Bis zur Glotze

NAT-Games.de

Ein weiser Spaceranger sagte einst: "Bis zur Glotze... und noch viel weiter" - oder so ähnlich. Doch genau darum soll es bei unserem Podcast gehen. Wir sprechen regelmäßig über alle Themen, die die Popkultur bewegen. Dabei geht es bis zur Glotze, also um Videospiele und Filme, aber eben auch noch viel weiter. Szenegossip, Skandale oder Skurriles stehen bei uns ebenso auf dem Plan wie Trailerschnack und Kurzreviews. Kommt mit uns auf eine Reise, die manchmal bis zur Glotze geht, aber meist noch viel weiter! Kontakt per Mail: podcast@liesie-media.de

Alle Folgen

Bis zur Glotze - Wir haben Metal Gear Solid, Clair Obscure, Hell is Us und Cronos gespielt | Folge 160

Ja, es gibt auch noch andere Spiele, als Silksong. Auch bei uns in der Redaktion wurde noch fleißig anderer Kram gedaddelt. Neben dem neuen Horrorspiel Cronos, sprechen wir auch über Hell is Us, Clair Obscure und Metal Gear Solid. Zumindest für einige der Sachen haben wir tatsächlich noch Zeit gefunden! Der Gaming-Herbst beginntAuch wenn wir weiter fleißig mit Hornet durch die Metroidvania-Welten hechten, haben wir nebenbei noch das ein oder andere Spiel zocken können. Maarten hat (versucht) Claire Obscure: Expedtion 33 zu spielen. Zumindest bis zum Silksong-Release. Er liebt es auch, nur Silksong ein wenig mehr. Vielleicht bekommt die Expedition 33 ja etwas mehr Zeit gewidmet, wenn Hornet alle Schlachten geschlagen hat. Bei Christian kam ein wenig mehr dazu. Denn der erfolgreiche Run durch Metal Gear Solid Delta: Snake Eater entfacht Begeisterung für das eigentliche Spiel und auch einiges an Skepsis. Aber lohnt sich das Remake?Ebenso stellt sich die Frage, ob sich Hell is Us lohnt, welches das Konzept "Open World" ein wenig anders umsetzt. Denn hier funktioniert die Erkundung etwas anders, als bei der Konkurrenz. Aber ist das gut so? Zu guter Letzt gibt es einen kleinen ersten Einblick in Cronos: The New Dawn, dem neuen Blooper-Horror-Game. Packen die ersten beiden Stunden genug, um längerfristig dran bleiben zu wollen? Das beantworten wir euch bestmöglich in Folge 160 von: Bis zur Glotze! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Wir haben Metal Gear Solid, Clair Obscure, Hell is Us und Cronos gespielt | Folge 160

Bis zur Glotze - Unser XXL-Ersteindruck zu Hollow Knight: Silksong | Folge 159

Wir müssen in Bis zur Glotze über einen der größten Releases des Jahres sprechen: Hollow Knight: Silksong! Sämtliche Stores sind gecrashed, es hatte die meisten Steam Wishlists und kaum ein Thema war zu Release so präsent. Aber wie gut ist dieses Indie Game eigentlich? Der größte Indie Game Release - Zurecht?Insbesondere Redakteur Maarten hat sich schon extrem auf Silksong gefreut. Als sehr großer Hollow Knight-Fan geht man natürlich mit einer gewissen Erwartungshaltung heran. Anders als Christian, der sich kurz vor Release überhaupt erstmal mit Hollow Knight beschäftigt hat, sich aber schnell dafür begeistern konnte. Aber wird Silksong dem gigantischen Hype gerecht? Man könnte meinen, dass man daran ja nur scheitern kann. Wir haben die ersten Stunden in dem Spiel verbracht und sind uns sicher, dass...Na dafür müsst ihr schon rein hören!Wir sprechen aber nicht nur über das Spiel selbst, sondern auch die Auswirkungen. Denn mit Silksong einher gingen viele Debatten. Angefangen von aufgebrachten anderen Devs, über chinesische Reviews-Bombs, bis hin zu einer großen Schwierigkeitsdebatte.Über all diese Themen sprechen wir in einer eigenen Silksong-Episode. Viel Spaß! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@lie

Bis zur Glotze - Unser XXL-Ersteindruck zu Hollow Knight: Silksong | Folge 159

Bis zur Glotze - Weitere Highlights der gamescom 2025: Teil 2 | Folge 158

Nachdem Christian in der letzten Folge bereits von seinen Erlebnissen auf der gamescom 2025 berichtet hat, setzt sich Maarten nun mit Tobias zusammen, damit dieser nun auch die Messe Revue passieren lassen kann. Noch mehr Eindrücke von der gamescom 2025Auch wenn Tobias das Gefühl hat, dass vor allem bei Security- und PR-Personal die Freundlichkeit oft auf der Strecke blieb, so ist die gamescom insgesamt doch mal wieder als positives Erlebnis im Kopf geblieben. Immerhin konnte er auch viele tolle Spiele anspielen, wie etwa das Fantasy-Rollenspiel Crimson Desert mit etwas hakeliger Pferdesteuerung, das Indie-Juwel Monsters Are Coming mit Tower Defense-Rougelite-Mischung und das Aufbau-Strategiespiel Dark Switch, dessen Namensgebung zumindest etwas fragwürdig ist. Und auch das Vampirabenteuer Vampires Bloodlord Rising könnte durch seine namentliche Nähe zu Vampire: The Masquerade Bloodlines 2 etwas mit dem SEO von Google in Schwierigkeiten geraten.Tobias Highlight war aber mit Abstand Fata Deum, eine Göttersimulation, die er bereits seit seiner ersten Ankündigung groß verfolgt. Also war es ihm eine große Ehre, die Entwickler zu treffen und viele Fragen zum spirituellen Black & White-Nachfolger zu stellen.Über diese und weitere Spiele sowie Erlebnisse der Messe berichtet Tobias, also lauscht gespannt dem zweiten Teil unserer gamescom-Berichterstattung, bevor wir das Kapitel abschließen und uns wieder dem ganz normalen Gamingalltag zuwenden.Moderation: MaartenRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Weitere Highlights der gamescom 2025: Teil 2 | Folge 158

Bis zur Glotze - Unsere Highlights der gamescom 2025 | Folge 157

Durch Köln pilgerten wieder Hunderttausende Gaming-Begeisterte mit einem ganz bestimmten Ziel: Die gamescom 2025. Auch wir waren vor Ort und haben uns durch viele, viele Termine gearbeitet. Zeit nun darüber zu sprechen, was wir so erlebt haben. Die volle Dröhnung "gamescom"Blockbuster, Indie Games, AA-Games, Überraschungen, Enttäuschungen. Die Dinge liegen selten so nah beieinander wie zur gamescom. Neben vielen Trailern und Neuankündigungen von der Opening Night Live, konnten wir auch bereits viel anspielen. So manches auch hinter verschlossenen Türen. Während Christian die komplette Woche in Köln versackt ist, konnte Maarten leider dieses Jahr nicht vor Ort sein. Er hat die Messe dagegen intensiv aus der Ferne verfolgt und zahlreiche Streams gesehen.Während wir natürlich über die Opening Night Live sprechen und was uns dort evtl. auch begeistern konnte, hat Christian natürlich zahlreiche Eindrücke mitnehmen können. Nicht alle davon haben es in den Podcast geschafft, denn das würde den Rahmen sprengen. Aber den ein oder anderen spannenden Einblick haben wir für euch. Davon viele positive Überraschungen und zum Glück nur wenig, was vielleicht weniger überzeugen konnte. In dem Sinne: Viel Spaß mit Folge 157 von Bis zur Glotze! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Unsere Highlights der gamescom 2025 | Folge 157

Bis zur Glotze - Alles zur Nintendo Direct, dem THQ Showcase und gerichtlichen Schlammschlachten | Folge 156

In Bis zur Glotze sprechen wir mal wieder über die neuesten und kuriosesten Geschehnisse in der Gaming-Welt. Es gab eine neue Nintendo Direct, einen THQ Showcase und einige rechtlich heikle Nachrichten, über die wir unbedingt sprechen müssen! Es gab News zum Kopfschütteln, zum Lachen und zum hyped sein. Showcase-Mania und reichlich KlagenWir analysieren natürlich die Nintendo Direct, die schon im Vorfeld als Partner Direct angekündigt wurde. Insofern war unsere Erwartungshaltung eher zurückhaltend, aber so richtig begeistert waren Maarten und Christian beide nicht von dem, was hier gezeigt wurde. Es gab viele Ports, bzw Remakes und wenig wirklich Neues. Die ein oder anderen Dinge, über die wir unbedingt sprechen müssen, gab es aber trotzdem.Deutlich besser gefallen hat uns der THQ Showcase. Auch wenn es leider etwas wenig Gameplay gab, hatten wir da schon deutlich mehr drin, was uns interessiert hat. Maarten war natürlich sehr begeistert vom Gothic-Segment, weil der neue Trailer vom Remake sehr viele Details beinhaltete. Aber auch, weil es noch eine weitere spannende Ankündigung aus dem Universum gab. Neben einigen bereits bekannten Titeln, gab es noch ein paar weitere Überraschungen, die den Showcase zu einem deutlich interessanteren Event gemacht haben.Ansonsten sprechen wir natürlich noch über andere Ereignisse, die aber allesamt rechtlich wilde Stories beinhalten. Über Sex-Games auf Steam bis hin zu einem Streit zwischen Sony und Tencent - Es wurde an Klatsch und Tratsch aufgefahren. In dem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit einem pickepacke vollen Folge! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alles zur Nintendo Direct, dem THQ Showcase und gerichtlichen Schlammschlachten | Folge 156

Bis zur Glotze - Der Switch 2-Zubehör Guide - Was braucht man wirklich? | Folge 155

Die Nintendo Switch 2 ist bereits seit einigen Wochen auf dem Markt und wir haben auch hier bereits viel darüber gesprochen. Doch mit einer Sache haben wir uns parallel ebenfalls beschäftigt: Nämlich mit dem Zubehör der Konsole. Die Menge an Peripherie ist groß und wir haben vieles davon in den vergangenen Wochen getestet. Aber was braucht man davon wirklich? Welches Zubehör braucht man wirklich für die Nintendo Switch 2?In Folge 155 von Bis zur Glotze sprechen wir über Zubehör. Genauer gesagt über das, was es für die Nintendo Switch 2 gibt. Dafür haben wir uns zahlreiche Produkte angeschaut und getestet und wollen darüber sprechen, was man davon wirklich braucht. Denn manches hat uns wirklich positiv überrascht, andere Dinge ließen uns doch eher kalt. Dafür haben wir von Nintendo selbst, aber auch Drittherstellern wie Subsonic oder ProCase einige Produkte erhalten, die wir testen konnten. Ob Cases, Griffhalterungen, Displayfolien oder der Switch 2 Pro Controller. Wir konnten uns wirklich zwischen vielen Dingen aus dem Switch 2-Kosmos befassen. Aber auch wenn wir die Produkte gestellt bekommen haben, sind wir durchaus kritisch. Denn während uns das ein oder andere Produkt begeistert und für uns tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung abbildet, gibt es auch die ein oder andere Enttäuschung, die wir kaum bis gar nicht empfehlen können.Doch was das genau ist, für wen was geeignet ist und was es überhaupt so auf dem Markt gibt - das erfahrt ihr in dieser Folge! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Switch 2-Zubehör Guide - Was braucht man wirklich? | Folge 155

Bis zur Glotze - Die besten Indie-Games für diesen Sommer | Folge 154

Wenn sich Maarten und Tobias in Bis zur Glotze zusammensetzen, dann kann man sich auf einen ausführlichen Talk über tolle Indie Games einstellen. So erst wieder geschehen. Die Beiden haben dabei ein wieder mal vielseitiges Portfolio an kleinen Perlen mitgebracht, wenn man mal wieder keine Lust auf immer gleiche AAA-Kost hat. Von einer Weltraum-Odyssey über Pikmin-Kultisten bis hin zu einem unterwältigenden CollectathonEin weiteres Mal haben sich Maarten und Tobias zusammengesetzt, um über ein paar Games zu quatschen. Und größtenteils geht es mal wieder um Indiespiele. Solo-Entwickler*innen und kleinere Studios finden bei uns eben immer einen Platz.Maarten freut sich zum Beispiel sehr darauf, in Everdeep Aurora und Zefyr: A Thief's Melody einzutauchen. Diese zwei Indiespiele sind bereits eine Weile unter seiner Beobachtung und er könnte schon etwas mehr zocken, wenn er nicht von den Speedruns während des Summer Games Done Quick-Events abgelenkt worden wäre.Tobias hat es aber geschafft, ein wenig zu zocken. So hat er in der neuesten Erweiterung von Rimworld namens „Odyssey“ eine Weltraum-Reise absolviert, in Worship seinen eigenen Kult gegründet und in der Sims 4-Erweiterung „Zauber der Natur“ eine Fee aus seiner DND-Kampagne nachgestellt. Mehr Eindrücke zu all diesen Spielen und noch ein wenig mehr bekommt ihr in Folge 154 von Bis Zur Glotze. Moderation: MaartenRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die besten Indie-Games für diesen Sommer | Folge 154

Bis zur Glotze - Über Elden Ring: Neightrein & Probleme bei Indie Games | Folge 153

Es war heiß. Um genau zu sein der heißeste Tag des Jahres. Maarten und Tobias haben es sich trotzdem nicht nehmen lassen, über ihre aktuell gezockten Spiele zu quatschen. Also alle Fenster auf, das Wassereis rausgekramt und das machen, was Gamer bei so einem Wetter eben machen: Rollos runter und Headset auf. Über Schwierigkeitsgrade in Soulslikes, toxische Gaming-Communities und Probleme bei der Indie-EntwicklungDa wären zum Beispiel mal wieder ein paar Indie-Spiele, die Maarten gespielt hat. Diese blieben trotz ihrer wunderschönen Pixeloptik aber leider ein wenig hinter den Erwartungen zurück und offenbarten gleichzeitig ein paar Probleme, die wahrscheinlich mit sich kommen, wenn man als Solo-Dev ein Spiel entwickelt. Bugs, leere Level, schlecht gestaltete Menüs, interessante Konzepte nicht gut genug zu Ende gedacht, all das kann halt bei der Indie-Entwicklung passieren. Sind die daraus resultierenden Spiele ihr Geld dann noch wert?Tobias hat sich hingegen etwas mehr mit ein paar Multiplayer-Spielen beschäftigt.In Elden Ring: Nightrein hat er Monster aus dem Fromsoft-Universum zu Fall gebracht und im Action-MOBA Predecessor Erfahrung mit einer besonders toxischen Gaming-Community gemacht. Währenddessen ist Maarten im DLC zu Lies of P mal wieder tausende Tode gestorben und rückt erneut die Diskussion ins Rampenlicht, wie sinnvoll Schwierigkeitsgrade in Soulslikes sind.Also schnappt euch ein Eis und lauscht gespannt Folge 153 von Bis Zur Glotze! Moderation: MaartenRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Über Elden Ring: Neightrein & Probleme bei Indie Games | Folge 153

Bis zur Glotze - Entlassungen und Schließungen: Alles zum historischen Xbox-Chaos | Folge 152

Beben bei Microsoft. In der Gaming-Sparte, also Xbox, gab es Massenentlassungen und 9000 Menschen mussten nun ihren Platz räumen. Das Ergebnis: Schließungen, auf Eis gelegte Projekte und viel innere Unruhe. Doch was genau ist passiert? Chaos bei XboxEs ist das vielleicht traurigste Ereignis in der Gaming-Branche in diesem Jahr. Mit solchen Entlassungen war nicht zu rechnen. Viele Menschen wurden von einen auf den anderen Tag vor die Tür gesetzt. Die Konsequenz: Viele Spiele wurden eingestellt. Von Everwild und Perfect Dark wissen wir es, ebenso wie von dem unangekündigten Spiel der Macher von The Elder Scrolls Online. Aber auch Forza Motorsport soll nach den jüngsten Entlassungen eine tote Marke sein. Da es viele Nachrichten zu dem Thema gibt, die nach und nach eintrudeln, haben wir versucht dem Ganzen etwas Übersicht zu verschaffen und alles einzuordnen.In dieser Folge sprechen wir somit erst einmal über das was wir wissen, welche Studios und Spiele betroffen sind und wo es noch Unklarheiten gibt. Aber natürlich versuchen wir auch die Gründe ausfindig zu machen. Denn von offizieller Seite ist die Gemengelage etwas undurchsichtig, weil Microsoft sich sehr zurück hält. Die meisten News kommen über Journalisten und interne Stimmen rein. Jedoch scheint es einige Muster zu geben. Miss-Management, Investitionen, Shareholder-Pleasurement und das liebe Thema KI. "Viel Spaß" mit der aktuellen Folge zu wünschen fällt da etwas schwer. In dem Sinne hoffen wir einfach, dass ihr euch mit dieser Ausgabe gut informiert fühlt! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Entlassungen und Schließungen: Alles zum historischen Xbox-Chaos | Folge 152

Bis zur Glotze - Lohnt sich die Nintendo Switch 2? - Unser Fazit! | Folge 151

Seit einigen Wochen ist die Nintendo Switch 2 erhältlich und auch wir in der Redaktion haben uns mit der Konsole beschäftigt. Aber wie finden wir das neue Gerät? Lohnt es sich? Was kann sie? Wie viel Power steckt drin? Lohnt sich der Umstieg von der Switch 1? Was kann die Nintendo Switch 2?Es ist der erfolgreichste Konsolen-Launch aller Zeiten. Die Nintendo Switch 2 verkauft sich wie geschnitten Brot und erobert die Wohnzimmer. Dabei gibt es zum Launch ja noch gar nicht so viel Neues, außer natürlich allen voran: Mario Kart World. Dazu erschienen aber noch einige ältere Third-Party-Games, wie Cyberpunk 2077, Yakuza, Hitman oder Civilization 7. Aber wie laufen die Spiele? Wie ist die Konsole verarbeitet? Was ist der nächste Step?Genau darüber sprechen Tobi und Christian in der dieser Folge von Bis zur Glotze und teilen ihre Ansichten und Eindrücke zu Konsole, Features, Spiele und sonstigen Dingen rund um die Konsole. Interessanterweise überschneiden sich viele Meinungen. Alles rund um die Switch 2 und ob sich der Kauf lohnt oder nicht, erfahrt ihr bei uns.Viel Spaß mit Folge 151! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Lohnt sich die Nintendo Switch 2? - Unser Fazit! | Folge 151

Bis zur Glotze - Die besten Indie Games des Summer Game Fest vs. Mindseye-Katastrophe | Folge 150

Wir sprechen bei Bis zur Glotze mal wieder über Spiele, die wir zuletzt gespielt haben. Das ist in dieser Folge vielleicht so viel wie noch nie! Die meisten Spiele davon sind auch eher Kleiner und wir haben die ein oder andere Überraschung im Gepäck, die ihr euch auch vielleicht auf den Notizblock schreiben könntet. Wir stellen euch gleich 17 Spiele vor!Gleich 17 Titel haben wir im Gepäck, die wir zuletzt gespielt haben. Eine ganze Menge. Während Maarten 15 davon gespielt hat, hat Christian mit gerade mal 2 Titeln nahezu den Schongang eingelegt. Naja, ganz so ist es auch nicht. Aber: Maarten hat sich 15 Demos des Summer Game Fest angeschaut und als Indie-Fan hat er hier die ein oder andere Überraschung entdeckt - Positiv, als auch negativ. Aber insbesondere wer sich auch mal von kleineren Titeln anstecken lässt, sollte sich mal anhören, was Maarten so empfehlen kann. Wenig überraschend kann Christian dagegen Mindseye nicht empfehlen. Das ist sicher kein Geheimnis. Aber wir sprechen darüber, warum das eigentlich so ist und warum die Bug-Compilations auf Social Media vielleicht etwas besser funktionieren, als es der Trash-Faktor im Game selbst ist. Als Kontrast sprechen wir noch über The Alters, welches gerade Bestwertungen einheimst. Obwohl das Spiel nur die Hälfte von herkömmlichen Vollpreistiteln kostet, verrät Christian, warum es für ihn eines der bisher besten Spiele des Jahres ist!Also, Ohren sauber machen, Kopfhörer anschmeißen und Folge 150 von Bis zur Glotze hören! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die besten Indie Games des Summer Game Fest vs. Mindseye-Katastrophe | Folge 150

Bis zur Glotze - Chaos bei Bungie & Hype auf Donkey Kong | Folge 149

Die Showcases sind vorbei, die Gaming-News flattern trotzdem ungebremst entgegen. Genau darüber sprechen wir auch in einer neuen Folge von Bis zur Glotze. Denn es ist wieder einiges passiert, egal ob bei Nintendo, Sony oder Xbox. Bungie Chaos, neue Xbox Konsole und Donkey Kong Zum Zeitpunkt der Aufnahme flimmerte gerade die Nintendo Direct über die Bildschirme. Gezeigt wurde explizit das neue Donkey Kong Bananza, welchem unser Maarten recht kritisch gegenüber stand. Die Zweifel haben sich jedoch sehr schnell erübrigt. Denn die Direct zeigte, wie groß, vielseitig und abgefahren das neue 3D-Donkey Kong wird. Warten müssen wir auch nicht mehr lange. Schon Mitte Juli ist es soweit. Weniger Euphorie entfachten die News rund um Sony. Deren neuer AAA-Shooter Marathon, der von Bungie entwickelt wird, verschiebt sich auf unbestimmte Zeit, nachdem es viele harsche Kritiken am Spiel gab. Dazu irritieren uns die Aussagen von Playstation Chef Herman Hulst, der behauptet zu wissen was Gamer wollen - Wir haben allerdings berechtigte Zweifel. Darüber hinaus gibt es Gerüchte, dass Sony Warner übernehmen könnte. Die haben sich auch mit neuen News gemeldet und so hat man da das Portfolio auf nur noch 4 Marken gekürzt. Offen für Neues? Bei Warner ist man es nicht. Neu ist aber die intensivierte Partnerschaft zwischen Xbox und AMD. Denn da gibt es eine sehr enge Zusammenarbeit, die sich auf die nächste Xbox Konsole auswirkt. Demnach scheint die neuen Konsole einfach eine Art Wohnzimmer-PC zu werden. Ob das gut geht?Über diese und noch weitere Themen sprechen wir in Folge 149! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Chaos bei Bungie & Hype auf Donkey Kong | Folge 149

Bis zur Glotze - Welche Überraschungen brachte der Xbox Showcase? | Folge 148

Der letzte der großen Gaming Showcases im Sommer, den wir bei Bis zur Glotze besprechen, war der von Xbox. Neben einigen erwartbaren Dingen gab es aber auch so manche Überraschung. Aber war die Show auch ein würdiger Abschluss oder eher so lala? Neue Xbox-Hardware und ein neues Spiel der Pokémon-MacherPuh, geschafft. Wir haben uns alle Showcases angeschaut und versuchen die ganzen Ankündigungen irgendwie gedanklich zu ordnen. Nach der State of Play und dem Summer Game Fest kam nämlich noch der Xbox Game Showcase, der neue und bekannte Titel zeigte. Neben einigen Highlights wie Clockwork, die man aber schon kannte, gab es eine der größten Überraschungen von Game Freak, dem Studio hinter den Pokémon Games. Aber was hatten die bei Xbox zu suchen? Es gibt scheinbar ein neues Fantasy-Action Game, welches sogar richtig gut aussieht! Jedoch müssen wir uns da noch etwas gedulden. Vor 2026 ist damit nicht zu rechnen.Tobi und Christian konnten sich derweil noch für Keeper begeistern, dem neuen Spiel von Double Fine. Aber auch die Ankündigung von Super Meat Boy 3D konnte sich sehen lassen und sag schwierig, aber abgefahren spaßig aus. Es waren vor allem kleinere bis AA-Titel, die uns hier gut gefielen. Aber auch die neue Hardware, der Xbox Handheld in Kooperation mit ASUS, wirkt sehr vielversprechend. Enttäuschungen gab es aber auch. Zum einen war der Rausschmeißer der Show sehr ernüchternd, zum anderen fehlten Spiele wie Fable, das neue Gears of War, Perfect Dark, Everwild und andere lang angekündigte Xbox Spiele. Aber Phil Spencer hatte zum Schluss noch spannende Worte zu sagen. Welche das waren, wie uns die Show gefiel und welche Highlights noch geboten wurden, das verraten wir euch in dieser Folge von: Bis zur Glotze. Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Welche Überraschungen brachte der Xbox Showcase? | Folge 148

Bis zur Glotze - Unsere Highlights vom Summer Game Fest | Folge 147

Das Summer Game Fest ist nun offiziell vorbei, die letzte Präsentation war der „Black Voices in Gaming“ Showcast, welcher die Vielzahl der verschiedenen Präsentationen abschloss. Wir haben mal alle Ankündigungen aufgedröselt, die unser Interesse geweckt haben. Der große Summer Games Fest 2025 RecapEs gab im Laufe des Summer Game Fest so viele Spieleankündigungen, dass wir unmöglich alle behandeln können. Aber Maarten und Tobias haben sich ihre Highlights herausgepickt und selbst da gibt es eine Menge Abwechslung. So freut sich Maarten zum Beispiel extrem auf Mina: The Hollower, das neue Projekt der Shovel Knight-Schöpfer Yacht Club Games. Auch dem Release von Constance, einem Metroidvania des deutschen Entwicklerstudios BTF sehnt er entgegen.Tobias hingegen ist sehr an Chronicles: Medieval interessiert. Als Mittelalter-Fan ist das natürlich auch selbsterklärend. Und besonders die Ankündigung einer Neverwinter Nights 2 Enhanced Edition ließen ihn Freudensprünge machen.Es gab aber auch ein paar nicht so erfreuliche Sachen. So wurde mehrmals mit Maartens Gefühlen gespielt, der sehnlich auch Hollow Knight: Silksong wartet und eine Menge Spott über sich ergehen lassen musste. Außerdem sprechen wir über das Planet Play Green Game Showcase, welches einfach nur ein einziges Greenwashing-Event war und mit KI generierten Inhalten, billigen Handyspielen und einer Dreistigkeit aufwartete. Das alles und noch viele weitere Spiele besprechen wir in dieser Folge. Moderation: MaartenRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Unsere Highlights vom Summer Game Fest | Folge 147

Bis zur Glotze - Alles zur State of Play: Aber wo bleiben die Sony-Spiele? | Folge 146

Der Showcase-Marathon startet mit Sony's State of Play und bescherte uns den ersten Schwung an Gaming-Ankündigungen. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt darüber in Bis zur Glotze zu sprechen. Denn es sind so manche Augen auf Sony gerichtet und welche First-Party-Titel sich noch im Köcher befinden. Wo sind die Sony-Titel?Es war vor allem eine Show, die von Third-Party-Titeln getragen wurde. Neben so manchen Neuankündigungen gab es auch Spiele, von denen wir bereits wussten. Auch das neue 007: First Light gab es zu sehen und wie sich James Bond von IO Interactive schlägt. Neben weiteren Trailern zum neuen Onimusha oder Silent Hill f gab es auch viele kleinere Titel zu sehen. Tobi und Christian gefiel dabei unter anderem Hirogami, welches stilistisch und mit seiner Origami-Thematik zu überzeugen wusste.Auch wenn noch viele weitere Spiele gezeigt wurden und wir unter anderem darüber sprechen, wie wenig uns der neue Trailer zu Metal Gear Solid gefallen hat, haben wir uns gefragt: Wo sind die Sony-Games? Es gab kein neues Gameplay zu Ghost of Yotei, lediglich einen Hinweis auf einen Deep-Dive bei einer Juli-State of Play. Überraschend war jedoch die Ankündigung eines neuen Marvel Games. Wie uns die Show gefallen hat, das könnt ihr euch in dieser Folge genauer anhören. Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alles zur State of Play: Aber wo bleiben die Sony-Spiele? | Folge 146

