Couple Classics

Julia Hahn Veronika Schönenberger-Eder

Willkommen bei Couple-Classics. Dein Podcast für alle Facetten zwischenmenschlicher Beziehungen. Von Paartherapie und Eltern-Kind-Dynamiken und den damit verbundenen Herausforderungen bis zu mentaler Gesundheit. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: Soll ich Kinder bekommen oder wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie. Experteninterviews und persönliche Geschichten machen diesen Podcast zu einer Bereicherung für deinen Alltag.

Alle Folgen

Liebe ohne Schubladen - Neurodivergenz in Partnerschaften

In dieser Folge sprechen wir mit Kimbi, die mit 26 die Diagnose Asperger bekam und heute offen über ihr Leben und ihre Beziehung erzählt. Gemeinsam mit ihrem Partner, der Epilepsie hat, zeigt sie, wie Liebe jenseits von „Normen“ funktioniert – ehrlich, verletzlich und stark. Es geht um den langen Weg zur Diagnose, den Umgang mit Vorurteilen und warum Humor, Respekt und Freiraum die wahren Superkräfte jeder Partnerschaft sind.

Liebe ohne Schubladen - Neurodivergenz in Partnerschaften

Reisefieber und Ferienfrieden- Kompromisse im Urlaub

Urlaub & Kompromisse – zwischen Abenteuerlust und Erholung Ronny liebt Planung und Vertrautes, Wolfgang sucht Neues und Spontanes – perfekte Voraussetzungen für Zoff bei der Urlaubsplanung. In dieser Folge erzählen die beiden, wie sie vom Backpacking bis zum Campingplatz gelernt haben, Kompromisse zu finden, Mental Load zu teilen und trotzdem beide auf ihre Kosten zu kommen. Ehrlich, humorvoll und mit Tipps, wie Urlaub ohne Streit gelingen kann.

Reisefieber und Ferienfrieden- Kompromisse im Urlaub

Nicht nur 50:50 sondern win/win - Kompromisse in der Partnerschaft

Was bedeutet es wirklich, in einer Beziehung nachzugeben, ohne sich selbst zu verlieren? Wir sprechen über alltägliche Kompromisse in der Liebe – und warum es mit Kindern oft noch schwerer wird, fair zu bleiben. Mit ehrlichen Geschichten, typischen Streitpunkten und konkreten Tipps, wie man als Paar wieder auch in schwierigen Situationen ehrliche und tragfähige Kompromisse findet.

Nicht nur 50:50 sondern win/win - Kompromisse in der Partnerschaft

„Lass mich los, aber bleib bei mir!“ - Bindungstypen Part 2

Bindungstypen verändern? Geht das wirklich? In Teil 2 über Beziehungstypen sprechen wir darüber, wie alte Muster entstehen – und wie man sie hinter sich lassen kann. Ronny teilt ihren Weg vom unsicheren zum stärkeren Bindungstyp, Wolfgang bringt die Sicht des sicheren Partners ein. Ehrlich, alltagsnah und mit viel Herz – für alle, die in ihrer Beziehung wachsen wollen.

„Lass mich los, aber bleib bei mir!“ - Bindungstypen Part 2

Ene Mene Mu welcher Bindungstyp bist Du? - Bindungstypen Part 1

Warum wir lieben, wie wir lieben” Unsere Bindungstypen prägen, wie wir streiten, wie nah wir uns jemandem fühlen – und wie wir lieben. In dieser Folge sprechen wir über den sicheren, den ängstlich-ambivalenten und den vermeidenden Bindungstyp – und warum das Wissen darüber unsere Beziehung auf ein neues Level heben kann. Persönlich, verletzlich und mit einem Augenzwinkern.

Ene Mene Mu welcher Bindungstyp bist Du? - Bindungstypen Part 1

Streiten? Ja bitte! Part 2

In dieser Folge geht’s um emotionale Mauern, mikrodosierte Konflikte und die hohe Kunst, als Paar nicht gegeneinander, sondern füreinander zu kämpfen. Warum „Ich schaff das allein“ selten stimmt, wie man das Drama im Kopf in echte Nähe verwandelt – und was hilft, wenn der Partner lieber schweigt als streitet.

