
Ein Podcast über Land und Leute des südlichsten Bundeslandes Österreichs, in dem July Paul es sich zur Aufgabe macht, über die wunderbaren und erlebenswerten Gegenden in Kärnten zu berichten und mit spannenden und interessanten Menschen darüber zu plaudern. July Paul präsentiert Kärnten Highlights aus den Bereichen: Kultur, Freizeit, Natur, Kulinarik, Musik, Kunst, Gesundheit, Handwerk, Gastronomie, Sport und Wellness. Emotionale Gespräche und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und ihren spannenden Geschichten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt Kärntens.
Alle Folgen
Seeglück Hotel Forelle - Millstatt am See
Episode 62: Für diese Episode habe ich den tiefsten See Kärntens besucht. Er hat so viel Wasser wie alle großen Seen Kärntens zusammen. Wisst ihr, um welchen See es sich handelt? Ich habe für ein paar Stunden im Seeglück Hotel Forelle in Millstatt am See eingecheckt, um mit der gut gelaunten Gastgeberin und Chefin des Hauses, Stefanie Aniwanter, in aller Ruhe über das Hotel und den wunderbaren Millstätter See plaudern zu können. Sie verriet mir auch viele Tipps zu möglichen Freizeitaktivitäten in der Gegend. Last but not least erfuhr ich auch viel Privates aus dem Leben der bekannten Hotelchefin. Es lohnt sich also, diese spannende Podcast-Folge anzuhören. Tipp! Parallel dazu gibt es auf YouTube eine Foto-Diashow von meinem Besuch im „Seeglück Hotel Forelle” in Millstatt am See. Hier geht es zur Diashow:

Abenteuer Affenberg - Landskron
Episode 61: Für diese Episode war ich in der faszinierenden Welt von „Abenteuer Affenberg“ in Landskron zu Besuch, wo derzeit 189 Japanmakaken leben. Dieser Ort wurde 2023 gemeinsam mit der Adlerarena auf der Burg Landskron zum schönsten Platz Österreichs ausgezeichnet. Eine grandiose Auszeichnung! Dort traf ich Svenja Gaubatz, die Geschäftsleiterin und Betreiberin des Zoos, zu einem spannenden Gespräch. Sie führt den einzigartigen Zoo zusammen mit ihrem Mann Peter Gaubatz. „Abenteuer Affenberg“ ist ein Freiland-Gehege, in dem die Affen das ganze Jahr über fast wie in freier Wildbahn leben. In diesem faszinierenden Gespräch erfahren wir vieles über die Japanmakaken, den Zoo und seine Anfänge sowie die Geschichte dahinter. Ebenso lernen wir in der interessanten Plauderei auch die private Seite von Svenja kennen. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Zoo-, Ossiacher See-, Landskron- und Affen-Fans sowie für Freunde spannender Lebensgeschichten. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auf YouTube eine Foto-Diashow von meinem Besuch am Affenberg in Landskron. Hier geht's zur Diashow:

Maria Wörth am Wörthersee
Episode 60: Für diese Episode war ich in einem der beliebtesten und romantischsten Urlaubs- und Ausflugsorte am Wörthersee: Maria Wörth am Südufer. Die Gemeinde ist nicht nur für ihre qualitativ hochwertigen Gesundheitsbetriebe bekannt, sondern vor allem für die Wallfahrtskirche auf der felsigen Halbinsel. Dort traf ich Markus Perdacher. Er ist der Bürgermeister dieses wunderschönen Ortes. Im Gespräch lernte ich ihn als einen interessanten und publikumsnahen Menschen kennen. In unserer Plauderei erfuhr ich viel Wissenswertes über den berühmten Ort, an dem bereits Gustav Mahler und Alban Berg in der Idylle Maria Wörths Ruhe und Inspiration fanden. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kulinarik-, Pferde- und Bauernhof-Fans sowie für Freunde spannender Lebensgeschichten. Er ist überall dort zu hören, wo es gute Podcasts gibt. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auf YouTube eine Foto-Diashow von meinem Besuch in Maria Wörth am Wörthersee.

Archäologischer Park Magdalensberg
Episode 59: Wer würde nicht gerne einmal Indiana Jones sein? In der heutigen Folge besuche ich den Archäologischen Park Magdalensberg, eine der größten Ausgrabungsstätten im Ostalpenraum. Dort treffe ich den Archäologen Heimo Dolenz, der eine absolute Koryphäe auf seinem Gebiet ist und den Archäologischen Park Magdalensberg leitet. Die „RömischeStadt auf dem Magdalensberg“ wird dort bereits seit 1948 erforscht und zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraums. Der vier Hektar große Park mit seinen Ruinen zeigt wesentliche Bereiche der einstigen Besiedlung. Wie wird man eigentlich Archäologe? Wie war der berufliche Werdegang von Heimo Dolenz? Im Gespräch entlocke ich ihm auch viele private Details, sodass wir den Menschen hinter dem berühmten Forscher kennenlernen. Er zeigt uns auch seine Lieblingsplätze in Kärnten. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kulinarik-, Pferde- und Bauernhof-Fans sowie für Freunde spannender Lebensgeschichten. Er ist überall dort zu hören, wo es gute Podcasts gibt. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auf YouTube eine Foto-Diashow von meinem Besuch im Archäologischen Park Magdalensberg. Hier geht’s zur Diashow: https://youtu.be/WDhokXE9FE0

Wunderhof - Förolach
Episode 58: Genuss trifft Innovation! Die Liebe zum Tun und das Schaffen mit den eigenenHänden - das ist das oberste Credo der Familie Striedner vom Wunderhof in Förolach. Und das schmeckt man in jedem einzelnen Produkt, das Michaela und Bernhard Striedner herstellen. Im Hofladen des Wunderhofes im Kärntner Gailtalfindet man alles für den täglichen Bedarf und noch viel mehr. Die Auszeichnung „Innovativer Produzent“ des Genussland Kärnten geht 2025 an die Familie Striedner vom Wunderhof inFörolach. Der Traditionsbetrieb verkörpert in beeindruckender Weise die Verbindung von Innovation und Tradition. Auch die Pferdezucht am Wunderhof wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Also! Auf zum Wunderhof! Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kulinarik-, Pferde- und Bauernhof-Fans sowie für Freunde spannender Lebensgeschichten. Tipp! Von meinem Besuch im Wunderhof gibt es parallel zu dieser Podcast-Episode eine Foto-Diashow auf YouTube. Hier geht’s zur Diashow: https://youtu.be/sXOplBEnBLY

Maibachl - Warmbad Villach
Episode 57: In dieser Episode geht es um ein echtes Naturjuwel. Dem Maibachl im Warmbad Villach, einem einzigartigen Phänomen. Manchmal fließt es und füllt wie von Geisterhand zwei Naturbassins mit heilbringendem warmen Thermal-Quellwasser zwischen 24 bis 29 Grad. Vielleicht ist es ein mystischer Ort? Gibt es darüber Mythen? Ohne jeglichen Termin und Absprache bin ich dorthin gewandert und wusste nicht, ob ich irgendjemanden antreffen werde, mit dem ich mich über das Maibachl unterhalten kann. Der Zufall aber war mir hold und ich lerne dort eine junge hübsche Dame namens Lisa kennen, die zum einen, eine gebürtige Villacherin ist, und zum anderen bereits, schon seit Kindestagen zu diesem Kraftort kommt und ich erfuhr von ihr einige nette Geschichten und Interessante Anekdoten über das einzigartige Naturjuwel. Für mich also ein echter 5-Sterne-Tag. Zufälligerweise hatte Lisa kurz zuvor selbst einen fantastischen Film über das Maibachl gedreht. Zu sehen auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DBOVf0Lt4wo/?hl=de Auch Birgit, Anna und Rudi durfte ich dort kennenlernen und stand mit Mikrofon und Fotokamera „bewaffnet“, bis zum Knie im glasklaren Wasser, um mich mit den Badenden zu unterhalten. Freut euch auf ein echtes Kärnten Highlight. Was es also mit dem Maibachl auf sich hat, dem bin ich auf die Spur gegangen. Mein Name ist Paul, July Paul. Agentur 006, mit der Lizenz um Quatschen und ich werde das Geheimnis lösen. Podcaste es, was es wolle! Tipp! Von meinem Besuch im Warmbad Villach gibt es parallel zu dieser Podcast-Episode eine Foto-Diashow auf YouTube. Hier gehts zur Diashow:

CA&LE Nature Cosmetics - Klagenfurt am Wörthersee
Episode 56: In dieser Folge geht es um ein echtes Dream-Team! Caroline Lengfeldner ist eine erfahrene Drogistin und Kosmetikerin, die auch Fachpersonal für Kosmetikstudios ausbildet und Erhard Lengfeldner ist ein Forscher, der Wirkstoffe und innovative Rezepturen für einzigartige Natur-Pflegeprodukteentwickelt. Beide sind somit echte Spezialisten auf dem Gebiet der Kosmetik und streben in ihrer Manufaktur in Klagenfurt amWörthersee danach, die besten Produkte der Welt herzustellen. Für mich also ein echtes Kärnten Highlight und wahrlich ein Grund, um mit den beiden ein spannendes und interessantes Interview zu führen. Tipp! Von meinem Besuch bei CA&LE Nature Cosmetics in Klagenfurt am Wörthersee gibt es parallel zu dieser Podcast-Episode eine Foto-Diashow auf YouTube. Hier gehts zur Diashow: @https://youtu.be/bLWM88h4Ts0

