
ALLES! ausser gewöhnlich
Wir sind Annalena und Sandra - Blogger, Networker, Coach, Minimalist und Podcaster. In unserem Podcast geht es um das tägliche Leben und darum, wie wir es schaffen, Freude und Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen und auch an unvorteilhaften Tagen bei uns zu bleiben. Wir teilen das, 💫 was wir selbst in zahlreichen Coachings gelernt haben 💫 was wir am besten annehmen konnten und das, 💫 was wir daraus gemacht haben. Wir freuen uns, dich mit auf unsere Reise zu nehmen. Unser Ziel ist es, dich zu inspirieren, all das für dich auszuprobieren, was dir guttut. Sei ALLES ☀️ ausser gewöhnlich! ---- Du willst den Podcast sehen statt nur hören? Dann schau dir unsre Folgen auf unserem YouTube Kanal an https://bit.ly/ALLES-ausser-gewoehnlich-YouTube ---- Folge uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/alles_ausser.gewoehnlich/
Alle Folgen
#163 - Annalena's Vision
Diese Woche folgt der zweite Teil unserer Reihe und Annalena erzählt uns von ihrem Herzensthema. Was ist es bei ihr, was sie antreibt?

#162 - Sandra's Vision
Heute starten wir mit einer besonderen Reihe. Sandra erzählt von ihrem Herzensthema. Davon, was sie in dieser Welt weitergeben möchte. Ein Thema für Gänsehautmomente.

#161 - Bereit sein
Bist du Team ich-mach-einfach oder Team es-ist-noch-nicht-perfekt? Kann man vom einen zum anderen Team wechseln? Wir schauen ein bisschen genauer hin, was uns in welches Team bringt.

#160 - Warum ist das so anstrengend?
Hinschauen ist nicht immer schön. Doch es ist notwendig, um langfristig voranzukommen. Die Schritte, die wir durchlaufen, sind immer ähnlich. Darum geht es heute: wie uns Dinge bewusst werden und wir die entscheidenden ersten Schritte gehen.

#159 - Der Chancen-Blick
Unser Gehirn ist ein Meisterwerk - das haben wir schon ein paar Mal festgestellt. Es filtert die Informationen für uns vor. Welchen Filter es verwendet, können wir beeinflussen: durch unser Mindset und so vieles mehr ... Wir haben ein paar Beispiele mitgebracht.

#158 - Die Bedeutung unseres Umfeldes
Es gibt Verbindungen, die uns nähren, uns Energie schenken und uns strahlen lassen. Was führt dazu? Wir schauen ein bisschen auf unser Umfeld und finden genau die Aspekte, die diese Verbindungen für uns so wertvoll machen.

#157 - Die Leistungsfalle
Wenn wir uns als Kind unsere Belohnungen verdienen müssen, lernen wir unter anderem direkt, dass wir uns Freude verdienen müssen. Doch das ist nur einer von vielen Aspekten, die uns später in die Leistungsfalle laufen lassen können.

#156 - Zeit vs. Klarheit
In der aktuellen Zeit können uns die vielen Möglichkeiten schon ein bisschen überfordern. Daher ist es so wichtig, bewusst zu entscheiden, wem oder was wir unsere Aufmerksamkeit schenken. Denn diese Ressource ist begrenzt und damit wertvoll.

#155 - Sekundärgewinne
Unser Verstand versteht es meisterhaft, sich durchzusetzen. Er liefert uns die besten Argumente und wir können gar nicht anders als ihm glauben. Schliesslich hat er Recht. Hat er das wirklich? Wir schauen uns genauer an, was da passiert und warum.

#154 - Feststecken
Wir befinden uns jeden Tag im Wandel, mal mehr und mal weniger. Doch manchmal scheint es so richtig zu stocken, obwohl wir es doch so richtig wollen. Glauben wir zumindest. Wir schauen uns an, was die Gründe dafür sein können, wenn wir so richtig feststecken.

#153 - Äussere Einflüsse
Alles, was uns umgibt, hat Einfluss auf uns. Dazu gehören nicht nur Menschen, sondern auch Dinge. Deshalb fällt vielen von uns Ausmisten auch so schwer. Weil es mehr als nur Sachen sind. Wir schauen ein bisschen genauer hin.