Streiten? Ja bitte! Part 2

Streit? Ja bitte (aber richtig!)

Willkommen im ganz normalen Beziehungswahnsinn: In dieser Folge wird diskutiert, analysiert, gelacht – und manchmal auch ein bisschen gebrüllt. Julia, Ronny und Wolfgang nehmen euch mit auf eine Reise durch die schönsten Stellvertreterkriege des Alltags: Von der Gewürzschublade bis zur Urlaubsplanung. Wolfgang kämpft mit dem Cortisol, Ronny mit der schwarzen Wolke – und Julia versucht wie immer, den Laden zusammenzuhalten. Es geht um echte Paartherapie-Einblicke, männliche Fluchtreflexe, weibliche Feinfühligkeit, und warum es manchmal besser ist, erstmal einen Kaffee zu machen, bevor man um die Beziehung kämpft. Eine Folge zum Wiedererkennen, Mitlachen und vielleicht sogar Versöhnen. Ideal für alle Paare, die gerne streiten – aber noch lieber wieder zueinander finden.

Streit? Ja bitte (aber richtig!)

First, be a woman! - Part 2

Warum unterstützen wir Frauen uns oft so wenig? Mit MamiPlatz sprechen wir über ehrliche Einblicke ins Muttersein, toxische Vergleiche auf Social Media und das, was uns wirklich verbindet. Persönlich, direkt und mit einer guten Portion Humor – mitten aus dem echten Leben.

First, be a woman! - Part 2

First, be a woman!

“First, be a woman” – Zwischen Familienwahnsinn und Business-Mut Saskia von Mami Platz ist zu Gast – und reden wir über das echte Leben zwischen Kindern, Karriere und dem Abenteuer Selbstständigkeit. Wie schafft man all das? Und wer definiert eigentlich, was „schaffen“ bedeutet? Ein ehrliches Gespräch über Mental Load, Alltagschaos, Partnerschaft, Instagram-Realitäten und warum wir Frauen oft zu wenig Pausen machen. Plus: Warum trotz allem niemand tauschen will.

First, be a woman!

Overthinking - Gedanken sind keine Fakten!

Overthinking – Wenn der Kopf einfach nicht stillsteht Grübeln bis zum Umfallen? In dieser Folge nehmen Julia und Ronny euch mit in die Welt des Overthinkings – warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen, was Gedankenschleifen mit Perfektionismus, Schuldgefühlen und Elternsein zu tun haben – und wie wir da wieder rauskommen. Persönlich, tiefgründig und mit genau der richtigen Portion Humor. Eine Folge für alle, die schon mal nachts wach lagen und dachten: War ich zu viel? Oder zu wenig?

Overthinking - Gedanken sind keine Fakten!

Ghosting - und plötzlich bist du gelöscht!

Eben noch Seelenverwandte, heiß am Schreiben oder tief verbunden – und plötzlich: nichts. Keine Nachricht, kein Abschied, nur Schweigen. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die emotionale Achterbahn des Ghostings – ob nach dem dritten Date, mitten in einer Freundschaft oder aus einer Beziehung heraus. Warum tut’s so weh? Wie kommt man da wieder raus? Und was hat das Ganze eigentlich mit Pesto-Nudeln und Social Media zu tun? Ehrlich, nahbar, berührend – und trotzdem mit dem nötigen Humor, um das Ganze zu überleben.

Ghosting - und plötzlich bist du gelöscht!

Swipe, Match, Love? - Die Wahrheit über Online-Dating

Dating 2025: Warum es heute (fast) unmöglich ist, jemanden zu finden Tinder, Bumble, Hinge – alle swipen, keiner bleibt? In dieser Folge sprechen wir mit Steffi, die den ganz normalen Wahnsinn des Datings in einer Großstadt kennt. Zwischen Matches, Sprachnachrichten und halbgaren Gesprächen fragt man sich irgendwann: Wieso fühlt sich das alles so anstrengend an – und bin ich das Problem? Wir reden über Klassiker wie Ghosting, Red Flags und unrealistische Erwartungen, aber auch darüber, wie man trotz allem locker bleibt, Spaß hat und sich selbst dabei nicht verliert. Offen, ehrlich, lustig – und mit einer Story, die dich garantiert schocken (und zum Lachen bringen) wird. Ein Muss für alle, die daten. Oder mal gedatet haben.