Der Bio Zitrusgarten - Faak am See
Episode 55: Für diese Episode hat es mich mal wieder an den schönen Faakersee verschlagen. Nicht weit vom See entfernt gibt es ein echtes Juwel, den Bio Zitrusgarten von Michael Ceron, über den auch schon viele TV- und Radio Stationen, sowie unzählige Filmemacher berichtet haben. Der Zitrusgarten ist ein Ganzjahres-Ausflugsziel und bietet als Besucherzentrum eine Kombination aus botanischem Garten und einem Feinkost-BIO Shop. Zusätzlich können dort Bio-Zitrusbäume mit Zertifikat erworben werden. Der Bio Zitrusgarten in dieser Form ist einzigartig in ganz Europa. Ein spannendes Interview mit dem gut gelaunten und redseligen Zitrusbauern, Michael Ceron, einer echten Koryphäe auf dem Gebiet der Zitruspflanzen. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten, Freizeit und Pflanzen-Fans! Tipp! Von meinem Besuch im Bio Zitrusgarten in Faak am See gibts parallel zu dieser Podcast-Episode eine Foto-Diashow auf YouTube. Unbedingt ansehen! Hier gehts zur Diashow: https://youtu.be/X6n4YKNmNq0

wissens.wert.welt - Klagenfurt am Wörthersee
Episode 54: Wie heißt‘s so schön: Wissen ist Macht! Also schadet es sich sicher nicht, wenn man schon ganz früh damit anfängt, Wissen zu sammeln. Deswegen besuchte ich die wissens.wert.welt, dem einzigen spartenübergreifenden Mitmach-Museum in Klagenfurt am Wörthersee für Interessierte ab sechs Jahren. Kunst, Kultur, Naturwissenschaft, Technik, Umwelt und soziale Themen können dort altersadäquat und mit allen Sinnen erlebt werden. Ein wunderbares Gespräch mit Katharina Kavallar, der sympathischen Abteilungsleiterin der wissens.wert.welt. Sie erklärt mir das Kindermuseum und erzählt spannende Geschichten über das Kidsmobil, Ausstellungen, Trickfilmwerkstatt und Workshops (Sommercamps) und vieles mehr. Wir lernen Katharina aber auch von ihrer privaten Seite kennen und erfahren, dass Sie den Klagenfurter Lendhafen liebt, gerne mit dem SUP auf dem Wörthersee unterwegs ist und hin und wieder auch mit Kitesurfen am Meer ihre Freizeit verbringt. Eine überaus emphatische, kluge, und sportliche junge Frau. Ein tolles Gespräch. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Museums-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch in der wissens.wert.welt habe ich einige Fotos geschossen und so könnt ihr auch visuell mit dabei sein und sehen, von was wir in der Episode sprechen (YouTube Diashow).@https://youtu.be/LggeW7DpY-o

FUZZ Hausschuhe aus Kärnten - Keutschach
Episode 53: FUZZ – für dich Zuhause. So lautet der Slogan, den sich Diana Willenig und Markus Fritz für ihre Hausschuhe haben einfallen lassen. Ich besuchte die beiden in ihrem Klagenfurter Büro und Pop-up-Store und lernte dort zwei fröhliche Menschen kennen, die mir Ihre Vision zum Thema Hausschuhe in einer sehr sympathischen Form näherbrachten. Jedes Paar FUZZ ist ein echtes Einzelstück – handgefertigt mit viel Liebe und Leidenschaft aus Merino-Schafwolle und nachhaltigem Leder, damit man nicht nur stylisch, sondern auch umweltbewusst unterwegs ist. Merino-Schafwolle hat die besondere Fähigkeit, die Füße im Winter kuschelig warm und im Sommer angenehm kühl zu halten. Außerdem sind sie die Hausschuhe farbenfroh, peppig, trendy und robust. Hergestellt werden diese Trend-Treter in sorgfältiger Handarbeit in Nepal, was ihnen einen umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Charakter verleiht. Mit dem Kauf von FUZZ-Hausschuhen unterstützt man nicht nur dort die Schaffung von Arbeitsplätzen in einem der bedürftigsten Länder der Welt, sondern man leistet auch zusätzlich mit jedem Paar einen Beitrag zur Förderung der Bildungschancen nepalesischer Kinder. Den ein Anteil aus deinem Kauf fließt an Nepals Schulen zurück. Ein cooles Projekt wie ich finde und somit für mich ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Freizeit-Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-Fans. Zudem gibt es parallel zu diesem Podcast einige Fotos zu sehen (YouTube-Diashow), und so könnt ihr auch visuell mit dabei sein. @https://youtu.be/knpNy-194mc

Terra Sarda Restaurant & Vinothek - Unteraichwald
Episode 52: Für diese Episode bin ich extra nach Sardinien gefahren. Na ja! Ich bin nicht ganz bis nach Sardinien gefahren. TERRA SARDA ist nämlich sich nicht am Mittelmeer, sondern mitten in Kärnten, ganz in der Nähe des Faakersees, genauer gesagt am Aichwaldsee bei Finkenstein, und ist ein original sardisches Restaurant mit Vinothek, mitten in Kärnten. Für mich also ein echtes Kärnten Highlight. Der waschechte Sarde, Marco Serri, betreibt seit 2016 dieses wunderbare Restaurant mit Vinotec, und hat bereits schon mehrere Auszeichnungen dafür erhalten. In dieser Folge erfahren wir von dem unglaublich sympathischen Unternehmer eine Menge über die ursprüngliche sardische und mediterrane Küche, über sein Kochbuch, seinen Lebensweg und vieles mehr. Zudem gibt es parallel zu diesem Podcast einige Fotos zu sehen (YouTube-Diashow), und so könnt ihr auch visuell mit dabei sein. Dieser Freizeit-Podcast macht Spaß, ist interessant, amüsant und originell, verschafft Wissen, und man lernt auch viele einzigartige und atemberaubende Kärntner Orte, Objekte, Kulturstätten, Regionen, Unternehmen und spannende Menschen kennen. Dazu wünsche ich viel Spaß. Euer July Paul. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur-, Kulinarik-, Reise-,, Italien-, Sardinien und Musik-Fans.

Pörtschacher Halbinsel - Ein Spaziergang am Wörthersee
Episode 51: Begleitet mich bei meinem Spaziergang am Wörthersee auf der Pörtschacher Halbinsel, bei schönstem Wetter und bester Laune. Die Pörtschacher Halbinsel ist garantiert ein echtes Kärnten Highlight! An meiner Seite mein Hund Sally und Prof. Dr. Siebengscheid. Ein Experte auf fast allen Gebieten, der mir während des Spaziergangs in seiner unnachahmlichen und „speziellen" Art, viele spannende und interessante Informationen über die Halbinsel zukommen lasst. Sei beim Spaziergang mit dabei! Viele, die die Halbinsel bereits kennen, werden vermutlich dadurch eine Menge neuer Eindrücke und Erkenntnisse bekommen. Zudem gibt es parallel zu diesem Podcast schöne Fotos zu sehen (YouTube-Diashow), und so könnt ihr alles entdecken, über was wir bei dem Spaziergang plaudern. @https://youtu.be/zsxa_7fSlgI Dieser Podcast macht Spaß, ist interessant, amüsant und originell, verschafft Wissen, und man lernt viele einzigartige und atemberaubende Kärntner Orte, Objekte, Kulturstätten, Regionen, Unternehmen und spannende Menschen kennen. Dazu wünsche ich viel Spaß. Euer July Paul. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur-, Kulinarik-, Reise- und Musik-Fans. Zu hören auf: Spotify | Apple Podcasts | Audible | Amazon Music | Deezer | Castbox | YouTube | Radio.at | RTL+ und überall sonst noch, wo es guten Podcast gibt.

SIMA Ledermanufaktur - Spittal an der Drau
Episode 50: Spannendes Interview mit Daniel Sima, dem Juniorchef der SIMA Ledermanufaktur in Spittal an der Drau, einer der führenden Ledermanufakturen Österreichs. Auch Große Hollywood-Stars und berühmte Musik-Legenden der Pop & Rockmusik haben sich dort bereits besondere Stücke geholt und individuelle Lederanteile anfertigen lassen. Daniel erzählt viel Wissenswertes über den wertvollen Rohstoff Leder und der Veredelung, sowie auch über den Familienbetrieb. Wir erfahren von ihm seine persönlichen Wünsche und Visionen und er plaudert mit Enthusiasmus über Kärnten, Spittal an der Drau, den Weissensee und gibt uns auch den einen oder anderen wertvollen Ausflugs-Tipp. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Mode-, Kultur, Kulinarik-, Reise- und Musik-Fans. Zudem gibt es auch wieder parallel zu diesem Podcast eine Foto-Diashow und so siehst du vieles. über was wir im Podcast sprechen. @https://youtu.be/MPrvSBS-odA

Gartenwelt Kropfitsch - Klagenfurt
Episode 49: Vom Chef des Hauses, Dipl. Ing. Rudi Kropfitsch, erfahre ich in dem sympathischen Interview, dass sich Elefantengras (Riesen-China-Schilf) hervorragend zum Heizen eignet und wir bekommen auch jede Menge praktische Pflanz-Tipps. Wir erfahren, warum der Gärtnerberuf völlig unterschätzt wird und bekommen einen Einblick, was es in der Gartenwelt alles zu bestaunen und zu kaufen gibt und welchen Service für Haus-und Garten, das Unternehmen auch anbietet. Warum der Sprossenshop in der Gartenwelt ein ganz großer Trend ist und warum in der Zukunft wahrscheinlich die Gärtner diejenigen sein werden, die die Ernährung sicherstellen können, verrät uns ebenso Rudi Kropfitsch. Warum er nicht gerne länger als 2-3 Tage in Urlaub fährt und auf was er sich am Allermeisten freut, wenn er von einer Auslandsreise wieder zurück nach Kärnten kommt,, u.v.m., erfahren wir auch. Zudem gibt es auch wieder parallel zu diesem Podcast eine Foto-Diashow, zu finden auf YouTube oder auf meiner Website: july-paul.com unter dem Namen „Gartenwelt Kropfitsch (Diashow). Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Garten-, Kultur, Kulinarik-, Reise- und Musik-Fans.

