EindeutigZwei, Begegnung mit Suchtpotenzial!

Fabian P. Frank H.

Herzlich willkommen zu unserem Podcast! Hier bei EindeutigZwei haben wir eine klare Absicht: Wir wollen über das clean werden von Cannabis und über mentale Gesundheit sprechen. Uns ist wichtig, dass wir dabei nicht nur ernste Themen wie Depressionen und Angstzustände ansprechen, sondern auch den Humor nicht zu kurz kommen lassen. Denn wir glauben daran, dass Humor ein kraftvolles Werkzeug sein kann, um schwierige Themen anzugehen und einen positiven Blickwinkel einzunehmen. In unserem Podcast teilen wir nicht nur Informationen, sondern auch unsere eigenen Erfahrungen und Erlebnisse.

Alle Folgen

#6 Extrablättchen

Was alles so passieren kann in 5,5 Monaten... Da sind wir wieder!

#6 Extrablättchen

#5 Gebrochen & Gefunden

In dieser Episode wird es ernst: Wir sprechen über Identitätskrisen und den erschreckenden Aufstieg des Faschismus, bei dem plötzlich keiner etwas gesehen oder bemerkt haben will. Dazu analysieren wir die Kunst der versteckten Beleidigungen – und warum sie oft mehr Schaden anrichten, als man denkt. Zum Abschluss geht’s um ein immerwährend wichtiges Thema: Depressionen, ihre unsichtbaren Zeichen und warum es so wichtig ist, darüber zu reden. Wenn es euch gefallen hat, lasst gerne eine Positve Bewertung da! Uns findet ihr auch auf Instagram : Eindeutigzwei Für alle, die Hilfe bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen suchen: ​Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7, anonym und kostenlos) ​Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de ​Krisenchat: www.krisenchat.de (anonymer 24/7 Chat-Support)

#5 Gebrochen & Gefunden

#4 Tatort : Spiegelkabinett

In dieser Folge sprechen wir über Meinungsverschiedenheiten in Freundschaften und wie daraus etwas Positives entstehen kann. Außerdem geht’s um Selbstüberschätzung im Zusammenhang mit ADHS und die spannende Frage: Wie nimmt uns eigentlich unser Umfeld wahr? Natürlich gibt's auch wie immer unsere Songs der Woche – perfekt, um eurer Playlist neues Leben einzuhauchen! Uns findet ihr auch bei Instagram : EindeutigZwei Für alle, die Hilfe bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen suchen: ​Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7, anonym und kostenlos)​Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de​Krisenchat: www.krisenchat.de (anonymer 24/7 Chat-Support)

#4 Tatort : Spiegelkabinett

#3 Nazis in Sackschlappen!

In dieser Folge sprechen wir über die beunruhigende Rückkehr des Faschismus in Europa, den Umgang mit ADHS im Alltag, sowie emotionale Gewalt und Manipulation in Beziehungen. Dabei werfen wir einen intensiven Blick auf Freundschaften und wie diese durch solche Herausforderungen auf die Probe gestellt werden. Ihr findet uns auch bei Instagram : EindeutigZwei Für alle, die Hilfe bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen suchen: Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7, anonym und kostenlos) Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Krisenchat: www.krisenchat.de (anonymer 24/7 Chat-Support)

#3 Nazis in Sackschlappen!

#2 Der Waldlehrling

Warum ist das Bewusstsein für ADHS immer noch so gering? Und wer hat es schon mal geschafft, Sirup völlig falsch zu dosieren? Wir! 😅 Außerdem sprechen wir über die Kunst der passiv-aggressiven Kommunikation und warum jeder, der humoristisch austeilt, auch einstecken können muss. Eine unterhaltsame Mischung aus ernsten Themen und Lachern – wie immer! Uns findet ihr auch bei Instagram : EindeutigZwei Für alle, die Hilfe bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen suchen: Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7, anonym und kostenlos) Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Krisenchat: www.krisenchat.de (anonymer 24/7 Chat-Support)

#2 Der Waldlehrling

#1 Bei Anruf, Behinderung!

In dieser Folge plaudern wir über die Highlights der kommenden Staffel 2 und was euch Spannendes erwartet! Doch plötzlich passiert das Unerwartete – wir bekommen einen Anruf, der uns mitten ins Geschehen eines brisanten, aktuellen Themas katapultiert. Außerdem teilen wir persönliche Erlebnisse der letzten zwei Monate – mal chaotisch, mal inspirierend. Hört rein für ein Update mit vielen Überraschungen! Für alle, die Hilfe bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen suchen: Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (24/7, anonym und kostenlos) Deutsche Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de Krisenchat: www.krisenchat.de (anonymer 24/7 Chat-Support)

#1 Bei Anruf, Behinderung!

#76 Klickvieh

Die Sommerpause ist vorbei und die beiden Podcast-Spinner sind zurück aus dem Cryoschlaf. Jetzt wird wieder Diskutiert, Geschichten erzählt und eine menge Humor verteilt.

#76 Klickvieh

#75 F*ckboy auf Schwedisch

Sommerpause steht an! Ja wir gehen vier Wochen in Sommerpause, mal sehen wer uns vermisst! In der Letzten Folge oder Stunde, wie man es nimmt haben sich die Jungs es nicht nehmen lassen ein wenig zu Plaudern, statt aufzuklären. Dennoch ist diese Folge wie immer eine Mischung aus Humor, Kritik und ernsthaften Themen. Wir hören uns in 4 Wochen wieder!

#75 F*ckboy auf Schwedisch

#74 Schwarze Magie und Rote Kugeln

In dieser abwechslungsreichen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch verschiedene spannende Themen und Welten. Zunächst tauchen wir ein in die faszinierenden Angebote einer Voodoo-Meisterin auf eBay Kleinanzeigen – von mysteriösen Amuletten bis zu geheimnisvollen Ritualen. Was steckt hinter diesen kuriosen Inseraten, und wie ernst sollte man sie nehmen? Danach berichtet Fabian von seinem Besuch auf einem Mittelaltermarkt. Er teilt seine Erlebnisse, erzählt von den einzigartigen Ständen und Vorführungen und lässt uns in die Atmosphäre vergangener Zeiten eintauchen. Wie authentisch sind solche Märkte, und was kann man dort entdecken? Natürlich kommen wir auch auf die modernen Herausforderungen zu sprechen: den Umgang mit digitalen Medien und die Gefahr des Überkonsums. In einer Welt, die uns ständig mit Informationen überflutet, diskutieren wir, wie man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann und welche Strategien dabei helfen, den digitalen Overload zu vermeiden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Folge liegt auf der Frage, wie man sich auf sinnvolle Dinge im Leben fokussiert. Wir geben Tipps, wie man bewusster lebt und seine Zeit und Energie in Aktivitäten investiert, die wirklich zählen. Zum Schluss sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, Dinge, die man nicht ändern kann, nicht zu ernst zu nehmen. Wie kann man gelassener werden und lernen, loszulassen? Lasst euch inspirieren, wie ihr in einer Welt voller Magie, mittelalterlicher Romantik und digitaler Ablenkungen einen klaren Kopf behaltet und das Leben in vollen Zügen genießen könnt!

#74 Schwarze Magie und Rote Kugeln

#73 Hartholz Autonomie

In der neuesten Folge geht es ab in die tiefen der Welt der Freundschaften. Wir sprechen über Erwartungen und Enttäuschungen, die in Beziehungen entstehen können. Außerdem teilen wir lustige und lehrreiche Urlaubserlebnisse und diskutieren, warum Sommerpausen für uns alle so wichtig sind. Erfahrt, wie ihr eure Freundschaften auch in der heißen Jahreszeit frisch und stark halten könnt!

#73 Hartholz Autonomie

#72 Seelenfresser

Diese Woche ist unsere Gefühlslage so vermischt wie ein gut gemixter Cocktail. Manchmal weiß man eben einfach nicht wo einem der Kopf steht und das ist auch ok und sollte uns keine Angst machen. Die zwei Jungs berichten diesmal etwas Emotionaler als sonst was in ihnen vorgeht...

#72 Seelenfresser

#71 Ich bin dann mal...

Wir sind dann mal... Ja was, wo und oder wie sind wir denn nun? Fragen die sich Psychisch kranke Menschen oft stellen und meist keine Antwort drauf finden. Wir stellen uns diese Frage diese Woche auch und sind gespannt gewesen ob der andere eine Lösung kennt. Dann geht es diese Woche auch darum wie werde ich Glücklich, wenn mein glück nicht greifbar ist!? Diese Woche steht also ganz im Zeichen des Wer bin ich und wie werde ich Glücklich!?

#71 Ich bin dann mal...

#70 Kaffee, Koks & Stillkissen

Diese Folge ist eine Mischung aus Müßiggang und Emotionaler Offenbarungen. Eine Folge so vielseitig wie Frank und Fabi. Gibt nicht viel zu erzählen, einfach anhören!

#70 Kaffee, Koks & Stillkissen

#69 Schwarz blüht der Enzian

Blüht der Enzian nun Blau oder Schwarz? Alles eine Frage der Ansicht und dessen was in dir vorgeht. In dieser Folge gibt es eine besonderheit, wir haben einen Gast, eine Gästin ach wie auch immer man das nennt, dieser sehr Sympathische Mensch hat uns von ihrem Leben mit der Depression und Essstörungen berichtet. Es lohnt sich zuzuhören, denn es ist Authentisch und mitten aus dem Leben. Instagram : Lisa Maria Schweidler https://www.instagram.com/lisamariaschweidler?igsh=MXhpaXcyZHR4amp4Mw==

#69 Schwarz blüht der Enzian

#68 Memo-Ohren & Klammeraffen

Diese Woche hat Frank einen Gast, Fabi´s alter Ego Heribert Schreiimann sitzt mit ihm zusammen und unterhält sich über alles was ihm missfällt und in seinen Augen falsch läuft. Dennoch ist in dieser Folge mehr Humor als Ernsthaftigkeit verbaut, eben so wie die zwei Liebenswerten Idioten sich daran laben, solltet ihr das auch und einfach zurückgelehnt gute Laune genießen.

