
Der Podcast für Gesellschaftsspiele, Brettspiele, Kartenspiele und was man sonst noch spielen kann
Alle Folgen
Kritik: Duell um Cardia (Hans im Glück) – Spiele-Podcast Nr. 469
Das Design spricht mich nicht so an, aber das Spiel hat es in sich: Duell um Cardia ist definitiv einen zweiten Blick wert.

Kritik: Am goldenen Fluss (Kosmos) – Spiele-Podcast Nr. 468
Optisch viel Gold auf der Verpackung und dem Spielplan. Aber glänzt das Spiel auch bzgl. des Spielspaßes. Der Spiele-Podcast hat es ausprobiert.

Kritik: Auf den Wegen von Marie Curie (Sorry We are French) – Spiele-Podcast Nr. 467
Optisch und inhaltlich eine spannende Fortsetzung von „Auf den Wegen von Darwin“. Aber was ist mit dem Spielspaß?

Kritik: Für die Krone – Mit List und Tücke auf den Thron (Asmodee) – Spiele-Podcast Nr. 466
Vorsicht: Ein Spiel, bei dem man ungerechtes Ärgern aushalten können muss. Aber dann kann es ein großer Spaß sein.

Kritik: Skull Queen (Schmidt Spiele) – Spiele-Podcast Nr. 465
Nach Skull King ist nun die Skull Queen auf den Meeren unterwegs und lässt die Planke sprechen. Ein Kartenspiel! Aber auch ein gutes? Wir haben es getestet.

Spiel des Jahres 2025: Die Nominierungen – Spiele-Podcast Nr. 464
Die Nominierungen zum Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres 2025 stehen fest. Wir gehen mal durch und ich berichte meine Erfahrungen. (Foto: Spiel-des-Jahres.de)

Vorhersage Spiel des Jahres 2025 – Spiele-Podcast Nr. 463
Hier meine Vorhersage für das Spiel des Jahres und das Kennerspiel des Jahres 2025 (inkl. einiger Nominierungen). Am Dienstag-Nachmittag (20.05.2025) sehen wir, ob ich zumindest für die Nominierungen recht hatte.

Kritik: Auf nach Japan (Schwerkraft Verlag) – Spiele-Podcast Nr. 462
Warum den Stress einer echten Reise auf sich nehmen, wenn man auch bequem zu Hause die Sehenswürdigkeiten abarbeiten kann? Aber macht die spielerische Planung auch Spaß? Wir haben es getestet.

Kritik: Flip7 (Kosmos) – Spiele-Podcast Nr. 461
Das beste Kartenspiel aller Zeiten? Sehr vollmundig auf dem Cover von Flip7 versprochen. Aber, gut ist es tatsächlich – wenn man Zocken mag. Und sogar ein Spiel für bis zu 18 Mitspieler?

Kritik: Castle Combo (Kosmos) – Spiele-Podcast Nr. 460
Der Vergleich mit „Fantastische Reiche“ passt bei diesem Spiel vielleicht nicht ganz, aber es ist dennoch ein schönes Kartenspiel, mit Glücks- und Spaßfaktor auch (und nicht nur) für zwei Personen.

Kritik: Die weisse Burg (Kosmos) – Spiele-Podcast Nr. 459
Die weiße Burg von Sheila Santos und Israel Cendrero war eines der gehypten Kennerspiele 2024. Zu recht? Inzwischen haben wir es auch ein paar Male ausprobiert.

Kritik Ape Town (Piatnik): Spiele-Podcast Nr. 458
Die Affen sind in der Stadt und das Schöne ist, dafür gibt es Punkte. So zumindest bei dem neuen Spiel von Reiner Knizia. Aber macht das auch Spaß? Wir haben es ausprobiert.

Kritik Cities – Große Städte, große Pläne (Kosmos Verlag): Spiele-Podcast Nr. 457
Stadtplanung der etwas anderen Art mit netten Bezügen bzw. Aufgaben zu bestehenden Städten. Einfach und schnell (ca. 45 Minuten) gespielt.

Kritik Nocturne – Der Zauber der Nacht (Kosmos Verlag): Spiele-Podcast Nr. 456
Bieten und Sammeln sind die zentralen Elemente von Nocturne, die Frühjahrsneuheit von Kosmos. Schöner Bietmechanismus, aber wie ist es mit der Langzeitmotivation?

