Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Sami Younis & Hagen Schmidt

Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.

Alle Folgen

Kein neuer JORDAN, KOBE oder LEBRON: Wie Social Media den NBA US-Superstar UNMÖGLICH macht!

Die NBA hat ein Problem, über das kaum jemand spricht: Wir leben in einer Zeit, in der es keinen neuen Jordan, keinen neuen Kobe und keinen neuen LeBron mehr geben wird. Nicht, weil das Talent fehlt. Sondern weil die Liga, die Medien und vor allem Social Media die Art, wie Superstars entstehen, komplett verändert haben. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Spieler wie Ja Morant, Zion Williamson und Anthony Edwards theoretisch alles mitbringen – aber trotzdem nie das werden können, was die alten Ikonen waren. UND: Warum redet niemand über Jayson Tatum? Wir reden über Skandale, Sauber-Images, den Druck der digitalen Öffentlichkeit, den Zerfall des US-Superstars und warum die nächste Ära wahrscheinlich von internationalen Spielern getragen wird. Wenn du wissen willst, warum das Superstar-System der NBA bröckelt und wie Social Media ganze Karrieren beeinflusst, dann ist diese Folge für dich. Hört jetzt rein in die neue Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast. ✨ Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison und Skandale 02:14 Der Wandel der NBA-Superstars 06:18 Die Ikonen der 80er und 90er Jahre 12:09 Skandale und deren Auswirkungen auf das Image 18:03 Kobe Bryant und die Komplexität seines Erbes 24:15 LeBron James: Das Gesicht der NBA 30:08 Die Zukunft der NBA-Superstars 34:57 Der Aufstieg von Ja Morant 35:28 Die Herausforderungen und Skandale 41:32 Zion Williamson: Ein anderer Fall 45:03 Privatleben und Skandale in der NBA 49:34 Die Zukunft der NBA-Superstars Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Kein neuer JORDAN, KOBE oder LEBRON: Wie Social Media den NBA US-Superstar UNMÖGLICH macht!

BREAKING : DALLAS MAVERICKS ENTLASSEN GM NICO HARRISON – Konsequenz oder Panik-Move? | NBA REAKTION

Die Dallas Mavericks sorgen für das nächste Beben: GM Nico Harrison ist gefeuert. Monate nach dem Luka-Doncic-Trade, einem chaotischen Saisonstart und endlosen „Fire Nico“-Rufen zieht Owner Patrick Dumont jetzt die Reißleine. In dieser neuen Trash-Talk-Folge sprechen wir darüber, wie es zu dieser Entscheidung kam, welche Rolle Anthony Davis’ Verletzungen, der Identitätsverlust der Mavs und der wachsende Druck der Fanbase wirklich gespielt haben – und ob diese Entlassung am Ende überfällig war oder ein reiner Kurzschluss. Dazu gibt’s meine klare Einschätzung: Wenn du eine Franchise radikal umbauen lässt, musst du dem Projekt auch Zeit geben, statt nach wenigen Monaten die Paniktaste zu drücken. Was bedeutet Harrisons Abgang nun für Dallas, AD, Cooper Flagg und die Zukunft dieser Franchise? 🎙️ Trash Talk – der BASKET Podcast. 🔔 Jetzt reinhören, abonnieren und mitdiskutieren! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

BREAKING : DALLAS MAVERICKS ENTLASSEN GM NICO HARRISON – Konsequenz oder Panik-Move? | NBA REAKTION

NBA SCHULDIG? Sollten Magic Banchero & Wagner TRENNEN? Wemby MVP? VJ Edgecombe STAR? | NBA RECAP

Die NBA-Saison ist gerade gestartet – und schon brennt’s überall. 🔥 Die Orlando Magic wirken alles andere als magisch: Paolo Banchero spielt ineffizient, Franz Wagner wirkt verloren – müssen die beiden vielleicht irgendwann gesplittet werden? Gleichzeitig sieht VJ Edgecombe in Philly schon jetzt wie ein Star aus, während Joel Embiid körperlich immer mehr an Shaq 2006 erinnert – dominant, aber auf dem letzten Zahn. Dazu: die FBI-Ermittlungen gegen Spieler & Coaches, und ein Victor Wembanyama, der aussieht, als käme er nicht von dieser Welt. 👽🏀 All das & alle weiteren Teams – mit maximaler Analyse, Chaos und ein bisschen Wahnsinn – in der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Rückblick auf die NBA-Saison 2025-2026 01:45 FBI-Untersuchungen und ihre Auswirkungen auf die NBA 08:59 Highlights der ersten Spiele und Spielerleistungen 15:57 Rookies im Fokus: VJ Edgecombe und Cooper Flack 22:23 Die Rolle von Paolo Banchero und Franz Wagner bei den Magic 23:20 Die Herausforderungen der Orlando Magic 27:14 Die Boston Celtics und ihre Zukunft 28:27 Die Situation der Houston Rockets 32:17 Die Los Angeles Lakers und ihre Limitationen 35:06 Die Minnesota Timberwolves und Anthony Edwards 37:17 Die Portland Trail Blazers und ihre Entwicklung 38:11 Die Toronto Raptors und ihr Teamplay 40:07 Die Denver Nuggets und Jokic's Superstar-Verhalten 42:27 Die Los Angeles Clippers und ihre Herausforderungen 43:06 Die Washington Wizards und ihre Spielerentwicklung Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA SCHULDIG? Sollten Magic Banchero & Wagner TRENNEN? Wemby MVP? VJ Edgecombe STAR? | NBA RECAP

NBA WETTSKANDAL: FBI verhaftet BILLUPS & ROZIER – manipulierte Spiele & die große Heuchelei der Liga!

Die NBA steht Kopf. Ein FBI-Großeinsatz erschüttert die Liga – Chauncey Billups, Terry Rozier und über 30 weitere Personen wurden im Rahmen einer landesweiten Ermittlung festgenommen. Der Vorwurf: illegales Glücksspiel, manipulierte Poker-Spiele, Insider-Wetten – und angebliche Verbindungen zur Mafia. In dieser Folge sprechen wir über alles, was hinter diesem Skandal steckt: Wie tief reichen die Verbindungen zwischen der NBA und den großen Wettanbietern wirklich? Warum verdient die Liga selbst Millionen mit Gambling, während sie Spieler für dieselben Vergehen lebenslang sperrt? Und ist die Empörung über diesen Skandal überhaupt ehrlich – oder einfach nur pure Heuchelei? „Operation Royal Flush“ und „Nothing But Bet“ sind mehr als FBI-Ermittlungen – sie zeigen, wie eng Sport, Geld und Macht längst miteinander verflochten sind. Wir reden über die politische Dimension, die Rolle der Medien und darüber, warum dieser Skandal vielleicht unvermeidlich war. Trash Talk – der Basket Podcast über die Schattenseiten der NBA, die Doppelmoral im Profisport und die Frage: Was passiert, wenn das Geschäft mit dem Wetten den Sport selbst frisst? Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA WETTSKANDAL: FBI verhaftet BILLUPS & ROZIER – manipulierte Spiele & die große Heuchelei der Liga!

NBA HOT TAKES 🔥 76ers CHAMPION? SENGÜN Top-5 MVP! Westbrook VOR Dennis Schröder? Lakers NUR Play-In!

NBA HOT TAKES 2025/26 – WER TRAUT SICH DAS?! Wer holt sich Platz 1 im Osten – etwa die Philadelphia 76ers? Sind die Toronto Raptors wirklich ein Top-6-Team? Geht’s für die Lakers wieder nur ins Play-In? Wird Bennedict Mathurin in Indiana explodieren? Schafft Alperen Şengün tatsächlich den Sprung ins All-NBA-Team? Bleiben AD, Kawhi und Zion endlich gesund und spielen über 65 Spiele? Zieht Russell Westbrook bei den Kings an Dennis Schröder vorbei? Startet Trae Young seinen Redemption-Arc mit einem tiefen Playoff-Run? Und fallen die Bucks wirklich ins Play-In? All das und mehr in unseren NBA Season Predictions 2025/26 – jetzt reinhören bei Trash Talk – dem BASKET Podcast. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA HOT TAKES 🔥 76ers CHAMPION? SENGÜN Top-5 MVP! Westbrook VOR Dennis Schröder? Lakers NUR Play-In!

SENGÜN & ROCKETS All-In! OKC Back-to-Back? Knicks MÜSSEN! 76ers Revenge | NBA Season Preview 2025/26

In der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast geht’s um die echten Contender der NBA-Saison 2025/26. Der Champion aus OKC will mit Shai, Chet & Jalen Williams Geschichte schreiben – doch können sie wirklich back-to-back gehen? Die Rockets setzen mit Kevin Durant alles auf eine Karte, während Denver mit Jokić, Bruce Brown und neuem Shooting ins Revenge Year startet.Im Osten jagen die Cavs nach 64 Siegen endlich den Finals-Durchbruch, Philly hofft auf ein gesundes Big Three um Embiid, George & Maxey – und in New York will Mike Brown aus Brunson & Co. ein Meisterteam formen. In Dallas beginnt dagegen das Zeitalter von Cooper Flagg und Anthony Davis – die wohl spannendste Wette des Sommers.Wer hat echte Championship-DNA, wer blufft nur? Jetzt überall hören – Trash Talk – der Basket Podcast 🎧🔥 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Introduction and Overview of NBA Teams 02:39 Oklahoma City Thunder: Champions and Future Prospects 05:19 Cleveland Cavaliers: Regular Season Dominance and Playoff Challenges 08:37 Denver Nuggets: Offseason Changes and Title Defense 11:26 Philadelphia 76ers: Potential and Pressure for Success 40:08 Houston Rockets: A Team on the Rise 50:47 New York Knicks: Expectations and Challenges 01:06:03 Dallas Mavericks: A New Era Begins Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

SENGÜN & ROCKETS All-In! OKC Back-to-Back? Knicks MÜSSEN! 76ers Revenge | NBA Season Preview 2025/26

RUSSELL WESTBROOK zu den SACRAMENTO KINGS! Was bedeutet das für DENNIS SCHRÖDER!? | NBA Reaction

Russell Westbrook ist zurück – und zwar bei den Sacramento Kings. Der neunmalige All-Star und ehemalige MVP unterschreibt kurz vor Saisonstart einen Minimum-Deal und bringt damit frische Energie in ein Team, das in der vergangenen Saison die Playoffs knapp verpasst hat. Für Westbrook ist es bereits das siebte Team seiner Karriere, nach Stationen bei OKC, Houston, Washington, den Lakers, Clippers und Nuggets. Besonders spannend: Er trifft in Sacramento auf Dennis Schröder, der erst vor wenigen Wochen einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben hat und eigentlich als Starting Point Guard eingeplant war. Jetzt teilen sich beide die Spielmacherrolle – und das sorgt für Gesprächsstoff. Einerseits bekommt Schröder Entlastung, weil Westbrook die Second Unit führen kann. Andererseits entsteht Konkurrenz, denn beide sind dominante Ballhandler, die das Spiel in der Hand haben wollen. Für die Kings ist es ein klassischer „Low Risk, High Reward“-Move: Westbrook bringt 13 Punkte, 5 Rebounds und 6 Assists im Schnitt, kostet aber nur das Minimum. Er soll die Bank stärken, Leadership einbringen und der Rotation Tiefe geben. Doch das Alter (37), das wacklige Shooting und die Frage nach der Chemie bleiben Risiken. Ohne De’Aaron Fox verändert sich die Struktur des Teams komplett – Sabonis, DeRozan, Schröder, Monk und jetzt Westbrook bilden ein unkonventionelles, aber erfahrenes Konstrukt. Im Podcast sprechen wir darüber, ob das Duo Schröder–Westbrook wirklich funktionieren kann, wie Mike Brown die Rotation anpassen muss und was dieser Deal für die Ambitionen der Kings bedeutet. Ist das der letzte Tanz für Westbrook – oder der perfekte zweite Frühling? Jetzt reinhören bei Trash Talk – der Basket Podcast, überall, wo’s Podcasts gibt. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

RUSSELL WESTBROOK zu den SACRAMENTO KINGS! Was bedeutet das für DENNIS SCHRÖDER!? | NBA Reaction

MAGIC MADE IN GERMANY: Wagner & Co. auf Angriff! Giannis letztes Jahr? | NBA Season Preview 2025/26

Im Osten formiert sich eine neue Spitze – und mehrere Teams drängen mit Nachdruck hinein. Die Orlando Magic könnten mit Paolo Banchero, Franz Wagner und Neuzugang Desmond Bane endgültig den Schritt vom jungen Playoff-Team zum ernsthaften Contender machen. Auch die Entwicklung um Tristan Da Silva bleibt spannend, als auch ob Moritz Wagner wieder an alte Form anknüpfen kann. Auch die Charlotte Hornets stehen für viele unerwartet auf der Liste der möglichen Playoff-Teams: Mit einem gesunden LaMelo Ball, Brandon Miller und Rookie-Shooter Kon Knueppel ist in Charlotte endlich wieder Struktur, Tiefe und Hoffnung zu spüren – ein Team, das überraschen könnte. In Atlanta setzt man auf Stabilität mit Kristaps Porziņģis, Dyson Daniels und Trae Young – doch reicht das, um mehr zu sein als ein ewiges Play-In-Team? Die Milwaukee Bucks dagegen sind auf Wiedergutmachungskurs: Giannis Antetokounmpo bleibt überragend, aber das neue Duo mit Myles Turner muss beweisen, dass es reicht, um wieder in Richtung Titel zu gehen. Und in Detroit will Cade Cunningham den Aufwärtstrend der Pistons fortsetzen – mit einem jungen, bissigen Team, das längst nicht mehr als Außenseiter auftreten will. Wer etabliert sich endgültig in der Playoff-Spitze? Wer schafft den Sprung zum Contender – und wer bleibt stecken? Die Antworten gibt’s in der neuen Folge Trash Talk – der Basket Podcast. 🎧 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison und die Eastern Conference 02:27 Die Charlotte Hornets: Hoffnung und Herausforderungen 11:10 Die Detroit Pistons: Überraschungsteam der letzten Saison 17:37 Die Atlanta Hawks: Potenzial und Herausforderungen 23:49 Die Milwaukee Bucks: Missmanagement und Zukunftsfragen 26:27 Die Situation der Milwaukee Bucks 32:52 Die Entwicklung der Orlando Magic 36:55 Franz Wagners Rolle und Entwicklung 39:48 Tristan Da Silvas Potenzial und die deutsche NBA-Szene Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

MAGIC MADE IN GERMANY: Wagner & Co. auf Angriff! Giannis letztes Jahr? | NBA Season Preview 2025/26

LEBRON-DRAMA IN LA? Clippers & GSW LETZTE Chance! Wemby All-NBA First? | NBA Season Preview 2025/26

Fünf Teams, fünf Storylines – irgendwo zwischen Titelträumen, Umbruch und ungewisser Zukunft. Die LA Clippers haben alles auf Erfahrung gesetzt: Harden, Kawhi, Beal, Paul, Lopez – klingt nach Contender, riecht aber nach „Letzter Tanz“. Kann das funktionieren oder ist das der letzte Versuch einer Generation, die immer kurz vor dem Ziel stehen blieb? In San Antonio formt sich die Zukunft. Wembanyama, Fox, Castle und Rookie Dylan Harper – das klingt wie ein Blueprint für die nächsten zehn Jahre. Die Spurs sind jung, lang, hungrig – aber können sie endlich wieder gewinnen? Bei den Lakers ist alles angerichtet für Drama: Luka Dončić und LeBron James teilen sich ein Spielfeld, Ayton und Marcus Smart bringen neue Energie – doch wie lange kann dieses fragile Superstar-Konstrukt wirklich funktionieren? Wenn es kracht, dann laut. Die Minnesota Timberwolves bleiben eines der bestgeführten Teams im Westen – Anthony Edwards jagt den MVP-Titel, Jaden McDaniels wächst in die Two-Way-Rolle hinein, Julius Randle liefert Stabilität. Doch reicht das endlich für die Finals? Und die Golden State Warriors – Steph Curry, Jimmy Butler, Draymond Green, Jonathan Kuminga – alt, erfahren, aber immer gefährlich. Der letzte große Run oder der Anfang vom Ende der Dynasty? Teams zwischen Verheißung und Verfall, zwischen Jugend und Legacy – jetzt in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. 🎧 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

LEBRON-DRAMA IN LA? Clippers & GSW LETZTE Chance! Wemby All-NBA First? | NBA Season Preview 2025/26

NIEMANDSLAND: DENNIS SCHRÖDER TRADE? MEGA-Chance für PACERS & CELTICS – Zion FIT? | NBA Season Preview 2025/26

