Betreutes Füttern mit Bubeck - Die älteste Hundefuttermanufaktur von 1893

Kai Nagel, Gina Nagel, Joe Rahn

Betreutes Füttern – Der Bubeck-Podcast rund ums Füttern von Hunden und Katzen In "Betreutes Füttern" tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Tierernährung ein und bringen dabei spannende Einblicke in die Philosophie und Tradition von R. Bubeck & Sohn – Deutschlands ältestem Hersteller von gebackenem Hundefutter. Begleite uns mit Kai und Gina Nagel, Unternehmer und Fütterungsprofis, auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Tiernahrung und die Innovationen, die Haustiere heute gesund und zufrieden machen. Entdecke alte Rezepte, neue Trends und Wissenswertes über die richtige Fütterung von Hunden und Katzen – praxisnah, ehrlich und stets mit einem Blick für das Wohl unserer Vierbeiner. https://www.bubeck-petfood.de

Alle Folgen

#22 - 10 Jahre Tough Hunter und Liebe auf den ersten Knack

In dieser Episode berichten Kai und Gina über ihre Erlebnisse beim Tough Hunter 2025 in Warmensteinach, einem Event, das Mensch-Hund-Teams herausfordert. Sie betonen die Begeisterung und Gemeinschaft der Teilnehmer, darunter Familien und schwangere Frauen. Die Seeräuberbar dient als Treffpunkt für Austausch und Erholung. Zudem wird die Philosophie der Hundefuttermarke Bubeck thematisiert, die auf handwerkliche Herstellung und Aufklärung fokussiert. Das Event bot eine wertvolle Plattform für Lernen und gemeinsames Wachstum für Hundebesitzer.

#22 - 10 Jahre Tough Hunter und Liebe auf den ersten Knack

#21 - Hotelurlaub mit Hund und Bubeck Hundefutter

In dieser Episode von Betreutes Füttern sprechen wir mit Sissi, eine der Betreiberinnen des hundefreundlichen Hotels Johanna im Ötztal. Sie teilt ihre Erfahrungen und den besonderen Service, den sie für Hunde und deren Besitzer bietet. Wir diskutieren das Gleichgewicht zwischen einem hundefreundlichen Ambiente und dem Komfort aller Gäste sowie die einzigartige Infrastruktur des Hotels, die Hunden erlaubt, sich frei zu bewegen. Sissi gibt Einblicke in die Philosophie ihres Hotels und teilt Tipps für einen stressfreien Urlaub mit Hund. Diese Episode ermutigt Hundebesitzer, die Vorteile eines Aufenthalts mit ihrem Vierbeiner zu entdecken.

#21 - Hotelurlaub mit Hund und Bubeck Hundefutter

#20 - Urlaub mit dem Hund

In dieser Episode von „Betreutes Füttern“ sprechen wir über das Thema „Urlaub mit dem Hund“. Kai, Gina und Joe reden gemeinsam mit unserer Expertin Lara, die uns mit ihren umfangreichen Erfahrungen und Tipps zur optimalen Reisevorbereitung für Hunde bereichert. Lara, leidenschaftliche Hundehalterin und Aktive im Hundesport, teilt ihre Geschichten über die Herausforderungen und Erlebnisse bei Reisen mit ihren Terrier-Mischlingen. Wir beleuchten praktische Tipps für das Reisen, die notwendige Ausrüstung, Ernährung während des Urlaubs und die Planung von Reisen, um sicherzustellen, dass es sowohl Hunde als auch Haltern gut geht. Lara gibt zudem wertvolle Hinweise zu den Besonderheiten beim Camping und der Sicherheit der Hunde in neuen Umgebungen. Unsere Diskussion bietet sowohl für neue als auch erfahrene Hundebesitzer wertvolle Einblicke, um den nächsten Urlaub mit ihren Vierbeinern erfolgreich zu gestalten.

#20 - Urlaub mit dem Hund

#19 - Gentle cooked Dogfood

In dieser Verlobungs-Episode sprechen wir Joe Rahn, Kai und Gina Nagel sowie Klaus Wagner über den Transformationsprozess von Bubeck in der Hundefutterproduktion. Bubeck, mit einer langen Geschichte in der Dosenproduktion seit 1893, geht nun einen Schritt weiter und setzt auf innovative, umweltfreundliche Verpackungslösungen. Wir erörtern die Herausforderungen dieses Wandels und die Vorzüge der neuen, flexiblen Monomaterialbeutel. Klaus stellt die Vorteile der schonenden Dampfgartechnik vor, die die Nährstoffe besser erhält und die Verdaulichkeit für Hunde verbessert. Gemeinsam heben wir die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und Qualität im Hundefutter sowie die Verantwortung der Marke gegenüber ihren Kunden und Tieren hervor. Wir schließen mit einem positiven Ausblick auf die Verbindung von Tradition und Innovation.

#19 - Gentle cooked Dogfood

#18 - Im Zweifel für den Hund!