#68 Memo-Ohren & Klammeraffen

#67 Pizza Vaginale

Buongiorno zu dieser Folge. Dieses mal Reisen unsere beiden Helden gedanklich nach Italien, kümmern sich um den Jugendschutz in Deutschland und sind auch kulinarischer Extravaganz nicht abgeneigt. Wir ihr seht bzw. hört ist in dieser Folge alles drin, auslandsjournal, inlandsjournal und eine gehörige Prise Humor. Also auf den Roller geschwungen und zugehört.

#67 Pizza Vaginale

#66 Meine Hose, meine Regeln!

100m oder doch 112m ? Na wie weit muss ich denn nun weg sein von Schulen und anderen Einrichtungen wenn ich Cannab*s konsumieren will... Diese Frage und auch die Frage wer in Staatsbediensteten Hosen die Regeln macht beantworten wir euch diese Woche.

#66 Meine Hose, meine Regeln!

#65 Gras, Gas und große Worte

Am 01.04.2024 verändert sich Deutschland... Doch die Frage ist nun, wird es Positiv oder Negativ ausgehen? Werden die Bürger nun zu Kiffenden Zombies oder gibt es ein Verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis? Das haben sich die beiden Spitzbuben in dieser Woche mehrfach gefragt und sie wurden es mehrfach gefragt! Was dieser Kryptische Gedanke aussagen will? Rein hören und raus finden.

#65 Gras, Gas und große Worte

#64 Cannabis-Mönche

Wird die Gesellschaft Loblieder singen nach der Legalisierung oder werden sie es verteufeln? Diese und viele andere Fragen zur Legalisierung von Cannabis stellen wir uns. Eine Folge geprägt von Fragen, bedenken und Hoffnungen. Doch am Ende wird sicher alles gut wenn Fabian und Frank die Führung übernehmen.

#64 Cannabis-Mönche

#63 Kammer Gejammer

Ronny kommt und richtet die Kammer ein! Frank und Fabian sind in dieser Folge so Homogen wie selten und das Gespräch hat alles zu bieten, von erfolgreichen Influencern, bis hin zu Fabians zeit in Gambia.. Alles in allem einfach purer Genuss für die Ohren.

#63 Kammer Gejammer

#62 Ravensburger Gefühlesammlung

Kennt ihr das, wenn man Dame spielt und am Ende denkt man sich "Mensch, ärgere dich nicht"!? So oder so ähnlich gehts diese Woche in die Folge. Wir haben auch mal die dunklen Tage vor der Brust und müssen diese bewältigen und wie wir das anstellen und ob es gelingt hört ihr in dieser Episode. Doch nicht nur dunkles verfolgt uns, auch die Angst vor den Ordnungshütern ist bei einem von uns Allgegenwärtig. Lasst euch überraschen und lauscht unseren Erzählungen.

#62 Ravensburger Gefühlesammlung

#61 Durch die Beine

Aus privaten gründen entfällt heute das Intro. In der Neusten Folge dieses Spitzenpodcasts, unterhalten unsere Meister sich über dinge die die Welt bewegen. Wir werden mitgenommen in die Welt von Ronnie und erleben was er alles so kann. Wieso wir Werbung besser könnten als sie aktuell ist!? Hört es euch an.

#61 Durch die Beine

#60 Abschmierverbot

In dieser Folge lernen wir was das Abschmierverbot ist und wie wir es einhalten können. Außerdem wird Frank klar, dass Fabi ihn in bestimmten Situationen nie retten könnte. Seid gespannt und lauscht.

#60 Abschmierverbot

#59 Das Mittloch

Diese Woche erzählt uns Frank vom Mittloch und was es mit ihm macht. Wer das nicht kennt, sollte gut zuhören. Fabian ist diese Woche sehr vergesslich und bemüht sich dennoch einigermaßen zu folgen und euch ein wenig Fakten nahe zu bringen die euch nachdenklich werden und schmunzeln lassen.

#59 Das Mittloch

#58 Appschlussversorgung

Diese Woche dreht sich vieles um das Thema Smartphone und was Fabian und Frank damit alles anstellen könnten. Frank ist auf einem Hoch und wird vorerst wohl nicht mehr fallen und selbst wenn Schauspielert er auch das gekonnt weg. Dann interessieren uns noch die Möglichkeiten den Kino besuch durch ein Spezielles Outfit auf oder abzuwerten.. Hört es euch an und lasst Liebe da.

#58 Appschlussversorgung

#57 Demenz-Alkoholiker

Arbeit, Arbeit und nochmal Arbeit, das macht die ganze Sache hier hektischer. Frank gewöhnt sich an den neuen Rhytmus und Fabian zieht einfach mit. Dann Fragen wir uns ob Gefühle oftmals nur gedacht sind!? Wenn ihr wissen wollt wie oft dies der Fall ist, bleibt dran.

#57 Demenz-Alkoholiker

#56 Exponentielle Oma-Liebe

In dieser Folge lässt Fabian seine Gedanken in vergangene Erlebnisse abschweifen und vermisst eine sehr wichtige Person. Frank erzählt uns von seinem ersten auftritt als Schauspieler und verrät aber nicht all zu viel, denn dass müsst ihr schon selbst erleben. Dann befassen wir uns mit der Frage wie ist es 100 Jahre alt zu werden und sind Zoo Handlungen noch Zeitgemäß? Es ist also für jeden was dabei, also rein hören und genießen.

#56 Exponentielle Oma-Liebe

#55 Harte Schale, weicher Kerl

Warum zum Teufel müssen psychische Verhaltensphänomene immer Namen von Kinderserien tragen? Ist Weinen als Mann erlaubt und das sogar in einem Podcast? Diese und noch viele andere Fragen stellen wir uns in dieser Folge, die gespickt ist mit Selbsterkenntnissen, Freundschaft, Familie und unserem gewohnten Humor.

#55 Harte Schale, weicher Kerl

#54 Diwan© der Große!

In der neuesten Folge tauchen wir tief in das faszinierende Terrain von falschen Anschuldigungen, Entschuldigungen, Stress-Toleranz und Sofas ein. Gemeinsam erkunden wir, wie Menschen mit ungerechtfertigten Vorwürfen umgehen und welche Auswirkungen falsche Anschuldigungen auf das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden haben können. Erfahren Sie, wie Entschuldigungen nicht nur eine soziale Geste sind, sondern auch eine tiefgreifende Wirkung auf persönliche Beziehungen und die psychische Gesundheit haben können. Wir werfen einen Blick darauf, wie man authentisch um Verzeihung bittet und wie man selbst mit Anmut und Akzeptanz eine Entschuldigung annimmt. Doch das ist noch nicht alles - unsere Diskussion erstreckt sich auch auf die Kunst der Stressbewältigung. Von bewährten Techniken bis hin zu neuen, innovativen Ansätzen beleuchten wir, wie man Stress effektiv managen kann, um ein ausgewogenes und erfülltes Leben zu führen. Und warum Sofas? Finden Sie heraus, warum dieses alltägliche Möbelstück mehr ist als nur ein Platz zum Sitzen. Entdecken Sie die psychologischen Aspekte von Sofas, ihre Bedeutung in unserem täglichen Leben und wie die Wahl des richtigen Sofas einen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben kann. Begleiten Sie uns in dieser Episode, um tiefgreifende Einblicke, inspirierende Geschichten und praktische Tipps zu erhalten. Egal, ob Sie sich für zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Intelligenz, Stressbewältigung oder die Geheimnisse eines gemütlichen Sofas interessieren - diese Folge hat für jeden etwas zu bieten! Folgt uns gern auch bei Instagram : EindeutigZwei

#54 Diwan© der Große!

#53 Ein Zug Liebeskummer

In der neuesten Podcastfolge gehts tief in die Welt der mentalen Gesundheit, um ehrlich und offen über Themen wie Panikattacken, das Gefühl des Ausschließens, Psychosen, Liebeskummer, Cannabis-Rückfälle und Winterdepressionen zu sprechen. wirGäste teilen mutig unsere persönlichen Erfahrungen und geben tiefe Einblicke in unsere individuellen Herausforderungen. Wir beginnen mit einer einfühlsamen Diskussion über Panikattacken, ihre Ursachen und wie man mit ihnen umgehen kann. Im weiteren Verlauf tauschen wir Gedanken über das schmerzhafte Gefühl des Ausschließens aus, sei es in sozialen Gruppen oder Zuhause. Wir teilen unsere Strategien, um mit dieser emotionalen Belastung umzugehen und uns selbst besser zu verstehen. Die Thematik von Psychosen wird ebenfalls ausführlich besprochen, wobei wir aufklären, was Psychosen sind, wie sie sich äußern können und wie Menschen, die davon betroffen sind, Unterstützung finden können. Liebeskummer ist ein allgegenwärtiges Thema, und wir teilen bewegende Geschichten über Herzschmerz, Verlust und den Weg zur Heilung. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, über Liebeskummer zu sprechen und sich dabei selbst Mitgefühl zu schenken. Ein weiterer fesselnder Punkt in der Folge ist der Umgang mit einem Cannabis-Rückfall. Wir berichten von unseren persönlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sucht. Zum Abschluss widmen wir uns dem Thema Winterdepressionen und teilen praktische Tipps, wie man mit den dunklen Wintermonaten umgehen kann. Die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Suche nach professioneller Hilfe werden hierbei besonders hervorgehoben. Diese Podcastfolge ist eine einfühlsame und informative Reise durch verschiedene Facetten der mentalen Gesundheit. Wir hoffen, dass es nicht nur aufklärt, sondern auch dazu ermutigt, offen über psychische Gesundheit zu sprechen und solidarisch miteinander umzugehen.

