Endlich 18! | Radio Darmstadt

RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens "Endlich 18!" ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von "Endlich 18!" gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr* wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von "Endlich 18!" in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit.

Alle Folgen

Immer noch ein Tabu: Psychische Gesundheit (feat. Heike Winter) | Endlich 18!

Über den Inhalt Na, wie geht’s dir? … Also, so richtig ernsthaft, wie geht es dir? Wenn du nun etwas verblüfft über diese eigentlich simple Frage warst, ich war es auch, als man mir die Frage erstmals stellte und ich liebe die Reaktion der Menschen, wenn ich es mache. Unsere psychische Gesundheit fällt noch immer unter den Tisch, weil es eben keine sichtbaren Verletzungen gibt wie bspw. bei einer Schürfwunde am Knie. Doch, warum ist das so? Sind körperliche und seelische Gesundheit; ein unzertrennliches Paar? Welche Warnzeichen gibt es? Wie läuft die Therapie ab? Wie hängen Traurigkeit und Kreativität zusammen? Wie kann Lächeln helfen? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Heike Winter stellen werde. Sie ist die Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Hessen. Diese Episode ist das Staffelfinale der zweiten Staffel Endlich 18! In 2024 pausiert Endlich 18! für mein Technik-Magazin radio.exe. Ich wünsche dir eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2024. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Immer noch ein Tabu: Psychische Gesundheit (feat. Heike Winter) | Endlich 18!

Trailer: Immer noch ein Tabu: Psychische Gesundheit | Endlich 18!

Über den Inhalt Na, wie geht’s dir? … Also, so richtig ernsthaft, wie geht es dir? Wenn du nun etwas verblüfft über diese eigentlich simple Frage warst, ich war es auch, als man mir die Frage erstmals stellte und ich liebe die Reaktion der Menschen, wenn ich es mache. Unsere psychische Gesundheit fällt noch immer unter den Tisch, weil es eben keine sichtbaren Verletzungen gibt wie bspw. bei einer Schürfwunde am Knie. Doch, warum ist das so? Sind körperliche und seelische Gesundheit; ein unzertrennliches Paar? Welche Warnzeichen gibt es? Wie läuft die Therapie ab? Wie hängen Traurigkeit und Kreativität zusammen? Wie kann Lächeln helfen? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Heike Winter stellen werde. Sie ist die Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Hessen. Die Podcast-Episode erscheint parallel zur UKW-Ausstrahlung am Sonntag (26. Oktober) um 17:00 Uhr auf der Podcast-Plattform deiner Wahl. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Trailer: Immer noch ein Tabu: Psychische Gesundheit | Endlich 18!

Über Geld spricht man nicht? Doch! | Endlich 18!

Über den Inhalt Bestimmt kennst du den Spruch: Über Geld spricht man nicht! Irgendwie seltsam, naja… Ein Grund mehr, um in dieser Sendung von Endlich 18! Geld zum Thema zu machen. Wie behalte ich meine Ausgaben im Überblick? Mit Bargeld oder mit Karte zahlen? Wo kann ich unnötige Kosten einsparen? Aber: Lohnt sich das Sparen überhaupt noch? Wofür brauche ich die Schufa? Was steckt hinter der gefährlichen Klarna-Challenge? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Sandra Klug stellen werde. Sie arbeitet bei der Verbraucherzentrale in Hamburg. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Über Geld spricht man nicht? Doch! | Endlich 18!

Trailer: Über Geld spricht man nicht? Doch! | Endlich 18!

Über den Inhalt Bestimmt kennst du den Spruch: Über Geld spricht man nicht! Irgendwie seltsam, naja… Ein Grund mehr, um in dieser Sendung von Endlich 18! Geld zum Thema zu machen. Wie behalte ich meine Ausgaben im Überblick? Mit Bargeld oder mit Karte zahlen? Wo kann ich unnötige Kosten einsparen? Aber: Lohnt sich das Sparen überhaupt noch? Wofür brauche ich die Schufa? Was steckt hinter der gefährlichen Klarna-Challenge? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Sandra Klug stellen werde. Sie arbeitet bei der Verbraucherzentrale in Hamburg. Die Podcast-Episode erscheint parallel zur UKW-Ausstrahlung am Sonntag (22. Oktober) um 17:00 Uhr auf der Podcast-Plattform deiner Wahl. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Trailer: Über Geld spricht man nicht? Doch! | Endlich 18!
Trailer

Führerschein machen und das erste eigene Auto | Endlich 18!

Über den Inhalt Sie sind die inoffiziellen Symbole der Freiheit: Der Führerschein und das eigene Auto; das ist das Thema dieser Podcast-Episode. Doch, wie macht man eigentlich seinen Führerschein? Was kostet das und kassieren Fahrschulen nicht insgeheim ab? Was sind Red-Flags beim Gebraucht-Autokauf? Sind Führerschein und das eigene Auto ein Auslaufmodell? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Manuela Simon stellen werde. Sie arbeitet beim ADAC, dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Führerschein machen und das erste eigene Auto | Endlich 18!

