MausZoom – Kindernachrichten

Westdeutscher Rundfunk

Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.

Alle Folgen

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

In Deutschland sterben immer mehr Vögel an der Vogelgrippe. Eingeschleppt wurde das Virus wahrscheinlich von Zugvögeln. Auf Geflügelhöfen mussten schon viele Hühner und Puten getötet werden. Für Menschen ist das Virus nicht gefährlich. Von Jan-Philipp Wicke.

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe?

Spielemesse gestartet: Wie erfindet man ein Spiel?

In Essen läuft gerade die weltweit größte Messe für Brettspiele. Fast 1.800 neue Spiele können Besucher dort testen. Aber: Wie entstehen solche Spiele überhaupt? Von Dorothee Machai.

Spielemesse gestartet: Wie erfindet man ein Spiel?

Viele Igel brauchen Hilfe

Bei den Igelhilfen wird der Platz knapp: Zu viele Igel sind krank und werden bei ihnen abgegeben. Von Sandra Doedter.

Viele Igel brauchen Hilfe

Dorf-Club wird schwedischer Fußballmeister

Es ist ein Fußballwunder: Der kleine Dorf-Club Mjällby hat in der schwedischen Fußball-Liga große Vereine wie Malmö und Göteborg hinter sich gelassen und gewinnt zum ersten Mal die Meisterschaft. Von Dorothee Machai.

Dorf-Club wird schwedischer Fußballmeister

Diebe klauen Kronjuwelen aus Louvre-Museum

Diebe haben Schmuckstücke von unfassbarem Wert aus einem Museum in Paris geklaut. Nur sieben Minuten haben sie für den Beutezug gebraucht. Sie waren sehr geschickt - haben aber auch große Fehler gemacht. Von Lisa Rauschenberger.

Diebe klauen Kronjuwelen aus Louvre-Museum

Ein echter Schatz mitten in Köln

Seit 25 Jahren gibt es direkt am Kölner Dom eine richtig sichere Schatzkammer. Dass sie so besonders gebaut wurde, hat auch mit einem spektakulären Einbruch zu tun. Von Hannah Lesch.

Ein echter Schatz mitten in Köln

Nacktmulle mit Klo-Dienst

Nacktmulle sind Nagetiere und nun ja… besonders schön sind sie nicht. Sie sind aber sehr sozial. Sie leben in großen Gruppen zusammen und da packt jedes Tier mit an. Manche Nacktmulle machen sogar Klo-Dienst. Von Lisa Rauschenberger.

Nacktmulle mit Klo-Dienst

Erstes Containerschiff fährt auf der Nordostpassage

Bisher war der Arktische Ozean bei Russland die meiste Zeit des Jahres zugefroren. Der Klimawandel hat das geändert. Jetzt kam ein erstes riesiges Containerschiff über diese Route in Hamburg an. Von Jana Magdanz.

Erstes Containerschiff fährt auf der Nordostpassage

Super lange Dino-Spur in England ausgegraben

Ein Forscherteam hat jede Menge Dinosaurier-Fußstapfen ausgegraben. Daraus können wir viel über das Leben der Dinos damals lernen. Ein bestimmter Fußabdruck ist dabei besonders spannend! Von Hannah Lesch.

Super lange Dino-Spur in England ausgegraben

Israelische Geiseln freigelassen - und Hoffnung auf Frieden

Zwei Jahre lang haben viele Familien in Israel auf diesen Tag gewartet: die Freilassung der Geiseln. Die Terrororganisation Hamas hat sie übergeben. Gleichzeitig treffen sich viele Regierungschefs, damit die Waffenruhe zu einem Frieden wird. Von Jana Magdanz.

Israelische Geiseln freigelassen - und Hoffnung auf Frieden

Wie wird man Friedensnobelpreisträgerin?

Eine Politikerin aus Venezuela hat den Friedensnobelpreis bekommen – für ihren mutigen Einsatz für Freiheit und Demokratie. Von Matthias Hof.

Wie wird man Friedensnobelpreisträgerin?

Hoffnung auf Frieden in Gaza

Viele Menschen auf der Welt freuen sich gerade über eine Nachricht: Der Krieg Im Gaza-Streifen könnte bald vorbei sein. Ein Friedens-Plan soll morgen beginnen. Von Sebastian Trepper.

Hoffnung auf Frieden in Gaza

Wie läuft es mit dem Social Media Verbot in Solingen?

Bye-bye TikTok & Co! 1.400 Fünftklässler in ganz Solingen verzichten gerade komplett auf Social Media. Was das bringt, erfahrt ihr hier: Von Julia Muth.

Wie läuft es mit dem Social Media Verbot in Solingen?

