rundfunk 17

anredo & BastiMasti

Im Comedy-Podcast rundfunk 17 stellen sich anredo und BastiMasti jede Woche den Absurditäten des Lebens mit Anfang 30. Wie findet man seinen Platz, wenn man längst erwachsen sein sollte, sich aber noch immer wie ein unsicherer Gast im eigenen Leben fühlt? Jeden Montag um 18 Uhr sprechen die beiden besten Freunde über Identitätskrisen, Alltagshürden und das ständige Gefühl, nicht dazuzugehören. Dabei stolpern sie regelmäßig in peinliche, schräge und schonungslos ehrliche Momente – und machen genau daraus ihr persönliches Unterhaltungskonzept.

Alle Folgen

Was letzte Preis – #rundfunk17 Folge 387

BastiMasti versinkt im Kleinanzeigen-Wahn zwischen Golf GTD, Designerstühlen und einer kuriosen Oma, während anredo in alten eBay-Gedanken schwelgt und das Promi Big Brother-Finale seziert. In dieser Folge rundfunk 17 wird gefeilscht, geflucht und gefühlt. Basti befindet sich im kompletten Makeover-Modus: neues Auto, neues Ich, neue Stühle. Statt Cabrio jetzt Diesel-GTI, statt Clubnächte endlose Kleinanzeigen-Marathons. Mit Suchalarmen für Tisch, Lampe und Penispumpe (leichte Gebrauchsspuren) verwandelt er die Mayonnaise-Wohnung in ein Moodboard zwischen Bauhaus und Mid-Century-Modern. Doch sein größtes Abenteuer wartet nicht auf dem Parkplatz, sondern bei Roswitha (80), die ihm ein Sideboard und gleich noch eine Portion Alltagsrassismus mitverkauft. Zwischen Rabattjagd und japanischem Geschirr bleibt Basti nur noch die Frage, wie viel Prozent Nachlass ein schlechtes Bauchgefühl wert ist. Ex-Internetstar anredo steuert die passende Portion Nostalgie bei und nimmt uns mit zurück ins eBay der frühen 2000er. In eine Zeit, als Auktionen noch Nervenkitzel bedeuteten und ganze Familien sich gegenseitig hochgeboten haben, nur um am Ende selbst die eigenen Gameboy-Spiele zu ersteigern. Natürlich bleibt auch die Gegenwart nicht verschont: Das Jugendwort 2025 sorgt für Diskussionen, während anredo beim großen Promi Big Brother Fazit gnadenlos abrechnet. Zwischen Botox, Langeweile und der Frage, wer hier eigentlich noch echter ist: die Reality-Stars oder Bastis neue Designerstühle?

Was letzte Preis – #rundfunk17 Folge 387

Vegane Genussscheibe – #rundfunk17 Folge 386

anredo und Basti stürzen sich in den Wahnsinn rund um die „vegane Genussscheibe“ – irgendwo zwischen Swingerclub und Supermarkt. Dazu: Backwaren-Liebe, Halloween-Stress und Désirée Nick im Trash-TV-Himmel. anredo startet mit der großen „Bäckerei-Verschwörung“: Warum wechseln beim Lieblingsbäcker ständig die Verkäuferinnen? Steckt da eine Sauerteig-Mafia dahinter – oder einfach nur Backwaren-Karma? Während Basti die Backstube längst zum Feind erklärt hat (wegen der „zu großen Kreuzung“), bekennt sich anredo zur „Abendbrot-Fraktion“ – samt veganer Wurstalternativen, die bald nicht mehr so heißen dürfen. Denn die EU hat entschieden: „Vegane Schnitzel“ und Co. sind verboten – angeblich zum Schutz der Verbraucher. Skandal oder Witz? Die beiden Marketing-Genies erfinden kurzerhand die kreativsten Ersatznamen für Sojaprodukte. Dann wird’s gruselig: Halloween steht vor der Tür! Basti, die „Darmstädter Heidi Klum“, steht unter Party-Druck. anredo bastelt mit Ingo Igel an seinem Oscar-reifen Kostüm für die Kölner Horrorwood-Party. Zum Finale: Désirée Nick liefert bei Promi Big Brother die bissigsten Kommentare seit es Botox gibt – und die beiden sezieren sie mit echtem Trash-TV-Herzblut. Also: Ab auf die vegane Genussscheibe und den Erfolgspodcast genießen.

Vegane Genussscheibe – #rundfunk17 Folge 386

Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

Ein Vortrag auf Englisch, ein Rohbau voller Promis und ein neues Haustier – diese Folge hat’s in sich. Zwischen Wiener Schmäh, PowerPoint-Panik und 24-Stunden-Livestream stolpern Basti und anredo durch ihre ganz eigenen Baustellen. Basti meldet sich frisch aus Wien – mit einem Erlebnis, das klingt wie „Eat, Pray, Präsentier“. Vor rund 400 Menschen stand er auf der Bühne, hielt seine erste Präsentation auf Englisch und schwitzte wie ein Wiener Würstchen in der Sonne. Zwischen „Sets pretty cool“ und „How much jewelry do you wear“ wurde sein Vortrag zum internationalen Abenteuer voller Panik, Apfelsaft und Applaus. Am Ende blieb: ein wilder Ritt zwischen Keynote, Rutsche im Hotelkeller und veganem Schnitzeltrauma. Während Basti also den PowerPoint-Walzer tanzt, steckt anredo mitten in seiner eigenen Dauerbaustelle – dem Livestream von Promi Big Brother. 24 Stunden Reality-TV, 23 Stunden Langeweile, dazu jede Menge Betonmischer auf der Seele. Zwischen Baustellenromantik und Container-Flashbacks erlebt er die Versuchung der Trash-Architektur. Wo andere Feierabend machen, setzt anredo den Bauhelm auf und schaut, wer neben Glööckler und Nick diesmal die Nerven verliert. Doch auch abseits der Kameras tut sich was in Köln: Da schleicht sich plötzlich jemand in anredos Alltag: Ingo. Ein unerwarteter Besucher – und Herzklopfen inklusive.

Wiener Schmäh auf Englisch – #rundfunk17 Folge 385

Wir sind verloddert – #rundfunk17 Folge 384

Neue Leute auf Partys kennenlernen – klingt einfach, ist für anredo und BastiMasti aber der Endgegner. Zwischen verlodderten Hygienephasen, verunglückten Smalltalk-Versuchen und Espresso-Martinis im Überfluss ringen die beiden um Anschluss und Anerkennung. Diesmal wagen sich Basti und anredo ins Minenfeld namens Party-Smalltalk. Was tun, wenn man in einer fremden Küche steht, das Glas in der Hand, aber keinen Einstieg ins Gespräch findet? Während Basti von seinem legendär gescheiterten „Bares für Rares“-Moment erzählt, gesteht anredo, wie schnell er nach zwei misslungenen Impulsen innerlich aufgibt. Sie sezieren ihre Strategien – besser gesagt ihre Flops: internationale „Sorry“-Gesten, die niemanden beeindrucken, plumpe Wuchtbrummen-Kommentare, die Stirnrunzeln auslösen, oder das verzweifelte Festhalten am Surfer-Emoji als Symbol jugendlicher Lockerheit. Am Ende zeigt sich: Man wirkt oft schon verloddert, bevor das Gespräch überhaupt begonnen hat. Doch es bleibt nicht bei Partygeschichten. Nebenbei geht es um Persönlichkeitsentwicklung: Wie verändert sich der Blick auf soziale Situationen mit Anfang 30? Was macht Angst, was Hoffnung? Und warum wünscht man sich manchmal lieber eine Super-Soaker-Kindheit zurück, als neue Kontakte zu knüpfen? Abgerundet wird das Ganze durch absurde Nebengleise – von fragwürdigen Duschgewohnheiten mit Arschhaaren im Abfluss über Espresso Martini als „deutsches Koks“ bis hin zu finsteren Zukunftsszenarien im Altersheim.

Wir sind verloddert – #rundfunk17 Folge 384

Knüddelskram zum Kürbisfest – #rundfunk17 Folge 383

Der Sommer ist vorbei, die Blätter fallen – und anredo trifft endlich Bastis Eltern. Zwischen Kartoffelsalat, Knüddelskram und einem Blumenzimmer ohne Tür entsteht die wohl herbstlichste Folge seit der Erfindung der Pumpkin Spice Latte. Endlich wagt anredo den großen Schritt: Er besucht Bastis Familie – mitten in der goldenen Herbstzeit. Draußen färben sich die Blätter knallgelb, drinnen tobt der Kartoffelsalat-Wettbewerb. Mit Blumenstrauß aus dem Rewe mit Marktplatz PVC-Boden versucht er, Mama und Papa Mast für sich zu gewinnen. Und siehe da: Es gelingt. Die Eltern sind angetan, das Blumenzimmer wird begutachtet, und stolz präsentiert die Familie ihren Knüddelskram. Doch damit ist es nicht getan. Vom Vorwurf des manipulativen Arschlochs über vegane Grundsatzdebatten bis zum Streit um die einzig wahre Ferrero-Spezialität – diese Jubiläumsfolge fährt alles auf. Und weil Herbst nicht ohne Kürbis geht, zieht es Basti noch auf ein Kürbisfest samt Maislabyrinth. Klingt idyllisch, kippt aber schnell in eine Mischung aus Geheimrave und Kindergeburtstag. Mit Taschenlampe und Pennergranaten stolpern die Millennials durchs Maisfeld – und merken: Richtig gruselig wird’s erst, wenn der Espresso Martini ausgeht. Eine Folge voller Herbst-Gemütlichkeit, Eltern-Anekdoten, Kürbischaos und knusprigen Nebensträngen. Perfekt zum Einkuscheln auf der Couch – ob mit Übergangsjacke, Pumpkin Spice Latte oder einer Portion veganem Kartoffelsalat.

Knüddelskram zum Kürbisfest – #rundfunk17 Folge 383

In Bastis Heimat – #rundfunk17 Folge 382

Es ist soweit: anredo wagt den großen Schritt – er fährt ins Heimatdorf von Basti und trifft gleich seine ganze Familie. Blumenstrauß in der Hand, Herzklopfen im Gepäck: Willkommen zum wohl persönlichsten rundfunk 17-Abenteuer. Was wie ein harmloser Familienbesuch beginnt, wird schnell zur Ortskontrollfahrt: vom Elternhaus über die Hauptstraße bis zum Kindergarten mit Core-Memory-Kakao, weiter zum Bürgerhaus mit Männerchor und zum Sportplatz voller Dorfdramen. Überall lauern Geschichten – von Millionärsvillen, Zigarettenautomaten, Bastis Lieblings-Halfpipe und skurrilen Gerüchten über Gronkh und Goodbye-Deutschland-Auswanderer. Doch die Tour geht weiter: Basti zeigt anredo seine Problemschule, wo Handys verboten, Schlägereien Programm und Kabelbinder-Streiche an der Tagesordnung waren. Und dann die Attraktionsmeile der Kleinstadt: Kino, Kartbahn, Lasertag, Einkaufszentrum. Klingt aufregend, wirkt aber erstaunlich leer. Am Ende bleibt ein liebevoll-chaotischer Blick auf Bastis Wurzeln. Eine Folge, die beweist, wie viel Humor und Herz in Heimat stecken – und warum man manche Geschichten einfach selbst erleben muss. Die ungeschnittene XXL-Fassung inklusive Wohnmobil-Tour mit Bastis Eltern gibt's jetzt exklusiv bei Patreon: patreon.com/posts/138835886/

In Bastis Heimat – #rundfunk17 Folge 382

Klassenfahrt nach Pottenstein – #rundfunk17 Folge 381

Zurück in die Jugendherberge! In Pottenstein erleben anredo und Basti nicht nur Klassenfahrt-Flashbacks, sondern stolpern über alte Schultraumata, heimliche Schwärmereien und haarige Abenteuer. Schulzeit-Erinnerungen, Rodelbahn-Action und jede Menge Sportstunden-Trauma – diese Folge ist nostalgisch, wild und herrlich peinlich. Basti kommt frisch zurück aus dem fränkischen Pottenstein: Sommerrodelbahn, Tropfsteinhöhle, Tretboot – klingt nach Klassenfahrt, fühlte sich aber eher an wie eine Workation mit Katzenhaar-Allergie. anredo hingegen kämpft nicht mit Kurven, sondern mit seinem Gebrauchtwagen. Genauer: mit Bordsteinen, Felgen und einem miserablen Wendekreis. Ob Schwimmnudeln ums Auto die Lösung bringen oder doch das Lastenrad aus der Kölner Nachbarschaft, bleibt offen. Natürlich schweifen die beiden wieder gnadenlos ab: von Sportlehrern mit Luxuskarossen über Fitnessstudio-Flirts bis zu schicksalhaften Klassenfahrts-Romanzen. Wer erinnert sich nicht an die eine Person, die in der Jugendherberge plötzlich „verschmitzt“ wirkte? Dazu die große Debatte: Team Hund oder Team Katze – und warum Katzen eigentlich das Apple unter den Haustieren sind. Ob Klapsmühlen-Gerüchte im Lehrerzimmer, peinliche Frisuren im Fahrtwind oder halbstarke Kids auf der Rodelpiste – diese Folge weckt Erinnerungen, die man längst verdrängt glaubte.

Klassenfahrt nach Pottenstein – #rundfunk17 Folge 381

Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

Ex-Tesla-Fanboy anredo verabschiedet sich von seinem Auto, während BastiMasti auf der Gamescom eine ungewöhnliche Freundschaft mit der Bundeswehr schließt. Dazu gibt’s schräge Flohmarktgeschichten und eine neue Facebook-Gruppe, die alles toppt. Basti zieht sein Gamescom-Fazit – und stolpert gleich nebenan in eine Begegnung mit der Bundeswehr. Aus einem lockeren Scherz („Darf ich mit dem Buggy Kriegsverbrechen begehen?“) wird überraschend eine fast zärtliche Messe-Bekanntschaft. Doch Gefühle kippen schnell. Am Ende steht ein Verrat, der Judas (oder Pontius Pilatus?) Konkurrenz macht. Die Emotionen waren echt – und darum gefährlich. Ex-Twitterstar anredo muss sich von seinem Tesla trennen. Vier Jahre Leasing enden nicht im Crash, sondern nüchtern in einem Containerdorf bei Dortmund. Doch auch wenn der Kopf sagt: nur ein Auto – das Herz hört nicht auf ihn. Erst recht nicht, wenn die eigene Mutter glaubt, der Sohn sei samt Wagen in den Rhein gestürzt. Später geht’s auf den Flohmarkt: schrullige Verkäuferinnen, Preisschilder in Comic Sans, Feilschversuche so unbeholfen wie ein sechster Finger im Albtraum. Selbst eine Taschenuhr für fünf Euro kann große Gefühle wecken. Und natürlich hat auch das Netz seine eigene Bühne: anredo, Deutschlands letzter Facebook-Nutzer, stolpert in eine absurde Gruppe. Zwischen Schnäppchen, Bastelideen und skurrilen Mitbring-Deals wächst ein kleines Paralleluniversum. Und auch hier: Die Emotionen sind ja echt.

Die Emotionen sind ja echt – #rundfunk17 Folge 380

Gamescom-Gedränge vs. Gebrauchtwagen-Geheimnis – #rundfunk17 Folge 379

Mitten im Gedränge der Gamescom wird Basti zum Messe-Reporter – bis ihn live im Podcast ein chaotischer Eltern-Anruf überrumpelt. Für den finalen Twist sorgt anredos mysteriöses Gebrauchtwagen-Geheimnis in dieser Video-Jubiläumsfolge. Basti kämpft sich in Köln durch Ghillie-Suits, Fuchsohren und Fedora-Admins. Nebenbei verteilt er exklusive Einblicke aus 15 Jahren Gamescom: Wer bekommt welches Bändchen? Warum sorgt Fortnite sofort für das Ende jedes Gesprächs? Und wieso fühlen sich 100.000 Gamer plötzlich wie eine einzige Familie? Ex-Internetstar anredo outet sich dagegen als Nicht-Gamer – schwört aber, für GTA 6 sogar Urlaub zu nehmen, Klimabilanz hin oder her. Doch damit nicht genug: Zwischen Impfpässen voller Exoten-Vakzine, Kindheits-Traumata mit Zahnspangen und der Frage, ob man jemals „cool“ war, klingelt plötzlich das Telefon. Ein Live-Eltern-Anruf mit Bordkarten-Drama: Wer wollte was ausdrucken – und warum wird dabei das Riesentablet gezückt? Ein Hörerlebnis wie ein familiärer Staffellauf, nur chaotischer. Und schließlich das Gebrauchtwagen-Geheimnis: Elektrofahrer anredo kündigt an, sein emissionsfreies Raumschiff nächste Woche medienwirksam im Rhein zu versenken – natürlich als Protestinstallation. Ganz nebenbei gesteht der Ex-Woke, dass er sich längst für ein neues Auto entschieden hat... Den Videopodcast zu dieser Jubiläumsfolge findet ihr bei Patreon (kostenlos) und Spotify.

Gamescom-Gedränge vs. Gebrauchtwagen-Geheimnis – #rundfunk17 Folge 379

Heimatgefühle mit Hindernissen – #rundfunk17 Folge 378

Ein Heimaturlaub voller Überraschungen: anredo feiert einen hart erkämpften Eltern-Erfolg, während Basti in seiner alten Schule über absurde Erinnerungen stolpert. Dazu kommen Familienchaos mit Camper, eine wilde Hightech-Klingel und jede Menge Heimat mit Hindernissen. Heimatbesuche klingen idyllisch: vertraute Straßen, alte Erinnerungen, ein Hauch Geborgenheit. Bei anredo und Basti läuft es anders. Sobald sie zu ihren Eltern fahren, wird der Besuch zum Parcours aus Ritualen, kuriosen Begegnungen und Dramen, die niemand so schnell vergisst. anredo meldet einen Durchbruch in der ewigen Eltern-Diskussion – ein Sieg, erkämpft mit Ausdauer und Charme. Worum es geht, bleibt lange unklar. In dieser Folge hören wir die große Nachricht aus dem Weasley-Haus und folgen Basti durch seine alte Schule. Zwischen grauen Fluren, verbotenen Jogginghosen und legendären Pausenhof-Geschichten. Bastis Elternhaus wirkt wie ein chaotischer Familienbetrieb mit ständigem Zuwachs: Camper, Clan-Strukturen und Klingel-Überwachung inklusive. Neben Kindheitserinnerungen, Kino-Kritik und Blumenzimmern geht es außerdem um KI-Werbung und die Frage: Was ist wirklich Deutschlands bester Freizeitpark?

Heimatgefühle mit Hindernissen – #rundfunk17 Folge 378

30+ Zwischenfazit – #rundfunk17 Folge 377

Sind wir nun offiziell erwachsen? BastiMasti und anredo ziehen ihr erstes Ü30-Zwischenfazit: Von Rückenschmerzen über neue Hobbys ab in die Sinnkrise. Basti ist seit ein paar Wochen 30 – und überraschenderweise völlig im Reinen damit. Kein Drama, kein Hexenschuss, keine Existenzkrise. Ganz anders bei anredo, der mit seinen 32 Jahren schon schwer an seinem sogenannten Erwachsensein trägt – körperlich wie mental. Rückenschmerzen, ein verfluchter Ikea-Stuhl und neue Pilze im Rollrasen treiben ihn an den Rand der Lebensmüdigkeit (oder wahlweise in ein Sabbatical auf griechischen Inseln). In dieser Jubiläumsfolge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 gibt's ein humorvolles Abtasten der großen Lebensfragen: Sind die beiden nun endlich erwachsen? Was ist eigentlich „sesshaft werden“? Braucht man dazu eine Outdoor-Kitchen? Und hilft vielleicht ein Cabrio gegen die Midlife-Crisis light? Während Basti zufrieden Kegelabende und Café-Besuche zelebriert, steckt anredo tief in einer Sinnsuche. Zwischen Geburtstags-Song auf Spotify (der es nicht auf Spotify geschafft hat), Sims-Langeweile und Pokémon-Exzessen wird klar: irgendwas muss passieren. Aber was? Hund, Kind oder Counter-Strike? Dazu: eine Mini-Reportage von Bastis Ausflug in die E-Sports-Szene der Lanxess Arena – inklusive Männerüberschuss, fragwürdiger T-Shirt-Debatten und überraschenden Begegnungen. Am Ende bleibt die Frage: Ist 30 wirklich das neue Nice? Oder reicht es, einfach Dinge für den Plot zu machen? Wer glaubt, ab 30 werde alles gesetzter, wird hier eines Besseren belehrt.

30+ Zwischenfazit – #rundfunk17 Folge 377

Stundenweise Fake-Sperma – #rundfunk17 Folge 376

Heute liegen anredo und BastiMasti gemeinsam im Motel-One-Bett – und reden über Fake-Sperma, Jogger-Grußregeln und peinliche Reisegeständnisse. Zwischen Erotikmesse und E-Sport-Event wird’s maximal absurd. Diese Folge klingt wie der Titel eines miesen Gina-Wild-Films, ist aber wohl die intimste #rundfunk17-Ausgabe aller Zeiten. Keine Sorge: Statt Erotik gibt’s reinen Gaga-Talk! Zwischen Colonius-Blick, Sexshop nebenan und seltsamen Gesprächen über Grußregeln unter Joggern und künstliches Sperma zündet ein Feuerwerk aus absurden Alltagsbeobachtungen, halbgarer Klugscheißerei und mitleiderregendem Timing. Basti berichtet vom teuren Thermalbad-Tourismus in Budapest und einem unangenehmen Zwischenfall bei der Flughafenkontrolle. anredo legt nach – mit steilen Takes zu Fußpflege und Nasenhaartrimmern. Während der Ex-Internetstar grübelt, ob man Joggerinnen besser aus Angst oder Höflichkeit nicht grüßt, verstrickt sich Dienstreise-Basti in eine neue „Marc das Wunderkind“-Lüge gegenüber Berliner Touris. Und als wäre das nicht schon irre genug, geht’s plötzlich um AK-47s, kommunistische Schießübungen und ein rätselhaftes „für die Ernte“. Diese Folge ist wie ein Porno in der Kölner Seilbahn: verstörend lustig, maximal unnötig – und überraschend unterhaltsam. Wer wissen will, wozu man eine Tube Fake-Sperma am Bett braucht und warum Stundenhotels oft alles andere als erotisch sind, ist hier genau richtig. Diese Folge könnt ihr bei Spotify und Patreon (kostenlos) auch als Videopodcast sehen.

Stundenweise Fake-Sperma – #rundfunk17 Folge 376

Botox in Budapest – #rundfunk17 Folge 375

Basti reist nach Budapest, um neue Schnäppchen zu machen. Seine Umzugspläne nach Düsseldorf sind überholt, jetzt hat er einen anderen Plan. anredo verzweifelt derweil an seinem illegal heißen Gameboy aus China und sucht Inspiration für ein Geburtstagsgeschenk. Urlaubsstimmung bei BastiMasti: Während ihr diesen Podcast hört, liegt er wohl in Budapest unter der Nadel – oder mit neuer Sonnenbrille auf einem Mini-Schwein im Café. Beim Wochenendtrip platzt dann auch sein Düsseldorfer Immobilientraum: Für den geplanten Umzug nach Mainz bekommt Basti kaum Rückhalt. anredo hat derweil alle Hände voll mit seinem neuen Gameboy-Klon aus China. Das mysteriöse AliExpress-Gerät kommt ohne CE-Siegel, dafür mit Tausenden Spielen. In Deutschlands drittbestem Spielepodcast 2019 schwelgen die beiden in Erinnerungen an Pokémon und die grottige Sims-Version für den Gameboy. Aber Vorsicht: Die Speicherkarte muss sofort raus! Neben heißer Technik und neuen Wohnungsfragen geht’s auch um große Gefühle: Ist die Carrera-Bahn das richtige Geschenk für den Neffen – oder doch die Kinderbibel? Ist ein Dino-Gehege im Kölner Zoo moralisch vertretbar? Und was hat letzte Woche die Kirchenmäuse in den TikTok-Kommentaren so aufgeregt?

Botox in Budapest – #rundfunk17 Folge 375

Sommerloch im Autokino – #rundfunk17 Folge 374

Sommer, Sonne, Stillstand? Nicht bei rundfunk 17! Während anredo im Kölner Kinderlärm versinkt und sich mit Kirchenmäusen anlegt, genießt Basti laue Nächte im Autokino. BastiMasti schwitzt sich die Seele aus dem Leib – zwischen Popcorn, Parkplatzromantik und dubiosen Dates in Thailand. anredo sitzt im verregneten Köln, lauscht schreienden Nachbarskindern und sehnt sich nach Stille. Doch davon keine Spur! Es geht ums berüchtigte Sommerloch: Warum berichtet die Tagesschau über den ADHS-Tag? Wie tief kann Langeweile sinken? Basti war im Autokino – mit Pommes-Pannen, Radiofrequenz-Magie und sehr intimen Nebenhandlungen im Van nebenan. Wie viel Zungenspiel verträgt das Publikum? Und was verbindet eigentlich Mario Barth mit Markus Söder? Außerdem klären die beiden: Warum Kirchenmäuse ausrasten, was ein virales Orgelkonzert damit zu tun hat – und warum Flipchart-Workshops Lebenszeit kosten. Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch – wenn Michael Bully Herbig es geschrieben hätte. Schaltet ein, lehnt euch zurück (gern auch im Auto) und lasst euch mitnehmen – ins große Sommerloch der Gefühle.

Sommerloch im Autokino – #rundfunk17 Folge 374

Twitter-Trauma mit Rotlicht-Rentnerin – #rundfunk17 Folge 373

Ex-Internetstar anredo löscht all seine Tweets und rechnet mit Twitter ab. Währenddessen erlebt BastiMasti auf dem Heinerfest einen schicksalhaften Abend mit einer rüstigen Rentnerin. anredo macht Schluss – mit seiner Vergangenheit, seiner Twitter-Historie und seinem Kühlschrank. Nach über 60.000 Tweets zieht das selbsternannte It-Girl von gestern den Stecker. Er fragt sich: Wozu das alles? Was bleibt, wenn die Likes verschwinden – außer einem Screenshot-Archiv, einem Side-by-Side-Kühlschrank ohne Crushed Ice und der Sorge, dass Elon Musks gruselige KI seine Gags verwurstet? Währenddessen erlebt Basti eine besondere Begegnung: Auf dem Heinerfest in Darmstadt trifft er eine Rentnerin mit erstaunlich langer Zigarette – und noch erstaunlicherer Lebensgeschichte. Zwischen Rotwein, Rauchschwaden und Rentenbescheiden entspinnt sich ein Gespräch irgendwo zwischen Barbara Salesch und „Armes Deutschland“. Außerdem: Shortform-Content zersägt das Hirn, Facebook-Reels imitieren TikTok – und beide Hosts outen sich als grammarverliebte Boomer, die heimlich den Lausbacher Heimat-Anzeiger Korrektur lesen. Transparenzhinweis: Diese Episodenbeschreibung wurde selbstverständlich nach den Regeln von Wolf Schneider verfasst.

Twitter-Trauma mit Rotlicht-Rentnerin – #rundfunk17 Folge 373

Coole Eltern – #rundfunk17 Folge 372

Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt’s Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.

