Petra & Thomas - ja was denn nun???

Petra Wagner & Thomas Tepe

Thomas und Petra haben echt wilde Lebensläufe und völlig verschiedene Jobs. Thomas ist Redakteur beim Radio und Petra ist Coach & Beraterin. Dabei treffen sie ständig die unterschiedlichsten Menschen. Was die beiden vereint ist Freude am Leben und der positive Blick auf die täglichen Herausforderungen. Sie wollen die Zuhörer inspirieren und einladen, mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu erleben. Mit Geschichten aus dem Leben für das Leben. Schreib uns gern über podcast@isofee.eu und gestalte diesen Podcast aktiv mit! #lebensfreude #ausdemleben #einwenigverrückt #freiheit #glück #jetzt

Alle Folgen

Der kleine Stein im Schuh

👟✨ Schon mal mit einem winzigen Stein im Schuh gelaufen? Nervig, oder? Genau darum geht’s in unserer neuen Podcast-Folge – nur übertragen auf’s echte Leben.
Denn oft sind es nicht die großen Krisen, die uns ausbremsen, sondern die kleinen, unscheinbaren Stolpersteine im Alltag. Petra & Thomas plaudern diesmal darüber, warum wir solche „Mini-Steine“ viel zu lange mit uns rumschleppen – und wie befreiend es ist, sie endlich rauszukippen. 😅 🎧 Hör rein in „Ja, was denn nun?!“ – und finde heraus, ob es auch bei dir Zeit ist, den Schuh auszuschütteln. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃 #PodcastLiebe #JaWasDennNun #HumorvollerAlltag #CoachingMitGlitzer #lebensfreude #coaching #humorhilft #selbstführung #veränderung

Der kleine Stein im Schuh

2 Jahre Podcast! Hurra!

🥳 2 Jahre „Ja, was denn nun?“ – unser Podcast hat Geburtstag! 🎙️✨ Gestartet sind wir mit der verrückten Idee: „Mal sehen, ob wir nach 5 Folgen noch Lust haben…“ Jetzt sind es über 50 geworden – voll mit Geschichten über Veränderung, Lebensfreude, Selbstreflexion und (ja, wirklich!) auch über Nordkorea, verkorkste Urlaube und die Frage, warum wir manchmal selbst der „Ermöglicher“ für blödes Verhalten sind. 😅 Mal tiefgründig, mal chaotisch, mal Freestyle – aber immer ehrlich, immer echt und mit einer Prise Augenzwinkern. 💛 Danke an alle, die uns seit zwei Jahren zuhören, lachen, mitdenken und sich inspirieren lassen. 🙏 Und jetzt: Was soll im 3. Jahr passieren? Mehr Chaos? Mehr Weisheiten? Oder endlich der legendäre Wein-Podcast? 🍷😉 Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃 #PodcastJubiläum #2Jahre #jaWasDennNun #lebensfreude #coaching #humorhilft #selbstführung #veränderung

2 Jahre Podcast! Hurra!

Rückwärts leben?

🤔 Stell dir vor: Du wirst jeden Tag jünger – aber leider auch jeden Tag ein bisschen dümmer. Wär das genial… oder einfach nur Chaos pur? 😂 Wir haben uns gefragt: Was würde passieren, wenn wir das Leben rückwärts leben müssten – inklusive Butterfly-Effekt, Zufällen und der Frage, warum man manchmal einfach 28 Hundeleinen kauft. 🐕🎧 👉 Hör rein, lach mit und denk mal drüber nach: Welche verrückten Zufälle haben dein Leben auf den Kopf gestellt? #PodcastHumor #Rückwärtsleben #Bauchgefühl #Zufall PS: Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Rückwärts leben?

