Konii Kaffeepause

Andreas Söntgerath

Die Kaffeepause von Konii ist der Podcast für die Branche! Nimm Dir einen Kaffee, lehn Dich zurück und lerne von klugen Gesprächspartnern, was die Immobilienwirtschaft bewegt. Brandaktuelle Hintergründe gibt es von uns, so lange Dein Kaffee warm ist.

Alle Folgen

14.10.2025 - Kaffeepause mit Markus Kreuter, Geschäftsführer von Zinsbaustein.de

Wenn es immer schwieriger wird sich im Markt zu refinanzieren, müssten Plattformen für digitale Investments in Immobilien eigentlich boomen. Mit Markus Kreuter, Geschäftsführer von zinsbaustein.de sprechen wir über diese These und erfahren, weshalb des einen Leids, nicht zwangsläufig des anderen Freud ist. In unserer Kaffeepause spricht Markus Kreuter über die aktuelle Lage bei Immobilienfinanzierungen, den Zusammenschluss mit wiwin und die Herausforderung jetzt im Markt eine Finanzierung zu bekommen.

14.10.2025 - Kaffeepause mit Markus Kreuter, Geschäftsführer von Zinsbaustein.de

01.10.2025 - Kaffeepause mit Christian Skrodzki, Geschäftsführer Heimat Bärenweiler

Die Branche ist vielfältig und die Aufmerksamkeit fällt auf die großen Projekte: 30 000 Quadratmeter Logistikfläche hier, 60 000 Quadratmeter Bürofläche hier oder 900 neue Wohnungen in der Nachbarstadt. Die Namen der Verantwortlichen tanzen durch die digitale Aufmerksamkeit, wie Richard Lugner seinerzeit über das Parkett beim Wiener Opernball. Fernab des Rampenlichts der großen Zahlen und bekannten Namen, sind unzählige Akteure in der Immobilienwirtschaft tätig, die erhalten, entwickeln und Vermächtnisse für die Nachwelt erhalten. Einer, der für die Branche im Verborgenen wirkt, ist Christian Skrodzki. Der gebürtige Allgäuer erhält historische Gebäude, führt sie einer Nutzung zu und denkt weniger über Rendite, als viel mehr über Ausstrahlung von Gebäuden, ihre Wirkung auf Nutzer und die Gemeinschaft nach.

01.10.2025 - Kaffeepause mit Christian Skrodzki, Geschäftsführer Heimat Bärenweiler

17.09.2025 - Kaffeepause mit Dr. Thomas Hain, leitender Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt

Dr. Thomas Hain trägt gemeinsam mit seinen beiden Geschäftsführungskollegen Verantwortung dafür, dass rund 150.000 Hessinnen und Hessen bezahlbaren Wohnraum haben. In unserem Podcast spricht er über die neue Klimastrategie der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt, erklärt den Paradigmenwechsel von Energieeffizienz zu CO₂-Effizienz und zeigt, welchen Beitrag Innovationen dazu leisten.

17.09.2025 - Kaffeepause mit Dr. Thomas Hain, leitender Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt

03.09.2025 - Kaffeepause mit Peter Matteo, geschäftsführender Gesellschafter von Groß & Partner

Mit Anfang 33 wechselte Peter Matteo aus der Struktur eines Baukonzerns zu Groß & Partner. Auf der Suche nach unternehmerischen Gestaltungsmöglichkeiten, stieg er bei Groß & Partner ein und auf. Über 30 Jahre prägt er jetzt die Geschicke des Projektentwicklers maßgeblich mit. In Berlin, Hamburg oder Frankfurt am Main hat Peter Matteo mit Groß & Partner weithin sichtbare Eindrücke hinterlassen. Das jüngste, prominenteste und herausfordernste Projekt ist das FOUR Frankfurt. Erfahren Sie hier im Podcast mehr über die Mixed-Used Entwicklung mit über 200 000 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche.

03.09.2025 - Kaffeepause mit Peter Matteo, geschäftsführender Gesellschafter von Groß & Partner

20.08.2025 - Kaffeepause mit Dr. Thomas Herr

Insgesamt ist die Bau- und Immobilienwirtschaft zu langsam, wenn es darum geht Innovationen umzusetzen. Viele unterschiedliche Lösungen und Systeme hemmen die Branche. Was deutlich mehr Schwung in die Branche bringt, erläutert Dr. Thomas Herr im Podcast mit Andreas Söntgerath.

20.08.2025 - Kaffeepause mit Dr. Thomas Herr

06.08.2025 - Kaffeepause mit Merle Aldegarmann, Geschäftsführerin von Wiredscore

Vor rund fünf Jahren wechselte Merle Aldegarmann zu Wiredscore. Die Pandemie tobt noch und plötzlich war hybrides Arbeiten präsenter denn je. Das hat Wiredscore einen Schub gegeben und auch das Bewusstsein für Gebäude verändert. Warum Eigentümer von Smart Buildings sich viel mehr als digitale Dienstleister verstehen sollten, erklärt Merle Aldegarmann in der Kaffeepause mit Andreas Söntgerath.

