arbeit in diesem Bereich verliehen bekommen. Er wendet sich in dieser Folge gerade an die interessierten Laien in diesem Gebiet. Folgen Sie ihm nun einfach in seine musikalische Werkstatt...!

Die grundlegenden Bausteine eines Songs

Kleinenberg

Wenn ich Sie jetzt nach einem geheimen Sehnsuchtsort fragen würde, dann hätten Sie sicherlich sofort einen vor dem inneren Auge. Ich nehme Sie in dieser Episode mit zu einem der zahlreichen Plätze, an denen es mir ebenso geht. Kommen Sie jetzt mit, kommen Sie…!

Kleinenberg

How The Music Changed My Life

Stellen Sie sich bitte jetzt einmal einen jungen Mann vor, der gerade die Oberstufe zum Abitur begonnen hat. Er wird die Hauptfächer Biologie und Englisch wählen, denn er möchte eines Tages die Meeresbiologie zu seinem leidenschaftlichen Beruf machen. Dann plötzlich ist er mit dabei bei der Handvoll Gewinner, die bei einem Wettbewerb des Hessischen Rundfunks für junge Künstler der Schule genannt werden. Und alles, ja vieles wandelt sich in diesem Tagen des Jahres 1990.

How The Music Changed My Life

Goin' Fishin'

Erinnerungen an die erste Reise in die USA und an die Aufnahmen zum ersten Album ON THE WAY im Jahr 1998…!

Goin' Fishin'

I Gotta Row

Der Song "I Gotta Row" und über den Weg, den man für sich selbst finden muss…! Markus Zosel nimmt sie in diesen 9 Minuten von Episode 28 mit hinein in die Welt des Songs, der auf dem Album DELIGHTED 2016 erstmals publiziert wurde. Gerade in diesen nicht ganz einfachen Zeiten, ein wichtiger Song. Aber hören Sie doch selbst...!

I Gotta Row

I Turned Around

Es gibt Songs, die mag man seit dem Moment, da man sie geschrieben hat. I TURNED AROUND gehört definitiv in diese Kategorie und man braucht, glaube ich zumindest nach dem ersten Hören, nicht zu erklären, warum das so ist. Kommen Sie mit Markus Zosel hinein in die Welt von "I Turned Around" von dem 2019 publizierten Album OTHERWISE.

I Turned Around

Why Don't You Come Out Dancing?

Der Song "Why Don't You Come Out Dancing?"ist ein klingendes Winteridyll... - oder ist er gar viel mehr? Begleiten Sie Markus Zosel bei diesem kleinen Tanz in einem Februar des neuen Jahres und finden Sie es für sich selbst heraus. Viel Freude beim Hören...!

Why Don't You Come Out Dancing?

Das Buch "Lavendelspiel"

Das Meer, der Wind und immer wieder das Meer... In dieser 25. Episode des Podcasts stellt Markus Zosel das im letzten Jahr erscheinende Buch "Lavendelspiel" vor. Kommen sie mit in das Haus an einem südlichen Strand und atmen Sie selbst die salzige und würzige Luft an diesem Strand.

Das Buch "Lavendelspiel"

Flow Ye Waters

Das es in dem Song FLOW YE WATERS nicht nur um fließendes Wasser geht, sondern um etwas ganz anderes, das dürfte jedem soweit klar sein. Es geht eigentlich um die Zeit an sich; um das Vergehen dieser Zeit und all die Veränderungen, die das mit sich bringt. Folgen Sie Markus Zosel in dieser 24. Episode in die Welt seines 2017 erschienen Songs.

Flow Ye Waters

Die Weihnachtsepisode

Es wird sehr weihnachtlich in dieser 23. Episode. Weihnachtlich, auf eine sehr eigene Art - mehr in der persönlichen Art des Autors. Folgen Sie Markus Zosel nun hinein in eine bezaubernde Weihnachtsstimmung, fernab dem gängigen Verlauf eines üblichen Nachmittages, kurz vor dem hl. Abend. Es braucht nur ein wenig Phantasie und etwa zehn Minuten Zeit. Wer den Song ganz in Ruhe hören möchte, der findet ihn auf dem Online-Album "Recovered" als No. 24.