Man sieht sich immer zwei Mal

„Man sieht sich immer zweimal… und manchmal früher, als man denkt!“ 😅 In dieser Folge plaudern Petra & Thomas über Begegnungen der dritten Art: 📞 Ein Anruf aus dem „alten Leben“ – und zack, steht das Harmonie-Bedürfnis wieder parat. 🙈 Alte Muster, die schneller aufspringen als Popcorn. 🚪 Und warum es sich lohnt, Türen leise zu schließen… man weiß ja nie, wer noch mal durchkommt! Hattest du auch schon so eine „Oh nein, DU wieder?!“-Situation? Erzähl’s uns in den Kommentaren! #HumorHilft #Mindset #Kommunikation #Persönlichkeitsentwicklung #Selbstreflexion #Veränderung #isofee #lebensfreude Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Man sieht sich immer zwei Mal

Positives Denken

🎙️ Was bringt’s, sich aufzuregen? Das Glas ist runtergefallen? Der Stau nervt? Der gelbe Brief flattert ins Haus? Petra & Thomas fragen sich: „Ja, was denn nun?“ In dieser Folge: Warum positives Denken nicht bedeutet, alles schönzureden – sondern die Kunst ist, schnell wieder rauszukommen aus dem emotionalen Strudel. Inklusive Anekdoten über Autofahrer mit Licht-Hupen-Komplex und der bewährten 15-Sekunden-Regel. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Positives Denken

Altersstarrsinn

Zur Jubiläumsfolge Nr. 50 🧓💥 Altersstarrsinn oder Altersweisheit? In dieser Folge philosophieren Petra und Thomas darüber, wie sie wohl mit 87 drauf sein werden – bockig, freiheitsliebend oder einfach nur flott unterwegs im getunten E-Rolli. Zwischen Rollatoren in Türkis, pinken Jacken und der Frage „Wer bestimmt eigentlich, was vernünftig ist?“ wird’s nachdenklich, lustig und menschlich. 🎧 Reinhören lohnt sich – für Junggebliebene und alle, die’s bleiben wollen! Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Altersstarrsinn

Schuld haben immer die Anderen!

Ich bin zu spät weil der Eine quer auf der Kreuzung stand. Ich bin nicht fertig weil der Drucker streikt. Ich habe verschlafen weil der Nachbar so lange laut gefeiert hat. Wer kennt diese und ähnliche Sätze nicht? Manchmal stimmen sie, manchmal sind sie aber auch Ausreden. Wie man aus diesem Ausreden-Teufelskreis aussteigen kann, haben wir in dieser Folge besprochen. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Schuld haben immer die Anderen!

Das Leben ist zu kurz für später

Man wird geboren und plötzlich ist das halbe Leben vorbei. Und dann stellt man sich oft die Frage: „War es das jetzt?“ So weit gehen wir in der heutigen Folge nicht aber wir philosophieren darüber, das das Leben zu kurz für später ist. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Das Leben ist zu kurz für später

Thomas wird analysiert!

Warum bin ich so wie ich bin? Das fagen wir uns quasi in jeder Folge und Ihr fragt Euch das viellecht auch und hört daher unseren Podcast. Aufschlüsse kann die Auswertung eines Reiss-Motivation-Profils geben. Thomas hat ein solches ausgefüllt und was dabei herausgekommen ist, hört Ihr in dieser extra langen Folge. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Thomas wird analysiert!

Aufschieberitis

🧠🎤 Aufschieberitis? Kennen wir alle. Steuererklärung, Abschlussarbeit oder einfach der Papierkram auf dem Küchentisch – manchmal hilft nur eins: Kaffee, ein Plan und 10 Minuten Mut. In der aktuellen Folge reden wir ehrlich über Prokrastination, das Parkinsonsche Gesetz (nein, kein medizinisches) und die besten Lifehacks, wie du trotz Bocklosigkeit in die Gänge kommst. 💡 Mit dabei: – Salami-Taktik – "Eat the Frog" – Fokuszeiten mit anderen – und warum manchmal einfach anfangen schon reicht. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Aufschieberitis

Schubladen!

Schubladen sind eine schöne Erfindung. Sie helfen uns Besteck von Unterwäsche zu trennen. Aber sind solche Schubladen auch im Kopf hilfreich? Nein! Warum? Das hört Ihr hier. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Schubladen!

Der richtige Humor zur richtigen Zeit

Über Humor lässt sich streiten. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen man den eigenen Humor außer Acht lassen muss.Wie geht man damit um? Wir haben uns über mögliche Lösungsansätze unterhalten. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Der richtige Humor zur richtigen Zeit

Was wurde eigentlich aus Euren Träumen?

