
Anders mit Hund - Dein Podcast für ein zufriedenes Leben mit Hunden. In diesem Podcast dreht sich alles um den Alltag mit Hunden, die ihre Menschen herausfordern. Sei es durch Angst, Aggression, Stress oder andere Dinge, die zu Verhaltensproblemen im Alltag führen. Als Fan von Verhaltensbiologie, einem bedürfnisorientierten Leben und persönlicher Weiterentwicklung triffst Du bei mir nicht auf das klassische "Sitz, Platz, Fuß". Meine Inhalte richten sich an alle, die es ANDERS machen wollen. An alle Menschen, die Lust haben sich weiterzuentwickeln, über den Tellerrand zu sehen und mit ihrem Hund auf Augenhöhe als starke Teampartner:innen durch das Leben zu gehen. Willst Du mehr über mich und Anders mit Hund wissen? Abonniere meinen Newsletter: https://andersmithund.com/neugiernasen Folge uns: https://andersmithund.com/facebook https://andersmithund.com/instagram
Alle Folgen
#186 Niederlagen, Nervenzusammenbrüche & notwendige Erkenntnisse
Fehler passieren. Immer. Und oft, wenn Du nur mal eben… In dieser Folge nehme ich Dich mit in einen Moment, in dem alles schiefging – und genau deshalb klar wurde, worauf es wirklich ankommt. Eine Folge über zu hohe Erwartungen an mich, meine Hunde und unser Training, bittere Tränen – und echte Erkenntnisse. Ohne Glitzer. Dafür mit Haltung.

#185 Wenn Dein Hund „ausflippt“ – Was Impulsivität wirklich bedeutet und wie Du helfen kannst
Dein Hund springt plötzlich in die Leine, bellt los oder reagiert heftig auf kleine Auslöser? Viele Hundehalter:innen denken dann sofort an Erziehungsfehler oder mangelnden Gehorsam.

#184 Warum ich Social Media loslasse – und was Du stattdessen von mir bekommst
Diese Folge ist ein kleines Statement. Kein Groll, kein Drama – aber ein klarer Schnitt: Ich bin raus aus Social Media.

#183 Tierschutz im Fokus: Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari im Gespräch
In dieser spannenden Episode spricht Anne mit einer ganz besondere Gästin: Ariane Kari, die Bundestierschutzbeauftragte. Gemeinsam sprechen sie über ihre Rolle, ihre Aufgaben und ihre Vision für eine bessere Zukunft von Hunden und ihren Halter:innen.

#182 Jobwechsel nach 39 Jahren – Kirstens inspirierende Geschichte von der Sparkasse zur Hundetrainerin
Nach fast 40 Jahren im selben Job einfach kündigen und noch einmal ganz neu anfangen? Genau das hat unsere liebe Kollegin Kirsten getan – und wir sprechen mit ihr über diesen mutigen Schritt. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Job festgefahren, träumen von Veränderung, aber zögern aus Angst vor Unsicherheit. Kirsten hat es gewagt! Doch wie fühlt es sich an, nach so vielen Jahren einen völlig neuen Weg einzuschlagen?

#181 Ein Hund mit Begegnungsproblemen im Ballungsgebiet: Ankes Weg aus der Stressfalle zu mehr Lebensqualität
In der heutigen Episode sprechen Lesley und ihre Kollegin Anke über das Leben mit einem Hund in der Stadt – wenn Begegnungen zum echten Stressfaktor werden. Enge Gehwege, viele Hunde und kaum Rückzugsmöglichkeiten machen Spaziergänge oft zur Herausforderung.

#180 Gähnen beim Hund: Ein unterschätztes Kommunikationssignal
Gähnen ist viel mehr als nur ein Zeichen von Müdigkeit – das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Hunde! Wusstest du, dass Gähnen ein echter Stressindikator sein kann oder dass es sogar die Temperatur im Gehirn reguliert?

#179 Warum „Passabel“ das Neue „Perfekt“ im Leben mit deinem Hund ist
In dieser Episode geht es um den Druck, der oft mit der Hundeerziehung verbunden ist – und wie wir lernen können, dass „passabel“ oft völlig ausreicht.

#178 Tierschutz, Demokratie & Haltung – Warum diese Wahl so wichtig ist
In dieser Folge wird es politisch – und das aus gutem Grund. Es geht um die anstehende Wahl, um Werte, Verantwortung und darum, warum Politik weit mehr ist als Wahlprogramme und Parteislogans.

#177 Wohlbefinden fördern: Warum Beschäftigung durchdacht sein sollte
In dieser Episode gehts auf eine spannende Reise in die Welt der Hundebeschäftigung. Es wird tiefgründig, praxisnah und inspirierend – perfekt für alle, die mehr als nur "ein bisschen Beschäftigung" für ihren Hund suchen!

#176 Weltknuddeltag – 6 Tipps für schöneres Kuscheln mit deinem Hund
Der 21. Januar ist der International Hugging Day – eine wunderbare Gelegenheit, um sich dem Thema Kuscheln mit unseren Hunden zu widmen. Doch warum läuft das Kuscheln zwischen Mensch und Hund manchmal nicht so harmonisch, wie wir es uns wünschen?

#175 Stress oder Stärke? Entscheidungsfreiheit aus Hundeperspektive
In dieser Episode widmet sich Anne einer spannenden Frage: Wie viel Entscheidungsfreiheit tut deinem Hund gut? Ist sie eine Quelle von Stress – oder ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Handlungskompetenz? Anne nimmt dich mit in die Welt moderner Hundeerziehung und gibt dir praktische Einblicke, wie du deinem Hund Schritt für Schritt mehr Freiheit schenken kannst, ohne ihn zu überfordern.

#174 Entspannt im neuen Jahr: Stress bei Hunden verstehen und bewältigen
Willkommen im neuen Jahr und zur allerersten Episode von Anders mit Hund im Jahr 2025! Hoffentlich bist du mit deinem Hund entspannt ins neue Jahr gestartet. Doch was, wenn Silvester und andere stressige Erlebnisse ihre Spuren hinterlassen haben? In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das jeden Hundemenschen betrifft: Stress beim Hund.

#172 Unerwartete Silvester-Sensibilität
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema unerwartete *Sensibilität rund um Silvester*, wenn Hunde plötzlich schreckhafter oder empfindlicher auf Umweltreize reagieren. Anne gibt dir praxisnahe Tipps, wie du deinen Hund achtsam durch diese herausfordernde Zeit begleitest und ihn auf ein entspanntes Silvester vorbereitest.

