Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur

Die Retroboys: Tobias Penne, Markus Wegl, Felipe Vila & Sebo

Ewig Gestern. Der Podcast über Retrospiele und Popkultur, Vergangenes und aktuell gebliebenes. Die Retroboys gehen mit Euch der ganz großen Frage nach: War früher wirklich alles besser?

Alle Folgen

Amiga Sprechstunde 21 (Folge 151)

Nachdem uns Richy Löwenstein beim letzten Mal noch beim Durchblättern des Jokers unter die Arme gegriffen hat, sind wir dieses Mal wieder auf uns allein gestellt. Zur Sicherheit haben wir uns wieder eine Amiga Games vorgenommen und blättern uns durch die Ausgabe 9/93.

Amiga Sprechstunde 21 (Folge 151)

Jubiläum! Das Quiz (Folge 150)

Es gibt wieder einen Grund zu feiern! Nicht nur weil unsere Sommerpause vorbei ist – auch unsere 150. Folge ist Grund genug mal wieder in alte Muster zu verfallen und Platz an den Ratepulten zu nehmen. Unser charmanter Quizmaster Sebo versucht nun schon zum 6. Mal herauszufinden, wer von uns das größte Retrogaming-Wissen in sich trägt und nebenbei auch noch über ausreichend Rate-Skills verfügt. Auf die nächsten 150!

Jubiläum! Das Quiz (Folge 150)

Liebes Tagebuch ... Teil 7 (Folge 149)

1993 war toll, allerdings gebe ich zu, dass mein Leben als 14-jähriger nicht immer nur ultra-spanned war: Ich habe viel gezockt, ferngesehen und ordentlich geflucht – vor allem über meinen kaputten Monitor ... Wie der Kampf mit der "Röhre" ausgegangen ist, wegen welchem Spiel ich in strömendem Regen durch die halbe Stadt geirrt bin und welches kulinarische Highlight aus diesem Jahr mich bis heute begleitet, hört ihr in dieser Folge.

Liebes Tagebuch ... Teil 7 (Folge 149)

Themes Like Yesterday 16 - mit Hans Ippisch (Folge 148)

Für unser beliebtes Musik-Format haben wir uns wieder einen Gast eingeladen, der einige seiner liebsten Retrogaming-Themes dabei hatte: Schön war's mit Hans Ippisch (Amiga Games, Computec Verlag).

Themes Like Yesterday 16 - mit Hans Ippisch (Folge 148)

Bonk's Adventure (Folge 147)

Auf dem Amiga kennen wir es als B.C. Kid – ursprünglich wurde das Steinzeit Jump'n'Run jedoch als Bonk's Adventure auf der PC Engine veröffentlicht. Welche Versionen es noch so gab, welche sich am besten spielt und was eine einfache Skizze mit der Entwicklung des Spiels zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge.

Bonk's Adventure (Folge 147)

Persian Gulf Inferno (Folge 146)

25 Minuten sind nicht viel Zeit um die Welt zu retten – oder waren es doch 20? Oder sogar nur 15? Egal, auf jeden Fall viel zu wenig, um diesen Amiga-Klassiker von 1989 durchzuspielen, zumindest für uns damals. Persian Gulf Inferno wurde seiner Zeit nicht nur viel diskutiert, sondern auch direkt von der BPJS eingezogen – vielleicht gilt es ja auch schon allein deshalb als ewiger Klassiker auf dem Amiga. Wir sind zurückgekehrt, auf die Bohrinsel im persischen Golf, oder war es in der Nordsee? Yamah-Di!

Persian Gulf Inferno (Folge 146)

Amiga Sprechstunde 20 mit Richard Löwenstein Teil 2 (Folge 145)

Kaum haben wir den ehemals leitenden Redakteur des Amiga Joker, Richy Löwenstein zu Gast, sprengen wir unseren eigenen Rahmen und müssen unsere Amiga Sprechstunde auf zwei Folgen aufteilen. Es geht also weiter mit interessanten Anekdoten und Einblicken in den damaligen Verlagsalltag, mit interessanten Hintergrundinfos zu getesteten Spielen und ... mit ein paar Titeln, die wir alle drei nicht kennen.

Amiga Sprechstunde 20 mit Richard Löwenstein Teil 2 (Folge 145)

Amiga Sprechstunde 20 mit Richard Löwenstein Teil 1 (Folge 144)

In Ermangelung an Kenntnis der bewerteten Spiele, haben wir eine Weile einen Bogen um den Amiga Joker gemacht. In dieser Folge haben wir uns mal wieder getraut und uns Verstärkung dazu geholt: Richard "Richy" Löwenstein, seiner Zeit leitender Redakteur im Joker Verlag, war unser Gast und hat uns nicht nur ein bisschen auf die Sprünge geholfen, sondern hatte auch ganz wunderbare Anekdoten aus vergangenen Zeiten mit dabei. Dass das ganze dann gleich so ausartet, dass wir direkt zwei Folgen daraus machen mussten, konnte ja niemand ahnen ...

