
Der Mexiko-Podcast informiert auf Deutsch über die aktuelle Entwicklung in Mexiko.
Alle Folgen
#39/2025: Kein Keil!
•Präsidentin Sheinbaum: "Keinen Keil zwischen mich und López Obrador treiben!" •Nicht ganz so einfach: Genderschutz und Meinungsfreiheit •Kolumbianische Musiker in Mexiko-Stadt getötet •Luz del Mundo: Soldaten für die Kirche •Erster Käufer für die Banamex •CloudHQ baut in Querétaro •Drei Maskottchen für die Fußball-WM •Die Cuauhtémoc segelt wieder. •Nachgefragt: Prof. Dr. Achim Kemmerling zum Forschungsprojekt über die Zukunft der Arbeit in Mexiko.

#38/2025: Ein historischer Grito
•Präsidentin Sheinbaum legt Fokus beim Grito auf Frauen und Souveränität •Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger absolviert intensives Besuchsprogramm •Illegale Kraftstoffimporte: beträchtlicher Schaden für den Fiskus •Tabascos geflohener Ex-Sicherheitsminister ist zurück im Land •Regierung bittet um Input zu USMCA-Erfahrungen •Handelsblatt: Beginn der Golf-Produktion in Puebla verzögert sich •Noch bis zum Sonntag: zwei Ausstellungstipps. •Im Gespräch: Der Präsident des Patronats der Deutschen Industrie in Mexiko, Bernd Rohde.

#37/2025: 5 Jahre Mexiko Podcast: Mit Finesse und Taktgefühl
•Sicherheitsbehörden zerschlagen Kraftstoff-Schmuggelring von Mitgliedern der Marine •Haushaltsentwurf sieht kräftige Zollanhebungen vor •Koproduktion "Leonora" im Kino: das rasende Leben der Leonora Carrington •Katastrophale Verkehrsunfälle •Juan Gabriel: neue Aufnahmen veröffentlicht. •Im Gespräch: Die Direktorin des Goethe-Instituts Mexiko, Pia Entenmann.

#36/2025: Mexikanische Sternstunde
•US-Außenminister drängt auf mehr Kooperation bei Sicherheit und Abbau von Handelsbarrieren •Präsidentin Sheinbaum präsentierte ihren ersten Informe: Eine mexikanische Sternstunde •Neues oberstes Gericht: erst Reinigung, dann konstituierende Sitzung • Claudia Sheinbaum fordert mehr Investitionen von der Unternehmerschaft •Lady Gaga präsentiert in Xochimilco gefilmtes Video. •Im Gespräch: Die freie Journalistin Sandra Weiss.

#35/2025: Faust auf Faust
•El Mayo Zambada: Habe seit 45 Jahren Politiker und Sicherheitskräfte bestochen •García Harfuch: Sinaloa-Kartell ist noch nicht am Ende •Hauskauf des Präsidenten des Senats sorgt für Wirbel •Aggressionen im Senat •Exporte in die USA legen um 4 Prozent zu •Zwei Sonnenwärme-Kraftwerke in Baja California Sur geplant •Präsidentin Sheinbaum: Banken sollen Zugang zu Krediten endlich erleichtern •SAT warnt vor Betrugsmasche •Checo Pérez kehrt zurück in die Formel 1 •Der Jaguar-Bestand erholt sich.

#34/2025: Einer vor, zwei zurück
•Präsidentin Sheinbaum dementiert Sicherheitskooperation mit DEA •Kartelle werden immer professioneller •Festnahmen nach Mord an engen Mitarbeitern von Clara Brugada •Gesundheitsminister Kershenobich warnt vor Zucker in Sprudelgetränken •Regierungen wollen Selva Maya besser schützen •2,2 Milliarden Pesos für Asphaltieraktion in Mexiko-Stadt •Auslandsinvestitionen im zweiten Quartal mit Rekord •PEMEX will Lithium fördern •Kein Streik bei VW in Puebla •Fußball: Mexikos Teams enttäuschen in den USA, Mexikos Spielerin "La Maga" soll in den USA weiterzaubern.

#33/2025: Ingenieur für einen Tag
•Neue Sicherheitskooperationen mit USA •Tötungsdelikte gingen deutlich zurück •Generalstaatsanwaltschaft legt Widerspruch gegen Freilassung von Israel Vallarta ein •Statistikamt: Armut ist gesunken •Tourismus: Starker Anstieg im Juni •Marcelo Ebrard: Autozölle müssen runter! •Präsidentin Sheinbaum macht Zoll zur Chefsache •IMMEX-Programm für Schuhwaren gestoppt •Adidas-Designer entschuldigt sich für Design einer Sandale •Behörde warnt vor Zahnpasta •Hernán Cortés: 500 Jahre alter Einkaufszettel ist zurück in Mexiko •Regen-Chaos am Hauptstadt-Flughafen •Depeche Mode: Konzertfilm aus Mexiko. •Nachgefragt: Christian Fremuth vom Unternehmen Kloemecom

#32/2025: Schirm auf!
•Präsidentin Sheinbaum will Wahlsystem reformieren •Sicherheitsabkommen mit USA offenbar kurz vor Unterzeichnung - Sheinbaum schließt US-Militäraktionen in Mexiko aus •Kartell handelt jetzt auch mit Quecksilber •Handelsblatt: Audi prüft Verlegung der Q5-Produktion in die USA •Bayer und Boehringer Ingelheim kündigen Investitionen an •Abgaben auf Online-Bestellungen bei chinesischen Anbietern steigen •Grundschulkinder mit Gesundheitsproblemen •Schirm auf: Es regnet weiter heftig! •Im Gespräch: Herwig Maaßen von PWC zum Anstieg der Investitionsgarantien des Bundes für Vorhaben in Mexiko

#31/2025: 90 weitere Tage hoffen & bangen
•Sheinbaum und Trump einigen sich auf weiteren Zoll-Aufschub •Iberdrolas Mexiko-Aus ist beschlossen •Mexikos Anleihen zur PEMEX-Stützung sind gefragt •Nissan schließt Werk in Morelos •Unruhen in Aguascalientes •Pentagon warnt in Afrika vor mexikanischen Kartellen •Mexiko und USA wollen sauberen Río Tijuana •Freiheit für Israel Vallarta? •Ricardo Monreal verteidigt Spanien-Reise nochmals vehement.

#30/2025: Madrid oder Malinalco?
•Sicherheitskräfte gehen gegen die Familia Michoacana im Bundesstaat Mexiko vor •Die Guardia Nacional will drei Autobahnabschnitte stärker überwachen •Wieder Proteste gegen Gentrifizierung in der Hauptstadt •Die neue CURP kommt •US-Regierung geht gegen Mexikos Luftfahrtgesellschaften vor •Kräftige Investitionen in Ausbau von Häfen angekündigt •Gold, Silber und Kupfer: Bergbau-Firmen machen 25 Projekte publik •Chicharito Hernández dribbelt sich rhetorisch ins Abseits •Ricardo Monreal macht Urlaub - in Madrid statt in Malinalco.

#29/2025: Eine Tomatina für Mexiko?
•US-Zölle steigen auf 30 Prozent und neue Abgabe auf mexikanische Tomaten •Präsidentin Sheinbaum: Granatwerfer beschlagnahmt - USA müssen endlich mehr gegen Waffenschmuggel tun! •Geflohener Ex-Sicherheitschef in Tabasco: Was wusste Adán Augusto López? •Regierung hat 96 Prozent der Medikamente für staatlichen Sektor bestellt und startet eigene Zustellung im August •CONEVAL-Auflösung: Kritik an fehlender Transparenz •Sanktionen gegen Banken •Tren Maya: Subventionen in Höhe von 7 Millionen Pesos pro Tag •Clara Brugada kündigt Mietpreisdeckel an •Seit Monatsbeginn schon 350.000 Zusteller im IMSS •Corona bleibt wertvollste Biermarke der Welt •Tepito weiß schon mehr: Cadillac-Rennjacken von Sergio Pérez im Angebot.