#173 Jahresrückblick 2024: Verlust, Erkenntnisse und ein Blick nach vorn
In dieser Episode wird es persönlich: Ein Jahr, das ganz anders verlaufen ist als geplant, geht zu Ende. Anne nimmt dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen, die Herausforderungen und Überraschungen, die sie und Anders mit Hund in den letzten Monaten geprägt haben.

#171 Silvester Training - Diese Komponenten helfen
In dieser Episode dreht sich alles um die optimale Vorbereitung deines Hundes auf die stressige Silvesterzeit. Anstatt auf schnelle Lösungen oder ein „Geheimrezept“ zu hoffen, erklärt dir Anne, warum Training immer ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Der Fokus liegt auf einem durchdachten Zusammenspiel aus Management und gezieltem Training.

#170 Silvester-Retter pur - diese beiden Tools sind goldwert!:
Silvester steht vor der Tür! Du hast noch nicht begonnen, deinen Hund vorzubereiten? Keine Sorge, diese Episode liefert dir zwei praktische Tools, die dir und deinem Hund nicht nur an Silvester, sondern auch im Alltag das Leben erleichtern.

#169 Medikamente gegen Silvesterangst bei Hunden: Eure Fragen, Annes Antworten
Über Social Media & Co. hattet ihr die Möglichkeit, Anne eure Fragen rund um das Thema Medikamente für Hunde an Silvester zu stellen. In dieser Episode gibt es die Antworten direkt von Anne.

#168 - So reduzierst du optische und akustische Reize für deinen Hund in der Silvesternacht
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Silvesterangst bei Hunden und wie du deinem Hund mit gezielten Maßnahmen diese stressige Zeit erleichtern kannst. Anne teilt mit dir praktische Tipps und Tricks, die direkt umsetzbar sind und für mehr Ruhe sorgen – ideal für die Silvesternacht, aber auch übertragbar auf andere stressige Situationen im Alltag.

#167 - Zu Gast im eigenen Podcast: Was Lesley schon immer von Anne über Hunde wissen wollte
Erlebt eine spannende und tiefgründige Unterhaltung über die Faszination von Hunden, persönliche Erlebnisse und die Herausforderungen des Hundebesitzes.

#166 - Ein Neuanfang: Lesleys Weg vom Wildtiertraining zu Anders mit Hund
In dieser besonderen Episode des Anders mit Hund Podcasts stellt sich Lesley, Mitglied des Anders mit Hund-Teams, vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.

#165 - Silvesterangst beim Hund: Eure Fragen, Annes Antworten
In dieser Episode widmet sich Anne den spannenden Fragen aus der Community rund um das Thema Silvesterangst bei Hunden. Sie beantwortet fünf spannende Fragen und stellt eine sechste, die zum Nachdenken anregt. Höre rein und erfahre wertvolle Tipps und Erkenntnisse, wie du und dein Hund die stressige Silvesterzeit besser meistern können.

#164 - Warum wir die Silvesternacht als gute Chance für deinen Hund und dich ansehen
Es knallt, stinkt und zischt. Silvester ist ein Graus für die gesamte Umwelt. Und dennoch kann es Dich und Deinen Hund stärken, wenn Du es entsprechend vorbereitest. Worauf es dabei ankommt und, welchen Effekt das Ganze hat, das verraten wir Dir in dieser Podcast-Episode.

#163 - Präventiv Silvester trainieren- für diese Hunde wird es besonders wichtig
In dieser Episode räumen wir mit Mythen auf Silvesterangst bei Hunden ist nicht deine Schuld!

#162 Warum "ignorier die Angst" Hunden Angst macht
In dieser Episode räumen wir mit einem der hartnäckigsten Mythen im Umgang mit Hunden auf: Der Behauptung, dass du durch Unterstützung die Angst deines Hundes verschlimmerst. Gemeinsam klären wir, warum diese Annahme falsch ist und wie du deinem Hund tatsächlich helfen kannst, wenn er Ängste zeigt.

#161 - Die Psyche des Hundes: Warum dein Verhalten die Leinenführigkeit beeinflusst
Fühlt sich dein Hund beim Spaziergang manchmal wie ein Schlittenhund im Winter an? Und statt einen Schlitten zieht er dich hinter sich her? Fragst du dich, ob du vielleicht selbst etwas damit zu tun hast? In dieser Episode nimmt Anne dich mit in die Gedankenwelt deines Hundes und zeigt, wie dein Verhalten das Leinenziehen beeinflussen kann.

#160 Warum zieht mein Hund an der Leine? Ursachen und Lösungen für ein häufiges Problem
Kennst du das, wenn Hunde sich so richtig in die Leine werfen und einfach nicht aufhören zu ziehen, egal wie sehr sie röcheln? Und dann hört man diese Klassiker: „Der ist doch dumm, der muss doch merken, dass das wehtut!“ oder „Dem tut das nicht weh, sonst würde er das nicht machen.“ In dieser Episode erklärt dir Anne, warum das ein Missverständnis ist.

#159 - Häufige Fehler beim Leinentraining und wie du sie vermeidest
Hast du schon mal von der Übung "Be a Tree" gehört? Angeblich soll sie Wunder wirken, wenn dein Hund an der Leine zieht: Bleib einfach stehen, wenn er zieht, und geh weiter, wenn er aufhört.

#158 - Fuck off Grundgehorsam! Wir brauchen keine weiteren Maschinen in unserem Leben
In dieser Episode gehts einem kontroversen Thema auf den Grund: **Ist Grundgehorsam im Hundetraining wirklich so wichtig, wie viele glauben?** 🚫 Anne räumt mit dem leider noch immer weit verbreiteten Mythos auf, dass ein Hund wie ein Roboter funktionieren muss. Stattdessen betont sie die Bedeutung einer **vertrauensvollen Beziehung**, die auf Verständnis und Mitspracherecht basiert – und nicht auf blinden Befehlen. 🎧 **In dieser Folge erfährst Du:** - Warum **Grundgehorsam** eigentlich eine **militärische Idee** ist und im Alltag nicht nötig ist. - Wie Du **Verantwortung** für Deinen Hund übernimmst, ohne ihn ständig zu kontrollieren. - Welche **Fähigkeiten** wirklich zählen, damit Dein Hund und Du entspannt und harmonisch zusammenlebt.