#152 - Warum wählen wir Schmerz?
Jeden Tag haben wir die Möglichkeit, neu zu wählen. Unser Unterbewusstsein mischt sich da manchmal ein, ohne dass wir es merken. Wir sprechen heute darüber, was genau da passiert und wie wir aktiv damit umgehen können.

#151 - Gefühlskiste - Teil 2
Wir können Gefühle nutzen, damit arbeiten, sie als Freunde betrachten, auch wenn sie manchmal unangenehm sind. Vielleicht hilft dir unser Blickwinkel, einen neuen Zugang zu deinen Gefühlen zu finden. Denn egal welches Gefühl - sie sind alle so wertvoll.

#150 - Gefühlskiste - Teil 1
Unser Erfahrungsschatz mit Gefühlen schafft eine Art Blaupause in uns. Gefühle, die wir kennen, an die erinnern wir uns. Gefühle, von denen wir bisher nur gehört haben, bringen uns dagegen nicht weiter. Das Fühlen ist das Entscheidende. Begleite uns, wenn wir dich auf eine Reise in unsere Gefühlswelt entführen.

#149 - Masken
Von Zeit zu Zeit tragen wir alle mal Masken. Manche bewusst, andere unbewusst. Wir sprechen darüber, warum wir das tun, und vor allem darüber, was es uns nutzen kann. Was passiert, wenn wir sie ablegen? Wir wachsen an unserem Mut und können überraschende neue Erfahrungen machen.

#148 - Inner Child vs Future Me
Wir haben schon oft über das innere Kind gesprochen. Heute widmen wir uns mal dem Future-Self. Insbesondere geht es auch darum, wie es uns helfen kann, unsere Ziele zu erreichen. Und welche Rolle dabei das Innere Kind spielen kann.

#147 - Kummer
Wieviel Kummer kreieren wir uns (unbewusst) selbst? Wir schauen mal genauer hin, was alles zu diesem Gefühl beiträgt. Denn Hinschauen ist der erste Schritt der Heilung. Hinschauen und wahrnehmen, ohne zu bewerten. Wir haben einige Facetten gefunden, die wir heute mit Euch teilen.

#146 - Boing-Flip
Ein Schutzschild gegen Fremdenergie - heutzutage unerlässlich. Das ist ein Part, über den wir sprechen. Doch wir haben auch Lösungen, wenn doch mal Fremdenergie durchkam und wie man sich davon wieder befreien kann. Echte Gamechanger!

#145 - Dankbarkeit
Je nach Laune haben wir eine andere Ausstrahlung. Dankbarkeit liegt energetisch gesehen höher als beispielsweise Trauer oder Scham - das ist uns sicher allen schon mal aufgefallen. Wir zählen mal auf, wofür wir dankbar sind.

#144 - Was erzählst du dir so?
Wir erzählen uns den ganzen Tag irgendwelche Geschichten. Wir oder besser gesagt: unser Verstand erzählt sie uns. Mit einer kleinen, einfachen Übung schaffen wir es, diese Geschichten an die Oberfläche zu holen - darum dreht sich die heutige Folge.

#143 - Slow Living
In ruhigen Zeiten ruhig bleiben ist leicht. Wie schaffen wir es auch in unruhigen Zeiten, den Pauseknopf zu finden und einen Gang runterzuschalten? Wir berichten von den Aspekten, die bei uns den grössten Einfluss auf unseren Alltag haben und darüber, wie wir sie bewusst einsetzen.

#142 - Perfektio-nichts-muss
Wenn wir uns erlauben, Dinge mal anders als sonst zu machen, können erstaunliche Ergebnisse dabei rauskommen. Klingt einfacher als es ist, wir sind schliesslich richtig gute Gewohnheitstiere. Doch das Ausprobieren lohnt sich, wie Annalena mit ihrem kleinen Selbstversuch zeigen kann.

#141 - Veränderungen
Manche Dinge ändern sich schleichend und unbemerkt. Manches bemerken wir trotzdem und sind dann ganz verwundert, weil wir uns selbst so nicht kennen. Weil es vielleicht auch schneller und leichter ging als erwartet. Wir teilen ein paar Anekdoten, die dir helfen können, bei Dir ähnliches zu entdecken.