#28/2025: Die Vulkane im Fokus
•Demonstrationen gegen Gentrifizierung in Mexiko-Stadt •Argentinierin sorgt mit Aggressionen gegen Polizisten für Empörung •Wieder großer Schlag gegen Huachicoleo •Präsidentin Sheinbaum: IMSS ist finanziell gesund •US-Finanzministerium gewährt drei mexikanischen Banken Aufschub •Vorwürfe aus Israel gegen Ex-Präsident Peña Nieto •Personenverkehr auf der Schiene hat für Regierung Priorität. •Nachgefragt: Der Fotograf Rafael Doníz über das Fotografieren der Vulkane Popocatepetl und Ixtaccihuatl.

#27/2025: ¡Mentiras!
•Die Regierung geht härter gegen das Huachicoleo vor •Drogenkriminalität: Erfolg am Flughafen Frankfurt •75 Milliarden Pesos für den Osten von Mexiko-Stadt •Investitionen der Pharmabranche •Die "Remesas" gehen zurück •"Mentiras": Erfolgreichste Serie auf Amazon Prime Mexiko. •Im Gespräch: Dr. Hendrik Holdefleiss, Direktor bei der Euler Hermes AG, zu den Exportgarantien des Bundes.

#26/2025: Klare Worte
•US-Generalstaatsanwältin stuft Mexiko als "feindlichen Staat" ein •Weiter Rekordregen im Zentrum, Dürre im Norden •US-Finanzministerium wirft drei mexikanischen Banken Geldwäsche vor •Sheinbaum drängt auf schnelle Urteile bei Steuerverfahren •Diego Luna statt Jimmy Kimmel: Eine klare Stimme für die Einwanderer. •Im Gespräch: Ingo Kramer, Vorsitzender der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft.

#25/2025: Die Telefonbeziehung lebt
•Rückblick auf den Besuch von Präsidentin Sheinbaum beim G7-Treffen in Kanada •Regierung verlegt Auffanglager für aus USA ausgewiesene Migranten in den Süden •Der Hurrikan Erick verursacht Schäden in Oaxaca und Guerrero •Militär entdeckt illegale Raffinerie in Coatzacoalcos •Weiter Klagen über Zahlungsmoral von PEMEX •Hinweis: GTAI-Webinar zu Recht, Wirtschaft und Zoll in Mexiko. •Im Gespräch: Prof. Dr.-Ing. Francisco Morales Serrano darüber, wie der DAAD sein Leben geprägt hat.

#24/2025: Die Stimmung brennt
•Mexiko und USA: Plötzlich geht es um die Migration •Trifft Sheinbaum Trump in Kanada? •Mexikanische Sicherheitskräfte überqueren Grenze zu Guatemala •Mexiko und USA verhandeln über Zoll-Ausnahmen für Stahl und Aluminium •Peso mit starker Woche •Heineken investiert kräftig •General Motors verlegt Produktion in die USA •Fußball-WM: Der Countdown läuft •Brad Pitt stellte Formel-1-Film vor.

#23/2025: Am Ende der Geduld
•Informationen und Einordnung zur ersten Richterwahl des Landes •Schwere Niederschläge sorgen für Chaos im Zentrum des Landes •Asturien-Preis für Anthropologisches Museum von Mexiko-Stadt •Verdopplung der Stahlzölle: Claudia Sheinbaum verliert die Geduld •Situation im Hafen von Manzanillo spitzt sich zu •Experten erwarten Rekord beim Braunalgen-Befall •Die Taquería El Kalifa de León behält ihren Michelin-Stern. Nachgefragt: •Siegfried Herzog (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit) zu den Wahlen der Richterschaft. •Torsten Nolting (Hapag-Lloyd Mexiko) zur Lage im Hafen von Manzanillo

#22/2025: Spickzettel raus!
•Wahl der Richter am Sonntag •Lehrergewerkschaft CNTE bleibt unnachgiebig •Regierung wil Ansiedlung von Pharmaunternehmen per Dekret forcieren •Shell verkauft Tankstellennetz •Vierte Seilbahnlinie in Mexiko-Stadt geplant •Mezcal-Erfolg schadet den Fledermäusen •Die Gruppe Frontera spielte Tiny-Desk-Konzert. •Im Gespräch: Andreas Müller von der AHK Mexiko über die Meister-Ausbildung.

#21/2025: Ins Mark der Politik
•Unglück des Segelschulschiffs Cuauhtémoc in New York •Unbekannte töten zwei enge Mitarbeiter der Hauptstadt-Oberbürgermeisterin •Regierung will Autonomie der Staatsanwaltschaften beenden •Streit mit Politiker Fernández Noroña: Anwalt muss sich öffentlich entschuldigen •Lehrer setzen Streik fort •García Luna zur Zahlung von 2,5 Milliarden US Dollar an Mexiko verurteilt •Auslandsinvestitionen: Historischer Rekord im ersten Quartal •US-Finanzministerium drängt Banken in Mexiko zu hartem Vorgehen gegen Geldwäsche •FlixBus startet erste beiden Verbindungen •Auszeichnung für Fotografin Graciela Iturbide •Isaac del Toro führt beim Radrennen Giro d'Italia. Im Gespräch: Jimena Kreusler über die nächsten Veranstaltungen im German Centre Mexico.

#20/2025: Taco-Träume
•Familienmitglieder des Chapo Guzmán gehen in die USA •Claudia Sheinbaum kritisiert US-Vereinbarung mit Ovidio Guzmán •ARD-Podcast über Waffenschmuggel aus den USA •Jalisco: Influencerin stirbt im Live-Stream •Los Angeles Azules: Instrumente weg und wieder da •Regierung rechnet mit Start der USMCA-Revision im zweiten Halbjahr •Initiative "Hecho en México": Produkte sollen in den Handel •Ärger über US-Pläne, Remesa-Überweisungen zu besteuern •Lehrer: mehr Geld, mehr Urlaub - und trotzdem Proteste •Größter YouTuber filmt in Mexiko: Streit um Genehmigungen •Ed Sheeran sang im Tenampa •Die Scorpions spielten in Aguascalientes und Puebla •El Califa de León: Von der Avenida Ribera San Cosme in die große weite Welt?

#19/2025: Kein Ping-Pong
•Präsidentin Sheinbaum weist Militär-Angebot der US-Regierung zurück •Claudia Sheinbaum: An Ping-Pong-Schlagabtausch mit Trump über die Medien kein Interesse •Tötungsdelikte gehen um ein Viertel zurück •Sicherheitsminister kritisiert Richterschaft •Schreiben an die Partei: Claudia Sheinbaum erinnert die Morena an ethische Werte •AIFA: Flughafenchef fordert bessere Kommunikation seines Teams •Sheinbaum: Keine Hinweise auf USMCA-Ende •Wirtschaftsministerium geht gegen illegale Stahl- und Textilimporte vor •Sheinbaum bei Banken-Konvention: Gebt mehr Kredite! •Hauptstadt-Verwaltung muss Kardinal 1,3 Millionen Pesos Gebühren zurückzahlen •Rennauto M2 Racing von BMW aus San Luis Potosí geht 2026 in den Verkauf •Lufthansa mit Angeboten in der Business Class.

#18/2025: Verliebte Vögel in der Roma Sur
•Mitgliederversammlung der AHK Mexiko wählt neuen Vorstand: Martin Toscano folgt auf Alejandro Preinfalk •Gesundheitsminister ruft Schwangere zu Keuchhusten-Impfung auf •Bundesstaatsanwaltschaft: Keine Hinweise auf Leichenverbrennungen in Lager •Keine Eile beim Mediengesetz •Die 40-Stunden-Woche soll bis 20230 schrittweise kommen •Wirtschaft wächst leicht um 0,2 Prozent •Autoteile bleiben zollfrei •Erster Spatenstich für Bahnstrecke Mexiko-Stadt - Querétaro •Langsame Rückerstattung des Finanzamts: Präsidentin mahnt zu Geduld •Die Formel 1 gastiert weiter in Mexiko-Stadt •Verliebte Vögel nachts um 4.

#17/2025: Der kann zaubern
•"Bleibt zuhause": Kampagne der US-Regierung im mexikanischen TV sorgt für Ärger •Claudia Sheinbaum zum Tod von Papst Franziskus •Staatsanwalt Gertz Manero kündigt Informationen zum Lager in Teuchitlán an •Die Agentur für die digitale Transformation will Behördengänge drastisch reduzieren •Wirtschaftsminister Ebrard: Investitionen von fast 300 Milliarden US-Dollar bis 2030 •Sheinbaum teilt Mexiko-Prognose des IWF nicht •Forbes: Die fünf reichsten Mexikaner.