Coole Eltern – #rundfunk17 Folge 372

Halbsteif in der Hitzewelle – #rundfunk17 Folge 371

Basti kehrt krank und sonnenbrillenlos aus dem Mallorca-Urlaub zurück, während anredo bei 37 Grad mit Ventilator und Ü50-Kreuzfahrt neue Seiten des Sommers entdeckt. Zwischen Thermomix-Träumen, halber Erektion und Kaulitz-Kritik gerät nicht nur der Kreislauf ins Wanken. Während Deutschland brutzelt und Köln bei 37 Grad durchdreht, meldet sich Basti live aus dem Krankenstand – frisch aus dem Mallorca-Urlaub und direkt mit Männergrippe im Gepäck. Ob’s der Ballermann war, die Klimaanlage oder einfach nur Karma? Fest steht: die 30 hat eingeschlagen wie eine 95:5 Rum-Mische. Ex-Internetstar anredo bleibt währenddessen cool – zumindest fast. Denn in der heißen Domstadt hilft nur noch ein Ventilator aus dem Ramsch-Laden und eine neue Begeisterung für Partyboot-Flusskreuzfahrten mit Kölsch, Oli P. und 90er-Playbacks in Endlosschleife. Doch zurück zu Basti: Der verliert nicht nur seine Gesundheit, sondern auch seine heiß geliebte Sonnenbrille mit Sehstärke – vermutlich jetzt in den Händen eines mysteriösen Ludolf-Typen im Fundbüro. Außerdem: Ab wann ist ein Thermomix ein Lebensgefühl? Und warum erwacht plötzlich das Interesse an Haushaltsgeräten, sobald man die magische 3 vorne trägt? Es wird diskutiert, philosophiert – und ein bisschen gegeiert: Beim großen rundfunk 17-Nacktbade-Talk inklusive Halbsteifem. On top gibt’s noch Kritik und Liebe für die neue Staffel Kaulitz & Kaulitz – zwischen Promi-Romantik, Netflix-Fakes und ganz viel Ventilator-Gebrumme.

Halbsteif in der Hitzewelle – #rundfunk17 Folge 371

Malle-Party: Deutsch, bitte – #rundfunk17 Folge 370

BastiMasti feiert seinen 30. Geburtstag auf Mallorca – inklusive Ballermann-Premiere, Kajak-Drama und Geburtstagskuchen. Auch anredo stößt spontan dazu und sorgt für Stimmung, Konfro und Eskalation im Megapark. Diese Folge ist der feuchte Sangria-Traum eurer Urlaubserinnerungen: BastiMasti wird 30 – und wie feiert man das würdevoller als mit 10 Leuten auf Mallorca? Zwischen Pina Coladas, Ballermann-Bumsmusik und einer Finca, die von außen nach Traum und von innen nach Trauma aussah, nimmt euch diese Episode mit auf einen feuchtfröhlichen Höllenritt durch Bastis Geburtstagswoche. Dank des Votings in der letzten Woche kam auch anredo für ein paar Tage vorbei. Natürlich standesgemäß mit warmem Lidl-Bier im Handgepäck und einem verspäteten Ryanair-Flug mitten in der Nacht. Gemeinsam durchlebt das Dreamteam alles, was Malle zu bieten hat: Kajakfahrten (Spoiler: einer hasst es), Bootstouren mit Cocktailboot (kein Spoiler: absolut magisch) – und natürlich den Ballermann in voller Eskalationsstufe. Doch zwischen Weinverkostung auf dem Pferderücken und Wodka-Lemon-Säulen im Megapark kommen auch die ganz großen Fragen auf: Was kostet der Blick aufs Meer? Warum darf niemand wissen, dass anredo mit in der Finca wohnt? Und wie schafft es Basti, beim Pinkeln beinahe zu sterben? Freut euch auf eine ganz besondere Jubiläumsfolge mit Urlaubschaos-Vibes, überforderten WhatsApp-Gruppen-Planungen und dem Fazit, dass 30 definitiv das neue Nice ist. Übrigens: Diese Episode könnt ihr bei Spotify und Patreon kostenlos als Videopodcast sehen.

Malle-Party: Deutsch, bitte – #rundfunk17 Folge 370

Basti wird 30! Ohne anredo? – #rundfunk17 Folge 369

Basti plant seinen 30. Geburtstag auf Malle – mit Finca, Bootstrip und Ballermann. Jetzt fehlt nur noch anredo, der sich spontan zur Partycrew durchringen soll. Tick-Tack, Tick-Tack – die Uhr läuft gnadenlos runter: BastiMasti wird diese Woche 30! Das neue Jahrzehnt soll auf Mallorca eingeläutet werden. Neun Tage Sonne, Sangria und sanfte Selbstüberschätzung – mit Finca, Bootsrennen und einer ganzen Truppe voller Urlaubswahnsinn. Nur einer fehlt noch: anredo. Dabei hat Basti wirklich alles versucht, um seinen besten Freund von dieser geballten balearischen Erlebnisreise zu überzeugen. Schließlich geht’s nicht nur um irgendeinen Trip – es ist der Geburtstagstrip. Und was wäre der Ballermann ohne jemanden, der ihn wirklich versteht? Jemanden, der weiß, wann das Freibier fließt, was ein Bierturm wirklich ist und dass man am Megapark einfach „ein Bier, Dalli Dalli“ bestellt. Aber anredo hadert: mit der Spontanität, dem Flugpreis – und einer Lasagne, die seit zwei Jahren auf ihre Chance im Backofen wartete. Nebenbei lässt er sich von ChatGPT beleidigen und taut seinen Gefrierschrank ab. Also wieder ganz schön was los beim Ex-Internetstar. Währenddessen bereitet sich Basti akribisch auf das Abenteuer Ballermann vor: Pikachu-Mütze oder doch Balenciaga-Tasche? Ist schwarzer Nagellack erlaubt zwischen Fußballtrikots und JGA-Gruppen? Was zum Teufel macht man beim Weintasting auf einem Pferd? Und kann man mit einem deutschen Autoführerschein eigentlich auch ein Boot klicken? Zwischen Urlaubsvorfreude, Freundschaftsfragen, einer ordentlichen Portion Nostalgie und dem ewigen Vergleich mit „Gemischtes Hack“ versuchen Basti und anredo, sich ihren Platz in der Podcast-Elite zu erkämpfen – oder wenigstens einen am Strand mit Aussicht. Und jetzt seid ihr dran: Denn die rundfunk 17 Community muss entscheiden, ob anredo doch noch mitfliegt – dicht im Flieger, Pikachu auf dem Kopf, Bier in der Hand. Das Spotify-Voting wird über das Schicksal dieser Sommergeschichte entscheiden.

Basti wird 30! Ohne anredo? – #rundfunk17 Folge 369

AZB im Altersheim – #rundfunk17 Folge 368

Basti und anredo zelebrieren AZB als neues Lebensgefühl. Sie fragen sich, wie viel Nichtstun im Homeoffice eigentlich noch okay ist. Währenddessen landet Basti auf Schatzsuche im Vorgarten einer Luxus-Seniorenresidenz – und findet dort drei Rentnerinnen, die mehr Drive haben als der BMW-Schlüssel an seiner Hose. In dieser Folge geht’s um das wohl schönste Lebensgefühl der Gen Z: AZB – Arbeitszeitbetrug. Während anredo noch zwischen moralischer Integrität und dem Wunsch nach Jabba-the-Hutt-Lifestyle schwankt, ruft Basti ganz offen zur Revolution im Homeoffice auf. Warum arbeiten, wenn man auch auf der Couch Games zocken kann? Die beiden diskutieren, ob AZB ein Meme, ein Movement oder einfach nur gelebte Realität ist. Mit dabei: Klogänge mit Reels, Präsentationsmodus-Dauerbetrieb und das perfekte Freitagsgefühl – „Ab eins macht jeder seins“. Doch damit nicht genug: Basti erzählt von seiner ganz persönlichen Senioren-Mission. Auf der Suche nach 500 Euro (und vielleicht auch Liebe?) verirrt er sich in eine luxuriöse Seniorenresidenz. Dort findet er nicht nur Sonnenschein, Bingo und Kniffel, sondern auch drei rüstige Damen. Mit ihnen spricht er auf Augenhöhe über Demokratie, TikTok und Groovy-Musik. Ob es am Ende zur goldenen Rentner-Romanze kommt, bleibt offen. Aber eins ist klar: Diese Folge ist ein wildes Sammelsurium aus Gesellschaftskritik, Boomer-Witzen, Pfandflaschen-Weisheiten und der Frage aller Fragen. Wie viel AZB ist noch okay? Bitte diese Folge nicht während der Arbeitszeit hören. Danke.

AZB im Altersheim – #rundfunk17 Folge 368

Autohaus-Absturz vs. Minigolf-Missgeschick – #rundfunk17 Folge 367

Bei der Mercedes-Premiere blamiert sich anredo im Autohaus bis auf die Chromfelgen, während BastiMasti beim Schwarzlicht-Minigolf plötzlich mit einem äußerst verräterischen Fleck zu kämpfen hat. Der künftige Ex-Tesla-Fahrer anredo landet bei einem schillernden Event im Autohaus – und das Chaos ist vorprogrammiert. Eigentlich wollte er nur ein bisschen Glanz im grauen Alltag, doch plötzlich steht er zwischen funkelnden Felgen, fancy Fingerfood und einer Horde Anzugträger. Die CLA-Premiere im Mercedes-Autohaus wird für ihn zur Bühne des Fremdschams. Mit einer Gratis Currywurst und seinem unverwechselbaren Charme sorgt er dafür, dass selbst die Motorengeräusche verstummen. Während anredo im Showroom untergeht, geht’s für BastiMasti in eine ganz andere Richtung: rein ins Schwarzlicht-Minigolf-Abenteuer. Mit leuchtenden Golfbällen und überzogenem Selbstbewusstsein kämpft er sich durch fluoreszierende Parcours – und gegen seine motorischen Grenzen. Doch was am Ende am meisten strahlt, ist nicht sein Lächeln nach der Siegerehrung...

Autohaus-Absturz vs. Minigolf-Missgeschick – #rundfunk17 Folge 367

Der reingebumste Riss – #rundfunk17 Folge 366

Eine zerrissene Designer-Couch, heimlicher Versicherungsbetrug und die Traumhochzeit des Jahres: anredo und BastiMasti nehmen euch mit auf eine absurde Achterbahnfahrt durch ihren Alltag. Juristisch einwandfrei und rhetorisch kaputtgebumst. Basti steht kurz davor, zum Lieblingsklienten deutscher Rechtsschutzversicherungen zu avancieren. Warum? Der harmlose Airbnb-Trip zur belgischen Mormonenfamilie (ihr erinnert euch, Folge 361) endet nun im Rechtsstreit um ein Designer-Sofa mit rätselhaftem Riss. War’s ein Fall von „kaputtgebumst“ im Stil alter Schmuddelstreifen – oder doch Versicherungsbetrug deluxe? Während Basti mit Almann-Paragrafen wedelt, durchsucht anredo das Bumsegesetzbuch nach der Antwort. Die beiden wühlen sich durch Pferdedecken, indische Essensreste und klären, wie laut ein Sofa reißen kann, wenn es angeblich keiner war. Spoiler: Schuld ist am Ende immer der mit der dicksten Haftpflicht. Doch das ist nicht alles. Das Medienspektakel des Jahres steht an: Zwei Weltstars heiraten – exklusiv hinter der Paywall eines Boulevardportals. Die Namen? Geheim. Glamour? Trash-TV pur. Basti und anredo sezieren das Geschäftsmodell zwischen Wedding-Pass, Insta-Fame und der Frage: Fünf Euro für eine Promi-Hochzeit oder lieber ein 24er-Pack Teelichter bei Ikea? Dazu wilde Spekulationen über fließende Millionen und neue Schadensersatzforderungen. Gönnt euch ein teuflisches Heißgetränk und genießt diese Episode rundfunk 17.

Der reingebumste Riss – #rundfunk17 Folge 366

Eurovision-Eskalation: Ein legendäres Wochenende – #rundfunk17 Folge 365

Zwischen ESC-Watchparty, legendärem Nudelsalat und einer Wohnungsbesichtigung, die eher an „Selling Sunset auf Wish“ erinnert, liefern anredo und BastiMasti eine Folge für die Geschichtsbücher. Wir feiern unser 365. Podcast-Jubiläum mit einem gemeinsamen Chaos-Wochenende und Bastis Entscheidung, Darmstadt den Rücken zu kehren. Österreich gewinnt den Eurovision Song Contest 2025 – und Ex-Fernsehkritiker anredo läuft zur Hochform auf. Zwischen Dirty Aperol, Papaplatte-Gags und spontanen Performance-Analysen wird das Wohnzimmer der Eurovision-Party zur analogen Twitter-Timeline. Er kommentiert gnadenlos jede Sekunde der Show – nicht immer geschmackvoll, aber immer mit vollem Einsatz. Was ist mit dem Outfit von Hazel Brugger passiert, welcher Flaggen-Skandal sorgt für Stille beim Public Viewing und warum zum Teufel hat schon wieder "Gejaule" gewonnen? Währenddessen wird Basti ernst: Schluss mit Darmstadt, ab in ein neues Kapitel. Mit anredo besichtigt er eine Wohnung in Düsseldorf. Biolimo, Oversize-Sakko und ChatGPT-gesteuerte Maklerfragen machen aus einer spontanen Idee ein handfestes Eigentumsexperiment.Die Einrichtung: fragwürdig. Die Maklerin: Dilara Kruse. Die Dachgeschosswohnung: Heiß. Außerdem: Fußfetisch-WhatsApp-Gruppen, legendärer Nudelsalat (Zutaten geheim), politische ESC-Tiefenanalyse – und die große Frage: Beginnt hier Bastis neue Ära im Rheinland? Oder schaut er den nächsten Eurovision Song Contest doch wieder auf der Couch in Darmstadt?

Eurovision-Eskalation: Ein legendäres Wochenende – #rundfunk17 Folge 365

Die große OMR-Blamage – #rundfunk17 Folge 364

Basti und anredo stürzen sich auf die OMR 2025 – und fallen auf Europas größter Marketing-Messe von einer Blamage zur nächsten. Schließlich wird ihr großer Bühnenmoment zum peinlichen Reinfall. Eine Episode zwischen Networking-Fails, 70/30er-Mischungen und absolutem Festival-Chaos. Herzlich willkommen zur vermutlich teuersten Folge, die rundfunk 17 je produziert hat. Zumindest, wenn man die Hotelpreise in Hamburg und den Gin-Tonic-Konsum addiert. Ex-Internetstar anredo und Zwangsgebühren-Vollstrecker BastiMasti stürzen sich ins Getümmel der OMR 2025 – dem „Festival“ der Online-Marketing-Rockstars. Was erwartet euch? Ein ehrlicher, gnadenloser Blick hinter die OMR-Kulissen: Warum wirken alle wie KI-generierte Stockfotos? Wie viel Pfeffer braucht die Hose, um als crazy zu gelten? Und ist der wichtigste Messe-Skill wirklich, sich mit maximaler Selbstsicherheit an der Security vorbeizuschmuggeln? Neben scharfen Beobachtungen zu Blazer-Jogginghosen-Combos berichten Basti und anredo von ihrem ganz persönlichen OMR-Highlight: Einem Song-Quiz, bei dem anredo plötzlich auf der Bühne gegen die Ochsenknechts antritt. Dabei ist nicht nur Superfan Sebastian M. im Publikum, sondern auch ein echter Trash-TV-Star. Es wird gebuzzert, gezittert und gerätselt, ob das Mikrofon überhaupt an war. Ob KI beim Songraten hilft, bleibt offen... Natürlich gibt’s auch legendäre Party-Anekdoten, dubiose Bingo-Runden und die Frage, wie man ein iPhone blitzschnell zu Geld macht – ohne auf Kleinanzeigen zu landen. Wer wissen will, warum anredo jetzt ein bisschen reicher ist (vor allem an Insights) und Basti sich als Networking-König der Hamburger Partyszene fühlt, sollte diese Folge nicht verpassen. Also: Conversion-Rate optimieren, Gin Tonic kaltstellen – und ab ins auditivste A/B-Testing der Podcastwelt!

Die große OMR-Blamage – #rundfunk17 Folge 364

Flucht aus der DDR: Wie sich meine Eltern kennenlernten – #rundfunk17 Folge 363

Heute nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine Zeitreise. Basti fragt seine Eltern, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben – und entdeckt dabei eine wilde Geschichte: Wie aus Flucht, Party und Zufall eine Familie entsteht, hört ihr in dieser Episode rundfunk 17. Besuche unserer Eltern werden zum seltenen Großereignis. Papa und Mama Mast waren letzte Woche in Darmstadt, und Basti hat von einer unfassbaren Geschichte erfahren. Der Star dieser Folge: Bastis Mutter, die letzte Woche nicht nur einen legendären Cameo-Auftritt im Podcast hatte, sondern auch eine Fluchtgeschichte, die selbst GZSZ alt aussehen lässt. Zwischen Saufgelagen in Bulgarien, spontanen Freundschaften und einer DDR-Flucht über Prag, inklusive legendärer Genscher-Balkon-Rede und Schnaps-Deals am Botschaftszaun, wird klar: Ohne die wilde Partylaune und den Freiheitsdrang von Bastis Mutter gäbe es diesen Podcast vielleicht gar nicht. Natürlich dürfen auch die typischen Eltern-Gags nicht fehlen: Väter, die die Rechnung pantomimisch bestellen, Mütter, die grüne Soße für eine Offenbarung halten, und der ewige Streit um Avocado und Grillgemüse. Zwischendurch gibt’s kulinarische Bildung und einen Crashkurs in Eltern-Soziologie: Warum essen Eltern eigentlich keine neuen Sachen mehr? Diese Episode ist ein humorvolles, manchmal absurdes, immer aber liebevolles Porträt zweier Familien – und eine Einladung, endlich mal nachzufragen, wie die eigenen Eltern eigentlich zusammengekommen sind. Wer wissen will, wie eine Flucht aus der DDR, ein Indiana-Jones-Kinobesuch und das Tanzlokal Eldorado Lausbach quasi zur Entstehung des Erfolgspodcasts rundfunk 17 geführt haben, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.

Flucht aus der DDR: Wie sich meine Eltern kennenlernten – #rundfunk17 Folge 363

Tagestrip zum Thron – #rundfunk17 Folge 362

Endlich raus aus dem Alltagstrott: anredo und BastiMasti stolpern auf Tagestrips von Burg zu Burg und von der Bananenplantage bis in den Vatikan. Dazwischen wird eine Rentnerin angeschoben, ein Meme beerdigt und ein Doppelgänger gejagt. Willkommen zur ultimativen Anleitung, wie man dem grauen Alltag ein Schnippchen schlägt – Jubiläumsfolge 362! Während andere am Wochenende Fenster putzen oder die Steuer machen, perfektioniert BastiMasti das Konzept Tagestrip. Er tingelt von Prag bis an die Mosel, immer auf der Suche nach dem nächsten kleinen Kick. Und wenn’s sein muss, boxt er auch mal eine rüstige Rentnerin die Wendeltreppe hoch. Schließlich sollen Mosel-Monika, Erdbeerkuchen und Funktionsjacke nicht die einzigen Highlights bleiben. anredo träumt inzwischen von Tagestrips der besonderen Art. Nach einer neuen Folge Goodbye Deutschland will er alles hinter sich lassen. Costa Rica, Sansibar oder gleich ins „Land Mallorca“ – Hauptsache, Lidl und Klimaanlage sind in Reichweite. Der große Traum: Einfach mal auf einen Tagestrip ohne Rückflugticket gehen. Oder doch lieber in Deutschland bleiben, weil schon Österreich zu abenteuerlich wirkt? Auch das Glööckler-Meme beschäftigt anredo und BastiMasti auf ihren Tagestrips. Der Kult um den viralen rundfunk 17 Hit wird immer absurder. Glööckler wirft Tassen, die Show eskaliert, und anredo fragt sich, ob der Modezar nicht längst zur tragischen Kunstfigur geworden ist. Nach dem Tod von Papst Franziskus schmiedet BastiMasti neue Tagestrip-Pläne – diesmal direkt in den Vatikan. Mit einer Checkliste von ChatGPT will er das Oberhaupt der katholischen Kirche werden. Vom Übertritt zum Katholizismus über das Theologiestudium bis zum Kardinalstitel: Basti plant den Sprint durch den Vatikan wie einen straffen Tagestrip. Doch die Hürden sind hoch, die Zeit läuft – und am Ende könnte er genauso gut im Bollerwagen von anredo durch die sixtinische Kapelle gezogen werden.

Tagestrip zum Thron – #rundfunk17 Folge 362

Ostern auf dem Land – #rundfunk17 Folge 361

Osterfeuer, Dorfromantik und der Geruch von angebrannten Würstchen liegen in der Luft. Während anredo zwischen Dorftradition und neuem Luxusbadezimmer pendelt, landet Basti in einem mysteriösen Airbnb in Belgien – mit geheimem Raum und Gänsehautgarantie. In dieser Folge wird’s feierlich und furchteinflößend zugleich: Basti sitzt in einem eindeutig verfluchten Airbnb mit geheimem Raum und entdeckt dort die düstere Geschichte einer mysteriösen Familie. Währenddessen feiert anredo Ostern stilecht – mit Osterfeuer, Familienchaos und einem funkelnagelneuen Badezimmer, das fast zu schick fürs Dorf ist. Es geht um Kindheitserinnerungen, übertriebene Airbnb-Bewertungen, das Dilemma beim Osterschenken – und die Frage: Wann wird ein Ferienhaus zu gruselig? Dazu: Bastis abenteuerliche Biersuche in Belgien, anredo als christlicher Onkel und ein tiefer Blick in die Welt der Mormonen. Die beiden reden über Glasfaser im Dorf, Social-Media-Strategien auf dem Land und warum Ostern auch ohne Schoko-Eier anstrengend sein kann. Zwischen Glasfaser-Problemen und kuriosen Traditionen gibt’s wieder jede Menge Dorfwahnsinn mit theologischer Note.

Ostern auf dem Land – #rundfunk17 Folge 361

Ich kann nur stufig – #rundfunk17 Folge 360

Basti steckt in einer haarigen Krise: Der Friseurbesuch endet im Desaster, und nun verlässt er die Wohnung nur noch mit Mütze. Währenddessen sucht Elektrofahrer anredo verzweifelt ein neues Auto – und stößt auf Anzugträger mit Salamibrötchen. Diese Folge von #rundfunk17 wird haarsträubend – im wahrsten Sinne! Bei BastiMastis Stammfriseurin läuft alles schief: zu kurze Haare, zu lange Seiten und obendrauf ein emotionales Drama mit Feedback-Sandwich und lächerlichem Trinkgeld aus schlechtem Gewissen. Wird Bastis Frisur je wieder ans Licht dürfen? Ex-Internetstar anredo sinniert über seine eigenen traumatischen Friseurerfahrungen – vor allem das Haarewaschen und die Drogengeschichten seiner Schickimicki-Hochzeits-Stylistin bleibt ihm in Erinnerung. Doch es kommt noch schlimmer: Der zukünftige Ex-Tesla-Fahrer anredo landet im Autohaus – mitten im Almanland. Zwischen labberigen Mettbrötchen und Tiguan-Daddys sucht er Rat zum Elektroauto – vergeblich. Dazu eröffnet er die Grillsaison, bekämpft Grünbelag auf der Terrasse und träumt vom Rentnerleben mit täglichem Ikea-Lunch.

Ich kann nur stufig – #rundfunk17 Folge 360

Zum ersten Mal Botox: Streifenfrei schön – #rundfunk17 Folge 359

Botox ist der Frühjahrsputz fürs Gesicht – das behauptet zumindest Basti. In dieser Folge wird es porentief ehrlich: Glasklar und glattgebügelt sprechen anredo und Basti über persönlichen Frühjahrsputz, Schönheitsideale und gesellschaftlichen Druck. Wenn der Frühling kommt, wird nicht nur die Wohnung auf Hochglanz gebracht, sondern auch das Gesicht. Während seines Urlaubs in Südkorea hat Basti sich zum ersten Mal Botox spritzen lassen. Er erzählt, wie es dazu kam, wie die Behandlung ablief – und was sie gekostet hat. Dabei gibt’s spannende Einblicke in die südkoreanische Beauty-Kultur. Warum sind solche Eingriffe dort völlig normal, während sie in Deutschland noch oft belächelt oder verurteilt werden? Gemeinsam fragen sich Basti und anredo: Warum ist Botox bei uns immer noch ein Tabuthema? Wieso steigt der Druck, „gut“ zu altern – besonders in Zeiten von Social Media, Filtern und makellosen Feeds? Und stimmt es wirklich, dass immer mehr junge Menschen zur Spritze greifen? Während Basti seiner Stirn ein Upgrade gönnt, kämpft anredo mit ganz anderen Herausforderungen: Fensterputzen, Rasenpflege und einem Frühjahrsputz, der mehr Energie zieht als gedacht. Auch 17 Quadratmeter Garten können eben ganz schön anstrengend sein. Zwischen Schlieren auf dem Glas und Sorgen über Falten sprechen die beiden heute über Selbstbild, Körperpflege und die kleinen (und großen) Unsicherheiten des Älterwerdens.

Zum ersten Mal Botox: Streifenfrei schön – #rundfunk17 Folge 359

Greatest Hoe of America – #rundfunk17 Folge 358

BastiMasti und anredo haben ihre Koffer wieder ausgepackt, die letzten Jetlag-Reste abgeschüttelt und liefern euch endlich die finalen Reiseberichte. Während der eine seinen Rückflug verpasst hat, erlebte der andere kulinarische Herausforderungen. Ex-Internetstar anredo ist back from America, zurück von seinem abenteuerlichen Männer-Roadtrip. Auf dem Weg nach Las Vegas fühlte er sich wie Lightning McQueen, nur ohne das Happy End. Stattdessen gab es ein kaputtes Auto, Creamy Cola und die überraschende Erkenntnis, dass sein Vater beim Topgolf mehr drauf hat als Stefan Raab. BastiMasti hat derweil Südkorea erkundet und dabei eine Toilette entdeckt, die mehr Funktionen hat als ein Spaceshuttle. Leider konnte sie ihn nicht vor einem kulinarischen Fehltritt retten, der ihn bis heute verfolgt. Aber das war noch nicht alles: Basti hat sich Botox spritzen lassen und sieht jetzt aus wie eine Mischung aus Harald Glööckler und der Katzenfrau. Neben den Reiseberichten stellen sich die beiden auch den wirklich großen Fragen: Reist die Seele wirklich langsamer? Oder sitzt sie möglicherweise in Abschiebehaft? Und wer hat eigentlich den Titel "Greatest Hoe of America" verliehen bekommen? Eine Jubiläumsfolge voller Chaos, Pannen und absurder Geschichten.

Greatest Hoe of America – #rundfunk17 Folge 358

Unterwegs in Südkorea und den USA – #rundfunk17 Folge 357

Podcast on Tour: BastiMasti reist durch Südkorea, während anredo in den USA unterwegs ist. Beide haben jede Menge ulkige Reise-Geschichten im Gepäck. In dieser Folge von #rundfunk17 geht’s international zu: BastiMasti meldet sich live aus Südkorea und berichtet von seinen Abenteuern im Land der Morgenstille. Dabei stellt sich heraus, dass nicht nur die Sehenswürdigkeiten beeindruckend groß sind, sondern auch Bastis Poren mit der asiatischen Luft um die Wette strahlen. Währenddessen cruist anredo durch die USA auf einem epischen Roadtrip. Allerdings hat er bei all den beeindruckenden Landschaften völlig den Überblick über die zurückgelegten Höhenmeter verloren – aber wer zählt schon, wenn man den American Dream lebt?

