HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Antenne Niedersachsen präsentiert: Hunde Tipps vom Hunde Coach. Talk über Welpen und Hunde Haltung

Jede Episode widmet sich einem ganz eigenen Thema, wie etwa Welpen- und Hundeerziehung, Hundefutter, Tierarztbesuche, Gassi gehen und Leinenführung, Autofahren, unsichere Hunde, Angsthunde, Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden und vieles mehr. „Mit dem Podcast will ich Hundebesitzern die Möglichkeit geben, ihr Haustier noch besser kennen zu lernen“, sagt Liza. Und dabei ist egal, ob ihr vorhabt euch einen Welpen oder Hund vom Züchter oder aus dem Tierheim anzuschaffen oder schon langjährige Hundebesitzer seid. Denn auch im Zusammenleben mit eurem Vierbeiner können plötzliche Marotten auffallen. Woher die kommen und wie ihr eurer Fellnase unerwünschtes Verhalten abtrainiert, hört ihr hier. Egal, ob territoriales Verhalten, Angst vor Gewitter, Bellen oder Kläffen an der Tür, Trennungsangst, Betteln am Tisch, Beißen in die Leine, anspringen oder nicht stubenrein sein - Hunde-Trainerin Liza hat auf alle eure Fragen die passende Antwort. Und dabei ist auch ganz egal was für einen Hund ihr habt. Ob Mischlingshund, Westie, Beagle, Cocker Spaniel, Labrador, Pudel, Golden Retriever, deutscher Schäferhund, Australian Shepherd, Border Collie, Chihuahua, Golden Retriever, Berner Sennenhund, Dobermann, deutsche Dogge, Mops, französische Bulldogge, Dackel, Akita, Bullterrier, Rottweiler, Dalmatiner, Husky, Malteser, Havaneser, Chow Chow, Windhund, Basset, Bernhardiner, Malamute oder, oder, oder - hier ist jeder willkommen! Jede unserer Folgen dreht sich um ein anderes Thema aus der Hundewelt und dabei gehen wir auch auf Hörerwünsche ein. Ihr habt ein bestimmtes Hundethema, das euch interessiert und zu dem ihr mehr erfahren wollt? Dann lasst uns einen Kommentar da oder schreibt uns eine Nachricht bei Instagram (@hunderunde_podcast). Viele Themen haben wir aber auch schon ausführlich besprochen. Darunter Mantrailing, Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden, Physiotherapie für Hunde, Tipps und Tricks für Hundehalter im Herbst oder auf der Hundewiese, Hunde mit zur Arbeit nehmen, Fehler beim Rückruf, Angst vor dem Freilauf, Regeln und Grenzen für den Hund, Frustrationstoleranz, die richtige Verwendung von Leckerlis, Urlaub und Umzug mit Hund, der Schutz vor Giftködern, emotionale Hunde-Geschichten, Hunde-Essentials, Community-Folgen, Stress beim Hund, das Tabu-Thema Trennung vom Hund, Hunde und Katzen aneinander gewöhnen, das Streitthema Flexileine, Petfluencer, Hundeernährung, Kinder und Hunde, häufige Erziehungsfehler, Hundeerziehung mit Clickern, die Körpersprache von Hunden, Tipps für Hunde an heißen Tagen im Sommer und noch ganz viel mehr! Die Folgen der HundeRunde eignen sich perfekt für euren Hundespaziergang oder eure Zeit auf der Hundewiese. Also holt die Leinen raus, schnappt euch eure Hunde und hört rein! Jeden Mittwoch gibt's ne Folge! Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Alle Folgen

#133 Dominanz richtig deuten: Von Vorurteilen & "Alpha-Hunden"

Dominanz beim Hund - ein viel diskutiertes Thema, bei dem es so einige Vorurteile und Missverständnisse gibt. In dieser Folge klären wir, was „Dominanz" wirklich bedeutet, warum es keine feste Charaktereigenschaft ist und wieso Begriffe wie „Alpha-Hund“ oder „Alpha-Rolle“ längst überholt sind. Wir sprechen über typische Signale, wann Hunde tatsächlich dominantes Verhalten zeigen, wie man es von Unsicherheit oder Überforderung unterscheidet - und welche Rolle die Erziehung dabei spielt. Dazu gibt’s wieder Anekdoten aus dem Welpen-Leben von Taylor & Fred und ein paar Praxis-Beispiele aus dem Alltag, die ihr wohl alle kennt. Stichwort: "Kampf ums Sofa"!

#133 Dominanz richtig deuten: Von Vorurteilen & "Alpha-Hunden"

#132 Fahrradfahren mit Hund: So klappt das Training

In dieser Folge dreht sich alles darum, wie ihr eure Fellnasen ans Fahrradfahren heranführt - von ersten Trainingsschritten bis zu wichtigen Do’s & Don’ts. Wir sprechen darüber, ab wann Hunde alt genug fürs Radtraining sind, wie ihr sie sicher und langsam daran gewöhnt, welche Ausrüstung ihr braucht und woran ihr erkennt, dass euer Hund überlastet ist. Außerdem: Nützliche Tipps zu "guten" und "schlechten" Untergründen, Temperaturen, sinnvollen Kommandos und warum es sich lohnt, geduldig in kleinen Schritten zu trainieren. Aber natürlich gibt’s auch in dieser Folge wieder ein paar frische Geschichten von Taylor & Fred - und einen Aufruf: Schickt uns eure Trainingserfahrungen, Fragen und Probleme zum Thema "Radfahren mit Hund" - und vielleicht machen wir dazu bald einen Teil 2!

#132 Fahrradfahren mit Hund: So klappt das Training

#131 Der Dackel im Check: Vom Dachsjäger zum Kult-Hund

In dieser Folge nehmen wir endlich den Dackel genauer unter die Lupe – den kleinen Jagdhund mit dem großen Kultstatus! Liza und Mareike sprechen über seine spannende Geschichte als Jagdhund, typische Eigenheiten, gesundheitliche Herausforderungen und warum er trotz kurzer Beine ein echtes Energiebündel ist. Außerdem gibt’s noch eine niedliche Dackel-Geschichte mit Nala, witzige aktuelle Anekdoten & Entwicklungen von Taylor & Fred und jede Menge Tipps, worauf ihr bei dieser besonderen Rasse achten solltet. Und ganz wichtig: Schickt uns unbedingt eure schönsten Dackel-Bilder bei Insta - @hunderunde_podcast! 📸

#131 Der Dackel im Check: Vom Dachsjäger zum Kult-Hund

#130 Lustige Welpen-Geschichten von Fred & Update von Liza

In dieser Folge gibt’s ein Gesundheitsupdate von Liza, Neuigkeiten von Schäferhündin Taylor (von Schleppleine bis Hundebegegnungen) und jede Menge lustige Geschichten von Welpe Fred – vom „Gärtnern“ mit der Gießkanne bis hin zum Rehrücken-Diebstahl beim Grillabend. 🐶 Wir sprechen außerdem darüber, wie unterschiedlich Hunde auf dem Land und in der Stadt auf Reize reagieren, warum die dritte Läufigkeit oft entscheidend für den Charakter einer Hündin sein kann - und wieso es völlig normal ist, wenn auch bei uns mal nicht alles perfekt läuft. Und: Am Ende verraten wir, welche Rasse in der nächsten Folge vorgestellt wird!

#130 Lustige Welpen-Geschichten von Fred & Update von Liza

Lieblingsfolge: Unsicherheit beim Hund

Hunde können sich über die kleinsten Dinge erschrecken - sei es ein plötzlich aufgespannter Regenschirm, ein piepender Rauchmelder oder eine unerwartete Bewegung. In dieser Lieblingsfolge spricht Hundecoach Liza darüber, warum solche Reaktionen ganz normal sind, welche „vier Fs“ es dabei gibt und wie ihr euren Hund in diesen Momenten wieder sicher durch die Situation begleitet. Ihr erfahrt, worauf es bei eurem eigenen Verhalten ankommt und welche Signale eure Fellnase braucht, um zu spüren: „Alles ist in Ordnung.“ Und natürlich beginnt auch diese Lieblingsfolge wieder mit einem kurzen aktuellen Update von Liza, welche Unsicherheiten Fred gerade zum ersten Mal erlebt. Hört rein und entdeckt, wie ihr eurem Hund mehr Sicherheit geben könnt!

Lieblingsfolge: Unsicherheit beim Hund

#129 Rätselhafte Hunde-Befunde - Tierpathologin berichtet

In dieser Woche geht's um ein sehr spannendes und gleichzeitig emotionales Thema: Mareike hat nämlich eine Tierpathologin zu Gast. Theresa untersucht in ihrem Job die Ursachen und den Verlauf von Krankheiten - aber eben erst nachdem die Tiere gestorben sind. In der Folge erzählt sie, wie sie zu ihrem ungewöhnlichen Job in der Tierpathologie gekommen ist, warum der so wichtig ist, um tierische Krankheiten behandeln zu können und wie sie es schafft, dabei stets positiv zu bleiben. Das Positivbleiben klappt unter anderem durch ihren zweiten Job, der auch mit Tieren zu tun hat: Theresa arbeitet nämlich nebenbei als Hundetrainerin in Lizas Hundeschule. Und da ist niemand anderes als Mareikes Schäferhündin Taylor ihre Schülerin. In der Folge geht's also auch ein wenig um Taylors Trainings-Fortschritte, die sich wirklich sehen lassen können. Hört auf jeden Fall rein in die Folge, um zu erfahren, wie Theresa bei ihrer Arbeit einen seltenen Hunde-Gendefekt entdeckt hat, worauf ihr achten solltet, damit euer Vierbeiner schön gesund bleibt und warum die Tierpathologie zu Unrecht negativ konnotiert ist.

#129 Rätselhafte Hunde-Befunde - Tierpathologin berichtet

#128 Zahnwechsel beim Welpen: Tipps, Tricks & Aha-Momente

Zahnwechsel beim Hund – klingt harmlos, kann aber für Hund und Mensch eine ganz schön anstrengende Zeit sein! 🦷🐶 In dieser HundeRunde nehmen euch Liza und Mareike mit durch die wichtigsten Phasen dieses spannenden Entwicklungsschritts. Warum Welpenzähne so spitz wie kleine Haizähnchen sind, was sie im Hundekörper auslösen und wieso manche Vierbeiner plötzlich unausstehlich wirken – all das erfahrt ihr in dieser Episode. Liza erklärt, wann die Milchzähne durchbrechen, wie der Zahnwechsel abläuft und woran ihr erkennt, dass euer Hund gerade mittendrin steckt. Ihr bekommt praxisnahe Tipps, wie ihr euren Welpen in dieser Zeit unterstützen könnt – von geeigneten Kauartikeln über Spielzeug bis hin zu ersten Schritten in der Zahnpflege. Außerdem sprechen die beiden über typische Begleiterscheinungen: vermehrtes Kauen an Schuhen, kleine Blutspuren am Spielzeug, Appetitlosigkeit oder sogar Rückschritte bei der Stubenreinheit. Und natürlich geht’s auch um mögliche Komplikationen wie „persistierende Milchzähne“ oder Zahnfehlstellungen – inklusive der Info, dass es tatsächlich Zahnspangen für Hunde gibt! Hattet ihr schon mal eine lustige oder verrückte Zahnwechsel-Erfahrung mit eurem Hund? Dann teilt sie gern mit uns auf Instagram unter @hunderunde_podcast oder lasst einen Kommentar da!

#128 Zahnwechsel beim Welpen: Tipps, Tricks & Aha-Momente

#127 Was soll in den Napf - und was nicht?

Diese Episode dreht sich um ein Thema, dass die Gemüter erhitzt: Hunde-Ernährung. Und weil Liza dieses Mal nicht dabei sein kann, hat Mareike sich eine Expertin eingeladen. Amelie ist Tierärztin und Ernährungsberaterin für Hunde und gibt eine Einführung ins Universum des Hundefutters. Ob Trocken-, Nass- oder BARF-Futter, Amelie erläutert die Vor- und Nachteile und erklärt, welche Nährstoffe unsere Vierbeiner eigentlich brauchen, um gesund zu bleiben. Und dabei klärt sie auch den ein oder anderen Mythos auf. Getreide ist z. B. gar nicht so ungesund, wie viele Hundebesitzer glauben… Also: Reinhören und noch was lernen! Und wir freuen uns natürlich immer über einen Kommentar :)

#127 Was soll in den Napf - und was nicht?

