
Sie lädt nationale und internationale Gäste ein und spricht mit ihnen über ihre grenzenlose Heimatverbundenheit. Sie spricht mit Kindern der Auswanderer, die zwar die meiste Zeit ihres Lebens in Deutschland verbracht haben, aber deren Wurzeln woanders liegen. Ihre Vision ist es herauszufinden, wo sich die Menschen eher zu Hause fühlen. Oder spielt es keine Rolle mehr, weil nur das Hier und Jetzt wichtig ist?
Alle Folgen
Diandra und das Leben als Third Culture Kid – CHL, ESP, DEU, CHN
Diandra ist ein Third Culture Kid (TCK) und erzählt von ihren Erfahrungen, wie es ist, in unterschiedlichen Kulturen aufzuwachsen, zur Schule zu gehen und nicht zu wissen, wo das eigene Zuhause wirklich ist. Heute lebt sie in Berlin und erzählt, dass sie aus Köln kommt, nur um die lange Geschichte zu vermeiden. Ein sehr typisches Verhalten eines TCK. Ihre Offenheit und ihr leichter Drang zu deepen Sprüchen, runden ihre unendliche Erfahrungen und Weltoffenheit absolut ab. Freut euch auf die ersten Aufeinandertreffen von Kulturen, auf Geschichten des jugendlichen Leichtsinns und sprachliches Bouquet, welches wieder die Leichtigkeit in den Alltag bringt. Viel Spaß bei dieser (noch viel zu kurzen) Folge!

Marija und die ersten 20 Jahre in Deutschland -- LETTLAND
Ich bin vor genau 20 Jahren nach Deutschland gekommen und nehme genau diesen Fakt als Anlass, um wieder eine Folge aufzunehmen und über meine geliebte Heimat zu sprechen. Lettland, ein baltischer Staat in Nordeuropa mit gut erhaltener mittelalterlichen Architektur und einer ausgedehnten Küstenlinie. Ebenso der Ort, an dem ich mich zu Hause fühle, meine Familie habe und dort doch nur zu Besuch bin. In dieser Folge spreche ich über meine ersten Erlebnisse in Deutschland und die Erkenntnisse, wo meine Heimat wirklich ist.

Aybike dient als 'Brücke' zwischen den Kulturen -- TÜRKEI
Es gehen Aybike, die türkische Wurzeln in sich trägt und ich in den Dialog über die eigene Herkunft. Wir sprechen darüber, wie es ist, wenn selbst die Lehrer an einen nicht mehr glauben und die Sorge nicht gut genug zu sein. Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung haben ihr geholfen, vieles zu verarbeiten. Sie gibt sehr viele Ratschläge mit auf den Weg, um eventuell den ein oder anderen aufzumuntern. Wie die Kulturabende mit ihrer Familie ihr Leben geprägt haben oder wie sie ins Live-Fernsehen gekommen ist, erfahrt ihr in dieser Folge!

Waleed und der Rucksack mit Datteln, Brot und Nutella -- IRAK
Waleed kommt aus dem Irak und musste seine Heimat aufgrund des Krieges verlassen. Er war erst 19 Jahre alt, als er, seine vier Schwestern und seine Mutter fliehen mussten, wie viele andere auch. Ob sein Vater noch lebt, weiß er nicht, doch er vermutet das Schlimmste. In dieser außergewöhnlichen Folge beschreibt er, wie es ist, auf der Flucht zu sein. Ich höre die Traurigkeit in seiner Stimme und hoffe die gesamte Zeit, auf ein Happy End. Spoiler Alarm: Waleed lebt momentan in Deutschland. Wie lange? Nun ja… Diese Folge ist anders als die anderen. Es war sehr emotional für mich, diese Aufnahme zu machen. Daher spreche ich an der Stelle die Trigger Warnung aus! Die Folge wird emotional, unangenehm und aufwühlend. Wem das zu nahe geht, sollte sich diese Folge nicht anhören!

