Gentdwell-Trusted Podcast

Stiftung Finanzbildung

Herzlichen Willkommen zum Gentdwell-Trusted-Podcast der Stiftung Finanzbildung. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, monetäres Verständnis im Sinne der sozialen Marktwirtschaft für Geldwerte und Sachwerte zu stärken und durch Initiativen wie Wettbewerbe, Veranstaltungen und Medienformate hierfür Anreize zu schaffen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Freude und monetäre Erkenntnis.

Alle Folgen

ELTIF mit Klaus Weber, PATRIZIA

In der aktuellen Folge des Gentdwell Trusted Podcast begrüßt Edmund Pelikan, Geschäftsführer der Stiftung Finanzbildung, den erfahrenen Experten Klaus Weber von PATRIZIA. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema ELTIF (European Long-Term Investment Funds) ein und beleuchten, welche Chancen und Herausforderungen diese Anlageklasse für private und institutionelle Investoren bietet. Von den regulatorischen Rahmenbedingungen bis hin zu praxisnahen Einblicken in den Markt für langfristige Investitionen – diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die Welt der ELTIFs erfahren wollen. Jetzt reinhören und fundiertes Wissen für Ihre Finanzentscheidungen sammeln!

ELTIF mit Klaus Weber, PATRIZIA

Finanzwissen: "Was ist los mit Offenen Immobilienfonds" mit Prof. Dr. Thomas Beyerle

Nach Abschluss der Shortstory zu Bildungsimmobilien mit LHI Direktor Mike Berger, widmen wir uns in der 5. Folge einem brandaktuellen Sachwert-Thema und konnten Immobilienguru Prof. Dr. Thomas Beyerle für eine kurze Einordnung gewinnen. Es geht um OFFENE IMMOBILIENFONDS – der Markt hierzu ist in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit geraten. Grund sind deutliche Abwertungen der Portfolios sowie ein Rückgang der Rendite im Durchschnitt unter 2 Prozent. Was sagt Dr. Beyerle dazu? Viel Freude beim zu-hören!

Finanzwissen: "Was ist los mit Offenen Immobilienfonds" mit Prof. Dr. Thomas Beyerle

Bildungsimmobilien Folge 4: Wirtschaftlichkeit der Bildungsimmobilien

In der vierten und letzten Folge unserer Podcast-Serie über Bildungsimmobilien widmen wir uns der zentralen Frage für alle Anleger: der Wirtschaftlichkeit von Bildungsimmobilien. Unser Experte Meik Berger, Direktor der LHI-Gruppe, ist erneut zu Gast und erläutert die finanziellen Aspekte und Rentabilität solcher Investitionen. Erfahren Sie, welche wirtschaftlichen Faktoren bei der Entscheidung für Bildungsimmobilien eine Rolle spielen und wie Sie als Anleger von diesen profitieren können. Bleiben Sie gespannt auf tiefgehende Analysen und praxisnahe Einblicke in die wirtschaftlichen Vorteile dieser speziellen Immobilienklasse.

Bildungsimmobilien Folge 4: Wirtschaftlichkeit der Bildungsimmobilien

Bildungsimmobilien Folge 3: Impact Investing Bildungsimmobilien-der soziale Faktor von Investment

In der dritten Episode unser Podcastserie über Bildungsimmobilien mit Meik Berger, einen Experten der LHI Gruppe tauchen wir erneut in die Welt der Bildungsimmobilien ein und untersuchen deren gesellschaftliche Auswirkungen. Im Gespräch thematisieren wir auch das Konzept des Impact Investing, bei dem es darum geht, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Effekte zu bewirken. Ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle von Immobilien, Bildung und sozialem Wandel interessieren.

Bildungsimmobilien Folge 3: Impact Investing Bildungsimmobilien-der soziale Faktor von Investment

Bildungsimmobilien Folge 2: Markt der Bildungsimmobilien- Verfügbarkeit, Zugriff und Transaktionen

Heute geht es um den Markt des Immobiliensegmentes der Bildungsimmobilien, den wir mit unserem Experten, Meik Berger analysieren wollen.

Bildungsimmobilien Folge 2: Markt der Bildungsimmobilien- Verfügbarkeit, Zugriff und Transaktionen

Bildungsimmobilien Folge 1: Einführung und Definition

In der ersten Folge der Serie "Bildungsimmobilien" diskutiert Edmund Pelikan mit Meik Berger, LHI Gruppe über die Assetklasse Bildungsimmobilien, gibt eine Einführung und arbeitet Definitionen im Gespräch heraus. In Kürze: Folge 2: Markt der Bildungsimmobilien Folge 3: Impact Investing Folge 4: Wirtschaftlichkeit von Bildungsimmobilien

Bildungsimmobilien Folge 1: Einführung und Definition