#53 Ein Zug Liebeskummer

#52 Wer hat das Kilo geklaut!?

Herzlich willkommen zur Jubiläumsfolge unseres Podcasts! Ein Jahr ist vergangen, seitdem wir mit Mikrofonen bewaffnet in die Welt des Podcasting gestürzt sind, um unsere Gedanken, Geschichten und vor allem unsere Erfahrungen zur Mentalen Gesundheit mit euch zu teilen. In dieser besonderen Folge werfen wir einen Blick zurück auf die Höhepunkte, Kuriositäten und unvergesslichen Momente, die dieses Jahr für uns und hoffentlich auch für euch zu etwas Besonderem gemacht haben. Begleitet uns auf einer Reise durch unsere persönlichen Jahresrückblicke, während wir in Erinnerungen schwelgen und darüber plaudern, wie dieses Jahr unser Leben beeinflusst hat. Haben wir unsere Neujahrsvorsätze erreicht? Gibt es Anekdoten, die uns immer wieder zum Lachen bringen, oder vielleicht sogar zu Tränen gerührt haben? Natürlich darf in einer Jubiläumsfolge auch das Unnütze Wissen nicht fehlen! Lasst euch überraschen von kuriosen Fakten, die ihr mit Sicherheit nicht für möglich gehalten hättet. Wer weiß, vielleicht könnt ihr das eine oder andere Wissen ja bei eurem nächsten Pub-Quiz zum Besten geben. Und weil wir dieses Jahr gebührend feiern wollen, haben wir für diese Episode ein paar Feinheiten verändert. Ein paar kühle Biere stehen heute auch bereit. Lasst uns gemeinsam anstoßen und auf ein weiteres Jahr voller spaßiger Podcastmomente! Also schnappt euch euer Lieblingsgetränk, lehnt euch zurück und feiert mit uns dieses fantastische Jahr voller Podcast. Vielen Dank an alle, die uns auf dieser Reise begleitet haben – auf ein weiteres Jahr voller Unterhaltung und spannender Geschichten! Prost! 🍻

#52 Wer hat das Kilo geklaut!?

#51 Von Träumern und Realisten

In dieser festlichen Podcastfolge tauchen wir tief in die besinnliche Atmosphäre von Weihnachten ein. Wir reflektieren über die Balance zwischen Träumern und Realisten in dieser zauberhaften Zeit des Jahres. Erfahre, wie Selbstschutz vor überwältigenden Gefühlen eine Rolle spielt und entdecke, wie Renovierung nicht nur in Bezug auf Häuser, sondern auch auf unser inneres Selbst relevant ist. Lasst uns gemeinsam in eine inspirierende Diskussion eintauchen und festliche Gedanken teilen. Frohe Weihnachten!

#51 Von Träumern und Realisten

#50 Die Grätsche Gottes

Dieses Mal besprechen die Themen innere Unruhe und Doppelmoral, während wir gleichzeitig die metaphorische 'Grätsche Gottes' von Niklas Süle diskutieren. Wir reflektieren, wie diese Elemente unser tägliches Leben beeinflussen und nehmen uns auch Zeit, die vielschichtigen Facetten von Weihnachten zu beleuchten. Ein fesselnder Mix aus tiefgründigen Gedanken und unterhaltsamen Anekdoten erwartet dich – eine Reise durch die Gedankenlandschaften, die uns bewegen.

#50 Die Grätsche Gottes

#49 Wenn Therapeuten weinen...

In dieser Folge reisen wir tief in die Welt zwischenmenschlicher Beziehungen. Von liebevollen Besuchen bis zu den Herausforderungen von Psychiater-Terminen – wir erkunden, wie sich zwischenmenschliche Bindungen in verschiedenen Facetten manifestieren. Gemeinsam diskutieren wir die Nuancen von "austherapiert sein" und wie man in solchen Momenten Unterstützung findet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Kunst der Entschuldigung und wie sie Beziehungen stärken kann. Tauche mit uns ein in eine ehrliche und einfühlsame Diskussion über Liebe, Heilung und zwischenmenschliche Verbindungen.

#49 Wenn Therapeuten weinen...

#48 Die Runtergewirtschaft

Im Intro feiern wir nicht nur unseren einjährigen Ideen-Geburtstag, sondern entschuldigen uns in der Folge dafür, dass wir so lange gebraucht haben, um diesen Anlass zu feiern! Wir entwirren die Kunst der Entschuldigung, jonglieren mit dem Stress des Alltags und entdecken, dass unsere Resilienz manchmal so stark ist wie die Kaffeetasse, die wir beim Multitasking verschütten. Außerdem teilen wir unnützes Wissen, das uns vielleicht nicht im Leben weiterhilft, aber definitiv für einige Lacher sorgt. Höre rein, lache mit uns und lerne vielleicht sogar etwas, das du nie gebrauchen wirst!

#48 Die Runtergewirtschaft

#47 Die Februar-Revolution

In dieser Folge, begeben wir uns auf eine faszinierende Reise durch die unergründlichen Welten von unnützem Wissen, Botox, Trauer und Liebeskummer! Heute tauchen wir tief in die Welt des skurrilen Wissens ein, das uns vielleicht nicht im Alltag weiterbringt, aber definitiv für unterhaltsame Aha-Momente sorgt. Von absurden Fakten über die erstaunlichsten Dinge bis hin zu kuriosen Geschichten aus aller Welt - wir haben für euch die schrägsten und witzigsten Informationen zusammengetragen. Doch es bleibt nicht nur bei der leichten Kost des unnützen Wissens. Wir werfen auch einen Blick auf die faszinierende Welt des Botox und klären auf, warum Menschen sich freiwillig in die Hände von Nadeln begeben, um das Altern zu stoppen. Welche Mythen ranken sich um Botox, und was sind die wahren Geschichten hinter den glatten Gesichtern? Die Stimmung wird dann etwas nachdenklicher, wenn wir uns dem Thema Trauer und Liebeskummer zuwenden. Ganz gleich, ob es um bewegende Geschichten aus der Welt der Emotionen geht oder um bewährte Tipps, wie man mit Liebeskummer umgehen kann - wir nehmen uns Zeit für die tiefen und manchmal schmerzhaften Seiten des Lebens. Begleitet uns auf dieser abwechslungsreichen Reise voller Lachen, Staunen und nachdenklicher Momente. Egal, ob ihr nach einem unterhaltsamen Fakten-Boost sucht oder euch in die vielschichtigen Gefühlswelten von Botox, Trauer und Liebeskummer vertiefen wollt.

#47 Die Februar-Revolution

#46 Deutschbahn 66: Keiner kommt!

In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Cannabis ein, diskutieren die Eigen-Sabotage im Alltag, teilen kuriose Fakten über die Deutsche Bahn und werfen einen Blick auf skurriles, unnützes Wissen. Ein bunter Mix, der zum Nachdenken anregt und gleichzeitig für einige Lacher sorgt. Sabotiert Euch nicht selbst und entdeckt, wie diese scheinbar unverbundenen Themen überraschende Verbindungen offenbaren! Reinhören!

#46 Deutschbahn 66: Keiner kommt!

#45 Klares Jein

Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge unseres Podcasts! Heute tauchen wir tief in die Welt der Dunklen Empathen ein, Menschen, deren empathische Fähigkeiten auf eine ungewöhnliche Weise wirken. Wir beleuchten das Phänomen der Hyperempathie und fragen uns, wie diese intensive Form der Empathie das tägliche Leben beeinflussen kann. Ein weiteres Thema, das wir heute diskutieren, ist die Frage, ob süchtige Menschen zwangsläufig Lügner sind. Welche Rolle spielen Lügen im Kontext von Suchterkrankungen, und wie unterscheidet sich dies von anderen Formen der Unwahrhaftigkeit? Wir betrachten die psychologischen Aspekte und versuchen zu verstehen, wie die Sucht den Wahrheitsgehalt beeinflusst. Ein besonders interessanter Aspekt unseres Gesprächs widmet sich den sogenannten "Angstlügen". Was veranlasst Menschen dazu, aus Angst zu lügen, und wie wirkt sich dies auf ihre Beziehungen und ihr eigenes Wohlbefinden aus? Wir betrachten verschiedene Beispiele aus dem Alltag und sprechen darüber, wie man mit Angstlügen umgehen kann, sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Begleitet uns auf dieser Reise durch die Tiefen der menschlichen Psyche, während wir die Nuancen von Dunklen Empathen, Hyperempathie, Suchtlügen und Angstlügen erforschen. Taucht ein in ein fesselndes Gespräch, das eure Perspektive erweitern wird. Viel Spaß beim Zuhören!

#45 Klares Jein

#44 Spaghetti Beulognese

In dieser Folge tauchen wir tief in die Gefühlswelt des Herbstes ein. Wir sprechen darüber, wie sich das herbstliche Wetter auf unsere Emotionen auswirkt und wie Selbstzweifel in dieser Jahreszeit eine Rolle spielen können. Außerdem diskutieren wir, wie Sport und körperliche Aktivität dazu beitragen können, Gelüste und Stress in Schach zu halten. Doch das Herzstück dieser Episode ist die Frage: Was passiert, wenn man sich im Herbst verliebt? Tauche mit uns ein in diese vielschichtige Diskussion über Liebe, Zweifel und den Herbstzauber.

#44 Spaghetti Beulognese

#43a Halloween-Spezial | Die Leichenhalle |

Happy Halloween! In dieser Spezialfolge gibt es eine Grusel-Geschichte für euch, gelesen von Fabian. Viel Spaß dabei.