Im Niemandsland zwischen Rebuild und Contender geht es um Teams, die irgendwie feststecken – nicht schlecht genug fürs Tanking, aber auch nicht stark genug, um wirklich mitzuspielen. Im Mittelpunkt steht diesmal Dennis Schröder, der nach seinem neuen Vertrag bei den Sacramento Kings scheinbar Stabilität gefunden hat. Doch in einem fragilen, planlos zusammengewürfelten Team wirkt selbst Sicherheit wie eine Illusion – und ein Trade zur Deadline könnte realistischer sein, als es klingt. Dazu blicken wir auf die Boston Celtics, die ohne Jayson Tatum und nach dem Umbruch mit Anfernee Simons plötzlich neue Antworten suchen müssen. Jaylen Brown steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere – und die Frage bleibt: reicht das für einen weiteren Contender-Run? Auch die Indiana Pacers sind Teil dieses Graubereichs. Nach dem Finals-Run steht Tyrese Haliburton verletzungsbedingt draußen, und plötzlich lastet alles auf Pascal Siakam, der zur tragenden Figur einer Mannschaft werden muss, die zwar Struktur, aber kein Ceiling hat. Im Süden hoffen die New Orleans Pelicans auf einen Neustart. Zion Williamson ist endlich fit, Trey Murphy III zurück, und mit Jordan Poole sowie den Rookies Jeremiah Fears und Derik Queen wirkt das Team talentiert – aber auch anfällig. Bleibt Zion auf dem Feld, kann New Orleans überraschen. Fällt er erneut aus, droht wieder Stillstand. Und dann sind da noch die Memphis Grizzlies: Ohne Ja Morant, aber mit Desmond Bane, Marcus Smart und Jaren Jackson Jr., suchen sie nach einer neuen Identität – zwischen Aufbruch, Verletzungspech und der Frage, ob der alte Spirit überhaupt noch zurückkommt. Teams im Niemandsland. Verloren zwischen Hoffnung und Realität. Manche stehen kurz vor dem Durchbruch, andere vor dem nächsten Rückschritt. 👉 Dies und alle weiteren Teams im Niemandsland – jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – der Basket Podcast. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NIEMANDSLAND: DENNIS SCHRÖDER TRADE? MEGA-Chance für PACERS & CELTICS – Zion FIT? | NBA Season Preview 2025/26

TANKING TEAMS: ACE BAILEY Hype, SARR Breakout & PORTER JR zu unreif? | NBA Season Preview 2025/26

Zum Start unserer großen Season-Preview-Serie zur NBA-Saison 2025/26 nehmen wir uns die Teams vor, die in der vergangenen Saison ganz unten gelandet sind – die Utah Jazz, Washington Wizards und Brooklyn Nets. Drei Franchises, drei komplett unterschiedliche Rebuilds: Utah setzt mit Ace Bailey, Keyonte George und Lauri Markkanen auf geduldigen Neuaufbau und Draft-Kapital; Washington versucht nach Jahren des Chaos mit Alex Sarr, Tre Johnson und CJ McCollum eine neue Identität zu finden; und Brooklyn startet nach dem Scheitern der Durant-Irving-Ära endgültig bei null – mit Egor Dëmin, Michael Porter Jr. und einer Menge Draftpicks. Wir sprechen über die spannendsten Baustellen, Breakout-Kandidaten, Draft-Vorräte und die Frage, welches dieser Teams zuerst wieder Richtung Play-In schielen kann. Außerdem: Warum die Jazz vielleicht das neue OKC sind, die Wizards auf den Spuren von Houston wandeln – und warum Brooklyn trotz 26 Siegen plötzlich wieder Hoffnung machen könnte. Der Auftakt zu unserer neuen Staffel – Trash Talk Season Preview 2025/26 – jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TANKING TEAMS: ACE BAILEY Hype, SARR Breakout & PORTER JR zu unreif? | NBA Season Preview 2025/26

🚨 LEBRON JAMES HAT UNS VERARSCHT! Peinliche "Second Decision" ! | NBA Reaction

LeBron hat’s wieder getan. Ganz Basketball-Internet in Schockstarre – und am Ende war „The Second Decision“ nichts weiter als eine Hennessy-Werbung. 🍷 Wir sprechen darüber, wie wir alle kurz gelumpt wurden, warum der Move gleichzeitig genialer Marketing-Gag und genau der Grund ist, warum viele Fans mit LeBron einfach nie ganz warm werden. Zwischen Genie und Selbstdarstellung – die vielleicht ehrlichste Folge über King James. 👑🎙️ 🔔 Abonnieren nicht vergessen, um keine Folge mehr zu verpassen! 🎧 Mehr Content auch in unserem Podcast „Trash Talk“ Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

🚨 LEBRON JAMES HAT UNS VERARSCHT! Peinliche "Second Decision" ! | NBA Reaction

SAME OLD KNICKS?! Brunson, KAT & Brown – Titelchance oder neuer Albtraum in NEW YORK? | NBA PREVIEW

Die New York Knicks stehen vor der wichtigsten Saison seit Jahrzehnten. Nach dem Conference-Finals-Aus gegen die Indiana Pacers und der überraschenden Entlassung von Tom Thibodeau setzt Leon Rose auf Mike Brown und eine Princeton-Offense. Doch sind die Knicks wirklich bereit für den Titel – oder erleben wir wieder die „Same Old Knicks“? Wir analysieren die letzten Jahre: von Jalen Brunsons Aufstieg zum Franchise-Helden über den Blockbuster-Trade für Karl-Anthony Towns bis zu den Verletzungen, die den Garden immer wieder heimsuchten. Werden wir mehr Ariel Hukporti sehen? Außerdem sprechen wir über Mikal Bridges, OG Anunoby, die neue Bank und die Frage: Ist 2025/26 „Now or Never“ für New York? 👉 Einschalten für alle Hintergründe, Analysen und Diskussionen rund um die Zukunft der Knicks. 🔔 Abonnieren nicht vergessen, um keine Folge mehr zu verpassen! 🎧 Mehr Content auch in unserem Podcast „Trash Talk“ Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ #NBA #basketball #nbadeutschland #newyorkknicks #nyknicks #jalenbrunson #karlanthonytowns #nbapreview #oganunoby Chapters 00:00 Rückblick auf die Eurobasket und NBA-Saison 02:23 Die Knicks: Tradition und Fan-Kultur 05:06 Tom Thibodeau: Der umstrittene Coach der Knicks 10:24 Die Playoff-Herausforderungen der Knicks 15:15 Zukunftsausblick: Kaderentscheidungen und neue Impulse 19:31 Obi Toppin und seine Rolle in der NBA 20:49 Mike Brown: Ein erfahrener Coach für die Knicks 22:57 Die Princeton Offense und ihre Bedeutung 25:14 Erfahrungen und Erfolge von Mike Brown 26:29 Karl-Anthony Towns: Talent vs. Spielintelligenz 28:17 Die Herausforderungen der Knicks in dieser Saison 30:42 Verletzungsanfälligkeit und Teamdynamik 32:19 Defensive Schwächen und ihre Auswirkungen 34:29 Offensive Stärken und strategische Überlegungen 37:37 Analyse von Karl-Anthony Towns' Spielstil 39:25 Die Ernsthaftigkeit im Knicks-Team 42:04 Kaderdiskussion und die Rolle der Neuzugänge 45:27 Erwartungen für die Saison und Playoff-Potenzial 50:26 Breakout-Spieler und Ausblick auf die Zukunft Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

SAME OLD KNICKS?! Brunson, KAT & Brown – Titelchance oder neuer Albtraum in NEW YORK? | NBA PREVIEW

FRED VANVLEET VERLETZT! Übernimmt ALPEREN SENGÜN bei den Houston Rockets ENDGÜLTIG? | NBA Reaction

Hiobsbotschaft in Houston: Fred VanVleet erleidet einen Kreuzbandriss – und fällt damit für die komplette Saison aus. Der Zeitpunkt könnte kaum schlechter sein: Gerade erst hatten die Rockets eine ihrer besten Spielzeiten hinter sich, Platz 2 im Westen erobert, als Defensiv-Macht überzeugt und mit Kevin Durant den vielleicht größten Trade der Franchise-Geschichte eingefädelt. Der „Win Now“-Plan war gesetzt – und jetzt bricht ausgerechnet der Floor General weg, der Struktur, Erfahrung und Ruhe ins Spiel brachte. Doch ist die Saison damit schon verloren? Oder öffnet sich hier die Tür für neue Chancen? Ein Name drängt sich auf: Alperen Sengün. Nach einer überragenden EuroBasket könnte er als Point Forward eine noch größere Rolle übernehmen und endgültig in die Superstar-Riege aufsteigen. Gleichzeitig rückt die Frage nach der Rotation in den Vordergrund: Kann Aaron Holiday mehr Minuten stemmen, obwohl er defensiv limitiert ist? Ist Amen Thompson als Non-Shooter im Halbfeld eine Lösung? Und gelingt es Reed Sheppard, den nächsten Schritt zu machen und sich endlich fest in der Rotation zu etablieren? Spannend ist auch der Blick auf externe Optionen: Könnte es tatsächlich zu einem Reunion-Moment zwischen Kevin Durant und Russell Westbrook in Houston kommen? Passt ein Veteran wie Ben Simmons, Cam Payne oder Gary Payton II ins Profil? Und warum wäre es eigentlich perfekt gewesen, wenn Dennis Schröder gerade Free Agent wäre – weil er mit seiner Defense, seinem Playmaking und seiner Erfahrung den Rockets auf Anhieb helfen könnte. Am Ende steht die große Frage: Wankt Houstons Championship-Window durch VanVleets Ausfall – oder kann dieses Team mit Durant, Sengün, Brooks und Capela trotzdem im Westen ganz oben mitspielen? Die gesamte Analyse hört ihr bei Trash Talk – der Basket Podcast, wo wir das Thema in aller Tiefe diskutieren: von Houstons Identität als Defense-Team über die Möglichkeiten im Backcourt bis hin zu den realistischen Chancen auf ein KD–Westbrook-Comeback. 👉 Was denkt ihr: Ist die Saison der Rockets damit gelaufen – oder erleben wir jetzt den Beginn der großen Sengün-Show? Schreibt’s uns in die Kommentare! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die NBA-Saison 03:09 Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die Teams 06:07 Die Rolle von Veteranen und Neuzugängen 09:20 Die Entwicklung junger Talente 12:03 Die Zukunft der Houston Rockets 15:18 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Saison Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FRED VANVLEET VERLETZT! Übernimmt ALPEREN SENGÜN bei den Houston Rockets ENDGÜLTIG? | NBA Reaction

MAD SEXY 🔥 oder nur HYPE? Basketball-Deutschlands Chance NACH der EM! | FIBA EuroBasket 2025 Fazit

Deutschland ist Europameister 2025 – ein Titel, über den man nicht diskutieren muss. Schröder als MVP, Wagner, Sengün, Doncic und Giannis im Allstar-Five, dazu Bonga als DPOY – die Auszeichnungen sind ein Spiegel der Realität dieses Turniers. Überraschungen gab es genug: Georgien und Polen obenauf, Italien dagegen eher naja. Aber das eigentlich Spannende liegt jenseits der Medaillen. War diese EM wirklich das Basketballfest, das Europa gebraucht hat? Und vor allem: Was bedeutet sie für Deutschland? Die Zahlen sprechen für sich: Von 208.000 Mitgliedern 2021 auf über 274.000 Anfang 2024 – Basketball wächst, weil die Nationalmannschaft liefert. Olympia-Silber, EM-Gold, WM-Gold – jetzt EM-Gold Nummer zwei. Aber: Wachstum braucht Strukturen. Hallen sind überfüllt, Trainer fehlen, Vereine müssen Kids abweisen. Der Hype ist da – die Frage ist, ob er nachhaltig wirkt oder verpufft. Genau darum geht es in dieser Folge: Was bringt der Titel für die Zukunft? Wie hält man die mediale Aufmerksamkeit hoch, wenn Fußball und Turnen nach wie vor alles dominieren? Was braucht es an Infrastruktur, Sponsoren und Projekten, damit Basketball nicht nur kurz „in“ ist, sondern sich dauerhaft als Sport der jungen Generation etabliert? Und wie verändert sich die Freiplatz-Kultur in Deutschland – vom Streetball am Rabet bis zu Grundschulprojekten – wenn Basketball längst „hip“ und, wie Moritz Wagner sagt, „mad sexy“ geworden ist? Das EM-Fazit, der Blick auf die Awards – und die große Frage: Kann Deutschland den Basketball-Hype konservieren? All das und mehr – jetzt in der neuen Folge Trash Talk! 🎙️🔥 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

MAD SEXY 🔥 oder nur HYPE? Basketball-Deutschlands Chance NACH der EM! | FIBA EuroBasket 2025 Fazit

DEUTSCHLAND IST EUROPAMEISTER! SIEG vs TÜRKEI & ŞENGÜN – SCHRÖDER wird MVP! | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland ist wieder Europameister! 🇩🇪🔥 In einem epischen Finale schlägt das DBB-Team die Türkei mit 88:83 und krönt damit die goldene Ära des deutschen Basketballs. Wir sprechen über den wilden Spielverlauf, Schröders Clutch-Momente in der Crunch Time, Franz Wagners Verantwortung in Halbzeit eins, Isaac Bongas perfektes Shooting und Tristan da Silvas X-Faktor. Außerdem: Warum Şengün und Osman die Türkei fast ins Glück schossen, wie Atamans Team historisch stark auftrat – und wieso am Ende Deutschlands Tiefe und Ruhe den Unterschied machten. 🏀👑 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

DEUTSCHLAND IST EUROPAMEISTER! SIEG vs TÜRKEI & ŞENGÜN – SCHRÖDER wird MVP! | FIBA EuroBasket 2025

FINALE! TÜRKIYE vs DEUTSCHLAND – Şengün & Schröder im Kampf um BASKETBALL-GOLD! | FIBA EuroBasket 2025

Das große Finale ist da! 🇹🇷🇩🇪 Türkei gegen Deutschland – zwei Teams, die bislang ungeschlagen durchs Turnier marschiert sind, treffen in Riga aufeinander. Wir sprechen über Şengüns Dominanz und Osmanis Breakout-Game, über Schröders Leadership und Wagners Scoring, über Taktik, Matchups und die Frage: Wer hat die besseren Karten für den Titel? Dazu blicken wir zurück auf die beeindruckenden Runs beider Nationen und ordnen ein, was ein türkischer oder ein deutscher Sieg für den europäischen Basketball bedeuten würde. Pure Emotion, pure Analyse – das perfekte Finale der EuroBasket 2025. 🏀🔥 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung und Halbfinale-Analyse 03:14 Vergleich der Teams und Turnierverlauf 06:18 Form und Fitness der Spieler 09:10 Starting Fives und taktische Überlegungen 12:18 Emotionale Faktoren und Erfahrung im Finale 15:14 Trainerstrategien und In-Game-Adjustments 18:07 Stärken und Schwächen der Teams 23:47 Deutschlands Schwächen und Herausforderungen 24:58 Schlüsselstrategien für Deutschland und die Türkei 27:00 Taktische Überlegungen und Spielerleistungen 29:48 Matchup-Analysen und individuelle Duelle 31:35 50-50 Spiel: Wer wird gewinnen? 33:01 Medienwahrnehmung und Erwartungen an das Finale 35:02 Abschließende Tipps und persönliche Meinungen Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FINALE! TÜRKIYE vs DEUTSCHLAND – Şengün & Schröder im Kampf um BASKETBALL-GOLD! | FIBA EuroBasket 2025

TÜRKIYE FINALDE! Sengün, Osmani zerstören Griechenland! Favorit vs Deutschland? | FIBA EuroBasket 2025

Die Türkei steht im Finale der EuroBasket 2025 – und wie! Mit einem klaren 94:68-Sieg über Griechenland dominierte das Team von Ergin Ataman und seinen „12 Dev Adam“ das Halbfinale von Beginn an. Ercan Osmani war mit 28 Punkten der überragende Mann, Alperen Şengün spielte wie ein MVP-Kandidat mit Rebounds, Assists und defensiver Präsenz, während Giannis Antetokounmpo bei nur 12 Zählern neutralisiert wurde. Wir sprechen über die taktische Überlegenheit der Türkei, die emotionale Brisanz dieser Rivalität und die Frage, ob Deutschland im Finale wirklich noch als Favorit gilt – oder ob die Türkei das neue „Team to beat“ ist. Dazu werfen wir einen Blick auf Şengüns MVP-Case, Osmanis Breakout-Game und die Bedeutung dieses Sieges für den türkischen Basketball. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TÜRKIYE FINALDE! Sengün, Osmani zerstören Griechenland! Favorit vs Deutschland? | FIBA EuroBasket 2025

DBB-BASKETBALLER im FINALE! Deutschland & Schröder packen Markkanen & FINNLAND | FIBA EuroBasket 2025

🇩🇪 Deutschland im EM-Finale! Nach 20 Jahren steht das DBB-Team wieder im Endspiel einer EuroBasket – mit einem 98:86-Sieg gegen Finnland. Dennis Schröder zeigte dabei nicht nur seine Stats (26 Punkte, 12 Assists), sondern vor allem eins: Reife. Er diktierte Tempo, beruhigte das Team in kritischen Phasen und übernahm Verantwortung, als Finnland im 3. Viertel mit einem 11:0-Run nochmal brandgefährlich wurde. Ein Auftritt, der ihn endgültig in die Riege der ganz Großen des europäischen Basketballs hebt. An seiner Seite glänzten Franz Wagner (22 Punkte, dominanter in Halbzeit eins) und Daniel Theis (Double-Double, Defensive-Anker). Finnland kämpfte leidenschaftlich, angeführt von Olivier Nkamhoua, doch Deutschlands Tiefe, Defense und Kaltschnäuzigkeit entschieden das Spiel. Drei Dreier in Serie (Obst, Schröder, Da Silva) im Schlussviertel machten den Sack zu. 🔥 In dieser Folge Trash Talk: Warum Schröders Reife und Leadership den Unterschied machten, welche Runs das Spiel kippten und weshalb Deutschland nun als Gold-Favorit ins Finale gegen Griechenland oder die Türkei geht. 👉 Abonnieren, liken, kommentieren: Holt Schröder sein Krönungs-Gold? 🏆🇩🇪 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Erfolg der DBB-Nationalmannschaft 03:09 Analyse des Halbfinalspiels gegen Finnland 06:09 Die Bedeutung der Fans und der Tagesform 06:48 Taktische Finesse und Entwicklung des Teams 11:07 Analyse der Spielerleistungen 15:50 Dennis Schröder: Vom Talent zum Leader 21:37 Die Bedeutung von Teamdynamik und Matchups Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