#16/2025: Tomaten-Dumping
•Mexiko sucht Dialog mit USA über Wasser-Disput •Angebliche Dumpingpreise: US-Abgabe auf mexikanische Tomaten •Fitch bestätigt Mexikos Rating •Regierung kauft Krebsmedikamente im Schnellverfahren und spart dabei •Schenkung oder Enteignung: Pueblas Gouverneur droht Immobilienunternehmen •Jahres-Steuererklärung: Die SAT-Büros öffnen länger •Reformen in der Bildung: Lehrergewerkschaft kündigt Streiks an •Keine Süßwaren mehr an den Schulen: Schüler beschweren sich bei Präsidentin Sheinbaum •Sorge über Masern-Ausbreitung •Feria de Texcoco: Gewaltverbot in Liedtexten sorgt für Gewalt •Meteorit sorgt für Aufregung •"Die perfekte Diktatur": Abschied von Mario Vargas Llosa.

#15/2025: México canta
•US-Zölle gegen Mexiko haben Bestand •Trump drängt Mexiko auf Erfüllung des Wasserabkommens - und droht mit weiterem Zoll •Gesundheitssektor: Möglicherweise Korruption im staatlichen Medikamentenbeschaffer Birmex •Energieministerin kündigt weitere Ausschreibungen an •México Canta: Gegen Gewalt und für Solidarität - und vielleicht mit einem Sänger aus Bayern?

#14/2025: Das Qujampelmobil und die Zölle
•Keine neuen US-Zölle gegen Mexiko - die alten gelten weiter •Wir dröseln auf: Welchen US-Zoll zahlen Autos aus Mexiko? •Claudia Sheinbaum setzt weiter auf Verhandlungen, Marcelo Ebrard setzt Überzeugungsarbeit fort •So viele formelle Arbeitsverhältnisse wie nie •Hannover Messe mit starker mexikanischer Präsenz •Rekordfund an gestohlenem Diesel •Neuer Radweg in Mexiko-Stadt •Kleine Englischlektion am Ende.

#13/2025: USMCA auf Eis
•Trump kündigt Autozölle ab April an •Ebrard kämpft in Washington für Zollbegünstigung •García Harfuch berichtet über Anwerbepraxis der Narcos in Jalisco •Die schönen Bilder überwiegen: meine Eindrücke aus Acapulco •Inflation gibt weiter leicht nach •Mit Scorpions, Killers und Maroon 5: Die Feria de Puebla erwartet großen Andrang.

#12/2025: Mit Glück und Sonne
•Globale Glücksstudie: Mexiko auf dem zehnten Platz •Teuchitlán: Weiter viele Fragen offen •Claudia Sheinbaum macht Thema der verschwundenen Personen zur Chefsache •Altes Handy der Präsidentin gehackt •CONAGUA prüft Wasserkonzessionen •Immunität von Cuauhtemoc Blanco wird nicht aufgehoben •Angreifer auf Bar in Querétaro offenbar in Haft •Maisproduktion sinkt weiter •BYD will erstmal kein Werk in Mexiko •Nahuatl kommt an öffentliche Schulen in der Hauptstadt.

Mit kühlem Kopf
•Mexiko setzt im Zollstreit weiter auf Verhandlungen und Argumente •Kritik aus USA an Großkundgebung auf Hauptstadt-Zócalo •Krematorien in Ranch in Jalisco als Symbol für ausufernde Gewalt •Edgar Amador Zamora folgt Rogelio Ramírez de la O als Finanzminister •Berlins Tourismusmesse ITB bekommt Ableger in Guadalajara •Brugada: Stierkampf in Mexiko-Stadt soll unblutig werden •Maná überholt Bruce Springsteen. •Im Gespräch: Rupert Hüttler, Partner der Kanzlei Von Wobeser y Sierra, zu den möglichen Konsequenzen für Unternehmen nach der Einstufung von Kartellen als terroristische Organisationen durch die US-Regierung.

#10/2025: Mit Tusch!
•US-Strafzölle gegen Mexiko erneut teilweise ausgesetzt •Vizepräsident J.D. Vance beim Besuch der US-Südgrenze: USA wollen nur helfen! •Präsidentin Sheinbaum feiert Strafzoll-Aussetzung am Sonntag mit Anhängern auf dem Hauptstadt-Zócalo •Regierung will Importe aus China reduzieren •Pssst: Im Januar neuer Export-Rekord in die USA •Vetternwirtschaft: Die Morena sperrt sich gegen Sheinbaums Reformpläne •Nuevo León: Die Gattin des Gouverneurs macht Geld mit dicker Luft •Therapie mit Pilzen: Die ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Boese macht sich auf die Reise.

Konstante Verwirrung
•Strafzölle weiter mit Fragezeichen •Auslieferrekord: 29 Narcos an einem Tag •Streit um "El Mayo" Zambada •Auslandsinvestitionen: Deutschland auf Rang drei •Anbau von Genmais ist verboten •El diablo fuma: Preis für mexikanischen Film auf Berlinale •Der Mexiko Podcast ist Thema - beim Fußballspiel Bielefeld gegen Werder Bremen!

#08/2025: Trump schwärmt von Sheinbaum
•Wirtschaftsminister Ebrard verhandelt in den USA •Widersprüchliche Töne aus den USA: Rubio lobt, Musk droht, Trump schwärmt •Verfassungsänderung: Sheinbaum will ausländische Agententätigkeit stärker unter Strafe stellen •Ministerium bestätigt Mangel im Gesundheitssektor •Regierung will LKW künftig wieder kontrollieren •Staatsbedienstete sollen Jobs nicht mehr vererben können •Höhere Bezüge für Militärs •Netflix will kräftig in Mexiko investieren •Das Tor zur Unterwelt ist zurück am Fundort •Paquita la del Barrio stirbt mit 77 Jahren.

#07/2025: Mit Hamsterschwänzchen
•Unverständnis über neuen Zoll auf Stahl und Aluminium •US-Aufklärungsflüge sorgen für Unruhe •Transparency International: Korruption bleibt hoch •Politiker Pedro Haces: Unschuldig wie ein Hamster •Erdöl: Zuviel Wasser und Salz •SAT geht gegen angeblichen IMMEX-Missbrauch vor •Zoll-Update sorgt für Staus •Amazonia: Sebastião Salgado zeigt Fotografien.

#06/2025: Durchatmen
•Aufschub für einen Monat: Trump beschließt Strafzölle und setzt sie erstmal aus •Olaf Scholz lobt Claudia Sheinbaum •Kunstmesse "Zona Maco" noch bis zum Sonntag •Da hoppelt es wieder: das Baumwollschwanzkaninchen. •Im Gespräch: Der Geschäftsführer der AHK Mexiko, Johannes Hauser, zu den angedrohten Strafzöllen der USA.

#05/2025: Warten auf die Zollentscheidung
•Donald Trump will Details zu Strafzöllen gegen Mexiko am Samstag kommunizieren •Fast 6.000 Personen nach Mexiko ausgewiesen •Schüsse an Grenze zu Texas sorgen für Aufregung •Menschen gehen in Culiacán und Villahermosa gegen Gewalt auf die Straße •Richterwahl: Auswahl der Kandidaten wirft Fragen auf •Esteban Moctezuma bleibt Botschafter in den USA •Energiesektor: Privatkapital wieder erwünscht •Neujahrsempfang der AHK Mexiko •Sheinbaum schreibt Brief an Google •Kinofilm "Emilia Pérez": Geld zurück in den ersten 30 Minuten.

#04/2025: México te abraza
•Donald Trump 2.0: Die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Mexiko •Verwirrung um das Abkommen zwischen der EU und Mexiko: Einigung - oder doch nicht? •Querétaros Gouverneur Kuri: Brauchen mehr Strom •Raffinerie Dos Bocas weiter mit großen Problemen •Im Oxxo gibt es jetzt Backwaren von Ditsch •Facelift für alten Hauptstadt-Flughafen •Shakira probt in Mexiko.

