
Der neue Podcast rund um das Thema Unternehmensnachfolge und wie Sie Flächenbrände vermeiden können. In regelmäßig erscheinenden Podcasts, nehme ich mir pro Episode aktuelle Themen meiner täglichen Arbeit vor. Sie erfahren hier alles rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Ob Sie nun Übergeber oder Übernehmer sind, kann ich Ihnen meinen Podcasts nur wärmstens empfehlen.
Alle Folgen
Episode 10 - 7 Missverständnisse über Transformation in Familienunternehmen – und was wirklich hilft
Transformation ist kein Projekt mit Enddatum – und schon gar kein Selbstläufer. Gerade in Familienunternehmen treffen Veränderungen auf gewachsene Strukturen, emotionale Loyalitäten und generationsübergreifende Spannungen. In dieser Episode spreche ich über sieben typische Missverständnisse, die Transformationen blockieren – und zeige, wie wir sie mit Klarheit, Struktur und Haltung überwinden können. Ich teile Erfahrungen aus meiner Praxis als Interimsmanager und Transformationsberater und bringe exklusive Erkenntnisse aus meiner Forschung an der Henley Business School ein. Ob Nachfolge, Kulturwandel oder strategische Neuausrichtung – wer Transformation gestalten will, muss sie ganzheitlich denken. Und manchmal auch unbequem. Diese Episode ist für Sie, wenn Sie… – in einem Familienunternehmen Verantwortung tragen – sich mit Nachfolge, Wandel oder Transformation befassen – als Berater, Coach oder Führungskraft echte Veränderung begleiten wollen

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW05
Die Welt verändert sich schneller als je zuvor – wirtschaftlich, politisch, technologisch. Unternehmen stehen vor enormen Herausforderungen: Steigende Kosten, Fachkräftemangel, sinkende Exporte, neue Technologien und zunehmende Unsicherheiten. Doch die entscheidende Frage ist nicht, ob der Wandel kommt – sondern, wie wir darauf reagieren. In dieser Episode von Unternehmen im Wandel spricht Moderatorin Sarah mit Unternehmensberater Christian Neusser über die fünf wichtigsten Entwicklungen der Woche, die jeder Unternehmer kennen sollte – und warum Warten die schlechteste Strategie ist. 🔹 Max Viessmann setzt ein Zeichen für unternehmerische Verantwortung. Ist es Zeit, dass mehr Unternehmen politisch Stellung beziehen? 🔹 Hans Beckhoff und 45 Jahre Erfolg. Was können Mittelständler von ihm lernen? 🔹 Deutschlands Exportschwäche. Warum verlieren wir Marktanteile, während andere aufholen? 🔹 Wirtschaftswarntag. Unternehmen fordern Reformen – aber was liegt in unserer eigenen Verantwortung? 🔹 DeepSeek und die KI-Revolution. Während Europa noch über Regulierung diskutiert, entwickelt China leistungsfähige KI. Sind wir bereits abgehängt? Wer diese Episode nicht hört, verpasst wertvolle Impulse für die Zukunft. 🎧 Jetzt anhören und aktiv gestalten!

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW04
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und mit ihm die Politik von „America First“. Doch was bedeutet das für deutsche Familienunternehmen? Während der ZEW Länderindex eine düstere Prognose für die Wirtschaft zeichnet, stehen Unternehmen wie Balluff und Mapal vor harten Entscheidungen. Gleichzeitig zeigen Betriebe wie Vigelahn und Faber-Castell, wie kluge Nachfolgeplanung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können. In dieser Episode diskutieren Christian Neusser und Sarah Busse, wie Familienunternehmen mit aktuellen Krisen umgehen, welche Chancen sich aus dem Wandel ergeben und warum gerade jetzt mutige Entscheidungen gefragt sind. 🔹 ZEW Länderindex: Warum die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland ein Weckruf für Unternehmen ist 🔹 Balluff: 400 Stellenabbau – Neustart oder Sackgasse? 🔹 Mapal: Kurzarbeit als Rettung – aber was kommt danach? 🔹 Vigelahn: Erfolgreiche Nachfolge und Digitalisierung im Baugewerbe 🔹 Faber-Castell: Wie Nachhaltigkeit und Kreativität eine Traditionsmarke modernisieren Hören Sie rein, wenn Sie erfahren wollen, wie Familienunternehmen Krisen überstehen – und was sie aus der zweiten Amtszeit von Trump lernen können.