Lieblingsfolge: Angst vor dem Freilauf

Die Brut- und Setzzeit ist zu Ende und damit auch (teilweise) die Leinenpflicht. Jetzt stellen sich viele Hundehalter die Frage: Soll ich meinen Hund ohne Leine laufen lassen? Hundecoach Liza kennt Hundehalter, die unsicher sind, ob sie ihren Hund in den Freilauf lassen möchten. Ein Grund dafür kann sein, dass der Hund nicht darauf trainiert ist, aber auch Ängste bei den Zweibeinern sorgen bei vielen für Unsicherheit. Liza erklärt in dieser Folge, wie und wo ihr den Freilauf trainieren könnt und hat auch einige hilfreiche Tipps, die sich der ein oder andere Zweibeiner antrainieren sollte… 😉 Viel Spaß beim Zuhören 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

Lieblingsfolge: Angst vor dem Freilauf

#126 Klein, aber oho! Der Jack Russell Terrier im Check

Er ist recht klein, meistens weiß mit schwarzen Flecken und hat ganz viel Energie: Der Jack Russell Terrier. Liza und Mareike stellen euch ja einmal im Monat eine bestimmte Hunderasse vor und dieses Mal geht's um den beliebten Jack Russell Terrier. Liza erklärt, welche Charakterzüge diese Rasse auszeichnet, welcher Hundesport sich eignet und ganz wichtig: Warum der Jack Russell Terrier eher kein Anfängerhund ist. Außerdem gibt's natürlich ein kleines Gesundheits-Update von Liza und ein paar Trainings-News von Taylor und Fred. Habt ihr einen Jack Russell Terrier? Dann schickt uns eure Geschichten und Fotos bei Instagram an @hunderunde_podcast. 😊

#126 Klein, aber oho! Der Jack Russell Terrier im Check

#125 Life Update: So geht's Liza

In dieser Folge geht's mal nicht um Hunde…zumindest nicht die ganze Zeit. Stattdessen berichtet euch Liza von ihren letzten Wochen, die alles andere als leicht waren. Wie ihr vielleicht schon bei Instagram mitbekommen habt, haben sie gleich zwei Bandscheibenvorfälle aus der Bahn geworfen. Wie es dazu kam, wie es ihr geht und wie sie sich aktuell um ihren Welpen Fred kümmert, erzählt sie euch in der Folge. Außerdem gibt Mareike ein paar Updates von Schäferhündin Taylor, die in der letzten Zeit so einige Trainingsfortschritte gemacht hat.

#125 Life Update: So geht's Liza

#124 Tipps gegen Hitzestress - Mit Tierärztin Ina

🐶 Die Temperaturen steigen und das bringt neue Herausforderungen für unsere Vierbeiner mit sich! In dieser Episode der HundeRunde geht's um Hunde und Hitze! 🌞 Mareike, dieses Mal ohne Liza, hat sich kompetente Unterstützung eingeladen: Tierärztin Ina ist zu Gast und teilt ihr Wissen darüber, wie man Hunde sicher durch heiße Sommertage bringt. Liza freut sich derzeit über die vielen Genesungswünsche aus der Community und ist bald auch wieder dabei. 🩺🐕 Ab welchen Außentemperaturen es für unsere Fellnasen kritisch wird, warum nicht jeder Hund gleich mit Hitze umgehen kann und warum es so gefährlich ist, seinen Hund bei Hitze im Auto zu lassen, hört ihr in der Folge.🚗

#124 Tipps gegen Hitzestress - Mit Tierärztin Ina

Lieblingsfolge: Urlaubszeit: Den Hund woanders alleine lassen

Es ist wieder Urlaubszeit und das bedeutet: Fahren wir mit Hund weg oder bringen wir ihn für die Zeit bei Freunden unter? Oder im Hunde-Hotel? Zunächst möchte Liza eine Lanze für alle brechen, die sich für eine Reise ohne Hund entscheiden. Das ist total in Ordnung, sofern der Vierbeiner währenddessen gut versorgt ist. Lizas Hündin Nala hat sehr gerne Zeit bei Lizas Mutter verbracht – auch außerhalb der Urlaubssaison, z.B. wenn Liza viel zu tun hatte. Hört gerne zu und erfahrt, wie ihr euren Hund darauf vorbereiten könnt, anderswo allein zu sein. Viel Spaß! 😊

Lieblingsfolge: Urlaubszeit: Den Hund woanders alleine lassen

#123 Großfamilie und Hund?! So passt's zusammen

Liza und Mareike haben mal wieder Post von einer lieben Hörerin bekommen: Katharina ist Mama von vier Kindern und die wünschen sich nichts sehnlicher, als einen Hund. Eigentlich war Katharina immer dagegen, aber so langsam haben ihre Kinder sie weichgeklopft… Bevor es aber wirklich ein neues Familienmitglied gibt, will Katharina erstmal abklären: Passt ein Hund überhaupt in eine Großfamilie? Und wenn ja, welcher? Diese und weitere Fragen klären Liza und Mareike in der Folge. Und übrigens: Die Folge ist nicht nur was für Familien. Auch wenn ihr solo am Überlegen seid, euch einen Hund anzuschaffen, bekommt ihr viele nützliche Tipps. :)

#123 Großfamilie und Hund?! So passt's zusammen

#122 Dobermann im Porträt: Darum ist er kein Anfängerhund

Liza und Mareike widmen sich in dieser Folge wieder einer bestimmten Hunderasse: Dem Dobermann. Zuerst erzählt Liza ein bisschen was zur Geschichte der Rasse und den typischen Charaktereigenschaften. Dobermänner werden häufig als aggressiv abgestempelt - Spoiler: Zu Unrecht! Tatsächlich sind Dobermänner dafür bekannt, dass sie besonders kinderlieb sind. Trotzdem ist ein Dobermann nicht für jeden Hundehalter geeignet, vor allem nicht für Hunde-Anfänger. Denn Dobermänner wurden als Schutzhunde gezüchtet und brauchen sehr ausgiebiges Training. Wie dieses Training aussehen kann und worauf ihr achten solltet, bevor ihr euch einen Dobermann anschafft, erfahrt ihr in der Folge.

#122 Dobermann im Porträt: Darum ist er kein Anfängerhund

#121 So viel Ruhe braucht dein Hund

In dieser Folge besprechen Liza und Mareike die Bedeutung von Ruhe und Entspannung für Hunde und teilen persönliche Anekdoten von Fred, Taylor und Nala. Beim dem Thema ganz wichtig: Hunde – wie Menschen – brauchen ausreichend Entspannung, um gut zu funktionieren. Die Bedürfnisse jedes Hundes können da aber unterschiedlich sein. Eine Rolle spielen z. B. Alter, Rasse und Auslastung. Die beiden gehen auf die Herausforderungen beim Training ein und erklären, wie man eine friedliche Umgebung für Hunde schafft, ihr Verhalten versteht und warum Konsistenz und Geduld beim Training so wichtig sind.

#121 So viel Ruhe braucht dein Hund

#120 Notfall-Alarm - Liza in der Tierklinik

Vielleicht habt ihr's schon bei Instagram mitbekommen: Lizas Welpe Fred musste in die Tierklinik… Keine Sorge, dem Kleinen geht's gut, er hatte nur was Falsches gegessen ;) Aber für Liza war das natürlich Stress pur… In der Folge erzählt sie, wie es überhaupt zu dem Notfall kam und warum ihr euch nicht schlecht fühlen braucht, wenn euch schon mal was Ähnliches passiert ist. Hört rein für eine dicke Portion Mitgefühl und süße Welpen-Anekdoten.

#120 Notfall-Alarm - Liza in der Tierklinik

Lieblingsfolge: Entspannt Autofahren mit dem Hund

Die Ferienzeit geht los und vielleicht habt ihr ja auch vor, mit eurem Hund in den Urlaub zu fahren? Falls noch nicht geschehen, solltet ihr das Autofahren davor auf jeden Fall erstmal trainieren, denn viele Hunde haben da gar keine Lust drauf oder haben sogar große Angst davor... Wie Liza ihren Welpen Fred an das Autofahren gewöhnt hat, wo eure Fellnase sitzen sollte, wie ihr sie am besten aus dem Auto aussteigen lasst und noch viele weitere Tipps für entspanntes Autofahren mit Vierbeiner, hört ihr in der Folge. Gute Fahrt! 😊

Lieblingsfolge: Entspannt Autofahren mit dem Hund

#119 Blind Date mit Hund - Das Prinzip "Bark Date"

In dieser Folge verraten euch René und Bea, wie sie auf den Hund gekommen sind. Ihre Fellnase Scotty haben sie nämlich auf einem "Bark Date" kennengelernt. Bark Dates sind deutschlandweite Veranstaltungen bei denen ihr Tierschutz- und Tierheimhunde kennenlernen könnt, ganz unverbindlich und ohne Druck. Bei René, Bea und Scotty war es Liebe auf den ersten Blick - und das, obwohl sie eigentlich gar keinen Hund mehr haben wollten. René und Bea berichten von ihren Erfahrungen mit Bark Date und vom ersten Jahr mit Scotty. Kleiner Spoiler: Die beiden haben wirklich ihren Traumhund gefunden. Vielleicht seid ihr ja gerade selbst auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied? Dann hört unbedingt rein und lasst euch inspirieren!

#119 Blind Date mit Hund - Das Prinzip "Bark Date"

Lieblingsfolge: Urlaub mit und ohne Hund

Mit Beginn der Sommermonate steht auch immer die Urlaubs-Saison bevor. Deshalb holen wir euch diese passende Lieblingsfolge mit dem beliebten Thema "Urlaubsplanung" zurück! In der Folge beantwortet Liza dem damaligen Podcast-Partner Sascha Fragen wie: Wohin mit dem Hund im Urlaub? Kann man mit Vierbeiner überhaupt noch "einfach so" Urlaub machen? Und wenn ja, muss es dann auch immer ein Aktivurlaub sein? Außerdem wollen wir natürlich auch eure (neuen) Urlaubsgeschichten hören! Haut die gern wie immer bei Insta raus oder kommentiert bei Spotify! Viel Spaß mit dieser Lieblingsfolge!

Lieblingsfolge: Urlaub mit und ohne Hund

#118 Aussie-Check: Alles über die beliebte Hunderasse

Ihr habt's euch gewünscht und hier ist sie: Die Folge über Australian Shepherds oder abgekürzt "Aussies". In dem Zusammenhang erklärt Liza erstmal was es mit dem FCI, Hundegruppen und Sektionen auf sich hat. Dann geht's um die Historie vom Aussie, welche Augen- und Fellfarben er haben kann, welche Charakteristika ihn ausmachen und wieso er eigentlich zum Trend-Hund wurde. Vielleicht überlegt ihr ja gerade, welche Art Hund ihr euch zulegen wollt? Dann hört rein für ein kleines Porträt einer der beliebtesten Hunderassen. Außerdem hört ihr in dieser Folge, in welchen tierischen TV-Star sich Taylor verguckt hat… Und nicht wundern: Diese Folge wurde aufgenommen, bevor Klein-Fred bei Liza eingezogen ist.

#118 Aussie-Check: Alles über die beliebte Hunderasse

Lieblingsfolge: Achtung Giftköder! So schützt ihr euren Hund

In dieser Lieblingsfolge geht's um was, das vielen Hundebesitzern Angst macht: Giftköder. Liza erklärt erstmal, welche Giftköder es überhaupt gibt und wie ihr euren Hund darauf trainiert, dass er sie nicht frisst. Aufklärung ist hier ganz wichtig, denn im Zweifel könnt ihr mit dem richtigen Training das Leben eurer Fellnase retten. Also hört unbedingt rein! Die Giftköder-Warn-App, über die Liza in der Folge spricht, heißt übrigens Dogorama.

Lieblingsfolge: Achtung Giftköder! So schützt ihr euren Hund

#117 Listenhunde: Opfer von Vorurteilen?

Auch in der Hundewelt gibt's noch viele Vorurteile. Manche Rassen, wie Rottweiler oder Pitbulls werden von vornherein als aggressiv abgestempelt und je nach Bundesland als Listenhunde geführt. Diesem kontroversen Thema widmen sich Liza und Mareike in dieser Folge am Beispiel von Hörer Torsten und seiner American Bully Hündin Jody. Was genau ein Listenhund eigentlich ist, welche Rassen dazugehören, was für und was gegen das Konzept der Listenhunde spricht und warum wir auch in Bezug auf Hunde mehr Toleranz zeigen sollten, erfahrt ihr in dieser Folge. Was haltet ihr vom Listenhund-Konzept? Lasst gerne einen Kommentar da :)

#117 Listenhunde: Opfer von Vorurteilen?