Unterwegs in Südkorea und den USA – #rundfunk17 Folge 357

Hobby-Podcaster in Abschiebehaft – #rundfunk17 Folge 356

Abschiebehaft statt Abenteuer? BastiMasti und anredo fürchten, dass ihr Erfolgspodcast sie heute hinter Gitter bringen könnte. Urlaub – das klingt nach Entspannung, Sonne und Abenteuer. Aber nicht für BastiMasti und anredo. Bevor die Reise beginnt, müssen sie die größte Hürde nehmen: die Einreise! Basti malt sich bereits aus, wie er bei der Zwischenlandung in China verhört wird, während anredo schwitzt – aus Angst, dass die US-Grenzbeamten sein Podcast-Mikrofon für Spionage-Equipment halten. Wird Basti jemals koreanischen Skincare-Produkten so nahekommen, wie er es sich erträumt? Oder endet er schon vor dem Gate in Abschiebehaft? Neben dieser Angst kämpfen sie mit der Kunst des Kofferpackens, zweifeln an der Faszination von Las Vegas und fragen sich, ob ein Roadtrip mit dem eigenen Vater wirklich eine gute Idee ist. Dazu gibt es tiefgehende Gedanken über Toilettenphänomene, Botox-Träume und die öffentliche Wahrnehmung von Rentnerin Angela Merkel nach ihrer Kanzlerschaft. Noch älter als sie wirkt nur anredo beim Fine-Dining-Geschäftsessen. Wo soll das enden? Ob die beiden Jetsetter je ihr Reiseziel erreichen oder direkt nach Deutschland zurückgeschickt werden, erfahrt ihr bei rundfunk 17. Ab sofort jeden zweiten Mittwoch: rundfunk 18 - exklusiv für alle Patrons

Hobby-Podcaster in Abschiebehaft – #rundfunk17 Folge 356

Frühlingsgefühl Trauma Dump – #rundfunk17 Folge 355

Der Winter ist vorbei, die Sonne knallt, und auch bei #rundfunk17 regen sich die Frühlingsgefühle! Während BastiMasti Kopenhagen erkundet, genießt anredo das gute Wetter auf dem Fahrrad. Basti nutzte die ersten warmen Tage für eine Reise. Wo ließe sich der Frühling besser erleben als in Skandinavien? In Kopenhagen tauchte er ein in den nordischen Lifestyle: stylische Menschen, dänische Mode, Hygge pur. Doch was vielversprechend begann, endete in erstklassigem Trauma-Dumping. Und während draußen alles neu erblüht, stellt sich die brennendste Frage: Gibt es auch in Bastis Liebesleben frischen Wind? Hochbett-Journalist anredo geht der Sache nach: Hat sein Podcast-Partner eine neue Freundin? Oder steht ihm eine wuchtige Überraschung im First-Dates-Restaurant bevor? Zurück in Deutschland: Ex-Internetstar anredo schwingt sich nach einem ereignisreichen Wochenende bei seinen Sims endlich wieder aufs Rad. Während er überlegt, ob er sich ein Eis gönnt, ringt er mit sich: Ist es Zeit für die offizielle Eissaison oder sollte man die Vorfreude auskosten? Noch mitten im Gedankenkarussell, passiert das Unvermeidliche: Er wird von Rentnern überholt. Frühlingsgefühle überall! rundfunk 17, die Grillparty unter den Podcasts, wo es nach Kartoffelsalat und Syoss-Haarspray riecht. Da wünscht man sich doch glatt zu Tante Rosi nach Luxemburg.

Frühlingsgefühl Trauma Dump – #rundfunk17 Folge 355

7 Jahre rundfunk 17: Happy Birthday!

Der Erfolgspodcast rundfunk 17 geht ins verflixte siebte Jahr: Happy Birthday! Am 5. März 2018 startete Deutschlands Event-, Erotik- und Erlebnispodcast seine sagenumwobene Reise in eure Herzen. Heute feiern wir gemeinsam das Jubiläum und haben ein großes Geschenk mitgebracht. Heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Wir feiern unseren siebten Podcast-Geburtstag - wer hätte das gedacht? Aber statt uns von euch, lieber Community, beschenken zu lassen, haben wir selbst einen prall gefüllten Präsentkorb dabei. Denn ab sofort gibt's noch mehr rundfunk 17. Mehr Raum für persönliche Geschichten Zusätzlich zu unseren regulären, wöchentlichen Montagsfolgen erwarten euch ab sofort alle zwei Wochen einzigartige Insider-Episoden. Manche würden es verrückt nennen, wir nennen es: rundfunk 18. Da haben sich die beiden Marketing-Genies mal wieder übertroffen. Jeden zweiten Mittwoch veröffentlichen wir eine exklusive Folge, in der wir intensiv über eure Themen sprechen: Euch brennt eine Frage unter den Nägeln, ihr wollt mehr Einblicke ins Leben von BastiMasti und anredo und schonungslose Eindrücke? Dann freut euch auf rundfunk 18. Reicht schon jetzt eure Themenvorschläge anonym auf rundfunk17.de/thema ein und vielleicht sprechen wir direkt beim nächsten Mal drüber. Darum geht's in der ersten Folge rundfunk 18 Folge 1 von rundfunk 18 ist bereits im Kasten: Wir sprechen über unseren ersten Kuss. Seid hautnah dabei, wenn anredo und Basti verraten, wie aus einer unschuldigen Kindheitserinnerung die erste große Liebe wurde, wie Unsicherheiten in der Pubertät die Magie des ersten Kusses überschatteten und wieso der zweite Kuss ihre Wahrnehmung von Körperlichkeit beeinflusst hat. Unser Geschenk zum Gebi: Die erste Folge könnt ihr jetzt hier anhören. Ein kostenloser Account bei Patreon genügt für den Start. Unser neuer Podcast ist ein Safe Space rundfunk 18 ist ein Safe Space für alle intimen, persönlichen und privaten Perspektiven. Deshalb widmen wir uns in etwa 30-minütigen Episoden immer nur dem einen Thema - direkt aus der Community. Abschweifen und Ausschweigen strengstens verboten! Jeder Safe Space hat seine Regeln: Damit die Idee von rundfunk 18 aufgeht, vertrauen wir darauf, dass die Themen, Geschichten und Gespräche den geschützten Raum der Community nicht verlassen. Alle, die uns bei Patreon unterstützen und ins neue Level namens rundfunk 18 upgraden, erhalten Zugriff auf die brandneuen Episoden sowie die bisherigen Bonuscontents wie Deleted Scenes, monatlichen Extra Content Deluxe und die regulären Folgen bis zu 24h vorab. Also alle digitalen Inhalte, die bisher auch im "Deluxe Support" enthalten waren, plus rundfunk 18. Na Happy Birthday! Warum kostet der Spaß Geld? Das neue Format richtet sich an alle Fans, die mehr von uns hören wollen, die sich verbunden fühlen und die uns vertrauen. Unser Podcast ist in den letzten Jahren gut gewachsen und unser Bewusstsein für persönliche Themen hat sich geschärft. Nicht jede Geschichte, nicht jeder private Einblick ist für die Öffentlichkeit bestimmt. Die Paywall gibt uns Sicherheit und garantiert, dass nur unser enger Community-Kreis dabei ist. Wir verdienen mit rundfunk 17 kein Geld (außer anredo verteilt wieder RTL-Gutscheine lol), wir haben uns bewusst gegen klassische Werbespots entschieden und keinen Bock auf den Ausverkauf unserer Podcast-Reichweite. Mit unserem bisherigen Patreon-Programm und dem stetig wachsenden Content haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und folgen mit rundfunk 18 dem Wunsch nach noch mehr regelmäßigen Folgen für alle, die uns supporten. Damit sichert ihr nicht nur den Fortbestand des Podcasts und tragt zur Finanzierung von laufenden technischen Kosten bei, ihr bekommt auch mächtig was zurück, versprochen! Jetzt rundfunk 18 anhören Abonniert rundfunk 18 jetzt hier bei Patreon, um auch zukünftig in den Genuss von allen Bonuscontents zu kommen und jeden zweiten Mittwoch die neuen,

7 Jahre rundfunk 17: Happy Birthday!

Wellness für die Ohren – #rundfunk17 Folge 354

Ein Tag voller Wellness – doch für anredo und BastiMasti wird es eine Grenzerfahrung. Während anredo sich ins feucht-fröhliche Abenteuer von Rulantica stürzt, gerät Rotzloffel Basti in eine Thai-Massage, die alles aus ihm rausholt. Die Jubiläumsfolge #rundfunk17 steht ganz im Zeichen der Selbstfürsorge – oder zumindest dessen, was sich die beiden darunter vorstellen. anredo sucht Erholung und landet im Paradies der Wasserrutschen, in der Hölle eines Familien-Spaßbads. Schon beim ersten Schritt in Rulantica sieht er sich der ultimativen Herausforderung gegenüber: der Falltür-Rutsche. Ein Moment des freien Falls – und sein Vertrauen in den Boden unter seinen Füßen ist dahin. Doch statt sich zu entspannen, steigert er den Wahnsinn. Ein Ninja-Warrior-Parcours erwartet ihn, wo er sich überraschenderweise vor krabbelnden Kids blamiert. Als krönender Abschluss seiner Tortur wird er von einem wahren Helden gerettet: dem Coca-Cola-Freestyle-Automaten. BastiMasti hingegen erlebt Wellness der anderen Art. Sein Weg führt ihn in einen altbekannten Massage-Salon, doch diesmal wird aus Erholung ein physischer Überlebenskampf. Kaum liegt er auf dem Massagetisch, beginnt der Schmerz: Druckpunktmassage mit maximalem Einsatz. Jeder Griff treibt ihn näher an den Rand des Ertragbaren. Sein Körper wird durchgeknetet, bis jede Faser nach Gnade schreit. Doch das wahre Drama entfaltet sich erst später. Mit dem Gesicht tief im berühmten Loch des Tisches setzt ein unkontrollierbarer Reflex ein. Ein unscheinbares Schniefen wird zur unaufhaltsamen Katastrophe. Innerhalb von Sekunden entfaltet sich das Desaster: ein plötzlicher, schwallartiger Erguss, der sich seinen Weg bahnt. Ein Moment, den Basti am liebsten ungeschehen machen würde – doch der Massagetisch erzählt eine andere Geschichte.

Wellness für die Ohren – #rundfunk17 Folge 354

Hinter den Kulissen im Sommerhaus – #rundfunk17 Folge 353

Dieses Haus kennen alle: anredo stattete dem einzig wahren Sommerhaus einen Besuch ab. Während er hinter die Kulissen der wohl berüchtigtsten Promi-WG Deutschlands blickt, erlebt Basti die erste Fahrt mit seinem neuen Auto, die er so schnell nicht vergessen wird… Ein Reality-Set voller Intrigen, ein brandneues Auto und eine erste Fahrt, die sich ganz anders entwickelt hat als geplant. Diese Folge #rundfunk17 ist ein wilder Ritt! Ex-Trash-TV-Experte anredo durfte einen Blick hinter die Kulissen des berüchtigten Sommerhauses werfen, während BastiMasti sich zum ersten Mal hinter das Steuer seines neuen Autos setzte. Doch was als harmlose Spritztour begann, nahm eine unerwartete Wendung… Endlich hat es anredo geschafft: Er war live dabei – im Sommerhaus der Stars! Zwischen fragwürdigen Challenges, hitzigen Diskussionen und strategischen Allianzen hat er die wahre Dynamik hinter dem TV-Phänomen erlebt. Aber wie fühlt es sich wirklich an, mitten im Chaos dieses legendären Bauernhauses zu stehen? Wie sehr unterscheidet sich das echte Erlebnis von dem, was auf den Bildschirmen landet? Und welche skurrilen Momente bleiben dem Publikum normalerweise verborgen? anredo packt aus und gibt exklusive Insider-Einblicke vom geheimen RTL-Event. Währenddessen war für Basti weniger Reality-Drama, dafür aber eine ganz andere Art von Nervenkitzel angesagt: Er konnte endlich sein neues Auto abholen! Doch nach der anfänglichen Euphorie und extremer Vorfreude kam schnell die Ernüchterung. Die erste Fahrt sollte eigentlich entspannt sein, doch plötzlich lief nicht alles nach Plan. Ein Moment auf der Autobahn ließ seinen Puls in die Höhe schießen – was genau ist passiert? Hat er die Situation souverän gemeistert oder sich direkt ins nächste Chaos manövriert? Werbung: Das Sommerhaus der Normalos läuft ab sofort auf RTL+. Mit dem Gutscheincode NORMALOS30 bekommst du bei RTL+ drei Monate lang 30% Rabatt auf das Premium-Abo. Hier einlösen: https://my.plus.rtl.de/coop

Hinter den Kulissen im Sommerhaus – #rundfunk17 Folge 353

Geiz ist geil: Der absurde Auto-Albtraum – #rundfunk17 Folge 352

Zwei Männer, zwei Leben, ein großes Chaos – Wenn Sparen zur Obsession wird und der Autokauf zum Albtraum. Basti und anredo nehmen euch heute mit auf eine Reise voller absurder Entscheidungen, Finanzfails und grenzenlosem Geiz. BastiMasti und anredo kämpfen in dieser Folge #rundfunk17 mit unerwarteter Post und moralischen Dilemmas. Ex-Lebemann Basti ist notgedrungen mittlerweile ein echter Sparfuchs. Nachdem er sein altes Auto verkauft hat, muss ein neues her. Ein Cabriolet soll es wieder sein, gern mit ein paar PS unter der Haube. Der exklusive Deal scheint perfekt, die Finanzierung für den edlen Sportwagen steht. Doch dann trifft ihn ein unerwarteter Brief eiskalt, und der Berufsjugendliche sieht sich gezwungen, seine Finanzen komplett umzukrempeln. Sein frisch gekauftes Auto und die hohe monatliche Rate entpuppt sich dabei als zusätzliches Problem. Plötzlich steht er vor der Frage: Luxus oder Vernunft? Gleichzeitig steckt Elektroauto-Fan anredo in einem ganz eigenen Dilemma. Auch er will seinen PKW loswerden – allerdings nicht ganz freiwillig. Nach den Skandalen um Elon Musk sucht der woke Wicht nun verzweifelt nach einer emissionsfreien Alternative. Doch die Autosuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Früher war alles besser, sogar der private Autoverkauf. Basti und anredo schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, warum ihre Väter eigentlich früher immer alles unter Kontrolle hatten. Ohne Google und ChatGPT. Hätten sie lieber mal gedient, dann könnten sie auch heute noch ihren Opel Astra für 20 lila Scheine in bar loswerden und müssten sich nicht vom grimmigen Ralf-Schumacher-Double das Hausverbot aussprechen lassen. Gemeinsam diskutieren Basti und anredo die feine Linie zwischen klugem Sparen und zwanghaftem Geiz. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf ihre Rente (zahlbar in Pfandflaschen). Wie wirkt sich Geld auf Freundschaften aus, und welche großen Ausgaben stehen durch neue Reisepläne in den nächsten Wochen an? Die Folge endet mit einem wichtigen Reminder: Geht wählen!

Geiz ist geil: Der absurde Auto-Albtraum – #rundfunk17 Folge 352

Leistung, Diversität, Heldenreise: Was lehrt uns das Dschungelcamp 2025? – #rundfunk17 Folge 351

Hättest du gedacht, dass du in den vergangenen zwei Wochen Dschungelcamp eine Menge gelernt hast? "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" hält unserer Gesellschaft den Spiegel vor. Was man vom Dschungel fürs Leben lernen kann ... Das Dschungelcamp ist mehr als nur Ekelprüfungen und Trash-TV. Es ist ein sozialer Mikrokosmos, der zeigt, wie Menschen in Extremsituationen ticken. Und: wie Deutschland wählt. In dieser Episode #rundfunk17 analysieren anredo und Basti, was die 2025er-Staffel über unsere Gesellschaft, unseren Umgang mit Konflikten, Diversität und die Sehnsucht nach klaren Helden-Narrativen verrät. Die neue Dschungelkönigin Lilly: War ihr Sieg verdient oder einfach nur das geringste Übel? Welche Mechanismen haben sie nach vorn gebracht? Der große Name, ihre Leistung in den Prüfungen oder ihre Rolle als geheime Camp-Mutter? Mobbing oder Gruppendynamik? Die hitzigste Debatte dieser Staffel dreht sich um Edith, Timur und die Frage: Wo verläuft die Grenze zwischen Entertainment und echtem sozialem Ausschluss? Aber warum braucht das Publikum eigentlich klare Feindbilder? Doch das Dschungelcamp spiegelt auch die gesellschaftlichen Diskussionen um Identität, Relevanz und mediale Macht wider. Immer mehr Kandidaten kämpfen mit psychischem Stress, Ernährungs- und Schlafmangel. Gleichzeitig fühlt sich die Show ernster an als früher. Ist das die neue Realität des Reality-TV? Oder das Ergebnis eines gesellschaftlichen Wandels, in dem wir uns nicht mehr nur berieseln lassen, sondern auch tiefere Debatten erwarten? Das Dschungelcamp ist längst mehr als nur TV-Unterhaltung. Es ist ein gesellschaftliches Phänomen. In dieser Podcast-Folge nehmen wir das Format auseinander, blicken auf die versteckten Mechanismen und fragen uns: Was sagt diese Staffel über den aktuellen Zeitgeist aus? Wir freuen uns auf eure Meinung in den Kommentaren.

Leistung, Diversität, Heldenreise: Was lehrt uns das Dschungelcamp 2025? – #rundfunk17 Folge 351

Dschungelcamp-Halbzeit 2025: Wer gewinnt? – #rundfunk17 Folge 350

Halbzeit im Dschungelcamp 2025 - die Spannung steigt. Im Podcast analysieren anredo und Basti die erste Woche von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". Wer stolpert über eigene Fehler und wer greift sich am Ende die Krone? Macht euch gefasst auf die große Dschungelcamp-Analyse nach Woche eins. Das Dschungelcamp 2025 ist in vollem Gange und deshalb ist es Zeit für eine Halbzeitanalyse. In dieser Episode #rundfunk17 nehmen anredo und BastiMasti die Kandidatinnen und Kandidaten genau unter die Lupe. Sie beleuchten die Dynamiken im Camp und diskutieren, wer auf dem besten Weg zum Sieg ist. Wer sorgt für die größten Konflikte, wer bleibt blass, und wer verfolgt die cleverste Strategie? Doch wer treibt das Camp an, und wer bleibt Mitläufer? Wie präsentiert sich der Cast in Woche eins? Welche Kandidaten gewinnen Sympathien, welche sorgen mit Aussagen oder Aktionen für Ärger? Ist die Dummbrot-Strategie erfolgreicher oder punktet die Alte-Herren-Taktik? Konflikte prägen das Camp. Welche Auseinandersetzungen sind echt, welche kalkuliert? Auch gesellschaftliche Themen sind präsent. Cancel Culture, politische Statements und öffentliche Wahrnehmung beeinflussen das Spiel. Der Trump-Eklat von Jörg, Ediths und Sams Lagerfeuer-Ausraster sowie die "dämliche Kuh"-Diskussion – alles wird besprochen. Dazu kommt die Frage, wie medienkompetent die Stars eigentlich sind. Manche setzen bewusst auf Unterhaltung, während andere gezielt provozieren. Doch welche Strategie ist am Ende tatsächlich die erfolgversprechendste? Wer weiß genau, wie man sich optimal in Szene setzt, und wer tappt stattdessen in jede erdenkliche Falle? Am Ende unserer Dschungelcamp-Analyse dreht sich alles um die große Frage: Wer hat die besten Chancen auf den Sieg? Wer überrascht das Publikum bisher am meisten, und wie unvorhersehbar ist diese Staffel wirklich? Basti und anredo wagen eine Einschätzung, geben ihre Prognosen ab und diskutieren über die wahrscheinlichste Top 3. Ist der Gewinner längst erkennbar, oder hält die Staffel noch große Überraschungen bereit?

Dschungelcamp-Halbzeit 2025: Wer gewinnt? – #rundfunk17 Folge 350

Dschungelcamp-Analyse 2025: Ist die Luft raus? – #rundfunk17 Folge 349

Hat das Dschungelcamp seinen Glanz verloren, oder überrascht es uns immer noch mit neuen Höhen und Dramen? In dieser Folge graben anredo und Basti tief im australischen Busch und decken auf, was diese Staffel besonders, aber auch vorhersehbar macht. Januar ist Dschungel-Zeit bei #rundfunk17, und wie jedes Jahr dreht sich alles um Deutschlands bekanntestes Reality-TV-Format: das Dschungelcamp 2025. Basti und anredo fragen sich, ob "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" in seiner aktuellen Staffel noch ein Kultformat ist. Hat die Show ihren einstigen Reiz verloren, oder begeistert sie immer noch mit Spannung, Dramatik und Unterhaltung? Wir werfen einen kritischen Blick auf den neuen Cast und deren Geschichten. Dabei analysieren wir, welche Charaktere besonders herausstechen und wer eher blass bleibt. Wie verändern sich die Beziehungen zwischen den Teilnehmenden unter den strengen Bedingungen im Dschungel? Besonders im Fokus stehen Prüfungsopfer Sam, Geheimfavorit Pierre sowie die "Dummbrot-Strategie" von Maurice und Alessia. Doch es geht nicht nur um die Teilnehmenden, sondern auch um die Gestaltung der Show. Sind die Dschungelprüfungen noch kreativ genug, oder hat man alles schon gesehen? anredo und Basti diskutieren zudem, wie die zunehmende Eventisierung des Formats die Authentizität beeinflusst. Auch die Frage, ob die Sendezeit optimal genutzt wird oder ob sich Längen einschleichen, wird kritisch betrachtet. Ein weiterer spannender Punkt ist die Entwicklung des Formats in den letzten Jahren. Wie sehr hat sich das Dschungelcamp verändert, und was sagen diese Veränderungen über uns als Zuschauende aus? Werden wir einfach nur anspruchsvoller, oder ist das Format tatsächlich abgenutzt? Natürlich dürfen auch Prognosen nicht fehlen. Wer hat das Zeug, sich bis ins Finale zu kämpfen? Und wer wird als erstes das Camp verlassen müssen, weil nicht genügend Fans anrufen? Mit einer Mischung aus Humor, Trash-TV-Expertise und dummem Rumschwafeln liefern anredo und Basti spannende Einblicke in das Kultformat. Sie wagen einen Blick auf die nächsten zwei Wochen im Camp und diskutieren, was wir von dieser Staffel noch erwarten können.

Dschungelcamp-Analyse 2025: Ist die Luft raus? – #rundfunk17 Folge 349

Biggi, mach ein Foto von die Robben – #rundfunk17 Folge 348

Die Sommerpause ist vorbei, wir heißen euch zur neuen Staffel rundfunk 17 willkommen (was auch immer das heißt). anredo und Basti haben sich ewig nicht mehr gehört. In der neuen Folge plaudern sie über ihre Abenteuer der letzten Wochen – und die könnten unterschiedlicher nicht sein. anredo hatte ein weiteres Abenteuer in einem fernen Land und Basti hat sehr, sehr viel zu Hause entspannt. Während Ex-Internetstar anredo in Kapstadt auf einem wackeligen Katamaran ums Überleben kämpfte (auf dem Sonnendeck mit 2 kg Sonnencreme LF 100 auf den vier Buchstaben sitzen) und alten rüstigen Damen bei ihren Gesprächen lauschte, genoss Basti das ruhige Leben in Deutschland. Naja, fast. Ein neues Tattoo, ein Neujahrskuss und die Ankündigung ab jetzt real asketisch als Privatperson zu leben haben seine winterliche Sommerpause geprägt. In dieser Folge dreht sich im Kern alles um anredos Urlaub im sogenannten Inselparadies Kapstadt. Dabei kann er es nicht lassen und schmiert alle großflächig aufs Brot, wie exklusiv sein Lebensstil ist: Hotelzimmer im 27. Stock, Rooftop-Bars, High Society airbnbs, Boottrips - was will ein Mann von Welt mehr? Auf dem Katamaran macht er spannende Beobachtungen über sogenannte Claudia-Effenberg-Frauen in feschen Sommerkleidern, die mit dem Fotografieren von Tieren überfordert sind. Insgesamt konnte er eine ganz bestimmte Art Urlauber in Kapstadt identifizieren, die er genau analysiert. Wichtige Themen dabei sind fragwürdige Koffer-Stile, Essen im Flugzeug und lange Leinen-Gewänder. Die Fahrt zurück ist auch ein Trauerspiel. Alles in allem hatte er aber trotzdem einen sehr erholsamen Urlaub und wirkt doch ein bisschen fertig in der Folge. Das muss aber auch mal sein nach so einem langen Trip. Als kleines i-Tüpfelchen gibt er uns aber auch noch ein paar kleine Tipps auf den Weg, denn Kapstadt in Teilen ein gefährliches Pflaster: Wie er am ehesten einem Raub-Überfall entgeht und wie man seine Freunde dafür potenziell in die Schussbahn werfen könnte, erzählt er in der neuen Folge von rundfunk 17. Viel Spaß!

Biggi, mach ein Foto von die Robben – #rundfunk17 Folge 348

Familienwahnsinn zwischen den Jahren – #rundfunk17 Folge 347

Wir befinden uns zwischen den Jahren, der magischen Zeit zwischen den Welten, die sogenannten Raunächte. Weihnachten ist vorbei und anredo und Basti lassen ihren Besuch bei den Eltern Püree massieren. Danach schauen sie nach vorne: Wie wird Silvester verbracht? Warum sind sie nicht wieder zusammen unterwegs? Welche Vorsätze haben die beiden für 2025? In dieser Jubiläumsfolge von #rundfunk17 dreht sich alles um die chaotischen Weihnachtstage bei der Familie. Die beiden Großstädter anredo und Basti sind wieder in die Heimat gefahren. Es gibt wilde Takes von Familienmitgliedern, besonders bei Bastis Familie herrscht das Chaos. Der Singleboy lebt mittlerweile so lang allein, dass er nicht mehr mit anderen Menschen kann. Ex-Internetstar anredo hat besonders die Helene-Fischer-Show beschäftigt. Dort wurde liebevoll der Fernseher angeschrien, wenn Mademoiselle nicht häufig genug ihr Bühnenoutfit gewechselt hat. Außerdem gibt's Neues von der Onkelfront. Basti und anredo überlegen, ob sie der coole Onkel oder doch eher problematische Onkel sind. Eins fällt aber auf: Bastis Neffin und anredos Nichterich sind sogenannte iPad-Kinder, die sogar dieselben Geschenke um ein Jahr versetzt an Weihnachten bekommen. Nächstes Jahr wird das Geschenk dann halt weitergegeben von Basti an anredo, wie die viel zu großen Klamotten, die man immer von seinen Geschwistern bekommen hat. Am Ende schauen wir noch nach vorne: Basti verbringt Silvester in der belgischen Landeshauptstadt Brüssel mit seinen Freunden. anredo bleibt einfach nur in der Domstadt und wird auf eine hiesige Party gehen. Dafür ist der Januar bei ihm aber voll, denn er geht wieder auf Weltreise. Wo es genau hingeht, erklärt er bei Patreon zur exklusiven Silvesterfolge am 31.12. Wir wünschen euch einen guten Rutsch und verabschieden uns bis zum 20. Januar 2025 in die Sommerpause, LG.