Münster: Neue Fische für den Aasee

Der Aasee in Münster soll bald ohne menschliche Hilfe auskommen. Dafür wird der See gerade untersucht und Raubfische wie Hechte oder Zander ausgesetzt - von denen gibt es nämlich zu wenige. Sogenannte Friedfische, die Schnecken oder Würmer fressen, werden dagegen rausgefischt. Von Nikolas Fischer.

Münster: Neue Fische für den Aasee

Künstliche Intelligenz hört genau hin

Wie genau geht es eigentlich den Tieren und Pflanzen in der Eifel? Um das rauszufinden, ist ein neues Projekt gestartet. Von Sandra Doedter.

Künstliche Intelligenz hört genau hin

35. Tag der "Deutschen Einheit" - Was war das nochmal?

Von 1949 bis 1990 war Deutschland geteilt: Es gab die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). 1989 gab es eine friedliche Revolution in der DDR - 1990 folgte die Deutsche Wiedervereinigung. Deutschland war jetzt wieder EIN Staat. Von Nikolas Fischer.

35. Tag der "Deutschen Einheit" - Was war das nochmal?

Braunbär Chunk ist der fetteste Bär Alaskas

Braunbär-Fans aus aller Welt haben online für ihn abgestimmt: Chunk ist der Sieger bei der "Fat Bear" Wahl im Katmai-Nationalpark in Alaska. Mehr über den fettesten Bär und was hinter dem Wettbewerb steckt, weiß die MausKlasse aus Bad Oeynhausen. Von Verena Specks-Ludwig.

Braunbär Chunk ist der fetteste Bär Alaskas

Deutscher Schulpreis geht an die Berliner Maria-Leo-Grundschule

Eine Grundschule, in der Kinder selbst das Lerntempo bestimmen: ohne festen Stundenplan und mit Räumen, in denen sie sich selbst ihr Lernmaterial aussuchen. Das gibt es wirklich. Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow hat dafür gerade den deutschen Schulpreis gewonnen. Von Verena Specks-Ludwig.

Deutscher Schulpreis geht an die Berliner Maria-Leo-Grundschule

Wie wir weniger Lebensmittel verschwenden

Wir werfen zu viele Lebensmittel in den Müll, weil sie schlecht geworden sind oder einfach nicht mehr so schön aussehen. Wie wir das verhindern können, können wir diese Woche lernen. Von Sandra Doedter.

Wie wir weniger Lebensmittel verschwenden

Darum soll Rauchen im Auto verboten werden

Viele Politiker und Politikerinnen wollen das Rauchen im Auto verbieten. Das soll gelten, wenn Kinder mitfahren. Wir erklären, warum. Von Hannah Lesch.

Darum soll Rauchen im Auto verboten werden

Drohnen über Flughäfen in Dänemark – Flugzeuge mussten warten

In Dänemark sind diese Woche kleine Fluggeräte, sogenannte Drohnen, über Flughäfen geflogen. Das kann sehr gefährlich sein – denn Flugzeuge brauchen viel Platz und dürfen nicht gestört werden. Von Christina Pannhausen.

Drohnen über Flughäfen in Dänemark – Flugzeuge mussten warten

Hundshai-Kindergarten in der Nordsee entdeckt

In der Nähe der Nordsee-Insel Borkum haben Hai-Forscher etwas Besonderes aufgespürt: Ein Gebiet, wo Hundshaie ihre Jungen aufziehen. Warum das wichtig ist, erfährst du von der MausKlasse aus Essen. Von Verena Specks-Ludwig.

Hundshai-Kindergarten in der Nordsee entdeckt

Sooo viele Äpfel – die Bäume in NRW hängen voll

Das Wetter war in diesem Jahr genau richtig: Kein Starkregen im Frühling oder Sommer und genügend Sonnenschein. Darüber freuen sich alle Apfelfans. Von Christina Pannhausen.

Sooo viele Äpfel – die Bäume in NRW hängen voll

Mitfühlender Roboter im Krankenhaus

"Robin" hat freundliche große Augen und ist ein gern gesehener Gast in manchen Krankenhäusern. "Robin" ist ein therapeutischer Roboter - und soll Kinder aufmuntern und ihnen Ängste nehmen. Von Dorothee Machai.

Mitfühlender Roboter im Krankenhaus

Die Kinderrechte werden gefeiert

Zum Weltkindertag bekommen die Rechte von Kindern jedes Jahr besondere Aufmerksamkeit. Wichtig sind sie aber an jedem einzelnen Tag im Jahr. Von Sandra Doedter.

Die Kinderrechte werden gefeiert

Verbot für Elterntaxis vor Bielefelder Schulen

Zwei Grundschulen in Bielefeld verbieten Elterntaxis die Einfahrt: An Wochentagen zwischen 7:15 Uhr und 8:15 Uhr morgens dürfen dort keine Autos mehr in die Straße vor der Schule reinfahren. Dadurch soll der Schulweg für die Schülerinnen und Schüler sicherer werden. Von Nikolas Fischer.

