
Wir beschäftigen uns mit der Welt.
Alle Folgen
ForeignTimes086 mit Alexander Clarkson über die Schwierigkeiten der Ukraine
Alexander Clarkson und Marco Herack fragen sich, ob Europa endlich umsetzt was seit 3 Jahren sichtbar ist sowie den fehlenden Blick auf die Innenpolitik der Ukraine.

ForeignTimes085 mit Katja Munoz über technolgische Abhängigkeiten und Manipulationen
Katja Muñoz und Marco Herack besprechen die technologische Abhängigkeit Europas von den US-Unternehmen und in der Folge die Desinformationsfreude im weltweiten Netz.

(Premium)[Crosspost Mikro] Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien
Denis Suarsana und Marco Herack besprechen wie die deutsche Wirtschaft nach Südostasien findet und welche politiche Unterstützung zu dabei braucht.
![(Premium)[Crosspost Mikro] Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien](https://media.plus.rtl.de/podcast/foreign-times-dto2dxxsnoesi.jpeg)
(ex Premium) ForeignTimes084 mit Stefan Meister über Georgiens Weg weg vom Westen
Stefan Meister im Gespräch mit Marco Herack über Georgiens Proteste und das Scheitern der EU wie auch der Zivilgesellschaft.

(ex Premium) ForeignTimes083 Krsto Lazarevic zu den Protesten in Serbien
Krsto Lazarević gibt uns einen tiefen Einblick in die Protestbewegung in Serbien.

(ex Premium) ForeignTimes082 Die Welt im Wandel Teil 2
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen den Wandel der Zeit unter Trump II.

(ex Premium) ForeignTimes081 mit Marcel Dirsus über das Hamsterrad der Diktatur
Marcel Dirsus hat das Buch 'How Tyrants Fall' geschrieben und bespricht mit Marco Herack wie Diktaturen funktionieren und welche Hoffnung für die Demmokratie besteht.

(ex Premium) ForeignTimes080 mit Jörg Lau über die deutsche Außenpolitik
Jörg Lau und Marco besprechen die Irrungen und Wirrungen der deutschen Außenpolitik.

ForeignTimes079 Gustav Gressel zur Lage der Ukraine
Gustav Gresssel und Marco Herack besprechen die Lage in der Ukraine und insbesondere die Lage der Ukraine ohne US-Hilfen.

(ex Premium) ForeignTimes078 Die Welt im Wandel Teil 1
Alexander Clarkson und Marco Herack werfen einen Blick auf den Wandel des Westens.

(ex Premium) Foreign Times - Vergessene Orte mit Golineh Atai über Syrien
Golineh Atai berichtet von ihrer Reise nach Syrien und gibt einen tiefen Einblick in das neue und alte Syrien.

(ex Premium)ForeignTimes077 Marius Köppen zur russischen Einflussnahme in Deutschland
Marius Köppen berichtet vom russsichen Einfluss auf und in Deutschland.

ForeignTimes076 Alexander Clarkson zum Aufstieg der HTS, Assads Untergang und Russlands Schicksal
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen die aktuelle Lage in Syrien (Stand 6.12.24)

(ex Premium) ForeignTimes075 Hanna Notte zu Russlands Stand in Mena
Hanna Notte erläutert den schweren Stand Russlands in Mena und schätzt die veränderte Nukleardoktin Russlands ein.

(ex Premium) ForeignTimes074 Ist es okay Putins Geiselerpressung nachzugeben?
Alexander Clarkson und Marco Herack gehen der Frage nach, ob man Putins Geiselnahmen nachgeben sollte und wenn ja, was man noch zusätzlich tun sollte.

(ex Premium) ForeignTimes073 Die Europawahl
Alexander Clarkson und Marco Herack werfen im Nachgang einen Blick auf die Europawahl.

