
Ab sofort macht es jeden zweiten Mittwoch im Monat DING DONG: ich komme mit Frühstücksbrötchen bei Persönlichkeiten, die ihr Ding durchziehen, vor denen ich Respekt habe oder die nicht schnell genug weglaufen können, vorbei und plauder mich eine halbe Stunde mit ihnen um Kopf und Handtasche.
Alle Folgen
Episode #9 - Gast: Britta Görtz, Sängerin von Hiraes, Vocal Coach, Expertin für Röhren & Growlen
Hoch die Hände & rein ins DingDong-Wochenende!Nur die GANZ Durchtrainierten tanzen schon ab morgen in den Mai, die Mehrheit schwingt erst am Sonntag die Hüften - in der Zwischenzeit kann man sich mit der neuen DingDong-Episode (#9!) die Zeit vertreiben, oder?! Ich wollte schon immer mit einer Frau podden und casten, die nicht nur reden, sondern auch röhren kann, und manchmal gehen Wünsche in Erfüllung: Britta Görtz, famose Frontröhre von Hiraes, Critical Mess und einigen bestimmt noch aus der Cripper-Ära in Erinnerung, hat sich zwischen Gigs und Workshops und Action² trotzdem die Zeit genommen, mir zu erzählen, was sie alles treibt und wie es dazu kam. „Sie zieht ihr Ding durch“ wäre für das, was Britta alles angeht, ganz schön schlabbrig ausgedrückt, kann man sagen. Hier also eine Plauderstunde mit einer Lady, die den rechten Fuß immer auf dem Bodenblech hat – und beim Song am Ende (‘Strangers’ vom aktuellen Hiraes-Album „Solitary“) beweist, dass man’s echt können muss – ich hab den zur Hälfte mitgeschrieen und -geraunt, danach brauchte ich schon ‘n Fisherman’s fürn Hals! #dingdongpodcast #brittagörtz #hiraes #vocalist #metal #femailevoices#powervoice #chaosrisingproject

Episode #8 - Gast: Dr. Daniel Reinke - Autor, Speaker, Mittelstandsversteher aus Leidenschaft
Ein Job im Mittelstand: 5-80 Angestellte, Dienstleistungen, Waren, Handwerk oder Ähnliches. Großer Neubau mit Parkplatz in ländlicher Umgebung an einer Ausfallstraße, Sommerfest, Tratsch an der Kaffeemaschine, Raucherpause an der Laderampe... Im Idealfall: gut bezahlt, macht Spaß. Wenn man Pech hat: die Ödnis-Hölle. Woran liegt's? Was kann man tun? Ist der Chef schuld? Die Kollegen? Ist das Gras woanders doller? Muss Arbeiten eigentlich auch Spaß machen? Daniel Reinke hat in der Hinsicht schon einiges erlebt - sein kurzweiliger Roman "Arbeiten verboten" beschreibt die Abenteuer einer fiktiven (?) Arbeitswelt, in der einige der Figuren uns allen stark bekannt vorkommen werden... Was geht da ab im Mittelstand? Wie lange wird es ihn noch geben? Wir spekulieren, schwadronieren und klappen das Mittelstands-Nähkästchen auf ;-)!

Episode #7 - Gast: Michi Siegl, Filmeinkäufer, Kinofan und Optimist
Es ist der 2. Donnerstag (tja, wo is der Mittwoch nur geblieben?) im Monat – Zeit, mal wieder über die wichtigen Dinge des Lebens zu schwadronieren…! Und zwar mit Michi Siegl, seines Zeichens Filmeinkäufer und Spezialagent einer Kinokette – der Mann weiß Bescheid und hat keine Angst vor nervigen Fragen wie „Is das Kino dod? Oder geht’s voll ab?“ Ich freu mich, dass ich ihn an seinem langen Bart vors Mikro zerren konnte und er sich optimistisch zur Lage der Filmindustrie (bzw. zumindest einigen Playern in selbiger) äußert – enjoy Episode #7!