Familienwahnsinn zwischen den Jahren – #rundfunk17 Folge 347

Weihnachten 2024 – #rundfunk17 Folge 346

Weihnachtszeit bei rundfunk 17: anredo verliert sich wieder in „Kevin – Allein Zuhaus“, während Basti vom perfekten Kartoffelsalat träumt. Doch die wahre Bescherung sind ihre absurden Geschenke – traditionell, chaotisch und garantiert problematisch. Es ist Weihnachten, Leute. Besinnlichkeit, Zeit mit den Liebsten und Streit mit dem problematischen Onkel (wir sind das) sind vorprogrammiert. BastiMasti und anredo wünschen euch mit dieser #rundfunk17-Folge frohe Festtage und Gottes Segen. Die beiden Podcast-Sternchen feiern traditionsbewusst mit der alljährlichen Bescherung füreinander – und die Geschenke werden mal wieder absurd. Christkind anredo und Santa-Basti schlittern durch die Vorbereitungen zur Weihnachtszeit, doch statt Besinnlichkeit gibt’s problematische Onkel-Vibes und einen heftigen Geschenke-Marathon. Während anredo sich in Spaßfakten über Kevin Allein Zuhaus verliert, denkt Basti eher an Kartoffelsalat – natürlich mit Mayonnaise! Währenddessen lassen sie eine alte rundfunk17-Tradition aufleben: Es gibt wieder eine Bescherung. Basti und anredo machen sich wieder Geschenke, die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Spoiler: Hier könnt ihr die Geschenke nachkaufen: anredos erstes Geschenk an Basti* Bastis Geschenk für anredo* Danach verschenkte anredo das hier* Sebastian überreichte ihm anschließend das Hiermit traf anredo bei Basti voll ins Schwarze* Zum Schluss noch Bastis letztes Geschenk* Es wird also ein großer Ulk, der hier wieder getrieben wird. Viel Spaß und frohe Weihnachten! xoxo *) Alle mit * versehenen Links sind sogenannte Ref-ID-Links. Wenn man über diesen Link etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

Weihnachten 2024 – #rundfunk17 Folge 346

Christliche Christmas – #rundfunk17 Folge 345

Wir tauchen tief in die Welt christlicher Werte, Traditionen und Kindheitserinnerungen ein. Freut euch auf überraschende Erkenntnisse über den Glauben von anredo und Basti. Ob beim Abendgebet oder dem unerwarteten Rückzug aus weltlichen Verlockungen: Diese christliche Jubiläumsfolge steckt voller spannender Wendungen. Preiset den rundfunk! In dieser Episode von #rundfunk17 reflektieren anredo und Basti über die wahre Bedeutung von Weihnachten: Den Glauben und die Hoffnung, die mit der Geburt Jesu Christi verbunden sind. Sie sprechen über persönliche Erlebnisse mit der Kirche, christliche Werte und ihre Rolle in der modernen Welt. Die beiden aus der Kirche ausgetretenen Ex-Bibelfans, Basti und anredo, setzen sich kritisch mit christlichen Traditionen auseinander. Sie hinterfragen religiöse Praktiken wie die Beschneidung und beleuchten die Bedeutung christlicher Rituale für die Gesellschaft. Dabei diskutieren sie auch die Verantwortung von Politikern und Influencern in Bezug auf die wichtigste christliche Nächstenliebe: Geld spenden. Da ihre letzten Berührungen mit dem christlichen Glauben schon länger zurückliegen, reisen wir gemeinsam in die Kindheit von BastiMasti und anredo. Sie teilen Erinnerungen an die Kirche, ihre Erfahrungen mit Gottesdiensten und die Bedeutung der Konfirmation in ihrer Jugend. Spoiler: Wieder Geld. In christlichem Ambiente analysieren die beiden Heiden die Atmosphäre in Kirchen, persönliche Glaubensfragen und ihre Gründe für den Kirchenaustritt. Zum dritten Mal: Geld. Und jetzt, liebe Gemeinde, lasset uns beten. Denn sowohl Basti als auch anredo entdecken beinah beiläufig, dass sie früher echte Gebet-Mäuse waren. Bastis Mutter segnet bis heute jede Mahlzeit, während anredo täglich versuchte, mit seinem christlichen Abendgebet den Krieg zu beenden. Am Ende der Folge dann der Plottwist, der alle ungläubig macht: Ex-Evangelist Sebastian kündigt medienwirksam an, sich aus dem Dating-Game zurückzuziehen. Warum der Bumble-Boy zur christlichen Weihnachtszeit die sogenannte Reißleine zieht, erfahrt ihr heute bei rundfunk 17.

Christliche Christmas – #rundfunk17 Folge 345

Der Musik-Rückblick: Wrapped vs. Replay – #rundfunk17 Folge 344

Der Spotify-Wrapped-Jahresrückblick ist da, wir schlendern über die Weihnachtsmärkte der Nation und diskutieren die großen Fragen des Lebens. In dieser Folge geht’s um Glühweinpreise, Traditionen und den Einfluss von Musik und Familie. anredo und BastiMasti teilen bei #rundfunk17 neue persönliche Einblicke und bringen euch in weihnachtliche Stimmung. In der letzten Woche wurden wir alle mal wieder Zeuge von Schwedens größtem Marketing-Gag seit den fallenden Weihnachtsbäumen von IKEA: Der Spotify-Jahresrückblick machte auf Social Media wieder die Runde. Apple-Kunde BastiMasti hat extra seinen uncoolen Replay-Rückblick mitgebracht und gemeinsam mit anredo decken die beiden Musik-Liebhaber ihre ganz persönlichen Audio-Statistiken mit. Erlebt gemeinsam mit uns die Top-Songs und überraschendsten Hörgewohnheiten. Danach versteht ihr, wieso sie die Kacke nicht öffentlich gepostet haben. Es bleibt also auch in dieser Folge musikalisch. Sebastian Mast hat letzte Woche eine neue Line gedroppt, die Deutschlands frechster KI-Producer DJ Fabian direkt in einen neuen Hit geknallt hat und euch in dieser Folge vorstellt. Safe nächstes Jahr bei Spotify Wrapped dabei. Wie prägen Eltern eigentlich unsere Identität? anredo und Basti gehen auf nachdenkliche Weise auf den Generationenwechsel ein und erzählen, wie sie das Älterwerden bei sich und ihren Eltern erleben. Wann gilt die eigene Mutter auch offiziell als Oma? Und weshalb ruft Bastis Vater regelmäßig an, um über die besorgniserregenden Veränderungen von Sohnemann-Mast zu sprechen? Die Entschleunigung gelingt gut. Basti und anredo teilen daraufhin ihre chaotischsten Momente vom Weihnachtsmarkt. Denn die beiden haben zwei charmanten Metropolen auf ihre X-Mas-Markt-Tauglichkeit getestet: Berlin vs. Köln. Sie diskutieren über steigende Glühweinpreise und die Magie der Vorweihnachtszeit. Zwischen Sicherheitsbedenken und persönlichen Anekdoten sprechen die beiden auch über die Vorfreude aufs Weihnachtsessen und ihre liebsten Traditionen.

Der Musik-Rückblick: Wrapped vs. Replay – #rundfunk17 Folge 344

X-Mas Eskalation – #rundfunk17 Folge 343

In dieser weihnachtlichen Jubiläumsfolge sprechen anredo und Basti über die verlockenden Rabatte der Black Week. Sie werfen einen Blick auf den Cybertruck und plaudern über Weihnachtsstimmung und neue Dating-Geschichten auf dem Weihnachtsmarkt. Außerdem gibt’s allerlei musikalische Überraschungen. BastiMasti und anredo haben den Black Friday komplett unterschiedlich hinter sich gebracht. Während der eine Tausende Euro für vermeintliche Schnäppchen ausgegeben hat, machte der andere "Musik". Die beiden Erfolgsmoderatoren sprechen heute bei #rundfunk17 über die Herausforderungen und den Stress in der Weihnachtszeit, insbesondere im Hinblick auf den Konsum während der Black Week. Macht euch bereit für die Fake-Rabatte und die Gefahren des Online-Shoppings, während anredo und Basti gemeinsam den lokalen Einzelhandels zum Fall bringen. Nach intimen Geständnissen über regelmäßige Käufe bei ethisch fragwürdigen Modeketten, verrät anredo, in welch kurioses Rabbithole er gefallen ist: Er füttert momentan regelmäßig einen traurigen Welpen, der zu verhungern droht. Und das alles nur für die Chance auf einen Skorpion im Paket. BastiMasti verfolgt derweil alle Interviews der ehemaligen Kult-Kanzlerin Angela Merkel. Die Christdemokratin hat letzte Woche ein Buch veröffentlicht, über das sich die beiden mal wieder etwas zu sehr informiert haben. Weihnachtszeit ist aber auch im Erfolgspodcast rundfunk 17 Musikzeit. Und so präsentiert der Hans Zimmer unter den Podcastern heute wieder neue Meisterwerke. Ein unbedachter Satz der letzten Folge wird zu einem Song verarbeitet. Und später wird ein außergewöhnlicher Dauerbrenner ganz easy winterready gemacht. Elektrofahrzeugbesitzer (nicht Eigentümer!) anredo hat sich am Wochenende zum Tesla-Fanclub nach Köln-Mühlheim begeben, wo das neueste Elon-Musk-Spielzeug, der sogenannte Cybertruck vorgestellt wurde. Nicht nur die Klientel überrascht den Ex-Erfolgsautor (Werbung: Jetzt Kartenspiel kaufen*), auch die kreative Lichtershow bleibt in Erinnerung. Freut euch außerdem auf ein Update bei Bastis Dating Storys: Der sympathische Single hat sein Glück erneut auf dem Weihnachtsmarkt probiert und frech mit der sogenannten Glühwein-Bedienung geflirtet. Na, das kann ja was geben. *) Alle mit * versehenen Links sind sogenannte Ref-ID-Links. Wenn man über diesen Link etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass beim Kauf Mehrkosten entstehen.

X-Mas Eskalation – #rundfunk17 Folge 343

Duftöl am Damm – #rundfunk17 Folge 342

Kälte, Chaos und Christmas Vibes: Heute kämpfen Basti und anredo nicht nur gegen den Ausfall der Heizung, sondern auch gegen die Tücken der Vorweihnachtszeit – vom Duftöl-Desaster bis zu Bastis X-Mas Datingstorys. Wir läuten gemeinsam die Vorweihnachtszeit 2024 bei #rundfunk17 ein. In der Wohnung von BastiMasti ist es momentan kälter als auf jedem Aldi-Weihnachtsmarkt. Denn im gesamten Wohnkomplex rund um die Mayonnaise-Wohnung ist die Heizung ausgefallen. Und weil der geöffnete Ofen unsere Stimmung nicht genug aufheizt, macht anredo die Jubiläumsfolge kurzerhand wieder zum Kotcast. Basti outet sich als sogenannter "SchüSchei", während anredo vergeblich den Lautstärkeregler beim Pupsen sucht. Weihnachten steht vor der Tür, die besinnliche Jahreszeit, in der erstaunlich viele Omas die Treppe runterfallen. Bevor wir die außerordentlich preiswerte X-Mas-Deko von Action medienwirksam in der kalten Bude verteilen, müssen wir auch den passenden Duft besorgen. Was liegt also näher als ein edles Duftöl, das plötzlich zur Körperlotion an den intimsten Stellen entfremdet wird? Während Papa bei WhatsApp ausschweifend nach den Weihnachtswünschen fragt, starten der Ex-Internetstar und der Ex-Verschwörungstheoretiker in Bastis Christmas Dating Storys. In einer Sonderfolge der beliebten Love-Rubrik blicken wir auf die magischen Begegnungen in winterlicher Kulisse. Denn was gibt es Schöneres als Heiligabend nicht als Single verbringen zu müssen? Basti und anredo reflektieren über die entspannte Atmosphäre, die kulinarischen Möglichkeiten und die Bedeutung von Glühwein für das Kennenlernen. Anschließend verrät Basti, mit welch großem Knall seine Polen-Reise letzte Woche endete. Der sympathische Damenfrisurträger berichtet von spannenden Erlebnissen auf einem Schießstand in Warschau. Dabei sprechen beide auch über ihre Jugend, politische Ansichten und die Leichtigkeit, mit der junge Menschen in problematische Ideologien hineingezogen werden können. Merry Crisis.

Duftöl am Damm – #rundfunk17 Folge 342

Mein erstes Mal in Polen – #rundfunk17 Folge 341

Basti ist in Warschau, wo er auf kulturelle Unterschiede trifft und ein aufregendes Casino-Abenteuer erlebt. Gemeinsam mit anredo taucht er in skurrile Geschichten über ein neues Dating-Kapitel in Polen und ein unfassbares Touri-Projekt ein. In dieser Folge von #rundfunk17 nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine unterhaltsame Reise durch Polen – genauer gesagt nach Warschau. Sebastian ist weiterhin in der lebhaften Stadt, die ihm kulturell und technisch einige Herausforderungen bietet. Nach der erfolgreichen Dienstreise entschied sich der Ex-Chefredakteur, seinen Aufenthalt um ein paar private Tage zu verlängern. Allein erkundete er mit seiner feschen Balenciaga-Cap die graue Großstadt. Also schnallt euch an, holt euch 10.000 Groszy und hört zu, wenn der Spielsucht-Podcastende von seinem Besuch in einem Luxus-Casino erzählt. Dort machte der sympathische Damenfrisurträger seine ersten Erfahrungen mit polnischem Glücksspiel und erlebte spannende soziale Interaktionen. Alles auf die 17! Die beiden Gastgeber sprechen außerdem über Vorurteile gegenüber Polen. Sie diskutieren, wie kulturelle Unterschiede und persönliche Erwartungen das Bild eines Landes beeinflussen. Kulinarische Entdeckungen und die Lebenshaltungskosten in Warschau kommen ebenfalls zur Sprache. Diese Themen bieten neue Perspektiven in eurem liebsten Reisepodcast rundfunk 17. Die Jubiläumsfolge erreicht ihren Höhepunkt, als plötzlich eine neue Episode von „Bastis Dating Storys“ beginnt. Bumble explodiert, und der Darmstädter Don Juan steht vor einer Flut an heiratswilligen 18-jährigen Polinnen. anredo stellt seine journalistischen Fähigkeiten unter Beweis, bohrt nach und will alle Details wissen: Wurde Bastis Dating-Era im europäischen Ausland auf ein neues Level gehoben? Kurz vor seiner Rückreise in die Wissenschaftsstadt Darmstadt enthüllt Basti nebenbei, dass er momentan mysteriösen Damenbesuch von Zuhause hat. Bevor er Warschau verlässt, will er noch zwei wichtige Dinge erledigen. Wir verraten nichts, nur so viel: Es geht um Aktivitäten mit der Hand. Und es wird safe noch geballert.

Mein erstes Mal in Polen – #rundfunk17 Folge 341

Politische Fan-Pflege – #rundfunk17 Folge 340

Was war das für eine verrückte letzte Woche in der Bundesrepublik Deutschland und der Welt? Dass die Ampelkoalition gebrochen ist und Trump erneut US-Präsident geworden ist, führt dazu, dass rundfunk17 zum sogenannten Polit-Podcast Nummer 1 EU West wird. anredo und Basti analysieren die Welt-Ereignisse der letzten Tage. Garniert wird dieses Audio-Drama mit diversen Themenvorschlägen der Community, die endlich mal besprochen werden. Diese Folge des Erfolgs- und Erlebnispodcast #rundfunk17 fängt wieder chaotisch an. Wir gehen rein mit der neuen DSDS-Staffel und einem sogenannten Eklat, der sich rund um eins der Jury-Mitglieder entsponnen hat. Daraufhin ging es um Bastis Reise-Woche durch die Weltmetropolen Stuttgart und Hamburg. Nachdem die wichtigen Themen abgehandelt wurden, ging es um die eher irrelevanten Dinge im Leben: Trump wird wieder Präsident der USA und die Ampelkoalition ist zerbrochen. Was nett startet, entwickelt sich langsam aber sicher zum Polit-Podcast (mit fragwürdiger Kompetenz). Insbesondere Basti hat auf seine Time to Shine gewartet und labert anredo einfach eine vegane Frikadelle von Rügenwalder Mühle ans Ohr. Was für Basti Politik ist, ist für anredo sein Kühlschrankinhalt. Sie reden dabei allen Ernstes über die aktuelle politische Landschaft, speziell die Auswirkungen der Trump-Wahl auf die Welt und Christian Lindners neugewonnen Tagesfreizeit via Rauswurf (und damit dem Ende der aktuellen Regierung in der Bundesrepublik). Wir erfahren von ihren persönlichen Reaktionen auf die US-Wahl und das Ampel-Aus. Dabei philosophieren sie über wirtschaftliche Auswirkungen, soziale Themen und die Veränderungen in der Gesellschaft. Auch deren persönliches Umfeld ist Teil des Podcasts, denn auch diese politischen Ereignisse haben Auswirkungen auf die Familiengespräche an den Weihnachtstagen. Es wird also etwas ernster bei roundyfounky seventeen, das muss aber auch mal sein. Wir befinden uns immerhin in wilden Zeiten. Am Ende werden noch weitere Themen abgehandelt, die endlich wieder relevant für die Bürger der Bundesrepublik sind: Basti spricht über seine neuen Tattoos, anredo erzählt von seiner endgültigen Verwandlung zum Onkel (deutsche Kafka) und am Ende wird die Fragen aller Fragen aus der Community beantwortet: Warum wurde anredos TikTok-Kanal gesperrt? Diese Folge wird also wieder eine bunte Tüte an Themen mit etwas ernstem Einschlag. Viel Spaß!

Politische Fan-Pflege – #rundfunk17 Folge 340

Die Darmstadt Diaries – #rundfunk17 Folge 339

Basti und anredo machen gemeinsam Darmstadt unsicher: Erst eskaliert die traditionelle Halloween-Party in der Mayonnaise-Wohnung, und dann stellt anredo bei seinem ersten Besuch im Lochi-Café direkt eklatante Missstände fest. Am letzten Wochenende wurden zwei Welten zusammengeführt: Ex-Internetstar anredo besuchte Partyplaner BastiMasti zur alljährlichen Halloween-Sause. In dieser Jubiläumsfolge #rundfunk17, die es bei Spotify und Patreon im Videopodcast zu sehen gibt, erfahrt ihr alle Details vom kuriosen Culture-Clash. Basti und anredo machen es sich auf der IKEA-Couch in der Casa Mast gemütlich und lassen gemeinsam das letzte Wochenende Püree massieren: Hoher Besuch aus Köln war angekündigt, und Sebastians Freundeskreis war ganz verzückt ob der prominenten Gästeliste. Aber in welchem Bösewicht-Gewand taucht der Halloween-Horror-Gast ("Gitschi Gitschi Gaga jaja", 2023) dieses Mal auf? Zum allerersten Mal veranstaltete Basti allein seine legendäre Grusel-Party, zum ersten Mal kam auch sein sogenannter bester Freund. Der Grusel-Krankenpfleger nahm direkt den neuen Freundeskreis unter die Lupe und schildert unverblümt, was er von den anderen Bösewichten in Darmstadt so hält. Und was wäre eine echte Mast-Party ohne die übliche Volleskalation? Nach dem Ninja-Game knallte es in der Nachbarschafts-WhatsApp-Gruppe gewaltig. Die extravaganten Jugendlichen wurden ebenso unter die Lupe genommen wie die Zitat "keifenden Weiber". Die Bässe wummerten bis in die tiefen Morgenstunden, da machte der Ü30-Menderes selbstverständlich nicht mehr mit. So viel steht fest: Nächstes Jahr geht's für Annkathrin Skyskraper und ihre Bravo Lovestory Gören in einen sogenannten Gemeinschaftsraum nach Darmstadt. Anschließend rekapitulieren Basti und anredo den Morgen danach. Zum Samstagsbrunch ging es ins edle Café de Loch, besser bekannt als "Lochi-Café". Heißgetränke-Fan anredo berichtet, wie sein erster Besuch in Bastis zweitem Zuhause ablief und ob die namensgebenden Drillinge gesichtet wurden. Nach einer Fresskalation im Darmstädter Ramen-Restaurant, dessen Waage das frische Gemüse der Podcast-Stars fast zum Error brachte, verbrachten Basti und anredo den Abend mit einem brandneuen TV-Highlight, von dem sie ungläubig berichten ...

Die Darmstadt Diaries – #rundfunk17 Folge 339

Partyplanung & Performance Art – #rundfunk17 Folge 338

Schräge Einblicke in die Partywelten von BastiMasti und anredo: Während Basti erstmals solo zur großen Halloween-Sause lädt und ins Chaos steuert, teilt Kunst-Kritiker anredo unvergessliche Gruselmomente im Kölner Stadtgarten. Willkommen zur großen Performance Art unter den Podcasts, willkommen bei #rundfunk17. Party-Ikone BastiMasti veranstaltet seine alljährliche Halloween-Fete in dieser Woche zum ersten Mal allein in der Mayonnaise-Wohnung. Er ist nervös und wünscht sich die Assistentin von Bill Kaulitz zur Hilfe. Nachdem der ewig 20-Jährige die Netflix-Doku der Tokio-Hotel-Twins für sich entdeckt hat, hinterfragt er mit anredo die Coolness von Streaming-Anbietern. Ist Spotify wirklich cooler als Apple Music? Egal, Basti hört sowieso nur „Pumped Up Kicks“ in Dauerschleife. Bevor Ex-Internetstar anredo emissionsfrei nach Darmstadt brettert, ist er am Vortag auf einer „richtigen“ Halloween-Party (am korrekten Abend und mit Dekorationen im Wert eines Mast-Gürtels). Buy 1, get 1 free, dachte sich der sympathische Schnäppchenjäger und interpretiert das Motto von beiden Partys einfach so, dass ein einziges Kostüm ausreicht. BastiMasti, der ja bekanntlich nichts von Mode hält, interessiert sich sowieso nur fürs sogenannte Saufen. Er kündigt eine massive Volleskalation mit Polizei-Einsatz und E-Scooter-Crash an, eine echte Mayonnaise-Party eben. DIY-Experte anredo bastelt derweil am Feinschliff seines möglicherweise geschmacklosen Horror-Kostüms (Budget 100 Mark) und überlegt, ob er sich das Plotting aneignen und damit Millionen Muddis das kreative Hobby wegnehmen sollte. Sebastian hat einfach nur Angst, dass niemand zur Party kommt und seine konträren Freundeskreise nicht zusammen passen. Und natürlich wäre das keine gute Folge rundfunk 17, wenn anredo sein Trauma vom 13. Geburtstag nicht erneut aus der Mottenkiste holen würde. Der Schmerz scheint immer noch tief zu sitzen. Basti und anredo realisieren, dass sie beide sehr unterschiedliche Wege fahren, um Freundschaften zu pflegen und eine gänzlich entgegengesetzte Einstellung zum Alleinsein und möglicher FOMO haben. Nicht nur Partymaus-Mast erlebt am Wochenende kuriose Dinge, auch anredo wurde letzte Woche Zeuge einer künstlerischen Performance, die er noch nicht verarbeitet hat. Der Rollrasenspießer hat seine behütete Gated Community verlassen und den Kölner Stadtgarten zur „Night of Surprise“ besucht. Er berichtet von musikalischen Darbietungen, die euch das Blut in den Adern gefrieren lassen. Lasst euch ein auf diese eigenwillige und interprationsbedürftige Jubiläumsfolge eurer liebsten akustischen Performance Art: rundfunk 17. Was wollen uns die Künstler hiermit sagen?

Partyplanung & Performance Art – #rundfunk17 Folge 338

Bastis Dating Storys – #rundfunk17 Folge 337

BastiMasti stürzt sich in die chaotische Welt des Online-Datings und erzählt von peinlichen ersten Dates und fragwürdigen Matches. anredo berichtet von einem Seminar, das zwischen Toilettenblamagen und chaotischen Kaffeepausen so einiges zu bieten hatte. In dieser Episode #rundfunk17 sprechen anredo und BastiMasti über das Singleleben. Der Langzeit-Vergebene Sebastian startet mit neuem Look in eine neue Phase. Doch die Dating-Welt hat sich in den letzten Jahren verändert. Gemeinsam tauchen sie in die verrückte Welt des Online-Datings ein, wo Tinder, Bumble und der RTL-SMS-Chat regieren. Basti, der ab sofort als Vincent-Raven-Double durch Darmstadt stolpert, erzählt von seinen ganz eigenen Abenteuern mit Dating-Apps, der Jagd nach Matches und seinen neuen Shopping-Exzessen, die irgendwie zu seiner "neuen Identität" gehören. Natürlich geht es nicht nur um das Swipen, sondern auch um die emotionalen Höhen und Tiefen, die das Kennenlernen von neuen Leuten mit sich bringt. Wo genau kann das erste Date stattfinden, wenn das Lochi-Café ein Safe-Space bleiben soll? Die beiden lachen über verunglückte Dates, peinliche Momente, und überlegen, wie man unangenehme Situationen am besten charmant beendet. Während Basti seine Angebetete in Kutte und mit einem Raben auf der Schulter sucht, hat anredo sein berufliches Perfect Match bereits gefunden: Sein neuer Job erfordert eine Weiterbildung. Ex Internetstar anredo berichtet von einem denkwürdigen Seminar im urigen Landgasthof, der von fragwürdigen Toilettenblamagen bis zu chaotischen Kaffeepausen alles zu bieten hatte. Außerdem diskutieren die beiden, wie TikTok plötzlich zur neuen Suchmaschine wird, welcher Begriff zum Jugendwort des Jahres gekürt wurde welche News der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Gepäck hat.

Bastis Dating Storys – #rundfunk17 Folge 337

Techno-Flirt zur Weinwanderung – #rundfunk17 Folge 336

Liebe rundfunk 17-Community, es ist wieder eskaliert bei den beiden Podcast-Stars anredo und BastiMasti. Während anredo wie jeder andere erwachsene Mensch anlassbezogen bei einer Weinwanderung Alkohol trinkt, geht Bastis Leben immer weiter den Bach herunter. Diesmal war der ewig junggebliebene Endzwanziger konstant besoffen und sogar auf einer sogenannten Techno-Party. Euch erwartet wieder eine Sauffolge bei #rundfunk17. Während der Aufnahme trinken anredo und BastiMasti zwar keinen Alkohol, sie dünsten aber das süße Nervengift aus. Bevor wir in die Exzess-Storys gehen, wird erst noch einmal über einen unangekündigten Eltern-Besuch bei Basti und über Nacktheit diskutiert. Auch Nacktschlafen scheint ein riesiges Problem sein für anredo zu sein. Die genauen, leicht absurden Gründe hören wir in der Folge. Dazu reflektieren die beiden über eine chaotische Weinwanderung im Ahrtal, inklusive Anreiseproblemen, einer schrulligen Zielgruppe und einem desaströsen Rückweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Besonders die Rückreise war eine kostenintensive Odyssee. Es ist nämlich gar nicht so leicht, vom Land aus mit Öffis in die Domstadt Köln zu kommen (Überraschung). Auch Bastis Eskapaden im Nachtleben, Techno-Clubs und die damit verbundenen Überraschungen und Kosten werden besprochen. Wie immer darf der Alkohol dabei nicht fehlen. Basti startet aber jetzt auch ins sogenannte Singleleben. Er weiß nur noch nicht so genau, wie man als Single feiern geht. Deshalb gibt es Podcast einen Aufruf dazu, ihm die besten Anmachsprüche zu schicken.

Techno-Flirt zur Weinwanderung – #rundfunk17 Folge 336

Kino, Konsum & Kommerz – #rundfunk17 Folge 335

Willkommen zur Kultursendung von rundfunk 17. Heute soll es eine spitzzüngige Kritik an der sogenannten Gesellschaft geben. Es geht um Besuche im Lichtspielhaus, übermäßigen Konsum und Kommerz. Basti und anredo diskutieren hart und äußern Kritik, wo sie wirklich weh tut. Natürlich nicht, die beiden quatschen wieder nur Unfug. Die Folge #rundfunk17 fängt mit vollmundigen Ankündigungen an: Das Podcast-Äquivalent zu "Titel, Thesen, Temperamente" wird versprochen. Was wir bekommen, ist eine Folge, die wie immer inhaltlich fragwürdig ist. Zwei Kino-Besuche (beide waren jeweils im neuen "Joker") werden zu großen Geschichten hochstilisiert und der Kauf von Elektronik wird zu einer riesigen Konsumkritik gemacht. Alles wie immer also. Außerdem geht es um die strauchelnde Restaurant-Kette Vapiano, die sich im Limbus des Insolvenzsystems befindet. Insbesondere die Kino-Besuche waren wieder für einige Geschichten zu haben. Medienwissenschaftler anredo regt sich über sogenannte Kino-Besuchende auf, die über Minderheiten lachen. Möchtegern-Jurastudent Basti ist mit einem sogenannten Kassenwart aneinander geraten. Außerdem hat anredo für extrem viel Geld das neue iPhone 16 Pro Max gekauft und gibt eine vernichtende Review. Sein Podcast-Partner kaufte derweil einen neuen Fernseher. Interessanter kann es nicht werden.

