This is Jayda

NDR

Von der Superkraft der Natur, nämlich blauem Kohlenstoff, erzählt Jayda Guy, vom glamourösen Jetset-Leben als DJ-Star erzählt Jayda G, wie sie sich als Künstlerin nennt. Wie passt das zusammen? Darum geht’s in This is Jayda! Die Kanadierin setzt sich als Weltstar und Produzentin von Housemusik für Klimaschutz ein und spricht mit Host Jumoke Olusanmi über Lieblingsmusik, gut gefüllte Tanzflächen, Rassismus, Familienbande und die Hoffnung, die uns alle bewegt: Wie retten wir die Welt? You can find the english version in the episode info.

Alle Folgen

Freundliche Menschen (4/4)

In Berlin hat Jayda ihre erste Platte produziert, jetzt legt sie vor Tausenden auf Festivals auf und hat eine enorme Followerschaft. Was bedeutet Jayda die tanzende Menge, die ihr nachts zujubelt, wie lebt sie in der schicken bildstarken Welt von Social Media? Sie sagt, dass es im Wesentlichen darum geht, Bindungen einzugehen. Was ist das Geheimnis ihres Erfolgs? Und wie passen Jetset und Klimaschutz zusammen? Blauer Kohlenstoff ist eine Superkraft der Natur. Küstenökosysteme gelten als Blue Carbon Systeme. In den vergangenen 50 Jahren wurden rund ein Drittel aller Blauer Kohlenstoff-Ökosysteme zerstört. Doch diese Küstengebiete können Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern, das belegen wissenschaftliche Studien der letzten Jahre. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir bis 2030 jährlich mindestens 23 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Geschützte und wiederhergestellte Blue Carbon Systeme können 5 Prozent davon einlagern. Mehr Infos gibt es im Film BLUE CARBON in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Blue_Carbon?at=ndr Podcast von Jumoke Olusanmi mit Jayda Guy Deutsche Stimme: Anja Herden Technische Umsetzung: Nicole Graul, Christian Alpen, Manfred Faust und Philipp Neumann Aufzeichnung des Interviews: Franziska Dieckmann Regie: Matthias Kapohl Redaktion Ulrike Toma Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2023. Danke an MakeWaves und DMT Studios.

Freundliche Menschen (4/4)

Musik und Filme (3/4)

Wie ist sie ins Leben gestartet, wie aufgewachsen, wie Biologin geworden und Musikproduzentin? Jayda erzählt davon, was sie hört, inspiriert, produziert und von vielen Stunden Videotapes, die ihr Vater für sie aufgenommen hat. Außerdem von Babykrokodilen, bei deren Auswilderung sie dabei war, und davon, wie es ist, als einzige Person of Colour in einem winzigen Dorf im Nirgendwo aufzuwachsen. Blauer Kohlenstoff ist eine Superkraft der Natur. Küstenökosysteme gelten als Blue Carbon Systeme. In den vergangenen 50 Jahren wurden rund ein Drittel aller Blauer Kohlenstoff-Ökosysteme zerstört. Doch diese Küstengebiete können Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern, das belegen wissenschaftliche Studien der letzten Jahre. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir bis 2030 jährlich mindestens 23 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Geschützte und wiederhergestellte Blue Carbon Systeme können 5 Prozent davon einlagern. Mehr Infos gibt es im Film BLUE CARBON in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Blue_Carbon?at=ndr Podcast von Jumoke Olusanmi mit Jayda Guy Deutsche Stimme: Anja Herden Technische Umsetzung: Nicole Graul, Christian Alpen, Manfred Faust und Philipp Neumann Aufzeichnung des Interviews: Franziska Dieckmann Regie: Matthias Kapohl Redaktion Ulrike Toma Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2023. Danke an MakeWaves und DMT Studios.