(ex Premium) ForeignTimes072 Gustav Gressel zur schwierigen Lage der Ukraine in 2024
Gustav Gressel kommt gerade aus der Ukraine und gibt uns einen Überblick zur aktuellen Lage, der Stimmung und seinen Eindrücken.

(ex Premium) ForeignTimes071 Alexander Clarkson - Der planlose Scholz
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen den planlosen Scholz und seine Nebenwirkungen. Mit kleinem Ausblick auf das, was Deutschland in der EU beisteuern könnte.

(ex Premium) ForeignTimes070 Golineh Atai - Für die Huthis ist der Krieg eine Lebensart
Golineh Atai war im Gebiet der Huthis und erläutert im Gespräch mit Marco Herack ausführlich die Herkunft und das Denken der Familie.

(ex Premium) ForeignTimes069 Franziska Tschinderle zu: Kosovo - 16 Jahre voller Fragen
Franziska Tschinderle war anlässlich des 16jährigen Bestehens des Kosovos vor Ort und hat sich umgehört. In Zeiten großer Problemlagen mit Serbien, gibt es aber auch Gutes zu berichten.

(ex Premium) ForeignTimes068 Florian Bieber zu Serbien
Florian Bieber gibt uns einen Überblick zu Serbien und diversen Problemlagen.

(ex Premium) ForeignTimes067 Alexander Clarkson - Wie Hypezyklen den Kriegsverlauf in der Ukraine beeinflussen
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen die Hypezyklen in der Wahrnehmung des Kriegs in der Ukraine und ihre Folgen.

ForeignTimes066 Ali Fathollah-Nejad zum Iran - Vom Westen verlassen
Ali Fathollah-Nejad gibt einen Überblick zur Lage im Iran, dem Stand des revolutionären Prozesses und die Fehler des Westens.

ForeignTimes065 Stefan Meister zu Bergkarabach - Wie umgehen mit Aserbaidschan
Stefan Meister erläutert die aktuelle Lage in Bergkarabach und was die EU nun tun sollte.

ForeignTimes064 Wie in Russland über den Einsatz von Atomwaffen diskutiert wird
Hanna Notte erläutert, wie in Russland über den Einsatz von Atomwaffen diskutiert wird und gibt einen Überblick zu Russlands Stand in der MENA-Region.

ForeignTimes: In eigener Sache - Das Premium-Abo
Details zum Premium-Abo.

ForeignTimes063 Gustav Gressel über offensive Wirklichkeiten in der Ukraine
Gustav Gressel war vor kurzem in der Ukraine und gibt uns einen Einblick in die aktuelle Stimmungslage und den Schwierigkeiten der aktuellen Offensive.

ForeignTimes062 Wie Prigozhin mit Putin um die Wahrheit der Ukraine ringt
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen die Herausforderungen einer Großoffensive und Putins Leid mit Prigozhins Mini Coup.

ForeignTimes061 Über Schuld und Unschuld in Russland
Michael Thumann über Putins Revanche und die Schuld und Unschuld in Russland. Das Ende des Podcasts wird euch überraschen...

ForeignTimes060 Sanktionen und ihre Probleme
Hana Attia über Sanktionen. Wie sie wirken, warum sie nicht wirken und was sich bessern muss.. am Beispiel Iran.

ForeignTimes059 Kriegsdenken
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen das Denken im Krieg. Was braucht es, damit die Ukraine gewinnen kann und welche Art des Friedens ist überhaupt vorstellbar?

ForeignTimes058 Hanna Notte über die Lehren aus Russlands Krieg in Syrien
Hanna gibt uns einen Einblick in Russlands Krieg in Syrien und Bestrebungen in der Mena-Region. Verbunden mit der Frage, was das für die Ukraine bedeutet. Explizit: Was ist mit den Atom- und Chemiewaffen?

ForeignTimes057 Edda Schlager zu Usbekistan und Kirgistan (Teil2)
Edda Schlager gibt einen Einblick in Usbekistan und Kirgistan. Mit Schwenk gen Beziehung zu Russland und der innerzentralasiatischen Dynamik.