Swipe, Match, Love? - Die Wahrheit über Online-Dating

ADHS & Beziehung: Chaos, Charme und harte Wahrheiten

ADHS in der Partnerschaft? Klingt nach Dauerstress, spontanen Planänderungen und verlorenen Brotdosen – ist es auch! Aber eben nicht nur. In dieser Fortsetzung unserer ADHS-Folge tauchen wir noch tiefer ein: Wie funktioniert Diagnostik? Warum können Medikamente Fluch und Segen zugleich sein? Und vor allem: Wie bleibt die Beziehung auf Augenhöhe, wenn einer ständig den Faden verliert? Wir sprechen ehrlich, direkt und mit einer großen Portion Humor – denn ohne den geht’s eh nicht!

ADHS & Beziehung: Chaos, Charme und harte Wahrheiten

ADHS - Fehler oder Fähigkeit?

ADHS bei Erwachsenen: Fluch oder Superkraft? In dieser Spezialfolge ist Wolfgang zu Gast und spricht offen über seine Diagnose, die Herausforderungen im Alltag und warum er sich lange für „einfach nur chaotisch“ hielt. Wir beleuchten, wie sich ADHS äußert, warum es oft erst spät erkannt wird und welche Stärken sich daraus entwickeln können. Dabei wird es persönlich, ehrlich und richtig spannend – mit typischen ADHS-Momenten, Aha-Erlebnissen und viel Humor. Hör rein und erfahre, warum ADHS mehr als nur eine Diagnose ist!

ADHS - Fehler oder Fähigkeit?

Over and Out- Trennung zum Valentinstag?

Trennung am Valentinstag?! Wenn Loslassen der erste Schritt nach vorn ist Valentinstag – überall Liebe, aber was, wenn man gerade eine Trennung durchmacht? Warum fühlen sich Frauen oft schneller besser als Männer? Gibt es wirklich die berühmten Trennungsphasen? Und woran erkennt man, ob es Liebe war – oder nur das Ego? Wir sprechen ehrlich über Herzschmerz, Neubeginn und die besten Strategien, um wieder nach vorne zu blicken. Eine Folge für alle, die lieben, loslassen oder einfach neugierig sind. Jetzt reinhören! 💔✨

Over and Out- Trennung zum Valentinstag?

Selbstwert und Selbstbewusstsein- Bekommen die Dreisten am Meisten?

Selbstwert vs. Selbstbewusstsein – Wo liegt der Unterschied? Bist du selbstbewusst, aber zweifelst trotzdem an deinem Wert? In dieser Folge klären wir den Unterschied zwischen Selbstbewusstsein und Selbstwert – und warum beides nicht dasselbe ist! Das erwartet dich: - Warum viele Menschen ihren Selbstwert unterschätzen - Wie Kindheit, Gesellschaft & Social Media dein Selbstbild prägen - 5 einfache Tipps, um dein Selbstbewusstsein zu stärken - Kann man Selbstbewusstsein wirklich trainieren? (Spoiler: Ja!)

Selbstwert und Selbstbewusstsein- Bekommen die Dreisten am Meisten?

Happy New Year!

Frohes neues Jahr! In dieser Folge erfahrt ihr, wer wir sind, warum wir diesen Podcast gestartet haben und was euch 2025 erwartet. Von persönlichen Geschichten über Therapie bis hin zu spannenden Themen wie ADHS, Patchworkfamilien und Ghosting in Freundschaften – wir haben Großes vor! Taucht ein in ehrliche Einblicke und inspirierende Gespräche, die euch zum Nachdenken und Lächeln bringen. Diese Folge ist der perfekte Start in ein neues, abwechslungsreiches Podcast-Jahr!

Happy New Year!