500.000 Euro Umsatz pro Monat – und trotzdem ein Nein. In dieser Folge sprechen wir mit Kai Nagel, dem Geschäftsführer von Bubeck, über die Kunst des Zweifelns. Kai erzählt, wie er in einem Wirtschaftskrimi-artigen Szenario einer halben Million Euro widerstanden hat – nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung. Wir sprechen über die Macht der Erfahrung, über Wut, die vielleicht gar keine Wut ist, über Vertrauen, über das Bauchgefühl und über den Mut, sich nicht vom lautesten Marktschrei beeindrucken zu lassen. Ein Gespräch über Handwerk, Werte, Verantwortung und die Kraft, Entscheidungen zu treffen, die nicht jedem gefallen.

#18 - Im Zweifel für den Hund!

#17 - Pummeleinhorn trifft Backtradition – Einhornkekse für den Hund

In dieser Folge tauchen wir ein in die kunterbunte Glitzerwelt des Pummeleinhorns. Steffi, die Erfinderin des kultigen Charakters, erzählt von den Anfängen mit einer Knetfigur, ihren ersten Schritten als Grafikdesignerin, dem rasanten Durchbruch auf Social Media und der Gründung einer eigenen Marke. Gemeinsam mit Kai und Gina von Bubeck sprechen wir über Kreativität, unternehmerischen Mut, Zweifel, Erfolg, die Kraft von Storytelling und die besondere Verbindung zwischen Pummelwelt und hochwertigem Hundefutter.

#17 - Pummeleinhorn trifft Backtradition – Einhornkekse für den Hund

#16 - Jetzt wird´s persönlich!

Kai und Gina öffnen die Tür zu ihrer Geschichte: Wie aus Hundefutter-Handwerk, persönlichen Zweifeln und rebellischen Ideen die Marke Bubeck und Seeräuber entstand. Eine Folge über Werte, Verantwortung und den Mut, anders zu bleiben.

#16 - Jetzt wird´s persönlich!

#15 - Jagdhunde sinnvoll füttern

Warum Hochleistung in der Jagd auch hochwertiges Futter braucht In dieser Folge von "Betreutes Füttern" sprechen Kai, Gina und Joe mit Jens Lederer – Landesobmann im VBBFL und passionierter Jäger – über die besonderen Anforderungen an Jagdhunde und ihre Ernährung. Welche physischen und kognitiven Leistungen ein Jagdhund im Alltag erbringen muss Warum herkömmliches Futter oft nicht ausreicht Wie sich hochwertiges, gebackenes Futter auf Regeneration, Konzentration und Ausdauer auswirkt Welche Rolle Kohlenhydrate, Fette und Proteine bei jagdlich geführten Hunden spielen Welche Unterschiede es zwischen Jagdhunderassen in Bezug auf Haltung und Fütterung gibt Warum die Ausbildung eines Jagdhundes nicht beim Apportieren endet – und wieso die Ernährung mitgedacht werden muss Wie Jens durch eine Bubeck-Informationsveranstaltung seine Perspektive auf Hundefutter grundlegend verändert hat Was Jagd mit Tierschutz und Nachhaltigkeit zu tun hat – ein ehrlicher Einblick ins Jägerleben **Für wen ist diese Folge relevant? ** Jägerinnen und Jäger mit oder ohne Hund Hundehalter mit Arbeits-, Sport- oder Jagdhunderassen Tierernährungsberaterinnen und Hundetrainer Alle, die verstehen wollen, warum Futter nicht gleich Futter ist Jetzt reinhören – für gesündere Jagdbegleiter, mehr Leistung im Revier und eine bessere Regeneration nach der Arbeit.

#15 - Jagdhunde sinnvoll füttern

#14 - Was hat der Darm mit dem Gehirn zu tun?

Bauchgefühl mit Nebenwirkung – Wenn der Bauch das Kommando gibt Shownotes zur Folge: "Der Bauch hört auf den Kopf – Die Darm-Hirn-Achse bei Hund & Mensch" In dieser besonderen Folge sprechen wir über die unsichtbare, aber mächtige Verbindung zwischen Kopf und Bauch – die sogenannte Darm-Hirn-Achse. Was einst Pawlow durch seine berühmten Hunde-Experimente zeigte, ist heute wissenschaftlich belegt: Der Vagusnerv ist die Autobahn zwischen Emotion, Verdauung und Verhalten. Wir gehen der Frage nach, wie Ernährung das Verhalten beeinflusst – und umgekehrt. Warum reagiert der Hund auf Zucker ähnlich wie ein Kind? Wie wirkt sich resistente Stärke auf Stressresistenz aus? Und was haben Serotonin, Dopamin und die Darmschleimhaut mit Ruhe, Glück und Impulskontrolle zu tun? Darum geht's in dieser Folge: Pawlow, Speichelfluss und der Vagusnerv: Wie alles begann Was genau bedeutet „Mood Food“ – auch für Hunde? Resistente Stärke und Butyrat: Wie „gute“ Kohlenhydrate den Darm stärken Serotonin, Dopamin und die emotionale Balance des Hundes Warum zu viel Protein sogar den Serotonin-Transport blockieren kann Wie Stressverhalten, Übersprungshandlungen und Fresssucht entstehen Der Kauprozess als therapeutisches Mittel zur Aktivierung des Vagusnervs Warum das richtige Futter Verhalten formen kann Der Einfluss der Wirbelsäule – und was der Atlaswirbel mit Juckreiz zu tun hat Wieso eine gesunde Darmflora kein Zufall ist, sondern eine Frage der Rezeptur Fazit: Füttern ist mehr als Nährstoffversorgung – es ist Kommunikation. Wer versteht, wie der Vagusnerv, das Mikrobiom und die Nährstoffverwertung zusammenarbeiten, kann das Verhalten seines Hundes positiv beeinflussen. Bubeck backt eben nicht nur Futter, sondern potenziell Glück – wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich gedacht. Links zur Folge: Hintergrundinfos zur Darm-Hirn-Achse Studien zu resistenter Stärke & Butyrat Infos zur Serotoninbildung beim Hund Osteopathie und Atlastherapie bei Verhaltensauffälligkeiten Mit dabei: Kai, Gina und Joe – gewohnt fundiert, kritisch und mit einer großen Portion Herz für Hund und Wissenschaft. Jetzt reinhören – und den Napf neu denken. Linkbeschreibung