#140 - Selfcare
Wir sprechen heute über die Liebe zu dem wichtigsten Menschen in unserem Leben. An wen denkst Du dabei? Du denkst hoffentlich an Dich. Denn nur, wenn es uns gut geht, können wir Licht in diese Welt bringen und es verbreiten. Dennoch fällt das vielen Menschen nicht so leicht. Mehr dazu in der Folge.

#139 - Aus Versehen glücklich
Intrinsisch glücklich sein - wie geht das? Wir teilen heute unsere ganz unterschiedlichen Standpunkte mit Euch und gehen vor allem der Frage auf den Grund, wie wir diesen Zustand immer wieder erreichen können. Schliesslich gibt es nichts Schöneres, als seines eigenen Glückes Schmied zu sein.

#138 - Impulskontrollverlust
Manchmal gibt eine leise Stimme einen kurzen Impuls. Wir kennen das beide, du vielleicht auch. Wir sprechen heute darüber, wie wir mit diesen Impulsen umgehen und wie wir gelernt haben, sie überhaupt erst mal wahr- und ernstzunehmen.

#137 - Es ist ok ...
Wir haben unsere Gespräche mit dem Inner Companion mal ein bisschen beobachtet. Ein Satz, der dabei besonders häufig zum Einsatz kam, war "Es ist ok." Denn oft bewerten wir Dinge, die gar nicht bewertet werden müssten. Diese Muster schauen wir uns heute ein bisschen genauer an.

#136 - Raum schaffen
Das Thema "Loslassen" ist mittlerweile recht modern. Für uns ist es schon lange Thema - auf unterschiedliche Weise. Wir wollen es heute von einer anderen Seite betrachten, nämlich dem grossen Geschenk, das sich dahinter verbirgt, wenn wir Raum schaffen für Neues. Auf jeglicher Ebene.

#135 - Der "Inner Companion"
Ab heute gibt es Gesellschaft für Quatschi - unseren "düsteren" Begleiter. Während Quatschi uns das Leben manchmal schwerer als nötig macht, ist der "Inner Companion" das genaue Gegenteil. Er ist wie die beste Freundin, die uns wohlwollend betrachtet, uns in den Arm nimmt, bestärkt und motiviert - immer dann, wenn wir es gerade am meisten brauchen ... und manchmal auch einfach nur so.

#134 - Widerstand
Wie oft rutschen wir in den Widerstand und lassen zu, dass es uns sehr viel Energie kostet. Wir nehmen Euch heute mit auf einen Perspektivenwechsel. Was, wenn alles immer für uns geschieht und Teil eines höheren Plans ist, dessen Ergebnis uns am Ende sehr glücklich machen wird?

#133 - Prokrastination anders betrachtet
Auf unserer persönlichen Reise machen wir viele Veränderungen durch. Für viele Ziele ist es auch essenziell, dass wir uns verändern, um die Person zu werden, die es dafür braucht. Wie zeigt sich dieser Entwicklungsprozess im Aussen? Wir besprechen hier unsere unkonventionelle Theorie.

#132 - Ist "meins" wirklich "meins"?
Heute gehen wir einen Schritt tiefer - es wird herausfordernd und sehr persönlich. Was von dem, was uns ausmacht, ist wirklich von uns? Ein Muster kann sein, dass wir das Leben anderer leben und deren Ziele erreichen wollen, ohne es zu merken. Ein nicht ganz einfacher Gedanke, hinter dem sich heilsame Erkenntnisse verbergen können.

#131 - Mein Tanzbereich, dein Tanzbereich
Wir alle verfallen von Zeit zu Zeit in Muster. Manche mehr, andere weniger. Entscheidend ist, die Muster zu erkennen, die uns nicht guttun. Über eines davon sprechen wir heute: Dinge, die uns nichts angehen - salopp gesagt. Ist natürlich vereinfacht gesprochen. Trotzdem ein guter Ansatz. Wir sprechen darüber, warum er so wichtig ist.

#130 - Die Wenn-Dann-Falle
Wenn ich gross bin ... Wenn ich das erledigt habe ... Wenn ich in Rente bin ... Wenn Ostern auf Weihnachten fällt ... Oft haben wir tiefe Wünsche, die wir umständehalber vor uns herschieben. Irgendwas ist halt immer - sagt unser Kopf. Dass wir nicht unsterblich sind, wissen wir alle. Was also dagegen tun? Darüber sprechen wir heute.