#43a Halloween-Spezial | Die Leichenhalle |

#43 Fränki macht die Tür!

In unserer neuesten Folge tauchen wir in die verwirrende Welt des Grübelns ein. Wir diskutieren, wie wir uns dabei fühlen, wenn der Arzttermin näher rückt und ob wir uns dabei wie angehende Hypochonder verhalten. Dann geht es weiter zu Fabi's legendärem Abschlussfeier-Video, das uns immer noch in schallendes Gelächter versetzt. Aber Vorsicht, denn wir kommen auch auf die anstrengende Seite von Emotionen zu sprechen - von Lachen bis Weinen ist alles dabei! Also, schnapp dir deine Lieblingstasse, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam durch diese emotionale Achterbahnfahrt navigieren

#43 Fränki macht die Tür!

#42 Dirty Fabi & Die Tripple 16

In der neuesten Folge begeben wir uns auf eine herbstliche Achterbahn der Gefühle!Wir tauchen tief in die Welt der "Herbstdepressionen" ein – oder sind es etwa nur unsere jüngeren Ichs, die von Kastanienkriegen und Blätterhaufen nicht genug bekommen können? Doch haltet euch fest, denn es wird noch verrückter: Wir decken auf, wie der Dartsport plötzlich zum Therapieersatz für unsere emotionalen Achterbahnfahrten wurde! Begleitet uns auf dieser amüsanten Reise durch den Herbst, in der wir ehrlich über unsere Gefühlslagen sprechen und uns dabei nicht nehmen lassen, dem Herbstblues mit einer Prise Humor zu begegnen. Lasst euch überraschen, was die jüngeren Ichs so alles erlebt haben und wie wir mit Darts und Humor den Herbst überstehen!

#42 Dirty Fabi & Die Tripple 16

#41 710er Schnecken-Tüv

In dieser Folge tauchen wir tief in die Wirren unserer Gedankenwelt ein, während wir den Tag der mentalen Gesundheit feiern. Wir lassen unsere grauen Zellen auf einer Achterbahnfahrt durch die Songs unserer Jugend gleiten, um dann mit einer ordentlichen Portion Shadow Work unseren inneren Seiltänzer herauszufordern. Doch Vorsicht vor der passiven Aggressivität, die in der Luft liegt - denn wir decken auf, wie sie unsere zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst. Und, als wäre das nicht genug, versuchen wir uns auch noch in einer skurrilen Interpretation des ADHS-Diagnoseverfahrens. Werden wir es schaffen, uns bis zum Ende dieser Folge zu konzentrieren? Findet es heraus, während wir uns durch dieses verrückte, aber unterhaltsame Gespräch über mentale Gesundheit und mehr hangeln! Zum Selbsttest für Prokrastination : https://ww3.unipark.de/uc/Selbsttest_Prokrastination_23/ospe.php?qb

#41 710er Schnecken-Tüv

#40 Alle Deine H**en Sinne

In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Wirrungen des Lebens! Wir tauchen tief in die Welt des ADHS ein - oder war es ADHD? Wir wissen es selbst nicht mehr, aber es war definitiv spannend! Doch das ist noch nicht alles! Wir decken die geheimen Geheimnisse des "Shadow Work" auf und fragen uns, ob wir dabei wirklich produktiver sind oder ob wir nur den Schatten unserer Kaffeetassen bekämpfen. Dann gibt es noch das große Mysterium der Hilfsangebote auf Social Media. Ist es wirklich Hilfe, wenn jemand dir sagt, dass du ein Einhorn bist? Wir nehmen die besten Angebote unter die Lupe und lachen über die skurrilsten Tipps. Aber Moment mal, wir springen auch auf den Kinderkrankheiten-Zug auf! Glaubt uns, nach dieser Folge wirst du dich fragen, ob du tatsächlich jemals aus deinem Kindheits-Ich herausgewachsen bist. Und zu guter Letzt... Jogginghosen auf Hochzeiten! Wir diskutieren, ob es der neueste Hochzeitstrend ist oder ob es einfach nur bequem ist, wenn man sich bei den Gelübden ein Nickerchen gönnt. Kurz gesagt, diese Folge wird dir nicht nur ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, sondern dich auch dazu bringen, über das Leben, die Liebe und die unvermeidlichen Jogginghosen nachzudenken. Schalte ein und lass dich von unserem Chaos inspirieren!

#40 Alle Deine H**en Sinne

#39 Folge 39, so mäßig!

Zuerst beleuchten wir Fabi's mysteriösen "Leserückfall". Hat er etwa wieder begonnen, schlechte Liebesromane zu verschlingen? Wir graben tief in seine Bücherkiste und entdecken wahre Schätze!Doch das ist noch längst nicht alles - wir begeben uns auf eine royale Reise mit Sissi, dem ersten Topmodel und der Kaiserin von Österreich. Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den prunkvollen Roben und romantischen Liebesgeschichten?Wir wechseln die Szenerie und tauchen ein in die Welt des Frauenfußballs. Welche Wendungen haben sich nach dem letzten kontakt ergeben?Danach betreten wir die Bühne von "The Voice of Germany" und diskutieren, welche Talente uns sprachlos machen und welche Jury-Mitglieder Frank Nerven kosten.Abschließend werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Cyberattacken. Was steckt hinter den Schlagzeilen? Und könnten wir unsere Passwörter wirklich von einer Horde Affen knacken lassen?Das alles und noch viel mehr in unserer neuesten Podcast-Folge! Schnappt euch eure Kopfhörer.

#39 Folge 39, so mäßig!

#38 Vorne kurz, hinten lang

Diesmal reden wir über die haarige Welt der Vokuhila-Frisuren. Warum hat diese Trend-Mutation überlebt? Wir versuchen, die Antwort zu finden und vielleicht sogar eine Vokuhila-Revival-Party zu planen. Aber das ist noch nicht alles! Wir decken die Geheimnisse der mysteriösen Bushaltestellen auf - die Orte, an denen alle auf den Bus warten, aber niemand sich traut, miteinander zu sprechen. Erfahrt, warum Bushaltestellen perfekte Orte für soziale Experimente sind. Natürlich dürfen wir das Dating-Thema nicht vergessen! Wir tauchen tief in die Welt der Dating-Apps ein und diskutieren über die seltsamen Profile, die wir gefunden haben. Und dann gibt's noch das rätselhafte Phänomen des Ghostings – wenn dein Date plötzlich verschwindet wie ein Magier in der Zaubershow. Aber die Krönung des Ganzen ist unsere Diskussion über Enthaltsamkeit. Während die Welt um uns herum von Dating-Apps und Ghosting geprägt ist, fragen wir uns, ob Enthaltsamkeit die Antwort auf all unsere Dating-Probleme sein könnte. Bereitet euch auf eine Stunde voller Lachen, Anekdoten und humorvoller Einsichten vor, während wir diese absurden Themen erforschen. Lasst uns gemeinsam den Alltag etwas bunter gestalten!"

#38 Vorne kurz, hinten lang

#37 Ein Podcast kommt selten allein!

In dieser Folge reisen wir in die aufregende Welt der Vorstellungsgespräche, teilen unsere Gedanken über die entspannende Atmosphäre von Schrebergärten und diskutieren die Bedeutung von Selbstmitgefühl. Außerdem beleuchten wir, wie Arbeit einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit hat und teilen aufregende Neuigkeiten aus der Arbeitswelt. Bleibt dran, denn es wird eine inspirierende und erkenntnisreiche Episode! Ihr wollt uns und der Welt eure Geschichte erzählen? Meldet euch unter der Email : eindeutig2@gmail.com

#37 Ein Podcast kommt selten allein!

#36 Space-Cookies & Mars-Eier

In unserer neuesten Folge tauchen wir in die Tiefen des Weltraums ein, um herauszufinden, warum der Mars so antriebslos wirkt – vielleicht hat er einfach zu viele schlechte Tage! Doch keine Sorge, wir bringen euch zum Lachen, während wir über die schweren emotionalen Lasten sprechen, die wir alle mit uns herumtragen, und wie sie uns manchmal fühlen lassen, als hätten wir winzige Mars-Hoden durch zu viel Dauerkiffen. Und natürlich werfen wir einen Blick auf unsere liebenswerte Community, die uns immer wieder zum Schmunzeln bringt. Also, schnappt euch eure Raumhelme und lasst uns gemeinsam durch dieses intergalaktische Abenteuer der absurden Gedanken reisen!

#36 Space-Cookies & Mars-Eier

#35 Vögel stehen immer!

Heute stürzen wir uns kopfüber in die absurde Welt der Vergangenheitsgedanken – von peinlichen Erinnerungen bis hin zu "Was-wäre-wenn Momenten" Aber halt, ist das Aufschieben oder 'Aufschieberitis' wirklich eine Kunstform? Wir jonglieren mit Ausreden und tauchen in die Meisterklasse des Prokrastinierens ein. Und, oh ja, gesundes Weinen! Wir schniefen uns durch die Wissenschaft, um herauszufinden, warum wir uns nach einigen Tränen so göttlich fühlen. Doch jetzt mal im Ernst: Wie zum Geier Schlafen Vögel eigentlich? Wir enthüllen die beflügelte Wahrheit über ihr nächtliches Leben. Schaltet ein, um eure Lachmuskeln zu trainieren und euer Wissen über den Wahnsinn des Lebens zu erweitern!"

#35 Vögel stehen immer!

