GZSZ – der offizielle Podcast zur Kult-Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten
"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) läuft seit 1992 von montags bis freitags auf RTL und gilt als die erfolgreichste Daily-Soap-Fernsehserie im deutschen Fernsehen. Längst ist die Sendung zu einer Institution für Soap-Fans geworden, die natürlich auch einen eigenen Podcast verdient hat.
Was passiert im GZSZ Podcast?
Die Stars der Serie blicken gemeinsam mit Moderatorin Silvana Katzer auf die Folgen der vergangenen Wochen zurück, sprechen über besonders emotionale und herausfordernde Szenen. Als Fans der eigenen Serie analysieren sie im Gespräch auch mal die Charaktere und wie sich diese in die Geschichte von "GZSZ" einbinden. Aber natürlich erfährt der echte Fan auch etwas aus dem Privatleben der Darstellerinnen und Darsteller: "Wann kann man bei einigen GZSZ-Schauspieler:innen erkennen, dass sie privat einen Ehering tragen?", heißt es zum Beispiel in der Einleitung zum Podcast mit Ulrike Frank und Iris Mareike Stehen vom 14. Oktober 2022.
Im April 2022 spricht die Moderatorin mit Sara Fuchs (Miriam) über ihren Ausstieg bei "GZSZ", und Zeyin Aly (Noah) berichtet darüber, wie es ist, bei "GZSZ" als Darstellerin neu einzusteigen. Felix van Deventer (Jonas) und Nassim Avat (Kian) sprechen im Januar 2022 im "GZSZ"-Podcast darüber, wie es ist, intime Szenen zu drehen und zum Beispiel Selbstbefriedigung zu zeigen. Und natürlich gibt es im Podcast auch regelmäßig spannende Insider von den Dreharbeiten zu hören.
Was macht "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" als Fernsehserie so besonders?
Natürlich ist in erster Linie die lange Laufzeit im deutschen Fernsehen schon eine große Besonderheit. Während beispielsweise die "Lindenstraße" (1985-2020) oder "Verbotene Liebe" (1995-2015) den Wandel der Zeit nicht überlebt haben, geht "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" mit der Zeit. Die Charaktere ändern sich, in vielen Handlungssträngen werden aktuelle gesellschaftliche Themen aufgegriffen, von Sterbehilfe über Drogenkonsum bis hin zu Folterskandalen bei der Bundeswehr finden tatsächliche Geschehnisse Zugang in die Welt von "GZSZ".
Dazu kommt die Tatsache, dass einige Darstellerinnen und Darsteller der Serie nach ihrem Ausstieg ihre Karriere als Schauspieler:innen oder Sänger:innen erfolgreich fortgesetzt haben. Prominentes Beispiel ist sicherlich die Sängerin Yvonne Catterfeld, die von 2001-2005 als Julia Blum in der Serie zu sehen war. Andere Beispiele sind Moderatorin Nina Bott als Cora Hinze ("Prominent!"), Schauspieler Jan Sosniok als Tom Lehmann ("Danni Lowinski", "OP ruft Dr. Bruckner", "Winnetou") oder Schauspieler Peer Kusmagk als Ben Bachmann ("Promi-Frauentausch", "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!").
Weitere Informationen zum GZSZ Podcast
Erstveröffentlichung
- 08.11.2019
Erscheinungsweise
- Jeden Freitag
Länge der Episoden
- Ca. 45 Minuten
Genre
- TV-Podcast
Ähnliche Podcasts
Ähnliche Formate im Stream auf RTL+
Du kannst einfach nicht genug kriegen von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"? Dann streame den GZSZ Podcast hier auf RTL+ und erhalte zusätzliche Infos und Talks mit den Serienstars!