ForeignTimes056 Franziska Tschinderle über Albanien zwischen Tourismus und EU-Beitrittskandidatenschaft
Franziska Tschinderle gibt uns einen Einblick in das touristische Albanien und die Irrungen und Wirrungen des Statuses 'EU Beitrittskandidat'.

ForeignTimes055 Gwendolyn Sasse über Einigkeit und Werte in Zeiten der Aggression
Gwendolyn Sasse über den inneren Zustand Russlands und europäische Werte, die die Ukraine inkludieren.

ForeignTimes054 Edda Schlager über Kasachstans Beziehung zu Russland im Kontext des eigenen Umbruchs
Edda Schlager erklärt die komplexe Lage in Kasachstan. Das Land befindet sich selbst im Umbruch. Durch Russlands Invasion der Ukraine ist die Beziehung zu Russland nicht einfacher geworden.

ForeignTimes053 Gustav Gressel zur Frage der deutschen Waffen für die Ukraine
Gustav Gressel erklärt in welcher Lage sich die Ukraine befindet, warum sie alle Waffen brauchen wird und warum Deutschland am Ende Panzer liefern wird - zu einem hohen Preis für die Ukraine.

ForeignTimes052 Hört auf die Ukraine zu unterschätzen!
Alexander Clarkson bespricht mit Marco Herack die aktuelle Lage in der Ukraine und den sonderbaren Blick Deutschlands auf die Ukraine.

ForeignTimes051 Joachim Krause zur deutschen Unsicherheitspolitik gegenüber Russland
Joachim Krause erläutert die Defizite und Versäumnisse in der deutschen Sicherheitspolitik gegenüber Russland. Wir können der Ukraine wesentlich mehr helfen.

ForeignTimes050 Ein Blick auf das kriegerische Russland
Janis Kluge und Marco Herack sprechen über Russlands Krieg gegen die Ukraine, die Stimmung im Land und die Wirksamkkeit der bisherigen Sanktionen.

ForeignTimes049 Kann Russland die Ukraine besetzen?
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen die Lage an der russisch-ukrainischen Grenze. Es geht um die Frage, ob Russland überhaupt die Kapazitäten hat, die Ukraine zu besetzen. Aber auch: Welche Perspektive kann man Russland bieten und wie gut sind die Analysen zum Konflikt?

ForeignTimes048 Was will Russland?
Gwendolyn Sasse und Marco Herack sprechen über Russland. Ein Parforceritt durch die aktuellen Problemlagen und Fragen.

ForeignTimes046 Über Armenien und Aserbaidschan (Teil 1)
Anna Aridzanjan und Marco Herack sprechen das Verhältnis zwischen Armenien und Aserbaidschan. Warum gibt es Krieg? Warum hören wir so wenig darüber und warum sollten uns die Kriegsverbrechen etwas angehen (doofe Frage die leider notwendig ist)?

ForeignTimes045 Gedanken zum Grenzkonflikt der EU mit Belarus
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen den Grenzkonflikt zwischen der EU und Belarus.

ForeignTimes044 Die Lage im Iran
Ali Fathollah-Nejad und Marco Herack besprechen die Lage im Iran. Das Regierungssystem ebenso wie die Proteste und den neuen Präsidenten.

ForeignTimes043 Brexit - Das UK gibt kein Gas
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen die aktuellen Verwerfungen nach dem Brexit und die Stellung des UK zu Europa.

ForeignTimes042 Die Methode AfD
Katja Bauer und Maria Fiedler sprechen mit Marco Herack über ihr Buch "Die Methode AfD".

ForeignTimes041 Das Kosovo hat gewählt
Franziska Tschinderle und Marco Herack besprechen die Wahlen im Kosovo und Serbiens Liebe für China.