#116 Richtig ausgelastet? Darauf unbedingt achten

Wie laste ich meinen Hund gut aus? Eine Frage, die sich wohl alle Hundebesitzer stellen. Je nach Alter und Rasse gibt's da nämlich einige Unterschiede und auf die gehen Liza und Mareike in dieser Folge ausführlich ein. Warum man im ersten Hunde-Jahr auf den Wanderurlaub verzichten sollte, welche Auslastungs-Möglichkeiten es stattdessen gibt und weshalb zu viel Auslastung auch bei älteren Hunden kontraproduktiv ist, erzählt Liza in der Folge. Außerdem gibt's Tipps zum Fahrrad fahren mit Hund und zum Ruhe-Training.

#116 Richtig ausgelastet? Darauf unbedingt achten

#115 Life-Update: Welpe Fred ist da!

Wer uns bei Insta folgt, ist daran die letzten Wochen nicht vorbeigekommen: Der süße Welpe Fred ist bei Liza eingezogen! Ein perfekter Anlass, um hier im Podcast mal wieder ein Update zu geben, was bei uns alles so los ist. Denn klar, der junge Deutsche Wachtelhund selbst hält euch bei Insta mit seinem Tagebuch auf dem Laufenden - daher nur fair, dass Liza in dieser Folge mal von ihren ersten Wochen mit Fred berichten kann. 😉 Vom Abholtag und chaotischen Autofahrten, Herausforderungen im neuen Zuhause und Kontakt mit Ziegen & Hühnern bis hin zu den ersten Erfolgen in Erziehung und Alltag – diese Folge steckt voller ehrlicher Einblicke und ganz vielen liebevollen Welpen-Anekdoten.

#115 Life-Update: Welpe Fred ist da!

#114 Wenn ein Hunde-Leben endet - Mit Trauerbegleiterin Sonja

Sich einen Hund anzuschaffen, ist ein Grund zur Freude. Man bemüht sich, dass er gut erzogen ist, dass er ausgelastet ist, dass er gutes Futter frisst, und, und, und… Aber über eine Sache denkt man dabei nicht nach: Ein Hund wird bei Weitem nicht so alt, wie ein Mensch und irgendwann muss man sich leider verabschieden. Sich von Anfang an darauf vorzubereiten, kann aber helfen, wenn der Zeitpunkt dann irgendwann kommt. Wie das geht, erzählt Trauerbegleiterin Sonja in dieser Folge. Außerdem sprechen Liza und Mareike darüber, wie sie damit umgegangen sind, als Nala und Daska im letzten Jahr gestorben sind. Wie man Freunden oder Familienmitgliedern helfen kann, wenn sie ihren geliebten Hund verlieren, wie man die (für sich) richtige Entscheidung trifft, ob man den Hund einschläfern lässt und wie man es schafft, irgendwann eine neue Fellnase genauso lieb zu haben, hört ihr in der Folge.

#114 Wenn ein Hunde-Leben endet - Mit Trauerbegleiterin Sonja

#113 Werwolf-Syndrom: Tierneurologin klärt auf

Das "Werwolf-Syndrom" hält Hundebesitzer in Atem. Was erstmal klingt wie in einem Horrorfilm, ist in den letzten Monaten tatsächlich Realität geworden: Mehrere Hunde werden mit plötzlichen Verhaltensauffälligkeiten in die Tierhochschule Hannover eingeliefert. Sie zittern, fiepen, springen an den Wänden hoch, manche haben sogar epileptische Anfälle… Eine Ursache ist nicht erkennbar. Auch in anderen Bundesländern zeigen Hunde diese Symptome. Was hinter dem Werwolf-Syndrom steckt, erklärt Tierneurologin Dr. Nina Meyerhoff in dieser Folge. Sie arbeitet in der TiHo Hannover und hat die Krankheit von Anfang an mit erforscht. Wie die medizinische Spurensuche ablief, was der Auslöser für die Hunde-Krankheit ist und wie ihr eure Fellnasen schützen könnt, hört ihr in der Folge.

#113 Werwolf-Syndrom: Tierneurologin klärt auf

Lieblingsfolge: So geht Zeckenschutz

In dieser Folge dreht sich alles um die Hunde-Gesundheit. Genauer gesagt: Den Parasitenschutz. Und dafür haben Liza und Mareike einen Experten zu Gast: Tierarzt Kilian. Wir alle kennen es wohl nur zu gut, wenn der Vierbeiner mit Würmern, Flöhen oder Zecken zu kämpfen hat. Und diese kleinen Übeltäter können eben auch schnell ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders Zecken, weil die Krankheitserreger, wie z. B. Borreliose oder umgangssprachlich "Hunde-Malaria" übertragen können. Dass Zecken eigentlich gar nicht beißen, sondern stechen, welche Zecken-Art für unsere Fellnasen am gefährlichsten ist und wie ihr den Parasitenbefall am besten gleich ganz verhindert, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge der HundeRunde!

Lieblingsfolge: So geht Zeckenschutz

#112 Kontroverse Kastration: Was spricht dafür, was dagegen?

Kastration bei Hunden ist ein viel diskutiertes Thema. Nicht selten glauben Hundebesitzer, dass ihre Vierbeiner danach kein unerwünschtes Verhalten mehr an den Tag legen. Dass ein Hund dominant ist oder an der Leine zieht, ist aber noch lange kein Grund für eine Kastration oder Sterilisation. Warum es eigentlich gar nicht erlaubt ist, seinen Hund kastrieren zu lassen, was der Unterschied zwischen einer Kastration und einer Sterilisation ist und was ihr alles bedenken solltet, bevor ihr euren Hund kastrieren lasst, bereden Liza und Mareike in dieser Folge der HundeRunde.

#112 Kontroverse Kastration: Was spricht dafür, was dagegen?

#111 Medical Training: So klappt der Tierarztbesuch

Fast alle Hunde gehen gar nicht gerne zum Tierarzt. Die meisten sind schon im Wartezimmer nervös. Wie ihr eurem Hund die Angst vorm Tierarzt nehmt und wie ihr dafür sorgt, dass er am besten von Anfang an keine Angst hat, erzählt Liza in dieser Folge. Das Medical Training hat ganz viele Facetten: Ihr gewöhnt euren Vierbeiner an Berührungen, übt es, ihn zu tragen und verknüpft viele gute Erinnerungen mit der Tierarztpraxis. Ganz wichtig dabei: Medical Training hat auch Grenzen. Denn wenn ein Hund tatsächlich verletzt oder krank ist, kann er nochmal ganz anders reagieren als in der entspannten Übungssituation. Wenn ihr euch bei eurem Hund nicht sicher seid: Zieht ihm vorsichtshalber einen Maulkorb oder eine Maulschlaufe an. Denn die Sicherheit vom Tierarzt geht da einfach vor.

#111 Medical Training: So klappt der Tierarztbesuch

Lieblingsfolge: Rundum fit: Longieren mit Hund

In dieser Lieblingsfolge geht's um Lizas Lieblings-Hundesport: Das Longieren. Longieren vereint die fünf Ks: Kommunikation, Kontrolle, Körpersprache, Konzentration und Koordination. Das Longieren wird mit nonverbalen Kommandos durchgeführt und steigert so die Bindung und Kommunikationsfähigkeit zwischen Mensch und Hund. Hört rein in diese Folge, wenn ihr wissen wollt, ob eure Fellnase für das Longieren geeignet ist, welches Equipment ihr für den Anfang braucht und wie ihr euch immer weiter steigern könnt. Und ganz am Anfang gibt's auch noch ein kleines Update zu Lizas neuem Welpen Fred...

Lieblingsfolge: Rundum fit: Longieren mit Hund

#110 Balljunkies: Wenn das Spielzeug zum Problem wird

Heute geht's um DAS Lieblingsspielzeug von Hunden: Den Ball. Grundsätzlich ist ein Ball auch toll fürs Training, denn er kann zur Belohnung eingesetzt werden. Aber was, wenn mein Hund ball-"süchtig" aka ein Balljunkie ist? Balljunkies sind so versessen darauf, dass der Mensch einen Ball für sie wirft, dass sie deswegen unterwünschtes Verhalten an den Tag legen. Sie fiepen, bellen oder springen hoch. Wie ihr dieses Verhalten gleich im Welpenalter angeht, wie ihr eurem Hund beibringt, dass er nicht einfach mit dem Fußball der Nachbarskinder spielen darf und wie lang die perfekte Spieldauer geht, hört ihr in der Folge. Außerdem klärt Liza über die Dos and Donts vom Ballwerfen auf. Beim Ballspiel sollte man zum Beispiel immer weichen Untergrund und - ganz wichtig - die richtige Ballgröße wählen.

#110 Balljunkies: Wenn das Spielzeug zum Problem wird

Lieblingsfolge: Hundeleckerli im Training - Bestechung oder sinnvoll?

Absolute Geheimwaffe im Hundetraining: Das Leckerli. Aber besteche ich meinen Hund damit wirklich oder dient es viel mehr als Belohnung? Liza sagt: Leckerlis sind sinnvoll! Jedenfalls, wenn man sie richtig einsetzt. Wie ihr das macht, erfahrt ihr in der Folge. Außerdem erzählt Mareike, wie ihr einen Leckerli-Test durchführen könnt. Denn damit euer Hund durch Leckerlis motiviert wird, müsst ihr ja erstmal herausfinden, welche Leckerlis er am liebsten mag.

Lieblingsfolge: Hundeleckerli im Training - Bestechung oder sinnvoll?

Lieblingsfolge: Das HundeRunde Frühlings-Special

Der Frühling ist zum Greifen nahe. Und deswegen gibt's eine Lieblingsfolge zu dem Thema! Aber zuerst gibt Liza euch ein Update zu ihrem neuen Welpen. Der wird nämlich im Frühling bei ihr einziehen... Aber nicht nur das: Frühling bedeutet ja auch Brut- und Setzzeit, Zecken und läufige Hündinnen. Wo euer Hund angeleint sein sollte, welche (teuren) Konsequenzen es nach sich ziehen kann, wenn ihr euch nicht an die Leinenpflicht haltet, wie ihr Zecken richtig entfernt und wie ihr im Frühjahr eure Rüden trainiert, erfahrt ihr in dieser Folge.

Lieblingsfolge: Das HundeRunde Frühlings-Special

#109 Bindungs-Basics Teil 2: Wie der Hund sich an euch orientiert

Ihr habt's euch gewünscht, also sprechen Liza und Mareike in dieser Folge nochmal über Orientierung und Bindung. Was genau ist das eigentlich? Kann ich Bindung trainieren oder entsteht die einfach? Und kann so eine Bindung auch wieder verloren gehen? Fragen über Fragen, die in Liza in dieser Folge beantwortet. Außerdem geht's darum, wie eine gute Orientierung aussieht, wie man die erreicht und welche No-Gos es beim Orientierungstraining gibt. Schlechtes Timing führt da nämlich schnell zu Frustration. Falls ihr aber vielleicht noch gar keinen Hund habt oder einfach nochmal bei null ansetzen wollt, hört erstmal in die letzte Folge rein.

#109 Bindungs-Basics Teil 2: Wie der Hund sich an euch orientiert

#108 Bindungs-Basics und FAQs zum ersten Hund

Einen Schäferhund als Anfängerhund? Diese Frage stellt sich HundeRunde-Hörerin Anna. Sie bereitet sich schon akribisch auf den Einzug von ihrem Traumhund vor, aber ist sich immer noch nicht ganz sicher. In dieser Folge stehen ihr Liza und Mareike deswegen tatkräftig zur Seite. Die beiden sagen: Ein Schäferhund kann durchaus ein Anfängerhund sein. Aber man sollte sich (wie bei jedem anderen Hund) darauf gefasst machen, dass der Vierbeiner einiges an Energie fordert. Wie man eine gute Bindung zum ersten Hund aufbaut, worauf man bei der Erziehung achten sollte und warum zu viel Vorbereitung auch nicht gut ist, hört ihr in der Folge.

