
Die KANPraxis Podcasts sind ein Zusatzangebot von KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Unter https://ergonomie.kan-praxis.de können Sie in acht Modulen die Grundalgen der Ergonomie kennenlernen - mit mehr als 500 Vortragsfolien für Lehre, Studium und Weiterbildung. Das Herunterladen ist kostenfrei. Im KANPraxis Podcast können Sie sich die Inhalte der Lehrmodule in kurzen Folgen anhören.
Alle Folgen
#7 Ergonomie von Medizinprodukten
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 7 „Ergonomie von Medizinprodukten“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#6-2 Prozessergonomie 2
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 6, Teil 2 „Prozessergonomie“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#6-1 Prozessergonomie 1
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 6, Teil 1 „Prozessergonomie“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#5-4 Ergonomie-Beispiele zur Anwendung des erworbenen Wissens
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 5 „Ergonomie-Beispiele zur Anwendung des erworbenen Wissens, Teile 1 und 2“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#5-3 Ziel- und nutzergruppengerechte Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen: Weitere Fallbeispiele
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 5, Teil 3 „Ziel- und nutzergruppengerechte Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen: Weitere Fallbeispiele“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#5-2 IFA-Fallbeispiele und Gestaltungsprozess
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 5, Teil 2 „Ziel- und nutzergruppengerechte Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen: IFA-Fallbeispiele und Gestaltungsprozess“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#5-1 Gestaltungsanforderungen und Beispiele
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 5, Teil 1 „Ziel- und nutzergruppengerechte Gestaltung von Produkten und Arbeitsplätzen: Gestaltungsanforderungen und Beispiele“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#4-3 Analog- und Digitalanzeigen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 4, Teil 3 „Ergonomische Aspekte der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface): Analog- und Digitalanzeigen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#4-2 Auswahl und Gestaltung von Anzeigen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 0 „Ergonomische Aspekte der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface): Auswahl und Gestaltung von Anzeigen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#4-1 Stellteilauswahl und -gestaltung, Kompatibilität, Anordnung und Bewegung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 4, Teil 1 „Ergonomische Aspekte der Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human-Machine-Interface): Stellteilauswahl und -gestaltung, Kompatibilität, Anordnung und Bewegung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-6 Arbeitsumweltfaktoren: Gefahrstoffe und Strahlung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 6 „Arbeitsumweltfaktoren: Gefahrstoffe und Strahlung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-5 Arbeitsumweltfaktoren: Klima
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 5 „Arbeitsumweltfaktoren: Klima“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-4 Arbeitsumweltfaktoren: Beleuchtung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 4 „Arbeitsumweltfaktoren: Beleuchtung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-3 Arbeitsumweltfaktoren: Mechanische Schwingungen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 3 „Arbeitsumweltfaktoren: Mechanische Schwingungen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-2 Arbeitsumweltfaktoren: Lärm
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 2 „Arbeitsumweltfaktoren: Lärm“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#3-1 Arbeitsumweltfaktoren: Übersicht
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 3, Teil 1 „Arbeitsumweltfaktoren: Übersicht“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-7 Belastungsfaktoren und biomechanische Wirkungsmechanismen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 7 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Belastungsfaktoren und biomechanische Wirkungsmechanismen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-6 Ermittlung maximal zulässiger Körperkräfte
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 6 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Ermittlung maximal zulässiger Körperkräfte“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-5 Arten von Muskelarbeit und Bestimmungsgrößen für Körperkräfte
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 5 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Arten von Muskelarbeit und Bestimmungsgrößen für Körperkräfte“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-4 Anthropometrische Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 4 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Anthropometrische Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung" des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-3 Hilfsmittel für die Arbeitsplatz- und Produktauslegung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 3 "Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Hilfsmittel für die Arbeitsplatz- und Produktauslegung" des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-2 Visuelle Daten für die anthropometrische Gestaltung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 2 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Visuelle Daten für die anthropometrische Gestaltung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#2-1 Körpermaßverteilung und -differenzierung
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 2, Teil 1 „Anthropometrische und biomechanische Aspekte ergonomischer Gestaltung: Körpermaßverteilung und -differenzierung“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#1-2 Einführung in die Ergonomie: Beispiele sowie europäisches Recht und europäische Sicherheitsnormen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 1, Teil 2 „Einführung in die Ergonomie: Beispiele sowie europäisches Recht und europäische Sicherheitsnormen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#1-1 Einführung in die Ergonomie: Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 1, Teil 1 "Einführung in die Ergonomie: Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de

#0 Schnelleinstieg für Laien – Was ist Ergonomie?
Diese KANPraxis-Podcastfolge gehört zu Modul 0 „Schnelleinstieg für Laien – Was ist Ergonomie?“ des Angebots KANPraxis Module: Ergonomie lernen. Kostenfreier Download der Foliensätze zu KANPraxis Module: Ergonomie lernen. unter https://ergonomie.kan-praxis.de Initiiert und finanziert durch die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN). Mehr Infos unter www.kan.de