Kino, Konsum & Kommerz – #rundfunk17 Folge 335

Genug Abenteuer: Indien, Portugal und die Notaufnahme – #rundfunk17 Folge 334

Neues von der Abenteuer-Reise: Während anredo seinen Indien-Trip noch nicht verarbeitet hat, führte es BastiMasti erneut nach Portugal. Stellt euch ein auf überraschende Enthüllungen von neuen Tattoos und eine Techno-Party, die in der Notaufnahme endete. BastiMasti und anredo sind wieder zu Hause und haben in den letzten Tagen viel erlebt. In dieser Jubiläumsfolge von #rundfunk17 (neue Staffel, ihr wisst schon) reflektieren sie über ihre jüngsten Abenteuer. Rickshaw-Run-Bezwinger anredo lebt noch in der indischen Zeitzone und nutzte sein letztes Wochenende, um die sog. Abenteuer-Reise zu verarbeiten. Dabei kommen neben den sozialen Interaktionen auf den Straßen Indiens insbesondere das Essen und die Toiletten zur Sprache. Basti erwartet, seinen besten Freund als vollkommen veränderten Menschen neu kennenzulernen. Nach einer Analyse des deutschen Pfandsystems offenbart der dienstreisegeplagte Journalist den Grund seiner abenteuerlichen Portugal-Reise: Workation. Während BastiMasti für einen schmalen Taler Lissabon erkundet, sitzt anredo auf dem besten Platz eines unfassbar teuren ICEs. Der eine ist auf dem Teppich geblieben, der andere auf dem Boden der Tatsachen: Basti verrät, welche neuen Tattoos er sich stechen ließ und wie ihn sein Taschen-Kumpel überredete, auf einer Darmstädter Techno-Party so sehr zu eskalieren, dass der Abend in der Notaufnahme endet. Normale Jubiläumsfolge rundfunk 17 halt. Die Episode endet mit einem Einblick in die neue Patreon-Bonusfolge, die zuletzt für viel Feedback sorgte.

Genug Abenteuer: Indien, Portugal und die Notaufnahme – #rundfunk17 Folge 334

Finale beim Rickshaw Run – #rundfunk17 Folge 333

In dieser Folge dreht sich alles um den Abschluss von anredos Abenteuer beim Rickshaw-Run in Indien. Nach einer anstrengenden Reise ist er endlich am Zielort angekommen und hat somit das größte Abenteuer seines Lebens abgeschlossen. Dabei gibt es einiges zu erzählen – und leider nicht nur Gutes. anredo ist am Zielort angekommen. Nach zwei anstrengenden Wochen ist der Run zu Ende. Er lässt in dieser Folge die zweite Woche Revue passieren. Neben 50 Selfies am Tag, wunderschöner Landschaft und sehr gutem Essen war ein besonderes Highlight der letzten Etappe ein spontanes Holi-Festival, das er auf der Straße zufällig gesehen hat. Farben, Musik, Menschen, die einem das Holi-Pulver in die Ohren drücken – es war wunderbar. Doch leider blieb die Fahrt nicht frei von Zwischenfällen. Content-Warnung: Es gab einen tödlichen Rikscha-Verkehrsunfall, der die gesamte Reise überschattete. Diesen betrifft niemanden aus anredos Gang, doch die Nachwehen spürten alle Teams. Was das genau für die Reise bedeutet hat, erklärt anredo ausführlich. Aber auch in dieser Folge erwartet euch neben Schatten wieder sehr viel Licht. anredo ist erstmal happy, das Ziel erreicht zu haben. Die Freundlichkeit der Menschen und die Unterstützung vor Ort haben ihn während der Reise am meisten geprägt. Ob sich die Erlebnisse am Ende aber wirklich gelohnt haben, erfahrt ihr heute bei rundfunk 17. Folgt den Potatoes in TukTuks auf Instagram und TikTok. Und wenn ihr für den guten Zweck spenden wollt, dann bitte hier.

Finale beim Rickshaw Run – #rundfunk17 Folge 333

Die erste Woche auf der Rikscha – #rundfunk17 Folge 332

Diese Folge dreht sich voll und ganz um den Rickshaw-Run von anredo in Indien. Die erste Woche auf der Rikscha ist vorbei und es wird ein sogenanntes Résumé gezogen. Kleine Entwarnung: Es ist alles nicht ganz so schlimm, wie gedacht und noch niemand hat einen Finger verloren. Freunde, wir gehen rein in den Rikscha-Deepdive. Wir erfahren verschiedenste Details aus anredos Reiseabenteuer in Indien. In der ersten Woche sind wilde Dinge passiert. Viel Gutes, aber leider auch Schlechtes. Insbesondere am Tag der Aufnahme der heutigen Folge war der sogenannte Wurm drin. Neben Problemen mit der Unterkunft ist ein Unfall passiert. Niemand ist verletzt, aber alle Tierliebhaber:innen sollten dabei weghören. Insgesamt geht es aber bergauf. Die Reise ist extrem anstrengend und zu laut für den jungen Mann in der Blüte seines Lebens. Das Beste an Indien: Die Menschen sind extrem freundlich und zugewandt zum Podcast-Star. Die ganze Zeit winken ihm Menschen und wollen Fotos mit ihm machen. Endlich hat er die Berühmtheit, die er verdient hat. Was noch so passiert ist, erfahrt ihr in dieser Folge rundfunk 17 mit fragwürdiger Audioqualität (auch Basti durfte neben Zuhören am Ende ein paar Worte zum Ende seines Madeira-Urlaubs sagen). Viel Spaß! Folgt den Potatoes in TukTuks auf Instagram und TikTok. Und wenn ihr für den guten Zweck spenden wollt, dann bitte hier. Die Live-Location von @anredo findet ihr hier.

Die erste Woche auf der Rikscha – #rundfunk17 Folge 332

Indien vs. Madeira – Das Chaos-Reisetagebuch – #rundfunk17 Folge 331

Es wird wieder wild bei rundfunk 17. Die beiden Podcast-Nasen anredo und BastiMasti sind per Ferngespräch aus Indien und Madeira zugeschaltet – und es eskaliert völlig. Insbesondere anredo leidet extrem. Mal sehen, ob er den Rickshaw-Run überlebt. Freunde, diese Podcast-Folge wird wieder etwas ganz Besonderes. Technisch ein absolutes Meisterwerk, handwerklich Top, keine Verbindungsprobleme. Spaß, es wird die absolute Hölle, aber da müsst ihr jetzt durch. Euch erwartet eine chaotische Folge voller Anekdoten aus den Urlauben / exklusiven Outdoor Experiences von BastiMasti und anredo, die gerade gleichzeitig vereist sind. Internetstar anredo ist in Indien und steht kurz vor dem Start des größten Abenteuers seines Lebens, dem dreiwöchigen Rickshaw-Run. BastiMasti macht einen Urlaub im Steuerparadies Madeira. Beide stehen vor individuellen Herausforderungen. Zum Beispiel muss BastiMasti die schöne Natur genießen, eine nette Buggy-Tour machen und Wale anschauen. anredo hingegen hat Indien nur minimal unterschätzt und muss sich mit so simplen Dingen herumschlagen wie einer riesigen Sprachbarriere, Starkregen und Tuk-Tuk-Fahren, das sich schlimmer fährt als jedes Mario Kart. Beide leiden also gleichermaßen und auf Augenhöhe. Hört euch die Pein beider in diesem ersten Reisetagebuch mit schlechter Audio-Qualität an. Es wird wild. Viel Spaß! Folgt den Potatoes in TukTuks auf Instagram und TikTok. Und wenn ihr für den guten Zweck spenden wollt, dann bitte hier. Danke und liebe Grüße, eure Weltreisenden ❤️

Indien vs. Madeira – Das Chaos-Reisetagebuch – #rundfunk17 Folge 331

Reisevorbereitungen eskalieren – #rundfunk17 Folge 330

anredo und BastiMasti begeben sich auf eine unglaubliche Reise. Doch die Vorbereitungen laufen aus dem Ruder: anredo plant seine Beerdigung und Basti stürzt sich in ein Sex-Abenteuer mit einer Kreuzfahrt-Rentnerin. Eigentlich wollten BastiMasti und anredo in dieser Jubiläumsfolge von #rundfunk17 bloß in Ruhe ihre Koffer (bzw. den feschen Damenrucksack) packen. Denn es geht ja endlich in den Urlaub. Zumindest für Basti, der bereits am Dienstag in den Flieger nach Madeira steigt. Ex-Internetstar anredo lehnt es vehement ab, seine übermorgen startende Rikscha-Reise als "Urlaub" zu bezeichnen. Schließlich seien bereits Menschen beim sogenannten Rickshaw Run ums Leben gekommen. Höchste Zeit also, noch einmal die Versicherungsbedingungen zu studieren und das Testament aufzusetzen. Die beiden sind schockiert, als sie erfahren, wie teuer eine durchschnittliche Bestattung bei uns ist. Für das Geld würde sich Retinol-Fan Basti, der letzte Woche von einem Betrunkenen auf Jahrgang 2004 geschätzt wurde, lieber eine neue Küche in die Mayonnaise-Wohnung zimmern. Oder Sebastian Mast nutzt das frisch geerbte Vermögen für eine edle Kreuzfahrt. Der bekennende Veganer hat nämlich in den letzten acht Jahren so viel für unser Ökosystem getan, dass eine dreiwöchige Tour mit dem Rentner-Brummer locker drin sein müsste. Dort könnte er endlich seine 500-Euro-Wette gewinnen und eine fesche Uschi in der preiswerten Innenkabine begatten. Doch zurück zum Bestattungskalkulator, den der überversicherte Rikscha-Pilot gewissenhaft ausfüllt, um zu wissen, wie groß der elterliche Swimmingpool ausfallen darf. Die bevorstehenden Reise-Abenteuer werden so wild, da ist gute Planung die halbe Miete. Was also tun im Fall der Fälle? Seebestattung oder Friedwald? Urne oder Sarg? Katholischer Priester oder CD-Player mit Jill Fisher Platte? Macht euch gefasst auf das dunkelste Kapitel, das dieser Event-Podcast je erlebt hat. Statistisch betrachtet dürfte zumindest der Hinflug nach Madeira und Indien ohne Todesfälle gelingen – Rawdogging sei Dank. Aber wie sieht's aus mit einem schwindelerregenden Fallschirmsprung, Bungee-Jumping von der höchsten Brücke des Landes oder panischem Paragliding? Basti und anredo diskutieren, welche gefährlichen Aktivitäten im Urlaub angegangen werden. Nachdem die letzten Einkäufe besorgt und die passende Kleiderwahl getroffen wurde, ist es nun an der Zeit, Abschied zu nehmen. Idealerweise aber nur bis nächste Woche, denn unsere Podcast-Sternchen möchten ihre Reisen gern von unterwegs kommentieren. Selbst im Urlaub können sie das Maul nicht halten. Folgt den Potatoes in TukTuks auf Instagram und TikTok. Und wenn ihr für den guten Zweck spenden wollt, dann bitte hier. Danke und liebe Grüße, eure Weltreisenden ❤️

Reisevorbereitungen eskalieren – #rundfunk17 Folge 330

Zwischen Gamescom und Konzerten – #rundfunk17 Folge 329

BastiMasti ist nach der Gamescom mal wieder krank, während anredo in München mit seiner Influencer-Karriere kämpft. Taucht ein in irre Gaming-Partys, ins Wasser gefallene Konzerte und den harten Kampf mit dem Älterwerden. In dieser ofenfrischen Folge #rundfunk17 sprechen Ex-Internetstar anredo und Videospiel-Journalist BastiMasti über ihre Erlebnisse in der letzten Woche. Basti war in der Domstadt Köln und besuchte dort die Gamescom (und explizit nicht seinen BFF). Selbstverständlich trugen die wilden Partys und das krasse Networking ordentlich Früchte und der Endzwanziger ist nun mal wieder krank. Oder war es das Skandal-Hostel, in dem Basti übernachten musste? Die Videospiel-Messe hinterlässt den Gaming-Experten voller Eindrücke, obgleich er einige Vorurteile zur Gaming-Szene durchaus bestätigen konnte. Der ehemals als Konzert-Schrei-Creator bekannt gewordene Internetstar anredo arbeitete in den letzten Tagen an seiner neuen Influencer-Karriere. In München produzierte er zwei Nachfolge-Videos seines viralen Taylor-Swift-Clips. Doch Adele und Coldplay brachten dem einstigen Trash-TV-Experten maximal unterdurchschnittlichen Erfolg. Willkommen in einer neuen Lebenskrise. Basti schlich sich währenddessen auf die Gästeliste eines Herbert-Grönemeyer-Konzerts und berichtet, wie er echten Fans einen Platz weggenommen hat und die anwesenden Gäste äußerst sympathisch charakterisiert. Sie diskutieren über das Verhalten der Fans, den Humor der Künstler:innen und die Atmosphäre bei den Konzerten. Außerdem tauschen sich die beiden über das Älterwerden aus und sprechen über die Ängste und Veränderungen, die damit einhergehen, zum Beispiel nicht mehr lustig springen zu können. Außerdem sprechen anredo und Basti über den Unterschied zwischen dem Karen-Lifestyle und sogenannten Schrullen. Schließlich planen die Weltenbummler ihre bevorstehenden Abenteuer-Reisen in der nächsten Woche.

Zwischen Gamescom und Konzerten – #rundfunk17 Folge 329

Das Jugendwort 2024 – #rundfunk17 Folge 328

Jojojo, wir begrüßen unsere Talahon:innen hiermit recht herzlich im Namen unserer Eltern zu rundfunk 17. Akhis, ihr erhaltet viel Aura, wenn ihr diese Folge hören tut. Schere, weil wir echt die beste Analyse der Jugendwörter Jahr für Jahr ins deutsche Internet rödeln. Yolo, Yurr, Diggah, wir fackeln in diesem Podcast ein Fest ab, weil Pyrotechnik kein Verbrechen ist. Trotzdem müssen wir eingestehen, dass es eine bestimmte Art Mensch gibt, die wir heute nicht bei uns haben wollen: Menschen, die Pascal heißen. Wer sich also fragt, ob er diese Folge rundfunk17 hören kann und diesen Namen trägt, dem können wir sagen: Nein Pascal, ich denke nicht. In dieser Folge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 diskutieren anredo und Basti wie jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Dabei wird sofort scharf gegen den Langescheidt-Verlag geschossen und selbstverständlich dessen sogenannte Relevanz infrage gestellt. Das passiert natürlich alles im juristisch sauberen Rahmen. Falls doch eine Klage reinkommt, muss irgendjemand der Hörer:innen vor Gericht und die beiden Internetstars vor Barbara Salesch vertreten. Wer Jugendwörter sagt, muss aber auch Susanne Daubner sagen (das ist die lustige Tagesschau-Sprecherin, die immer die Jugendwörter vorliest, ihr wisst schon). Dieses "Phänomen" wird auch lang und breit diskutiert. Nach einer halben Ewigkeit besprechen sie dann auch wirklich endlich mal die Jugendwörter. Ihr kennt das ja mittlerweile. Aktuell wird zwischen 10 Jugendwörtern abgestimmt. Die beiden analysieren jedes einzelne sehr genau und überlegen, welches das beste für sie ist. Zur Auswahl stehen Aura, Akh, Hölle nein, Talahon, Schere, Yurr, Yolo, Nein Pascal, ich denke nicht, Pyrotechnik und Digga(h). Am Ende treffen sie für sich selbst eine Auswahl und versuchen vorherzusagen, welches Jugendwort gewinnen wird. Es gibt natürlich auch einen Unterschied zwischen, dem, was man sich wünscht und was man für wahrscheinlich hält. Ganz zum Schluss stoßen sie auch noch auf den Jugendwort-Shop. Dazu nicht allzu viel, aber: Das ist ein absoluter Fiebertraum - und so reagieren anredo und BastiMasti auch darauf. Hier könnt ihr für das Jugendwort 2024 beim sogenannten Langenscheidt-Verlag abstimmen

Das Jugendwort 2024 – #rundfunk17 Folge 328

Bier auf Wein, das rat ich dir – #rundfunk17 Folge 327

Willkommen zur großen rundfunk17-Sauf-Folge. Wir trinken heute nicht (hört auf zu buhen), sondern reden über unser liebstes Hobby: sich Krawallbrausen in die Rüstung zimmern, aka Alkohol trinken. Zu Beginn dieser hochprozentigen Jubiläumsfolge #rundfunk17 inszenieren anredo und BastiMasti verkatert zu sein vom sogenannten Wochenende. Wie viel Wahrheit dabei ist, müsst ihr selbst entscheiden. Dabei geht es natürlich im Kern um die Auswirkungen ihres gestiegenen Alkoholkonsums bei diesen sommerlichen Temperaturen in der Bundesrepublik Deutschland. Basti hat sogar das Gefühl, in die Alkoholkrankheit abzudriften (weil er aktuell fast jeden Tag ein Radler trinkt). Die beiden diskutieren auch den Trend des Nicht-Trinkens und den Konsum illegaler Substanzen, von denen anredo und Basti grundsätzlich die Pfoten lassen. anredo hat sich auf einem Weinfest völlig abgeschossen. Im Etepetete-Himmel durfte er horrende Summen für allerlei Wein und exklusive Speisen ausgeben und hatte einen netten Abend. Angefahren im kölschen PONY kam er natürlich standesgemäß per E-Scooter, mit dem er zu allem Überfluss fast in die Menschenmenge gerauscht wäre. Zum Glück gibt es überall sogenannte Merkelpoller, die ihn aufhalten könnten (Anmerkung der Redaktion: Wir distanzieren uns davon). Sowohl TikTok-Star anredo, als auch BastiMasti (für einen Titel reicht es nicht) können nur locker werden, wenn sie auf Partys Alkohol trinken. Sie haben Hochachtung vor allen Menschen, die nicht so verklemmt sind wie die beiden und locker-flockig einen schönen Abend mit allerlei Ulk und Schabernack treiben können ohne Alk. Das ist traurig, aber sobald der erste Tropfen ihre Lippen benetzt, wird es gefährlich. Denn dann werden sie zu sogenannten Lebemännern, die sich voll und ganz dem Hedonismus hingeben und wirklich völlig blöde gehen. Zum Schluss gibt es noch einen Aufruf. Basti möchte sich kleine Tattoos stechen lassen und deshalb seid ihr gefragt: Schickt ihm coole, lustige, kleine Motive. Wenn etwas Schönes dabei ist, lässt er sich den Quark stechen. Slidet einfach in unsere DMs! <3

Bier auf Wein, das rat ich dir – #rundfunk17 Folge 327

Der mysteriöse Maskenball – #rundfunk17 Folge 326

Mysteriös, hochexklusiv, elegant und versext: So stellen wir uns alle einen Maskenball vor. Die Realität ist eine andere. Basti war auf einem waschechten Maskenball eingeladen und hatte die Hoffnung, durch einen herausragenden Look und tolle Tanz-Skills aufzufallen. Am Ende kam es natürlich komplett anders. Die #rundfunk17-Erfinder anredo und Basti haben sich endlich mal wieder gesehen. Basti war auf großer NRW-Tournee und hat dabei den Kurzvideo-Star @anredo in der Domstadt Köln einen Besuch abgestattet. Es wurde wieder frivol getrunken, wie ein Chamäleon in alle Richtungen geschaut und dabei eventuell auch Arbeitszeit-B-Wort begangen. Wie schon in der letzten Folge angeteasert, war Basti vorher auf einem Maskenball. Wie kommt man dazu? Man wird ja nicht jeden Tag einfach so von irgendwelchen Menschen im Lochi-Café oder auf den Straßen der Darmstädter Innenstadt gefragt, ob man sich eine Maske über die Butterbirne ziehen will und ulkige Tanzschritte performen möchte. Basti kannte die Organisatorin dieses Balls, sonst wäre er natürlich niemals auf sowas aufmerksam geworden und hätte es auf Insta wahrscheinlich einfach emotionslos weggescrollt, hätte ihm der Algorithmus ein kesses Teaser-Reel davon angezeigt. Auf dem Maskenball selbst waren über 100 Menschen in voller Verkleidung und bereit für den Tanz ihres Lebens. Die Verkleidungen haben stark variiert. Es gab sowohl Menschen mit sogenannter Abendbekleidung, aber auch (leicht) perverse Fantasy- und Steampunk-Nerds. Basti dachte, er trüge ein exklusives All-Black-Outfit, um am Ende wie ein Kind an Karneval auszusehen, das sich als Zorro verkleidet hat (das Michi-Schuhmacher-Trauma lässt grüßen). Zu Live-Musik wurde in einem Gewölbekeller sogenannter Standardtanz aufs Parkett gebracht. Basti kannte sich natürlich null aus. Zum Glück gab es einen Tanzkurz im Vorfeld, bei dem Basti kläglich gescheitert ist. Es wurde auf Füße getreten, Tanzschritte nicht verstanden und insgesamt eine bodenlose Leistung auf dem Dancefloor abgeliefert. Wenn man glaubt, dass anredo vielleicht ein besser Tänzer ist: weit gefehlt. Er bekommt allein beim Gedanken an solche Veranstaltungen Panikattacken. Zum Schluss wollte niemand mehr mit Basti tanzen, weil er so schlecht war. Einer der traurigsten Momente seines noch so jungen Lebens (29 Jahre jung). Und das schlimmste: Der Maskenball hatte nichts Versextes, nur ernsthafte Tanzerei, mysteriöse Vibes und Masken-Zeug. Trotzdem würde Basti immer wieder hingehen. Am Ende gibt anredo noch ein Update auf die geplante Rikscha-Reise und die Spendenaktion für den guten Zweck. Bald geht es los und er wird langsam aber sicher sehr nervös. Bitte unterstützt die "Potatoes in TukTuks" mit einer Spende für Ärzte ohne Grenzen und den Wünschewagen

Der mysteriöse Maskenball – #rundfunk17 Folge 326

CSD, Tokio Hotel und der Luftpolster-Prank – #rundfunk17 Folge 325

Heute wird's bunt: anredo erzählt von seinem berauschenden Nachmittag auf dem CSD Truck und einem ungewöhnlichen Tokio Hotel Konzert. BastiMasti überrascht uns mit einer neuen, geheimen Wohnheim-Story. Happy Pride bei #rundfunk17! Konzert-Experte anredo besuchte den Kölner CSD und erlebte ein "Tokio Hotel Konzert" sowie einen berauschenden Nachmittag auf einem Truck der offiziellen Parade. BastiMasti kann sich nicht erklären, woher der Kaulitz-Hype kommt, doch Netflix-Sparer anredo klärt auf. Nach seiner oscarverdächtigen Imitation von Bills Lache wird's aber ernst: Der Internetstar (bekannt durch das skandalöse Schreivideo von Taylor Swift) äußert mal wieder "konstruktive Kritik" zum Auftritt der Kaulitz-Drillinge. Playback, Regen, keine Wortbeiträge und habt ihr mal HAIR AND MAKE UP gesehen? Am Tag darauf ging es für ihn auf einen Truck bei der großen Kölner Pride Demo. Nachdem geklärt war, dass es auf dem Wagen sowohl ein Dach als auch eine Toilette gibt, war anredo direkt dabei. Kostenlose Drinks auf Steuerkosten? Da musste er sich nicht zweimal bitten lassen. Was dann folgte, war viel Bumbum-Musik und ein unfassbar wortgewandter Podcast-Moderator, der sich für Menschenrechte einsetzt. Love is Love. Sebastian Hermanos Mast war am Wochenende auf einem Maskenball. Und weil das noch nicht mysteriös genug ist, verschiebt er die Geschichte einfach kurzerhand auf nächste Woche. Stattdessen beglückt uns der maskierte Mast mit einer neuen Wohnheim-Story, die eigentlich unter Verschluss gehalten werden sollte: Nummer 1 und 2 auf Bastis legendärer Hate-Liste wurden unwissentlich mit dem grandiosen Luftpolster-Scherz geprankt. Doch die Auflösung verlief anders als geplant ... Zum Abschluss erwartet euch ein neues Lebensgefühl der Woche: Die Swifties auf Social Media. Nach dem viralen Hit ist nämlich vor dem viralen Hit. Und so hat Internetstar anredo in den letzten Tagen eine Social-Media-Analyse der Taylor Swift Fancommunity vorgenommen und mit bewussten Provokationen und deaktivierten Kommentaren das Fass zum Überlaufen gebracht. Die Episode endet schließlich mit einer großen Entschuldigung. Wenn ihr euch auch an der großen Entschuldigung beteiligen wollt, unterstützt die "Potatoes in TukTuks" hier mit einer Spende, die an Ärzte ohne Grenzen und den Wünschewagen geht.

CSD, Tokio Hotel und der Luftpolster-Prank – #rundfunk17 Folge 325

Bin ich jetzt Swiftie? – #rundfunk17 Folge 324

Taylor Swift ist in Deutschland und selbst Internetstar anredo wird zum Swiftie. BastiMasti versteht den Hype nicht und will nachvollziehen, wieso die Tour des Mega-Stars das ganze Land in den Ausnahmezustand treibt. Sie hat's schon drauf. Taylor Swift hilft anredo wieder zum Internetstar-Titel. Ein virales Video seines engelsgleichen Gesangs macht den Ex-X-Star endlich wieder zum TikTok-Millionär. Jetzt ist er endgültig Swiftie. Und das, obwohl er vorher gar nicht so großer Fan war. In dieser Folge #rundfunk17 berichtet er BastiMasti von seinem Konzerterlebnis in Reihe 28. Wie so oft ist er mal wieder derbe unseriös in den Ticketverkauf gerutscht und hat irgendeinem großen Swiftie aus Klasse 7c die Eintrittskarte weggekauft. Was man nicht alles tut für "The Eras" - was auch immer das genau ist. Neu-Swiftie @anredo hat sich vorab weder über die Musik, noch über das korrekte Outfit informiert und blamierte sich bereits auf dem Parkplatz in Gelsenkirchen mit seinem nicht vorhandenen Taylor-Wissen. Wie gut, dass die Podcast-Community ihm ein umfangreiches Onboarding bereitgestellt hat. Was dann folgt, ist ein wunderbarer Podcast-Erlebnisbericht zum Konzert in der sogenannten N2, der den Hype um Taylor Swift bis ins kleinste Detail beleuchtet. Schließlich wusste Basti nicht einmal, dass Taylor und Lana Del Rey nicht dieselbe Person sind. In feinstem Feedback-Sandwich erörtert anredo, was ihm gut gefiel und wo noch Luft nach oben ist: Wie bewertet Deutschlands ehrlichster Konzert-Kritiker die Stimmung in Swiftkirchen, die Soundqualität, Essen & Trinken und Taylors Style? Besonders angetan sind BastiMasti und anredo von den vielen unterstützenden Eltern und Boyfriends der meist jungen Frauen auf Schalke. Einzig der Bauer im pinken Shirt fällt aus dem Raster. Das war jedoch (neben der veganen Currywurst) fast der einzige Fauxpas in der Arena. Basti nutzte N3, um abends durch die leeren Gassen von Darmstadt zu flanieren. Er berichtet von einer unangenehmen Situation an der Tür des berühmt-berüchtigten "Schlosskellers". Hier fand die langweilige Party der Bundesrepublik statt, für die "Marc, das Wunderkind" beinah 40 D-Mark hingeblättert hätte. Die beiden Star-Moderatoren des Erfolgs-Podcasts rundfunk 17 sind sich einig, dass frühere Feierei inkl. Daydrinking unbedingt wieder salonfähig gemacht werden müssen. anredo geht mit gutem Beispiel voran und erzählt nächste Woche vom CSD in Köln. Werbung: Das Erfolgs-Kartenspiel "Trash TV - Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier kaufen.* *) Dieser Link ist ein sogenannter Ref-ID-Links. Wenn man über diesen Link etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für euch Mehrkosten entstehen.