DBB-BASKETBALLER im FINALE! Deutschland & Schröder packen Markkanen & FINNLAND | FIBA EuroBasket 2025

HALBFINALE! TÜRKEI stark, DEUTSCHLAND heiß, GRIECHENLAND & FINNLAND überraschen | FIBA EuroBasket 2025

Die Viertelfinals sind gespielt – und sie hatten alles: Şengün schreibt Geschichte mit einem Triple-Double, Giannis dominiert Litauen in alter „Greek Freak“-Manier, Finnland ballert sich mit 17 Dreiern ins erste Halbfinale der Verbandsgeschichte, und Deutschland übersteht Luka Dončićs Wahnsinns-Show dank Kadertiefe und Crunch-Time-Defense. In dieser Folge reden wir über die großen Storylines: Ist es arrogant, andere Teams nur auf ihren einen Superstar zu reduzieren? Wie viel Team-Basketball steckt wirklich in der Türkei, Finnland und Griechenland? Und natürlich: Wir blicken voraus auf die Halbfinals – Türkei vs. Griechenland und Finnland vs. Deutschland. Wer schafft den Sprung ins Endspiel, und welche Matchups entscheiden am Ende über die Medaillen? Alles wie immer in Trash Talk – eurem BASKET-Podcast. 🎙️🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in den Trash Talk Podcast 02:03 Rückblick auf die Viertelfinalpartien 04:46 Analyse der türkischen Nationalmannschaft 07:50 Griechenland und die Rolle von Giannis Antetokounmpo 11:00 Finnlands beeindruckende Leistung gegen Georgien 16:01 Rückblick auf das Deutschland-Slowenien-Spiel 18:07 Ausblick auf das Halbfinale: Türkei gegen Griechenland 22:53 Analyse des Spiels: Finnland gegen Deutschland Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

HALBFINALE! TÜRKEI stark, DEUTSCHLAND heiß, GRIECHENLAND & FINNLAND überraschen | FIBA EuroBasket 2025

HALBFINALE! 🇩🇪 DEUTSCHLAND wirft SLOWENIEN raus – Luka DONČIĆ mit Mega-Show | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland steht im Halbfinale der FIBA EuroBasket 2025! Nach einem nervenaufreibenden 99:91-Sieg gegen Slowenien zieht die DBB-Auswahl ins Halbfinale ein und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Superstar Luka Dončić legte zwar eine beeindruckende Gala mit 39 Punkten, 10 Rebounds und 7 Assists auf, bekam jedoch zu wenig Unterstützung von seinem Team. Deutschland hingegen drehte die Partie nach der Pause und fand trotz schwacher Quoten in entscheidenden Momenten die Antworten. Franz Wagner war mit 23 Zählern Topscorer der deutschen Mannschaft und führte das Team auf den Tag genau zwei Jahre nach dem WM-Triumph in Manila zum nächsten Basketball-Märchen. Im Halbfinale wartet nun das Überraschungsteam aus Finnland, während auf der anderen Seite Griechenland und die Türkei um den Finaleinzug kämpfen. In dieser Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast sprechen wir über die Schlüssel zum deutschen Erfolg, die magische Performance von Dončić und die Chancen auf Gold bei dieser EM-Endrunde. 👉 Alles weitere in dieser Folge Trash Talk - Der BASKET Podcast! 🎙️🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Deutschland im Halbfinale: Ein spannendes Spiel 02:54 Analyse der Spieltaktiken und Spielerleistungen 05:45 Die Rolle der Big Men und Rebounding-Probleme 07:04 Schwächen in der Shot-Selection und Entscheidungsfindung 10:05 Momentumwechsel und die Schlussphase des Spiels 15:51 Luka Doncic und seine Entscheidungen 18:07 Die Bedeutung von Teamkollegen und deren Einfluss 20:53 Der entscheidende Moment im Spiel 24:07 Die Rolle der Schiedsrichter im Spiel 27:58 Die mentale Stärke der deutschen Nationalmannschaft Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

HALBFINALE! 🇩🇪 DEUTSCHLAND wirft SLOWENIEN raus – Luka DONČIĆ mit Mega-Show | FIBA EuroBasket 2025

TÜRKEI WILL BASKETBALL-GOLD! Şengün TRIPLE-DOUBLE & HALBFINALE nach 24 JAHREN! | FIBA EuroBasket 2025

Die Türkei ist zurück auf der großen Bühne – erstmals seit 24 Jahren steht die Mannschaft wieder im Halbfinale der EuroBasket! 🇹🇷🔥 Beim 91:77 gegen Polen lieferte Alperen Şengün mit 19 Punkten, 12 Rebounds und 10 Assists ein historisches Triple-Double ab und führte sein Team zu einer Gala-Vorstellung. Atamans „12 Dev Adam“ glänzten mit starker Defense, schneller Ballbewegung und klugen Cuts – Basketball vom Feinsten. Die Türken bleiben ungeschlagen und machen klar: Sie spielen nicht nur um eine Medaille, sie wollen den Titel. 🏀👑 Alle Analysen und Hintergründe jetzt in der neuen Trash Talk Folge! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die türkische Nationalmannschaft 03:24 Analyse des Viertelfinalspiels gegen Polen 06:13 Schlüsselspieler und deren Leistungen 09:13 Die Rolle von Alperen Şengün 12:10 Teamdynamik und Trainerstrategien 15:18 Vergleich mit der deutschen Nationalmannschaft 18:16 Ausblick auf die nächsten Spiele 21:10 Abschluss und Fazit Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TÜRKEI WILL BASKETBALL-GOLD! Şengün TRIPLE-DOUBLE & HALBFINALE nach 24 JAHREN! | FIBA EuroBasket 2025

VIERTELFINALE: TÜRKEI & Şengün heiß – DEUTSCHLAND vs. Dončić, Giannis on fire! | FIBA EuroBasket 2025

Das Viertelfinale der EuroBasket 2025 steht an und die Basketball-EM sorgt schon jetzt für große Dramen. Serbien ist raus, Frankreich ist raus – geht das Favoritensterben weiter? Deutschland trifft im Kracher-Duell auf Slowenien: Dennis Schröder und Franz Wagner müssen die Luka-Dončić-Show stoppen, wenn der Traum vom Halbfinale wahr werden soll. Die Türkei setzt auf Alperen Şengün und will gegen Polen den nächsten Schritt Richtung Medaille gehen, während Mateusz Ponitka und Jordan Loyd erneut für ein Basketball-Märchen sorgen könnten. Im Titanen-Duell zwischen Griechenland und Litauen stehen Giannis Antetokounmpo und Jonas Valančiūnas im Mittelpunkt, und im Außenseiter-Matchup zwischen Finnland und Georgien entscheidet sich, ob Lauri Markkanen oder Tornike Schengelia Basketball-Geschichte schreibt. Wir analysieren alle Achtelfinal-Ergebnisse, blicken auf die Schlüsselduelle im Viertelfinale und geben unsere Prognosen ab, wer realistische Chancen auf die Medaillen bei der EuroBasket 2025 hat – alles in dieser Folge Trash Talk, dem BASKET Podcast. 🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter:Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

VIERTELFINALE: TÜRKEI & Şengün heiß – DEUTSCHLAND vs. Dončić, Giannis on fire! | FIBA EuroBasket 2025

SENSATIONS-AUS! Finnland SCHOCKT Serbien im Achtelfinale – historischer UPSET | FIBA EuroBasket 2025

Was ist nur los mit Serbien? 🤯 Der große Favorit um Nikola Jokić scheitert sensationell schon im Achtelfinale der EuroBasket 2025 an Finnland mit 86:92. Ein historischer Upset, denn für Finnland war es der erste Sieg gegen Serbien seit 2009 – und für die Serben das zweite Round-of-16-Aus in Folge. Wir sprechen in dieser Folge von Trash Talk – dem BASKET Podcast – über alles, was zu diesem Absturz geführt hat: die Verletzungen von Bogdan Bogdanović und Aleksa Avramović, die schwache Form von Vasilije Micić, die defensiven Aussetzer, fragwürdige Rotationen von Trainer Svetislav Pešić und die Frage, ob Nikola Jokić trotz 33 Punkten wirklich genug Leadership gezeigt hat. Dazu blicken wir auf Finnlands Helden um Lauri Markkanen, Elias Valtonen und Miro Little, die den Favoriten mit Herz, Teamchemie und Physis niederrangen. Am Ende bleibt die große Frage: Was bedeutet dieses Scheitern für die Zukunft des serbischen Basketballs? Jetzt reinhören in die neue Folge – überall, wo es Podcasts gibt. Folgt uns auch auf Instagram und TikTok für weitere Analysen und Highlights und checkt die aktuelle BASKET beim Händler eures Vertrauens. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

SENSATIONS-AUS! Finnland SCHOCKT Serbien im Achtelfinale – historischer UPSET | FIBA EuroBasket 2025

DREIER-DESASTER! Deutschland ZITTERT gegen Portugal – Şengün RETTET Türkei | FIBA EuroBasket 2025

In dieser Folge sprechen wir über den schwerfälligen 85:58-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal. Fast drei Viertel lang lief offensiv gar nichts: zwischenzeitlich stand Deutschland bei katastrophalen 1 von 23 Dreiern. Erst im Schlussabschnitt übernahmen Dennis Schröder und Franz Wagner (je 16 Punkte) das Kommando, Maodo Lo traf den Befreiungsdreier – und Isaac Bonga zeigte einmal mehr, warum er der vielleicht wichtigste Unsung Hero im DBB-Kader ist. Mit seiner Vielseitigkeit kaschiert er wie kein anderer das große Problem auf der Big-Man-Position, das gegen einen echten Center wie Neemias Queta deutlich wurde. Außerdem im Fokus: die Türkei. Gegen Schweden tat sich das Team von Ergin Ataman lange schwer – der Coach hatte sich schon im Vorfeld über die frühe Tip-Off-Zeit beschwert. Doch am Ende war es ein überragender Alperen Sengün, der mit 24 Punkten den 85:79-Sieg festmachte und die Türken Richtung Viertelfinale führte. Wir diskutieren, ob Deutschland trotz Dreier-Desaster und Big-Man-Fragezeichen für die Topteams bereit ist – und warum Sengün aktuell wie ein MVP durchs Turnier marschiert. 👉 Alles weitere in dieser Folge Trash Talk - Der BASKET Podcast! 🎙️🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

DREIER-DESASTER! Deutschland ZITTERT gegen Portugal – Şengün RETTET Türkei | FIBA EuroBasket 2025

DEUTSCHLAND souverän, TÜRKEI stark, SERBIEN angeschlagen – KO-Phase im Check | FIBA EuroBasket 2025

Die Gruppenphase der EuroBasket 2025 ist vorbei – jetzt wird’s ernst. In dieser Folge stellen wir die entscheidenden Fragen vor der K.o.-Phase: Steht Deutschland mit Schröder & Wagner vor den ersten echten Härtetests? Bleibt die Türkei mit Şengün & Ataman weiter unaufhaltsam? Kann Serbien trotz Verletzungen den Favoritenstatus halten? Reicht Giannis’ Knie für einen langen Run mit Griechenland? Und: Trägt Luka Dončić Slowenien im Alleingang zum Erfolg? Am Ende bleibt die große Frage: Wer schafft es ins Finale? Alles wie immer in eurem Trash Talk – der BASKET Podcast 🎙️🏀 Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung in die EuroBasket 2023 03:21 Die EM der Underdogs und Verletzungen 06:25 Überraschungen in der Gruppenphase 09:12 Die deutsche Nationalmannschaft und ihre Leistung 12:10 Verletzungen und ihre Auswirkungen auf die Teams 15:06 Karriereperspektiven für Spieler wie Isaac Bonga 17:55 Die Chancen von Bonga in der NBA 19:29 Spanien und die Herausforderungen im internationalen Basketball 21:18 Die Zukunft des spanischen Basketballs 22:48 Die Rolle von Georgien und Italien im Turnier 23:45 Frankreichs Herausforderungen und die Bedeutung von Luka Dončić für Slowenien 25:22 Die Bracket-Analyse und die Herausforderungen für Deutschland 27:50 Die Prognosen für die Halbfinals 30:51 Die möglichen Finalisten und ihre Chancen Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

DEUTSCHLAND souverän, TÜRKEI stark, SERBIEN angeschlagen – KO-Phase im Check | FIBA EuroBasket 2025

TÜRKİYE, TÜRKİYE, TÜRKİYE! Şengün & Co. führen TÜRKEI in Basketball EM-HYPE | FIBA EuroBasket 2025

Die Türkei ist DER Shootingstar der EuroBasket 2025. Ungeschlagen in der Gruppenphase, Siege gegen Lettland, Tschechien, Portugal, Estland – und dann sogar gegen Serbien mit Nikola Jokić. Angeführt von Alperen Şengün, der als „Point Center“ das Spiel diktiert, steht das Team plötzlich im Fokus als möglicher Medaillenkandidat. Unter Ergin Ataman kombiniert die Mannschaft NBA-Tempo mit europäischer Disziplin, spielt schnelle Transitions, intelligente Inverted Pick-and-Rolls und setzt auf Tiefe im Kader – ein Mix, der sie unberechenbar macht. Doch wie weit trägt der Hype? Wir sprechen nicht nur über den aktuellen Spielstil, Stärken und Schwächen, sondern auch über die Geschichte der türkischen Nationalmannschaft: von der goldenen Generation um Hedo Türkoğlu und der Heim-WM 2010 mit Silber, über Rückschläge und Trainerwechsel, bis zu den heutigen Problemen in der Nachwuchsförderung. Ein Blick zurück, um zu verstehen, warum Şengün & Co. heute eine ganze Basketball-Nation wieder träumen lassen. Sind die „12 Dev Adam“ tatsächlich bereit für den ganz großen Wurf – oder bleibt es am Ende beim Hype? Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Chapters 00:00 Einleitung zum Eurobasket und der Türkei 04:04 Die Geschichte der türkischen Nationalmannschaft 10:42 Erfolge und Rückschläge im 21. Jahrhundert 15:16 Die Rolle von Ergin Ataman und der aktuellen Mannschaft 18:49 Herausforderungen und Chancen im türkischen Basketball 26:23 Die Stärken der türkischen Nationalmannschaft 34:40 Prognosen für die EM 2025 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TÜRKİYE, TÜRKİYE, TÜRKİYE! Şengün & Co. führen TÜRKEI in Basketball EM-HYPE | FIBA EuroBasket 2025

5 SPIELE, 5 SIEGE: Deutschland DOMINIERT Finnland – Portugal NÄCHSTER Gegner | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland zieht ungeschlagen ins Achtelfinale der EuroBasket 2025 ein – und jetzt wartet Portugal. Mit dem klaren 91:61 gegen Gastgeber Finnland hat die deutsche Nationalmannschaft ihre Dominanz noch einmal unterstrichen und die Vorrunde mit fünf Siegen aus fünf Spielen abgeschlossen. Ein Kunststück, das bisher keiner deutschen Auswahl bei einer Europameisterschaft gelungen ist. So stark die Auftritte von Schröder, Wagner, Theis und Co. waren, so unspektakulär war die Spannung: In der Gruppenphase gab es kein einziges enges Spiel, die Konkurrenz konnte Deutschland nicht wirklich fordern. Aus deutscher Sicht war das fast schon zu glatt – überragender Basketball, ja, aber keine echten Prüfungen. Im Achtelfinale ändert sich das Bild: Mit Portugal wartet zwar ein Außenseiter, doch endlich beginnt die K.o.-Phase, in der jeder Fehler entscheidend sein kann. Wir sprechen in dieser Folge über die makellose Bilanz, die souveränen Siege, aber auch darüber, warum wir uns jetzt erst richtig auf spannende Spiele freuen können. Denn: Die Vorrunde war nur der Auftakt – jetzt beginnt das Turnier wirklich. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