Foreigntimes040 Was macht China mit den Uiguren?
Marco Herack spricht mit Hakim Idris über die Uiguren und Hakims Erfahrungen aus der uigurischen Diaspora heraus. Was berichten Menschen, die aus den Internierungslagern kommen?

ForeignTimes039 Der Super-Brexit
Alexander Clarkson und Marco Herack besprechen das Brexit-Ergebnis. Alex entdeckt dabei seine positive Seite.

ForeignTimes038 Belarus - Über die Schwierigkeiten des Wandels (Teil 2)
Nadja Douglas und Marco Herack sprechen über den Wandel in Belarus und die Herasusforderungen der protestierenden Bürger.

ForeignTimes037 Belarus - Die Evolution der Fragen (Teil 1)
Katja Artsiomenka und Marco Herack besprechen Belarus. Das Empfinden der Diaspora und der Bürger sowie die unpässliche Rolle der deutschen Medien.

ForeignTimes036 Deutschland verstehen
Engin Karahan und Marco Herack sprechen über Muslime und Deutschland.

ForeignTimes035 Der neue Nationalismus
Michael Thumann und Marco Herack sprechen über den neuen Nationalismus und wie man mit ihm umgehen kann.

ForeignTimes034 Europas Spielraum in der Taiwan-Frage
Volker Stanzel und Marco Herack besprechen die Taiwan-Frage und was Europa tun kann.

ForeignTimes033 Die Türkei und das problematische Mittelmeer
Alexander Clarkson und Marco Herack sprechen über die türkischen Ambitionen im Mittelmeer und die daraus resultierende Problemlage der EU.

FT032 Albanien in der dauerhaften Transformation
Franziska Tschinderle und Marco Herack besprechen das aktuelle Buch von Franziska und wie sich das Land in den letzten 30 Jahren entwickelt hat.

FT031 Russische Verhältnisse
Gwendolyn Sasse und Marco Herack sprechen über Russlands Reaktion auf das Coronavirus und die Verfassungsänderung.

FT030 Regierungskrise im Kosovo
Wir bemühen uns, eine Folge im Monat zu produzieren. Das klappt nicht immer, auch weil Termine platzen und ich scheinbar alle zwei Jahre umziehen muss. Eure Spenden helfen in jedem Fall dabei, regelmäßiger zu produzieren und das Angebot vielleicht auszuweiten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bankverbindung: Marco Herack IBAN: DE77 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS Weite Möglichkeiten uns zu unterstützen findet ihr hier. Franziska auf Twitter Franziska beim Datum

FT029 Die Leute die Frontex leiten sind Empire Builder
Wir bemühen uns, eine Folge im Monat zu produzieren. Das klappt nicht immer, auch weil Termine platzen und ich scheinbar alle zwei Jahre umziehen muss. Eure Spenden helfen in jedem Fall dabei, regelmäßiger zu produzieren und das Angebot vielleicht auszuweiten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bankverbindung: Marco Herack IBAN: DE77 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS Weite Möglichkeiten uns zu unterstützen findet ihr hier. Alexander Clarkson auf Twitter Blog von Alexander Clarkson

FT028 Russische Wandlung als Nicht-Wandel
Wir bemühen uns, eine Folge im Monat zu produzieren. Das klappt nicht immer, auch weil Termine platzen oder ich scheinbar alle zwei Jahre umziehen muss. Eure Spenden helfen in jedem Fall dabei, regelmäßiger zu produzieren und das Angebot vielleicht auszuweiten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bankverbindung: Marco Herack IBAN: DE77 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS Weite Möglichkeiten uns zu unterstützen findet ihr hier. Gwendolyn Sasse auf Twitter Studie des ZOIS mit der FES über Russland nach 2024 (englisch) ZOIS Berlin

