Schampus & Schnitzel

René Oliver

Zwischen Schampus und Schnitzel – der Podcast über die absurden Highlights des Alltags. Von schrägen Situationen, die einfach zu gut sind, um sie für sich zu behalten, bis zu den kleinen Momenten, die das Leben würzen. Mal schick, mal chaotisch, aber immer mit Humor – denn irgendwo zwischen Glanz und Alltag findet sich immer eine gute Geschichte. Schnappt euch ein Schampus, ein Schnitzel oder beides – und hört rein! www.schampusundschnitzel.de

Alle Folgen

Schnupfen, Tee & Selbstmitleid

Mal ehrlich: Eine Erkältung klingt in der Theorie fast nach einer kleinen Auszeit – Sofa, Tee, Kuscheldecke, keine Mails, kein Stress. Klingt fast wie Wellness mit Rotznase. 🫖😷 Aber in der Realität ist’s weniger Cozy Vibe, mehr Überlebenskampf mit Taschentuch-Turm und Husten-Symphonie. Statt Selfcare gibt’s Sinusitis. In dieser Folge spreche ich über den großen Mythos vom gemütlichen Kranksein: Warum wir uns nach Ruhe sehnen, aber dann genervt sind, wenn sie endlich da ist. Warum Tee plötzlich wie Medizin schmeckt, und warum selbst das Handy-Akku-Symbol mehr Energie hat als wir. Eine ehrliche, humorvolle Kolumne über das, was passiert, wenn der Körper "Pause" sagt – und der Kopf trotzdem FOMO hat. 💡 Fazit: Kranksein ist kein Wellnessurlaub – eher ein ungebuchter Kurztrip nach Nirgendwo. Aber vielleicht genau da, wo wir mal landen müssen.

Schnupfen, Tee & Selbstmitleid

Pumpkin Spiced | Kaffee, Kult & Kürbiswahnsinn

Pumpkin Spiced Latte – das Getränk, das klingt wie Herbstmagie, aber schmeckt wie flüssige Duftkerze. 🎃 In dieser Kolumne rechne ich mit dem überhypten Herbstgetränk ab – frech, ehrlich und mit einer guten Portion Selbstironie. Warum riecht plötzlich alles nach Zimt und Vanille, sobald das erste Blatt fällt? Wieso kostet Kaffee auf einmal so viel wie ein Wochenendtrip? Und vor allem: Wann ist aus „Herbst genießen“ ein Lifestyle geworden? Eine Kolumne für alle, die lieber Tee trinken als Trends – bissig, witzig und 100% relatable. ☕🍂 #PumpkinSpiceLatte #HerbstPodcast #KolumneMitHumor

Pumpkin Spiced | Kaffee, Kult & Kürbiswahnsinn

Hausfrauenmesse?! Völliger Quatsch!

Früher dachte ich: INFA – das ist doch die Messe für Hausfrauen und Gardinenfans. Heute weiß ich: Falsch gedacht! 😄 Die INFA Hannover ist das ultimative Erlebnis für alle, die Lifestyle, Deko, Food, Beauty und Weihnachten lieben. Hier darfst du probieren, testen, anfassen – und dich inspirieren lassen. Von der Küchenmaschine bis zur Weihnachtswelt im Oktober: Die INFA ist wie ein riesiges Überraschungsei für Erwachsene. In dieser Folge erzähle ich, warum ich mich Hals über Kopf in die Messe verliebt habe – und wie du beim Gewinnspiel Tickets für die INFA Hannover abstauben kannst! 🎟️✨ #INFA #Hannover #Lifestyle #Messe #Shopping #Deko #Gewinnspiel #Weihnachten #Kolumne

Hausfrauenmesse?! Völliger Quatsch!

Herbstliebe & Couchkritik

Sommer nervt? Schweiß, Mücken, Grillpflicht – hallo nerviger Alltag. In dieser Kolumne erzähle ich dir, warum ich Herbst zum heimlichen Sommer gekürt hab: Statt Hitzeschlacht gibt’s Kuschel-Skala, Tee, Hoodie und pure Gemütlichkeit. Für alle, die genug haben von Selbstoptimierung und Druck — und einfach mal wieder durchatmen wollen.