Bin ich jetzt Swiftie? – #rundfunk17 Folge 324

Summer ready 2024 – #rundfunk17 Folge 323

Hier ist er endlich: der Sommer! Wir haben alle darauf gewartet, dass es so richtig heiß wird. Und jetzt? Na ja, wir schwitzen und so richtig etwas zu tun haben wir nicht. Genau das beschreibt diese Podcast-Episode auch sehr gut: inhaltlich dünn, trotzdem läuft die Suppe. Folge 323. Ihr wisst, was das heißt: wieder eine Jubiläumsfolge von #rundfunk17. Weil die Themenlage sowohl bei anredo als auch bei BastiMasti sehr dünn ist, geht es heute wie jedes Jahr um das sogenannte "Thema" Summer-ready. Man könnte sich also die Frage stellen, wann man bereit für den Sommer ist, worum es beim Lebensgefühl Sommer geht oder ob das auch problematische Züge hat. Wie immer werden solche wichtigen und nachvollziehbaren Aspekte eines inhaltlichen Diskurses nur gestreift von den beiden Talk-Mastern. Viel mehr muss ganz genau definiert werden, was das überhaupt bedeutet (ohne Ergebnis) und dann meilenweit abgeschwiffen (ist das ein Wort?) werden. Irgendwann diskutieren sie ernsthaft wieder über Disney's große Pause (diesmal die Ashleys und es wird sogar gespoilert), anredo hat eine perverse Obsession mit Gretchen und sie diskutieren darüber, bei welcher Temperatur man veganes Grillgut am besten zubereiten kann. Es ist alles so dumm, man kann es nur lieben. Um noch weiter vom ursprünglichen Thema wegzukommen, berichtet Basti von einer neuen "sommerlichen" Entdeckung, die er gemacht hat: die Krankschreibung per Online-Gespräch in einer sogenannten App auf dem iPhone 15 pro Max (nachtgrün). Anredo glaubt das alles nicht. Für ihn ist das ganz neu, vielleicht werden wir aber nun in Zukunft hören, dass er noch häufiger Arbeitszeitbetrug begeht wegen Bauchschmerzen. Wir werden sehen. Zum Ende hin wird es auch wieder richtig dünn, zum Thema finden sie nicht mehr zurück und anredo nimmt in drei Sätzen die Karriere von Bastis Jugendliebe Jill Fisher auseinander. Danach kommt das Beste, was in einem Podcast passieren kann. Es werden Instagram Reels erklärt und dumm gekichert. Eine tolle Folge, 5 von 5 Sternen, gerne wieder. <3

Summer ready 2024 – #rundfunk17 Folge 323

Die EM-Fanboys mit dem falschen Stolz – #rundfunk17 Folge 322

Die EM ist fast vorbei, aber bei uns geht's jetzt erst richtig los! Basti und anredo erzählen von ihrem packenden Fußball-Wochenende, kuriosen Erlebnissen zwischen Amsterdam und Antwerpen und einem dramatischen Notfall über den Dächern von Köln. Die Fußball-Europameisterschaft ist zu Ende. Zumindest für die #rundfunk17-Stars anredo und BastiMasti. Die beiden Deutschland-Fans triefen zwar nicht vor Nationalstolz, aber immerhin vor Euphorie für die DFB-Elf. Die EM im eigenen Land begeisterte die selbsternannten Fußball-Fans in den letzten Tagen sehr. Die Stimmung in Deutschland, die gute Laune beim Public Viewing und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen waren auch trotz Niederlage am Freitag ungebrochen. Doch sind anredo und BastiMasti stolz auf ihr Land? Und auf ihr eigenes Deutschsein? Sie berichten von ihrem letzten Fußball-Wochenende und spannenden Beobachtungen zwischen bayerischem Biergarten und esoterischem EM-Abend. Bevor das Runde ins Eckige flog, war Basti erneut auf Dienstreise. Dieses Mal ging es zur sogenannten TwitchCon nach Amsterdam sowie in die Diamantenstadt Antwerpen. Next Stop: Ein Dönerdate mit Markus Söder. Ex-Abiturient anredo erzählt daraufhin zum 17. Mal, wie er damals im Sportunterricht das Fußball-Halbjahr mit der schlechtesten Note der Klasse abschloss. Das Blatt wendet sich, als bei "Sternchen TV" plötzlich auffliegt, dass die Nichtraucher-Ambitionen von Sebastian Mast mittlerweile gänzlich über Bord geworfen wurden. Langsam wird klar, dass es mehr Ausnahme-Situationen gab, als bisher angenommen. Basti verspricht jedoch, weiter daran zu arbeiten, irgendwann vielleicht doch noch Nichtraucher zu sein. Zum Abschluss macht @anredo noch mal richtig Alarm: Bei einem Schickimicki-Dinner über den Dächern von Köln kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall, der die Rettungsdienste der Domstadt zum Einsatz zwang. Doch damit nicht genug: Der ehemalige Alman nutzte die Situation schamlos aus und prellte die Zeche. Oder hat er die hohe Rechnung doch noch beglichen? Was denkt ihr?

Die EM-Fanboys mit dem falschen Stolz – #rundfunk17 Folge 322

Party, Panik und ein Zoobesuch – #rundfunk17 Folge 321

Basti berichtet von seinem spektakulären Geburtstagswochenende in Straßburg. Sein bester Freund anredo blieb der Party fern und besuchte stattdessen den Zoo. Es ist soweit: #rundfunk17-Star BastiMasti hat das 30. Lebensjahr erreicht und feierte seinen Geburtstag mit einem epischen Wochenende in Straßburg. Dazu mietete er ein komplettes Airbnb und wollte alle Freunde einladen. Naja, fast alle. Freut euch auf eine Party, die mal wieder völlig aus dem Ruder lief. Da war selbst der professionelle Dolmetscher sprachlos. Du weißt, du bist alt, wenn das Highlight deiner Geburtstagsfeier die lustige Seife im Gäste-WC war. Um seinen sogenannten "besten Freund" anredo zu beschwichtigen, will Basti ihn zum runden Geburtstag nächstes Jahr nach Mallorca einladen. Ob das gut gehen kann? Dann wird es nostalgisch und ein bisschen rätselhaft, als sie über Ronald McDonald's plötzliches Verschwinden aus der Werbung sprechen. Der Ex-Teenager anredo wirft außerdem einen kritischen Blick auf aktuelle Jugendwörter und diskutiert, welche Formulierungen dringend aus dem Sprachgebrauch verschwinden sollten. Onkel anredo blieb am Wochenende nicht untätig: Er besuchte zum ersten Mal den Kölner Zoo mit seinem Neffen und bringt in dieser Episode seine Erörterung aus der achten Klasse mit: Zoobesuch Pro und Contra. Die beiden bekennenden Tierschützer diskutieren die Vor- und Nachteile von Zoobesuchen, den Bildungsaspekt sowie ihre persönlichen Erlebnisse und Gefühle beim Beobachten der Tiere. Und dann wird’s richtig ernst: Herr Koma kommt. Basti erzählt von einem dramatischen Vorfall in der Schule, bei dem ein Amoklauf angekündigt wurde, der Panik und Angst auslöste und die Polizei auf den Plan rief. Diese intensiven Erlebnisse führen zu einer tiefgründigen Diskussion über Mobbing, psychische Probleme zur Schulzeit und die Frage, wie es den damals ausgegrenzten Leuten wohl heute so geht. Basti freut sich auf ein Klassentreffen und ist gespannt, was ihn beim Wiedersehen erwartet.

Party, Panik und ein Zoobesuch – #rundfunk17 Folge 321

Herr Arsch und der Brathähnchen-Boyfriend – #rundfunk17 Folge 320

An seinem Gartentor entdeckt anredo mysteriöse Botschaften. BastiMasti analysiert, was es damit auf sich haben könnte. Neben einem urkomischen Behördenbesuch und einer peinlichen Supermarkt-Panne schwelgen die beiden in absurden Erinnerungen. Willkommen zu einer neuen Folge #rundfunk17, dem anonymen Wut-Zettel unter den Comedy-Podcasts. Ex-Internetstar anredo will endgültig wegziehen, seit er eine rätselhafte Botschaft an seinem Gartentor entdecke. Wer steckt dahinter? Ex-Geburtstagskind BastiMasti hat einige Theorien und analysiert akribisch Wortwahl, Handschrift und grammatikalische Fehler. Oder war er es selbst? Plötzlich taucht eine zweite Botschaft am schwächsten Baum Kölns auf, die unser deutsches Rechtssystem in der vermeintlich heilen Gated Community ausdribbeln möchte. Da wünscht man sich fast, auf die sogenannte "andere Rheinseite" zu ziehen, wo die Lebenserwartung bekanntlich wesentlich geringer ist. Sebastian verbrachte seinen Geburtstag im Darmstädter Einwohnermeldeamt. Der perfekte Tag, um einen neuen Personalausweis zu beantragen. Mit frisch gestylter Damenfrisur ging es zunächst in den Foto-Automaten, ehe der frisch gebackene 29-Jährige an seinem Ehrentag auf eine herzliche Sachbearbeiterin traf, die mit der größtmöglichen behördlichen Euphorie den gemeinsamen Verwaltungsakt zelebrierte. Nach mehreren gescheiterten Unterschrift-Versuchen saß der "Sebastian Wolfgang Mast"-Schriftzug stabil in der untersten Zeile des Plastikkärtchens. Ob Herr Arsch nun das graphologische Gutachten anfordert und mit den Schmuddel-Zettelchen vergleichen wird? Unsere beiden Kult-Moderatoren sind jedenfalls voll in EM-Stimmung und glücklich über den effizienten Einsatz der sogenannten GEZ-Gebühr. Manipuliert von der virtuellen Bandenwerbung und den TV-Sponsoren der öffentlich-rechtlichen Sender führte es Herrn Arsch zu Lidl, wo die nächste Blamage nicht lang auf sich warten ließ. Dass sich der Discounter lohnt, hat sich auch bei Basti bereits herumgesprochen. Nach einer unfassbar unangenehmen Situation an der Warteschlange im Kassenbereich eskalierte der Einkauf der Sodastream-Kohlensäurezylinder komplett. Stichwort: "Das Dummbrot hat den fünften Fehler gemacht." Es dauert nicht lang und BastiMasti erinnert sich an eine mindestens ebenso peinliche Situation in seiner Jugend: Um mit seiner ersten Freundin (ja, die Matratzenfreundin) das einmonatige Jubiläum zu feiern, führte er seine Traumfrau mit verliebten Augen zu einem ganz besonderen kulinarischen Erlebnis der Extraklasse. Wie gut, dass diese Zeiten vorbei sind und Sebastian Wolfgang Mast mittlerweile immer das beste Händchen für die perfekte Location zum richtigen Anlass hat. So überrascht auch der Ort seiner letzten Public-Viewing-Erfahrung nicht.

Herr Arsch und der Brathähnchen-Boyfriend – #rundfunk17 Folge 320

Potatoes in TukTuks – #rundfunk17 Folge 319

Seid gespannt auf ein wildes Abenteuer in Indien: anredo will knapp 3000 Kilometer mit einer klapprigen Rikscha durchs Land fahren – sehr zum Entsetzen von BastiMasti. Der berichtet von seiner Volleskalation beim chaotischen Männerwochenende in Frankreich. In dieser Podcast-Folge #rundfunk17 erzählt anredo seinem besten Freund BastiMasti vom Rickshaw Run in Indien. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung, bei der Teams quer durch das Land reisen und Spenden sammeln. Für Deutschland treten die "Potatoes in TukTuks" an. Ex-Internetstar anredo konnte überraschend als Ersatzkandidat nachrücken und gehört nun zu den glücklichen sechs Kartoffeln, die sich im September voll ins Abenteuer stürzen werden. Sie planen, etwa 3000 Kilometer mit einer Rikscha quer durchs Land zurückzulegen. anredo ist gespannt auf das Abenteuer, während Basti überrascht ist, dass er scheinbar gar nicht mitkommen darf. Sie diskutieren über die Kosten und Herausforderungen der Reise. Das ambitionierte Ziel von anredo sieht vor, dass das Team "Potatoes in TukTuks" in den nächsten Monaten 10.000 Euro an Spenden sammeln wird. Idealerweise bringt das Abenteuer nämlich nicht nur unvergessliche Geschichten mit, sondern unterstützt auch zugleich den guten Zweck. Aber wie genau läuft der Rickshaw Run eigentlich ab? BastiMasti hat viele Fragen, die Nachrücker-Kartoffel anredo versucht, zu beantworten. Die beiden sprechen über ihre Erfahrungen mit Gruppenreisen und teilen ihre Erwartungen und Ängste. Sie diskutieren auch die Herausforderungen in Bezug auf Hygiene und Unterkünfte in Indien. Des Weiteren wird über die Spendenaktion und die geplante Social-Media-Strategie gesprochen. Irgendwie muss die Kohle ja rumkommen. Basti vermutet, dass anredo Ende September als veränderter Mensch aus Indien zurückkehren wird. Idealerweise noch mit zwei Armen und zwei Beinen, aber vielleicht spiritueller und kulturell beflügelt. Sie scherzen über TikTok-Klischees und sind sich einig, dass persönliche Weiterentwicklung das beste Mittel gegen Stillstand ist. Für Basti ging es letzte Woche nicht ganz so weit weg: Er erzählt von seiner Erfahrung, mit einem ähnlich wackeligen Fahrzeug zu reisen: Er ist mit seinem zerstörten Cabrio allein nach Frankreich gefahren, um sich mal wieder mit seinen Uni-Friends zum Vollsuff zu treffen. Männerwochenende halt. Die Fahrt führte den frischgebackenen Nichtraucher durch elsässische Serpentinen; ein Glück hat ihm das Wischwasser die nötige Energie gebracht. Leider kam er zu spät zum Highlight des Wochenendes, der PowerPoint-Präsentation mit dem sogenannten Lebensupdate. Zum Abschluss sprechen die beiden Fußball-Experten schließlich über die gerade gestartete Europameisterschaft. Nach dem fulminanten Start im Eröffnungsspiel packt die beiden nun doch langsam die Euphorie. Fürs nächste Deutschland-Spiel steht nun ein Public Viewing auf dem Plan. Mehr dazu dann nächste Woche. Prost, Deutschland. Bitte spendet für das Team "Potatoes in TukTuks", damit anredo auf dem Sterbebett nicht lügen muss, wenn er von der abenteuerlichen Reise und der fetten Spendensumme erzählt. Hier findet ihr den aktuellen Spendenstand sowie alle Infos zu den zwei Spendenzielen.

Potatoes in TukTuks – #rundfunk17 Folge 319

Haarausfall im Fußball-Chaos – #rundfunk17 Folge 318

Heute diskutieren anredo und BastiMasti skurrile Fußball-Erlebnisse, Hauspartys und das Geheimnis eines möglichen Toupets. Außerdem erwartet euch ein tiefes Social-Media-Rabbithole mit politischen Hot Takes und die Chance, 25.000 Aura-Punkte zu sammeln! Willkommen zum großen Public Viewing unter den Comedy-Podcasts. In dieser Folge #rundfunk17 erwartet euch ein bunter Blumenstrauß an verschiedenen Themen, darunter neue Herausforderungen des Alltags, die Fußball-EM, Hauspartys und die aktuelle Hairline unserer beiden Ulknudeln. Frisch eingesprüht mit Axe Dark Chocolate begeben sich anredo und BastiMasti zum Scheunen-Public-Viewing und glänzen mit ihrer Fußball-Kompetenz. Das "Check 24"-Trikot ist ordentlich gebügelt und bereit, den ein oder anderen Aperol Spritz im atmungsaktiven Jersey-Stoff aufzunehmen. Ob sich Basti mit seinem aktuellen McDonald's-Look auf EM-Partys wirklich wohlfühlt? Ex-Internetstar und Ex-Hausparty-Besucher anredo kann immer noch nicht fassen, dass Basti sich weiterhin seinem Teenager-Nachbarn anbiedert, um das eigene Altern zu konterkarieren. Während BastiMasti kaum noch sogenannte Hausis besucht, basiert anredos Erfahrungsschatz mal wieder nur auf Sims und einem drittklassigen US-Kinofilm. Die ehemaligen Jugendlichen realisieren anschließend, dass das Alter auch an ihnen nicht spurlos vorbeigezogen ist. Die Unterhaltung dreht sich plötzlich um das Thema Haarausfall, Haarpflege und die psychologischen Auswirkungen von Haarverlust. Basti und anredo diskutieren verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu Haartransplantationen, Selbstbewusstsein und Männlichkeit. Und wir klären die wichtigste Frage der Kalenderwoche 24: Trägt der ehemalige Trash-TV-Experte ein Toupet? Außerdem ist es mal wieder Zeit für ein neues Lebensgefühl der Woche. Social-Media-Berater Fabian ist mal wieder in ein tiefes Rabbithole gefallen und hat den Instagram-Account eines berühmten Superstar-Vaters gefunden. Freut euch auf politische Hot Takes und offene Briefe an den Bürgermeister von Bergisch-Gladbach. Das vollständige Hören dieser Episode gibt euch übrigens 25.000 Aura-Punkte.

Haarausfall im Fußball-Chaos – #rundfunk17 Folge 318

Dienstreise – #rundfunk17 Folge 317

Die erste gemeinsame Dienstreise von anredo und BastiMasti in Berlin verspricht spannende Begegnungen mit Medienleuten und Spitzenpolitikern. Erlebt unsere Abenteuer, von kuriosen Hotelgeschichten bis hin zu wilden Erlebnissen auf der Messe. Ob es wohl wieder zu einem High-Five mit einem berühmten Bundespolitiker kam? BastiMasti und anredo zusammen auf einer Dienstreise - what a time to be alive. Die beiden waren in der neuen Bundeshauptstadt Berlin (leider nicht mehr Bonn) auf der sogenannten republica 2024, der größten digitalen Selbstdarsteller-Messe nach der OMR. Perfekt für alle geltungssüchtigen Medienleute in Deutschland. Also dürfen unsere beiden Moderatoren natürlich auch nicht fehlen. Wild kichernd geht diese Episode von #rundfunk17 mit der Reise im ICE der Deutschen Bundesbahn los. Sowohl anredos als auch Bastis Zugfahrt sind geprägt von Höhen und Tiefen. In Berlin kamen sie zufälligerweise ganz romantisch gleichzeitig an und machten sich gemeinsam ins Hotel. Basti bekam das geile Zimmer mit der Nummer - haltet euch fest - 17017. Der perfekte Auftakt für eine tolle, gemeinsame Dienstreise. Ex-Internetstar anredo hat sich als sogenannter "Feind" in die Reihen von Bastis Arbeitgeber eingeschlichen. Als Fake-Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist er wie das Gelbe vom (Laugen-) Ei optimal durchgegangen. Mitsamt der Bräsigkeit, Bürokratieverliebtheit und inklusive verklausuliertem Job-Titel. Basti durfte einen Vortrag halten und hatte mal wieder allerlei irrationale Ängste. Auf dem Berliner Messegelände sind schließlich einige wilde Dinge passiert, die die beiden in umfangreicher Länge wiedergeben (XXL-Folge halt). Auch das Essen in der Bundeshauptstadt konnte begeistern. Sie haben sich gefühlt, wie die letzten Bauerndrescher, die noch nie ein veganes Restaurant gesehen haben. Der Weg zurück war auch wieder eine Odyssee; anredo zeigt sich als Retter der Demokratie. Davor kam es aber noch zu einem Zusammentreffen mit einem der bekanntesten Bundespolitiker. Ob es (wie damals mit Genosse Ole in Jubiläumsfolge 222) zu einem High-Five kam, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Zusammengefasst: Die erste gemeinsame Dienstreise war ein voller Erfolg. 5 Sterne, schneller Versand, gerne wieder!

Dienstreise – #rundfunk17 Folge 317

Ich hab ’nen Tripper, Doktor Bibber – #rundfunk17 Folge 316

In dieser Folge von rundfunk 17 entdecken anredo und BastiMasti ein neues KI-Tool, das ihre Stimmen klont. Während sie sich über Arztbesuche und ihre schräge Vorschulzeit unterhalten, offenbaren sie ihre inneren Kindheits-Weirdos. Ist das die letzte "handgemachte" Folge #rundfunk17 mit dem echten anredo und dem echten BastiMasti? Nachdem der Ex-Internetstar ein neues KI-Tool entdeckt hat, vermutet Basti, dass er bald durch seine eigene, geklonte Stimme ersetzt wird. Wie täuschend echt die künstliche Intelligenz eine Episode rundfunk 17 generiert, werdet ihr nicht glauben. Noch geschockter ist danach nur Sebastian, der erfährt, dass der Gurkenunfall aus Folge 315 für ihn eventuell doch nicht folgenlos bleiben wird. Anschließend begrüßen euch die beiden Moderatoren eines sogenannten Lebensgefühls in ihrer Praxis der guten Laune. Kerakokosnuss-Patient anredo erzählt vom aktuellen Stand seiner 40-prozentigen-Sehkraft und wie der Augenarztbesuch (2020 war ja bereits ein Skandal) erneut zum absoluten Drama wurde. Hey Arnold lässt grüßen. Wird sich der ehemalige Trash-TV-Experte die Augen lasern lassen, ein neues Vierauge zulegen oder sich Linsenbratlinge einpflanzen lassen? Ein Abstecher in die Kindheit führt BastiMasti dann gedanklich zurück zu seinem Kinderarzt Dr. Bibber, der bei beiden mit allerlei kuriosen Erinnerungen auftrumpft. Schließlich offenbaren sich Sebi und Fabi und berichten von ihrer absolut weirden Vorschulzeit, die jeder auf seine eigene Weise vollends vermasselt hat. Nicht ohne Grund mündete sie in Ergotherapie, Krankengymnastik und einer Förderschul-Empfehlung. Wer hätte gedacht, dass die beiden aalglatten Sympathieträger Schwierigkeiten im sozialen Miteinander mit anderen hatten und insbesondere Erwachsenen gegenüber sehr kritisch eingestellt waren?

Ich hab ’nen Tripper, Doktor Bibber – #rundfunk17 Folge 316

Das Gurken-Auto und der Callcenter-Skandal – #rundfunk17 Folge 315

Es fühlt sich immer noch so an, als hätten anredo und BastiMasti eine Ewigkeit nicht miteinander gesprochen. Es sprudelt nur so aus den beiden mit neuen Storys heraus. Insbesondere eine seit Wochen angekündigte Callcenter-Geschichte wird endlich erzählt. Dazu gibt es wieder einen Schaden am Cabrio. Jedes Wort ist dabei justiziabel. So langsam klingt dieser Podcast nach einer dieser absurden Fallbeschreibungen im Jura-Studium. Es scheint vorbei zu sein mit den KI-Intros, endlich wieder das klassische rundfunk17-Intro (drei Menschen auf Twitter (heute X) freuen sich! Wir starten entspannt rein mit einer netten Banksy-Ausstellung (unofficial_lyrics.mov), auf der unser Ex-X-Star riesigen Spaß hatte. Ganz im Gegensatz dazu litt BastiMasti am Unwetter der letzten Woche. Wegen des strömenden Regens konnte er nicht - und jetzt haltet euch fest - auf ein Jill-Fischer-Konzert gehen. Naja, vielleicht das nächste Mal. Die gute Frau geht schließlich auf Tournee oder so. Das Country und Linedance Festival in Düren ist auf jeden Fall für den Ulk-Bruder Basti ins sogenannte Wasser gefallen. Diese Folge ist mal wieder - ganz im Gegensatz zu sonst - voll von Bastis Geschichten. Zum einen geht es mit seinem Cabrio immer weiter bergab, denn die Schäden häufen sich und sind nun im Salatgurken-Unfall gegipfelt. Was sich harmlos anhört, könnte zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen und hat einen Gesamtschaden von Tausenden von Euros herbeigeführt. Daraufhin geht es endlich um die Callcenter-Geschichte, die schon seit Wochen immer zu kurz gekommen ist. Und wir möchten hiermit an eure Menschlichkeit appellieren: Diese Geschichte müsst ihr hören und ganz bis zum Ende dran bleiben. Bastis Handyvertrag ist ausgelaufen. Wie immer rufen einen nach der Kündigung meist fragwürdige Menschen aus Callcentern an und machen mittelmäßige Angebote. Auch Basti hat mit einem Callcenter-Menschen telefoniert. Was hier aber passiert ist, geht auf keine Kuhhaut. Selten war ein Telefonat so unseriös.

