Caterina Valente: Lieder, die die Zeiten überdauern
Ob als Sängerin, Moderatorin oder Schauspielerin, die italienischstämmige Caterina Valente glänzte in allen Rollen. Wurde sie in Deutschland hauptsächlich für ihre leichten Schlager gefeiert, erfreute sie sich besonders auf dem amerikanischen Kontinent großer Beliebtheit als Jazz- und Bossa Nova-Sängerin. Ihre Diskografie zeigt deutlich Caterina Valentes außergewöhnliches Gespür für Musik.
Caterina Valente – die geborene Sängerin
Caterina Valente wurde im Jahr 1931 als viertes Kind in eine äußerst musikalische Familie geboren. Vater Giuseppe spielte virtuos Akkordeon, Mutter Maria beherrschte unzählige Instrumente und war eine begnadete Balletttänzerin. Mit fünf Jahren trat Caterina erstmals mit ihren Eltern auf. Sie sang das französische Kinderlied „Papa n’a pas voulu“ und war ab diesem Zeitpunkt Feuer und Flamme für das Showgeschäft. In den späten 1940er-Jahren taten sich Caterina und ihr Bruder Silvio mit dem damals noch recht unbekannten Komponisten und Sänger Gilbert Bécaud zusammen, allerdings ohne Erfolg.
Ganz Deutschland träumt von Caterina Valente
Caterina Valenta hatte in den 1950er-Jahren ihren Durchbruch, als ihr damaliger deutscher Ehemann Aufnahmen an mehrere große Radiostationen in Deutschland verschickte. Eine Aufnahme landete bei Kurt Edelhagen, erfolgreicher Leiter einer Jazz-Bigband, der Caterina sofort als Sängerin für die Band engagieren wollte.
Sie lehnte ab, arbeitete jedoch über die Jahre immer wieder mit Edelhagen zusammen. So auch 1954, als sie die deutsche Version des Cole Porter-Lieds „I love Paris“ aufnahm: „Ganz Paris träumt von der Liebe“. Das Lied wurde im deutschsprachigen Raum ein absoluter Megahit und verkaufte über 500.000 Exemplare, etwas, dass es bis dato noch nicht gegeben hatte.
Erlebe jetzt die Genrevielfalt des Weltstars Caterina Valente und streame alle populären Caterina Valente-Lieder auf RTL+!
Caterina Valente – eine Ausnahmekünstlerin geht ihren Weg
Caterina Valente startete durch. 1955 trat sie erstmals im amerikanischen Fernsehen auf und stellte das Lied vor, das ihr größter Hit werden sollte: „The Breeze and I“. Gleichzeitig arbeitete sie als Schauspielerin. Zu den bekanntesten Caterina Valente-Filmen gehörten „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“, „Bonjour, Kathrin“ oder „Casino de Paris“ mit Vittorio de Sica und dem alten Freund Gilbert Bécaud. Obgleich sie beim Publikum gut ankam, entschied sie sich bereits Anfang der 1960er-Jahre, keine weiteren Filme zu drehen.
Dafür hatte sie in Deutschland ihre eigene Fernsehshow „Bonsoir, Kathrin“, von der zehn Folgen produziert wurden. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte Caterina Valente Lieder in unterschiedlichen Sprachen auf diversen Kontinenten und gab dort auch Live-Shows. Wurde sie in Deutschland oft auf das Genre Schlager reduziert, zeigte sich in den Liedern von Caterina Valente eine weitaus größere Vielfalt. Jazz, Chanson, Bossa Nova, Swing, Pop – das Lebenswerk dieser populären Sängerin bietet für jeden Musikgeschmack etwas.
Diskografie von Caterina Valente (eine Auswahl)
- „Caterina Valente in New York“ (1957): Auf diesem Album zeigte Caterina Valente ihre Liebe zu alten Klassikern wie „Come Fly With Me“ oder „I’ve Got You Under My Skin“.
- „Nothing But Aces“ (1968): Trotz des englischen Titels befanden sich auf diesem Caterina Valente-Album nur spanischsprachige Perlen der Latin-Musik.
- „So bin ich zu dir“ (1975): Mit diesem Album schenkte Caterina Valente ihren deutschsprachigen Fans ein reines Schlageralbum.
- „Girltalk“ (2000): Zusammen mit Catherine Michel am Klavier nahm Caterina Valenta 1999 dieses letzte Studioalbum auf.
Caterina Valente: auf Du und Du mit den Weltstars
Im Laufe ihrer langjährigen Karriere trat Caterina Valente mit den ganz Großen der Musik auf, u. a. mit Tom Jones oder Engelbert Humperdinck in britischen Fernsehsendungen oder mit Bing Crosby und Ella Fitzgerald im US-TV. Das amüsante Duett „One Note Samba“ mit Dean Martin ist bis heute ein vielgeklickter Clip auf YouTube. Unbedingt anhören!
Caterina Valente – ausgezeichnete Sängerin
1968 wurde Caterina Valente in Deutschland mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Anlässlich ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums erhielt Caterina Valente im Jahr 1986 in Sindelfingen zudem das Große Bundesverdienstkreuz. Es wurde ihr vom damaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth überreicht.
Häufig gestellte Fragen zu Caterina Valente
Welche Sprachen spricht Caterina Valente?
Die gebürtige Italienerin Caterina Valente spricht neben ihrer Muttersprache Italienisch noch fließend Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Schwedisch.
Was macht Caterina Valente heute?
2001, im Alter von 70 Jahren, trat sie letztmals als Sängerin und Entertainerin in einer Sendung des ORF auf. Zwei Jahre später gab sie noch einen kurzen Gesangsauftritt in einer Sendung des italienischen Senders Rai Due. Seitdem lebt die Sängerin zurückgezogen und genießt ihr Privatleben.
Caterina Valente auf einen Blick
Geburtstag
- 14. Januar 1931
Musikgenre
Erstes Album
- „Olé Caterina“ (1956)
Bekannteste Songs
- u. a. “Ganz Paris träumt von der Liebe“, „The Breeze And I“, „Wo meine Sonne scheint“
Auszeichnungen
- u. a. Bambi, Globo, Echo, Goldene Kamera, Bravo Otto, FAME Award
Ähnliche Künstlerinnen und Künstler
Versinke in der facettenreichen Welt der Catarina Valente. Ob deutsche Lieder oder internationale Titel, Caterina Valentes Stimme bleibt im Ohr. Streame alle Lieder von Caterina Valente jederzeit und von überall auf RTL+.