#108 Bindungs-Basics und FAQs zum ersten Hund

Lieblingsfolge: Frustrationstoleranz beim Hund

Frustration ist ein fieses Gefühl! Wir alle sind mal gefrustet, auch unser Hund. Und genau darum geht's in dieser Lieblingsfolge. Frust kann durch verschiedene Reize und Einflüsse entstehen und vor allem jungen Hunden fällt es schwer, dieses Gefühl zu ertragen. In der Folge sprechen Liza und Mareike darüber, warum „Kissen schreddern“ für Hunde nicht der richtige Umgang mit Frustration sein sollte, und Liza verrät bessere Tipps für eine gesunde Frustrationstoleranz bei eurem Hund. Viel Spaß beim Zuhören! Und wir freuen uns, wenn ihr uns über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke! :)

Lieblingsfolge: Frustrationstoleranz beim Hund

#107 Hunde-Anwalt: Oft ist der Besitzer das Problem

Vierbeiner haben auch Rechte! Oder? Um die Frage soll's in dieser HundeRunde gehen und dafür hat Mareike sich Hunde-Anwalt Thomas Holzhauer eingeladen. Er vertritt seine pelzigen Mandanten auch vor Gericht oder genauer gesagt deren Besitzer. Wie er darauf gekommen ist, sich auf Hunde zu spezialisieren, was er seinen Mandanten bei Beißvorfällen rät, ob man seine Fellnase als Erben einsetzen kann, warum meistens gar nicht der Hund, sondern der Besitzer das Problem ist und noch viel mehr, hört ihr in dieser HundeRunde.

#107 Hunde-Anwalt: Oft ist der Besitzer das Problem

#106 Hunde und Kinder - Ein harmonisches Familienleben meistern

Hunde und Kinder unter einem Dach - klingt erstmal nach einer turbulenten Mischung. Besonders, wenn die Kinder noch klein sind. Dass das aber auch ganz harmonisch geht, beweist Tierärztin Ina in dieser Folge. Sie hat nämlich nicht nur zwei Hunde zu Hause, sondern ist auch Mama von einer zweijährigen Tochter. Sie erzählt, wie sich das Verhalten ihrer Vierbeiner verändert hat, als sie gemerkt haben, dass sie schwanger ist, wie sie die Hunde ans Baby gewöhnt hat und wie sie ihren Alltag mit Job, Hund und Kleinkind managt. Da gibt's nämlich so einiges zu beachten. Viel Spaß mit der Folge! :)

#106 Hunde und Kinder - Ein harmonisches Familienleben meistern

#105 Weihnachtsspecial: Wie Hündin Lola Leben rettet

Frohe Weihnachten, ihr Lieben! Liza hat wieder eine Weihnachtsfolge für euch vorbereitet. Und dieses Mal erzählt sie die berührende Geschichte von Schülerin Emma und ihrer Hündin Lola. Lola hat nämlich eine ganz besondere Ausbildung gemacht: Sie ist Diabetes-Warnhund. Denn Emma leidet an dieser Krankheit. Lola ist immer an ihrer Seite und kann im Notfall einer Unter- oder Überzuckerung Hilfe holen und Emma sogar mit Traubenzucker oder Cola versorgen. Das Besondere dabei: Lola riecht die Unter- oder Überzuckerung noch bevor sie passiert. Wie man einem Hund sowas antrainiert, was diese Ausbildung kostet und ob alle Hunde das lernen können, erfahrt ihr in der Folge.

#105 Weihnachtsspecial: Wie Hündin Lola Leben rettet

Lieblingsfolge: Auf der Hundewiese

New year, new Lieblingsfolge! Kommt mit Liza und Mareike auf die Hundewiese. Von einer Bank aus, beobachten die beiden nämlich das rege Treiben und entdecken dabei viele schöne Spielmomente zwischen verschiedenen Hunden, analysieren aber auch Situationen, die besser laufen könnten. Viel Spaß auf der Hundewiese und mit dieser etwas anderen Folge HundeRunde. Hört jetzt rein 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

Lieblingsfolge: Auf der Hundewiese

#104 Erste-Hilfe-Crashkurs: Im Notfall richtig reagieren

Erste-Hilfe-Kurse für Menschen sind ja nichts Neues. Aber was, wenn der Vierbeiner auf einmal medizinische Hilfe braucht? Wir ihr in einer Notsituation reagiert und wie ihr euch darauf vorbereitet, erzählt euch Tierärztin Ina in dieser Folge. Welche Telefonnummern ihr euch im Vorfeld am besten schon mal einspeichert, woran ihr erkennt, dass euer Hund medizinische Hilfe braucht, was in einem Hunde-Erste-Hilfe-Kasten drin sein sollte, wie ihr Verletzungen verarztet und noch viel, viel mehr hört ihr in dieser Folge. Hört unbedingt rein und lasst doch auch gerne eine Bewertung da! :)

#104 Erste-Hilfe-Crashkurs: Im Notfall richtig reagieren

#103 Schnell überreizt: Das richtige Training für Hündin Nura

HundeRunde-Hörerin Nadine hat einige Schwierigkeiten mit ihrer Hündin Nura. Nura ist schnell überreizt, zeigt territoriales Verhalten und kommt nicht besonders gut mit fremden Menschen klar. Bei solchen Problemen kann Liza als Hundetrainerin natürlich weiterhelfen und stellt in dieser Folge eine Ferndiagnose. Dabei wird klar: Mit den richtigen Trainingsmethoden und vor allem der richtigen Belohnung kann Nura ihre Anspannung und Unsicherheit nach und nach loswerden. Hört unbedingt rein in diese HundeRunde, wenn euer Hund ähnliches Verhalten zeigt oder ihr einfach ein bisschen Trainings-Inspiration braucht.

#103 Schnell überreizt: Das richtige Training für Hündin Nura

Lieblingsfolge: Weihnachten, Silvester & Co.

Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und deswegen gibt's für euch in dieser Woche nochmal eine Folge dazu. Denn für die meisten Hunde sind die Feiertage eher Stress als Spaß. Wie ihr eurem Hund auch mit Besuch im Haus Ruhephasen gönnen könnt und was ihr auch schon VOR den Feiertagen mit eurem Vierbeiner trainieren könnt, erzählt euch Liza in dieser Lieblingsfolge.

Lieblingsfolge: Weihnachten, Silvester & Co.

#102 Wie ihr eurem Hund die Angst nehmt

Was ist der Unterschied zwischen Angst und Furcht beim Hund? Wovor genau hat mein Vierbeiner eigentlich Angst? Und wie wird er die wieder los? Diese Fragen beantwortet euch Liza in dieser Folge. Los geht's aber erstmal mit einer spannenden Ankündigung, über die ihr euch freuen könnt… So viel sei verraten: Vielleicht hört ihr die HundeRunde ab jetzt öfter als sonst. Aber zurück zum Thema der Folge: Was tun, wenn mein Hund Angst vor bestimmten Dingen hat? Zum Beispiel vor Regenschirmen, vor Gewittern oder ganz einfach vor dem Alleinsein? Sowas ist natürlich immer tricky und lässt sich nicht von heute auf morgen beheben. Mit dem richtigen Training und ganz viel Ausdauer kann man seiner Fellnase die Angst aber nach und nach abgewöhnen. Wie genau? Das hört ihr in der Folge! :)

#102 Wie ihr eurem Hund die Angst nehmt

Lieblingsfolge: Tagebuch einer Hundetrainerin

Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Die HundeRunde gibt's jetzt wöchentlich! Ihr bekommt einen bunten Mix aus neuen Folgen und "Lieblingsfolgen", in denen es um Themen geht, die gerade wieder aktuell sind. Und genau so eine Lieblingsfolge gibt's heute für euch. Denn Liza wird in der letzten Zeit immer wieder gefragt, wie der Alltag als Hundetrainerin so aussieht. In "Tagebuch einer Hundetrainerin" erzählt sie ganz ausführlich, welche Aufgaben in ihrem Job so zu erledigen sind, wie man Hundetrainer oder Hundetrainerin wird und dass der Weg dahin gar nicht mal so leicht ist. Am Anfang der Folge gibt's auch noch ein kleines Update von Zukunfts-Liza und -Mareike. Also, unbedingt reinhören! :)

Lieblingsfolge: Tagebuch einer Hundetrainerin

#101 Life-Update: Das war bei uns so los

Liza und Mareike haben sich eine ganze Zeit nicht mehr gesehen und deswegen quatschen die beiden in dieser Folge über alles, was so passiert ist. Zum Beispiel hat Klein-Taylor in der Hundeschule ihren ersten richtigen Hundekontakt gemeistert. Ein Meilenstein, denn Menschen mochte sie bis jetzt irgendwie lieber. Auch bei Liza zieht ja nächstes Jahr wieder ein Welpe ein. Sie freut sich aber viel eher drauf, wenn die Welpenzeit vorbei und der kleine Racker endlich ausgewachsen ist. Denn jeder Welpe bringt ja so seine "special effects" mit. Das ist natürlich auch vollkommen okay. Also, wenn es bei eurer Hundeerziehung an der ein oder anderen Stelle hapert: Macht euch nicht verrückt! Ein Hund ist eben nicht von heute auf morgen perfekt trainiert. Und besonders wenn's um Essen vom Tisch geht, haben auch ältere Hunde ihre Schwächen. Liza hat da schon so einige Geschichten gehört… Liza und Mareike hüpfen in dieser Folge vom einen zum nächsten Thema und so erwarten euch jede Menge lustige Anekdoten und wertvolle Hundetipps.

#101 Life-Update: Das war bei uns so los

#100 Jubiläums-Special aus dem Wolfsgehege

Endlich ist sie da: Die 100. Folge der HundeRunde! Und für diesen Anlass haben sich Liza und Mareike was ganz besonderes einfallen lassen. Die Folge haben sie nämlich im Wolfcenter Dörverden aufgezeichnet. Dort gibt's Wölfe hautnah zu bestaunen und ganz viele Angebote rund um die Vorfahren des Hundes. Liza und Mareike sprechen mit Inhaber Frank u. a. darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, ein Wolfcenter zu eröffnen, woher er seine ersten Wölfe hatte, ob Wölfe jetzt eigentlich wirklich den Mond anheulen und, und, und…

#100 Jubiläums-Special aus dem Wolfsgehege

#99 F wie "Freeze" - Wenn der Hund sich querstellt

In dieser Folge sprechen Liza und Mareike wieder über eine Hörerinnen-Nachricht. Und zwar über die von Ronja. Sie hat einen 14 Monate alten Labrador, den Appa. Und Appa hat ein kleines Problem… Er ist zwar super freudig im Hundekontakt, aber bei Hunden, die so groß sind wie er, wird er sehr unsicher. So unsicher, dass er sich wie gelähmt auf den Boden legt und nicht mehr weg zu bewegen ist. Wie sich solche Unsicherheiten überhaupt entwickeln, was die vier Fs damit zu tun haben und wie Ronja ihrem Appa helfen kann, erzählt Liza in dieser HundeRunde. Und dabei kommt auch raus, dass Appas Verhalten gar nicht zwingend aus Unsicherheit heraus entsteht…

#99 F wie "Freeze" - Wenn der Hund sich querstellt

Teaser 100. Folge

Wow, 99 Folgen der HundeRunde liegen hinter uns, die 100. kommt nächste Woche. Und für diese besondere Folge haben Liza und Mareike sich auch eine ganz besondere Überraschung ausgedacht. Was genau das ist, das erfahrt ihr nächste Woche. In diesem Teaser schwelgen die beiden erstmal in Erinnerungen und lassen die letzten dreieinhalb Jahre, die es den Podcast schon gibt, Revue passieren. Denn da sind so einige lustige Anekdoten entstanden... Viel Spaß dabei! :)

Teaser 100. Folge

#98 Aller Anfang ist schwer: Welpenblues und wie man ihn übersteht

Die meisten Hundebesitzer werden es kennen: Man freut sich wie verrückt auf den Einzug vom kleinen Racker und wenn der dann erstmal da ist, läuft alles anders als gedacht. Egal, wie gut die Vorbereitung war, ein Welpe ist dann meist doch anstrengender als gedacht. Schlaflose Nächte, das ein oder andere Geschäft auf dem Wohnzimmerteppich oder ständiges Anknabbern von Hausschuhen, Kabeln und Co. bringen einen regelmäßig zur Verzweiflung. Da ist es auch ganz normal, dass man nochmal hinterfragt, ob ein Hund eigentlich die richtige Entscheidung war. So geht's auch unserer Hörerin Isi mit ihrem Welpen Bailey. In dieser Folge sprechen wir deswegen über den Welpenblues. Spoiler: Nach ein paar Wochen geht der meistens vorbei und Hund und Besitzer werden zum eingespielten Team. Wie ihr die Zeit bis dahin übersteht, wie ihr euren Hund stubenrein bekommt und wie ihr ihm abtrainiert, alles anzuknabbern, hört ihr in dieser Folge der HundeRunde.

