
Es war nie leichter, ein Spiel zu entwickeln. Gleichzeitig ist es dadurch schwerer denn je, die schönsten, besten, interessantesten Titel zu finden. Und von denen gibt es viele! Das Team von Lost Levels spricht alle zwei Wochen über seine Entdeckungen und präsentiert Spiele zwischen Indie und AA, die euch sonst vielleicht entgangen wären und die in anderen Medien zu kurz kommen.
Alle Folgen
Wer? Bär!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über The Supper: New Blood, Little Problems, Grizzly Man und Jetrunner.

Frontflip aus dem Elfenbeinturm
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Poco, Casebook 1899: The Leipzig Murders, URLate und Sword Of The Sea.

I Am Jesus Chrissi
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Tall Trails, I Am Jesus Christ, Static Dread: The Lighthouse und Vile: Exhumed.

Powerpoint-Grafikdesign Is My Passion
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Heartworm, Time Flies, Ritual Of Raven und Fumes.

Kinder, Käfer, Kampf!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über The Drifter, Last Report, Wheel World und Kabuto Park.

Nach der Mauer ist vor der Mauer
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Tower Wizard, Antro, A Solitaire Mystery und Quantum Witch.

Schlangen, die Gebäude beißen
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Pereelous, ENA: Dream BBQ und Cyber Knights: Flashpoint.

Angeln ist Kampf
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Nice Day For Fishing und The Darkest Files.

Alle Spiele sind Mario
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Elden Ring: Nightreign und Yes, Your Grace: Snowfall.

Press A To Atmen
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Void Sails, Eindrücke von der A Maze und Skin Deep.

Horror ist, was du draus machst
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Many Nights A Whisper, The Horror At Highrook und White Knuckle.

Buffy - Im Bann des Brokkoli
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Blue Prince, Your House, Welcome To Elderfield und Promise Mascot Agency.

Geile Items schlagen Mitgefühl
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Look Outside, Rogue Light Deck Builder, The Roottrees Are Dead und Reignbreaker.

Wheep, wheep, Wurm!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Expelled, A Butterfly und Wanderstop.

Komm mit raus, Gamermaus!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Knights In Tight Spaces, Arctic Motel Simulator, Afterlove EP und Komm mit raus, Entdeckermaus.

Die Arten des Wartens
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Dawnfolk, Keep Driving und While Waiting.

In der Hello-Kitty-Bäckerei
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Citizen Sleeper 2, Hello Kitty Island Adventure, Tails of Iron 2 und Home Safety Hotline.

Auf Kriegsfuß mit dem Colaspender
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Tyrant's Realm, Afterplace und Symphonia.

Worauf wir uns 2025 freuen
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über ihre meisterwarteten Spiele 2025.

Das Lost-Levels-Jahr 2024
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über ihr Spielejahr 2024.

Most Valuable Nun
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über 49 Keys, 30 Birds, Follow The Meaning und den Lost-Levels-Psychotest.

Zuhause beim Zaubererwerwolf
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Hauntii, Toads Of The Bayou, Is This Game Trying To Kill Me? und Void Sols.

Biohacking mit Bibi Blocksberg
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Miniatures, Phoenix Springs, Roots Of Yggdrasil und Sulfur.

Neva Drova Give You Up
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Dredge: The Iron Rig, Neva, Typeshift und Drova.

Ein Ordner namens Dinge
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Devil's Hideout, What The Car? und Minami Lane.

Memory aus der Hölle
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über I Am Your Beast und Mouthwashing.

Das Brecheisen muss ballern
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Pillow Fight, No I'm Not A Human, Corpus Edax und Castaway.

Planet Z wie Ziel
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Octopath Traveler 2, Super Dungeon Muncher, Astro Pig und Tactical Breach Wizards.

Good game war gestern, Gurke gut ist jetzt
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über The Star Named Eos, The Crimson Diamond und Motördoom.

Danger als Dauerzustand
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Decarnation, Yeah! You Want "Those Games," Right? So Here You Go! Now, Let's See You Clear Them! 2, Into The Dread und Arc Seed.

Die Straße ist Lava!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Traveller's Rest, Dungeons Of Hinterberg, Lake Minnewaska und Schim.

Schleimige Hunde und hundeförmiger Schleim
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Deep Beyond, Facility 47 und Times & Galaxy.

Schrödingers Dracula Awakens
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Dracula Awakens, The Land Beneath Us und Elden Ring: Shadow of the Erdtree.