Herbstliebe & Couchkritik

Work-Life-Balance? Nie gesehen!

Work-Life-Balance ist wie Einhornreiten – klingt magisch, aber niemand hat’s je erlebt. In dieser Folge stolpern wir durchs Chaos zwischen Karriere, Selfcare und Netflix-Koma. Ehrlich, bissig und mit einer guten Portion Selbstironie. 🦄

Work-Life-Balance? Nie gesehen!

Endlich 32 - Zwischen Döner und Orthopäde

32 – zu alt für Döner um fünf, zu jung für den Orthopäden-Stammtisch. Dazwischen gibt’s Fältchen-Check, Käseplatte und jede Menge „Uff“-Geräusche beim Aufstehen. Willkommen im ehrlichen Zwischenalter – mit Selbstironie, Alltagswahnsinn und Geschichten, die weh tun und trotzdem Spaß machen.

Endlich 32 - Zwischen Döner und Orthopäde

SPEZIAL: Sport ist Mord!

Schampus & Schnitzel – die Spezialfolgen Ab sofort immer mittwochs! Da schnapp ich mir meine beste Freundin Miri, und wir quatschen über die letzte Kolumne – ehrlich, laut, manchmal schräg, aber immer mit einer ordentlichen Portion Spaß. Schnitzel auf’m Teller, Schampus im Glas und jede Menge Geschichten, die so nur wir erzählen können.

SPEZIAL: Sport ist Mord!

Das Fitnessstudio & Ich

Mit 31 das erste Mal ins Fitnessstudio – was soll schon schiefgehen? Tja… alles. Zwischen Geräten, die aussehen wie Transformers, und einem Trainer, der wirkt wie frisch aus dem Marvel-Universum, lande ich direkt an der Beinpresse. ‚Easy Einstieg‘, sagt er. Easy für ihn vielleicht – für mich eher Nahtoderfahrung. Warum ich trotzdem noch lebe (und schwitze), erfahrt ihr in dieser Kolumne.

Das Fitnessstudio & Ich

Einfach mal nett sein!

Manchmal braucht’s kein großes Drama. Kein Ratschlag, keine Korrektur – einfach nur Freundlichkeit. ✨ In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so viel schöner ist, Menschen einfach sein zu lassen: wenn sie ein Wort falsch aussprechen, mit leuchtenden Augen von ihrer Lieblingsserie erzählen oder sich für Dinge begeistern, die wir selbst gar nicht verstehen. Klingt simpel, hat aber Power: Denn oft reicht ein kleines Lächeln, um den Tag eines anderen heller zu machen.

Einfach mal nett sein!

Bitte mehr Kamrad!

„Von Bravo-Postern zu Spotify-Loops – mein Kamrad-Moment“ Früher hing Nick Carter schief an meiner Wand – Tesa, #Bravo, Teenie-Drama deluxe. Heute? Kamrad in Dauerschleife. Locken, Brille, Songs, die sich in den Kopf brennen wie ein Sommerhit im Freibad. In dieser Episode geht’s um Schwärmereien, die nicht altern. Um das Bravo-Feeling von damals und um diesen einen Sound, der auch mit 31 noch Herzklopfen macht – nur jetzt mit besserem Soundtrack.

Bitte mehr Kamrad!

Die Abnehmspritze und ich – Die Lovestory!

Seit Montag brennt mein Handy wie ein Dönergrill um drei Uhr nachts. 🫠 „Billig, einfach spritzen statt Sport!“ – Danke, Kevin mit dem Gym-Selfie. „Du nimmst Diabetikern was weg!“ – Klar, Katrin, ich hab die letzte Spritze im Land geschnappt. Und Thorsten? „Trendopfer, können sich nur Reiche leisten.“ – Digga, andere ballern ihr Geld auf Malle, ich in meine Gesundheit. Die Wahrheit: Arzt sagt „tickende Zeitbombe“, ich drück Reset – Spritze, Sport, Ernährung, Disziplin. Ergebnis: 30 Kilo weg, keine XXL-Shirts, keine Schnappatmung, kein Drama beim Schuhe binden. Euer Rene Oliver

Die Abnehmspritze und ich – Die Lovestory!