#03/2025: Schrille Pfeifentöne
•Informationen für Deutsche in Mexiko zur Bundestagswahl •Butter bei die Fische: Trumps zweite Amtszeit startet •Marco Rubio setzt auf Sicherheitskooperation •Präsidentin Sheinbaum stellte den "Plan México" vor •Gouverneure sichern Präsidentin parteiübergreifend Unterstützung zu •Gelbe Karte für Cuauhtémoc Blanco: In Morelos fehlt Geld in der Kasse •Brände in Los Angeles: Kaliforniens Gouverneur bedankt sich für Hilfen aus Mexiko •Pemex zahlt wieder •Mexiko-Stadt: Nachfrage nach Logistikflächen steigt •Wassertechnik und Energiebranche: AHK Mexiko organisiert Delegationsreisen für deutsche Unternehmer nach Mexiko •Lateinamerika-Konferenz der deutschen Wirtschaft am 4. Februar in Berlin •Töne wie ein Schrei: Die Totenkopf-Pfeife der Azteken.

#02/2025: Ein neues Auto fürs Volk
•Regierung plant E-Auto Olinia •Claudia Sheinbaum schlägt neuen alten Namen für die USA vor: America Mexicana •Mexiko entsendet Diplomaten zur Vereidigung von Nicolás Maduro •Kampagne gegen Fentanyl an Schulen •Ken Salazar nahm seinen Hut •Mexicana streicht Verbindungen •Logistikunternehmen investieren weiter •Keine Strafzettel im Norden der Hauptstadt-Metropole.

#01/2025: Ein Baum für das neue Jahr
•Die Präsidentin pflanzt zum Jahreswechsel einen Baum •Verbindliche Untersuchungshaft gilt jetzt für weitere Delikte •Streit über Reportage in der New York Times •Der Spiegel: Schwieriges Jahr für Mexiko •Acapulco zum Jahreswechsel gut besucht •Elektra geht von der Börse •Neue Abgaben für Kunden von Online-Händlern •Staatsanwalt von Guanajuato entlassen •Neues Album von Natalia Lafourcade: Lebensfreude in New Yorks Carnegie Hall.

#52/2024: Das Update "zwischen den Jahren"
•Weihnachtsgruß von Präsidentin Sheinbaum •Mexikos Konsulate in den USA bereiten sich intensiv auf Regierungswechsel vor •Mexiko verliert Schiedsverfahren zu Importverbot von Gen-Mais aus den USA •Steuereinnahmen legen um 5 Prozent zu •AIFA-Chef: In Rekordzeit in der Gewinnzone •Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Samuel García •Wie der Vorgänger: Auch Claudia Sheinbaum schreibt Buch •Retrospektive von Ernst Saemisch im Colegio San Ildefonso.

#51/2024: Schwein gehabt!
•Zwei politische Schwergewichte der Morena auf Kollisionskurs •Ildefonso Guajardo zu den Aussichten für das USMCA-Abkommen •Neues Programm startet 2025: Geld für Entwaffnung •Streit um Infonavit: Der Koloss soll agiler werden •Wirtschaftsminister beklagt Falschmeldungen über China-Werke •Erste Zollagenten verlieren Zulassung •Strafzoll auf Textil-Importe •100 Schweine sorgen für Umweg.

#50/2024: ¡Súbale hay lugares!
•Millionen von Gläubigen gratulieren der Virgen de Guadalupe in der Basilika •Donald Trump benennt künftigen Botschafter in Mexiko •Claudia Sheinbaum: Dialog mit Trump über die Medien ist nicht hilfreich •Regierung verteidigt Krisenmanagement nach Bakterienausbruch in Krankenhäusern •Gewalt in Acapulco hält an, Senator Félix Salgado stellt Film vor •Sheinbaum: 40-Stunden-Woche kommt 2025 wieder auf die Agenda •Transportunternehmen blockieren Autobahnen •Shein-Kunden müssen jetzt Steuernummer angeben •Flugzeugentführung endet glimpflich •Preisnachlässe für den Tren Maya: Zugbetreiber stellt Pakete vor.

#49/2024: Respekt!
•Unruhe zwischen USA, Kanada und Mexiko nach Trumps Strafzoll-Drohungen •Claudia Sheinbaum: US-Invasion ist kein Thema •Regierung bereitet sich auf Ausweisung von Migranten aus USA vor •Fentanyl-Rekordfund in Sinaloa •Mindestlohn steigt um zwölf Prozent •Kulturschaffende protestieren gegen Haushaltskürzung •Das Fliegen wird teurer •Cancúns Taxifahrer weiterhin rabiat •Global Wind Energy Council: Mexiko muss Windkraftparks ausbauen •Grüner Wasserstoff: 16 konkrete Projekte.

#48/2024: Der große Axolotl-Zensus in Xochimilco
•Präsidentin Sheinbaum reagiert auf die Strafzoll-Drohungen von Donald Trump •Klare Position gegenüber China •Neuer Unternehmerrat soll Regierung begleiten •18.500 Bewerber wollen für Richterämter kandidieren •Autonome Institutionen sind Geschichte •Trübe Sache: Wissenschaftler starten Axolotl-Zensus in Xochimilco. •Im Gespräch: Der CEO und Präsident von Siemens Mexiko, Zentralamerika und der Karibik, Alejandro Preinfalk.

#47/2024: Wasser ist keine Ware
•Präsidentin Sheinbaum zieht zufriedenes Fazit der G20-Reise •Finanzminister Ramírez de la O zum Haushaltsentwurf für 2025 •Der Conagua-Leiter stellt nationalen Wasser-Plan vor •Vertreter deutscher Unternehmen trafen sich mit Wirtschaftsminister Ebrard •Die Sänger Luis Miguel und Shakira stellen Rekorde auf. •Im Gespräch: Der Gartenbau-Unternehmer Thomas Bommer über seine Erfahrungen in Puebla.

#46/2024: Kunstwelten im Dialog
•Olaf Scholz sagt Mexikobesuch ab •Gewalt in Querétaro und Tabasco •US-Botschafter kritisiert Sicherheitslage deutlich •Präsidentin Sheinbaum sucht Dialog mit künftiger US-Regierung •Moody's senkt Prognose für Mexiko •Die PAN wählt neuen Vorsitzenden. •Im Gespräch: Dr. Corina Krawinkel, Geschäftsführerin der Galerie König in Mexiko-Stadt

#45/2024: See you soon
•Reaktionen auf Trumps Wahlsieg: Zwischen Sorgen und Selbstbewusstsein •Die Reaktionen der Unternehmerschaft auf das Wahlergebnis •Die Justizreform kommt ohne jede Modifizierung •Energieministerin González gibt weitere Details für private Stromerzeuger bekannt •Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Das SAT schaut jetzt bei IMMEX-Firmen rund um die Uhr ins Lager •Cada minuto cuenta: TV-Serie über das Erdbeben von 1985. •Im Gespräch: Deutschlands Botschafter in Mexiko, Dr. Clemens von Goetze

#44/2024: Die Ausgabe mit Cempohualxochitl
In der Ausgabe vom 1. November 2024 hören Sie u.a. die folgenden Themen: •Präsidentin Sheinbaum kündigt Marktregeln für Privatfirmen im Elektrizitätssektor an •Acht Richter am obersten Gerichtshof reichen Rücktritt ein •Kriminalität im Fünf-Jahres-Vergleich: Das Paradies! •Die Präsidentin zwischen G20, Olaf Scholz und Berkeley • Deutsche Automobilzulieferer mit Rekordinvestitionen •Die Kosten für den Altar de Muertos steigen.

#43/2024: Geschüttelt, gerührt und ausgezeichnet
•Zusammenstöße zwischen Militärs und Kriminellen •Lacher über die Justizreform sorgen für Aufregung •Präsidentin Sheinbaum will Tortillapreise senken •Bis 2030 sollen 300.000 Studienplätze entstehen •PEMEX hat offenbar Zahlungsprobleme •Unternehmer-Vertreter wollen bei USMCA-Revision mitsprechen •Geschüttelt, gerührt und ausgezeichnet: die Bar "Handshake Speakeasy" in der Colonia Juárez. •Im Gespräch: Johannes Hauser, Geschäftsführer der AHK Mexiko, über die Stimmungslage der Kammermitglieder und die US-Wahl

#42/2024: A toda máquina
•Präsidentin Sheinbaum und Unternehmerschaft demonstrieren Harmonie •Annäherung an BRIC-Gruppe ist aktuell kein Thema •Ex-Sicherheitsminister García Luna in New York verurteilt •Ministerium ändert den Namen •Fahrer von Zustelldiensten haben künftig Anspruch auf Sozialversicherung •Attentat auf Hauptstadt-Abgeordnete •Kassieren Kriminelle weiter Schutzgeld beim Zoll? •In Mexiko-Stadt gibt es wieder einen unbefristeten Führerschein •Schlaglöcher sorgen landesweit für Ärger •La Máquina: Box-Miniserie mit Gael García und Diego Bernal.