#34 Hatschi & Handschellen

Willkommen zu einer weiteren Folge unseres schrägen Podcasts! Diese Woche schniefen wir uns durch die Welt der Erkältungen, während wir uns vorstellen, wie toxische Menschen “Hatschi!” sagen, wenn sie ihre negativen Vibes verbreiten. Gesundheit! Wir teilen unsere besten Strategien, um mit ihnen umzugehen. Aber hey, es wird noch spaßiger! Wir enthüllen die geheimnisvolle Kunst der Manifestation – ja, genau, wie man sich den perfekten Tag herbeidenken kann, während man in der Warteschlange steht. Und last but not least werfen wir einen schelmischen Blick auf Frank... Gerüchten zufolge könnte er demnächst drei Tage Urlaub auf Staats Nacken machen. Schnappt euch eure Kopfhörer und macht euch bereit für Lachanfälle, während wir über erkältete Energievampire, mentale Machenschaften und Franks potenzielles Karriere-Upgrade zum "Knasti" sprechen. Diese Episode steckt voller Witze – genau wie Franks Taschen voller...ähm, kommt gleich...

#34 Hatschi & Handschellen

#33 Vulvarine und das vaginale Mindset

Willkommen zu einer weiteren verrückten Fahrt durch die wirren Windungen unseres Podcasts! Heute decken wir mehr Themen ab als ein Schweizer Taschenmesser. Beginnen wir mit der Nase: Habt ihr euch jemals gefragt, warum eine verschnupfte Nase immer dann auftaucht, wenn wir sie am wenigsten brauchen? Und was ist mit Innies und Outies? Schon mal gehört? Doch keine Sorge, wir sind "up to date", wenn es um Jugendsprache geht. "YOLO", "Gönn dir" und "I bims der Podcaster" – wir übersetzen die Rätsel der Jugendlichen und "scheißen richtig einen rein". Veränderung liegt in der Luft! Wir widmen uns der bevorstehenden Cannabis-Entkriminalisierung in Deutschland. Von den verschiedenen politischen Ansichten bis hin zu den möglichen neuen Slogans wie "Gras - Die etwas andere Gemüseerfahrung" – wir machen euch fit für die neue Ära des Chillens. Aber wie sagt man am besten "Nein"? Wir werfen einen Blick auf die feinsten Rechtfertigungen für ein "Nein" um Verpflichtungen zu umgehen. Und wenn wir schon dabei sind, räumen wir auch mit dem Mythos des "Ikigai" auf – dem japanischen Konzept, das erklärt, wie man sein Glück findet, indem man das tut, was man liebt, was die Welt braucht, wofür man bezahlt wird und worin man gut ist. Klingt einfach, oder? Nun ja, vielleicht nicht so sehr, wenn man versucht, herauszufinden, was die Welt wirklich braucht. Begleitet uns in dieser Folge bei der wir versuchen, den Überblick zu behalten und euch gleichzeitig zum Lachen zu bringen. Denn am Ende des Tages ist das Lachen das beste "Ikigai"!

#33 Vulvarine und das vaginale Mindset

#32 Urteil: Lebenslänglich!

Diese Folge ist so aufregend wie ein Gerichtsverfahren. Aber genug von den Gerichten, wir stürzen uns in den wilden Dschungel des Sperrmülls! Von Betten, die mehr Geschichten erzählen könnten als ein Roman, bis zu Sofas, unser Trash-Talk ist auf Höhenflug! Jetzt wird es aber noch nasser, denn wir tauchen in die Geheimnisse der Wasservergiftung ein. Wer hätte gedacht, dass zu viel Wasser trinken so gefährlich sein könnte? Ist es das neue Waterboarding!? Die Flasche ist halb voll? Nein, diese Abnehmpillen spielen wie Flasche leer! Wenn diese Pillen so effektiv wären, wie sie behaupten, wären wir alle so leicht wie ein Luftballon auf Diät. Aber Moment mal, wir runden das Ganze ab, indem wir schlechter Laune und Depressionen mit einer guten Dosis Humor begegnen. Denn Lachen ist die beste Therapie, selbst wenn die Stimmung düsterer ist als unser schwarzer Humor. Legt die Schürzen an, während wir in dieser Episode nicht nur Themen durch die Gewürzmühle drehen und euch eine Folge bieten, die euch zum Lachen, Nachdenken und Stonen bringen wird. Vergesst nicht, euren Humor-Vaporizer mitzunehmen - es wird qualmend komisch!

#32 Urteil: Lebenslänglich!

#31 Das Kurt Krömer-Syndrom

Diesmal geht's per Arschbombe direkt in die Welt der Emotionen – von turbulenten Schlafgewohnheiten à la Christiano Ronaldo bis hin zu Rückfällen in depressive Episoden, begleitet von einer Prise Selbstzweifel Kurt Krömer like. Klingt verrückt? Keine Sorge, so sind wir aber wir balancieren das Ganze mit Humor und einem Blick auf die Schlaflosigkeit, die uns fragen lässt, ob wir vielleicht alle nur verkannte Vampire sind. Also, Kopfhörer rein und lasst uns gemeinsam lachen, nachdenken und den verrückten Schlaf-Rhythmen des Lebens auf den Grund gehen! Jetzt aber erstmal eine Stunde wach bleiben!

#31 Das Kurt Krömer-Syndrom

#30 Peter & Wendy "Watt ölste da ein!?"

In dieser Folge tauchen wir in faszinierende Themen ein! Zuallererst schwelgen wir in der Begeisterung der Frauen-Fußball-WM und fragen uns, ob wir alle versteckte Talente haben, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Anschließend betrachten wir die Erwärmung des Mittelmeeres und diskutieren die drängenden Umweltprobleme, die damit einhergehen, besonders im Hinblick auf den Earth Overshoot Day. Aber Moment mal, was wäre ein Podcast ohne Selbstreflexion? Wir entdecken unsere inneren Zwiegespräche voller Selbstzweifel und finden skurrile Möglichkeiten, sie zu bekämpfen Und wenn ihr euch manchmal fragt, ob ihr euch dem Erwachsenwerden widersetzt oder ins Nimmerland entflieht, dann seid ihr nicht allein! Wir nehmen das Peter Pan Syndrom und das Wendy Syndrom unter die Lupe und beleuchten, wie diese Verhaltensmuster unser Erwachsenwerden und unsere Beziehungen beeinflussen. Also schnallt euch an für eine Reise durch diese Themen und das Nimmerland unserer innersten Gedanken, die euch zum Lachen bringt und vielleicht sogar den ein oder anderen Geistesblitz auslösen wird! Verpasst nicht diese humorvolle Folge.

#30 Peter & Wendy "Watt ölste da ein!?"

#29 Das Kallevangelium | Die Heilige Schrift des Gelsenkirchener Barock |

In dieser Podcastfolge befassen wir uns mit einer Vielzahl wichtiger Themen rund um mentale Gesundheit. Zunächst untersuchen wir die Gefahren und Auswirkungen von unseriösen Quellen im Kontext der psychischen Gesundheit. Wir werfen auch einen Blick auf potenzielle Zusammenhänge zwischen der Einnahme der Anti-Baby Pille und Depressionen. Des Weiteren widmen wir uns dem Thema Selbstzweifel und diskutieren, wie sie unser Wohlbefinden beeinflussen können. Auch vermehrte Reizbarkeit, ein oft unterschätztes Symptom, wird näher beleuchtet. Neben diesen wichtigen Themen schauen wir uns auch die Suche des Grün weiß Barkenbergs nach neuen Spielerinnen für ihre Damenmannschaft an und diskutieren die Bedeutung von Frauen im Sport. Diese Folge bietet einen tiefgründigen und informativen Einblick in verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit und des Sports, die uns alle betreffen. Lasst uns gemeinsam den Weg zu einem besseren Verständnis und einer gesünderen Zukunft einschlagen. Höret rein und lasst euch inspirieren! AMEN

#29 Das Kallevangelium | Die Heilige Schrift des Gelsenkirchener Barock |

#28 Das macht mich Ärger | Einatmen, Ausatmen |

Willkommen zur Episode "Das macht mich Ärger"! Diesmal begeben wir uns auf eine Achterbahn der Gefühle und diskutieren Themen, die von Ärger über Selbstzweifel bis hin zu Schlafstörungen reichen, außerdem ist die Roboterstimme vereinzelt zurück! Shame on us and unsere Technik. In dieser humorigen Folge werden wir uns zunächst über unsere lächerlichen Alltagsärgernisse austauschen, von den ständig verlorenen Socken bis hin zu den mysteriösen verschwindenden Kugelschreibern. Ihr werdet euch wundern, wie sehr solche Nichtigkeiten unseren Gemütszustand beeinflussen können! Und wenn ihr wissen wollt was die "10 Sekunden Regel" ist, dann dran bleiben!! Dann werden wir uns mit einem besonders humorvollen Blick auf Wut beschäftigen. Ihr werdet lachen, wenn wir über unsere lustigsten Wutanfälle sprechen, sei es der Moment, in dem wir uns über den verdammten Toaster aufregen, der immer unser Toast verbrennt, oder die unglaublich absurden Situationen, in denen wir uns den kleinen Zeh stoßen und schon Gott sich dachte "Das wird Lustig". Aber keine Sorge, wir nehmen uns auch Zeit, um über ernstere Themen zu sprechen. Wir werden unsere eigenen Erfahrungen mit Selbstzweifeln teilen und darüber diskutieren, wie wir uns selbst aus dem Sumpf der Negativität ziehen. Spoiler: Eine Extraportion Freundschaft kann manchmal Wunder wirken! Gemeinsam werden wir die absurd lustigen Momente teilen, in denen wir uns selbst in den traurigsten Situationen zum Lachen gebracht haben. Denn manchmal ist Humor der beste Weg, um mit traurigen Zeiten umzugehen. Um einen Ausgleich zu schaffen, werden wir uns auch der Meditation widmen. Aber keine Sorge, wir versprechen euch, dass wir dabei nicht die ganze Zeit einschlafen! Stattdessen werden wir unsere komischen Erlebnisse beim Versuch der inneren Ruhe teilen und vielleicht ein paar unerwartete Einsichten gewinnen. Begleitet uns also auf dieser abwechslungsreichen und amüsanten Reise durch die verschiedenen Emotionen des Lebens! Lasst uns gemeinsam lachen, nachdenken und uns gegenseitig ermutigen, denn am Ende des Tages ist Humor die beste Medizin gegen das emotionale Chaos, das uns manchmal überkommt. Viel Spaß beim Zuhören!