JUFA Hotel Stift Gurk
Episode 48: Ayurveda trifft Klostertradition: Ganzheitliches Wohlbefinden im Herzen Kärntens Für dieses Podcast-Folge habe ich im Gurktal in Mittelkärnten wieder ein besonderes Kärnten Highlight gefunden und besuchte das JUFA Hotel Stift Gurk. Ich traf mich dort mit der Hoteldirektorin Karin Mena Liriano auf ein sehr interessantes und spannendes Gespräch im romantischen Stift. Wir plauderten über Ayurveda, dem Stift Gurk und den zahlreichen Vorzügen, die die Gäste dort im naturbelassenen Gurktal erwarten können. Auch über ihren privaten Lebensweg konnte ich viel erfahren und lernte danach auch den Küchenchef des Hauses, Robert Karasin kennen, der mich in die Geheimnisse der ayurvedischen Küche einweihte und mir ein grandioses Menü zubereitete. Last but not least, sprach ich mit dem indischen Mediziner und leitenden Praktiker, Siddik Salahudeen, der am Tulsi Ayurveda-Zentrum in Gurk lehrt und praktiziert und von dessen Massagekunst ich mich überzeugen konnte. In Gurk die Mitte finden. Namaste! Ausgedehnte Wiesen, dicht bewaldete Berghänge und der munter murmelnde Gurk-Fluss umgeben das JUFA Hotel Stift Gurk, beheimatet im historischen Klostergebäude und Standort von Kärntens erstem authentischem Ayurveda-Zentrum. Ebenso kann man hier die Heilige Hemma besuchen, die seit 1174 in der Krypta des Doms zu Gurk begraben liegt. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur, Kulinarik-, Reise- und Musik-Fans. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow. Somit siehst du alles, über was wir im Podcast sprechen! @https://youtu.be/JAn5S7b3Rr4

GeNUSShof Familie Kienzl - Maria Rojach
Episode 47: Walnüsse sind für sich allein schon eine Delikatesse. Kombiniert mit den richtigen Zutaten werden Sie zu einem wahren Gedicht. In der heutigen Episode dreht sich alles um die Walnuss und um den mit mehreren Goldmedaillen ausgezeichneten GeNUSShof der Familie Kienzl in Maria Rojach im schönen Lavanttal. Also, los gehts! Hier kommt ein echtes Kärnten Highlight. Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow. Somit siehst du alles, über was wir im Podcast sprechen! https://youtu.be/VQyXi8VsaMQ

Bluesiana Rock Cafe Velden
Episode 46: In dieser Episode gehts um den legendärsten Musikclub Kärntens, vielleicht sogar von ganz Österreich, nämlich um das Bluesiana Rock Cafe in Velden am Wörthersee und um die ebenso legendäre Betreiberin Gudrun Kofler. Eine ganz besondere Frau, die sich ganz der Musik verschrieben hat und das schon vor mehr als 40 Jahren. Eine Frau mit ganz besonderem Durchhaltevermögen und eine Frau, die in der Musikwelt von Los Angeles bis, weiß der Geier wo, sehr geschätzt wird, wegen dem was sie alles für die Musik und Ihren Club tut. Es war definitiv kein kurzes Gespräch, das wir beide für diesen Podcast geführt haben und es ist dadurch ein echter XXL-Podcast entstanden. Allerdings kann ich euch versprechen, es ist keine Minute langweilig der Lebensgeschichte von Gudrun und ihrem Baby "dem Bluesiana Rock Cafe" in Velden zu lauschen. Ihr werdet eine Menge Geschichten von großen Stars erfahren, die alle bereits schon im Konzertkeller Kofler, wie der Club auch früher einmal hieß, aufgetreten sind und die alle immer wieder gerne an den Wörthersee zurückkehren, damit die Fans dort die Musiker in echter Wohnzimmer-Atmosphäre genießen können. Also! Schenkt euch einen guten Drink ein und hört euch die Geschichte und Geschichten vom „Bluesiana Rock Cafe“ an. Viel Spaß mit der Episode "Bluesiana Rock Cafe Velden" wünschen: Genussland Kärnten, Region Wörthersee Rosental, kelag, die Kärntner Raiffeisenbanken und Globo Lighting. Dieser Podcast ist ein MUSS für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow: @https://youtu.be/XaRlL9gj0Ao

Köttmannsdorfer Dorf- und Erntedankfest
Episode 45:Ein kurzer kompakter MINI-PODCAST vom Köttmannsdorfer Dorf- und Erntedankfest. Ein Besuch bei dem 10. Köttmannsdorfer Dorf- und Erntedankfest lohnt sich immer. Ich unterhielt mich u. a. mit dem Bürgermeister Herrn Ing. Josef Liendl, mit Mario vom Köttmannsdorfer Bienenzuchtverein und noch einigen anderen interessanten Köttmannsdorfer Ausstellern und Musikanten und werde euch in dieser Podcast-Episode auch erzählen, was ich dort sonst noch so alles erlebt habe. Tipp!Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow und so seht ihr auch die passenden Bilder dazu.@https://youtu.be/qnLCUjJ1yPs

Krappfelder Eis vom Bauernhof - Kappel am Krappfeld
Episode 44: Dieses Mal ging es nach Kappel am Krappfeld in Mittelkärnten und ich möchte euch dort ein bisschen aufs Eis führen. Na ja, besser gesagt, „zum“ Eis führen. Wer nämlich glaubt, dass man nur im Sommer Eis isst, der ist weit gefehlt. Man denkt nur mal an köstliche Eis-Palatschinken oder gebackene Waffeln mit einer g’schmackigen Waldbeeren-Soße und dazu eine himmlische Eis-Spezialität von „Krappfelder Eis vom Bauernhof“. Schon mal was vom Bauernhof-Eis gehört? Und schon mal was was vom Kärntner Reindling-Eis gehört, oder Buttermilch mit Preiselbeeren-Eis? Also, mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Unbedingt mal ausprobieren. Ich kann euch nämlich sagen, ich war dort, in Kappel am Krappfeld, auf’m Bauernhof, wo das berühmte „Krappfelder Eis vom Bauernhof“ herstellt wird und hab‘ natürlich einige Eissorten mit Genuss verkostet und hab‘ dort die überaus sympathische Powerfrau Petra Pobaschnig kennengelernt, mit der ich über ihren Betrieb, über Gott und Welt und über alles mögliche, in dieser Podcast-Folge plaudern werde. Am Schluss wird sie dann wieder auf meinen Kärnten-Fragebogen eingehen und am Ende gibt es auch wieder ein Lied von mir in voller Länge. Das alles und vieles mehr, hört ihr jetzt in dieser Episode. Also! Es wird wieder spannend und garantiert wieder ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Parallel zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine YouTube-Diashow mit dem gleichen Namen: Krappfelder Eis vom Bauernhof (Diashow)

Büchsenmacher- und Jagdmuseum - Ferlach
Episode 43: Im Büchsenmacher-und Jagdmuseum im Schloss Ferlach in Kärnten erfährt man alle über die spannende Geschichte der Jagd und dem Büchsenmacher-Handwerk nahe. Meine beiden Gesprächspartner: Konstantin Winkler und Martin Florian. Beide sind für das Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach zuständig und zwei absolute Experten für all meine Fragen. Im Gespräch mit Martin und Konstantin im Büchsenmacher- und Jagdmuseum geht es aber nicht nur um das Büchsenmacher-Handwerk, sondern auch um die Jagd, Wildtiere und Naturschutz. Man bekommt hier beeindruckende Einblicke in die Geschichte der Jagd – von der Malerei bis hin zum Einfluss auf Musik und Literatur. Man kann also den Mythos Jagd in dieser Podcast-Episode hautnah miterleben? Wer bereits meinen Podcast kennt, weiß, dass meine Gesprächspartner am Ende wieder meinen Kärnten-Fragebogen beantworten "dürfen". Ebenso gibt es wieder einen regionalen Genuss-Tipp der Woche, sowie am Ende dieser Podcast-Episode einen Song von mir in voller Länge. Also! Es wird wieder spannend und garantiert ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im Büchsenmacher- und Jagdmuseum im Schloss Ferlach findest du auf YouTube die passende Diashow mit zahlreichen Fotos. Einfach auf der Website https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/ bei der Episode den Button „Diashow“ anklicken und schon bist du auf der YouTube-Diashow zu dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Anhören und Anschauen wünschen: Genussland Kärnten - Region Wörthersee Rosental - kelag - Globo Lighting und die Kärntner Raiffeisenbanken.

Familywald Ossiacher See
Episode 42: In dieser Folge stelle ich euch den beliebten und mehrfach ausgezeichneten Wald- und Kletterpark: „Familywald Ossiacher See“ vor. Ein preisgekröntes Ausflugsziel und Hunde sind dort übrigens auch willkommen. Hier einige Fakten: 150+ Übungen, einer der größten Österreichs. Spektakuläre Flying Fox Parcours. Klettern im Buchenurwald in bis zu 25 Meter Höhe. Modernes Sicherungssystem für Klein und Groß. Panoramaterrassen mit See- und Bergblick. 1. Waldachterbahn „Fly Line“ in Österreich. Außerdem lernt ihr im Gespräch auch die private Seite des jungen, dynamischen Betreibers des Wald- und Kletterparks, Thomas Stranner, kennen. Ein interessantes und spannendes Podcast-Interview. Ebenso gibt es wieder einen regionalen Genuss-Tipp der Woche, sowie am Ende dieser Podcast-Episode einen Song von July Paul in voller Länge und aus eigener Feder. Also! Es wird wieder spannend und garantiert ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs- und Reisefans! Viel Spaß beim Anhören! Tipp! Von meinem Besuch im Familywald Ossiacher See findest du parallel zu dieser Podcast-Episode auf YouTube ein Diashow mit zahlreichen Fotos: Familywald Ossiacher See (Diashow zur Podcast-Episode Nr. 42) Viel Spaß beim Ansehen!

Botanischer Garten Klagenfurt
Episode 41: Heute stehe ich mal mitten in der Botanik! Und zwar im Botanischen Garten Klagenfurt. Ich traf mich dort mit dem wissenschaftlichen Leiter des Botanischen Gartens. Roland Eberwein. Er hat mir eine Menge interessanter Geschichten über die Entstehung des Botanischen Gartens und vor allen Dingen über seine geliebten Pflanzen erzählt. Eine wahre XXL-Podcast-Episode, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern garantiert auch Wissen schafft! Im 2. Teil lernt ihr dann nicht nur den Wissenschaftler und Chef des Botanischen Gartens, sondern auch den Menschen dahinter kennen. Im 3. und letzten Teil wird Roland Eberwein meinen Kärnten-Fragebogen beantworten und einiges mehr. Ebenso gibt es wieder einen regionalen Genuss-Tipp der Woche, sowie am Ende dieser Podcast-Episode einen Song von July Paul in voller Länge und aus eigener Feder. Also! Es wird wieder spannend und garantiert ein echtes Kärnten Highlight. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Sieh dir auf YouTube die Diashow zu dieser Podcast-Episode an: Viel Spaß beim Anhören und Ansehen! Viel Spaß mit der Episode: Botanischer Garten Klagenfurt wünschen: Region Wörthersee Rosental, Genussland Kärnten Kelag Energie Globo Lighting und die Kärntner Raiffeisenbanken.