Musik und Filme (3/4)

Frontlinien und Selbstfürsorge (2/4)

Wir lernen Jayda ganz aus der Nähe kennen. Sie kommt aus einem 4.000 Seelen-Dorf in Kanada, hat in Berlin gelebt und ist jetzt in London zu Hause, wo sie am liebsten Wandern geht. Sie bezeichnet sich als introvertiert, dabei legt sie vor Tausenden von Fans auf der ganzen Welt auf! Wie passt das zusammen? Blauer Kohlenstoff ist eine Superkraft der Natur. Küstenökosysteme gelten als Blue Carbon Systeme. In den vergangenen 50 Jahren wurden rund ein Drittel aller Blauer Kohlenstoff-Ökosysteme zerstört. Doch diese Küstengebiete können Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern, das belegen wissenschaftliche Studien der letzten Jahre. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir bis 2030 jährlich mindestens 23 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Geschützte und wiederhergestellte Blue Carbon Systeme können 5 Prozent davon einlagern. Mehr Infos gibt es im Film BLUE CARBON in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Blue_Carbon?at=ndr Podcast von Jumoke Olusanmi mit Jayda Guy Deutsche Stimme: Anja Herden Technische Umsetzung: Nicole Graul, Christian Alpen, Manfred Faust und Philipp Neumann Aufzeichnung des Interviews: Franziska Dieckmann Regie: Matthias Kapohl Redaktion Ulrike Toma Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2023. Danke an MakeWaves und DMT Studios.

Frontlinien und Selbstfürsorge (2/4)

Wendepunkte (1/4)

Jayda ist Musikproduzentin, Biologin und jetzt im Dokumentarfilm Blue Carbon zu sehen. Jayda Guy, bekannt als Jayda G, setzt sich als angesagte DJ für den Klimaschutz ein, und in diesem Podcast erzählt sie von der Verbindung dieser beiden Welten. Sie spricht über die Recherche und die Dreharbeiten, aber auch davon, dass ihr Gemeinschaft extrem wichtig ist und wir hören, warum sie zwei Kleiderschränke hat. Blauer Kohlenstoff ist eine Superkraft der Natur. Küstenökosysteme gelten als Blue Carbon Systeme. In den vergangenen 50 Jahren wurden rund ein Drittel aller Blauer Kohlenstoff-Ökosysteme zerstört. Doch diese Küstengebiete können Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern, das belegen wissenschaftliche Studien der letzten Jahre. Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir bis 2030 jährlich mindestens 23 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Geschützte und wiederhergestellte Blue Carbon Systeme können 5 Prozent davon einlagern. Mehr Infos gibt es im Film BLUE CARBON in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Blue_Carbon?at=ndr Podcast von Jumoke Olusanmi mit Jayda Guy Deutsche Stimme: Anja Herden Technische Umsetzung: Nicole Graul, Christian Alpen, Manfred Faust und Philipp Neumann Aufzeichnung des Interviews: Franziska Dieckmann Regie: Matthias Kapohl Redaktion Ulrike Toma Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2023. Danke an MakeWaves und DMT Studios.

Wendepunkte (1/4)

Trailer: This is Jayda - der Podcast zu „Blue Carbon”

Jayda G setzt sich als angesagte DJ für den Klimaschutz ein und erzählt von der Verbindung dieser beiden Welten.

Trailer: This is Jayda - der Podcast zu „Blue Carbon”

Trailer: This is Jayda

Jayda Guy talks about the superpower of nature, namely blue carbon, and Jayda G, as she calls herself as an artist, talks about her glamorous jet-set life as a DJ star. How does it all fit together? That's what "This is Jayda" is all about! As a global star and producer of house music, the Canadian is committed to climate protection and talks to host Jumoke Olusanmi about her favorite music, packed dance floors, racism, family ties and the hope that moves us all: How do we save the world? She says: “Blue carbon ecosystems can help us fight many of the consequences of climate change. No technology we humans have invented is as efficient and versatile. We just need to plant and protect. Nature will do the rest." And of course, Jayda talks about her fantastic documentary: "Blue Carbon".

Trailer: This is Jayda