Meet and Greet mit Mama Happy Hour - Part 2

Warum fühlen sich Frauen oft als Konkurrentinnen, statt sich gegenseitig zu stärken? In dieser Gemeinschaftsproduktion von Mama Happy Hour und Couple Classics finden wir in diesem zweiten Teil heraus , wie gesellschaftliche Strukturen Neid und Rivalität fördern – und wie wir das durch Zusammenhalt und Selbstreflexion ändern können. Mitreißend, ehrlich und inspirierend: Diese Episode zeigt, warum Frauen die wahre Power entfalten, wenn sie sich zusammentun. Plus: Praktische Tipps für mehr Solidarität und weniger Drama im Alltag. Hör rein und werde Teil einer Bewegung, die Frauen verbindet!

Meet and Greet mit Mama Happy Hour - Part 2

Meet and Greet mit Mama Happy Hour - warum neiden Frauen untereinander?

In dieser besonderen Episode haben sich Couple Classics und Mama Happy Hour für ein echtes Power-Feature zusammengetan. Vier Stimmen, ein ehrliches Thema: Konkurrenz unter Frauen. Ob Mom-Bashing, Girl-Judging oder der ewige Vergleich – wir sprechen darüber, wie gesellschaftliche Strukturen und persönliche Erfahrungen diese Dynamik prägen. Es wird ehrlich, inspirierend und manchmal auch provokant. Von Yoga-Studio-Erlebnissen bis zu großen Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Karriere – diese Folge zeigt auf, warum wir uns gegenseitig mehr unterstützen sollten. Perfekt für alle, die mehr Girl Power im Alltag wollen! Hör rein und werde Teil der Diskussion.

Meet and Greet mit Mama Happy Hour - warum neiden Frauen untereinander?

Toxische Beziehungen und Narzissmus Teil 2 - Es kann jeden treffen!

Narzissten sind Meister der Manipulation– in Beziehungen, Familien und Freundschaften. Doch wie entlarvt man toxische Muster und bricht aus? Gemeinsam mit unserem Gast Wolfgang teilen wir erstaunliche Geschichten, entwirren die Ursachen von Narzissmus und geben euch klare Tipps, wie ihr euch schützen könnt. Eine intensive Folge über Macht, Manipulation und den Weg zurück zu euch selbst. #Narzissmus #toxischeBeziehungen #Psychologie

Toxische Beziehungen und Narzissmus Teil 2 - Es kann jeden treffen!

Toxische Beziehungen und Narzissmus - Modewort oder Diagnose?

Psychologin Julia und Laie Ronny tauchen ein in die Welt toxischer Beziehungen und Narzissmus. Was macht eine Beziehung wirklich schädlich? Wie erkennt man die Warnsignale – und wie kommt man da raus? Ronny teilt ihre bewegenden Erfahrungen aus einer toxischen Beziehung, während Julia psychologische Fakten liefert und typische Dynamiken erklärt. Eine spannende Mischung aus Expertise und echter Lebensgeschichte – perfekt für alle, die gesunde Beziehungen leben oder unterstützen wollen.

Toxische Beziehungen und Narzissmus - Modewort oder Diagnose?

Die Geburt Teil 2- oder Neugeborene sind gar nicht so schön

Geburt hautnah – Was Paare wirklich erwartet In der Fortsetzung unseres Geburten-Specials wird es persönlich und ehrlich: Dr. Theresa Kießlinger bringt wertvolle Tipps für werdende Eltern, und Wolfgang teilt seine Erlebnisse als Partner im Kreißsaal. Wie gehen Paare mit unerwarteten Situationen um? Was sollte man vorher gemeinsam besprechen? Mit einer Prise Humor und einer Menge Insiderwissen beleuchten wir, wie Vertrauen, klare Kommunikation und echtes Teamwork den Geburtsprozess entspannter und näher zusammen bringen können. Ein absolutes Must-Hear für alle, die sich gut vorbereitet auf das Abenteuer Geburt einlassen möchten!

Die Geburt Teil 2- oder Neugeborene sind gar nicht so schön

Die Geburt oder die Würde bleibt draussen

In dieser spannenden Episode von Couple Classics geht es um das Thema Geburt – ehrlich, ungeschönt und voller wertvoller Einblicke. Gemeinsam mit Dr. Theresa Kießlinger, Ärztin und erfahrene Gynäkologin, sprechen wir über die Realität im Kreißsaal: Was passiert wirklich während einer Geburt? Welche Rolle spielen Schmerzen, Erwartungen und Partnerschaft in diesem intensiven Moment? Wir räumen mit Mythen auf, wie der “Hollywood-Geburt”, und geben praktische Tipps, wie sich Frauen und Paare auf dieses Erlebnis vorbereiten können. Ideal für werdende Eltern, neugierige Frauen und für alle, die wissen wollen, was bei einer Geburt wirklich zählt.