#28 Das macht mich Ärger | Einatmen, Ausatmen |

#27a Interview mit Bürgermeister Tobias "Tobi" Stockhoff

Extrablatt, Extrablatt!!! Heute haben wir ein besonderen Leckerbissen für euch. Wir sprechen mit unserem Bürgermeister oder Tobi wie wir ihn nennen dürfen über die eventuell anstehende Cannabis-Legalisierung und was er davon hält... wollt ihr mehr erfahren, dann hört rein. P.s. Der ist ganz schön nett und gar nicht so typisch Politiker!

#27a Interview mit Bürgermeister Tobias "Tobi" Stockhoff

#27 Kaputter als gedacht!!!

Am Anfang dieser Episode, beschäftigen wir uns mit den alltäglichen Themen, die uns alle betreffen. Zu Beginn haben wir uns über die neuesten absurden Nachrichten aus aller Welt amüsiert. Ihr werdet überrascht sein, wie skurril die Realität manchmal sein kann! Wir haben die Vor- und Nachteile der Einsamkeit diskutiert. Einsamkeit ist ja sozusagen unser täglicher Begleiter, wenn wir in unseren Podcast-Katakomben sitzen und unsere verrückten Gedanken austauschen. Aber Moment mal, Einsamkeit kann auch positive Seiten haben? Ja, ihr habt richtig gehört! Wir haben uns auf humorvolle Weise mit diesem Thema auseinandergesetzt und unsere eigenen Erfahrungen und Einsichten geteilt. Und jetzt kommt der spannendste Teil - euer Feedback! Wir haben die Community-Kommentare durchforstet und uns über eure lustigen und liebevollen Rückmeldungen gefreut. Es ist großartig zu sehen, wie wir gemeinsam durch diesen Podcast zu einer wunderbaren verrückten Familie werden! Zum Abschluss der Folge haben wir uns den Fragen unserer geschätzten Zuhörerinnen gewidmet. Wir haben versucht, auf jede Frage eine humorvolle und zugleich ehrliche Antwort zu finden. Ihr könnt gespannt sein, wie wir uns durch dieses bunte Potpourri an Themen navigiert haben! Also schnappt euch eure Kopfhörer, lehnt euch zurück und lasst euch von unserem verrückten Podcast-Universum verzaubern!

#27 Kaputter als gedacht!!!

#26 Auf den Spuren von Ein-Ohr-Hasen: Wenn Selbstzweifel und Schützenfest-Eskapaden zu Kunst werden

Dieses Mal nehmen wir euch mit auf eine turbulente Reise durch das Leben! Wir tauchen ein in die Welt des Schützenfests, wo unsere Versuche, das perfekte Trinkergebnis zu erzielen, eher wie ein Comedy-Act aussehen. Doch keine Sorge, wir lassen uns nicht unterkriegen, denn unser Selbsthass ist so groß, dass wir sogar über unsere Misserfolge lachen können! Als ob das nicht genug wäre, entdecken wir in dieser Folge auch die enttäuschenden Seiten von Mitmenschen und vermeintlichen Freunden. Wir erzählen von unseren grandios gescheiterten Gesprächen, bei denen uns plötzlich alle möglichen Ausreden einfallen, um die peinliche Wahrheit zu verbergen. Schließlich müssen wir uns ja irgendwie vor unseren eigenen Gefühlen schützen! Apropos Gefühle, wir stoßen auf unsere Schwierigkeiten im Umgang mit ihnen. Wir versuchen, unsere Emotionen zu verstehen, aber manchmal fühlen wir uns wie ein Detektiv in einem Krimi ohne Spur. Aber hey, zumindest haben wir eine Menge lustiger Geschichten darüber, wie wir versucht haben, unsere Gefühle zu analysieren und zu überlisten. Also legt die Bügel an und begleitet uns in dieser humorvollen Podcast-Folge voller Schützenfest-Flops, enttäuschender Freunde und Gefühlschaos. Denn am Ende des Tages wissen wir, dass es immer wichtig ist, über unsere Selbstzweifel zu lachen und uns nicht zu ernst zu nehmen. Wir freuen uns darauf, euch mit unserem Humor und unserer Selbstironie zu unterhalten – denn wer kann das Leben schon wirklich ernst nehmen?

#26 Auf den Spuren von Ein-Ohr-Hasen: Wenn Selbstzweifel und Schützenfest-Eskapaden zu Kunst werden

#25 Regel 1: Wir sind das Allerletzte!

Willkommen zu unserem wahnwitzigen Podcast, wo wir uns in eine urkomische Welt voller Schützenfeste, Fußballpleiten und abgehobener Neu-Promis stürzen! Begleite uns auf unseren Spaziergängen durch das Chaos des Lebens, während wir uns über alles Mögliche unterhalten. Wir fragen uns, warum deutsche Fußballspieler in Testspielen scheinbar mit angezogener Handbremse spielen. Ist es ein taktisches Manöver oder haben sie vor die EM vor dem Tv zu schauen? Aber halt, es wird noch verrückter! Wir tauchen ab in die Tiefen der U-Boot-Dramen und fragen uns, warum diese Unterwasserfahrzeuge so oft in Schwierigkeiten geraten. Vielleicht sollten sie aufhören, Schlaglöcher auf dem Meeresgrund zu suchen? Natürlich nehmen wir auch die mentale Gesundheit auf die leichte Schulter – denn wenn wir nicht über uns selbst lachen können, wer dann? Wir werfen einen humorvollen Blick auf die Herausforderungen der Therapien und verraten euch die Rechte die ihr dabei habt. Aber hey, nicht alles ist zum Lachen! Wir analysieren auch die abgehobenen Neu-Promis und die Frage ab welcher Followerzahl "ist man besser als der Rest der Welt?" Und schließlich enthüllen wir das bestgehütete Geheimnis der Schützenfeste: die Alkoholpflicht! Erfahre, warum du dich nicht ohne einen Bierkrug in der Hand an eine Schießbude wagen solltest. Also schnapp dir deine Kopfhörer und begleite uns auf diesem aberwitzigen Podcast-Abenteuer, bei dem kein Thema zu absurd und kein Witz zu gewagt ist! Spaß und Lachen garantiert – außer du bist eine grantige Humorpolizei, dann könnten wir ein Problem haben.

#25 Regel 1: Wir sind das Allerletzte!

#24 Schrödingers "Catt" | Cameltoe in a Box |

Willkommen zurück zu unserem etwas ungewöhnlichen Podcast! In der heutigen Episode tauchen wir unter anderem bezugnehmend zur letzten Folge kopfüber in die Welt der französischen Schulbezirke ein. Wir haben gelernt in Frankreich ist der Wechsel der Schulen definitiv kein Kinderspiel. Und apropos aufregende Geschichten: Wir schalten um auf ein ernsteres Thema – das Schicksal von Flüchtlingen. Ja, wir wissen, dass der Übergang von Schulwechseln zu Flüchtlingsgeschichten etwas unkonventionell ist, aber genau das macht unseren Podcast aus! Wir werfen einen Blick auf die Fluchtgeschichten von Menschen, die mutig versuchen, sich ein besseres Leben aufzubauen. Doch keine Sorge, wir heben unsere Stimmung schnell wieder an! Wir erzählen euch von den verrücktesten Partys und Konzerten, die wir im Amphitheater erlebt haben, wir haben alles gesehen! Und ja, wir werden auch darüber sprechen, wie man trotz all dem "Eventim-Ticketchaos" immer noch den Rhythmus im Blut hat und die beste Zeit seines Lebens. Aber haltet eure Emotionen im Griff, wenn ihr sie fühlen könnt, denn wir nehmen auch die ernsteren Themen nicht auf die leichte Schulter. Wir diskutieren über das erneute Auftauchen von Depressionen und Angststörungen. Diese Gefühlsachterbahn kann manchmal einen verrückten Ausflug in die Dunkelheit bedeuten. Aber hey, wir haben Humor, auch wenn es schwierig wird. Lasst uns gemeinsam darüber lachen und die Kraft der Freundschaft in den Vordergrund stellen! Also schnallt euch an und genießt eine turbulente Folge voller Lachen, Tränen und seltsamen Wendungen. Denn wie schon Forest Gump sagte: Das Leben ist wie ein Podcast – du weißt nie, was dich erwartet! oder wie wir es ausdrücken : "Schrödingers Catt"!