Survive the Island (Asmodee): Spiele-Podcast Nr. 455
Kein Spiel für Leute, die mit Rückschlägen nicht umgehen können. Der Rest erhält einen unterhaltsamen Kampf ums Überleben. Die eigenen Figuren müssen von einer sich stetig reduzierenden Insel gerettet werden, während auch im Wasser Gefahren lauern – die die Mitspieler … Weiterlesen →

Archeologic (Huch!): Spiele-Podcast Nr. 454
Deduktion im Gegeneinander bietet Archeologic aus dem Verlag HUCH! Tetris mal etwas anders. Wir haben es ausprobiert.

Dorfromantik Sakura: Spiele-Podcast Nr. 453
Keine Erweiterung, sondern ein eigenständiges Dorfromantik-Spiel. Aber auch mit erhöhter Komplexität. Macht es Spaß? Wir haben es getestet.

3 Chapters (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 452
Ein Drafting-Spiel über drei Kapitel, das uns viel Spaß gemacht hat. Das Märchen-Setting ist gelungen. Allerdings empfehle ich es erst ab vier Spielern.

Faraway (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 451
Ein Kartenspiel mit vielen guten Bewertungen und einem interessanten Hin- und Her-Mechanismus. Hier meine Meinung zu Faraway aus dem Kosmos-Verlag (ehemals erschienen bei Catch up Games).

Australis (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 450
Ein Würfelspiel, bei dem wenig gewürfelt wird. Macht das Spaß?

Endeavor – Die Tiefsee (Frosted Games): Spiele-Podcast Nr. 449
Bei der Fairplay-Liste der Spiel 2024 ganz oben bei den Kennerspielen war Endeavor – Die Tiefsee. Aber das auch zu recht? Spoiler: Ja!

Exit Family (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 448
Ein Exit für (fast) die ganze Familie ab 8 Jahren. Was ist der Unterschied zu Exit Kids und lohnt es sich bis zu 25 Euro für zwei Stunden Spaß auszugeben?

Mischwald und die App (Lookout Spiele): Spiele-Podcast Nr. 447
Mischwald ist zwar schon von 2023, aber zum einen hat es gerade erst den Deutschen Spielepreis 2024 in Essen erhalten und es gibt nun eine App, die die nervige Zählung übernehmen soll. Aber funktioniert das?

Interview mit Spieleautor Uwe Rosenberg zu Black Forest, Portals uvm: Spiele-Podcast Nr. 446
Auf der Spiel 2024 in Essen konnte ich mich wieder mit dem Spieleautor Uwe Rosenberg zu einem Gespräch treffen. Wir reden über seine aktuellen Spiele, seine zukünftigen Projekte und … über Holstein Kiel.

’ne Tüte Chips (Huch): Spiele-Podcast Nr. 445
Das ideale Mitbringsel-Spiel für Spieler? Die Tüte Chips macht Spaß, geht schnell und sieht gut aus … und macht nicht dick.

Monkey Palace (Asmodee): Spiele-Podcast Nr. 444
In diesen Tagen ist neues Brettspiel in Zusammenarbeit von LEGO und Asmodee erschienen: Monkey Palace. Ist es wirklich ein „echtes“ Spiel?

Fazit SPIEL 2024 in Essen – Erlebnisse und gespielte Spiele: Spiele-Podcast Nr. 443
Wir waren auf der SPIEL 24 in Essen. Hier mein Fazit.

Vor der Spiel Essen 2024: Spiele-Podcast Nr. 442
Ein kurzer Teaser auf die Spiel 2024 in Essen. Ich bin da und nehme mein Mikro mit.

Sky Team (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 441
Sky Team ist das Spiel des Jahres 2024 – zu recht? Wir haben es auch gespielt.

Adventure Games – Die drei ??? Das Geheimnis der Statue (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 440
Ein Abenteuer der drei ??? als Gesellschaftsspiel selber mit erleben inkl. Axel Milberg als Sprecher.