#98 Aller Anfang ist schwer: Welpenblues und wie man ihn übersteht

#97 So geht Zeckenschutz - Mit Tierarzt Kilian

Vielen Dank an den Sponsor dieser Episode MSD, der uns Tierarzt Kilian für diese Folge vermittelt hat! Es dreht sich nämlich alles um die Tiergesundheit. Und dafür haben Liza und Mareike einen Experten zu Gast. Tierarzt Kilian klärt über Parasiten bei Hunden auf. Denn wir alle kennen es wohl nur zu gut, wenn der Vierbeiner mit Würmern, Flöhen oder Zecken zu kämpfen hat. Und diese kleinen Übeltäter können eben auch schnell ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders Zecken, weil die Krankheitserreger, wie z. B. Borreliose oder umgangssprachlich "Hunde-Malaria" übertragen können. Dass Zecken eigentlich gar nicht beißen, sondern stechen, welche Zecken-Art für unsere Fellnasen am gefährlichsten ist und wie ihr den Parasitenbefall am besten gleich ganz verhindert, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge der HundeRunde!

#97 So geht Zeckenschutz - Mit Tierarzt Kilian

#96 Ich bin hier der Boss! Dominantes Spielverhalten

Dass Hunde Dominanz im Spiel zeigen, ist nichts Seltenes. Wenn es aber zum Problem wird, sollte man das auf jeden Fall angehen. So zum Beispiel bei HundeRunde-Hörerin Isabel und ihrer Hündin Bonnie. Bonnie ist ein grundsätzlich freundlicher und spielfreudiger Hund, aber muss dabei immer wieder zeigen, dass sie der Boss ist. Die anderen Hundebesitzer nervt das. Isabel hat schon alles probiert, aber abgewöhnen konnte sie es Bonnie bis jetzt nicht. In dieser Folge gibt Liza ihre Einschätzung zur Situation und Vorschläge zur Besserung. Und dabei kommt auch raus, dass Bonnies Verhalten vielleicht gar nicht dominant ist, sondern andere Gründe hat.

#96 Ich bin hier der Boss! Dominantes Spielverhalten

#95 Leinen los! So geht Freilauf

Heute geht's um den Dauerbrenner in der Hunde-Bubble: Nämlich das Thema Freilauf. Liza und Mareike bekommen da regelmäßig Fragen drüber zugeschickt. Und diese Fragen haben sie gesammelt und Liza beantwortet sie euch in dieser Folge. Es geht um den Unterschied zwischen Freilauf und Freizeit, darum, wie viel Freilauf ein Hund eigentlich so benötigt, wie Orientierung trainiert werden kann, welche Grundregeln beim Freilauf Sinn ergeben, welcher Radius der richtige ist, welche lustigen Geschichten Liza und Mareike mit ihren Fellnasen im Freilauf erlebt haben und, und, und… Viel Spaß beim Zuhören! :)

#95 Leinen los! So geht Freilauf

#94 Ein Hund kommt selten allein - Part 2

Diese Folge schließt thematisch direkt an die letzte an und Liza und Mareike sprechen wieder über die Mehrhundehaltung. Aber dieses Mal geht's in die Praxis und um das Training von zwei oder mehr Hunden. Also, wenn ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, erstmal da vorbeischauen. Denn in dieser Folge gehen Liza und Mareike schon an einem konkreten Beispiel durch, wie die erste Zeit mit einem Zweithund so aussehen kann bzw. sollte. Von der Abholung über den ersten Spaziergang bis hin zu den richtigen Kommandos ist alles dabei. Ganz wichtig dabei ist Gleichberechtigung und den ersten Hund nicht aus den Augen zu verlieren. Und auch Alleintraining oder -spaziergänge mit beiden Hunden sollten nicht zu kurz kommen.

#94 Ein Hund kommt selten allein - Part 2

#93 Ein Hund kommt selten allein - Tipps für die Mehrhundehaltung

Fast jeder Hundebesitzer hat wahrscheinlich schon mal mit dem Gedanken gespielt, sich einen zweiten Hund zuzulegen. Sei es, als Spielkameraden für den ersten Hund oder weil man selbst es sich wünscht. Diese Entscheidung sollte allerdings nicht leichtfertig getroffen werden, denn im schlimmsten Fall leidet einer der Hunde massiv darunter. Woran ihr erkennt, ob euer Hund bereit für einen Mitbewohner ist, wie alt euer erster Hund sein sollte, welche Hunderassen gut zusammenpassen, welche Charaktere die Hunde haben sollten und wie viele Hunde dann vielleicht auch einfach zu viele sind, hört ihr in dieser Folge. Wie genau das Training mit mehr als einem Hunden aussieht, hört ihr in Part 2. :)

#93 Ein Hund kommt selten allein - Tipps für die Mehrhundehaltung

#92 Hundebesuch: Tipps für ein friedliches Kennenlernen

Besuch von einem fremden Hund ist manchmal gar nicht so ohne… In dieser Folge erklärt euch Liza, wie ihr euch auf Hundebesuch vorbereitet, wie ihr die beiden Vierbeiner aneinander gewöhnt und wie ihr dafür sorgt, dass sie sich insbesondere drinnen ruhig verhalten, damit ihr euch entspannt unterhalten könnt. Denn eins ist klar: Sich nicht mehr mit Freunden zu treffen, nur weil sich die Hunde nicht verstehen, ist keine Option! Egal, ob ihr den ersten Hundebesuch noch vor euch habt oder schon mal ungute Erfahrungen damit gemacht habt, hört unbedingt rein in diese Folge! Und nicht wundern: Diese Folge haben wir aufgenommen, als Nala noch da war. Am Anfang der Folge gibt Liza euch aber ein kurzes Update dazu, wie es ihr jetzt geht.

#92 Hundebesuch: Tipps für ein friedliches Kennenlernen

#91 Rundum fit: Longieren mit Hund

Ihr assoziiert den Begriff "Longieren" auch eher mit Pferden? Dann ist diese Folge was für euch! Longieren ist nämlich auch ein effektiver Hundesport. Denn er vereint die fünf Ks: Kommunikation, Kontrolle, Körpersprache, Konzentration und Koordination. Das Longieren wird mit nonverbalen Kommandos durchgeführt und steigert so die Bindung und Kommunikationsfähigkeit zwischen Mensch und Hund. Hört rein in diese Folge, wenn ihr wissen wollt, ob eure Fellnase für das Longieren geeignet ist, welches Equipment ihr für den Anfang braucht und wie ihr euch immer weiter steigern könnt. Und schaut für mehr Infos gerne mal bei unserem Instagram Kanal vorbei! :)

#91 Rundum fit: Longieren mit Hund

#90 Ruhig bleiben! Der richtige Umgang mit hibbeligen Hunden

Fiepen, Kratzen und Konzentrationsschwierigkeiten: Das alles sind Symptome hibbeliger oder hyperaktiver Hunde. Dieses Verhalten kann ganz viele Gründe haben. Darunter z. B. hibbelige Gene, falsches Futter oder auch unruhige Besitzer… Liza erklärt in dieser Folge, wie ihr erstmal erkennt, woher die Hibbeligkeit bei eurem Vierbeiner kommt und wie ihr dann ganz gezielte Maßnahmen einleitet, damit er sich entspannen und Druck abbauen kann. Ganz wichtig dabei: IHR müsst ruhig bleiben. Sonst kann sich eure Anspannung nämlich auf euren Hund übertragen. Also nicht verzagen und einfach diese Folge hören für viele nützliche Tipps rund um Hibbel-Hunde.

#90 Ruhig bleiben! Der richtige Umgang mit hibbeligen Hunden

#89 Tierschutz mit Leckerlis - HundeRunde featuring Hunderunde

Heute gibt's die HundeRunde gleich im Doppelpack! Liza und Mareike haben nämlich Fabio vom Namensvetter-Start-Up "Hunderunde" zu Gast. Fabio und sein Kumpel Luis haben 2020 ihr Unternehmen gegründet. Darüber verkaufen sie Leckerlis und andere Produkte rund um den Hund. Und das für den guten Zweck: Ein Teil ihrer Einnahmen fließt nämlich in den Tierschutz, um das Leben von Straßenhunden nachhaltig zu verbessern. Und das mit Erfolg: Seit der Gründung konnten bereits mehr als 200.000 Euro an Tierschutzprojekte weltweit gespendet werden. In Rumänien wurde sogar ein ganzes Tierheim finanziert. Fabio und Luis helfen aber nicht nur aus der Ferne, sondern packen selbst mit an. Drei bis vier Mal im Jahr sind sie vor Ort im Hunderunde-Tierheim in Rumänien. In dieser Folge geht's um das traurige Schicksal von vielen Straßenhunden und die Arbeit, die durch Fabios und Luis Start-Up möglich ist. Im Gespräch wird aber auch klar: Ja, viele Straßenhunde brauchen Hilfe, aber es gibt auch Fälle, in denen Hunde vermeintlich gerettet und aus ihrem natürlichen Umfeld gerissen werden. Hört rein in diese spannende Folge, wenn ihr wissen wollt, wie ihr Straßenhunden helfen könnt, wann ein Tierschutzhund was für euch ist und warum ein Hunde-Kauf niemals aus Mitleid passieren sollte. Folgt uns und Fabios Hunderunde gerne auch auf Instagram!

#89 Tierschutz mit Leckerlis - HundeRunde featuring Hunderunde

#88 Bellen, Beißen und Rabatz: Territoriales Verhalten - Part 2

Heute ist es endlich so weit: Ihr bekommt den zweiten Teil zum Thema "Territoriales Verhalten" auf die Ohren. Also, wer Part 1 noch nicht kennt, schaut erstmal da vorbei. Heute gehen wir nämlich ins Detail und sprechen über die territorialen Eigenheiten von Herdenschutzhunden - nicht zu verwechseln mit den Hütehunden. Herdenschutzhunde sind dafür da, Schaf- oder Ziegenherden vor jeglicher Gefahr zu schützen und arbeiten dabei so gut wie gar nicht mit dem Menschen zusammen. Diese ständige Wachsamkeit und Suche nach möglichen Gefahren ist bei Herdenschutzhunden genetisch bedingt und genau deshalb können die "Arbeitstiere" diese Eigenschaften nicht so einfach ablegen. Darum sieht das Training mit einem Herdenschutzhund auch etwas anders aus. Hört rein in die Folge, wenn ihr wissen wollt, wie ihr eurem Herdenschutzhund territoriales Verhalten abgewöhnt oder zumindest ein agreement findet, mit dem sowohl ihr, als auch eure Fellnase gut klarkommt.

#88 Bellen, Beißen und Rabatz: Territoriales Verhalten - Part 2

#87 Bürde oder Bereicherung? Hunde mit Handicap

Diese Folge ist ein wenig anders, als die anderen. Denn es geht um ein ganz besonderes Schicksal. Das traurige Schicksal von Hund Pepe. Pepe kam aus dem Tierschutz zu seinen Besitzern Gitty und Andreas und hat bei ihnen ein glückliches Leben geführt. Bis bei ihm mit neun Jahren eine Augenverletzung diagnostiziert wurde. Und nach vielen medizinischen Versuchen war klar: Pepe muss das Auge entfernt werden. Aber das war noch nicht alles. Denn auch auf dem zweiten Auge wurde Pepe wenig später blind. Doch seine Besitzer geben nicht auf. Sie lösen für Pepe sogar ihren Bausparvertrag auf. Und ihr Einsatz lohnt sich: Denn Pepe meistert seinen Alltag bei Gitty und Andreas mit ein paar kleineren Einschränkungen weiter. Mittlerweile kann er sogar wieder alleine Treppe laufen. Liza und Mareike sprechen in dieser Folge über das schwierige Für und Wieder medizinischer Behandlungen bei Hunden, tierische Krankenversicherungen und Liza gibt euch Infos rund um die Haltung von einem Hund mit Behinderung. Also, hört euch Pepes Geschichte unbedingt an!