Erinnert Ihr Euch noch an den großen Traum als Ihr klein wart? Was wolltet Ihr damals erreichen? Oder hattet Ihr den Traum später? Ist es irgendwann zu spät diesen Traum zu erreichen? Unsere Gedanke zu diesem Thema besprechen wir in dieser Folge. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Was wurde eigentlich aus Euren Träumen?

Meetime - Zeit für mich

Was macht Ihr eigentlich so für Euch? Also damit es Euch gut geht? Macht Ihr das überhaupt? Wir sprechen hier mal über unsere Gewohnheiten. P.S.: Sämtliche Ablenkungen Telefon oder Haustiere sind echt ;-) Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Meetime - Zeit für mich

Die Sache mit der Wortwahl

Das mit den richtigen Worten ist nicht immer ganz so einfach. Oftmals rutschen einem Floskeln oder komische Bemerkungen raus. Was macht das eigentlich mit dem Gegenüber? Schon mal darüber nachgedacht? Wir ja. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Die Sache mit der Wortwahl

Selbstreflexion

Unser Alltag ist in der Regel vollgepackt, man springt von Termin zu Termin. Funktioniert das oder macht es Sinn sich manchmal Zeit zu nehmen um zu hinterfragen, was wir da eigentlich tagtäglich machen? Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Selbstreflexion

Zuversicht

Woher holen wir eigentlich die Zuversicht für unseren Alltag? Das haben wir uns auch gefragt und in dieser Folge gibt es unsere Antworten darauf. Liken, kommentieren, weitersagen UND: Lächeln nicht vergessen 😃

Zuversicht

Erwartungen

Welche Erwartungen habt Ihr? An den Tag? An das nächste Meeting? Erwartungen an das Leben? Wir sprechen über unsere Erwartungen und den Umgang damit, wenn Erwartungen nicht in Erfüllung gehen.

Erwartungen

Aus Situationen verschwinden - nur wie?

Herzlich Willkommen im Jahr 2025. Das machen wir jetzt an dieser Stelle einfach mal, oder? In der der ersten Folge 2025 sprechen wir über Situationen aus denen man gerne verschwinden möchte. Funktioniert beim Besuch der Schwiegereltern vielleicht aber im Berufsalltag? Wir sprechen über unseren Umgang mit solchen Momenten.

Aus Situationen verschwinden - nur wie?

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel? Nicht mit uns!

Zum Jahreswechsel nehmen sich ja viele Leute viele Dinge vor. Wir nicht aber wir haben darüber gesprochen. Und wir haben festgestellt, dass man mit neuen Dingen jederzeit starten kann. P.S.: Solltet Ihr den Jahreswechsel trotzdem für gute Vorsätze nutzen, wünschen wir Euch viel Erfolg dabei. Und natürlich alles Gute für 2025.

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel? Nicht mit uns!

Gemütlichkeit

So kurz vor Weihnachten haben wir uns gefragt: muss alles so hektisch sein? Bringt es etwas am sprichwörtlichen Grashalm zu ziehen damit er schneller wächst? Ein paar Antworten gibt es hier.

Gemütlichkeit

ACHTUNG: WICHTIGER HINWEIS!

Mist, wir haben das Konzept für heute vergessen. Na dann halt heute Abend live. Schaut gern vorbei unter [Linkbeschreibung](https://www.youtube.com/@isofeepetrawagner1799)

ACHTUNG: WICHTIGER HINWEIS!

Verrückte Dinge machen

Hand aufs Herz: wer von Euch macht verrückte Dinge? Machen wir die nicht einfach viel zu wenig/zu selten? Wir finden: Ja! Daher gibt es hier ein paar Anregungen.

Verrückte Dinge machen

Herzlich willkommen in der dunklen Jahreszeit

Am vergangenen Wochenende wurden die Uhren umgestellt. Und plötzlich sind wir mitten in der dunklen Jahreszeit. Wie wir damit umgehen, haben wir in dieser Folge besprochen. Vielleicht ist auch der eine oder andere Tipp dabei...

Herzlich willkommen in der dunklen Jahreszeit

Ist das jetzt endlich der Wein-Podcast?