#129 - Blockaden erkennen und lösen
Unser Bewusstsein ist nur die Spitze des Eisbergs, das meiste liegt unter der Wasseroberfläche - unsere unbewussten Themen, die unterbewussten Blockaden. Alles schon gehört, schön und gut. Aber wie komme ich daran, wenn ich weitergehen möchte, wenn ich meine Themen lösen möchte? Wir zeigen dir eines der besten Tools - aus unserer Sicht.

#128 - Sich selbst im Weg stehen
Wir standen uns alle schon mal selbst im Weg. Mal bewusst, mal unbewusst. Unser Verstand folgt seiner Mission uns zu schützen - das macht er verdammt gut, gibt jeden Tag sein bestes. Er will unser Überleben, wir wollen mehr als das. Daher wechseln wir heute mal die Sichtweise und geben Euch neue Impulse für Euren Weg.

#127 - Warum wir scheitern
Eine provokante Frage - zugegeben. Scheitern beschreibt eher, wie es sich manchmal anfühlt, wenn wir uns selbst kritisieren. Jeder von uns gibt schliesslich jeden Tag sein bestes. Dennoch gibt es ein paar Muster, die sich gerne einschleichen und wiederholen. Holen wir sie doch mal hervor und entlarven sie.

#126 - Unsere Pläne für 2025
Wir geben in der heutigen Folge einige sehr persönliche Einblicke und teasern das neue Jahr. Natürlich haben wir wieder grosse Pläne - wir sprechen aber auch darüber, warum Pläne auch klein sein dürfen und damit nicht weniger wertvoll sind.

#125 - 2024 Revue passieren lassen
Wir haben vor einem Jahr grosse Pläne gehabt und schauen uns heute an, was daraus geworden ist. Wir sprechen über das Ergebnis und warum scheitern ein Geschenk sein kann und zur wahren Superpower werden kann.

#124 - Der Balance-Akt
Viele von uns kennen ihn - den alltäglichen Stress. Doch wie entsteht er und viel wichtiger, wie entkommen wir ihm? Hier lohnt es sich, genauer hinzusehen. Kommt er von aussen oder aus uns? In welchen Momenten sind wir frei davon? Wir teilen unsere Erfahrungen mit Dir.

#123 - Entweder-Oder-Menschen
Es gibt unterschiedliche Ebenen, über die wir uns mit anderen Menschen verbinden können. Mit manchen Menschen gelingt das problemlos, bei anderen kostet es ein bisschen Mühe. Wir teilen heute ein Bild mit Dir, dass Klarheit und Verständnis schaffen kann. Lass uns gerne wissen, wie Deine Erfahrung damit ist.

#122 - Gefühls-Chaos
Stell Dir vor, jedes Deiner Gefühle ist eines Deiner Kinder. Magst Du sie alle gleichermassen? Oder gibt es da das ein oder andere Gefühl, über das Du Dich mehr freust, wenn es da ist? Dann geht es Dir vermutlich so wie uns. Wir sprechen heute darüber, was das auf tieferer Ebene mit uns macht.

#121 - Fokus
Der Affe in unserem Kopf - unser Quatschi, hat einen natürlichen Feind: Er heisst Fokus. Wenn wir klar ausgerichtet sind, ist der Affe beschäftigt und hat keine Chance, uns mit seinen Befindlichkeiten zu konfrontieren. Wie kommen wir dahin? Und in welchem Mass ist es sinnvoll, sich im Aussen aufzuhalten? Es gibt Momente, in denen wir dieses Tool bewusst einsetzen können.

#120 - Akku Check
Oft wissen wir ganz genau, wie lange der Akku vom Handy noch hält, checken ihn, bevor wir das Haus verlassen und laden ihn gegebenenfalls nochmal auf oder packen Ladekabel und Powerbank ein. Wie sieht das mit unserem eigenen Akku aus? Den beachten wir manchmal erst, wenn er bedrohlich leer ist. Wie wäre unser Leben, wenn wir unserem eigenen Akku so viel Aufmerksamkeit schenken würden wie unserem Handy?

#119 - Was uns nicht guttut ...
Am Ende der letzten Folge waren wir so drin im Thema Loslassen, dass wir es direkt fortsetzen. Denn nicht nur Dinge können uns Energie rauben, auch Menschen und Gewohnheiten. Wie gehen wir damit um?

