ISAAK: Gefühlvolle Musik mit einem Hauch Melancholie
Isaak Guderian ist ein talentierter Musiker, der sich nach ersten TV-Auftritten 2024 den Traum vom ESC erfüllte und Deutschland beim Eurovision Song Contest in Malmö vertrat. Mit seiner einzigartigen und kraftvollen Stimme bedient ISAAK das Spektrum von gefühlvollen bis energiegeladenen Songs und verleiht ihnen besondere Emotionen, die das Publikum mitfühlen lässt.
Isaaks musikalischer Werdegang
ISAAK wurde 1995 in Minden in Nordrhein-Westfalen geboren und wohnte unter anderem in Porta Westfalica. Er hat isländische Wurzeln. Seine Familie ist so musikalisch wie er selbst. So ist es nicht verwunderlich, dass ISAAK schon früh Instrumente wie Gitarre, Ukulele und Klavier lernte. Mit 12 Jahren machte er erste Erfahrungen als Straßenmusiker.
Erste größere Aufmerksamkeit erhielt er durch seine Teilnahme an der Musik-Castingshow X-Faktor, bei der er vor Jury-Mitgliedern wie Sarah Connor eine eigene Version des Songs „Wonderwall“ von Oasis gesungen hat. 2021 nahm ISAAK außerdem an einer Online-Castingshow von Jens Knossala (besser bekannt als Knossi) teil, die er gewann. In der Zwischenzeit verdiente er Geld, indem er auf Veranstaltungen für die musikalische Unterhaltung sorgte. Während der Corona-Pandemie war er vorübergehend auf staatliche Unterstützung angewiesen.
Zwischen 2020 und seiner Teilnahme am Eurovision Song Contest brachte Isaak Guderian zwölf Songs heraus, darunter Titel wie „Too Late“ (2020), „Water to the Seed“ (2021) und „Baby Steps“ (2022). Alben hat der Künstler bis zum ESC 2024 noch keine herausgebracht.
Always on the Run: Isaak beim ESC 2024
Am 16. Februar 2024 gewann ISAAK mit seinem Song „Always on the Run“ die deutsche Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest (ESC) und vertrat Deutschland schließlich beim großen Finale in Malmö. Mit seiner authentischen und herzlichen Art begeisterte er das Publikum und belegte schließlich den 12. Platz. Damit hatte er sich in Deutschland viel Respekt verschaffte. Der Grund: ISAAK beendete damit eine jahrelange Flaute, in denen Deutschland nur die hintersten Plätze belegte.
Seinen Teilnahmesong „Always on the Run” schrieb ISAAK gemeinsam mit einigen Co-Autoren wie Leo Jupiter. Im Vorfeld löste der Song einen kleinen Skandal aus, da in einer Textzeile der ursprünglichen Version ein durch die ESC-Regularien verbotenes Wort enthalten war. Die Zeile wurde jedoch geändert, sodass ISAAK antreten konnte. Er erreichte mit seinem Song zudem Platz 22 in den deutschen Charts.
ISAAK wird von seinen Fans und Wegbegleitern als bodenständig und authentisch wahrgenommen. Auf der Bühne strahlt er eine Ruhe und Selbstvertrauen aus, die sich direkt auf seine Performance überträgt. So wollte er beim ESC auch ganz er selbst bleiben und entschied sich bewusst gegen Tänzer, aufwendige Dekorationen oder besondere Kostüme. Seine Botschaft und seine Musik sollten im Vordergrund stehen.
Trotz seines Erfolgs beim ESC bleibt ISAAK seinen Wurzeln treu. Auch nach dem Wettbewerb gibt er weiterhin Straßenkonzerte, da die Straßenmusik ein essenzieller Teil seines Lebens und seiner musikalischen Reise ist. Diese Bodenständigkeit und Verbundenheit mit seiner Herkunft machen ISAAK zu einem besonderen Künstler, der nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine Persönlichkeit überzeugt.
ISAAK auf einen Blick
Geburtstag
- 31. Januar 1995
Genre
Bekannteste Songs
- „Always on the Run”
- „Water to the Seed”
- „Postcard”
- „Baby Steps”
Auszeichnungen
- 12. Platz im Finale des ESCs 2024
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Dazu passende Playlists
Du liebst Musik und kannst vom Eurovision Song Contest und seinen Helden gar nicht genug bekommen? Dann lass dir ISAAK, den deutschen Act von 2024, keinesfalls entgehen! Neben „Always on the Run“ hat der Musiker noch viele weitere Songs produziert. Da lohnt sich das Reinhören auf RTL+! Noch mehr Entertainment? Dann schaue auch Filme, Serien und Shows im Stream auf RTL+.