Gründe zum Feiern gibt es genug: so sind wir beispielsweise mit dieser mitten im zweiten „Geschäftsjahr“! Hurra! Wein gab es in dieser Folge trotzdem nicht aber plötzlich haben wir in alten Erinnerungen geschwelgt.... Und nochmal zum Wein-Podcast: den gibt es nachdem Ihr uns Wein geschickt habt. Bitte einfach kurz melden, dann klären wir die Logistik.

Ist das jetzt endlich der Wein-Podcast?

Muss ich eigentlich im erlernten Job bleiben?

Wenn es nach uns geht: eindeutiges Nein! Wir haben unsere Jobs mehrfach gewechselt und sind mit (fast) jedem Wechsel etwas glücklicher geworden. Mittlerweile scheint sich diese Erkenntnis auch in Deutschland durchgesetzt zu haben. Eine Steilvorlage für uns – und auch für Euch?

Muss ich eigentlich im erlernten Job bleiben?

Die Macht der Worte: Sprachgebrauch

In dieser Folge tauschen wir uns über den Sprachgebrauch aus. Wie setze ich die richtigen Worte ein? Wann setze ich welche Worte ein? Und wie wirken sich die falschen Worte auf den Alltag und die Außenwahrnehmung aus?

Die Macht der Worte: Sprachgebrauch

Es gibt etwas zum Feiern!

Vielleicht habt Ihr Euch gewundert, dass es vorgestern keine neue Folge gab. Warum? Aus gutem Grund: heute vor genau einem Jahr erschien die erste Folge dieses Podcasts. Das kann man doch mal feiern, oder? Haben wir gemacht. Für ein paar Minuten. Und dann haben wir uns über Dinge ausgetauscht, die man gerne vor sich her schiebt. Das kennt Ihr sicher auch, oder? Welche sind das? Meldet Euch gern dazu.

Es gibt etwas zum Feiern!

Feindbilder

Wer braucht Feinde, wenn er Kollegen hat? Diese Philosophie verfolgen tatsächlich einige Leute in der Arbeitswelt und auch im privaten Umfeld. Unsere Erfahrungen mit diesen Menschen hört Ihr hier. Spoiler: es fallen keine Namen. Die schicken wir Euch gegen einen frankierten Rückumschlag ;-)

Feindbilder

Eigentlich sollte es wieder um Verhaltensmuster gehen

In dieser Folge sollte es eigentlich wieder um Muster und den Umgang damit gehen aber plötzlich entwickelte sich ein Gespräch über weltpolitische Dinge. Wie konnte das passieren? Den Werdegang hört Ihr hier.

Eigentlich sollte es wieder um Verhaltensmuster gehen

Signale des Körpers

Eigentlich ist der menschliche Körper eine tolle Erfindung. Er sagt einem auch normalerweise Bescheid, wenn man es gerade mal übertreibt. Aber: diese Signale sollte man kennen und erkennen.

Signale des Körpers

Muster erkennen

Ihr kennt vermutlich auch die eine oder andere Person, die eine bestimmte Angewohnheit hat. Manchmal ist diese positiv, manchmal aber genau das Gegenteil. Wie geht man damit um? Und: wie erkenne ich, ob ich nicht sogar selbst eine solche Angewohnheit habe?

Muster erkennen

Aktives Zuhören

Hast Du gerade was gesagt? Nein, das war gestern. Eine solche Unterhaltung ordnen viele von Euch vermutlich eher einer Beziehung zu. Aber: auch im beruflichen Alltag passiert so etwas unzählige Male.Was passiert, wenn plötzlich doch jemand zuhört? Oder haben wir das verlernt? Können wir das wieder erlernen? Darum gehts in dieser Folge.

Aktives Zuhören

Mehr Schein als sein

Folge 22 – eine Schnapszahl. Und in dieser Folge lässt Thomas auch noch die Hose herunter. Nein, es bleibt alles stubenrein aber es geht um Scheinwelten und Poser. Was wir unter Scheinwelt verstehen und wie man sich draus befreien kann, hört Ihr hier.

Mehr Schein als sein

Die Sache mit der Kontaktpflege

Jeder von Euch kann sicher sofort einige Leute aufzählen, bei denen man sich eigentlich schon lange wieder hätte melden müssen. Schreibt man das überhaupt so? Auch wir kennen diese Leute. Oder kannten. Hört hier unsere Sichtweise zum Thema "Kontakte pflegen".