Trailer: Führerschein machen und das erste eigene Auto | Endlich 18!

Trailer Sie sind die inoffiziellen Symbole der Freiheit: Der Führerschein und das eigene Auto; das ist das Thema dieser Podcast-Episode. Doch, wie macht man eigentlich seinen Führerschein? Was kostet das und kassieren Fahrschulen nicht insgeheim ab? Was sind Red-Flags beim Gebraucht-Autokauf? Sind Führerschein und das eigene Auto ein Auslaufmodell? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die ich meiner Interview-Partnerin Manuela Simon stellen werde. Sie arbeitet beim ADAC, dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club. Die Podcast-Episode erscheint parallel zur UKW-Ausstrahlung am Sonntag (24. September) um 17:00 Uhr auf der Podcast-Plattform deiner Wahl. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Trailer: Führerschein machen und das erste eigene Auto | Endlich 18!

Studium 1×1 (feat. Uwe Becker @evangelische Hochschule Darmstadt) · Endlich 18!

Über den Inhalt In wenigen Tagen beginnt die Einschreibungsphase für das Wintersemester an den Universitäten und Hochschulen. Passend dazu gibt es in der Sendung zum Erwachsen werden Endlich 18! unser Studium 1×1. Ist das Studium noch sinnvoll? Wie finde ich aus allen Studiengängen das perfekte Match? Was unterscheidet die Universität von einer Hochschule? Was kostet das Studium? Wie sehr wird auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die wir unseren Expert:innen von der Technischen Universität, der Hochschule Darmstadt sowie der evangelischen Hochschule Darmstadt in einer Doppelfolge gestellt haben. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Studium 1×1 (feat. Uwe Becker @evangelische Hochschule Darmstadt) · Endlich 18!

Studium 1×1 (feat. Technische Universität & Hochschule Darmstadt) · Endlich 18!

Über den Inhalt In wenigen Tagen beginnt die Einschreibungsphase für das Wintersemester an den Universitäten und Hochschulen. Passend dazu gibt es in der Sendung zum Erwachsen werden Endlich 18! unser Studium 1×1. Ist das Studium noch sinnvoll? Wie finde ich aus allen Studiengängen das perfekte Match? Was unterscheidet die Universität von einer Hochschule? Was kostet das Studium? Wie sehr wird auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen? Das ist nur ein Auszug der Fragen, die wir unseren Expert:innen von der Technischen Universität, der Hochschule Darmstadt sowie der evangelischen Hochschule Darmstadt in einer Doppelfolge gestellt haben. Über den Podcast 2023 geht Endlich 18! in eine neue Runde. Ein Jahr lang befassen wir uns mit allen Facetten des Erwachsen-Werdens. Wer kennt das nicht: Man hält das Schulabschlusszeugnis stolz in der Hand; und jetzt? Was spricht für die Ausbildung, ein Studium oder ein Jahr zur Selbstfindung? Wie verdiene ich mein eigenes Geld? Wie sorge ich dafür, dass am Ende des Geldes nicht mehr so viel Monat übrig ist? Wie ziehe ich von zu Hause aus? Was muss ich bei Verträgen beachten? Wie wähle ich richtig? Fragen über Fragen, die sicherlich nicht nur uns überfordern. Endlich 18! – Das Magazin von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Studium 1×1 (feat. Technische Universität & Hochschule Darmstadt) · Endlich 18!

S01E03: Das FSJ-Kultur – Alexis beim Hafen 2

Über diese Episode Jährlich entscheiden sich bundesweit mehrere tausend junger Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr. Was spricht für ein FSJ, wie sieht der Alltag in den sogenannten Einsatzstellen aus und wohin möchten die Freiwilligen gehen? Das wollte ich auch wissen und fragte bei denjenigen nach, die es wissen müssen. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E03: Das FSJ-Kultur – Alexis beim Hafen 2

S01E03: Das FSJ-Kultur – Sophie im Museum Angewandte Kunst (Frankfurt)

Über diese Episode Jährlich entscheiden sich bundesweit mehrere tausend junger Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr. Was spricht für ein FSJ, wie sieht der Alltag in den sogenannten Einsatzstellen aus und wohin möchten die Freiwilligen gehen? Das wollte ich auch wissen und fragte bei denjenigen nach, die es wissen müssen. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E03: Das FSJ-Kultur – Sophie im Museum Angewandte Kunst (Frankfurt)

S01E03: Das FSJ-Kultur – Christian beim Römerkastell Saalburg

Über diese Episode Jährlich entscheiden sich bundesweit mehrere tausend junger Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr. Was spricht für ein FSJ, wie sieht der Alltag in den sogenannten Einsatzstellen aus und wohin möchten die Freiwilligen gehen? Das wollte ich auch wissen und fragte bei denjenigen nach, die es wissen müssen. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E03: Das FSJ-Kultur – Christian beim Römerkastell Saalburg

S01E03: Das freiwillige soziale Jahr – Johanna auf der Wochenbettstation

Über diese Episode Jährlich entscheiden sich bundesweit mehrere tausend junger Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr. Was spricht für ein FSJ, wie sieht der Alltag in den sogenannten Einsatzstellen aus und wohin möchten die Freiwilligen gehen? Das wollte ich auch wissen und fragte bei denjenigen nach, die es wissen müssen. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E03: Das freiwillige soziale Jahr – Johanna auf der Wochenbettstation

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Lara?