Guten Rutsch – aber halt den Rand!

Guten Rutsch – aber halt den Rand! Silvester. Alle Jahre wieder: dieselbe Frage, dieselbe Panik, dieselben absurden Gruppenchats mit 14 Leuten, von denen 9 direkt auf „stumm“ stellen und einer seinen Hund mitbringen will, weil der kein Feuerwerk mag. In dieser Folge geht's um den alljährlichen Vorbereitungswahnsinn zwischen Raclette-Geräten, Dänemarktrips, passiv-aggressiven „Bin offen für alles“-Nachrichten – und dem Wunsch, einfach nur Tiefkühlpizza zu essen und seine Ruhe zu haben.

Guten Rutsch – aber halt den Rand!

Die 30er sind wie die 20er nur mit Geld? – Träum weiter!

Die 30er sind wie die 20er – nur mit Geld? Ja, träum weiter. Ich weiß nicht, wer diesen Spruch erfunden hat, aber vermutlich jemand, der mit 29 noch bei Mama gewohnt hat. In dieser Folge erzähle ich euch, wie es wirklich ist: Mein Konto schiebt inzwischen wöchentlich Burnout – dank eines endlosen Marathons aus Hochzeiten, Junggesellenabschieden und Babypartys. Vier Hochzeiten, drei JGAs, zwei Babypartys… und ich hätte mir von dem Geld auch einfach nen Kleinwagen kaufen können. Dazu gibt’s meine ganz persönlichen 30er-Erkenntnisse: Happy Hour heißt jetzt Nickerchen. Zwei Bier reichen für einen Kater, der so lange hält wie früher mein Sommerurlaub. Und der Akku – meiner und der vom Handy – ist irgendwie immer leer. Kurz gesagt: Die 30er sind nicht wie die 20er mit mehr Geld. Sie sind wie ein Iphone-Update – langsamer, teurer und mit Funktionen, die kein Mensch braucht.

Die 30er sind wie die 20er nur mit Geld? – Träum weiter!

Grillzange & Größenwahn

Grillabend. Eigentlich nett gedacht – Bier, Sonne, bisschen Fleisch. Und dann wird’s plötzlich ganz ganz unangenehm. Willkommen in der stillen Machtdemonstration namens Männergrillen - laut Kollege Rene Oliver zumindest. Eine Kolumne über Testosteron in Paprikamarinade, Grill-Performance und die eine Frage: Wann wurde Essen eigentlich zum Männlichkeitswettbewerb?

Grillzange & Größenwahn

Shirin David, Matcha & der kulturelle Kaffee-Kollaps

ALARMSTUFE GRÜN – Der Kaffee ist tot! Eine Folge, ein Thema: Warum zum Teufel trinkt niemand mehr Filterkaffee?! In dieser Folge rede ich mich richtig schön in Rage – über Matcha-Milchschaum-Wahnsinn, Frappuccino-Fantasien und Kaffee, der aussieht wie pürierter Rasen. Shirin David hat's mit „Ich will nen Iced Matcha Latte“ angestoßen – jetzt stehen wir da: 31, müde, und mit einem Getränk in der Hand, das mehr nach Spa-Wasser als nach Koffein schmeckt. Was ist passiert mit der Kanne? Mit dem Filter? Mit dem ehrlichen Löffel Pulver? Ich nehme euch mit auf eine bitter-aromatische Reise zurück zum Kaffee, der noch nach Leben schmeckte – und nicht nach Dessert. ⚠️ Achtung: Kann Spuren von Nostalgie, Ironie und koffeinhaltigem Ernst enthalten. Jetzt reinhören – bevor auch noch der Wasserkocher gecancelt wird. ☕🔥

Shirin David, Matcha & der kulturelle Kaffee-Kollaps

Mein Date mit Bill Kaulitz

Ich wollte nur kurz in Nostalgie schwelgen – jetzt plane ich mein Leben wie Bill Kaulitz. Diese Folge ist für alle, die Tokio Hotel heimlich geliebt haben, den Kaulitz-Podcast laut hören und sich fragen: Warum lebe ich eigentlich nicht so? Es geht um Glitzer, Größenwahn, Steuer-ID-Romantik – und die ernstgemeinte Frage: Bill, wann trinken wir endlich Champagner zusammen? 🥂 Eine Folge über Vorbilder, Spaß als Lebenskonzept und warum wir alle ein bisschen mehr Kaulitz brauchen.