06.08.2025 - Kaffeepause mit Merle Aldegarmann, Geschäftsführerin von Wiredscore

16.07.2025 - Kaffeepause mit Dr. Johannes Fütterer, CEO und Gründer von aedifion

Von der Wissenschaft in die Praxis: Wie Dr. Johannes Fütterer die Erkenntnisse seiner Promotion genutzt hat, um den Gebäudebestand energieeffizienter zu betreiben, hören Sie hier im Podcast.

16.07.2025 - Kaffeepause mit Dr. Johannes Fütterer, CEO und Gründer von aedifion

02.07.2025 - Kaffeepause mit Sander van de Rijdt, Co-Founder und Co-CEO von PlanRadar

Die achte Gründung von Sander van de Rijdt und seinen vier Mitgründern wird immer mal wieder als österreichisches Unicorn gehandelt. Das läßt den routinierten Österreicher kalt. Viel mehr schaut er auf das Wachstum von PlanRadar. Im Podcast spricht er darüber, wie ein Softwareprodukt erfolgreich in den Markt gelangt und die Internationalisierung gelingt. Mit umfangreichen KI-Anwendungen innerhalb der PlanRadar-Software hält sich das Unternehmen aus guten Gründen zurück. Weshalb? Dass erfahren Sie in der Kaffeepause!

02.07.2025 - Kaffeepause mit Sander van de Rijdt, Co-Founder und Co-CEO von PlanRadar

18.06.2025 - Kaffeepause mit Susanne Tattersall, geschäftsführende Gesellschafterin von Tattersall-Lorenz

Susanne Tattersall hat die Transformation vom Hausverwalter zum Property Manager im eigenen Unternehmen gestaltet. Wieso auf diesem Weg der Property Manager zum verlängerten Arm der Finanzzahlenjongleure geworden ist und weshalb bei Tattersall Lorenz trotzdem der Nutzer im Fokus steht, erfahren Sie hier im Podcast.

18.06.2025 - Kaffeepause mit Susanne Tattersall, geschäftsführende Gesellschafterin von Tattersall-Lorenz

04.06.2025 - Kaffeepause mit Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA

Die neue ZIA-Präsidentin hat in ihrer kurzen Amtszeit genau so viele Bundeskanzler erlebt, wie ihr Vorgänger Dr. Andreas Mattner in 15 Jahren. Innerhalb kürzester Zeit muss sich Iris Schöberl an der Spitze des ZIA auf neue Umstände einstellen. Wie sie damit umgeht, warum eine klare Verteilung der Kompetenzen zwischen Haupt- und Ehrenamt im ZIA dabei hilft und was ihr das wichtigste Anliegen gegenüber der Bundesregierung ist, hat sie in einer Kaffeepause mit Andreas Söntgerath besprochen.

04.06.2025 - Kaffeepause mit Iris Schöberl, Präsidentin des ZIA

21.05.2025 - Kaffeepause mit Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter von Bauwens

Dr. Patrick Adenauer war immer klar, daß er Unternehmer sein möchte. Mit 29 Jahren ist er seinem Bruder in das Bauunternehmen Bauwens als geschäftsführender Gesellschafter gefolgt. Wie es für den Kanzler-Enkel war mit Anfang 30 Sanierungspläne bei Bankvorständen vorzustellen, was er von dem Sondervermögen hält und welche Tugenden sich der Christdemokrat wünscht, hören Sie in der Kaffeepause mit Andreas Söntgerath.

21.05.2025 - Kaffeepause mit Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter von Bauwens

07.05.2025 - Kaffeepause mit Antje Mertig MRICS, Geschäftsführende Gesellschafterin von Steinberg Real Estate Management

Nach den letzten Jahren gibt es kaum mehr etwas, das Antje Mertig erschrecken könnte. Die Sanierungsexpertin hat schon viel in der Immobilienwirtschaft erlebt. Trotz eines vollen Auftragsbuchs hat sie Zeit gefunden im Podcast mit Andreas Söntgerath über Projektentwicklungen in Schieflage, Finanzierer mit Sorgen und Möglichkeiten zu sanieren gesprochen. In dieser Folge der Kaffeepause spricht Antje Mertig über Chancen für Projekte, Indizien, ab wann eine Rettung hoffnungslos ist und die Vielfalt ihrer Mandatschaft.