Amiga Sprechstunde 20 mit Richard Löwenstein Teil 1 (Folge 144)

Das erste Mal ... am PC (Folge 143)

Während heutzutage High-End Systeme wie Xbox, PlayStation oder der Gaming-PC oftmals die erste Gaming-Plattform sind, hatten wir das "Glück" in einer Pionierzeit, mit unterschiedlichsten Systemen aufzuwachsen: Atari, Amiga, NES, Game Boy oder C64 – das sind die Plattformen "That Made Us" – bis wir dann auch irgendwann den Sprung auf den ersten PC gemacht haben. Wie es sich angefühlt hat, zum ersten Mal vor einem PC zu sitzen, wie unsere ersten Systeme bestückt waren und welche Spiele uns besonders in Erinnerung geblieben sind, besprechen wir in dieser Folge.

Das erste Mal ... am PC (Folge 143)

Behind the Screens: Team17 (Folge 142)

Viele der großen Entwickler und Publisher der 80er und 90er Jahre sind mittlerweile verschwunden oder existieren unter anderem Namen. Nicht so bei Team17 – das Studio aus England hat bis heute überlebt und sich vielen Trends zum Trotz, immer wieder neu erfunden.

Behind the Screens: Team17 (Folge 142)

HeroQuest (Folge 141)

Für diese Folge verlassen wir bekanntes Terrain und sprechen ausnahmsweise mal über ein Brettspiel – sorry ... ein Tabletop-Spiel natürlich. Und obwohl es von HeroQuest auch eine Computerspiel Umsetzung gibt, liegt der Ursprung dieses Meilensteins in der Brettspielvariante von MB, aus dem Jahr 1991. Wir. werfen einen tiefen Blick in den Kasten und und klären die Frage, lässt sich der Klassiker heute noch spielen?

HeroQuest (Folge 141)

Fire & Ice (Folge 140)

Maskottchen-Plattformer für den Amiga gab es in den frühen 90ern wie Schnee in der Arktis – zum (in)offiziellen Repräsentanten des Amiga hat es aber keiner so richtig geschafft. Ob es dem blaupelzigen Kojoten da anders ergangen ist, klären wir in dieser Folge auf und begeben uns auf eine lange Reise, von der Arktis bis nach Ägypten.

Fire & Ice (Folge 140)

Liebes Tagebuch ... Teil 6 (Folge 139)

Scheinbar hatte ich in England besseres zu tun, als in mein Tagebuch zu schreiben. Stattdessen halte ich mich sehr kurz und anscheinend war der Urlaub auch nicht so abwechslungsreich, wie ich dachte. Egal – ich fasse die 3 Wochen einfach kurz zusammen und berichte lieber von den Tagen, nach meiner Rückkehr, da gibt es bestimmt mehr zu berichten, immerhin war es Sommer und ich war grad in die 9. Klasse gekommen. Es gab doch mehr zu berichten – oder?

Liebes Tagebuch ... Teil 6 (Folge 139)

Amiga Sprechstunde 19 (Folge 138)

Mit dieser Ausgabe 8/93 befinden wir uns in unserer "goldenen Amiga Ära" –so viele tolle Spiele, die unsere To-Do-Liste zu besprechender Spiele nicht kürzer werden lässt.

Amiga Sprechstunde 19 (Folge 138)

Lotus Esprit Turbo Challenge (Folge 137)

Wer damals einen Amiga (oder ein Mega Drive) hatte, der ist wahrscheinlich an der Lotus Reihe nicht vorbeigekommen. Aber welcher Teil spielt sich am besten und was hat eigentlich Forza Horizon damit zu tun?

Lotus Esprit Turbo Challenge (Folge 137)

Themes Like Yesterday 15 - mit Fabian Käufer (Folge 136)

In der mittlerweile 15. Runde dieses Musikformats haben wir uns einen Gast eingeladen, der ebenfalls einige seiner liebsten Retrogaming-Themes dabei hatte: Schön war's mit Fabian Käufer (Stay Forever & Rocket Beans TV).

Themes Like Yesterday 15 - mit Fabian Käufer (Folge 136)

Game Over – Das war 2024 (Folge 135)

Das Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück, was 2024 in Sachen Retrogaming & Popkultur so zu bieten hatte. Da gab es schönes, trauriges, kurioses und überraschendes. Wir hören uns in 2024!

Game Over – Das war 2024 (Folge 135)

Kevin – Allein zu Haus (Folge 134)

Alle Jahre wieder: Wir sprechen über einen Weihnachtsfilm! Inzwischen sind wir endgültig im Mainstream angekommen, denn Kevin allein zu Haus gehört wohl zu den populärsten Filmen seines Genres. Allerdings gehen wir die Sache in diesem Jahr ein bisschen anders an, wir konzentrieren uns nicht so sehr auf die Story, sondern beleuchten die vielen witzigen und teilweise beeindruckenden Trivia-Facts, die um den Film herum existieren. In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten!

Kevin – Allein zu Haus (Folge 134)

Was ist eigentlich Retro? (Folge 133)

Immer wieder stellen wir uns die Frage: "War früher wirklich alles besser?" Aber wann ist eigentlich "früher"? In unserer Kindheit? Vor 20 Jahren? Oder ist es gar keine Zeitmarke, sondern ein Gefühl? Und ap­ro­pos: Ist "retro" vielleicht ein Gefühl? Oder eine Eigenschaft? Oder ein Qualitätsmerkmal? Welche Vergangenheit gibt's in der Zukunft? Markus und Felipe pirschen sich entlang der 20-Jahre-Trennmarke des Jahres 2004 und einiger Hits dieser Zeit an die ultimativen Antworten heran.

