Verzettelt und vergnügt: "Bauerfeind und Kuttner"
Wenn es zwei Frauen in der deutschen Medienlandschaft gibt, auf die der Vorwurf der Schmallippigkeit nicht zutrifft, dann sind es wohl Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner. Selbst bezeichnen sich die Moderatorinnen für ihren Podcast "Bauerfeind und Kuttner" als "etablierte (Business-)Frauen und Wortakrobatinnen, die mit beiden Beinen – egal ob in Gummistiefeln oder Stilettos – fest im (Medien-)Leben stehen".
Welche Themen behandelt der Podcast "Bauerfeind und Kuttner"?
Natürlich ist es eine hohe Kunst, aus dem Nichts ansprechende Unterhaltung zu schaffen. Und wie ausführlich die Moderatorinnen Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner sich auf ihre wöchentliche Podcast-Reihe "Bauerfeind und Kuttner" vorbereiten, lässt sich nur erahnen. Aber man erfährt spannende Dinge, wie zum Beispiel die Affinität von Frau Bauerfeind zur Tour de France oder wie Frau Kuttner beim Stand-up-Paddling lieber sitzen bleibt und den umliegenden Paddlern beim Scheitern zuguckt. Oder die Tatsache, dass sowohl Kuttner als auch Bauerfeind bei der ersten Führerscheinprüfung durchgefallen sind. "Es geht ums Scheitern im Kleinen und Großen, um die kleinen Erfolge, oder auch nur um "die neue Liebglingsserie" und "komische Pullis von Olaf Scholz", so die Macherinnen in all ihrer Ehrlichkeit. Und wer die Beiden kennt, weiß, dass das garantiert außergewöhnlich unterhaltsam ist.
Muss man Frau Bauerfeind und Frau Kuttner noch vorstellen?
Wahrscheinlich nicht, aber wir machen es trotzdem. Katrin Bauerfeind wurde 1982 in Aalen geboren und studierte von 2003 bis 2007 Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Bekannt wurde sie 2005 mit der täglichen Internet-TV-Sendung "Ehrensenf", die einen Grimme Online Award erhielt. Danach moderierte sie unter anderem von 2009 bis 2013 das Popkulturmagazin "Bauerfeind" auf 3Sat, diverse Preisverleihungen und die Sendungen "Bauerfeind assistiert..." bei ZDFkultur und "Was wäre wenn?" bei RTL. Dazwischen schrieb sie mehrere Bücher und spielte in der Comedy-Fernsehserie "Fau Jordan stellt gleich" beim Streaminganbieter Joyn die Hauptrolle. Die Serie wurde 2020 für den Deutschen Comedypreis und den Deutschen Fernsehpreis nominiert.
Sarah Kuttner wurde 1979 in Ost-Berlin geboren und ist wohl vor allem durch ihre Moderatorentätigkeit beim Musiksender VIVA (2001 bis 2005) bekannt geworden. Danach organisierte Kuttner zwei Mal das Festival "Kuttner on Ice - Die Revue zur Show", bei dem in der Berliner Columbiahalle von ihr ausgewählte Bands wie Mando Diao, Adam Green oder Maxïmo Park auftraten. Sie moderierte mit ihrem Vater, dem Radiomoderator Jürgen Kuttner von 2007 bis 2008 ein Jahr lang auf Radio Eins eine wöchentliche Talkshow namens Kuttner & Kuttner. Von 2014 bis 2016 moderierte Sarah Kuttner drei Staffeln von "Kuttner plus Zwei" auf ZDFneo. Seit 2017 macht Kuttner gemeinsam mit Stefan Niggemeier den Podcast "Das kleine Fernsehballett", in dem vor allem kritisch über verschiedene Fernsehformate gesprochen wird. Sarah Kuttner hat mehrere Bücher veröffentlicht, von denen "Mängelexemplar" und "Kurt" auch für das Kino verfilmt wurden.
Weitere Informationen zum "Bauerfeind und Kuttner" Podcast
Erstveröffentlichung
- 28.04.2022
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- 60 Minuten
Ähnliche Podcasts
Bei Katrin Bauerfeind und Sarah Kuttner kann man einfach nicht weghören. Streame alle Folgen ihres hier auf RTL+!






