Captain Flip (Play Punk): Spiele-Podcast Nr. 439
Es ist zwar nicht Spiel des Jahres 2024 geworden (Glückwunsch an Sky Team), aber dennoch ein sehr gutes kurzweiliges Spiel für zwischendurch.

Exit-Die Venedig Verschwörung (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 438
Ein neues Exit-Spiel 2024 von Inka und Markus Brand. Kann das Niveau immer noch gehalten werden?

Nominierungen zum Spiel des Jahres 2024: Meine Meinung – Spiele-Podcast Nr. 437
Die Nominierungen zum Spiel des Jahres und zum Kennerspiel des Jahres 2024 wurden heute bekanntgegeben. Es ist einiges Überraschendes dabei. Ich gehe sie mal durch und gebe meinen Tipp ab, was gewinnen wird.

Die drei ??? Labyrinth Team Edition (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 436
Basierend auf dem Verrückten Labyrinth von 1986 gibt es jetzt eine Spielvariante mit den Drei Fragezeichen. Zum Glück mehr als nur eine neue Illustration.

Die Quacksalber von Quedlinburg – Das Duell (Schmidt): Spiele-Podcast Nr. 435
Von den Quacksalbern von Quedlingburg (Kennerspiel des Jahres 2018) gibt es eine Duell-Variante für zwei Personen von Wolfgang Warsch im Schmidt-Verlag. Lohnt sich das?

Auf den Wegen von Darwin: Spiele-Podcast Nr. 434
Ein ganz besonderes Spiel, was Ausstattung, einfacher Mechanismus und Einbindung der Geschichte von Darwin angeht.

The Vale of Eternity: Spiele-Podcast Nr. 433
Ein Karten-Bieten-Spiel der guten Art. Wir hatten auch nach diesem Review noch viel Spaß mit dem Spiel … wenn man die richtige Combo hat.

ChronoCops (Pegasus Spiele): Spiele-Podcast Nr. 432
Ein neuer Stern am Himmel der Exit/Escape/Abenteuer/Rätsel-Spiele: Die ChronoCops. Ebenbürtig zu den gefeierten Unlock-Spielen. Unsere Meinung. (Foto: pegasusshop.de)

Passt Nicht (Schmidt Spiele): Spiele-Podcast Nr. 431
Michael, Christian und Henry: Passt schon. Oder passt nicht? Wir gucken uns ein kleines feines Kartenspiel von Schmidt Spiele an.

5 Towers (Pegasus Spiele): Spiele-Podcast Nr. 430
Kleines feines Spiel von Kasper Lapp (That’s not a hat) mit cooler Illustration und übersichtliches Geld.

Match of the Century (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 429
Wenn ein Spiel im Spiel historisch aufgearbeitet wird: Ein spannendes Zwei-Personen-Spiel auf Basis des berühmten Schach-Matches von 1972 zwischen Spasski und Fische, ohne dass man Schach spielt. Coole Idee von Paolo Mori.

Port Royal Würfelspiel (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 428
Alexander Pfister hat sein ausgezeichnetes Kartenspiel „Port Royal“ in ein Würfelspiel (eher Roll and Write) umgesetzt. Funktioniert und ist von mir (und meiner Frau) für sehr gut befunden worden.

Mycelia (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 427
Mycelia ist zwar nur noch ein Deck-Building Spiel – aber eines, das Spaß macht!

Q.E. (Strohmann Games) – Spiele-Podcast Nr. 426
QE ist ein sehr schönes Bietspiel, das zu Recht auf der Empfehlungsliste des Spiels des Jahres steht.

Spiel des Jahres 2023 und Sattgrün (Kosmos) – Spiele-Podcast Nr. 425
Michaela ist jetzt Teil der Jury von „Spiel des Jahres“: Glückwunsch. Außerdem: Kandidaten zum Spiel des Jahres 2023 und erster Eindruck von Sattgrün aus dem Kosmos-Verlag.

Die Gilde der fahrenden Händler – AEG: Spiele-Podcast Nr. 424
Ein schönes Spiel mit der richtigen Mischung aus Strategie und etwas Glück bei übersichtlicher Spielzeit. Nur etwas hakelig beim Setzen und Abräumen.