ForeignTimes027 Malta - Über einen Mord und seine Gesellschaft
Wir bemühen uns, eine Folge im Monat zu produzieren. Das klappt nicht immer, auch weil Termine platzen. Eure Spenden helfen in jedem Fall dabei, regelmäßig zu produzieren und das Angebot vielleicht auszuweiten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bankverbindung: Marco Herack IBAN: DE77 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS Weite Möglichkeiten uns zu unterstützen findet ihr hier. Iris Rohmann auf Twitter John Muscat - Mann des Jahres in organisierter Kriminalität und Korruption ForeignTiumes016 Ein Journalistenmord in Malta

FT026 Ein Brexit für die Ewigkeit
Wir bemühen uns, eine Folge im Monat zu produzieren. Das klappt nicht immer, auch weil Termine platzen. Eure Spenden helfen in jedem Fall dabei, regelmäßig zu produzieren und das Angebot vielleicht auszuweiten. Vielen Dank für Eure Unterstützung. Bankverbindung: Marco Herack IBAN: DE77 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS Weite Möglichkeiten uns zu unterstützen findet ihr hier. Alexander Clarkson auf Twitter ForeignTimes auf Twitter Subreddit

ForeignTimes025 Von Hong Kong bis Deutschland
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. Janka Örtel auf Twitter Janka beim German Marshall Funds

ForeignTimes024 Deutschland, Russland und der Diskurs
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr auf www.foreigntimes.de - Martin Krohs auf Twitter - Dekoder

ForeignTimes023 Die ratlose deutsche Außenpolitik
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. www.foreigntimes.de - Volker Stanzel Profil - Volker Stanzel auf Twitter - Buch: Volker Stanzel - Die ratlose Außenpolitik (Buch7) - Buch: Volker Stanzel - Die ratlose Außenpolitik (Amazon Referral Link)

ForeignTimes022 Russland und die neuen Risiken in der Welt
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. Gwendolyn Sasse beim ZOiS Die EU und die USA arbeiten an neuen Sanktionen gegen Russland (Sky, englisch)

ForeignTimes021 Aufstand in und Flucht aus Nicaragua
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. Laura auf Twitter Laura bei der ZEIT

ForeignTimes020 Werden Zombiehorden durch Großbritanniens Straßen streifen?
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr unter www.foreigntimes.de.

ForeignTimes019 Deutsche Muslime
Unterstützt uns - Weitere Informationen findet ihr hier. Eren Güvercin auf Twitter Internetseite von Eren Die Alhambra Gesellschaft Neo-Moslems

ForeignTimes018 Die Killerdrohne gibt es nicht
Drohnen sind das heißeste Thema, über das in Deutschland kaum einer spricht. Vom ambitionierten Hobby-Piloten bis hin zum militärischen Einsatz. In China überwacht man mit ihnen Schulkinder oder trägt die Post in bergige Gebiete. Und doch wissen wir recht wneig darüber, wie sie unsere Gesellschaft verändern werden. Die Killerdrohnt unkt hinter jeder Ecke und Arbeitsplätze sind ohnehin immer bedroht. Zeit, sich dem Thema zu widmen.

ForeignTimes017 Brexit-Update: Über die Chaostage in London
Im UK geht es drunter und drüber. Niemand weiß, was morgen gilt und wie der Brexit zu bewerkstelligen ist. Es ist ein ideologischer Kampf ausgebrochen, der alte Fronten zu Tage fördert und das Land lähmt.

ForeignTimes016 Ein Journalistenmord in Malta
Am 16. Oktober 2017 wurde in Malta die Journalistin Daphne Caruana Galizia mit einer Autobombe ermordet. Seitdem lernt Europa eines seiner kleinsten Mitglieder kennen. Was ist das für eine Gesellschaft? Wer sind die Täter und wie reagiert die Politik? Die Antworten könnten euch verunsichern.