Die Geburt oder die Würde bleibt draussen

#ichfühlwiewolfgang - Paartherapie Teil 2

In der aktuellen Folge des „Couple Classics“-Podcasts sprechen Julia, Ronny und Gast Wolfgang über den zweiten Teil der Paartherapie. Sie diskutieren, wie schnell sich glückliche Paare in problematische Dynamiken verstricken können und warum es wichtig ist, Kommunikationsprobleme, Intimitätsverlust und unausgesprochene Erwartungen frühzeitig anzugehen. Wolfgang betont die Rolle von Selbstreflexion und Offenheit in der Therapie, während Ronny von ihren eigenen Erfahrungen mit emotionaler Entfremdung berichtet. Diese Episode bietet wertvolle Tipps für Paare und ermutigt, frühzeitig therapeutische Unterstützung zu suchen, bevor die Probleme überhandnehmen.

#ichfühlwiewolfgang - Paartherapie Teil 2

Er sagt - Sie sagt- Was sagt die Expertin?

Willkommen bei *Couple Classics* – dem authentischen Podcast für Paare, Eltern und solche, die es werden wollen. Bei uns dreht sich alles um das Thema Paartherapie: Wie kommt man dazu? Welche Ängste und Sorgen bringt man mit? Und vor allem – was kann sie bewirken? Begleitet Ronny, Wolfgang und Julia auf ihrer ehrlichen Reise durch die Höhen und Tiefen von Beziehungen und Familienleben. Wir teilen persönliche Erfahrungen aus der Therapie, sprechen offen über Konflikte, Missverständnisse und die Herausforderungen des Alltags. Humorvoll, tiefgründig und voller Aha-Momente – für alle, die ihre Beziehung reflektieren und wachsen lassen möchten.

Er sagt - Sie sagt- Was sagt die Expertin?

Das Drama der Gewürzschublade oder Kommunikation in der Partnerschaft

In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Kommunikation ein: Wie spricht man respektvoll und gleichberechtigt, auch wenn der Alltag stressig ist? Wir erklären das Vier-Ohren-Modell, Ich-Botschaften und den richtigen Moment zum Reden - oder Schweigen. Mit realen Beispielen aus der Paartherapie, wie der „Gewürzschubladen-Debatte“, zeigen wir, wie Missverständnisse vermieden und Konflikte gelöst werden können. Erfahrt, wie ihr mit einfachen Tricks mehr Nähe schafft und warum Humor und Respekt die Basis für jede starke Partnerschaft sind!

Das Drama der Gewürzschublade oder Kommunikation in der Partnerschaft

Das Ibiza Dilemma Teil 2

In dieser Folge von "Couple Classics" diskutieren wir die Herausforderungen, die ein Kind in eine Beziehung bringt. Ronny teilt offen, wie die Geburt und Stillprobleme ihre Partnerschaft auf die Probe gestellt haben. Wir sprechen über die emotionale Distanz, die entstehen kann, und geben praktische Tipps, wie Paare trotz Stress, Schlafmangel und gesellschaftlichem Druck zusammenhalten. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich auf die Elternschaft vorbereiten oder schon mitten drin stecken und wissen möchten, wie man als Paar in dieser Zeit stark bleibt.

Das Ibiza Dilemma Teil 2

Das Ibiza Dilemma oder Was macht ein Kind mit unserer Beziehung

Wir sprechen in der ersten Folge über das Thema, was macht ein Kind mit unserer Beziehung. Sollen wir ein Kind bekommen und wenn ja, wann? Was ist, wenn das Stillen nicht klappt? Und wie gehen wir mit der Geburt um? Wer bleibt wie lang zu Hause?

Das Ibiza Dilemma oder Was macht ein Kind mit unserer Beziehung