5 SPIELE, 5 SIEGE: Deutschland DOMINIERT Finnland – Portugal NÄCHSTER Gegner | FIBA EuroBasket 2025

NEUER FAVORIT? Deutschland ZERLEGT GB – Serbien OHNE Bogdanović, Türkei lauert | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland bleibt bei der EuroBasket 2025 makellos – der vierte Sieg im vierten Spiel, diesmal ein dominantes 120:57 gegen Team GB. Damit hätte es fast zum höchsten Sieg der deutschen Nationalmannschaft überhaupt gereicht: 1989 gewann das DBB-Team mit 127:53 gegen Schottland. Neben dieser Machtdemonstration werfen wir im Podcast die großen Fragen auf: Warum ist Basketball in Großbritannien trotz seiner enormen Beliebtheit bei Jugendlichen so unterentwickelt? Ist Deutschland nach der Verletzung von Bogdanović bei Serbien nun tatsächlich der große Favorit auf den Titel? Oder unterschätzen wir die Türkei, die mit jungen Stars wie Alperen Şengün und erfahrenen Veteranen wie Cedi Osman und Furkan Korkmaz eine brandgefährliche Mischung ins Turnier bringt? Alle Hintergründe, Analysen und Emotionen gibt es jetzt in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Chapters 00:00 Einführung und Spielanalyse 03:02 Die Dominanz der deutschen Nationalmannschaft 06:20 Die Herausforderungen des britischen Basketballs 09:13 Strukturelle Probleme im britischen Basketball 11:59 Die Zukunft des Basketballs in Großbritannien 13:55 Die Zukunft des Basketballs in Europa 15:39 Deutschlands Basketballkultur und Erfolge 18:09 Die Stärken und Schwächen der deutschen Nationalmannschaft 20:56 Die Rolle der Türkei im internationalen Basketball 23:54 Die Herausforderungen für Deutschland gegen Top-Teams 27:08 Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NEUER FAVORIT? Deutschland ZERLEGT GB – Serbien OHNE Bogdanović, Türkei lauert | FIBA EuroBasket 2025

RASSISMUS-SCHOCK um Dennis Schröder vs. Litauen – ist Basketballs SOLIDARITÄT NUR SHOW? | EuroBasket

Rassismus-Schock bei der FIBA EuroBasket 2025! Dennis Schröder wurde im Spiel gegen Litauen mit Affengeräuschen beleidigt – ein Skandal, der weit über den Sport hinausgeht. In dieser Folge fragen wir: Ist Basketballs Solidarität nur Show? Wir reden über das Paradoxon, wie man in einem Sport, der ohne afro-amerikanische Kultur und Idole nicht existieren würde, überhaupt rassistisch sein kann. Wir zeigen, warum Sport immer politisch ist, warum Basketballs Image als „offener“ Akademiker-Sport trügerisch sein kann – und warum performativer Aktivismus von Influencern, Medien und Fans das Problem sogar verschärft. Außerdem: Kritik an arroganten Osteuropa-Klischees, die Rolle großer Medien, die Basketball erst jetzt für Klicks entdecken – und die Frage, wie echte Solidarität im Basketball aussehen muss. 👉 Alles in der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast 🎙️🏀 Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Chapters 00:00 Einführung in die Eurobasket 2025 und Rassismusvorfall 02:51 Dennis Schröder und die Reaktion auf Rassismus 05:57 Struktureller Rassismus im Basketball und Gesellschaft 09:01 Die Rolle der Medien und der Einfluss von Social Media 11:54 Solidarität und Verantwortung im Basketball 14:56 Aufruf zum Handeln und Bewusstsein schaffen 17:46 Abschluss und Ausblick auf die Eurobasket Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

RASSISMUS-SCHOCK um Dennis Schröder vs. Litauen – ist Basketballs SOLIDARITÄT NUR SHOW? | EuroBasket

Trotz RASSISMUS-EKLAT – Schröder & Deutschland DOMINIEREN Litauen | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland hat bei der FIBA EuroBasket 2025 das nächste Ausrufezeichen gesetzt und den wohl stärksten Gruppengegner Litauen mit 107:88 besiegt. Angeführt von Dennis Schröder, der mit 26 Punkten einmal mehr seine Leader-Rolle bestätigte, und Daniel Theis, der mit einer perfekten Quote von 9 Treffern aus 9 Würfen und insgesamt 23 Zählern das Spiel seines Lebens machte, dominierte das deutsche Team die Partie über weite Strecken. Auch Franz Wagner (24 Punkte) und Andi Obst (15 Punkte) zeigten starke Leistungen und erzielten gemeinsam so viele Punkte wie das gesamte litauische Team. Litauen hielt trotz zwischenzeitlich 20 Punkten Rückstand immer wieder dagegen, konnte die deutsche Offensive aber nie wirklich stoppen. Rokas Jakubaitis überzeugte mit 20 Punkten und 7 Assists, während Jonas Valanciunas wegen Foulproblemen nur auf 14 Punkte kam. In dieser Folge sprechen wir über die herausragende Leistung des DBB-Teams, die Schlüsselspieler des Spiels und werfen zudem einen Blick auf die weiteren Partien des Freitags. Über die Hosts: Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Trotz RASSISMUS-EKLAT – Schröder & Deutschland DOMINIEREN Litauen | FIBA EuroBasket 2025

Schröder BESTÄTIGT Leader-Status: DEUTSCHLAND brilliert bei Sieg vs. Schweden | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland bleibt bei der EuroBasket 2025 souverän: 105:83 gegen Schweden – und wieder einmal zeigt sich das vertraute Bild. Laut t-online.de unterstreicht Dennis Schröder mit 23 Punkten seine Rolle als Anführer, während Franz Wagner mit 21 Zählern als Scoring-Option Nummer eins überzeugt. Das deutsche Team startete stark, dominierte über weite Strecken und warf von draußen deutlich besser als im Auftaktspiel. Selbst ein Feueralarm im Teamhotel in der Nacht zuvor brachte die Mannschaft nicht aus dem Konzept. Schweden fehlten zwar Leistungsträger wie Pelle Larsson und Simon Birgander, doch Spieler wie Melwin Pantzar und Barra Njie setzten immerhin ein paar Akzente. Wir ordnen den Sieg ein, sprechen über die auffälligen Storylines abseits des Courts – von Werbespots bis hin zu Mottos – und blicken voraus auf den ersten echten Härtetest: Deutschland gegen Litauen. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Schröder BESTÄTIGT Leader-Status: DEUTSCHLAND brilliert bei Sieg vs. Schweden | FIBA EuroBasket 2025

Schröder & Wagner führen DEUTSCHLAND zum SIEG vs. Montenegro – Bonga-Schock | FIBA EuroBasket 2025

Deutschland ist mit einem klaren 106:76-Sieg gegen Montenegro in die EuroBasket 2025 gestartet. Das DBB-Team kontrollierte das Spiel über weite Strecken, setzte sich nach einer engen ersten Halbzeit im dritten Viertel entscheidend ab und zeigte dabei vor allem offensive Variabilität und defensive Stabilität. Franz Wagner und Dennis Schröder führten das Team mit starker Scoring-Leistung an, während Montenegro lange durch Nikola Vučević im Spiel blieb, letztlich aber keine Antwort auf Deutschlands Tiefe und Tempo fand. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Chapters 00:00 Einführung in die Eurobasket 2025 04:21 Analyse der ersten Spiele 11:35 Der Auftakt der deutschen Nationalmannschaft 18:04 Blick auf die nächsten Spiele und Spielergebnisse Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Schröder & Wagner führen DEUTSCHLAND zum SIEG vs. Montenegro – Bonga-Schock | FIBA EuroBasket 2025

FIBA EuroBasket 2025: Die 5 größten MYTHEN! Gruppenauslosung nur ZUFALL? NBA Star = GOLD?!

Die EuroBasket 2025 ist noch nicht einmal gestartet, und schon ranken sich unzählige Mythen und Halbwahrheiten um das Turnier. In dieser Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast räumen wir mit den fünf größten Irrtümern auf. Wir erklären, warum die EM 2025 kein „B-Turnier ohne Stars“ ist, sondern so viele NBA-Größen versammelt wie selten zuvor, und weshalb die Gruppen nicht einfach zufällig gelost werden, sondern klare Regeln und Gastgeber-Deals dahinterstehen. Außerdem sprechen wir darüber, warum ein Superstar wie Jokić, Giannis oder Dončić noch lange keinen Titel garantiert und wieso jedes Land nur einen eingebürgerten Spieler einsetzen darf. Ergänzend werfen wir einen Blick auf die gängige Annahme, dass am Ende sowieso immer nur die Favoriten im Halbfinale stehen – und zeigen, warum die EuroBasket regelmäßig Platz für echte Cinderella-Stories bietet. Kurz gesagt: Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen der EuroBasket, räumen mit Fehlinformationen auf und liefern die Storylines, über die abseits des Parketts gesprochen werden muss. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FIBA EuroBasket 2025: Die 5 größten MYTHEN! Gruppenauslosung nur ZUFALL? NBA Star = GOLD?!

FIBA EuroBasket 2025: Frankreich OHNE Wemby – Doncic mit Slowenien ÜBERSCHÄTZT? | Analyse Gruppe D

Gruppe D der EuroBasket 2025 in Katowice verspricht eines der spannendsten Kapitel des Turniers. Sechs Teams mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen treffen hier aufeinander: Frankreich, der Dauerfavorit mit einem der tiefsten Kader Europas, Slowenien mit Superstar Luka Dončić, Gastgeber Polen mit dem Heimvorteil und der Erinnerung an das Halbfinal-Märchen von 2022, Israel mit NBA-Profi Deni Avdija als Hoffnungsträger, Belgien als hart arbeitender Underdog und Island, das auf den ersten Sieg seiner EM-Geschichte hofft. In dieser Analyse geht es um die Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften, um die Frage, wer das Potenzial hat, die großen Namen zu ärgern, und darum, welche Faktoren am Ende über das Weiterkommen entscheiden werden. Kann Frankreich seine Favoritenrolle behaupten? Trägt Dončić Slowenien wieder tief ins Turnier? Nutzt Polen die Energie der eigenen Fans? Oder überrascht am Ende ein Außenseiter wie Israel, Belgien oder sogar Island? 🎙️ Trash Talk – der BASKET Podcast. 🔔 Jetzt reinhören, abonnieren und mitdiskutieren! Chapters 00:00 Einführung in die Eurobasket 2025 02:01 Polen: Heimvorteil und Erwartungen 05:56 Slowenien: Die Abhängigkeit von Luka Dončić 09:52 Belgien: Außenseiterchancen und Teamdynamik 13:56 Israel: Eine goldene Generation? 18:06 Island: Die Underdogs der Gruppe D 25:35 Frankreichs Team und Spielerwartungen 29:48 Die Bedeutung internationaler Turniere 31:47 Frankreichs Talente und Schwächen 35:38 Überraschungskandidaten und Gruppeneinschätzungen 37:41 Abschluss und Ausblick auf die EM Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FIBA EuroBasket 2025: Frankreich OHNE Wemby – Doncic mit Slowenien ÜBERSCHÄTZT? | Analyse Gruppe D

FIBA EuroBasket 2025: Antetokounmpo ALLEIN gegen den Rest Europas? Spanien OHNE STARS und Georgien als DARK HORSE? | Analyse Gruppe C

EuroBasket 2025 Vorschau: Giannis, Spanien im Umbruch & zwei EM Dark Horses – Gruppe C im Fokus! Unsere Preview zur EuroBasket 2025 geht in die dritte Runde! Gruppe C liest sich zunächst wie DIE Hammergruppe, allerdings stehen hinter allen Teams große Fragezeichen. Giannis Antetokounmpo führt Griechenland an, konnte aber in der Vorbereitung noch nicht eingreifen. Der Kader lässt die Tiefe früherer Tage vermissen. Titelverteidiger Spanien hingegen steckt mitten im Umbruch, aber die jungen Stars durften sich in den Topclubs wenig beweisen. Hat sich die Basketballnation die Zukunft verbaut? Für Hagen stecken die Italiener voller Überraschungspotenzial, für Makko ist Georgien DAS Dark Horse dieser EM. Bosnien-Herzegowina wird es trotz etwas NBA-Erfahrung voraussichtlich schwer haben und Zypern darf als Gastgeber ausnahmsweise auch mal ran. Wir analysieren Favoriten, Außenseiter und verraten, wer sich am Ende ins Achtelfinale kämpft. Über die Hosts: Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FIBA EuroBasket 2025: Antetokounmpo ALLEIN gegen den Rest Europas? Spanien OHNE STARS und Georgien als DARK HORSE? | Analyse Gruppe C

FIBA EuroBasket 2025: SCHRÖDER & WAGNER – Erwartungen an DEUTSCHLAND zu hoch? | Analyse Gruppe B

Deutschland steht bei der EuroBasket 2025 unter Hochspannung. Weltmeister, EM-Bronze vor drei Jahren, jetzt der Top-Favorit in Gruppe B – und trotzdem ist die Sache alles andere als ein Spaziergang. Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. tragen die Last der Erwartungen, während ein neuer Coach (Álex Mumbrú) das Erfolgsrezept von Gordon Herbert beerben muss. Die Mannschaft hat die Qualität, jedes Team in Europa zu schlagen – aber die Ausfälle im Frontcourt und die überraschenden Niederlagen in der Quali zeigen: Perfekt eingespielt ist man noch nicht. Mit Litauen wartet ein Traditionsriese mit Jonas Valančiūnas als Anker in der Zone. Gastgeber Finnland hat mit Lauri Markkanen einen Spieler, der in der Vorbereitung schon 40 Punkte pro Nacht rausgehauen hat – und der mit der Energie der heimischen Arena kaum zu stoppen wirkt. Montenegro kommt mit Nikola Vučević als NBA-All-Star und harter Physis, dazu die ewigen Außenseiter Schweden und Großbritannien, die nichts zu verlieren haben und genau dadurch gefährlich werden. Wir sprechen über Deutschlands Chancen auf den Gruppensieg, die Frage, ob die Wagner-Brüder und Schröder trotz dünnerer Big-Man-Rotation dominieren können – und ob es Stolpersteine gibt, die dem Weltmeister schon früh das Leben schwer machen könnten. Wird Deutschland souverän durchmarschieren? Oder sehen wir die ersten Risse im Traum von der nächsten Goldmedaille? Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FIBA EuroBasket 2025: SCHRÖDER & WAGNER – Erwartungen an DEUTSCHLAND zu hoch? | Analyse Gruppe B

FIBA EuroBasket 2025: Jokic & Serbien UNSCHLAGBAR? Kann Sengün die Türkei RETTEN? | Analyse Gruppe A

Die EuroBasket 2025 rückt näher – und in Riga erwartet uns mit Gruppe A eine der spannendsten Vorrunden. Serbien kommt als klarer Favorit und mit Nikola Jokic, dem besten Spieler der Welt, ins Turnier. Doch mit Gastgeber Lettland, angeführt von Kristaps Porzingis und getragen vom Heimvorteil, steht ein Team bereit, das die Großen ärgern könnte. Auch die Türkei bringt mit Alperen Sengun, Cedi Osman und Furkan Korkmaz jede Menge NBA-Power aufs Parkett – bleibt aber die Frage, ob sie ihre Konstanz finden. Tschechien vertraut auf Erfahrung und Teamchemie, während Portugal mit Neemias Queta das Dark Horse stellt, das für eine Überraschung sorgen könnte. Estland schließlich geht als klarer Außenseiter ins Rennen, kann aber mit Struktur und Disziplin zumindest für enge Spiele sorgen. In dieser Folge analysieren wir Stärken, Schwächen und Schlüsselspieler aller Teams und wagen eine Prognose: Wer schafft den Sprung ins Achtelfinale – und wer bleibt in Riga auf der Strecke? 00:00 Einführung in die Basketball-EM 03:12 Lettland als Favorit und Underdog 06:06 Die Türkei: Erwartungen und Herausforderungen 09:11 Tschechien: Eine Wundertüte im Turnier 12:05 Die Dynamik der Gruppen und Teamchemie 21:49 Wieviel geht bei Portugal? 25:04 Serbien: Favoriten und Herausforderungen 29:25 Die Stärken und Schwächen der serbischen Nationalmannschaft 31:42 Estland: Die Außenseiterrolle 34:44 Das Ranking der Gruppenfavoriten 37:38 Abschluss und Ausblick auf die EuroBasket Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. #eurobasket #eurobasket2025 #basketball #basketballdeutschland #dbb #fiba #nba #dennisschröder #franzwagner #nikolajokic #alperensengun #türkei Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

FIBA EuroBasket 2025: Jokic & Serbien UNSCHLAGBAR? Kann Sengün die Türkei RETTEN? | Analyse Gruppe A

NBA BUBBLE 2020 Recap: ISOLATION, IRRSINN, IKONEN: Die Lakers und der Ring, über den alle STREITEN!

Die NBA-Bubble 2020 war mehr als nur eine Notlösung in einer Pandemie – sie war ein Ausnahmezustand, ein Basketball-Labor unter sterilen Bedingungen, ein psychologischer Härtetest. Kein Publikum, keine Heimvorteile, keine Ablenkung – nur Spieler, Parkett und mentale Belastung. Was auf dem Papier wie ein künstliches Turnier wirkte, wurde auf dem Court zu purem Hochleistungssport. In dieser Folge sprechen wir über alles, was diese Bubble zu einem der faszinierendsten Kapitel der NBA-Geschichte gemacht hat. Wir reden über 50-Punkte-Schlachten zwischen Jamal Murray und Donovan Mitchell, über Devin Bookers perfekten 8-0-Lauf mit den Suns, über Luka Dončićs Gamewinner in der Overtime auf einem Bein. Über T.J. Warren, der plötzlich wie Michael Jordan aussah. Über Jimmy Butler, der in den Finals in absoluter Isolation das Spiel seines Lebens ablieferte – und über LeBron James, der mit 35 Jahren einen Lakers-Titel gewann, der nicht nur für ihn war, sondern für ganz L.A. – und für Kobe. Wir erklären, wie die Bubble organisiert war, wer alles nicht dabei war – von Kyrie Irving bis Bradley Beal – und warum dieser Sommer für viele Spieler psychisch das Härteste war, was sie je erlebt haben. Und natürlich diskutieren wir das große Thema: War der Lakers-Titel 2020 weniger wert? Oder vielleicht sogar mehr? Daryl Morey sagt, es sei kein echter Ring. LeBron sagt, es war einer seiner schwersten überhaupt. Und wir sagen: Vielleicht war es der ehrlichste, reinste, intensivste Basketball, den wir je gesehen haben. Die Bubble war kein Ort für Ausreden. Kein Ort für Ablenkung. Es war Basketball pur. Und genau deshalb lohnt es sich, heute – fünf Jahre später – nochmal zurückzublicken. Auf ein Kapitel, das man entweder vergisst oder für immer feiert. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA BUBBLE 2020 Recap: ISOLATION, IRRSINN, IKONEN: Die Lakers und der Ring, über den alle STREITEN!

