Release.Patch.Repeat.

Kerstin Stief

Schwachstellenmanagement und Ausfallsicherheit scheinen noch immer zu den größten Herausforderungen im Rechenzentrum zu gehören. Wir wollen helfen. In diesem Podcast berichten wir über neue Schwachstellen oder Angriffe, geben Tipps zur Reparatur und zeigen Strategien auf.

Alle Folgen

DRPR0017: CVE am Ende! Nicht. Oder doch?

Das Department of Homeland Security hat den Vertrag mit MITRE zur Finanzierung von Entwicklung, Betrieb und Modernisierung des CVE- und mehreren anderen verwandten Programmen nicht verlängert. Das war erwartbar und passiert nicht zum ersten Mal.

DRPR0017: CVE am Ende! Nicht. Oder doch?

DRPR00016: Schwachstellen der Woche und andere Katastrophen

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind schon wieder Cisco, Supermicro, Linux und ein Confluence. Es gibt’s den ein oder anderen Report – und einen Appell an die menschliche Psyche.

DRPR00016: Schwachstellen der Woche und andere Katastrophen

DRPR00015: Neue und alte Schwachstellen mit Für-mehr-Security-Tipp

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Cisco (again), ein E-Mail-Server, FTP Server von Progress sowie ICYMI-Patch-Notes zu IBM Spectrum Plus und Barracuda not so secure E-Mail-Gateways. Es gibt’s den ein oder anderen Report – und wieder einen Für-Mehr-Security-Tipp.

DRPR00015: Neue und alte Schwachstellen mit Für-mehr-Security-Tipp

DRPR00014: Alles kaputt – Netzwerke, Cloud, VMs, KRITIS, OT, ...

Malware wird immer persistenter, die Schwachstellen immer mehr. Und obwohl Hersteller Patches und Updates zur Verfügung stellen, bleiben Unternehmen angreifbar. Und KRITIS oder OT scheinen völlig verloren.

DRPR00014: Alles kaputt – Netzwerke, Cloud, VMs, KRITIS, OT, ...

DRPR00013: KRITIS im Fadenkreuz und Menschen sind böse

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Barracuda, Zyxel, Fortinet und unser Lieblingssorgenkind OT. Außerdem gibt’s wieder interessante Reports und Kerstin weiß, warum Firmen sich mit der IT-Sicherheit so schwer tun. Im Für mehr Security Tipp sagt sie euch, wie ihr eure Schwachstellen in den Griff bekommt – zumindest die eurer IT-Systeme.

DRPR00013: KRITIS im Fadenkreuz und Menschen sind böse

DRPR00012: Patchmuffel und Datenkraken

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Cisco, immer noch ESXi und Oracle, diverse industrielle Mobilfunkrouter und Microsoft SQL-Server. Ansonsten geht es in dieser Episode um Daten, Datenkraken, Datenhygiene und Datenmanagement.

DRPR00012: Patchmuffel und Datenkraken

DRPR00011: Log4Ransom, mehr RATs und ein Internet Explorer

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind immer noch ESXi, ein Internet Explorer (ja, den gibt’s noch), Netgear, Proxies und ein Linux. Außerdem gibt’s wieder Reports und ich sage wie letzte Woche versprochen was zur Detection- und Response-Buchstabensuppe.

DRPR00011: Log4Ransom, mehr RATs und ein Internet Explorer

DRPR00010: Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession, mehr Schwachstellen, neue Malware

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Microsoft, TP Link, Oracle, Apache, noch mehr RAT und die Inflation bzw. eine Rezession. Außerdem erklären wir den Unterschied zwischen Vulnerabilty und Exposure Management und warum du beides haben solltest. Und natürlich gibt es wieder Reports.

DRPR00010: Sicherheitsrisiko Inflation und Rezession, mehr Schwachstellen, neue Malware

DRPR00009: Geschwätzige SaaS-Plattformen & schon wieder ESXi

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind mitteilungsbedürftige SaaS-Plattformen, Cisco, Zyxel, schon wieder ESXi, diverse Trittbretter wie Microsoft PaperCut Server oder Veeam Backup Software und ein Gen-Sequenzer. Außerdem gibt’s wieder interessante Reports.

DRPR00009: Geschwätzige SaaS-Plattformen & schon wieder ESXi

DRPR00008: OT, Microsoft und USB-Ladebuchsen

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind unser Lieblingssorgenkind OT, Veritas, Microsoft, USB-Ladebuchsen am Flughafen und mehr Phishing. Außerdem gibt’s wieder interessante Reports.

DRPR00008: OT, Microsoft und USB-Ladebuchsen

DRPR00007: Open Source, Malware und Menschen

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Open Source im Allgemeinen, diverse Malware und Manager, die ihre loyalen Fachkräfte ausbeuten. An der Schwachstellenfront war’s letzte Woche sonst auffallend ruhig. Im Strategie-Teil geht es um Zero Trust. Außerdem gibt’s wieder interessante Reports.

DRPR00007: Open Source, Malware und Menschen

DRPR00006: KMU bevorzugt, IT im Schatten & Patches der Woche

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind KMU, Schatten-IT, nochmal VMware, woocommerce, Siemens & andere ICS, diverse Trojaner für Microsoft und Google, ein verseuchtes Python-Paket auf Digital Ocean und Hacker erkennen das Potential von ChatGPT – aber anders. Außerdem gibt’s wieder interessante Reports.

DRPR00006: KMU bevorzugt, IT im Schatten & Patches der Woche

DRPR00005: Open Source, Cloud und andere Cyberherausforderungen

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Microsoft, Jenkins, Apache Spark, Teclib GLPI, Zoho, PHP und Google Cloud Platform. Außerdem gibt’s paar interessante Reports und natürlich jede Menge Links.

DRPR00005: Open Source, Cloud und andere Cyberherausforderungen

DRPR00004: Neue Schwachstellen, ein Fax und Threat Intelligence

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Fortinet, IBM, Netgear, Veeam, HashiCorp und ein Fax. Außerdem gehe ich kurz auf Threat Intelligence ein und wie sie hilft, fundierte Entscheidungen in der IT-Sicherheit zu treffen.

DRPR00004: Neue Schwachstellen, ein Fax und Threat Intelligence

DRPR00003: Neues Bootkit für alte Schwachstelle und andere Fehlkonfigurationen

Die nicht ganz freiwilligen Mitwirkenden dieser Ausgabe sind Microsoft, die Trusted Computing Group, Terraform, Redis und Cisco. Außerdem gehe ich noch eine ganz besondere Schwachstelle ein: IT-Budgets.

DRPR00003: Neues Bootkit für alte Schwachstelle und andere Fehlkonfigurationen

RPR00002: Fortinet schließt 40 Lücken und BMC scores 10 von 10

Zu den größten Bedrohungen 2023 zählen Malware/Ransomware, Lieferkettenangriffe, Phishing, Konfigurationsfehler und Diebstahl. Die Folgen sind unbenutzbare Daten durch Verschlüsselung oder andere Kompromittierung, unbefugte Zugriffe, Fehlfunktionen und gestohlene Endgeräte inkl. Zugangs- und anderen Daten. Ungepatchte Schwachstellen machen es Angreifern leicht.

RPR00002: Fortinet schließt 40 Lücken und BMC scores 10 von 10

DRPR00001: VMware möchte bitte dringend patched werden

Schwachstellen sind unvermeidbar. Sie bei Bekanntwerden nicht zu reparieren, ist grob fahrlässig. In der ersten Episode geht es um aktuelle CVEs, wie man sie reparieren kann und wer es dringend tun sollte.

DRPR00001: VMware möchte bitte dringend patched werden