Was ist eigentlich Retro? (Folge 133)

Super Mario Bros. 2 (Folge 132)

Die einen hassen es – für die anderen ist Super Mario Bros. 2 der beste Teil der Reihe. Wie es uns damit geht und warum das Spiel komplett aus der Reihe fällt, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Super Mario Bros. 2 (Folge 132)

(TV) Themes like Yesterday 14 (Folge 131)

Egal ob Video-, Computerspiel oder TV-Serie: Wir lieben Themes! In dieser Folge haben wir mal wieder die Titelmelodien unserer Lieblings TV-Serien dabei – natürlich mindestens 20 Jahre alt.

(TV) Themes like Yesterday 14 (Folge 131)

Beetlejuice (Folge 130)

Felipe, Sebo & Markus sprechen über Beetlejuice, die Horrorkomödie aus dem Jahr 1988. Hochkarätig besetzt mit Michael Keaton und gewohnt weird inszeniert von Tim Burton, hätte der Streifen eigentlich ein knallharter Horrorfilm werden können – hätte. Es kam alles etwas anders ...

Beetlejuice (Folge 130)

Ghouls ’n Ghosts (Folge 129)

Die einen lieben es – die anderen sind einfach nur frustriert: Wir sprechen über den zweiten Teil der populären Ghost 'n Goblins Reihe, das für viele eines der wohl schwersten Jump'n Runs aller Zeiten darstellt.

Ghouls ’n Ghosts (Folge 129)

Fantasy Zone (Folge 128)

"In Deutschland hatten wir keine Arcade-Kultur!" – Dieser Satz ist in unserem Podcast schon das ein oder andere Mal gefallen. Grund genug um uns mal ein Spiel vorzunehmen, das zumindest seinen Ursprung in der Spielhalle hat. Dabei bricht Fantasy Zone hier und da gerne mal mit gängigen SHMUP Konventionen und hat dafür gesorgt, das sogar Tobi seinen Spaß hatte – ein bisschen zumindest ...

Fantasy Zone (Folge 128)

Amiga Sprechstunde 18 (Folge 127)

Sind das Amiga Joker Vibes? Nein, ganz so schlimm ist es dann doch nicht, aber zugegeben: Für eine Amiga Games sind hier erschreckend viele Spiele mit dabei, die wir nicht kennen, aber von denen wir zumindest schon mal gehört haben – versprochen!

Amiga Sprechstunde 18 (Folge 127)

Ice Climber (Folge 126)

Viele kennen es, die meisten hatten es, aber kaum jemand spricht drüber: Ice Climber, der große NES Klassiker, den es damals oftmals im Bundle zur Konsole dazugab. Tobi und Felipe haben in den Modulschacht gepustet und sich den Plattformer vorgenommen.

Ice Climber (Folge 126)

Liebes Tagebuch ... Teil 5 (Folge 125)

Ich war fau!l 3 Monate sind seit dem letzten Eintrag vergangen und es sind schon wieder Ferien – Sommerferien: Urlaub in Bad Harzburg, Konfirmation, ein Amiga 500 und eine aufregende Reise nach England. Auf geht's!

Liebes Tagebuch ... Teil 5 (Folge 125)

Summer Games (Folge 124)

Pünktlich zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris sprechen wir über den großen Klassiker der Sportsimulationen. 1984 auf dem C-64 erschienen, gilt das Spiel (gefühlt) als Genrebegründer und war damals in jeder gut sortierten Diskettenbox zu finden.

Summer Games (Folge 124)

Heftbesprechung: RETURN Adventure-Special (Folge 123)

Wir werfen einen Blick in die Sonderausgabe Nr. 3 des RETURN Magazins – eine Kooperation mit dem Nerdwelten Podcast, die im Juni 2024 erschienen ist und das sich vollständig, den wichtigsten und besten Point'n'Click Adventures widmet. Hier tummelt sich alles was Rang und Namen hat, von Lucasfilm Games bis Sierra – und noch viel mehr!

Heftbesprechung: RETURN Adventure-Special (Folge 123)

R.C. Pro-Am (Folge 122)

Felipe & Tobi sprechen über ein frühes Spiel der Gebrüder Stamper – aka Rare – das für ein kleines Racing-Game, ganz schön viel Tiefe besitzt, zumindest wenn man Felipe bei seinen erschreckend kompetenten Ausführungen über komplexe Fahrphysiken zuhört. Aber keine Sorge, es klingt wissenschaftlicher als es ist und macht einen Riesenspaß! Egal ob auf dem Game Boy oder dem NES.

R.C. Pro-Am (Folge 122)

Goal! (Folge 121)

Die EM im eigenen Land – Grund genug über einen Klassiker zur sprechen, zumindest für Markus und Tobi. Als bekennende Nicht-Fußball-Experten sprechen die beiden über Goal!, neben Kick Off und Sensible Soccer, eine der großen Fußballsimulationen dieser Zeit und ihr persönliches Sommermärchen von 1994.

Goal! (Folge 121)

Themes Like Yesterday 13 (Folge 120)

Eine musikalische Reise durch Genres, Systeme und Dekaden.

Themes Like Yesterday 13 (Folge 120)

North & South (Folge 119)

Über North & South wurde schon viel gesprochen – aber nicht in unserem Podcast! Aus dem Grunde und weil Markus & Tobi eine kleine gemeinsame Geschichte mit dem Spiel verbindet, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Klassiker in unserem Feed landet.