Finkenstein Burgarena
Episode 40: Die Finkenstein Burgarena ist ein unglaublich toller Platz mit einer 360 Grad Aussicht, die seines Gleichen sucht. Ich traf mich dort mit dem Burgherren Thomas Seitlinger, der 2020 dieses einzigartige Kärnten Highlight erworben hat. Auf der Burgarena werden jährlich an die 60 Konzerte und Events der Extraklasse veranstaltet. Über die Burg, den Burgherren, sowie über die Konzerte hoch über dem Faaker See, weiß Thomas Seitlinger viel zu erzählen. Thomas Seitlinger, Burgherr und Investor, ein bodenständiger und emphatischer Mann, der in den letzten Jahren mehrere Millionen in dieses geschichtsträchtige Abenteuer investiert hat und dennoch mit beiden Beinen am Boden steht. Also, ich war sehr begeistert von ihm. Im Podcast-Gespräch werdet ihr ihn jetzt persönlich kennenlernen. Also! Es wird wieder spannend und wie gesagt, ein echtes Kärnten Highlight. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, ist am Ende des Podcast wieder ein July Paul Song in voller Länge zu hören. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch in der Burgarena Finkenstein findet man auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/ wieder eine YouTube Diashow mit zahlreichen Fotos. Einfach bei der Episode den Button „Diashow“ anklicken und schon seht ihr alles, über was wir im Podcast sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Lavanttaler Obst - Wolfsberg
Episode 39: Für diese Podcast-Episode war ich in Wolfsberg im Lavanttal und hatte dort einen sehr interessanten und redegewandten Gesprächspartner. Sein Name: Ing. Berthold Radl. Seit 40 Jahren leitet er die Geschicke von Lavanttaler Obst. In dem spannenden und hochinteressanten Podcast-Gespräch, erfährt man u.a., was es mit dem Lavanttaler Banananapfel und der Champagnerbirne auf sich hat, sowie jede Menge spannende Details, zu den besten Kärntner Obstsäften und spazieren dabei fröhlich auch durch die verschiedenen Produktionsabteilungen. Außerdem plaudert Berthold auch über sein Lavanttal, über Kärnten und auch über Privates, und dass er sich den größten Wunsch bereits erfüllt hat. Also! Es wird wieder spannend und ein echtes Kärnten Highlight. Und wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, ist am Ende des Podcast wieder ein July Paul Song in voller Länge zu hören. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch bei Lavanttaler Obst in Wolfsberg findet man auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/episoden/ wieder eine YouTube Diashow mit zahlreichen Fotos. Einfach dort bei der Episode den Button: „Diashow“ anklicken, und schon seht ihr alles, über was wir im Podcast sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

GRANATIUM - Radenthein
Episode 38: GRANATIUM ist eine Erlebniswelt für jung und alt und wo man auf den Spuren des Granat-Edelsteines, dem „Blutstropfen der Nockberge“, wandeln kann. Hier findet man die funkelnde Welt der Granat-Edelsteine. Es gibt dort viel zu sehen. Ein Museum mit zwei Themenbereichen, einen mythischen Karfunkel-Stollen (ein echter Kraftort und Bauch des Berges), sowie als Höhepunkt „Das Schürfgelände" und vieles mehr, sowie u.a. einen sensationellen Souvenir-Shop. Wir lernen aber im Gespräch auch den Menschen hinter dem GRANATIUM-Geschäftsführer Manfred König, kennen. Also! Es wird wieder spannend und ein echtes Kärnten Highlight. Und wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, am Ende des Podcast wieder einen July Paul Song in voller Länge zu hören. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im GRANATIUM in Radenthein findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos. Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Vogelpark Turnersee
Episode 37: Vogelpark Turnersee Für diese Episode war ich zu Besuch im Vogelpark Turnersee, einem sehr beliebten Ausflugsziel in Südkärnten in der Ferienregion Klopeiner See/Turnersee und traf mich mit dem sympathischen Tierfreund und Vogelpark-Betreiber Emanuel Zupanc und hatte mit ihm ich ein sehr interessantes und spannendes Gespräch. Wir erfahren alles über den Vogelpark und auch wie es dazu kam, 1982 einen Vogelpark zu eröffnen. Mittlerweile tummeln sich auf einer Fläche von über 20.000 m² über 300 verschiedene heimische und exotische Vogelarten. Der Vogelpark Turnersee ist mittlerweile der einzige Vogelpark Österreichs und weit über die Landesgrenzen bekannt. Bekannt geworden ist der Vogelpark aber auch für die guten Zuchterfolge von seltenen Vögeln. Erfreulicherweise lernen wir im Interview auch den Menschen Emanuel Zupanc etwas kennen. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast wieder ein, von July Paul gesungenes Lied und aus seiner Feder, in voller Länge hören. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- Tier-, und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im Vogelpark Turnersee findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos. Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Evident Hotel Prägant - Bad Kleinkirchheim
Episode Nr. 36: Zu Besuch im Evident Hotel Prägant in Bad Kleinkirchheim. Das Wohlfühlhotel für alle 4 Jahreszeiten! Dort traf ich mich mit dem Chef des Hauses, Michael Prägant. Der Gastgeber, Hotelier und Diplomsommelier erzählt unter anderem die spannende Familiengeschichte und somit auch die Geschichte des Hauses Prägant. Wir erfahren von ihm aber auch viel Privates, sowie alles Wichtige über den Ort Bad Kleinkirchheim und vieles mehr. Die Gemeinde gehört sowohl in der Sommer- als auch in der Wintersaison zu den zwanzig meistbesuchten Fremdenverkehrsorten Österreichs. Zurück zum Hotel! Angefangen hat alles 1851 mit dem Erwerb von der „Kirschner-Hube". Matthias Prägant war damals aus der Steiermark nach Bad Kleinkirchheim gekommen. Familie Prägant betrieb neben einem ausgedehnten landwirtschaftlichen Besitz hier ein Kaufgeschäft und das Gasthaus „Kirschner“ – später nach dem Besitzer „Prägant“ genannt. Heute wird das Haus mittlerweile in 3. Generation geführt und ist auf allerhöchstem Komfortniveau. Das Hotel verfügt auch über ein brandneues, lichtdurchflutetes Wellness-Areal, dem Schmetterlings-SPA. Als zertifizierter Genuss Wirt Kärnten bekennt und verpflichtet sich das Hotel Prägant, ausschließlich die besten Zutaten vorrangig von Kärntner Bauern und Lieferanten sowie aus kontrollierten Genussregionen Österreichs zu beziehen. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast-Gesprächs wieder einen Song aus der Feder von July Paul-Song in voller Länge hören. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im Evident Hotel Prägant -in Bad Kleinkirchheim findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos. Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen. Schau doch mal rein!

Gücksgemeinde Moosburg
Episode 35: Ein hochinteressantes und spannendes Gespräch mit Herbert Gaggl, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Marktgemeinde Moosburg. Die Gemeinde Moosburg liegt in der Mitte zwischen Klagenfurt und Feldkirchen. Glück kommt immer unverhofft, aber wir können viel dafür tun, es nicht zu versäumen. In uns allen schlummert das Glück – der Verein "Zum Glück" will es mit Veranstaltungen, Projekten und dem Moosburger Glücksparcours wachküssen. So zu lesen, auf der Moosburger Website: zumglueck.jetzt. LAbg. Bgm. Herbert Gaggl plaudert mit großer Begeisterung und Überzeugung über den Glücksparcours in Moosburg. die Galerie der Gedanken, dem Glückssteg, spricht über "Geh-Spräche", dem Projekt "Wind im Haar" und auch viele weitere Glücksthemen in Moosburg. Außerdem erklärt er uns ausführlich seine Sicht auf die Weltpolitik von heute und rät uns, auf was wir alle in dieser Zeit aufpassen sollten. Wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp und last but not least, kann man am Ende des Podcast-Gesprächs wieder einen Song aus der Feder von July Paul-Song in voller Länge hören. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch in der Glücksgemeinde Moosburg findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ eine kleine YouTube-Diashow mit einigen Fotos. Drücke dort einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen.

Kärntner Freilichtmuseum - Maria Saal
Episode 34: Bereits in 2. Generation kümmert sich Melitta Tschinder liebevoll um das Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal. Von Kindheit an ist sie ist bereits mit dem Museum innig verbunden und dies spürt man bei jedem Satz, den sie darüber spricht. Während mir die sympathische Kärntnerin viele interessante Geschichte und auch Wissenswertes über das älteste Museums Österreichs erzählt, führt sich mich durch das gesamte Freigelände und erklärt mir in allen Details die einzigartigen Bauernhöfe, Häuser und Objekte. Der geschichtsträchtige Ort Maria Saal wird in dieser Folge auch etwas genauer vorgestellt und wie in jeder Episode, gibt es auch dieses Mal wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp. Last but not least, hört ihr am Ende des Podcast wieder einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch bei Melitta Tschinder im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder ein kurze YouTube-Diashow mit zahlreichen Fotos. Drücke dort bitte einfach den Button "Diashow" und schon siehst du alles, über was wir im Interview sprechen.