#157 - Warum scheinbar einfache Lösungen oft nicht nachhaltig sind
Ein Thema, das viele Hundemenschen bewegt: die verzweifelte Suche nach dem einen, ultimativen Trainingstipp für ihre Hundeprobleme. Anne teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit dir und erklärt, warum es keine schnellen, einfachen Lösungen für komplexe Verhaltensprobleme gibt. Was dich in dieser Episode erwartet: Der Mythos des magischen Tipps: Warum wir immer wieder nach einfachen Lösungen suchen und warum sie oft nicht funktionieren. Neuropsychologische Hintergründe: Wie unser Gehirn uns dazu bringt, schnelle Lösungen zu bevorzugen und welche Risiken das birgt. Gefährliche Versprechungen: Wie populistische Hundetrainer:innen uns in schwierigen Zeiten mit scheinbar einfachen Lösungen locken. Annes persönliche Geschichte: Einblicke in die Herausforderungen mit meiner Herdenschutzhündin Nayeli und wie ich gelernt habe, nachhaltig mit den Problemen umzugehen. Konkrete Tipps: Wie du erkennst, ob ein Ratschlag wirklich hilfreich ist oder nur verführerisch klingt, und wie du selbstbewusst und planvoll schwierige Situationen meistern kannst. Diese Episode ist ein Muss für alle Hundemenschen, die sich oft hilflos fühlen und nach jeder Lösung greifen. Erfahre, warum es wichtig ist, geduldig und kritisch zu bleiben und wie du langfristig bessere Ergebnisse erzielst. 🎧 Hör jetzt rein und lerne, wie du und dein Hund gemeinsam stark durch schwierige Zeiten geht! Hier findest du alle Informationen zum Anders mit Hund-Zirkel: https://andersmithund.com/zirkel/ Wie hat dir diese Episode gefallen? Hinterlasse uns gerne hier dein Feedback. Schau doch gerne bei uns vorbei, mehr über uns findest du hier: 👉 Facebook: http://andersmithund.com/facebook 👉 Instagram: http://andersmithund.com/instagram 👉 Newsletter: http://andersmithund.com/neugiernasen 👉 Homepage: https://andersmithund.com/ 👉 Youtube: http://andersmithund.com/podcast-youtube 💻 Hier entlang zur Stellenausschreibung: https://andersmithund.com/arbeiten-bei-anders-mit-hund/it-nerd/

#156 - 6 Dinge die du tun solltest, wenn dein Hund schnell erregbar ist
In dieser Episode geht's um Hunde, die in Bruchteilen von Sekunden von 0 auf 180 schalten können – und was du tun kannst, wenn dein Hund regelmäßig durch die Decke geht.

#155 - 8 Dinge, die du über Erregung wissen solltest
Egal ob Leinenaggression, Bellen am Gartenzaun oder andere Probleme – oft machen wir die Erregung des Hundes dafür verantwortlich. In dieser Podcast-Episode schauen wir uns genau das an: Ich verrate dir acht Dinge, die du über Erregung wissen solltest, und wir besprechen, warum Erregung ein Problem für uns Menschen darstellt und welche Auswirkungen sie auf uns hat.

#154 - Warum du Junghundegruppen meiden solltest
Diese Episode deckt auf, warum der konventionelle Weg von Welpenstunden über Junghundegruppen hin zu fortgeschrittenen Erziehungseinheiten negative Auswirkungen haben kann, ähnlich der menschlichen Schulstruktur.

#153 - Nur machtbesessene Menschen brauchen demütige Hunde
In dieser besonderen Episode begrüße ich den renommierten Coach und Experten für menschliches Verhalten, Ingo Bauer. Wir sprechen darüber, warum Menschen oft nach vollständiger Kontrolle über ihre Hunde streben und demütiges Verhalten von ihnen erwarten.

#152 - Wasser weckt Lebensgeister
Der Sommer ist da und viele von uns genießen die Zeit am Wasser - doch für unsere Hunde kann das ein ganz anderes Erlebnis sein. Warum schießt die Erregung vieler Hunde in die Höhe, sobald sie Wasser sehen? Und wie können wir sicherstellen, dass unser Sommerausflug für alle entspannt und angenehm bleibt?

#151 - Aufmerksamkeit. Fluch oder Segen?
Ganz ehrlich, wie oft hört man: "Dein Hund muss dir IMMER Aufmerksamkeit schenken!" Klingt logisch, oder? Naja, nicht wirklich... 🚶♂️🐕 🐕🦺 Wir alle wissen, wie schwer es ist, die Aufmerksamkeit unserer Hunde zu halten – vor allem, wenn draußen spannende Abenteuer warten. Aber Moment mal – könnte es sein, dass es für deinen Hund sogar ungesund ist, ständig auf dich fixiert zu sein? 😱

#150 - Respektlose Hunde gibt es nicht!
Hunde, die als respektlos, unhöflich oder übergriffig bezeichnet werden, sind ein deutliches Zeichen für eine Vermenschlichung ihrer Verhaltensweisen. In dieser Episode erkläre ich, warum die Vermenschlichung ein großes Problem im Zusammenleben mit Hunden darstellt und wie man diese überwinden kann.

#149 - Wenn der Hund zubeißt
Heute spreche ich mit der lieben Annika, die sich derzeit auf dem Weg zur Verhaltensberaterin befindet. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise mit Bobby, der sich als echter Charakterkopf herausgestellt und mehrmals schon zugebissen hat.

#148 - Wenn Hundetraining verbindet
Gemeinsam Stark: Über Zusammenarbeit in der Anders mit Hund Ausbildung Isa erzählt ihre bewegende Geschichte, wie ihr Assistenzhund Akira sie durch schwere Zeiten gebracht hat. Von Vorurteilen bis zum bedürfnisorientierten Training – eine Reise voller Mut und Veränderung. Steffi teilt ihre Erlebnisse mit Rakete und Kalle und wie sie ihr geholfen haben, das traditionelle Hundetraining zu überdenken. Vom Welpen zur Mehrhundehaltung – eine Geschichte von Anpassung und persönlichem Wachstum als Hundetrainerin.