Die Weihnachtsepisode

Today

Dieser Episode liegt der Song "Today" zugrunde. Er ist auf der CD "Echoes Suite" (2015) oder online auf dem Album "Restored" erhältlich. Kommen Sie nun wieder mit Markus Zosel und richten Sie gemeinsam einen Blick auf diesen "stilistisch etwas anderen" Song. Und erleben Sie auch, mit welcher Euphorie der Autor Sie in den Themenbereich des immer währenden Wandels mit einbezieht.

Today

Liedtexte

Für die meisten Hörerinnen und Hörer von Musik sind Liedtexte so selbstverständlich, dass sie kaum viele Gedanken darüber verschwenden. Kommen Sie in dieser 21. Episode mit dem Autoren einen ersten Schritt hinein, in ein weiteres interessantes Gebiet im Rahmen des Songwriting.

Liedtexte

Das neue Buch: LITTLE HOUSE BESIDE THE STREAM

Es ist schon die 20. Episode, in der Sie den Künstler in seine Werkstatt mit hinein begleiten dürfen. Und zu dieser runden Zahl wird auch etwas Besonderes angeboten: der Autor stellt das gerade erst veröffentlichte neue Buch "Little House Beside The Stream" vor und auch, wie es sich eigentlich anfühlt, nach monatelanger Arbeit, gerade ein Buch beendet zu haben. Viel Freude beim Dabeisein und eine angenehme Zeit mit der 20. Episode!

Das neue Buch: LITTLE HOUSE BESIDE THE STREAM

Midnight Snow

Markus Zosel nimmt Sie in Episode 19 mit hinein in die Welt des Songs "Midnight Snow" von dem Album "Markus Zosel", welches 2008 bisher nur als CD veröffentlicht wurde. Mit hinein, wenn zu Beginn des Monats Dezember der erste Schnee fällt und Gedanken auf eine ganz eigene Reise durch Lichter-Welten gehen. Kommen Sie doch jetzt ganz einfach mit...! Oder, was meinen Sie?

Midnight Snow

When They Were Young

When They Were Young ist ein Titel, der nur einmal auf der CD SONG SELECTION erschienen ist und auch online nicht zur Verfügung steht. Er war und ist das "Bonbon" dieser Compilation von Stücken aus den Jahren 2016 und 2017. Thematisch beschäftigt er sich mit dem Zustand des 'Älter-Werdens' und 'Älter-Seins'. Markus hat selbst immer schon einen immensen Respekt vor Menschen vorangeschrittenen und hohen Alters gehabt. Hier nun die eigene, seine ganz persönliche musikalisch poetische Reflexion dazu.

When They Were Young

Charly's Café

Das Album "Manchmal Abends" erschien im Jahr 2002 und enthielt ausschließlich deutschsprachige Lieder. Diese CD ist mittlerweile fast vollständig vergriffen. "Charly's Café" ist eines davon und wird hier in Episode 17 vorgestellt. Dieses Stück ist nun aber auch online auf dem Album "Recovered" zu finden und so für jeden wieder zu hören.

Charly's Café

Der Song PROMISE

In Episode 16 nimmt Sie Markus Zosel mit zurück in das Jahr 2003, als der Song PROMISE erstmals auf dem Album "Yesterday's Songs - Turning Into Tomorrow" publiziert wurde. Er nimmt Sie mit hin zu einem wunderbaren Song - und vielen zeitlosen Erinnerungen. Nehmen Sie mit teil an diesem Spaziergang im warmen Sommerregen, in welchem es doch um so viel mehr geht.

Der Song PROMISE

Vom SCHREIBEN. Eine Annäherung an ein fast mystisches Thema.

Episode 15 hat als Thema "das Schreiben" selbst. Markus wird immer wieder gefragt, wie er schreibt. Diese Frage stellt sich natürlich hinsichtlich seiner Musik und auch seiner Literatur. Für viele nicht-kreative Menschen ist diese Frage auch ein fast schon mystisches Thema. Folgen sie in dieser Episode Markus Zosel in seiner ganz persönlichen Sicht auf dieses Thema: direkt, ohne Schnörkel und in seinen eigenen Worten.