ForeignTimes015 Südchinesisches Wissensmeer
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/

ForeignTimes014 Was und wie ist der Kosovo
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/

ForeignTimes013 Das Land der ewigen Korruption
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/

ForeignTimes012 Was ist da los in Österreich?
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 03 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ - Stefan Apfl (Homepage) - Stefan Apfl (Twitter) - 1 Jahr neues Datum (Der Standard) - Buch: Sebastian Kurz - Österreichs neues Wunderkind? - Buch: Die stille Machtergreifung - Hofer, Strache und die Burschenschaften - Orban in Wien (Vienna.at) - Der Liederbuch-Skandal (Falter) - Liederbuchskandalkonsequenzen (Die Zeit)

ForeignTimes011 Wie Irland zum größten Brexit-Thema wurde
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ - Irland erhöht den Einsatz (RTE, englisch) - Russland und der Brexit. Es ist kompliziert... (Guardian, englisch) - Fake-Accounts ganz vorne mit dabei (Guardian, englisch) - Die harte Grenze (FAZ)

ForeignTimes010 Golineh Atai über den Informationskrieg
Ihr wollt uns unterstützen? Weitere Informationen findet ihr hier. Das Ziel jeden Informationskrieges ist die Manipulation des Zielobjektes. Die Frage dabei ist nicht nur, wie diese Manipulation stattfindet, sondern wie sie auf das Individuum und eine ganze Gesellschaft einwirkt. Zu was sie also führt. Wir dachten zu wissen, welche Mechanismen auf uns einwirken. Was Propaganda ist, wie sie funktioniert und, dass wir damit umgehen können. Mit dem Aufkommen des Krieges in der Ukraine gewann der Informationskrieg jedoch eine neue Qualität. Nicht mehr ideologische Überzeugen stehen im Mittelpunkt, sondern das Streuen von alternativen Interpretationsmöglichkeiten. Das Schaffen einer steten Unsicherheit über die Wahrheit und somit ein latentes innergesellschaftliches Misstrauen. Gruppen werden gegeneinander ausgespielt. Am stärksten sind von dieser Entwicklung Journalisten betroffen. Als Informationssucher- und Überbringer stehen sie zwischen allen Fronten. Sie bekommen die Kritik der Gesellschaft ebenso zu spüren wie sie sich durch die Propaganda der Akteure wühlen müssen. Passieren dabei Fehler, die zwangsläufig geschehen, ist die Aufregung groß und der Schuldige schnell ausgemacht. Ich konnte mir niemand besseren als Golineh Atai vorstellen, um über dieses Thema zu sprechen. Herausgekommen ist dabei ein Podcast, in dem Denkprozesse ebenso offengelegt werden wie es einen Einblick in das journalistische Arbeiten gibt. Es wird aber auch klar die Grenze gezogen, die durch unser aktuelles Wissens markiert wird. Im Idealfall wurde hiermit ein Grundstein gelegt, der Ausgangspunkt für weitere Debatten ist. Weiterführende Links, Quellen und Hinweise - Golineh Atai (Wikipedia, deutsch) - Informationskrieg (Wikipedia, deutsch) - Ulrik Franke: War by non-military means. Understanding Russian information warfare. In: The Russia Studies Programme at FOI, 18.2.2015 (englisch, weiterführendes PDF) - Weltspiegel: Medienkrieg und Propagandakrieg (ARD, deutsch) - Jolanta Darczewska: The anatomy of Russian information warfare. The Crimean operation, a case study. (englisch, weiterführendes PDF) - Russia and the Menace of Unreality (The Atlantic, englisch, komplette Studie als PDF) - Documents show how Russia’s Troll Army hit America (Buzzfeed, englisch) - Inside the Kremlin Troll Army Machine: Templates, Guidelines, and Paid Posts (Global Voices, englisch) - Von Global Voices verlinkte Arbeitsanweisungen für die Trolle (Google Docs, russisch) - Meet the Kremlin's young army of cybersnitches (Radio free Europe, englisch) - One Professional Russian Troll Tells All (Radio free Europe, englisch) - Social network analysis reveals full scale of Kremlin's Twitter bot campaign (Global Voices, englisch) - Salutin' Putin: inside a Russian troll house (Guardian, englisch) - Propagandakrieg - Die Trollfabrik in St. Petersburg (ARD, deutsch) - Russia Is Hacking Your News Feed (Bloomberg, englisch) Set: Designer, Grafiker und Graffiti-Künstler sollen für Putin - werben (Süddeutsche, deutsch) - Ein sehr wichtiger Basis-Artikel erschien kürzlich im Guardian: Inside the Kremlin’s hall of mirrors (Guardian, englisch) - The new authoritarianism (voxeu, englisch) - Litauen bannt russische TV-Sender (euobserver, englisch) - Maya Lenzian / Annette Milz / Golineh Atai: "Ich bekam auch Todesdrohungen", in: WDR-Print, Dezember 2014, S.10-13 (deutsch) - Nichts ist wahr. Alles ist möglich (von Simone Brunner im Falter, deutsch) - OSZE-Beauftragte: "Wir achten die Pressefreiheit in Europa zu wenig" (derStandard, deutsch) Beschäftigung mit Osteuropa - Erscheinungsraum Ost (Podcast, deutsch) - Osteuropa Magazin Ostpol (Korrespondentennetzwerk, deutsch) Musik: Doxent Zsigmond / CC BY 2.5