Die Sache mit der Kontaktpflege

Hurra, ein Juiläum! Folge 20 ist da!

Haben wir schon 20 Folgen im Kasten? Scheint so. Dann gibts etwas Jubiläums-Freestyle von uns. Ob wir betrunken waren und wenn ja was wir getrunken haben, erfahrt Ihr in dieser Folge.

Hurra, ein Juiläum! Folge 20 ist da!

Kritik üben

Kritik üben ist eine Kunst für sich. Wie wir damit umgehen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Vielleicht ist der eine oder andere Tipp für Euch dabei.

Kritik üben

Neugierig bleiben!

Seid Ihr neugierig oder bleibt Ihr lieber auf Euch bekannten Wegen? Wie es bei uns aussieht, hört Ihr in dieser Folge.

Neugierig bleiben!

Die Sache mit dem "Nein" sagen

Manchmal ist es notwendig „Nein“ zu sagen - auch und gerade im Berufsleben. Gelingt Euch das? Ohne Kolleginnen und Kollegen zu verärgern? Wir plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen.

Die Sache mit dem "Nein" sagen

Erwischt!

Der Termin für diesen Podcast war zwar abgestimmt, trotzdem sind wir irgendwie gestresst in die Aufnahme gekommen. Und haben das Ganze gleich als Selbsthilfegruppe missbraucht.

Erwischt!

Die Sache mit der Höflichkeit

Früher war alles besser. Mehr Lametta. Und auch mehr Höflichkeit. Aber ist das wirklich so? Eine knallharte Analyse - oder so ähnlich. Also mal höflich reingehört und gern auch mal höflich eine Nachricht schicken. Wir freuen uns!

Die Sache mit der Höflichkeit

Einflüsse durch familiären Druck

In die Fußstapfen der Eltern treten.... ganz wie sein Vater, der Kleine.... das hätte ihre Mutter nicht besser gemacht. Wer kennt diese Phrasen nicht? Welchen Einfluss hat die Familie auf die eigene Persönlichkeit? Oftmals mehr als man eigentlich denkt - oder wahrhaben möchte. Und wir kann man sich daraus befreien?

Einflüsse durch familiären Druck

Warum sind wir so vergesslich? Und funktioniert Multitask überhaupt?

Warum sind wir eigentlich so vergesslich? Mist, vergessen… In dieser Folge geht es um Multitasking. Geht das oder geht das nicht?

Warum sind wir so vergesslich? Und funktioniert Multitask überhaupt?

Die Sache mit dem Mut

Über den eigenen Schatten springen… den sicheren Hafen verlassen… es gibt noch zig andere Formulierungen für "sich etwas trauen". Wie Mut und Neugier miteinander zusammenhängen besprechen wir in dieser Folge und berufen uns dabei auf eigene Erfahrungen.

Die Sache mit dem Mut

Was ist eigentlich Blödsinn?

Huhu, wir sinds.... Frohes Neues... wir sind die Letzten, oder? Warum soll man eigentlich erwachsen sein? Und wer schreibt vor, was Blödsinn ist und was nicht? Das versuchen wir in dieser Folge zu klären.

Was ist eigentlich Blödsinn?

Ach nee, schon wieder irgendwas mit Zeitmanagement...

Diese Aufnahme ging erst in die Hose, Ihr hört in dieser Folge warum. Aber dann haben wir uns nochmal dem Themenkomplex „Zeitmanagement“ gewidmet. Auch für uns hat ein Tag 24 Stunden und eine Woche sieben Tage. P.S.: Wem dieser Podcast zu langweilig ist oder wer uns gern mal unter Alkoholeinfluss hören möchte – gerne melden ;-) Und: wir wünschen Euch alles Gute für 2024! Und Ihr könnt uns gern weiterempfehlen!

Ach nee, schon wieder irgendwas mit Zeitmanagement...

Die Auswirkungen von Beziehungen

Wir wirken sich eigentlich Beziehungen auf den Alltag aus? Das versuchen wir in dieser Folge zu klären. Außerdem gibt es eine kleine #Verlosung unter allen, die uns bei der #Transkription der ersten 10 Minuten helfen. Natürlich ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Die Auswirkungen von Beziehungen

Wenn, dann....