Verbot für Elterntaxis vor Bielefelder Schulen

Check an der Bio-Tonne

Seit dieser Woche werden überall in Deutschland die Biotonnen kontrolliert: Ist auch wirklich nur drin, was rein darf? Von Sandra Doedter.

Check an der Bio-Tonne

Keine Lust aufs Altersheim: Nonnen besetzen Kloster

Die drei Schwestern Bernadette, Regina und Rita sind über 80 Jahre alt. Ihre Chefs von der katholischen Kirche in Österreich wollten, dass sie in einem Altersheim leben. Doch darauf haben die drei keine Lust. Sie protestieren dagegen - und sind zurück in ihr altes Kloster gezogen. Von Nikolas Fischer.

Keine Lust aufs Altersheim: Nonnen besetzen Kloster

Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin?

In Nordrhein-Westfalen wurden am Sonntag die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. Sie sollen in den nächsten Jahren wichtige Entscheidungen treffen. Von Sandra Doedter.

Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin?

Oktopusse haben Lieblingsarme

Oktopusse haben acht Arme, die Tentakel. Einem Forscherteam ist jetzt aufgefallen: Oktopussen ist es nicht egal, welche Aufgaben sie mit welchen Armen erledigen. Von Julia Muth.

Oktopusse haben Lieblingsarme

Aliens?! Neue Zeichen für Leben auf dem Mars

Auf einem Stein auf dem Mars wurden Spuren gefunden, die ziemlich sicher auf Leben hindeuten. Das sind bisher die besten Hinweise dafür, dass es mal Aliens gegeben haben könnte. Von Hannah Lesch.

Aliens?! Neue Zeichen für Leben auf dem Mars

Neue Impfung soll Koalas retten

Koalas bekommen jetzt Hilfe gegen eine fiese Krankheit. In Australien gibt es zum ersten Mal eine Impfung nur für Koalas, die sie vor der Krankheit besser schützt. Von Matthias Hof.

Neue Impfung soll Koalas retten

Handy-Blitzer erwischt Autofahrer beim Telefonieren

In Rheinland-Pfalz gibt es an der Autobahn eine besondere Kamera: Sie erkennt, ob ein Autofahrer sein Handy in der Hand hält. Mehr als 400 Autofahrer hat sie schon erwischt. Wie funktioniert diese Kamera? Von Lisa Rauschenberger.

Handy-Blitzer erwischt Autofahrer beim Telefonieren

Wahlrecht ab der Geburt gefordert

Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am Sonntag dürfen Erwachsene und Jugendliche ab sechzehn Jahren wählen. Der Deutsche Familienverband sagt: Das ist ungerecht! Er fordert, dass jeder Mensch ab der Geburt eine Stimme abgeben darf. Von Dorothee Machai.

Wahlrecht ab der Geburt gefordert

Totale Mondfinsternis - Seltene Show am Himmel

Sonntagabend kommt die totale Mondfinsternis. Die kann man auch in Deutschland beobachten. Wenn der Himmel einigermaßen klar ist, gibt's was ganz Besonderes zu sehen. Von Matthias Hof.

Totale Mondfinsternis - Seltene Show am Himmel

Schüler sorgt für Straßenlaternen auf dem Schulweg

Sieben Jahre lang hat Jonas aus Bergisch-Gladbach dafür gekämpft, dass der Fußweg zu seiner Grundschule beleuchtet wird. Jetzt hat er sein Ziel erreicht. Wie hat er das geschafft? Von Lisa Rauschenberger.

Schüler sorgt für Straßenlaternen auf dem Schulweg

Fröhliche Musik kann gegen Reiseübelkeit helfen

Ein chinesisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass fröhliche und sanfte Musik gegen die Reisekrankheit helfen kann - also dagegen, dass einem beim Auto-, Zug- oder Bootfahren schlecht wird. Traurige Musik bewirkt eher das Gegenteil. Von Niko Fischer.

Fröhliche Musik kann gegen Reiseübelkeit helfen

Wer wird Vogel des Jahres 2026?

Fünf Vögel stehen zur Auswahl. Der Nabu hat sie ausgewählt und bis zum 9. Oktober kann jetzt abgestimmt werden. Von Julia Muth.

Wer wird Vogel des Jahres 2026?

Essen: Bobbycar-Rennen für den guten Zweck

In Essen haben sich drei Leute was Cooles ausgedacht: Als Paten eines Spielplatzes haben sie vier Tage lang ein Bobbycar-Rennen veranstaltet - und damit Geld gesammelt: für ein teures Trampolin, das auch Kinder benutzen können, die im Rollstuhl sitzen. Von Nikolas Fischer.

