„Plauschangriff“: Podcast für Gaming und Popkultur
Der „Plauschangriff“-Podcast ist eines der ältesten und bekanntesten Formate für Videospiele und Popkultur. Moderiert wird er von Gregor Kartsios und der rocketbeans.tv-Crew. Der Podcast behandelt Videospiele und andere popkulturelle Themen wie Reisetipps, Sportveranstaltungen und Filmrezensionen. Mit interessanten Gästen und unterhaltsamen Diskussionen bietet „Plauschangriff“ informative und nostalgische Einblicke in die Welt der Videospiel-Kultur.
Was erwartet das Publikum im „Plauschangriff“-Podcast?
In den Episoden des „Plauschangriff“ werden nicht nur aktuelle Themen aus der Videospielindustrie behandelt, sondern auch Retro-Spiele und Klassiker besprochen. Dabei werden auch kulturelle und historische Aspekte der Gaming-Welt betrachtet. Einige Beispiele für die vielen interessanten Episoden von Gregors Podcast sind:
- 25 Jahre Super Mario: Gregor setzt sich mit seinen Rocket Beans-Kollegen Etienne und Trant zusammen, um das 1985 erstmals in Japan erschienene Super Mario Bros. zu feiern. Während die drei Spielefans die Geschichte von Super Mario durchgehen, erzählen sie persönliche Anekdoten über das Spielen der verschiedenen Versionen im Laufe der Jahre. In ihren Gesprächen gibt es immer etwas Neues zu lernen: War Mario wirklich die erste Jump’n’Run-Figur? Warum gab es die Lost Levels nur in Japan?
- Die 100 kultigsten Animeserien auf Deutsch: Viet und Gregor werfen einen Blick zurück auf die Animes, die in den 80er- und 90er-Jahren in Deutschland erschienen sind. Dazu gehören die Klassiker „Sailor Moon“, „Dragon Ball“, „Saber Rider“ oder „Odysseus 31“.
- Strategie-Spiele: Aufgeteilt auf zwei Folgen, weil sie nach zwei Stunden in der ersten Folge einfach noch nicht fertig waren, diskutieren Gregor und die Crew-Mitglieder Simon, Budi und Nils die große Welt der Strategie-Spiele. Die Gaming-Fans sprechen unter anderem über „Warcraft“ und „Starcraft“, „Dune II“ und „Dungeon Keeper“. Auf unterhaltsame und humorvolle Weise erzählen sie von ihren persönlichen Erfahrungen mit den Spielen.
Bist du bereit für den RBTV-„Plauschangriff“? Genieße gepflegtes Geplauder über die Welt der Videospiele und mehr – hier auf RTL+!
Wer sollte den Rocket Beans-Podcast nicht verpassen?
„Plauschangriff“ setzt einen Schwerpunkt auf detaillierte Diskussionen und tiefgründige Analysen. Der RBTV-Podcast bietet den Zuhörern somit eine Möglichkeit, sich intensiver mit der Gaming-Kultur zu beschäftigen. Für Fans von klassischen und aktuellen Videospielen ist das Geplauder von Gregor und seiner Crew ein Muss.
Häufig gestellte Fragen zum RBTV-„Plauschangriff“
Wer hostet den Podcast „Plauschangriff“?
Gaming-Experte unterwegs im Dienste der Popkultur: Bevor Gregor Kartsios als Gastgeber des „Plauschangriff“-Podcasts über News, Klassiker und Kult-Spiele plauderte, war er Redaktionsleiter bei MTV Game One, betrieb das Rollenspieler-Portal rpgheaven.de und führt bis heute durch Videoformate bei rocketbeans.tv. Kartsios ist bekannt für seine Leidenschaft für Videospiele und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären. Der „Plauschangriff“ hat im Laufe der Jahre eine große Fangemeinde gewonnen und wird heute als einer der besten Gamingpodcasts in Deutschland angesehen.
Wie ist der „Plauschangriff“-Podcast gestartet?
Der „Plauschangriff“-Podcast wurde im Jahr 2009 als Online-Nebenprodukt der Videospiel-Show „MTV Game One“ ins Leben gerufen. Er bot den Zuhörerinnen und Zuhörern die Möglichkeit, sich intensiver mit der Videospiel-Kultur auseinanderzusetzen. Nach einigen Jahren wurde der Podcast von Gregor Kartsios weitergeführt.
„Plauschangriff“ – der Podcast: Zusammenfassende Informationen
Erstveröffentlichung
- 4. Juni 2019
Erscheinungsweise
- 14-tägig
Länge der Episoden
- ca. 90 Minuten
Sprecher
- Gregor Kartsios & die Rocket Beans-Crew
Ähnliche Podcasts auf RTL+
Ähnliche Watch-Formate im Stream auf RTL+
Der RBTV-Podcast bleibt ein Muss für alle Fans von Gaming und Popkultur. Streame „Plauschangriff“ jetzt auf RTL+!