#118 - Dinge loslassen
Die Dinge, die uns umgeben, sind Teil unseres Energiefeldes. Sie können dieses Energiefeld stärken, aber auch schwächen. Woran das liegt und wie es das macht, ist Teil dieser Folge. Denn Loslassen heisst nicht, danach weniger zu haben - manchmal passiert genau das Gegenteil.

#117 - Ich-Zeit & Champagner-Momente
Unseren eigenen Akku aufladen ist so wichtig. Jeden Tag. Uns zu feiern, wenn wir Ziele erreicht haben. Oder auch einfach so, weil wir toll sind. Wir schauen hin, ob das bereits ausreichend Platz in unserem Leben einnimmt oder ob da noch Verbesserungspotenzial drinsteckt.

#116 - Persönlichkeitsentwicklung 2.0
Da wachsen wir immer wieder über uns selbst hinaus und immer wieder wägen wir uns am Ziel - bis wieder etwas aufploppt und uns aus der Bahn wirft. Wir erklären, was da passiert und wie wir lernen können, das anzunehmen.

#115 - Warum Loslassen so wichtig ist
Persönlichkeitsentwicklung erweckt manchmal den Eindruck einer Berg- und Talfahrt. Unsere Wahrnehmung wird eine andere, wir nehmen Dinge bewusst wahr. Und auch die Veränderungen, die dazu gehören. Das kann unser Leben ganz schön auf den Kopf stellen.

#114 - Wie wir bekommen, was wir wollen
Wir dürfen erst bei uns schauen - das sagen wir immer wieder. Es ist das einzige Geheimnis. Sagt sich so leicht. Wir schauen heute nochmal gemeinsam hin, auch auf unseren eigenen Weg. Und sind schonungslos offen.

#113 - Wann hab ich aufgehört ...
Wenn wir unser Verhalten ändern, dann oft als Reaktion auf Ereignisse. Manchmal ohne es zu bemerken. Bis wir genauer hinschauen. Das tun wir heute. Wir finden zahlreiche Beispiele und erörtern, ob wir die Veränderung beibehalten oder auflösen wollen.

#112 - Nacktheit
Nackt sind wir alle gleich. Wir begeben uns gedanklich auf einen FKK-Campingplatz und erforschen unsere Denkmuster, die wir alle auf unterschiedliche Art und Weise haben. Dabei entdecken wir weitere interessante Themen.

#111 - Bei sich bleiben
Es beginnt mit einer Anekdote aus dem Alltag und geht darum, wie unterschiedlich jeder einzelne von uns Situationen bewertet. In dieser Folge geht es darum, was wir tun können, um in unserer Energie zu bleiben - und welche Energie das sein soll.

#110 - Fake it till you make it
Manchmal verlassen wir unsere Komfortzone und wollen aber nicht, dass das jeder sieht. Auf dem Weg zu unseren Träumen, stellen wir uns das Ziel vor, bis es tatsächlich da ist. Wann endet Fake und beginnt das wahre Sein? Wir teilen unsere Gedanken dazu in dieser Folge.

#109 - Change it - Love it - Leave it
Es könnte alles so einfach sein. Und auch ein bisschen langweiliger. Ist es meist allerdings nicht. Wir stellen eine unserer liebsten Methoden vor, um mit unangenehmen Gefühlen umzugehen. Gespickt mit Beispielen aus unserem eigenen Leben.

#108 - 2 Jahre Podcast 🥳
"Unser Baby" wird so schnell gross. Wir sind mit dem Wunsch gestartet, eine Inspiration für andere zu sein. Auf dem Weg haben wir festgestellt, dass der Podcast Teil unserer eigenen Persönlichkeitsentwicklung wurde. Wir teilen in dieser Folge, bei welchen Themen uns "unser Baby" unterstützt.

#107 - Klarheit
Wir erzählen, wie wir zu unserer Klarheit kamen. Auch für uns war dieser Weg nicht so leicht wie er vielleicht scheint. Wir teilen unsere Erkenntnisse, was gut war und was nicht.

#106 - Die To-Be-Liste
Wir streben nach einem erfüllten Leben. Zu oft ist es jedoch ein mit To-Do's gefülltes Leben. Um hier einen Switch zu schaffen, stellen wir euch heute die To-Be-Liste vor und erklären, worin ihr besonderer Reiz liegt.