#147 - Ein Hund ist so viel mehr als sein Problem
Eva, die sich gerade auf ihren Doktor im Maschinenbau vorbereitet, steht kurz vor ihrem Abschluss der Anders mit Hund Ausbildung und ist ein Profi in Sachen Hundemimik lesen. Sie erzählt von ihrem besonderen Weg mit ihrer Hündin Lilly. Lilly, die aus einem Resozialisierungsprogramm kam, stellte Evas Leben auf den Kopf und lehrte sie, wie wichtig es ist, feinste Signale und Mimik bei Hunden wahrzunehmen.

#146 - Nein. Aus. Schluss damit!
Viele Hunde und ihre Besitzer stoßen immer wieder auf dieselben Probleme. Ständige "Nein, Schluss, Aus"-Rufe führen weder zu glücklichen Hunden noch zu zufriedenen Menschen. Dein Hund kann nicht lernen, etwas nicht zu tun, sondern nur, was er tun soll. Ein einfaches „Nein“ vermittelt keine klare Anweisung. Dein Hund braucht Wiederholungen und klare Signale, um zu verstehen, was du von ihm willst.

#145 - Schlaflose Nächte und große Erfolge
Heute haben wir einen wunderbaren Gast, Maria, die mit ihrer entzückenden **Labradorhündin** Toni und ihrer **beeindruckenden Geschichte** bei uns ist. Maria ist Teilnehmerin der Anders mit Hund Ausbildung im zweiten Semester und teilt ihre bewegenden **Erlebnisse** mit uns – von den **Herausforderungen**, die Toni ihr stellte, bis zu den berührenden, schönen Momenten, die sie gemeinsam erlebten.

#144 - Durch Staubsauger-Schreck zur Hundetrainerin
Heute plaudere ich mit der großartigen Claudia! Claudia ist nicht nur Absolventin unserer Anders mit Hund Ausbildung, sondern auch mitten in der Weiterbildung zur Verhaltensexpertin. Und das Beste daran? Sie wollte anfangs gar nicht Hundetrainerin werden!

#143 - Bällchen schmeißen verblödet deinen Hund
Höre rein und erfahre: Warum das einfache Hinterherrennen und Zurückbringen des Balls deinem Hund körperlich und psychisch nicht gut tut. Welche negativen Auswirkungen das ständige Ballwerfen auf die Gesundheit deines Hundes haben kann.

#142 - Lasst endlich die Sau raus und spielt richtig!
Eigentlich willst du mit deinem Hund auch mal richtig ausgelassen spielen, traust dich aber nicht so wirklich, weil das ja angeblich das Jagdverhalten fördert? Dann hör unbedingt rein, denn in dieser Episode dreht sich alles ums Thema Spielen mit Hunden und warum es so wichtig ist, die vielen blöden Mythen rund ums Spielen endlich mal zu entkräften.

#141 - Fragen aus der Community
Wir starten wieder eine der beliebten Community-Folgen mit spannenden Fragen, die ihr mir über den Newsletter gestellt habt.

#140 - Was einen bedürfnisorientierten Umgang für Hund und Mensch wirklich ausmacht
Anja Püster, eine geschätzte Kollegin mit schonungsloser Offenheit: Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und offenbart uns unverblümt, was bedürfnisorientiertes Training für Hund und Mensch wirklich ausmacht. Doch der Weg dorthin war für sie alles andere als geradlinig und einfach! Anja teilt mit uns ihre ganz persönliche Entwicklung, von den Anfängen mit weniger positiven Methoden bis hin zur überzeugten Umsetzung des bedürfnisorientierten Zusammenlebens mit Hunden.

#139 - Die 3 skurrilsten Tipps fürs Rückruftraining - und wie du es besser machen kannst
Heute teile ich meine persönliche Geschichte mit dir, wie meine geliebte Maggie in mein Leben trat und eine wahre Achterbahn der Veränderungen mit sich brachte.

#138 - Nicht spannender als die Umwelt, spannend mit der Umwelt
In vielen Situationen wünschen wir uns, dass unser Hund uns über alles andere stellt und uns überallhin folgt. Doch das ist nicht nur unrealistisch, sondern auch nicht im Sinne des Hundewohls.

#137 - Futter vom Boden - Do it
Warum es wichtig ist, Belohnungen auch auf dem Boden zu werfen und Hunden die Möglichkeit zu geben, sie in Ruhe zu suchen, auch wenn man nicht möchte, dass der Hund grundsätzlich Dinge vom Boden aufnimmt, erfährst du in dieser Episode.

#136 - Drei Fragen aus der Community
-Wie viel Entscheidungen dürfen Hunde treffen? - Was, wenn der Hund dauernd Buddeln will? - Darf man aggressive Hündinnen kastrieren?

#135 - Ständig bleibt mein Hund stehen - Was soll ich tun?
Warum Hunde ma auf Spaziergängen stehenbleiben oder langsamer werden. Welche Faktoren zu diesem Verhalten führen können. Dass das Stehenbleiben nichts mit Sturheit zu tun hat, sondern oft ein Zeichen dafür ist, dass der Hund mit den Reizen aus der Umwelt überfordert ist oder Schmerzen hat.

#134 - Hundefitness - nicht nur für Hundesenioren
Wofür ist eigentlich Hundefitness da? Was können wir machen, damit wir Hunde schmerzfrei durch das Leben begleiten und, wie wichtig ist Bewegung bei älteren oder erkrankten Hunden? Genau über diese Fragen unterhalte ich mich mit Martina Flocken.

#133 - Das macht hochwerrtiges Hundetraining aus
In dieser spannenden Episode berichte ich Dir, welche Kriterien für mich – unter anderem – hochwertiges “Hundetraining” ausmachen und dabei schauen wir nicht auf das Training, sondern auf das “Drumherum”. Denn, genau das kann Dein Training boykottieren und während Du Woche für Woche denkst, dass es vorangehen müsste, stellst Du Dir selbst ein Bein…

#132 - Grenzen setzen? Aber bitte
In dieser spannenden Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema "Grenzen setzen". Hier ist eine kleine Vorschau, was dich erwartet:

#131 - Zufriedene Hunde brauchen mutige Menschen
In dieser spannenden Podcast-Episode erfährst Du: Wie wichtig es ist, Mut und Klarheit in Deiner Beziehung zu Deinem Hund zu haben. Du lernst, dass Du und Dein Hund immer Euer Bestes geben, auch wenn es manchmal nicht so scheint. Du hörst, wie Du Deinen eigenen Weg gehen und Dich aus dem „So macht man das"-Korsett lösen kannst. Du hörst einige persönliche Geschichten und Erfahrungen, die Dir helfen, Deinen eigenen Weg in der Hundehaltung zu finden. Du erhältst einen Einblick in die Bedeutung von stetigem Lernen, Hinterfragen und Überwinden von Herausforderungen in der Hundehaltung. Freu Dich auf eine inspirierende Episode, die Dich dazu ermutigt, Deinen eigenen Weg mit Deinem Hund zu gehen und Eure einzigartige Beziehung zu feiern. Nächste Woche geht es um das spannende Thema "Grenzen setzen". Bleib also dran!