Mein Date mit Bill Kaulitz

Mein Eis, Kamelmilch und der große Schock

Zwischen Schampus & Schnitzel: Ey, wann ist das eigentlich passiert? Dass ’ne Kugel Eis teurer ist als mein erstes Handy? Ich steh beim Eismann, krieg Schnappatmung — und lande direkt im Nostalgie-Flash, barfuß im Park, Eis tropft, Knie grün. Tja, jetzt fühl ich mich plötzlich wie 70. Aber bisschen in Erinnerungen schwelgen darf ja wohl noch drin sein, oder? Hört rein und schmunzelt mit mir!

Mein Eis, Kamelmilch und der große Schock

Chill mal dein Leben

Zwischen Schampus & Schnitzel: Ey Digger, chill mal dein Leben! Sagt meine 14-jährige Cousine zu mir, während ich (32, graue Haare incoming, Knieknacken deluxe) versuche, immer noch „voll fresh“ zu wirken. Ich erzähl euch, wie’s ist, wenn man sich jung fühlt, aber plötzlich merkt: Für die Gen Z bin ich nur ein wandelndes Meme. Also: Hört rein, lacht mit mir – und lasst mich bitte weiter glauben, dass ich noch hip bin.

Chill mal dein Leben

Endlich wieder Schützenfest Hannover

Zwischen Schampus & Schnitzel: Hannover taumelt noch – danke, Schützenfest! Unser Kolumnist Rene Oliver stürzt sich ins größte Schützenfest der Welt und erzählt, warum hier sogar das Marschpflaster tanzt, Fremde zu Brüdern werden und Lütje Lage manchmal mehr auf dem T-Shirt landet als im Mund. Prost, Hannover – jetzt reinhören und mitfeiern!

Endlich wieder Schützenfest Hannover

Die große Wanderei

Wandern? Alle lieben’s. Ich? Kriege schon Muskelkater, wenn ich das Wort höre. Für mich ist Wandern einfach sehr ehrgeiziges Spazierengehen – ohne Ziel, aber mit Blasen an den Füßen. Frische Luft ist ja schön und gut, aber ehrlich gesagt: Ein gemütlicher Mittagsschlaf ist mir lieber. Also lass ich die anderen Höhenmeter sammeln und bleib sitzen. Nennt sich Entspannen – klappt wunderbar ohne Funktionskleidung.

Die große Wanderei

Projekt Braun – oder: Wie ich im Solarium fast gegrillt wurde

Ich will endlich braun werden. So richtig. Stattdessen gibt’s bei mir Sonnenbrand, Haut-Pellen und am Ende seh ich aus wie vorher – nur genervter. Also: ab ins Solarium. Moderne Technik, Sprachsteuerung und ich mittendrin – schrei „Schulterbräuner aus!“ und aktiviere aus Versehen die Wellness-Funktion. Was dann passiert? Kalte Dusche, Panik, Kopf gegen Deckel. Am Ende: Beule, Sonnenbrand und keine Bräune. Aber hey – nächste Woche klappt’s bestimmt… oder ich bleib einfach wieder rot und beleidigt.

Projekt Braun – oder: Wie ich im Solarium fast gegrillt wurde

Freibadgefühle - oder: Warum ich im Sommer wieder 13 bin

"Pommes, Chlor & Kindheitsflashbacks" Sonnencreme in den Augen, Currywurst in der Hand und Wett-Rutschen gegen 13-Jährige – willkommen in meiner ganz persönlichen Freibad-Welt! In dieser Folge geht’s um nasse Füße, große Gefühle und warum das Freibad der beste Ort ist, um mal kurz wieder Kind zu sein. Humorvoll, alltagsnah und chlorgetränkt – eine kleine Liebeserklärung an Pommes rot-weiß, Plastikliegen und das Gefühl von Sommerferien im Herzen. Zieh die Flip-Flops an, klapp die Sonnenliege aus – und tauch mit mir ab!