#105 - Selbst-Sabotage
Eigentlich wissen wir, was wir wollen. Trotzdem gehen wir manchmal die nötigen Schritte nicht. Bewusstsein und Unterbewusstsein sind manchmal unterschiedlicher Meinung und Selbst-Sabotage ist ein Weg, wie sich das zeigen kann.

#104 - Me-Time in der Öffentlichkeit
Zeit für sich zuhause verbringen - kennen wir alle. Etwas mit sich selbst unternehmen in aller Öffentlichkeit - nicht ganz so verbreitet. Wir haben es ausprobiert und unterschiedliche, interessante Erfahrungen gemacht. Fakt ist: es gibt viele Gründe dafür.

#103 - Mini-Sabbatical
Ein Jahr lang alles hinter sich lassen - viele träumen davon, nur wenige ziehen es wirklich durch. Vielleicht muss es gar kein Jahr sein... Sandra hat es für zwei Monate getestet und lässt uns an ihrem Abenteuer teilhaben.

#102 - Bauchgefühl
Wir denken so oft, dass wir den totalen Überblick haben - dabei ist unser Unterbewusstsein so viel schneller und kann ausserdem auch viel mehr Reize gleichzeitig verarbeiten. Die Frage ist nur: hören wir drauf? Nehmen wir es überhaupt wahr?

#101 - Erfolge feiern
Es fängt mit der harmlosen Frage an, ob wir unsere Erfolge feiern und endet mit einer Liste an Gründen, warum wir es nicht tun. Wir sprechen darüber, warum es so wichtig ist, das zu tun.

#100 - Grenzen stoppen Wachstum
Grenzen setzen wir, indem wir Nein sagen. Zu anderen. Wenn wir Nein sagen, wirkt das auch für uns begrenzend. Für uns und unser Wachstum. Wir schauen mal hin, aus welchen Gründen man Nein sagen kann.

#99 - Dualität
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Gedankenreise. Dualität begegnet uns in so vielen Bereichen. Wir dürfen für die Balance sorgen, damit sie zu einer Bereicherung für unser Leben wird.

#98 - Veränderung
Wir wollen oft Dinge verändern, weil wir einen bestimmten Wunsch damit verbinden. Doch führt uns die Veränderung wirklich dahin? Oder sollten wir besser unseren Blick vom Aussen aufs Innen richten und da ansetzen?

#97 - Es beginnt bei uns
Es gibt Menschen, die wir sehr gerne um uns haben. Sie geben uns etwas, was uns gut tut. Doch was ist es genau? Und wenn wir es wissen, können wir uns das nicht auch geben?

#96 - Die Maslow'sche Bedürfnispyramide
Wachstum kostet Energie, daher dürfen wir auf eine gute Basis achten. Klingt banal, ist allerdings nicht selbstverständlich. Woraus besteht denn diese Basis? Wir sprechen über die einzelnen Faktoren.

#95 - Wenn das Ego spricht ...
Es braucht ein wenig Übung, um solche Situationen reflektieren zu können. Dann ist es fast sogar ein bisschen lustig, wenn wir erkennen, dass da gerade das gekränkte innere Kind aus uns spricht. Es ist so wertvoll, wenn wir irgendwann an dem Punkt sind, das mit einem "Aha, spannend" wertungsfrei betrachten zu können.

#94 - Mit wem würdest du gern mal zu Abend essen?
Ein Promi, eine Comicfigur oder eine Person, die nicht mehr unter uns weilt? Wenn alles möglich ist, auf wen fällt Deine Wahl? Es stellt sich heraus, dass das gar nicht so einfach ist, weil Quatschi sich mal wieder einmischt.

#93 - Zukunftsmut
Das Leben besteht aus Veränderung. Manche davon sind gut, andere nötig. Und wir sind mittendrin. Welche Skills braucht es, um Veränderungen freudig entgegenblicken zu können?

#92 - Veränderung
Wir sind der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen wir uns am meisten umgeben. Und wir haben eine Vorstellung davon, wer wir sein wollen. Was, wenn wir feststellen, dass das nicht mehr zusammenpasst?

#91 - Freudentränen
Wir alle kennen diese Momente, wo uns die Tränen kommen und unsere Gefühle uns überrollen. Meistens aus Trauer, Schmerz oder Wut. Doch auch positive Emotionen können das auslösen. Darüber sprechen wir heute.