#87 Bürde oder Bereicherung? Hunde mit Handicap

#86 Das HundeRunde Frühlings-Special

Endlich ist Frühling! HundeRunden im Grünen, nicht mehr frieren müssen… Habt ihr auch schon Frühlingsgefühle? Liza und Mareike haben die auf jeden Fall. Und genau darum geht's in dieser kleinen Spezialfolge. Die beiden sprechen nämlich darüber, wie ihr und euer Vierbeiner gut ins Frühjahr startet. Denn Frühjahr bedeutet schließlich auch Brut- und Setzzeit, Zecken und läufige Hündinnen. Wo euer Hund angeleint sein sollte, welche (teuren) Konsequenzen es nach sich ziehen kann, wenn ihr euch nicht an die Leinenpflicht haltet, wie ihr Zecken richtig entfernt und wie ihr im Frühjahr eure Rüden trainiert, erfahrt ihr in dieser Folge der HundeRunde. Hört rein, wenn ihr schon Frühlingsgefühle habt! Und übrigens: Im Frühjahr haben meist auch Fellnasen bessere Laune :)

#86 Das HundeRunde Frühlings-Special

#85 Apportieren wie ein Profi: So gelingt das Dummy-Training

Dummy-Training ist eine der erfolgreichsten Hundesportarten überhaupt. Und es ist nicht nur spaßiger für den Vierbeiner, als das klassische Bällchen holen, sondern kann auch die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken. Wie ihr mit dem Dummy-Training anfangen könnt, warum ihr mit eurem Hund "streng" bleiben und keine halben Kommandos akzeptieren solltet und wie ihr euch beim Dummy-Training immer weiter steigern könnt, erklärt euch Hundecoach Liza. Für den Anfang sind auf jeden Fall erstmal eine Schleppleine und das Training mit Leckerlis ratsam. Und übrigens: Das Dummy-Training ist nicht nur was für Jagdhunde. Ganz egal, ob ihr einen Labrador, einen Golden Retriever oder eine französische Bulldogge habt… Solange euer Hund Spaß am Apportieren hat, kann er das Dummy-Training lernen. Also, hört rein in die Folge! :) Und schaut doch auch gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei: @hunderunde_podcast

#85 Apportieren wie ein Profi: So gelingt das Dummy-Training

#84 Officer Fellnase - Hunde im Polizeidienst

In dieser Folge ist es nicht Liza, die Mareikes Fragen beantwortet, sondern Alex und Sebastian. Die beiden Polizisten sind Teil der Diensthundführerstaffel in Göttingen und erzählen, wie der Alltag mit einem Diensthund so aussieht. Es geht um die Voraussetzungen, die ein Polizei-Hund mitbringen muss, darum, wie ein Polizist sein Hunde-Match findet, wie die Ausbildung des Hundes abläuft, ob ein Hund "zu niedlich" für den Polizeihund sein kann, und, und, und… Hört rein und schaut mit Liza und Mareike hinter die Kulissen einer Diensthundführerstaffel.

#84 Officer Fellnase - Hunde im Polizeidienst

#83 Hörer-Special: Wie ihr euren Hund an fremde Menschen gewöhnt

In dieser Folge nimmt sich Liza einem ganz speziellen Fall an: Nämlich dem von Hörerin Sonja und ihrer Hündin Eni. Eni lebt seit drei Monaten bei Sonja und hat sich soweit gut eingelebt. Es gibt nur ein Problem: Eni verhält sich gegenüber Sonjas Freund ängstlich bis abweisend und es wird einfach nicht besser. Mit dieser Problematik hat sich Sonja per Instagram an die HundeRunde gewendet und in dieser Episode gibt Liza ihre Ferndiagnose inklusive Tipps und Tricks zur Besserung. Hört rein, wenn ihr mit eurem Vierbeiner ein ähnliches Problem habt oder euch einfach interessiert, wie Hunde an fremde Menschen gewöhnt werden können. Und schickt uns gerne auch euer Hunde-Problem zu! :)

#83 Hörer-Special: Wie ihr euren Hund an fremde Menschen gewöhnt

#82 Real Talk: Warum "Nur mal kurz Hallo sagen" echt gar nicht geht

Die meisten Hundebesitzer werden es kennen: Ein freilaufender Hund nähert sich meinem angeleinten Hund und will "nur mal kurz Hallo sagen". So würde es zumindest sein Herrchen oder Frauchen formulieren. Auch nach mehreren Bitten wird der Hund nicht angeleint. Stattdessen kommt vom Gegenüber nur der Spruch "Ach, die klären das doch eh unter sich". Was an diesem Verhalten so falsch ist und warum ihr euch das auf keinen Fall gefallen lassen solltet, erklärt Liza in dieser Folge. Außerdem hat sie ihren Geheimtipp parat, wie ihr störrische Hundebesitzer dazu bringen könnt, ihren Hund von eurem fernzuhalten. So viel sei gesagt: Der Tipp hat was mit Flöhen zu tun…

#82 Real Talk: Warum "Nur mal kurz Hallo sagen" echt gar nicht geht

#81 Fahrzeug oder Fellnase? Der Hunde-Führerschein

Liza und Mareike sprechen in dieser Folge über den Hundeführerschein. Hier in Niedersachsen und einigen anderen Bundesländern gibt's ihn schon, in einigen wird noch drüber diskutiert. Wer so einen Vierbeiner-Führerschein braucht, was ihr dafür alles wissen müsst und wo ihr eure Prüfung ablegen könnt, erklärt euch Liza. Und bevor ihr ins Schwitzen geratet: Keine Sorge, solange ihr euren Hund gut kennt und gut mit ihm umgehen könnt, ist so eine Prüfung auch kein Hexenwerk.

#81 Fahrzeug oder Fellnase? Der Hunde-Führerschein

#80 Vertrauen ist das A und O: Wie ihr die Bindung zu eurem Vierbeiner stärken könnt

In dieser Folge der HundeRunde geht's um das Verhältnis zwischen Hund und Mensch und darum, wie es gestärkt werden kann. Denn die gegenseitige Bindung hat viel mit der Hunde-Erziehung zu tun. Liza plaudert dabei aus dem Nähkästchen und erzählt, wie das Verhältnis zwischen ihr und Nala sich entwickelt hat. Zu Beginn ist die Bindung vom Menschen zum Hund meist stärker als andersherum. Schließlich haben wir uns aktiv darauf eingestellt, einen Vierbeiner zu adoptieren, während der Hund meist seinem gewohnten Umfeld entrissen wird. Woran ihr erkennt, ob eure Bindung zu eurer Fellnase vertrauensvoll ist, ob Bindung und Vertrauen genau das gleiche sind und wodurch eure gegenseitige Bindung gestärkt werden kann, hört ihr in dieser Folge. Wir starten die Folge mit einem herzerwärmenden Video eines Hundebesitzers. Kleiner Tipp dazu: Wenn ihr Tieren aus dem Tierheim etwas Gutes tun wollt, schaut doch mal nach, ob euer lokales Tierheim eine Amazon-Liste mit gewünschten Produkten hat. Geldspenden sind aber natürlich auch immer eine gute Sache.

#80 Vertrauen ist das A und O: Wie ihr die Bindung zu eurem Vierbeiner stärken könnt

#79 Blutspende für Hunde

Bei Menschen ist Blut spenden normal, aber auch Hunde können Leben retten, indem sie Blut spenden. Schließlich brauchen auch Hunde in bestimmten Situationen Bluttransfusionen. In dieser Folge spricht Mareike mit Tierärztin Ina über die Blutspende bei unseren Vierbeinern. Dabei gibt es einiges zu beachten, denn nicht jeder Hund ist geeignet, um Blut zu spenden. Grundsätzlich gilt: Große Hunde sind eher dafür geeignet und natürlich sollten die Spender-Hunde gesundheitlich fit sein. Aber auch die Blutabnahme kann für einige Hunde zur Schwierigkeit werden. Wie ihr eure Hunde darauf vorbereiten könnt und währenddessen beruhigen könnt, erklärt euch Ina. Und natürlich auch, welche Rolle die Blutgruppe eures Hundes spielt und welche Risiken eine Bluttransfusion mit sich bringt.

#79 Blutspende für Hunde

#77 Eine (Hunde-)Weihnachtsgeschichte: Wie der Wolf zum Hund wurde

Es ist kurz vor Weihnachten und das Thema Weihnachtsgeschenke ist allgegenwärtig. Während Liza schon alles fix und fertig eingepackt hat, muss Mareike noch auf den letzten Drücker in die Stadt. Aber EUER Weihnachtsgeschenk bekommt ihr schon in dieser Folge. Denn Liza erzählt euch eine Geschichte. Und die ist nicht nur was für euch, sondern auch für eure Hunde. Es geht nämlich darum, wie der Wolf zum Hund und damit zum besten Freund vom Menschen geworden ist. Also macht euch einen Tee oder Kakao, nehmt euch ein paar (Hunde-)Kekse und lehnt euch bei dem ganzen Weihnachtsstress einfach mal zurück für eine herzerwärmende Hunde-Geschichte. O-Töne: https://www.youtube.com/watch?v=Rs4XVsye46c

#77 Eine (Hunde-)Weihnachtsgeschichte: Wie der Wolf zum Hund wurde

#78 Unser HundeRunde-Jahr 2023

Das Jahr 2023 ist vorbei und wir blicken zurück: Auf die besten Hunde-Nachrichten, die beliebtesten Hundenamen, die Podcasterfolge und eure Hundemomente des Jahres! Und nicht nur das - Mareike hat in diesem Jahr nämlich auch eine Wette verloren und muss in dieser Folge ihren Wetteinsatz einlösen. So viel sei gesagt: Es hat was mit Hundefutter zu tun… Und das war sonst alles los in diesem Jahr: Wir hatten das erste Mal mit der HundeRunde einen Stand auf einer Hundemesse, Liza und Nala sind weg aus Hannover aufs Land gezogen, wir haben die 50. (!) Folge der HundeRunde gefeiert, wir haben die 5.000 Follower auf Instagram geknackt und 300 Bewertungen bei Spotify erreicht! Dafür ein großer Dank an euch! Danke, dass ihr immer wieder einschaltet, uns bei Instagram folgt und uns bei Spotify bewertet und danke für dieses tolle Jahr! Hört rein, wenn ihr mit uns auf eine kleine nostalgische Reise kommen möchtet! :)

#78 Unser HundeRunde-Jahr 2023

#76 Agent Spürnase: Mantrailing

Hundetrainerin Liza und Mareike sprechen in dieser Folge über das Thema Mantrailing. Dabei werden Hunde darauf trainiert, Spuren zu erschnüffeln und z. B. vermisste Personen aufzuspüren. Ob das jeder Hund, unabhängig von Alter, Größe, Rasse, Lang- oder Kurznase und anderen Eigenschaften lernen kann und warum Mantrailing so eine gute Auslastung für euren Hund darstellt und Hunden vor allem auch Spaß macht, erklärt Liza euch hier. Kleiner Spoiler: Für den Hobbygebrauch kann eigentlich jeder Hund zum Mantrailer werden - sogar Angsthunde. Voraussetzungen sind eigentlich nur ein Halsband, ein gut sitzendes Geschirr und eine Schleppleine. Wenn ihr euren Hund jetzt auch zum Spurenschnüffler erziehen wollt, dann hört rein in unsere neue Folge der HundeRunde. Bei der Aufnahme waren übrigens nicht nur Liza und Mareike im Studio, sondern auch Lizas Hündin Nala - die sorgt dadurch immer mal wieder für humorvolle Unterbrechungen :)

#76 Agent Spürnase: Mantrailing

#75 Klein vs. groß - Gibt es Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden?