North & South (Folge 119)

Gameboys! Teil 3 (Folge 118)

Im dritten und vorerst letzten Teil unserer Gameboys! Trilogie sprechen wir über die restlichen 11 Spiele aus Tobi's Sammlung. Anstelle von Sebo hat Game Boy Neuling Markus in seinem Sessel Platz genommen und berichtet von seinen ersten Schritten im tragbaren Nintendo Universum.

Gameboys! Teil 3 (Folge 118)

Ecco the Dolphin (117)

Man muss sich schon etwas Mühe geben um mit Ecco the Dolphin warm zu werden, Hat man den kritischen Punkt allerdings überwunden, entpuppt sich das Spiel als wunderbar out-the-box gedachtes Action-Adventure, mit hinreissender Grafik, einer abgedrehten Story und ganz viel Atmosphäre. Was Ben Affleck in der Entstehungsgeschichte verloren hat und weshalb weshalb Jacques Cousteau's Crew sich geweigert hat ins Wasser zu gehen, klären wir in dieser Folge auf – delfinitiv.

Ecco the Dolphin (117)

Liebes Tagebuch ... Teil 4 (Folge 116)

Fernsehen. Ostereier suchen. Repeat. Tobi öffnet mal wieder sein Tagebuch und berichtet von seinem 14-jährigen Ich, aus dem Jahr 1993.

Liebes Tagebuch ... Teil 4 (Folge 116)

Amiga Sprechstunde 17 (Folge 115)

Für Tobi ist diese Ausgabe der Amiga Games etwas ganz besonderes, denn es war seinerzeit seine erste (haptische) Ausgabe des Magazins.

Amiga Sprechstunde 17 (Folge 115)

Ewig Gestern X Insert Moin: From Ants To Zombies (Folge 114)

In unserem ersten Crossover mit Insert Moin spricht unser Sebo mit Micha über das dickste Buch über Horrorspiele: From Ants to Zombies: Six Decades of Video Game Horror, aus dem Bitmap Books Verlag.

Ewig Gestern X Insert Moin: From Ants To Zombies (Folge 114)

Cannon Fodder (Folge 113)

Als einen von drei Lieblingen hatten wir diesen kontroversen Klassiker schon mal dabei. Action Shooter? Echtzeitstrategie? Die einen sagen so – die anderen so. Aber was sagen eigentlich die Macher von Sensible Software dazu?

Cannon Fodder (Folge 113)

D.O.A. – Dead or Alive (Folge 112)

Manchmal muss man Regeln brechen – auch wenn es die eigenen sind. Wie in diesem Falle: Aus Gründen sprechen Sebo & Markus über einen Film von 2006, der offensichtlich noch keine 20 Jahre auf dem Buckel hat und der auf einem Videospiel von 1996 basiert – immerhin. Es geht um den Actionfilm D.O.A. – Dead or Alive!

D.O.A. – Dead or Alive (Folge 112)

The Lost Vikings (Folge 111)

Ein Spiel, das sich nicht so einfach in ein Genre stecken lässt: Rätsel lösen wie bei Lemmings oder The Humans und Plattform-Action wie bei Super Mario und Co. Und dann wäre da noch der Entwickler – wer hätte damals gedacht, das aus Silicon & Synapse, mal eines der größten Gaming-Studios aller Zeiten werden würde ...

The Lost Vikings (Folge 111)

Themes like Yesterday 12 (Folge 110)

Eine musikalische Reise durch Systeme, Genres und Dekaden.

Themes like Yesterday 12 (Folge 110)

Game Over – Das war 2023 (Folge 109)

Das Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück, was 2023 in Sachen Retrogaming & Popkultur so zu bieten hatte. Da gab es schönes, trauriges, kurioses und überraschendes. Wir hören uns in 2024!

Game Over – Das war 2023 (Folge 109)

Stirb langsam (Folge 108)

In unserer zweiten Weihnachtsfolge in diesem Jahr sprechen wir über einen der gelungensten Actionfilme aller Zeiten und darüber, ob Stirb langsam denn nun wirklich ein lupenreiner Weihnachtsfilm ist, oder nicht.

Stirb langsam (Folge 108)

James Pond 2: Codename: Robocod (Folge 107)

Wir nehmen die vorweihnachtliche Zeit zum Anlass und sprechen über einen Plattformer, der perfekt in die winterlich-weihnachtliche Jahreszeit passt. Dieser zweite Teil ist mit Sicherheit der bekannteste Titel der James Pond Reihe und wurde auf so ziemlich alles geportet, was im Jahr 1991 so auf dem Markt war.

James Pond 2: Codename: Robocod (Folge 107)

Body Blows (Folge 106)

Wir alle lieben Street Fighter – also Street Fighter II: 8 exotische Kämpfer, 6 Buttons und ganz viel Pop. Ob ein Fighting Game auch mit 4 Kämpfern und nur einem Button auskommen kann, klären wir in dieser Folge.

Body Blows (Folge 106)

Amiga Sprechstunde 16 (Folge 105)

Kenn ich nicht – gibts nicht? Naja, fast. Die Amiga Games gilt für uns als sicheres Terrain, zumindest kennen wir dieser in Zeitschrift traditionell deutlich mehr Inhalte, als im Schwestermagazin, dem Amiga Joker. Außerdem meldet sich auch der ehemalige Chefredakteur Hans Ippisch mal wieder zu Wort.