#90 - Verlassen, was nicht gut tut
Viele Dinge tun wir aus Gewohnheit. Manche Dinge tun wir, obwohl sie uns nicht gut tun. Es ist gut, den Kurs zu halten und nicht dauernd alles über den Haufen zu werfen. Doch wann ist es Zeit für einen Kurswechsel?

#89 - Die Angst vor Schmerz
Werden wir ängstlicher und nachdenklicher, weil wir irgendwann wissen, was alles passieren könnte? Und wieso spielen die Erfahrungen anderer für uns eine genauso oder sogar grössere Rolle als unsere eigenen? Die Folge wird unerwartet deep.

#88 - Entscheidungen
Wir sind durch unsere Entscheidungen zu den Menschen geworden, die wir heute sind. Das ist gut so. Gibt es dennoch etwas, was wir heute anders machen würden? Es geht nicht um Reue in dieser Folge, wir nehmen Euch mit auf eine Gedankenreise.

#87 - Werte in der digitalen Welt
Wie wichtig ist es in der heutigen Zeit eigentlich noch, auf Bitte, Danke, Hallo und Kommas zu achten? Achtet da überhaupt noch jemand drauf? Was als leichter Einstieg gedacht war, wird sehr tiefgründig und vor allem sehr lustig.

#86 - Bedürfnisse kommunizieren
Wenn wir unsere Bedürfnisse kommunizieren möchten, dann sollten wir sie erstmal kennen. Das ist Schritt eins. Doch dann darueber zu reden, ist auch nicht immer so einfach. Warum eigentlich? Das schauen wir uns heute an.

#85 - Die Vogelperspektive
Es gibt Tage, da schaffen wir uns Raum für wichtige Tätigkeiten, alles ist optimal und dann streikt unser System und wir bekommen es einfach nicht auf die Reihe. Und dann gibt es die Momente, in denen wir alles ganz klar sehen, dabei sind wir gerade mit was ganz anderem beschäftigt. Was steckt dahinter?

#84 - Das 12-Wochen-Jahr
Das gleichnamige Buch war Anregung für diese Folge. Sandra teilt ihre Erfahrungen dazu mit uns und schon sind wir mitten in einer angeregten Unterhaltung über Zeitmanagement, Routinen und Selbstorganisation.

#83 - Das Krafttier
Wusstest du, das jeder von uns ein Krafttier hat, das sich schon vor unserer Geburt für uns entschieden hat. In einem schamanischen Ritual hat Annalena mehr über ihr eigenes Krafttier erfahren und teilt diese bewegende Erfahrung mit uns.

#82 - Besondere Tage
Motiviert von unserer letzten Folge, crasht Sandra unseren gewohnten Ablauf und schlägt ein Thema vor - eine weitere spontane Folge. Wir sprechen über das heutige besondere Datum, die Herkunft und haben verrückte Gedankengänge.

#81 - Das Experiment
Normalerweise weiss Sandra von nichts und ich, Annalena, präsentiere das Thema. Heute wissen wir das Thema beide nicht. Einmal unvorbereitet sein und sehen was passiert, die Situation aushalten und Raum für das geben, was da sein möchte.

#80 - Winterblues
Wer kennt es nicht: kalt, trüb und viel zu dunkel. Genau... die Winterzeit. Ab und zu macht uns die Sonne eine lange Nase und wir vermissen sie dann umso mehr. Wir verraten, was helfen kann.

#79 - Das Vielmachglas
Der Trailer des gleichnamigen Films war Anregung für diese Folge. Eine tolle Idee, die eigene Komfortzone spielerisch zu verlassen und die Erfolge sichtbar zu machen. Viel Spass beim Integrieren in den Alltag. #vielmachglas

#78 - Perfektionismus
Perfektionismus ist eine Strategie, sie soll uns schützen. Tut sie das wirklich? Oder sind die Kosten viel höher als der eigentliche Nutzen? Wir betrachten unsere perfektionistischen Züge mal ein bisschen genauer.

#77 - Anpassung
Wenn wir nicht unsere Wahrheit sprechen, verraten wir uns jedes Mal ein bisschen selbst. Es mag einfacher sein, angepasst zu leben - kurzfristig. Es entgeht uns allerdings auch viel, wenn wir diese Strategie, die oft aus Kindheitstagen rührt, beibehalten.