In dieser Folge spricht Hundetrainerin Liza mit Mareike über die Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden. Kleine Hunderassen sind dabei zum Beispiel Chihuahuas, Malteser, Westies oder Dackel. Diesen Hunden wird häufig nachgesagt, dass sie viel bellen oder kläffen und weniger Hundetraining brauchen als größere Hunde. Das muss aber keineswegs stimmen. Zu der Kategorie mittelgroßer Hunde gehören die meisten Hunderassen. Ein Beispiel dafür sind Beagle und Cocker Spaniel. Große Hunde sind beispielsweise Schäferhunde, Rottweiler, deutsche Doggen oder Dobermänner. Da große Hunde automatisch mehr Gewicht mitbringen, ist bei diesen Hunderassen die gute Leinenführung besonders wichtig. Und Stichwort Leine - verschiedengroße Hunde unterscheiden sich nicht nur im Verhalten, sondern auch beim Kostenfaktor. Denn Hundezubehör wie Leine und Körbchen sind für kleine Hunde meist günstiger als für große Hunde. Aber egal, ob ihr einen kleinen, einen mittelgroßen oder einen großen Hund habt - euer Vierbeiner sollte möglichst viele andere Hunderassen und -größen kennenlernen, um mit allen Arten von Hunden gut kommunizieren zu können. Und wichtig ist natürlich auch: Keiner Hundeart sollte mit Vorurteilen begegnet werden! Mehr Tipps und Tricks rund um die Haltung großer und kleiner Hunde gibt's in der Folge! :)

#75 Klein vs. groß - Gibt es Unterschiede zwischen großen und kleinen Hunden?

#74 Unsicherheit beim Hund: Wie ihr euren Vierbeiner beruhigt

Regenschirme, Rauchmelder, Raketen oder ruckartige Bewegungen…die Gründe dafür, dass sich euer Hund erschreckt, können sehr unterschiedlich sein. Ist das einmal passiert, ist der Hund durch die jeweilige Situation verunsichert, weil er sie nicht einschätzen kann und reagiert in Form von einem der vier Fs. Was das ist und wie ihr euren Hund in solchen Momenten beruhigen könnt, erklärt euch Hundecoach Liza. Grundsätzlich gilt: Wenn IHR euch Unsicherheit anmerken lasst, färbt das auch auf euren Hund ab. Also zeigt euren Fellnasen, dass kein Grund zur Sorge besteht und sie in Sicherheit sind. Mehr Tipps gibt's in der Folge. Hört doch mal rein! :)

#74 Unsicherheit beim Hund: Wie ihr euren Vierbeiner beruhigt

#73 Das gehört mir! Territoriales Verhalten beim Hund

Territoriales Verhalten ist besonders bei Herdenschutzhunden deutlich ausgeprägt, aber auch andere Rassen können es entwickeln. Einige Hunde zeigen dann unerwünschtes territoriales Verhalten, in dem sie z. B. bellen, knurren oder fixieren, wenn es an der Tür klingelt. Wie ihr das nach und nach abtrainieren könnt, erklärt euch Hundetrainerin Liza. Hört doch mal rein! Und schaut doch auch gerne mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei: @hunderunde_podcast

#73 Das gehört mir! Territoriales Verhalten beim Hund

#72 Vierbeiner-Physio: Was eurem Hund gut tut

Dass Physiotherapie gut für Menschen ist, ist ja nichts Neues. Inwiefern Hunde davon profitieren, hört ihr in dieser Folge. Und das aus erster Hand: Tierphysiotherapeutin Maren erzählt von ihren Erfahrungen. Sie gibt Einblicke, welche Beschwerden sich ausbügeln lassen und welche Krankheiten ihr vorbeugen könnt oder behandeln lassen müsst. Die Physiotherapie für Vierbeiner muss auch gar nicht unbedingt kostspielig sein. Manche Übungen könnt ihr selbst nämlich zu Hause mit eurem Hund ausprobieren oder ganz easy in eure Spaziergänge einbauen. Hört einfach rein, wenn ihr eurem Hund etwas Gutes tun wollt.

#72 Vierbeiner-Physio: Was eurem Hund gut tut

#71 Herbst und Hund: Was Hundecoach Liza immer wieder gefragt wird

Der Herbst ist da, und viele Hundebesitzer stehen gerade vor denselben Fragen? Sind Kastanien giftig? Kann mein Liebling sich im Regen leicht erkälten? Und was soll ich tun, wenn das Wetter so gar nicht zum Gassi gehen taugt? Wir haben eure Fragen gesammelt und Hundecoach Liza hat nicht nur die Antworten, sondern gibt auch noch praktische Tipps: Zum Beispiel wie die richtige Ausstattung das Leben der Hunde im Herbst angenehmer machen kann - Stichwort Bademantel ;-) - und worauf Hundebesitzer unbedingt achten sollten, wenn sie im Dunkeln unterwegs sind. Und wenn euch die Folge gefallen hat: Eure Kommentare und guten Bewertungen helfen uns sehr :-)

#71 Herbst und Hund: Was Hundecoach Liza immer wieder gefragt wird

#070 Vorsicht Marotten! Unerwünschtes Verhalten und Spleens beim Hund loswerden.

Hundetrainerin Liza und Mareike haben eine Nachricht von HundeRunde-Hörerin Gabriela bekommen. Sie schreibt, sie habe sich den Mittelfußknochen angebrochen und müsse sich derzeit schonen. Durch die kürzeren Gassirunden, haben sich bei Hund Pedro einige Marotten eingeschlichen, die Gabriela gerne wieder loswerden möchte. In dieser Folge sprechen Liza und Mareike darüber, wie ihr euren Hund beschäftigen könnt, wenn ihr gerade eine Phase durchlebt, in der ihr euren Hund nicht wie gewohnt auslasten könnt, und Liza verrät Tipps, wie ihr unerwünschte Marotten und Spleens wieder loswerdet. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#070 Vorsicht Marotten! Unerwünschtes Verhalten und Spleens beim Hund loswerden.

#069 Auf der Hundewiese

Das Wetter ist schön, also verlegen Hundetrainerin Liza und Mareike die HundeRunde in einen Park. Von einer Bank aus, beobachten Liza und Mareike das Treiben auf einer Hundewiese und entdecken dabei viele schöne Spielmomente zwischen verschiedenen Hunden, analysieren aber auch Situationen, die besser laufen könnten. Viel Spaß auf der Hundewiese und mit dieser etwas anderen Folge HundeRunde. Hört jetzt rein 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#069 Auf der Hundewiese

#068 Mitarbeiter Fellnase: Hunde bei der Arbeit

Liza hat einen Arbeitsplatz, an dem es mehr Hunde als Menschen gibt und Mareike wünscht sich für ihr Büro „mindestens so viele Hunde wie Menschen“. In dieser Folge sprechen Hundecoach Liza und Mareike über Hunde im Büro. Mareike hat in ihrem Büro schon Erfahrung mit vierbeinigen Kollegen gemacht und ist entzückt. Damit auch Chefin und Chef, sowie alle anderen Mitarbeitenden im Büro entzückt sind, erklärt Liza in dieser Folge, worauf ihr achten solltet: Absprachen, Regeln, den Hund vorbereiten… und Vieles mehr. Hört jetzt rein 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#068 Mitarbeiter Fellnase: Hunde bei der Arbeit

#067 Fehler beim Rückruf

Ein Rückruf kann im Zweifel lebenswichtig sein, erklärt Hundetrainerin Liza. Genau aus diesem Grund beschäftigen sich die Hundetrainerin und Mareike in dieser Folge mit Fehlern, die sich bei diesem wichtigen Kommando einschleichen können. Oft geht es beim Rückruf um Feinheiten und Konsequenz, sagt die Hundetrainerin, die auch in der Hundeschule oft auf Herrchen und Frauchen trifft, die beim Rückruf Hilfe benötigen. Warum Belohnungen beim Rückruf so wichtig sind und wie genau ihr einen Rückruf nochmal trainiert und warum das Kommando keine Option sein sollte, hört ihr in der neuen Folge HundeRunde. Viel Spaß beim Zuhören 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#067 Fehler beim Rückruf

#066 Angst vor dem Freilauf

Die Brut- und Setzzeit ist zu Ende und damit auch (teilweise) die Leinenpflicht. Jetzt stellen sich viele Hundehalter die Frage: Soll ich meinen Hund ohne Leine laufen lassen? Hundecoach Liza kennt Hundehalter, die unsicher sind, ob sie ihren Hund in den Freilauf lassen möchten. Ein Grund dafür kann sein, dass der Hund nicht darauf trainiert ist, aber auch Ängste bei den Zweibeinern sorgen bei vielen für Unsicherheit. Liza erklärt in dieser Folge, wie und wo ihr den Freilauf trainieren könnt und hat auch einige hilfreiche Tipps, die sich der ein oder andere Zweibeiner antrainieren sollte… 😉 Viel Spaß beim Zuhören 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#066 Angst vor dem Freilauf

#065 Braucht ein Hund Regeln und Grenzen - Teil 2

Ein Hund braucht Regeln und Grenzen – über die Gründe dafür haben Hundetrainerin Liza und Mareike erst vor einiger Zeit hier im Podcast gesprochen. Die Folge "Braucht ein Hund Regeln und Grenzen?" hat bei vielen Zuhörern zu weiteren Fragen geführt. Katha möchte z.B. wissen, wie ein Welpe Regeln und Grenzen am besten lernt und was es dabei zu beachten gibt. Außerdem beschäftigen sich viele Zuhörer mit der Thematik Hund und Kind. Die Reihe „Regen und Grenzen“ ist mit dieser Folge nicht abgeschlossen, wenn ihr also konkrete Fragen habt, schreibt sie hier in die Kommentare oder über eine Nachricht bei Instagram.

#065 Braucht ein Hund Regeln und Grenzen - Teil 2

#064 Sonderfolge: Mein Hund hat Angst vor Gewitter

Die ersten schweren Sommergewitter haben wir schon überstanden. Doch der Sommer ist noch lang und es wird auch in den kommenden Wochen noch das ein oder andere Mal etwas lauter Knallen. Bei Liza und Nala ist die Rollenverteilung ganz klar: Nala hält Lizas Hand, denn angespannter ist in diesem Duo der Zweibeiner. In dieser Sonderfolge hat Liza ein paar Tipps, wie euer Hund (oder ihr) die Gewitter-Saison gut überstehen könnt. Viel Spaß beim Zuhören 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#064 Sonderfolge: Mein Hund hat Angst vor Gewitter

#063 Frustrationstoleranz beim Hund

Frustration ist ein fieses Gefühl! Wir alle sind mal gefrustet, auch unser Hund. Frust kann durch verschiedene Reize und Einflüsse entstehen und vor allem jungen Hunden fällt es schwer, dieses Gefühl zu ertragen. In der neuen Folge HundeRunde sprechen Hundetrainerin Liza und Mareike darüber, warum „Kissen schreddern“ für Hunde nicht der richtige Umgang mit Frustration sein sollte, und Liza verrät bessere Tipps für eine gesunde Frustrationstoleranz bei eurem Hund. Viel Spaß beim Zuhören 😊 Wir freuen uns, wenn ihr uns bei Instagram folgt, und über eine Bewertung in eurer Podcast-App. Danke!

#063 Frustrationstoleranz beim Hund

#062 Braucht ein Hund Regeln und Grenzen?

Die Antwort auf unsere die Frage, ob ein Hund Regeln und Grenzen braucht, beantwortet Hundetrainerin Liza mit einem klaren: „Ja!“. Spoiler Ende. In der neuen HundeRunde erklärt Liza, warum Regeln und Grenzen für Hunde nichts mit Bestrafung zu tun haben, sondern die Basis für ein harmonisches Zusammenleben bilden. Regeln und Grenzen bieten einem Hund Sicherheit – und stärken dadurch auch die Mensch-Hund-Beziehung. Liza verrät, dass ihr Hündin Nala gerne zu ihr aufs Sofa kommen darf, allerdings erst, wenn sie gefragt hat. Welche Regeln und Grenzen Liza für sinnvoll erachtet und wie ihr Regeln rechtzeitig aufstellt, hört ihr in der neuen Folge HundeRunde. Viel Spaß :-) Wir freuen uns über eine Bewertung und Feedback. Wenn ihr Lust habt, folgt uns auf Instagram.

#062 Braucht ein Hund Regeln und Grenzen?

#061 Entspannt Autofahren mit dem Hund

Autofahren ist für viele Hunde der Feind Nummer Eins: Fiepsen, Rumlaufen und Haarausfall können Begleiter einer stressigen Autofahrt für euren Vierbeiner sein. Während Hundetrainerin Liza sich darüber freut, dass Hündin Nala eine so entspannte Beifahrerin ist, erzählt Mareike über eine „geht-so“ entspannte Daska und über einen riesigen Katzenjammer im Kofferraum, wenn Katze Sally zum Tierarzt muss. In der neuen Folge HundeRunde erklärt Liza, wie ihr euren Hund darauf vorbereiten könnt, entspannt Auto zu fahren und sie erzählt aus eigener Erfahrung, warum es so wichtig ist, den Vierbeiner nach der Ankunft nicht unkontrolliert aus dem Auto springen zu lassen. Folgt uns gerne auch bei Instagram und bewertet uns in eurer Podcast-App 😊

#061 Entspannt Autofahren mit dem Hund

#060 Hundeleckerli im Training - Bestechung oder sinnvoll?

