''
Nur im Upgrade

Korn

Top-Titel

Cover Follow The Leader
E
Freak On a Leash
Korn
E
Freak On a Leash
KornFollow The Leader04:15
Cover Greatest Hits, Vol. 1
Word Up!
Korn
Word Up!
KornGreatest Hits, Vol. 102:53
Cover Korn
Blind
Korn
Blind
KornKorn04:18
Cover See You On the Other Side
Coming Undone
Korn
Coming Undone
KornSee You On the Other Side03:19
Cover Issues
E
Falling Away from Me
Korn
E
Falling Away from Me
KornIssues04:31

Diskografie

Premium Inhalt
Untitled (Deluxe) Album • 2023
Premium Inhalt
Requiem Mass (Deluxe Edition) Album • 2023
Premium Inhalt
Worst Is On Its Way (HEALTH Remix) Single • 2022
Premium Inhalt
Worst Is On Its Way (Requiem Mass) Single • 2022
Premium Inhalt
Requiem Album • 2022
Premium Inhalt
Lost In The Grandeur Single • 2022
Premium Inhalt
Forgotten Single • 2022
Premium Inhalt
The Devil Went Down to Georgia Single • 2020
Premium Inhalt
Can You Hear Me (Acoustic) Single • 2020
Premium Inhalt
The Nothing Album • 2019
Premium Inhalt
Can You Hear Me Single • 2019
Alle
anzeigen →

Korn – Metal trifft Hip-Hop

Die US-amerikanische Band Korn hat dem gängigen Metal-Sound viele spannende Facetten hinzugefügt. Unangepasste Sounds, Instrumentierungen und Texte haben den Alben und Konzerten der Musiker eine stets wachsende Fan-Gemeinde beschert. Ihre Songs treffen den Nerv der Zeit und haben sie auch bei den Kult-Konzerten Rock am Ring zu Headlinern gemacht.

Die Band Korn – ein neuer Sound aus Kalifornien

Die Geschichte von Korn beginnt 1993 im kalifornischen Bakersfield. Hier beschlossen die Freunde Brian Welch und Reginald Arvizu – beide enthusiastische Gitarrenfans – ihre eigene Band zu gründen. Ihre Leidenschaft gehört dem Metal Sound, allerdings in ganz eigenem Stil. Die Musiker integrieren eingängige Hip-Hop-Elemente in Heavy Metal-Klänge und gehören damit zu den Mitbegründern der populären Nu Metal-Music.

Charakteristisch für diesen Stil sind tiefgestimmte Gitarren, ein unverwechselbarer Groove durch die Betonung von Bass und Percussion sowie ein vom Rap beeinflusster Gesang mit Texten, die von persönlichen Konflikten berichten.

Über die Entstehung des Bandnamens Korn, der nach dem Willen seiner Mitglieder mit einem seitenverkehrten R in der Mitte geschrieben werden sollte, kursieren diverse Gerüchte. Fest steht, dass es sich um eine zufällige Eingebung handelt, bei der der Begriff 'Corn' – Mais beteiligt war.

Korn: eine unangepasste Band macht Karriere

Nach ersten bescheidenen Auftritten in den USA erlebte Korn 1994 mit ihrem Debütalbum „Korn“ den internationalen Durchbruch. Titel wie „Blind“ und „Shoots and Ladders“ begeisterten die Fans weltweit. Einen nicht unwesentlichen Anteil daran haben außergewöhnliche Instrumente wie Dudelsäcke sowie stets wechselnde experimentelle Gitarreneffekte, die den sehr besonderen Korn-Sound kreieren.

Den ersten durchgreifenden kommerziellen Erfolg erzielt die Band mit den Alben „Follow The Leader“ und „Issues“. Sie erreichten in den Jahren 1998 und 1999 jeweils Platz 1 der US-amerikanischen Billboard 200-Charts. Besonders bemerkenswert ist das experimentelle Album „The Path of Totality“, das elektronische Elemente in Songs wie „Get Up!“ und „Narcissistic Cannibal“ integriert.

Korn und ihre Auswirkungen auf die Musikwelt

Die Band Korn hat nicht nur das Genre Nu-Metal in entscheidendem Maße geprägt. In ihrem ständigen Bestreben, die Grenzen von Musik zu erweitern, übt sie entscheidenden Einfluss auf weitere Künstlerinnen und Künstler aus. Renommierte Bands wie Coal Chamber, Limp Bizkit, Machine Head, Sepultura oder Slipknot beziehen sich auf Inspirationen der Avantgardisten von Korn.

2014 bezeichnete das Musikmagazin Rolling Stone das Debütalbum von Korn als wichtigstes Musik-Album der 'letzten zwanzig Jahre'. Schließlich hat der unverwechselbare Stil der Band Einfluss auf Modetrends und das Outfit von Akteuren der Rockszene. Seit 2023 ist eine gemeinsame Modekollektion von Adidas und Korn im Handel.

Korn auf einen Blick

Gründung

  • 1993 in Bakersfield, Kalifornien

Musikgenre

Mitglieder der Band

  • Brian 'Head' Welch – Gitarre
  • Reginald 'Fieldy' Arvizu – Bass
  • Jonathan Davis – Gesang
  • James 'Munky' Shaffer – Gitarre
  • Ray Luzier – Schlagzeug

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „Got the Life”
  • „Freak on a Leash”
  • „Blind”
  • „Twisted Transistor”
  • „Coming Undone”

Ähnliche Künstlerinnen und Künstler

Dazu passende Serien und Podcasts

Bist du neugierig geworden auf unkonventionelle Metal-Songs? Dann höre dir gleich die in die Tiefe gehenden Titel von Korn auf RTL+ an. Wenn dir danach der Sinn nach noch mehr Metal steht, findest du auf RTL+ eine große Auswahl weiterer Angebote von Musik, Podcasts und Hörbüchern bis zu Serien, Shows und Filmen.