#76 - Erlaubnis
Wir sind mittlerweile alle erwachsen und dürfen unsere eigenen Entscheidungen treffen. Ob diese Entscheidungen immer frei getroffen werden, sei dahingestellt. Wo kommt das her? Wer spricht denn da in diesen Fällen im Hintergrund zu uns?

#75 - Was wir von Kindern lernen können
Je älter wir werden, desto mehr Konditionierungen und Muster tragen wir in uns. Kinder haben oft so erfrischende Sichtweisen und können uns helfen, Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wir haben einige Beispiele mitgebracht.

#74 - Willkommen 2024
Auch dieses Jahr haben wir viel vor. Machen wir es doch ein bisschen verbindlich, indem wir offen drüber sprechen - unsere Accountabilty -Folge sozusagen.

#73 - Goodbye 2023
Wir hatten uns viel vorgenommen für 2023 - heute schauen wir, was wir davon umgesetzt haben. Welche Fortschritte und Entwicklungen haben wir in 2023 gemacht?

#72 - Lohnt sich ein Coaching?
Kann ich nicht auch einfach ein Buch lesen? Das ist doch genauso gut. Ist es das wirklich? Wir berichten über unsere Coaching Erfahrungen, ob wir es wieder tun würden und wovon der Erfolg eines Coachings abhängt.

#71 - Wunderwerk Gehirn
Unser Gehirn ist ein kleines Wunderwerk. Was passiert, wenn wir entspannt sind? Und wie können wir diesen Zustand mit kleinen Tricks forciert herbeiführen? Wenn man weiss, wie etwas funktioniert, kann man sich das zunutze machen - das klappt auch bei uns selbst.

#70 - Unser jüngeres Ich
Heute begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir sind der Erwachsene, der uns - ohne unsere Zukunft zu spoilern - einen Rat gibt. Sei gespannt, welches Alter wir uns aussuchen und was wir uns mit auf den Weg geben wollen.

#69 - Zweifel begraben
Manchmal sind wir so klar und dann wieder nicht. Dann, wenn wir zweifeln, sind wir es nicht. Dann erklärt der Kopf dem Herz mal wieder, warum was nicht geht. Und jetzt? Wie schön wäre es, wenn wir zur Abwechslung an unserem Zweifel zweifeln würden.

#68 - Loslassen
Wir haben so viel von Allem und leben doch oft im Mangel. Dabei gibt es so viel, was wir loslassen können, weil wir es gar nicht wirklich brauchen. Das mag nicht leicht fallen anfangs und ist sicher ungewohnt. Doch wenn wir es wagen, stellen wir fest, wie wunderbar und erleichternd es sein kann.

#67 - Selbstliebe
Nur wer sich selbst lieben kann, kann auch andere Menschen lieben. Viele von uns haben das allerdings so nicht gelernt und haben ihre Schwierigkeiten damit. Es gibt aber auch bekanntlich nichts, was wir nicht lernen können. Darum geht es in der heutigen Folge.

#66 - Eigen- und Fremdwahrnehmung
Wir haben bestimmte Absichten mit unserem Verhalten - nicht unbedingt bewusst, oft völlig unbewusst. Diese basieren auf unseren tiefsten Überzeugungen. Unsere Mitmenschen haben ihre eigene Wahrnehmung - und schon wird es interessant.

#65 - Das wertvollste in unserem Leben ...
Wir verbringen so viel Zeit in unserem Leben mit Warten. Dabei ist unsere Zeit etwas, was nicht zurück kommt. Entweder wir nutzen sie sinnvoll oder wir vergeuden sie. Wir wissen das, verhalten uns dennoch oft anders.

#64 - Trigger
Was ist es, was da passiert, wenn es passiert? Wenn wir emotional getriggert werden und unsere Reaktion ungewöhnlich heftig ausfällt? Wir schauen genauer hin und bringen Licht ins Dunkle.

#1 - Wir sagen Hallo 👋🏻
In dieser unserer ersten Folge legen wir den Grundstein für unser Experiment: wir, Annalena und Sandra, stellen uns und unseren Podcast "ALLES! ausser gewöhnlich" vor. Was erwartet dich? Was bedeutet uns der Titel "ALLES! ausser gewöhnlich"? Wie werden wir die kommenden Folgen gestalten? Und vor allem: wen bekommst du hier auf die Ohren?