#130 - Warum der Begriff Problemhund zu Missverständnissen führt!
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der sogenannten Problemhunde ein. Habt ihr eine Idee, warum der Begriff "Problemhund" oft missverstanden wird und warum eigentlich nicht der Hund das Problem ist ? Bleibt dran! Diese und weitere Fragen beantworte ich in dieser Folge.

#129 - Hundekontakte an der Leine sind nicht tabu
Hast Du das schonmal gehört? Warum Leinenkontakte für Hunde nicht tabu sein sollten, wie gute Hundebegegnungen an der Leine mit Kontakt geübt werden können und worauf Du achten kannst, um die Kontakte zu gestalten erfährst Du in dieser Podcast-Folge.

#128 - Sind Hunde Rassisten?
In dieser Podcast-Episode erfährst Du alles über das spannende Thema "Rassismus bei Hunden". Anne Bucher nimmt Dich mit auf eine Reise und erklärt, wie sich bestimmte Verhaltensmuster bei Hunden entwickeln und warum manche Hunde möglicherweise Vorlieben für bestimmte Hundetypen haben. Du wirst staunen, wie sehr unsere eigenen Erfahrungen und Erziehungseinflüsse die Sozialkompetenz unserer Hunde beeinflussen können. Aber keine Sorge, es gibt auch Lösungen! Anne teilt mit Dir wertvolle Tipps und Tricks, wie Du Deinem Hund helfen kannst, neue Erfahrungen zu sammeln und seine Kommunikationsfähigkeiten mit anderen Hunden zu verbessern. Lass uns gemeinsam in diese spannende Episode eintauchen!

#127 - Was, wenn die Familie nicht mitzieht
In dieser Episode erfährst Du, wie Du mit Widersprüchen im Umgang mit Eurem Hund umgehen kannst, besonders wenn Dein Umfeld nicht dieselben Ansätze verfolgt wie Du. Du erfährst, wie Du als Vorbild für Deine Familie und Freunde dienen kannst, ohne sie missionieren zu wollen. Außerdem teile ich einige Tipps, wie Du klare Regeln mit Deiner Familie vereinbaren und ein harmonisches Miteinander erreichen kannst.

#126 - Verhalten beschreiben, statt beurteilen
Erfahre, warum es so wichtig, Verhalten konkret zu beobachten und zu beschreiben, anstatt nur Etiketten, wie “ängstlich” oder “aufgedreht” darauf zu kleben. Du lernst, wie Du Verhaltensbeschreibungen und Zwischenziele festlegst, um Veränderungen im Verhalten Deines Hundes nachhaltig und effektiv anzugehen. Anne erklärt, warum es entscheidend ist, Fakten zu messen und zu dokumentieren. Sie teilt auch praktische Tipps, wie Du das Training für Dich und Deinen Hund bewältigbar machen kannst.

#125 - 5 Dinge, die Du tun kannst, wenn Dein Hund nicht in den Freilauf kann
Freilauf ist wichtig - nicht nur für das Freiheitsgefühl, sondern für Psyche und Körper. Doch oft ist er nicht möglich oder beinhaltet nicht, was unsere Hunde wirklich brauchen. In diesem Podcadt verrate ich Dir 5 Dinge, die Du tun kannst, wenn Dein Hund nicht in den Freilauf kann, um ihm einige Aspekte des Freilaufs dennoch zu ermöglichen.

#124 - Dein Hund buddelt sich in Rage
Dein Hund buddelt sich in Rage? Du hast Angst, dass er sich damit schadet und traust Dich nicht das Buddeln zuzulassen? In dieser Episode verrate ich Dir, welchen Zweck das Buddeln hat - neben der Jagd nach Mäuschen, wann Du vorsichtig sein solltest und, wie Du damit umgehen kannst. Am 15. 01. startet wieder die Anders mit Hund Ausbildung - melde Dich jetzt an und starte mit uns in Dein Leben als Hundetrainerin https://andersmithund.com/Ausbildung

#123 - Wenn der Rüde wuschig wird
Dein Rüde ist außer Rand und Band, weil wieder so viele Hündinnen läufig sind? Du dringst gar nicht mehr zu ihm durch, er zieht und zerrt und Belohnungen kann er nicht nehmen? Dann lausche dieser Episode!

#122 - Dein Hund ist kein Triebtäter
Hast Du schon mal vom Trieb Deines Hundes gehört? Jagdtrieb, sexualtrieb, Schutztrieb - immer diese Triebe. Was sind Triebe und was hat das mit Hundeverhalten zu tun? Das verrate ich Dir in dieser Episode! Willst Du mehr über Hundeverhalten wissen und lernen, wie Du mit diesem komplexen Thema umgehen kannst? Melde Dich zu meinem Newsletter an https://andersmithund.com/neugiernasen Du möchtest gerne richtig tief einsteigen und Dein Wissen an andere weitergeben? Schau Dir die Anders mit Hund Ausbildungen an https://andersmithund.com/produkt/ausbildung-hundetrainerin/

#121 - Glücksmomente, statt Problemhunde
Achtung, in dieser Podcast-Episode geht es um Krankheit und Tod. Bitte höre sie nur, wenn Du dazu bereit bist. Ich berichte Dir, was für mich im Moment mit meinen Hunden wichtig ist und, wie sich das Denken entspannt, wenn wir wissen, dass unsere gemeinsame Zeit endet und der Druck nachlässt. Du möchtest an dem kostenfreien Vortrag teilnehmen, dann melde Dich hier an https://andersmithund.com/problemhund

#120 - Verhaltensforschung am Hund: Warum es so wichtig ist
Wie viel weißt Du über Kommunikation zwischen Hunden? Wusstest Du, dass wir alle längst nicht wirklich wissen, wie Hunde kommunizieren? Stattdessen ranken sich viele Mythen um das Verhalten von Hunden. Nicht zuletzt deswegen hat die Uni Kopenhagen nun ein großes Projekt zum Thema Hundeverhalten angestoßen und forscht am Sozialverhalten unserer Vierbeiner. Du kannst dabei unterstützen, indem Du an der Studie teilnimmst.