Iulia und ihr Apell zu mehr Akzeptanz -- RUMÄNIEN-GRIECHENLAND
Iulia wird im Gegensatz zu mir, NICHT mit „J“ geschrieben, sondern mit „I“. Sie lacht mit den Augen, wenn sie mit einem spricht. Auch ihre Lache ist ansteckend. Die Unternehmerin und Kosmetikerin mit rumänisch-griechischen Wurzeln wusste schon als Kind, wie sie die Menschen sehen möchte. Sie ist in Deutschland geboren und beschreibt viele Facetten ihres Lebens als Berlinerin. Multikulti und offen. So wie Berlin eben ist. Iulia und ich sprechen über die Anpassung, Diskriminierung und noch ein wenig über die „Urlaube“ bei der Familie. Viel Spaß bei der (ziemlich langen) Folge.

Anni und die Macht der Willenskraft -- BULGARIEN
Mein Gast ist dieses Mal Anni. Anni, die eigentlich Anna heißt, wird in Bulgarien geboren, fühlt sich aber nicht bulgarisch. Im Podcast erzählt die Powerfrau mir, was ein Unterhemd mit ihrem Verlust im Supermarkt zu tun hat, sie verrät mir, wie eine Banane die Motivation steigern kann und empfiehlt mir, Ljutenica auszuprobieren.

Eileen und ihre Geschichte vom Ausbrechen und Zurückfinden -- ARMENIEN-TÜRKEI
Eileen hat armenisch-türkische Wurzeln und ist in einem deutschen hessischen Dorf aufgewachsen. Neben der Familie schreibt sie ebenfalls Multi-Kulti ganz groß, denn das ist für sie unabdingbar. Ihre Kindheit und Jugend waren schön und behütet, doch es wird durch viele kleine unangenehme Erlebnisse gestört. Welche? Das erzählt uns Eileen mit Charme und Witz uns von ihrem Leben, bevor sie zweifache (bald dreifache) Mutter und Ehefrau wurde und welche Werte sie heute ihren Kindern mit auf den Weg gibt.

Veronica ging durch Höhen und Tiefen – ihr Weg zur Zufriedenheit -- NICARAGUA
Veronica ist in Guatemala geboren und wuchs in Nicaragua auf. Deutsch war bereits seit dem Kindergarten in ihrer Umgebung. Während der Schulzeit machte sie einen Austausch nach Deutschland und verliebte sich in das Land. Doch erst nach einer reifen Überlegung, beschloss sie ihr Leben auch hier weiterzuführen. Nach jahrelangen Hindernissen wollte sie sich besser fühlen und somit stieg ihre Motivation sich noch mehr zu integrieren. Das und noch vieles mehr gibt es in dieser Folge zu hören.

Meine Erkenntnisse aus Staffel 1
Ich fasse meine Erkenntnisse aus der Staffel 1 zusammen, die uns die Gäste mitgegeben haben und wir hören ihre stärksten Geschichten. Neben der kulturellen Bereicherung, versuche ich die Frage zu beantworten, wo sich die Menschen eher zu Hause fühlen. Oder spielt es keine Rolle mehr, weil nur das Hier und Jetzt wichtig ist?

Katja wanderte aus und erklärt uns ihr Warum -- SÜDAFRIKA
In dieser Episode steht alles Kopf: Diesmal ist mein Gast ausgewandert auf einen anderen Kontinent. Südafrika ist nun Katjas neue Heimat und wir erfahren, wie wichtig es ist, das eigene Leben immer wieder zu reflektieren und sich den Risiken bewusst zu sein. Lasst euch inspirieren, denn es gibt viel zum Nachdenken.

Sebastian erzählt von seiner Migrationsgeschichte -- PORTUGAL
Sebastians Wurzeln liegen in Portugal und seine liebste Kindheitserinnerung ist Schnecken sammeln am Fluss. Seine Vorstellung ist es, alles Kulturen an einen Tisch zu bringen. Das und noch vieles mehr in dieser #13 Episode.

Raffaële reflects and appeals to be courageous -- HAITI
In the first English and #12 episode, Raffaële takes us on a Caribbean trip - Haiti. She talks about her childhood and her memories. At the age of 10 she emigrated to France with her mother. She enriches us with vivid stories of her youth and the pressure she was exposed to in school. The change came with an Erasmus program that turned her life upside down.