#41/2024: Neue Töne
•Sicherheitsminister García Harfuch stellt Strategie vor •Mord an Bürgermeister von Chilpancingo sorgt für Entsetzen •Ifigenia Martínez verstirbt mit 99 Jahren •Claudia Sheinbaum erwartet Olaf Scholz im November •"Salud Casa por Casa": Regierung will 21.000 Pflegekräfte einstellen •Die Arbeitslosigkeit trifft vor allem junge Menschen •Foxconn baut Chipwerk •Wirtschaftsminister setzt bei Elektrizität auch auf Privatinitiative •Liveübertragung: Senderchef schmeißt Moderator raus •Neues Lied von José José •Eine Statue für Chavela Vargas.

#40/2024: Presidenta mit A
Rückblick auf den Amtsantritt von Claudia Sheinbaum - Die erste Reise der Präsidentin führte nach Acapulco - Mañanera-Konferenz in neuem Design - Migranten starben in Chiapas - Oberstes Gericht will Justizreform prüfen. Nachgefragt: Margit Hanneder zum deutschen Aktionsmonat in La Comer, Fresko und City Market. Martin Resch zu seinem 30. Oktoberfest in Yautepec.

#39/2024: Eigene Wege
Diplomatische Spannungen mit Spanien neu belebt - Verfassungsänderung: Guardia Nacional wird Militär unterstellt - Morena wählt neue Parteiführung - Präsident López Obrador geht mit großer Popularität aus dem Amt - Zehnter Jahrestag: Studenten demonstrierten für Ayotzinapa-Aufklärung - Moody's hält an Investitionsgrad für Mexiko fest - Präsident López Obrador erklärt Naturschutzgebiet und verärgert US-Unternehmen - Microsoft will kräftig im Land investieren - FlixBus plant Start auf Mexikos Markt für Busreisen - Hurrikans treffen Acapulco und Cancún - "Microsismos" halten Hauptstädter in Atem - Seilbahn über den Chapultepec-Park nimmt Betrieb auf.

#38/2024: Der letzte "Grito"
Überschwemmungen in der Hauptstadt - Präsident López Obrador absolviert den letzten "Grito" seiner Amtszeit - Das Militär und die Situation in Sinaloa - Militär sichert künftiger Präsidentin Loyalität zu - Limonenbauern unterbrechen Produktion erneut - US-Gewerkschafter wollen höhere Löhne in Mexiko - Hauptstadt-Flughafen Benito Juárez: Suche nach Kompromiss für Online-Fahrdienste - Eine Nacht beim Ufologen - Filmvorführung: Juan Gabriel am Sonntag auf dem Hauptstadt-Zócalo. Im Gespräch: Die Geschäftsführerin des German Centre Mexico, Jimena Kreusler, zur Jobmesse und zum Oktoberfest.

#37/2024: Con todo y aplanadora
Die Justizreform wird dank einer Stimme aus der Opposition verabschiedet - Claudia Sheinbaum benennt Minister für Verteidigung und Marine - Kein "Grito" in Sinaloa - Die Präsidentin hat sich entschieden: Sie zieht in den Nationalpalast - Beatriz Gutiérrez Müller zur Ehe mit Andrés Manuel López Obrador. Im Gespräch: Der Diabetes-Experte Dr. Bernardo Mertes über die Ausbreitung der Krankheit in Mexiko.

#36/2024: Die alten Hits und das Beste von heute
Die Justizreform nimmt erste Hürde - Rückblick auf den letzten Informe des Präsidenten - Wahlgericht erklärt Wahl in der Delegation Cuauhtémoc für ungültig - Präsident lädt Claqueure in den Nationalpalast - Remesas: Rekord und Rückgang - Elektroautos: Probleme mit der Panzerung - Mexicana fliegt hinterher - "La Casa de los Famosos": Frauenfeindliche Aussagen haben Konsequenz.

#35/2024: Eiszeit
Qualifizierte Mehrheit dürfte der Morena in beiden Kammern sicher sein - Der Präsident pausiert Beziehungen zu Botschaftern aus den USA und Kanada - Beatriz Paredes verabschiedet sich mit Mahnung - Claudia Sheinbaum geht in die Flitterwochen - Kein Unterricht an der Grenze zu Guatemala - Weiter Überfälle auf Autofahrer zwischen Mexiko-Stadt und Puebla - Zentralbank senkt Wirtschaftsprognose - Das Trinkgeld bleibt freiwillig - Archäologische Stätte Ichkabal vor der Eröffnung - Neu im Kino: "El Eco" - Literatur: Comala neu entdecken.

#34/2024: Vorsicht hinter der Birnenkurve!
Das INE entscheidet heute über die Sitzverteilung im künftigen Parlament - Abgeordnete wollen weitere autonome Institutionen abschaffen - US-Botschafter Ken Salazar warnt eindringlich vor geplanter Justizreform - Gerichte streiken landesweit - Subcomandante Marcos kritisiert den Präsidenten - Schwere Überschwemmungen in Chalco - Eine kleine Ewigkeit in 75 Metern Höhe.

#33/2024: Was geschah am 25. Juli?
Neue Informationen zu Vorgängen um die Bosse des Sinaloa-Kartells - Claudia Sheinbaum will keinen neuen "Krieg gegen die Narcos" - Präsident López Obrador wirft US-Regierung Interventionismus vor - Pueblas Ex-Gouverneur in Hausarrest verlegt - López Obrador will Javier Milei nicht treffen - Wiederwahl: Alejandro Moreno bleibt PRI-Chef - Expertin wird Chefin der CFE - Überfälle auf LKW gehen zurück - Fälle des Virus Mpox auch in Mexiko registriert - Schutzgelder: Limonenbauern stellen Produktion ein - Zentrum der Hauptstadt: Die Taquería El Taquito schließt nach 107 Jahren.

#32/2024: Der große Stillstand
Demonstranten blockieren seit Tagen die Autobahn zwischen Mexiko-Stadt und Puebla - Der Peso gerät in Turbulenzen - Carlos Slim investiert kräftig in Erdölförderung - Inflation zieht weiter an - Nach Festnahme der Drogenbosse in USA: Mexikos Regierung wartet weiter auf Informationen - Einladung an Putin zur Amtseinführung von Claudia Sheinbaum - Venezuelas Opposition appelliert an López Obrador - Präsident schützt junge Rekruten vor gefährlichen Ritualen beim Militär - Raffinerie Dos Bocas eingeweiht.

#31/2024: Meine olympische Geduldsprobe
Hintergrund der Festnahme von Kartell-Bossen noch immer unklar - Mord an Präsident der Handelskammer Tamaulipas-Matamoros - Amcham: Sechs von zehn Unternehmer durch Kriminalität beeinträchtigt - SAT will Steuereinnahmen ohne Reform weiter erhöhen - Präsident López Obrador: Kandidatur für Richterämter per Losentscheid - Präsident kritisiert OAS für Venezuela-Position - Die Trolleybus-Baustelle als olympische Geduldsprobe - Paris: Medaillen für mexikanische Athleten.

#30/2024: Gigafactory on Ice
Israel "El Mayo" Zambada in El Paso festgenommen - Vertrauter von García Harfuch stirbt bei Attentat - Donald Trump sorgt erneut für Empörung - Elon Musk setzt Bau des Werks in Nuevo León aus - Ramírez de la O: Müssen Verhältnis zu China überdenken - UPS übernimmt estafeta - Elisa Carrillo Cabrera: Abschied von Berlins Staatsballett - Fußball: Neuer Versuch mit Trainergespann.

#29/2024: Vertraute Töne aus dem Norden
Vertraute Töne sind wieder aus den USA zu hören - Claudia Sheinbaum nominiert drei weitere Minister - Die Mañanera-Konferenz bleibt - Sheinbaum stellt landesweite Bahn-Projekte vor - US-Regierung kündigt grenzüberschreitende Produktions-Allianz an - Volkswagen de México soll Gewerkschafter wieder einstellen - Tacos ohne Koriander: Hohe Preise verändern, was auf den Teller kommt - Experten erhöhen Hurrikan-Warnung nochmals - Kinder mit Blei im Blut - Formel-Eins-Pilot Sergio Pérez fährt auf Bewährung - Eine Kreation aus Tijuana: 100 Jahre Caesar-Salad.

