''
Nur im Upgrade

Max Mutzke

Top-Titel

Cover Welt hinter Glas
Welt hinter Glas
Max Mutzke
Welt hinter Glas
Max MutzkeWelt hinter Glas03:21
Cover Can't Wait Until Tonight
Can't Wait Until Tonight (Radio Version)
Max Mutzke
Can't Wait Until Tonight (Radio Version)
Max MutzkeCan't Wait Until Tonight03:03
Cover Bitte lass das Licht an (aus "Das Kanu des Manitu")
Bitte lass das Licht an (aus "Das Kanu des Manitu")
Stefan Raab, Max Mutzke
Bitte lass das Licht an (aus "Das Kanu des Manitu")
Stefan Raab, Max MutzkeBitte lass das Licht an (aus "Das Kanu des Manitu")03:02
Cover Beste Idee
Beste Idee
Max Mutzke
Beste Idee
Max MutzkeBeste Idee03:46
Cover Nimmst du mich in den Arm
Nimmst du mich in den Arm
Max Mutzke, Carolin Kebekus
Nimmst du mich in den Arm
Max Mutzke, Carolin KebekusNimmst du mich in den Arm02:41

Diskografie

Premium Inhalt
Cookin´with the Jazz All Stars Album • 2025
Premium Inhalt
Bitte lass das Licht an (aus "Das Kanu des Manitu") Single • 2025
Premium Inhalt
Alles so weit weg Single • 2025
Premium Inhalt
XX Album • 2024
Premium Inhalt
Whiskey Baby Single • 2024
Premium Inhalt
California Spider Single • 2024
Premium Inhalt
Bedingungslos Single • 2024
Premium Inhalt
Forever Strong Single • 2024
Premium Inhalt
Überall Herzen Single • 2023
Premium Inhalt
Komm, wir träumen uns zusammen (Einschlafversion) Single • 2023
Premium Inhalt
Hoffnung Single • 2023
Alle
anzeigen →

Max Mutzke: Lieder voller Gefühl

Der Hut ist sein Markenzeichen, die Stimme sein Talent: Sänger Max Mutzke begeistert seit knapp zwanzig Jahren mit gefühlvollen Liedern. Genretechnisch wechselt der ehemalige ESC-Teilnehmer immer wieder zwischen Pop, Rock, Soul und Jazz – und beweist damit, wie vielfältig der samtige Klang seiner Stimme ist.

Erstes Lied von Max Mutzke und ESC-Teilnahme

Am 21. Mai 1981 geboren, startete die Karriere des deutschen Sängers 2004 im Rahmen einer Castingsendung. In dieser suchte Moderator und Musikproduzent Stefan Raab nach einem Kandidaten für den Vorentscheid des „Eurovision Song Contest“. Aus der Telefonabstimmung ergab sich der Gewinner: Maximilian Nepomuk „Max“ Mutzke! Mit Raabs selbst geschriebenen Song „Can’t Wait Until Tonight“ stieg Mutzke auf den ersten Platz der deutschen Charts ein. Somit erfüllte er die Bedingung für die Teilnahme an der deutschen Vorentscheidung – und setzte sich schließlich durch. Mit seinem ersten Lied erreichte Max Mutzke Platz acht beim ESC 2004 in Istanbul.

Max Mutzke: Bekannte Lieder & Musik

Die Zusammenarbeit mit Raab setzte sich in den 2000ern fort. So entstanden u. a. die erfolgreichen Alben „Max Mutzke“ und „… aus dem Bauch“, die beide in Deutschland, Österreich und der Schweiz hohe Platzierungen in den Charts erreichten. Die Musik von Max Mutzke ist alles andere als gleichbleibend: Immer wieder erfindet sich Mutzke neu, wechselt Genres und probiert sich in verschiedenen Sprachen aus.

