Art Garfunkel – Lieder von Folk bis Pop
In den 1960er-Jahren eroberten Art Garfunkels Lieder mit Paul Simon die Welt. Das Duo Simon & Garfunkel ging 1970 getrennte Wege. Art Garfunkels Musik landete weiterhin in den Top Ten. Heute ist der Sänger Kult – und sein Sohn Art Garfunkel Jr. mit Schlagern in den deutschen Charts.
Art Garfunkel – Lieder mit Paul Simon
Art Garfunkel und Paul Simon lernten sich während ihrer Schulzeit in New York City kennen. Aus gemeinsamen Highschool-Projekten wurde ein Folk-Duo, das die Welt erobern sollte. Ab 1957 traten sie als Simon & Garfunkel auf. Hits wie „The Sound Of Silence“ und „Mrs. Robinson“ machten die Band zum weltweiten Kult. Für die Songs war Paul Simon verantwortlich, während Art Garfunkel die Lieder produzierte und mit seiner sanften, hellen Stimme maßgeblich zum Erfolg des Duos beitrug.
Nach Simon & Garfunkel: Solo- und Cover-Songs von Art Garfunkel
1970 widmete Paul Simon Art Garfunkel den Song „The Only Living Boy In New York“ und verabschiedete sich damit von seinem Weggefährten. Garfunkel zog es ins Filmgeschäft. Mit Jack Nicholson drehte er den skandalumwobenen Streifen „Carnal Knowledge“.
Drei Jahre nach dem Aus des Duos nahm Art Garfunkel neue Songs auf. Er blieb seinem Folk-Stil treu, coverte bekannte Folk- und Pop-Songs und nahm neue Lieder auf. Das Solo-Debütalbum „Angel Clare“ schaffte es in den USA bis auf Platz 5 der Charts. Seinen größten Treffer landete der Künstler 1979 mit „Bright Eyes“. Die Ballade bringt die samtige Stimme des Sängers voll zur Geltung und ist bis heute der bekannteste Song von Art Garfunkel.
Von „Bright Eyes“ bis „Crying in The Rain“ – streame jetzt alle Lieder von Art Garfunkel hier auf RTL+!
On The Road Again: Der „Walk“ und Live-Auftritte mit Kult-Potenzial
Ende der 1970er-Jahre fanden Paul Simon und Art Garfunkel live wieder zusammen. Sie spielten einzelne Gigs, schlossen eine Reunion jedoch aus. Legendär ist der gemeinsame Auftritt im New Yorker Central Park 1981. Garfunkel erlebte zu dieser Zeit den ersten Album-Flop: „Scissor’s Cut“ kam in den USA nicht über Chartplatz 113 hinaus. Während einer musikalischen Pause begab er sich auf Reisen. 1984 startet er seinen „Walk Across America“: Dabei durchquerte er das Land zu Fuß in 100-Meilen-Abschnitten.
Ab Ende der 1980er-Jahre begab sich Art Garfunkel wieder auf Tour. Aus den zahlreichen Auftritten ging 1996 das Live-Album „Across America“ hervor. Darauf ist erstmals Art Garfunkel Jr. zu hören. Der 1990 geborene Sohn singt „The 59th Street Bridge Song“ im Duett mit seinem Vater. Er ist heute für Simon & Garfunkel-Schlagercover bekannt. Beispielsweise interpretiert Art Garfunkel Jr. „Cecilia“, einen Hit vom letzten Simon & Garfunkel-Album, mit Ross Antony.
Art Garfunkel in den 2000er-Jahren: Neue Alben und eine Reunion
Auf das 2002er-Album „Everything Waits To Be Noticed“ folgte eine Welttour mit Paul Simon. Nachdem eine Stimmbandlähmung Garfunkel 2010 zeitweise außer Gefecht setzte, tritt er seit 2019 wieder auf, unter anderem auch in Deutschland.
Bekannte von Art Garfunkel im Überblick
- „Angel Clare“ (1973): Das erste Solo-Album von Art Garfunkel erreicht die Top 20 in Deutschland und den USA.
- „Breakaway“ (1975): Mit „My Little Town“ enthält das Release auch ein Duett mit Paul Simon.
- „Fate For Breakfast“ (1979): Die Single „Bright Eyes“ wird zum größten Hit des Albums.
- „The Animals’ Christmas“ (1986): Art Garfunkel singt Weihnachtslieder.
- „Songs From A Parent To A Child“ (1997): Das Release enthält einige Art Garfunkel-Coversongs, darunter „Morning Has Broken“ von Cat Stevens.
- „Everything Waits To Be Noticed“ (2002): Auf der Platte schreibt Art Garfunkel Lieder erstmals selbst.
Häufig gestellte Fragen zu Art Garfunkel
Wo lebt Art Garfunkel heute?
Der gebürtige New Yorker hat einen Wohnsitz auch heute noch in New York City.
Wann war das letzte Konzert von Simon & Garfunkel?
Am 19. September 1981 gab Art Garfunkel mit Paul Simon ein Benefizkonzert im New Yorker Central Park.
Art Garfunkel auf einen Blick
Geburtstag
- 5. November 1941
Genre
Erstes Album
- „Angel Clare“ (1973)
Bekannteste Songs
- „I Only Have Eyes for You“ (1975), „Bright Eyes“ (1979), „Since I Don’t Have You“ (1979)
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Folk trifft Pop trifft Klassiker: Hör jetzt in die besten Lieder von Art Garfunkel rein – hier auf RTL+!