Bis zur Glotze - Sieht so The Witcher 4 aus & wird bald Resi 9 gezeigt? | Folge 145

Der Showcase-Sommer wird zum Showdown-Sommer. Neuer Konsolen-Release, Summer Game Fest, State of Play, Xbox Showcase und und und. Aber: Es passierte vor diesen Dingen noch eine ganze Menge, über die wir im Podcast mal sprechen müssen. Wir haben wieder einen bunten Strauß News mitgebracht, von The Witcher 4, bis hin zum Xbox Handheld. Sieht so The Witcher 4 aus?Das größte Thema war sicherlich die Tech-Demo von The Witcher 4. Epic Games und CD Project haben zusammen gezeigt, was die Unreal Engine 5 auf der Konsole kann und gezeigt wurde ein herausragend aussehendes Witcher 4. Doch: Eigentlich ist es gar nicht Witcher 4. Denn das Gezeigte sollte eher die Möglichkeiten der Engine zeigen und nicht wie Witcher 4 aussehen wird. Und dennoch kann man sich fragen, wie viel vom fertigen Spiel hier bereits drin steckt, auch weil man bereits Gameplay-Szenen gesehen hat.Ebenfalls heiß diskutiert ist das kommende Resident Evil. Der neunte Teil könnte nämlich bald schon angekündigt werden und wird derzeit von vielen Gerüchten umgeben, etwa was Story, aber auch den Einsatz von Open-World-Elementen angeht. Aber was steckt dahinter und was wünschen wir uns für den nächsten Ausflug?Neben den ersten Infos zu 007: First Light sprechen wir aber auch noch über den möglichen Xbox-Handheld. Denn der soll wohl verschoben werden und der Grund dafür ist Windows 11, bzw. Valve mit dem SteamOS. Darüber hinaus wurde ein Remake zu Assassin's Creed 4: Black Flag schon fast bestätigt. Ein sehr kurioser Live-Stream war Schuld daran. Aber was genau passiert ist und wie wir das alles finden, das könnt ihr euch in Folge 145 von Bis zur Glotze anhören! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Sieht so The Witcher 4 aus & wird bald Resi 9 gezeigt? | Folge 145

Bis zur Glotze - Vorfreude auf das Summer Game Fest: Was erwartet uns? | Folge 144

Wir stehen kurz vor dem Summer Game Fest 2025 und natürlich nutzen wir in Bis zur Glotze die Möglichkeit zum Rätselraten. Was wird gezeigt? Was wollen wir sehen? Was ist wahrscheinlich? Oder wird es einfach nur eine Enttäuschung?Hat da jemand Rayman gesagt?Ja, natürlich hat Maarten "Rayman" gesagt. Aber nicht nur, weil er sich das einfach wünscht, sondern weil es auch Gerüchte in diese Richtung gibt. Aber ist das wirklich auf der Liste des strauchelnden Publishers aus Frankreich? Immerhin warten wir schon sehr lange auf einen neuen Ableger. Aber auch sonst haben Tobi und Maarten viel zu spekzulieren, was uns auf dem Hype-Event an neuen Titeln gezeigt wird.Aber es geht nicht nur um das, was demnächst kommt. Die Beiden haben auch ein bisschen was gespielt und auch ein bisschen was geguckt. Denn die zweite Staffel von The Last of Us ist in aller Munde. Aber kann die auch so begeistern wie Staffel 1? Um das und noch viel mehr geht es in Folge 144 von Bis zur Glotze! Moderation: TobiRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Vorfreude auf das Summer Game Fest: Was erwartet uns? | Folge 144

Bis zur Glotze - Bungie ist am Boden und Steam verschmilzt mit Xbox | Folge 143

News und neue Games gilt es zu besprechen. Denn in der Gaming-Welt ist wieder viel passiert! Wir sprechen bei Bis zur Glotze über die andauernden Negativschlagzeilen bei Bungie, denn dort geht es drunter und drüber. Außerdem plant Xbox wohl eine Integration von Steam und Nintendo überraschte uns mit freudigen News zur gamescom 2025! Was passiert bei den Destiny-Machern?Halo und Destiny sind sicher zwei Aushängeschilder, die sich Bungie auf die Fahne schreiben darf. Das neuste Werk steht allerdings unter keinem guten Stern. Wir sprechen über die aktuellen News der Plagiatsvorwürfe, einem toxischen Management und schlechten Kritiken zur Closed Alpha. Schöner ist dagegen die News von Nintendo, dass man an der gamescom 2025 teilnehmen wird. So langsam geht nämlich die Vorbereitungszeit los und wir sind schon on fire. Auch spannend sind die Xbox-Gerüchte, nach denen Steam auf der nächsten Konsole landen könnte. Was ist da dran und was für Auswirkungen hätte das? Außerdem haben wir ein bisschen was gezockt. Tobias hat sich erneut in Spellforce verloren und hat den neuesten DLC "Children of Nor" ausprobiert. Was taugt die Erweiterung und wie steht es generell um die Traditionsreihe? Dagegen hat Christian ein neues altes Spiel getestet. Mit Onimusha 2: Samurai’s Destiny Remaster kam eine Neuauflage eines Klassikers, welche im Westen bisher nie allzu viel Beachtung fand. Aber ist das Remaster vielleicht ein guter Einstieg dafür mal rein zu schauen? Außerdem wird nochmal eine Lanze für Clair Obscure: Expedition 33 gebrochen und wie großartig das Spiel auf so vielen Ebenen funktioniert. Also horcht mal rein in Folge 143 von Bis zur Glotze! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi, Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Bungie ist am Boden und Steam verschmilzt mit Xbox | Folge 143

Bis zur Glotze - Angespielt: Mit Forza Horizon 5, Sunderfolk & V Rising | Folge 142

Nach den ganzen News der letzten Wochen müssen wir in Bis zur Glotze mal wieder über Spieleeindrücke sprechen! Denn wir haben zuletzt so einige Games gezockt und wir sprechen in dieser Folge darüber welche das sind und wie sie uns gefallen haben. Mit Forza Horizon 5, Sunderfolk und V RisingTT - Tobi und Tobias. Unsere beiden Redakteure haben sich für Folge 142 eingefunden, um über die Titel zu sprechen, die sie zuletzt gespielt haben. Da kam auch ein bisschen was zusammen. Tobi hat sich beispielsweise Forza Horizon 5 zur Brust genommen. Wer hätte vor Jahren gedacht, dass eine der wichtigsten Xbox-Marken plötzlich für Playstation erscheint? Doch mit der neuen Strategie plant Microsoft die Spiele auf jede Plattform zu bringen. Damit grätscht man auch auf Playstation in eine unbefleckte Nische, nachdem es mit Gran Turismo zwar einen Konkurrenten für Forza Motorsport gibt, aber keinen für die Forza Horizon Reihe. Daher unbedingt mal rein hören, wie das Ganze auf der PS5 funktioniert.Tobias dagegen hat es bekanntermaßen weniger mit Autos, Asphalt und quietschenden Reifen. Bei ihm war mal wieder Fantasy-Stimmung. Zum einen ist er nach einiger Zeit wieder in V Rising abgetaucht. Denn seit dem Early-Access Launch hat sich hier einiges getan und das empfand er als durchaus positiv!Zudem hat er sich mit dem rundenbasierten Strategiespiel Sunderfolk auseinandergesetzt. Der Clou: Das Spiel benötigt euer Smartphone, welches als Controller fungieren soll. Das Spiel ist nämlich vor allem für lokale Multiplayer-Action ausgelegt und erinnert dabei vor allem an Brettspiele! Aber wie gut geht das Konzept auf? Zum Abschluss sprechen wir noch über das bereits vielfach gelobte Split Fiction, dem Nachfolger von It Takes Two. Wenig überraschend konnten sich weder Tobi, noch Tobias der Magie entziehen und waren schwer begeistert von dem Koop-Abenteuer. Timestamps(00:01:13) - V Rising(00:16:11) - Forza Horizon 5(00:39:18) - Sunderfolk(00:50:25) - Split Fiction Moderation: TobiRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Angespielt: Mit Forza Horizon 5, Sunderfolk & V Rising | Folge 142

Bis zur Glotze - Der zweite Trailer von GTA VI in der Analyse | Folge 141

Das Spiel der Generation? Das Spiel des Jahrzehnts? GTA VI ist ein Phänomen, welches wir auch in Bis zur Glotze besprechen müssen. Denn: Trailer 2 ist erschienen! Nachdem wir seit langer Zeit gar keine Infos erhalten haben, hat Rockstar nach Bekanntgabe der Verschiebung nun den zweiten Trailer hochgeladen, zusammen mit vielen Bildern auf deren Website. Viele Details im neuen GTA VI TrailerTobi und Christian haben den Trailer zu GTA VI auseinander gepflückt und sprechen in Folge 141 über eine Stunde darüber, was Rockstar Games uns an Material geliefert hat. Denn im neuesten Trailer geht es vor allem um des Doppelduo Jason und Lucia und wie sie auch im Zusammenhang anderer Figuren im Spiel interagieren. Diese beleuchtet Rockstar Games auch auf der Website genauer. Zudem ging man noch mehr auf die Welt ein. Besonders auffällig ist dabei die Vielfalt. Von der Stadt Vice City, bis hin zu Sümpfen, leeren und tropischen Stränden oder Industriegebieten. GTA VI bietet nahezu alles. Vor allem aber auch Raum für Spekulationen. Denn Rockstar wäre nicht Rockstar, wenn man nicht an jeder Ecke Details entdecken würde, die auf etwas hindeuten. Natürlich brennt das Netz mit lauter Hinweisen auf irgendwas und wir schauen uns mal sehr wesentliche Dinge, die sehr zutreffend sein könnten. Aber mehr dazu natürlich in dieser Folge von Bis zur Glotze. Leider müssen wir aber noch ein wenig warten, denn der Titel erscheint schließlich erst am 26. Mai 2025. Aber gut, solange haben wir ja das Futter hier zum Studieren und ihr habt bis dahin noch viele unserer Podcast-Folgen. Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der zweite Trailer von GTA VI in der Analyse | Folge 141

Bis zur Glotze - Die RPG-Highlights des Jahres: Was wir zuletzt gespielt haben | Folge 140

Es ist ein spannender Release-Zeitraum. Gleich zwei RPG-Riesen sind erschienen und nicht nur das ist Grund genug in Bis zur Glotze drüber zu sprechen. Clair Obscure: Expedition 33 und das Remaster von The Elder Scrolls: Oblivion mischen die Branche auf und wissen zu begeistern. Aber viel wichtiger: Was sagt die NAT-Games-Redaktion dazu? ;-) Games, Games, Games?In Folge 140 sprechen wir über zahlreiche Games, die wir innerhalb der Redaktion so gespielt haben. Allen voran natürlich Clair Obscure: Expedition 33 und das Remaster von The Elder Scrolls: Oblivion. Letzteres kam irgendwie überraschend und auch irgendwie nicht. Immerhin gab es schon lange zuvor Gerüchte zu dem Spiel, denn Teil 6 der Elder Scrolls Reihe wird noch lange auf sich warten müssen. Und so lagerte Bethesda die Entwicklung des Remasters aus. Zudem erschien noch Clair Obscure, welches sich auch als Erfolg entpuppte. Das JRPG aus Frankreich sieht aus wie eine AAA-Produktion, entstammt jedoch einem Studio mit etwas über 30 Leuten. Aber wie kommen diese Titel bei uns an? Darüber sprechen Maarten und Tobias in dieser Folge. Aber nicht nur darüber! Die beiden haben nämlich auch noch das ein oder andere Game zuletzt gespielt, auch wenn solch große Rollenspiele natürlich immer auch ziemliche Zeitfresser sind. Aber keine Sorge, das trifft nicht auf unseren Podcast zu. In dem Sinne: Viel Spaß beim Reinhören! Moderation: MaartenRedaktion: Tobias Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die RPG-Highlights des Jahres: Was wir zuletzt gespielt haben | Folge 140

Bis zur Glotze - Hat Nintendo die Preisgrenzen gesprengt? | Folge 139

Wenn es ein Thema rund um die Nintendo Switch 2 gibt, welches für endlose Diskussionen sorgt, dann ist es der Preis! Der Konsolenpreis fällt für viele überraschend aus. Doch noch viel umstrittener sind die Preise der Spiele. Bis zu 90€ verlangt man im Falle von Mario Kart World. Darüber müssen wir sprechen! Sprengt Nintendo die Preisgrenzen?In dieser Folge sprechen Maarten, Tobi und Christian über die Preisentwicklungen im Gaming. Denn Nintendo hat die bisherigen Preise nochmals übertrumpft. Keine 60, kein 70, keine 80, sondern 90€ kostet Mario Kart World in der Modul-Version. Das sorgt für Wut im Netz. Ist der Preis gerechtfertigt? Wieso ist er so hoch? Und was bedeutet das jetzt für die Zukunft? Werden alle Spiele nun teurer? Genau darüber spekulieren wir, auch am Beispiel von GTA 6, welches das Spiel sein wird, welches die höchsten Produktionskosten aller Zeiten haben wird. Wird es sogar noch teurer?Auch bei uns in der Redaktion stößt das Ganze nicht auf viel Gegenliebe. Was wir dazu zu sagen haben und wie wir die Zukunft einschätzen, das erfahrt ihr in Folge 139 von Bis zur Glotze! Moderation: ChristianRedaktion: Maarten, Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Hat Nintendo die Preisgrenzen gesprengt? | Folge 139

Bis zur Glotze - Die Nintendo Switch 2: Zwischen Hype und Enttäuschung | Folge 138

Da wurde sie angekündigt: Die Nintendo Switch 2! Alle Welt hat schon darüber gesprochen, nur wir noch nicht. Bis jetzt! In Folge 138 von Bis zur Glotze sprechen wir über die neue Konsole von Nintendo und was uns bis jetzt gezeigt wurde. Auch über die Spiele sprechen wir. Aber sind wir tatsächlich überzeugt? Reicht Mario Kart World?In dieser Folge sprechen Maarten, Tobi und Christian über die Switch 2 und in einem Punkt sind sich alle einig: Die Switch 2 ist relativ unspektakulär. Den großen Wow-Faktor gibt es nicht, stattdessen geht man den konsequenten Weg der Fortsetzung. Mehr Leistung, mehr Display, mehr Komfort, aber per se nichts Neues. Reicht das zum Hit? Immerhin wäre ja da Mario Kart World, womit man die Welt gerade begeistert. Aber reicht das? Und was erscheint noch? Über all das diskutieren wir - mit durchaus auch unterschiedlicheren Meinungen, als man anfangs meinen würde. In dem Sinne wünschen wir euch viel Spaß!Wichtiger Disclaimer: Wir werden ab sofort wieder regelmäßiger podcasten. Statt selten mal 2 Stunden lang zu podcast, wird es nun mehr Folgen, regelmäßiger und in einem kompakteren Format geben. Moderation: ChristianRedaktion: Maarten, Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die Nintendo Switch 2: Zwischen Hype und Enttäuschung | Folge 138

Bis zur Glotze - Gothic Remake Demo angespielt und wie Achievements unser Spielverhalten verändern | Folge 137

Ja, auch in den vergangenen Monaten gab es mal wieder schlechte Nachrichten und Entlassungen in der Spielebranche, das scheint irgendwie mittlerweile zum Gaming-Alltag zu gehören. Das hält uns aber auch nicht davon ab, Freude an unserem Lieblingshobby zu finden. Und so sprechen wir in dieser Folge auch über andere spannende Sachen wie etwa einem Blick auf die Gothic Remake-Demo, dem Einfluss von Trophäen und Achievements auf das Spielerlebnis und vielen tollen Indie-Spielen. Hört das denn nie auf?Zugegeben, so viele Entlassungs-News wie 2024 hatten wir in diesem Jahr noch nicht. Das brauchen wir nämlich auch nicht. Dennoch müssen wir auch in Folge 136 leider beklagen, dass es wieder zu größeren Entlassungen in der Gaming-Industrie kam. Leider. Doch wir schauen auch nicht nur auf negative Dinge. Die Demo zum Gothic-Remake ist nämlich erschienen und hält uns als Gothic-Fans natürlich auf Trab. Kann ein so einzigartiges Gefühl wie damals erzeugt werden? Kann man einer solchen Erwartungshaltung überhaupt gerecht werden? Wie will man den Spagat zwischen Fan-Services und Erneuerung schaffen?Darüber hinaus sprechen wir nicht nur über spannende Indie Games, sondern auch über den Einfluss von Achievements auf unser Spielerlebnis. Denn es ist natürlich ein psychologischer Unterschied, ob ich neben einer ingame Belohnung auch vom System selbst ein Lob in Form eines Achievements erhalte. Völlig unabhängig davon, ob es Trophäen oder Punkte sind. Es wird nämlich stimuliert. Aber ist das gut? Brauchen wir das? Immerhin gibt es ja richtige Trophy-Hunter! In dem Sinne wünschen wir euch viel Spaß mit der neuesten Folge von Bis zur Glotze! Moderation: TobiRedaktion: Maarten Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Gothic Remake Demo angespielt und wie Achievements unser Spielverhalten verändern | Folge 137

Bis zur Glotze - Die große Gaming-Vorschau auf 2025 | Folge 136

Nachdem wir in der letzten Folge von Bis zur Glotze auf das Jahr 2024 zurückgeblickt haben, schauen wir dieses Mal auf das neue Jahr. 2025 ist noch sehr frisch und daher haben wir uns die Chance nicht nehmen lassen, mal einen kleinen Ausblick und wilde Prognosen zu wagen. Ob Nintendo Switch 2, die Zukunft von Ubisoft oder ob GTA 6 tatsächlich dieses Jahr erscheint. Über das und viele weitere Dinge geht es in dieser Folge! Zwischen GTA 6 und Nintendo Switch 22025 hat das Potenzial eines der besten Gaming-Jahre zu werden. Das hat viele Gründe. Zum einen steht die Ankündigung und der Release einer neuen Nintendo-Konsole an und damit auch die Möglichkeit viele, coole neue Nintendo Games zu bekommen. Zum andern aber wabert der Release von GTA 6 über allem. Kommt es oder kommt es noch nicht? Das fragen sich auch viele anderen Studios, die ihr Game ungern im gleichen Release-Zeitraum raus hauen wollen. Aber selbst wenn es nicht erscheint, die Release-Pipeline ist gigantisch. Civilization 7, Avowed, The Outer Worlds 2, Pokémon Legenden Z-A, Metroid Prime 4, Fable, Ghost of Yotei, Kingdom Come: Deliverance 2, Hades 2, Monster Hunter Wilds, Borderlands 4, Death Stranding 2, Gears of War, Doom: The Dark Ages, Inzoi oder Assassin's Creed: Shadows. Und das ist nur ein Teil dessen. Achso und natürlich müssen wir über Ubisoft sprechen. Denn auch über deren Zukunft sprechen wir und da sieht die Zukunft tatsächlich nicht allzu rosig aus. Das Unternehmen stürzt in eine immer tiefere Krise. Doch mit welchen Folgen?Natürlich schauen wir auch ein bisschen in die Glaskugel. Welche Spiele könnten sonst noch kommen? Worauf freuen wir uns? Was erwarten wir? Was erhoffen wir uns? Es gibt extrem viele Möglichkeiten für dieses noch junge Jahr. Welche davon eintreffen, das besprechen wir dann in 12 Monaten! Nun aber erstmal viel Spaß mit Bis zur Glotze, Folge 136.Timestamps(00:00:15) - Intro & Vorstellung(00:01:37) - Nintendo Switch 2(00:31:03) - Erscheint GTA 6?(00:38:40) - Split Fiction(00:40:44) - Was passiert mit Ubisoft?(00:49:44) - Was erscheint noch 2025?(00:52:29) - Unsere wilden Prognosen..und was macht Microsoft?(01:08:44) - Was können wir von 2025 erwarten?Moderation: ChristianRedaktion: TobiAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die große Gaming-Vorschau auf 2025 | Folge 136

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2024 | Folge 135

Schon wieder ein Jahr rum und Zeit für eine neue Folge Bis zur Glotze! Natürlich entsprechend mit unserem Jahresrückblick 2024. Es ist einiges passiert. Viel davon war spannend, interessant und unterhaltsam. Doch leider war 2024 für die gesamte Branche eine extrem große Katastrophe. Über das, unsere persönlichen Highlights, aber auch Geheimtipps und Enttäuschungen, sprechen wir in Folge 135! 2024 war wahrlich ein Jahr mit hohen Höhen und tiefen TiefenIn diesem Jahr sind wieder viele spannende Titel auf den Markt gekommen. Von Indie, über AA, bis hin zu den ganz großen Kalibern war alles dabei. Nicht alles davon konnte uns begeistern, aber eine ganze Menge. Für unseren Redakteur Maarten war es aber vor allem eine Erkenntnis, dass gerade diese größeren Spiele meist gar nicht so seine Welt sind. Ihm haben es eher die kleinen Spiele angetan. Auch wenn darunter nicht das viel erwähnte Balatro ist, waren es Spiele wie Animal Well oder Drova, die ihn 2024 mit Spaß versorgt haben. Christian dagegen war schon eher im AA-AAA Bereich unterwegs. Neben schwach bis mäßigen Spielen, wie Star Wars: Outlaws, Skull & Bones oder Suicice Squad, gab es aber echte Kracher, wie Metaphor, Final Fantasy 7: Rebirth oder natürlich Astro Bot.Über Nintendo haben beide aber etwas zu sprechen, denn für Nintendo war es ein Übergangsjahr, in dem auch einige, aber wenige wirklich große Releases anstanden. Allen voran haben wir aber im Podcast über The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom gesproche. Oder wie wir es im Podcast getauft haben: Das Zelda Zelda. Denn 2025 dürfte mit dem Nachfolger der Switch eine große Veränderung anstehen, auf die wir natürlich gespannt blicken.Weniger hoffen wir aber auf eine Wiederholung der Massenentlassungen und Studioschließungen in der Branche. Zehntausende Menschen verloren ihren Arbeitsplatz, meist aber aufgrund von Fehlentscheidungen im Management oder Einsparmaßnahmen an der falschen Stelle. Die traurige Bilanz ergibt: Es ist in Bezug darauf eines der schlimmsten Jahre aller Zeiten für die Gaming Industrie. Wir hoffen jedenfalls, dass das bald ein Ende findet und sich auf die Liebe zu Videospielen besonnen wird, aus der dann auch tolle Spiele entstehen können.Timestamps(00:00:15) - Intro & Vorstellung(00:02:35) - Animal Well(00:10:25) - Kunitsu-Gami: Path of the Goddess(00:16:50) - Nintendo (Peach, Zelda, Mario & Luigi)(00:32:51) - Metaphor: ReFantazio(00:41:58) - Triple A im Jahr 2024 (Indiana Jones, Final Fantasy 7: Rebirth)(00:49:43) - Ubisoft ...(01:01:08) - Drova, Maarten's Game of the Year(01:18:04) - 2024 war eines der schlimmsten Jahr für die Branche(01:26:07) - Diese Spiele haben uns enttäuscht(01:34:44) - Geheimtipps des Jahres(01:46:26) - Astro Bot, Christian's Spiel des Jahres(01:54:55) - Maarten's kurzer Ausblick auf 2025Moderation: ChristianRedaktion: MaartenAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2024 | Folge 135

Bis zur Glotze - Ist das neue Dragon Age eine Enttäuschung? | Folge 134

Dragon Age: The Veilguard spaltet die Gemeinde. Während der Titel durchaus erfoglreich an den Kassen ist, sind insbesondere Fans eher weniger begeistert von dem doch sehr krassen Stilbruch des Spiels. Auch wir haben uns den Titel näher angesehen und sprechen ausführlich über das Spiel. Dragon Age: The Veilguard sorgt nicht gänzlich für BegeisterungKann die Story abliefern? Was ist mit der Lore? Überzeugt die Welt? Wie tiefgreifend sind die Entscheidungen? All das diskutieren wir in Folge 134 von Bis zur Glotze. Eigentlich sollte man denken, dass insbesondere Story, Charaktere und World Building in einem Bioware Titel besonders gut funktionieren. Doch Tobias, als absoluter Dragon Age Core-Fan, und auch Christian sind insbesondere hiervon enttäuscht. Denn das Spiel wandelt auch deutlich anderen Pfaden. Wo liegen denn die Stärken und Schwächen?Wir waren allerdings die vergangenen Monate etwas Podcast-abstinent. Das heißt aber natürlich nicht, dass wir auf der faulen Haut gelegen haben. Für NAT-Games waren wir trotzdem sehr fleißig und haben kräftig geschrieben. Aber keine Sorge, nochmal so lange wollen wir euch nicht warten lassen und euch wieder etwas regelmäßiger mit Podcasts versorgen! Moderation: ChristianRedaktion: TobiasAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Ist das neue Dragon Age eine Enttäuschung? | Folge 134

Bis zur Glotze - Die luftige Reise von Passing By: Im Interview mit Studio Windsocke | Folge 133

Wenn nach jahrelanger Arbeit an dem eigenen Videospiel der Release ansteht, dann sind Freude und Stress nach beieinander. An dem Punkt war und ist auch Studio Windsocke, ein kleines Indie-Studio, die gerade erst Ihren ersten Release hatten. Passing By: A Tailwind Journey ist das erste Baby. Aber wie sah der Weg von Studio Windsocke eigentlich aus? Was war die Vision hinter Passing By: A Tailwind Journey? Und wieso eigentlich der Name "Studio Windsocke"? Der Weg der bunten Genre-MischungUm all die Dinge zu erfahren, hatte ich die Möglichkeit mit Ilona von Studio Windsocke zu sprechen, einer Mitgründerin des Teams. Von ihr erfahre ich beispielsweise, dass der Prototyp von Passing By mehr oder weniger ohne große Erwartung oder Hoffnung beim DEP eingereicht wurde. Dennoch aber wurde man nominiert und gewann anschließend, wodurch die so dringend benötigte Finanzierung des Projekts auf gefestigteren Beinen stand. So ging das Abenteuer "Spieleentwicklung" erstmal richtig los. Wir sprechen nicht nur über den Weg des Studios, sondern auch über das Spiel selbst. Denn Passing By ist ein eigenwilliger Genre-Mix, der mit ganz viel Charme daherkommt. Das kam so gut an, dass unser Test zum Spiel ebenfalls positiv ausgefallen ist. Wenn ihr aber erfahren wollt, warum manche Dinge im Spiel so geworden sind, wie sie nun im fertigen Spiel auftauchen, aber auch was für Inhalte es nicht ins Spiel geschafft haben, dann wünschen wir euch ganz viel Spaß mit Folge 133 unseres Podcasts "Bis zur Glotze"! Wenn ihr euch für das Spiel selbst interessiert: Das gibt es auf Steam und im Nintendo eShop für Nintendo Switch zu erwerben.Moderation: ChristianGästin: Ilona Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die luftige Reise von Passing By: Im Interview mit Studio Windsocke | Folge 133

Bis zur Glotze - Skull & Bones im XXL-Talk und die Zukunft der Konsolen steht auf der Kippe | Folge 132