Hitster – Jumbo Spiele: Spiele-Podcast Nr. 423
Frisch immerhin auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres 2023 ist das Musik-Erkennungsspiel „Hitster“ von Marcus Carleson. Wie hat es uns gefallen?

Challengers! – Asmodee: Spiele-Podcast Nr. 422
Deckbuilding trifft auf Autobattle trifft auf Turnier. Eine spannende Mischung, die mitreißt.

Der Herr der Ringe – Gemeinsam zu Schicksalsberg: Spiele-Podcast Nr. 421
Die Gemeinschaft des Spiele-Podcast macht sich auf den Weg und wir nehmen Euch mit … bei der Rezension dieses Brettspiels von Kosmos und Michael Rieneck.

Exit (Spiel + Puzzle): Das Gold der Piraten – Spiele-Podcast Nr. 420
Puzzle und Exit-Spiel gibt es schon länger als Kombination. Aber selten passten die beiden Welten so schön zusammen, wie hier.

Review Istanbul – Choose & Write (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 419
Auch Istanbul passt nun auf ein Blatt Papier – zumindest fast. Das Besondere: dabei sind auch noch einige Karten, was dem Spielgefühl etwas Besonderes gibt.

Review Terra Nova (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 418
Eine abgespeckte Version von Terra Mystika aus dem Jahre 2012. Für wen ist es geeignet? Wir haben es in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.

Review Council of Shadows (alea / Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 417
Ein neues alea-Spiel verspricht gute Vielspieler-Unterhaltung. Bei diesem Weltraumabenteuer gehen unsere Meinungen jedoch weit auseinander …

Review Swindler (Pegasus Spiele): Spiele-Podcast Nr. 416
Ein gar lustig Ärgerspiel … Diese Folge ist übrigens erneut in einem binauralen Format zum 3D-Hören. Also bitte mit Kopfhörern hören. Wie gefällt Euch das?

Review Kingdomino Origins (Pegasus Spiele): Spiele-Podcast Nr. 415
Eine neue Variante von Kingdomino ist bei Pegasus Spiele erschienen. Dieses Mal geht es in die Steinzeit. Eigentlich sind es sogar drei Varianten, aber dazu mehr in der neuen Folge vom Spiele-Podcast … fast in der Originalbesetzung. Diese Folge ist … Weiterlesen →

Review Splendor Duel (Asmodee): Spiele-Podcast Nr. 414
Splendor in einer reinen Zwei-Personen-Variante. Lohnt das den recht happigen Preis?

Review Kids Chronicles – Die Suche nach den Mondsteinen (Kosmos): Spiele-Podcast 413
Ein Fantasy-Krimi-Abenteuer für Kinder mit App-Unterstützung – ähnlich Chronicles of Crime. Leider aktuell noch (Stand 19.11.2022) mit einem Problem …

Review Suspects-Reihe bei Kosmos (Ewiger Fluch, Letzter Auftritt, Tödliche Spuren): Spiele-Podcast 412
Noch ein Krimi-Spiel? Kosmos versucht es gleich mit einer ganzen Reihe. Wir haben sie alle drei durchgespielt und ich berichte das Ergebnis aus unserer Familie…

Review Würfelhelden (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 411
Ein Würfelspiel von Richard Garfield, das ein wenig nach Fantasy und Rollenspiel aussieht… aber der Schein trügt etwas.

Review Exit-Das Verschwinden des Sherlock Holmes: Spiele-Podcast Nr. 410
Das neuestes Spiel aus der Exit-Reihe inkl. Sherlock Holmes. Kann das Niveau von den Brands gehalten werden?

Review Time Guardian Adventures: Chaos auf dem Mond (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 409
Ein neuer Versuch, Exit-Spiel und Puzzle zu verbinden. Dieses Mal geht es ins 3D. Aber lohnt es sich auch für 35 Euro? Wir haben es getestet.

Unlock! – Games-Adventures: Spiele-Podcast Nr. 408
Wieder eine sehr coole Variante von Unlock!, das m.E. zu den besten Exit-Escape-Spiel-Serien gehört. Hier wird auf bekannte Brettspiele Bezug genommen.