"Pay Us What You Owe Us!" – ZERBRICHT die WNBA am Caitlin Clark Effekt? Wie FAIR sind die Gehälter?

Die WNBA steht am Scheideweg – und alles spitzt sich auf eine Frage zu: „Pay Us What You Owe Us“. Beim All-Star Game 2025 setzen Spielerinnen mit diesem Slogan ein Zeichen – für faire Bezahlung, gerechte Beteiligung und strukturelle Anerkennung. Die Liga wächst, die TV-Deals explodieren, Expansionsteams zahlen bis zu 250 Millionen Dollar – und mittendrin: Caitlin Clark. Sie zieht Quoten, Fans, Merch – und gleichzeitig Neid, Fouls und Kritik auf sich. In der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast analysieren wir die brennenden Fragen: Warum bekommen WNBA-Spielerinnen nur 9,3 % der Ligaeinnahmen? Was bedeutet Clarks Einfluss für den Rest der Liga – sportlich, wirtschaftlich, gesellschaftlich? Und wie viel Verantwortung trägt die WNBA selbst an den eskalierenden Spannungen auf dem Court? Race, Gender, Geld, Gerechtigkeit – dieser Protest ist mehr als nur ein T-Shirt-Slogan. Alles in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast. 🎧 Jetzt überall, wo’s Podcasts gibt. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

"Pay Us What You Owe Us!" – ZERBRICHT die WNBA am Caitlin Clark Effekt? Wie FAIR sind die Gehälter?

LILLARD WIEDER EIN TRAILBLAZER?! Portlands genialer REBUILD – oder sentimentaler FEHLER? | NBA Reaction

Damian Lillard ist zurück in Portland – aber was bedeutet das wirklich?Zwei Jahre nach dem spektakulären Trade zu den Milwaukee Bucks kehrt Dame Time in die Stadt zurück, die ihn zur Legende gemacht hat. Doch ist das wirklich der große Wurf für die Blazers – oder nur eine nostalgische Geste ohne sportlichen Wert?Wir schauen uns den gesamten Lillard-Zyklus an: vom ursprünglichen Blockbuster-Trade über die Rückholaktion 2025 bis hin zur Frage, ob dieser Move Portland zur spannendsten Franchise im Rebuild macht.Wie gut waren die Assets, die Portland durch den Trade eingesammelt hat? Was bringt ein verletzter Lillard auf dem letzten Karriereabschnitt? Und ist das wirklich ein Masterplan – oder nur ein PR-Move mit sentimentaler Note? All das und mehr in der neuen Folge Trash Talk – jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

LILLARD WIEDER EIN TRAILBLAZER?! Portlands genialer REBUILD – oder sentimentaler FEHLER? | NBA Reaction

B/R Top 100 Reaction: CURRY VOR KOBE? Warum dieses Ranking kompletter QUATSCH ist!

Bleacher Report hat sein neues Top-100-Ranking der besten NBA-Spieler aller Zeiten veröffentlicht – und sorgt damit für massiven Aufruhr. Kobe Bryant landet nur auf Platz 11, während Stephen Curry ihn überholt hat. Für viele Fans und Experten – darunter auch Shaquille O’Neal – ist das ein absoluter Skandal. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieses Ranking überhaupt zustande kam, warum solche All-Time-Listen oft wenig mit Realität zu tun haben und was sie über unsere Wahrnehmung von „Größe“ im Basketball aussagen.Wir sprechen über Regeländerungen, Era-Vergleiche, den Einfluss von Mediennarrativen und warum es eigentlich keine objektive GOAT-Liste geben kann.Egal ob Jordan, LeBron, Kobe oder Curry – am Ende ist jede Liste subjektiv. Aber genau deshalb reden wir drüber. 🎧 Alles in der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

B/R Top 100 Reaction: CURRY VOR KOBE? Warum dieses Ranking kompletter QUATSCH ist!

CHET HOLMGREN BEKOMMT MAX! OKC riskiert alles – aber lernt aus dem Harden-Fiasko? | NBA Reaction

Die Oklahoma City Thunder geben Chet Holmgren einen Max-Vertrag über bis zu 250 Millionen Dollar – und die NBA-Community ist gespalten. Ist das der nächste Schritt in Richtung Dynastie oder ein gefährlicher Overpay? Gemeinsam mit den Verlängerungen von Shai Gilgeous-Alexander und Jalen Williams investiert OKC jetzt über 800 Millionen Dollar in nur drei Spieler. Die Frage ist: Wie nachhaltig ist dieses Modell unter dem neuen CBA? Holmgren gilt als defensiver Anker – aber ist er offensiv wirklich die dritte Option wert, für die er jetzt bezahlt wird? Und vor allem: Wie sicher ist es, auf einen Spieler zu setzen, der in drei Jahren nur 1,5 Saisons gespielt hat? Die Thunder gehen All-In – aber riskieren sie damit ihre eigene Tiefe? Und was bedeutet das eigentlich für Isaiah Hartenstein, der eine Schlüsselrolle im Titelrun spielte? Wir analysieren in dieser Folge die gesamte Thunder-Offseason, beleuchten die Kritik an Holmgrens Vertrag, den Cap-Druck der nächsten Jahre – und stellen die entscheidende Frage: Sichert sich OKC hier gerade eine Dynastie oder rennen sie sehenden Auges in die Sackgasse? Schreib uns in die Kommentare, was du denkst – und wenn du echten NBA-Talk ohne Filter willst: abonnieren nicht vergessen. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

CHET HOLMGREN BEKOMMT MAX! OKC riskiert alles – aber lernt aus dem Harden-Fiasko? | NBA Reaction

KNICKS HOLEN COACH MIKE BROWN! Fehler oder endlich Finals? | NBA Reaction

Die New York Knicks haben offiziell Mike Brown als neuen Head Coach verpflichtet – und damit eine klare Richtung eingeschlagen: Weg von der Thibodeau-Ära der puren Defensive, hin zu strukturierter Offense, Spielerentwicklung und moderner Teamkultur. In dieser Folge sprechen wir über die Hintergründe der Entscheidung, ordnen die Entlassung von Tom Thibodeau ein und analysieren, warum Mike Brown der vielleicht richtige Mann zur richtigen Zeit ist. Wir tauchen tief in seine Coaching-Historie ein – von Cleveland über die Warriors bis zu den Sacramento Kings – und erklären, was genau hinter dem Princeton-System steckt, das nun auch in New York Einzug halten könnte. Außerdem bewerten wir, wie gut die Knicks-Spieler – von Brunson über Towns bis zu Bridges – in dieses System passen und was jetzt auf sie zukommt. Neustart mit Plan – oder kontrolliertes Risiko? Alles in der neuen Folge Trash Talk – der NBA-Podcast eures Vertrauens. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

KNICKS HOLEN COACH MIKE BROWN! Fehler oder endlich Finals? | NBA Reaction

BUCKS WAIVEN LILLARD, Turner kommt – Giannis planlos! Wahnsinn in Milwaukee! | NBA Reaction

Die Milwaukee Bucks haben Damian Lillard entlassen. Kein Trade. Kein Buyout. Ein klarer Waive – trotz 113 Millionen Dollar Restgehalt. Es ist die teuerste Entlassung in der Geschichte der NBA – und ein Move mit Sprengkraft. In dieser Folge analysieren wir, warum sich Milwaukee zu diesem drastischen Schritt entschlossen hat, welche Rolle Lillards Achillessehnenriss spielte, wie der Deal mit Myles Turner zusammenhängt – und was dieser Schritt über die strategische Neuausrichtung der Bucks aussagt. Aber auch über das Verhältnis zu Giannis Antetokounmpo. Denn zum zweiten Mal in zwei Jahren wurde der zweifache MVP vom Front Office überrascht: Schon 2023 wurde ihm verschwiegen, dass Jrue Holiday im Lillard-Trade geopfert wird. Und jetzt? Wird Lillard ohne Vorwarnung entlassen – und Giannis reagiert öffentlich auf X. Frustriert. Reserviert. Vielleicht enttäuscht. Wir fragen: Wie viel Vertrauen hat Milwaukee bei seinem Franchise-Spieler noch auf der Uhr? Wie sinnvoll ist der neue Plan um Turner, Harris, Trent Jr. und Co.? Und: Was bedeutet es, wenn ein Spieler wie Damian Lillard – loyal, produktiv, respektiert – einfach aus dem System gestrichen wird? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

BUCKS WAIVEN LILLARD, Turner kommt – Giannis planlos! Wahnsinn in Milwaukee! | NBA Reaction

Dennis Schröder VERLÄSST Pistons! Deals, Reactions & Analysen zur NBA Free Agency 2025

Free Agency in der NBA und das bedeutet: Extensions, Trades, Kaderumbau. LeBron James verlängert zwar in L.A., trotzdem gibt es weitere Spekulationen. Die Houston Rockets, Atlanta Hawks, Cleveland Cavaliers und Orlando Magic verstärken sich mit guten Deals. Dennis Schröder findet ein neues Zuhause und Minnesota und Boston kommen unter den Second Apron. Phoenix ist nach dem Durant Trade immer noch ein Scherbenhaufen. Washington hat einen Plan und die Nuggets sind mal wieder Contender? Und quo vadis New Orleans Pelicans? Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Dennis Schröder VERLÄSST Pistons! Deals, Reactions & Analysen zur NBA Free Agency 2025

LEBRON ZIEHT PLAYER OPTION – aber hätte Gehaltsverzicht überhaupt was gebracht? | NBA Reaction

LeBron James bleibt bei den Lakers und nutzt seine Player Option über 52,6 Millionen Dollar – doch was hätte sich wirklich verändert, wenn er auf das große Geld verzichtet und stattdessen das Veteran’s Minimum genommen hätte? In dieser Folge analysieren wir, warum der Unterschied für die Lakers minimal gewesen wäre, trotz des vermeintlich freien Cap Space. Wir erklären die Hintergründe der Salary-Cap-Regeln, die Einschränkungen durch das neue CBA und warum Cap Space alleine keine Flexibilität garantiert. Gleichzeitig werfen wir einen kritischen Blick auf das Lakers-Management: Warum vergibt man einen derart massiven Vertrag an einen 40-jährigen Superstar, obwohl der Kader voller Löcher ist? Der mögliche Trade von Austin Reaves steht im Raum – doch angesichts seines vergleichsweise geringen Gehalts stellt sich die Frage, ob sich damit überhaupt ein brauchbarer Big Man holen lässt. Und noch größer ist die Sorge, was in einem Jahr passieren könnte: Wenn LeBron ohne Gegenwert geht und Reaves abgegeben wurde, steht Luka Doncic dann plötzlich alleine da? Dazu kommt der schwindende Reiz von Los Angeles als Free-Agent-Ziel – hohe Steuern, extremer Medienfokus und ein zunehmend schwieriges Image der Franchise. Diese Folge liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der Lakers-Situation, beleuchtet die tieferliegenden strukturellen Probleme – und stellt die entscheidende Frage: Wie viel Macht hat ein Spieler wirklich in einer Liga, die zunehmend vom CBA regiert wird? Alles in der neuen Folge Trash Talk! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

LEBRON ZIEHT PLAYER OPTION – aber hätte Gehaltsverzicht überhaupt was gebracht? | NBA Reaction

NBA DRAFT 2025 Recap: COOPER FLAGG im Fokus, ACE BAILEY stürzt – YANG HANSEN geht viral!

Der NBA Draft 2025 war ruhig, durchdacht – und genau deshalb spannend. Statt auf große Namen zu setzen, entschieden sich viele Teams für Spieler, die perfekt in ihr System passen. Cooper Flagg ging wenig überraschend an Nummer 1, doch dahinter wurde es interessant: Ace Bailey rutscht trotz starkem College-Jahr, Yang Hansen sorgt für einen viralen Moment – und bei Cedric Coward stellt sich die Frage, ob Memphis hier zu viel investiert hat. Wir analysieren die wichtigsten Entscheidungen, diskutieren die auffälligsten Entwicklungen der ersten und zweiten Runde und blicken darauf, welche Picks langfristig als Steals durchgehen könnten. Eine Analyse von Trash Talk – der BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA DRAFT 2025 Recap: COOPER FLAGG im Fokus, ACE BAILEY stürzt – YANG HANSEN geht viral!

DRAFT 2025 overrated? - Cooper Flagg und die TOP 10 - Celtics werden Holiday los

Am kommenden Donnerstag wird die erste Runde der NBA Draft 2025 gezogen. High Potentials wie Cooper Flagg, Dylan Harper oder Ace Bailey können die Liga nachhaltig beeinflussen. Doch warum sind die Mock Drafts mit Vorsicht zu genießen? Welche Talente landen wo? Wer ist overrated? Wird Flagg die Mavs Fans versöhnen? Außerdem: die Celtics schicken Jrue Holiday nach Portland und schaffen sich finanziell mehr Spielraum. Wir analysieren den Trade und seine Folgen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

DRAFT 2025 overrated? - Cooper Flagg und die TOP 10 - Celtics werden Holiday los

OKC WIRD CHAMPION! Haliburton Verletzung überschattet alles! | NBA Finals 2025 Game 7 Analyse

Die Oklahoma City Thunder setzen sich in Spiel 7 der NBA Finals 2025 mit 103:91 gegen die Indiana Pacers durch und holen sich die Championship – doch der Triumph fühlt sich seltsam leer an. Denn schon im ersten Viertel reißt sich Pacers-Star Tyrese Haliburton die Achillessehne. Der frühe Ausfall des Playmakers verändert das Spiel, überschattet die Serie und hinterlässt ein riesiges „What If“. Trotzdem: Beide Teams lieferten sich über sieben Spiele hinweg eine intensive, ausgeglichene Schlacht – geprägt von tiefen Kadern, taktischen Anpassungen, starker Defense und überraschenden X-Faktoren wie McConnell, Toppin oder Wallace. OKC bleibt cool, kontrolliert das Tempo und verwaltet die Führung souverän. Am Ende steht nicht nur der zweite Titel der Franchise-Geschichte – sondern auch ein emotionaler Abend, an dem Isaiah Hartenstein als zweiter deutscher NBA-Champion gefeiert wird. Wir sprechen über die Schlüsselmomente, die entscheidenden Duelle, was von diesen Finals bleibt – und warum sich dieser Thunder-Titel so schwer einordnen lässt. Jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – Der Basket Podcast. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

OKC WIRD CHAMPION! Haliburton Verletzung überschattet alles! | NBA Finals 2025 Game 7 Analyse

HOUSTON WIR HABEN EINEN TRADE – KD kommt! Rockets jetzt Titelkandidat?

Kevin Durant wurde am 22. Juni 2025 von den Phoenix Suns zu den Houston Rockets getradet – ein spektakulärer Move, der nicht nur die NBA erschüttert, sondern auch viele Fragen aufwirft. Ist KD im Jahr 2025 noch gut genug, um ein junges Team wie Houston zum Contender zu machen? Oder hat sich die Franchise verzockt und zu viel geopfert für einen alternden Superstar, der verletzungsanfällig ist und nicht mehr auf MVP-Niveau spielt? In dieser Analyse schauen wir genau hin: Was bedeutet der Trade für die Houston Rockets, die damit endgültig in die Win-Now-Schiene schalten? Warum trennen sich die Suns von einem der besten Scorer aller Zeiten – und was sagt das über ihren strategischen Richtungswechsel aus? Wir werfen außerdem einen Blick auf die veränderte Dynamik in der NBA: In einer Liga, die sich gerade zurück zu Two-Big-Lineups, Defense und physischer Tiefe entwickelt, ist Kevin Durant längst kein Alleskönner mehr, sondern ein Spieler, der das richtige System braucht, um zu funktionieren. Gleichzeitig zeigt dieser Trade auch, wie sich der Wert von Spielern verändert hat: Während man früher mit Draftpicks nach Superstars gejagt hat, ist heute klar, dass Rollenspieler mit klarer Identität – Defense, Shooting, Toughness – in der modernen NBA oft wertvoller sind als der große Name. Die Suns holen sich mit Jalen Green, Dillon Brooks und einem Top-10-Pick nicht die Schlagzeilen, aber vielleicht die dringend nötige Tiefe und Flexibilität für die Zukunft. Ob KD in Houston der fehlende Puzzlestein ist oder zum teuren Denkmal wird – das besprechen wir in dieser Episode. Dazu gibt’s Kontext, Statistiken, Systemvergleiche und die große Frage: Hat sich der KD-Trade für beide Seiten gelohnt? Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

HOUSTON WIR HABEN EINEN TRADE – KD kommt! Rockets jetzt Titelkandidat?