Weber Hof - Selkach (Rosental)
Episode 33: Interessantes Gespräch mit Christiane Weber, die zusammen mit Ihrem Mann Mirko, den Weber Hof, einem bäuerlichen Familienbetrieb betreibt, der die landwirtschaftliche Tradition des Činkman-Hofes in Selkach weiterführt und sie durch Innovation weiterentwickelt. Der Weber Hof hat sich vorwiegend auf Spargel, Knoblauch und Erdbeeren spezialisiert und darüber gibt es viel zu erzählen. Der Weber Hof hat sich vorwiegend auf Spargel, Knoblauch und Erdbeeren spezialisiert und darüber gibt es viel zu erzählen. Christiane ist eine sehr kreative Frau, hat viel Freude beim Produzieren und Kreieren neuer Köstlichkeiten, die sie dann in ihrem wunderschönen und modernen Hofladen anbietet auch verkauft. Für Ihren Erdbeernektar wurde sie mit der Genusskrone ausgezeichnet. Die Genusskrone ist die höchste Auszeichnung für bäuerlich, regional produzierte Lebensmittel in Österreich. Zudem erfahren wir im Gespräch Wissenswertes über Selkach und Umgebung und können Christiane auch ein bisschen von ihrer privaten Seite kennenlernen. Wie in jeder Episode gibt es auch dieses Mal wieder einen regionalen kulinarischen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Garten-, Sport, Genuss-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Foto Tipp! Von meinem Besuch im Weber Hof in Selkach gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow). Klick dort einfach auf den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Holc Naturpools - Völkermarkt
Episode 32: Spannendes Gespräch mit dem Holc Naturpool-Pionier, Gründer und Geschäftsführer von Holc Naturpools in Völkermarkt, Herrn Dipl.-HTL-Ing. Herbert Laßnig. Diese Folge ist nicht nur für Schwimmbegeisterte, Garten- und Freizeitfreunde, sondern auch für all diejenigen, die sich gerne so einen edlen Holzpool in ihren Garten einbauen lassen würden. Der Naturpool aus Holz vermittelt pure Lebensfreude, denn jeder Holc Naturpool ist ein nachhaltiges Schmuckstück, das aus zertifizierten heimischen Hölzern nach Maß angefertigt wird. Das patentierte System ist einzigartig und bietet den Besitzern höchsten Schwimmgenuss in biologisch gereinigtem und kristallklarem Wasser. Ein Leben lang. Kein Wasserwechsel, kein Zusatz von Chemikalien. Der Naturpool aus Holz vermittelt pure Lebensfreude, denn jeder Holc Naturpool ist ein nachhaltiges Schmuckstück, das aus zertifizierten heimischen Hölzern nach Maß angefertigt wird. Das patentierte System ist einzigartig und bietet den Besitzern höchsten Schwimmgenuss in biologisch gereinigtem und kristallklarem Wasser. Ein Leben lang. Kein Wasserwechsel, kein Zusatz von Chemikalien. Außerdem erfahren wir viele interessante Dinge und Wissenswertes über Völkermarkt. Herbert Laßnig nimmt uns auch mit Enthusiasmus zu seinen Wurzeln mit, gibt uns Ausflugstipps und uns auch die Gelegenheit "sein" Völkermarkt besser kennenzulernen. Zudem gibt es wie in jeder Folge einen regionalen kulinarischen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Dieser Podcast ist ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Garten-, Sport, Genuss-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Foto Tipp! Von meinem Besuch bei Holc Naturpools in Völkermarkt gibt es auf meiner Website:https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow). Klick dort einfach auf den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Gipfelhaus Magdalensberg
Episode 31: Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Das sang schon Reinhard Mey. Tja, und im Gipfelhaus Magdalensberg ist die Freiheit hier - über den Wolken - auch wirklich grenzenlos. Noch dazu mit dem vielleicht schönsten Blick Kärntens. Ein spektakulärer Platz mit unglaublicher Aussicht und einem Ambiente, dass nicht schöner sein könnte. Ich habe in der Tat ein tolles Plätzchen entdeckt und ihr könnt bei meiner Plauderei mit der sympathischen, freundlichen und weltoffenen „Chefin des Gipfelhaus Magdalensberg“, Heike Skorianz mit dabei sein. Wir erfahren viel Wissenswertes und Spannendes über den kulturträchtigen Magdalensberg, sowie hörenswerte und interessante Geschichte des "Gipfelhaus Magdalensberg", das mittlerweile schon in 7. Generation im Besitz der Familie Skorianz ist. Erfreulicherweise lernen wir auch die private Seite der sympathischen Hotelchefin kennen und sie gewährt uns dabei wunderbare und spannende Einblicke in ihr Leben. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Foto Tipp! Von meinem Besuch im Gipfelhaus Magdalensberg gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow). Klick dort einfach auf den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Rudorfer's Nudlamt - Wernberg
Episode 30: Diese Podcast-Episode führte mich nach Wernberg. Ich besuchte dort Michael Rudorfer, seines Zeichen Chef vom Rudofer’s Nudlamt. In einem sehr sympathischen und super-interessanten Gespräch, erfuhr ich alles Wissenswerte rund um die „amtliche“ Nationalspeise der Kärntner. "Die Kärntner Nudeln". Ein äußerst interessanter und appetitanregender Podcast. Wir lernen aber auch die private Seite von Michael kennen und er gibt auch – was mich sehr gefreut hat – einige seiner Kärntner Lieblingsplätze preis und hat mir im Gespräch auch wunderbare Ausflugs-Tipps und vieles mehr verraten. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Foto Tipp! Von meinem Besuch im Rudofer’s Nudlamt gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (YouTube Diashow).Klick dort einfach auf den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Kärnten Museum - Klagenfurt
Episode 29: Ein sehr spannendes, interessantes und hochinformatives Gespräch mit dem Direktor des Kärnten Museum, HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch. Im Interview erfahren wir sehr viel Wissenswertes über das neu eröffnete Kärnten Museum, sowie auch zu den Museumsstandorten in Kärnten. Wir sprechen über Sonderausstellungen und zukünftige Pläne. Die Vision des Museums lautet: Ein neues Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt und den Wandel selbst zum Inhalt macht. Ein Haus der Begegnung, Bildung, Konversation und Konfrontation. Vor allem aber das neue Museum als Erlebnis. Das Kärnten Museum, seit 1884, eines der schönsten historistischen Bauwerke Klagenfurts und seit 2022 eines der modernsten Museen Österreichs. Selbstverständlich werden wir aber auch die private Seite des sympathischen steirischen Hausherrn kennenlernen. Zudem gibt es wieder Infos und Wissenswertes über die Stadt Klagenfurt und wie in jeder Folge einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp. Last but not least, gibt es am Ende des Podcast wieder einen Song von mir in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im Kärnten Museum und vom Interview, findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke dort einfach den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

RETTL 1868 Kilts & Fashion - Villach
Episode 28: Ein spannendes, mega-interessantes und amüsantes Gespräch mit Thomas Rettl, Chef und Inhaber des wohl trendigsten Modehauses Kärntens und echten Kärntner Original, der seines Gleichen sucht. Thomas plauderte mit mir nicht nur über seine Mode-Kollektionen, seine berühmten Karo-Stoffe, sowie über seine mittlerweile schon weltberühmten Kilts, sondern auch darüber, dass er jemand ist, der die unglaublichsten Dinge realisiert. Vom Kilt-Skitag bis zum Burg-Event, von seinem Treffen mit Sean Connery, sowie seinem eigenen Kinofilm und vieles mehr. Ich kann nur sagen: „RETTL SICH WER KANN!“ Zudem gibt es wieder Infos und Wissenswertes über die Stadt Villach, sowie wie in jeder Folge, einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp. Last but not least, gibt es am Ende des Podcast wieder einen Song von mir in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch bei RETTLS 1868 Kilts & Fashion in Villach findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke dort einfach den Button Diashow.

Kloster Wernberg - Wernberg bei Villach
Episode 27: Im Gespräch mit Schwester Monika, Missionsschwester vom Kostbaren Blut des Klosters Wernberg. In dieser Episode erfahren wir eine Menge hochinteressanter Geschichten über das Kloster Wernberg in Wernberg bei Villach, das in früheren Tagen oft auch als das „Brennessel-Schloss“ bezeichnet wurde. Schloss Wernberg ist ein in weiten Bereichen renaissancezeitliches Schloss, das auf einem Felsen über der Drauschleife östlich von Villach steht. Es hatte im Lauf der Jahrhunderte zahlreiche Besitzer, darunter die Khevenhüller und das Stift Ossiach. Heute ist es ein Kloster der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut. Ich traf mich im Kloster mit Schwester Monika und erfuhr von ihr unter anderem: Wie das Schloss in den Besitz der Klosterschwestern kam, sowie vieles über die zahlreichen Aktivitäten und dem Leben im Kloster. Schwester Monika erzählt aber auch über Herausforderungen und wie sie selbst vor ca. 40 Jahren zur Klosterschwester wurde. Zudem gibt es wieder historische und geographische Information über den Ort Wernberg und wie in jeder Folge, gibt es auch wieder einen kulinarischen regionalen Genuss-Tipp. Last but not least, gibt es am Ende des Podcast wieder einen Song von mir in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch im Kloster Wernberg findet man auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke dort einfach den Button Diashow.

Pyramidenkogel Aussichtsturm - Keutschach am See
Episode 26: Im Gespräch mit Stefan Meisterle, dem Tourismusleiter der Gemeinde Keutschach. Für meine heutige Episode dachte ich mir im Vorfeld: Dieses Mal will ich hoch hinaus - podcaste es, was es wolle ..! Und so ging’s nach Keutschach zum Aussichtsturm Pyramidenkogel. Einer der mittlerweile größten Tourismus-Attraktionen des Landes und das hat auch seinen guten Grund. Zum Beispiel erfahren wir im Interview mit Stefan Meisterle, alles Wissenswerte über den spektakulären Pyramidenkogel Aussichtsturm Nr. 3, der im Jahr 2013 neu errichtetet wurde. Stefan erzählt uns auch vom Weltkulturerbe Keutschacher See, und was ihn so besonders macht. Aber natürlich werden wir den sympathischen Tourismuschef auch ganz persönlich und privat kennenlernen. Bei meinem Podcast-Besuch war gerade der wunderschöne und fast schon märchenhaft schöne Adventsmarkt, mit vielen wunderbaren Ausstellern direkt beim Aussichtsturm in voller Pracht und Aktion, aber darauf werde ich im Interview nicht näher eingehen, da man diese Podcast-Folge ja auch das ganze Jahr anhören kann. Eine äußerst interessante und spannende Plauderei. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Ausflugs-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans! Tipp! Von meinem Besuch beim Aussichtsturm Pyramidenkogel in Keutschach am See gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke dort einfach den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Arthur Ottowitz & Bleiburg
Episode 25: Spannender Podcast mit dem Musiker und Kulturmenschen Prof. Arthur Ottowitz. Für diese Podcast-Episode war ich im Jauntal in Bleiburg und besuchte dort den außergewöhnlichen musikalischen und künstlerischen Tausendsassa im Werner Berg Museum, wo er auch der Leiter ist. Arthur ist einer der umtriebigsten Musiker und Kulturmenschen des Landes und wird im Dezember 2023 mit dem Kulturpreis des Landes ausgezeichnet. Als Musiker spielte mit er u.a. mit den „Bluesbreakers“ auf den Bühnen der Welt und erzählt uns aus dieser Zeit atemberaubende Geschichten und Anekdoten. Mit seinem Jugendfreund Stefan Breznik ist Arthur nach wie vor immer noch mit den legendären Bleiburger „Buben“ sehr umtriebig. Er holte als Leiter des Werner Berg Museums unter anderem Ausstellungen von Gottfried Helnwein bis Manfred Deix nach Unterkärnten und feiert heuer mit seiner Kulturinitiative Bleiburg das 40-Jahr-Jubiläum. Last but not least ist Arthur Ottowitz der Hauptverantwortliche vom ältesten und größten Volksfest Südkärntens, dem Bleiburger Wiesenmarkt. Er erzählt mit viel Enthusiasmus und Begeisterung von vielen seiner musikalischen und kulturellen Projekte und man könnte ihm und seine spannenden Geschichten stundenlang zuhören. Ein äußerst interessanter und spannender Podcast. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Tipp! Von meinem Besuch bei Arthur Ottowitz in Bleiburg und dem Werner Berg Museum gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke dort einfach den Button Diashow. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kunst-, Musik-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!