Essen: Bobbycar-Rennen für den guten Zweck

Die Mausfigur ist zurück - gesund und glücklich

Vier Wochen war die Maus in Kur. Jetzt steht sie wieder an ihrem gewohnten Platz mitten in Köln. Warum sie weg war, und wie es ihr ergangen ist, dazu mehr im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Die Mausfigur ist zurück - gesund und glücklich

Nur Klopapier ins Klo

Viele Leute benutzen Feuchttücher. Nicht wenige davon landen im Klo. Nur wenige wissen, dass Feuchttücher zu Verstopfungen in den Kläranlagen führen können. Von Christina Pannhausen.

Nur Klopapier ins Klo

Neues Schuljahr, neue Handy-Regeln?

Ein neues Schuljahr hat begonnen. Jede Schule muss nun entscheiden, ob Kinder dort ihre Handys benutzen dürfen oder nicht. Von Sandra Doedter.

Neues Schuljahr, neue Handy-Regeln?

Social-Media – für Kinder verbieten oder nicht?

Fachleute diskutieren schon seit ein paar Wochen darüber, weil es Kindern schaden kann, wenn sie schon in jungen Jahren bestimmte Apps nutzen. Es gibt aber auch andere Ideen. Von Christina Pannhausen.

Social-Media – für Kinder verbieten oder nicht?

Wirbelsturm fegt über Vietnam hinweg

Hunderttausende Menschen mussten in Vietnam ihre Häuser verlassen. Der tropische Wirbelsturm "Kajiki" ist mit Unmengen an Regen und starkem Wind auf Land getroffen. Von Dorothee Machai.

Wirbelsturm fegt über Vietnam hinweg

Vögel singen länger wegen künstlicher Beleuchtung

Unsere Städte und Dörfer sind nachts oft lange hell erleuchtet. Das macht auch für Vögel die Nacht zum Tag. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie in hellen Gebieten viel nachtaktiver sind als in dunklen. Was das mit ihnen macht, hörst du hier. Von Verena Specks-Ludwig.

Vögel singen länger wegen künstlicher Beleuchtung

Verkehrsregeln für Wahlwerbung

Am 14. September wird in Nordrhein-Westfalen in Städten und Dörfern gewählt. Deshalb sieht man vielerorts schon Wahlplakate. Aber: nicht alle hängen richtig. Denn auch dafür gibt es Regeln. Von Matthias Hof.

Verkehrsregeln für Wahlwerbung

Ziemlich schwerer Transport: Kirche in Schweden ist umgezogen

In Schweden gab es gerade einen unglaublich großen Umzug. Eine ganze Kirche musste umziehen: Von Julia Muth.

Ziemlich schwerer Transport: Kirche in Schweden ist umgezogen

Computerspielmesse "Gamescom" wird noch größer

Die größte Computerspielmesse der Welt lockt hunderttausende Besucher nach Köln. Viele davon kommen in liebevoll gestalteten Kostümen. Von Dorothee Machai.

Computerspielmesse "Gamescom" wird noch größer

Waldbrände in Spanien - deutsche Spezialisten helfen löschen

In diesem Sommer gibt es in vielen Ländern in Europa große, starke Waldbrände. Im Moment ist es in Spanien am schlimmsten. Deshalb reisen jetzt Spezialisten aus Deutschland dorthin, um zu helfen. Von Sebastian Trepper.

Waldbrände in Spanien - deutsche Spezialisten helfen löschen

Alle finden Plastikmüll doof, trotzdem keine Einigung

Die Länder der Vereinten Nationen haben sich getroffen, um etwas gegen den vielen Plastikmüll zu unternehmen. Aber sie haben es vorerst nicht geschafft, sich zu einigen. Von Christina Pannhausen.

Alle finden Plastikmüll doof, trotzdem keine Einigung

Düsseldorf: Die erste Stadt mit Bade- und Schwimmverbot im Rhein

Bei heißen Temperaturen ist ein Bad im kühlen Wasser herrlich. Das geht im Freibad, im Badesee und im Planschbecken. Aber nicht mehr im Rhein. Zumindest nicht in Düsseldorf. Warum, dazu mehr im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Düsseldorf: Die erste Stadt mit Bade- und Schwimmverbot im Rhein

Leben im Riesen-Raumschiff: Die Reise ins nächste Sonnensystem

Der Mars wirkt unerreichbar, und selbst die Reise zum Mond ist nicht so einfach. Aber was, wenn man gleich nach den Sternen greifen und in ein anderes Sonnensystem starten würde? Wissenschaftler machen sich darüber heute schon Gedanken. Von Jana Magdanz.

Leben im Riesen-Raumschiff: Die Reise ins nächste Sonnensystem

Im Meer beobachtet: Delfine und Wale verstehen sich gut

Wenn Wale und Delfine sich im Meer begegnen, finden sie das spannend. Manchmal spielen sie sogar zusammen. Ein australisches Meeresforschungsteam hat das beobachtet: Von Julia Muth.