Amiga Sprechstunde 16 (Folge 105)

Darkstalkers (Folge 104)

Wir sprechen über ein Fighting Game aus der zweiten Reihe, Darkstalkers! Nicht so schillernd wie Street Fighter II, dafür (gefühlt) mehr Lore als bei Tolkien.

Darkstalkers (Folge 104)

Trick ’r Treat – Die Nacht der Schrecken (Folge 103)

Passend zur Jahreszeit haben sich Markus & Sebo einen gruseligen Film ausgesucht! Während Trick 'r Treat in Deutschland nicht die allergrößte Bekanntheit genießt, hat sicher der 2007er Episoden-Streifen in den USA zum Kultfilm entwickelt.

Trick ’r Treat – Die Nacht der Schrecken (Folge 103)

Liebes Tagebuch ... Teil 3 (Folge 102)

Ich berichte mal wieder aus dem Leben meines 14-jährigen Ichs aus dem Jahr 1993.

Liebes Tagebuch ... Teil 3 (Folge 102)

Rückblick. Augenblick. Ausblick. (Folge 101)

Nach so einem besonders runden Jubiläum schauen wir zurück auf die vergangenen vier Jahre, werfen aber auch einen kleinen Blick in die Zukunft und sprechen über unsere Wünsche für die nächsten 100 Folgen.

Rückblick. Augenblick. Ausblick. (Folge 101)

Jubiläum! Das Quiz (Folge 100)

Es ist schon verrückt: 100 Folgen Ewig Gestern! Zu diesem sehr runden Jubiläum gibt es traditionell unser beliebtes Quiz, dieses Mal mit ein paar großen bis sehr großen Überraschungen. Viel Spaß!

Jubiläum! Das Quiz (Folge 100)

Amiga Sprechstunde Teil 15 (Folge 99)

Die frühen 90er Jahre waren, was Spiele auf dem Amiga angeht, einfach nicht unsere Zeit. Auch in dieser Ausgabe kennen wir einiges nicht, manches aber eben doch!

Amiga Sprechstunde Teil 15 (Folge 99)

(TV) Themes like Yesterday 11 (Folge 98)

Egal ob Video-, Computerspiel oder TV-Serie: Wir lieben Themes! In dieser Folge haben wir zum ersten Mal die Titelmelodien unserer Lieblingsserien dabei – natürlich mindestens 20 Jahre alt!

(TV) Themes like Yesterday 11 (Folge 98)

Wave Race 64 (Folge 97)

Mit dem N64 hatten wir bisher noch nicht sehr viele Berührungspunkte, kein Wunder, das wir uns als Debüt einen echten Klassiker ausgesucht haben. Und jetzt los, dem Delfin hinterher!

Wave Race 64 (Folge 97)

Sebo fragt ... Runde 2 (Folge 96)

Raus aus dem Studio und ab in die Sommerresidenz? Nicht ganz. Das Wetter war diesmal etwas unbeständig, daher haben wir uns für die zweite Runde von Sebos Fragen ins Studio verzogen.

Sebo fragt ... Runde 2 (Folge 96)

Sebo fragt ... Runde 1 (Folge 95)

Raus aus dem Studio und ab in die Sommerresidenz! Wir gehen mit unserem Frageformat in die nächste Runde und beantworten brav alles, was Sebo gerne von uns wissen möchte. Alles? Fast alles – hätte die Technik doch nur mitgespielt ...

Sebo fragt ... Runde 1 (Folge 95)

Out Run (Folge 94)

In charmanter Begleitung werfen wir uns hinter das Steuer unseres roten Ferraris und starten einen Roadtrip quer durch Europa. Die Zeit sitzt uns im Nacken – schaffen wir es den nächsten Checkpoint zu erreichen?

Out Run (Folge 94)

Golden Axe (Folge 93)

Wir haben uns mal wieder einen Klassiker vorgenommen und sprechen über ein Arcade Spiel, dass das Brawler Genre vielleicht nicht begründet aber zumindest geprägt hat. Wer auf Fantasy steht, Barbaren mag und offene Rechnungen mit Skeletten begleichen möchte, kommt an Golden Axe nicht vorbei.

Golden Axe (Folge 93)

Tetris – Der Film (Folge 92)

Die Mythen über die Lizenzvergabe von Tetris, die teilweise schon fast an Spionagethriller erinnern, sind kompliziert. Wir geben uns in unserem Review größte Mühe, Euch durch das komplexe Gewirr von Verhandlungen, Intrigen und Schicksalen zu führen.

Tetris – Der Film (Folge 92)

Amiga Sprechstunde 14 (Folge 91)

Es ist ein bisschen so, als käme man nach Hause: Endlich mal wieder eine Amiga-Games! Ob wir mal wieder ein paar mehr Spiele kennen?

Amiga Sprechstunde 14 (Folge 91)

Alex Kidd in Shinobi World (Folge 90)

Wir bleiben im Sega Universum und sprechen über eine der frühen IP's des Nintendo Konkurrenten – nein, nicht Sonic – auch nicht Opa Opa. Die Rede ist vom freundlichen Affenjungen Alex, der in diesem Teil bereits sein fünftes (richtiges) Abenteuer besteht, von Fahrradausflügen in die Arcade mal abgesehen. Kann ein 8-Bit Jump'n'Run vom Master System heute noch begeistern?