#119 - Angsthunde: Wenn eine Tageszeit zum Grauen wird
Dein Hund gruselt sich in der Dämmerung, bei Sonnenschein oder in der Dunkelheit? Dann ist diese Podcast Episode für Dich gemacht! Ich erläutere Dir, wie Ängste dieser Art in der Regel entstehen und gebe Dir konkrete Tipps, was Du dagegen tun kannst. Du willst mehr dazu wissen, wie wir das Training gegen Angst, Aggression oder Frustration gestalten? Melde Dich gerne zu meinem kostenfreien Vortrag “Vom Problemhund zum besten Freund” an. https://andersmithund.com/problemhund Mehr zu Sophie findest Du hier https://www.travelingwithdogs-guides.de/

#118 - Hundefreundliche Hotels - Worauf achtet man da?
In dieser Episode ist Sophie zu Gast und sie hat Dir etwas mitgebracht. Denn wir verlosen ein Exemplar Ihres Traveling with Dogs Guide. Sophie hat Hotels getestet, die zwar nicht auf Hunde ausgelegt waren, aber Hunde zulassen. Ihr Ziel: Schön reisen und ihren Hund Sam dabeihaben. Wie Sophie vorgegangen ist und, worauf Sophie und Anne bei der Auswahl von Unterkünften achten, das erfährst Du in dieser Episode Mehr zu Sophie findest Du hier https://www.travelingwithdogs-guides.de/

#117 - Müssen Hunde Dinge aushalten, um robust zu werden?
Hast Du schon mal gedacht, Dein Hund müsste damit zurecht kommen, dass er eben mal nicht seinen Willen bekommt, damit er robust wird? In der heutigen Episode erkläre ich Dir, welche Gefahren von dieser Denkweise ausgehen – ganz besonders bei unseren Hunden. Willst Du wissen, wie Du es anders machen kannst? Dann freue ich mich auf Dich in meinem Webinar “Vom Problemhund zum besten Freund” https://andersmithund.com/problemhund

#116 - Kennst Du Momente in denen Dein Hund einfach „drüber“ ist
Er beisst in die Leine, springt Dich an oder ist total gestresst ... Kennst Du Momente in denen Dein Hund einfach „drüber“ ist? Er beisst in die Leine, springt Dich an oder ist total gestresst und kann auf keines Deiner Signale mehr reagieren? Falls ja, bleib dran, denn so ging es auch meiner Kundin Sabine mit ihrer Schäferhündin Laika. Wie Sabine und ich die Situation lösten und was Sabine angewendet hat, um Laika schnell wieder runterzuholen, verrate ich Dir heute. → Hier geht es zum Blogartikel mit den weiteren 4 Kniffen → Und hier kannst Du Dich zum Webinar “Vom Problemhund zum besten Freund anmelden” Schau doch gerne bei uns vorbei, mehr findest du über uns hier: 👉 Homepage: https://andersmithund.com/ 👉 Newsletter: https://andersmithund.com/neugiernasen 👉 Facebook: https://andersmithund.com/facebook 👉 Instagram: https://andersmithund.com/instagram 👉 YouTube: https://andersmithund.com/podcast-youtube

#115 - Beschützt mein Hund mich an der Leine?
Dein Hund verhält sich an der Leine nur bei dir aufgeregt? In Freiläufen und bei anderen Leuten wirkt alles harmonischer? Höre dir diesen Podcast an!

#114 - 3 Dinge über körpersprachliches Führen von Hunden
Hast Du den Begriff “**körpersprachliches Führen**” schon einmal gehört? Es klingt so schön und naturnah, oder? Eine nonverbale Kommunikation – wie Hunde sie so oft führen – die zum Einklang zwischen zwei Individuen führt.

#113 - Funktioniert Dein Hund noch oder fühlt er sich wohl?
Ich meide Orte, an denen Hunde willkommen sind. Erstaunt es dich, diese Aussage von mir?

#112 - Hunde markieren lassen? Aber sicher!
Vor ein paar Wochen habe ich eine Instagram Story gemacht und Euch gefragt, was ihr so alles über Hunde gelernt habt, was für Euch heute Blödsinn ist. Dabei kam auch dies hier **„Mir wurde gesagt, mein Hund darf nur pinkeln, wenn es erlaubt ist.“**

#111- Was? Du belohnst Deinen Hund, wenn er rumspinnt?
Nach der Podcast Episode 109 erreichten mich jede Menge aufgeregte Nachrichten, wie ich Nayeli denn Futter geben kann, wenn sie aufgeregt ist und, ob ich damit ihr nicht erst recht das Hibbeln antrainiere.

#110 - Wandern mit Problemhunden?
In dieser Episode spreche ich über Impulskontrolle bei Hunden. **Impulskontrolle** ist eine endliche Ressource und ihr Einsatz sollte gut überlegt sein, um Frustration und negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes zu vermeiden.

#109 - Impulskontrolle aufbauen - So gelingt es wirklich
In dieser Episode spreche ich über Impulskontrolle bei Hunden. **Impulskontrolle** ist eine endliche Ressource und ihr Einsatz sollte gut überlegt sein, um Frustration und negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes zu vermeiden.

#108 - Hitzegefahr & Sommerbeschäftigungen mit dem Hund
Herzlich willkommen zum heutigen Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um das wichtige Thema "Sommerbeschäftigung für Hunde". Denn wie wir alle wissen, kann der Sommer für unsere pelzigen Freunde ganz schön herausfordernd sein. Hunde haben im Sommer kein Schweißsystem wie Menschen und können sich daher nicht effektiv abkühlen.

#107 - Warum macht der das? Hunde verstehen lernen
Stellst Du Dir schon mal die Frage “Warum macht der das?” und würdest Du Deinen Hund gerne besser verstehen?

