PerNaturam Kräutergeflüster

Manfred Hessel, Martina Kamp

Wir sind eine Firma im Hunsrück die Futterergänzungsmittel für Tiere herstellt, getreu dem Motto: Die Natur weiß den Weg. In unserem Podcast möchten wir gerne traditionelles Pflanzenwissen weitergeben, werden uns aber auch mit aktuellen Themen beschäftigen.

Alle Folgen

Bäume & Hecken für Pferde

Naturnahe Gehölze bieten nicht nur Lebensraum für Vögel, Igel und Insekten, sondern sind eine wertvolle Ergänzung in der Pferdefütterung. Wir sprechen darüber welche Sträucher und Heckenarten besonders geeignet sind und welche Vorteile sie für die Gesundheit und das Wohlbefinden eurer Pferde haben.

Bäume & Hecken für Pferde

Letzte Wege gemeinsam gehen: Sterbebegleitung und Tierbestattung

In der heutigen Folge geht es um das nicht einfache, aber umso wichtigere Thema des letzten gemeinsamen Lebensabschnitts mit unseren geliebten Tieren. Mit Dr. Jeanette Bierwolf (Biologin, Tierheilpraktikerin und Krankenschwester) reden wir über Sterbephasen, die Möglichkeiten der Sterbebegleitung und das mittlerweile in den ersten Ruhewäldern eine gemeinsame Asche-Bestattung von Mensch und Tier möglich ist.

Letzte Wege gemeinsam gehen: Sterbebegleitung und Tierbestattung

Spezielle Kräutermischungen für Pferde – die Landschaftsmischungen

Sie klingen ein bisschen nach Urlaub: Toscana, Rocky Mountains oder Schwäbische Alb. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Pflanzen-Soziologie und entdecken, warum es so sinnvoll ist, Pflanzen, die in der Natur gemeinsam wachsen, auch in einer Mischung zu vereinen. Dabei ist die Flora Islandica gar nicht nur für Islandpferde geeignet und wir erklären, was es mit dem Begriff der Ostpreußen Kräuter auf sich hat.

Spezielle Kräutermischungen für Pferde – die Landschaftsmischungen

Mittelmeerkrankheiten beim Hund – auch in Deutschland?

Urlaubszeit ist Reisezeit, doch einige so genannte Mittelmeerkrankheit gibt es mittlerweile auch in Deutschland. In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jeanette Bierwolf über vektorübertragene Erkrankungen wie Leishmaniose, Babesiose und Borreliose, wo sie vorkommen, ob sie von Hund zu Hund oder auch auf den Menschen übertragbar sind und wie man sein Tier davor schützen kann.

Mittelmeerkrankheiten beim Hund – auch in Deutschland?

Grundversorgung des Hundes - was gehört in den Napf

Hunde lieben Fleisch, sind doch ihre Vorfahren reine Fleischfresser gewesen, die Kohlenhydrate nicht effektiv verdauen konnten. Doch was gehört alles zum Fleisch dazu, ist Stärke eine gute Idee und warum brauchen Hunde Omega-3-Öle, die sie in der Natur so nicht vorfinden würden. Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand und in den Napf.

Grundversorgung des Hundes - was gehört in den Napf

Kräuterkiste für Pferde

Eine Kräuterkiste für Pferde ist vergleichbar mit einem Hochbeet, bietet jedoch eine natürliche und artgerechte Möglichkeit, dass sich Pferde selbst mit wertvollen Pferdekräutern versorgen können. Doch nicht jede Pflanze eignet sich für eine Kräuterbox für Pferde – entscheidend sind robuste Kräuter, die tief Wurzeln und regelmäßiges Abweiden vertragen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Heilkräuter für Pferde besonders wertvoll sind, welche Bitterstoffe enthalten und welche traditionell bei Atemwegsbeschwerden oder Magenproblemen helfen. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Pflanzenauswahl und erklären, welche Kräuter gut miteinander harmonieren. So gestaltest du dein Kräuterbeet für Pferde optimal und unterstützt die Gesundheit deines Tieres auf natürliche Weise.

Kräuterkiste für Pferde

Fette und Öle in der Hundefütterung, was und wofür

Heute geht es um die Fragen, warum tierische Fette bessere Energielieferanten sind als Eiweiße oder Kohlenhydrate, Butter aber doch keine so gute Idee ist, ob Lachsöl durch Lebertran ersetzt werden kann und was pflanzliche Öle im Napf zu suchen haben.