Wimitzbräu Privatbrauerei - Wimitz
Episode 24:Wimitzbräu Privatbrauerei - Wimitz Spannender Podcast mit dem Besitzer der Privatbrauerei Wimitzbräu Josef "Seppi" Habich. Für diese Podcast-Episode war ich in Wimitz, Nahe Sankt Veit an der Glan in Mittelkärnten, im berühmt-berüchtigten Wimitzer Graben. Früher war dieser Ort das Tal der Gesetzlosen und ein Ort der Verbannung für Bösewichte. Heute ist hier Kärntens jüngste Privatbrauerei. Eine Brauerei die feinste Biersorten kreiert und braut und noch dazu seit 2011 mit unbehandelten Zutaten. Josef "Seppi" Habich, seines Zeichens, Gründer und Geschäftsführer der Brauerei Wimitzbräu. erzählt uns alles Wissenswerte und viele Anekdoten und spannende Geschichten über den beliebten Hopfensaft. Er klärt uns auf, was es mit den zwei ominösen Reitern auf sich hat, die in künstlerischer Form das markante und mittlerweile sehr bekannte Bieretikett prägen. Wir blicken hinter die Kulissen der Privatbrauerei und lernen in vielen Nuancen den Geschäftsführer auch von seiner ganz privaten Seite kennen. Wir erfahren aber auch ebenso, wer sich hinter dem außergewöhnliches vier-köpfigen Führungs-Team verbirgt. Ein äußerst „bärig-bieriger" Podcast. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Tipp! Von meinem Besuch in der Privatbrauerei Wimitzbräu und bei Josef „Seppi“ Habich in Wimitz, gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. (Drücke dort einfach den Button Diashow). Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!

Kaslab'n Nockberge Schaukäserei - Radenthein
Episode 23: Spannender Podcast mit dem Bio-Bergbauer und Mitbegründer der Kaslab'n Nockberge Klaus Kohlweiß.Wir erfahren vieles über Bio-Käse aus Kuh- und Ziegenmilch. Was ist die Kaslab'n und wie kam es eigentlich zur Idee die „Kaslab’n“ zu gründen? Einer der Firmenslogan: "Zinsen sind Käse!" Was hat es damit auf sich? Wie durch ein Missgeschick einer Mitarbeiterin, eine neue und sehr erfolgreiche Käsesorte kreiert wurde? Wir erfahren aber auch viel über das Leben den privaten Seiten des Bergbauern Klaus Kohlweiß. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp, sowie am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Tipp! Von meinem Besuch in der Kaslab'n Nockberge Schaukäserei gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. Drücke bei der ausgewählten Episode den Button „Diashow“. Viel Spaß beim Anhören und Ansehen! Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!

Werzers Badehaus - Pörtschach am Wörthersee
Episode 22: Werzers Badehaus - Pörtschach am Wörthersee Spannendes Podcast-Interview mit dem Hoteldirektor vom Werzers Hotel Resort Pörtschach Roland Hirtenfelder. Werzers Badehaus ist ein einzigartiges Schmuckstück und eine wahre Perle am Wörthersee. Geradezu das Sinnbild für die sogenannte Wörthersee-Architektur. Im Werzers Badehaus taucht man nicht nur in facettenreiche Genusswelten, sondern auch tief in die Geschichte Pörtschachs und des Wörthersees ein. Wir begeben uns in das späte 19. Jahrhundert und erfahren, was eine Schwimmschule und Haubenküche gemeinsam haben. Außerdem wird uns das Badehaus mit all ihren Möglichkeiten detailliert vorgestellt. Roland Hirtenfelder erzählt uns, was es mit der geheimen Sunset-Suite auf sich hat, und gibt noch viele andere Geheimnisse preis. Last but not least, werden wir auch die private Seite des sympathischen Steirers kennen. Ein mega-interessantes und spannendes Interview. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Tipp! Von meinem Besuch im Werzers Badehaus gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos. (Drücke dort einfach den Button Diashow). Viel Spaß beim Anhören und Ansehen! Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Kultur-, Kulinarik- und Reisefans!

Porsche Automuseum Helmut Pfeifhofer - Gmünd
Episode 21: Spannender Podcast mit dem Museumsbesitzer Christoph Pfeifhofer. Für diese Podcast-Episode war ich im Porsche Automuseum in Gmünd in Oberkärnten. Eingebettet in den Nationalpark Hohe Tauern und den Biosphärenpark Nockberge, liegt die kleine Stadt Gmünd am Zusammenfluss der beiden Flüsse Lieser und Malta. Mittlerweile betreibt der Sohn von Helmut Pfeifhofer, Chistoph Pfeifhofer, schon seit vielen Jahren dieses einzigartige Porsche Automuseum. Im Podcast-Interview erfahren wir von ihm unglaublich interessante Geschichte über Porsche, die viele von uns nicht mal im Entferntesten geahnt hätten. Zum Beispiel, wie überhaupt die Weltmarke Porsche entstanden ist und warum die Geburtsstätte des ersten Porsche-Modells in Kärnten war. Warum Porsche angefangen hat, die ersten Autos ausgerechnet in Gmünd zu bauen. Warum der erste Porsche Modell 356 heißt. Wo das schnellste Rennauto der Welt und auch der einzige österreichische Polizei-Porsche zu sehen ist. Warum aus einem flachsigen Spruch der Mutter, tatsächlich das Porsche Automuseum entstanden ist. Ebenso lernen wir im Interview aber auch die private Seite von Christoph Pfeifhofer kennen und er erzählt uns, was er unternimmt, um seinen Kopf wieder freizubekommen. Er plaudert über die Künstlerstadt Gmünd, und bringt uns Gmünd, als einer der ältesten Städte Österreichs, etwas näher. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein äußerst interessanter und spannender Podcast. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Podcast- und Musik-Fans! Tipp! Von meinem Besuch im Porsche Automuseum in Gmünd, gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (Drücke dort einfach den Button Diashow).Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Burg Sommeregg - Seeboden am Millstätter See
Episode 20: Spannender Podcast mit dem Burgherren Frank Riegler. Für diese Podcast-Episode war ich in Seeboden in der historischen Burg Sommeregg, die bereits schon zum ersten Mal im Jahre 1237 namentlich erwähnt wurde. Die Burg hatte im Laufe der Jahrhunderte viele Besitzer. Zahlreiche Grafen waren darunter, so auch der Graf Khevenhüller, den man ja in Kärnten auch mit anderen Burgen in Verbindung bringt. Wir erfahren von dem Burgherrn, zu welchem Zwecke die Burg im 13 Jahrhundert diente, sowie interessante und spannende Geschichten über das Foltermuseum, dass sich in der Burg befindet und einer der größten in Mitteleuropas ist. Während unseres Podcast-Interviews sitzen wir direkt im einzigartigen Mittelaltermarkt und beobachten das Treiben der Gaukler, Musiker und zahlreichen Handwerksstände. Natürlich sprechen wir auch über die berühmten Ritterspiele, die mittlerweile seit 25 Jahren immer drei Wochen lang im August unterhalb der Burg auf dem Turniergelände aufgeführt werden. Ebenso lerne ich im Interview auch die private Seite des Burgherrn kennen und warum er Langeweile nicht kennt und er nicht mit einer Zeitmaschine reisen würde. Wo seine Lieblingsplätze in Kärnten sind und vieles mehr ... Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein äußerst interessanter und spannender Podcast. Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Burgen-, Mittelalter, Freizeit-, Reise- und Musik-Fans! Tipp! Von meinem Besuch in der Burg Sommeregg in Seeboden am Millstättersee, gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (Drücke dort einfach den Button Diashow). Viel Spaß beim Anhören und Ansehen!

Bacherhof Bio- und Vitalbauernhof – Obermillstatt
Episode 19: Spannender Podcast mit der Biobäuerin Anita Unterwalcher. Hoch überm Millstätter See, auf knapp tausend Metern Seehöhe befindet sicher der Bacherhof. Er gehört zu den ältesten Bauernhöfen in der Region. Was dort so alles passiert und handproduziert wird … Warum der Bacherhof den 2. Platz bei einem Innovationswettbewerb gewonnen hat … Was es mit dem Heukraxlofen und mit dem, Fasssbad auf sich hat … Wo man noch wie vor hundert Jahren zu sich selber finden kann … Was es mit dem Granattor auf sich hat … Was ein echtes Bio-Super-Genuss-Frühstück ist … Wo man wildromantische Zweisamkeit und einen Urlaub wie anno dazumal erleben kann … Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt es wieder wie in jeder Episode den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Kultur-, Kulinarik-, und Musik-Freunde! Kleiner Tipp am Rande: Von meinem Besuch im Bio Bauernhof Bacherhof gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (Drücke dort einfach den Button Diashow). Viel Spaß beim Anhören und Ansehen

Martin Müller Weissenseefisch - Neusach am Weissensee
Episode 18: Spannendes Podcast-Interview mit dem Fischökologen, Limnologen, Fischzüchter, Berufsfischer und Fischverarbeiter Martin Müller. Martin Müller sagt: Es gibt lustigere Tätigkeiten als Fische zu töten und zu schlachten. Einerseits weil Fische nicht nur einfach Produkte sind, sondern Lebewesen, die auch ihre Bedürfnisse haben und unseren Respekt verdienen. Wir erfahren vieles über die Fischbestände des Weissensees, über das Leben des Berufsfischers und leidenschaftlichen Angels Martin Müller, aber auch über die ambitionierten Pläne des Wissenschaftlers Martin Müller und warum er oft selbst sein größtes Feindbild ist. Ein mega-interessantes und spannendes Interview, das nicht nur äußerst unterhaltsam ist, sondern garantiert auch über die Fische im Weissensee ein großartiges "Wissen schafft"! Zudem gibt es wie in jeder Folge wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Kultur-, Kulinarik-, und Musik-Freunde! Tipp! Von meinem Besuch bei Martin Müller am Weissensee gibt es auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ wieder zahlreiche Fotos (Drücke dort einfach den Button Diashow).