Episode #6 - Gast: Holger Böckner, Botschafter für Poutine in Berlin
Endlich da: DINGDONG Episode #6! Ich habe hier leider einen in jeder Hinsicht ziemlich harten Sommer und hinke (in jedem Sinn des Wortes) übel hinterher… Da wird aus dem angepeilten 2. Mi im Monat der 3., aber ich kann es nicht ändern – ich bin nur EINE menschliche Einheit, mit den entsprechenden Produktionsfehlern, seufz... Episode #6 mit meinem Gast Holger Böckner riecht trotzdem lecker! Der Gute hat eigentlich was ganz anderes gemacht, war aber wild entschlossen, kulinarische Genüsse aus Kanada in unsere Herzen zu schleusen und schmiedete deshalb den wagemutigen Plan, (nicht nur) den Berlinern das kanadische Nationalgericht Poutine in einer charmanten Restaurantecke in Moabit aufzutischen… Ob’s geklappt hat? Würde er’s nochmal machen? Hört es euch an – Holger und ich packen das ahornsirupgetränkte Nähkästchen aus und fritieren unsere Mikros ;-)!

Episode #5 - Gast: Markus Reuter, Musiker, Komponist, creative educator
Mein heutiger Gast ist the one and only Markus Reuter, den Proggies, Jazzer und die Gitarren-Community im Allgemeinen als Musiker, Komponist, Gitarrendesigner (Touch Guitars, anyone?!) und Musikproduzent kennen - am bekanntesten ist er für viele wahrscheinlich durch Stick Men, wo er mit Pat Mastelotto und Tony Levin zaubert... Seit 2 Jahrzehnten betourt er mit Begeisterung diesen Globus - ich wollte unter anderem wissen: wie war es nach der 2 Jahre langen Zwangspause, wieder in den USA unterwegs zu sein?

DingDong Episode #4 - Gast: Patrick Winkler, Medienmann mit Wohnung in Wien
Uahh, Wohnen in Berlin: Mieterhöhungen, Sanierungen, Immobilienspekulanten und allgemeine Unsicherheit, wie es auf dem Wohnungsmarkt weitergehen soll... Ich kenne fast niemanden, der in einem "unberührten" Kiez lebt, Budenfrust ist Tagesthema im Freundeskreis. Da schielt man doch (ja, ich geb's zu!) neidisch über den Tellerrand auf Wien, wo die Dinge irgendwie anders laufen! Wie anders, das lasse ich mir von Patrick Winkler erzählen, der nach langen Jahren in Berlin in Wien lebt und beide Seiten kennt! (Spoileralarm: 1 FB-Post und ihr habt 'ne Bude in Wien ;-)!)...

DingDong Episode #3 - Gast: Joachim Hiller, OX-Herausgeber und Punk-Spezialist
Joachim Hiller vom OX, dem wunderbaren Magazin, von dem ich mich tatsächlich rundum 1a unterhalten fühle, hat sich spontan trotz, äh, Erschöpfungszustand nach dem OX-Festival tags zuvor auf den DingDong-Stuhl geworfen und mit mir über Magazine, seine Zukunftsplanung und ein irres Buch geschwatzt...

DingDong Episode #2 - Gast: Ernst Kramer, Filmquiz-MC & Ukraine-Reisender
Willkommen zu Episode 2, liebe DingDongettes & DingDonger! Eigentlich sollte es ein "normaler" Podcast werden, aber aus gegebenem Anlass habe ich meinen guten Freund und Bürokollegen Ernst über seinen Urlaub ausgefragt - den er kurz vor dem Krieg noch ganz arglos in der Ukraine verbracht hat. So wird das da nie wieder sein - aber wir können uns dann zumindest daran erinnern... Auf baldigen Frieden, denn diese Schiesserei ist für nichts gut, seufz.

DingDong Episode #1 - Gast: Simon Dümpelmann, ORT-Drummer
Es geht los! Wie im Trailer angedroht, überfalle ich harmlose Zeitgenossen mit 2 Brötchen und wir schwadronieren, sinnieren und kopfwackeln über die verdrehte Welt. Mein erstes "Opfer": Simon Dümpelmann, der Drummer von ORT - ein Mann so eigenwilig, schräg und varrückt (und ich meine Das Gute Varrückt!) wie die Musik seiner Band. Er ertrug's mit Fassung, inklusive Quiz - und am Ende gibt's noch WRACK, einen wunderbaren ORT-Track, auf die Ohren!

Episode #0 - Blitzvorstellung: ab Februar geht's los!
Jeder, der sprechen kann, macht heutzutage einen Podcast... Ich jetzt auch! Seid dabei, wenn ich mich mit meinen Gästen um Kopf und Handtasche plaudere - ab jetzt wird jeden zweiten Mittwoch im Monat geDINGDONGt!!