Im Meer beobachtet: Delfine und Wale verstehen sich gut

Wünsch dir was: Perseiden-Sternschnuppen am Himmel

In den nächsten beiden Nächten sollen so viele Sternschnuppen wie sonst nie im Jahr zu sehen sein, bis zu 100 pro Stunde, und das bei fast wolkenlosem Himmel! Von Christina Pannhausen.

Wünsch dir was: Perseiden-Sternschnuppen am Himmel

World Games: Um die Wette hüpfen, tauchen und ziehen

In der chinesischen Stadt Chengdu starten die World Games. Hier kämpfen Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt um Medaillen – und das auch in ganz schön ungewöhnlichen Sportarten. Von Hannah Lesch.

World Games: Um die Wette hüpfen, tauchen und ziehen

Schnecke mit Superkraft entdeckt

Ein Forschungs-Team hat eine Schnecke gefunden, die ihre Augen einfach nachwachsen lassen kann. Warum das auch für uns Menschen spannend ist klären wir heute im MausZoom. Von Hannah Lesch.

Schnecke mit Superkraft entdeckt

Vor 80 Jahren hat eine Atombombe Hiroshima zerstört

Eine Atombombe ist die gefährlichste Waffe der Welt. Am 6. und 9. August 1945 haben die USA zwei Atombomben aus Flugzeugen auf japanische Städte abgeworfen. Von Julia Muth.

Vor 80 Jahren hat eine Atombombe Hiroshima zerstört

Obst, Kräuter, Pilze am Wegesrand - Darf man die mitnehmen?

Sommerzeit ist Erntezeit, nicht nur im Garten und auf den Feldern. Auch die Brombeersträucher am Wegesrand hängen gerade voller Früchte oder Apfelbäume in Parks. Aber darf man das einfach so abpflücken? Darum geht’s im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Obst, Kräuter, Pilze am Wegesrand - Darf man die mitnehmen?

Fliegender Wohnungswechsel: Essener Tauben haben neues Zuhause

Ein Autotunnel in Essen hat viele kaputte Stellen in seiner Deckenverkleidung. Dort nisteten deshalb hunderte Tauben. Jetzt hat ein Verein die Tiere sorgsam an einem Wochenende umgesiedelt. Warum, das erfahrt ihr im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Fliegender Wohnungswechsel: Essener Tauben haben neues Zuhause

Mausfigur in Kur: Nach Brandanschlag ist die Mausfigur nun abgebaut

Am Wochenende hatten bisher unbekannte Leute die Mausfigur vor einem WDR-Gebäude in Köln angezündet und schwer beschädigt. Viele hatten daraufhin die Maus liebevoll mit Pflastern versorgt und Genesungswünsche hinterlassen. Nun ist sie abgebaut worden und erstmal in Kur. Was jetzt passiert erfahrt ihr im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Mausfigur in Kur: Nach Brandanschlag ist die Mausfigur nun abgebaut

Sensationeller Fund: Leben in der Tiefsee entdeckt

Ein Forschungsteam hat im Marianengraben, eine der tiefsten Stellen im Meer, Würmer und Muscheln gefunden. Es ist das erste Mal, dass so tief Tiere gesichtet wurden. Das zeigt, dass das Leben in der Tiefsee noch sehr wenig erforscht ist. Von Jan-Philipp Wicke.

Sensationeller Fund: Leben in der Tiefsee entdeckt

Künstliche Intelligenz hat Heißhunger auf Strom und Wasser

Eine Frage in einem KI-Chatprogramm ist schnell gestellt. Und in wenigen Sekunden hat man eine Antwort. Bei diesem rasend schnellen Vorgang wird aber enorm viel Strom und Wasser verbraucht. Wie viel und warum eigentlich, darum geht’s in diesem MausZoom. Von Jana Magdanz.

Künstliche Intelligenz hat Heißhunger auf Strom und Wasser

Die Menschen im Gaza-Streifen bekommen Hilfe

Es gibt kaum Lebensmittel und auch an Trinkwasser fehlt es. Im Gaza-Streifen leiden die Menschen an Hunger. Davon sind besonders viele Kinder betroffen. In der Region an der Mittelmeerküste herrscht Krieg zwischen Israel und den Palästinensern. Von Jan-Philipp Wicke.

Die Menschen im Gaza-Streifen bekommen Hilfe

Stadt der Zukunft - In Soest ziehen Kinder in die Pappstadt

Immer in den Ferien ziehen Soester Kinder in ihre eigene Stadt - die Pappstadt. Dort sind sie Bürgermeister oder Kinokartenverkäufer, Busfahrer oder Müllwerker. Wie das Leben in der Pappstadt abläuft, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.