#14 - Was hat der Darm mit dem Gehirn zu tun?

#13 - Stärke, Zucker & der große Backen-Unterschied

Warum der richtige Stärkeaufschluss die Gesundheit Ihrer Hunde fördert Betreutes Füttern – Episode 13: Stärke, Zucker & der große Backen-Unterschied Keine Blähungen mehr. Kein Durchfall. Und der Hund riecht besser. Warum? Weil gebackenes Futter anders funktioniert. In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, was Kohlenhydrate im Hundefutter wirklich machen – und warum Stärke nicht gleich Stärke ist. Was Amylose, Pektin & resistente Stärke mit knusprigen Hundekeksen zu tun haben Warum gebackene Kohlenhydrate nicht automatisch „Zuckerbomben“ sind Wieso extrudiertes Trockenfutter oft nur kurzfristig Energie liefert – und langfristig Probleme macht Wie retrogradierte Stärke (RS3) entsteht und was sie im Hundedarm bewirkt Warum gebackene Fette wertvoller sind als aufgesprühte Wie Ballaststoffe das Mikrobiom aufbauen – ohne künstliche Zusätze Und was das Ganze mit Fastfood, Brotkultur und der Energieversorgung von Arbeitshunden zu tun hat **Die Fakten auf den Punkt: **Gebäck statt gepresster Brei. Langsame Energie statt Zuckercrash. Mikrobiomfreundlich statt Magen-Darm-Stress. Backen ist keine Nostalgie. Es ist Biochemie. Und vielleicht auch ein kleines bisschen Magie. Aber vor allem ist es: gesunder Menschenverstand. 🎧 Jetzt reinhören – und selbst entscheiden, ob dein Hund Energie tankt oder Zucker crasht.

#13 - Stärke, Zucker & der große Backen-Unterschied

#12 - Bubeck & Windhunde – Eine unterschätzte Verbindung

Bubeck vs. Rasse-Spezialfutter Während Lords mit Windhunden um Macht, Blut und Prestige rangen, begann im Süden Deutschlands eine stille Revolution. Gebackenes Futter, gedacht nicht für den Adel, sondern für echte Leistung. Heute blicken wir zurück – und nach vorn: Was macht Windhunde so besonders? Warum sind ihre Blutwerte anders? Und was hat Bubeck damit zu tun? Mit dabei: Kai & Gina über Zahnstein, Zughundesport, Adelswahn, Barsois & Brocken, die mehr können als nur satt machen. Highlights dieser Folge: 🐕‍🦺 Windhunde: Anatomie, Herkunft & Jagdinstinkt 🩸 Warum Standard-Blutwerte bei Greyhounds zu Fehldiagnosen führen 🦷 Kauen als Gesundheitsstrategie: Zahnstein & Maulflora 🍽️ Futter für Sichtjäger: Warum Low Carb allein nicht reicht 🎭 Adelsgeschichten & die Wahrheit hinter Ivory Fang und Sunderbolt 🥣 Wie Bubeck ganz nebenbei den Windhundsport verändert hat 💥 Und: Warum Windhunde süchtig machen – wie Erdnüsse. „Bubeck macht kein Windhund-Futter. Vielleicht ist genau das der Grund, warum es bei so vielen Windhunden funktioniert.“ Jetzt reinhören – und nicht vergessen: 🎯 Füttere bewusst. Bleib kritisch. Und hör auf deinen Hund.

#12 - Bubeck & Windhunde – Eine unterschätzte Verbindung

#11 - Zugkraft x Napfkraft – Wie Futter Sieger macht!