Alex Kidd in Shinobi World (Folge 90)

Gameboys Teil 2 (Folge 89)

Vom Dauerparker im Ewig Gestern Podcast längst zum festen Bestandteil avanciert, spricht Sebo mit Felipe und Tobi mal wieder über die eigenen Game Boy Erfahrungen und erinnern sich an schöne Stunden mit der kleinen Keksdose.

Gameboys Teil 2 (Folge 89)

Castle of Illusion Starring Mickey Mouse (Folge 88)

Aus gebührendem Anlass wagen wir uns an ein Spiel, das in der Vergangenheit irgendwie an uns vorbeigerauscht ist: Disney wird 100 und wir sprechen über Castle of Illusion Starring Mickey Mouse! Wie unterschiedlich unser Fazit ausfällt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Castle of Illusion Starring Mickey Mouse (Folge 88)

Liebes Tagebuch ... Teil 2 (Folge 87)

Eben wollte es mir in meinem Ohrensessel der Erinnerungen gemütlich machen mein Tagebuch aufschlagen, da steht auf einmal Markus in der Tür. Und wo er schon mal da ist, kann er auch ein bisschen mitreisen, durch eine Woche im März 1993 ...

Liebes Tagebuch ... Teil 2 (Folge 87)

Themes like Yesterday 10 (Folge 86)

Wir feiern ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal schon präsentieren wir Euch eine Auswahl unserer liebsten Gaming-Themes, quer durch alle Dekaden und Systeme.

Themes like Yesterday 10 (Folge 86)

Star Wars: Rebel Assault (Folge 85)

Wir blicken zurück ins Jahr 1993, in dem die CD-ROM ganz neu und der heisse Shit war. Rebel Assault war eines der ersten Spiele für dieses neue Medium und ist somit ein echter Pionier, der gezeigt hat, was es plötzlich für neue Möglichkeiten gab. Zudem ist des das erste Star Wars Spiel, das nach einer langen Lizenz-Odyssee endlich wieder von LucasArts produziert wurde. Ob George das Ergebnis gefallen hat?

Star Wars: Rebel Assault (Folge 85)

Amiga Sprechstunde Teil 13 (Folge 84)

Kennen wir nicht – oder? Mal sehen ob wir in dieser (frühen) Ausgabe vom Joker schon ein paar mehr Spiele kennen.

Amiga Sprechstunde Teil 13 (Folge 84)

Game Over – Das war 2022 (Folge 83)

Das Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück, was 2022 in Sachen Retrogaming & Popkultur so zu bieten hatte. Da gab es schönes, trauriges, kurioses und überraschendes. Wir hören uns in 2023!

Game Over – Das war 2022 (Folge 83)

Deadly Games – Stille Nacht/Tödliche Nacht (Folge 82)

Fast schon traditionell schauen wir uns zu Weihnachten gerne mal einen "etwas anderen" Weihnachtsfilm an. Nachdem uns Felipe im letzten Jahr inspiriert hat, durfte sich Markus in diesem Jahr, quasi die französische Inspiration zu Kevin allein zu Haus wünschen. Schauen wir mal, ob der Film eher oder Inspiration oder "Pre Rip-Off". Wie dem auch sein: Fröhliche Weihnachten wünschen Euch die Retroboys!

Deadly Games – Stille Nacht/Tödliche Nacht (Folge 82)

Drei Lieblinge Teil 7 (Folge 81)

Wir machen mal wieder eine Reise durch die unterschiedlichsten Genres und begegnen dabei Spielen, die uns auf irgendeiner Ebene am Herzen liegen. Eines verbindet sie aber doch alle – es wird geballert: Im Weltraum, über den Asphalt und auf einer Ölbohrplattform. Highlight: Wir konnten Ed McKey (Megaball) und Richard Löwenstein (North Sea Inferno) für ein paar interessante Anekdoten aus der Vergangenheit gewinnen.

Drei Lieblinge Teil 7 (Folge 81)

Street Fighter – Der Film (Folge 80)

Kann die Verfilmung eines so herausragendes Franchises, wie Street Fighter, der Vorlage gerecht werden? Wie steht es mit der Besetzung und wie nah orientiert sich der Film am Spiel? Sagen wir mal so, wir hatten zumindest unseren Spaß!

Street Fighter – Der Film (Folge 80)

Horrorshow! Grenzen eines Genres (Folge 79)

Wir umreißen die Grenzen des Horrorgenres und erkunden unsere eigenen. Wir präsentieren nieschige Obskuritäten aus Schweden oder Korea, sprechen über die großen Klassiker aus Hollywood und lassen uns dabei von billigen Jumpscares nicht aus der Ruhe bringen – es wird mal wieder spooky!

Horrorshow! Grenzen eines Genres (Folge 79)

Liebes Tagebuch ... Teil 1 (Folge 78)

In dieser ersten Folge meiner Reise in die Vergangenheit, geht es um mein jugendliches 14-jähriges Ich, aus dem Jahr 1993 – ein gutes Jahr: Eingekauft wurde in der City, an meinen Wänden hingen NBA Stars und im TV moderierte Barbara Eligmann Explosiv – Das Magazin. Und als wäre das nicht genug der Freude, sind sogar noch einige der besten Computerspiele aller Zeiten erschienen. Hach ja ...