Stadt der Zukunft - In Soest ziehen Kinder in die Pappstadt

Tour de France: Schafft es Radprofi Florian aufs Treppchen?

Das bekannteste Radrennen der Welt, die Tour de France, geht am Sonntag in Paris zu Ende. Vielleicht steht dann auch der deutsche Radprofi Florian Lipowitz auf dem Sieger-Treppchen. Und auch wenn nicht: Er und viele andere haben unglaubliche Leistungen gezeigt. Von Niko Fischer.

Tour de France: Schafft es Radprofi Florian aufs Treppchen?

Deutschland verliert EM-Halbfinale gegen Spanien

Für die deutschen Frauen ist im Halbfinale der Fußball-EM Schluss. Spanien siegt nach Verlängerung mit 1:0. Trotzdem kann man stolz auf das deutsche Team sein. Es gab viele Höhen und Tiefen beim Turnier und eine überragende Torhüter Ann-Kathrin Berger. Von Jan-Philipp Wicke.

Deutschland verliert EM-Halbfinale gegen Spanien

Handwerk zum Ausprobieren an Schulen

Der "Schoolcrafter"-Bus der Handwerkskammer Aachen bringt das Handwerk an Schulen. Schülerinnen und Schüler können verschiedene Arbeiten selbst ausprobieren und sich so Berufen nähern. Nach den Ferien ist der Bus in der ganzen Region unterwegs. Von Sebastian Trepper.

Handwerk zum Ausprobieren an Schulen

Happy Birthday, Kölner Zoo! Was hat sich in 165 Jahren getan?

Am 22. Juli 1860 hat der Kölner Zoo zum ersten Mal seine Türen für Besucher aufgemacht. Tierschutzorganisationen kritisieren Zoos, weil die Tiere dort eingesperrt sind. Was hat sich bei dem Thema im Laufe der Jahre verbessert? Von Nikolas Fischer.

Happy Birthday, Kölner Zoo! Was hat sich in 165 Jahren getan?

Trockener Sommer tut Glühwürmchen nicht gut

Durch den Klimawandel wird es immer trockener. Sogar den Glühwürmchen schadet das. Von Sandra Doedter.

Trockener Sommer tut Glühwürmchen nicht gut

Die Wassertemperatur wird immer wärmer

Wissenschaftler sind besorgt, weil die Wassertemperaturen von Meeren und Seen immer weiter steigen. Es wurden sogar schon Hitzewellen unter Wasser gemessen. Das hat Folgen für Tiere, den Tourismus und fürs Wetter. Von Jan-Philipp Wicke.

Die Wassertemperatur wird immer wärmer

Neu gemessen: Die längste Höhle in NRW ist die Kluterthöhle

Bisher galt das so genannte Windloch in Engelskirchen als längste Höhle, aber Forscher haben in der Kluterthöhle in Ennepetal eine Verbindung zur Nachbarhöhle entdeckt, der sie nun zur längsten Höhle NRWs macht. Von Christina Pannhausen.

Neu gemessen: Die längste Höhle in NRW ist die Kluterthöhle

Was tun, wenn der Notruf ausfällt?

In Teilen von Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch der Polizei-Notruf ausgefallen. Die 110 war mehrere Stunden lang nicht erreichbar. Wie man trotzdem Hilfe rufen kann, erfahrt ihr in diesem MausZoom. Von Dorothee Machai.

Was tun, wenn der Notruf ausfällt?

1.500 Vogelspinnen - ungewöhnlicher Fund beim Zoll in Köln

Am Flughafen Köln/Bonn haben Leute vom Zoll eine krasse Entdeckung gemacht: 1.500 Vogelspinnen in einem Paket. Wir sehen uns den Fall und erklären, wie man Vogelspinnen richtig als Haustiere halten kann. Von Sebastian Trepper.

1.500 Vogelspinnen - ungewöhnlicher Fund beim Zoll in Köln

Danke Australien! Vermisste Carolina ist gerettet

Zwölf Tage war die deutsche Touristin Carolina in der australischen Wildnis vermisst. Völlig erschöpft, aber nur leicht verletzt wurde sie am Freitag entdeckt. Jetzt dankt Carolina allen, die nach ihr gesucht haben. Wie sie überlebt hat, hörst du hier. Von Pascal + Verena Nöthe.

Danke Australien! Vermisste Carolina ist gerettet

Wir wünschen dir tolle Sommerferien!

Endlich ist es soweit: Die Sommerferien gehen los! Sechs Wochen keine Schule und Hausaufgaben - aber: warum ist das eigentlich so und wer legt fest, wann die Ferien sind? Hier bekommst du jede Menge Wissen zum Ferienstart. Von Jan-Philipp Wicke.

Wir wünschen dir tolle Sommerferien!