Nach jahrelanger Entwicklung, vielen Verschiebungen und einer mäßig erfolgreichen offenen Beta, können wir in Bis zur Glotze endlich über den Release von Skull & Bones sprechen. Denn der verlief verkaufstechnisch unter den Erwartungen und auch die öffentlichen Stimmen fallen mäßig positiv aus. Doch wie finden wir eigentlich den Titel. Darüber hinaus passiert gerade eine Menge in Bezug auf die Zukunft von Playstation, Xbox und der Switch 2. Stehen wir gerade vor einem Umbruch?(00:00:16) - Vorstellung(00:01:00) - Unsere Meinung zu Skull & Bones(00:40:24) - PS5: Wenige Exklusivspiele und Zukunft auf PC(00:53:46) - Wir müssen wohl noch länger auf die Nintendo Switch 2 warten(00:59:03) - Wo liegt die Zukunft von Xbox?Wird 2024 doch kein so gutes Spielejahr?2023 war prall gefüllt mit tollen Videospielen und hielt einen Banger nach dem anderen bereit. Doch 2024 könnte sich, zumindest was die Exklusivspiele angeht, ein bisschen anders entwickeln. Denn angeblich erscheint die Nintendo Switch 2 erst 2025, weswegen viele Games auch von Nintendo auf das kommende Jahr geschoben werden. Auch bei Playstation kriselt es im Exklusivportfolio. Das Unternehmen korrigierte die Erwartungen im neuesten Finanzreport nach unten, da für 2024 keine Spiele vom Kaliber eines God of War, The Last of Us oder Horizon geplant seien. Zudem plane man Spiele zukünftig auch immer auf den PC zu bringen, da man festgestellt hat, dass man hier bessere Margen einfahren könne. Nicht zuletzt setze man weiterhin auf die Entwicklung von Live-Service Games. Kaum Exclusives? PS5 Spiele auf PC? Live-Service Games? Finden wir das so gut? Auch bei Xbox gibt es Neuigkeiten. Gar vom Ende der Xbox-Konsolen war die Rede, doch die Redmonder gaben ein umfassendes zur Zukunft der Marke. Was hat es damit auf sich?Natürlich darf unser ausführlicher Talk über Skull & Bones nicht fehlen. Dass es kein AAAA-Titel ist, wie Ubisoft behauptet, darüber sind wir uns einig. Dass es keine allumfängliche Offenbarung aller Piratenträume ist, auch da besteht keine Meinungsverschiedenheit. Doch während Christian wenig Positives zu dem Spiel zu sagen hat, hat Lennart tatsächlich durchaus Spaß mit dem Spiel. Was uns an dem Piratenabenteuer gefällt und was nicht, das besprechen wir in Folge 132 von unserem Podcast Bis zur Glotze.Moderation: ChristianRedaktion: LennartAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Skull & Bones im XXL-Talk und die Zukunft der Konsolen steht auf der Kippe | Folge 132

Bis zur Glotze - Zwischen Massenentlassungen und Palworld-Debatten | Folge 131

Es ist gerade einmal ein Monat vergangen im neuen Jahr und schon überfallen uns negative News aus der Gaming-Welt. Denn schon in der kurzen Zeit gingen zahlreiche Meldungen zu Entlassungen durchs Netz. Betroffen sind tausende Mitarbeitende bei verschiedenen Unternehmen. Was bedeutet das eigentlich für die Spieleentwicklung? Darüber hinaus sprechen wir auch über die aktuelle Copy & Paste Diskussion rund um Palworld. Haben wir hier einen möglichen Plagiatsfall durch KI? Timestamps:(00:00:14) - Vorstellung(00:03:00) - Schließung von Piranha Bytes?(00:18:09) - Massenentlassungen bei Microsoft, Embracer und Unity(00:26:29) - Was bedeutet das für die Spieleentwicklung?(00:41:27) - Die Palworld-Debatte: Design-Klau mit KI? 2024 fängt mäßig anWir dachten tatsächlich, dass 2023 das Jahr der Entlassungen in der Branche wäre. Doch 2024 scheint uns eines Besseren zu belehren. Schon jetzt mussten Tausende die Koffer packen. Die Kündigungen haben durchaus unterschiedliche Gründe. Umstrukturierung bei Unity, die Activision-Übernahme und Embracer...nach, Embracer eben. Wir sprechen über die jüngsten Ereignisse, aber auch darüber, was das für die Entwicklung bedeutet. Darüber hinaus stellen wir uns die gleiche Frage im Falle Palworld. Was steckt hinter den jüngsten Anschuldigungen? Sind Designs geklaut? Hat man KI benutzt, ohne es gegenüber Steam anzumelden? Um das zu diskutieren haben sich Tobi, Maarten und Christian eingefunden, um über die neuen, aber auch eher negativen Ereignisse, zu sprechen.Moderation: ChristianRedaktion: Tobi, MaartenAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Zwischen Massenentlassungen und Palworld-Debatten | Folge 131

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2023: Part 2 | Folge 130

Das Spielejahr 2023 steht für eine Hülle & Fülle an hochkarätigen Games. Natürlich müssen wir in Bis zur Glotze darüber sprechen. Denn in Part 1 haben wir bereits einige Themen und Spiele anreißen können. In Part 2 widmen wir uns weiteren spannenden Games aus diesem Jahr. Alles konnten wir natürlich nicht besprechen. Dafür erschienen schlichtweg zu viele Spiele und darüber hinaus würde eine komplette Besprechung den Rahmen sprengen. Daher haben wir uns auch in der Folge auf unsere Highlights, aber auch Enttäuschungen beschränkt. Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung(00:01:38) - Baldur's Gate 3(00:22:36) - Forspoken(00:32:41) - Final Fantasy XVI(00:43:19) - Hogwarts Legacy(00:52:43) - Age of Wonders 4(00:58:34) - Die Siedler: Neue Allianzen/ Pioneers of Pagonia(01:04:33) - Spellforce: Conquest of Eo(01:07:50) - Alan Wake 2(01:12:34) - Songs of Silence(01:14:40) - The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom(01:18:48) - Redfall(01:24:27) - Spider-Man 2(01:26:45) - Hi-Fi Rush Eines der besten Spielejahre?Natürlich fängt unser Podcast direkt mit einem Titel an, der nach lange von sich reden machen wird. Baldur's Gate 3 überraschte kam überraschend mit Top-Wertungen und tollen Verkaufszahlen daher, gewann im Nachgang sogar den "Game of the Year Award" der Game Award Show. Ein absoluter Erfolg für ein Spiel, welches auf Fanliebe setzt und Kreativität bei der Monetarisierung außen vor lässt. Insbesondere für Tobias kommt an den Titel der Larian Studios in diesem Jahr lange nichts heran. Christian ist kaum weniger begeistert, hat sich aber noch einen Hauch mehr in das neue Zelda uns insbesondere Alan Wake 2 verliebt. Eine Gemeinsamkeit dieser Titel: Dahinter steckt viel Liebe zum Produkt und den Fans. Das kann eine schöne Message sein. Doch leider erlebten wir auch Enttäuschungen. Ja Square Enix, wir schauen dich gerade an. Ob Final Fantasy 16 oder noch viel mehr Forspoken. Beide Titel konnten unseren Erwartungen nicht gerecht werden und ließen ein enormes Potenzial liegen. Doch mehr wollen wir an dieser Stelle gar nicht verraten. Viel Spaß mit Part 2 unseres Jahresrückblicks 2023.Moderation: ChristianRedaktion: TobiasAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2023: Part 2 | Folge 130

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2023: Part 1 | Folge 129

Da sind wir nun. Das Jahr ist rum. Viel zu schnell ging es vorbei, doch es hat genug hervorgebracht, um es in Bis zur Glotze zu besprechen. Unser gewohnter Jahresrückblick liefert wieder einen ganz persönlichen Blick auf unser Spielejahr, welches sowohl Highlights, als auch Low Lights hervor gebracht hat. Anders als die Male davor, haben wir für euch aber zwei Folgen parat! Dies ist Part 1 unseres Rückblicks, in einem zweiten Teil besprechen wir nochmal andere Titel. Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung(00:02:10) - A Bavarian Tale(00:09:12) - Hogwarts Legacy(00:25:34) - Resident Evil 4 Remake/ Dead Space Remake(00:20:30) - Tin Hearts(00:41:25) - Dead Island 2(00:51:37) - Der Herr der Ringe: Gollum(01:04:33) - Heist Kitty(01:10:48) - Payday 3/ Last of Us Multiplayer(01:21:00) - Skull Island: Rise of Kong(01:27:22) - Disney Dreamlight Valley(01:37:33) - Assassin's Creed: Mirage(01:44:19) - Massenentlassungen in der Gaming Branche Von Begeisterung bis EntsetzenSelten brachte ein Spielejahr so viele großartige Spiele hervor. Gerade nachdem, was uns 2022 bot, ist 2023 eine kleine Offenbarung. Ob AAA Games oder kleine Indie Titel. 2023 hatte alles! Alles können wir aber gar nicht abdecken. Zum einen haben wir nicht alles gespielt, zum anderen würde es den zeitlichen Rahmen sprengen. Doch so haben sich Christian, Ann-Kathrin und Tobias eingefunden, um über persönliche Highlights und Enttäuschungen aus diesem Jahr zu sprechen. Wir sprechen nicht nur über große Titel wie Hogwarts Legacy oder Resident Evil 4, sondern auch über kleine Perlen wie Tin Hearts, Goodbye Volcano High oder A Bavarian Tale. Doch auch Katasptrophen haben wir gespielt. Ob die völlig kaputte Katzen-GTA-Erfahrung Heist Kitty, das katastrophale Gollum oder das unfassbar schlechte King Kong Spiel Skull Island. Nicht zu vergessen wäre auch das Thema rund um die Massenentlassungen in der Branche, über die wir ebenfalls sprechen. Wir wünschen euch natürlich viel Spaß beim Zuhören.Aber nicht verpassen: Das ist nur Part 1. Es gibt eine zweite Folge zu unserem großen Jahresrückblick! Moderation: ChristianRedaktion: Tobias, Ann-KathrinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der große Gaming-Jahresrückblick 2023: Part 1 | Folge 129

Bis zur Glotze - Fazit zu 3 Jahre Xbox Series: Mit Dimi | Folge 128

Wir befinden uns schon seit 3 Jahren in der aktuellen Konsolengeneration. Zeit, diese mal rückblickend zu bewerten. Zumindest in dieser Folge fokussieren wird uns auf die der Xbox Series. Mit der Series S und Series X brachte Microsoft nämlich erstmals zwei technisch durchaus verschiedene Konsolen in den Handel. Wie gut die Generation derzeit abliefert, wie wir die Geräte per se finden und wie wir das Spiele-Angebot bewerten, hört ihr in Folge 128 von Bis zur Glotze. Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung(00:03:11) - Was war unsere damalige Erwartungshaltung(00:07:12) - Die Vorstellung der Xbox Series X(00:15:08) - Einordnung der Xbox Series S(00:20:30) - Der "Neue-Konsole-Effekt"? und Features(00:27:35) - Der Xbox Series Controller(00:34:47) - Wie glücklich sind wir mit den letzten 3 Jahren Xbox Series(00:39:37) - Fazit zum Spiele-Lineup(01:03:06) - Wie werden wir über die Series in 10 Jahren reden und wo liegt die Zukunft? Licht und SchattenImmer gern bei uns gehört: Der Dimi vom Scarlett Podcast! Als Gast mischt er in dieser Folge mit, um über die letzten 3 Jahre dieser Xbox-Generation zu sprechen. Da gibt es viel zu bereden, sowohl Gutes, als auch einige Enttäuschungen. Wir gehen dabei ein wenig chronologisch auf die Erwartungshaltungen vor der Ankündigung ein, was wir letztlich bekamen und welches Spiele-Portfolio wir letztlich bekommen haben. Für Design, Controller, Quick Resume, Play Anywhere und die Spielejahre 2021 & 2023 gibt es Lob von uns. Microsoft hat so manche kundenfreundliche Entscheidung getroffen und in den genannten Jahren auch ein spannendes Line-up präsentieren können. Das gilt aber nicht uneingeschränkt. Wir erinnern uns an ein großes Chaos bei 343 und auf Redfall müssen wir glaube ich nicht wirklich näher eingehen. Aber was wir alles rekapituliert haben, könnt ihr euch in dieser Folge anhören!Was Dimi so treibt, könnt ihr euch auf Spotify anhören! Moderation: ChristianGast: DimiAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Fazit zu 3 Jahre Xbox Series: Mit Dimi | Folge 128

Bis zur Glotze - Alan Wake 2, RIME, AC Valhalla & diverse Flop-Spiele | Folge 127

Was für ein Jahresendspurt. Games, Games, Games. In Bis zur Glotze sprechen über die Sachen, die wir zuletzt gespielt haben. Darunter haben wir einige aktuelle Titel, aber auch manch ältere Spiele. Entstanden ist eine bunte Palette, von absoluten Empfehlungen, bis hin zu phänomenalen Flops. Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung(00:01:42) - Ein kleiner Schatz: RIME(00:07:18) - Lennart hat endlich Assassin's Creed: Valhalla weitergespielt(00:20:18) - Alan Wake 2!!!!!(00:31:06) - Close to the Sun enttäuscht(00:00:15) - Vorstellung(00:37:25) - Lennart vs. 2D Mario(00:43:58) - Das schlechteste Spiel des Jahres? - Skull Island: Rise of Kong(00:57:21) - Lennart taucht in Warhammer ab(01:09:48) - Spider-Man 2 Vorab-Fazit Alles dabei!So viele, so unterschiedliche Spiele, haben wir schon lange nicht mehr intensiver besprochen. Ann-Kathrin, Lennart und Christian haben sich eingefunden, um aber genau das zu tun. Neben einigen älteren Spielen, die nachgeholt wurden, wie das atmosphärische RIME, hat Lennart es auch mal wieder geschafft in Assassin's Creed: Valhalla zu spielen. Abseits dieser wohligen Erfahrungen, gab es aber auch einige Gurken. Close to the Sun ließ Ann-Kathrin eher enttäuscht zurück. Als Horrorspiel-Fan kam da nicht viel Gutes für Sie zusammen. Und was Lennart gegen New Super Mario Bros. hat? Naja, hört einfach selbst. Christian dagegen spielte mit Skull Island: Rise of Kong das vielleicht schlechteste Game des Jahres. Mehr Begeisterung entfachte das neue Alan Wake 2. Spider-Man 2 kam immerhin mit einem "ganz gut" weg.Doch was wir alles im Detail zu den Spielen zu sagen hatten, könnt ihr euch in Folge 127 unseres Podcasts anhören. Viel Spaß dabei!Moderation: ChristianRedaktion: Ann-Kathrin, LennartAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alan Wake 2, RIME, AC Valhalla & diverse Flop-Spiele | Folge 127

Bis zur Glotze - Volle Analyse zum Hollywood-Streik & Microsoft kauft Activision Blizzard | Folge 127

Dieses Mal reden wir über den Autoren- & Schauspieler-Streik 2023 in Hollywood. Mittendrin gibt es auch noch die Verkündung, dass Microsoft Activision Blizzard nach alle den Jahren nun doch übernehmen darf. Die Ereignisse scheinen sich also wieder zu überschlagen in der Branche.Moderation: Tobias L.Redaktion: Lennart Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Volle Analyse zum Hollywood-Streik & Microsoft kauft Activision Blizzard | Folge 127

Bis zur Glotze - Playstation-Chef hört auf & Kündigungswelle bei Epic | Folge 126

Was war das für eine Woche. Darüber mussten wir einfach in Bis zur Glotze sprechen. In der Gaming-Welt jagde eine Schlagzeile die Nächste. Ob der Rücktritt von Playstation-Chef Jim Ryan, der holprige Start von Payday 3, die Massenentlassung bei Epic Games oder der Einstellung von Hyenas. Wir versuchen die Ereignisse möglichst einzuordnen. Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung(00:00:39) - Playstation-Chef Jim Ryan tritt zurück(00:50:45) - Epic Games entlässt 16% der Belegschaft(01:07:06) - Hyenas wird eingestellt(01:19:50) - Bei Embracer geht es weiter bergab & Payday 3 Launch-Debakel Hat Jim Ryan einen guten Job gemacht?Es war die Meldung der letzten Woche: Jim Ryan, Chef von Playstation, hört auf. Einen Nachfolger gibt es so halb, denn aktuell steht nur die Interim-Nachfolge. Aber was hat Ryan eigentlich geleistet? Darüber sprechen wir in Folge 126. Immerhn gab es während seiner Zeit seit 2019 einige Ereignisse. Die PS5 launchte, ebenso wie die PSVR2. Zudem gab es eine neue Ausrichtung hin zu Games as a Service, als auch die große Umstellung bei Playstation Plus. Was war dabei gut und was weniger?Außerdem sprechen wir über die Massenentlassungen bei Epic Games, den Machern von Fortnite. Gleich 16% wurden entlassen. Doch wie kam es plötzlich dazu? Ebenso sprechen wir (mal wieder) in dem Zusammenhang über Pleiten, Pech und Pannen bei der Embracer Group und dem Ende von Hyenas, dem SEGA-Titel, der auch auch der gamescom 2023 vertreten war. Viel Spaß beim Zuhören! Moderation: ChristianRedaktion: Tobias L. Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Playstation-Chef hört auf & Kündigungswelle bei Epic | Folge 126

Bis zur Glotze - Unser Messebericht zur gamescom 2023 mit einer Breaking News! | Folge 125

Wir haben die gamescom 2023 erfolgreich hinter uns gebracht und wollen nun natürlich darüber sprechen, was wir dort alles erlebt haben. Denn die Messe lief wieder auf Hochtouren und verzeichnete einen enormen Anstieg an Besucherzahlen. Nicht nur Besucher*innen waren zahlreich vertreten, auch Austeller*innen gab es zuhauf. Was wir gesehen haben, was uns begeistert hat und was uns möglicherweise enttäuscht hat, besprechen wir in Folge 125. Mitten im Podcast erreicht uns eine Breaking NewsChristian, Maarten und Tobi sprechen über ihre Erlebnisse auf der gamescom 2023. Für Tobi und Maarten ist es dabei ein gewisses Homecoming. Nachdem die Beiden von 2019 bis 2022 nicht der Messe beiwohnen konnten, schlenderten sie nun erstmals wieder durch die Kölner Messehallen. Doch der Einstieg gelang scheinbar schnell. Dafür hat man ja auch schließlich zuvor reichlich Zeit auf dem Messegelände verbracht. Dementsprechend gibt es auch wieder viele Eindrücke. Wir berichten über unsere Pressetermine, Highlights, Lowlights, aber auch wie es um die Zukunft der Messe bestellt ist. Doch wie aus dem Nichts erreicht uns mitten in der Aufnahme eine Breaking News. Denn: Embracer hat mit Volition das Studio hinter Saints Row und Red Faction mit sofortiger Wirkung geschlossen. Wir teilen dazu natürlich unsere spontanen Gedanken zu dem Thema. Ihr lest schon, es klingt nach einer aufregenden Folge. Ist es auch. Also viel Spaß beim Zuhören!Moderation: ChristianRedaktion: Tobi L., MaartenAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Unser Messebericht zur gamescom 2023 mit einer Breaking News! | Folge 125

Bis zur Glotze - Disneys Drei (D)olle Special mit Briefträger Bob | Folge 124

In dem dieswöchigen Podcast geht es explizit mal nicht um die gamescom! Unsere Redakteurin Ann-Kathrin ist daheim geblieben und kümmert sich um alles Weitere, heute in einem Special zu Disneys Drei (D)olle! Normalerweise nimmt sie damit drei Serien, Filme oder ähnliches von Disney zu einem bestimmten Thema unter die Lupe, doch für den Podcast liefert sie euch einen Halbjahresrückblick aus drei Disneysparten: Disney+, Disney100 Ausstellung und Disney Dreamlight Valley.Timestamps:(00:00:15) - Vorstellung des Specials und Begrüßung(00:05:30) - Die erste Serie: Will Trent(00:17:01) - Die zweite Serie: Secret Invasion(00:34:17) - Die dritte Serie: The Bear(00:52:05) - Die vierte Serie: Only Murders in the Building(01:21:20) - Disney100 Ausstellung(01:32:24) - Disney Dreamlight Valley(01:41:15) - Ausblick mit Disney Lorcana und VerabschiedungEin entspannter Rückblick auf ein spannendes HalbjahrFür alle Disneyfans und -interessierten bietet der Podcast eine Zusammenfassung der Serien Will Trent, Secret Invasion und den aktuellen Staffeln von The Bear und Only Murders in the Building. Außerdem soll es noch um die aktuell laufende Ausstellung anlässlich Disneys 100-Jährigem und den beendeten ersten Akt der Hauptstory von Dreamlight Valley gehen. Natürlich quatscht Ann-Kathrin aber nicht völlig allein über all die interessanten Erlebnisse und Eindrücke. Dieses Mal wird es einen echten Specialgast für diese Specialfolge geben und zwar einen Mann aus dem einfachen Volk: Bob, der sich liebevoll Bob der Briefträger nennt!Wen die beiden für den Mörder von Ben Glenroy halten, was ihre Meinung zur Ausstellung ist und welche drei Charaktere nicht im Dreamlight Valley fehlen sollten sowie vieles Weitere hört ihr in der 124. Folge von Bis zur Glotze! Moderation: Ann-Kathrin GüntherRedaktion: Ann-Kathrin GüntherGast: Ben, der Briefträger Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS! Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Disneys Drei (D)olle Special mit Briefträger Bob | Folge 124

Bis zur Glotze - THQ Showcase, gamescom Vorfreude und der Baldur's Gate 3 Hype | Folge 123

In Folge 123 geht es um Vorfreude. Es ist nämlich wieder so weit und die Kölner Messe lädt wieder zur gamescom ein. Immerhin sind neben vielen großen Publishern auch viele kleine Studios an Bord. Was uns dort erwarten könnte, wollen wir natürlich besprechen. Gleiches gilt aber auch für den THQ Nordic Showcase. Der Publisher in Hand der Embracer stellte nämlich einige Titel aus der aktuellen Pipeline vor. Aber ob uns das überzeugt hat?Bis zur Glotze: Wie geht's weiter mit THQ Nordic Es geht zur gamescom!Die Embracer Group ist auf Sparkurs. Daher gibt es seitens THQ Nordic auch keinen Stand mehr auf der gamescom. Das Geld ist knapp. Umso mehr richtet man natürlich das Auge auf die zukünftigen Spiele. Zu denen gehören neben dem neu angekündigten Titan Quest 2 und South Park Spiel auch etwa das Gothic Remake. Aber kann das Gezeigte auch was? Wir sprechen im Podcast über die Ankündigungen, Skepsis, die finanzielle Lage und wie es um die Zukunft bestellt sein könnte. Aber natürlich geht es auch um die gamescom, unsere Lieblingsmesse. Die besuchen wir natürlich wieder mit versammelter Mannschaft, klappern einen Termin nach dem anderen ab und hauen wieder fleißig in die Tasten. Aber was können wir von der gamescom erwarten? Hat sie sich verändert? Bleibt sie in der Form erhalten? Wir schauen mal in die Glaskugel. Aber natürlich sprechen wir auch über das große Hype-Spiel: Baldur's Gate 3. Nicht nur zocken das Spiel Hunderttausende Menschen gleichzeitig auf Steam, auch die Wertungen fallen absolut überragend aus. Doch was steckt hinter der Begeisterung? Moderation: ChristianRedaktion: Tobi L.Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - THQ Showcase, gamescom Vorfreude und der Baldur's Gate 3 Hype | Folge 123

Bis zur Glotze - Der Kopf hinter dem Indie Arena Booth: Valentina Birke im Interview | Folge 122

Wir steuern mit großen Schritten auf die gamescom zu und müssen bei Bis zur Glotze dazu über ein ganz spezielles Thema sprechen. Denn Indie Games nehmen mittlerweile einen sehr bedeutenden Teil auf der Messe ein. Der Indie Arena Booth ist dabei das große Aushängeschild, welches man eigentlich nicht übersehen kann. Doch wie organisiert sich dieser? Welche Games gibt es dort? Und wie hat sich dieser inmitten der letzten Jahre, auch durch Corona, gewandelt? Dazu sprechen wir mit Valentina Birke, Direktorin des Indie Arena Booth!Bis zur Glotze: Valentina Birke im Interview Ein Besuch zum Indie Arena Booth gehört zu einer jeden gamescom. Falls das bei euch bislang noch nicht so war, dann ist das jetzt ein Aufruf dazu. Denn auf über 1500 qm² versammeln sich zahlreiche Indie Devs, um zahlreiche Spieleperlen zu präsentieren. Es braucht ja auch nicht immer Bombast. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wer wählt die Spiele dort alle aus? Wie wird geplant? Wie ist das alles gewachsen? Wie finanziert es sich? Dazu haben wir Valentina Birke eingeladen, die als Direktorin des Indie Arena Booth auf jeden Frage eine passende Antwort hat. Nicht nur haben wir über ihren ganz persönlichen Weg hin zu ihrer jetzigen Rolle gesprochen, sondern auch welche Games sie unbedingt empfiehlt! Wir hatten ein super sympathisches Gespräch und freuen uns jetzt umso mehr auf die Messe im August, zu der ihr auf NAT-Games.de alle Infos findet, die ihr braucht.Moderation: ChristianRedaktion: Tobias M.Gästin: Valentina Birke (Twitter: @valentinahank)Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Kopf hinter dem Indie Arena Booth: Valentina Birke im Interview | Folge 122

Bis zur Glotze - Das ultimative Ranking der Pokémon-Hauptspielreihe: Mit Komplexikon | Folge 121

Wie würde eigentlich ein Ranking aller Pokémon Games der Hauptreihe aussehen? Genau das haben wir uns auch gefragt und haben uns daran versucht es zu beantworten. Damit unser Ranking auch offizielle Anerkennung findet, haben wir Lea Irion, auch bekannt als Komplexikon, für diese ganz besondere Folge eingeladen. Welches ist das beste Pokémon-SpielLea Irion kennt man im Netz auch unter dem Namen Komplexikon. Die freie Videospiel-Journalistin berichtet zwar natürlich auch über verschiedene Themen in der Videospielwelt, doch eine Sache beschäftigt sie besonders. Es sind die bekannten Taschenmonster, zu denen wir bereits Dutzende Spiele erhalten haben. Doch welches Spiel der Hauptreihe würde eigentlich welchen Platz in einer Rangliste verdienen? Zusammen mit Lea haben wir uns dieser Herausforderung gestellt und kann nun nach diesem Podcast behaupten: Wir haben nun ein allgemein gültiges Ranking, auf welches wir sogar ein klein wenig stolz sind!Welcher Teil bei uns aber ganz unten landet, welcher ganz oben, welche Spiele es aufs Treppchen schaffen und welche irgendwo im Mittelfeld verschwinden, haben wir ausgiebig ausdiskutiert. Damit wünschen wir euch sehr viel Spaß und lasst uns doch auch gerne wissen, wie euer Ranking aussieht!Moderation: ChristianRedaktion: Alex W.Gästin: Lea Irion (Komplexikon)Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das ultimative Ranking der Pokémon-Hauptspielreihe: Mit Komplexikon | Folge 121

Bis zur Glotze - Unsere Top & Flop Games der ersten Jahreshälfte 2023 | Folge 120

2023 ist schon zur Hälfte um. Wie die Zeit wieder verfliegt. Zeit in Bis zur Glotz mal darüber zu sprechen, was die erste Jahreshälfte so hervorgebracht hat. Denn was das Jahr bereits an Games bereit hielt, ist schon sehr umfangreich. Viele Highlights, aber auch einige Lowlights. Timestamps:(00:00:16) – Begrüßung(00:01:15) – Store-Schließungen und das Stadia-Aus(00:03:42) – Hogwarts Legacy(00:10:29) – Hi-Fi Rush(00:14:39) – Forspoken(00:22:26) –Die Siedler: Neue Allianzen(00:26:42) – Diablo IV(00:33:14) – Die Remakes zu Dead Space & Resident Evil 4(00:38:27) – Redfall(00:45:33) – Der Herr der Ringe: Gollum(00:48:58) –Final Fantasy XVI(00:54:03) – The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom(00:59:57) – Honorable Mention: Tchia/ Planet of Lana(01:04:03) – Darauf freuen wir uns in der zweiten Jahreshälfte 2023 Unsere High- & Lowlights der ersten JahreshälfteWow, was für ein Spielejahr. Selten, dass man sowas schon zu so einem frühen Zeitpunkt behaupten kann. Denn noch bevor insbesondere im Herbst mit Spider-Man 2, Starfield, Alan Wake, Super Mario Bros. Wonders, Baldur's Gate 3 oder Armored Core 6: Fires of Rubicon erscheinen, gab uns das Jahr bereits ganz viele tolle Spiele. Genau über diese sprechen wir in dieser Folge. Darunter sind natürlich Spiele Diablo IV, The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom oder Hi-Fi Rush. Aber es gab auch den ein oder anderen Release, der uns die Laune vermiest hat. Tobias trauert insbesondere dem nicht so gelungenen Forspoken hinterher, von dem er sich deutlich mehr erhofft hat. Christian hingegen hatte bei Die Siedler: Neue Allianzen schon gar nicht mehr so hohe Erwartungen, doch Ubisoft hat diese mit Bravour unterschritten. Auch Redfall sorgte in einer gemeinsamen Koop-Session für Frust und Lacher über die miese Technik. Welche Titel uns in noch im ersten Halbjahr bewegt haben, das könnt ihr in Folge 120 von Bis zur Glotze hören. Viel Spaß!Moderation: ChristianRedaktion: Tobias M.Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Unsere Top & Flop Games der ersten Jahreshälfte 2023 | Folge 120