Vom SCHREIBEN. Eine Annäherung an ein fast mystisches Thema.

STARGAZER

Episode 14 bespricht die beiden Songs STARCHILD und ALDEBARAN von dem Album "Echoes Suite". Kommen sie mit hinaus unter den Nachthimmel im Herbst und Winter und schauen sie mit hinauf, in diese Wunderwelt all der hellen Lichter mit Gedanken, die herausfordernd und zugleich heilsam sind.

STARGAZER

Mt. Wilson. Der Tag vor einem sehr, sehr wichtigen Abend

In Episode 13 nimmt Markus Zosel Sie mit dem Song "Mt. Wilson" von dem Album ROOFTOP DANCER (2018) auf eine Reise zurück in den April 2017 - zu dem den Tag, an dem er abends den AWARD der AKADEMIA in Los Angeles verliehen bekommen und persönlich entgegen genommen hat. Den Vormittag und Mittag hat er auf dem Mt. Wilson verbracht. Tauchen Sie nun anhand des Songs mit ein in das Gefühl dieses einzigartigen Tages - und auch in das Prelude zu dem Abend.

Mt. Wilson. Der Tag vor einem sehr, sehr wichtigen Abend

Der Song NASHVILLE

Markus Zosel erlangte mit seiner Band im Jahr 2002 einen ersten Achtungserfolg mit dem Song NASHVILLE, um den es in dieser Episode gehen soll und der sich in der Folgezeit 9 Monate lang in der MDR-Country-Hitparade bis auf Platz 2 hielt. Hören Sie hier die wahre Geschichte zur Entstehung diese Liedes aus erster Hand, von dem, der den Song auch geschrieben hat. Co-Autor (nur Refrain) ist P. Gössel. Viel Freude dabei und kommen Sie nun mit in die Stadt der Countrymusic nach Nashville, Tennessee.

Der Song NASHVILLE

Die Erzählung HOFLAND

In. Episode 11 nimmt Sie Markus Zosel mit hinien in eine ganz besondere Erzählung, dessen Kapitel mehr Seelenbilder als einzelne Abschnitte sind. Folgen Sie ihm in die Welt von HOFLAND und dessen einzigartigem Zauber auf den Ebenen des ostwestfälischen Kulturlandes. Dort, wo auf einigen Hektar Land nur zwei oder drei Höfe stehen...

Die Erzählung HOFLAND

Der Song OFF WE GO

In der 10. Episode geht es um den Song "Off We Go" aus dem Jahr 2016, der Markus Zosel viele Türen hin zu einem breiteren Publikum geöffnet hat. Aber hören Sie doch selbst...

Der Song OFF WE GO

Das Album ORACLE

In dieser Folge beschreibt der Singer-Songwriter und Autor die Idee und die Gedanken, die zu der Produktion des Konzeptalbums ORACLE geführt haben. Kommen Sie doch einfach selbst mit in die mythische Welt des alten Orakel-Ortes Delphi in Griechenland und lauschen ein wenig den Worten der Pythia, die in dem Licht der heutigen Ruinen noch immer wahrzusagen scheint...

Das Album ORACLE

Die GEDICHTE

In dieser Folge berichtet Markus üben den für ihn sehr persönlichen Zauber einer Textform, der Gedichte, die vielleicht heute ein wenig aus der Mode gekommen scheint. Sie mögen keine Gedichte? Hören Sie doch trotzdem einmal in diese Episode hinein. Vielleicht sehen Sie diese Text- und Kunstform danach mit einem etwas anderen Blick an...

Die GEDICHTE

Zeitkapseln

In Episode 1 nimmt Markus Zosel seine Zuhörer mit hinein in die Songwriter's Cabin. Er spricht zu Ihnen und mit Ihnen über ZEITKAPSELN und Lieder. Was das ist und wie das zusammenhängt? Hören Sie sich die Folge an und betreten sie somit die Gedankenwelt des erfolgreichen nothessischen Singer-Songwriters

Zeitkapseln