#28/2024: Keine Dinosauriertränen
Die Crux mit den Medien: Julian Assange ja, Latinus nein - „El Bat“ äußerst sich zu gescheitertem Attentat auf Ciro Gómez Leyva - Norma Piña bittet Präsident und Nachfolgerin um Gespräch - Parteichef Moreno hat die Zügel der PRI fest in den Händen - Acapulco ächzt weiter unter Gewalt - Omar Harfuch García feilt an neuer Sicherheitsstrategie - Altagracia Gómez Sierra soll Claudia Sheinbaums Botschafterin bei Unternehmerschaft sein - USA und Mexiko einigen sich auf Regeln für Stahl und Aluminium - Fotowettbewerb "El México de los mexicanos".

#27/2024: Tortillazahlung per Karte?
Und nochmal vier: Claudia Sheinbaum präsentiert weitere Kabinettsmitglieder - Justizreform: Kein Schlusswort für Norma Piña - Alito will bis 2032 an der Spitze der PRI bleiben - Mexiko hält Position als wichtigster US-Handelspartner - Google-Translate jetzt auch für Náhuatl und Zapoteco - Der Hurrikan Beryl trifft auf Land. Im Gespräch: Rupert Hüttler, Partner in der Anwaltskanzlei Von Wobeser y Sierra, zur geplanten Justizreform.

#26/2024: Das deutsch-mexikanische Frauen-Netzwerk
Claudia Sheinbaum präsentiert fünf weitere Kabinettsmitglieder - Angst in den Gerichtsgängen vor Massenentlassungen - Gerardo Fernández Noroña bleibt ohne Amt - Avocado-Exporte: Minister macht Vorschlag - Chinesischer Lithium-Konzern bringt Mexiko vor internationales Schiedsgericht - Claudia Sheinbaum nennt Details zur Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Gespräch: Sarah Basic, Referentin für Wirtschaft an der deutschen Botschaft in Mexiko, zum deutsch-mexikanischen Frauen-Netzwerk.

#25/2024: Reform mit 80 Prozent Rückenwind
Fast 80 Prozent der Bevölkerung unterstützen die geplante Justizreform - Claudia Sheinbaum stellt erste Mitglieder ihres Kabinetts vor - Die PRD ist (noch lange nicht) am Ende - USA erhängen erneut Importstopp für mexikanische Avocados - Spekulationen über Ende des Gemeinschaftswerks von Nissan-Renault und Mercedes in Aguascalientes - DEA Wintershall gibt zwei Förderlizenzen zurück - Alles muss raus: Großreinemachen auf dem Hauptstadt-Flughafen - Fußballfans im doppelten Turnierstress.

#24/2024: Arm in Arm
Die Justiz-Reform soll im September verabschiedet werden - Arm in Arm: Präsident und Nachfolgerin reisen durchs Land - Vertreter autonomer Organisationen suchen Dialog mit Claudia Sheinbaum - Blick auf die neue politische Landschaft nach den Wahlen - PRI und PAN: Die Parteichefs klammern (und einer wird laut) - Sicherheit: 10.000 Elemente der Guardia Nacional bleiben in Acapulco - WHO korrigiert Meldung zu angeblichem Vogelgrippe-Opfer in Mexiko - Regierung prüft Vorwürfe von Gewerkschaftern gegen VW - Mexicana gibt in Brasilien Bau von Flugzeugen in Auftrag - Der Wetterdienst warnt vor Unwettern - Fußball-Experten warnen deutsche Auswahl vor EM-Start vor "latenter Mexiko-Gefahr".

#23/2024: Die Ausgabe zum Wahlausgang
Die sogenannte 4. Transformation geht gestärkt in die neue Regierung. Verfassungsänderungen sind künftig aus eigener Kraft möglich. Im ausführlichen Gespräch: Der Leiter des Mexiko-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans Blomeier.

#22/2024: Raus aus der Hängematte!
Im Update aus dem Urlaub hören Sie: Großkundgebungen zum Wahlkampf-Finale - Gewalt begleitet Wahlkampf bis zum Schluss - Experten erörtern in Mexikos Botschaft in Berlin die Nearshoring-Chancen des Landes - Zentralbank korrigiert Prognosen für Wachstum und Inflation - US-Regierung gegen Volkswagen de México - Das SAT kritisiert Versandhändler: Unterschlagen sie Steuern? - Aztekenstadion: Logenbesitzer stehen auf gegen die FIFA - Das Sterben der Brüllaffen geht weiter.

#21/2024: Adiós, Botschafter Dold!
Schweres Unglück in Nuevo León überschattet Wahlkampf-Finale - Rückblick auf die dritte Debatte der Kandidaten - Präsident López Obrador kritisiert Berichterstattung über Mord an Zwölfjährigem als "übertrieben" - Wieder Geschenke für den Gouverneur von Nuevo León - Hitzewelle: Brüllaffen fallen von den Bäumen. Im Gespräch: Deutschlands Botschafter Wolfgang Dold.

#20/2024: Die Hintertür bleibt zu!
Ein breites Oppositionsbesuch als letzter Versuch? - Es geht um die Sicherheit: Am Sonntag folgt die dritte Fernsehdebatte - US-Strafzölle auf chinesische Produkte: Die US-Regierung hat die mexikanische Hintertür im Blick - Lehrer bekommen zehn Prozent mehr Gehalt - Bürgermeister-Kandidatin für die Delegation Cuauhtémoc übersteht Attentat unverletzt - Guanajuato: Mörder der Kandidatin Gisela Gaytán gefasst - Auch für Deutschland bestimmt: Großer Fund von Drogen des Sinaloa-Kartells in Spanien - AHK Mexiko publiziert Positionspapier - Bild von Leonnora Carrington erzielt Rekordpreis - Michelin-Stern für die Taquería "El Califa de León".

#19/2024: Die Ausgabe zum Muttertag
Im Mexiko Podcast vom 10. Mai 2024 hören Sie u.a.: Die Mañanera als Konzert zum Muttertag - Claudia Sheinbaum: Justizreform im Konsens - Siegessicher vor dem 2. Juni: Die Wahl als "Formalität" - Die AHK Mexiko übergibt Positionspapier an Kandidatinnen für Präsidentschaftswahl - Wieder landesweite Stromausfälle - "Die Korruptionsbekämpferin ist korrupt": Präsident López Obrador kritisiert María Amparo Casar scharf - Der Präsident erklärt die Einbindung des Militärs - Drei Surf-Touristen in Baja California ermordet - Waldbrände: 63.000 Hektar stehen in Flammen.

#18/2024: Klar wie Kloßbrühe
Rückblick auf die zweite Wahlkampf-Debatte - Der Präsident jetzt mit umfangreicher Amnestie-Befugnis - Mutmaßliche Kartellgröße: Festnahme und Freilassung - Widersprüchliche Nachrichten über ehemaligen Bischof - Blick auf die Straßen des Landes - Präsident zu Gewerkschaftern: Mission erfüllt! - Mexiko wieder mit Rekord-Export in die USA - Isthmus-Korridor: Keine Mehrheitsbeteiligung ausländischer Konzerne - Klar wie Kloßbrühe: Das Wasser in der Hauptstadt ist wieder sauber - Mexiko künftig bei Pisa-Studie nicht mehr dabei? - Konversionstherapien jetzt verboten - In Claudias Küche stehen zwei Kaffeebereiter.

#17/2024: Nur 237 Pesos!
Die Kandidatinnen reisen durch Chiapas: Straßensperren und vermummte Männer - Claudia Sheinbaum weiter mit großem Vorsprung in Umfragen - Zweite Fernsehdebatte der Kandidaten am Sonntag - Vorpreschen und zurückrudern: Hoher Beamter zur Fentanyl-Herstellung im Land - Präsident kritisiert US-Bericht zur Situation der Justiz in Mexiko als Einmischung - Neue Einfuhrzölle auf Produkte aus Asien - Große mexikanische Beteiligung bei Hannover Messe 2024 - Im ruhigen Campeche brodelt es - Die Schweizerin Ursula Biemann zeigt Video-Collagen in Mexiko-Stadt - Unglaubliches Schnäppchen: 237 Pesos für Cartier-Ohrringe.