Bis zur Glotze - Summer Game Fest, Nintendo Direct und Co: Die Gaming-Events im Überblick | Folge 119

Was für ein Sommer. Ein Gaming-Event reihte sich ans Nächste. Wir bringen mal etwas Ordnung rein und besprechen, was besprechenswert war. In dieser Ausgabe von Bis zur Glotze reden wir daher über die wichtigsten Showcases und die für uns spannendsten Ankündigungen. Vom Summer Game Fest, bis hin zur Nintendo Direct! Timestamps:(00:00:16) – Begrüßung(00:01:12) – Das Summer Lame Fest 2023(00:53:19) – Der Xbox Showcase - Das beste Event des Sommers?(01:25:55) – Ubisoft: Zwischen Cringe, PoP und ballernden Avataren(01:39:59) – Nintendo Direct: Wenige gute Titel zwischen viel Crap(01:57:50) –Unser abschließendes Fazit Zu viel?Tatsächlich gab es wahnsinnig viele Showcases diesen Spätfrühling und Sommerbeginn. Zu viele? Ohne zahlreiche Listen waren wir jedenfalls schon etwas irritiert. Denn hunderte Spiele in so einem kurzen Zeitraum, da macht das Kurzzeitgedächtnis auch nicht mit und lässt nur Raum für einige persönliche Highlights. Wir nehmen uns aber dennoch die Zeit mal ausführlich über die Event-Reihe zu sprechen. Es gibt nämlich einige Spiele, auf die wir uns freuen. Neben dem sehr interessanten Prince of Persia: The lost Crown, sind das unter anderem auch Alan Wake 2, Warhammer 40K: Space Marines 2 oder das neue Super Mario Bros: Wonders. Doch nicht jede Show sorgte für Begeisterung. Das Summer Game Fest war wieder enorm langatmig und zäh. Tobias war im Nachgang froh es nicht live gesehen zu haben.Die anderen Shows legten ein besseres Pacing an den Tag. Doch insbesondere Ubisoft war der King of Cringe und sorgte für unfreiwillig für Fremdscham. Aber auch das gehört ja irgendwie dazu. Was wir aber im Detail dazu zu sagen haben, könnt ihr euch in dieser Folge anhören!Moderation: ChristianRedaktion: Alex W., TobiasAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Summer Game Fest, Nintendo Direct und Co: Die Gaming-Events im Überblick | Folge 119

Bis zur Glotze - Der Pride Month 2023: Queere Inhalte in Filmen & Games | Folge 118

Es ist wieder soweit: Es ist Juni, das heißt Pride Month! Wie auch im letzten Jahr widmen wir zu diesem besonderen Anlass eine ganze Folge von Bis zur Glotze aktuellen queeren Spielen und Serien. Tobias und Julia besprechen, was dieses Jahr in der Medienlandschaft bereits passiert ist und worauf wir uns 2023 noch freuen können.Timestamps:(00:00:16) – Begrüßung(00:01:39) – Pathfinder DLC The Last Sarkorians // Old Gays(00:03:56) – Baldur’s Gate 3 // Normalisierung von Queerness in Videospielen(00:13:26) – Heartstopper Staffel 2 // Körperideale (besonders in der schwulen community)(00:19:29) – Spider-Man: Across the Spiderverse // Zensierung von Queerness(00:24:26) – The Witcher Staffel 3: Jaskiers neue männliche Love Interest(00:30:16) – Shadow and Bone Staffel 2: Wylan und Jesper(00:33:36) – Queen Charlotte und zwei schwule Diener The gays stay winningIn dieser (zugegebenermaßen leider etwas kürzer ausfallenden) Episode von Bis zur Glotze geht es um die queere Community und wie sie aktuell Repräsentation in Games und Serien und Filmen erfährt. Und das sieht gar nicht so schlecht aus! Tatsächlichen haben Tobias und Julia fast nur positive Beispiele zu besprechen. So werden Pathfinder und Baldur’s Gate für ihre diverse Aufstellung an Charakteren und Love Interests gelobt. Und auch Serien wie Shadow and Bone und Queen Charlotte, das Bridgerton Spin-Off, können Erfolge verzeichnen was eine gelungene und spannende Repräsentation queerer Charaktere und Liebesgeschichten anbelangt. Etwas Kritik erntet The Witcher – nicht, weil die Serie schlecht repräsentiert, sondern eher wegen der Auswahl der Love Interests. Und was wäre der Pride Month ohne eine Diskussion über die Art und Weise wie große Konzerne queere Inhalte in queer-feindliche Länder vermarkten? Anhand von Spider-Man:Across the Spiderverse wird auch hierüber kurz gesprochen. Neben diesen medienbezogenen Inhalten geht es aber auch um generellere Themen wie die großen Fortschritte, die Videospiele in den letzten 10 Jahren im Bereich LGBTQIA+ gemacht haben, oder eine akkurate Darstellung der Demografie der queeren Community in modernen Medien. Moderation: TobiasRedaktion: JuliaAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Pride Month 2023: Queere Inhalte in Filmen & Games | Folge 118

Bis zur Glotze - Für den guten Zweck: Im Interview mit LetsPlay4Charity | Folge 117

Wir sprechen in dieser Folge von Bis zur Glotze mit Dennis und Jörn von LetsPlay4Charity, einem Herzensprojekt der Jungs. Sie unterstützen wohltätige Organisationen, binden dabei auch die Gaming Community ein. Mittels Streaming, Kooperationen und ganz viel Hingabe ist ein Projekt gewachsen, welches auf jeden Fall noch mehr Aufmerksamkeit verdient. Wie die tägliche Arbeit dort aussieht, das besprechen wir in Folge 117. Timestamps:(00:00:18) - Begrüßung & Vorstellung(00:03:43) - Was war der Antrieb hinter LetsPlay4Charity(00:08:00) - Wie funktionieren Partnerschaften in der Streaming-Szene?(00:12:47) - Wie ist die Resonanz?(00:14:47) - So verläuft die Planung(00:19:44) - Besondere Erfolge (00:23:07) - Es gab auch Rückschläge(00:27:00) - Wie sieht der Alltag bei LetsPlay4Charity aus?(00:32:09) - Ein Blick in die Zukunft(00:34:28) - Wie findet man Unterstützung und wie kann man sich einbringen?(00:41:59) - Kommt man an persönliche Grenzen?(00:48:10) - Verabschiedung Was ist LetsPlay4Charity?"Der Hauptantrieb war Ingo". Der Gründer von LetsPlay4Charity hat mit seinem Engagement Dennis und Jörn angesteckt und gemeinsam entstand ein Projekt, um wohltätige Organisationen zu unterstützen. Mittels teils namhafter Streamer*innen verschaffte man sich Sichtbarkeit und konnte so bereits einige Erfolge verbuchen. Mit dem viel zu frühen Tod von Ingo kämpfte das Team auf vielerlei Ebene mit der Verarbeitung des Ganzen. Als Freund und Kollege war er eine treibende Kraft. Doch der Rest des Teams arbeitet weiter an seinem Vermächtnis. Mit absoluter Hingabe sind hier auch einige spannende Projekte für die Zukunft geplant, als auch Messebesuche, um noch viele weitere Organisationen zu fördern. Falls ihr dort aktiv oder monetär helfen möchtet, könnt ihr euch auf deren Website umschauen, aber auch direkt mit Dennis oder Jörn in Kontakt treten.Ihr findet LetsPlay4Charity außerdem noch auf:TwitchFacebookTwitterYouTube Moderation: ChristianGäste: Jörn & DennisAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Für den guten Zweck: Im Interview mit LetsPlay4Charity | Folge 117

Bis zur Glotze - Depression in Videospielen: Im Interview mit Twisted Ramble Games | Folge 116

Es gibt neben Liebe, Hass, Rache, Wut und Trauer auch andere Themen, die Videospiele behandeln. Twisted Ramble Games, ein deutsches Studio, hat sich auf die Fahne geschrieben, stigmatisierende Themen in die Entwicklung einfließen zu lassen. Konkret geht es im zuletzt erschienen Spiel Duru um Depressionen. Wie es dazu kam, wie dies in das Spiel integriert wurde und vor welchen Herausforderungen die kleine, deutsche Spieleschmiede steht, das erfahrt ihr in Folge 116 von Bis zur Glotze. Timestamps:(00:00:16) - Begrüßung(00:01:15) - Wie ist Twisted Ramble Games entstanden?(00:05:38) - Wie entstand die Idee hinter dem Spiel Duru?(00:09:44) - Depression in Duru: An der Grenze zwischen Aufklärung und Aufarbeitung(00:13:48) - Worum geht es spielerisch in Duru?(00:19:39) - Die Sache mit dem Marketing & Vertrieb(00:25:44) - Wie wird Duru öffentlich wahr- und aufgenommen?(00:34:16) - Wie hilfreich war das Studium für die Spieleentwicklung rückblickend?(00:40:32) - In welchem Verhältnis steht das Medium Videospiel mit dem Thema Depression(00:49:36) - Ein Blick in die Zukunft für Twisted Ramble Games(00:53:22) - Was sind die Lehren aus der Entwicklung von Duru?(00:56:27) - Wie wird Twisted Ramble gefördert? Wie behandelt man das Thema "Depression" in Videospielen?Aus eigener Erfahrung und der Liebe zu Videospielen heraus haben sich Kerstin und Verena gefunden, angefreundet und ein Studio gegründet, um sich etwas anderen Themen in Videospielen zu widmen. Depressionen finden mehr und mehr, aber trotzdem noch viel zu selten, einen Weg in öffentliche Debatten. Doch Videospiele nehmen es sich nach wie vor eher selten zum Kern. Kerstin und Verena von Twisted Ramble Games haben sich dessen allerdings angenommen. In Duru behandeln sie genau dieses Thema, aber eine sehr positive und humorvolle Art und Weise. Wir sprechen dabei, wie sie zueinander gefunden haben und vor allem wie Duru mit diesem thematischen Hintergrund entstanden ist. Zudem gibt es auch eine kleine Info, was wir zukünftig vom kleinen Team aus Berlin erwarten dürfen.Falls ihr selbst von Depression betroffen seid oder betroffene Menschen in eurem Umfeld kennt, könnt ihr euch auf folgenden Portalen zusätzlich informieren und/ oder Hilfe in Anspruch nehmen, die von Twisted Ramble Games empfohlen wurden:Deutsche DepressionshilfeDepressionsligaNummer gegen Kummer Moderation: ChristianGästinnen: Kerstin & VerenaAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Depression in Videospielen: Im Interview mit Twisted Ramble Games | Folge 116

Bis zur Glotze - Der Playstation Showcase 2023: Top oder Flop? | Folge 115

Normalerweise würden wir zu dieser Zeit bei Bis zur Glotze in lauter Vorfreude auf die E3 die ersten Themen besprechen. Doch mittlerweile ist das etwas anders. Alle Hersteller und Publisher kochen über den Sommer hinweg ihr eigenes Süppchen. Angefangen hat damit Sony, die den Playstation Showcase präsentiert haben, der auch große Erwartungen mit sich zog. Aber konnte man diese auch erfüllen? Timestamps:(00:00:16) - Begrüßung(00:02:04) - Konnte Sony überzeugen?(00:16:30) - Live Service Games als neue Ausrichtung(00:24:17) - Helldivers 2(00:24:52) - Immortals of Aveum(00:27:00) - Phantom Blade Zero: Ein etwas anderes Souls-Like?(00:31:25) - Foamstars: Splatoon auf Wish bestellt(00:35:59) - The Plucky Squire(00:37:32) - Teardown(00:38:00) - Metal Gear Solid Delta: Snake Eater(00:43:35) - Towers of Aghasba(00:44:46) - Alan Wake 2 & der Digital-Only-Release(01:00:24) - Assassin's Creed: Mirage - Erinnerungen an Teil 2(01:05:25) - Dragons Dogma 2(01:06:52) - Konnten die PSVR2 Games überzeugen?(01:11:18) - Marathon: Das neue Spiel von Bungie(01:12:58) - Project Q: Der Handheld, den niemand braucht(01:18:01) - Spider-Man 2: Der große Rausschmeißer(01:20:52) - Was haben wir auf dem Event vermisst/ Zu wenig Exclusives? Der Playstation Showcase spaltet die MeinungenSony hat auf dem Playstation Showcase viele Spiele gezeigt. Trailer an Trailer gereiht, befanden sich darunter große AAA Games, als auch kleinere Perlen. Neben einem "The Plucky Squire", "Cat Quest" oder "Sword of Sea" sorgte ein Alan Wake 2 für offene Münder. Ein fulminanter Trailer zeigte uns den Nachfolger zum unterschätzen Survival-Horrorspiel. Neben einem ausführlichen Auftritt von Spider-Man gab es aber auch ein Wiedersehen mit Snake. Natürlich gab es noch andere Highlights, über die Tobi und Christian in dieser Folge sprechen. Aber unter den gezeigten Trailern gab es nicht nur Positive. Mit Foamstars präsentierte Square Enix einen Splatoon-Klon, der aber irgendwie nicht so wirklich gut aussah. Zudem überzeugten uns die gezeigten VR-Spiele nicht für einen Kauf des PSVR2-Headsets. Für noch mehr Stirnrunzeln sorgte allerdings Project Q, ein Handheld, der eigentlich kein Handheld ist, sondern einfach ein Remote-Gerät für die PS5. Ob es das wirklich braucht? Wohl kaum. Aber brauchte Sony vielleicht mehr First-Party-Line-Up? Die Meinungen im Netz gehen auseinander, doch die Show von Sony erntete vor allem sehr viel Kritik. Was wir von dem Event hielten und was das nun für Xbox bedeutet, könnt ihr in Folge 115 hören! Moderation: ChristianRedaktion: Tobi Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Playstation Showcase 2023: Top oder Flop? | Folge 115

Bis zur Glotze - Erwartung, Vorfreude und Sorgen zu Diablo IV: Mit YouTuber rellihcs | Folge 114

Der Juni beschert uns wieder einen Schwung toller Games. Bei Bis zur Glotze Folge 114 sprechen über einen ganz speziellen Release. Mit Diablo IV erscheint der heiß erwartete Höllenspaß und wir schauen uns die wichtigsten Infos dazu genauer an und sprechen über unsere Eindrücke zur Beta und dem Server Slam. Wir? Das ist neben Christian der YouTuber rellihcs als Experte und Gast. Timestamps:(00:00:16) - Begrüßung(00:01:00) - Unsere Eindrücke zu den Beta-Tests & dem Server Slam(00:07:24) - Veränderungen & Verbesserungen zu Diablo 2 & 3(00:12:33) - Wie funktioniert das Balancing der Charakterklassen?(00:14:25) - Das Endgame in Diablo IV - So funktioniert das ewige Reich(00:20:37) - Was bieten die Seasons & wird der Battle Pass zur Gefahr?(00:29:33) - Die Monetarisierung(00:38:36) - Sind kosmetische Inhalte unwichtig?(00:44:36) - Unser Erwartung an Diablo IV (00:49:35) - Brauchen wir die Shared World? Diablo geht in die vierte RundeDie Wartezeit neigt sich dem Ende entgegen. Nach den Betas und dem Server Slam beginnt das große Entgegenfiebern auf den Release von Diablo IV. Aber lohnt sich die Vorfreude? Darüber sprechen wir mit dem YouTuber rellihcs. Der befasst sich nämlich schon eine ganze Weile mit dem Spiel und liefert sogar schon seit zwei Jahren Videos zu Diablo IV, um über neue Infos, Features und Erkenntnisse zu sprechen. Themen haben wir dabei viele. Schließlich wollen wir nicht nur unsere persönlichen Eindrücke aus der Beta und dem Server Slam teilen, sondern auch grundsätzliche Features besprechen. Wie funktioniert das Balancing? Was ist das ewige Reich? Und vor allem sprechen wir über die Seasons und den Battle Pass. Steckt dahinter eine kleine Geldfalle, auch wenn kein Pay2Win integriert werden soll? Und was bringt eigentlich das Konzept der Shared World? Über diese und weitere Dinge sprechen wir in Folge 114 unseres Podcast. Wenn ihr weitere Inhalte von rellihcs sehen, hören und nicht verpassen wollt, könnt ihr sein Treiben auf Youtube verfolgen. Zudem hat er auch kürzlich mit dem Streamen angefangen. Auf Twitch könnt ihr ihm also ebenfalls folgen. Moderation: Christian Koitka Gast: rellihcs (Tobias Schiller)Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Erwartung, Vorfreude und Sorgen zu Diablo IV: Mit YouTuber rellihcs | Folge 114

Bis zur Glotze - Von teuren gamescom-Tickets und kaputten Spiele-Releases | Folge 113

Endlich wieder Podcast. Mit Folge 113 geht es bei Bis zur Glotze weiter mit spannenden Themen in der Gaming-Welt. Dazu haben sich Tobi und Christian eingefunden und haben einen bunten Blumenstrauß an teils kontroversen Themen mitgebracht. Von den enormen Ticket-Preisen der gamescom, über mögliche Showcase-Ankündigungen, bis hin zu kaputten Spiele-Releases.Bis zur Glotze: Was bringen die Sommer-Shows & Messen? Timestamps:(00:00:16) - Begrüßung(00:00:57) - gamescom 2023: Nintendo sagt zu!(00:12:59) - gamescom 2023: Explodierende Ticketpreise(00:22:22) - Was zeigt Xbox auf dem großen Juni Showcase?(00:29:20) - Heiße Gerüchte um den Playstation Showcase(00:35:31) - Brauchen wir eine PS5 Pro?(00:42:47) - Star Wars: Jedi Survivor erscheint komplett kaputt(00:47:47) - Der Redfall-Flop: Wie konnte das passieren?(00:59:18) - Hogwarts Legacy läuft auf der XOne & PS4 besser als gedacht (01:07:55) - Breaking News: PLAION löst Deep Silver und Co. auf News, News und Breaking NewsMensch, was wieder alles passiert ist. Nintendo bestätigt die Gamescom-Teilnahme und gleichzeitig schocken die stark angehobenen Preise. Wir diskutieren daher natürlich über weitere mögliche Messe-Teilnehmer und die Auswirkungen der Ticketpreise. Auch die anderen Sommer-Events haben wir im Blick. Während Microsoft bereits offiziell den Xbox & Bethesda Showcase angekündigt hat, blicken wir mit Spannung auch ins blaue Lager. Es ranken sich reichlich Gerüchte um einen XXL-Showcase von Sony, auf dem zahlreiche Kracher zu erwarten sind. Für weniger Begeisterung sorgen bei uns allerdings die katastrophalen Releases von Star Wars: Jedi Survivor und Redfall. Während ersterer Titel schlichtweg geplagt von Bugs ist, kann Redfall auch spielerisch nicht überzeugen. Auch wenn dahinter mit Arcane ein namhaftes Studio steht, konnte das Studio kaum eigene Stärken umsetzen. Eine Verkettung von unerklärlichen Fehlern führt zu einem sehr mäßigen Wertungsspiegel. Mitten im Podcast gab es dann aber noch eine Überraschung. Während der Aufnahme kündigte PLAION, ehemals Koch Media, eine Umstrukturierung an, die auch das formelle Ende von Deep Silver bedeutet. Das und noch weitere Dinge besprechen wir in Ausgabe 113!Moderation: Christian Koitka Redaktion: Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Von teuren gamescom-Tickets und kaputten Spiele-Releases | Folge 113

Bis zur Glotze - Das verfluchte Kind von Warner | Folge 112

Na ob sich da der Bugs Bunny-Riese nicht selbst mit Zauberei die Hasen aus den Hut zog...Harry Potter soll als Serie mit sieben Staffeln innerhalb der nächsten zehn Jahre zurückkehren. Und ja, als eine Art Reboot zu den bisherigen Filmen. Denn die jeweiligen Bücher stellen das Material für je eine Staffel dar. Mit an Bord: J.K.Rowling. Aber auch abseits dieser Ankündigung hat Warner Bros. in den letzten Jahren und Monaten immer wieder mit dollen Ideen für Unmut bei den Fans gesorgt. Wir reden in der heutigen Folge vermehrt über die Ideen von Remakes, Reboots und "Marken-Ausschlachtungen" ohne Sinn und Verstand. Dabei spielt auch das DC-Universum, Herr der Ringe und MonsterVerse eine entscheidende Rolle.Bis zur Glotze: Die neue Harry Potter Serie von Warner Bros.xxxx Timestamps:(00:00:20) - Intro(00:01:23) - Harry Potter und die Kammer der neuen Serie(00:15:53) - Das erneute DC Cinematic Universe Revival(00:25:30) - Könnte es DC dieses Mal schaffen an Marvel vorbeizuziehen?(00:33:00) - Wie viele Streaming Abos habt ihr so?(0035:00) - Neues aus der Herr der Ringe Ecke(00:44:16) - Warum denn immer Remakes?(00:52:00) - Unsere Ideen zu einer Harry Potter Serie Neue Harry Potter-Serie kommtErst im Februar erschien mit Hogwarts Legacy das Videospiel zum Franchise, auf das viele Fans schon lange gewartet hatten. Nun verkündete HBO MAX weitere Neuigkeiten rund um den Zauberlehrling. Am 12. April wurden die Gerüchte bestätigt, die bereits seit einer kleinen Weile kursierten: Es wird eine neue Serie zu den Harry Potter-Romanen geben. Anders als im Videospiel, soll dieses Mal wieder die Geschichte aus den Romanen im Vordergrund stehen. Dabei soll jede Staffel die Ereignisse eines Buches erzählen.Als Mitproduzentin wird J.K. Rowling angegeben, was bereits jetzt bei manchen Mussgunst erweckt. Wer die Charaktere Harry, Ron, Hermine und Co. porträtieren wird, ist noch unklar. Auf eine Rückkehr des Originaltrios rund um Daniel Radcliffe darf man natürlich nicht hoffen, sind die Darsteller mittlerweile aus ihren Rollen rausgewachsen. Auch gibt es noch keine weiteren Infos zu einem möglichen Starttermin. Einzig einen Teaser Trailer gibt HBO MAX den Fans mit auf den Weg. Ob die Serie mehr Anklang finden wird als die zuletzt mehr oder weniger gefloppte Phantastische Tierwesen-Reihe, bleibt abzuwarten. Die komplette News findest Du hier: https://www.nat-games.de/2023/04/14/harry-potter-neue-serie-offiziell-bestaetigt/Moderation: Alexander WeinsteinGäste: Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das verfluchte Kind von Warner | Folge 112

Bis zur Glotze - Das ganze Drama des Activision-Deals: Mit Dimi & Todde | Folge 111

Einmal mehr freue ich mich Dimi P. und Todde als Gäste bei Bis zur Glotze begrüßen zu dürfen, um über ein sehr spannendes Thema zu sprechen. Denn der Microsoft-Deal rund um Activision Blizzard King zieht sich bereits einige Zeit. Zuletzt überschlugen sich die Ereignisse und wir wollen in dem Zuge einmal den ganzen Fall aufrollen und euch einen Einblick darüber geben, was passiert ist, wo wir stehen und ob der Deal jetzt womöglich sehr bald zustande kommt, oder eben nicht. Timestamps:(00:00:14) - Intro & Begrüßung(00:01:40) - Rückblick - Wie haben wir damals die Ankündigung des Deals aufgenommen(00:05:39) - Monopolstellung?(00:09:11) - Welche Rolle spielen die Aufsichtsbehörden(00:17:04) - Was ist die letzten Monate genau passiert// Die Aussagen von Playstation-Chef Jim Ryan(00:32:20) - Die EU-Anhörung: Ist sie schon überzeugt?(00:42:46) - Wer ist die FTC und welche Rolle spielt sie/ Die Sony-Dokumente rund um Exklusivitäten(00:54:22) - CMA: Der Endgegner aus UK?(01:01:37) - Schluss-Fazit: Geht der Deal durch? Eine Übernahme von besonderer Tragweite Seit über einem Jahr läuft der Kampf um Activision Blizzard King. Das Unternehmen ist nach der Absichtsbekundung Microsofts immer noch nicht im Besitz der Redmonder. Der Grund dafür sind die Bedenken der Aufsichtsbehörden. Die werden seitdem nämlich insbesondere von Sony mit Argumenten beliefert, warum dieser Deal nicht durchgehen darf. Seitdem sind viele Dinge passiert. Wortgefechte, Anhörungen, Partnerschaften. Um da noch den Überblick behalten zu können, spreche ich mit Todde von Toddes Nerdcast und Dimi P. von Scarlett, dem Xbox-Podcast. Die Beiden waren bereits bei uns zu Gast und sind es erneut, um über die Geschehnisse des XXL-Deals zu sprechen. Wenn ihr mehr von den Beiden hören möchtet, schaut zum einen mal bei Toddes Nerdcast vorbei, wo Todde über viele, verschiedene Dinge im Nerdkosmos spricht. Wer sich besonders für die Themen rund um Xbox, Microsoft und dem Game Pass interessiert, dem sei der Scarlett-Podcast ans Herz gelegt. Dort sprechen Dimi und Jakob über Neuerscheinungen, News und was sie so aktuell spielen. Aber nicht vergessen "Bis zur Glotze" zu abonnieren und damit keine weiteren Podcasts zu verpassen! Moderation: Christian Koitka Gäste: Dimi P. und ToddeAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das ganze Drama des Activision-Deals: Mit Dimi & Todde | Folge 111

Bis zur Glotze - Das Pen and Paper Special: Mit Pen-and-Paper.info | Folge 110

Wenn wir hier über Spiele sprechen, dann meinen wir normalerweise Videospiele. Heute ist aber alles anders, denn heute reden wir über Pen and Paper. Darüber reden wir aber nicht alleine, sondern mit Micha und Theresia von pen-and-paper.info. Mit den beiden Experten klären wir so einfache Fragen wie "Was ist das ganze überhaupt?" bis hin zu Tipps und Fallen bei eigenen Regelwerken. Timestamps:00:00:16 - Intro & Begrüßung00:03:02 - Was ist eigentlich Pen and Paper?00:14:35 - Horror im Pen and Paper, wie geht das?00:23:30 - Regeln gleich Gesetze, oder nur lose Vorschläge?00:35:50 - Wie spielt man richtig zusammen?00:38:00 - Schonmal ein eigenes Regelwerk entwickelt?00:41:25 - Wo findet man neue Pen and Paper Spiele?00:46:30 - Lieblings- und Hasstropes00:56:30 - Besondere Geschichten & Schlusswort Wer oder was ist Pen and Paper überhaupt?Pen and Paper ist eine Bezeichnung für Spiele, die - Überraschung - mit Stift und Papier gespielt wird. Eine andere Bezeichnung lautet Table top role playing game, oder kurz TTRPG. Statt vor der Konsole oder dem PC sitzt man gemeinsam am Tisch und nutzt die eigene Fantasie. Natürlich gehört noch eine ganze Menge mehr dazu, wie ihr im Podcast erfahren werdet. Neu ist dieses Prinzip bei weitem nicht, wer sich auskennt (oder Stranger Things geguckt hat) weiß, dass es solche Spiele bereits in den 1980ern gab. Mit der Zeit hat sich die Szene aber immer weiter ausgebreitet und inzwischen gibt es nicht nur die bekannten Vertreter im Fantasygenre, sondern dutzende Systeme weit darüber hinaus. Im Podcast werden wir zum Beispiel über einige Vertreter des Horrorgenres sprechen, aber auch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Also schnappt euch Stift, Papier, eure Würfel und ein paar Freunde, genießt die Folge, und beginnt eure eigenen Abenteuer.Moderation: Lennart HoffmannGast: Micha und Theresia von Pen-and-Paper.infoAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das Pen and Paper Special: Mit Pen-and-Paper.info | Folge 110