Abfuck in der Arktis
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Arctic Eggs, Labor Power, Bitsy Orpheus und Nine Sols.

Make Tierdetektive A Trend (Again)
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Tristram, Duck Detective: The Secret Salami, My Adaptation (In)To Human und 1000x Resist.

Das Evangelium des Heiligen Marx
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Indika und Heading Out.

Krebs trifft Knarre
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Rauniot, Broken Roads, Map Map und Another Crab's Treasure.

Gamers gonna sprint
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Open Roads, Mouthole und Shashingo.

Tony Hawk's Pro Sharpshooter
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Oh Deer, GZLNA und Children Of The Sun.

Der schmale Grat zwischen Eischnee und Scheiße
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über They Are Here, Dragon's Dogma 2, Midnight Scenes: A Safe Place und The Thaumaturge.

Maskottchen-Horror in den Müll!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Terror At Oakheart, Corponation: The Sorting Process, Balatro und Pacific Drive.

Nicht ohne meine Sonnencreme!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Chronique des Silencieux, Banishers: Ghosts Of New Eden und Frogue.

Zwiebeln, Knoblauch und andere Bösewichte
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Turnip Boy Robs A Bank, Lil' Guardsman, Dredge, Under A Star Long Cold und Age Of Empires.

Zwei Depresso, bitte!
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über A Night At The Watermill, Palworld, Wizordum und Haven.

Into The Babaverse
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Buckshot Roulette, The Hotel, Mobile Suit Baba und Back To The Dawn.

Hot Girl Walk durch die Highlands
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Six Cats Under, A Highland Song, Paranormal Home Invaders und That Which Gave Chase.

Durchspielquote 78,38 Prozent
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Spirittea, Rollerdrome, Lunacid und ihr Spielejahr 2023.

Süße Blobs ungleich gute Companions
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über Jusant, Voltaire The Vegan Vampire und Small Saga.

Oma ist die beste (Kreditgeberin)!
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Sticky Business, World Of Horror, Hands, Laika: Aged Through Blood, Snacks als Mahlzeit und Essens-Takeaways aus Japan.

Ein Hauch von Cyberpunk
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über Solace State: Emotional Cyberpunk Stories.

Zwischen Schulterzucken und Schnetzeln
In dieser Folge sprechen Wibke und Florian über No Place For Bravery, El Paso, Elsewhere, The Marsh King's Daughter und Tyrolini.

Pizza darf alles!
In dieser Folge sprechen Christina, Daniel und Florian über Cyberpunk 2077, The Cosmic Wheel Sisterhood, The Lamplighters League, Gaming-Romane und Essenstipps für Chicago.

Gatekeeping mit der Kettensäge
In dieser Folge sprechen Christina und Florian über Sea Of Stars, Under The Waves, The Texas Chainsaw Massacre und The Banished Vault.

Re-Play: Fünf Jahre Lost Levels, 100 Folgen Podcast!
In dieser Wiederholung von Folge 100 sprechen Sonja, Wibke, Christina, Daniel und Florian über die fünf zwischen August 2017 und August 2022 erschienenen Spiele, die für sie am wichtigsten sind.

Kopf ab, Spaß an
Daniel und Florian sprechen über Videoverse, Bomb Rush Cyberfunk und The Bear.

Hail To The King Of Essensresteverwertung, Baby!
Christina und Florian sprechen über Thronefall, Beecarbonize, Venba und The Cosmic Wheel Sisterhood

Kampf dem KI-Krill
Christina und Florian sprechen über Principle of Karma, A Long Journey to an Uncertain End, Verne: The Shape of Fantasy und Viewfinder.

Auf der Suche nach dem Restauranttauchpokémonlandwirtschaftssocialmedia-Simulator des Jahres
Christina und Florian sprechen über Ghost Trick: Phantom Detective, Dave the Diver und Kowloon's Curse: Lost Report.

Essen is my passion
Christina und Florian sprechen über The Bookwalker: Thief of Tales, Bleak Sword DX, Lies of P und Sludge Life 2.

Gurkengeizende, go home!
Christina und Florian sprechen über den Edgelord-Boomer-Shooter Slayers X, die Romanversoftung To Hell With The Ugly und das Prince-of-Persia-Like Nocturnal.

Sonne, Skapunk, Klassenkampf
Christina und Florian sprechen über monsterhafte Anti-Tower-Defense in Tower Escape, schmerzliches Scheitern in Darkest Dungeon II, Demakes von Pathologic, Stray, Gone Home und Need for Speed und spielerische Fauxpas in Sunshine Shuffle.