Freibadgefühle - oder: Warum ich im Sommer wieder 13 bin

Sorry, ich hab keinen Sauerteig – ich hab ein Leben

Ey, was ist eigentlich los mit allen? Plötzlich laufen alle Halbmarathon, kaufen sich teure Rennräder und ziehen Sauerteig wie Haustiere groß – und ich? Ich versuch einfach nur, morgens meinen Kaffee nicht zu verschütten. In diesem Podcast geht’s um den Alltagswahnsinn unserer Generation: Selbstoptimierung, Trends, Gruppenzwang und die große Frage, ob man wirklich alles mitmachen muss, um dazuzugehören. Jede Woche mit einem ehrlichen Blick auf das Leben zwischen Insta-Perfektion und Lieferservice-Realität. Für alle, die sich manchmal fragen: Bin ich komisch – oder einfach nur normal geblieben?

Sorry, ich hab keinen Sauerteig – ich hab ein Leben

Warten macht hässlich - Der Kassen-Horror

Ich wollte nur kurz einkaufen. Drei Teile, fünf Minuten – dachte ich. Stattdessen lande ich im Supermarkt-Dschungel zwischen dem „Ich-hol-nur-kurz-was“-Typen, einem Bezahl-Philosophen und einem Typ hinter mir, der offenbar direkt in meine Poren einziehen will. Geduld? Nicht vorhanden. Dafür jede Menge innere Kernschmelze und der große Wunsch nach einer Expresskasse für emotional instabile Menschen. Hört rein – wenn ihr auch schon mal an Kasse 3 fast eure Menschlichkeit verloren habt.

Warten macht hässlich - Der Kassen-Horror

Trink aus, sagt der Tod

Diese Woche gibt’s keine Story vom peinlichen Supermarktkauf oder rebellischen Haushaltsgeräten. Stattdessen: ein Spaziergang, eine überraschend coole Oma mit Dauerwelle – und ein Gespräch, das reinhaut wie ein unerwarteter Doppelkorn. Eine Folge übers Jetzt, übers Leben – und warum wir öfter mal bewusst genießen sollten, bevor jemand „Zahlen bitte“ ruft. Reinhören lohnt sich. Keine Sorge, es wird nicht nur tief – sondern auch herzlich, ehrlich und ein bisschen lustig.

Trink aus, sagt der Tod

Herz schlägt, Leber schimpft – Grüße aus dem Inneren

Ich war beim großen Gesundheits-Check-Up – freiwillig! Irgendwann dachte ich mir: Mal schauen, ob unter der Haube noch alles läuft. Spoiler: Läuft… aber eher wie Windows 95 nach einem langen Wochenende. In der Kolumne erzähle ich, wie ich halbnackt und mit Glibbergel eingeschmiert meine Organe auf dem Bildschirm bewundere, beim Belastungs-EKG zum Hamster werde und mein Körper mir am Ende eine Art Strafzettel ausstellt: Fettleber, hoher Zucker, motivierter Blutdruck – das volle Programm. Aber keine Sorge, es wird nicht nur medizinisch, sondern vor allem ehrlich und lustig. Denn wenn schon der Körper meckert, darf man wenigstens drüber lachen. Alle Infos zum Check-Up: doktor-marquardt.de

Herz schlägt, Leber schimpft – Grüße aus dem Inneren

Wenn Mutter Natur mich hasst - Mein Leben als Pollen-Opfer

Ach, der Frühling! Für manche ist’s die Jahreszeit der Liebe – für mich eher die Zeit der... körperlichen Zersetzung durch Pollen. Während sich ganz Deutschland in die Sonne schmeißt wie ein nasser Hund auf die Couch, stehe ich da: mittendrin in der Blütenpracht, mit Antihistamin bewaffnet und dem Blick eines Mannes, der von Mutter Natur persönlich ausgelacht wurde. Was ihr gleich lest, ist kein medizinischer Ratgeber, sondern meine kleine, dramatisch-komische Leidensgeschichte – irgendwo zwischen Nasenspray und Nervenzusammenbruch. Also: Taschentücher raus, Lachmuskeln an – Bühne frei für meine allergische Abrechnung!

