
Sind 3D-Drucker nur etwas für Nerds? Was kann ein E-Bike für 500 Euro? Was muss ich zu Rasenmährobotern wissen? Wer sich solche Fragen rund um elektronische Endprodukte stellt, ist hier richtig! „Hör mal, wer da testet – by heise Bestenlisten“ ist der neueste Podcast von heise medien. In rund 45 Minuten knöpft sich die Testredaktion von heise Bestenlisten zwei Kernthemen vor und diskutiert über Einsatzzweck, Nutzen, Funktionalität, Probleme & Co. von aktuellen Consumer Electronics.
Alle Folgen
Wärmebildkameras fürs Smartphone
Schlecht isolierte Fenster, Feuchtigkeitsschäden oder versteckte elektrische Leitungen in der Wand – mit einer Wärmebildkamera fürs Smartphone wird Unsichtbares sichtbar.

Ganz billig? Tablets unter 300 Euro
Ein gutes Tablet muss keine 1.000 Euro kosten. Günstige Modelle schon unter 300 Euro sind gut verarbeitet, bieten flüssige Performance und eignen sich perfekt für den Alltag. Welche Modelle besonders hervorstechen, zeigt Lukasz in Folge 18 von "Hör mal, wer da testet".

Ventilatoren gegen Sommerhitze
Sehr leise, richtig stark oder mit Verdunstungskühlung? Wir haben über 10 Ventilatoren getestet und verraten in Folge 16 von "Hör mal, wer da testet", welche Produkte sich besonders eignen!

Mückenfallen & elektrische Stichheiler
Citronella-Kerzen, Lebendfallen, elektrische Fliegenklatschen und Stichheiler – was hilft wirklich gegen Mücken? Und was tun, wenn man schon gestochen wurde? In Folge 15 von "Hör mal, wer da testet" schauen wir uns gemeinsam mit Redakteur Jonas Produkte gegen Mücken an. Überraschend: Nur wenige Produkte helfen richtig gut!

Smartwatches mit EKG: Herzrhythmusstörungen rechtzeitig erkennen!
Smartwatches mit EKG können Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern frühzeitig erkennen. Eine Smartwatch mit EKG-Funktion kann eine nützliche Ergänzung zur Überwachung der Herzgesundheit sein, insbesondere für Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder für diejenigen, die ihren Herzrhythmus regelmäßig im Auge behalten möchten. Lukasz testet die Geräte seit Jahren und kennt sich aus! Viel Spaß mit Folge 14 von "Hör mal, wer da testet"!

Mini-PCs für Gaming: Kleine Computer mit richtig Power
Ein Gaming PC im Mini-Format? Das geht mittlerweile! Mini-PCs werden immer kraftvoller und es gibt bereits Modelle mit integrierter Grafikkarte! Welche sich davon lohnen und was die kleinen Power-Pakete leisten, hört ihr in Folge 13 von "Hör mal, wer da testet!

Carplay, Netflix & Co. im Auto
In Folge 12 von "Hör mal, wer da testet" geht es ums Auto! Wie kann man Carplay oder Android Auto nachrüsten? Wie kann man auf dem Auto-Display Netflix, YouTube oder Disney+ streamen?

Bluetooth-Speaker & Powerbanks
Bluetooth-Speaker für lange Sommernächte und Powerbanks für verlängerte Akkulaufzeit – hier kommt Folge 11 von "Hör mal, wer da testet". Im ersten Teil gibt Matthias einen Überblick zu den aktuellen Top-Modellen unter den Bluetooth-Lautsprechern. Von klein über groß bis Hybrid-Lösung ist alles mit dabei. Powerbanks heißt das zweite Thema dieser Folge. Hier zeigt Jonas, was der Markt bietet und wie man mit Mini-Powerbanks bis XL-Akkus Handy, Laptop & Co. mit Strom versorgt!

Ergonomische Bürostühle & mobile Monitore
Von 100 Euro bis über 3.000 Euro – ergonomische Bürostühle gibt es zu jedem Preis und in unterschiedlichster Ausführung. Wir haben bereits viele Modelle getestet und kommen zu dem Schluss: Jeder muss seinen individuellen Stuhl finden! Im zweiten Teil von Folge 10 geht es um mobile Monitore. Also Zweitdisplays für Homeoffice, mobiles Arbeiten oder Gaming. Wer nicht viel Geld ausgeben will, kommt hier schon um die 100 Euro zu einem soliden Modell.

Open-Ear-Kopfhörer & Tastaturen
Musik hören auf dem Fahrrad und trotzdem die Umgebung mitbekommen? Das ist mit Open-Ear-Kopfhörern möglich! Mittlerweile guter Sound und Sprachqualität bei Telefonaten und der Gehörgang bleibt frei – bedeutet: Man bekommt trotzdem mit, was um einen herum passiert. Im zweiten Teil von Folge 9 geht es um Tastaturen – von ganz flach bis Gaming. Hier unterscheiden sich die Geschmäcker wie ihr auch im Podcast hören werdet ;-)!