#16/2024: Hat er - oder hat er nicht?
Streit um Arturo Zaldivar: Hat er versucht, Einfluss auf Richter zu nehmen? - Oberster Gerichtshof berät über Untersuchungshaft - Präsident kündigt Abschiedstournee an - Claudia Sheinbaum plant Wechsel in Energiepolitik - Mercado Libre schafft gut 8000 neue Stellen - Weiterhin Einfuhrabgabe auf Stahl aus Russland - Das Zentrum des Landes stöhnt unter der Hitze (nur einer nicht). Im Gespräch: Gerardo Franco Parillat vom Bundesamt für Statistik INEGI zum Censo Económico 2024.

#15/2024: Blühende Landschaften
Diplomatischer Affront: Mexiko nach dem Polizeieinsatz in der Botschaft in Ecuador - Erste Wahlkampfdebatte: Wer hat an der Uhr gedreht? - Verunreinigtes Hauptstadt-Wasser: Der Problem-Brunnen ist identifiziert - PEMEX fährt nach Brand auf Bohrinsel die Produktion zurück - Der chinesische Auto-Fabrikant BYD präzisiert Pläne für Mexiko - Internationale Fußball-Liga: Jubel und Tränen in Monterrey.Im Gespräch: Dr. Fritz Audebert, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ICUnet Group.

#14/2024: Stadt der Heldinnen
Gewalt überschattet Wahlkampf - "Großes Durchfegen": Kartell kündigt Aktivitäten in Puebla an - Claudia Sheinbaum will Korruption mit neuer Bundesbehörde bekämpfen - Sohn der Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez zieht sich aus Wahlkampf zurück - Rohöl für Dos Bocas: Ölexporte werden sinken - Der Präsident präzisiert das Glyphosat-Verbot - OECD kritisiert Mexikos Ausgaben für Gesundheit - ZF weiht Innovationszentrum ein - Stadt der Heldinnen: 27 Straßen werden nach Frauen benannt - Private Vermieter und Haustiere müssen sich künftig registrieren - Am Montag wird die Sonne finster.

#13/2024: Stille Welle
Der Präsident betont im Interview mit US-Sendung "60 Minutes" Mexikos Unabhängigkeit - Rückhalt für Regierungssprecher Ramírez - Der Tren Maya springt aus dem Gleis: War das Absicht? - Klage in den USA gegen die neue Luftfahrtgesellschaft Mexicana - Exporte ziehen wieder an - Glyphosat bleibt weiter erlaubt - 130 Waldbrände toben im Land - Schrecken in Taxco - Die Tamboras an den Stränden von Sinaloa: Lärm oder Kultur? Im Gespräch: Thomas Stahl zum Deutsche Bank-Finanzforum 2024 in Mexiko-Stadt.

#12/2024: Mit einer Extradosis Glück
Der Streit zwischen Präsident López Obrador und dem Unternehmer Salinas Pliego geht in eine neue Runde - Mexiko sendet Migranten in Heimatländer zurück und unterstützt sie dort - Kein Glück: Die Oppositionskandidatin Xóchitl Gálvez bekommt keine Unterstützung der Arbeitgeber - Die Zentralbank senkt den Leitzins leicht - Autoteile-Hersteller erwarten weitere kräftige Investitionen - Der Wasserstoff-Verband blickt optimistisch in die Zukunft - Immobilienbetrug in Mexiko-Stadt: Künftig Haftstrafen bis zu 30 Jahren möglich - Der Aztlán-Park ist eröffnet - Retrospektive von Damien Hirst im Museo Jumex - Das INAH präsentiert glücklich die "Códices de San Andrés Tetepilco".

#11/2024: Mit Sicherheit
Die katholische Kirche startet Initiative "Compromiso Nacional por la Paz" - Der Präsident spekuliert über Staatsstreich und Wahlbetrug - Öffentliche Gelder für die eigene Kanzlei: Ärger für Gouverneur Samuel García in Nuevo León - Von Polizei erschossener Lehramtsstudent aus Ayotzinapa: Der Präsident ruft den Täter auf, sich zu ergeben - Lange Haftstrafe: Säureanschlag als Femizid eingestuft - Containerverkehr zwischen China und Mexiko wächst stark - Neue Fotovoltaik-Anlage in Baja California - Mercado Libre kündigt große Investition an - Amazon Prime: Filme auch in Mexiko fortan mit Werbung - Der Popocatepetl feiert Geburtstag - Dickes Ding: Olmeken-Kopf auf einem Tesla.

#10/2024: Ein neues Buch von Gabo
Themen in dieser Ausgabe: Ricardo Salinas Pliego lehnt Steuer-Angebot des Präsidenten ab - Donald Trump zu Migranten - Sorge um Sicherheit der Kandidaten - Militärgerichte befassen sich mit tödlicher Prüfung für Marine-Neulinge - Gewalttätige Proteste: Demonstranten rammen Tür des Nationalpalasts ein - Schlechte Luft und fehlendes Wasser: Mexiko-Stadt weiter im Stress - Der Popocatepetl bleibt aktiv - Spektakuläres Museum eröffnet in Iztapalapa - Gabriel Garcías Erzählung "En agosto nos vemos" posthum erschienen.

#09/2024: "Mäßigt Euch!"
Wütende Kritik des Präsidenten an Journalisten - Mexikaner brauchen wieder ein Visum für Einreise nach Kanada - Amazon kündigt Rieseninvestition in Querétaro an - Exportadora de Sal jetzt in Staatsbesitz - Regierung schließt Kauf der Iberdrola-Anlagen ab - Coparmex warnt vor Verdopplung des Weihnachtsgelds - Bergsteiger warnen vor Gefahren - Acapulco: Die Tennisbälle fliegen wieder.

#08/2024: Die Realitäten machen Kopfstand
700.000 Menschen protestieren auf dem Hauptstadt-Zócalo für Demokratie - Ehemaliger politischer Weggefährte kritisiert López Obrador - New York Times: Ermittlungen gegen Umfeld des Präsidenten - Ehemaliger PEMEX-Chef Lozoya zurück im Hausarrest - Wasserknappheit: Regierung will rund um den Flughafen AIFA bohren - Ausstellung zeigt zurückgekehrte Ausgrabungsstücke. Im Gespräch: Edmond Grieger, Partner in der Anwaltskanzlei Von Wobeser y Sierra, über aktuelle Energiethemen für Produzenten und Verbraucher.

#07/2024: Die Information fließt, das Wasser tröpfelt
Claudia und Jesús berichten über ihre Beziehung - Xóchitl Gálvez besucht Spanien - Papst Franziskus empfing beide Kandidatinnen - Vierstündige Pressekonferenz: Der Unternehmer Carlos Slim spricht über die Entwicklung im Land - Transportunternehmer blockierten Autobahnen - Die US-Republikaner konzentrieren sich wieder auf die Südgrenze - Audi-Mitarbeiter stimmen am Sonntag über neues Angebot ab - 36 Milliarden US-Dollar: Das Wirtschaftsministerium legt Zahlen zu Auslandsinvestitionen vor - Wasserknappheit: Portal informiert über Versorgungslage in den Colonias der Hauptstadt.

#06/2024: Ein Ständchen zum Schluss
Der Präsident gibt am Verfassungstag die Richtung vor - Zwei unterschiedliche Auffassungen zur Verfassung: Richter gegen Innenministerin - Details zur Finanzierung der Rentenpläne - Mexiko löst China als wichtigstes Herkunftsland für US-Importe ab - Fußball-WM 2026 startet im Aztekenstadion - Diplomatie mit Gesangseinlage. Im Gespräch: Der Journalist Klaus Ehringfeld zur organisierten Kriminalität in Lateinamerika

#05/2024: Bring mal Abwechslung!
Große Unterstützung für Rentenpläne des Präsidenten - Verfassungsgericht: Energiereform ist verfassungswidrig - Wieder Streit um Stierkämpfe - Präsident will Mörder von Luis Donaldo Colosio nicht begnadigen - Metrolinie 11 in Mexiko-Stadt verkehrt wieder auf ganzer Strecke - Unabhängige Studie: Organisierte Kriminalität hat Wirtschaftsstrukturen in Mexiko tiefer durchsetzt als in jedem anderen Land - Ausblick: Am 11. Februar lädt die Sonora Santanera auf dem Hauptstadt-Zócalo zum Tanz. Im Gespräch: Heide Oberg, Managing Director der ICUnet Group Nordamerika, zur Zusammenarbeit von Deutschen und Mexikanern.