Das Gurken-Auto und der Callcenter-Skandal – #rundfunk17 Folge 315

Kranker ESC – #rundfunk17 Folge 314

Basti verrät, wie er im Urlaub krank wurde und warum die letzte Folge ausfallen musste. Pünktlich zum Eurovision Song Contest war er wieder fit und brilliert mit einer haarscharfen Analyse, während anredo an der Ostsee prominente Begegnungen erlebt. In dieser Folge von #rundfunk17, Deutschlands bestem Freizeitpark, sprechen anredo und BastiMasti über Bastis Erkrankung im Urlaub auf Malta. Der Ex-Scheinselbstständige (35 Urlaubstage) verrät, welche mondänen Mittelmeer-Aktivitäten zu einem neuartigen Virus führten. War es das Buggyfahren am Strand oder die stürmische Bootsfahrt zur Abenddämmerung? Weil Ex-Internetstar anredo seine mickrigen 30 Urlaubstage dieses Jahr bereits verplant hat, möchte er zum Lehrer umschulen. Die haben ja bekanntlich viel mehr frei. Die beiden diskutieren über ihre Erfahrungen mit Klassensprecher- und Schulsprecher-Wahlen, ehe ein fliegender Schlüsselbund das Gespräch abrupt beendet. Nach Sebastians erfolgreicher Krankschreibung powered by Microsoft Teams konnte der Genesungsprozess eingeläutet werden, der passend zum sogenannten Eurovision Song Contest beinahe abgeschlossen war. anredo verfolgte das Musikspektakel an einem fremden Fernsehgerät im Norden des Landes mit blechernem Sound - hat dafür aber trotzdem wie immer eine starke Meinung zu allen Acts, obwohl er die erste Stunde nicht mal gesehen hat, wow. Die selbsternannten Medienanalysten sprechen auch über die kontroversen Beiträge in den sozialen Medien während des ESC, die Reaktionen auf den israelischen Beitrag und die Disqualifikation der Niederlande. Dabei sind ihnen besonders die Acts aus der Schweiz, Finnland, der Ukraine und Irland im Gedächtnis geblieben. Weil rundfunk 17 im Gegensatz zum Eurovision Song Contest eine politische Veranstaltung ist, geht es natürlich auch um die Proteste und Demonstrationen im Umfeld der Übertragung. Zum neuen ESC-Kommentator Thorsten Schorn haben anredo und Basti eine unterschiedliche Meinung. Und ob Stefan Raab sein Geheimrezept 2025 wirklich rausholen darf, steht auch noch in den Sternen. Zum Abschluss dieses wilden Podcast-Ritts offenbart der ehemalige Trash-TV-Experte, dass er an seinem heiligen Himmelfahrtswochenende eine skurrile Promi-Begegnung an der Ostsee erlebte. Das bleibt aber die einzige herzliche Familiengeschichte, denn den Muttertag hat er selbstverständlich vergessen und - wie es sich für einen echten Alman gehört - auf deutschen Autobahnen verbracht. Jetzt für rundfunk 17 beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: vote.rundfunk17.de

Kranker ESC – #rundfunk17 Folge 314

Krankmeldung

Hallihallo, ich grüße hiermit alle #rundfunk17 Zuhörenden. Ich bin krank. Ich bin aus dem sogenannten Urlaub rausgefallen, maltesisch geile Vibes. Ich war auf so 'nem großen Steinblock, Archipel, whatever. Geile Vibes. Auf einmal: Halsschmerzen und so weiter und so fort. Das volle Programm. Jetzt lieg ich hier, krank. Leider können wir deshalb jetzt keine rundfunk 17 Sendung aufnehmen. Nächste Woche geht's aber wieder weiter bestimmt. Liebe GrüßeEuer Basti Fantasti LG

Krankmeldung

Fahrerflucht! Bombe im Flugzeug! Hilfe! – #rundfunk17 Folge 313

BastiMasti ist gestresst wegen seines kommenden Luxusurlaubs, während anredo seinen Panama-Rucksack wieder auspackt. Zwischen missglücktem Inselhopping, Razzia, Fahrerflucht und einem verhängnisvollen Polizei-Besuch bleibt wenig Zeit für Entspannung. Herzlich willkommen zum absoluten Höhenflug unter den Podcasts: Weltenbummler anredo ist zurück aus dem Urlaub, BastiMasti steckt tief im Stress und versucht, seine Malta-Reise mit freiem Kopf antreten zu können. Denn kurz vor den lang ersehnten Ferien lief beim Ex-Scheinselbstständigen nämlich mal wieder so einiges schief. Zuerst musste Basti in einem seriösen Business-Kontext den Erfolgspodcast #rundfunk17 lang und breit erklären. Auch ohne sogenannten Uhrenbeweger kann man sagen: Die ticken nicht mehr richtig. Basti und anredo sprechen anschließend über ihre jüngsten Erlebnisse, darunter ein Polizei-Großeinsatz inklusive Razzia im Umfeld des Lochi-Cafés sowie ein massiver Totalschaden an Bastis flottem Gebrauchtwagen. Basti berichtet von seiner Frustration über die Versicherungsgesellschaft und den mangelnden Kundendienst. Nach einem Anruf in der Notrufzentrale besuchte er das örtliche Polizei-Dezernat und erstattete zum ersten Mal in seinem Leben Anzeige gegen Unbekannt. Der Umgang mit dem Polizeibeamten und seine Anzeige wegen Fahrerflucht inklusive stilistischer Kritik am Unfallbericht bringen anredo zur Weißglut. Ob der Fake-Rolex-Besitzer seinen Schaden nun selbst zahlen muss? Es wird pädagogisch geil. Ex Internetstar anredo ist zurück aus Panama und offenbart seine Erfahrungen mit dem skandalösen, verspäteten Rückflug über New York. Gerüchten zufolge war eine Bombe an Bord. Der selbsternannte Super-Alman überprüfte noch in der fliegenden Maschine seine sogenannten Rechte und potenzielle Erstattungen im Wert eines durchschnittlichen Mast-Gürtels. Dazu funkte er aus über 10.000 Metern Höhe selbstverständlich seinen Vater aus dem Bett. Nachdem der Weltreisende in der letzten Woche am Wasserfall fast verstorben sein soll, wurde es auch zum Ende der Panama-Reise natürlich nicht weniger brisant. So verrät anredo schließlich, wieso sein letzter Inselhopping-Tagestrip in die malerische Karibik großes Unwohlsein auslöste ... Stimmt jetzt ab für rundfunk 17 beim Deutschen Podcastpreis 2024: vote.rundfunk17.de

Fahrerflucht! Bombe im Flugzeug! Hilfe! – #rundfunk17 Folge 313

Panama-Eskalation und der Urlaubs-Flirt – #rundfunk17 Folge 312

Weltenbummler anredo ist immer noch auf der wunderschönen Insel Panama. Diesmal aber in der Landeshauptstadt Panama-Kitty. Nicht zu verwechseln mit der Audio-Software Auda-Kitty. Zum Erstaunen von BastiMasti startet anredo direkt mit einem Teaser rein, der es in sich hat: Er ist letzte Woche fast gestorben. Heute sprechen anredo und BastiMasti bei #rundfunk17 wieder über die sogenannte Reiserei. Während anredo immer noch auf Panama verweilt, war BastiMasti in der Hansestadt Hamburg. Dort hatte er ein verrücktes Zusammentreffen mit einer alten Dame in der Hotelbar, die mit Sicherheit kein Alkoholproblem hat (zwinki zwonki). Auf eine merkwürdige Art und Weise kann BastiMasti aber mit vielem relaten, was sie so sagt. Wird der junge Hüpfer nun auch endgültig alt wie sein Podcast-Freund und Kupferstecher anredo? Auf Panama geht es nochmal ganz anders ab. Könnt ihr euch noch an Stefan Raab erinnern? So sieht anredo jetzt aus. Er hat sich durch Cola fett getrunken. Angeblich trinken alle Menschen auf Panama enorm viel Cola, er ist nun einer davon. Außerdem spricht er über das geschäftige Treiben in der Stadt Panama-Kitty. Das Highlight dieser sogenannten Folge ist aber anredos Nahtodgeschichte am Ende. Sie ist super gut. Nur so viel: Es hat etwas mit strömendem Regen, alten Damen und halbnackten Frauen aus Spanien zu tun. Ganz am Ende der Folge gibt es auch noch ein kleines Extra, das diese Geschichte perfekt abrundet. Viel Spaß!

Panama-Eskalation und der Urlaubs-Flirt – #rundfunk17 Folge 312

Oh, wie schön ist Panama – #rundfunk17 Folge 311

Liebe Grüße aus dem Inselparadies Panama wünschen eure Podcast-Stars anredo und BastiMasti. In dieser Folge geht es um die turbulente Reise in ferne Landen, Deutsche im Ausland, nervige Fluggäste und Wasserspaß auf der Bootstour. Aufgepasst, die Audioqualität dieses Podcasts ist gar nicht mal so geil. Das liegt an unseren Aufnahmegeräten. Es handelt sich hierbei um sogenannte Mobiltelefone der Marke Apple (designed in California). Wir nutzen also nicht die bekannten Großmembran-Mikrofone (was auch immer das heißt). Das soll euch aber nicht stören, denn inhaltlich ist die Sendung, die ihr heute hören werdet der absolute Wahnsinn. Ein Knaller möchte man sagen! Es geht lang und breit um den rundfunk17-Außenreporter anredo, der sich wie dieses komische Janosch-Vieh auf den Weg in das Inselparadies Panama gemacht hat. Ein Reisetagebuch also! Per Fernmelder sind wir mit ihm über den halben Planeten verbunden (Spongebob würde sagen: "DIE TECHNIK" und dabei mit dem gesamten Körper verkrampfen). Von komischen Almans über Stress im Flugzeug bis hin zur Schnorchel-Eskalation ist wieder alles dabei, was zu so einem roundifounkyseventeen-Urlaub gehört. Lang und breit dürfen wir heute (mit semi-guter Qualität) lauschen, was da drüben so abgehen tut. Außerdem bekommt anredo eine Challenge bis zur nächsten Folge auferlegt. Hoffen wir mal, dass er sich darum kümmert und wir uns deshalb nächste Woche auf ulkige Geschichten freuen können. Schauen wir mal, was wird!

Oh, wie schön ist Panama – #rundfunk17 Folge 311

Weltreise mit Benjamin Blümchen & Stefan Raab – #rundfunk17 Folge 310

Hitzerekord in der Bundesrepublik Deutschland im April, der bekanntlich macht, was er will. Für (at) anredo bedeutet das, die Flucht zu ergreifen. Der junge Mann ist nämlich im Orlaub für die nächsten Wochen. Wo es hingeht, was mit Benjamin Blümchen los ist und was die beiden Podcast-Stars über Stefan Raabs Comeback denken, erfahrt ihr in dieser Folge #rundunk17. anredo fährt in den Urlaub. Bis wir aber auch nur ein Detail der Reise erfahren, schweifen die beiden sofort schon ab. Das Gespräch geht in wilde Richtungen: Es geht um die Kosten von Urlauben, dann um Krankheiten, anredos Medikamenten-Skepsis, KI-Stimmen und am Ende um Benjamin Blümchen. Außerdem sprechen sie über die sogenannte Dengée-Fabiéé-Impfung und den Super Toy Club. Es ist einfach total random. Niemand versteht, was die Affen da labern. Dann kommt es aber endlich zum Reiseziel von anredo: Panama! Und prompt wird darüber lang und breit diskutiert, ob Panama eine Insel ist. Zur Info: Es handelt sich dabei um keine Insel. Nach einem netten Schwatz über die diesjährigen Reisepläne, den Reiz von Panama und dem Timmendorfer Strand ist dieses Thema aber auch wieder abgeschlossen. Es muss immerhin über etwas noch viel Wichtigeres gesprochen werden. Stefan Raab ist zurück und kündigt ein Comeback auf Instagram an. anredo und BastiMasti reagieren darauf mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite sollte der alte Mann (nicht anredo) seinen Abschied durchziehen. Auf der anderen Seite, steht im Raum, ob der angekündigte Boxkampf gegen Regina Halmich eine rein persönliche Herausforderung ist. Er könnte es sich einfach nochmal beweisen wollen. Niemand weiß es so genau. Die beiden finden es aber insgesamt irgendwie scheiße.

Weltreise mit Benjamin Blümchen & Stefan Raab – #rundfunk17 Folge 310

Der Meister der Streiche – #rundfunk17 Folge 309

Danke an alle, die uns auf unserer sechsjährigen Reise begleitet haben. Der Podcast war mehr als nur ein Podcast für uns. Er war Liebe, Freude, Tränen und unser persönlicher Sonnenschein in der bewölkten, nassen Bundesrepublik Deutschland. Heute ist der Spaß aber vorbei. Das war die letzte Folge rundfunk 17. APRIL, APRIL! Ihr habt richtig gelesen, heute sind eure Helden der Streiche am Werk. Euch erwartet die Erster-April-Verarsche-Caillou-ReUp-HD-Folge. In dieser Jubiläumsfolge von rundfunk 17 sprechen anredo und BastiMasti über den ersten April. Dabei sprechen sie nicht mit einem Wort über Cannabis, sondern nur über Aprilscherze. @anredo bezeichnet sich ganz bescheiden als den Meister der Streiche. Was für Basti James Bond ist, war für den Ex-X-Star Andy aus "Typisch Andy". Sie diskutieren über ihre Erfahrungen mit Jugendzeitschriften wie der Bravo und ob der Doktor-Sommer-Teil ihre sexuelle Neugier geweckt hat. Bei dem Thema werden natürlich Erinnerungen an Knuddles wach, der Plattform, auf der Basti mindestens ein Dutzend Freundinnen an einem Nachmittag hatte und damit großflächig in der Schule hausieren gegangen ist. Daraufhin wird es ernst. Sie fragen sich: Was heißt es, verliebt zu sein in der Schulzeit? In wen bistn du? Ist das wahre Liebe, oder ist das nur meine Vorstellung von Liebe, die auf GZSZ basiert (diese Frage hat natürlich anredo aufgeworfen)? Weil sie sowieso schon in die Schulzeit eingetaucht sind, geht es nochmal tiefer. Sie sprechen über ihre Rolle im Klassengefüge. Dabei stellen sich beide als sogenannte Klassenclowns dar. Insbesondere unser liebster Rollrasen-Enthusiast im Podcast scheint wohl ein ziemlicher Frechdachs gewesen zu sein. Oder ist er es immer noch? anredo hat nämlich einem kleinen unschuldigen Kind einfach so den Mittelfinger gezeigt. Der Mutter des Kindes schwindelt er vor, das Kind nicht per empor gestrecktem Finger beleidigt zu haben. Zum Glück gibt es kein Geständnis in Audioform, das für alle Menschen abrufbar ist. Nochmal Glück gehabt. Am Ende sprechen sie noch über unerwünschte Besuche an der Haustür von Aktivisten, Parteimenschen und Spendensammlern (alle nervig und rotzfrech) und Influencern und Fussballstars im eigenen Wohnkomplex (auch nervig und rotzfrech). Ganz zum Schluss wird das gesamte Publikum wieder mit dem tollen Aprilscherz Hops genommen, dass der Podcast beendet wird. Es wird also wieder ein wilder Ritt. Viel Spaß!

Der Meister der Streiche – #rundfunk17 Folge 309

Wir drehen am Rad – #rundfunk17 Folge 308

In dieser Episode geht's rund. Die Community beschwert sich über die Musik im Podcast, anredo verpasst seine eigene Release-Party und Basti wird von Mama Mast am Handy überholt. Wir müssen reden. Es gab Beschwerden über unsere musikalische Phase. Es scheint, als hätten einige von euch Ohrenschmerzen. Popstar anredo ist stinksauer, dass er seine eigene Album-Release-Party verpasst hat. Die Stimmung heizt sich auf, als BastiMasti und er realisieren, dass die sogenannte IHK Geld von ihnen haben will. Dann schlägt die Unterhaltungsrakete #rundfunk17 eine überraschende Wendung ein, als der skurrile Radiocomedy-Charakter Ausbilder Schmidt das Ruder übernimmt. Das Gespräch nimmt Fahrt auf, während BastiMasti und anredo über den Wandel des Humors, das morgendliche Erwachen und die geheimen Stalking-Aktivitäten in Lausbach an der Ahle plaudern. Und wer hätte gedacht, dass Bastis Mutter ihm in Sachen Technologie voraus ist? Nach einem gemütlichen Beisammensein im verqualmten HWR der Familie Mast machen wir nach einem kurzen Dreh am Glücksrad schnell eine SHEIN-Bestellung fertig. Und wer ist eigentlich "Temu" und welches DIY-Projekt mündet vielleicht bald in einem authentischen Balenciaga-Look? Die Podcast-Diskussion nimmt an Schärfe zu, als das Moderations-Dreamteam das Trollen von Eltern im Internet mit AI-generierten Bilder aufdeckt. Woher kennt Sebastian Mast alle TikTok-Trends? Ex-Internetstar anredo erinnert sich an letzte Folge, als Basti noch medienwirksam bekannt gab, TikTok gelöscht zu haben. Wer trollt hier eigentlich wen? Wenn es nach dem Jungen mit der Damenfrisur und dem Milchbärtchen geht, wäre der Erfolgspodcast rundfunk 17 ein wöchentliches Drachenlord-Update. Der ehemalige Trash-TV-Experte anredo hingegen klammert sich neuerdings an unseriöse Drogen-Geschichten. HoPE.1 - Hitalbum optimalerweise Platz Eins - ab sofort zum Streamen bei Spotify

Wir drehen am Rad – #rundfunk17 Folge 308

Alkohol-Eskalation auf dem Cadillac – #rundfunk17 Folge 307

Heftige Alkohol-Eskalation im Podcast. BastiMasti heißt anredo willkommen im Party Disco dancen Club. In frischer Katerstimmung geht's außerdem um die sogenannten Wuchtbrummen auf dem Cadillac. In dieser Folge von #rundfunk17 wird's wieder wild: BastiMasti und anredo tauchen ein in die wundersame Welt der Feierei. Doch halt, bevor wir da tiefer reingehen, müssen wir über Bastis Rauchgewohnheiten reden – und neue, überraschende Ausnahmen vom Nichtrauchen. Gleich können wir gemeinsam am Alkohol nippen, aber erst enthüllt Ex Internetstar anredo seine neueste Expedition ins Kölner Supercandy Pop-Up Museum. Die schrillen Dorfpomeranzen sind ein Abenteuer für sich. Doch halt, da ist noch mehr! Nachdem sie über die Erfahrungen im Super Candy Pop-Up Museum plaudern, geht's um die Bedeutung von Fotografie und die soziokulturelle Bedeutung von Selfies. Wie beeinflusst TikTok eigentlich die Beziehung zwischen Eltern und Kindern? Und dann haut Basti auch noch einmal die Geschichte der Elfjährigen im Schulbus raus, die plötzlich ein Kind bekommt – ja, ihr habt richtig gehört. Während anredo entspannt in einem Bällebad mit langen Haaren und Käsegeruch sitzt, diskutieren die beiden ihre Duschgewohnheiten, die tiefsten Abgründe von TikTok und Kokain. Und verpasst bitte nicht die spannende Analyse über die Beziehung von Mike und Leyla! Alles nur Fake oder ein weiteres Traumpaar im Reality-TV-Dschungel? Noch bevor wir das alles verdauen können, kommt die große Enttäuschung: Die legendäre Big Jeff Gewürzmischung neigt sich dem Ende. Bleibt die kulinarische Liebe nur eine musikalische Erinnerung von Popstar anredo oder findet sich in der Community ein Action-Mäuschen, das den einzigartigen Knoblauchpfeffer auftreiben kann? HoPE.1 - Hitalbum optimalerweise Platz Eins - ab Freitag, 22. März zum Streamen bei Spotify

Alkohol-Eskalation auf dem Cadillac – #rundfunk17 Folge 307

Klo, Pornokino & Samenspende – #rundfunk17 Folge 306

Wir erkunden die Attraktivität von Handwerksberufen, decken Klodeckelprobleme und peinliche Verwechslungen im Pornokino auf und tauchen in die Welt einer Samenspender-Gruppe bei Facebook ein. Herzlich willkommen zu einer expliziten Folge #rundfunk17. Wir starten gemütlich rein mit einer heißen Debatte über die Attraktivität von Handwerksberufen im Vergleich zur akademischen Laufbahn: Schreiner, "Land- und Schaft-Gärtner" und Straßenbauer stehen im Mittelpunkt, aber was treibt die Menschen dazu, lieber Bücher zu wälzen als Werkzeuge zu schwingen? Es geht um mehr als nur Fingerfertigkeit und körperliche Belastbarkeit. Hätte die unter Verzweiflung und purer Desorientierung angefragte Berufsberatung von Ex-Internetstar anredo jemals stattgefunden, wäre er jetzt vielleicht noch im Besitz einer funktionierenden Toilette. Nach einer falschen Reinigung liegt sein Badezimmer momentan in Schutt und Asche. Deutschlands Heimwerkerkönig versucht sich kurzerhand selbst an der Reparatur und macht die Misere dabei nur noch viel, viel schlimmer. Das Gespräch versext zunehmend und entgleitet in ein unfassbar peinliches Missgeschick von BastiMasti: Es kommt zu einer unangenehmen Verwechslung, die den Scheinselbstständigen plötzlich in ein Pornokino führt. Macht euch bereit für wilde Diskussionen über Vorurteile, Kosten und die Hygiene in diesen Etablissements. Masturbation, Sex und die dunklen Ecken des Geschäfts mit Pornokinos werden enthüllt. Aber haltet euch fest, liebe Community, denn die nächste Wendung ist eine unerwartete. Die Entdeckung einer Facebook-Gruppe namens "Samenspender gesucht" bringt BastiMasti und anredo in die Welt der männlichen Reproduktion und die Erweiterung der sogenannten Blutlinie. Wer verschleudert sein Sperma bei Facebook, welche Methoden bevorzugen die selbsternannten Deckhengste, wer zahlt später den Unterhalt und wer zum Teufel veröffentlicht sein komplettes Spermiogramm öffentlich im Internet? Begebt euch gemeinsam mit uns in die krassesten Abgründe, die ihr euch vorstellen könnt.

Klo, Pornokino & Samenspende – #rundfunk17 Folge 306

Der Kriminelle und der Pferdeschreck – #rundfunk17 Folge 305

Bei rundfunk 17 wird es heute kriminell gut: BastiMasti hat Scheiße gebaut und eine Ordnungswidrigkeit begangen. anredo hat eine Anzeige-Entscheidung getroffen und sich die Pferdefans dieser Welt zum Feind gemacht. 6 Jahre #rundfunk17 – Jubiläumsfolge! BastiMasti will den Podcast umkrempeln, da er sich nun endgültig vom James Bond zum kriminellen Outlaw entwickelt hat. Es gab böse Post in Darmstadt, die den Scheinselbständigen darüber informiert, dass er eine heftige Ordnungswidrigkeit begangen haben soll. Immerhin attestiert ihm der Zeuge einen okayen PSA. Wird der Neu-Kriminelle Widerspruch einlegen und seine Gangster-Karriere ausbauen? Ex Internetstar anredo erzählt von seinen polizeilichen Erfahrungen und hat Neuigkeiten in der Causa Anzeige mitgebracht. Nach einem Abstecher in die Welt der gefälschten Yu-Gi-Oh-Karten und einem kurzen Update bei Sternchen TV, offenbart der ehemalige Trash-TV-Experte nicht nur ein unangenehmes Dschungelcamp-Zigaretten-Gespräch, sondern auch den neuesten Alman-Streich. Der künftige Pferdenarr hat sich beim Kundensupport einer Ponymädchen-Firma mal wieder mächtig beliebt gemacht. Die Ehrenfelder Paragraphenschleuder diskutiert die unendlich spannende Datenschutzgrundverordnung und merkt dabei kaum, wie sein Podcast-Kumpane von einer verhängnisvollen Parkhaus-Begegnung mit einem waschechten Hollywoodstar erzählt ...

Der Kriminelle und der Pferdeschreck – #rundfunk17 Folge 305

Das gibt ne Anzeige – #rundfunk17 Folge 304

Ex-Internetstar anredo soll Anzeige wegen Betruges erstatten. Es ist zu unerklärlichen Abbuchungen auf seinem Konto gekommen und die Bank hat seine Kreditkarte gesperrt. BastiMasti eifert John Lochmann nach und wird im Darmstädter Nachtleben von einem betrunkenen Nachwuchs-Rapper bedroht. In dieser Episode #rundfunk17 hegt Popstar anredo einen Verdacht auf das B-Wort. Eine mittelgroße Summe an Geld fehlt auf dem Girokonto des ehemaligen Internetstars. Und das, obwohl die Kreditkartendaten des Digital Native (der seit 2011 seine Passwörter nicht mehr geändert hat) gar nicht beim milliardenschweren Versandriesen hinterlegt sind. Also nimmt er allen Mut zusammen und versucht, den Fall zunächst ohne Hilfe der Ehrenfelder Polizei zu klären. Doch die Kommunikation mit den Mitarbeitenden im Support vom sog. "kundenfreundlichsten Unternehmen der Welt" lief alles andere als reibungslos. Damit der Ex-Internetstar seine Kohle zurückbekommt, empfiehlt das Kreditinstitut nun eine Anzeige. Podcast-Partner BastiMasti, der ab sofort "James Bond" genannt werden möchte, erfreut sich momentan an seinen Frühlingsgefühlen. Trotz schmutziger Fenster lächelt die Sonne in die Mayonnaise-Wohnung. Doch so richtig frei ist er nur im Lochi-Café. Oh, wer ist denn da? Plötzlich läuft ihm schon wieder John Lochmann über den Weg und James verwickelt ihn in ein verzweifeltes Nagellack-Gespräch. Nach einem Abstecher in die Pediküre/Maniküre eilen wir in den Darmstädter Irish Pub und lassen uns von einem echten 64er homophob beleidigen. Auf dem Nachhauseweg rennt anredo beinah in die halbvolle Weinflasche einer aggressiven jungen Dame, die pöbelnd unsere Väter ficken will. Doch auch der Wunsch, ins Dschungelcamp zu kommen, wird in dieser Woche nicht kleiner. Popstar anredo hat in der vergangenen Woche seine neue Single veröffentlicht und verrät in dieser Episode endlich den Titel seines Album-Meisterwerks. Der Pre-Release inklusive gemeiner Analyse aller Tracks erfolgt in dieser Woche bei Patreon.

Das gibt ne Anzeige – #rundfunk17 Folge 304

Hab durch Mund geatmet – #rundfunk17 Folge 303

anredo hat sich massiv beim Zahnarzt blamiert. BastiMasti ist jetzt Germany's Next Taschenmodel. Freut euch auf die Premiere des ersten Songs aus dem neuen Album sowie Bastis neue Persönlichkeit. In dieser Jubiläumsfolge von rundfunk 17 wird endlich der musikalische Grundstein für anredos Popstar-Karriere gelegt und der Song "Basti träumt von Jill" vorgestellt. Bastis gescheiterter Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, kommt zum traurigen Höhepunkt. Außerdem gründet er die Detektei "Basti Fantasti & Partner" und untersucht den Vorfall, bei dem ein bekannter Rapper in einen Baklava-Laden gefahren sein soll. Doch der Reihe nach: In den letzten Tagen gab es ein spontanes Meet & Greet mit Heiko, Roman und John, das die Celebrity-Karriere von BastiMasti mächtig in Schwung gebracht hat. Er ist jetzt Germany's Next Taschenmodel und hatte ein professionelles Fotoshooting, das anredo so unseriös findet, dass er direkt Onlyfans scannt. Der Bube mit dem Milchbart verrät, wieso diese verhängnisvolle Model-Begegnung beinahe in einem Live-Podcast gemündet ist. Noch peinlicher wird es nur, als anredo von seinem letzten Zahnarzt-Besuch erzählt. Der Termin wurde spontan vorverlegt und der Ex-Internetstar konnte sich nicht mehr auf die professionelle Zahnreinigung vorbereiten. Die Behandlung endete mit 45 Minuten purer Peinlichkeit, die euch definitiv mit offenem Mund zurücklassen wird. In der letzten Woche konntet ihr in der Spotify-Umfrage entscheiden, welcher Song aus anredos kommenden Nummer-Eins-Album als erstes veröffentlicht werden soll. Eine knappe Mehrheit entschied sich für "Basti träumt von Jill", den es schließlich in einer ersten Hörprobe zum Lauschen gibt. Release der Single ist am Freitag (23.02.2024) und bereits ab Donnerstag bei Patreon. Und Moment mal, habt ihr Bastis neue Ohrringe gesehen? Achso stimmt, ist ja ein Audio-Podcast. Also, Basti hat jetzt Ohrringe. Wir analysieren seinen neuen Style und die krassen Reaktionen darauf. Selbstverständlich forciert Sebastian Mast mit den neuen Accessoires eine komplett neue Persönlichkeit, die sich durch krasse Skincare-Routinen (und Gerüchten zufolge auch Botox) auszeichnet.

Hab durch Mund geatmet – #rundfunk17 Folge 303

Eisige Auto-Blamage – #rundfunk17 Folge 302

In dieser Folge #rundfunk17 verrät anredo seinen Masterplan, um ins Dschungelcamp 2025 zu kommen. Außerdem geben BastiMasti und er endlich tiefe Einblicke in ihren verschneiten Januar und ihre peinlichen Auto-Eskalationen bei Glatteis. Doch los geht’s natürlich erst mal mit der sogenannten fünften Jahreszeit. Der Karneval ist in vollem Gange und ganz Köln feiert. Naja, fast ganz Köln *traurige Musik*. Mitten im Getümmel tauchen plötzlich Tim und Kim Virginia auf. Ex Trash-TV-Experte anredo wird Zeuge eines viralen Video, das sie beim Küssen zeigt. Die These des ehemaligen Internetstars: Alles nur Fake! Und jetzt schnallt euch an, denn es wird rutschig: Während der Dschungel-Folgen pausierten die unangenehmen Alltagsgeschichten der beiden selbsternannten Podcast-Moderatoren hier ja weitestgehend. Da gibt’s heute direkt die erste Ladung nachzuholen. Macht euch gefasst auf zwei neue, peinliche Autofahrgeschichten während des Schneewetters. Basti erlebt sein erstes Glatteis und erzählt von seiner schlimmen Angst vor einem Unfall auf der Autobahn. Was ihm da durch den Kopf ging und wie er die Situation in der rutschigen Kurve retten wollte, ist unfassbar. Der Lappen anredo hat denselbigen ja schon seit weit über einem Jahrzehnt und teilt seine eigene Erfahrung als Augenzeuge eines waschechten Cobra 11-Autounfalls. Aber auch anredo muss nicht weit in der Vergangenheit graben, um eine neue Raumschiff-Blamage zum Besten zu geben. Nur so viel: In der vereisten Domstadt wollte ein verwirrter Jürgen sein edles E-Auto hochheben. Aber Achtung, jetzt spielt die Musik: anredo berichtet endlich von seiner Idee, ein neues Musikalbum zu produzieren. Aber kein normales. Seid gespannt auf seine Ankündigung. Er stellt drei Songs zur Auswahl und bittet die Community, jetzt bei Spotify darüber abzustimmen, welcher Song nächste Woche als erste Single-Auskopplung veröffentlicht werden soll.