Episode 9 - Langfristige Win-Win-Partnerschaften – Der Schlüssel zur Resilienz in unsicheren Zeiten
In dieser Episode tauchen wir tief in die Kunst der langfristigen Win-Win-Partnerschaften ein. Gemeinsam erkunden wir, warum nachhaltige Kooperationen gerade in unsicheren Zeiten essenziell sind, wie Familienunternehmen von Start-ups lernen können und welche praktischen Ansätze den Aufbau solcher Partnerschaften erleichtern. Mit inspirierenden Beispielen und konkreten Tipps helfen wir Ihnen, Ihre strategischen Allianzen auf ein neues Level zu heben. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die über die kurzfristige Zusammenarbeit hinausdenken!

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW49
In dieser inspirierenden Folge diskutieren wir die großen Herausforderungen, vor denen der Einzelhandel aktuell steht – und wie Familienunternehmen mit frischen Impulsen, Mut zur Veränderung und innovativen Partnerschaften gestärkt aus dieser Krise hervorgehen können. Wir beleuchten die Schließung von Traditionsgeschäften wie Betten Scheland und die Insolvenz von KODi, um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten: Wie lässt sich die Transformation im Einzelhandel bewältigen, und warum sollten Familienunternehmen wie Start-ups denken? Gemeinsam mit Sarah analysiere ich, wie Innovationsgeist, Kooperationen mit Start-ups und die richtige Positionierung den Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg darstellen. Freuen Sie sich auf spannende Insights, praxisnahe Tipps und eine gehörige Portion Aufbruchsstimmung!

Episode 8 - Die Macht der Reflexion in Familienunternehmen: Ein systemischer Ansatz
In Familienunternehmen laufen familiäre und unternehmerische Interessen oft ineinander, was eine besondere Dynamik erzeugt. Diese Folge beleuchtet die Bedeutung der Reflexion innerhalb des Unternehmenskontextes – und zeigt, wie ein systemisches Verständnis zu nachhaltigeren Entscheidungen und besseren Beziehungen führen kann. Wir gehen darauf ein, warum Reflexion nicht nur die Perspektive erweitert, sondern auch ein essenzieller Bestandteil erfolgreicher Nachfolgeregelungen und strategischer Weichenstellungen ist. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis von Christian Neusser zeigen wir, wie ein bewusster Umgang mit den eigenen Mustern in Familienunternehmen zu mehr Klarheit, Konfliktlösung und nachhaltigem Erfolg führen kann.

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW48
In der neuesten Folge von “Brandschutz in der Unternehmensnachfolge” sprechen Sarah und Christian über die beeindruckenden Transformationen in Familienunternehmen, die in dieser Woche für Schlagzeilen gesorgt haben. Von Ponnaths Wandel in die Welt der pflanzlichen Ernährung über Viessmanns ambitionierte Übernahmen im Nachhaltigkeitsbereich bis hin zu einem bedeutenden Generationswechsel bei Werit – es geht um große Schritte in Richtung Zukunft. Christian liefert praxisnahe Tipps und Beispiele, wie Familienbetriebe ihre Innovationskraft stärken können, und zeigt auf, welche Impulse für die eigene Unternehmensstrategie gewonnen werden können. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum die Rückverlagerung von Produktionen und ein kluges Generationenmanagement entscheidend für den langfristigen Erfolg sind – und wie auch andere Familienunternehmen von diesen Strategien profitieren können. Eine spannende Diskussion mit inspirierenden Beispielen aus der Praxis erwartet Sie!

Episode 7 - Die Kunst der Unternehmensnachfolge: Wolfgang Grupps meisterlicher Übergang bei Trigema
In dieser Podcast-Episode beleuchten wir die Kunst der Unternehmensnachfolge am Beispiel von Wolfgang Grupp und Trigema. Christian und Sarah diskutieren die Herausforderungen, die damit verbunden sind, ein Familienunternehmen in die nächste Generation zu übergeben, während traditionelle Werte gewahrt und gleichzeitig Innovationen gefördert werden. Wir nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise, die nicht nur die strategische Planung, sondern auch die emotionalen und psychologischen Dimensionen der Nachfolge beleuchtet. Was können andere Unternehmen von Grupps meisterlichem Übergang lernen? Wie balanciert man zwischen persönlichem Vermächtnis und der Bereitschaft, die Zügel aus der Hand zu geben? Erfahren Sie, wie ein starkes Erbe gepflegt und gleichzeitig eine zukunftsorientierte Vision entwickelt wird.