Ihr kennt diese Vorsätze wahrscheinlich auch: wenn ich 40 bin, höre ich mit dem Rauchen auf. Wenn das neue E-Bike gekauft ist, fahre ich jeden Tag mit dem Rad. Aber warum warten? Und vor allem worauf? Wir haben uns das größtenteils abgewöhnt und davon erzählen wir Euch in unserem neusten Podcast.

Wenn, dann....

Jetzt gibts Stress!

Den gibt es jeden Tag. Immer und überall. Petra und Thomas erzählen von ihren Stressmomenten im Alltag. Es gibt Tipps, wie man sich möglichst gut dagegen wappnet und Ihr erfahrt, warum es wichtig ist, manche Dinge einfach mal zu delegieren. P.S.: Habt Ihr die App schon runter geladen? Schreibt an podcast@isofee.eu :-)

Jetzt gibts Stress!

Inseln für den Alltag

Nein, es geht hier nicht um Reisetipps, sondern um Kleinigkeiten durch die man sich den Alltag schön gestalten kann. Oder das Wochenende - je nachdem, wie groß der Platz im Kalender ist. Und diese Kleinigkeiten sind enorm wichtig und die Tipps durchaus ernst gemeint. Dieser Podcast darf trotzdem mit einem Lächeln gehört werden.

Inseln für den Alltag

Die Sache mit dem Zeitmanagement

"Wie schafft ihr alles unter einen Hut zu bringen?" Die Frage habt Ihr uns geschickt, also sprechen wir in dieser Folge über das Thema "Zeitmanagement". Aus Zeitgründen - und das ist defintiv kein Witz - haben wir diesen Podcast räumlich getrennt aufgezeichnet. Das ist noch nicht das Ende der technischen Fahnenstange - weitere Experimente folgen.

Die Sache mit dem Zeitmanagement

Freitag, der 13. - Unglückstag oder nicht?

Nichts anderes steht so sehr für Aberglaube wie Freitag, der 13.! Gut recherchiert haben wir dann eine wissenschaftliche Analyse zu diesem Thema aufgenommen. Aber diese Aufnahme klang eher nach einer Schellackplatte aus dem Jahr 1929. Ein schlechtes Omen? Also schnell die 2023er-Technik aktiviert. Klingt jetzt zwar besser, dafür gibts keine wissenschaftlichen Analysen zu diesem Thema. Hört am besten selbst.

Freitag, der 13. - Unglückstag oder nicht?

Motivation - aber dann lief es doch ganz anders

In diesem Podcast sollte es eigentlich um Motivation gehen. Allerdings kamen Petra & Thomas dann irgendwie vom Weg ab und haben sich über ihre Lieblings-Apps unterhalten. Und über die Vor- und Nachteile von Smartphones. Diese Dinger beeinflussen uns unter dem Strich mehr als es uns bewusst ist. Das gesuchte Wort lautet übrigens Ornithologe. Macht als Text keinen Sinn, beim Hören aber umso mehr.

Motivation - aber dann lief es doch ganz anders

Wie finde ich positive Dinge im grauen Alltag?

Der Alltag ist in der Regel ziemlich durchgetaktet. Aufstehen, zig Termine auf der Arbeit, Haushalt, Familie, Hobby und so weiter. Das ist bei Petra und Thomas nicht anders, aber sie haben ein paar "Notausgänge" gefunden, um Energie zu tanken. Oder um sie zu schöpfen, weil jeder auch noch so miese Tag etwas Positives bereithält. Wetten?

Wie finde ich positive Dinge im grauen Alltag?

Wie alles begann...

Warum wir hier in der Vergangenheit schreiben, weiß wohl niemand. In dieser Folge stellen sich Petra und Thomas persönlich vor. Ihr sollt ja wissen mit wem Ihr es zu tun habt. Typische Stuhlkreis-Situation, jeder MUSS eine Hälfte der Episode füllen. Alle schauen, der Puls steigt. Und sie versuchen eine Erklärung dafür zu finden, warum sie einen Podcast beginnen.

Wie alles begann...