ERSTES GAME 7 SEIT 2016! Pacers demontieren OKC – SGA enttäuscht | NBA Finals 2025 Game 6 Analyse

Die NBA Finals 2025 schreiben Geschichte: Die Indiana Pacers erzwingen mit einem klaren 108:91-Sieg gegen die Oklahoma City Thunder ein Game 7 – das erste in einer Finalserie seit 2016. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Indiana die Thunder phasenweise auseinandergenommen hat: mit intensiver Defense, starkem Shooting und einer Bank, die komplett abgeliefert hat. Shai Gilgeous-Alexander wirkte überfordert, leistete sich ganze acht Turnovers und konnte sein Team nicht tragen. Rick Carlisle stellte sein Team perfekt ein – während OKC offensiv stagnierte und selbst auf kleinere Adjustments keine Antwort fand. Wir analysieren die Schlüsselmomente des Spiels, die auffälligsten Zahlen, die historischen Dimensionen – und blicken voraus auf das große Game 7 in Oklahoma City. Wer hat den Nerven? Wer hat den Plan? Und wer holt sich die Larry O'Brien Trophy?Jetzt überall hören – Trash Talk - Der Basket Podcast! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

ERSTES GAME 7 SEIT 2016! Pacers demontieren OKC – SGA enttäuscht | NBA Finals 2025 Game 6 Analyse

40 (!) PUNKTE von Jalen Williams! Haliburton verletzt – Thunder dominieren Game 5! | NBA Finals 2025 Game 5 Analyse

JALEN WILLIAMS DROPPT 40 (!) – und Indiana hat keine Antwort. In Game 5 übernehmen die Oklahoma City Thunder die Kontrolle über die Serie – dank einer Monster-Performance von J-Dub und einem erneut überragenden Shai Gilgeous-Alexander. Während OKC die Pacers defensiv zuschnürt und 22 Turnovers erzwingt, wirkt Tyrese Haliburton angeschlagen, gehemmt – und wird trotzdem in der Crunch-Time gebracht. Warum das ein Coaching-Fehler war, was Rick Carlisle sich dabei gedacht haben könnte, und warum TJ McConnell eigentlich aufs Feld gehört hätte – all das hört ihr in der neuen Folge Trash Talk – Der BASKET Podcast. 🎧 Game 5 Analyse, Coaching-Kritik & ein Blick auf Game 6 – jetzt überall, wo’s Podcasts gibt! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

40 (!) PUNKTE von Jalen Williams! Haliburton verletzt – Thunder dominieren Game 5! | NBA Finals 2025 Game 5 Analyse

TRADE ALARM : Bane nach Orlando – Magic & Franz Wagner nun CONTENDER?

In dieser rund 10‑minütigen Episode analysieren wir, warum die Orlando Magic mit dem spektakulären Trade für Desmond Bane voll aufs Risiko setzen – was 41 % Dreier, Spacing, Playmaking und eine dringend benötigte Verjüngung im Backcourt bedeutet. Gleichzeitig beleuchten wir, warum Kentavious Caldwell‑Pope mit rund 44 Mio $ Gehaltsverpflichtung zusätzliche Last für Orlando darstellt, und wie dieser Move das Contender-Profil im Osten stärken könnte. Dann richten wir den Blick auf die Memphis Grizzlies: Mit Bane im Austausch für KCP, Cole Anthony, vier ungeschützte First-Round-Picks und einen Pick‑Swap verfolgen sie einen klugen „Retool“-Plan – sie behalten ihr Core-Duo (Morant, Jackson Jr.) und schaffen gleichzeitig strategische Flexibilität für die Zukunft. Ein spannender Vergleich zweier konträrer Ansätze mit hoher Relevanz für die kommenden Saisons – vom Risiko für Orlando bis zur langfristigen Strategie von Memphis. Jetzt reinhören und mitdiskutieren bei TrashTalk! Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

TRADE ALARM : Bane nach Orlando – Magic & Franz Wagner nun CONTENDER?

CRASH STATT CLUTCH! OKC entreißt Pacers den Sieg – Crunch-Time gehört SGA! | NBA Finals 2025 Game 4 Analyse

Die NBA Finals 2025 liefern weiter Drama pur! In Game 4 drehen die Oklahoma City Thunder spät auf und gleichen die Serie gegen die Indiana Pacers zum 2:2 aus. Shai Gilgeous-Alexander übernimmt im vierten Viertel mit 15 Punkten, Alex Caruso liefert als Bank-Waffe 20 Zähler – und Indiana? Bricht komplett ein. Wir analysieren in dieser Folge, wie OKC defensiv umgestellt hat, warum Haliburton unter Druck wieder strauchelt und wieso die Pacers-Offense im vierten Viertel ohne Struktur und Treffer blieb. War das der Wendepunkt der Serie? Oder nur ein weiterer Beweis dafür, wie sehr diese Finals von Runs und Rebounds leben? Außerdem: Welche Adjustments müssen beide Teams für Game 5 vornehmen? Ist SGA gerade der beste Closer der Liga? Und wie wichtig wird jetzt das mentale Momentum? Jetzt in der Analyse von Trash Talk – dem offiziellen Basket Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

CRASH STATT CLUTCH! OKC entreißt Pacers den Sieg – Crunch-Time gehört SGA! | NBA Finals 2025 Game 4 Analyse

OKC GEHT DIE LUFT AUS! Mathurin & Haliburton machen den Unterschied | NBA Finals 2025 Game 3 Analyse

Die Indiana Pacers schlagen die Oklahoma City Thunder mit 116:107 und gehen damit in der Finalserie mit 2:1 in Führung – ein Spiel, das nicht nur das Scoreboard, sondern auch das Momentum der gesamten NBA Finals verändert haben könnte. In dieser Folge analysieren wir, wie die Pacers das Spiel in der zweiten Halbzeit komplett an sich gerissen haben, angeführt von einem überragenden Tyrese Haliburton, der mit 22 Punkten, 11 Assists und 9 Rebounds das Tempo vorgab. Doch der heimliche Star des Abends war Bennedict Mathurin, der von der Bank kam und mit 27 Punkten in nur 22 Minuten nicht nur den Franchise-Rekord für Bankpunkte einstellte, sondern das Spiel mit purer Energie kippte. Auch T.J. McConnell lieferte als defensiver Störfaktor mit 5 Steals ein starkes Statement ab, während Coach Rick Carlisle das Vertrauen in seine Bankspieler zurückgezahlt bekommt – und damit womöglich gerade das Coaching-Duell gegen Mark Daigneault gewinnt. Die Thunder hielten zwar lange mit, dank starker individueller Leistungen von Shai Gilgeous-Alexander, Jalen Williams und Chet Holmgren, doch in der Crunchtime fehlten ihnen die Tiefe, das Rebounding – und der Zugriff auf das Spiel. Wir sprechen darüber, warum Indiana in den wichtigsten Momenten kühler und reifer wirkt, wie ihre Ballbewegung und das schnelle Transition-Spiel OKC unter Druck setzen und warum Rick Carlisle gerade wie ein Schachgroßmeister seine Rotationen anpasst. Außerdem geht es darum, wie sehr SGA unter dem Druck der Pacers-Defense leidet, was Mathurins Performance über die Banktiefe Indys aussagt – und warum Spiel 4 für Oklahoma City bereits ein Spiel mit Must-Win-Charakter ist. Jetzt in der Analyse von Trash Talk – dem offiziellen Basket Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

OKC GEHT DIE LUFT AUS! Mathurin & Haliburton machen den Unterschied | NBA Finals 2025 Game 3 Analyse

THUNDER ZERLEGEN PACERS! SGA dominiert – Haliburton taucht unter! | NBA Finals 2025 Game 2 Analyse

Die NBA Finals 2025 sind komplett offen! Die Oklahoma City Thunder schlagen in Game 2 zurück und gleichen die Serie mit einem klaren 123:107-Sieg gegen die Indiana Pacers aus. Shai Gilgeous-Alexander liefert einmal mehr eine dominante Performance mit 34 Punkten und 8 Assists. Doch der Schlüssel liegt nicht nur bei SGA: Alex Caruso, Aaron Wiggins, Jalen Williams und Chet Holmgren sorgen für eine enorme Tiefe, die Indiana an diesem Abend nicht matchen kann. OKC übernimmt früh die Kontrolle, baut einen Vorsprung von über 20 Punkten auf und lässt Indiana nie mehr richtig rankommen. Die Pacers kämpfen zwar, doch defensiv bekommen sie keinen Zugriff auf die schnellen Runs der Thunder, erlauben zu viele Second-Chance-Punkte und verlieren wichtige Rebound-Duelle. Tyrese Haliburton findet in den ersten drei Vierteln offensiv kaum statt, erzielt nur 5 Punkte, kommt im Schlussabschnitt immerhin noch auf 17 – doch der Rückstand ist längst zu groß. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum OKC aktuell das komplettere Team stellt, wo Indiana vor allem defensiv große Baustellen hat, wieso Haliburton jetzt liefern muss, und warum das kommende Spiel 3 in Indiana zum ersten großen Wendepunkt dieser Serie werden könnte. Alles zur NBA Finals Analyse, alle Hintergründe, alle Storylines – jetzt im Podcast! Jetzt reinklicken, analysieren, diskutieren & keine Folge "TRASH TALK" mehr verpassen! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

THUNDER ZERLEGEN PACERS! SGA dominiert – Haliburton taucht unter! | NBA Finals 2025 Game 2 Analyse

PACERS MIT DEM NÄCHSTEN COMEBACK! OKC VERLIERT GAME 1 | NBA Finals Analyse

Die Pacers machen es schon wieder! Was für ein wilder Start in die NBA Finals 2025: Indiana dreht Game 1 nach erneutem Comeback und klaut den Thunder den Heimvorteil. Shai Gilgeous-Alexander liefert mit 38 Punkten eine absolute Monster-Performance, aber es reicht wieder nicht. Die Pacers bleiben die absolute Comeback-Maschine dieser Playoffs und beweisen einmal mehr ihre unglaubliche Nervenstärke in der Crunch-Time. In diesem Video analysieren wir ausführlich, wie Indiana das Spiel noch gedreht hat, warum OKC trotz starkem Auftakt eingebrochen ist und welche Spieler am Ende den Unterschied gemacht haben. Dazu alle Schlüsselstatistiken, die entscheidenden Momente und die großen Fragen für den weiteren Verlauf der NBA Finals 2025. Kann SGA sein Team jetzt zurückführen? Wie stark ist diese Pacers-Mentalität wirklich? Und erleben wir hier vielleicht die nächste große Cinderella-Story der NBA? Jetzt reinklicken, analysieren, diskutieren & keine Folge "TRASH TALK" mehr verpassen! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

PACERS MIT DEM NÄCHSTEN COMEBACK! OKC VERLIERT GAME 1 | NBA Finals Analyse

Pacers vs. Thunder: Small Market, Big Finals! | NBA Finals 2025 Preview

NBA Finals 2025: Indiana Pacers vs. Oklahoma City Thunder — ein Finale, das wohl kaum jemand vor der Saison auf dem Zettel hatte. Small Market? Ja. Langweilig? Ganz sicher nicht. Wir sprechen über den Weg beider Teams in die Finals, ihre Arbeit in den letzten 20 Jahren und analysieren das Head-to-Head Matchup: die zweitbeste Offense gegen die beste Defense der Playoffs. Was müssen die Pacers tun, um gegen OKC bestehen zu können? Hält Haliburton dem Druck stand? Wie stark ist die Defense von SGA, Dort & Co wirklich? Und welche Rolle spielen Tempo, Dreier und Disziplin im Halbfeld? Dazu: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Fun Facts (sehr kanadische Finals!) und natürlich unser Tipp fürs große Finale. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Pacers vs. Thunder: Small Market, Big Finals! | NBA Finals 2025 Preview

BREAKING NEWS: Knicks feuern Thibodeau – wieder TYPISCH Knicks?!

Breaking News aus New York: Die Knicks feuern Tom Thibodeau – und wir fragen uns: Was zum Teufel machen sie da?! Nach der besten Knicks-Saison seit 20 Jahren, nach konstant guter Arbeit seit 2020, zieht das Front Office die Reißleine. Und warum? Weil der große Wurf nicht sofort kam. Ist das wieder der klassische Knicks-Panikmove? Identität über Bord, Kontinuität zerstört, alles nur für den schnellen Erfolg? Wir sprechen über die Hintergründe, den undankbaren Abgang von Thibs und die große Frage: Sind die Knicks jetzt wieder die Knicks? 🎙️ Trash Talk – der BASKET Podcast. 🔔 Jetzt reinhören, abonnieren und mitdiskutieren! Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

BREAKING NEWS: Knicks feuern Thibodeau – wieder TYPISCH Knicks?!

Warum der NBA das "Small Market" Finale EGAL ist?! | NBA Finals 2025

Die NBA Finals 2025 liefern das, was viele Fans eigentlich nicht sehen wollten: Oklahoma City gegen Indiana. Small Market, kaum Superstars, wenig Storylines für den Casual Fan. Doch wie schlimm ist das wirklich für die NBA? In dieser Trash Talk Folge klären wir, warum die Liga sich um die Ratings kaum Sorgen machen muss, wie der 76-Milliarden-Dollar-TV-Deal alles absichert, wieso andere Ligen wie die NFL längst zeigen, dass Marktgröße überschätzt wird – und warum genau diese Finals trotzdem extrem wichtig für die Zukunft der NBA sind. Shai, Haliburton, Chet – die nächste Generation steht längst bereit. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Warum der NBA das "Small Market" Finale EGAL ist?! | NBA Finals 2025

Pacers in den Finals! Siakam zerstört das Knicks-Märchen! | NBA Playoffs - Conference Finals

Game 6 – Die Pacers sind in den Finals! Mit einem klaren 125-108 Sieg schicken die Indiana Pacers die Knicks nach Hause und ziehen verdient in die NBA Finals ein. Tyrese Haliburton und sein Team haben endgültig bewiesen: We are for real. Die ganzen "overrated"-Debatten? Zerschmettert. Doch während Indiana feiert, stellt sich in New York die große Frage: War das schon das Ceiling dieses Knicks-Teams? Ist das Experiment "Borderline-Superteam" an fehlender Chemie gescheitert? Wir analysieren, was schief lief, warum die Pacers so stark sind – und was jetzt kommt. Jetzt die Matchup-Analysen bei TrashTalk - dem BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Pacers in den Finals! Siakam zerstört das Knicks-Märchen! | NBA Playoffs - Conference Finals

Comeback incoming? Knicks am Leben – Thunder ziehen ins Finale! | NBA Playoffs - Conference Finals

Die Knicks leben! Nach dem klaren Game 5-Sieg gegen Indiana stellt sich jetzt die große Frage: Können Brunson, Towns und Co. tatsächlich das 3-1 drehen und ein Game 7 erzwingen? Wir analysieren, was New York wieder Hoffnung gibt — und warum die Pacers ins Wackeln geraten. Im Westen machen die Thunder derweil kurzen Prozess: Mit einer Machtdemonstration in Game 5 zieht OKC ins NBA-Finale ein. Shai Gilgeous-Alexander überragt, die Defense zerstört Minnesotas Rhythmus, und Oklahoma City zeigt, warum sie reif für den Titel sind. Alles zu den Conference Finals in dieser Folge. Jetzt die Matchup-Analysen bei TrashTalk - dem BASKET Podcast. Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Comeback incoming? Knicks am Leben – Thunder ziehen ins Finale! | NBA Playoffs - Conference Finals

Thriller in Minnesota & Haliburton Superstar?!

Endlich ein knappes Spiel im Westen! Mehr Spannung in der Serie gibt es dadurch aber leider nicht. Die Minnesota Bank wehrt sich vergebens nach Kräften und scort mehr als die Starter. Auch im Osten steht es 1-3, denn liefert mit 32/15/12 ein Career Game ab. Die Knicks werfen gut, kämpfen sich erneut ran, ziehen aber den Kürzeren. Kommen JB, KAT und Co. nochmal zurück? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Thriller in Minnesota & Haliburton Superstar?!