ForeignTimes009 Diskutieren Sie mit Rechtspopulisten!
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ - Charlotte Theile (Twitter) - Ist die AfD zu stoppen? Die Schweiz als Vorbild der neuen Rechten (Buch) - Wer hats erfunden? (Tagesanzeiger) - Die Obergrenze als rechter Fetisch - Statistiken zur AfD

ForeignTimes008 Seifenoper in der Ukraine
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/

Foreign Times007 Macron der froehliche Populist
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ - Sylke Tempel (DGAP) - Sylke Tempel auf Twitter - Emmanuel Macron (Wikipedia) - Vermittlungsversuch in Libyen (DLF) - Links wird ein Diktator vermutet (Der Freitag) - Macron kurz vorm Absturz (Die Welt) - Der Klimaplan (Tagesschau) - Verordnungen zeichnen seinen Weg (Die Welt) - Bewegungen in den Deutsch-Französischen Beziehungen (Handelsblatt)

Foreign Times006 Kann May den Sozialismus stoppen?
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ - 1 Jahr May im Amt (CNBC, englisch) - Mays Niederlage ist ein Sieg für Corby (NZZ) - Corbyn gibt den Konservativen die Mitschuld am Grenfell-Brand (The Guardian, englisch) - Ein Blick auf den DUP-Deal (The Guardian, enlisch)

Foreign Times005 Erdogan und sein Griff nach der Macht
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ Türkei - tagesaktuelle Lage - Deutsche Beziehungen zur Türkei (Auswärtiges Amt) - Über die wirtschaftliche Abhängigkeit der Türkei zu Deutschland (Berliner Morgenpost) - Europarat untersucht Verfassungsreferendum (Die Zeit)

Foreign Times004 Neuwahlen im UK – Was steckt dahinter?
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ Neuwahlen - Neuwahlen im UK (Die Zeit) - Bremainer organiseren sich (Slugger o'Tool, englisch) - Was bedeuten die Neuwahlen für Nord Irland? (Irish Times, englisch)

Foreign Times003 Ist die Ukraine ein Staat?
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ Zerrissene Ukraine (Doku, ARD) Ukraine Analysen (regelmäßige Updates, empfehlenswert) Ukraine (CFR, englisch) Ukraine (FP, englisch)