Saugroboter & Blitzerwarner
Sind Saugroboter endlich echte Alltagshelfer? Können sie Böden fusselfrei saugen und wischen? Genau mit diesem großen Thema beschäftigen wir uns in der achten Episode unseres Podcasts gemeinsam mit unserem Redakteur Jonas. Im zweiten Teil des Podcasts geht es Blitzerwarner. Nie wieder ein Strafzettel durch Blitzer? Das soll damit möglich sein! Was tatsächlich geht und was erlaubt ist, klärt Daniel.

E-Scooter & Smarte Ringe
Wir zeigen in der siebten Folge unseres Podcasts E-Scooter und Smarte Ringe. Im ersten Teil nehmen wir euch mit auf eine kleine Tour durch die Welt der E-Scooter. Wie praktisch sind sie wirklich im Alltag? Welche Herausforderungen bringen sie für Städte, Verkehr und Nutzer mit sich? Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen, werfen einen Blick auf aktuelle Diskussionen zur Sicherheit und Infrastruktur – und stellen uns die Frage: Sind E-Scooter ein langfristiger Gamechanger oder nur ein kurzer Trend auf zwei Rädern? Im zweiten Teil geht’s um Technik am Finger – smarte Ringe! Wir testen, wie diese kleinen Wearables im Alltag funktionieren, welche Gesundheitsdaten sie sammeln können und wo die Chancen, aber auch die Grenzen liegen. Es geht um Schlaftracking, Fitness, Stresslevel – aber auch um Privatsphäre und persönliche Akzeptanz. Wir teilen unsere Eindrücke und diskutieren, ob smarte Ringe wirklich der nächste Schritt in der digitalen Selbstoptimierung sind – oder eher ein stylisches Gadget mit begrenztem Nutzen.

Balkonkraftwerke & BKW-Speicher
Der Frühling ist da, die ersten Sonnentage haben wir schon hinter uns. Jetzt heißt es: Strom erzeugen! Wie das für Einsteiger mit einem Balkonkraftwerk gelingt, zeigt uns Kai in Folge 6 unseres Podcast. Im zweiten Teil geht es dann auch ins Thema für Fortgeschrittene: Hier wollen wir bestehende Balkonkraftwerke optimieren – mehr Panels, Stromspeicher & Co.

Überwachungskameras & USB-Lötkolben
Überwachungskameras für innen, mit Akku für Außen oder als Türklingel – Kai gibt einen Überblick zu aktuellen Top-Modellen, Funktionen und Bedienung. Im zweiten Teil unseres Podasts zeigt uns Philipp, was man mit kompakten USB-Lötkolben alles machen kann (Spoiler: Geheimtipp für Bastler!).

Mini-PCs & Mini-Schraubendreher
Hier ist der Beweis: Es kommt nicht auf die Größe an! Mini-PC oder elektrische Mini-Schraubendreher? Diese Geräte haben es in sich und das, obwohl sie ganz klein sind! Wir sehen uns Mini-PCs von Schule über Office bis Gaming im ersten Teil unseres vierten Podcasts an. Im zweiten Teil geht es um elektrische Mini-Schraubendreher für Bastler!

Smart Heizen und elektrische Handwärmer
Warme Zimmer daheim und warme Hände beim Spazieren? In Folge 3 von "Hör mal, wer da testet" geht es um smarte Heizkörperthermostate und (elektrische) Handwärmer!

E-Bikes für den Winter und starke Netzteile
Wer im Winter Fahrrad fährt, braucht nicht nur warme Kleidung: In dieser Folge schauen wir uns E-Bikes an, die für Schnee und Eis geeignet sind – dicke Reifen, starke Motoren. Über passende Helme mit Licht und Zusatzfunktionen sprechen wir auch noch. Im zweiten Teil des Podcasts schauen wir uns Netzteile mit USB-C für Smartphone, Notebook & Co. an: Ladeleistung über 100 Watt, mehrere Geräte gleichzeitig laden – worauf kommt es beim Kauf an?

3D-Drucker und elektronische Parkscheiben
3D-Drucker sind nur etwas für Nerds? Weit gefehlt, mittlerweile gibt es bereits Modelle unter 200 Euro, die auch Einsteiger ohne Vorerfahrung nutzen können. Die heise-Bestenlisten-Redaktion schaut sich in dieser Folge 3D-Drucker von low budget bis high end an. Im zweiten Teil dieser Episode verraten wir wie man sich mit elektronischen Parkscheiben Strafzettel erspart. Welche Parkscheiben sind legal und welche günstigen Modelle sind bereits vollkommen ausreichend? Das erfahren Sie hier.