Im Laufe seiner Musikkarriere erschienen bis 2021 insgesamt acht Alben von Max Mutzke. Darunter findet sich etwas für jeden Geschmack: ob jazzige Rhythmen, klassische Orchesterversionen, englische Songs oder deutsche Lieder. Ganz nach dem Motto seines komplett deutschsprachigen Albums Wunschlos süchtig lässt der vielseitige Musiker keinen (musikalischen) Wunsch offen!

Hör dir jetzt die gefühlvollen Lieder von Max Mutzke an – hier auf RTL+!

Die Alben von Sänger Max Mutzke (Auswahl)

  • Max Mutzke“ (2005): Sein Debütalbum erreichte den ersten Platz der deutschen Albumcharts. Hier sind Max Mutzkes bekannteste Lieder wie „Schwarz auf Weiß“ und auch die Erstveröffentlichung von „Can’t Wait Until Tonight“ versammelt.
  • Black Forest“ (2008): Max Mutzke ist hier ausschließlich auf englischer Sprache zu hören. Fun Fact: Übersetzt steht der Albumtitel für „Schwarzwald“.
  • Durch Einander“ (2012): Mit seinem reinen Jazzalbum wechselt der Sänger und Songwriter nicht nur Genres, sondern auch das Musiklabel (von Warner Music Group zu Columbia Records). Das Album bringt ihm den begehrten Jazz-Award in Platin ein.
  • MAX“ (2015): Ein Album der besonderen Art – die Lieder von Max Mutzke sind autobiografisch.

Von Astronaut bis Moderator: Max Mutzke im TV

Mutzke glänzt nicht nur hinter dem Mikro, sondern auch vor der Kamera: Seit seinem Durchbruch taucht der Sänger mit Hut immer wieder im deutschen Fernsehen auf. So auch 2019, als er die erste Staffel der beliebten Musikshow „The Masked Singer“ gewann. Getarnt als „Astronaut“ eroberte Max Mutzke die Herzen der Jury und Fans mit seinen Coverversionen berühmter Songs wie „Hello“ (Adele), „Someone You Loved“ (Lewis Capaldi) oder „Tears in Heaven“ (Eric Clapton).

Daraufhin nahm der gebürtige Schwarzwälder an weiteren TV-Sendungen wie „Schlag den Star“, „Die Gegenteilshow“, „Frei Schnauze“ und „Zeig Uns Deine Stimme!“ teil. 2021 moderierte Mutzke die ARD-Sendung „Lebenslieder“. Apropos: Sein Lied „Denn es bist Du“ ist auf dem Film-Soundtrack des deutschen Animationsfilms „Lissi und der wilde Kaiser“ zu hören.

Häufig gestellte Fragen zu Max Mutzke

Warum trägt Max Mutzke immer einen Hut?

Tatsächlich eilt der Ruf des Huts dem des Sängers voraus – dafür wurde Mutzke 2022 sogar zum „Hutträger des Jahres“ ernannt. Laut Mutzke ist der Hut eine Hommage an seine Musik. In einem Interview mit dem Südwestrundfunk erklärt der Soul-Sänger, dass er den Hut trage, um seinem Publikum bei Live-Auftritten zu zeigen, wie wichtig und besonders ihm die Veranstaltung sei.

Welche Ausbildung hat Max Mutzke?

Der deutsche Sänger aus dem Schwarzwald versuchte sich nach seinem Hauptschulabschluss an einer Schlagzeugerausbildung. Allerdings brach er diese ab und holte sein Abitur nach – kurz, nachdem ihn Raab entdeckte.

Max Mutzke auf einen Blick

Geburtstag

  • 21. Mai 1981

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Can’t Wait Until Tonight“, „Schwarz auf Weiß“, „Marie“ „Beste Idee“, „Wunschlos süchtig“, „Schwerelos“

Auszeichnungen

  • u. a. 1 Live Krone, Goldene Stimmgabel, Paul-Lincke-Ring, Hutträger des Jahres 2022

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Schließ die Augen und lausche der samtigen Stimme von Max Mutzke: Entdecke Lieder, Alben und Playlists des deutschen Sängers – hier auf RTL+.