#04/2024: Claudia gibt (keine!) Finanztipps
Die Giraffe Benito ist jetzt ein Poblano - Mexikos Regierung erzielt Justiz-Erfolg in USA - Alicia Bárcena kündigt engere Kooperation mit US-Seite bei Migration an - Gouverneurin von Chihuahua schimpft auf Bundesregierung - Neue Kritik des Präsidenten an der Justiz - Streik bei Audi - Tesla mit neuer Mexiko-Chefin - Continental baut Werk Nummer 22 im Land - Der Ökonom Jesús Reyes Heroles González ist tot - Zwei Rückkehrer sollen Fußball-Liga bereichern.

#03/2024: Wahlkampfgetöse
Wahlkampfgetöse beiderseits der Grenze - Präsident López Obrador will am 5. Februar Pläne für eine Reihe von Verfassungsreformen vorstellen - Xóchitl Gálvez beklagt Unsicherheit - Claudia Sheinbaum sieht sich schon als Präsidentin - Bundesstaat Mexiko: Militär und Guardia Nacional sorgen für Sicherheit im Süden - Indigene Frauen bitten Kartellboss um Hilfe - Niedrige Wasserstände im Cutzamala-System - Pläne für Hauptstadt-Zócalo werden konkret - VDA-Präsidentin trifft Mitglieder in Mexiko - Informationen zu Stromausfällen bleiben geheim - Die Galerie König eröffnet Ausstellungsräume in Mexiko-Stadt - Die Giraffe Benito geht auf die Reise nach Puebla.

#02/2024: Tik-Tok
Der Präsident ist jetzt auch auf TikTok aktiv - López Obrador bringt Rentenreform in die Diskussion - Movimiento Ciudadano gibt Kandidaten bekannt - Unruhe im Regierungslager: Abgaben für Kampagne von Claudia Sheinbaum? - Migranten-Karawane löst sich auf - Weltbank hebt Prognose für Mexikos Konjunktur an - Inflation bremst Rückgang - Gouverneurin Evelyn Salgado über Fortschritte in Acapulco - Wettbewerbshüter haben Bahnkonzessionäre im Visier - Trauer nach Tod von Unternehmer Carlos Bremer.

#01/2024: Nur die Liebe zählt
Der Präsident ahnt schon, wer die Präsidentenschärpe bekommt - Neue Richterin Leni Batres startet mit harscher Kritik am Verfassungsgericht - 32 entführte Migranten sind wieder frei - Zapatisten feiern 30 Jahre Aufstand - Der Tren Maya hat drei Tarife - Mexikos Regierung holt weitere archäologische Fundstücke zurück ins Land - Raffinerie Dos Bocas startet gebremst - Börsengang soll leichter werden - Fußballerin Hermoso wechselt von Pachuca zu Tigres.

#52/2023: Die neue Mexicana hebt ab
Die neue Mexicana feierte Erstflug - Probefahrt mit dem Isthmus-Zug - Migration: Neue Karawane sorgt für hektische Diplomatie - Auseinandersetzungen in Tabasco - Regierung gibt neue Zahl von Verschwundenen aus - Fentanyl auch in Mexiko immer weiter verbreitet - Hühnerfarmbetreiber zahlen Schutzgeld - Mexikos Wirtschaft und Währung mit ganz starkem Jahr - Hohe Investitionen in Autoindustrie - Silvesterparty auf der Reforma mit Rubén Blades.

#51/2023: ¡Adiós, Cristina!
PRI-Politiker wechseln ins Team Sheinbaum - Weitere Gewalttat in Guanajuato - Staatliche Hilfslieferungen in Acapulco stocken, weil Kühlschränke fehlen - Pfizer-Impfstoff gegen Covid: Nachfrage sehr groß - Kritik an Uniformen im Tren Maya - Autobahn von Mexiko-Stadt nach Puebla nur einspurig - Andreas Müller von der AHK Mexiko zur steuerlichen Absetzbarkeit des Weiterbildungsangebots der Kammer - "Aquí nos tocó vivir": Die Journalistin Cristina Pacheco ist tot.

#50/2023: ¡Mare!
Mit päpstlichem Segen: Der Tren Maya nimmt den Betrieb auf - Präsident López Obrador will weitere autonome Institutionen auflösen - Leni Batres wird Zaldívar-Nachfolgerin am obersten Gerichtshof - Bundeswahlgericht in Turbulenzen - Bundesstaat Mexiko: Bürger setzen sich gegen Kartell zur Wehr - Lokale Mikrobeben in Mexiko-Stadt - Zentralbank verändert Leitzins nicht - Moody's: Mexiko bleibt attraktiv für Investoren - Parlament verlängert Vaterschaftsurlaub auf 30 Tage.

#49/2023: Sol y Sombra
Samuel García: Gouverneursamt statt Wahlkampf - Umfragen: Claudia Sheinbaum liegt in der Wählergunst deutlich vorn - Dokumentarfilm: Die andere Seite von Claudia Sheinbaum - Janet Yellen kündigt Maßnahmen gegen Kartellfinanzen an - Mexiko wie Deutschland mit Rückgang in Pisa-Studie - Licht und Schatten für Freunde des Stierkampfs - 40-Stunden-Woche: Präsident hat keine Eile - UNSECO erklärt den Bolero zum Kulturerbe.

#48/2023: Die kleinen Dinge
Senat lehnt Richter-Kandidatinnen ab - Polit-Spektakel in Nuevo León - Politiker bei der Buchmesse FIL: schwierige Bühne - Mindestlohn steigt um 20 Prozent - Dänen wollen am Isthmus investieren - Abschied des Senators Juan Pablo Adame: die kleinen Dinge.

#47/2023: Im Griff der ersten Kaltfront
Die erste richtige Kaltfront ist da - Neue Zählung der Schäden in Acapulco liegt vor - Sicherheitschef vom Sinaloa-Kartell festgenommen - US-Präsident Joe Biden lobt Kooperation mit Andrés Manuel López Obrador - Mexikos Präsident kritisiert Wahlausgang in Argentinien - Großlager für Medikamente soll noch 2023 eingeweiht werden - Personenzüge auf Bahnstrecken: Präsident hat Dekret veröffentlicht - Mexiko-Stadt geht gegen Plattform Airbnb vor - Die neue Mexicana kurz vor dem Start. Im Gespräch: Volker Helms, Geschäftsführer der LBBW in Mexiko.

#46/2023: Außenpolitik mit ernster Miene
Marcelo Ebrard bleibt in der Morena und hofft auf 2030 - Eine Woche zum Vergessen für Xóchitl Gálvez - Richter-Mord in Aguascalientes - Botschafter Dold und Journalistin Aristegui zur Verleihung des Deutschen Journalismuspreises Walter Reuter - Mit saurer Miene: Der Präsident auf außenpolitischem Parkett - Regierung setzt auf Starlink - Scorpions statt Formel 1.

#45/2023: Mit ganzer Stimmkraft
Präsident López Obrador: "Habe pünktlich vor dem Hurrikan gewarnt" - Weitere Elemente der Guardia Nacional sollen Sicherheit garantieren - Alter Streit um Justiz-Fonds hält an - Neuer Streit: Der Präsident gegen den Unternehmer Salinas Pliego - Richter Zaldívar wechselt in die Politik - Die Spannung steigt: Morena will heute die Kandidaten für Bundesstaaten bekanntgeben - UNAM hat neuen Rektor - Präsident will Personenverkehr auf der Schiene per Dekret verordnen - SAT steigert Steuereinnahmen - Ukraine: Präsident Selenskyj sprach mit mexikanischen Studenten.

#44/2023: Der alte Slogan ist zurück
Die aktuelle Entwicklung in Acapulco nach dem Hurrikan Otis - In der Morena knirscht es weiter - Unruhe in der Movimiento Ciudadano - Mexikos Wirtschaft mit guten Zahlen - Sergio Pérez: Der Traum währte nur 800 Meter - Golfturnier in Los Cabos - Auch Tarzans Haus in Acapulco zerstört.

Der Mexiko-Podcast startet
Kurze Vorstellung des neuen Podcast-Angebots "Mexiko-Podcast"