Bis zur Glotze - (Fast) 10 Jahre Xbox One: Mit Dimi vom Scarlett Podcast | Folge 109

Eigentlich ist es noch etwas zu früh, aber die Zeit vergeht ja bekanntlich eh wie im Flug. So kam es, dass wir Dimi vom Scarlett Podcast über den fast 10. Geburtstag der Xbox One gesprochen haben. In der 109. Folge von Bis zur Glotze rollen wir die ganze Historie der Konsole auf, schwelgen ein wenig in Nostalgie und haben aber auch viel Kritik für Microsoft und die Konsole selbst übrig. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle.Bis zur Glotze: Podcast zum 10-jährigen Jubiläum zur Xbox One Timestamps:00:00:16 - Intro & Begrüßung00:02:39 - Die Ankündigung: "TV, TV, TV"00:07:52 - Always On, Keine Gebrauchtspiele & Don Mattrick00:15:20 - Der Release & Releasezeitraum00:27:50 - Phil Spencer krempelt um/ Abwärtskompatibilität00:31:03 - Lautstärke00:33:34 - Die Xbox One X00:36:50 - Der Xbox One Controller00:43:03 - Unsere Lieblingsspiele für die Xbox One01:00:46 - Gesamtfazit zur Konsole & Ära Die Xbox 180°?Fast 10 Jahre ist sie schon alt. Wie auch die Xbox 360, hat die One einen großen Wandel durchgemacht. Wie knarzenden VHS-Kasten ohne Gebrauchtspielunterstützung, hin zur kleinen schwarzen Powerhouse-Konsole mit Abwärtskompatibilität. Don Mattrick fuhr gekonnt den Launch der Konsole gegen die Wand. Phil Spencer sollte einiges richten und somit wandelte sich die Konsole von einer restriktiven Plattform zu einem sehr offenen System. Dimi und Christian unternehmen eine Reise in die Vergangenheit, fassen zusammen und bewerten. Wie war der Launch? Was konnten die Spiele? Wie war die Usibility? Was ist unser Fazit? Über eine Stunde sprechen wir über die Konsole, die gegen die PS4 klar den Kürzeren zog. Die Hintergründe zu all dem diskutieren wir ausführlich im Podcast. Wenn ihr euch aber besonders für Xbox-Themen interessiert, könnt ihr mal beim Scarlett Podcast reinhören. Dimi und Jakob sprechen dort sowohl über aktuelle Themen, als auch diverse Xbox Games. Die Beiden haben sogar eine eigene Patreon-Seite, wo ihr die Junge unterstützen könnt.Moderation: Christian Koitka Gast: Dimi P. aka @Blaze2beAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - (Fast) 10 Jahre Xbox One: Mit Dimi vom Scarlett Podcast | Folge 109

Bis zur Glotze - Videospielsucht: Mit Ben Strobel (@GamesPsychologe) | Folge 108

Wir berichten tagtäglich über Videospiele, welche Neuigkeiten es hierzu aus der Industrie gibt und wie gut neue Games sind. Ein eher unterrepräsentiertes Thema ist allerdings der Umgang damit, wenn Videospiele nicht mehr nur Leidenschaft und Hobby sind, sondern den einzigen Lebensinhalt darstellen und man die Kontrolle über die anderen Dinge verliert: Videospielsucht. Dazu haben wir Ben Strobel eingeladen, den ihr vielleicht auf Twitter unter dem Namen @GamesPsychologe kennt. Timestamps:00:00:16 - Intro & Begrüßung 00:02:57 - Was ist die Definition von "Sucht"?00:09:20 - Wie äußert sich Sucht in Bezug auf Videospiele?00:15:36 - Woran merke ich, ob ich süchtig bin?00:21:34 - Zwischen Abhängigkeit und Gefährdung00:24:23 - Gibt es auch körperliche Abhängigkeit bei Videospielsucht?00:31:50 - Wie gehen Politik & Gesellschaft mit dem Thema um?00:36:56 - Wie sehr fördern Games spielmechanisch die Videospielsucht?00:45:24 - Wie geht der Jugendschutz mit Videospielsucht um?00:51:32 - Das falsche Wording: "Ein süchtig machendes Spiel"01:00:24 - An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe benötige? & Verabschiedung Wie stelle ich fest, ob ich süchtig nach Videospielen bin?Zusammen mit Ben sprechen wir darüber was Sucht im Allgemeinen überhaupt ist und was das in Bezug auf Videospiel bedeutet. Ben befasst sich nämlich insbesondere unter psychologischen Aspekten mit Videospielen und liefert in unserem Podcast einen Einblick, wie die Psychologie Videospielsucht definiert. Die Kriterien sind dabei äußerst drastisch. Aber es gibt auch einen großen Bereich, der potentiell gefährlich im Umgang mit Games ist. Wir sprechen nicht nur über die Definition dessen, sondern auch wodurch Sucht in Videospielen überhaupt getriggert werden kann. Belohnungssysteme und Lootboxen sind nur zwei Stichwörter. Über diese und noch weitere Teilbereiche dieses Themas sprechen wir ausführlich in Folge 108 unseres Podcasts.Ben Strobel könnt ihr auf Twitter folgen, ansonsten findet ihr seine Arbeit auch bei Behind The Screens. Dort sprechen Benjamin Strobel, Jessica Kathmann und Nicolas Hoberg über verschiedenste Themen aus der Gamingwelt mit Bezug auf psychologische Aspekte. Wenn ihr für euch selbst oder Mitmenschen psychologische Beratung oder Unterstützung benötigt, können wir euch einen Blick auf die Seite der BZgA empfehlen, wo ihr entsprechende Institutionen finden können. Aktiv gegen Mediensucht ist zudem das wohl größte Selbsthilfeportal im deutschsprachigen Raum in Bezug auf Suchtverhalten mit Medien. Auch dort könnt ihr Hilfe in Anspruch nehmen.Moderation: Christian Koitka Gast: Benjamin StrobelAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Videospielsucht: Mit Ben Strobel (@GamesPsychologe) | Folge 108

Bis zur Glotze - XXL-Podcast zu Hogwarts Legacy | Folge 107

Es wird seit Wochen hoch und runter diskutiert und nun sprechen wir bei Bis zur Glotze ebenfalls darüber: Hogwarts Legacy. Das Abenteuer in der Wizarding World stand im Fokus einer großen Debatte rund um J.K. Rowling. Doch in diesem Podcast soll es darum aber nicht gehen. Dafür haben wir einen sehr umfangreichen Bericht verfasst, der das ganze Thema genau beleuchtet. Wer sich generell für das Thema "Transgender" in Videospielen und Filmen interessiert, kann sich dazu auch noch unseren Podcast zum Pride-Month anhören. Timestamps:00:00:16 - Begrüßung und Disclaimer zur Transgender-Debatte und J.K. Rowling00:01:30 - Was ist Hogwarts Legacy?00:03:37 - Wie gefällt uns der Titel?00:07:48 - Ist die Story überzeugend?00:25:49 - Die Spielwelt00:37:034 - Die spielerische Umsetzung der Welt & das Questdesign00:48:42 - Das Menü des Grauens00:51:28 - So fliegt es sich00:58:04 - Kampfsystem, Gegnerdesign & Spinnen!01:11:32 - Leblose Animationen01:14:11 - Unser vollständiges Fazit zum Spiel Hogwarts Legacy macht viel richtig, aber auch einiges falschDas magische Abenteuer ist sicherlich ein Traum aller Fans der Harry Potter Reihe. Egal ob man die Bücher oder Filme mochte, wer wollte denn nicht schon mal frei durch Hogwarts und die umliegende Welt laufen. Genau das verspricht das neue Spiel von Avalanche. Im Podcast sprechen wir ausführlich über den Titel, was funktioniert und was eher nicht. Begeistert sind wir natürlich von dem Detailgrad der Spielwelt. Insbesondere Hogwarts selbst bietet viel Liebe zum Detail und lässt uns schwärmen. Auch das Kampfsystem und die Erfahrung durch die Welt zu fliegen sorgt für Euphorie. Aber nicht alles am Spiel kommt gut weg. Die Spielwelt reagiert in keinster Weise auf das eigene Tun und Handeln. Unverzeihliche Flüche mitten vor Professoren ausführen: Hier absolut kein Thema. Der Hauptcharakter bleibt blass und auch die Dialoge schwanken in der Qualität. Zudem vermissen wir den Häuserkampf, Quidditch und etwas Gegnervielfalt. Doch wir haben uns noch viele andere Bereiche des Spiels angeschaut und sprechen in aller Ausführlichkeit darüber. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Moderation: Christian KoitkaRedaktion: Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - XXL-Podcast zu Hogwarts Legacy | Folge 107

Bis zur Glotze - Die Moorkneipe: Im Entwickler-Interview mit Thiemo Bannasch | Folge 106

Auch in dieser Folge von Bis zur Glotze durften wir einen Spieleentwickler in unserer Runde begrüßen. Diesmal war Thiemo Bannasch zu Gast, der das textlastige Horror-Abenteuer Die Moorkneipe entwickelt hat, das 2022 auf Steam erschien. Timestamps:00:00:21 Begrüßung und Vorstellung der Runde00:03:56 Das Horrorsetting im Spiel00:06:11 Wie kam die Idee dazu?00:09:22 Die Sounds im Game00:15:40 Welche Engine nutzt man am besten?00:18:06 Welche Skills braucht man zum Programmieren?00:22:18 Wie sind die Charaktere und die Welt entstanden?00:26:45 Deadlines00:29:50 Gab es vor Die Moorkneipe andere Projekte?00:33:51 Rezensionen und Kritik00:39:14 War und ist die Spieleentwicklung der Wunschbranche?00:45:20 Indiespiele und Networking00:51:16 Das neue Projekt und zukünftige Pläne00:55:25 Wird es eine Konsolenversion geben?00:56:50 Wäre ein Aboservice sinnvoll?00:58:52 Danksagung und Abmoderation Der Weg von der Idee zum fertigen SpielEin Kapitän und ein Professor fahren auf einem kleinen Kutter im deutschen Moor umher, um Bahnbrechendes zu entdecken. Was sie aber tatsächlich finden, sind mysteriöse Nachrichten, fliegende Puppen und die Gesellschaft der Moorkneipe und ihrer Gäste. Wie es zu dieser Idee kam und wie der Entwicklungsprozess dahinter verlief, haben Ann-Kathrin, Christian und Tobias im Interview mit Thiemo herausgefunden. Dabei liefert der Podcast einen guten Einblick in die Anfänge eines Indiespiels und allem drumherum. Thiemo Bannasch berichtet von seinen Anfängen als Entwickler und was er von seinem aktuellen Projekt Die Moorkneipe bereits gelernt hat. Und er gibt Ausblicke auf zukünftige Projekte. Moderation: Ann-Kathrin GüntherGast: Thiemo Bannasch, Tobias Mehrwald, Christian KoitkaAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die Moorkneipe: Im Entwickler-Interview mit Thiemo Bannasch | Folge 106

Bis zur Glotze - Das Partyspiel Make It Meme: Im Entwickler-Interview mit Sandro Wahl | Folge 105

In der neuesten Bis zur Glotze-Folge dreht sich alles um das browserbasierte Partyspiel Makeitmeme. Wie der Name schon verrät, dreht sich hier alles um Memes. Zusammen mit Freunden oder auch online mit Fremden müsst ihr hier lustige Texte in Memes einsetzen, um die meisten Lacher zu ernten und zu gewinnen. Das Ganze erklärt uns unser Gast und der Entwickler dahinter: Sandro Wahl. Timestamps:00:00:17 Begrüßung und Vorstellung von Sandro Wahl und Makeitmeme00:04:42 Die Idee hinter Makeitmeme00:06:19 Wer steckt alles dahinter?00:07:38 Wie lief der Entwicklungsprozess ab?00:09:39 Probleme und Schwierigkeiten beim Entwickeln00:12:33 Woher stammen die Memes aus dem Spiel?00:14:27 Urheberrecht00:17:24 Ab wann setzte der Erfolg ein?00:20:21 Zielgruppe00:21:52 War der Erfolg abzusehen?00:23:03 Umgang mit Kritik00:24:11 Finanzierung00:25:41 Zukunftspläne für Makeitmeme?00:28:48 Sind weitere Spiele in Planung?00:33:05 Kommt eine Makeitmeme-App?00:36:18 Wird es neue Modi geben?00:37:36 Expandierungspläne00:40:44 Was, wenn keiner mehr Lust auf Makeitmeme hat?00:43:10 In welchen Ländern spielt man Makeitmeme?00:49:54 Contentmoderation00:51:02 Abmoderation und Schluss Das lustige Meme-SpielDas Spielprinzip von Makeitmeme ist denkbar einfach: Mit bis zu 15 Spieler*innen duelliert ihr euch darum, wer die lustigsten Memes erstellen kann. Dabei stehen euch verschiedene Meme- und GIF-Pakete zu Auswahl. Außerdem könnt ihr entscheiden, ob jeder unterschiedliche Memes oder alle dasselbe erhalten sollen. Schreibt in jeder Runde euren Text zu den Bildern und bewertet dann gegenseitig, ob ihr einen Pluspunkt, gar nichts oder einen Minuspunkt für die anderen Memes vergeben wollt. Zudem gibt es den Button "Meme Buddy". Den klickt ihr für besonders gelungene Werke und um die Hälfte der Punktzahl eures Buddys abzustauben. Kreativ und kompetitiv ist das Spiel auf jeden Fall und ist für Partys, im Freundeskreis oder zum Kennenlernen zu empfehlen. In dieser Folge des Podcasts geht es aber diesmal nicht um eine Spielebewertung, sondern um die Ideen, den Arbeitsprozess und zukünftige Entwicklungen, die für das Browserspiel anstehen. Hierfür haben wir den kreativen Kopf hinter dem Spiel, Sandro Wahl, eingeladen, um mit ihm darüber zu sprechen. Mit dabei sind diesmal Christian Koitka und Ann-Kathrin Günther. Moderation: Christian KoitkaGast: Sandro Wahl, Ann-Kathrin GüntherAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das Partyspiel Make It Meme: Im Entwickler-Interview mit Sandro Wahl | Folge 105

Bis zur Glotze - XXL-Test zu Spongebob: The Cosmic Shake | Folge 104

Bei Bis zur Glotze sprechen wir dieses Mal überdas neuste Spiel unseres gelben Lieblings-Schwamms, Spongebob Schwammkopf: The Cosmic Shake. Wir hatten nämlich die Möglichkeit den Titen auf der Xbox und Nintendo Switch zu testen und haben hier auch bereits einen Testbericht veröffentlicht. Im Podcast sprechen wir nun auch nochmal ganz ausführlich über den Titel, was uns gefällt und was eher nicht. Timestamps(00:00:14) - Begrüßung & Into(00:01:00) - Was bedeutet uns Spongebob?(00:04:50) - Die Story & Erzählung(00:16:10) - Das Missionsdesign und die Progression(00:29:20) - Das Gameplay(00:36:23) - Der Humor(00:39:45) - Die Bosskämpfe(00:40:52) - Wo ist die Kreativität?(00:46:16) - Die Sache mit der Technik(01:00:46) - Fazit(01:07:36) - Was für Spongebob Games wünschen wir uns in Zukunft? Ein Auf und AbThe Cosmic Shake ist, nach der Neuauflage von Battle for Bikini Bottom, nun der erste eigene Versuch von Purple Lamb ein Spongebob Spiel aufzuziehen. Dass das Team das Gleiche ist, merkt man aber in vielerlei Hinsicht. Zum einen haben wir uns schon auf der gamescom davon überzeugen können, dass hier ganz viel Liebe zur Serie und dem Spongebob Franchise steckt. Andererseits fehlte uns auch an vielen Ecken und Enden die Kreativität, insbesondere hinsichtlich des Gameplays. Ein anderes großes Thema ist die Technik, die uns immer eine runzelnde Augenbraue ins Gesicht malte. Wie wir generell zu Spongebob stehen, was The Cosmic Shake inhaltlich zu bieten hat, wie es sich erzählt und ob es auch Spaß macht, erfahrt ihr in Folge 104. Über das und viele weitere Dinge des Spiels sprechen wir sehr ausführlich in unserem Podcast. Viel Spaß beim Zuhören! Moderation: Christian KoitkaGast: Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - XXL-Test zu Spongebob: The Cosmic Shake | Folge 104

Bis zur Glotze - ChatGPT: Die Technologie der Zukunft? - Mit Dr. Aljoscha Burchardt vom DFKI | Folge 103

Bei Bis zur Glotze geht es um DAS Tech-Thema der vergangenen Wochen. ChatGPT schlägt momentan große Wellen und beherrscht aktuell die Tech-News. Die Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und damit auch Grund genug, dass wir in Folge 103 mal darüber sprechen. Doch dafür haben wir uns einen Experten auf dem Gebiet ins Haus geholt!Timestamps:(00:00:17) - Begrüßung und Intro(00:01:19) - Was ist ChatGPT?(00:09:34) - Woher kommen die Daten für ChatGPT?(00:13:08) - Ist ChatGPT tatsächlich so viel besser?(00:16:56) - Wo wird ChatGPT momentan angewendet?(00:19:16) - Kann ChatGPT News schreiben?(00:22:27) - ChatGPT vs. Hate Speech(00:26:27) - Künstliche Intelligenz in der Literatur(00:29:13) - KI als Instrument zum Lernen von Inhalten(00:32:22) - ChatGPT vs. Alexa, Siri und Co(00:34:58) - Revolutioniert KI den Journalismus?(00:46:52) - Meinungsfreiheit vs. Verbot(00:49:07) - Die verschlafene Digitalisierung(00:51:34) - Wo liegt die Zukunft von ChatGPT(00:54:39) - Wo liegen die Grenzen von ChatGPT/ KIs grundsätzlich?(00:56:52) - Wie reagiert das Silicon Valley?(01:02:23) - Wem gehören die Texte des ChatGPT?(01:04:29) - VerabschiedungDie KI-Revolution?Dr. Aljoscha Burchardt ist am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz tätig und beschäftigt sich dahingehend auch schon länger mit dem Thema ChatGPT. Der Experte im Bereich Sprachtechnologie und KI stand uns als Gast Rede und Antwort zu unseren Fragen rund um die bekannte KI ChatGPT. Was ist ChatGPT überhaupt? Wie funktioniert es eigentlich? Wo wird es angewendet? Wie kann es in Zukunft genutzt werden? Was ist möglich und was nicht? Und welchen Einfluss hat eine solche KI eigentlich auf unsere Arbeit als Redakteure und den Journalismus insgesamt? Wie revolutionär ist die Technologie? Diese und noch viele weitere Fragen haben wir in unserem Podcast besprochen und geben dabei einen tieferen Einblick darin, was ChatGPT überhaupt ist und wie das Thema grundsätzlich einzuordnen ist. Ein großer Dank geht dabei natürlich an Aljoscha, den wir dabei mit Fragen löchern konnten!Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit dieser etwas anderen Folge von Bis zur Glotze!Moderation: Christian KoitkaGast: Alexander Weinstein, Ann-Kathrin Günther, Dr. Aljoscha BurchardtAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - ChatGPT: Die Technologie der Zukunft? - Mit Dr. Aljoscha Burchardt vom DFKI | Folge 103

Bis zur Glotze - Alles zum Xbox Showcase mit Todde von Toddes Nerdcast | Folge 102

In Folge 102 unseres Podcast Bis zu Glotze sprechen wir über die kürzlich verlaufene Xbox & Bethesda Developer Direct. Dieses Mal sogar mit einer besonderen Premiere. Als ersten Gast außerhalb dürfen wir Todde von ToddesNerdcast begrüßen, mit dem wir ausführlich über die Spielevorstellungen der Redmonder plaudern. Nicht nur Forza Motorsport, Redfall und Co waren vertreten. Es gab nämlich auch eine große Überraschung. Timestamps (00:00:16) - Intro & Begrüßung(00:02:48) - Minecraft Legends(00:15:13) - Forza Motorsport(00:20:31) - Hi-Fi Rush - Das neue Spiel von Tango Gameworks + Shadowdrop(00:50:50) - The Elder Scrolls Online - Necrom(00:57:55) - Redfall(01:14:26) - Fazit zur Show Die große Überraschung bei XboxWir begrüßen Todde als ersten Gast bei Bis zur Glotze, den ihr da draußen womöglich bereits von ToddesNerdcast kennt, in dem er über Games, Filme und diversen Nerd-Kram spricht. Zusammen mit Redakteur Christian geht es um die Xbox Direct, einem Format, welches offensichtlich an die Nintendo Direct angelehnt ist. Darin gezeigt wurde unter anderem Minecraft Legends, ein Action-Strategiespiel, welches bei den Podcastern aber keine Euphorie hervorrufen konnte. Anders bei Forza Motorsport, welches dank herausragender Grafik und umfassender Optimierungen der Gegebenheiten auf der Strecke enorm vielversprechend wirkt. Leider war es der einzige Titel ohne ein konkretes Release Datum. Besonders aber bei der Ankündigung von Hi-Fi Rush pochte das Hype-Herz. Der neue Titel von Mikami, dem Kopf hinter Evil Within, ist anders. Sehr anders. Der Rhythmus betonte Action Titel sorgte für große Begeisterung, auch weil das Spiel sofort spielbar ist. Was das Event noch zu bieten hatte und wie das Fazit zur Show ausfällt, erfahrt ihr in Episode 102.Moderation: Christian KoitkaGast: ToddeAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alles zum Xbox Showcase mit Todde von Toddes Nerdcast | Folge 102

Bis zur Glotze - Geht Ubisoft zugrunde? | Folge 101

Das Jahr 2023 fängt fulminant an und beschert uns zahlreiche Gaming-News, allen voran mal wieder zu Publisher Ubisoft. Die Franzosen sorgen einmal mehr für Unruhe in den eigenen Reihen. Aufgrund von Verschiebungen, gestrichenen Spielen und fragwürdigen Aussagen stürzt die Aktie komplett ein. Was ist das los bei Ubisoft?Timestamps(00:00:17) - Intro & Begrüßung(00:00:48) - Ubisoft verschiebt Skull & Bones...mal wieder(00:11:08) - Ubisoft und die Schuldfrage(00:24:28) - Wird Ubisoft auch aufgekauft?(00:38:30) - Microsoft entlässt 10.000 Beschäftigte(00:47:53) - Leak zum Final Fantasy Event mit FF9, FF X-3 uvm.(00:57:47) - PS5 Cloud Gaming?(01:00:45) - ForspokenEin besseres Spielejahr?Mensch Ubisoft. Das Unternehmen kommt einfach nicht aus dem Tief heraus, in dem es sich schon lange befindet. Veröffentlichte Spiele performen nicht wie geplant und unveröffentlichte Spiele werden gestrichen oder immer weiter nach hinten geschoben. Dazu kommen etwas fragwürdige Aussagen von CEO Yves Guillemot. Das sorgt auch bei uns in der Redaktion für Gesprächsstoff. Tobi, Tobias und Christian sprechen aber darüber hinaus noch über die große Kündigungswelle bei Microsoft, die neuen PS Plus Pläne und auch über ein Final Fantasy Event mit einem möglichen Traum-Lineup. Final Fantasy IX Remake, FF X-3, FF 7 Rebirth und Final Fantasy 16. Was sich liest wie eine utopische Wunschliste, soll angeblich bald schon Wirklichkeit werden. Wie das einzuordnen ist besprechen wir in Ausgabe 101 unseres Podcasts. Viel Spaß!Moderation: Christian KoitkaRedaktion: Tobias Mehrwald, Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Geht Ubisoft zugrunde? | Folge 101

Bis zur Glotze - Die große Vorschau auf das Kino-Jahr 2023 | Folge 100

Ähnlich wie für unsere geliebten Videospiele, müssen in unserem Podcast, Bis zur Glotze, die kommenden Filme des Kinojahres 2023 zelebriert werden. Zwischen Hype und vorsichtiger Angst lässt sich alles finden, wenn Alex, Lennart und Lukas über ein auf dem Papier sehr solides, wenn nicht sogar starkes Filmjahr sprechen. Hört also rein, um zu erfahren auf welche Filme die drei Redakteure am meisten liebäugeln werden. Timestamps:(00:00:20) - Intro & Begrüßung(00:01:50) - Unsere 5 Filme auf die wir uns am meisten freuen(00:09:40) - Barbie(00:17:00) - Dungeons & Dragon: Ehre unter Dieben(00:25:18) - Indiana Jones 5(00:33:32) - John Wick Kapitel 4(00:40:37) - Ghostbusters Legacy 2(00:45:25) - Oppenheimer(00:56:33) - Mission Impossible: Dead Reckoning Part 1(01:06:30) - Operation Fortune(01:11:45) - Spider-Man: Across the Spiderverse(01:23:00) - Verabschiedung & Outro 2023 wird der absolute Wahnsinn!Das große Kinojahr 2023 lockt jetzt schon mit echten Blockbustern in die Kinos. Da ist es nachvollziehbar, wenn nicht über jeden einzelnen Film gesprochen werden kann, der möglicherweise dieses Jahr erscheinen soll. Deshalb haben sich unsere Redakteure überlegt, über die jeweils drei Filme zu sprechen, auf die sie sich am meisten freuen. Da gibt es natürlich die fast schon selbstverständlichen Kandidaten wie Tom Cruise und das nächste Mission Impossible Kapitel, aber auch verblüffende Auswahlen wie Barbie, sorgen für viel Gesprächsstoff. Möglicherweise habt ihr aber auch ganz andere Filme, auf die ihr euch freut. Zumindest werden 9 Filme besprochen, die das Jahr 2023 auf jeden Fall interessant aussehen lässt und am Ende kommt noch eine kleine Erklärung warum Dune: Teil 2 auf keiner der Listen vorkommt. Moderation: Alexander WeinsteinRedaktion: Lennart Hoffmann, Lukas Hesselmann Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die große Vorschau auf das Kino-Jahr 2023 | Folge 100