Explosionen bei Edwards und KAT: Die Comebacks der Publikumslieblinge

In den Serien der Conference Finals herrscht wieder Spannung. Die Timberwolves überfahren konsternierte Thunder, die schon im dritten Viertel die Segel streichen. Die Knicks ziehen ebenfalls nach, weil Brunson und vor allem KAT trotz Foultrouble abliefern und außerdem aggressive New Yorker den Pacers die heißgeliebten Dreier wegnehmen. Würdige Highlights für absolut magische Playoffs 2025. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Explosionen bei Edwards und KAT: Die Comebacks der Publikumslieblinge

Knicks vs. Pacers Preview: Wer ist FOR REAL? | NBA Playoffs - Conference Finals Preview

Die Knicks sind endlich wieder in den Eastern Conference Finals, wo sie ihre alte/neue Nemesis in Person der Pacers erwartet. In den Duellen der vergangen Jahre sahen letztere immer etwas besser aus, doch diesmal ist New York ziemlich fit. Apropos: Indiana hatte von allen vier verbleibenden Teams durch Verletzungen der Gegner den leichtesten Weg ins Halbfinale und muss sich jetzt nochmals beweisen. Sind die Bigs der Pacers zu stark? Und warum will die Liga eine erfolgreiche New Yorker Franchise? Jetzt die Matchup-Analyse bei TrashTalk - dem BASKET Podcast. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Knicks vs. Pacers Preview: Wer ist FOR REAL? | NBA Playoffs - Conference Finals Preview

SGA zaubert, Ant zerstört! Wer geht in die Finals? | NBA Playoffs - Conference Finals Preview

OKC hat sich endlich und mit einigen Schwierigkeiten gegen die Nuggets durchgesetzt und Timberwolves als Überraschungsteam im Westen wollen den nächsten Favoriten zu Fall bringen. Ist es das Matchup der "Dogs" gegen die "Puppies"? Hat Minnesota die körperlicheren Spieler? Ist es der Clash der verteidigungsstärksten Teams der Liga? Und haben die Refs gegen Jokic nachgeholfen? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

SGA zaubert, Ant zerstört! Wer geht in die Finals? | NBA Playoffs - Conference Finals Preview

#1 Pick für die Mavs: Karma oder Verschwörung?

Dallas auf die eins! Die NBA Draft Lottery schreibt mal wieder ihre ganz eigene Geschichte und katapultiert die Mavs und GM Nico Harrison auf die Sonnenseite der Basketballwelt. Wir erinnern uns sofort Derrick Rose nach Chicago 2008 und die drei Cleveland Picks in vier Jahren. Cooper Flag also nach Texas? Die drei Tanking Teams der letzten Saison hingegen rutschen in der Lottery ab und müssen sich mit Platz 4 bis 6 begnügen. Außerdem: wir räumen mit den Verschwörungsmythen in der Basketball-Bubble auf. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

#1 Pick für die Mavs: Karma oder Verschwörung?

Zerbröselte Favoriten, müde Knicks und die Timberwolves-Wildcard: Der Wahnsinn der zweiten Runde!

Vier Playoffserien und jede Menge Redebedarf! Die Pacers führen 3-1 gegen hochgelobte Cavaliers. Wir nehmen (auch auf euren Wunsch ❤️) die taktischen Aspekte dieser Serie auseinander. Dazu das lange überfällige Comeback der Celtics und die Frage, wie viel Energie die Knicks noch im Tank haben. Denver wehrt sich mit allen Kräften gegen OKCs tiefe Bank (wer wird nochmal MVP?) und die Curry-Verletzung überschattet die Bemühungen der Warriors gegen dominante Timberwolves. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Zerbröselte Favoriten, müde Knicks und die Timberwolves-Wildcard: Der Wahnsinn der zweiten Runde!

2.Runde Preview: Celtics exposed? OKC overrated? Die Upset-Welle rollt! | TrashTalk

Es sind die Playoffs der großen Überraschungen und knappen Spiele und wir sind hyped! Sami und Hagen blicken auf alle Serien der zweiten Runde voraus und analysieren die ersten drei Partien, in denen die tatsächlichen oder nur vermeintlichen Favoriten allesamt den Kürzeren ziehen! Waren OKC, Cavs und Celtics nur Blender oder sollte man einfach nicht überreagieren? Antworten darauf und viele weitere Fragen findet ihr in der neuen Folge von Trash Talk, dem BASKET Podcast. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

2.Runde Preview: Celtics exposed? OKC overrated? Die Upset-Welle rollt! | TrashTalk

Zweimal Spiel 7 und von Langeweile keine Spur - das war die erste Playoffrunde in der NBA!

Warriors und Nuggets zittern sich in die zweite Runde. Die Knicks halten dynamischen Pistons stand und treffen auf die Celtics. Sami und Hagen sprechen über die Entscheidungen des Wochenendes und fassen die erste Playoffrunde zusammen. Welche Teams hätten wir gern länger gesehen? Vertrauen wir den Clippers jemals wieder? Und warum sind Spielereltern auf dem Parkett keine gute Idee? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Zweimal Spiel 7 und von Langeweile keine Spur - das war die erste Playoffrunde in der NBA!

Reality Check: Wie die Lakers in 5 Spielen geplatzt sind

Doncic für Davis – auf dem Papier ein Coup. Während die Welt vom neuen Lakers-Superteam träumte, haben Sami und Hagen früh gewarnt: Das passt vorne und hinten nicht. Jetzt kommt das bittere Ende nach nur fünf Playoff-Spielen gegen Minnesota. Warum dieser schnelle Absturz absehbar war, welche Fehler im Teamaufbau ignoriert wurden – und warum das wahre Fiasko der Lakers jetzt erst beginnen könnte, besprechen wir in dieser Folge. Und zum Schluss bleibt die große Frage: Müssen wir uns am Ende wirklich bei Mavs-GM Nico Harrison entschuldigen? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Reality Check: Wie die Lakers in 5 Spielen geplatzt sind

Enttäuschung in L.A. und Verletzungen der Stars - Alle Serien der ersten Playoffrunde

Im Osten haben sich die Celtics, Cavaliers und Pacers in ihrem Erstrunden-Matchup durchgesetzt, im Westen sind die Thunder in die zweite Runde eingezogen. Allerdings waren einige Serien trotzdem knapper als es aussieht und in beiden Conferences stehen noch sehr spannende Duelle an. Theo und Hagen sprechen über verletzte Stars, späte taktische Adjustments und verpasste Chancen. Sind die Knicks immer noch Favorit in ihrem Duell? Übergibt LeBron James das Zepter an Luka Doncic oder Anthony Edwards? Und haben wir uns von den beiden L.A. Teams blenden lassen? Alle Serien - alle Spiele: immer bei Trash Talk. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Theo Botter: Nachdem Theo seine Basketballkarriere in der 1. und 2. Schweizer Liga beendet hat, verfolgt der Wahl-Eidgenosse die NBA aufmerksam und drückt den New York Knicks die Daumen. Als Ex-Spieler schaut er genau hin und freut sich auf taktische Deep Dives. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Enttäuschung in L.A. und Verletzungen der Stars - Alle Serien der ersten Playoffrunde

Playoffs wie früher – Blut, Trash Talk und große Würfe

Die NBA-Playoffs sind in vollem Gange – und während Hagen noch im Urlaub ist, übernehmen Makko und Sami das Mic und liefern euch das Update zur ersten Runde. Makko ist voll in seinem Element: Diese Intensität, diese Reibung, diese physischen Duelle – für ihn fühlt sich das alles nach echtem 90s-Basketball an. Und genau darum geht’s: Playoffs mit Charakter, Energie und echten Geschichten. Wir sprechen über Donovan Mitchell, der die Cavs mit einem dominanten vierten Viertel gegen Miami rettet. Über Luka Dončić, der die Wolves einmal mehr zur Verzweiflung bringt – diesmal im Trikot der Lakers. Giannis sieht gut aus, aber die Bucks-Defense bekommt gegen die rasanten Pacers keinen Zugriff. Die Knicks zeigen Clutch-Mentalität gegen ein junges, aber noch fehleranfälliges Detroit-Team. Die Clippers wirken plötzlich wie ein Titelkandidat und stellen Jokic & die Nuggets mit cleverem Teambasketball vor echte Probleme. Und selbst ohne Tatum beweisen die Celtics gegen die Magic, wie tief und stabil sie aufgestellt sind. Playoff-Basketball, wie wir ihn lieben – hart, laut und voller Storylines. Eine Folge voller Analyse, Emotion und Nostalgie – von zwei Jungs, die Basketball atmen. Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball-/ Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert - sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Playoffs wie früher – Blut, Trash Talk und große Würfe

Ist das die spannendste erste Playoff-Runde der NBA-Geschichte?

Während Top-Teams wie Oklahoma City, Boston und Cleveland erwartungsgemäß mit dominanten Siegen in die Postseason starten, bahnt sich in anderen Serien vielleicht die ein oder andere große Überraschung an. Die erfahrenen Warriors schlagen das zweitbeste Team im Westen, die jungen und hungrigen Rockets, in einem defensiv geprägten Spiel und zeigen, dass Erfahrung in den Playoffs Gold wert ist. Die Lakers hingegen enttäuschen auf ganzer Linie: Im ersten Heimspiel lassen sie sich von den Timberwolves überrennen – eine Niederlage, die Fragen aufwirft, ob dieses Team überhaupt bereit für die harte Playoff-Realität ist. Auch bei den Knicks stellt sich nach der bitteren Niederlage in Spiel 2 gegen die Pistons die Frage: Wie stabil ist New York wirklich? Können Brunson und Co. den Ausgleich wegstecken und in Detroit zurückschlagen? Und wie ernst muss man die Clippers nehmen? Nach der knappen Overtime-Pleite in Spiel 1 gegen Denver antworten sie mit einem bärenstarken Auftritt in Spiel 2 – allen voran ein überragender Kawhi Leonard. Anstelle von Hagen Schmidt, der sich im wohlverdienten Urlaub befindet, ist diesmal Makko, Trash Talk-OG der ersten Stunde, an Samis Seite. Gemeinsam liefern sie euch ehrliche Analysen, leidenschaftliche Diskussionen und tiefe Einblicke in die ersten heißen Playoff-Tage. Sami und Makko diskutieren die spannendsten Geschichten, bewerten die Chancen auf mögliche Upsets und ordnen ein, welche Serien schon jetzt das Potenzial zum Klassiker haben. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Ist das die spannendste erste Playoff-Runde der NBA-Geschichte?

Playoff Preview 1st Round (Western Conference): Kampf im Wilden Westen!

Die Western Conference ist so umgekämpft wie nie und bereits in der ersten Runde treffen absolute Hochkaräter aufeinander. Die L.A. Teams sind genau zum richtigen Zeitpunkt heiß wie Frittenfett, OKC und Houston als junge Truppen nach einer überragenden Regular Season selbstbewusst und sowohl Nuggets als auch Timberwolves sollte man nicht voreilig abschreiben. Und wie weit kommen eigentlich die Warriors? Mit unserem Gast Julius Schubert sinnieren wir über historische Serien, knifflige Matchups und Superstars in der Verantwortung. Special Guest: JustAKidFromGermany aka Julius Schubert Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Playoff Preview 1st Round (Western Conference): Kampf im Wilden Westen!

Playoff Preview 1st Round (Eastern Conference): Mehr Drama als erwartet?

Die Playoffs in der Eastern Conference wirken auf den ersten Blick sehr vorhersehbar. Und auf den zweiten Blick eigentlich auch. Trotzdem gibt es Mini-Upsetpotenzial und zumindest Knicks vs Pistons und Bucks vs Indiana sollten einigermaßen umkämpft sein. Sami ist bei seinen New Yorkern ausnahmsweise skeptisch, für Hagen sind die Pistons aber nicht tief genug. Bei den Bucks ist die Rückkehr von Damian Lillard mehr als fraglich. Gegen die Pacers müssen neben Giannis und Lopez endlich auch Kuzma und Portis liefern. Wir tippen alle Serien, geben einen Ausblick auf die Conference Finals und werden alle Serien in den nächsten Woche covern. Playoffs, Baby! Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Playoff Preview 1st Round (Eastern Conference): Mehr Drama als erwartet?

NBA Rookie-Zeugnisse 2024/25: Wie schwach war der Jahrgang wirklich?

In dieser Folge und in Samis Artikel IN DER AKTUELLEN BASKET dreht sich alles um die Rookies. Lange wurde diskutiert: ist die Draft Class 2024 die schwächste in der NBA Geschichte? Hat überhaupt eines der jungen Talente das Zeug zum Starter oder gar All Star? Wir gehen der Skepsis auf den Grund, besprechen Top Picks, deutsche Talente und die größten Überraschungen. Und finden heraus: wenngleich die Draft 2025 wahnsinnigen Hype erfährt und vermutlich mehr Highpotentials mit sich bringt, finden wir doch einige Spezialisten in ihrer Rolle und Spieler, die bereits jetzt viele Minuten und Verantwortung schultern konnten. Jared McCain, Stephon Castle, Jaylen Wells, Tristan da Silva und sogar Bronny James haben sich trotz aller (berechtigter) Kritik Starter-Minuten und jede Menge Sympathien erspielt und könnten mit etwas Glück das Gesicht der "neuen" NBA prägen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA Rookie-Zeugnisse 2024/25: Wie schwach war der Jahrgang wirklich?

NBA Play-In Preview 2025: Was geht für Wagner, Curry & Co.?

Play-In, Baby! Während im Osten teils abenteuerliche Kader auf Punktejagd gingen, waren die finalen Playoff-Plätze in der Western Conference hart umkämpft. Die Clippers bezwangen die Warriors nach Verlängerung, sichern sich den fünften Platz und schickten die Champions von 2022 in die Play-Ins. Warriors gegen Grizzlies, King gegen Mavericks, Magic gegen Hawks und Bulls gegen Heat lauten die Partien um die letzten Tickets für die Playoffs. Wir besprechen die vier Partien und blicken voraus auf weitere Match-Ups. Wer hat den größeren Star in den Serien? Ist Defense wirklich wichtiger als Offense? Und welcher Top-2-Seed könnte gegen die Play-In-Teams Probleme bekommen? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA Play-In Preview 2025: Was geht für Wagner, Curry & Co.?

Es passiert schon wieder: Die nächsten GM- und Trainerentlassungen in der NBA!

Nächster Kracher in der NBA und nächster Quick Hitter mit den Jungs von Trash Talk: in Phoenix muss Coach Mike Budenholzer seinen Hut nehmen, obwohl er noch vier Jahre Vertrag gehabt hätte. Damit haben die Suns in drei Jahren drei Trainer verbraten. Und Executive Vice President (quasi General Manager) David Griffin wurde am selben Abend bei den New Orleans Pelicans rausgeworfen. Wir schauen auf beide Karrieren, die abgelaufene Saison und die möglichen Gründe für die Entlassungen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Es passiert schon wieder: Die nächsten GM- und Trainerentlassungen in der NBA!

Westbrook, Giddey und gute Refs: Die POSITIVEN Überraschungen der NBA-Saison

Nach den Enttäuschungen der Saison wird es nun fast schon euphorisch. Wir sprechen über Spieler und Teams, die uns in positiv überrascht haben. Josh Giddey, Dyson Daniels, Jared McCain und Ty Jerome haben sich in die Herzen der Fans gespielt. Die Clippers sehen wieder aus wie ein Contender, die Cavaliers dominieren den Osten und Houston sowie Detroit stehen vor einen tollen Zukunft. Dazu eine völlig unerwartet aktive Tradeline und eine neue Schiedsrichterlinie machen die Saison so spannend wie lange nicht. Und auch kurz vor den Playoffs sind die Playoffplätze alles andere als klar. Also jede Menge Gründe für uns genauer auf die größten Überraschungen zu schauen. Und bald heißt es: Playoffs, Baby! Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Westbrook, Giddey und gute Refs: Die POSITIVEN Überraschungen der NBA-Saison

BREAKING: Nuggets feuern Coach – auch GM muss gehen! Erste Reaktion & Blitz-Analyse

Schocker bei den Nuggets: Denver feuert drei Spieltage vor Ende der Regular Season sowohl Head Coach Mike Malone als auch General Manager Calvin Booth. Assistant Coach David Adelman übernimmt bis zum Ende der laufenden Spielzeit. Was sind die Hintergründe? Sind die Nuggets jetzt besser oder schlechter? Vermeiden Jokic und Co. das Play-In? Wir spekulieren irgendwo zwischen News, Gerücheküche und Verschwörungstheorien. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

BREAKING: Nuggets feuern Coach – auch GM muss gehen! Erste Reaktion & Blitz-Analyse

March Madness Finale: Knapp, knapper, Gators! NCAA Final Four Analyse & Recap

Das Team der University of Florida hat sich gegen die Houston Cougars denkbar knapp mit 65:63 durchgesetzt und die NCAA March Madness 2025 gewinnen können. In zwei ebenfalls engen Halbfinals, in denen Houston etwas überraschend Duke mit Cooper Flagg und Kon Knueppel schlagen konnte und die Gators ihrerseits die Auburn Tigers nach Hause schickten, hatte sich angedeutet, was für ein spannendes Duell die über 68000 Fans in der Halle und rund 18,7 Millionen vorm Fernseher erwarten würde. Mit nicht immer schönem, aber stets kämpferischem Basketball, konnten sich Leistungsträger wie Walter Clayton Jr., Will Richard oder C.J. Cryer in unsere Herzen und vielleicht auch auf die Drafting Boards der NBA Scouts spielen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

March Madness Finale: Knapp, knapper, Gators! NCAA Final Four Analyse & Recap

NBA Playoff-Preview: Contender Western Conference

Spannender Westen und unterschiedlichste Voraussetzungen. In der Regular Season stürmen jugendliche Thunder vorneweg. Die beiden L.A. Teams kommen spät auf Touren und bestechen mit Erfahrung, aber auch verletzungsanfälligen Superstars. Und Nikola Jokic trägt die Nuggets soweit wie es nur irgendwie geht. Wer ist denn nun Favorit im Rennen um die Finals? Und warum trauen wir den Warriors so wenig zu? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA Playoff-Preview: Contender Western Conference