#106 - Was macht einen guten Social Walk aus?
Hunde sollen gutes Sozialverhalten lernen. Keine Frage. Doch was braucht es, damit sie lernen fein und geduldig zu kommunizieren und wie können wir ihnen diese Gelegenheit bieten?

#105 - Fulltimejob Familienhund
Unsere Hunde leben in einer **Leistungsgesellschaft**. **Gehorsamkeit**, **Leistungen** in einem Sport oder besonderes **Können** sind Grund für **Anerkennung**. Zeigt ein Hund diese Dinge nicht, sind Menschen zu wenig bemüht, Hunde verhaltens-originell oder komisch.

#104 - Die Anders mit Hund Reise
In diesem Podcast spreche ich über meine Reise zur **Gründung von Anders mit Hund** und wie ich meine **Ausbildung** gestaltet habe. Warum es mir wichtig ist, eine neue **Generation** von Hundetrainern zu schaffen, die Hunde als Teil eines **komplexen Systems** betrachten und Mensch-Hund-Teams auf dem Weg begleiten.

#103 - Hilft scheren gegen die Sommerhitze
Leidet Dein Hund unter der Hitze und Du überlegt, ob eine Schur das richtige sein könnte? Dann lausche in diesen Podcast und erfahre: Warum ich bei drei Hunden, drei unterschiedliche Entscheidungen getroffen habe Was die Vor- und Nachteile des Scherens sind Ob der dicke Pelz wirklich gegen Wärme schützt Welche Hunde vom Scheren profitieren können. Diese Episode hilft Dir bei Deiner individuellen Entscheidungsfindung.

#102 - Zerplatzte Träume und ein Stückchen Freiheit!
Sam ist 7 Monate alt, als er das erste Mal das Grundstück seines Zuhauses verlässt und Wanda kennenlernt. Wanda und ihr Partner adoptieren den jungen Rüden Hals über Kopf und freuen sich auf ein freies Leben im Van mit vierbeinigem Gefährten.

#101 - Was ist eigentlich bedürfnisorientiertes Hundetraining?
Im Gespräch mit Dr. Janey May von DogsConnection Bedürfnisorientiertes Hundetraining liegt im Trend. Aber, was verbirgt sich eigentlich dahinter und, ist das wirklich so neu? In dieser Episode tausche ich mich mit meiner Kollegin Dr. Janey May über die Mythen und Tücken des bedürfnisorientierten Trainings und des Trends aus. Du lauschst zwei “alten Häsinnen” in diesem Bereich, die viel verbindet und viel unterscheidet und erfährst, warum wir beide bedürfnisorientiert arbeiten, aber nicht dieselbe Methode nutzen. Willst Du mehr über bedürfnisorientiertes Training erfahre und einen Einblick bekommen, wie Trainer:innen es angehen? Dann ist die Membership “Dog & Learn” von Janey ideal für Dich. Sie ist ein sicherer Ort, zum gemeinsamen Lernen, für ein Miteinander und Deine Fragen rund um das Training. Hier gibt es mehr Infos https://annebucher--dogs-connection.thrivecart.com/membership/?ref=pc101 Willst Du bedürfnisorientiertes Training nach Anders mit Hund lernen für Dich, Deinen Hund und vielleicht auch andere? Dann lade ich Dich zu meinem Webinar “Traumberuf Hundetrainer:in” ein. Es kostet Dich 0 € und findet am 29.06. statt. Hier gibt es mehr Infos für Dich https://andersmithund.com/traumberuf-Hundetrainerin Schau doch gerne bei uns vorbei, mehr findest du über uns hier: 👉 Homepage: https://andersmithund.com/ 👉 Newsletter: https://andersmithund.com/neugiernasen 👉 Facebook: https://andersmithund.com/facebook 👉 Instagram: https://andersmithund.com/instagram 👉 YouTube: https://andersmithund.com/podcast-youtube

#100 - 3 Hunde (3 Learnings)
Die 100. Episode - ein Grund zum Feiern. Und Ihr habt abgestimmt und Euch die Geschichten von meinen Hunden gewünscht. Deswegen erfährst Du hier mehr über Maggie, Minnie und Nayeli und, was ich durch sie lernen durfte. Keine Frage: Eine Podcast-Episode reicht dafür nicht aus. Deswegen gibt es je Hund drei besondere Learnings, die ich aus dem Leben mit ihnen für meine Arbeit mitnehmen durfte.

#99 – Ist die Leine das Problem in Hundebegegnungen?
“Leinen sie ab, dann haben die kein Problem” kennst Du solche Sprüche? Oder hast Du einen Hund, der an der Leine ausflippt, wenn er andere trifft und iim Freilauf total gut klar kommt?

#98 - 5 Fehler, die dazu führen, dass Hunden Grenzen gesetzt werden!
Meine Tipps werden nicht nur das Leben für Deinen Hund schöner machen, sondern auch für Dich und sie werden Eure Beziehung stärken und Dich zur zuverlässigen Bezugsperson werden lassen.

#97 Löst mehr Auslastung Euer Problem bei Hundebegegnungen?
Du liebst lange Spaziergänge und Bewegung in der Natur. Nicht nur deswegen hast Du einen Hund an der Seite, der für Aktivität gemacht ist. Nur leider kommt Dein Hund mit der Umwelt überhaupt nicht gut zurecht. Er ist bei Spaziergängen permanent unter Strom und flippt bei Hundebegegnungen an der Leine komplett aus. Und so, machst Du jedes Mal 10 Kreuze, wenn Du endlich wieder Zuhause in Sicherheit bist.

#96 Wie Du Deine Anspannung in Hundebegegnungen loswirst
Dein Hund flippt an der Leine regelmäßig aus, wenn er andere Hunde sieht und Du glaubst, dass Deine Anspannung die Ursache ist? Ganz so einfach ist es nicht! In dieser Podcast-Episode erfährst Du, warum Du nicht einfach entspannt sein kannst und, wieso Dein Gehirn damit recht hat. Außerdem erfährst Du, wie Du in Zukunft mit Deiner Anspannung umgehen und sie schrittweise ändern kannst.