Das Power-Futter für die Helden auf vier Pfoten Betreutes Füttern – Zugkraft x Napfkraft Hochleistung im Napf – Wie Futter den Unterschied macht Wenn dein Hund dich bei 30 km/h durch Matsch, Schnee oder bergiges Gelände zieht, weißt du: Das ist kein Spaziergang. Das ist Zughundesport. Und der braucht mehr als gute Gene – er braucht Energie, Struktur und: betreutes Füttern. In dieser ersten Episode sprechen wir mit Nationalkader-Athletin und Zughundesportlerin Anja Döring, sowie mit Gina & Kai von Bubeck, die nicht nur Futter machen, sondern Fütterung ganzheitlich denken. Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund: Wie sieht Fütterung aus, die Leistung bringt – ohne Kompromisse bei Gesundheit und Tierschutz? Was dich in dieser Folge erwartet: Was Zughundesport wirklich bedeutet – mental, physisch und emotional Wie Anja Dörings Hunde mit dem richtigen Futter zur Bestform fanden Was "betreutes Füttern" bei Bubeck heißt und warum das mehr ist als ein Napf-Konzept Die Wahrheit über Leistungsabfall, Rohfütterung & Kohlenhydrate im Sport Doping im Hundesport – ein Tabuthema, das wir offen ansprechen Warum Futter nicht nur Muskeln, sondern auch Nerven stärken muss Wie du als Zughundeteam professionell starten kannst (inkl. Vereins- und Lizenz-Tipps) Unsere Gäste:🐾 Anja Döring – Zughundesportlerin, Hundetrainerin, Hundephysiotherapeutin, CaniXcrew Adventures 🏥 Gina & Kai – Hersteller von Bubeck Hundemahlzeiten, Experten für bedarfsgerechtes Füttern Ressourcen & Empfehlungen: Bubeck X-Power (Leistungsfutter) Bubeck 81, 85 active – abgestimmt für sportliche Phasen Infos zur CaniXcrew: www.canixcrew-adventures.de Vereins- & Rennkalender-Tipps: VDSV, Geländelauf, StrongDog & Co. "Wenn dein Hund vorne zieht, brauchst du hinten jemanden, der mitdenkt – und das gilt auch für den Napf." Jetzt reinhören – und die nächste Trainingsrunde beginnt mit dem richtigen Futter im Kopf.

#11 - Zugkraft x Napfkraft – Wie Futter Sieger macht!

#10 - Ernährung als Medizin

Oder warum gutes Futter mehr kann als nur satt machen Früher war mehr Landbrot“ – Warum ehrliches Futter heilt In dieser Folge gehen Gina, Kai und Joe dorthin zurück, wo alles begann: In die Backstube. In die Geschichte. Und an den Ursprung eines Denkens, das sich nicht dem Fortschritt verweigert – sondern ihn hinterfragt. 🔥 Was dich erwartet: - Warum Bubeck lieber backt als presst. - Wie aus Futter Medizin wird – ganz ohne Pharmazie. - Wieso viele Hundekrankheiten durch falsche Ernährung entstehen – damals wie heute. - Und warum der Napf nicht hip, sondern heilend sein sollte. 🕯️ Wir reden über… - Landbrot vs. Stadtbrot: Was früher in der Werbung stand, hat heute mehr Relevanz denn je. - Darmgesundheit: Das zweite Gehirn des Hundes und was wir täglich falsch machen. - Superfoods, Zusatzstoffe & Futterstress: Warum „mehr“ oft weniger hilft. - Warum Bubeck keine Heilsversprechen macht – sondern einfach besser backt. - Die Geschichte hinter dem ersten Hundekuchen Deutschlands – und was wir daraus lernen können. 💡 Zitat des Tages: „Früher war mehr Landbrot. Heute sind es Labels. Und irgendwo dazwischen steht dein Hund – mit Bauchgrummeln.“ 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, warum Bubeck nicht der lauteste – aber vielleicht der letzte ehrliche Futterhersteller ist. Bubeck – Das Original seit 1893. Für Hunde, die mehr brauchen als nur Futter.

#10 - Ernährung als Medizin

#9 - Backen ist nicht gleich Backen – Warum Bubeck das Original bleibt!