#24 Schrödingers "Catt" | Cameltoe in a Box |

#23 Die Darm-Hirn-Achse | Mentale Gesundheit & andere Scheiße |

In dieser Folge haben wir uns in den absurdesten Themen verirrt und konnten dabei nicht aufhören zu lachen! Wir starten mit einem Zoo-Besuch, bei dem wir uns gefragt haben, ob die Tiere wirklich "happy" sind oder ob sie insgeheim nach einem All-inclusive-Urlaub verlangen. Die Hyänen haben uns dabei besonders verärgert angestarrt, als würden sie sagen wollen: "Warum zum Teufel rennen Menschen im Kreis und machen Selfies?" Dann kam der Moment, in dem wir über die Meinungsumfragen und das erschreckend "gute" Abschneiden der AfD gesprochen haben. Wir haben uns gefragt, ob die Umfrageleute immer die gleichen Menschen anrufen und ob die AfD-Wähler wirklich so viele Telefone haben oder ob sie einfach nur hartnäckig sind. Aber Moment mal, wir wissen gar nicht was uns diese Woche mehr gefickt hat, die Afd oder Till Lindemann, der Frontmann von Rammstein?! Da haben wir uns gefragt, ob es sich dabei um eine wortwörtliche "Du Hast"-Situation handelt oder ob es nur ein Missverständnis ist. Vielleicht hat Till nur zu viel "Feuer Frei!" gerufen und jemand hat es persönlich genommen. Doch dann haben wir uns ernsthafteren Themen zugewandt und das französische Schulsystem ins Visier genommen. Zwischen Baguettes und dem Klang der romantischen Sprache haben wir uns gefragt, ob die Schülerinnen und Schüler denn auch gut genug vor cyber-mobbing geschützt sind. Aber halt, wir konnten uns nicht zurückhalten und haben auch über Angstzustände und den Einfluss von Ernährung auf Depressionen diskutiert. Die Frage war, ob man jetzt bei jedem traurigen Moment einen Smoothie mixen soll oder ob eine Tafel Schokolade genauso gut hilft. Also schnallt euch an und seid bereit für eine bunte Mischung aus absurden Themen, skurrilen Diskussionen und jeder Menge Lachen. In dieser Folge ist nichts vorhersehbar, außer dass eure Lachmuskeln ordentlich trainiert werden!

#23 Die Darm-Hirn-Achse | Mentale Gesundheit & andere Scheiße |

#22 Ne Busladung Angst | Nächster Halt Psychiatrie |

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in einige der drängendsten Tabuthemen unserer Gesellschaft ein und nehmen uns die Zeit, über Angststörungen, Hausbesetzer, Depressionen, Suizid und Geschlechterrollen zu sprechen. Unser Ziel ist es, Licht in dunkle Ecken zu bringen und offen über diese oft stigmatisierten Themen zu diskutieren. Wir beginnen die Folge mit einem Blick auf unsere Woche. Zusätzlich beleuchten wir innerhalb der Folge Angststörungen und die Schwierigkeiten die mit ihnen einher gehen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf das Thema Hausbesetzer und wie paradox die Gesetzeslage im Ausland dazu ist. Erneut tauchen wir in die Welt der Depressionen ein und sprechen dieses Mal über ein Fallbeispiel. Wir betonen die Wichtigkeit der Enttabuisierung von Depressionen. Wie immer ermutigen wir Menschen, die mit Depressionen kämpfen, offen darüber zu sprechen und Hilfe zu suchen. Ein besonders sensibles Thema, das wir in diesem Beispiel behandeln, ist Suizid, wie man Anzeichen erkennen und Hilfe anbieten kann. Schließlich widmen wir uns kurz dem Thema Geschlechterrollen und deren Auswirkungen auf Individuen und die Gesellschaft. Wir diskutieren Stereotype, die mit traditionellen Geschlechterrollen verbunden sind, und wie sie unsere Wahrnehmung und Erwartungen beeinflussen. Diese Podcastfolge bietet einen einfühlsamen und offenen Raum, um über wichtige, aber oft vernachlässigte Themen zu sprechen. Wir hoffen, dass sie dazu beiträgt, das Bewusstsein zu schärfen, Vorurteile abzubauen und Menschen zu ermutigen, Unterstützung zu suchen und Hilfe anzubieten

#22 Ne Busladung Angst | Nächster Halt Psychiatrie |

#21 Kleine Penisse für große Männer

Willkommen zu einer weiteren Folge heute nehmen wir euch mit auf eine Reise, die so abenteuerlich ist wie eine Wanderung entlang verschiedener Therapieformen. Wir nehmen euch mit auf einen Ausflug von der Elektrokrampftherapie bis zur Emanzipation! Doch halt, was haben wir denn da? Eine Elektrokrampftherapie? Klingt furchteinflößend, oder? Ab gehts in die Welt der medizinischen Kuriositäten. Erfahrt, wie elektrische Impulse und heftiges Zucken zu einer erstaunlichen therapeutischen Methode wurden. Und da sind wir auch schon beim Wandern angelangt! Denn was gibt es Schöneres, als mit Rucksack und Wanderschuhen die Natur zu erkunden? Fabian erzählt euch von seinem abenteuerlichen Ausflug, bei dem er fast mit einem Neandertaler zusammenstieß. Keine Sorge, wir haben ihn nicht gefragt, ob er ein Fan von EindeutigZwei ist, denn das wissen wir bereits. Wer lange genug dran bleibt, erfährt von uns Schockierendes!!! Außerdem begeben wir uns in die aufregende Welt der Emanzipation. Begleitet uns also auf dieser humorvollen Reise durch die Musik, die Elektrokrampftherapie, das Wandern, die Neandertaler, und die Emanzipation. Wir versprechen euch eine Menge Spaß, Kuriositäten und eine geballte Ladung guter Laune! Also schnappt euch eure Kopfhörer und hört zu.

#21 Kleine Penisse für große Männer

#20 Von Traktoren und Tränen | Wenn Homophobie und Depressionen zum Schützenfest gehen |

In dieser außergewöhnlichen Folge werfen wir einen Blick auf die Themen Geschlechterrollen, Homophobie, Transphobie, das Leben auf dem Dorf, Depressionen, suchtverlagerte Verhaltensweisen und Antriebslosigkeit sowie Medikamente, Schützenfest, Alkohol und Selbstreflektion. Wir entführen Sie in eine Welt, in der Mistgabeln das Dorfbild prägen und Tränen auf dem Schützenfest fließen. Doch inmitten dieses scheinbar fröhlichen Festes begeben wir uns auf eine tiefgründige Reise durch die Herausforderungen, denen Menschen in Bezug auf Geschlechterrollen, Homophobie und Transphobie begegnen. Dabei werfen wir einen Blick auf die Absurditäten und Widersprüche, die oft mit diesen Themen einhergehen. Gleichzeitig beleuchten wir die dunklere Seite des Lebens auf dem Dorf, in dem Depressionen, suchtverlagerte Verhaltensweisen und Antriebslosigkeit ihre Schatten werfen. Wir betrachten die Rolle von Medikamenten als mögliche Unterstützung und werfen dabei auch ein Licht auf die Herausforderungen, die mit ihrer Einnahme einhergehen können. Diese Episode ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus Humor und Tiefgang, das Sie zum Lachen und Nachdenken gleichermaßen bringt. Begleiten Sie uns auf dieser außergewöhnlichen Reise und entdecken Sie, wie Traktoren, Tränen und das Schützenfest uns auf überraschende Weise zu den großen Fragen des Lebens führen können.

#20 Von Traktoren und Tränen | Wenn Homophobie und Depressionen zum Schützenfest gehen |

#19 Die Mutter aller Folgen

Mamas sind die Größten, das weiß jeder, denn sie halten den Laden am Laufen! Zum Muttertag grüßen wir alle Mütter und verteilen Luftküsse denn ihr macht einen Hammer-Job, der zu wenig Anerkennung bekommt. Fabian erzählt wie sehr er lange und mystische Dinge mag und der ganzen Sache die Krone aufsetzt. Frank füllt sein Glücksglas diese Woche mit positiven Erinnerungen, statt mit Bier und erzählt von rückblickend traumatischen Gastro-Erfahrungen. Witze gibt es dieses Mal im Überfluss aber ob die gut sind, naja entscheidet selber.

#19 Die Mutter aller Folgen

#18 Schweiger du "Hund"

Das Mallorca Wochenende oder wie man es im Pott nennt "Tanz in und aus dem Mai" war anstrengend aber erfolgreich. Frank isst nur dann wenn der Mond richtig steht und Fabian eigentlich durchgängig, perfekte Symbiose für King Charles Krönung. Die Idee der Jungs von der 4-Tage Woche findet auch in der Politik Gehör und Franks Berliner Therapeutin lässt ihn zu Sitzungen einfliegen also alles wie immer sehr Bodenständig bei uns. Dank ihres Knigges weiß er sich im Flieger zu benehmen. Mit koraller Jugendsprache zeigen Fabian und Frank dann noch wie cool sie wirklich sind und legen den Schweiger an die Leine.

#18 Schweiger du "Hund"

#17 4 Tage auf Rezept

Die Steckerleiste muss verdichtet sein, bzw. an! Das Motto dieser Folge ist "Privatversicherte sind schneller glücklich" obwohl das Glück nur ein paar Tränen entfernt ist oder für Fabian nur ein paar Körbe. Frank packt erneut den Depressions-Knigge Koffer und nimmt euch an die Hand, nur zum Doc müsst ihr schon alleine. Witze die nur Fabian lustig findet runden den Spaß ab und er wird kurzerhand zu Bob Ross und entführt euch in die Welt der Kunst.

#17 4 Tage auf Rezept

#16 Schwarze Delfine in Pinken Cabrios

Das Meer braucht eher uns als den ganzen Müll der da so rumfliegt, das sollten wir uns öfter bewusst machen. Also beim Tüte drehen in den Cannabis-Social-Clubs auch mal an die Umwelt denken! Wir widmen uns in dieser Folge auch der Frage "Wie erkenne ich ob jemand depressiv ist!?" Denn es ist schwer hinter diese "Maske" zu schauen, daher versuchen wir euch soweit wir können an die Hand zu nehmen. Dann erzählt Fabian euch wie es ist Freunde zu haben die andere nicht mal als Feinde haben wollen... solche Freunde sind Gold wert. Zum Schluss reisen wir, zum Glück nur gedanklich, auch noch nach Russland.