Noclip of the Kingdom
Daniel und Florian sprechen über die einengende Freiheit von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, hostile architecture in Monuments to Guilt, Escape Games und die hektische Hacking-Sim Drop: System Breach.

Die Essig-Öl-Mauer muss weg!
Christina und Florian sprechen über den Green New Deal Simulator, das leider kaum klassenbewusste Passpartout 2: The Lost Artist, den Wimmelbild-Retter Ich beauftragte ein paar Bienen 0, den 90er-Throwback-Platformer Lunark und das Studierendenprojekt Coral Cove.

My Little Pony-Armee
Christina und Florian sprechen über das Dead-Space-Demake, den Rakuen-Nachfolger Mr. Saitou, Angelhorror in Dredge und das Mittelalter-Sims-XCOM-Mash-up Wartales.

Wasserlevel-Lobbyismus aus Hamburg
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Light of Atlantis, Beton Brutal, Fall of Porcupine und Infinite Guitars.

Zuhause bei den Kettensägenschwestern
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Nicht-aber-doch-nach-Hause-kommen, Hundemenschen im ewigen Eis, Middle-of-the-road-Geschichtenerzählen und QWOP-Likes.

Stein, Schere, Feuerball
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Mech-Schießereien in Metropolen, Nachhilfe in chinesischer Geschichte und ostasiatische Lebensrealitäten ohne Lebendigkeit.

The Marketinggesellschaftswerbegeschenk that keeps on giving
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über surreale Einsamkeit, urbane Pixel-Legenden, höllische Kartenspielereien, Wholesome-Gehüpfe mit Anspruch und eine große Geschichte im Zwischenmenschlichen.

Energieverbrauch G wie Gaming
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Mini-Konzeptspiele, Furztrompeten, Grusel-Anthologien und Visual Novels in einer Welt am Abgrund.

Kneipenabend Fantasy VII
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Pizza in Würfelform, eingelebte Welten in altbekannten Gefilden und postsowjetische Weltallrollenspielereien.

Zen statt Krach, Bumm, Peng
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Nachbarschaftsplanung, Low-Poly-Mad-Max-Action, Meta-Games, farbenfrohe Mini- und Maxi-Puzzles und Solarpunk mit Reibungspotenzial.

Sankt Michaelis Tower Defense
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über einarmigen Horror, moderne JRPG-Klassiker und einen unlogischen Genre-Mix.

Das Numbers-go-up-Dilemma
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über verpixelten Folk-Horror, Infinite Spielspaß-Growth, und groteskes Rätselraten.

Bewusstes Gehen für Edgelords und -ladies
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Demakes, Meta-Gaming im Pixel-Look, kreativen Einsatz von Second Screens und eine Zeitreise ins Ruhrpott-Mittelalter.

Sprint-Tasten für alle!
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Coffee Talk mit Karten, bunte Wassernixen, sardischen Horror, geometrische Formen als Gesprächsstimmung und ob klare Kopien im Survival-Horror-Genre heutzutage noch sein müssen.

Die zwei Seiten der Thief-Medaille
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über kompakte Pixel-Adventures, Exorzismen auf Hochhausdächern und Spielgefühl und Spielmechanik aus den 90ern.

Kleine Welt ganz groß
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über kleine Pixelmenschen mit großen Waffen, Städtebaupuzzle im All, die Labyrinthisierung von Spielwelten und Textberge zum Reinlegen.

Die hohe Kunst des Mitten-im-Spiel-Aufgebens
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Optimierungszwang in der Antike, kompakte Cyberpunk-Welten ohne Orientalismus, frustrierende Endgame-Herausforderungen und Dialoge aus der Hölle.

Parship in der Postapokalypse
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Unbekanntes im Bekannten, Ordnungsfimmel, höllische Eindimensionalität, Sherlock-Holmes-Likes, kultige Schafe und Kinder als Protagonist*innen.

Das Solitairata-Reinheitsgebot
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Angstmacherei, Fashion-Fauxpas, Solitaire-Likes und heiße Heilquellen.

Fünf Jahre Lost Levels, 100 Folgen Podcast!
In der aktuellen Episode sprechen Sonja, Wibke, Christina, Daniel und Florian über das zwischen 2017 und 2022 veröffentlichte Spiel, das sie am meisten beschäftigt hat.