07.05.2025 - Kaffeepause mit Antje Mertig MRICS, Geschäftsführende Gesellschafterin von Steinberg Real Estate Management

16.04.2025 - Kaffeepause mit Sarah Schlesinger, geschäftsführende Gesellschafterin von blackprint

Traumjob Centermanagement - Sarah Schlesinger hat ihre Leidenschaft für Immobilien in einem Shopping Center gefunden. Wie aus dem ursprünglichen Traumjob im Centermanagement ein eigenes Unternehmen wurde und warum sie nach über sechs Jahren bei Blackprint empfiehlt mit dem Pilotprojekt-Bullshit aufzuhören, erfahrt Ihr hier in der Kaffeepause mit Sarah Schlesinger und Andreas Söntgerath!

16.04.2025 - Kaffeepause mit Sarah Schlesinger, geschäftsführende Gesellschafterin von blackprint

02.04.2025 - Kaffeepause mit Franziska Weiser, Gründerin und CEO von Carré Mobility

Franziska Weiser hat das Unternehmen [Carré Mobility](https://www.carre-mobility.de) in der Pandemie gegründet. Als Dienstleister, der Mobilitätslösungen in Quartiere bringt und dabei die strenge Vorschriften der Stellplatzordnungen aufweicht, profitieren neben Wohnungsunternehmen auch Bestandshalter, Mieter und die CO2-Bilanz von Gebäuden. Wie sich das Unternehmen in der Immobilienwirtschaft etabliert hat, warum die Zeiten von "Single Fightern" vorbei sind, was es heute braucht, um in die Immobilienwirtschaft einzusteigen und wie die Autostadt Rüsselsheim Franziska Weiser geprägt hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe der Konii Kaffeepause.

02.04.2025 - Kaffeepause mit Franziska Weiser, Gründerin und CEO von Carré Mobility

19.03.2025 - Kaffeepause mit Dr. Peter Staub, Verwaltungsratspräsident und Gründer von pom+

Ursprünglich Bauingenieur, entschied sich Dr. Peter Staub nach dem Studium gegen die klassische Laufbahn und folgte stattdessen seiner Leidenschaft für die Informatik. Sein Wunsch: ein eigenes Unternehmen gründen. So entstand pom+. Welche Mission er in der Branche verfolgt – auch als Lehrender an der Universität – erzählt Dr. Peter Staub in der Kaffeepause mit Andreas Söntgerath.

19.03.2025 - Kaffeepause mit Dr. Peter Staub, Verwaltungsratspräsident und Gründer von pom+

05.03.2025 - Kaffeepause mit Frank Hermanns, Geschäftsführer der Smart Building Innovation Foundation (SBIF)

In der Podcastfolge spricht Frank Hermanns mit Andreas Söntgerath darüber, wie die Smart Building Innovation Foundation (SBIF) Maßnahmen zur Dekarbonisierung objektiv bewertet, weshalb der Begriff "Foundation" bzw. Stiftung auch bedeutet Leistungen zu anzubieten und welche Werkzeuge die SBIF der Branche für Dekarbonisierung im Bestand und Neubau in den Werkzeugkoffer legt.

05.03.2025 - Kaffeepause mit Frank Hermanns, Geschäftsführer der Smart Building Innovation Foundation (SBIF)

19.02.2025 - Kaffeepause mit Ulrich Höller FRICS, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group und ZIA-,

Ulrich Höller kam nach dem Studium eher zufällig zur Immobilienwirtschaft. Am Anfang seiner Karriere stand erstmal Selbstüberwindung, denn sein Bild von der Branche war einschlägig geprägt. Nach nun 34 Jahren in der Branche spricht Ulrich Höller mit Andreas Söntgerath darüber, warum entscheiden Spaß macht, sein Hintern im metaphorischen Sinne schon mal auf der Herdplatte saß und welche zwei Bücher ihn geprägt haben!

19.02.2025 - Kaffeepause mit Ulrich Höller FRICS, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group und ZIA-,

05.02.2025: Kaffeepause mit Sarah Dungs, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Greyfield Group

Was stand über Sarah Dungs im Abibuch? Welche Eigenschaften braucht man für die Transformationen der Immobilienwirtschaft? Wie war der Weg von der Werkstudentin zur Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Greyfield Group? Die Antworten gibt Sarah Dungs in der Kaffeepause mit Andreas Söntgerath!

05.02.2025: Kaffeepause mit Sarah Dungs, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Greyfield Group

Konii Kaffeepause mit Dr. Andreas Mattner: Wie er den ZIA zum bedeutendsten Verband der Immobilienwirtschaft formte!

Hören Sie hier das Interview mit Dr. Andreas Mattner. Mit etwas Abstand zum Tag der Immobilienwirtschaft 2024 und seinem letzten Tag im Amt als ZIA-Präsident resümiert Dr. Andreas Mattner seine Zeit beim ZIA. Er blickt zurück, schildert wie er den ZIA zum bedeutendsten Verband der Immobilienwirtschaft gemacht hat und welche Fähigkeiten es dazu brauchte.

Konii Kaffeepause mit Dr. Andreas Mattner: Wie er den ZIA zum bedeutendsten Verband der Immobilienwirtschaft formte!