Liebes Tagebuch ... Teil 1 (Folge 78)

Amiga Sprechstunde Teil 12 (Folge 77)

Endlich mal wieder eine Amiga Games! Ob wir in dieser Ausgabe mal wieder ein paar Mal öfter "Kenn ich!" sagen können? Das Cover verspricht schon mal einiges ...

Amiga Sprechstunde Teil 12 (Folge 77)

Themes like Yesterday 9 (Folge 76)

Zum ersten Mal zu viert in diesem Format, präsentieren wir Euch zwar nur noch 8 Tracks – haben dafür aber noch mehr Abwechslung und Ratespaß!

Themes like Yesterday 9 (Folge 76)

Jubiläum! Das Quiz (Folge 75)

Die 75. Folge kam schneller als gedacht – wie konnte das passieren? Zum Glück gehen unserem charmanten Quizmaster Sebo die Fragen nicht aus und wir konnten uns zu diesem fulminanten Jubiläum, traditionell seinen teils kniffeligen, teils absurden Fragen stellen. Bleibt nur noch die Frage offen: Kann Markus seinen Highscore verteidigen?

Jubiläum! Das Quiz (Folge 75)

30 Jahre Super Nintendo! (Folge 74)

SNES, S-NES oder Super Nintendo? Egal, die Lady wird 30! Seit langen mal wieder zu viert, sprechen wir über den Launch in Deutschland, das Spiele Line-Up und unsere persönlichen Erfahrungen mit dem 16-Bit NES Nachfolger.

30 Jahre Super Nintendo! (Folge 74)

Retro DNA – Auf Contra folgt Blazing Chrome (Folge 73)

Wenn von vier Retroboys zwei im Urlaub sind und zwei krank, muss der ran, der weniger Symptome hat ... In seiner zweiten Solo-Folge spricht Markus erneut über "Fortsetzungen im Geiste", Spiele mit Retro DNA. Wieder einmal hat ein Indie-Studio die Arbeit von Konami erledigt und eines ihrer beliebtesten Franchises fortgesetzt ... also quasi.

Retro DNA – Auf Contra folgt Blazing Chrome (Folge 73)

Summertime – Saison 2022 (Folge 72)

Wir nutzen das Sommerloch für ein paar Angelegenheiten in eigener Sache: Wer ist dieser Sebo, woher kennen wir uns und was ist seine Lieblingsfarbe? Außerdem gibt es noch die Auflösung eines Gewinnspiels ...

Summertime – Saison 2022 (Folge 72)

Retro DNA - Ninja Turtles vs. Final Vendetta (Folge 71)

Das die Jungs vom Bitmap Bureau Neo-Retro können, wissen wir spätestens seit Xeno Crisis. Mit Final Vendetta haben sie nun den nächsten Banger rausgehauen. Aber auch die Turtles sind back und haben es mal wieder mit Shredder's Revenge zu tun ... Wir sprechen über zwei brandneue Brawler – ob sich einer der beiden mit Streets of Rage anlegen kann?

Retro DNA - Ninja Turtles vs. Final Vendetta (Folge 71)

Amiga Sprechstunde Teil 11 (Folge 70)

Mit den frühen Ausgaben des Joker tun wir uns ja immer ein bisschen schwer – vieles aus den frühen Amiga Jahren ist einfach an uns vorbeigezogen ... aber hey – dieses mal wird alles anders, oder?

Amiga Sprechstunde Teil 11 (Folge 70)

Emmanuelle (Folge 69)

Emmanuelle – wer kennt sie nicht? Geheimnisvoll, selbstbewusst und dabei zerbrechlich ... Ein Film der Grenzen verschoben und vielleicht sogar eine Revolution ausgelöst hat? Wer sich auch für den Rest unserer Psychoanalyse und die fundierte, filmwissenschaftliche Aufarbeitung dieses Klassikers interessiert, der sollte unsere amouröse 69. Folge auf keinen Fall verpassen.

Emmanuelle (Folge 69)

Leisure Suit Larry: Yacht nach Liebe! (Folge 68)

Wir begeben uns an Board der P.M.S. Bouncy und gehen auf eine schlüpfrige Kreuzfahrt – Yeah Baby!

Leisure Suit Larry: Yacht nach Liebe! (Folge 68)

Behind the Screens: Psygnosis (Folge 67)

Wir werfen mal wieder einen Blick hinter Kulissen eines der ganz großen Studios der 80er und 90er Jahre. Die Geschichte hinter Psygnosis ist teilweise etwas unkonventionell bis zwielichtig – in jedem Fall aber bemerkenswert und unterhaltsam.

Behind the Screens: Psygnosis (Folge 67)

Amiga Sprechstunde Teil 10 (Folge 66)

Es scheint als wären die "kenn ich nicht" Zeiten vorbei, zumindest lässt das Cover dieser Ausgabe darauf schließen: Indy IV, Lemmings 2, Wing Commander – alles Klassiker! Aber wir wollen nicht zu viel versprechen ...

Amiga Sprechstunde Teil 10 (Folge 66)

Amiga Sprechstunde Spezial: THEA500 Mini - Teil 3 (Folge 65)

Es ist soweit: Nach einer langen Zeit des Wartens, vielen Spekulationen und Mutmaßungen ist der THEA500 Mini endlich da! Für Euch haben wir uns die kleine Freundin genau angesehen und teilen mit Euch unsere ersten, ganz persönlichen Eindrücke.