Foreign Times002 Brexit ist der letzte Notsprung der Elite
Kommentare der Hörer und Links zu den Quellen findet ihr auf www.foreigntimes.de. Dort sind auch die Shownotes mit den Verlinkungen, Bildern und ggf. Videos. Ihr könnt uns direkt unterstützen: Marco Herack IBAN: DE61 4306 0967 2065 2209 00 BIC: GENODEM1GLS oder... http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ Brexit - Ideologisch Vorbereitung (Direct Democracy, englisch) - Wahlergebnis nach Regionen (Der Spiegel) - Aufschlüsselung der Wähler nach Bildung und Demographie (The Atlantic, englisch) - 25 Jahre Kampf für den Brexit (The Guardian, englisch) - Finanzier des Brexit (The American Interest, englisch) Schottland - Kommtentar (Twitter, englisch) - Schottland ist in einer Zombie-Union gefangen (Aljazeera, englisch) - Schottisches Parlament lehnt Brexit (Deutsche Welle, englisch) Wales - Mehr Hassverbrechen nach Brexit (BBC, englisch) - Wales kämpft um seine Finanzierung (Wales online, englisch) Nordirland - Irische Sorgen (Irish Times, englisch) Strategie - Wer ist Theresa May und was will sie? (LRB, englisch) - Brexit white paper (PDF, englisch) - UK widmet sich Europa (Bloomberg, englisch) Presse und Selbstbild - U.a. ein Portrait der englischen Presselandschaft im 19. Jahrhundert (Die Andere Bibliothek)

Foreign Times001 Geopolitisches Hacking
Hier findet ihr alle Möglichkeiten, uns zu unterstützen: http://foreigntimes.de/unterstuetzung/ Infokrieg - Podcast mit Golineh Atai zum Infokrieg (Denktagebuch, deutsch) - Fake News verstehen (Denktagebuch, deutsch) - China’s Paid Trolls: Meet the 50-Cent Party (New Statesmen, englisch) - US Geheimdienstreport über Russlands Aktivitäten in den USA (englisch) - Dossier eines ehemaligen MI6-Mitarbeiters (englisch) - How Blackmail Works in Russia (The Atlantic, englisch) Debattenwandel in den USA - How ‘Elites’ Became One of the Nastiest Epithets in American Politics (NYT, englisch) Wer erpresst Trump? - Estonian spy agency conducted surveillance of meeting of Duma deputy, Trump adviser (Baltic Times, englisch) - The Swedish Kings of Cyberwar (TNYRB, englisch) - Trump 'compromising' claims: How and why did we get here? (BBC, englisch)

Nullnummer
Es hat ja nur ein Jahr gedauert. Auch wenn diese Nullnummer schon vor ein paar Wochen aufgenommen wurde, kurz bevor Angela Merkel ihre Bereitschaft zur Wiederwahl als Kanzlerin verkündete, beginnen wir erst jetzt. Das Jahresende hat an anderen Stellen einfach zu viel Zeit gefressen. Gibt es ein konkretes Ziel dieses neuen Podcasts? Nun, im Idealfall ist er der Start eines Medienprojektes. Mit etwas Glück und eurer Hilfe wird mehr daraus. Die Gründe, überhaupt damit anzufangen ist, sind weit gefächert. Im Kern kann man aber sagen, dass wir eine Lücke in der Berichterstattung über Außenpolitik schließen wollen. Zwischen den starken Meinungen, die aus dem Internet hervortreten sowie den Geschichten und kurzen Kommentaren in den allgemeinen Medien. Im Spiegel hierzu die harte Analyse in den Think Tanks. Uns fehlt das Dazwischen und somit vielleicht auch der filternde und vermittelnde Moment. Der engagierte Bürger muss auch ein informierter Bürger sein. Da sich niemand allein über die ganze Welt informieren kann, müssen wir über neue Zugänge nicht nur nachdenken, sondern sie auch schaffen. Soweit zur Nullnummer. Gebt uns ein wenig Zeit, uns einzuspielen und der Rest ergibt sich von selbst. :o)