Bis zur Glotze - Die große Vorschau auf das Gaming-Jahr 2023 | Folge 99

Das Jahr 2022 liegt hinter uns, was Grund genug ist, dass wir in dieser Ausgabe von Bis zur Glotze in die Zukunft blicken. Denn 2023 steht einiges an, worauf wir uns definitiv freuen können. Wir sprechen in unserem Podcast über unsere persönlichen Highlights, auf die wir besonders gespannt sind.Timestamps(00:00:14) - Intro & Begrüßung(00:01:22) - Hogwarts Legacy(00:09:54) - Forspoken(00:12:06) - Starfield(00:19:07) - Spongebob Schwammkopf: The Cosmic Shake(00:24:58) - Hades 2(00:25:41) - Pathfinder: Wrath of the Righteous DLC(00:28:22) - Planet of Lana(00:31:15) - Resident Evil 4 Remake vs. Dead Space Remake(00:35:39) - Final Fantasy XVI(00:38:23) - Final Fantasy 7: Rebirth(00:39:27) - Park Beyond(00:46:48) - Diablo IV & Redfall(00:52:53) - Star Wars Jedi: Survivor(00:55:22) - The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom(00:56:35) - Crash Team Rumble(01:00:45) - Dead Island 2(01:08:13) - Unsere Vorhersagen 2023 - Hades DLC(01:10:13) - Unsere Vorhersagen 2023 - Nintendo Switch 2(01:11:30) - Unsere Vorhersagen 2023 - GTA VI(01:13:37) - Unsere Vorhersagen 2023 - Banjo Kazooie Nachfolger(01:14:50) - VerabschiedungEin besseres Spielejahr?2022 war eher das Jahr der kleinen Titel. Denn die großen Blockbuster blieben abseits von Elden Ring und God of War größtenteils aus. Doch 2023 macht (möglicherweise) alles anders. Dazu haben wir im Podcast Tobias' im Doppelpack und Christian, die über das kommende Jahr sprechen. Natürlich müssen wir über das wohl meisterwartete Spiel unserer Redaktion sprechen. Hogwarts Legacy könnte die kühnsten Träume aller Harry Potter Fans wahr werden lassen. Aber wir haben trotzdem auch so unsere Bedenken. Die haben wir allerdings auch bei Square Enix, auch wenn unsere Freude auf Final Fantasy XVI und Final Fantasy 7: Rebirth groß ist. Dazu sprechen wir auch über das Jahr der Horrorspiel-Remakes. Mit Resident Evil 4 und Dead Space kommen schon bald zwei Titel raus, die bahnbrechend in ihrem Genre waren und nun neu aufgelegt werden. Welches wird am Ende das Bessere von Beiden? Nicht zu vergessen ist dabei auch das Xbox-Portfolio mit Redfall und Starfield, als auch das nächste Zelda-Spiel. Über diese Titel und noch viele weitere könnt ihr uns in Folge 99 unseres Podcasts sprechen hören. Viel Spaß dabei!Moderation: Christian KoitkaRedaktion: Tobias Mehrwald, Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Die große Vorschau auf das Gaming-Jahr 2023 | Folge 99

Bis zur Glotze - Der Gaming-Jahresrückblick 2022: Teil 2 | Folge 98

Folge 98 unseres Podcast "Bis zur Glotze" widmet sich ebenfalls dem großen Gaming-Jahresrückblick 2022. Dieses Mal geht es mit Teil 2 um die zweite Jahreshälfte 2022. Tobias und Christian haben dabei u.a. ganz andere Highlights und Enttäuschungen, über die sie sprechen möchten. Natürlich sollte euch dabei auch nicht Teil 1 entgangen sein. Timestamps:(00:00:16) - Intro & Begrüßung(00:00:35) - Stray(00:06:14) - Saints Row(00:17:19) - Valkyrie Elysium(00:26:12) - A Plague Tale: Reqiuem(00:34:19) - Vampire Survivors(00:40:20) - Signalis(00:44:43) - Warhammer 40K: Darktide(00:52:55) - Sonic Frontiers(01:00:23) - God of War: Ragnarök(01:05:56) - Pokémon Karmesin & Purpur(01:14:33) - Evil West(01:18:32) - Highlights & Enttäuschungen - Tobias(01:20:56) - Highlights & Enttäuschungen - Christian(01:24:00) - Hoffnungen & Erwartungen an 2023 Der Herbst legt so richtig losWir sprechen in Folge 98 einmal mehr über das Gaming-Jahr 2022. Tobias und Christian sprechen im zweiten Teil des Jahresrückblicks über zahlreiche Releases, die sich insbesondere in den Herbst gemogelt haben. Doch wir beginnen zunächst mit einer Diskussion um Saints Row. Der Reboot der Reihe hinterlässt bei uns sehr unterschiedliche Meinungen und Eindrücke. Von Euphorie bis Enttäuschung. Darüber hinaus sprechen wir natürlich auch über God of War: Ragnarök, dem großen Release der zweiten Jahreshälfte und warum der Titel auch bei uns einen Award abstauben konnte. Karmesin & Purpur hinterlassen allerdings bei beiden Redakteuren gemischte Gefühle. Während Einigkeit bei der technisch desaströsen Umsetzung herrscht, haben wir allerdings durchaus positive Dinge hinter der Fassade erkannt. Doch natürlich gibt es noch viele weitere Spiele, die im Podcast besprochen werden. Viel Spaß mit Teil 2 des Jahresrückblicks!Moderation: Christian KoitkaRedaktion: Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Gaming-Jahresrückblick 2022: Teil 2 | Folge 98

Bis zur Glotze - Der Gaming-Jahresrückblick 2022: Teil 1 | Folge 97

Das Jahr ist zu Ende und wir nehmen uns bei Bis zur Glotze natürlich die Zeit, um unsere Gedanken zu den vergangenen 12 Monaten zu ordnen. Wir besprechen die erschienenen Spiele aus 2022, welche Titel uns begeistert haben und welche eher für Sorgenfalten sorgten. Folge 97 bildet dabei den ersten Teil unseres Jahresrückblicks, der die erste Jahreshälfte umfasst. Folge 98 befasst sich demnach mit der zweiten Jahreshälfte. Verpassen dürft ihr dennoch keine der beiden Episoden. Timestamps:(00:17) - Intro & Begrüßung(01:49) - Monster Hunter: Rise(08:33) - Total War: Warhammer 3(16:06) - Elden Ring(26:02) - Horizon: Forbidden West(31:43) - King Arthur: Knights Tale(38:23) - Gran Turismo 7(43:55) - LEGO Star Wars: The Skywalker Saga(47:45) - Mario Strikers Battle Football League(53:27) - Ghostwire Tokyo Alle Welt spricht über Elden RingZum Jahresende gehört auch ein obligatorischer Jahresrückblick dazu. Tobias und Christian haben sich zusammengesetzt und genau das in Form eines zeitlich chronologischen Podcasts getan. Zu besprechen gab es ja schließlich einiges. Gleich so viel, dass wir den Jahresrückblick in zwei Teile aufgespaltet haben. Das ganz große Thema war zweifelsohne Elden Ring. Das neueste Werk von From Software sorgte auch noch nach Monaten für Gesprächsstoff und avancierte ganz nebenbei zum Kassenschlager. Aber natürlich gab es noch viele, viele andere Themen. Ob Total War: Warhammer 3, Horizon: Forbidden West, Gran Turismo oder LEGO Star Wars. Die beiden Redakteure haben einiges in den ersten Monaten des Jahres gespielt, über was es sich zu sprechen lohnt. Wir wünschen euch viel Spaß bei dem auditiven Ausflug durch 2022. Viel Spaß!Moderation: Christian KoitkaRedaktion: Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der Gaming-Jahresrückblick 2022: Teil 1 | Folge 97

Bis zur Glotze - Was ist eigentlich mit Marvel los? | Folge 96

In der 96. Folge von Bis zur Glotze wurde nochmal zum Anfang des Jahres zurückgerudert, um über das gesamte Marvel Jahr und die Produktionen zu reden. Zu denen gab es natürlich sehr starke Meinungen, da das MCU es mittlerweile unmöglich macht nur von den Serien und Filmen unterhalten zu werden. Die Fragen, die wir uns in der neuen Folge stellen, sind trotzdem: Was es ein gutes Jahr für Marvel? Wie geht es weiter? Kann Marvel dasselbe Staunen wir früher zurückholen? Schaltet ein und findet es heraus. Timestamps:(00:00:20) - Intro & Begrüßung(00:01:10) - Ein Wort zum MCU(00:05:25) - Morbius(00:10:45) - Moon Knight(00:22:57) - Dr. Strange in the Multiverse of Madness(00:30:30) - Ms. Marvel(00:40:00) - Thor: Love and Thunder(00:53:30) - She-Hulk(00:42:08) - Black Panther: Wakanda Forever(01:12:57) - Unsere Favoriten der Phase 4(01:36:07) - Erwartungen an die Zukunft des Marvel-ProjektesPhase 4 war zumindest abwechslungsreich oder?Eine neue Woche, eine neue Folge Bis zur Glotze! Heute gehen Lukas, Ann-Kathrin und Alex das Thema Marvel und die Phase 4 des MCU an. Mit Black Panther: Wakanda Forever ging für viele überraschend und ein wenig zu leise, die vierte Phase des Marvel Cinematic Universe zu Ende. War es ein Erfolgreicher Zeitraum? Gemessen an den Ergebnissen und Zuschauerzahlen möglicherweise, doch fällt es unseren Redakteur*innen schwer wirklich zufrieden mit allen Projekten zu sein. Woran könnte das liegen? Merkt man den Qualitätsverlust so stark, aufgrund der vielen Filme und Serien? Verholzt sich Disney selbst? Wie können so viele Regisseure und Autoren eine kohärente Geschichte erzählen? Und wer zum Teufel hat irgendeinem Autoren-Team She-Hulk: Attorney at Law abgenommen und gesagt, gut machen wir? Dass und vieles mehr erfahrt ihr in der heutigen Episode.Moderation: Alexander WeinsteinRedaktion: Ann-Kathrin Günther, Lukas HesselmannAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Was ist eigentlich mit Marvel los? | Folge 96

Bis zur Glotze - Alles zu Wednesday, Shadow and Bone & Wonder Woman 3 | Folge 94

In der vierundneunzigsten Folge von Bis zur Glotze haben sich Tobias und Julia Verstärkung geholt: unsere neue Redakteurin Sarah ist das erste Mal beim Podcast dabei und bringt direkt ein spannendes Thema für diese News-Folge mit. Denn sie hat als einzige in der Runde Wednesday auf Netflix gesehen und berichtet, was sie von dem Serien-Hit hält. Darüber hinaus freut sich Tobias über die Fortsetzungen von zwei bisher ebenfalls sehr erfolgreichen Serien und Julia bringt Neuigkeiten aus dem DC-Universum mit. Timestamps:(00:18) - Begrüßung und Vorstellung von Sarah (01:28) - Wednesday auf Netflix – Riesenerfolg, peinliche Tänze und POC-Repräsentation (27:18) - House of Dragon: Staffel 2 kommt! (35:13) - Shadow and Bone auf Netflix bekommt eine zweite Staffel (43:18) - Wonder Woman 3 und der neue DC-PlanOb es wirklich weiter geht...? In der 94. Folge von Bis zur Glotze dreht sich alles auf die ein oder andere Weise um Franchises - mal mit mehr, mal mit weniger erfreulichen Neuigkeiten. Sarah startet als neues Podcast-Mitglied bei der neuesten Installation des Addams-Family-Erfolgs, der ersten Staffel der Serie Wednesday, die gerade auf Netflix alle Rekorde zu brechen droht. Unter der Regie von Tim Burton rückt der seit den 1960ern beliebte Charakter der morbide Teenagerin Wednesday Addams das erste Mal allein ins Rampenlicht - und das in einem spannenden Abenteuer, für das Sarah eine klare Empfehlung ausspricht. Auch zwei weitere Serien dürfen Erfolg feiern: Das Game-of-Thrones-Spinoff House of Dragon ist offiziell um eine zweite Staffel verlängert worden! Und Fans der auf erfolgreichen Buchreihen basierenden Serie Shadow and Bone, die 2021 überraschend ein echter Geheimtipp war, dürfen sich ebenfalls über eine zweite Staffel freuen. Traurige News dagegen gibt es aus dem DC-Universum. Die wohl beliebteste Amazone aller Zeiten muss auf die Ersatzbank - Wonder Woman 3 wird im Zuge einer Umstrukturierung des DCU auf unbestimmte Zeit verschoben. Die verschiedenen Meinungen und Takes unserer Redakteur*innen auf diese Reihe an News hört ihr in dieser Folge! Moderation: Tobias Mehrwald Redaktion: Sarah Linnemann, Julia DohmAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alles zu Wednesday, Shadow and Bone & Wonder Woman 3 | Folge 94

Bis zur Glotze - Hades 2, FF16, Death Stranding 2 uvm.: Die Game Awards 2022 | Folge 95

In dieser Ausgabe von Bis zur Glotze sprechen wir, natürlich, über The Game Awards 2022, deren Sieger und die neuesten Ankündigungen. Jasmin, Tobias und Christian haben sich eingefunden und besprechen die berühmte Award-Show, die einige Überraschungen bereit hielt. Neben bisher bereits bekannten Spielen wurden u.a. auch Death Stranding 2 und Hades 2 angekündigt. Warum insbesondere letzterer Titel bei Tobias Stürme der Euphorie entfacht, erfahrt ihr in Folge 95.Timestamps:(00:15) - Intro & Begrüßung(01:18) - Allgemeines Résumé zu den Game Awards(09:22) - Judas: Der geistige Bioshock-Nachfolger(13:52) - Hades 2(22:44) - Baldurs Gate 3(26:46) - Forspoken + Fazit zur Demo(38:42) - Final Fantasy 16(42:08) - Diablo 4(47:51) - Death Stranding 2(51:14) - Among Us: Hide & Seek(55:46) - Viewfinder(58:07) - Replaced(01:00:33) - Banishers(01:02:52) - Immortals of Aveum(01:04:36) - FazitEine durchaus positive Show Die Game Awards 2022 sind vorbei und wir sprechen über die Highlights der Show. Neben (Nicht-) Überraschungen bei den Siegern, besprechen wir auch die zahlreichen Ankündigungstrailer. Ob Final Fantasy 16, Baldurs Gate 3 oder Diablo 4. Hier wurde einiges geboten. Zu Forspoken war sogar kurzerhand eine Demo erhältlich, die bei uns in der Redaktion aber gespaltene Meinungen erzeugt. Anders als die Ankündigung von Hades 2, über die sich insbesondere Tobias sehr gefreut hat. Ebenfalls heiß diskutiert wird bei uns die Ankündigung von Death Stranding 2. Der Vorgänger hat bei uns nicht nur positive Gefühle hervorgerufen. Darüber hinaus besprechen wir noch weitere Ankündigungen wie Judas, Among Us, Replaced, Banishers oder Immortals of Aveum. In dem Sinne: Viel Spaß mit Folge 95 unseres Podcasts.Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Jasmin Beverungen, Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Hades 2, FF16, Death Stranding 2 uvm.: Die Game Awards 2022 | Folge 95

Bis zur Glotze - Battle Royales und weitere Empfehlungen dieser Woche | Folge 93

In dieser Folge haben sich Tobias und Ann-Kathrin zusammengesetzt, um über ihre Spiele der Woche zu sprechen. Dabei kamen zufälligerweise gleich zwei Battle Royale-Titel auf, die den beiden sehr viel Freude bereitet haben und definitiv eine Empfehlung wert sind. Timestamps:(00:17) Warhammer 40k: Darktide(11:32) Saint Kotar(20:30) Realm Royal Reforged(23:32) Vampire: The Masquerade – Bloodhunt(39:12) RimWorld: Biotech Das Thema diese Woche: Battle RoyalesZufälligerweise kommt in diesem Podcast das Genre Battle Royale groß heraus. Völlig unabgesprochen quatscht Ann-Kathrin über das lange vergrabene Realm Royale, das 2018 vom Entwickler Hi-Rez Studios als Beta-Version veröffentlicht und dieses Jahr frisch aus dem Dornröschenschlaf geholt wurde. Tobias kontert daraufhin mit Vampire: The Masquerade - Bloodhunt, das bereits 2021 erschien und Teil des großen Rollenspiel-Franchise rund um Vampire: The Masquerade und World of Darkness ist.Natürlich kommen auch andere Spielegenres in der Duo-Runde vor. Tobias hat noch das Actionspiel Warhammer 40k: Darktide, zu dem auch ein Test erscheinen wird, und den aktuellen DLC der Aufbausim RimWorld mitgebracht. Ann-Kathrin führt zudem in die düstere und eigenwillige Welt des storylastigen Abenteuerspiels Saint Kotar ein, das vor kurzem ein DLC, einen ersten interaktiven Comic und einen Test von uns erhielt! Viel Spaß also bei dieser unterhaltsamen Duo-Runde. Moderation: Tobias MehrwaldRedaktion der Sendung: Ann-Kathrin GüntherAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Battle Royales und weitere Empfehlungen dieser Woche | Folge 93

Bis zur Glotze - Der große GTA-Special-Podcast zum 25. Jubiläum | Folge 92

Auch wenn Rockstar Games es nicht für allzu nötig hält, aber wir wollen in Bis zur Glotze über das 25-jährige Bestehen der GTA-Reihe sprechen. Die erfolgreiche Reihe prägte die Videospielwelt, feierte zahlreiche Erfolge und hat eine riesige Fanbase. Kaum zu glauben, dass Grand Theft Auto schon so alt ist. In der neuesten Podcast-Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen und ersten Berührungspunkte mit der Reihe. Timestamps: (00:15) - Intro(02:07) - Unsere ersten Berührungspunkte mit GTA - GTA III(06:43) - Unsere ersten Berührungspunkte mit GTA - GTA 2(12:14) - GTA: Vice City(22:42) - GTA: Liberty City Stories(26:29) - GTA IV(34:18) - GTA IV - The Ballad of Gay Tony & The Lost and Damned(37:50) - GTA - Chinatown Wars & die amerikanische Gesellschaft(48:09) - GTA V(01:06:11) - Die Zukunft von Grand Theft Auto - GTA 6 Eine der größten Videospielreihen feiert Geburtstag Kaum zu glauben, aber GTA ist jetzt schon 25 Jahre alt. Alex und Christian sprechen über die ersten Berührungspunkte mit Grand Theft Auto und stellen dabei fest, eigentlich waren sie noch viel zu jung dafür. Aber dann hätten sie einige Perlen der Vergangenheit verpasst. Obwohl beide den Erstling verpasst haben, ging es dann mit GTA 2 und GTA 3 dafür so richtig los und eine Leidenschaft begann. Eine Welt voller Freiheit und Irrsinn. Mehr Tiefe erfuhren sie dann mit Vice City und San Andreas, die bis heute als ganz große Favoriten der Reihe gelten.Auch über die zahlreichen Nebenableger wird gesprochen, die auch für portable Konsolen erschienen. GTA 4 darf ebenso wenig fehlen, wie GTA 5, welches alle bisherigen Rekorde pulverisierte. Rockstar erschafft eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten, welches sich sogar bis heute noch gut verkauft, obwohl es 2023 auch bereits 10 Jahre alt wird. Wie die Zeit vergeht. Darüber hinaus gibt es noch einen Ausblick auf GTA 6. Was das wohl beinhalten könnte, besprechen wir in unserem GTA-Geburtstagspodcast. Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Alexander WeinsteinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Der große GTA-Special-Podcast zum 25. Jubiläum | Folge 92

Bis zur Glotze - Alles zum Hogwarts Legacy Trailer & den Game Awards-Nominierungen | Folge 91

Aktuell halten sich die News im Gaming-Sektor eher zurück, denn gibt es im Podcast "Bis zur Glotze" einiges zu besprechen. Auch wenn alle Welt gerade über den Untergang von Twitter spricht, wurden derweil auch die Nominierten der Game Awards bekannt gegeben. Welche Favoriten haben wir persönlich und welche Titel hätten wohl am Ehesten einen Award verdient? Timestamps(00:00:14) - Intro(00:00:50) - Hogwarts Legacy(00:18:41) - The Game Awards 2022(00:19:23) - Nominierung: Game of the Year(00:26:48) - Nominierung: Best Game Direction(00:29:08) - Nominierung: Best Narrative(00:32:25) - Nominierung: Best Art Direction(00:36:30) - Nominierung: Best Score in Music & Audio Design (00:39:44) - Nominierung: Best Ongoing Game(00:43:05) - Nominierung: Best Indie Game(00:45:42) - Nominierung: Best Action Game(00:47:58) - Nominierung: Best Action/Adventure(00:49:30) - Nominierung: Best RPG(00:52:47) - Nominierung: Best Family Game(00:55:52) - Nominierung: Best Multiplayer Game(00:57:52) - Nominierung: Most Anticipated Game 2023(01:10:27) - Nominierung: Best Content Creator of the Year - Ein Plädoyer für Nibel(01:15:44) - Outro Zauberhafte WeltenZuerst sprechen wir in der neuesten Ausgabe aber über den Gameplay-Trailer von Hogwarts Legacy. Das umfangreiche Video lieferte uns tiefere Eindrücke in das kommende Spiel rund um Hexerei und Zauberei. Ob Charakter-Editor, Hogwarts selbst oder das Kampfsystem. Es wurde einiges gezeigt. Unsere Meinungen dazu sind aber weitreichend. Während Jasmin und Christian absolut begeistert von der Detailverliebtheit der Umgebung sind, trübt der kaum vorhandene Schulalltag. Doch eins ist klar, wir sind extrem gespannt auf dieses Spiel. Wir erwarten ebenfalls voller Vorfreude die Game Awards 2022, wo einmal mehr die besten Spiele des Jahres ausgezeichnet werden. Kürzlich wurden nämlich die Nominierten bekannt gegeben und wir haben uns angeschaut, welche Titel wohl in der jeweiligen Kategorie den Sieg davon tragen könnte und ob es vielleicht die ein oder andere Fehlbesetzung bei den Nominierten gibt. Zum Schluss sprechen wir im Rahmen der „Most Anticipated Game“-Kategorie auch über die Highlights im kommenden Jahr. Lasst uns auch gerne wissen, welche Spiele eurer Meinung nach einen Award verdient hätten und welche Titel ihr 2023 herbei sehnt.Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Jasmin Beverungen Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Alles zum Hogwarts Legacy Trailer & den Game Awards-Nominierungen | Folge 91

Bis zur Glotze - Unsere Eindrücke zu Modern Warfare 2, Stray uvm. | Folge 90

Unsere erste reine "Angespielt"-Episode unseres Podcast "Bis zur Glotze" unter der neuen Struktur hat gleich einige Hochkaräter parat. Denn wie wir bereits angekündigt haben, trennen wir nun nicht nur zwischen Games und Movies, sondern auch zwischen "News" und "Angespielt & Angeschaut". In dieser Ausgabe sprechen Ann-Kathrin und Christian über die Spiele, die sie zuletzt gespielt haben oder derzeit noch spielen. Darunter sind Call of Duty: Modern Warfare 2, Stray und auch A Plague Tale: Requiem. Timestamps(00:14) - Intro(01:05) - Stray(15:09) - Call of Duty: Modern Warfare 2(29:52) - State of Mind(41:42) - A Plague Tale: Requiem(49:00) - Miraculous: Rise of the Sphinx Zwischen Begeisterung und VerzweiflungModern Warfare 2 ist draußen und schlägt derzeit alle Verkaufsrekorde. Alle Welt spielt MW2. Doch wie gut ist eigentlich die Kampagne des Spiels? Christian hat diese durchgespielt und ist sehr begeistert von der Grafik und der Abwechslung im Missionsdesign. Wenn da nicht diese furchtbar erzählte Story wäre. Ann-Kathrin berichtet derweil über das Katzenspiel "Stray" und welche Punkte sie an dem Spiel begeistern. Könnte es etwa die "Miau-Taste" sein? Aber nicht alles an dem Spiel glänzt. Gleiches gilt für Miraculous, welches spielerisch und technisch ein Desaster zu sein scheint und unsere Redakteurin verzweifeln lässt. Besser bei ihr kommt dagegen State of Mind weg. Christian hat zudem seine ersten Spielstunden in "A Plague Tale: Requiem" verbracht. Der heiß ersehnte Nachfolger zum Abenteuer von Amicia und Hugo macht nämlich einen tollen ersten Eindruck und ist dazu noch technisch beeindruckend. Aber was wir alles im Detail von diesen Spielen halten, hört ihr in unserem Podcast!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Ann-Kathrin Günther Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Unsere Eindrücke zu Modern Warfare 2, Stray uvm. | Folge 90

Bis zur Glotze - Das große Henry Cavill Problem von Netflix | Folge 89

Wie schon unsere Kollegen*innen aus dem Games Bereich erläutert haben, trennt die Movies Redaktion ihre Bis zur Glotze Folgen ebenfalls auf. Es wird Folgen zu den neuesten Nachrichten aus dem Bereich Film und Fernsehen geben und Episoden, wo wir über unsere neusten Film- und Serienerlebnisse sprechen. In dieser Folge dreht sich alles um Netflix. Der Streaming-Dienst hat in den letzten Wochen und Tagen für einige Schlagzeilen gesorgt. Die Absetzung von Fate: The Winx Saga, das gezwungene Coming-Out von Kit Connor und natürlich Netflix Sorgenkind The Witcher. Unsere Gedanken zu diesen Themen erfahrt ihr in der neusten Folge. Timestamps(00:14) - Intro(00:01:04) - Releasedatum zu The Last of Us und Julias Hype(00:08:54) - Animationswahnsinn bei Der Prinz der Drachen(00:14:54) - Fate: The Winx Saga hat den Schuh gekriegt(00:25:52) - Warum verlässt Henry Cavill die The Witcher Produktion?(01:02:50) - Kit Connor und die Queer Community - Welcher Schauspieler*innen dürfen was spielen? Fan-Gemeinschaften und die Treue von Schauspieler*innen zu ihren FigurenDass Henry Cavill sein Schwert ablegt und ab der dritten Staffel nicht mehr als Geralt in The Witcher zu sehen sein wird, traf alle aus dem Nichts. Noch vor kurzem gab es Interviews, in denen er versichert hat, auch sieben Staffel durchzuziehen. Doch vielleicht war die Produktion nicht mehr das, was er sich vorgestellt hatte. Oder die neuen Superman Pläne durchkreuzen die Produktion der Hexer Serie. Kann Liam Hemsworth die Fans überzeugen? Und was ist eigentlich mit uns Fans los? Ein 18-Jähriger wird durch Internet-Mobbing dazu gezwungen sich zu outen? Da müssen wir mit der Liebe zu den Figuren ja ganz schön falsch abgebogen sein, damit so etwas zur Normalität wird.Moderation: Tobias MehrwaldRedaktion der Sendung: Julia Dohm, Alexander Weinstein Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Das große Henry Cavill Problem von Netflix | Folge 89

Bis zur Glotze - Viele neue Remakes und der große Twitter-Shitstorm | Folge 88

Mit einer etwas neuen Struktur geht eine neue Folge an den Start. In der neuen Ausgabe von Bis zur Glotze geht es um aktuelle News aus der Gaming-Welt. Es ist ja schließlich auch einiges passiert. Neben der Ankündigung eines Remakes des ersten Witcher-Abenteuers, hat Sony auch Preis und Release-Datum der Playstation VR2 bekannt gegeben. Außerdem sprechen wir über Twitter. Die Social-Media-Plattform wurde nämlich von Elon Musk gekauft und steht vor großen Veränderungen. Warum diese aber momentan heiß diskutiert werden, besprechen wir in unserer neuesten Folge. Timestamps(00:00) - Intro(01:22) - CD Project Red kündigt ein Remake zum ersten The Witcher an(08:47) - Age of Mythology & Age of Empires(15:04) - Embracer Group schließt ehemaliges Square Enix Montral Studio(25:17) - Die Playstation VR2 wird teuer!(39:59) - Zerstört Elon Musk gerade Twitter? Was passiert da eigentlich gerade mit Twitter?Elon Musk kauft Twitter und die Ereignisse überschlagen sich. Die Hälfte der Mitarbeiter werden gefeuert. Tesla-Entwickler sollen die Twitter-Entwickler kontrollieren. Musk führt ein merkwürdiges Abo-Modell ein und er stellt die Freiheit des Wortes über die Grenze der Justiz. Ganz nebenbei brechen plötzlich auch noch die Werbeeinnahmen weg, weil VW, L'OREAL und Co. eine solche Plattform nicht unterstützen möchten. Zerstört Elon Musk gerade Twitter? Aber es gibt auch positivere Nachrichten. The Witcher, als auch Age of Mythology, erhalten eine Neuauflage. Was können wir erwarten? Zudem finden Age of Empires 2 & 4 auch ihren Weg auf die Konsole. Aber kann die Steuerung tatsächlich auch auf dem Controller funktionieren? Diese und weitere Themen diskutieren wir in Ausgabe 88 unseres Podcast: Bis zur Glotze!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Ann-Kathrin GüntherAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze - Viele neue Remakes und der große Twitter-Shitstorm | Folge 88

Podcast: NAT-Games Halloween-Special - Unsere Lieblings-Horror-Games | Bis zur Glotze