Ein Ofen alleine macht keine gute Backkunst Nichts ist so gut wie das Bubeck Original – Die Kunst des Backens seit 130 Jahren Was macht gebackenes Hundefutter eigentlich so besonders? Ist Backen gleich Backen oder gibt es da gewaltige Unterschiede? In dieser Episode nehmen Kai und Gina die Zuhörer mit auf eine Reise in die über 130-jährige Backtradition von Bubeck. Sie decken auf, warum echtes Backen mehr ist als nur Hitze und Mehl – und weshalb moderne Industrieöfen nicht an das Original herankommen. Dabei sprechen wir über die Geheimnisse des Bubeck-Backverfahrens: Vom besonderen Knetprozess über die langsame Reifung bis hin zur kontrollierten Abkühlung – alles Faktoren, die für ein hochwertiges, gut verdauliches und natürliches Hundefutter entscheidend sind. Warum also kann nicht jeder Hersteller einfach einen Ofen kaufen, ein Rezept googeln und loslegen? Weil echtes Handwerk nicht kopiert werden kann. Weil Qualität Zeit braucht. Und weil Bubeck seit über einem Jahrhundert nicht einfach nur Hundekuchen backt – sondern ein Versprechen hält. Themen dieser Episode: ✔️ Warum Backen nicht gleich Backen ist – die Unterschiede zwischen Industriebacken und traditionellem Handwerk ✔️ Was Wilhelm Bubeck bereits vor über 100 Jahren erkannte und wie dieses Wissen bis heute bewahrt wird ✔️ Die Bedeutung der richtigen Backtemperatur, des langsamen Abkühlens und der optimalen Teigführung ✔️ Warum andere Hersteller an der Umsetzung scheitern – und warum Bubeck unnachahmlich bleibt ✔️ Wie gebackenes Hundefutter die Verdauung und Zahngesundheit unterstützt ✔️ Warum Hundebesitzer manchmal Geduld brauchen, wenn ihr Vierbeiner von extrudiertem auf gebackenes Futter umsteigt ✔️ Handwerk vs. Industrie – was passiert, wenn man versucht, den Backprozess zu beschleunigen Warum du diese Folge hören solltest: ✅ Du willst wissen, warum echtes Backen die beste Wahl für deinen Hund ist ✅ Du fragst dich, warum andere Hersteller nicht an Bubeck herankommen ✅ Du interessierst dich für traditionelle Handwerkskunst und ihre Bedeutung für die Qualität von Lebensmitteln ✅ Du möchtest erfahren, warum es nicht nur auf die Zutatenliste, sondern auch auf den Herstellungsprozess ankommt ✅ Du liebst tiefgehende, ehrliche Einblicke in ein Familienunternehmen mit langer Tradition 🔔 Jetzt anhören und die Wahrheit über gebackenes Hundefutter entdecken!

#9 - Backen ist nicht gleich Backen – Warum Bubeck das Original bleibt!

#8 - Gluten im Hundefutter

Getreide & Gluten – Der Feind in meinem Futter? In dieser Folge unseres Bubeck Petfood Podcasts diskutieren Kai, Gina und Joe ein Thema, das viele Hundebesitzer bewegt: Ist Gluten wirklich schädlich für Hunde? Oder ist es ein Mythos, der aus der menschlichen Ernährungsdebatte übertragen wurde? Was ist Gluten überhaupt, und warum wird es oft als problematisch angesehen? Welche Hunde können tatsächlich an einer Glutenunverträglichkeit leiden? Ist "grain-free" wirklich besser oder nur ein Marketing-Trick? Wie beeinflusst Getreide die Verdauung von Hunden? Der Unterschied zwischen gebackenem und extrudiertem Futter. Warum eine gesunde Darmflora wichtiger ist als ein pauschales "Glutenfrei"-Label. - Wie eine Futterumstellung richtig gemacht wird. Gluten ist ein Klebereiweiß, das in vielen Getreidearten vorkommt und für die Elastizität und Struktur von Teigen sorgt. Bei den meisten Hunden gibt es keine wissenschaftlich belegten Hinweise auf eine Glutenunverträglichkeit. Eine Gluten-Enteropathie ist selten und betrifft vor allem Irish Setter mit genetischer Disposition. Getreide hat viele positive Eigenschaften und kann eine wertvolle Nährstoffquelle sein. Die Art der Verarbeitung (gebacken vs. extrudiert) beeinflusst die Verdaulichkeit von Gluten. Eine gesunde Darmflora ist die beste Prävention gegen Verdauungsprobleme. Wer Verdauungsprobleme bei seinem Hund feststellt, sollte mit einem Tierarzt oder Ernährungsberater sprechen, bevor er wahllos auf "grain-free" umstellt. Bubeck Petfood Website: www.bubeck-petfood.de Unsere neue Homepage mit vielen Infos zur Hundeernährung Kontakt für Ernährungsberatung und individuelle Futterproben Hat dein Hund Verdauungsprobleme oder leidet an einer vermuteten Glutenunverträglichkeit? Lass es uns wissen! Schreib uns eine Nachricht oder kommentiere auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Hör rein und erfahre mehr über dieses spannende Thema! Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen

#8 - Gluten im Hundefutter

#7 - Nährstoffe im Hundefutter

Was bei Bubeck wirklich drin sein muss! Nachdem wir in der letzten Folge die vegetarische Hundeernährung diskutiert haben, widmen wir uns heute der Vielseitigkeit von Trockenfutter und den darin enthaltenen Nährstoffen. Wir sprechen über verschiedene Futterarten – von getreidefrei über Single Meat bis zu spezialisierten Rezepturen für aktive Hunde, Welpen oder kleine Rassen. Doch was steckt wirklich in diesen Futtersorten? Welche Nährstoffe sind für Hunde essenziell? Und wie unterscheidet sich die Herstellung von Trockenfutter – ob extrudiert oder gebacken? Besonders spannend: Kann man Handwerkskunst schmecken? Und wie beeinflusst der Backprozess die Verdaulichkeit von Proteinen und Kohlenhydraten? Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Ernährung von Schlittenhunden und Diensthunden, die Höchstleistungen erbringen müssen – und warum sie besonders von einer durchdachten Nährstoffversorgung profitieren. Themen dieser Episode: ✅ Welche Nährstoffe sind für Hunde essenziell? ✅ Getreidefrei vs. weizenfrei – was ist der Unterschied? ✅ Warum Kohlenhydrate auch für Hunde wichtig sind ✅ Die Vorteile von gebackenem Futter – weniger Magendrehung, bessere Verdaulichkeit ✅ Spezialfutter für aktive Hunde, Welpen, Senioren und empfindliche Hunde ✅ Historische Hundeernährung: Was empfahl Dr. Otto Friedrich im 19. Jahrhundert? ✅ Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Magenproblemen bei Schlittenhunden nach Langstreckenrennen 👉 Jetzt reinhören und erfahren, worauf es bei der Fütterung wirklich ankommt! 📌 Weiterführende Links & Studien: 🔗 Welche Rohstoffe verwwendet Bubeck? 🔗 Magenentzündungen bei Schlittenhunden nach Langstreckenrennen 🔗 Blogartikel zu Nährstoffen und gebackenem Hundefutter 🎧 Hört rein & lasst uns wissen, wie ihr die Fütterung eurer Hunde optimiert!

#7 - Nährstoffe im Hundefutter

#6 - Innovation am Hundefuttermarkt

Veganes Hundefutter von Bubeck-Petfood In dieser Episode von „Betreutes Füttern“ dreht sich alles um die vegetarische Ernährung für Hunde – ein Thema, das nicht nur immer mehr HundebesitzerInnen beschäftigt, sondern auch die Zukunft der Haustierfutterbranche maßgeblich prägt. Kai, Gina und Joe geben spannende Einblicke in die Entwicklung der neuen vegetarischen Dose von Bubeck und erklären, warum gute Dinge manchmal einfach Zeit brauchen. Während Kai betont, dass die Rezeptur sorgfältig getestet wird, berichtet Gina von der hohen Akzeptanz des gebackenen Futters bei Hunden – ganz egal, ob mit Fleisch oder vegetarisch. Besonders die Röstaromen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die neue Homepage von Bubeck bekommt ebenfalls ein kurzes Spotlight: mit einem modernen Design, optimierter Bedienfreundlichkeit und klarer Bildsprache wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Doch das Hauptaugenmerk der Folge liegt auf der wissenschaftlich fundierten Auseinandersetzung mit der vegetarischen Ernährung. Renommierte Studien, wie die von Dr. Andrew Knight, zeigen, dass weniger Fleisch nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit der Hunde zugutekommt. Dabei wird erklärt, wie der hohe Fleischkonsum die Nieren belastet und welche Vorteile pflanzliche Proteine bieten können – insbesondere, wenn sie durch den schonenden Backprozess optimal aufgeschlossen werden. Außerdem geht es um praktische Tipps zur Umstellung auf vegetarisches Futter. Gina erklärt, wie man die Akzeptanz steigern kann, beispielsweise durch eine langsame Mischung mit gewohnten Produkten oder der Zugabe von Nassfutter. Gleichzeitig wird die Rolle von Vorurteilen beleuchtet, wie der Mythos, dass Hunde reine Fleischfresser seien. Diese Annahme widerlegen Kai und Gina mit historischen und wissenschaftlichen Fakten: Hunde sind Allesfresser, deren Verdauung sich im Laufe der Evolution stark an die menschliche Lebensweise angepasst hat. Ein Highlight dieser Episode ist die emotionale Geschichte eines Dalmatiners, der durch eine vegetarische Ernährung von schweren gesundheitlichen und Verhaltensproblemen befreit wurde. Sie zeigt eindrücklich, wie eine gezielte Ernährungsumstellung nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit eines Hundes positiv beeinflussen kann. Abschließend werfen die drei Hosts einen Blick auf die Traditionen und Innovationen, die Bubeck geprägt haben, und geben einen Ausblick auf die kommende Episode, in der die spannende Geschichte des Unternehmens beleuchtet wird – von schwierigen Zeiten rund um die Kriege bis hin zu den großen Erfolgen. Bleibt dran und erfahrt, wie bewusste Entscheidungen in der Hundeernährung die Gesundheit eurer Vierbeiner verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können!