#95 Wie füttert man einen gestressten Hund?
Du hast einen gestressten Hund, einen mäkeligen Fresser oder einen Allesfresser? Dann höre rein und erfahre von Tierärztin Katharina Jäger, wie Du Deinen Hund unterstützen kannst und, was bei der Fütterung zu beachten ist. Du wünschst Dir mehr von Katharina? Hier kommst Du zu ihrer Webseite https://www.diefuttertieraerztin.de/ Lust auf Katharinas Vortrag im Anders mit Hund Zirkel? Dann komm zu uns https://annebucher.com/anders-mit-hund-zirkel

#94 Entspannter Gassi gehen
In dieser Podcastfolge geht es um die verschiedenen Stressfaktoren für Hunde während des Spaziergangs. Dazu gehören unter anderem das Aufbringen von Impulskontrolle, das Führen des Hundes in einer Umgebung mit vielen Interessen und das Treffen auf andere Hunde und Menschen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen und ihm genug Zeit zu geben, um seine Umgebung zu erkunden. Nutze 70% der Zeit für den Hund und 30% für gezieltes Training. Entspannungstraining kann auch helfen, den Stress zwischen den Trainingseinheiten zu reduzieren. Wenn dein Hund gestresst ist, solltest du ihm helfen, sich mit Umweltreizen zu beschäftigen und Strategien zu entwickeln, um den Stress zu bewältigen. Es kann auch hilfreich sein, an neuen Orten zu trainieren und die Spaziergänge vorübergehend zu verkürzen, um dem Hund mehr Entspannung und Wohlbefinden zu ermöglichen.

#93 Nahrungsergänzungsmittel bei Hunden mit Gelenkproblemen
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema Nahrungsergänzungsmittel für Hunde mit Problemen im Bewegungsapparat. Gemeinsam mit Jessica Welss, Doktorin der Wissenschaft und Gründerin von [Wissen macht WAU](https://wissen-macht-wau.com/) gehen wir dem Mythos auf die Spur. Jessi ist promovierte Biologin, Hundemama und Gründerin von Wissen macht WAU, dem Hundeblog auf Basis der Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, Wissenschaft für dich und deinen Hund nutzbar zu machen. Ihr derzeitiges Herzensprojekt ist das Thema Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkproblemen. Mit ihrem kommenden Kurs „Gelenkgesundheit Hund – mit Wissenschaft durch den Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel“ möchte sie mithilfe der Wissenschaft den Umgang mit Nahrungsergänzung bewusster, effizienter und sicherer gestalten. Am 23.03.2023 wird Jessi exklusiv für unsere Anders mit Hund Zirkel-Mitglieder einen Vortrag zum Thema Grünlippmuschel halten. Wenn Du bei dem Vortrag dabei sein möchtest, solltest Du Dich unbedingt in unserem Zirkel anmelden. https://annebucher.com/zirkel Hier kannst Du Dich mit Jessi vernetzen: Instagram: https://www.instagram.com/wissen_macht_wau/ Blog: https://wissen-macht-wau.com/ Kurs Gelenkgesundheit: https://wissen-macht-wau.com/gelenkgesundheit/

#92 Angsthund: Warum hat Dein Hund Angst?
In dieser Episode geht es um die Ursachen der Angst Deines Hundes. Nicht nur, dass wir uns oft an den Dingen festklammern, die wir eh nicht ändern können (z.B. die Genetik), sondern wir übersehen auch die Ursachen für die Reaktionen im Hier und Jetzt.

#91 Unangenehme Erregung beim Hund
Die Erregung Deines Hundes fliegt schonmal durch die Decke und Du fragst Dich, ob die Erregung für Deinen Hund unangenehm ist? In dieser Episode erfährst Du, 1. Was unangenehme Erregung ausmacht und woher sie kommt? 2. Wie Erregung und Stress zusammenhängen. 3. Woran Du unangenehme Erregung erkennen kannst Und natürlich gibt es auch den einen oder anderen Hinweis, wie Du mit ihr umgehen kannst.

#90 Balljunkie - Die Hunde-Droge Ball?
In dieser Podcastepisode dreht sich alles um den Ball und das Ballspielen mit Hunden, besonders mit schnell erregbaren. Erfahre, wie Du mit einem Balljunkie wieder spielen kannst und, wie Du bei einem spielfreudigen Hund verhindern kannst, dass er zum Balljunkie wird.

#89 Gutes Mantrailing – schlechtes Mantrailing
Mantrailing ist in aller Munde. Es scheint die ultimative Beschäftigung für alle Hunde zu sein. Doch, stimmt das? Für mich ist Mantrailing zwar eine tolle Sache, aber nicht für jedes Mensch-Hunde-Team geeignet und vor allem in vielen Fällen die Durchführung ein Graus. Stundenlange Wartezeiten, extrem erregte Hunde, röchelndes Gezerre an den Leinen, starres Beharren auf Regeln und die absolute Glorifizierung eines Sports. Die meisten Mantrailing-Kurse verfehlen meiner Meinung nach das eigentliche Ziel: Hund und Mensch ein freudiges Erlebnis zu bescheren, dass ihren Alltag zufriedener macht und ihnen gut tut. Nicht so bei meiner Kollegin Astrid Sperlich. Denn bei Astrid trifft Know-How auf einen besonderen Fokus, das Glitzern in den Augen von Mensch und Hund. Lerne Astrid in dieser Podcast-Episode kennen und erfahre von ihr, worauf es ankommt, damit genau dieser Effekt eintritt. Nach der Episode wirst Du Mantrailing-Angebote mit aufmerksamen Augen betrachten und gutes Mantrailing besser identifizieren.

#88 Meine einschneidendsten Erlebnisse in 2022
2022 ist fast vorbei. Ein aufregendes Jahr mit einschneidenden Erlebnisse, die mich nicht kaltgelassen haben. In dieser Episode verrate ich Dir, was für mich 2022 richtungsweisend war und, wie sich dadurch Anders mit Hund verändert.

#87 Der Jo-Jo-Effekt im Hundetraining
Hast Du Lust den Weg weg von der Hundetrainings-Diät zu einem intuitiven Leben mit Hund zu gehen. Wir verraten Dir, welche Steps von Nöten sind.

#00 Warum gibt es diesen Podcast?
Herzlich Willkommen zur Episode #00 vom Podcast Anders mit Hund mit Anja Landler & Anne Bucher. Wir erzählen euch warum es diesen Podcast gibt, wofür er da ist und was du von uns zu erwarten hast. Wir stellen uns vor und erzählen dir warum wir es „anders“ machen und was dieses „anders“ eigentlich bedeutet.