Über diese Episode PREMIERE! In der Erstausgabe von „Endlich 18“ spreche ich mit drei jungen Erwachsenen über ihre Volljährigkeit bzw. über ihren bestandenen Schulabschluss. Während manche schon konkrete Studiumspläne haben, beginnen andere eine Ausbildung. Doch hört am besten selbst, wie teils unterschiedlich meine Gesprächspartner auf ähnliche Fragen antworten. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr* wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. *Aufgrund des Programmschemas von Radio Darmstadt fällt die Wiederholung um 11:00Uhr oftmals aus. Stattdessen sendet Radio Darmstadt neues Programm namens „Mohnrot – Das Magazin für junge Alte“. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Lara?

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Lars?

Über diese Episode PREMIERE! In der Erstausgabe von „Endlich 18“ spreche ich mit drei jungen Erwachsenen über ihre Volljährigkeit bzw. über ihren bestandenen Schulabschluss. Während manche schon konkrete Studiumspläne haben, beginnen andere eine Ausbildung. Doch hört am besten selbst, wie teils unterschiedlich meine Gesprächspartner auf ähnliche Fragen antworten. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr* wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. *Aufgrund des Programmschemas von Radio Darmstadt fällt die Wiederholung um 11:00Uhr oftmals aus. Stattdessen sendet Radio Darmstadt neues Programm namens „Mohnrot – Das Magazin für junge Alte“. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Lars?

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Daniel?

Über diese Episode PREMIERE! In der Erstausgabe von „Endlich 18“ spreche ich mit drei jungen Erwachsenen über ihre Volljährigkeit bzw. über ihren bestandenen Schulabschluss. Während manche schon konkrete Studiumspläne haben, beginnen andere eine Ausbildung. Doch hört am besten selbst, wie teils unterschiedlich meine Gesprächspartner auf ähnliche Fragen antworten. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr* wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. *Aufgrund des Programmschemas von Radio Darmstadt fällt die Wiederholung um 11:00Uhr oftmals aus. Stattdessen sendet Radio Darmstadt neues Programm namens „Mohnrot – Das Magazin für junge Alte“. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E01: Endlich 18! – Und, was jetzt, Daniel?
Trailer

S01E00: Endlich 18! – Technische Versuchssendung (Demo)

Über diese Episode Technische Versuchssendung: Dies ist keine gewöhnliche Episode des „Endlich 18!“-Podcasts, sondern verfolgt lediglich den Zweck, dass unser Podcast-Feed schon vor Veröffentlichung der ersten Episode bei Apple Podcast, Google Podcasts, Spotify und Co. gelistet ist. Über den Podcast Im Zuge meines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) bei RadaR e.V. (Träger der Sendelizenz für das tägliche Programm von Radio Darmstadt) habe ich diese neue Sendereihe namens „Endlich 18!“ ins Leben gerufen. Ein Jahr lang möchte ich dort weitermachen, wo die Schule mangels Zeit aufhört. Muss jede:r Schulabgänger:in unbedingt sofort das Richtige studieren? Welche Modelle des Wohnens gibt es, wenn ich von zu Hause ausziehe? Was sind mögliche Stolpersteine bei Verträgen, Versicherungen und Co.? Muss ich dem Finanzamt eine Steuererklärung vorlegen und falls ja, was muss diese beinhalten? Fragen über Fragen, die mit der Volljährigkeit einhergehen, doch ich möchte Licht ins Dunkle bringen! Neue Episoden von „Endlich 18!“ gibt es jeden dritten Montag im Monat ab 18:00Uhr bei Radio Darmstadt via UKW 103,4MHz, per DAB+ (Juli-Dezember) oder im Web-Stream unter live.radiodarmstadt.deIn neuem Fenster öffnen. Außerdem wird diese Show am Dienstag ab 00:00Uhr, ab 05:00Uhr sowie ab 11:00Uhr* wiederholt. Insgesamt sieben Tage lang steht jede Sendung von „Endlich 18!“ in der RadaR+7-MediathekIn neuem Fenster öffnen zum zeitversetzten Nachhören abrufbereit. Alle Inhalte der Sendung stehen innerhalb weniger Tage nach Ausstrahlung auch als Podcast im Podcatcher deiner Wahl bereit. *Aufgrund des Programmschemas von Radio Darmstadt fällt die Wiederholung um 11:00Uhr oftmals aus. Stattdessen sendet Radio Darmstadt neues Programm namens „Mohnrot – Das Magazin für junge Alte“. Hinweise zum Urheberrecht Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode, Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt

S01E00: Endlich 18! – Technische Versuchssendung (Demo)