Eisige Auto-Blamage – #rundfunk17 Folge 302

Was das Dschungelcamp-Finale über unsere Gesellschaft verrät – #rundfunk17 Folge 301

Die Waschenden haben die Waschende zur Dschungelkönigin gekrönt. Basti und anredo haben gemischte Gefühle dazu. In dieser finalen Spezialfolge von rundfunk 17 zum Dschungelcamp 2024 ordnen sie ihre Gedanken und diskutieren über das große Finale und die zweite Woche im Dschungelcamp. Während Lucy als würdige Dschungelkönigin gefeiert wird, brodelt noch immer die gescheiterte Liebesgeschichte zwischen Mike und Leyla. Die Spannung erreicht ihren Höhepunkt, als Basti und anredo die Abfuhr diskutieren, die Mike Leyla kurz vor dem Finale erteilt hat. Die Gründe für Mikes Entscheidung und die Kommunikation zwischen den beiden werden gnadenlos auseinandergenommen. Doch das ist nicht das einzige, was die beiden diskutieren. Die fehlende Heldenreise der Top 3 und die Vorhersehbarkeit, die Lucy in der Sendung abgeliefert hat, werden unter die Lupe genommen. In einem atemberaubenden Abschnitt nie dagewesener Unterhaltung wird Lucys Sieg in Verbindung mit der politischen Situation Deutschlands gebracht. Lieben wir alle einfach nur die No Angels, die guten alten Zeiten von früher oder feiern einfach ihren Leistungsgedanken? Außerdem erwarten euch Diskussionen um die Rauswahl der Kandidaten sowie die große Kontroverse um Davids Popo-Ansage. Grund für die letzten öden Dschungel-Episoden ist laut Ex-Experten die fehlende Repräsentation negativer Charakterzüge, die zu einem Mangel an Konflikten geführt hat. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung, als anredo seinen Plan für das Jahr 2025 offenbart. Ein Aktionsplan wird ausgeklügelt, um ihn endlich ins Dschungelcamp zu bringen. Der Ex-Trash-TV-Experte will hauptberuflich Musiker werden und gewährt einen fesselnden Einblick in die Entstehung seines neuen Albums. Die Community wird nächste Woche die Entscheidung darüber treffen, welcher Song als erste Single veröffentlicht wird. Spannung und Vorfreude durchziehen die Luft, während anredo betont, dass er es ernst meint und bereits viel Zeit und Arbeit in das Album investiert hat … Die neue Folge rundfunk 17 gibt's jetzt überall, wo es Podcasts gibt und bei Spotify als Videopodcast. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

Was das Dschungelcamp-Finale über unsere Gesellschaft verrät – #rundfunk17 Folge 301

Die Dschungelcamp Halbzeit-Analyse – #rundfunk17 Folge 300

In dieser packenden Dschungelcamp-Episode analysieren wir eure Sieges-Prognosen und durchforsten heimlich die Facebook-Gruppen der Waschenden. Wer wird die Dschungelkrone gewinnen? Heute erwartet euch bei rundfunk 17 die große Halbzeitanalyse von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus 2024". Unsere Mission: Eure Sieges-Theorien durchleuchten und tief in den Facebook-Gruppen der Waschenden nach verborgenen Schätzen graben. Was machen die eigentlich da drin? BastiMasti und anredo diskutieren, was die bisherigen Auszüge von Sarah und Anya möglicherweise über das Voting-Verhalten verraten haben. Ex-Internetstar anredo, unser Indiana Jones der Trash-TV-Analyse, wagt sich schließlich in die geheimen Facebook-Gruppen der Dschungel-Muddis. Und da wird mal wieder eins klar: Das Thema Familie – der Dschungelcamp-Erfolgsfaktor Nummer eins! Wer hätte gedacht, dass auch Dschungel-Fans im Herzen noch Mama-Kind sind? Kim, Mike und Leyla dominieren das Camp-Geschehen. Doch wer geht erhobenen Hauptes aus dem Liebesdreieck raus? Basti und anredo zerbrechen sich den Kopf darüber, ob Kims Strategie aufgegangen ist. Klar ist: Einige haben sich definitiv für den Sieg disqualifiziert. Doch wer holt sich denn nun die Krone? Drei Theorien über den nächsten Dschungelkönig stehen im Raum. Wird es der kantenlose Star, der Underdog oder vielleicht der taffe Prüfling? Aber das ist noch nicht alles! Wir werfen einen Blick auf die Sieges-Prognosen der rundfunk 17 Community. Und Leute, das Ergebnis ist so unerwartet, dass die Bauknecht garantiert im Schleudergang Freudensprünge macht. Fassen wir zusammen: Das Dschungelcamp-Finale rückt näher, und es wird spannender als jede Kommentar-Spalte von Heike, Barbara und Erika. Die Meinungen über den Sieg sind so gespalten wie ein durchtrennter Lianenstrang. Ob der nächste Dschungelkönig (oder wird’s doch 'ne Königin?) seines Amtes würdig ist, diskutieren wir im nächsten aufregenden Podcast-Abenteuer, wenn unser Dschungel-Special bei rundfunk 17 zum finalen Höhepunkt kommt. Die neue Folge rundfunk 17 gibt's jetzt überall, wo es Podcasts gibt und bei Spotify als Videopodcast. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

Die Dschungelcamp Halbzeit-Analyse – #rundfunk17 Folge 300

Dschungelcamp-Analyse: Unser erster Eindruck – #rundfunk17 Folge 299

Im Dschungel der Geheimnisse: Cora Schumachers unerwarteter Ausstieg aus dem Camp und anredos Verschwinden bei Twitter werfen Fragen auf. In unserer großen Dschungelcamp-Analyse sprechen wir im Videopodcast über das erste Wochenende von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" Durch das undurchdringliche Dickicht des Dschungelcamps haben wir uns gekämpft, aber die Wogen der Überraschungen sind noch lange nicht geglättet! @anredo ist plötzlich von der Twitter-Bühne verschwunden und die Gerüchteküche brodelt. Doch was steckt wirklich hinter seinem plötzlichen Rückzug? Die ersten Camp-Folgen haben uns im Eiltempo durch hektische Szenen geführt, und inmitten dieser Dschungel-Action erinnern sich Basti und anredo an ihre eigene turbulente Zuschauerreise. Warum ist Cora Schumacher wirklich raus? Plötzlich taucht die Nachricht auf, dass Cora Schumacher das Camp auf geheimnisvolle Weise verlassen hat – Fragen über Fragen! Ihr Alter wird zum Gesprächsthema Nummer eins und ihre Verbindung zu Oliver Pocher wirft Schatten auf das Dschungelgeschehen. Doch halt, da sind Widersprüche in Coras Aussagen! Die Gerüchteküche brodelt weiter, während wir uns fragen: Hat die Motorbiene finanzielle oder gesundheitliche Gründe für ihren Ausstieg? Die Themenpalette wird bunter: Von Lucys emotionaler Achterbahn bis zu Leylas riskantem Prüfungsabbruch – wir sind mittendrin in einem Dschungel der Diskussionen. Kim Virginias Wandel von Schickimicki zur potenziellen Queen wird unter die Lupe genommen und die Bedeutung von Prüfungsopfern wird enthüllt. Aber Moment mal, Hoffnung auf Sex im Dschungel? Die Spannung steigt! Die Dschungel-Loser der Woche In einem explosiven Gesprächsfeuerwerk enthüllen Basti und anredo schließlich ihre Abneigung gegenüber David und Felix. Die Atmosphäre wird hitziger, als sie die Verhaltensweisen der beiden ins Kreuzfeuer nehmen. Attraktivität von David? Check. Wunsch nach einer Affäre zwischen David und Anya? Oh ja, da brummt die Bauknecht. Felix' negative Vibes? Voll im Fokus. Und was zum Dschungelteufel ist mit der Sonderbehandlung von Heinz los? Ein Mysterium, das unser Ex-Trash-TV-Experte zu lösen versucht. Die Ekelprüfung der unqualifizierten Podcast-Meinungen geht weiter: Twenty4Tim steht im Rampenlicht der Bewertung, aber ist er wirklich so, wie er sich selbst sieht? Fabio, Anya, Lucy, Sarah – sie alle werden in die Kritik genommen und bewertet. Und was ist das für ein neues Nachrückergerücht? Damit hat letzte Woche noch niemand gerechnet. Hold your breath! In dieser mitreißenden Episode unseres Ex-Expertenpodcasts werden falsche Informationen und Missverständnisse aufgedeckt. Die Wahrheit kommt ans Licht, während Erinnerungen an vergangene Sommerhaus-Staffeln durch den Äther schweben. Doch das ist noch nicht das Ende – ein Blick in die Zukunft lässt unsere Vorfreude auf die nächste Podcast-Folge ins Unermessliche steigen. Wird das Dschungelcamp je wieder dasselbe sein? Wir warten gespannt auf das nächste Kapitel dieser wilden Dschungelgeschichte! Nächsten Montag geht's weiter mit einer neuen Dschungelcamp-Analyse bei rundfunk 17. Die neue Folge rundfunk 17 gibt's jetzt überall, wo es Podcasts gibt und bei Spotify als Videopodcast. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

Dschungelcamp-Analyse: Unser erster Eindruck – #rundfunk17 Folge 299

Der große Dschungelcamp-Check 2024 – #rundfunk17 Folge 298

20 Jahre Dschungelcamp! Die neue Staffel "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" steht bevor. anredo und BastiMasti machen den großen Kandidat:innen-Check und bereiten euch perfekt auf die Dschungel-Sause vor. Herzlich willkommen zur neuesten Folge des unterhaltsamen Podcasts rundfunk 17. Heute nehmen wir die Dschungelcamp-Stars 2024 auf humorvolle Weise unter die Lupe. BastiMasti und anredo nehmen euch mit auf eine amüsante Reise durch den australischen Dschungel. Begleitet wird der Dschungelcamp-Podcast-Trip von den Einblicken der IBES-Profis Sonja Zietlow und Jan Köppen. Der Dschungelcamp-Kandidaten-Check im Podcast In dieser besonderen Folge erfahrt ihr alles über die 12 mutigen Kandidat:innen im Dschungelcamp 2024. Von ehemaligen TV-Stars bis zu aufstrebenden Persönlichkeiten ist alles dabei. BastiMasti und anredo werfen einen humorvollen Blick auf die Dschungelcamp-Stars, analysieren ihre Stärken und Schwächen und wagen kühne Prognosen für den weiteren Verlauf der Show. Außerdem erwarten euch spannende Einschätzungen von Sonja Zietlow und Jan Köppen, die ihre ganz persönlichen Eindrücke teilen. Die Ersatzkandidaten im Dschungelcamp 2024 Welche Prominenten stehen dieses Jahr in den Startlöchern, falls jemand überraschend das Camp verlassen muss? Im Podcast enthüllen BastiMasti und anredo in dieser Folge nicht nur alle offiziell bestätigten Dschungel-Stars, sondern tauchen auch in die Welt der geheimen Ersatzkandidaten ein. Die neue Folge rundfunk 17 gibt's jetzt überall, wo es Podcasts gibt und bei Spotify als Videopodcast. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

Der große Dschungelcamp-Check 2024 – #rundfunk17 Folge 298

Beschissener Urlaub – #rundfunk17 Folge 297

anredo und BastiMasti waren wieder gemeinsam im Urlaub und erleben einen turbulenten Schweiz-Trip mit unerwarteten Problemen und skurrilen Abenteuern auf der Alpaka-Farm. Von Klo-Krisen über einen Knoblauchpfeffer-Skandal bis hin zur peinlichen Silvester-Sekt-Blamage. In dieser Folge berichten anredo und BastiMasti von ihrem Urlaub in der Schweiz. Nach dem famosen Mallorca-Flop kann das nur besser werden, oder? Die malerische Landschaft in den Bergen ist auf jeden Fall schon mal atemberaubend. Trotzdem gibt es einige Stolpersteine. Insbesondere anredos gesundheitliche Probleme dominieren den Urlaub. Die beiden ABFs verbringen ihre Zeit auf einer Alpaka-Farm. Dort lernen sie den Hund Lackri kennen und lieben. In einer besonders pikanten Ausgabe von Sternchen TV gibt es ein Update von Bastis Rauchgewohnheiten, die sich selbstverständlich in einer absoluten Ausnahmesituation befinden. Es geht auch um anredos Top-Gewürzmischung von Action, die er überall mitnimmt (wirklich überall) und seine Erfahrungen mit Kohletabletten. anredo erzählt von seinen nächtlichen Toilettenabenteuern und seinem gesundheitlichen Zustand, der eine erholsame Nacht verhindert, während BastiMasti entspannt einen Podcast mit Franz Josef Wagner hört. Im sogenannten Schickimicki-Restaurant lästern sie anschließend lautstark über die anderen Gäste. Dabei kommt es zu einem Skandal mit einem peinlichen Mitbringsel von anredo. Dann thematisieren sie ihren Ausflug zum Pilatus-Berg und das leckere Käsefondue. Nicht vegan, aber Laktose-Tabletten regeln. Schließlich wird von der stressigen Einkaufssituation und dem Super-Toy-Race mit der hoffnungslosen Suche nach einer Flasche Sekt berichtet. Zum großen Finale steht schließlich noch die Problemjugendlichen-Therapie aus: Eine Wanderung mit den Alpakas. Doch neben allerlei kuriosen Interaktionen mit den Tieren, driftet der Spaziergang dank Basti in politische Diskussionen und unfassbar ulkige Gespräche mit den Gastgebern. Die eigentliche Silvesterfeier wird da zur Nebensache. Herzlichst,Euer anredo und BastiMasti

Beschissener Urlaub – #rundfunk17 Folge 297

So wird das neue Jahr – #rundfunk17 Folge 296

Heute sprechen Basti und anredo bei #rundfunk17 über die skurrilen Facetten des neuen Jahres, von abgefahrenen Silvestertraditionen über verschwommene Neujahrsvorsätze bis hin zu Feuerwerks-Fails. Sie werfen einen Blick in die Glaskugel für die anstehenden Veränderungen in 2024 und stellen dabei fest, dass das neue Jahr direkt für ordentlich Verwirrung sorgt. Die Rente steigt? Wäre schön, wenn anredo überhaupt mal einen Cent bekommt. Der Ex-Internetstar hat letzte Woche verzweifelt versucht, an eine Rentenauskunft zu kommen. Natürlich nicht, ohne wieder für mächtig Radau zu sorgen. Doch halt, lasst uns noch mal einen Schritt zurück gehen und Weihnachten Püree massieren lassen: Basti und anredo enthüllen die geheimen Helden ihres Weihnachtsfests und decken auf, wer bei Familie Mast die Rolle des Weihnachtsmanns verkörpert hat. Oder war es doch das Christkind? Gab es einen bärtigen Verwandten oder einen flügelschwingenden Onkel? Um gebührend ins neue Jahr starten zu können, geht es schließlich um das Jahreshoroskop. Die beiden Astro-Forscher graben tief im Sternenstaub von 2024 und enthüllen, warum einer der beiden in Liebesdingen wie ein Don Juan der Moderne agiert und wie die Sterne ihren Job und die Liebe beeinflussen werden.

So wird das neue Jahr – #rundfunk17 Folge 296

Weihnachten mit anredo und BastiMasti – #rundfunk17 Folge 295

Basti und anredo erkunden in dieser humorvollen Weihnachts-Episode den Spaß am Schenken und schwelgen in nostalgischen Kindheitserinnerungen. Dabei streifen sie Themen wie Alkohol bei den Festlichkeiten, Weihnachtsessen und beschenken sich auch gegenseitig. In dieser unterhaltsamen Feiertags-Episode #rundfunk17 tauchen BastiMasti und anredo tief ins Weihnachtsfest ein. Sie philosophieren über Geschenke, den Spaß am Schenken und den unbezahlbaren Wert von selbstgemachten Präsenten. Mit einer Prise Humor reflektieren sie über die neue Onkel-Weihnachtszeit und lassen dabei nostalgische Kindheitserinnerungen zum Fest aufleben. Die beiden wechseln munter zwischen Themen wie Alkohol bei den Festlichkeiten und der Rolle als Gastgeber. Und hey, heute schenken sich die beiden natürlich wieder etwas. Mit einem Augenzwinkern teilen Basti und anredo amüsante Anekdoten über ihre eigenen Schenk-Eskapaden. Da wird über die Herausforderungen geplaudert, das perfekte Geschenk für die Eltern zu finden, und es gibt eine Diskussion über die geniale Idee, lieber für einen guten Zweck zu spenden, anstatt sich mit Socken zu beglücken. Aber das ist noch nicht alles. In der letzten Episode des Jahres erwartet euch auch eine brandneue Ausgabe von "Sternchen TV" mit den neuesten News zu Bastis Nichtraucher-Ambitionen. Die Folge erreicht ihren Höhepunkt mit den Details zu einem abgefahrenen Silvesterplan und einer herzerfrischenden Rückschau auf die lustigen Zuhörer-Bewertungen.

Weihnachten mit anredo und BastiMasti – #rundfunk17 Folge 295

Weihnachtsfeier eskaliert (wieder) – #rundfunk17 Folge 294

Tschingel Bells! Tschingel Bells! Nanananana! Seit Wochen befinden sich die bezaubernden Podcaster anredo und BastiMasti in Weihnachtsstimmung. Das geht in dieser Folge weiter, denn sie schwadronieren heute über die vielfältigen Facetten ihrer Weihnachtsfeiern. Und dieses Mal wird es noch schlimmer als vor vier Jahren (Folge 92). Das sogenannte Konzept der Weihnachtsfetenfront steht auf drei Säulen (wie immer). Miro-Master anredo doziert für die rundfunk17-Universität und stellt sein Modell mit festlicher Stimmung vor. Doch die Podcast-Stars schweifen ab. Naheliegend sind dabei natürlich erste Dates, die Freiwillige Feuerwehr Lausbach an der Ahle und hässliche Weihnachtspullover. Die beiden nehmen uns außerdem im Laufe dieses adventlichen Audio-Meisterwerks auf zwei erzählerische Reisen mit. Ex-Internetstar anredo, der unbestrittene Meister des Alkohol-Managements, war in der Hansestadt Hamburg auf einer festlichen Weihnachtsparty die in einem kuriosen Kotz-Gelage endete. Auch Basti befand sich letzte Woche auf einer Sause mit X-Mas-Motiv (aber beruflich), die er durch einen geschickten Trick frühzeitig verlassen konnte. Für euch gibt es aber keine Ausreden, jetzt wird #rundfunk17 gehört!

Weihnachtsfeier eskaliert (wieder) – #rundfunk17 Folge 294

Der Urlaub beginnt schon jetzt – #rundfunk17 Folge 293

Entspannt euch, Freunde. Es ist sogenannte Urlaubszeit bei #roundyfounkyseventeen. Passt auf, dass euch niemand einen Ball zu wirft, denn in der heutigen Folge steigen wir zusammen in den Flieger in Richtung Romstadt Rom (Hauptstadt von Italien). Dabei ereignet sich – wie für diesen Podcast üblich – ein handfester Skandal. Das sogenannte Schneegestöber der letzten Woche hat nicht nur die Deutsche Bundeseisenbahn in Schach gehalten, sondern auch die Starline Airline Lufthansa (größte Airline Europas). Nur so viel: Eine Enteisung konnte nicht stattfinden, daher kam es zu Komplikationen und großer Traurigkeit des Star-Podcasters Sebastian Mast. Auch anredo hat ein paar Updates mitgebracht: Zum einen gibt es eine umfassende Review des Playmobil Calendrier de l'Avent, den er von seinem besten Podcast-Kollegen BastiMasti bekommen hat. Doch abgesehen davon steht anredo vor den Trümmern seines Wunderweihnachtstraums. Die Vibes fehlen, der Weihnachtsbaum fällt auseinander und der Traum vom Süßgetränke-Weihnachtstruck ist an der harten Realität zerscheppert. Der arme Junge. Niemand leidet so sehr wie unser ehemaliges Twitter-Sternchen.

Der Urlaub beginnt schon jetzt – #rundfunk17 Folge 293

Zu früh fürn Baum? – #rundfunk17 Folge 292

Wir wüschen euch nicht nur im Namen unserer Eltern nachträglich einen geruhsamen ersten Advent, sondern auch willkommen zu #rundfunk17. Diese Woche dreht sich alles um Weihnachten, Schnee, Nordmann-Tannen und Glühwein-Partys in der neuen Bundeshauptstadt. Ex-Internetstar anredo hat sich einen Weihnachtsbaum gekauft. Wie es sich für unseren Lieblingshochbettstreichler gehört, sind ihm dabei allerlei Pannen, Pech und Pleiten passiert. Insbesondere der Besuch des örtlichen Action-Markts hat zum ein oder anderen humoristischen Schmankerl geführt. Weil so ein komplexes Vorhaben wie der käufliche Erwerb einer durch die sexuell anmutende Kondom-Maschine gepeitschte Nordmann-Tanne durchaus akustischen Raum braucht, wird damit die erste Stunde von #rundfunk17 gefüllt. BastiMasti führt daraufhin aus, dass es ein Update an der Lochi-Front gibt. In Berlin sind nämlich einschneidende Dinge passiert, die die Beziehung zu Heino, Ramon und John Lochmann für immer verändern könnte.

Zu früh fürn Baum? – #rundfunk17 Folge 292

Wetten, das war’s noch nicht? – #rundfunk17 Folge 291

Wir verabschieden uns von "Wetten dass..?" mit Thomas Gottschalk. In dieser Podcast-Spezialfolge analysieren wir die letzte große Samstagabend-Show und diskutieren, ob das Gottschalk-Finale nicht schon längst überfällig war. Internetstar anredo hat sich den 25. November 2023 bereits seit Monaten in seinen Kalender eingetragen. Ein letzter guter, alter Fernsehabend auf der Couch, eine Flasche Wein und drei Stunden Unterhaltung standen bevor. Denn Thomas Gottschalk verabschiedet sich (mal wieder) von "Wetten dass..?" und diesmal soll's wirklich für immer sein. Auch BastiMasti lässt sich das TV-Event des Jahres nicht entgehen und trommelt direkt seinen kompletten Freundeskreis vor die Glotze. In dieser extralangen Spezialfolge von #rundfunk17 sprechen wir über die einzig wahre Samstagabend-Show, die uns so geprägt hat. Ein Abend voller Nostalgie, Verwirrung, Geschmacklosigkeit, guter Laune, schlechten Witzen und der gehörigen Portion Cringe stand an. Und weil die beiden Möchtegern-Podcast-Stars nach der Show noch ordentlich Redebedarf hatten, bekommt ihr in dieser Episode (wie auch im letzten Jahr) die volle Dröhnung der traditionellen alljährlichen "Wetten dass..?"-Analyse. Dass es 2023 noch mal so anders werden sollte, ahnten die beiden selbsternannten Fernseh-Profis nicht. Hätte der ehemals so charismatische Lockenkopf schon längst abdanken sollen? Wie genau kam es eigentlich zum Beef mit Shirin David? Und was zur Hölle sollten die letzten Worte in Gottschalks Abschiedsrede? Wir haben viel zu besprechen. Jetzt bei rundfunk 17.

Wetten, das war’s noch nicht? – #rundfunk17 Folge 291

Das Adventskalender-Drama – #rundfunk17 Folge 290

Das hier geht an alle #rundfunk17-Hörenden: KOMMT ENDLICH IN WINTER-WEIHNACHTSSTIMMUNG! Es geht so nicht weiter. HOP HOP. anredo tut schon alles dafür und schenkt BastiMasti in seiner endlosen Großzügigkeit einen - Achtung - Kreuzworträtsel-Adventskalender. Ein Rätselfreund, der offensichtlich kurz vor der Rente steht, wie BastiMasti freut sich darüber natürlich besonders und möchte seinem besten Podcast-Freund einen Adventskalender zurückschenken. Jetzt kommt ihr ins Spiel: Schreibt BastiMasti per DM euren Vorschlag. Die beste Idee wird käuflich auf der E-Commerce-Plattform des Internet-Milliardärs J. Bezos erworben und in anredos Packstation (seine Wohnung) geliefert. Bis ihr auch in Weihnachtsstimmung kommt, könnt ihr euch aber mit den aberwitzigen Geschichten von anredo und BastiMasti begnügen. Erstmal sprechen die sympathisch-bodenständigen Besserverdiener über ihre liebsten Sterne-Restaurants und driften dann schnell ab zu ihrer wahren Lieblingsküche: XXL-Schnitzel-Buden, in denen Jumbo Schreiner ein und aus gehen würde und Promi-Restaurants. Der kompetitive anredo war außerdem beim Real-Live Mario Kart und hat sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seiner Rivalin Vanessa (Bisasam als Starter-Pokemon) geliefert. Zum Ende hin wird sogar ein weiterer Running-Gag etabliert, den wir in wahrscheinlich in jeder zukünftigen Folge hören werden (macht euch schon mal bereit): Bastis ostdeutsche Raucher-Muddi war nämlich sehr beeindruckt vom Garagentor der Mayonnaise-Wohnung in der wunderbaren Darmstadt. Was sie darauf sagt, müsst ihr euch selbst anhören.

Das Adventskalender-Drama – #rundfunk17 Folge 290

Erste Porno-Erfahrungen, öffentliche Toiletten & Schul-Storys – #rundfunk17 Folge 001

Die Kindersendung Geschichten aus der Gruft kennen wir alle. Was wir jedoch noch nicht kennen, sind die Geschichten aus dem Klo. Der Pisspott ist die metaphorische Darstellung unseres Inneren. Ein klaffendes Loch, das mit dem Saft des Lebens gefüllt wird. Um solche abstrusen Interpretationen bemühen wir uns bei #rundfunk17 nicht. Naja, immer hin geht es in der ersten Folge um unangenehme Situationen in öffentlichen Toiletten, erste Porno-Erfahrungen im Fernsehen und diverse lachhaft lang ausgeschlachtete Anekdoten unserer Schulzeit. Viel Spaß bei unserem ersten leicht durch Alkohol angetorkelten Schritt in die wi-wa-wunderbare Welt der Podcasts mit #rundfunk17! Neue Episoden von #rundfunk17 kommen ab sofort jeden Montag um 18 Uhr. https://www.youtube.com/watch?v=hbLl0bcepz4 HEY IHR COOLEN KIDS UND VERFECHTER DER GENERATION Y! ALLES SENKRECHT?! Wenn euch der Unfug gefällt, den anredo und BastiMasti hier so verzapfen, könnt ihr uns auf diversen Plattformen unterstützen: Entweder mit einer easy-peasy monatlichen Spende bei Patreon (wir lassen uns nicht lumpen, ihr bekommt sogar etwas dafür) oder über Amazon Affiliate. Wenn ihr völlig von einem anderen Stern seid und in den Olymp der #rundfunk17-Zuhörer aufsteigen wollt, dann schickt uns doch einfach Nudes. See you later Alligator!

Erste Porno-Erfahrungen, öffentliche Toiletten & Schul-Storys – #rundfunk17 Folge 001
Trailer

Trailer – Das ist #rundfunk17

Worum geht es bei rundfunk 17? Was erwartet euch im Podcast? anredo und BastiMasti verraten allen neuen Hörern, was hier so ab geht.

Trailer – Das ist #rundfunk17