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW47
In der neuesten Episode von Brandschutz in der Unternehmensnachfolge tauchen wir tief in die faszinierenden Geschichten aktueller Nachfolgen ein: Von den pragmatischen Goldbeck-Brüdern, die lieber machen, statt meckern, über die emotionale Achterbahnfahrt der Dussmann-Erben bis hin zur spielerischen, aber entschlossenen Führung der Simba Dickie Group. Christian und Sarah diskutieren über Erfolge, Krisen, unerwartete Wendungen – und was all diese Geschichten für Familienunternehmen und deren Nachfolge bedeuten. Freut euch auf wertvolle Impulse, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps für den Alltag als Unternehmer. Bleibt gespannt, es lohnt sich!

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW46
In der zweiten Folge unserer Reihe Brandschutz in der Unternehmensnachfolge diskutieren Christian Neusser und Sarah Busse die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Familienunternehmen. Was bedeutet die mögliche Übernahme von Salzgitter für die Stahlindustrie? Wie kann die vierte Generation in einem Familienunternehmen die Tradition fortsetzen und gleichzeitig Innovation bringen? Und welche Lehren können Familienunternehmen aus Insolvenzen ziehen? Begleiten Sie uns, wenn wir tief eintauchen in das Spannungsfeld zwischen Bewahrung und Wandel.

Das Unternehmernachfolge-Weekly: KW45
In der ersten Episode von "Brandschutz in der Unternehmensnachfolge" beleuchten Christian Neusser und Sarah Busse die wichtigsten Herausforderungen für Familienunternehmen im Jahr 2024. Wie meistern wir die Digitalisierung trotz bürokratischer Hürden? Was lernen wir aus der Insolvenz von D.W. Renzmann? Und wie sieht eine erfolgreiche externe Nachfolge aus? Christian teilt spannende Geschichten und wertvolle Insights aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Unternehmer und Berater. Hören Sie rein, um wertvolle Impulse zu erhalten und Ihre Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten!

Episode 6 - Die Top 3 Gründe, warum ein Übernehmer kein passendes Unternehmen findet!
Sie lernen, warum Sie als Übernehmer kein passendes Unternehmen finden und was Übergeber machen können, um einen passenden Übernehmer zu finden.

Episode 5 - Nachfolger gesucht!
Lernen Sie die kritischen Faktoren der Unternehmensnachfolge kennen! Auf was muss ich als Nachfolger achten, um überhaupt in die Auswahl für einen solchen Posten zu kommen?

Episode 4 - Fünf Gründe für Unternehmer Ihr Unternehmen nicht übergeben wollen
Deutschland ist nicht als das Land der Gründer und Unternehmer bekannt, aber hierzulande hat sich über die vergangenen Jahrhunderte ein sehr starker Mittelstand entwickelt. Unternehmen also, die bis zu 500 Mitarbeiter haben und in ihrer jeweiligen Nische teilweise Weltmarktführer sind. Doch genau diese Stellung ist seit Jahren gefährdet, da die Nachfolge in vielen Fällen nicht hinreichend geklärt ist. Daher ist es umso wichtiger sich frühzeitig mit der Nachfolge auseinander zusetzen. Diese fünf grundlegenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen Ihre Nachfolge Erfolgreich zu gestalten.

Episode 3 - Notfallmanagement
Sie lernen, was Sie beim Notfallmangement alles beachten müssen und wie man bereits mit wenig Aufwand ein solches Management in jedem Unternehmen einführen kann.

Episode 2 - Ist die Familienstiftung eine Alternative
In der zweiten Episode beschäftige ich mich mit dem Thema Familienstiftung. Ich zeige Ihnen die Vor- und Nachteile der Familienstiftung und was es wirklich bringen kann, wenn man als Unternehmer über die Gründung eine solchen nachdenkt.

Episode 1 - Nachfolgeplanung im Unternehmen
In der ersten Episode beschäftigen wir und mit dem Thema Nachfolgeplanung. Wir zeigen Ihnen die größten Stolpersteine auf und bieten Ihnen Wege, wie Sie Ihre Nachfolge bereits frühzeitig vorbereiten können und ohne böse Überraschungen später eine Übergabe hinbekommen.