#6 - Innovation am Hundefuttermarkt

#5 - Trendsetter Bubeck seit 1893

Die bewegende Geschichte von Luise und Wilhelm Bubeck – Mut, Tradition und Unternehmergeist in den 50er Jahren In dieser Folge tauchen wir tief in die bewegende Geschichte von Wilhelm Bubeck ein. Wilhelm, schwer erkrankt und ohne Kinder, bereitet sich darauf vor, den Familienbetrieb an seine Frau Luise zu übergeben. In den 1950er Jahren war es für eine Frau alles andere als einfach, ein Unternehmen in einer von Männern dominierten Branche zu führen. Doch Luise stellt sich der Herausforderung mit Entschlossenheit und Herz. Themen dieser Episode: Aufzählungs-TextWilhelms Entscheidung, den Betrieb an Luise zu übergeben Die Herausforderung, als Frau in den 50er Jahren einen Familienbetrieb zu leiten Die Bedeutung von Tradition und Innovation bei Bubeck Einblick in die Geschichte der ersten Hundefuttermanufaktur Deutschlands Warum solltest du diese Folge hören? Inspirierende Einblicke in die Firmengeschichte von Bubeck Spannende Anekdoten über Unternehmertum in der Nachkriegszeit Ein emotionales Hörspiel voller historischer Tiefe 👉 Bleib dran und erfahre, wie Luise Bubeck mit Mut und Entschlossenheit den Betrieb in eine neue Ära führte.

#5 - Trendsetter Bubeck seit 1893

#4 - Bubecks Mischfutter in Dosen – Die Vollfleischkonserve

Das erste BARF in Dosen 4: „Die Dose und der Wandel“ – Betreutes Füttern von Bubeck** In dieser spannenden Episode nehmen wir euch mit ins Jahr 1921, als Robert Bubeck die revolutionäre Idee des Hundefutters in der Dose nach Deutschland brachte. Wir sprechen über die Herausforderungen, die diese Innovation mit sich brachte, und beleuchten die Anfänge der Dosenproduktion mit einem Dampfdruckkessel. Zusammen mit Kai Nagel, dem heutigen Kopf hinter Bubeck, werfen wir einen Blick auf die bewegte Geschichte des Unternehmens: Wie die Dose einst das Geschäft rettete, welche Herausforderungen die Wirtschaftskrise mit sich brachte und warum Karl Nagel schließlich entschied, die Dosenproduktion einzustellen. Wir reden über Tradition und Wandel – und wie Bubeck mit dem gebackenen Trockenfutter eine einzigartige Alternative zu extrudierten Produkten schuf. Taucht ein in eine Geschichte voller Mut, Innovation und der Entscheidung, den eigenen Wurzeln treu zu bleiben. Themen in dieser Folge: Robert Bubecks erste Vision: Hundefutter in der Dose Die Herausforderungen der Dampfsterilisation Der Wandel durch die Wirtschaftskrise und das Ende von „Bucky“ Die Wiederentdeckung von Tradition: gebackenes Trockenfutter Bleibt dran, wenn wir Geschichte lebendig werden lassen und über den spannenden Weg von Bubeck sprechen! 👉 Abonniert uns, um keine Episode von „Betreutes Füttern“ zu verpassen! https://www.bubeck-petfood.de

#4 - Bubecks Mischfutter in Dosen – Die Vollfleischkonserve

#3 - Weihnachten bei Bubeck

Über Tradition, Familie und die besten Geschenke für unsere treuen Begleiter In der dritten Folge des Podcasts Betreutes-Füttern dreht sich alles um Weihnachten bei Bubeck und die Tradition des gebackenen Weihnachtsmannes für Hunde. Wir tauchen ein in die festliche Welt von Deutschlands ältester Hundefuttermanufaktur und erleben, wie es dazu kam, dass mit Kai Nagel über Umwege seines Lebens saisonale Leckereien unsere Vierbeiner glücklich machen können. Weihnachtsgeschenke für Hunde sind eine wunderbare Möglichkeit, ihnen zu zeigen, wie sehr wir sie schätzen. Adventskalender, getreidefreie Hundekekse oder Weihnachtsleckerlis sind beliebte Geschenkideen, die nicht nur Freude bereiten. Hört die besinnliche Geschichte und macht euren Hunden eine weihnachtliche Freude mit dem Bubeck Weihnachtsmann oder dem Pummeleinhorn Weihnachtskalender. https://www.bubeck-petfood.de/hundekuchen-hundeleckerli/weihnachten/ https://www.bubeck-petfood.de/hundekuchen-hundeleckerli/pummeleinhorn/

#3 - Weihnachten bei Bubeck

#2 - Die Kunst des Haltbarmachens von gebackenem Hundefutter

Warum wir seit 130 Jahren backen wie wir backen Tauche ein in die faszinierende Geschichte der traditionsreichen Hundekuchen-Manufaktur Bubeck von 1893, wo Handwerkskunst und Leidenschaft seit über einem Jahrhundert gepflegt werden. In dieser Folge beleuchten wir die Herausforderungen und Innovationen rund um die Haltbarmachung von Hundekuchen und den revolutionären Einsatz von Auszugsmehl, Fleisch und natürlichen Konservierungsmethoden wie Rosmarin. Erfahre, wie Gründer Robert BuBeck einst die Idee eines haltbaren Hundekuchens aus dem Konzept des Schiffszwiebacks entwickelte und welche Techniken heute noch eingesetzt werden, um ein gesundes, haltbares und schmackhaftes Futter für Hunde herzustellen – frei von Konservierungsstoffen und voll von Tradition. Lausche Robert Bubeck, wie er damals darüber nachdachte, die Rohwaren in einer Backmischung unterzubringen und den Prozess Haltbarmachung wie die eines Schiffszwiebacks zu erreichen. https://www.bubeck-petfood.de/