Rekha appelliert zur mehr Unterhaltung statt Ausfragen -- SRI LANKA
In der #11 Episode bewegen wir uns Richtung der Inselnation südlich von Indien im Indischen Ozean. Rekha hat sri-lankische Wurzeln und spricht über die Herzlichkeit und Offenheit der Sri-Lanker. Wir erfahren ebenfalls über die wesentlichen Unterschiede zu Deutschland und hören ein paar unerwartete Geschichten aus ihrem Leben.

JJ spricht über die Überschreitung der eigenen Grenzen -- DEUTSCHLAND
JJ kommt aus Deutschland und ihre Eltern auch. In der ersten zweistelligen Episode spricht sie über ihre Identität zur Heimat. Wie wurde sie durch die Vergangenheit geprägt und welche Fehler sie dahin gebracht haben, wo sie jetzt ist, erfahren wir hier. JJ auf Instagram

Natalia spricht über die Auswirkungen der Auswanderung -- ECUADOR
Natalia ist in Ecuador geboren und ist dann ausgewandert. Sie traf eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben auf den Kopf gestellt hat. Inzwischen lebt sie in Berlin, ist glücklich und hat sich angepasst. Doch jede Medaille hat zwei Seiten. Natalia ist in Ecuador geboren und ist dann ausgewandert. Sie traf eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben auf den Kopf gestellt hat. Inzwischen lebt sie in Berlin, ist glücklich und hat sich angepasst. Doch jede Medaille hat zwei Seiten. Natalia auf Instagram

Timur spricht über seine Identität zur Türkei -- TÜRKEI

Vero und ihr Weg von Kasachstan nach Deutschland - KASACHSTAN
In dieser Folge erzählt Vero, wie sie von der Angst und Peinlichkeit zum gewissen Patriotismus gewandert ist. Des Weiteren erfahren wir, welche Bemerkungen sie sich bereits in der Grundschule anhören musste. Vero auf Instagram

Julian spricht über die Vorzüge anders zu sein -- USA
In dieser Folge erzählt Julian viele Kurzgeschichten aus seinem Leben in den Städten von Deutschland und die markanten Unterschiede zu USA. Es werden ebenfalls Vorurteile aufgedeckt und die besten Cocktails empfohlen. Julian auf Instagram

Coline spricht über das Privileg der zwei Kulturen -- FRANKREICH
Coline ist glücklich zwei Kulturen in sich zu tragen und berichtet über die kleinen Herausforderungen ihrer Kindheit. Freut euch auf eine spannende #4 Folge mit einem erhellenden Ende. Instagram - colinoou

Charlotte und ihre große kamerunische Familie -- KAMERUN

Monika berichtet über ihren Stolz des Andersseins -- RUSSLAND
Noch als kleines Mädchen kam sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Wie es dazu kam und wie es ihr heute mit einem kasachisch-russisch-deutschem Herzen geht, verrät sie in dieser spannenden #2 Folge. Instagram - schmoni_ka

Teaser: ONE CULTURE
Marija ist Lettin, die in einem russischen Haushalten ihre Kindheit verbracht hat. Als Jugendliche ist sie dann nach Deutschland gekommen und lebt hier bereits seit über 15 Jahren. Heute ist sie in Lettland eine Deutsche und in Deutschland eine Lettin. Irgendwie nichts Halbes, nichts Ganzes. Darüber spricht Marija in ihrem Podcast "ONE Culture" mit den Kindern der Auswanderer. Ihre Vision ist es herauszufinden, wo sich die Menschen eher zu Hause fühlen?! Oder spielt es gar keine Rolle mehr, weil nur das Hier und Jetzt wichtig ist? Jeden zweiten Sonntag.

Garcia spricht über ihre angolanischen Wurzeln -- ANGOLA
Als deutsches Mädchen mit angolanischen Wurzeln hatte sie es in ihrer Kindheit alles andere als leicht. Auch wenn ihr großer Bruder häufig an Ort und Stelle war, konnte sie sich auch alleine wehren. Wogegen? Das verrät sie in dieser außergewöhnlichen Folge.