NCAA March Madness Final Four Preview – Duke, Drama, Dominanz

In dieser Folge sprechen wir über das heiß erwartete Final Four der March Madness 2025. Duke geht als klarer Titelfavorit ins Wochenende – angeführt vom künftigen NBA-Top-Pick Cooper Flagg und drei dominanten Siegen im Gepäck. Florida steht nach dem Gewinn des SEC-Turniers und einem Comeback gegen Texas Tech als zweitgrößter Favorit im Fokus. Houston hat mit einer starken Vorstellung gegen Tennessee gezeigt, dass man sie nicht abschreiben darf. Und Auburn? Trotz Nummer-1-Seed könnten Verletzungssorgen um Johni Broome zum entscheidenden Faktor werden. Zum ersten Mal seit 2008 stehen alle verbliebenen Teams als Number-One-Seeds im Final Four. Wir sprechen über die Stars der Final Four, analysieren, wer im kommenden NBA Draft ganz oben landen könnte und was Cooper Flagg so besonders macht. Außerdem erklären wir, was March Madness überhaupt ist – und diskutieren, ob das US-Schulsportsystem dem deutschen Vereinssystem überlegen ist. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NCAA March Madness Final Four Preview – Duke, Drama, Dominanz

NBA Playoff-Preview: Contender Eastern Conference

Was haben die Boston Celtics, die Cleveland Cavaliers und die New York Knicks gemeinsam? Alle drei können sich Hoffnungen auf die NBA Finals machen, steuern aber mit ganz verschiedenen Voraussetzungen in Richtung Playoffs: die Celtics haben sich nach der Championship 2024 ein paar Durchhänger gegönnt, haben aber klar die meiste Playofferfahrung und klare Superstars in ihren Reihen. Bei den Cavaliers teilt sich ein recht junger Kern die Verantwortung in einer historisch guten Saison. Und bei den Knicks kommt das kurze Lineup von Coach Tom Thibodeau noch immer nicht perfekt zur Geltung. Grund genug für Sami und Hagen auf die Favoriten im Osten zu blicken und eine erste Analyse so kurz vor den Playoffs zu wagen. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA Playoff-Preview: Contender Eastern Conference

Verletzungen, Einbruch, Fehlinvestionen - die ENTTÄUSCHUNGEN der NBA Regular Season 24/25

Die NBA ist so spannend wie lange nicht und an der Spitze, aber auch im Tabellenkeller geht es sehr eng zu. Wir blicken auf die Teams und Spieler, welche die (zu?) hohen Erwartungen enttäuscht haben und im Laufe der Saison unter ihren Möglichkeiten blieben. Gründe hierfür gibt es zuhauf: Verletzungen, Teamchemie und fragwürdige Managemententscheidungen. Und: gibt es für jede der sieben Franchises der heutigen Episode wenigstens Grund zum Optimismus, also einen Silberstreif am Horizont in Form von genesenen Stars, spannenden jungen Spielern oder wenigstens Top Draft Picks im Sommer? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Verletzungen, Einbruch, Fehlinvestionen - die ENTTÄUSCHUNGEN der NBA Regular Season 24/25

HOW TO FIX PHILLY: Die Krise der 76ers – und was jetzt passieren muss! | TrashTalk

Mit einer spektakulären und vielen klugen kleineren Neuverpflichtungen war Philly in die neue Saison gestartet. Viele hatten die Mannschaft als Contender auf dem Zettel, das aktuelle Siege-Niederlagen-Verhältnis spricht jedoch eine ganz andere Sprache. Joel Embiid hat ganze 19 Spiele absolvieren können, Paul George und Tyrese Maxey fielen lange und immer wieder aus und Rookie-of-the-Year-Favorit Jared McCain musste die Saison auch vorzeitig beenden. Hat sich General Manager Daryl Morey verzockt? Kann der Kader auf lange Sicht erfolgreich sein? Und wie steht es um die Draft Picks? Droht ein Trust the Process 2.0? Sami und Hagen blicken auf die jüngere Vergangenheit der 76ers zurück, kommen bei Quentin Grimes und Guershon Yabusele ins Schwärmen und entwerfen einen Vier-Jahres-Plan, wie die Stadt der brüderlichen Liebe doch noch erfolgreich werden kann. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

HOW TO FIX PHILLY: Die Krise der 76ers – und was jetzt passieren muss! | TrashTalk

Basketball in Los Angeles: Die Entwicklung der Lakers & Clippers in der Analyse

Los Angeles - Heimat sowohl der Lakers als auch der Clippers und die wohl schillernste Metropole des NBA-Universums. Hier haben beide Franchises, die übrigens erst über Umwege den Weg nach Kalifornien fanden, jeweils auf ihre Art Geschichte geschrieben und die Liga geprägt. Hier die Lakers mit 17 Titeln, dort die Clippers ohne eine einzige Finalsteilnahme, geschweige denn einem Titel. Wir rekapitulieren die bewegte Historie und vor allem die Rivalität der letzten 10 Jahre, erinnern uns an Kobe Bryant und die Lob City Clippers, an den Rauswurf von Donald Sterling, die Bubble Championship 2020 und blicken voraus: führen LeBron James und Luka Doncic die Lakers zu alter Glorie oder hat der konsequente, behutsame Aufbau der Clippers nun doch noch Erfolg? Und warum ist dieses Stadtduell eigentlich gar nicht mit Knicks vs Nets vergleichbar? Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Basketball in Los Angeles: Die Entwicklung der Lakers & Clippers in der Analyse

Road to NBA Playoffs: Aktuelle Favoriten, Dark Horses & Underdogs

Die NBA geht auf die Zielgerade der Regular Season. Wir sprechen über Gewinner und Verlierer nach der Trade Deadline. Mit dabei erstmals als Gast Julius Schubert. Mit ihm sprechen wir über den Aufstieg der Lakers, mögliche Contender, viele Verletzungssorgen sowie die Titelchancen von Cavaliers und Thunder. Auch versuchen wir einige Vorhersagen für die verbleibenden 20 Spiele zu geben. Erstmals diese Saison vergeben wir zu dritt unsere NBA Awards, was 2025 gar nicht so leicht fällt. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Road to NBA Playoffs: Aktuelle Favoriten, Dark Horses & Underdogs

1-on-1 statt großer Show – Wie kann man das All-Star Weekend retten?

Jahr für Jahr verliert das NBA All-Star Game an Bedeutung. Keine Intensität, kein echter Wettbewerb, kaum Defense – stattdessen eine überinszenierte Show, die niemand wirklich will. Fans schalten ab, Spieler nehmen es nicht ernst, und selbst innerhalb der Liga wächst die Kritik an Adam Silver. Sein neues 4-Team-Turnier floppte, doch die NBA hält weiter an gescheiterten Konzepten fest. Geht es mittlerweile mehr um Promis als um Basketball? Warum stehen Entertainer im Mittelpunkt, die kaum noch jemand kennt, während das Spiel zur Nebensache wird? Ist Silvers Turnier-Obsession schuld am Niedergang des All-Star Weekends? Dabei ist die Lösung doch offensichtlich: Fans und Spieler wollen einfach nur Basketball sehen – ohne künstliche Gimmicks und überflüssige Showeinlagen. Könnte ein 1-on-1 Turnier das Event retten oder muss die NBA zurück zum klassischen Format? Wir analysieren die größten Probleme und diskutieren, wie das perfekte All-Star Weekend aussehen müsste. Jetzt reinhören & mitdiskutieren! Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

1-on-1 statt großer Show – Wie kann man das All-Star Weekend retten?

All-Star Game & Dunk Contest am Abgrund? Funktioniert der komplette Reset? | TrashTalk

In unserer aktuellen Episode tauchen wir tief in die Welt des NBA All-Star Weekends ein. Wir analysieren die jüngsten Formatänderungen, wie das neue Vier-Team-Turnier, und diskutieren, ob diese Innovationen das Event wiederbeleben können oder ob sie zu Verwirrung führen. War das All-Star Game früher wirklich besser, oder verklären wir die Vergangenheit? Außerdem stellen wir die große Frage: Macht der Slam Dunk Contest überhaupt noch Sinn? Haben wir mittlerweile alles gesehen, oder gibt es noch kreative Möglichkeiten, den Wettbewerb spannend zu halten? Ist er ein Relikt der Vergangenheit oder immer noch ein Highlight des Wochenendes? Braucht das All-Star Game eine Rückbesinnung auf alte Traditionen, oder sind die neuen Ansätze der richtige Weg? Hört jetzt rein und bildet euch eure eigene Meinung! Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

All-Star Game & Dunk Contest am Abgrund? Funktioniert der komplette Reset? | TrashTalk

Nach der Deadline: Zukunft von Giannis & KD! Analyse zur Davis-Verletzung! Lakers Trade-Rückzug!

Nach den Schockern an der Trade Deadline ist etwas Ruhe eingekehrt. Einige Spieler haben ihr erstes Spiel im neuen Trikot bestritten und sehen mal mehr, mal weniger gut aus. Der Mark-Williams-Deal ist allerdings geplatzt. Wir erklären die Hintergründe und spekulieren, ob es bei den Lakers wirklich nur gesundheitliche Bedenken gab. Wen können die Lakers jetzt noch für die große Position verpflichten? Ist mit den Mavs und Bucks noch zu rechnen? Und wer kann Phoenix jetzt noch retten? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Nach der Deadline: Zukunft von Giannis & KD! Analyse zur Davis-Verletzung! Lakers Trade-Rückzug!

Trade Deadline Recap: Alle Deals, Gewinner, Verlierer und was sich jetzt ändert!

Nach dem Doncic-Davis-Blockbuster wirken die meisten Trades zwar fast schon unbedeutend, trotzdem war die NBA Trade Deadline 2025 monumental und hat bedeutende Auswirkungen auf die nähere Zukunft fast aller Franchises. Die Bucks und Warriors wollen es noch einmal wissen, die Spurs bauen weiter am Kader der Zukunft um Wemby. Die Heat ziehen sich clever aus der Affäre. Und auch aus deutscher Sicht war viel Bewegung: sowohl Dennis Schröder als auch Maxi Kleber und Daniel Theis müssen sich neu zurechtfinden. Viele Teams sparen Luxussteuer durch smarte Moves. Außerdem spannend: außer den Nuggets und den Magic sind alle NBA in der diesjährigen Transferperiode aktiv gewesen. Insgesamt wurden über 75 Spieler getradet. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Trade Deadline Recap: Alle Deals, Gewinner, Verlierer und was sich jetzt ändert!

Trade-Mania: Haben die Mavs den Deal wirklich verloren? Spurs dominieren im Fox-Trade | Trash Talk

Auf und ab zur Tradedeadline! Nach dem Doncic-Davis-Drama sprechen wir darüber, ob die Mavericks den Deal wirklich gegen die Lakers verloren haben. Beide Teams müssen auf alle Fälle noch am Kader feilen. Die Spurs holen sich Fox und lassen die Tradepartner alt aussehen. Die Warriors suchen nun doch einen zweiten Superstar. Und Jimmy Butler sorgt nur noch für Kopfschütteln. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Trade-Mania: Haben die Mavs den Deal wirklich verloren? Spurs dominieren im Fox-Trade | Trash Talk

Erste Reaktion: Doncic-Davis-Trade -Blockbuster Deal in der NBA | TrashTalk

Blockbuster in der NBA: Der Trade Doncic gegen Davis Diese Sensation hat niemand kommen sehen: in dem wohl brisantesten Trade der letzten Jahre schicken die Dallas Mavericks ihren Superstar und das Gesicht der Franchise Luka Doncic zusammen mit dem Deutschen Maxi Kleber zu den Los Angeles Lakers. Dafür erhalten die Mavs All Star und Top-Center Anthony Davis sowie Ausnahmetalent Max Christie. Während der Deal von den Mavericks ausging, waren die Superstars beider Teams inklusive LeBron James angeblich nicht in die Verhandlungen involviert. Wer gewinnt den Trade? Wie sieht die Zukunft beider Clubs jetzt aus? Welche Auswirkungen hat diese Überraschung auf die Spieler und die gesamte Liga? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert - sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. SOCIAL MEDIA: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Erste Reaktion: Doncic-Davis-Trade -Blockbuster Deal in der NBA | TrashTalk

Trade Deadline Preview: Wer bezahlt Butler? Lakers Rebuild? Wer muss handeln? Wer nicht?

Das Miami-Drama und jede Menge Gerüchte: noch eine Woche ist es bis zur Trade Deadline in der NBA und die Emotionen schlagen hoch. Irgendwo zwischen Wunschdenken und strategischem Kalkül besprechen wir in unserer neuen Folge alle 30 Teams, konzentrieren uns aber auf Warriors, Lakers, Pelicans, Timberwolves und natürlich die Heat. Wo landet Butler? Welche Teams wollen sich überhaupt verstärken? Wer ist unter Zugzwang? Und wer ist bereit seine Zukunft zu riskieren? Wir besprechen die drängensten Fragen und beleuchten auch, inwiefern Deals zur Trade Deadline in der Vergangenheit wirklich einen Unterschied im Meisterschaftsrennen gemacht haben. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Trade Deadline Preview: Wer bezahlt Butler? Lakers Rebuild? Wer muss handeln? Wer nicht?

NBA in Berlin? Was die Liga für Europa plant | TrashTalk

Wir waren in Paris – zumindest BASKET-Projektleiter Tobias Enke. Er ist in dieser Folge von Trash Talk zu Gast. Wir sprechen über die Paris Games 2025, das Medien-Phänomen Victor Wembanyama und die Stimmung vor Ort. Außerdem blicken wir voraus und analysieren Adam Silvers Ausblick rund um ein NBA-Spiel in Deutschland. Welche Teams nehmen teil? Welche Strategie verfolgt die größte Liga der Welt für den europäischen Markt? Und wird die EuroLeague dadurch vielleicht sogar verdrängt? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Tobias Enke: Er leitet seit 2022 die Organisation rund um die BASKET – außerdem betreut er Deutschlands größten Wrestling-Podcast, indem er unter anderem die Globalisierungs-Strategie vom Marktführer WWE regelmäßig analysiert. 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔: Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/ Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

NBA in Berlin? Was die Liga für Europa plant | TrashTalk

Butler vs Riley: Machtkampf in der NBA! Haben Spieler mehr zu sagen als die Teams? | TrashTalk

Bei den Miami Heat geht es buchstäblich heiß her: Jimmy Butler will weg. Spieler und Franchise haben sich nach verschiedenen Aufregern auseinandergelebt. Doch wer trägt die Schuld dafür? Hätte der Konflikt vermieden werden können? Und passiert noch was vor der Trade Deadline? Wir versuchen den Werdegang von Jimmy Buckets, NBA Legende Riley und der Heat Franchise nachzuvollziehen, klären die Hintergründe der „Heat Culture“ und beleuchten, wie im Laufe der NBA Geschichte die Spieler zu immer mehr Macht kamen. Treibt die Player Empowerment Ära die Teams in die Handlungsunfähigkeit? Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Butler vs Riley: Machtkampf in der NBA! Haben Spieler mehr zu sagen als die Teams? | TrashTalk

MLP - Most Lovable Players der NBA | TrashTalk

Was haben Brian Scalabrine, Jrue Holiday, Boban Marjanovic und Austin Reaves gemeinsam? Neben guten Stats und soliden Karrieren haben sie in und um die NBA herum mit spielerischen Hightlights, emotionalen Momenten und sympathischem Auftreten auf sich aufmerksam gemacht und uns nachhaltig beeindruckt. Zeit für uns, unsere 12 "Most Lovable Players" unter die Lupe zu nehmen und ihre Karrieren nachzuzeichnen. Einige haben bereits ihre Karrieren beendet und nicht allen war eine Meisterschaft, persönliche Auszeichnungen oder viel Geld vergönnt. Andere sind noch dabei Geschichte zu schreiben. Wir starten das Neue Jahr 2025 also mit jeder Menge Erinnerungen, persönlichen Favoriten und einzigartigen Charakteren in der besten Liga der Welt. Über die Hosts: Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden. Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

MLP - Most Lovable Players der NBA | TrashTalk
Trailer

# 22 - NBA Saisonstart 2021-2022 - unvorhersehbarste Saison ever?

Neue Saison = Neues Konzept!Nach langer Pause sind wir wieder zurück und werden ab jetzt, wieder in regelmäßigen Abständen unseren Podcast veröffentlichen!Passend zu unserem Elan befindet sich die NBA in einer historischen 75. Saison. Langsam tasten wir uns an die gröbsten Fragen der Saison ran und probieren voller Witz die NBA Landschaft und ihre spannenden Fügungen zu analysieren. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

# 22 - NBA Saisonstart 2021-2022 - unvorhersehbarste Saison ever?
Trailer

# 4 - Alles, was man über Basketball wissen muss

Alle wichtigen Infos zum Thema Basketball kurz und knapp zusammengefasst. Hier findet ihr Informationen zur Geschichte und Entwicklung des Basketballs, zur Basketballkultur und den Strukturen im Profibasketball in Deutschland, Europa und der NBA. Dazu als Bonus in den letzten 10 Minuten die wichtigsten Regeln und Statistiken. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

# 4 - Alles, was man über Basketball wissen muss

# 0 - Pilotfolge

Trash Talk heute hier mit Folge 0, unserer allerersten Aufnahme, in der wir unseren Podcast, unsere Idee und uns selbst kurz vorstellen wollen. Wer neu dabei ist, unbedingt reinhören! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

# 0 - Pilotfolge