John Lennons „Imagine“ – Album für die Ewigkeit
Ein musikalisches Denkmal setzte sich John Lennon mit seinem zweiten Soloalbum. Der Titelsong „Imagine“ wurde zur Friedenshymne seiner und nachfolgender Generationen. John Lennons Album „Imagine“ verkaufte sich insgesamt mehr als zwei Millionen Mal und wurde von der Zeitschrift „Rolling Stones“ auf Platz 76 der 500 besten Alben aller Zeiten gewählt.
Entstehungsgeschichte des Albums „Imagine“ von John Lennon
John Lennon veröffentlichte „Imagine“ 1971. Zusammen mit namhaften Musikern wie George Harrison, dem Bassisten Klaus Voormann, dem Schlagzeuger Jim Keltner und dem Pianisten Nicky Hopkins spielte er neun der zehn Songs der Titelliste in seinem Landhaus Tittenhurst Park bei London ein: Es blieb das einzige Album Lennons, das in seinen Ascot Sound Studios aufgenommen wurde.
Während der Arbeit im Studio entstanden zahlreiche Filmaufnahmen, die nach dem Tod Lennons in den Dokumentarfilm „Imagine: John Lennon“ einflossen.
Covergestaltung des John Lennon-Albums „Imagine“
Das Cover zeigt Lennon auf einem Foto von Peter Fordman. Die Gestaltung lag in den Händen seiner Ehefrau Yoko Ono. Kurios und begehrte Sammlerobjekte sind die zwei dem Originalalbum beigelegten Bilder: Als Persiflage auf das Cover des McCartney-Albums „Ram“ gilt das Foto, auf dem John Lennon ein Schwein an den Ohren packt. Des Weiteren enthielt das Album ein Poster von Lennon am Flügel in seinem Haus Tittenhurst Park. Das Poster von John Lennons „Imagine“-Album ist noch heute eines der berühmtesten Schnappschüsse des Künstlers.
Bekannteste Songs von John Lennons „Imagine“
- „Imagine“ ging als Friedenshymne in die Musikgeschichte ein.
- „Oh My Love“ zählt zu den schönsten Liebesballaden Lennons.
- Auch „Jealous Guy“ ist ein wunderbares Liebeslied.
- In „Gimme Some Truth“ präsentiert sich der Ex-Beatle rockig wie selten.
- „How Do You Sleep“ ist eine gnadenlose Abrechnung mit Paul McCartney.
Geh jetzt auf eine musikalische Reise in die 70er-Jahre und streame das Album „Imagine“ von John Lennon hier auf RTL+!
Wiederveröffentlichungen
Insgesamt sechsmal wurde das Album „Imagine“ von John Lennon nach 1971 wiederveröffentlicht, zuletzt und in einer sehr umfangreichen Version im Jahr 2018. Das neu abgemischte Album enthält sechs Bonus-Tracks, die bei den Original-Aufnahmen 1971 entstanden. Die Neu-Abmischung wurde als Einfach-CD und als Doppelalbum aufgelegt.
Häufig gestellte Fragen
Warum wurde der Song „Imagine“ zur Friedenshymne?
Mit seinem Gesang beschreibt John Lennon eine Welt ohne Besitz, Religion und Nationalismus. Der Liedtext ist ein Aufruf für den Frieden, mitten im damals tobenden Vietnamkrieg. Die Ballade wurde auf vielen Demonstrationen gegen den Vietnamkrieg gesungen und gespielt, ebenso wie Lennons Song „Give Peace A Chance“.
Welche Folgen hatte „Imagine“ für das Leben von John Lennon?
Man geht davon aus, dass Lennon in seinem Lied „Imagine“ die Religiosität seines späteren Mörders Mark David Chapman verletzte, da der Ex-Beatle dazu aufruft, sich eine Welt ohne Religion vorzustellen. Das soll Chapman dazu bewegt haben, Lennon 1980 zu erschießen.
„Imagine“ auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 8. Oktober 1971
Genre
Auszeichnungen
- Gold in den USA und in Großbritannien
Ähnliche Alben von John Lennon
- „Mind Games“ (1973)
- „Double Fantasy“ (1980)
- „Milk and Honey“ (1984)
Ähnliche Künstler und Künstlerinnen
Mehr Alben und Songs der Musik-Legende John Lennon hörst du hier auf RTL+. Jetzt streamen und abtauchen!