Vulkan auf Hawaii wieder ausgebrochen

Der Kilauea ist ausgebrochen - schon wieder. Kurz vor Weihnachten 2024 ging es los, seitdem speit der Vulkan immer wieder Lava. Über 300 Meter hoch schießen die Fontänen in den Himmel - das ist etwa so hoch wie 30 Häuser übereinandergestapelt! Von Nikolas Fischer.

Vulkan auf Hawaii wieder ausgebrochen

Schüler und Schülerinnen werden zu Lebensrettern ausgebildet

Ab nächstem Jahr sollen alle Schüler und Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse in Nordrhein-Westfalen lernen, wie man Menschen wiederbelebt. Damit kann man zum Lebensretter werden. Von Lisa Rauschenberger.

Schüler und Schülerinnen werden zu Lebensrettern ausgebildet

Zu viele Touris: Die Menschen auf Mallorca sind sauer

Auf der spanischen Insel Mallorca demonstrieren Einheimische gegen Urlauber und Touristinnen. Seit Jahren kommen immer mehr Menschen - das führt zu vielen Problemen. Von Hannah Lesch.

Zu viele Touris: Die Menschen auf Mallorca sind sauer

Ein kleiner Hund als großer Retter

Ein kleiner Chihuahua hat seinem Besitzer das Leben gerettet. Der Mann war in eine Gletscherspalte gefallen. Wie der Hund ihn retten konnte, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.

Ein kleiner Hund als großer Retter

Deutsche Fußballerinnen starten in die Europameisterschaft

In der Schweiz läuft die Fußball-Europameisterschaft. Jetzt starten die deutschen Fußballerinnen ins Turnier. Sie gehören zu den besten Mannschaften, sind aber nicht die größten Favoritinnen. Aber Deutschland ist mit Abstand das erfolgreichste Land bei den EMs Von Sebastian Trepper.

Deutsche Fußballerinnen starten in die Europameisterschaft

Forscher staunen: Ozelot und Opossum jagen gemeinsam

Ozelots sind Raubkatzen. Opossums sind Beutelratten. Eigentlich fressen Ozelots kleinere Säugetiere wie zum Beispiel das Opossum. Ein Forscherteam hat aber etwas ganz anderes beobachtet: Von Julia Muth.

Forscher staunen: Ozelot und Opossum jagen gemeinsam

Böllern in den Niederlanden an Silvester bald verboten

In den Niederlanden ist Böllern bald verboten. Weil Leute mit Feuerwerkskörpern andere Menschen in Gefahr gebracht haben. Die MausKlasse aus Grevenbroich weiß mehr darüber. Von Matthias Hof.

Böllern in den Niederlanden an Silvester bald verboten

Geisterspiel im Kinderfußball

In Siegen wurde am Montag ein Fußballspiel wiederholt. Eltern und Trainer durften nicht dabei sein. Von Sandra Doedter.

Geisterspiel im Kinderfußball

Aufeinander aufpassen bei großer Hitze

Bis Mittwoch wird es von Tag zu Tag heißer. Das ist sehr anstrengend und wir müssen uns anders verhalten als sonst. Und es ist wichtig, dass wir nach anderen schauen, für die die Hitze richtig gefährlich werden kann. Von Christina Pannhausen.

Aufeinander aufpassen bei großer Hitze

Steinzeit-Ahoi - Paddeln wie vor 30.000 Jahren

Wie überquert man ein wildes Meer – ohne moderne Werkzeuge, ohne Motor, ohne Karte? Forschende haben ein uraltes Rätsel gelöst und dabei ganz schön was riskiert. Warum sie das gemacht haben, erfährst du im MausZoom. Von Jana Magdanz.

Steinzeit-Ahoi - Paddeln wie vor 30.000 Jahren

Sagt der Siebenschläfer das Sommerwetter voraus?

Das Wetter am Siebenschläfertag sagt angeblich jedes Jahr vorher, ob der Sommer sonnig oder nass wird. Ob das stimmt? Von Sandra Doedter.

Sagt der Siebenschläfer das Sommerwetter voraus?

Schüler-Proteste für bessere Schulen in NRW

Hunderte Schülerinnen und Schüler sind am Mittwoch in Nordrhein-Westfalen auf die Straße gegangen. Sie finden, das Schulsystem muss dringend verbessert werden. Die MausKlasse aus Detmold weiß mehr darüber: Von Julia Muth.

Schüler-Proteste für bessere Schulen in NRW

Immer mehr Ladendiebstähle in Deutschland

In deutschen Geschäften wird immer mehr geklaut. Das hat eine Studie rausgefunden. Warum ist das so und wie kann man damit umgehen? Von Nikolas Fischer.

Immer mehr Ladendiebstähle in Deutschland

Neue Erkenntnisse: Orcas mögen Algenmassagen

Wahrscheinlich sorgen Schwertwale untereinander dafür, dass sie schöne Haut haben. Und das auf eine ganz besondere Art: Dabei geht’s um Kuscheln, Braunalgen und Gartenschläuche. Von Hannah Lesch.