Fette und Öle in der Hundefütterung, was und wofür

West-Nil-Virus und andere Viruserkrankungen beim Pferd

In diesem Podcast sprechen wir mit der Biologin und Tierheilpraktikerin Dr. Jeanette Bierwolf über das West-Nil-Virus und warum das Pferd ein Fehlwirt ist. Wir schauen uns gemeinsam an, was das Besondere bei Viruserkankungen ist, warum Viren keine Bitterstoffe mögen und welche pflanzlichen Helfer sowohl vorbeugend als auch unterstützend eingesetzt werden können.

West-Nil-Virus und andere Viruserkrankungen beim Pferd

Von der Weide in den Stall

Für viele Pferde bedeutet der Herbst auch das Ende der Weidesaison. Doch während man beim Anweiden oft minutenweise vorgeht, erfolgt die Umstellung von Gras auf Heu meist wesentlich schneller. Wie können wir diesen Kraftakt für Magen und Darm unterstützen und was ist sonst noch beim Einzug in den Stall zu beachten? Gras war gestern, jetzt kommt Heu – das ist das Thema der 11. Folge unseres Podcasts.

Von der Weide in den Stall

Giardien beim Hund

Giardien, Horrorgespenst oder Begleiter von Menschen und Tieren seit tausenden von Jahren? Was stimmt wirklich, warum werden sie so oft zum Problem, warum Tests oft falsch anschlagen und was man tatsächlich machen kann.

Giardien beim Hund

Sonderpodcast 10 Jahre PerNaturam im Hunsrück

In dieser Sonderausgabe unseres Podcasts sprechen wir mit den beiden Firmengründern Klaus-Rainer Töllner und Manfred Heßel, und unserem jüngsten Geschäftsführer Thajgoro De Longhi. Wir erfahren, wie alles begann, warum Klaus-Rainer Töllner vom Affen gebissen wurde, Manfred Heßel in den Hunsrück ziehen wollte und was sich Thajgoro De Longhi von der Zukunft wünscht, aber auch, welches Tier er gerne hätte.

Sonderpodcast 10 Jahre PerNaturam im Hunsrück

Leaky Gut - wenn der Darm undicht ist

Immer wiederkehrende Durchfälle, aber auch Allergien und ein schwaches Immunsystem, das alles kann Folge einer nicht mehr funktionierenden Darmbarriere sein. Wie es dazu kommt, was man dagegen tun kann und welche Rolle Magensäurehemmer und Getreide dabei spielen ist Thema dieses Podcasts.

Leaky Gut - wenn der Darm undicht ist

Bitterstoffe für Pferde

Nicht nur die Zunge hat Rezeptoren für Bitterstoffe, welche Rolle sie bei der Pferdefütterung spielen und was ist überhaupt die bitterste Substanz in der Natur, darum geht es in diesem Podcast.

Bitterstoffe für Pferde

ADHS beim Hund? Hyperaktivität oder Überaktivität

ADHS beim Hund, gibt es das überhaupt und wie lässt sich Hyperaktivität von einer Überaktivität unterscheiden? Wir sprechen über Stress- und Wohlfühlhormone, ob man Serotonin füttern kann, welchen Einfluss hat die Ernährung auf das Verhalten und welche Möglichkeiten bieten beruhigende oder stressadaptive Pflanzen.

ADHS beim Hund? Hyperaktivität oder Überaktivität

Pferde im Frühjahr

Die Tage werden länger und der Fellwechsel unserer Pferde ist im vollen Gange. Was bietet die Natur an Helfern im Frühjahr und warum Pflanzen alleine jetzt nicht reichen.

Pferde im Frühjahr

Aromatherapie bei Tieren

Heute geht es um den Einsatz der sanften Düfte bei Pferden, Hunden und auch Katzen und darum, wie man ein solches Pflanzenwasser selbst herstellen kann.

Aromatherapie bei Tieren

Auf 4 Pfoten und 2 Beinen durch den Winter

In dieser Folge unseres Podcasts geht es um Hunde die Schnee zum Fressen gerne haben, Adventskalender und welche Pfotencremes fettige Abdrücke hinterlassen.

Auf 4 Pfoten und 2 Beinen durch den Winter

Die Silberweide und das Pferd

Unser zweites Podcast ist fertig. Der Herbst ist gekommen und wir sprechen darüber, wovon sich Pferde in der kargen Jahreszeit ernähren würden und was die Silberweide mit dem Fellwechsel zu tun hat.

Die Silberweide und das Pferd

Kräuterbüschel

In der ersten Folge unseres Podcast-Formates sprechen wir über Kräuterbüschel, die längste Königskerze und aus welchen Pflanzen ein Würzwisch für Pferde mit Atemwegsproblemen bestehen sollte. Hört einfach mal rein.

Kräuterbüschel