Tierisch menschlich – Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist eine ganz besondere – und steht deshalb auch im Podcast „Tierisch menschlich“ thematisch im Mittelpunkt. Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsreporterin Katharina Adick sprechen darin wöchentlich über die außergewöhnliche Verbindung zwischen Vier- und Zweibeinern, teilen neue Forschungsergebnisse und skurrile Geschichten aus dem Alltag mit Haustieren.
Wer sind die Podcaster von „Tierisch menschlich“?
Hundeprofi Martin Rütter gehört mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung zu den erfolgreichsten und bekanntesten Hundeexperten Deutschlands. Er studierte Tierpsychologie in der Schweiz und beschäftigte sich danach eingehend mit dem Verhalten von Wildhunden, 1995 eröffnete er dann seine erste Hundeschule. Mit dem „Dog Orientated Guiding System“ (kurz „DOGS“) hat er eine eigene Philosophie zur Hundeerziehung entwickelt, die in zahlreichen Hundeschulen vermittelt wird.
Zu besonders großer Bekanntheit kam Martin Rütter durch die VOX-Sendungen „Der Hundeprofi“ (seit 2008) und „Der V.I.P. Hundeprofi“ (seit 2010). Er verfasste zudem diverse Bücher und gibt regelmäßig in Bühnen-Shows sein Wissen auf unterhaltsame Art live an seine Fans weiter. Seit März 2021 startet er zusammen mit Katharina Adick im Audiobereich durch. Die Wissenschaftsjournalistin arbeitet unter anderem für Quarks (WDR) sowie 3sat nano und hat bei Dr. Eckart von Hirschhausens Gesundheitssendung „Hirschhausens Sprechstunde“ im WDR mitgewirkt.
Was macht den Podcast „Tierisch menschlich“ so besonders?
Der Podcast beschäftigt sich mit allem Wissenswerten rund um das Zusammenleben von Mensch und Hund. Martin Rütter: „Wir haben unseren Podcast ‚Tierisch menschlich‘ getauft und genau darum wird es sich auch drehen. Also um Themen aus beiden Welten.“ Dabei mischen sich skurrile Tiergeschichten, witzige Anekdoten, wertvolle Erziehungstipps und wissenschaftliche News auch mit ernsten Tönen, wenn es beispielsweise um illegalen Welpenhandel oder Zwingerhaltung geht.
Außerdem erfahren die Hörerinnen und Hörer im Podcast viel Privates über Hundeprofi Martin Rütter und seine Hündin Emma. Wer beispielsweise schon immer wissen wollte, warum es laut Rütter „durchaus sinnvoll sein kann, mal einen Abend in einer mit Lakritz gefüllten Badewanne zu verbringen“, ist hier genau richtig.
Was ist typisch für den Podcast mit Martin Rütter und Katharina Adick?
Typisch für „Tierisch menschlich“ ist die bunte Mischung an Themen rund um die Beziehung von Vier- und Zweibeinern, bestehend aus praktischen Tipps, neuen Forschungsergebnissen und viel Privatem. Ebenso werden Hunde-Trends und -Gadgets vorgestellt, zu denen die beiden Podcaster ihre Einschätzung abgeben. Im Rasseportrait steht außerdem jede Woche eine bestimmte Hunderasse im Fokus. Und Martin Rütter und Katharina Adick empfangen in ihrem Podcast regelmäßig Talkgäste wie Tierärzte, Freunde oder Martin Rütters Tochter Marleen (Folge 5) und reden mit ihnen über ihre tierischen Lieblingsthemen.
„Tierisch menschlich“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung:
- 03.2021
Erscheinungsweise:
- Wöchentlich, immer donnerstags
Länge der Episoden:
- 60 bis 90 Minuten
Genre:
- Tierpodcast
Ähnliche Podcasts:
- Auf die Schnauze! – Haustiere und ihre Promis
- Das große Bellheim – Der Hunde Podcast Talk
- HundeRunde – Profitipps vom Hundecoach
Weitere Formate mit Martin Rütter im Stream auf RTL+:
- Der Hundeprofi
- Der Hundeprofi - Rütters Team
- Die Unvermittelbaren – Mit Martin Rütter
- Der V.I.P. Hundeprofi
- Martin Rütters Tierheimhelden
- Martin Rütter - Die Welpen kommen
- Die großen Hunde - Mit Martin Rütter
- Dein perfekter Hund
- Martin Rütter - Das gnadenlose Geschäft mit den Welpen
- Martin Rütters Helden auf vier Pfoten
- Hund vs. Katze - Rütter gegen Boes
Du bist ein Tierfreund und willst mehr über die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund erfahren? Dann hör jetzt den Podcast „Tierisch menschlich“ mit Martin Rütter und Katharina Adick hier auf RTL+!