Nebel über Carcassonne (Hans im Glück): Spiele-Podcast Nr. 407
Eine kooperative Variante von Carcassonne, die durchaus fordert. Aber leider nur sechs Level bzw. Aufgaben mitbringt. Lohnt das für 38 Euro?

Voll auf die 18 (Pegasus Spiele): Spiele-Podcast Nr. 406
Ein kooperatives Spiel von und mit Marc-Uwe Kling. Mit Hektik und App.

Tulpenfieber (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 405
Ein Würfelspiel für 1 bis 4 Personen aus dem Hause Amigo von Uwe Rosenberg, das einen durchaus Fesseln kann – wenn man schon Kniffel bzw. Yatzy mochte.

Spiele-Podcast auf der Berlin Brettspiel Con
Wir berichten fröhlich von unseren allgemeinen Eindrücken von der Berlin Brettspiel Con 2022. Was ist anders als auf der Spiel in Essen? Hier geht es zu der Video-Version bei YouTube: https://youtu.be/Agy3icC9CFY

The Hunger (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 403
Das neue Karten-Sammelspiel a la Dominion oder Klong! von Richard Garfield aus dem Hause Pegasus Spiele. Eine Solo-Besprechung von Henry.

Zukunft von Camelot (Schmidt): Spiele-Podcast Nr. 402
Review des „taktischen Bluffspiels“ aus dem Hause Schmidt Spiele. Autor: Emanuele Briano. Es sprechen darüber: Michaela und Henry vom Spiele-Podcast.de.

Honey Buzz (Skellig Games): Spiele-Podcast Nr. 401
Honey Buzz (Skellig Games): Spiele-Podcast Nr. 401 – Ein Bienen-Placement-Spiel

A.D.E.L.E. (DMZ): Spiele-Podcast Nr. 400
A.D.E.L.E. (DMZ): Spiele-Podcast Nr. 400 – Uns gibt es noch… und auch eine verrückte KI auf einer Raumstation. Review aus als VR-Video: https://youtu.be/mRN-XZMi_44

Paleo (Hans im Glück): Spiele-Podcast Nr. 399
Paleo (Hans im Glück): Spiele-Podcast Nr. 399 – Ab in die Steinzeit mit mehreren Modulen

Anno 1800 (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 398
Anno 1800 (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 398 – Brettspiel zum Computerspiel – und dann sogar ein gutes.

Blätterrauschen (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 397
Blätterrauschen (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 397 – Mit diesem Roll & Write Spiel durch die vier Jahreszeiten

Punktesalat (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 396
Punktesalat (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 396 – Einfaches und schnelles Kartenspiel.

Monster Expedition (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 395
Monster Expedition (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 395 – Alexander Pfister hat in der Welt von Carnival of Monsters zugeschlagen und lässt Würfel sprechen

Exit – Das Tor zwischen den Welten (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 394
Exit – Das Tor zwischen den Welten (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 394 – Hält die neue Ausgabe aus der Exit-Reihe das hohe Niveau?

Funky Monkey (Huch): Spiele-Podcast Nr. 393
Funky Monkey (Huch): Spiele-Podcast Nr. 393 – Sieht aus wie ein Kinderspiel, ist aber ein lustiges Ärgerspiel für alle ab 10

Aeons End (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 392
Aeons End (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 392 – Ein Solo mit Henry rund um das neue Deckbuildingspiel von Frosted Games bzw. Pegasus

Der weisse Hai (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 391
Der weisse Hai (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 391 – Fressen und gefressen werden – Regeln folgen dem Film

Ein Autor, ein Spiel, eine Aktion: Strife of Gods – Im Gespräch mit dem Spiele-Podcast
Ein Autor, ein Spiel, eine Aktion: Strife of Gods – Im Gespräch mit dem Spiele-Podcast – Auch als Video: https://youtu.be/ybfU1J8OwEY / Kickstarter: https://tinyurl.com/y759spqs

Mann muss auch gönnen können (Schmidt Spiele): Spiele-Podcast Nr. 389
Mann muss auch gönnen können (Schmidt Spiele): Spiele-Podcast Nr. 389 – Witziger Titel, aber auch schönes Spiel

Tiny Towns (AEG/Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 388
Tiny Towns (AEG/Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 388 – Kleine Städte mit Spiel-des-Jahres-Qualität?