Amiga Sprechstunde Spezial: THEA500 Mini - Teil 3 (Folge 65)

Sebo fragt: Wie war spielen damals? (Folge 64)

Wir machen es wie Facebook und werden meta: Als Dauerparker im Ewig Gestern Universum, hat es sich Sebo auch in dieser mal wieder im Studio gemütlich gemacht. dieses Mal mit der Frage: Wie war Spielen damals?

Sebo fragt: Wie war spielen damals? (Folge 64)

Themes like Yesterday 8 (Folge 63)

In der 8. Runde unserer Themes like Yesterday müssen wir leider zum Ersten Mal auf unseren Doc Music verzichten, haben uns aber in Vertretung niemand geringeres eingeladen, als den einzigartigen Sebo! Es erwartet euch, wie immer, eine muntere Reise durch Systeme, Zeit und Genres.

Themes like Yesterday 8 (Folge 63)

Ehrenrunde! Castlevania: Symphony of the Night (Folge 62)

Zugegeben, lange haben wir und vor diesem Meilenstein gedrückt – wie sich herausgestellt hat, völlig zu unrecht, denn: Was für ein Spiel!

Ehrenrunde! Castlevania: Symphony of the Night (Folge 62)

Amiga Sprechstunde Teil 9 (Folge 61)

Kenn ich nicht, kenn ich nicht ... fast schon unangenehm, dass wir so viele Games in dieser Amiga Joker Ausgabe von 1990 nicht kennen. Aber hey – man lernt ja immer etwas dazu – und ihr vielleicht auch!?

Amiga Sprechstunde Teil 9 (Folge 61)

Sie nannten ihn Mücke (Folge 60)

Wer von seinem Podcast behauptet, auch popkulturelle Themen zu besprechen, der kommt früher oder später nicht an Bud Spencer vorbei. Daher nutzen wir die Gelegenheit und sprechen kurz vor dem bevorstehenden Super Bowl über einen Football-Film, mit selbst Nicht-Footballfans (hoffentlich) etwas anfangen können.

Sie nannten ihn Mücke (Folge 60)

Masters of the Universe – Revelation Teil 2 (Folge 59)

Im zweiten Teil der ersten Staffel geht es wirklich auf sehr vielen Ebenen zur Sache – worum es geht und wie es uns gefallen hat, erfahrt Ihr in dieser Folge!

Masters of the Universe – Revelation Teil 2 (Folge 59)

Amiga Sprechstunde Spezial: THEA500 Mini - Teil 2 (Folge 58)

Seit kurzem stehen auch die übrigen 13 Titel fest. Wie uns die Auswahl gefällt und ob unsere erhofften Lieblinge dabei sind, erfahrt Ihr in dieser Folge!

Amiga Sprechstunde Spezial: THEA500 Mini - Teil 2 (Folge 58)

Sylvester Filmtipps! (Folge 57)

Eigentlich hatten wir ja etwas anderes geplant, aber ... lassen wir das. Machen wir also lieber die not zur Tugend und sprechen über Sylvester!

Sylvester Filmtipps! (Folge 57)

El dia de la bestia – Weihnachten mit den Retroboys (Folge 56)

Eigentlich wollten wir einen Weihnachtsfilm besprechen ...

El dia de la bestia – Weihnachten mit den Retroboys (Folge 56)

Bond, James Bond. Teil 1 (Folge 55)

Das wir uns irgendwann mal dem Thema Bond widmen würden, war ja nur ieine Frage der Zeit. Jetzt wo Felipe endlich seine Ersten vier nachgeholt hat und alle Vorraussetzungen erfüllt sind, starten wir in dieser Episode mit den Filmen: Liebesgrüße aus Moskau, Im Geheimdienst Ihrer Majestät, Der Spion, der mich liebte und Lizenz zu Töten.

Bond, James Bond. Teil 1 (Folge 55)

Amiga Sprechstunde Teil 8 mit Hans Ippisch (Folge 54)

Mit wem könnte die Ausgabe 1/93 der Amiga Games wohl besser durchblättern, als mit dem damaligen Chefredakteur? In dieser besonderen Folge ist Hans Ippisch bei uns zu Gast, um unseren Podcast mit interessanten, witzigen aber vor allem einzigartigen Anekdoten aus der guten, alten Zeit zu bereichern.

Amiga Sprechstunde Teil 8 mit Hans Ippisch (Folge 54)

Themes like Yesterday 7 (Folge 53)

In unserer bereits 7. Runde der "Themes like Yesterday" drehen wir mal wieder eine große Runde durch Genres, Zeiten und Systeme.

Themes like Yesterday 7 (Folge 53)

Halloween – Die Nacht des Grauens (Folge 52)

Traditionen soll man pflegen – vor allem wenn es um Traditionen geht: In unserer dritten Halloween-Folge geht es natürlich um, wer hätte das gedacht, Halloween! Allerdings nicht um das Fest als solches, sondern um John Carpenter's Slasher-Klassiker von 1978.

Halloween – Die Nacht des Grauens (Folge 52)

Hallo! (Folge 01)

Noch ein Retropodcast? Klar! Damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt, möchten wir uns in dieser Folge kurz vorstellen: Markus, Tobi und Felipe – oder: Die Retroboys! Alle anderen wichtigen Informationen über uns erfahrt Ihr in dieser ersten Folge.

Hallo! (Folge 01)