Wenn Mutter Natur mich hasst - Mein Leben als Pollen-Opfer

Der erste Check-Up – Na Halleluja, das kann was werden:

Also Leute, jetzt wird’s ernst – mein erster großer Check-Up beim Arzt steht an. Und ich sag’s euch gleich: Das wird eher Comedy als Kontrolle. Während mein Körper seit Jahren so tut, als wär er schon im Ruhestand, geb ich mir Mühe, wenigstens äußerlich jugendlich zu bleiben. Jetzt darf ein echter Laufgott ran – und ich? Ich bring mein Feinkostgewölbe mit. Ob das gutgeht? Hier gehts zu Dr. Marquardt: www.doktor-marquardt.de

Der erste Check-Up – Na Halleluja, das kann was werden:

Ostern à la Solei: Der salzige Brunch-Albtraum

Was nach einem netten Osterbrunch klingt, entpuppte sich dann doch als salzige Mutprobe mit Traditionsanspruch: Soleier. Kolllege Rene Oliver serviert in seiner neuen Kolumne kein Frühstücksei, sondern einen kulinarischen Nervenzusammenbruch. Zwischen Himbeermarmelade und Kindheitstrauma fragt man sich: Wie viel Salz braucht ein Ei, um offiziell als Waffe durchzugehen?

Ostern à la Solei: Der salzige Brunch-Albtraum

Blumenerde & Selbstüberschätzung – Mein Weg zum Gartenguru

Blumenerde & Selbstüberschätzung – Mein Weg zum Gartenguru Frühling, Sonne, Größenwahn: Sobald das Thermometer steigt, halte ich mich für den ultimativen Gartenguru – ganz ohne Ahnung, aber mit ordentlich Tatendrang. In dieser Folge erzähle ich euch, wie ich mit großen Plänen (Vogelhaus!), aber null Werkzeug (oder Talent) in den Baumarkt stürme – und am Ende mit Rindenmulch, einem müden Gartenzwerg und einem Insektenhotel zurückkomme. Was daraus geworden ist? Ein schiefes Beet, ein stolzer Onkel und eine sehr grüne Garten-Odyssee. Hört rein – für alle, die den Frühling lieben, sich überschätzen können und trotzdem nie den Mut verlieren.

Blumenerde & Selbstüberschätzung – Mein Weg zum Gartenguru

Zwischen Forellen und Familienspaß: Mein Comeback nach 19 Jahren

Zwischen Forellen und Familienspaß: Mein 19-Jahres-Coming-Back - In meiner neuen Kolumne nehme ich euch mit auf einen Ausflug, den ich fast 20 Jahre lang verschoben habe: Angeln mit meinem Vater! Zwischen veralteten Angeln, jeder Menge Lacher und der Jagd nach Forellen gab’s ne ganze Menge mehr als nur Fisch. Es war die perfekte Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich Zeit für die Familie zu nehmen – bevor man es sich irgendwann fragt: „Warum habe ich das nicht früher gemacht?“ es wird lustig, ehrlich und etwas nachdenklich.

Zwischen Forellen und Familienspaß: Mein Comeback nach 19 Jahren

Das Geheimnis wahrer Freundschaft

Freunde sind wie WLAN – man merkt erst, wie wichtig sie sind, wenn sie mal weg sind. Wahre Freundschaft ist keine ständige Pflicht, sondern eine tiefe Verbindung, die auch durch Zeit und Abstand nicht verblasst. Es sind die Freunde, bei denen du dich nie verstellen musst, die dich herausfordern und die immer da sind, auch wenn ihr euch monatelang nicht gesehen habt. In dieser Folge geht es um die Essenz von echter Freundschaft – die Akzeptanz, der Respekt und das Wissen, dass sie immer da ist, wenn du sie brauchst.

Das Geheimnis wahrer Freundschaft

Botox statt Falten: Warum ich mit 31 auf die Spritze setze!