Deep Blue (Days of Wonder): Spiele-Podcast Nr. 387
Deep Blue (Days of Wonder): Spiele-Podcast Nr. 387 – Großartiges Material, aber wie ist das Spiel?

Schätze von Cibola (Boardgame Box): Spiele-Podcast Nr. 386
Schätze von Cibola (Boardgame Box): Spiele-Podcast Nr. 386 – Schnell, einfach, aber auch gut?

Interview mit Spieleautor Uwe Rosenberg
Interview mit Spieleautor Uwe Rosenberg – Rund um seine neuen Spiele und die Situation in der Spieleszene

Unser Fazit Spiele Messe Essen 2019
Unser Fazit Spiele Messe Essen 2019 – Wir waren auf der Spiel19 und hier unser Fazit.

Spielemesse Hamburg 2019: Ein Fazit
Spielemesse Hamburg 2019: Ein Fazit – Vom 11. bis 13.Oktober 2019 fand in Hamburg eine Spielemesse statt. Wir waren dabei.

The River (Days of Wonder): Spiele-Podcast Nr. 382
The River (Days of Wonder): Spiele-Podcast Nr. 382 – Endlich mal wieder ein Brettspiel…

Skyjo (Magilano): Spiele-Podcast Nr. 381
Skyjo (Magilano): Spiele-Podcast Nr. 381 – Und noch ein Kartenspiel… aber ein besonderes (und etwas älteres).

Krasse Kacke (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 380
Krasse Kacke (Pegasus): Spiele-Podcast Nr. 380 – Nicht vom Titel abschrecken lassen!

Kommentar: Nominierungen zum Spiel des Jahres 2019 – Spiele-Podcast Nr. 379
Kommentar: Nominierungen zum Spiel des Jahres 2019 – Spiele-Podcast Nr. 379 – Wir gehen die Nominierungen zum SdJ und komplexen Spiel des Jahres 2019 durch

Werwörter (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 378
Werwörter (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 378 – Das etwas andere Werwölfe-von-Düsterwald-Spiel.

Pearls (Abacusspiele): Spiele-Podcast Nr. 377
Pearls (Abacusspiele): Spiele-Podcast Nr. 377 – Ist Pearls auch eine Perle der Kartenspiele…

Lama (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 376
Lama (Amigo): Spiele-Podcast Nr. 376 – Vermeintlich „lässiges“ Kartenspiel von Reiner Knizia mit einfachen Regeln.

Just One (Asmodee): Spiele-Podcast Nr. 375
Just One (Asmodee): Spiele-Podcast Nr. 375 – So schön einfach können coole Spiele sein.

Interview mit Spieleautor Uwe Rosenberg: Spiele-Podcast Nr. 374
Interview mit Spieleautor Uwe Rosenberg: Spiele-Podcast Nr. 374 – Auf der Spiel 2018 in Essen haben wir mit Uwe Rosenberg nicht nur über Reykholt gesprochen

Tribes (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 373
Tribes (Kosmos): Spiele-Podcast Nr. 373 – Die Menschheitsentwicklung in 60 Minuten… Macht das Spaß?

Fazit von der Spielemesse Spiel18 in Essen: Spiele-Podcast Nr. 372
Fazit von der Spielemesse Spiel18 in Essen: Spiele-Podcast Nr. 372 – Wir waren wieder auf der Spielemesse in Essen. Hier unser Fazit.

Escape Adventures (TOPP): Spiele-Podcast Nr. 371
Escape Adventures (TOPP): Spiele-Podcast Nr. 371 – Ein neuer Anbieter von Escape-Exit-Spielen.

Greif zu – Die Brieftasche des Paten (Huch): Spiele-Podcast Nr. 370
Greif zu – Die Brieftasche des Paten (Huch): Spiele-Podcast Nr. 370 – Der Pate hat seine Brieftasche verloren. Dann mal ran an die Karten.

Farmerama – Das Brettspiel (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 170
Farmerama – Das Brettspiel (Ravensburger): Spiele-Podcast Nr. 170 – Brettspiel basiert auf einem Browsergame. Dank Rosenberg und Ravensburger trotzdem ein gutes Spiel. Die Rezension auch als Video: YouTube.