„Mit einem Leckerli wäre mein Hund jetzt auch gekommen“ – diese und ähnliche Sprüche kennt Hundetrainerin Liza zur Genüge. In der neuen Folge HundeRunde sprechen Liza und Mareike darüber, ob Leckerli im Training mit dem Hund sinnvoll sind oder nicht. Spoiler: Liza findet Leckerli sinnvoll und belohnt ihre Hündin Nala sehr gerne damit. Die Hundetrainerin räumt auf mit Vorurteilen á la „Leckerli sind Bestechung“ oder „eure Bindung ist nicht gut“ und erklärt, wie ihr die leckeren Hilfsmittel gut und richtig einsetzen könnt. Viel Spaß beim Zuhören. Folgt uns gerne auch bei Instagram und bewertet uns in eurer Podcast-App 😊

#060 Hundeleckerli im Training - Bestechung oder sinnvoll?

#059 Urlaubszeit: Den Hund woanders alleine lassen

Die Urlaubssaison steht vor der Tür 😊 Wohin geht es dieses Jahr für euch? Und damit steht auch eine andere große Frage im Raum: Nehmen wir den Hund mit oder fahren wir ohne? Wenn wir ohne Hund fahren, wo bringen wir ihn dann unter? Zunächst möchte Hundecoach Liza eine Lanze für alle brechen, die sich für eine Reise ohne Hund entscheiden. Das ist total in Ordnung, sofern der Vierbeiner währenddessen gut versorgt ist. Lizas Hündin Nala verbringt sehr gerne bei Lizas Mutter – auch außerhalb der Urlaubssaison, z.B. wenn Liza viel zu tun hat und ihre Hündin anderswo besser zur Ruhe kommt. Hört gerne zu und erfahrt, wie ihr euren Hund darauf vorbereiten könnt, anderswo allein zu sein. Wenn ihr Lust habt, folgt uns gerne auch bei Instagram. Viel Spaß 😊

#059 Urlaubszeit: Den Hund woanders alleine lassen

#058 Sonderfolge: Umziehen mit Hund

Für Liza und Nala sind die Wochen gerade anstrengend, denn der große Umzug steht vor der Tür. Liza und ihr Partner ziehen gemeinsam mit Nala in ein schönes Häuschen mit extra-großem Garten, auf den Nala sich freuen kann. Doch bei aller Vorfreude ist so ein Umzug stressig: für Hund und Herrchen/Frauchen. In dieser Sonderfolge erzählt Liza, warum Nala schon vor dem großen Umzugstag zu Oma gezogen ist, und wie Liza ihre Hündin an die neue Umgebung gewöhnt hat. Außerdem bekommt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr eurem Hund den Umzug erleichtern könnt – auch wenn es keine Oma gibt, die aufpassen kann. Umziehen mit Hund, wie kann das stressfrei gelingen? Das hört ihr in der neuen Sonderfolge HundeRunde. Nützliche Tipps und viele Infos bekommt ihr auch immer auf unserem Insta-Account: https://www.instagram.com/hunderunde_podcast/?hl=de

#058 Sonderfolge: Umziehen mit Hund

#057 Achtung Giftköder! Wie ich meinen Hund schützen kann.

Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge HundeRunde! Hundecoach Liza und Mareike sprechen in dieser Folge über ein Thema, das weniger Freude bereitet, dafür im Zweifel aber das Leben eures Hundes retten kann: es geht um den Umgang mit Giftködern. Fast jeder Hundebesitzer wurde mit dieser Thematik schon einmal konfrontiert, deshalb erklärt Liza diesmal, welche Giftköder es gibt und wie ihr eurem Hund beibringen könnt, diese nicht zu fressen. Aufklärung ist in diesem Fall so wichtig und kann im Zweifel das Leben eures Hundes retten, deshalb hört jetzt rein. Nützliche Tipps und viele Infos rund um Giftköder findet ihr in den kommenden Tagen auch auf unserem Insta-Account. Die Giftköder-Warn-App, über die Liza in der aktuellen Folge HundeRunde spricht, heißt Dogorama. Hier kommt ihr zur App: https://dogorama.app/de-de/

#057 Achtung Giftköder! Wie ich meinen Hund schützen kann.

#056 Realtalk: Hunde sind kein Kinderersatz

Mein Hund, das Baby – oder wie Hundetrainerin Liza sagen würde: „Grenzwertig!“ In dieser Folge sprechen Liza und Mareike über ein Thema, das der Hundetrainerin schon lange auf den Nägeln brennt: Hunde sind kein Kinderersatz. Die Beziehung zwischen Menschen und Haustieren hat sich in den letzten Jahren verändert: Hunde stehen nicht mehr nur im Garten und beschützen das Territorium, viele Hunde kuscheln sich abends mit ins Bett. Alles gut und schön, wenn ich meinem Hund damit nicht schade oder er komisches Verhalten entwickelt, sagt Liza. Ungesund wird es z.B. dann, wenn Hunde lackierte Krallen haben - und auch das hat die Hundetrainerin schon erlebt. Wir freuen uns, wenn ihr bei diesem sehr sensiblen Thema einschaltet. Folgt uns gerne auch bei Instagram und bewertet uns in eurer Podcast-App 😊

#056 Realtalk: Hunde sind kein Kinderersatz

#055 Ding Dong, wuff wuff - wenn es an der Tür bellt

Es klingelt an der Tür und der Hund bellt – eine Situation, die viele Hundehalter kennen und eine Situation, mit der Liza in der Hundeschule häufig konfrontiert wird. In dieser Folge sprechen Hundecoach Liza und Mareike über den fiktiven Hund Bruno, der direkt zur Tür rennt, wenn es klingelt und dann auch gerne laut Stimmung macht. Warum Hunde überhaupt bellen, wenn es an der Tür klingelt, welche Rolle das Verhalten des Hundehalters spielt und wie dieses (vielleicht) unerwünschte Verhalten abtrainiert werden kann, hört ihr jetzt in der neuen Folge HundeRunde. Wir freuen uns, wenn ihr uns in eurer Podcast-App bewertet und abonniert und wenn ihr Lust habt, folgt uns gerne auf Instagram. Wir versorgen euch dort regelmäßig mit hilfreichen Tricks 😊

#055 Ding Dong, wuff wuff - wenn es an der Tür bellt

#053 Sonderfolge: Besuch auf der Hundemesse

Es ist etwas Aufregendes passiert: Liza und Mareike hatten einen Stand auf einer Hundemesse in der Region Hannover. Die beiden bringen ganz viele neue Eindrücke mit und möchten, die wirklich schönen Begegnungen mit euch teilen. Die beiden möchten sich bei allen HundeRunde-Fans bedanken, die vor Ort sein konnten. Außerdem hat Liza noch einen kleinen Tipp, wie ihr eure Fellnasen auf einen so trubeligen Termin vorbereiten könnt. Ein herzliches Willkommen auch an alle neuen Zuhörer 😊 Schön, dass ihr da seid und folgt uns gerne auch bei Instagram.

#053 Sonderfolge: Besuch auf der Hundemesse

#054 Trickreich durch den Hundealltag

Bei Fuß, Rolle machen oder Pfötchen geben – das Hundeleben kann so schön trickreich sein, findet auch Liza. Liza liebt Tricks und einige davon machen nicht nur im Training viel Spaß, sondern können auch sinnvoll sein - z.B. beim Tierarzt. In der neuen HundeRunde klären Liza und Mareike, wie ich meinen Vierbeiner am besten trainieren. Wann ich damit anfangen – und wann lieber aufhören sollte. Viel Spaß beim Zuhören 😊und wenn ihr sehen möchtet, wie sich Nala im Training schlägt, dann schaut gerne auch bei Instagram vorbei. Wir freuen uns auch, wenn ihr uns abonniert und bewertet 😊

#054 Trickreich durch den Hundealltag

#052 Hundegeschichten, die mitten ins Herz treffen

In Hollywood werden in zweieinhalb Wochen die Oscars verliehen, daher sprechen Liza und Mareike in der neuen Folge HundeRunde über filmreife Hundegeschichten. Liza hat die ein oder andere emotionale, aber auch lustige Geschichte aus der Hundeschule und Mareike verdrückt dabei ein Tränchen. Uns interessieren auch eure filmreife Hundegeschichten, die Liza und Mareike gerne bei Instagram erzählen könnt. Schön, dass ihr dabei seid 😊 Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hinterlasst gerne eine Bewertung. Viel Spaß beim Zuhören.

#052 Hundegeschichten, die mitten ins Herz treffen

#051 Hier spielt die Musik! Mehr Aufmerksamkeit beim Hund.

Jeder von uns hat mal einen schlechten Tag, warum also nicht auch mal unser Hund? Jede Hundebesitzerin und jeder Hundebesitzer hat schon einmal erlebt, dass der Hund Konzentrationsschwierigkeiten hat und unaufmerksam ist. Liza kennt diese Situationen auch aus Trainingssituationen in der Hundeschule. Welche Gründe es für Unaufmerksamkeit bei meinem Hund gibt und wie ihr damit umgehen könnt, hört ihr in der neuen Folge HundeRunde. Viel Spaß :-) Folgt uns gerne bei Instagram und wenn euch unser Podcast gefallen hat, bewertet uns gerne!

#051 Hier spielt die Musik! Mehr Aufmerksamkeit beim Hund.

#050 50 Folgen HundeRunde - die Community-Folge

Happy HundeRunde 😊 Wir freuen uns über die 50. Folge HundeRunde und haben euch eingeladen, Teil dieser ganz besonderen Folge zu werden. Ihr hattet die Möglichkeit, Liza Fragen zu stellen, die sie in dieser Folge beantworten wird. Pauline z.B. bekommt einen Tierschutzhund und möchte etwas zum Thema Kommunikation erfahren und auch Lea bekommt Zuwachs und fragt sich, wie sie die Pubertät des Hundes entspannt überstehen kann. Wir freuen uns, wenn ihr wieder zuhört 😊 Folgt uns gerne bei und wenn euch unser Podcast gefallen hat, bewertet uns gerne!

#050 50 Folgen HundeRunde - die Community-Folge

#049 Inflation: Kostenexplosion auch beim Hund - was braucht mein Hund wirklich?

Ein Blick auf die Rechnung verrät: das neue Jahr geht so teuer weiter wie das alte Jahr geendet ist. In der aktuellen Folge HundeRunde werfen Liza und Mareike daher einen Blick auf die Rechnungen, die regelmäßig für Nala anfallen. Liza verrät, welche Ausgaben für sie absolut notwendig sind, und wo sie Sparpotenzial sieht. Freut euch über schnelle DIYs für nachhaltiges und günstiges Hundespielzeug und Rezeptideen für tolle Leckerlis. Wir empfehlen euch auch, uns bei Instagram zu besuchen, dort haben wir in den nächsten Tagen eine tolle Aktion für euch geplant. Viel Spaß 😊

#049 Inflation: Kostenexplosion auch beim Hund - was braucht mein Hund wirklich?

#000 Trailer: Worum geht’s im Podcast?

Wo lässt sich besser über Hunde reden als auf einer gemütlichen HundeRunde? Eben! Und darum nimmt euch Hundecoach Liza Gerlach im neuen Hundepodcast von Antenne Niedersachsen einfach mit! Beim Gassigehen mit ihrer Malinois-Hündin Nala teilt sie ihre Erfahrung als langjährige Hundetrainerin. Sie beantwortet Fragen zu verschiedenen Themen, die ihr auch in Ihrer Hundeschule Hundeglück in Hannover immer wieder begegnen. Fragen zur Hundepflege, zur Hundeerziehung und zu konkreten Problemen im Zusammenleben von Mensch und Tier. Für die Hundeerziehung gibt es keine Patentlösungen, aber viele Lösungsansätze. Hier im Trailer könnt ihr Liza schon mal kennen lernen!

#000 Trailer: Worum geht’s im Podcast?