Neue Erkenntnisse: Orcas mögen Algenmassagen

Feuerwehr legt Flächenbrand im Sauerland

In Sundern im Hochsauerland üben an diesem Wochenende über 70 Feuerwehrleute, wie sie einen gefährlichen Waldbrand unter Kontrolle bringen. Dazu zünden sie eine Fläche an, die größer ist als ein halbes Fußballfeld. Wie das abläuft, hörst du hier im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.

Feuerwehr legt Flächenbrand im Sauerland

Räuber der Reste - Warum wir Aasfresser dringend brauchen

Wer ist schon begeistert von Geiern und Hyänen? Diese Aasfresser haben nicht das beste Image. Aber sie sind ganz entscheidend dafür, dass wir Menschen gesund bleiben. Die Mausklasse in Würselen weiß, warum. Von Jana Magdanz.

Räuber der Reste - Warum wir Aasfresser dringend brauchen

Licht aus, Sterne an - was gegen Lichtverschmutzung hilft

Ein Forschungsteam hat mithilfe einer App untersucht, was nachts am meisten Licht verursacht. Das künstliche Licht stört vor allem Tiere. Mit ein paar Tricks lässt sich die Lichtverschmutzung einfach begrenzen. Von Jan-Philipp Wicke.

Licht aus, Sterne an - was gegen Lichtverschmutzung hilft

Kinder gewinnen Preis für eigene Projekte

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis geht jedes Jahr an Projekte von Kindern, die etwas verändern. Für den 1. Platz bekommen die Gewinner 6.000 Euro. Gewonnen hat auch der 13-jährige Nathan aus Köln. Von Lisa Rauschenberger.

Kinder gewinnen Preis für eigene Projekte

Israel greift Iran an - warum bekämpfen sich diese Länder?

Israel hat den Iran angegriffen. Die beiden Länder sind schon lange Feinde. Wir erklären woran das liegt und warum es jetzt den Angriff gibt. Von Sebastian Trepper.

Israel greift Iran an - warum bekämpfen sich diese Länder?

Etwa 122 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Wie viele Menschen aus wie vielen Ländern auf der Flucht sind, ist gerade neu gezählt worden. Das Ergebnis steht im aktuellen Weltflüchtlingsbericht: Von Julia Muth.

Etwa 122 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Nach 47 Jahren: Rätsel um Flaschenpost gelöst

Vor 47 Jahren hatte ein Fischer vor Schottland eine Flaschenpost ins Meer geworfen. 2025 wurde sie in Schweden gefunden. Jetzt ist klar, wer sie abgeschickt hat. Mehr dazu weiß die MausKlasse aus Heiden. Von Nikolas Fischer.

Nach 47 Jahren: Rätsel um Flaschenpost gelöst

Wie kann der Schulweg sicherer werden?

Der Kindersicherheitstag macht auf Unfälle aufmerksam, die Kinder passieren können. Der Schulweg gehört dazu! Was kann man machen, damit der Schulweg sicherer wird? Von Nikolas Fischer.

Wie kann der Schulweg sicherer werden?

E-Scooter für Kinder - Ist das überhaupt erlaubt?

E-Scooter sind schnell und machen total viel Spaß. Leider kommt jetzt direkt der Spoiler: Der Spaß ist für Kinder in den meisten Fällen nicht erlaubt. Einzelheiten gibts im Mauszoom. Von Jana Magdanz.

E-Scooter für Kinder - Ist das überhaupt erlaubt?

Weltumwelttag - So vermeiden wir Plastikmüll

Normalerweise würden wir heute jede Menge Luftballons steigen lassen, denn es ist Weltumwelttag. Warum das aber eine ganz schlechte Idee ist, erfährst du hier im MausZoom. Von Verena Specks-Ludwig.

Weltumwelttag - So vermeiden wir Plastikmüll

Buckelwale sehen schlechter als gedacht

Buckelwale sind riesig große und richtig beeindruckende Tiere. Ihre Augen sind aber alles andere als beeindruckend. Warum das wichtig zu wissen ist, weiß die MausKlasse aus Bergisch-Gladbach. Von Dorothee Machai.

Buckelwale sehen schlechter als gedacht

Los Angeles in Flammen - Feuerkatastrophe breitet sich aus

Fünf große Feuer sind rund um Los Angeles in den USA ausgebrochen. Über 2000 Häuser sind zerstört und viele Menschen mussten flüchten. Weil es seit vielen Monaten nicht geregnet hat, ist die Natur ausgetrocknet und die Feuer können sich schnell ausbreiten. Von Jan-Philipp Wicke.

Los Angeles in Flammen - Feuerkatastrophe breitet sich aus