Grusel-Zeit ist Podcast-Zeit. Oder umgekehrt? Nachdem jedenfalls unsere Movies-Crew mit einem Halloween-Special vorgelegt hat, sprechen wir natürlich auch über passende Games. Ann-Kathrin und Christian sprechen dabei über ein paar persönliche Highlights zum Genre “Horrorspiel” und beleuchten dabei auch, warum diese Spiele eigentlich so eine Faszination ausüben und worin der Reiz liegt. Timestamps: (00:12) - Intro (01:05) - Was ist der Reiz an Horrorspielen? (13:09) - Welche Horrorspiele haben uns gut gefallen? (13:35) - Amnesia (21:15) - Bioshock (25:30) - The Council (33:15) - Inside/ Limbo (37:25) - The Quarry/ Until Dawn (45:37) - Uncanny Valley (50:04) - Dead Space (55:49) - Negativbeispiel: Here They Lie (01:02:20) - The Medium (01:06:42) - SCP (01:12:50) - Resident Evil Reihe (01:21:55) - Negativbeispiel: Scorn (01:28:00) - Spookware (01:32:50) - Ausblick auf kommende/ nachzuholende Horrorspiele – Ann-Kathrin (01:35:16) - Ausblick auf kommende/ nachzuholende Horrorspiele - Christian Podcast zum NAT-Games Halloween-Special | Bis zur Glotze Warum spielen wir Horrorspiele? Ist es die Angst vor dem Gruseln? Sind es die teils surrealen und mysteriösen Welten und Geschichten? Darüber sprechen wir unter anderem in unserem Halloween-Special. Außerdem sprechen wir, anders als unsere Movies-Crew über Filme, in dieser Ausgabe über Horrorspiele. Dabei haben wir uns ein paar positive und auch einige Negativbeispiele herausgepickt, auf die wir so in unserer persönlichen Laufbahn gestoßen sind. Dass Resident Evil 6 nicht bei den positiven Beispielen vorkommt ist da ja schon eher offensichtlich. Natürlich beleuchten wir hier nur einen kleinen Ausschnitt der Horror-Games-Welt. Teilt uns doch auch gerne mit, welche Spiele euch positiv in Erinnerung geblieben sind und welche Horrorspiele eher gruselig schlecht sind. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe! Moderation: Christian Koitka Redaktion der Sendung: Ann-Kathrin Günther Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS! Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: NAT-Games Halloween-Special - Unsere Lieblings-Horror-Games | Bis zur Glotze

Podcast: NAT-Movies Halloween-Special - Glotzen bis(s) zum Morgengrauen | Bis zur Glotze

Der Abschluss des Oktobers läutet nicht nur die heiße Kino-Phase wieder ein. Es bedeutet auch für alle Liebhaber des gesunden Horrors und Gruselns alte und neue Horrorfilme- oder Halloween-Filme aus dem DVD-Schrank zu holen und es sich besonders gemütlich auf der Couch zu machen. Unsere Redakteure Lukas und Alex haben sich ebenfalls zusammengesetzt, um über das Horrorfilme-Jahr 2022 zu sinnieren und ihre jeweilige Top 5 Horror- bzw. Halloween-Filme vorzustellen.Podcast zum NAT-Movies Halloween-Special | Glotzen bis(s) zum Morgengrauen Timestamps(00:00) Intro(02:22) Verweis auf NAT-Games Halloween-Special(03:08) Was wir zuletzt geschaut haben - Alex W.(08:29) Was wir zuletzt geschaut haben - Lukas H.(21:26) Ein Rückblick auf das Horrorflime Kinojahr 2022(39:31) Unsere Top 5 der Horror- und Halloween-Filme(49:42) Platz 4(56:42) Platz 3(1:03:44) Platz 2(1:11:42) Honorable Mentions(1:12:50) Der Platz 1 Spooky, scary skeletons, send shivers down your spineUnsere Redaktion hat etwas ganz Besonderes vorbereitet. Es kommt nicht nur eine Podcast-Folge zum Thema Horror und Halloween, sondern sogar 2! In dieser Folge dreht sich unverkennbarer Weise alles um Filme, die das Thema Horror und/oder Halloween aufgenommen haben. Von alten Klassikern, über die neuesten Einträge in bekannte Franchise, bis hin zu fast schon unbekannten Perlen, ist quasi alles vertreten. Wer aufmerksam zuhört, wird vielleicht die ein oder andere Empfehlung mitbekommen, welche direkt an den Tagen rund um Halloween ausprobiert werden könnte. Vielleicht habt ihr ja auch eigene Favoriten und Empfehlungen. Teilt sie und mit und teilt sie mit der Welt! Damit mehr Menschen sich gruseln und darüber wundern können, was sich manche Film-Liebhaber antun können.Moderation: Lukas Hesselmann & Alexander WeinsteinRedaktion der Sendung: Lukas Hesselmann & Alexander WeinsteinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: NAT-Movies Halloween-Special - Glotzen bis(s) zum Morgengrauen | Bis zur Glotze

Podcast: Das große Finale zu "Die Ringe der Macht" | Bis zur Glotze (Folge 87)

Wie in der letzten Folge versprochen, haben sich Tobias und Julia erneut zusammengesetzt, um das Finale von Amazons Herr der Ringe: Die Ringe der Macht ausführlich zu besprechen. Denn Kontroversen hat diese letzte Folge auf jeden Fall zu bieten. Vom Sauron-Reveal über die Ringe selbst bis hin zu Spekulationen zur zweiten Staffel, für die die Dreharbeiten ja sogar bereits begonnen haben, ist alles dabei.Timestamps:(00:00) Intro(01:05) Würdiger Abschluss der Serie?(02:40) Saruron? More like saumäßig enttäuscht(12:00) Galadriel und die Elben-Lore(19:15) Die Ringe(38:20) Galadriel und Sauron – Power Couple des 2. Zeitalters?(43:40) Wer ist der Stranger?(56:50) Herr der Ringe und Der Hobbit in einem – Ein trauriger Versuch(1:00:50) WO ZWERGE??!? (Julia ist enttäuscht)(1:04:10) Der Song im Abspann – oder: Tobias kriegt Ohrenkrebs(1:12:50) Prognose für die 2. StaffelWürdiger Abschluss oder würgen und Abschuss?Wer die letzte Folge zur Serie gehört oder in den letzten Wochen in irgendeiner Art und Weise zum Thema Herr der Ringe online war, der weiß, dass die Serie Ringe der Macht stark umstritten ist. Viele Ungereimtheiten, Abweichungen vom originalen Quellmaterial und Storylines, die aus der Luft gegriffen scheinen – die Liste der Dinge, die Die-Hard-Fans des Franchises zu bemängeln haben, ist lang. Und das zurecht. So waren die Hoffnungen an die letzte Folge der ersten Staffel eher gering. Und tatsächlich hebt sich das Staffelfinale nicht positiv hervor. Was genau passiert und wie Tolkien-Experte Tobias und absolute Laie Julia das Fantasy-Fest bewerten, was für Ideen und Hoffnungen sie für Staffel zwei haben, das hört ihr hier.Moderation: Tobias MehrwaldRedaktion der Sendung: Julia DohmAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Das große Finale zu "Die Ringe der Macht" | Bis zur Glotze (Folge 87)

Podcast: Die große und ausführliche „Ringe der Macht“ Folge | Bis zur Glotze (Folge 86)

Nach langer Zeit sprechen wir endlich mal wieder über Filme und Serien! Diese Folge dreht es sich fast ausschließlich um die kontroverse Amazon Serie „Die Ringe der Macht“. Julia und Tobias nehmen die Serie fast komplett auseinander und freuen sich schon im nächsten Podcast über das Staffelfinale zu sinnieren. Aber zuvor sprechen die beiden noch kurz über neue Netflix Produktionen und einen Horrofilm.Timestamps(00:00) Intro(00:40) Horrofilm „Smile – Siehst du es auch?“ - Hot oder Flop?(08:40) „Die Kaiserin“ – Eine gut geschauspielerte Serie auf Deutsch?!(17:00) „Fate: The Winx Saga“ – Unterhaltsamer Fantasy Teeni Trash(22:35) „Die Ringe der Macht“ – Intro(29:25) „Die Ringe der Macht“ – Ist die Serie zu „woke“?(43:40) „Die Ringe der Macht“ – Das Problem mit Galadriel(59:10) „Die Ringe der Macht“ – Wer zur Hölle ist Sauron?Ringe der Macht – Seelenloser Amazonkapitalismus oder neue Fantasyoffenbarung?Wer mal wieder eine richtig gute deutschsprachige Serie sehen möchte, der sollte sich die neue Netflixproduktion „Die Kaiserin“ anschauen. Und falls man etwas seichte Fantasy mit einer coming of Age Story möchte, lohnt sich ein Blick in „Fate: The Winx Saga“. Julia hat außerdem eine Meinung zum neuen Horrorfilm „Smile – Siehst du es auch?“, die sich nicht ganz mit der unseres Redakteurs Lukas deckt.Im Fokus steht diese Folge aber die große und kostspielige Serie „Die Ringe der Macht“. Amazon hat viel versprochen aber musste auch viel Kritik einstecken. Manchen Zuschauern war die Serie zu woke, anderen gefiel die Handlung nicht bzw. sie weichte zu sehr von Tolkiens Vorlage ab. Tobias und Julia unterhalten sich ausführliche über alle Aspekte der Serie welche die Fans bewegen. Außerden raten sie, wann denn nun Sauron auftaucht, vielleicht sitzt er ja grade neben euch. Viel Spaß beim zuhören!Moderation: Tobias MehrwaldRedaktion der Sendung: Julia DohmAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Die große und ausführliche „Ringe der Macht“ Folge | Bis zur Glotze (Folge 86)

Podcast: Google Stadia ist tot und Sony vs. Microsoft eskaliert | Bis zur Glotze (Folge 85)

Auch wenn wir irgendwie damit gerechnet haben, aber in diesem Podcast sprechen wir über das Ende von Stadia. Das Gaming-Konzept von Google sollte der große Wurf werden. Doch nun zieht Google die Reißleine, Stadia wird eingestellt. Darüber hinaus eskaliert der Konsolenkampf zwischen Sony und Microsoft. Nun schaltet sich auch noch der CEO von Microsoft ein und verspricht einen Konkurrenzkampf. Diese und viele weitere Themen besprechen wir in Folge 85! Timestamps(00:00) - Intro(01:18) - Was wir zuletzt gespielt haben - Ann-Kathrin(08:21) - Was wir zuletzt gespielt haben - Tobias(20:22) - Was wir zuletzt gespielt haben - Christian(33:15) - Der Overwatch 2 Fail-Launch(37:10) - Update zum GTA 6 Leak(41:02) - Google Stadia wird eingestellt(46:36) - Microsoft vs. Sony(55:28) - Neues Iron Man Game von EA(58:47) - Horizon: Zero Dawn bekommt Remaster Google gibt Stadia aufDas Konzept hinter Google Stadia war eigentlich gar nicht verkehrt. Dennoch wurde nun das Ende der Streaming-Plattform verkündet. Während der Xbox Game Pass im gleichen Zeitraum stetig gewachsen ist, konnte Stadia nur wenige Fans für sich gewinnen. Sehr kurzfristig erfuhren erst die Mitarbeiter davon, Partnerentwickler wurden komplett im Dunkeln gelassen. Wir sprechen über den unrühmlichen Abgang. Darüber hinaus reden wir über den Kampf zwischen Sony und Microsoft. Sony will mit allen Mitteln den Kauf von Activision Blizzard verhindern, den Microsoft anvisiert. Doch damit scheint das Unternehmen schlafende Hunde zu wecken und es kommt mehr und mehr zu einer Schlammschlacht, in die sich jetzt auch noch der Microsoft CEO mit kämpferischen Worten einmischt. Darüber sprechen wir über das neue Spiel zu Iron Man, welches bei EA Motive in der Mache ist. Zudem verlieren wir auch ein paar Sätze zum kommenden Remaster von Horizon: Zero Dawn. Diese und noch weitere Themen besprechen wir in Ausgabe 85 unseres Podcasts. Viel Spaß!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald, Ann-Kathrin GüntherAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Google Stadia ist tot und Sony vs. Microsoft eskaliert | Bis zur Glotze (Folge 85)

Podcast: Nintendo Direct, Assassin's Creed und der große GTA 6 Leak | Bis zur Glotze (Folge 84)

Es war wieder eine Menge los in der Gaming-Welt. Daher gibt es in diesem Podcast auch reichlich zu besprechen. Denn es fanden zahlreiche Events statt, auf denen jede Menge Neuigkeiten verkündet wurden. Ob die Nintendo Direct, Sony's State of Play oder die das Assassin's Creed Event. Und natürlich kommen wir nicht drum herum, über den Leak aller Leaks zu sprechen: GTA 6!Timestamps(00:00) - Intro(01:09) - Was haben wir gespielt - Jasmin(02:34) - Was haben wir gespielt - Tobias(07:23) - Was haben wir gespielt - Christian(10:58) - Ubisoft Forward - Assassin's Creed(17:49) - Die Nintendo Direct mit Zelda, Pikmin 4, Splatoon 3 & Harvestella(38:26) - Die State of Play mit God of War, Rise of the Ronin und Hogwarts Legacy(47:43) - Die Tokyo Games Show 2022(50:56) - Der GTA 6 LeakDie Gaming-Welt steht KopfDa schwelgt man noch in Erinnerungen an die Gamescom und schon steckt man wieder voll im Geschehen. Denn es fanden zahlreiche Showcases statt, auf denen massig neue Infos zu Spielen vorgestellte wurden. Auf der Ubisoft Forward stellte der Publisher zahlreiche neue Assassin's Creed Teile vor. Ob japanisches Setting, China oder sogar zu Zeiten des Heiligen Römischen Reichs. Es scheint nahezu alles vertreten zu sein. Auf der Nintendo Direct dagegen haben wir endlich ein Release Datum zum neuen Zelda, welches auch einen finalen Namen erhalten hat. Auf Pikmin 4 freut sich zumindest Christian, Tobias ist dagegen da komplett raus. Er ist eher ein Rise of the Ronin interessiert, welches auf der State of Play angekündigt wurde, neben einigen anderen Spielen. Und dann wäre da natürlich DAS Thema überhaupt. Der große GTA 6 Leak schlägt große Wellen. Doch was ist da eigentlich passiert? Zugegeben, zum Zeitpunkt der Aufnahme gab es noch wenige handfeste Infos, die haben wir aber in unserer News dazu ausführlich aufbereitet.Wir dürfen uns zudem wieder auf Jasmin freuen, die nach längerer Abwesenheit wieder mit an Board ist und uns zukünftig immer mal wieder bei den Podcasts begleiten wird.Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald, Jasmin BeverungenAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Nintendo Direct, Assassin's Creed und der große GTA 6 Leak | Bis zur Glotze (Folge 84)

Podcast: XXL-Gamescom 2022 Podcast mit Plague Tale, Dead Island 2 uvm. | Bis zur Glotze (Folge 83)

In diesem Podcast dreht sich alles um die gamescom 2022. Die Kölner Messe zog wieder Hunderttausende zu sich und bot zahlreiche Spiele. Wir hatten die Möglichkeit viele davon zu sehen und zu spielen . Teils haben wir sogar Eindrücke zu Spielen gewinnen können, die nicht im öffentlichen Bereich vertreten waren. Was wir alles erlebt haben, erfahrt ihr bei uns! Trotz fehlender Beteiligung - Eine gelungene Messe?Endlich wieder gamescom. Die Messe musste nun einige Zeit pausieren und daher war die Vorfreude bei uns natürlich riesig. Für uns als Presse bedeutet das aber tatsächlich viel Arbeit, anstatt gemütlich über die Stände zu schlendern. Wir sind von Termin zu Termin geeilt, um für euch möglichst viele Eindrücke gewinnen zu können. Für Tobias war es sogar die insgesamt erste Messe und war hin und weg. Nicht nur wegen der Atmosphäre, sondern auch wegen der spannenden Spiele. Nicht nur hatte er die Möglichkeit mit den Total War: Warhammer 3 Entwicklern zu sprechen, er konnte darüber hinaus A Plague Tale: Requiem anspielen. In Dead Island 2 versuchte er zudem sich seiner Angst vor der Angst zu stellen. Für Christian ging es hingegen eher zu vielen kleineren Titeln. Aber auch bekannte Spiele wie Company of Heroes 3 oder Spongebob Schwammkopf: The Cosmic Shake waren dabei. Natürlich ist Zeit endlich, daher haben wir natürlich viele, viele Berichte auf unserer Seite, die ihr ebenfalls anschauen könnt. Wie sonst unser Fazit zur Messe ist und ob nächstes Jahr auch wieder die prominenten Namen dabei sein könnten, besprechen wir in dieser Ausgabe!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: XXL-Gamescom 2022 Podcast mit Plague Tale, Dead Island 2 uvm. | Bis zur Glotze (Folge 83)

Bis zur Glotze (Games): Der THQ Nordic Showcase, das Pokémon Event & unser Ausblick auf die Gamescom | Folge 82

In unserer neuen Ausgabe unseres Podcast "Bis zur Glotze" gibt es einiges nachzuholen. Unser "Games"-Crew hat sich immerhin schon lange nicht mehr eingefunden. Zu besprechen gibt es viel. Der THQ Nordic Showcase ist jüngst verstrichen und hielt einige Spiele bereit, über die es sich lohnt zu sprechen. Außerdem thematisieren wir das letzte Pokémon Event und zudem liefern wir euch eine kleine Vorschau zur Gamescom 2022. Es gibt einiges zu besprechenTHQ Nordic machte mit dem einem Showcase auf sich aufmerksam. Nicht nur die Spiele standen im Fokus, auch eine Moderation, die wir in der Form hoffentlich nicht mehr sehen werden. Die gezeigten Games hielten einige Überrasschungen parat und boten ein Line-Up, welches viel Abwechslung verpricht. Aber ob uns die neuen Trailer zu Alone in the Dark, dem Gothic Remake oder dem neuen Spiel zu Spongebob auch wirklich überzeugen, erfahrt ihr in Folge 82. Darüber greifen wir das Pokémon Event von vor zwei Wochen auf. Hier wurden Karmesin und Purpur näher vorgestellt, mitsamt seiner Spielwelt und neuen Features. Aber können die, im Gegensatz zur Grafik, überzeugen?Zudem liefern wir euch einen kleinen Überblick darüber, was die diesjährige Gamescom so zu bieten hat, welche Themen im Fokus stehen, welche nicht. Außerdem geben wir euch einen kleinen Einblick darüber, was ihr tun müsst, um Goodies zu sammeln, coole Events besuchen zu können und auch den ein oder anderen Euro beim Eintritt sparen könnt. Viel Spaß mit dieser Ausgabe von "Bis zur Glotze"!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias MehrwaldAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für "Bis zur Glotze"? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Bis zur Glotze (Games): Der THQ Nordic Showcase, das Pokémon Event & unser Ausblick auf die Gamescom | Folge 82

Podcast: Gamescom Community Events und die Comicon im Schnelldurchlauf | Bis zur Glotze (Folge 81)

Die neue Podcast Folge von Bis zur Glotze thematisiert ausschließlich Messen und Conventions. Zuerst sprechen wir über die vielen Events und Partys während der Gamescom Zeit und in der zweiten Hälfte nehmen wir uns den fürchterlichen Versuch an, Sinn und Logik in das nächste MCU Line-Up zu kriegen. Vielleicht mit mäßigem Erfolg, aber dennoch obsiegt am Ende die Vorfreude über das Chaos. Ein Sommer voller Partys, Messen und EventsDurch die lange Auszeit ist die San Diego ComicCon einigen einfach aus dem Gedächtnis verschwunden, doch neben der Gamescom ist auch sie dieses Jahr vollständig zurückgekehrt. Ähnlich wie die vielen Partys die Publisher für ihre treuen Communities organisieren. Da wäre zu einem die großartige ESO Taverne für alle Elder Scrolls Online Fans, aber auch die The Witcher Gemeinde organisiert ein kleines Spektakel. Und die ComicCon? Nun die brilliert vor allem mit den vielen Film und Serien Ankündigungen. Marvel und Disney lieferten ein wahres Feuerwerk ab und zeigten den Fahrplan für die nächsten Jahre und enthülten endlich die neuen Avengers Filme. Jedoch gab es eigentlich nur die Titelbilder und nur zu Black Panther: Wakanda Forever gab es einen richtigen Teaser. Ein Trailer wäre ja auch zu viel verlangt.Wie sieht es bei euch aus? Freut ihr euch auf die Community Events? Werdet ihr ein paar davon besuchen? Und was genau sind unsere Ideen und Wetten, wie es mit dem MCU weitergehen wird?Moderation: Alexander WeinteinRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald, Lennart Hoffmann

Podcast: Gamescom Community Events und die Comicon im Schnelldurchlauf | Bis zur Glotze (Folge 81)

Podcast: Alles zur Gamescom 2022 und Thor: Love and Thunder | Bis zur Glotze (Folge 80)

In der neuen Podcast Folge, Bis zur Glotze, haben wir uns ausführlich über die Gamescom und die fragliche Situation der verschiedenen Publisher und ihrer Stände unterhalten. Außerdem gab es ein längeres Recap zu den vielen Serien, die in den letzten Monaten an den Start gegangen sind und wir konnten es uns nicht nehmen lassen ein wenig über Thor: Love and Thunder zu reden. Über nicht so ganz leere Messehallen und KinosäleUsprünglich trafen die vielen Gamescom Absagen verschiedener Unternehmen, alle Fans des Videospiele-Kosmoses brutal. Doch auch wenn Sony und Kohorten sich nicht blicken lassen, so zeigen andere, vor allem kleinere und Indie Publisher, ihre Muskeln und fahren ganz große Geschütze auf. Darüber hinaus zeigten in den letzten Monaten viele Streamer warum wir sie eigentlich mal aboniert hatten. Netflix veröffentlichte endlich neue Staffeln zu Umbrella Academy und Stranger Things, Disney+ feuerte Ms. Marvel, Only Murders in the Buildung, Der Herzensbrecher und natürlich Obi-Wan Kenobi raus und Amazon Prime fürchtet weiterhin um ihre Herr der Ringe Adaption. Die Kinos zeigen währenddessen munter Taika Waititis zweites Marvel Abenteuer Thor: Love and Thunder und präsentiert eine Marvel Geschichte, nach denen sich Fans schon lange sehnen.Was wir von der Gamescom halten, was für sorgen wir haben und wie uns die vielen Serien und Filme gefallen haben solltet ihr euch definitiv anhören. Natürlich ist alles spoilerfrei, jedoch seid gewarnt, danach werdet ihr direkt die Geräte anschalten oder ins Kino laufen.Moderation: Alexander WeinsteinRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald, Lennart Hoffmann, Ann-Kathrin Günter

Podcast: Alles zur Gamescom 2022 und Thor: Love and Thunder | Bis zur Glotze (Folge 80)

Podcast zum Xbox & Bethesda Showcase 2022 | Bis zur Glotze (Folge 79)

In diesem Podcast sprechen wir ausführlich über den Xbox & Bethesda Showcase 2022, welcher zahlreiche neue Spiele zeigte. Microsoft setzte es sich als Ziel, ausschließlich Spiele zu zeigen, die in den kommenden 12 Monaten erscheinen sollen. Dabei gab es neben AAA-Titeln auch einige kleinere Spiele, die unser Interesse geweckt haben. Zwischen Spinnen, Sci-Fi und ShooternNach dem eher mageren Summer Game Fest war die Hoffnung beim Xbox Event natürlich höher, dass wir ein paar spannendere Titel sehen. Microsoft lieferte dann einen sehr bunten Blumenstrauß an Games. Neben Callisto Protocol bekamen wir auch weitere Sci-Fi-Games, die in eine ähnliche Kerbe schlagen. Für Motorsport Fans gab es sogar gleich eine doppelte Ladung Forza. Insbesondere viele kleinere Titel konnten dabei aber unsere Aufmerksamkeit erobern. Mit Pentiment gibt es etwa ein Spiel im Stile mittelalterlicher Grafiken, welches sich erzählerisch an Disco Elysium orientieren soll. Dagegen liefern die Rick & Morty Macher einen extrem verrückten Shooter, der kaum abgedrehter sein könnte.Welche Titel sonst noch so gezeigt wurden und wie diese uns gefallen haben, erfahrt ihr in dieser Podcast-Ausgabe. Zudem werden wir zum Schluss noch einen kleinen Schwenk zum Capcom-Showcase machen und kurz anreißen, was dort gezeigt wurde. Aber wie waren die Showcases unterm Strich? Wurden wir unterm Strich positiv überrascht oder blieben alle Events am Ende hinter den Erwartungen?Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald

Podcast zum Xbox & Bethesda Showcase 2022 | Bis zur Glotze (Folge 79)

Podcast: Der Pride Month – Queere Inhalte in Filmen und Spielen | Bis zur Glotze (Folge 78)

Es ist endlich wieder Juni! Für den Pride Month haben sich unsere Redakteure verschiedene Serien, Filme und Games angeschaut, die queere Stories erzählen oder einfach die Community repräsentieren. Während sich Ann-Kathrin die Pride Sammlung von Disney Plus angeschaut und Julia sich durch diverse Netflix Serien gestreamt hat, stellt Tobias einige Games mit queeren Inhalt vor.Ist das mit dem Pride Month denn noch notwendig? Ja!Seit der Einführung der Ehe für alle wird ja oft gefragt ob es denn jetzt nicht mal langsam gut sei, schließlich darf man doch jetzt auch gleichgeschlechtlich heiraten. Warum der ganze Aufriss? Mit einem kurzen Schlenker zu Kriminalstatistik von 2021 zeigt Ann-Kathrin jedoch, wie wichtig Aufklärung und Repräsentation heute leider immer noch sind.Neben der mehr oder weniger geglückten Pride Sammlung von Disney Plus stehen die beiden Serien Heartstopper und First Kill von Netflix im Fokus. Mit einem schwulen und lesbischen jungen Paar in den Hauptrollen erfreuen sich beide Serien internationaler Beliebtheit und für Heartstopper wurde bereits eine zweite Staffel angekündigt. Abgesehen von einigen Verfehlungen diverser Firmen wie Disney wird außerdem der sehr inklusive Charaktereditor von Cyperpunk 2077 vorgestellt.Moderation: Julia DohmRedaktion der Sendung: Ann-Kathrin Günther, Tobias Mehrwald

Podcast: Der Pride Month – Queere Inhalte in Filmen und Spielen | Bis zur Glotze (Folge 78)

Podcast: Das Summer Lame Fest 2022? | Bis zur Glotze (Folge 77)

In diesem Podcast dreht sich alles um das Summer Game Fest 2022 vom 9. Juni. Das von Geoff Keighley gehostete Event bietet uns seit der Corona-Pandemie einen E3-Ersatz, welcher zahlreiche neue Spiele vorstellt, aber auch Updates zu vorhandenen oder bereits vorgestellten Titeln liefert. Doch was gab es dieses Jahr für Ankündigungen? Neben vielen langatmigen Interviews wurde allerdings viel semi-spannender Inhalt gezeigt. Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich über die Trailer sprechen.Nichts erwartet und doch enttäuschtDas Spielejahr 2022 steht ohnehin unter keinem guten Stern. Viele Titel wurden bereits verschoben und allzu dicht ist die Anzahl möglicher Hits nicht. Das Summer Game Fest änderte daran aber auch nicht so wirklich viel. Tobias und Christian haben dennoch ein paar Titel, die zumindest Interesse wecken konnten. Tobias’ etwa freut sich durchaus auf Nightingale, da das dunkle Fantasy-Setting sehr einladend wirkt. Christian freut sich, neben Callisto Protocol, auf American Arcadia. Der frisch wirkende Side-Scroller war einer der zahlreichen Indie-Titel, der gezeigt wurde und wirkt durch sein Setting sehr unverbraucht.Anders als Modern Warfare 2, welches gewohnte Shooter-Kost mit toller Inszenierung bietet. Mit Stormgate erscheint allerdings ein RTS, welches von ehemaligen Blizzard-Leuten stammt und damit durchaus eine Lücke füllen könnte. Weniger Verständnis haben wir allerdings für das Remake zu The Last of Us. Will Sony hier einfach nur die Cash Cow melken? Dies und noch vieles mehr erwartet euch in Ausgabe 77!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias Mehrwald