Ain't no party like a good boi party
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Reinigungsfachkräfte, indische Mythologie und süße Pixelkämpfe mit mangelhaftem Tiefgang.

Keine Story, kein Problem
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Bürokratie im Leben nach dem Tod, grauenhafte Dad Jokes, virtuelle Kartografie und die Spirale der Ausbeutung.

Cyberpunk aus der Schienbeinperspektive
In der aktuellen Episode sprechen Daniel und Florian über absurde Mikrospiele, Katzen, die Katzendinge tun, und merkwürdige Morrowind-Vergleiche.

Horror, Porn und PS1
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über enttäuschende Kartentricks, Grusel im Wald, den Verfall des American Dream, aufgeschobene Vergangenheitsbewältigung und flotte Anime-Action.

Dein Zelt, die Natur und du
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Tod im Traum, die Verbindung zwischen Mensch und Natur und Kartentricks auf Zeit.

Das Stardew-Valley-Dilemma
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Bienenvielfalt, moderne Platformer mit mäßigem Retro-Vibe, Chefboss-Cosplay und das Aufschlitzen von Schiffen.

Hail to the Shotgun King, Baby!
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Tetris-Souls, Schach mit Shotgun, ästhetische Langeweile und Schwingspaß.

Ostdeutschland The Game
In der aktuellen Episode sprechen Sonja, Daniel und Florian über Handyspielereien, Monstersafaris, Fleischlabyrinthe und die Lust an der Zerstörung.

Das nasseste Videospielgenre der Welt
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über das Grauen im Erhabenen, Mega Man im Handtäschchenformat und lebensleere Cyberpunk-Metropolen.

Commandos mit Colts
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Immersive Sims ohne Immersion, gutes Gameplay mit grauenhafter Geschichte, Sonntag-Morgen-Spiele und kolonialistische Fettnäpfchen.

Ist das der Sonderzug nach Cyberpunk?
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Vampirmassaker in Milchfabriken, Mittelmaß im Cyberpunk, Naturschutz mit Pokémon-Vibes und kunterbunte Tech-Demos.

Auf Kreuzfahrt in die Postapokalypse
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über schwarz-weiße Horror-Serialität, winzige Figürchen in einer riesigen Welt und Spitzelei im Plattenbau.

Alles wird aus Salat gemacht, Salat, sag mal Guten Tag!
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über das eiskalte England, Zeitreise-Dioramen, Deckbuildingception, Werwölfe im Weltall und vier kurze Spiele für umsonst.

Das Problem mit Nicht Fotografierbaren Tobehunden
In der aktuellen Episode sprechen Daniel und Florian über das beste Menüzeit-zu-Fotozeit-Verhältnis und Schwierigkeitsplateaus in Soulslike-Prügelspielen.

Aufbauen, draufhauen, schön!
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Blinzelmechaniken, unerwartete Roguelike-Liebe, Werwölfe im Weltall und den Zen-Aspekt von totaler Zerstörung.

Brüder im Fluche
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über aufdringliche Werbung, blutige Brüder und Cousins, kleine Spiele mit großem Wiederspielwert und süße Spinnengeschichten.

Es hat sich ausgewordled!
In der aktuellen Episode sprechen Daniel, Christina und Florian über legendäre Held*innen, bemühte Anime-Kopien, Minigolf gegen Golfgolf, (un)soziale Wortspiele, Geisterjagd 2.0 und über die Quatschigkeit des Meta-Begriffs.

Wholesome Games bye, Anti-Zen-Games hi!
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über Rollerblades aus der Zukunft, den Handel mit pulsierenden Alien-Organen, Stiere in Röcken und die Rückkehr ins schwedische Niemandsland.

Geburt, Soulslike, Tod
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Flummi-Diskus-Weltallreisen, AAA-Sound im Retro-PS1-Gewand und Soulslike Nummer 3.486.

Coming soon...
Follow the Lost Levels! Musik: "Hopes and Dreams" von Garoad aus dem Soundtrack von "VA-11 HALL-A" Link: https://soundcloud.com/garoadmusic/01-hopes-and-dreams

Wir stellen uns vor!
Lost Levels ist endlich gestartet! Damit wir aber kein anonymes Internet-Textarchiv bleiben, stellen wir uns mit Stimmen und Meinungen im Podcast vor, präsentieren die Idee hinter unserem Projekt und machen dann das, was wir auch zukünftig in diesem monatlichen Podcast tun werden: über Videospiele sprechen.