Familienhof Sereinig & Das Bodental - Ferlach
Episode 17: Spannendes Podcast-Interview mit der Wirtin Alexandra Sereinig, die den Familienhof zusammen mit ihrem Mann Rudi betreibt. Umgeben von malerischen Bergen im schönsten Talabschluss der Karawanken liegt der Familienhof Sereinig. Nachdem sie das Brillenschaf im Rosental wieder heimisch gemacht haben, ist Lamm eine Spezialität des Hauses. Ganz in der Nähe gibt es zwei besondere Highlights. Das Meerauge und die Märchenwiese, die viele Wanderer und Besucher faszinieren. Nicht weit weg ist auch die Tscheppaschlucht und der Tschauko-Wasserfall, sowie der Waldseilpark Tscheppaschlucht. Eben aus New York zurückgekommen, erfahren wir, auf was sie sich wieder am meisten gefreut hat, als sie wieder zurück ins Bodental kam. Ein äußerst interessantes und spannendes Interview. Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Kultur-, Kulinarik-, Musik-, und Podcast-Freunde! Von meinem Besuch im Familienhof Sereinig und im Bodental gibt es auch zahlreiche Fotos (Diashow): https://youtu.be/7hctBNr4HuQ

Burg Hochosterwitz - Launsdorf
Episode 16: Spannender Podcast mit Andreas Mäurer, seines Zeichens Gardeoffizier und Kommandant der Ehrengarde der Fürstenfamilie Khevenhüller und der Burg Hochosterwitz. Die Burg ist nicht nur die imposanteste Burg Kärntens, sonders vielleicht sogar von ganz Österreich, die Jahr für Jahr, tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen der Welt, in ihren Bann zieht. Hochosterwitz galt von je her an, als uneinnehmbar, denn 14 Tore, die zum Schutze der Burg zwischen 1570 und 1580 gebaut wurden, hinderten die Angreifer massiv daran, die Burg zu überfallen und einzunehmen. Im Interview mit Andreas Mäurer erfahren wir nicht nur zahlreiche historische Geschichten über die Paradeburg Österreichs, sondern auch darüber, dass sie mehrfach als Vorlage für Hollywood-Blockbuster-Kinofilme herhalten musste, sowie hochinteressante Fakten über die einzigartige Waffenkammer mit all ihren Schätzen, sowie exklusive Insider-News über die Fürstenfamilie. Ebenso lernen wir auch die privaten Seiten und viel Persönliches des Kommandanten der Khevenhüller Ehrengarde, Andreas Mäurer kennen. Am Fuße der Burg werden mittlerweile aber auch Mega-Konzert-Events, von Künstlern wie Seiler und Speer, Alvaro Soler u.v.a. in dieser märchenhaften Kulisse präsentiert. Auch darüber sprechen wir. Ein äußerst interessanter und spannender Podcast. Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcasts einen July Paul-Song in voller Länge. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Burgen-, Musik- und Reisefans! Von meinem Besuch auf der Burg Hochosterwitz und dem Interview gibt es auch viele Fotos. Hier geht es zur YouTube Diashow: https://youtu.be/y1VzjKdE76s

Buzgi & Das Gailtal
Episode 15: Podcast-Interview mit dem Gailtaler Sänger, Schauspieler, Kabarettist, Autor, Songwriter, Event-Manager, Musicaldarsteller, Moderator, Werbesprecher, Vorleser, Hörbuch-Sprecher, Hörspielmacher Michael Buchacher. Besser bekannt als Buzgi. Er spricht über seine neuen Pläne als Musiker und Autor, aber auch über sein privates Leben. Viele Fragen werden beantwortet. Was hat es mit dem Herkules-Tempel auf der Gurina auf sich? Wie war seine Kindheit im Gailtal? Wie kam er zur Musik? Wie wurde aus Michael Buchacher Buzgi? Wie kam es dazu, dass man ihn als "Der Kärntner Elvis aus dem Gailtal" betitelt? Er erzählt uns auch mit wem er gerne mal ein Duett singen würde. Buzgi plaudert zwischendurch sogar im Original Gailtaler Dialekt über kulinarischen Spezialitäten des Gailtals und stellt uns Lieblingsplätze in seiner Heimat vor. Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und einen July Paul-Song in voller Länge.Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Reise-, und Musik-Fans

Weinhof vulgo Ritter - St. Paul im Lavanttal
Episode 14: Podcast mit der Power-Frau und Winzerin Sabine David. Trotz dreier Kinder hat Sabine David es zu einer sehr erfolgreichen Winzerin geschafft und kümmert sich fast im Alleingang um ihre drei Weinberge, den 4000 Rebstöcken, sowie um die Produktion und die Vermarktung ihrer Weine. Für ihre Weine hat die hübsche Winzerin bereits unzählige Auszeichnungen erhalten. Sabine erzählt viel über die Kärntner Weine, über Rebsorten, Anbaugebiete und auch darüber, dass Kärnten das älteste Weinbaugebiet Österreichs ist. Sie gewährt uns einen Einblick in ihren Alltag als engagierte Winzerin, ihren Visionen und den Herausforderungen mit den sie zu kämpfen hat. Wir lernen aber auch ihre private Seite und das schöne Lavanttal kennen.Zudem gibt es den regionalen Genuss-Tipp der Woche und einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Wein-, Kärnten-, Freizeit-, Reise-, Podcast- und Musik-Fans Exklusive Fotos (YouTube Diashow) von dem Besuch und Podcast-Interview im Weinhof vulgo Ritter, findet man auf der Homepage: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/

Adler-Arena Burg Landskron
Episode 13: Podcast mit dem Falkner und Gründer der Adler-Arena Burg Landskron, Franz Schüttelkopf. Schon in seiner Kindheit brütete er mit Hilfe seiner Nachttischlampe ein aus dem Nest gefallenes Vogelei aus. Sein erster Greifvogel den er aufzog, war ein Turmfalke, den er dann trainierte und anschließend wieder auswilderte. Mit 14 Jahren begann an der HTL Villach die ganz besondere Freundschaft mit Michael Holzfeind. Im Unterricht konstruierten die Beiden bevorzugt Volieren und widmeten sich in ihrer Freizeit ihrer gemeinsamen – für Jugendliche eher untypischen – Leidenschaft für Greifvögel. 1983 gründeten die unzertrennlichen Freunde auf Wunsch des Burgherren von Landskron die Adlerwarte, die der Grundstein war für die Adler Arena, wie wir sie heute kennen. In dieser Podcast-Episode lässt uns Franz Schüttelkopf an seinem großen Wissen und an seiner grenzenlosen Leidenschaft, den Greifvögeln, teilhaben. Man spürt immer noch bei Franz Schüttelkopf, auch nach über 40 Jahren Arbeit mit den Wildtieren, sein großes Feuer für die Sache. Zudem erfahren wir exklusive Insider-News vom Filmdreh des Kinoerfolges "Wie Brüder im Wind" mit Tobias Moretti.Eine spannende, hochinteressante und mehr als unterhaltsame Lebensgeschichte. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und auch wieder einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, Podcast- und Musik-Fans. Exklusive Fotos (YouTube Diashow) von dem Besuch auf der Adler-Arena und dem Interview gibt es auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/

Craigher Schokolade Erlebnis-Manufaktur - Friesach
Episode 12: Podcast mit der Inhaberin Hanna Craigher. Handgefertigte Schokolade aus Kärnten - mit viel Liebe und Herzblut hergestellt - ist eine Rarität. In der ältesten Stadt Kärntens, in Friesach am mittelalterlichen Marktplatz gelegen, besuchte ich die einzigartige Schokolade Erlebnis-Manufaktur. Ein unvergessliches Erlebnis über das ich im Podcast berichten werde. Die Craigher Schokoladen Manufaktur wurde zudem 2022 mit dem "Great Taste Award" in London ausgezeichnet. Schokoladige Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und selbstverständlich auch wieder einen July Paul-Song in voller Länge. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und Musik-Fans. Unbedingt anhören! Weitere Infos, sowie viele Fotos (Diashow) von meinem Besuch und vom Interview findet ihr auf meiner Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/

Stift Ossiach am Ossiacher See
Episode 11: Podcast mit dem Stiftspfarrer Erich Aichholzer. Pfarrer Aichholzer ist seit über 10 Jahren im Stift Ossiach als Seelsorger tätig. Das Stift Ossiach war das älteste Benediktiner-Kloster Kärntens und hat eine atemberaubende Geschichte, die wir in vielen spannenden Details im Gespräch erfahren. Was ist denn aus dem ehemaligen sagenumwobenen Benediktiner-Kloster geworden? Was passiert heutzutage in diesen Mauern? Was hat Pink Floyd mit dem Stift Ossiach zu tun? Was hat es mit der Carinthischen Musikakademie und dem Carinthischen Sommer auf sich? Wir lernen nicht nur den Stiftspfarrer, sondern auch den Menschen Erich Aichholzer dahinter, näher kennen. Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und dieses Mal sogar zwei July Paul-Songs in voller Länge. Auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ gibt es viele Fotos (Diashow) vom Interview und vom Besuch im Stift.Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge.