#16 Schwarze Delfine in Pinken Cabrios

#15 Dalai-Lama-Gate

Ostern ist vorbei und Fabian gefühlt 10kg schwerer, Frank trägt körbeweise Süßigkeiten nachhause und im PawPatrol Universum werden wieder Hunde zu Helden. Die lustigen Städtenamen sind zurück und Gefühle werden Analysiert und teilweise zugelassen. Cannabis-Clubs sind im kommen und ob das alles so gut wird wie viele denken wird die Zeit zeigen. Haben wir uns auseinander gelebt oder brennt das Feuer der Leidenschaft noch immer? Hört rein und findet es heraus!

#15 Dalai-Lama-Gate

#14 7 Jahre auf Bewährung

Eine Ehe ist nicht immer einfach, oder wie wir es nennen "7 Jahre auf Bewährung". Frank hatte erneut besuch der "Schwarzen Hexe" gewesen gehabt und gibt Tipps im Umgang mit dieser, während Fabian fröhlich übers Kochen und Sporteln spricht... unterschiedlicher könnten unsere Wochen nicht gewesen sein. Schöne grüße und Respekt an alle Mütter und taffen Frauen, außerdem schöne Ostern wir sind dann mal Eier suchen.

#14 7 Jahre auf Bewährung

#13 Zentralrat der Buden

Wir sind euch nicht böse, wir sind enttäuscht! wieso? Tja ihr wisst schon. Wenn wir nicht politisch werden wollten und am Ende doch über Mengenrabatt bei Panzern sprechen, dann ist die Umschulung zum Enkeltrick-Betrüger härter als die Grundausbildung bei der Bundeswehr. Außerdem ist der König der Briten im Land, Grund genug für uns über Monarchie und Lebensentscheidungen zu philosophieren.

#13 Zentralrat der Buden

#12 Gewerkschaft der Ladyboys

Haben Ladyboys geregelten Urlaub oder gar eine Gewerkschaft? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns diese Woche. wird Dortmund eventuell Meister? Fabian sagt Nein, Frank prophezeit ein Ja. GEWINNSPIEL, GEWINNSPIEL!!! auch das haben wir diese Folge für euch in petto also reinhören und das Gewinner-Wort finden.

#12 Gewerkschaft der Ladyboys

#11 Schnurrbärte im Frauenknast

Von Miley Cyrus bis zum deutschen Danny Trejo und Depressionen sowie Revolutionen, heut ist querbeet alles dabei. Wir lassen die Folge für sich sprechen, wir haben genug gesagt und manchmal ist weniger auch mehr.

#11 Schnurrbärte im Frauenknast

#10 Piraten auf Klassenfahrt

Wenn Frank als Teenie auf Segelturn geht und Fabian insgeheim von der Freiheit des Meeres träumt, verlieren sich selbst die letzten Landratten in die Welt der Piraten. So träumen auch wir von der weiten Welt und allem was sich dahinter verbirgt. Frauen machen den härtesten Job, das weiß ja jeder und auch wir zollen unseren "Mädels" Tribut. Mit Vorurteilen und zerstörten "Atzen-Welten" müssen wir alle leben, doch wer es schafft diese über Bord zu werfen lernt eine Menge dazu. Dann also Ahoi und Segel setzen für eine neue Folge EindeutigZwei.

#10 Piraten auf Klassenfahrt

#9 Im Tanga über´n Borsigplatz

Umzug, Umzug, Umzug.... Was sollen wir sagen, das war die Woche! Wenn ein Umzug länger als drei Tage dauert, nennt man es Schützenfest und unter diesem wirren Motto das keinen Sinn ergibt steht die heutige Folge. Herrlich ungeplant sind wir durch die Tage und diese Folge gestolpert, so wie unser "Hooligan" bald über den Dortmunder Borsigplatz, wenn alles gut läuft. Neue Erfahrungen im Bereich "Clean macht´s mehr Spaß" waren auch dabei und wurden heiß diskutiert, so wie unser Podcast, also reinhören und genießen.

#9 Im Tanga über´n Borsigplatz

#8 Latte-Art und Aktivismus

Wenn Fanboys und falsch geklebte Klima-Aktivisten aufeinander treffen, ist wieder Zeit für EindeutigZwei. Diese Woche werden nicht nur ausstehende Bilder mit Worten gemalt sondern auch Laster gezogen und Burger-Kinder gegessen! Wieder einmal übertreffen sich die Zwei eindeutig in gönnerhafter Manier und schwärmen auch vom Besuch in Deutschlands bestem Burgerladen. Was mit den Ohren zu sehen ist weiß Robin der Edelfan, der in Ruhe Fußball gucken will, am besten während er seinen Partykeller mit EindeutigZwei Merch verschönert (Wenn Frank den Bilderrahmen ins Stadion geschmuggelt bekommt). Hört es euch selbst an und taucht ab in die wirre Welt der Zwei Quatsch-Chaoten.

#8 Latte-Art und Aktivismus

#7 Schlechte Witze und andere Baustellen

7 ist Trumpf! Fabis Glückszahl und 1000 Starts öffnen das Ventil der schlechten Witze Schleuse. Glücklicherweise sind Handwerker minimal pünktlicher als wir mit unseren "Songs der Woche" und verstehen ihren Job. Wir malen euch ein Bild mit Worten, statt eine Postkarte mit Füßen.

#7 Schlechte Witze und andere Baustellen

#6 Anästhesie im Außendienst

"Was macht ein Anästhesist wohl so im Außendienst?" haben wir uns gefragt... Dann ist die neu gewonnene Freizeit thematisiert worden und Frank ist nicht nur über Fragen gestolpert! Fabian gesteht seine Liebe zur Sprache und seine fleischgewordene Rechtschreibschwäche. Das Verhältnis zwischen Alkohol in der Quengelzone und Cannabis Legalisierung beschäftigt uns zwei Halunken genauso sehr wie des Deutschen Freude an Sportwetten. Ist das noch Satire? oder kann das weg!?

#6 Anästhesie im Außendienst

#5 Der Schneehase von München

Wenn modische Fehltritte und emotionale Erlebnisse aufeinander treffen ist wieder Zeit für Fabian und Franks Gesprächsgulasch. Es ist nicht immer schön was uns tagtäglich so begegnet, aber die Kunst, daraus etwas Positives zu ziehen ist das, was uns alle durchhalten lässt. In dieser Folge werden dieses Mal auch wirklich unangenehme Dinge angesprochen doch wie gewohnt werden auch die durch unseren Humor entsprechend sanft verpackt. Frank schwelgt in Erinnerungen an seine Schulzeit und auch Seppel bekommt einen Auftritt in Franks Gedanken. Fabian lässt uns daran teilhaben wie er als Teenager so drauf war und, dass er heutzutage wesentlich reflektierter ist als damals. Der Schneehase von München rundet diese Folge gekonnt ab, so dass alles Negative am Ende wie weggeblasen scheint.

#5 Der Schneehase von München

#4 Es kann nicht immer alles lustig sein was glänzt!

Es kann nicht immer alles lustig sein was glänzt. Unter diesem "Motto" steht diese Folge, in der wir über die vergangene Woche sprechen und negative Erlebnisse revue passieren lassen. Die ersten Fragen von Zuhörer/innen sind eingetrudelt und wurden von uns beantwortet. Fazit der Folge für uns ist : Für sich einzustehen ist nicht immer einfach, hilft aber dabei sich besser zu fühlen und seinen Selbstwert zu steigern.

#4 Es kann nicht immer alles lustig sein was glänzt!

#3 "V" Wie Vitamine

Von Feedback bis "Vitamine" ist in dieser Folge alles dabei, dieses mal mit etwas mehr Ernsthaftigkeit für die Thematik aber nicht gänzlich ohne den gewohnten Humor. Wir sprechen von schönen Stunden und schlechten Momenten, die oft das Selbe sind. Wir erkennen den Unterschied nur nicht immer sofort, da die Sicht auf die eigenen Probleme häufig die verzerrteste ist. Falls ihr nicht wisst, "bin ich süchtig oder depressiv" wollen wir euch mögliche Beratungsangebote oder Hilfestellungen an die Hand geben. Mit Humor löst sich die Zunge oft einfacher also hört zu, lacht und denkt dabei trotzdem nach. Ihr braucht Hilfe!? DRK Suchtberatung, Tel : 08000/365000 Westvest Suchtberatung, Tel : 02365/17464 Deutsche Depressionshilfe, Tel : 0800/3344533 Webseite : www.deutsche-depressionshilfe.de

#3 "V" Wie Vitamine

#2 Chöre & Konfetti

Dieses Mal bei EindeutigZwei, Begegnung mit Suchtpotenzial... ...ist Freundschaft ein bestimmendes Element da es ohne sie diesen Podcast garnicht erst gäbe. Des Weiteren stellt Frank euch seine lyrische Seite vor und Fabian lässt sich von selbiger Überraschen, zusätzlich lassen wir Folge 1 Revue passieren und nehmen Bezug auf Anregungen unserer Zuhörer/innen. Parallel dazu erläutern wir die Sichtweisen eines Konsumenten und dessen verzerrte Wahrnehmung auf soziale Kontake, persönliche Einstellungen und externe Einflüsse bezüglich der Abstinenz.

#2 Chöre & Konfetti

#1 Größenwahn!? oder doch noch High?

Das ist unser erster Versuch einer Podcast Folge, in dieser Folge lernt Ihr uns ein wenig kennen. Gespickt mit Humor und ersten Eindrücken sowie garniert mit Ehrlichkeit und Gefühlen, nehmen wir euch mit auf diese hoffentlich lange Reise! Bei Fragen & Anregungen wendet euch an diese überaus geile Email-Adresse : eindeutig2@gmail.com Instagram : Eindeutigzwei Ansonsten viel Spaß beim zuhören, Fabian und Frank. Instagram : EindeutigZwei

#1 Größenwahn!? oder doch noch High?