Podcast: Das Summer Lame Fest 2022? | Bis zur Glotze (Folge 77)

Podcast: Eine State of Play mit Höhen und Tiefen | Bis zur Glotze (Folge 76)

In diesem Podcast geht es ganz viel um Sony. Der Playstation-Konzern zeigte auf der letzten State of Play viele neue Games, auf die wir uns freuen dürfen, oder? Mit dem Remake zu Resident Evil 4 oder Final Fantasy 16 gibt es immerhin einige Hochkaräter, die angekündigt wurden. Aber natürlich haben wir auch einige spannende Spiele selbst gespielt. Alex hat sich an Elden Ring gewagt, Ann-Kathrin hat sich auf Genre-Kollege Mortal Shell gestürzt und Tobias hat sich den aktuellen Steam-Hit V-Rising angeschaut. Podcast zur State of Play und einem mäßigen Pokémon-Trailer.Geht das auch in hübsch?Endlich gibt es neue Infos zum kommenden Pokémon Spiel. Karmesin und Purpur haben einen weiteren Trailer spendiert bekommen und lässt uns in die neue Spielwelt eintauchen. Abgesehen davon, dass auch dieser Titel technisch eher durchwachsen aussieht, fragen wir uns allerdings woran sich das Gameplay orientiert. Gewohnte Standard-Kost oder geht die Serie mal neue Wege? Die neuen Ausschnitte sorgen für viel Gesprächsstoff.Das ganz große Thema war natürlich die State of Play. Hier haben wir endlich neue Spiele für Sony’s kommende VR-Plattform gesehen. Doch die VR-Brille selbst haben wir allerdings vermisst. Kein Release, kein Preis, keine Features. Das hinterlässt bei uns ein Stirnrunzeln. Darüber hinaus gab es viel Neues zu Resident Evil, einige spannenden kleineren Titeln und abschließend noch Final Fantasy 16. Aber konnte uns die Show auch überzeugen oder blieb sie hinter den Erwartungen zurück? Das und noch viele weitere Themen besprechen wir in dieser Ausgabe von “Bis zur Glotze”!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Ann-Kathrin Günther, Tobias Mehrwald und Alexander Weinstein

Podcast: Eine State of Play mit Höhen und Tiefen | Bis zur Glotze (Folge 76)

Podcast: Square Enix verkauft Tomb Raider und Blizzard tritt ins nächste Fettnäpfchen | Bis zur Glotze (Folge 75)

In der heutigen Folge unseres Podcast sprechen Christian und Tobias über die Geschehnisse der letzten Wochen in der Gaming-Welt. Square Enix verkauft Tomb Raider, FIFA heißt nicht mehr FIFA und Blizzard weiß mal wieder nicht mit Diversität umzugehen. Und dann wird auch noch Starfield verschoben, oder ist das vielleicht sogar besser so? Podcast mit Studio-Verkäufen, Verschiebungen und einem Blizzard-Skandal.Square Enix verkauft Tomb RaiderSquare Enix hat einfach mal das westliche Sortiment an die Embracer Group verkauft. Der Deal war dabei sogar noch ein Schnäppchen. Nur 300 Millionen kosteten u.a. Tomb Raider, Deus Ex und Thief. Wir dürfen also gespannt sein, welche Spiele uns hier erwarten werden. Wir dürfen ebenfalls gespannt sein, wann Starfield denn wohl erscheinen wird. Denn das Spiel wurde auf das kommende Jahr verschoben. Aber reicht die zusätzliche Zeit wirklich aus? Verschiebungen liegen ja derzeit in Mode. Auch das Remake zu Prince of Persia wird sich wohl noch einige Zeit noch einige Zeit in Entwicklung befinden, denn das Spiel wurde in die Hände eines neuen Studios gegeben.Fragwürdig sind allerdings Blizzards “Bemühungen” divers zu sein. Mit einem Diversity-Tool versucht man diverse Spielecharaktere zu formen und zu bewerten. Aber geht der Schuss nach hinten los? Ein ähnliche Frage stellt sich beim Versuch von Electronic Arts auf den Namen “FIFA” zu verzichten. Das schafft Konkurrenz. Steigt Take Two in das lukrative Geschäft ein? Rollenspiel-Fans dürfen sich zumindest auf etwas Handfestes freuen. Greedfall 2 wurde angekündigt. Doch auch hier ist Warten angesagt. Diese und noch weitere Themen besprechen wir in dieser Podcast-Ausgabe!Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Folge: Tobias Mehrwald

Podcast: Square Enix verkauft Tomb Raider und Blizzard tritt ins nächste Fettnäpfchen | Bis zur Glotze (Folge 75)

Podcast: Ist Dr. Strange in the Multiverse of Madness ein Meisterwerk oder multiverseller Schrott? | Bis zur Glotze (Folge 74)

In der heutigen Folge haben wir zunächst mal ein neues Mitglied im Team, welches unseren Podcast mit ihren Einwürfen bereichern wird. Ann-Kathrin hat sich auch gleich zu einem sehr besonderen Thema eingeschaltet, denn sie war auf der Pressevorführung von Dr. Strange in the Multiverse of Madness. Ob ihre Meinung zum Film mit denen von Alex, Lukas und Julia übereinstimmt? Hat Marvel einen weiteren Hit gelandet oder haben wir hier einen Flop im Multiversum? Hört rein und erfahrt die Antworten auf diese Fragen. Podcast mit Neuzugang im Podcast-Team und verschiedenen Meinungen zu Marvels Multiversums-Abenteuer Doctor Stranges’ zweites Soloabenteuer mit dem Titel Doctor Strange in the Multiverse of Madness startet am 04. Mai 2022 in die deutschen Kinos. Dabei knüpft der Marvel-Titel neben dem ersten Teil vor allem an WandaVision und Spiderman: No Way Home an. Dr. Stephen Stranges Reise führt ihn diesmal hinein in die Multiversen, die bislang nur rudimentär im MCU erreicht wurden. Inwieweit die Geschehnisse aus der Serie Loki mit der Möglichkeit von mehreren parallelen Universen zusammenhängen, wird sich noch zeigen. Fest steht aber, dass Strange nach seinem Abenteuer mit Peter Parker bereits in Berührung mit den Multiversen kam und dass Wanda nach den Ereignissen in Westview ihre eigenen Pläne mit diesen hat.Moderation: Alexander Weinstein Redaktion der Folge: Ann-Kathrin Günther, Julia Dohm, Lukas Hesselmann Abonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS! Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Ist Dr. Strange in the Multiverse of Madness ein Meisterwerk oder multiverseller Schrott? | Bis zur Glotze (Folge 74)

Podcast: Hat Zack Snyder “Justice League” zerschnitten? | Bis zur Glotze (Folge 73)

In der heutigen Folge sprechen Lennart, Alex und Julia über einen der größten Streaming-Releases der letzten Zeit: Zack Snyder’s Justice League. Endlich ist der 4 Stunden lange Streifen auf Netflix verfügbar und sorgt für viel Diskussionsstoff. Dabei gehen die Meinungen ganz schön auseinander, aber eins ist klar: Henry Cavill würden alle drei Redakteur*innen heiraten. Zack Snyder gewinnt 2 OscarsDie spannende Frage, die sich Fans des Blockbuster Kinos während den Oscasrs stellten: wer ist denn jetzt der Fanliebling geworden? Die Academy hatte verkündet einen Fan-Favoriten Oscar zu vergeben, an einen Film, der von den Fans online gewählt werden konnte. Da dachten viele natürlich sofort an “Spider-Man: No Way Home”. Doch ganz lange sah es so aus, als ob die Neuverfilmung von “Cinderella” mit Camila Cabello den Preis abräumte.Am Ende kommt es wie immer knüppeldick. Der Gewinner hieß “Army of the Dead”? Richtig der Zombie-Heist-Movie von Zack Snyder ist wohl der beliebteste Filme im Internet 2021. Verrückt ich weiß, aber zumindest wurde Zack Snyder für seine Arbeit belohnt und erhielt daneben noch den Oscar für den besten “Cheer Moment” für seine Version der “Justice League”.Moderation: Lennart HoffmannRedaktion der Sendung: Julia Dohm, Alexander WeinsteinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!

Podcast: Hat Zack Snyder “Justice League” zerschnitten? | Bis zur Glotze (Folge 73)

Unsere ungefilterte Meinung zu Hogwarts Legacy | Bis zur Glotze (Folge 72)

In diesem Podcast wird es wahrlich magisch, denn das Hauptthema ist die State of Play-Präsentation zum Open World-Harry Potter-Spiel Hogwarts Legacy. Doch es fand noch eine weitere State of Play statt, die wir allerdings nicht so spannend fanden. Viel spannender waren die Spiele, die wir in dieser Woche gezockt haben. Christian hat sich endlich an Elden Ring gewagt und Maarten berichtet ebenfalls von einer Art Soulslike, denn das Indiespiel Tunic ist keineswegs so knuffig und süß, wie es auf den ersten Blick aussieht. Hogwarts Legacy erscheint Ende 2022 (?)In der letzten Ausgabe von State of Play gab es endlich erste richtige Gameplay-Szenen aus dem kommenden Game Hogwarts Legacy. In dem rund 14-minütigen Video bekommen Fans einen Eindruck davon, was sie auf Schloss Hogwarts genau erwartet. Ihr erstellt euren eigenen Charakter und braut Zaubertränke, besucht den Unterricht, kämpft gegen böse Zauberer und mehr. Dabei spielt die Handlung um 1800 – Harry Potter, Hermine oder andere Charaktere aus den Filmen werdet ihr wohl also nicht begegnen. Im Trailer wurde zudem der Erscheinungszeitraum genauer eingegrenzt: Das Game erscheint Ende 2022.Eine weitere Überraschung gab es noch obendrauf: Die offizielle Seite zu Hogwarts Legacy bestätigt, dass das Spiel neben der PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X/S und PC auch für die Nintendo Switch erscheint. Auch die englische Amazon Seite listet bereits die Nintendo Switch Version zu einem Preis von 59,99 US-Dollar. Ob das Game auf der technisch doch bereits veralteten Switch flüssig laufen wird, ist jedoch fraglich.Moderation: Maarten CherekRedaktion der Sendung: Christian Koitka, Lukas HesselmannAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!

Unsere ungefilterte Meinung zu Hogwarts Legacy | Bis zur Glotze (Folge 72)

Die neuen Pokémon-Spiele sehen schlecht aus und sind From Software-Spiele zu schwer? | Bis zur Glotze (Folge 71)

In dieser Podcast-Folge kommen wir nicht drum rum, über den schrecklichen Krieg in der Ukraine zu sprechen. Wie auf viele andere Industrien wirkt sich dieser auch auf die Gamingbranche aus, allerdings ein minimalistisches Problem im Vergleich zu den Erlebnissen der Betroffenen. In etwas erfreulicheren Nachrichten wurden neue Pokémon-Spiele angekündigt. Wobei man skeptisch sein kann, ob diese Ankündigung wirklich so erfreulich ist, denn der Trailer sieht eher enttäuschend aus. Immerhin sind die Starter knuffig. Außerdem reden wir ausführlich über das deutsche Eurojank-Spektakel Elex 2 und diskutieren, ob From Software endlich mal einen leichten Schwierigkeitsgrad in ihren Spielen ermöglichen sollte, um ihre großartigen Spielwelten und Designs zugänglicher für alle Spieler*innen zu machen. Pokémon-Legenden: Arceus ist nicht einmal einen Monat raus, da kündigt Game Freak mit Pokémon Karmesin & Purpur bereits die nächsten Spiele an. Im Rahmen einer kurzen Pokémon Direct, in welcher kleine Updates für bereits existierende Spiele gezeigt wurden, wurden die neuen Teile am Ende der Präsentation enthüllt. Nachdem Pokémon-Legenden: Arceus die alte Formel ein wenig aufgebrochen hatte, scheint es mit den neuen Spielen wieder zurück in gewohnte Gefilde gehen.Auch Pokémon Karmesin & Purpur werden keine Grafik-Preise gewinnenDer Rausschmeißer-Trailer beginnt mit Realfilm-Szenen, in denen ein Wachmann durch die Büroräume von Game Freak läuft. Er stolpert in ein mysteriöses Zimmer, in dem die Gerätschaften plötzlich verrückt Spielen. Die Kamera zoomt in den Fernseher und schon sehen wir erste Kamerafahrten durch die neue Spielwelt der neuen Pokémon-Titel.Dabei ist erst einmal gar nicht ersichtlich, dass es sich um eine komplett neue Generation handelt. Die Grafik ähnelt der von Schwert & Schild und Legenden: Arceus doch sehr. Und das leider auch nicht unbedingt in positivem Sinn, ist die Grafik bei den Pokémon-Spielen auf der Switch doch meist in der Fancommunity einer der meist kritisiertesten Aspekte. Auch Generation 9 wird keinen großen Schritt nach vorne wagen.Moderation: Maarten CherekRedaktion der Sendung: Christian KoitkaAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Die neuen Pokémon-Spiele sehen schlecht aus und sind From Software-Spiele zu schwer? | Bis zur Glotze (Folge 71)

Ein Podcast über einen Mann, der gerne eine Fledermaus wäre | Bis zur Glotze (Folge 70)

In dieser Movies Podcast Folge schwingt vor allem ein Thema durch. Die neue Comicbuchverfilmung des besten Detektiven der Welt lief endlich in den Kinos an! “The Batman” verkörpert von niemand geringeren als Robert Pattinson, scheint unsere Redakteur*innen Julia, Lennart und Alex ganz schön beeindruckt zu haben. Und das auf viele versciedene Ebenen, weshalb auch sehr lange und ausführlich darüber geredet werden musste! Daneben haben unsere Movies Leute auch noch ausschweifend über “The King’s Man: The Beginning” geredet und waren sich aber nicht ganz sicher: Ist der zweite Kingsman jetzt besser oder schlechter als das neue Prequel. Und für alle Wes Anderson Fans gab es auch noch eine kleine Empfehlung für “The French Dispatch”. In The Batman bekommt es die Fledermaus mit dem Riddler zu tunWie bereits bekannt ist, bekommen wir in The Batman einen „neuen“ Bösewicht zu Gesicht. Denn während es bereits Filme mit dem Joker, Bane oder Scarecrow gab, wird in The Batman der Riddler als Antagonist die Stadt in Angst und Schrecken versetzen. Gespielt wird der Bösewicht von Paul Dano, den man unter anderem aus 12 Years a Slave kennt. Außerdem bekommen wir im neuesten Trailer auch mehr von Batmans weiblicher Unterstützerin Catwoman zu sehen. Diese Rolle übernimmt im Film die 33-jährige Schauspielerin Zoë Kravitz. Freut ihr euch genau so wie ich auf einen düsteren Superhelden-Film?Moderation: Lennart HoffmannRedaktion der Sendung: Julia Dohm, Alexander WeinsteinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze“? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Ein Podcast über einen Mann, der gerne eine Fledermaus wäre | Bis zur Glotze (Folge 70)

Die fehlende Abwechslung in Triple-A-Spielen | Bis zur Glotze (Folge 69)

Der Nintendo eShop für den 3DS und die Wii U werden abgeschaltet. Mit solchen Ideen ist Sony seinerzeit auch schon sauer gegen die Fangemeinde gestoßen. Wahrlich gut kommt das Thema bei den Nintendo-Fans ebenfalls nicht an. Grund genug also für uns, einmal genau darüber zu sprechen. Aber auch die fehlende Abwechslung in Triple-A-Produktionen wie Horizon II Forbidden West und Elden Ring werden analysiert. Dazu gesellen sich aktuelle Neuigkeiten und Games aus der Videospielwelt.Moderation: Christian KoitkaRedaktion der Sendung: Tobias LiesenhoffAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Die fehlende Abwechslung in Triple-A-Spielen | Bis zur Glotze (Folge 69)

Podcast: Ist der Uncharted-Film eine gute Videospielverfilmung oder stürzt Tom Holland als Nathan Drake ab? | Bis zur Glotze (Folge 68)

In der neuesten Folge von “Bis zur Glotze” haben sich Lennart, Alex und Lukas zusammengefunden, um den neuesten Kino-Blockbuster unter die Lupe zu nehmen: Die Rede ist natürlich von Uncharted! Lohnt sich der Gang ins Kino oder ist der Streifen ein erneuter Beweis dafür, dass Videospiel-Verfilmungen zum scheitern verurteilt sind. So viel sei verraten: Wer die Spiele nicht kennt, ist definitiv im Vorteil. Außerdem sprechen die drei über den neuesten Dr. Strange-Trailer, der beim Superbowl seine Premiere feierte. Die Story von UnchartedNathan Drake ist der Nachfahre des großen Sir Francis Drake. Zumindest sagen das seine Eltern. Sagt sein Bruder Sam. Nachdem dieser aus dem Waisenhaus geflogen ist, hat Nathan niemanden mehr von ihnen gesehen. Stattdessen arbeitet er als Barkeeper und stiehlt seinen Kunden ihren Schmuck. Bis Victor Sullivan auf den Plan tritt und ihm ein unschlagbares Angebot macht. Ferdinand Magellan, seine Weltreise, und das Gold, das er versteckt hat. 5 Milliarden Dollar. Der größte Schatz, der niemals gefunden wurde. Victor will ihn finden, und Nathan soll ihm dabei helfen. Der Haken? Die beiden sind nicht die einzigen, die danach suchen. Und nach den Regeln spielt niemand, denn bei dieser Jagd gibt es keine Regeln.Moderation: Lennart HoffmannRedaktion der Sendung: Alexander Weinstein, Lukas HesselmannAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Podcast: Ist der Uncharted-Film eine gute Videospielverfilmung oder stürzt Tom Holland als Nathan Drake ab? | Bis zur Glotze (Folge 68)

Mario spielt endlich wieder Fußball und Kirby frisst ganze Autos | Bis zur Glotze (Folge 67)

Endlich hat Nintendo ihre erste Direct des Jahres rausgehauen und es waren schon viele gute Sachen dabei. Auch wenn wir mit vielen gezeigten Spielen selbst nicht viel anfangen können, so freuen wir uns doch für die jeweiligen Fan-Communities, dass sie mehr Spielefutter bekommen. Doch es waren auch ein paar sehr überraschende und tolle Neuigkeiten mit von der Partie. So bekommen wir nach 15 Jahren endlich ein neues Mario Strikers, Kirbys neue Fähigkeit lässt ihn Autos und Getränkeautomaten gänzlich verschlingen und Xenoblade Chronicles bekommt einen dritten Teil, obwohl die Reihe eher mäßig beliebt ist im Vergleich zu anderen IPs. Es war definitiv ein sehenswerter Auftakt ins Jahr für Nintendo, auch wenn die Abwesenheit von Breath of the Wild 2 ein klein wenig schmerzte. Kirbys allererstes 3D-Spiel wird im Frühjahr 2022 auf der Switch erscheinenAuch wenn es Kirby und das vergessene Land sein erstes 3D-Abenteuer wird, so wird man auch viele bekannte Gameplay-Elemente vorfinden. So kann er natürlich wieder seine Gegner einsaugen und ihre Fähigkeiten übernehmen. Im Trailer sehen wir bekannte Skills wie Schwert-Kirby und Bumerang-Kirby. Mit Sicherheit werden uns aber auch einige neue Fähigkeiten geboten werden.Moderation: Maarten CherekRedaktion der Sendung: Christian Koitka, Kevin KreiselAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Mario spielt endlich wieder Fußball und Kirby frisst ganze Autos | Bis zur Glotze (Folge 67)

Dying Light 2 zeigt Schwäche & Sony zeigt Stärke | Bis zur Glotze (Folge 66)

Zombies sind los! Nach knapp 4 Jahren der ersten großen Ankündigung scheint morgen endlich Dying Light 2 Stay Human. Die lange Entwicklungszeit, die immer wieder aufgekommenen Entwicklungsprobleme und zuletzt die Pandemie sorgten schlussendlich dazu, dass die einst höchst ambitionierten Pläne seitens Techland doch nicht allzu groß wurden. Doch wie gut ist das Spiel am Ende geworden? Ach und der Halo-Erfinder Bungie gehört nun zu Sony Interactive Entertainment, wird damit also ab sofort für alle PlayStation-Spieler exklusiv sein…oder doch nicht? In dieser Folge reden Christian und Tobi über die aktuellen Geschehnisse rund um NFT und Co.Die ApokalypseDie Welt steht am Abgrund. Viele Jahre sind nach Teil 1 ins Land gezogen und das Virus bestimmt das Geschehen auf der Erde. Im Gegensatz zu Corona hat es die Welt in Dying Light 2 aber nochmals deutlich schlimmer erwischt. Überall wandeln Zombies umher und es gibt nur noch wenige sichere Orte, in denen sich die letzten Überlebenden verschanzen. Dazwischen gibt es nur noch die Pilger. Einzelgänger, die in der Gesellschaft eher geächtet werden. Sie schließen sich keiner Gruppierung an und leben allein mitten in der allgegenwärtigen Gefahr. Einer von Ihnen ist Aiden. Auch er ist ein sogenannter Pilger und hält sich mit dem, was er in den Ruinen der früheren Welt findet, am Leben. Doch ein Umstand plagt ihn besonders: Seine verschollene Schwester Mia. Er erhält einen Hinweis, dass diese in der Stadt Villedor sein könnte, oder zumindest scheint es dort Leute zu geben, die von ihr wissen könnten. Villedor, oder einfach „Die Stadt“, ist eine der letzten großen Bastionen der Menschheit. Aber auch hier wüten Zombies und es gibt nur wenige sichere Unterschlüpfe. Doch Aiden ist schließlich rund um die Uhr von Zombies umgeben, da macht eine Städtetour auch keinen Unterschied mehr.Moderation: Tobias LiesenhoffRedaktion der Sendung: Christian KoitkaAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Dying Light 2 zeigt Schwäche & Sony zeigt Stärke | Bis zur Glotze (Folge 66)

Was kommt so in der ersten Jahreshälfte ins Kino? | Bis zur Glotze (Folge 65)

In der 65. Folge von Bis zur Glotze ist unser Film-Team wieder am Zug. Julia, Alex und Lukas sprechen über das Kinoprogramm der ersten Jahreshälfte 2022. Welche Highlights erwarten uns und vor welchen Filmen haben wir jetzt schon ein bisschen Angst? Und vor allem: Wieso wird der Februar so ein verdammt dummer Kinomonat? Um die zweite Jahreshälfte kümmern wir uns in wenigen Wochen.Podcast mit einem Ausblick auf das Kinojahr 2022…zumindest die erste HälfteDie Vorfreude steigt! The Batman startet am 3. März 2022 in den deutschen Kinos. Während wir alle gespannt auf die Interpretation des dunklen Rächers von Robert Pattinson warten, versorgen uns die Filmemacher in der Zwischenzeit mit einem brandneuen Trailer. Dort macht der Superheld seinem Ruf als finsterer Rächer definitiv alle Ehre.Wie bereits bekannt ist, bekommen wir in The Batman einen „neuen“ Bösewicht zu Gesicht. Denn während es bereits Filme mit dem Joker, Bane oder Scarecrow gab, wird in The Batman der Riddler als Antagonist die Stadt in Angst und Schrecken versetzen. Gespielt wird der Bösewicht von Paul Dano, den man unter anderem aus 12 Years a Slave kennt. Außerdem bekommen wir im neuesten Trailer auch mehr von Batmans weiblicher Unterstützerin Catwoman zu sehen. Diese Rolle übernimmt im Film die 33-jährige Schauspielerin Zoë Kravitz. Freut ihr euch genau so wie ich auf einen düsteren Superhelden-Film?Moderation: Lukas HesselmannRedaktion der Sendung: Julia Dohm, Alexander WeinsteinAbonniert uns einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Was kommt so in der ersten Jahreshälfte ins Kino? | Bis zur Glotze (Folge 65)

Ubisoft baut mal wieder Mist und Microsoft zieht den größten Geschäftsdeal der Gamingindustrie an Land | Bis zur Glotze (Folge 64)

Das Gamingjahr 2022 beginnt mit einem gewaltigen Knall, der die Zockergemeinde erschüttert hat. Microsoft hat Activision Blizzard für sage und schreibe 68 Mrd. $ gekauft und sorgt damit für viele erstaunte Gesichter. Was das für Auswirkungen in der Zukunft haben könnte, darüber reden wir in der neuesten Ausgabe von Bis zur Glotze. Zudem ziehen wir mal wieder über Ubisoft her, diesmal wegen ihrer Verschandelung von Die Siedler. Und dann waren da tatsächlich noch ein paar Spiele und Filme, die wir gezockt/geschaut haben und freuen uns dank des neuen Trailers sehr auf die neue Marvel-Serie Moon Knight. Podcast mit dem üblichen Ubisoft-Rant und Microsofts 68 Mrd. $-DealEs ist die Überraschung überhaupt. Nach dem letzten Mega-Deal, dem Kauf von Bethesda Games, bzw. Zenimax, verkündete Microsoft nun den nächsten Kauf. Es handelt sich dabei um den, am Umsatz gemessen, größten Publisher in der Gaming-Industrie. Mit Marken wie Call of Duty, Candy Crush, Crash Bandicoot, Warcraft, Overwatch oder Starcraft gehört damit ein noch größeres Portfolio zu Microsoft. Für satte 68, 7 Milliarden US-Dollar ging der Kauf über die Bühne. Zum Vergleich: Bethesda kostete 7,5 Milliarden Dollar. Phil Spencer erklärte in einem öffentlichen Statement, dass man so viele Activision Spiele wie möglich auch zum Game Pass hinzufügen wird.Den Service möchte Microsoft natürlich weiter ausbauen und auch Cloud-Gaming sei natürlich Teil der Strategie. Dass wir in Zukunft also Call of Duty, Overwatch oder Diablo im Game Pass sehen werden, ist gar nicht mal so unwahrscheinlich. Inwiefern sich das aber auf Exklusivspiele auswirkt, ist noch unklar. Insbesondere Call of Duty oder Overwatch ist auch auf den Playstation-Systemen sehr erfolgreich. Microsoft wird sich aber auch dazu äußern, sobald die Übernahme komplett abgeschlossen ist. So einen Gigant zu übernehmen braucht nun mal seine Zeit.Moderation: Maarten CherekRedaktion der Sendung: Lukas Hesselmann, Christian KoitkaAbonniert den Podcast einfach auch direkt bei Spotify, Google Podcasts, bei iTunes oder per RSS!Habt ihr Anregungen, Kritik oder Wünsche für unseren Podcast “Bis zur Glotze”? Dann lasst es uns wissen und schreibt eure Meinungen in die Kommentare oder direkt per Mail: podcast@liesie-media.de.

Ubisoft baut mal wieder Mist und Microsoft zieht den größten Geschäftsdeal der Gamingindustrie an Land | Bis zur Glotze (Folge 64)

Was wird Saw: Spiral, das Warcraft 3-Fiasko und werden Die Sims 5 ein Online-Spiel? | Folge 01

Die erste Ausgabe von Bis zur Glotze und noch viel weiter... gibt Dir einen ersten Blick auf Saw: Spiral, eine Analyse des Warcraft 3-Fiaskos von Blizzard, Nintendos Leichtsinnigkeit mit der Community und das womöglich nächste EA Ding Die Sims 5 Online. Darüberhinaus gibt es weiter News von Fast and Furious 9, Crash Bandicoot und Bad Boys.

Was wird Saw: Spiral, das Warcraft 3-Fiasko und werden Die Sims 5 ein Online-Spiel? | Folge 01