Brunnerhof Buschenschenke - Pirkfeld
Episode 10: Podcast mit der Buschenschank-Wirtin und Bio-Bäuerin Iris Stromberger. Iris Stromberger ist nicht nur die überaus sympathische Wirtin, von einer der schönsten Buschenschenken Kärntens, sondern sie züchtet auch auf ihrer Biolandwirtschaft neben Freilandschweinen auch Weidegänse, Enten und Hühner. In unserem Gespräch erzählte sie viel über sich und auf was es ihr im Leben, sowie in ihrem Betrieb, ankommt. Welches Gefühl es ist, wenn man direkt neben einer der imposantesten Burgen Österreichs lebt und arbeitet. Warum Slow Food für Sie zu einer Lebenseinstellung geworden ist und dass es ihr ein Anliegen ist, den Besuchern die Wertschätzung für Schlachttiere zu vermitteln, sowie die Bewusstmachung und die Sensibilisierung für regionale Produkte, zu stärken.Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zudem gibt es wieder den regionalen Genuss-Tipp der Woche und am Ende des Podcast einen July Paul-Song in voller Länge. Auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ gibt es viele Fotos (Diashow) vom Interview und vom Besuch in der Buschenschenke Brunnerhof. Unbedingt anhören!

Wörthersee Schifffahrt - Klagenfurt am Wörthersee
Episode 9: Podcast mit dem sympathischen und gut-gelaunten Kapitän Djordje Winkelbauer der Wörthersee Schifffahrt. Er spricht über die tägliche Arbeit als Kapitän und über seine Lieblingsplätze am See und viel Wissenswertes vom Wörthersee. Djordje plaudert mit mir aber auch darüber, welche prominente Gäste er schon an Bord hatte, über eine ungewöhnliche Schiffsfahrt, die er miterlebt hat, und wir erfahren viel über die Geschichte der Wörthersee Schifffahrt und den vier aktuellen Schiffen der Flotte (DS Thalia, MS Klagenfurt, MS Kärnten, MS Velden. Last but not least, stellt er uns die aktuellen Programm-Highlights 2023 der Wörthersee Schifffahrt ausführlich vor. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Episode. Auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/findest du Fotos von meinem Besuch und vom Interview. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans!

Streichelzoo Knappenberg & Remo Cesare
Episode 8: Podcast mit dem Streichelzoo-Betreiber und Musiker Remo Cesare Zauchner. Remo ist ein Vollblut-Musiker mit einer großartigen Stimme und ein besonderer Tierfreund. Um verwaiste Tieren zu helfen, hat er sich ein Grundstück gesucht, um dort nach und nach, immer mehr Stallungen für sie zu bauen.So wuchs dieses Areal langsam und kontinuierlich zu einem kleinen Streichelzoo, der mittlerweile für Kinder und Familien ein beliebter Treff geworden ist. Was es dort alles für Tiere gibt, mitsamt den dazu gehörigen Geschichten, sowie spannende Einblicke in sein aktives und buntes Künstlerleben. Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Zusätzlich gibt es wieder einen regionalen Genuss-Tipp der Woche, sowie am Ende des Podcast einen July Paul Song. Auf unserer Podcast-Homepage: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/ findest du viele Fotos vom Besuch und vom Interview. Ein Muss für alle Kärnten-, Freizeit-, und und Musik-Fans!

Weingut Burg Taggenbrunn - St. Veit/Glan
Episode 7: Podcast mit der Marketing-Expertin, Frau Mag. Dr. Elisabeth Puaschitz vom Weingut Burg Taggenbrunn. Im Gespräch mit der engagierten Marketingexpertin erfahren wir eine Menge über das einzigartige und außergewöhnliche Anwesen bei St. Veit. Das Weingut Taggenbrunn ist ein Refugium für alle Sinne. Geprägt von Wein, Kultur & Geschichte. Taggenbrunn ist nicht nur ein Weingut, sondern auch eine Burg und Hotel mit exzellenten Heurigen-Restaurant. Es gibt dort aber auch einzigartige Ausstellungen und sogar eigene Festspiele auf der Burg mit großen Stars. Über dem gesamten Anwesen wacht dann auch noch zusätzlich die Zeitgöttin. Eine 12 Meter hohe, des Universalkünstlers André Heller, entworfene Skulptur mit Pflanzen, Bergkristallen, Metall, Licht und Wasser gestaltet. Was das Ganze auch mit dem weltberühmten Kärntner Schmuck- und Uhren-Unternehmen Jaques Lemans zu tun und warum auch Kevin Costner gelegentlich auf der Burg zu finden ist ... Das alles und vieles mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans!Auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/gibt es auch interessante Fotos von meinem Besuch und vom Interview. Klick dort auf Diashow!

Eboardmuseum & Gert Prix - Klagenfurt am Wörthersee
Episode 6: Podcast mit dem Museumsbetreiber, Konzertveranstalter, Musiker und Techniker Gert Prix. Gert ist zum einen Museumsbetreiber vom größten Tasteninstrumente-Museum der Welt, dem Eboardmuseum in Klagenfurt, aber auch erfolgreicher Konzertveranstalter, Musiker und Techniker. Er plaudert über die Landeshauptstadt Kärntens und den Wörthersee, gibt aber auch kuriose Anekdoten aus seiner Musikerkarriere preis. Warum er gelegentlich das sogenannte "Dr. Jekyll und Mr. Hyde-Syndrom" bekommt ... Was seine echte große Liebe ist ... Das alles und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser äußerst unterhaltsamen Podcast-Folge. Unbedingt anhören!

Baumhaus und Hotel Prechtlhof - Althofen
Episode 5: Podcast mit dem Baumhaus-Besitzer, Hotelier, Koch, Jäger und Visionär Leopold Kraßnitzer. Ein Mann mit viel Herz. Er ist irgendwie immer Kind geblieben und lebt seine Träume. Wer auf Romantik steht und hoch hinaus will, ist hier genau richtig. Ein Baumhaus der Extraklasse. Das romantischste Kuschelnest Kärntens ist eine absolute First-Class-Kuschel-Suite. Gleich daneben das Hotel Prechtlhof mit den tausend Herzen. Das alles und viel mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans! Fotos zum Podcast-Interview und dem Besuch auf der Website: https://www.july-paul.com/july-unterwegs-podcast/podcast-episoden/

Peter Just (Fotograf) - Ferlach im Rosental
Episode 4: Podcast mit dem Ferlacher Fotografen, Videofilmer, Influencer, Selbstanbau-Experten und Naturmenschen Peter Just. In dem Gespräch erzählt er spannende Geschichten über Ferlach und dem Rosental. Wir erfahren, aber auch viele interessante Dinge über das Bodental und anderen Gegenden. Zudem lernen wir den Menschen Peter Just und seine beruflichen und privaten Leidenschaften kennen. Er führt uns im Interview zu seinen Lieblingsplätzen in Kärnten und lässt uns wissen, auf was er sich am meisten freut, wenn er nach einer langen Auslandsreise wieder zurück in Kärnten ist. Das alles und viel mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans!

Schloss Albeck - Sirnitz im Gurktal
Episode 3: Spannender Podcast mit der Schlossherrin Frau Dr. Elisabeth Sickl. Die Schlossherrin, Konzert, Theater- und Kultur-Veranstalterin, sowie Ex-Politikerin, Frau Dr. Elisabeth Sickl, erzählt aus ihrem bewegten und hochinteressanten Alltag im Schloss Albeck. Bei diesem Gespräch konnte ich aber auch vieles über ihren erstaunlichen Werdegang, sowie interessante, private Geschichten und Episoden aus ihrem Leben erfahren. Ich lernte im Schloss ihre Tochter, eine begnadete Schauspielerin und auch ihren Sohn kennen. Eine mega-interessante Frau, mit einer mega-interessanten Geschichte. Das alles und viel mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans!

woody Holzschuh-Manufaktur - Sittersdorf
Episode 2: Podcast mit Sandro Piroutz, dem Juniorchef der woody Holzschuh-Manufaktur Ich traf mich mit Sandro Piroutz, dem Juniorchef der einzigartigen Kärntner Holzschuh-Manufaktur in seinem Betrieb in Sittersdorf, ein leidenschaftliches Familienunternehmen seit 100 Jahren und erfuhr in einem spannenden Interview alles Wissenswerte über die Holzschuh-Herstellung. Wie es zur Zusammenarbeit mit der Mode-Ikone Vivienne Westwood kam, welche Holzarten für Holzschuhe verwendet werden, welche Geschichte hinter dem Familienunternehmen steht, mit was und wo Sandro Piroutz am liebsten seine Freizeit verbringt. Das alles und viel mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans!

Reptilienzoo Happ - Klagenfurt
Episode 1: Hochspannendes Interview mit Helga Happ, vielleicht die berühmteste österreichische Sachverständige für Reptilien und Gifttiere, sowie Leiterin des Reptilienzoos Happ in Klagenfurt. Wir saßen bei unserem Gespräch in unmittelbarer Nähe der gefährlichsten Schlangen der Welt. Wie aus der Kindergartenpädagogin eine der bekanntesten Schlangen-Expertin Österreichs wurde. Wie oft Sie immer wieder für gefährliche Einsätze in ganz Österreich gerufen wird. Wo ihre Wohlfühl-Oase in Kärnten ist und wie sie Kindern und Erwachsen die Angst vor Schlangen nimmt. Sie spricht über unsere heimischen Schlangen in Kärnten und wie man sie alle erkennt. Wo ihre Lieblingsplätze in Kärnten sind und wie sie gerne ihre Freizeit verbringt. Eine tolle, kluge und beeindruckende Frau, die uns mitnimmt in ihren Beruf und wir lernen auch ihre private Seite kennen. Das alles und viel mehr, in dieser Podcast-Folge. Ein Muss für alle Kärnten- und Freizeit-Fans! TIPP! Zudem gibt es auch wieder parallel zu diesem Podcast eine Foto-Diashow und so siehst du vieles. über was wir im Podcast sprechen. @https://youtu.be/r1PSIvew5SQ

Trailer - July unterwegs | Kärnten Highlights (Der Podcast des Südens)
Das ist der Trailer July unterwegs - Kärnten Highligts. Höre jetzt rein und lerne Kärnten und spannende Menschen kennen.



