#2 - Die Kunst des Haltbarmachens von gebackenem Hundefutter

#1 - Bubecks gebackener Hundekuchen seit 1893

In dieser ersten Folge von "Betreutes Füttern" unternehmen wir eine faszinierende Zeitreise zurück ins Jahr 1893, um die Geschichte von R. Bubeck und Sohn, der ältesten Hundefuttermanufaktur Deutschlands, zu erkunden. Wir sprechen mit Gina und Kai Nagel, den heutigen Gastgebern des Unternehmens, die sowohl für die Tradition als auch für die moderne Entwicklung des Hundefutters verantwortlich sind. Sie erzählen, wie Robert Bubeck, ein visionärer Wirt aus Untertürkheim, eine bahnbrechende Idee hatte: Hunde nicht mehr nur mit Essensresten zu füttern, sondern ihnen ein nährstoffreiches, gebackenes Futter anzubieten. Wir vertiefen uns in die Anfänge der Manufaktur, die im 19. Jahrhundert, zur Zeit einer fordernden Lebensmittelversorgung, gegründet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war das Backen eine der wenigen Methoden, um Nahrungsmittel haltbar zu machen. Bubeck erkannte, dass Hunde ein besseres Futter verdienen, als bloße Essensreste. Seine Idee, einen speziellen Hundekuchen zu backen, revolutionierte die Tierernährungsbranche und begründete eine Tradition, die bis heute anhält. Wir diskutieren auch die Herausforderungen, die eine so lange Tradition mit sich bringt und wie man sich über mehr als 130 Jahre hinweg relevant hält. Gina und Kai teilen ihre persönlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Unternehmen: Gina ist für das Design und die Verpackung zuständig und möchte, dass die Produkte von Bubeck sowohl äußerlich ansprechend als auch qualitativ hochwertig sind. Kai hingegen kümmert sich um die Herstellung der Produkte, von der Rezeptur bis zur Verpackung, und bringt damit die Vision der älteren Generationen in die moderne Zeit. Seine Rolle als Innovator in der Rezepturentwicklung führt dazu, dass alte Traditionen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert werden. Ein bemerkenswerter Teil des Gesprächs ist die Reflexion über die Veränderungen in der Hundernährungsbranche. Während Robert Bubeck den ersten Hundekuchen erfand, schließt Gina nicht aus, dass man aus den Fehlern der Vergangenheit lernen kann. Wir sprechen über die Herausforderungen, die moderne Lebensmitteltechniken mit sich bringen, insbesondere in der Tierernährung, und beleuchten die Gefahren von Konservierungsstoffen, die in vielen Produkten zu finden sind. Gina und Kai erläutern, dass trotz der modernen Herausforderungen die Tradition des Backens und die Verwendung qualitativ hochwertiger Zutaten nach wie vor zentral für ihre Produkte sind. Wir erörtern die Rolle des Hundekuchens als nicht nur Snacks, sondern auch als wichtige Bestandteile der Hundeernährung. Der Dialog wird ergänzt durch historische Anekdoten, die die Bedeutung der Manufaktur für die lokale und nationale Tierernährungslandschaft aufzeigen. Bubecks Engagement für die Qualität und Nährstoffigkeit seiner Produkte wird als Leitprinzip für die heutige Herstellung in der Manufaktur bezeichnet. Die Veranstaltung führt zu einem wertvollen Austausch über die evolutionären Schritte eines Handwerks, das immer wieder neu interpretiert werden muss, um den Ansprüchen auf dem heutigen Markt gerecht zu werden. In den kommenden Episoden freuen wir uns darauf, noch tiefer in die Welt von R. Bubeck einzutauchen, weitere spannende Geschichten zu teilen und die Bedeutung einer verantwortungsvollen Hundenahrung im zeitgenössischen Kontext zu diskutieren. 00:00:09 Eine Geschichte, die heute noch lebt 00:01:38 Die Aufgaben von Gina 00:03:50 Kais Rolle im Unternehmen 00:07:23 Die Geschichte von Robert Bubeck 00:10:27 Bubecks verrückte Idee 00:10:54 Erinnerungen an die Bubecks 00:15:31 Hundeverpflegung im 19. Jahrhundert 00:17:14 Wer war der Erfinder des Hundekuchens? 00:18:35 Der Aufstieg der Hundefutterproduktion 00:19:42 Bubecks alte Fabrik und ihre Geschichte 00:25:58 Die Bedeutung von tierischen Nebenerzeugnissen 00:29:51 Vero Jean und die Hundeernährung 00:33:22 Bubecks Aufstieg zur Manufaktur 00:39:53 Der Wandel in der Hundeernährung 00:43:19 Die Zukunft des Hundekuchens 00:44:49 Die Bedeutung von Zeit in der Ernährung 00:50:52 Der Siegeszug des Extrudats 00:52:04 Ausblick auf die nächste Episode

#1 - Bubecks gebackener Hundekuchen seit 1893