In dieser Folge beantworte ich endlich die brennende Frage: „Warum machst du Botox, René? Du bist doch erst 31!“ Spoiler: Ich habe keine Angst vor Falten – ich hab einfach keine Lust, wie ein besorgtes Emoji auszusehen! 😜 Warum ich mich regelmäßig mit einer Spritze verwöhne, warum das kein Verbrechen ist und warum alle, die Botox verurteilen, trotzdem sagen, wie frisch ich aussehe – all das gibt’s in dieser Folge. Also, lehnt euch zurück und hört zu, wie ich die Falten der Welt erkläre.

Botox statt Falten: Warum ich mit 31 auf die Spritze setze!

Neujahrsvorsätze: Gescheitert, aber glücklich!

Drei Monate ist das Jahr mittlerweile alt.. was machen eigentlich die Neujahrsvorsätze? naja.. die existieren mittlerweile nur noch als vage Erinnerung, und das ist auch völlig in Ordnung! In meiner neuen Kolumne erzähle ich, wie ich es geschafft habe, mein Fitnessstudio-Abo fast zu vergessen, „gesunde Ernährung“ mit Pizza zu verwechseln und „mehr Zeit für mich“ mit mehr Zeit bei TikTok zu tauschen. Spoiler: Ich habe versagt – aber ich mach mir nichts drauf. Ich erzähle, warum es viel wichtiger ist, sich selbst zu vergeben als irgendwelche Ziele zu erreichen.

Neujahrsvorsätze: Gescheitert, aber glücklich!

Fanta-Korn statt Mojito: Der wahre Drink für echte Dorfkinder!

Leute, wenn du ein Dorfkind bist, weißt du: Hier läuft einfach alles ein bisschen langsamer – vor allem der Traktor, der mal wieder den halben Ort blockiert. Aber kein Stress! Auf dem Land gibt’s schließlich Wichtigeres als pünktliche Busse oder schnellen Internetempfang: Hühner, die deinen Garten übernehmen, und Partys, die nie wirklich enden (solange die Nachbarn nicht einschlafen). Und das Beste? Du kannst den Kater am nächsten Morgen direkt beim Frühstück in der Dorfkneipe besprechen – ohne teure Cocktails oder Instagram-Filter. Willkommen im echten Dorfleben, wo der Mähdrescher mehr Durchblick hat als dein Smartphone und der Spaß niemals aufhört!

Fanta-Korn statt Mojito: Der wahre Drink für echte Dorfkinder!

Warum ich als Norddeutscher trotzdem Karneval liebe und besonders in Köln

Als Norddeutscher kenne ich Wind, Regen und norddeutsche Gelassenheit. Aber Karneval in Köln? Das ist eine ganz andere Nummer! In Niedersachsen feiern wir auch, aber was in Köln abgeht, ist schlichtweg Wahnsinn. Von verrückten Kostümen bis zu wilden Tänzen – hier wird Karneval nicht nur gefeiert, sondern gelebt! In dieser Folge erzähle ich, wie ich als „norddeutscher Frischling“ den Kölner Karneval erlebte und warum man sich dem Karnevals-Wahnsinn einfach hingeben muss. Komm mit und erlebe, wie aus dem entspannten Norddeutschen ein feierwütiger Kölner wird! 🎉🎺 Euer Rene Oliver

Warum ich als Norddeutscher trotzdem Karneval liebe und besonders in Köln

Begrüßungs-Apokalypse: Hand, Faust oder einfach untertauchen?

Begrüßungen – früher locker, heute wie ein Parcours voller Fettnäpfchen. Handshake, Faust oder Umarmung? Oder doch lieber einfach wegducken und hoffen, niemand merkt’s? In dieser Kolumne nehmen wir das Begrüßungs-Chaos unter die Lupe und entdecken, warum selbst das „Hey“ manchmal ein Risiko ist.

Begrüßungs-Apokalypse: Hand, Faust oder einfach untertauchen?

Schneller, härter, heißer – Warum du dringend Eishockey-Fan werden solltest

In dieser Kolumne geht es um die Leidenschaft für Eishockey – den schnellsten, härtesten und ehrlichsten Sport der Welt! Wir sprechen über die Action auf dem Eis, die ungeschönten Kämpfe und das unglaubliche Tempo, das diesen Sport so einzigartig macht. Warum wird Eishockey in Deutschland nicht so gefeiert wie Fußball? Wir werfen einen Blick auf die Faszination des Spiels und warum du das nächste Mal besser die Halle statt den Fernseher einschaltest. Bereit für ordentlich Adrenalin und Spannung? Dann bist du hier genau richtig!

Schneller, härter, heißer – Warum du dringend Eishockey-Fan werden solltest

Valentinstag als Single

Valentinstag als Single: Mein Date heißt Lieferando! 🍕 Rote Rosen, Candle-Light-Dinner und verliebte Pärchen, die sich gegenseitig in die Augen schmachten – und ich? Ich schmachte meine Familienpizza an. Während die halbe Welt sich am 14. Februar dem kollektiven Romantik-Zwang beugt, genieße ich die wahre Liebe: eine perfekt belegte Margarita und die Sicherheit, dass mein Essen mich niemals ghosten wird. Ob romantische Restaurant-Fails, Last-Minute-Geschenkpanik oder die Selbstliebe-Industrie, die mir einreden will, dass ich für 75 Euro eine Duftkerze brauche – hier wird abgerechnet. Freut euch auf eine unterhaltsame, bissige und völlig kitschfreie Abrechnung mit dem Valentinstag. 🍷 Single? Vergeben? Es ist kompliziert? Egal! Hier gibt’s Herzschmerz-Humor mit extra viel Käse!

Valentinstag als Single

Leere Versprechungen des Erwachsenseins

In der neuen Kolumne geht’s um die Realität von Freundschaften im Zeitalter von vollen Terminkalendern und WhatsApp. Wir alle kennen das: „Lass uns bald was machen!“ – und dann passiert nichts. Ein witziger Blick auf verschobene Pläne, gescheiterte Treffen und die echten Freunde, die trotzdem bleiben. Am Ende zählt: Spontanität schlägt Planung – und Pizza vor der Tür ist sowieso besser als ein gescheiterter Termin!

Leere Versprechungen des Erwachsenseins

Das Dschungelcamp - Zwischen Kakerlaken und Kulturkritik

In meiner neuen Kolumne gestehe ich offen: Ja, ich gucke Dschungelcamp – und bereue nix! Zwischen Kakerlaken, Drama und Lagerfeuer-Streit finde ich die perfekte Ablenkung vom Alltag. Hier geht’s um das, was viele von uns heimlich genießen: Trash-TV! Und übrigens, meine Freundin Yeliz Koc kämpft gerade um die Krone. ToiToiToi!

Das Dschungelcamp - Zwischen Kakerlaken und Kulturkritik

Wo sind die Brotmenschen hin?

In der neuen Folge von „Zwischen Schampus und Schnitzel“ geht es um die Frage: Warum ist einfaches Essen plötzlich zum No-Go geworden? Ich plaudere über meine Liebe zu ehrlichem, bodenständigem Brot und warum das ganze Superfood-Gedöns für mich eher Stress als Genuss ist. Wir schauen uns an, warum jeder Teller heute ein Kunstwerk sein muss und wie das einfache Abendbrot zu einem Akt der Selbstverwirklichung werden kann. Wer braucht schon einen perfekt gestylten Avocado-Toast, wenn ein gutes Stück Brot alles ist, was man braucht?

Wo sind die Brotmenschen hin?

Die Kunst des Ausmistens:

Wisst ihr, was der wahre „Wert“ des Wertstoffhofs ist? Nein, nicht die alte Spülmaschine – es sind die Geschichten, die dort auf einem Haufen Müll liegen! In dieser Folge erzähle ich, wie ich zum „Mini-Sperrmüll-Krieger“ wurde, meine Wohnung auf Vordermann bringe und dabei auf mehr schräg-unterhaltsame Leute treffe, als bei einem Wochenendtrip auf dem Flohmarkt. Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie der Weg zur Erleuchtung wirklich über einen Haufen ausgedienter Fernseher führt!

Die Kunst des Ausmistens: