PODCAST SISTERS - Podcast erstellen mit Strategie und KI

Nadine Mehlis

Podcast Sisters richtet sich an selbstständige Frauen, die mit ihrem eigenen Podcast nicht nur Kund:innen erreichen, sondern auch eine tiefe Verbindung zu ihrer Community aufbauen wollen. Bei Podcast Sisters geht es nicht nur darum, wie du einen Podcast erstellst, sondern auch darum, wie du ihn effizient und erfolgreich führst – ohne dabei wertvolle Zeit zu verlieren.In diesem Podcast erhältst du praxisnahe Tipps, wie du mit smarter Strategie und modernsten Tools, einschließlich KI, deinen Podcast als effektiven Vertriebskanal nutzt. Erfahre, wie du langfristig motiviert bleibst, Reichweite aufbaust und echte Ergebnisse erzielst. Neben den technischen und strategischen Aspekten geht es hier auch um dein Mindset, damit du und deine Hörer:innen im Fokus stehen.Nadine Mehlis ist seit 2020 Podcast-Beraterin & Produzentin und bringt seit Januar 2025 zertifiziertes Wissen in generativer KI in ihre Arbeit ein. Sie unterstützt Unternehmerinnen dabei, ihren Podcast mit weniger Aufwand erfolgreich zu machen. Von der Podcast-Erstellung über Workflow-Optimierung bis hin zu KI-gestützten Strategien – hier findest du alles, was du brauchst, um dranzubleiben und sichtbar zu werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

Trailer

Podcast Sisters ist zurück!

Podcast Sisters ist zurück! 🎉 Nach über 100 Folgen und einer längeren Pause melde ich mich genau zum 30.09.2025, dem Internationalen Podcasttag, zurück. In diesem kurzen Trailer erzähle ich dir, was dich ab jetzt hier erwartet. ➡️ Abonniere den Podcast, damit du beim Relaunch nichts verpasst. Ich freu mich riesig, dass du wieder dabei bist oder neu als Podcast Sister dazukommst. 💚 Deine Podcast Sister Nadine Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast Sisters ist zurück!

104: Wie du 2025 mutig Neues ausprobierst

4 Podcast-Trends für 2025 umsetzen - ohne ÜberforderungDie Podcast Trends für 2025 bringen uns neue Möglichkeiten für unseren Podcast - oft erfordert es auch etwa Mut Neues zu wagen. Daher zeige ich dir in dieser Episode, wie du die wichtigsten Podcast-Trends für 2025 ganz einfach, stressfrei und in kleinen Schritten umsetzen kannst. An einem Beispielpodcast mache ich dir die Umsetzung so anschaulich wie möglich. Denn eines ist klar: Du musst nicht jeden Trend mitmachen – aber kleine Experimente können deinen Podcast sichtbarer machen und dir mehr Zeit verschaffen. Inhalte dieser Folge: warum Podcasts in 2025 noch eine größere Rolle spielen werdenwelche 4 Podcast-Trends dich 2025 erwarten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Quick Wins zum Ausprobieren ohne Überforderungwelcher Trend bei Podcast Sisters 2025 eine Hauptrolle bekommt und wie zukünftig Zeit bei deiner Podcast Produktion sparstHier kannst du dir das erwähnte Tool "Cast Magic"* anschauen Podcast Sisters geht in die Weihnachtspause! 🎄 Ich werde die Zeit nutzen, um meinen Podcast und meine Arbeit neu zu positionieren. Ab dem 15. Januar 2025 bin ich mit neuen Inhalten und spannenden AI-Themen zurück. Nutze die Pause, um die heutigen Tipps zu testen – und lass mich wissen, wie es lief! Schreib mir einen Kommentar unter der Folge bei Spotify oder direkt per Mail an kontakt@nadinemehlis.de Lass uns in Kontakt bleiben:Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Hat dir diese Folge gefallen?Teile sie mit deinen Podcast-Sisters oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Vielen Dank, dass du Teil von Podcast Sisters bist! Ich wünsche dir harmonische Feiertage, ein gesundes neues Jahr und freue mich, dich im Januar wieder hier zu begrüßen. 💚 *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

104: Wie du 2025 mutig Neues ausprobierst

103: 5 Episoden-Ideen für deinen Podcast im Frühling

Plane jetzt deine Episoden für Frühjahr 2025Der Frühling steht für Aufbruch, Neuanfänge und frische Energie – warum also nicht auch diese Vibes in deinen Podcast bringen? In dieser Episode von Podcast Sisters teile ich fünf kreative und umsetzbare Ideen, die dir helfen, deinen Podcast-Content für das Frühjahr 2025 zu planen. Ganz gleich, ob du gerade mitten in der Weihnachtshektik steckst oder schon gedanklich im neuen Jahr bist: Diese Episode liefert dir Inspiration und konkrete Ansätze, die perfekt zu deinem Business und deiner Zielgruppe passen. Inhalte der Episode: warum der Frühjahrsputz nicht nur für dein Zuhause, sondern auch für deinen Podcast wichtig istwie du mit inspirierenden Geschichten von Aufbruch und Neubeginn Nähe zu deinen Hörer:innen aufbaustso nutzt du den „Netzwerk-Frühling“, um dein Business-Wachstum zu fördernwie du spannende Entwicklungen in deine Inhalte einbindestFrühjahrsmüdigkeit gekonnt im Podcast einsetzenTeile dein Feedback zur Folge direkt auf Spotify oder schreib mir eine E-Mail an: kontakt@nadinemehlis.deIch freue mich, zu hören, welche Ideen du umsetzt und wie du deinen Podcast für das Frühjahr planst! Mehr Ideen für Podcastfolgen im Januar: Hier klicken So gehen dir nie die Ideen für deine Podcastfolgen aus: Hier klicken Verbinde dich mit mir:Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie mit deinen Podcast-Sisters oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Vielen Dank, dass du Teil von Podcast Sisters bist! 💚 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

103: 5 Episoden-Ideen für deinen Podcast im Frühling

102: Podcast verhilft Trump zum Sieg - was wir daraus lernen können

Wie Joe Rogan Millionen begeistert hat und wie du diese Learnings für deinen Podcast nutztÜber 51 Millionen Hörer bis Mitte November und mehr als 400.000 neue Abonnenten – das Interview zwischen Joe Rogan und Donald Trump hat nicht nur Zahlen gebrochen, sondern zeigt, wie mächtig Podcasts heute sind. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? In dieser Episode verrate ich dir, was wir als Podcaster:innen davon lernen können – und wie du diese Strategien nutzen kannst, um deinen Business-Podcast als Vertriebs- und Marketingkanal zu etablieren. Inhalte der Episode: warum Podcasts traditionelle Medien überholen und was das für deinen Erfolg bedeutet5 Erfolgsgeheimnisse aus Joe Rogans Interview mit Donald TrumpIdeen, wie du deinen Podcast gezielt als Vertriebskanal nutzt und Reichweite aufbaustwie du durch clevere Inhalte neue Kund:innen gewinnstTeile dein Feedback zur Folge direkt auf Spotify oder schreib mir eine E-Mail an: kontakt@nadinemehlis.de Ich freue mich zu hören, welches Learnings du direkt umgesetzt hast. Verbinde dich mit mir Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, empfehle sie weiter oder hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Danke, dass du Teil von Podcast Sisters bist! Von Herzen – Danke! 💚 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

102: Podcast verhilft Trump zum Sieg - was wir daraus lernen können

101: ChatGPT erfolgreich nutzen? Alles beginnt mit deiner Sichtweise

Warum der richtige Ansatz entscheidend istChatGPT ist unglaublich vielseitig und leistungsfähig – aber wieso liefern die Ergebnisse oft nicht das, was du dir erhofft hast? In dieser Episode zeige ich dir, wie du deine Sichtweise auf ChatGPT ändern musst, um dieses und andere KI-Tools erfolgreich für deinen Podcast als Vertriebskanal einzusetzen. Der Schlüssel zum Erfolg mit ChatGPT? Es ist ein einfacher, aber kraftvoller Perspektivwechsel, der alles verändern kann – und vielleicht ganz anders ist, als du denkst. Inhalte der Episode: warum ChatGPT nicht der Experte, sondern ein Teammitglied ist, das Führung brauchtdie häufigsten Fehler bei der Arbeit mit KI und wie du sie vermeidest6 Schlüsselkompetenzen, die dir bei der Zusammenarbeit mit ChatGPT helfender Perspektivwechsel, der alles verändertwie du mit klaren Anweisungen und präzisem Feedback bessere Ergebnisse erzielstWie hat dir der Perspektivwechsel geholfen? Schreib mir deinen Ansatz zur Arbeit mit ChatGPT und wie du deine Ergebnisse verbessert hast – direkt als Kommentar bei Spotify oder per Nachricht auf Instagram. Verbinde dich mit mirWebsite: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann teile sie mit deiner Podcast Sister und hinterlasse mir auf Apple Podcasts oder Spotify deine 5-Sterne-Bewertung. Das hilft mir, noch mehr selbständige Frauen zu erreichen – Danke dir von Herzen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

101: ChatGPT erfolgreich nutzen? Alles beginnt mit deiner Sichtweise

100: Feuer trifft Wasser: Zwei Podcasterinnen, zwei Herangehensweisen

Interview mit Yvette von Podcast ABCIn dieser besonderen Jubiläumsfolge habe ich meine Podcast-Kollegin Yvette vom "Podcast ABC" zu Gast. Gemeinsam tauschen wir uns über unsere Erfahrungen als Podcasterinnen und Produzentinnen aus und teilen unsere wichtigsten Learnings sowie Herausforderungen mit euch. Was macht einen Podcast langfristig erfolgreich? Wie schafft man die perfekte Balance zwischen Authentizität und Professionalität? Und wie gehen wir mit unseren KundInnen um? Dich erwartet eine spannende Unterhaltung voller wertvoller Insights und Tipps! Inhalte dieser Episode: was wir aus unseren eigenen Podcast-Reise gelernt haben und wie diese Erfahrungen unsere Arbeit prägenwarum wir – obwohl Feuer und Wasser – ähnliche Werte in der Zusammenarbeit mit Kund:innen habenwie man den Podcast-Marathon meistert und was gegen die Angst vor Themenmangel hilftwarum kleine Pannen auch die beste PR sein könnenwie Struktur (oder die Abwesenheit davon!) helfen kann, einen Podcast erfolgreich zu machenwarum die Wahl der richtigen Unterstützung für deinen Podcast entscheidend istTeile dein Feedback zur Folge per Kommentar bei Spotify direkt unter dieser Folge oder per e-Mail an kontakt@nadinemehlis.de Weitere Informationen zu Yvette:Webseite: https://www.podcastservice-mit-herz.de/Instagram: https://www.instagram.com/yvette_podcastservice_mit_herz/Podcast: "Podcast Talk (Link führt zu Interview von Nadine bei Yvette) Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100: Feuer trifft Wasser: Zwei Podcasterinnen, zwei Herangehensweisen

99: Finde deinen idealen Hörer mit AI

Diese zwei Ansätze helfen dir deine Zielgruppe mit ChatGPT zu bestimmenDie richtigen Inhalte für die richtige Zielgruppe zu erstellen, ist einer der wichtigsten Schritte beim Podcast erstellen. Wendest du ChatGPT richtig an, dann gelingt dir das mühelos! Heute teile ich zwei Ansätze, wie du mithilfe von ChatGPT dein ideales Kundenprofil (ICP) sowie Kundenavatar(e) erstellst. Inhalte der Episode: Definition und Anwendung Ideal Customer Profile und Buyer Personas für B2BDefinition und Anwendung Ideal Customer Profile und Buyer Personas für B2C(d)ein notwendiger Perspektivwechsel für den richtigen Umgang mit KI-Anwendungen3 Mindestanforderungen für deinen Prompt, der deine Ergebnisse um ein vielfaches verbessern wirdFrage-Antwort-Runde mit ChatGPT für dein ICP und Buyer Personasdatenbasierter Ansatz mit ChatGPT für dein ICP und Buyer PersonasTeile dein Feedback zur Folge per Kommentar bei Spotify direkt unter dieser Folge oder per e-Mail an kontakt@nadinemehlis.de Wenn du lernen möchtest, wie du KI clever für deine Podcast Planung und Produktion einsetzt, stelle deine Anfrage einfach per E-Mail an: kontakt@nadinemehlis.de und lass uns 2025 zusammenarbeiten. Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

99: Finde deinen idealen Hörer mit AI

98: In 10 Schritten zum Podcast-Konzept, das verkauft!

Wie du deinen Podcast planst und strategisch für dein Business einsetztHeute geht es um einen der wichtigsten Schritte für deinen Podcast-Erfolg: dein Podcast Konzept. Ein gut durchdachtes Konzept ist das Fundament, das dir nicht nur den Einstieg erleichtert, sondern auch langfristig Freude und Motivation bringt. Viele Podcaster:innen starten ohne eine klare Richtung und merken dann, dass ihnen die Struktur fehlt. In dieser Episode erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Podcast-Konzept entwickelst und welche wichtigen Bausteine du unbedingt beachten solltest. Inhalte dieser Episode: warum ein klarer Plan unverzichtbar istwie du dein Ziel und deine Zielgruppe genau definierstTipps zur Wahl des passenden Formats und der Themen, die deine Hörer:innen begeisternwichtige technische Basics und Branding-Tippserfolgreiche Strategien, um mehr Hörer:innen zu erreichen und den Podcast als Vertriebskanal zu nutzenEinblicke in verschiedene Einnahmequellen, die deinen Podcast nachhaltig finanzieren könnenWenn du bereit bist, deinen Podcast von der ersten Idee bis zur Umsetzung zu planen und dabei meine Unterstützung benötigst, stelle deine Anfrage einfach per E-Mail an: kontakt@nadinemehlis.de und lass uns deinen Podcast in 2025 starten! Erwähnte Inhalte:[Cast Magic]*(https://get.castmagic.io/1tam5afzr03i) - Tool für Content-PiecesLink zur Episode "Werde zum Problemlöser: Wie du mit deinem Podcast die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllst" Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

98: In 10 Schritten zum Podcast-Konzept, das verkauft!

97: Wie du eine Podcast-Episode im Freien aufnimmst

Praktische Tipps für Outdoor- und Remote-AufnahmenHeute teile ich meine Erfahrungen und Learnings aus meiner ersten Outdoor-Podcastaufnahme. Letzte Woche habe ich eine Folge im Wald aufgenommen – ein Experiment, das mich aus meiner gewohnten Aufnahmeumgebung gebracht hat. Dabei ging es nicht nur darum, Neues auszuprobieren und die Natur als Kulisse einzubinden, sondern auch, herauszufinden, welche Herausforderungen und Überraschungen eine Aufnahme im Freien mit sich bringt. Ich gehe darauf ein, warum es sich lohnen kann, eine Folge draußen aufzunehmen, welche technischen und logistischen Aspekte du beachten solltest und wie du dich auf spontane Situationen vorbereitest. Wenn du auch mal „remote“ aufnehmen willst, also nicht im Studio, sondern an der frischen Luft, ist diese Episode genau richtig für dich! Inhalte dieser Episode: warum es sich lohnt, eine Podcast-Episode im Freien oder von unterwegs aufzunehmen-welche Planungsschritte du für spontane Aufnahmen unterwegs beachten solltest, um Störungen und ungewollte Hintergrundgeräusche zu vermeidenTechnische TippsHinweise zur NachbearbeitungZusätzliche Aspekte, die du bei Aufnahmen "von unterwegs" und im öffentlichen Bereich beachten solltestErwähnte Inhalte:Ferrite App für Apple-GeräteZoom-Recorder für Podcastaufnahmen von unterwegsAudo.ai - KI-Tool zum Herausfiltern von Hintergrundgeräuschen Vielleicht probierst du schon bald selbst eine Episode draußen oder unterwegs aus? Schreib mir gerne deine Erfahrungen und Tipps als Kommentar bei Spotify unter dieser Folge! Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

97: Wie du eine Podcast-Episode im Freien aufnimmst

96: Vom Traum zum eigenen Podcast: So findest du die perfekte Unterstützung für dein Projekt

Antworten zu häufigen Fragen rund ums Podcast startenIn dieser Folge dreht sich alles darum, wie du deinen Podcast erfolgreich starten kannst – ohne Angst vor Technik oder Überforderung. Ich beantworte die wichtigsten Fragen, die sich viele angehende Podcasterinnen stellen: Soll ich eine:n Podcast-Produzent:in ins Boot holen? Wie läuft die Zusammenarbeit ab? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um Unterstützung zu suchen? Eine E-Mail Anfrage von Jessica zu meinem Angebot habe ich als Anlass genommen, dich auf den neuesten Stand zu bringen, wie wir zusammenarbeiten können. Ich beantworte Jessicas Fragen aus der E-Mail und gebe dir damit wertvolle Einblicke hinter die Kulissen. Außerdem lasse ich dich hinter die Kulissen meiner Zusammenarbeit mit Kundinnen blicken und gebe dir praktische Tipps, wie du die richtige Podcast-Produzentin findest, die deine Vision versteht und dir den Rücken freihält. Am Ende der Folge gebe ich dir noch einen kleinen Einblick, wie sich meine Unterstützung für dich im nächsten Jahr erweitern wird. Perfekt für alle, die 2025 ihren Business-Podcast starten wollen. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne an kontakt@nadinemehlis.de Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

96: Vom Traum zum eigenen Podcast: So findest du die perfekte Unterstützung für dein Projekt

95: Von 0 auf 150 Folgen: Chris von Katzen Talk verrät ihre Erfolgsstrategien

Praxisnahe Tipps zum erfolgreichen Start und Durchhalten im Podcasting – auch mit vollem TerminkalenderHeute teilt meine Podcast Sister Chris, Host des Podcasts “Katzen Talk”, ihre Erfahrungen und Learnings aus über 150 veröffentlichten Podcast-Folgen. Chris ist nicht nur Katzenexpertin, sondern auch zweifache Mutter, Katzen- und Hundemama und plant gerade ihren Umzug nach Zypern, während sie ihren zweiten großen Online-Kongress vorbereitet. Wir sprechen darüber, wie sie es schafft, trotz ihres vollen Terminkalenders regelmäßig Podcasts zu veröffentlichen und welche Tipps sie für Podcasterinnen hat, um motiviert und produktiv zu bleiben. Chris gibt außerdem wertvolle Einblicke in ihre Podcast-Reise, ihre größten Herausforderungen und wie sie durch das Podcasting nicht nur ihr Business vorangebracht, sondern auch ihre Expertise weiterentwickelt hat. Am Ende verrät sie uns ihre Top-Tipps für erfolgreiche Interviewaufnahmen und wie du große Fails vermeidest. Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Ratschlägen und Inspiration – egal, ob du gerade deinen Podcast gestartet hast oder schon länger dabei bist! Inhalte dieser Episode: Chris erzählt, wie sie ihren Podcast gestartet hat und was sie durch 150 Episoden gelernt hatwie Chris trotz eines vollen Terminkalenders und vielen Herausforderungen regelmäßig neue Episoden veröffentlicht und wie auch du es schaffst dranzubleibenwie Chris ihren Podcast erfolgreich in ihr Business integriert hat, um ihre Marke zu stärken und langfristig einen Mehrwert für ihre Zielgruppe zu bietenChris teilt ihre wichtigsten Tipps, wie man Interviews vorbereitet, durchführt und häufige Fails vermeidet – ein Muss für alle, die Gäste in ihren Podcast einladenwie Chris durch das Auslagern von Aufgaben, wie Schnitt und Shownotes, mehr Zeit für die kreative Arbeit am Mikrofon gewinntwarum ein gutes Backup-System entscheidend ist und wie du große Fehler – wie verlorene Aufnahmen – vermeidestFalls du auch ein Katzenmensch bist und deinem Vierbeiner etwas Gutes tun möchtest, dann melde dich hier für 0€ zum Online Katzenkongress an. Weitere Informationen zu Chris Website: https://clickercat.ch/Instagram: https://www.instagram.com/clicker.cat/Podcast "Katzen Talk":Link zu SpotifyLink zu Apple PodcastOnline Katzenkongress: https://clickercat.ch/katzenkongress2024/ Verbinde dich mit mir* Website: https://nadinemehlis.de/Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann empfehle sie deiner Podcast Sister oder hinterlasse mir auf Apple Podcast oder Spotify deine 5*Bewertung. Von Herzen - Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

95: Von 0 auf 150 Folgen: Chris von Katzen Talk verrät ihre Erfolgsstrategien

94: Warum sich ein Business-Podcast immer lohnt: Vorteile und Potenziale für dich und dein Unternehmen

Diese 10 Dinge tut dein Podcast für dich und dein BusinessIn dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch meine letzten zwei Jahre als Podcast-Produzentin. Falls du dich fragst, ob sich ein Podcast für dein Business wirklich lohnt – egal ob du gerade erst startest oder schon länger dabei bist – dann ist diese Episode genau richtig für dich. Ich teile meine wichtigsten Learnings aus dem ersten Jahr und zeige dir, wie sich das Durchhalten im zweiten Jahr auszahlt. Du erfährst, welche Fähigkeiten du durch das Podcasten entwickelst, wie sich der Podcast langfristig positiv auf dein Business auswirkt und warum sich Geduld und Selbstdisziplin lohnen. In dieser Episode erfährst du: warum Klarheit der Schlüssel ist und wie du sie durch das Starten eines Podcasts gewinnstwie du durch Podcasting technisches Know-how erlernst und dabei deine Selbstsicherheit stärkst-die Bedeutung von Struktur und Workflows – und wie sie dir helfen, Zeit zu sparen und effektiver zu arbeitenwarum das regelmäßige Veröffentlichen von Episoden deine Disziplin und dein Zeitmanagement verbessertwie sich Geduld und Kontinuität auszahlen und dein Podcast zu einem wichtigen Tool für den Aufbau von Vertrauen und langfristiger Kundenbindung wird-warum sich das Experimentieren und Ausprobieren neuer Formate nach dem Aufbau einer Basis lohnen kannAm Ende dieser Folge wirst du motiviert sein, deinen eigenen Podcast mit mehr Klarheit und Energie anzugehen. Empfohlene Podcastfolge:34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps (Podcast-ABC) Tims Post auf Instagram Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

94: Warum sich ein Business-Podcast immer lohnt: Vorteile und Potenziale für dich und dein Unternehmen

93: Solofolgen oder Interviews? Warum Solofolgen den Unterschied machen

Wie du mit Solo-Folgen deine Expertise hervorhebst und langfristig eine treue Community aufbaustHast du das Gefühl, dass Interviews der einzige Weg sind, um einen spannenden und erfolgreichen Podcast zu führen? Denk nochmal nach! In dieser Episode zeige ich dir, warum Solofolgen die perfekte Strategie sind, um dich als Expertin zu positionieren und Vertrauen zu deiner Hörerschaft aufzubauen - und nebenbei gibt es noch Tipps, wie du Zeit bei der Erstellung deiner Solo-Episoden sparst. Inhalte dieser Episode: warum Solofolgen dir helfen, deine Expertise zu zeigen und dich als Expertin zu positionierenwie du durch Solofolgen eine tiefere Verbindung zu deiner Community aufbaustdie größten Vorteile von Solofolgen im Vergleich zu Interviews (und warum du sie nutzen solltest!)praktische Tipps, um Solofolgen effizient zu planen und aufzunehmenwarum Solofolgen langfristig deine Kundenbindung und Reichweite stärken könnenAlso: trau dich ran an die Solofolgen! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

93: Solofolgen oder Interviews? Warum Solofolgen den Unterschied machen

92: Was Kritik (an deinem Podcast) wirklich aussagt

Kritik am Podcast? So gehst du damit um!Was steckt wirklich hinter der Kritik an deinem Podcast? Und wie kannst du Kritik für dich nutzen, ohne dich verletzen zu lassen? Wir alle kennen es: wir stecken viel Herzblut in unseren Podcast, bieten (kostenfreien) Mehrwert und dennoch gibt es Menschen, die versuchen mit einer schlechten Rezension oder vernichtenden Kommentar uns und unser Podcast-Baby kleinzumachen. Heute teile ich meine Gedanken zu destruktiver Kritik und wie du lernen kannst, damit umzugehen. Inhalte dieser Episode: wie die Kritik mehr über den Kritiker als über dich aussagtwie du konstruktive und destruktive Kritik voneinander unterscheidest praktische Tipps, wie du Kritik für dich nutzt, ohne dich dabei verletzen zu lassenIch möchte das Thema der Folge zum Anlass nehmen, uns alle daran zu erinnern, respektvoll im Umgang miteinander zusein, auch wenn wir anderer Meinung sind. Ich freue mich sehr, wenn du Podcast Sisters ein konstruktives Feedback bei Apple Podcast oder 5* bei Spotify hinterlässt. Vielen lieben Dank! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

92: Was Kritik (an deinem Podcast) wirklich aussagt

91: Podcast pausieren: So planst du deine Auszeit und bleibst trotzdem präsent

Tipps für deine Podcast-Pause zur WeihnachtszeitDie Weihnachtszeit steht vor der Tür und du überlegst, ob eine Podcast-Pause sinnvoll ist? In dieser Folge erfährst du, wie du deine Pause planst, ohne deine Hörer:innen zu vernachlässigen. Außerdem gebe ich dir kreative Episosden-Ideen für die Weihnachtszeit und zeige dir, wie du nach der Pause wieder voll durchstartest. Inhalte dieser Episode: wie eine kurze Auszeit dir helfen kann, neue Energie zu tanken und deine Podcast-Qualität zu steigernder Schlüssel, um wieder aus einer Podcast Pause zu kommenwie du deine Pause optimal planst und deine Hörer:innen rechtzeitig informierstkreative Möglichkeiten, um auch in der Weihnachtszeit spannende Podcast-Inhalte zu erstellenwertvolle Tipps, wie du nach deiner Pause wieder voll motiviert in dein Podcast-Projekt einsteigstwie du deine Hörer:innen in deinen Podcast einbeziehen kannst Wie planst du deine Weihnachtspause als Podcasterin? Teile deine Tipps in den Kommentaren unter der Folge bei Spotify. Link zur erwähnten Podcastfolge zum Thema "Adventskalender"Hier klicken Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

91: Podcast pausieren: So planst du deine Auszeit und bleibst trotzdem präsent

90: 7 Strategien, wie du deinen Content für Solo-Episoden planst

Dein Plan für regelmäßiges Veröffentlichen in 2025Jetzt ist der Zeitpunkt an die Planung deiner Episoden für 2025 zu gehen. Egal, ob du gerade erst startest oder schon eine treue Hörerschaft hast: ich teile 7 Strategien mit dir, wie du deine Solo-Episoden planst, um regelmäßig neue Folgen zu veröffentlichen. Von der Ideenfindung über die Themenauswahl bis hin zur Integration in deine Gesamtmarketingstrategie – in dieser Episode findest du deine Anleitung für clevere Episoden-Planung im Voraus. Inhalte dieser Episode: wie du den Druck beim Produzieren verringerst und eine strukturierte Planung für dein Podcast-Jahr 2025 erstellstkreative Wege, um inspirierende Themen zu finden und deine Ideen zu organisierenwie du die Bedürfnisse deiner Hörer:innen in den Mittelpunkt stellst und Inhalte erschaffst, die wirklich interessierenwelche Themen du regelmäßig aufgreifen solltest, um deine Hörer:innen zu binden und zu begeisternwie du deinen Podcast als Teil deiner gesamten Marketingstrategie nutzen kannst, um deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerbenWenn du deine Episoden-Planung für das Jahr 2025 nicht alleine angehen möchtest, dann abonniere Podcast Sisters und verpasse nicht die Anmeldung zum Live-Workshop, der im November stattfindet. Link zum genannten Tool, um deine Inhalte zu sammeln: Digital Content Brain (Notion-Template*Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

90: 7 Strategien, wie du deinen Content für Solo-Episoden planst

89: 4 Tools, die du sofort für deinen Podcast nutzen solltest

Must-have Tools, die dein Leben als Podcasterin extrem erleichternHeute nenne ich dir 4 Must-Have Tools, die ich täglich in meiner Arbeit als Podcasterin nutze und die mir mein Leben extrem erleichtern. Du erfährst ihre Vorteile und Einblicke in ihre Funktionsweise. Meiner Meinung nach gibt es nichts schlimmeres, als ein Tool, dass dir ständig Kopfschmerzen bereitet - falls es dir gerade so geht oder du gerade am Anfang stehst, höre rein und erfahre, mit welchen Tools ich täglich gerne arbeite. Links zu allen genannten Tools: Toggl TrackDigital Content Brain (Notion Template)*CastMagic*PodigeeWenn du Einblicke in die Tools erhalten möchtest, dann melde dich per E-Mail an kontakt@nadinemehlis.de und ich gebe dir einen kostenfreien Einblick via Loom-Video oder kurzem kostenfreien Call. *Partnerlinks (Der Preis bleibt gleich, ich erhalte eine kleine Provision) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

89: 4 Tools, die du sofort für deinen Podcast nutzen solltest

88: 4 Gründe, weshalb niemand mit deinem Podcast interagiert (und wie du es besser machst)

So erhöhst du dein Podcast-EngagementEin Grund, weshalb viele Podcaster:innen aufgeben, ist fehlendes Engagement - also du erhältst weder die erwarteten Downloads, Verkäufe, Podcast-Rezensionen, Direktnachrichten, E-Mails, wie sehr dein Podcast deinen Hörer:innen hilft usw. Heute nenne ich dir 4 Gründe, weshalb die Interaktion mit deinem Podcast niedriger ausfällt als du erwartest. Höre rein und überlege dir danach, welche Gründe bei dir zutreffen und ändere dies mit meinen Tipps. Highlights dieser Folge: worauf sich Podcast-Starter:innen einstellen müssenweshalb dein Podcast nicht organisch gefunden wird"Wer zu viele Prioritäten hat, hat keine."warum du nicht auf den ersten Schritt deiner Zuhörer:innen warten sollestWenn du dir ein Audit deines Podcasts wünscht, also einen Blick von Außen mit der Lupe, um verstecktes Potenzial für mehr Interaktion zu finden, dann schreib mir an kontakt@nadinemehlis.de. Gemeinsam boosten wir dein Podcast-Engagement. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

88: 4 Gründe, weshalb niemand mit deinem Podcast interagiert (und wie du es besser machst)

87: Podcast starten ohne (digitales) Produkt oder Dienstleistung?

Finde den richtigen CTA für deine Episode - auch wenn du "nichts" zu bewerben hastKannst du einen Business Podcast starten, wenn du noch kein (digitales) Produkt oder Dienstleistung hast? Die Antwort auf diese Frage und was du beachten solltest, wenn du ohne Produkt oder Dienstleitung startest, beantworte ich heute. Inhalte dieser Episode: welches langfristige Ziel dein Podcast haben sollteGründe weshalb jede Episode etwas bewerben sollteFallbeispiel, wie du deinen passenden CTA findestwas du beachten solltest, wenn du Podcast Starterin bist und die Podcast Produktion auslagern möchtestWenn dir die Folge weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir eine schriftliche Bewertung auf Apple oder eine 5* auf Spotify und leite sie an deine Podcast Sister weiter. Danke! Deine Fragen, die ich in 5 Minuten erklären kann, beantworte ich dir kostenfrei! Schreib deine Frage einfach an kontakt@nadinemehlis.de und ich helfe dir weiter! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

87: Podcast starten ohne (digitales) Produkt oder Dienstleistung?

86: 3 nervige Fehler, die mir nach 4 Jahren Podcasting immer noch passieren

...und wie du sie vermeidestZum Tag des Fehlers teile ich meine 3 größten Fehler, die mir trotz 4 Jahren Podcast erstellen immer noch passieren. Nimm dir Tipps mit, wie du diese Fehler vermeidest und so mehr aus deinem Podcast rausholst. Inhalte dieser Folge: was schief gegangen ist, wenn plötzlich Stille herrschtwie du Möglichkeiten aus dem Fenster wirfstwarum du so wenig Output für deinen Aufwand hastwarum es dir nichts bringt diesen Podcast zu hören, wenn du diesen Fehler machstLink zum Webinar von Tim Gelhausen (Nicht nur anschauen, sondern auch wirklich machen!) Lass uns auf Instagram verbinden und uns gegenseitig unterstützen:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Wenn dir die Folge weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir eine schriftliche Bewertung auf Apple oder eine 5* auf Spotify und leite sie an deine Podcast Sister weiter. Danke! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

86: 3 nervige Fehler, die mir nach 4 Jahren Podcasting immer noch passieren

85: Kann ich Zoom für meine Podcast-Interviews nutzen?

Podcast-ABCAls Podcasterin und Produzentin helfe ich vielen selbstständigen Frauen dabei, ihren Podcast auf die nächste Stufe zu heben. Dabei stoße ich immer wieder auf das gleiche Problem: Viele nutzen Zoom für ihre Podcast-Interviews. Klingt erstmal praktisch, oder? Doch ist das die beste Wahl? In dieser Folge vergleiche ich Zoom mit Tools, die für remote Interviewaufnahmen entwickelt wurden. Inhalte dieser Folge: wo die Stärken von Zoom liegen Vorteile von spezialisierten ToolsBeispiele für Alternativen zu Zoomwie du mit kleinem Budget auch Alternativen zu Zoom nutzen kannstHör hier rein für einfach bessere Tonaufnahmen:34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps (Podcast-ABC) Links zu den genannten Tools: RiversideSquadcastZencastr Wenn dir die Folge weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir eine schriftliche Bewertung auf Apple oder eine 5* auf Spotify und leite sie an deine Podcast Sister weiter. Danke! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

85: Kann ich Zoom für meine Podcast-Interviews nutzen?

84: Was tun, wenn mal schnell eine Folge her muss?

Podcast-ABCJetzt ist es passiert: du hast vergessen eine Folge für diese Woche vorzubereiten und natürlich fällt dir das erst kurz vor der Veröffentlichung auf. Heute gibt es Ideen, wie du dennoch eine Folge herzauberst - mit wenig Aufwand und wenn es sein muss, auch ohne ein Mikrofon zur Hand zu haben. Diese 3 Dinge erfährst du heute: was der Schlüssel zur Notlösung istIdeen, für aufwandarme oder aufwandfreie PodcastfolgenEpisode wiederholen? Ja oder Nein? Meine ehrliche AntwortWenn es bei dir im Podcast mal brennt, schreib mir eine Nachricht an kontakt@nadinemehlis.de und ich helfe dir mit einer Notlösung weiter. Kostenfrei! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

84: Was tun, wenn mal schnell eine Folge her muss?

83: So verschreckst du deine Zuhörer in den ersten Sekunden

Podcast-ABCHeute gehe ich auf eine Sache ein, die deine Zuhörer:innen garantiert abturnt - und das nach nur wenigen Sekunden. Keine Angst, es ist nicht schwer diesen Abturner aus dem Weg zu schaffen. Ich zeige dir wie. Empfohlene Episoden zum Thema: 33: Podcast Mikrofon: wie du das richtige für dich findest (Podcast-ABC) 34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps (Podcast-ABC) Wenn du Unterstützung bei deinen Podcastaufnahmen benötigst, dann buch dir deine 1:1 Session über kontakt@nadinemehlis.de Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

83: So verschreckst du deine Zuhörer in den ersten Sekunden

82: Audacity für Anfänger: 5 Funktionen, die du bei jeder Episode brauchst

Podcast-ABCDu brauchst für deine Podcastaufnahmen und -bearbeitung keinen Abschluss in Tontechnik und auch nicht viel ausgeben: mit Audacity kannst du kostenfrei und unkompliziert deinen Podcast aufnehmen und selbst bearbeiten. Heute zeige ich dir 5 Einstellungen und Funktionen, mit denen du professionelle Aufnahmen erstellen und deinen Ton wenn nötig nachträglich verbessern kannst. Inhalte dieser Episode: Einstellungen bevor du aufnimmstwie du leise Aufnahmen vermeidest3 Effekte, die ich immer zur Tonverbesserung nutzewie du sanfte Übergänge gestaltestwas tun, wenn einer lachtEs gibt unzählige Funktionen in Audacity und in dieser Episode gehe ich nur auf wenige ein. Falls du eine Frage zu Audacity hast und ich diese in Kürze beantworten kann, dann schreibe mir deine Frage an kontakt@nadinemehlis.de und ich schicke eine Erklärung mit Video. Kostenfrei, sofern ich die Frage in 5 Minuten beantworten kann. Abonniere diesen Podcast, um Informationen rundum meinen kommenden Workshop zu Audacity nicht zu verpassen. Wenn du in einer Stunde alles lernen möchtest, was du braucht, um mit Audacity deine Episoden aufzunehmen und zu bearbeiten, dann buch dir deine 1:1 Session über kontakt@nadinemehlis.de Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

82: Audacity für Anfänger: 5 Funktionen, die du bei jeder Episode brauchst

81: 3 Highlights in 2024, die ich ohne Podcast nicht gehabt hätte

Podcast-ABCHeute teile ich 3 Highlights aus der ersten Hälfte des Jahres, die ich ohne meinen Podcast und Podcast-Business nicht gehabt hätte. Die Folge dir als Inspiration und Motivation dienen, während deiner Sommerpause über deinen eigenen Business Podcast nachzudenken und in den nächsten Monaten einen Podcast als Vertriebskanal zu launchen. Wenn du auch eine Podcast Produzentin oder Beraterin für eine langfristige Zusammenarbeit auf Augenhöhe suchst, ich habe ab August wieder Kapazitäten frei. Den Link zu meinem Kontaktformular findest du https://nadinemehlis.de/kontakt/ und alle weiteren Kontaktdaten findest du in den Shownotes. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dies ist eine Folge meines Formats "Podcast-ABC". Im Sommer und zur Weihnachtszeit sind die Episoden kürzer und behandeln Basics rund ums Podcasting. Das ermöglicht mir mit weniger Aufwand zu produzieren und dir auch während des Sommers oder über Weihnachten kostenfreies Podcast-Wissen zu vermitteln. Die Folgen sind knackig - so dass deine Zeit am See oder mit der Familie nicht zu kurz kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

81: 3 Highlights in 2024, die ich ohne Podcast nicht gehabt hätte

80: Podcast-Start: 3 Fragen, die den Unterschied machen

und eine Frage solltest du vermeiden (Stichwort: Anfängerfalle!)"Was wollt ihr von mir hören? Was soll ich in meinem Podcast erzählen" - ist nicht die Frage, die du stellen solltest, um Antworten zu finden, die dich und deinen Podcast auf Erfolgskurs bringen. Ich teile in dieser Folge 3 Fragen mit dir, die du dir beim Podcast starten beantworten solltest. Alle 3 Fragen sind unglaublich wichtig, um für dich Antworten zu finden, die dir wirklich weiterhelfen. Denn nur die richtigen Fragen werden dich zu den richtigen Antworten bringen. Inhalte dieser Episode: worin sich die richtigen Fragen von den falschen unterscheidenwas dich vor dem Aufgeben bewahrt3 Fragen, in der richtigen Reihenfolge, die du beim Podcast erstellen beantworten solltestwarum Klarheit zu treuen Hörer:innen führtWenn du mich beim Finden der richtigen Antworten auf diese 3 Fragen an deiner Seite willst, dann frag kostenfrei über E-Mail an kontakt@nadinemehlis.de deine 1:1 Intensivsession an. Wie du ein Podcast-Konzept erstellst, lernst du hier. Wie du herausfindest, was deine Zielgruppe wirklich bewegt, lernst du hier. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

80: Podcast-Start: 3 Fragen, die den Unterschied machen

79: So schaffst du es trotz Chaos in deinem Leben eine Folge zu veröffentlichen

Tipps, wie es schneller geht und welche zwei Zutaten du noch dafür brauchstDein Kind kommt krank aus der Kita und liegt am nächsten Tag mit Fieber im Bett. Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen - eigentlich der perfekte Tag, um an den See zu fahren. Die Gründe, warum heute kein Tag für eine Podcastfolge ist, sind vielfältig. Doch wollten wir nicht regelmäßig eine Folge produzieren? Heute teile ich meine besten Tipps, wie du trotz Zeitmangel, Unlust und Ablenkungen eine neue Folge produzierst und teile 2 Dinge, die in Balance sein müssen, um langfristig dranzubleiben. Wenn du es nicht schaffst regelmäßig eine Folge zu veröffentlichen, dann ist diese Folge ein kleiner Anstupser und ein absolutes Muss! Ich unterstütze dich dabei, Strukturen und Workflows für deine Podcast-Produktion zu erstellen. Frag deine eigene 1:1 Session mit mir an! Ganz einfach per Mail an: kontakt@nadinemehlis.de - Ich unterstütze dich gerne. Nützliche Links*: Digital Content Brain Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

79: So schaffst du es trotz Chaos in deinem Leben eine Folge zu veröffentlichen

78: 1 Stunde oder 6 Stunden pro Folge: Was macht den Unterschied?

Kurze und lange Podcast-Produktionszeiten erklärtSchnell vs. langsam - warum gibt es manchmal so große zeitliche Unterschiede bei der Podcast Produktion? Heute teile ich Einblicke aus den Produktionszeiten meiner Podcastfolgen und ergründe mit dir, warum manche Folgen aufwendiger produziert sind als andere. Ich habe einige Folgen herausgesucht, die länger bzw. kürzer in der Gesamtzeit der Podcast-Produktion waren und ich erkläre dir, was den Unterschied gemacht hat. Inhalte dieser Episode: Einblicke in die Produktionszeiten von Podcast Sisterswarum Folge 8 so wichtig istVergleich von langen und kurzen Produktionszeiten bei Podcast Sisters3 Faktoren, die den größten Einfluss auf deine Produktionszeit habenTipps zu Verbesserung deiner Podcast-ProduktionWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

78: 1 Stunde oder 6 Stunden pro Folge: Was macht den Unterschied?

77: Warum sich die Miniserie auch für dich lohnt

10 Vorteile der Miniserie erklärtMiniserien sind nicht nur bei Netflix cool. In weniger als 7 Minuten erkläre ich dir in dieser Episode 10 Vorteile von Miniserien in deinem Podcast - vor allem, wenn du gerade erst startest, nicht viel Zeit oder Angst hast, keine Ideen zu finden, solltest du unbedingt reinhören! Inhalte dieser Episode: warum Miniserien für Podcast-Einsteiger*innen geeignet sindEinsatzmöglichkeiten für Miniserienwie du den Druck aus deiner Podcast-Produktion nehmen kannstund 10 Vorteile Miniserien mal auszutestenWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

77: Warum sich die Miniserie auch für dich lohnt

76: Deine Anleitung zu tollen Shownotes – selbst wenn du faul bist

Deine Shownotes sind deine Visitenkarte im PodcastIm letzten Teil meiner Miniserie, erkläre ich dir wie Shownotes aufgebaut sind und gebe dir Tipps für jedes einzelne Element deiner Shownotes. Auch Shownotes-Minimalisten (oder Faule?) erhalten Tipps, wie sie mit wenig Aufwand Shownotes schreiben, die das Wichtigste enthalten. Inhalte dieser Folge: Vorteile von (vollständigen) Shownotes für dich und deine Hörer:innenwie Shownotes aufgebaut sind und welche Informationen enthalten sein solltenwarum die ersten Zeilen das Interesse deiner Zielgruppe wecken solltenTipps für Shownotes-Minimalistenwie du vermeidest, dass du von zu vielen Informationen überwältigt wirstLade dir zusätzlich deinen kostenfreien Shownotes Guide mit anschaulichen Beispielen runter (Hier klicken) und schöpfe ab heute das große Potenzial deiner Shownotes aus. Weitere Ressourcen zu dieser Episode:71: Welche Felder du bei deinem Podcast-Hoster ausfüllen solltest (und welche eher nicht) 59: Podcast-SEO: So wird dein Podcast sichtbar Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

76: Deine Anleitung zu tollen Shownotes – selbst wenn du faul bist

75: So erstellst du Podcast-Episoden mit festem Aufbau

Die Bausteine für erfolgreiche Podcast-FolgenHeute geht es um dein Episoden-Skript. Du lernst, welche Vorteile ein wiederkehrender Aufbau deiner Episoden bringt, aus welchen Bausteinen Episoden bestehen und wie du die einzelnen Bausteine mit Inhalten füllst. Dies ist der 3. Teil meiner Serie, in der ich dir erkläre, wie du von einem leeren Blatt zu fertigen Episoden kommst. Ich empfehle dir die letzten zwei Episoden anzuhören und direkt mitzumachen, um deine Episoden für Juni zu planen und mit dieser Miniserie umzusetzen. Inhalte dieser Episode: Vorteile einer wiederkehrenden Episoden-StrukturBausteine einer Episode und wie du sie mit Leben füllstpraktisches Beispiel für den Aufbau einer Episodeeine Methode, mit der du die Länge deiner Episoden beliebig planen kannstwarum du deine Episoden immer "vom Ende" planen solltestSetze die Tipps aus der Folge um, wenn du deine Podcast-Episoden effizienter erstellen und mehr Struktur in deiner Podcast Produktion möchtest. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

75: So erstellst du Podcast-Episoden mit festem Aufbau

74: Die Feasibility Matrix: Dein Werkzeug für bessere Podcast-Ideen

Ideen sammeln war erst der Anfang.Dies ist der zweite Teil meiner Serie, in der ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung gebe, wie du von einem weißen Blatt zur Episode kommst. Mach mit und lerne wie du leicht deine Folgen erstellst und bereits Wochen im Voraus planst. Heute sortieren wir unsere Episoden-Ideen. Ich erkläre dir die Feasibility Matrix, welche du als Werkzeug nutzen kannst, um Episoden zu erstellen, die dir nicht nur Spaß und wenig Aufwand bereiten, sondern auch relevant für deine Zielgruppe sind. Inhalte dieser Episode: wie du die Feasibility Matrix nutzt, um deine Ideen zu bewertenwie du sicherstellst, dass deine Ideen für deine Zielgruppe relevant sindwie du Miniserien aus verwandten Ideen erstellstwie du deine Podcast-Episoden im Kalender planstwie du Kernthemen und CTAs für deine Folgen festlegstwie du Ideen behältst, die noch nicht geplant sindDiese Episode macht am meisten Sinn, wenn du die Folge 73 gehört hast. Erwähntes Content-Management-Tool*: Digital Content Brain Lass uns gemeinsam Ideen für Podcastfolgen in den nächsten Monaten finden und planen. Frag deine eigene 1:1 Session mit mir an! Ganz einfach per Mail an: kontakt@nadinemehlis.de - Ich unterstütze dich gerne. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

74: Die Feasibility Matrix: Dein Werkzeug für bessere Podcast-Ideen

73: Ideenfindung für deine Podcastfolgen: So entwirfst du 10+ Episoden in unter 1 Stunde!

Dein ultimativer Brainstorming-Guide für Episoden-IdeenHeute fokussieren wir uns ganz auf deine Ideensammlung - ich finde, sobald Episoden-Ideen da sind, läuft der Rest (fast) von ganz alleine. Ich teile, wie du mit einfachen aber effektiven Techniken geniale Ideen für deine Podcastfolgen findest. Ich wende als Live-Beispiel meine Techniken für meine eigene Ideensammlung an und gemeinsam sammelst du in unter 1 Stunde mehr als 10 Ideen. Dies ist der Start einer Miniserie, den Fahrplan habe ich in der Folge 72 geteilt. Diese Podcast-Folge ist hilfreich, wenn du Ideennachschub brauchst und nach kreativen Ideen suchst, um Episoden zu erstellen, die dir Spaß machen und deinen Hörer:innen gefallen. Inhalte dieser Episode: wie du Feiertage und Anlässe für deine Episodenplanung nutztEinsatz von KI zur Ideenfindungwie du aus deinen Lieblingsressourcen inspirierende Inhalte gewinnsteine kreative Ideen für dein Brainstorming, die du garantiert noch nicht kanntestwie du Kundenfragen und Community-Feedback in deinem Folgen verwertest…und vieles mehr!Erwähnte Ressourcen aus dieser Folge:Blinkist: https://www.blinkist.com/de/homeZufallsgenerator: https://capitalizemytitle.com/ Erwähntes Content-Management-Tool*: Digital Content Brain Empfohlene Podcastfolgen:67: Warum dir Parkinsons Law deine Zeit raubt - und was du dagegen tun kannst 43: So findest du Ideen für deine Podcast-Folgen: 4 Methoden erklärt Lass uns gemeinsam Ideen für Podcastfolgen in den nächsten Monaten finden und planen. Frag deine eigene 1:1 Session mit mir an! Ganz einfach per Mail an: kontakt@nadinemehlis.de - Ich unterstütze dich gerne. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

73: Ideenfindung für deine Podcastfolgen: So entwirfst du 10+ Episoden in unter 1 Stunde!

72: Podcast-Chaos adé! So kreierst du einen Workflow, der rockt!

Deine 7-Schritte-Anleitung, um aus Ideen Episoden zu zaubernDu hast keinen Workflow für deine Podcast-Produktion? Du bist oft ohne Plan unterwegs? Du willst dir Zeit und Nerven sparen und endlich deine Folgen regelmäßig und pünktlich veröffentlichen? Dann kommst du an einen Workflow in deiner Podcast Produktion nicht vorbei. In dieser Folge teile ich mit dir meinen persönlichen Workflow, den du als Checkliste für deine eigene Podcast-Produktion nutzen kannst.Hör rein, schreib mit und am Ende der Folge hast du eine ausführliche Checkliste für deine Podcast Produktion. Inhalte dieser Episode: wie du Ideen für deine Podcast-Folgen sammelst und die besten auswählstwie du relevanten und zeitgemäßen Content für deine Zielgruppe erstellstwas Content mit Purpose ist und warum du deine Inhalte immer ein Ziel verfolgen solltenwie du deine Episoden aufbauen und strukturieren kannst (Einblicke in meinen Aufbau)Einladung zu einer ChallengeIch unterstütze dich dabei, deinen ganz eigenen Workflow passend zu deiner Lebenssituation zu erstellen. Frag deine eigene 1:1 Session mit mir an! Ganz einfach per Mail an: kontakt@nadinemehlis.de - Ich unterstütze dich gerne. Nützliche Links*: Castmagic Digital Content Brain Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! *Partnerlink Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

72: Podcast-Chaos adé! So kreierst du einen Workflow, der rockt!

71: Welche Felder du bei deinem Podcast-Hoster ausfüllen solltest (und welche eher nicht)

Vermeide lücken- und fehlerhafte Einstellungen bei deinem HosterHeute geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird: die richtigen Einstellungen im Podcast-Hoster. Hast du deinen Podcast mal eben schnell bei einem Hoster angemeldet und die vorgegebenen Felder nur lückenhaft oder gar nicht ausgefüllt? Dann kann es sein, dass du dir damit etwas entgehen lässt. In dieser Episode gehe ich deshalb gemeinsam durch die wichtigsten Felder im Backend deines Podcast-Hosters und erkläre dir, warum du sie unbedingt ausfüllen solltest. Außerdem verrate ich dir, welche Felder du getrost ignorieren kannst. Inhalte dieser Episode: welche Felder in den Allgemeinen Einstellungen unbedingt ausgefüllt sein solltenwie du eine Podcast Beschreibung erstellstwelche Maße und Format dein Cover haben solltewarum du regelmäßig deine Export-Möglichkeiten überprüfen solltestWenn du wissen möchtest, welche Materialien du für die Einrichtung deines Hosters benötigst und wie du sie konkret erstellst, dann höre in diese Folge rein: 20: Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest Falls du Unterstützung beim Erstellen deiner Hoster-Materialien und der Einrichtung deines Hosters benötigst, frag deine 1:1 Session per Mail an kontakt@nadinemehlis.de an. Ich unterstütze dich gerne! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

71: Welche Felder du bei deinem Podcast-Hoster ausfüllen solltest (und welche eher nicht)

70: Podcast-Interviews: Weniger ist mehr! Mit diesen Tricks verkürzt du deine Folgen ohne Kompromisse

Interviews auf den Punkt bringen und auf das Wesentliche kürzenDu kennst das Problem: Deine Interviews sind immer viel zu lang und deine Zuhörer:innen schalten ab, bevor sie überhaupt zum Kern der Sache kommen. Mit meinen praktischen Tipps schaffst du es, deine Podcast-Interviews kürzer und knackiger zu gestalten, ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren. So kannst du die Zufriedenheit deiner Hörer:inenn steigern und gleichzeitig wertvolle Zeit sparen! In dieser Folge erfährst du: warum kürzere Interviews viele Vorteile habenwie du unnötiges Geschwafel und Ausschweifungen vermeidestTipps zur Interviewgestaltung für mehr Kürze mit WürzeNotfallplan: Was tun, wenn das Interview doch aus dem Ruder läuft? Vergiss nicht: Übung macht den Meister! Wenn du dir einen "Blick von Außen" auf deine Interviews wünscht, dann buch dir deine 1:1 Intensiv-Session per E-Mail an kontakt@nadinemehlis.de und wir bringen mehr Kürze und Würze in deine Interviews. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

70: Podcast-Interviews: Weniger ist mehr! Mit diesen Tricks verkürzt du deine Folgen ohne Kompromisse

69: 5 Gründe, warum niemand deinen Podcast hört (und wie du das änderst)

Wie du die Attraktivität deiner Episoden erhöhst und mehr Zuhörer gewinnstDu wunderst dich, weshalb niemand deinen Podcast hört? In dieser Folge werfe ich einen Blick auf die fünf Gründe, warum möglicherweise niemand deinen Podcast hört - und vor allem, wie du das ändern kannst. Ich teile Tipps, wie du diese Herausforderungen meistern kannst, um mehr Hörer:innen anzulocken und deine Podcast-Folgen besser zu promoten. Jeder Podcast und Host ist individuell. Es gibt niemals eine "One fits all"- Lösung. Buch dir über kontakt@nadinemehlis.de deinen Podcast-Boost und wir nehmen in einer 60-minütigen Intensiv-Session deinen Podcast unter die Lupe. Manchmal reicht es schon ein paar Schrauben zu stellen. Ich freue mich auf deine Anfrage. Erwähnte Episode zu SEO hier anhören Erwähnte Episode zu Shownotes hier anhören Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

69: 5 Gründe, warum niemand deinen Podcast hört (und wie du das änderst)

68: Noch keine Million mit deinem Podcast verdient? So bist du dennoch erfolgreich

Tipps zur Analyse, Rückblick und kontinuierlicher Verbesserung deines PodcastsWofür mach ich das hier eigentlich? - Wenn du dich das auch schon gefragt hast, dann lernst du heute, wie du den Erfolg deines Podcasts messen und steigern kannst.Ich teile ganz konkrekte Tipps und meine eigenen Erfahrungen, um dir zu helfen, deine Ziele zu definieren und zu erreichen. Du erfährst, wie wichtige Kennzahlen wie Durchhörquoten, Hörerzahlen und Feedback eine Rolle spielen und wie du deine Sichtbarkeit erhöhen und dein Podcast Publikum binden kannst. Inhalte dieser Folge: Erfolgsparamenter beim Podcasting (Ergebnisse einer Umfrage auf Threads)wie deine Ängste und Erfolg zusammenhängen und weshalb du beide für dich definieren solltestErfolg messen durch Ziele (und wie du diese erreichst)wie du Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten erkennstEinblicke in meine eigenen Herausforderungen und ReflexionenWenn du deinen Podcast-Erfolg unter die Lupe nehmen möchtest, dann melde dich bei mir. Gemeinsam schauen wir uns das Potenzial deines Podcasts an und planen Schritte für mehr Wachstum. Anfrage an kontakt@nadinemehlis.de Erwähnte Episode zu SEO hier anhören Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

68: Noch keine Million mit deinem Podcast verdient? So bist du dennoch erfolgreich

67: Warum dir Parkinsons Law deine Zeit raubt - und was du dagegen tun kannst

Nutze diese Methode, um Zeit bei deiner Podcast Produktion zu sparenWie lange brauchst du für deine komplette Podcast Produktion und warum dauert es vielleicht länger als gewünscht? Setzt du dir einen zeitlichen Rahmen für deine einzelnen Aufgaben? Falls nicht, schlägt das Parkinson Law zu. Heute erfährst du vom Parkinson Law und wie wir es nutzen können achtsamer mit unserer Zeit umzugehen und viel Zeit in der Podcast Produktion zu sparen. Inhalte dieser Folge: was ist das Parkinson Lawwarum wir unbedingt Zeitrahmen benötigenwie du das Parkinson Law für deine Podcast Produktion nutzen kannstUnterschied Soll und Ist ZeitenWeitere Materialien zur Folge:Time Tracking mit ToggleInstagram Beitrag zum Parkinson Law Hat dir dieser Tipp geholfen? Dann schreib mir an kontakt@nadinemehlis.de, wie du das Parkinson Law für deine Podcast Produktion nutzen konntest. Ich freue mich von dir zu lesen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

67: Warum dir Parkinsons Law deine Zeit raubt - und was du dagegen tun kannst

66: Fall nicht auf diese Podcast-Masche rein

Die Wahrheit hinter dubiosen Podcast-PitchesIch habe auf Threads von einem dubiosen Trend in der Podcast-Szene Wind bekommen. Viele Podcast Hosts erhalten Direktnachrichten mit Pitches für Gastauftritte in anderen Shows - sollen dafür aber zahlen? Ich möchte diesem Trend in dieser Episode hinterfragen und die Absichten dahinter aufdecken. Mit Beispielen aus der Branche und persönlichen Erfahrungen zeige ich dir, wie du Red Flags erkennst und welche Fragen du stellen solltest, bevor du dich auf solche Angebote einlässt. Inhalte dieser Episode: der Trend der dubiosen Podcast-Pitcheswelche Anzeichen darauf hindeuten, dass du vorsichtig sein solltestwarum dieser Trend nicht neu ist (Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung)woran du einen guten Pitch erkennstEinladung zur Selbstreflexion deiner (Podcast-) WerteHast du auch solche dubiosen Podcast-Pitches oder vielleicht einen richtig guten Pitch erhalten? Dann melde dich bei mir und wir tauschen uns dazu (vielleicht auch als ergänzende Podcastfolge) dazu aus. Kontaktdaten in den Shownotes. Diese Folge empfehle ich dir, falls du mehr zu guten Podcast-Pitches lernen möchtest. Hier klicken. Ich lade dich ein, dich bei Podcast Sisters als Interview-Gast zu bewerben. Schreibe mir eine E-Mail an kontakt@nadinemehlis.de, Betreffe: Podcast Interview, nenne mir dein Wunschthema und inwiefern meine Podcast Community davon profitieren kann. Trau dich! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

66: Fall nicht auf diese Podcast-Masche rein

65: 36 Random Facts über Selbständigkeit, Podcasting und Nadine

Geburtstagsfolge mit GewinnspieltHeute ist mein Geburtstag und zur Feier des Tages gibt es in dieser Episode nicht nur eine bunte Pralinenschachtel an kleinen Truthb*mbs, die ich über die letzten Jahre zu Selbständigkeit, Podcasting und meinem Leben on the road gesammelt habe, sondern auch ein kleines Gewinnspiel für dich. Wenn du mich besser kennenlernen willst, ein paar (manchmal auch unbequeme) Wahrheiten über Podcasting und der Selbständigkeit erfahren möchtest, dann hör unbedingt rein. Inhalte dieser Episode sind u.a.: warum ich de Finanzamt nur bedingt vertrauemeine nächste Podcast Investitionwelche 5 Mikrofone ich bislang getestet habe und welches ich aktuell nutzewarum ich in Australien im Exil binwelche Workshops ich für dieses Jahr planedie verrückteste Sache, die ich je gemacht habeu.v.m.Weil heute mein Geburtstag ist, da habe ich mir gedacht, ich schenke dir eine 1:1 Session, zu einem Thema deiner Wahl, wenn du mir bis 27.3.2024 ein Feedback bei Apple (bitte Screenshot einreichen) hinterlässt oder mir per Mail erzählst, welche Episode dir und deinem Podcast weitergeholfen hat. Unter allen Feedbacks verlose ich einen "Podcast-Boost", bei dem du mich mit all deinen Fragen rundum deinen (zukünftigen) Podcast löchern kannst. Weitere Informationen gibt es in der Episode. Die Gewinnerin wird per eMail kontaktiert und sofern gestattet im Podcast erwähnt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Falls du mehr über deinen Podcast Host erfahren möchtest, höre auch in diese Folgen rein: 02: Hinter den Kulissen: Wer steckt hinter Podcast Sisters? 25: Tauche ein in Nadines Welt: 20 Random Facts, die du garantiert noch nicht kanntest Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

65: 36 Random Facts über Selbständigkeit, Podcasting und Nadine

64: Schluss mit Drunter & Drüber: So bringst du Ordnung in deinen Podcast

Tipps für deinen Frühjahrsputz und endlich mehr Ordnung in der Podcast ProduktionWir hören es doch alle ständig und vielleicht sagen wir es auch selbst: Podcasting frisst meine Zeit auf. Bei mir ist die Hölle los. Sorry, ich habe es nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Ich kann die Folge nicht mehr auf meinem Laptop finden. Tut mir leid. Ich glaube, daraus wird heute nichts. Falls du solche Sätze kennst oder selbst schon mal zu deiner Podcast Produzentin oder deinem Podcast Produzent gesagt hast, dann würde ich sagen, ist es wirklich an der Zeit, mal aufzuräumen und Schluss mit diesem Drunter und Drüber zu machen. Heute starten wir in den Frühjahrputz: ich gebe dir Tipps, wie du Ordnung in deine Podcast Materialien, Podcast Dateien und Zusammenarbeit mit Podcast Manager:innen und Interviewgästen bringst. Ordnung spart dir Zeit und Müh - ich sag dir da ist was dran! Inhalte dieser Folge: warum überhaupt Ideen sammeln und ablegenwie ablegen und in der Ablage wiederfindenwie du Ordnung in deine Podcast-Materialien auf dem Computer bringstwarum du unbedingt eindeutige Namen und eine wiederkehrende Struktur für deine Dateien haben solltestwelche Materialien und Infos du an dein:e Podcast Produzent:in weitergeben solltest, damit die Produktion wie am Schnürrchen läuftEmpfehlungen zu dieser Episode: 7 Tipps für deinen Interview Workflow Deine Zusammenarbeit mit einem Podcast Manager: So kann es aussehen Mein Lieblingstemplate von Notion welches ich für jede einzelne Podcastfolge nutze:[Digital Content Brain]*(https://elopage.com/s/mindandstories/digital-content-brain-dein-zuhause-fuer-deine-instagram-planung?pid=9022&prid=4914) Wenn du sehen möchtest, wie ich meine Ideen strukturiere und meine Podcastfolgen mit Notion plane, dann schreib mir an kontakt@nadinemehlis.de und ich gebe dir Einblicke bei einem Videocall oder schicke dir ein kleines Video mit Blicken hinter die Kulissen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

64: Schluss mit Drunter & Drüber: So bringst du Ordnung in deinen Podcast

63: Was ich gerne früher im Podcasting gewusst hätte - Meine Top 3

Auf diesen drei Fundamenten baut der Erfolg deines Podcasts aufHeute erfährst du drei Fundamente für den Erfolg deines Podcasts - diese darfst du aus den Vor- und Nachteilen, sowie Tipps, die ich teile, ja erraten. Ich möchte dich zum aktiven Zuhören der Folge einladen und am Ende gibt es die Auflösung. Meiner Meinung nach basiert der Erfolg auf drei Säulen und ich teile viel Wissen, das dir den ein oder anderen Umweg und vor allem viel Zeit in deiner Produktion erspart. Also heute ist der Aufbau der Folge mal etwas anders. Lass dich darauf ein - denn du weißt, Podcasting ist eine Spielwiese. Inhalte dieser Folge: Vor- und Nachteile von Podcast MarketingVergleich longform - und sortform contentwarum Podcasting nicht nur deinem Business sondern auch dir weiterhilftdie 3 Säulen deines Podcast-ErfolgsMein Lieblingstemplate von Notion welches ich für jede einzelne Podcastfolge nutze:[Digital Content Brain]*(https://elopage.com/s/mindandstories/digital-content-brain-dein-zuhause-fuer-deine-instagram-planung?pid=9022&prid=4914) Mein Lieblingstool für Podcasttranskripte, Hooks und Content-Ideen:Castmagic* Falls du Unterstützung brauchst, dein Fundament richtig zu legen, dann nutze mein Kontaktformular und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem wir schauen was du und dein Podcast braucht, um ans Ziel zu kommen. Ich freue mich, auf deine Anfrage. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

63: Was ich gerne früher im Podcasting gewusst hätte - Meine Top 3

62: Podcast klarer positionieren für mehr Sichtbarkeit und Kunden

Eine einfache Strategie, um deine Nische zu findenWir wollen alle das Gleiche: mehr Sichtbarkeit, mehr Kund:innen und mehr Erfolg für unseren Aufwand. Heute teile ich eine ganz einfache Strategie, wie du deine Nische findest und durch eine klarere Positionierung mehr Sichtbarkeit und mehr Einnahmen mit deinem Podcast generieren kannst. Inhalte dieser Folge: wie du deinen Podcast klarer positionierstVorteile einer spezifischen ZielgruppeBeispiele für Sub-Zielgruppenwie du deine Nische findest und dich besser von der Masse abhebstwarum eine kleinere Zielgruppe nicht weniger Einnahmen bedeutet - ganz im Gegenteil!Wenn Podcast Positionierung ein Thema ist, dass du dir in meiner Begleitung näher anschauen möchtest, dann nutze mein Kontaktformular und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem wir schauen was du und dein Podcast braucht, um an Ziel zu kommen. Ich freue mich, auf deine Anfrage. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

62: Podcast klarer positionieren für mehr Sichtbarkeit und Kunden

61: So meisterst du dein erstes Jahr als Podcasterin

3 Erkenntnisse vom Great Ocean Walk für deine Podcast ProduktionHeute habe ich dir 3 wichtige Learnings von meiner Wanderung auf dem Great Ocean Walk in Australien mitgebracht. Ich ziehe aus meiner Erfahrung vom Wandern Parallelen zur Podcast Produktion und wie meine Erkenntnisse uns beim Podcasting helfen können. Drei wichtige Fragen beantworte ich in dieser Folge: Wie kannst du dich auf die ersten Herausforderungen als Podcasterin vorbereiten und erfolgreich meistern? Welche Strategien kannst du anwenden, um deine Podcast Produktion an dein Leben anzupassen und dennoch regelmäßig hochwertige Episoden zu veröffentlichen? Wie bleibst du motiviert? Entdecke Tipps, wie du deine Motivation aufrecht erhalten kannst Falls du momentan eher unmotiviert bist, dann empfehle ich dir meine Folge:22: Hol dir deine Motivation zurück - 10 Tipps mit denen es gelingt Wenn du Begleitung für dein erstes Jahr als Podcasterin wünschst oder einen Blick von Außen auf deine Podcast Produktion möchtest, dann schreib mir doch einfach an kontakt@nadinemehlis.de, um dein kostenloses Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Im Gespräch schauen wir dann, wie genau ich dich unterstützen kann. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

61: So meisterst du dein erstes Jahr als Podcasterin

60: Wie du deine Podcast-Reichweite durch Gastauftritte erhöhst

Tipps, wie du in andere Podcasts kommst und einen guten Auftritt hinlegstDein Podcast hat nur wenig Hörer:innen und du wünscht dir mehr Reichweite? Dann sind vielleicht Gastauftritte eine Möglichkeit! Heute erfährst du wie du Gast in anderen Podcasts wirst und einen guten Auftritt hinlegst. Inhalte dieser Folge: Vorteile von Gastauftrittenwie du geeignete Podcasts für Gastauftritte findestwas du bevor du einen Host anschreibst beachten solltestwie du dem Host Lust auf deine Expertise machstwie du den Host am besten unterstützt für gute TonaufnahmenDu hast Feedback, möchtest als Gast bei Podcast Sisters auftreten oder hast ein Wunschthema? Dann schreib mir an kontakt@nadinemehlis.de. Ich freue mich immer von meinen Hörerinnen zu erfahren. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

60: Wie du deine Podcast-Reichweite durch Gastauftritte erhöhst

59: Podcast-SEO: So wird dein Podcast sichtbar

Deine Checkliste für mehr Sichtbarkeit durch Podcast-SEOIn dieser Episode dreht sich alles um das Thema Podcast-SEO und die bevorstehenden Veränderungen durch das iOS-Update von Apple. Ich zeige dir, warum Podcast-SEO so wichtig ist und wie du deinen Podcast optimieren kannst, um besser von Hörer:innen gefunden zu werden. Wir sprechen darüber, wo du relevante Keywords einbringen kannst, wie du deine Sichtbarkeit durch SEO verbessern kannst und welche Bedeutung das neue Apple-Update für deine Podcast-Produktion hat. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du die richtigen Keywords für deinen Podcast findest und wie du mit Podcast-SEO deine Sichtbarkeit erhöhst. Inhalte dieser Episode: Bedeutung von Podcast-SEO Bereiche und Inhalte deines Podcasts, in denen Podcast-SEO eine Rolle spieltTipps zur Verbesserung der Sichtbarkeit durch Podcast-SEOAuswirkungen des bevorstehenden Apple-UpdatesEmpfohlene Podcastfolge zum Thema:17: Werde zum Problemlöser: Wie du mit deinem Podcast die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllst Wenn du deinen Podcast sichtbarer machen möchtest und Unterstützung bei der Keyword-Recherche, SEO-Anpassungen im Backend oder deiner optimalen Strategie für mehr Sichtbarkeit möchtest, dann stehe ich ab dem 19. Februar 2024 wieder für individuelle Podcast-Beratungen zur Verfügung. Schreib mir einfach an kontakt@nadinemehlis.de. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

59: Podcast-SEO: So wird dein Podcast sichtbar

58: 7 Tipps für deinen Interview-Workflow

Erstelle deinen Interview-Workflow - damit deine Podcast Interviews wie am Schnürchen laufenIch habe ganz ganz oft die Frage bekommen, was kann ich machen, damit mein Interview Management besser läuft und heute gibt es 7 Tipps, wie du deinen Interview Workflow verbessern kannst bzw. von Anfang an Struktur in die Sache bringst. Ich spreche über… die Verwendung von Kalendertoolsdie Vorbereitung von Templatesdie Recherche deiner Interviewgäste im Vorfelddie Auswahl des richtigen Aufnahmetools. Außerdem erkläre ich… warum ein strukturierter Onboarding-Prozess so wichtig ist uwie du die Qualität deiner Tonaufnahmen verbessern kannst.Wenn du in die konkrete Umsetzung dieser Tipps gehen möchtest oder deinen eigenen Interview Workflow verbessern möchtest, dann lass uns zusammenarbeiten. Schreibe mir einfach eine E-Mail an kontakt@nadinemelis.de, und wir können gemeinsam in einer Intensiv-Session von 60 Minuten an deinem Interview-Workflow feilen. Empfohlene Episode zu diesem Thema:34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Threads:https://www.threads.net/@nadinemehlis [1,2,3] Podcast Newsletter (Relaunch April 2024)https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

58: 7 Tipps für deinen Interview-Workflow

57: Entspannter podcasten, entspannter leben

Persönliche Einblicke in meine Herausforderungen und Wünsche für 2024Wenn ich für 2024 zwei Wünsche für uns frei hätte, dann wären dies "entspannter zu podcasten" und "entspannter zu leben". Geht beides zusammen überhaupt? Heute werfe ich einen Blick in den Rückspiegel und teile, warum 2023 kein Lieblingsjahr war. Du erfährst außerdem, wie die nächsten Monate bei mir persönlich und meinem Business aussehen, und warum ich dringend eine Pause (in der Natur) brauche. "Ich wünsche mir viel mehr Plan in meinem Leben, fühle mich momentan jedoch total planlos". Du erfährst auch, wie zwei meiner Kundinnen total gegensätzliche Ideen für ihr Jahr 2024 in ihrer letzten Podcast-Folge hatten, und ich irgendwie beiden Perspektiven zustimme. Das wird eine etwas persönlichere Folge und lass mich gerne wissen, wie sie dir gefallen hat. Falls du 2024 entspannter podcasten möchtest und ich dich dabei unterstützen kann, dann schreib mir eine eMail an kontakt@nadinemehlis.de Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

57: Entspannter podcasten, entspannter leben

56: So bereitest du dich und deinen Podcast auf 2024 vor (Teil 2)

Clevere Contentplanung für deinen Podcast mit diesen TippsLetzte Woche haben wir uns darauf konzentriert, wie du dich persönlich und dein Business auf das Jahr 2024 vorbereiten kannst. Wir haben Erfolge reflektiert, Energiefresser identifiziert und smarte Ziele für das kommende Jahr gesetzt. Heute schauen wir uns an, wie du deinen Podcast-Content clever planen kannst, damit du es in 2024 endlich schaffst regelmäßig und nicht nur auf den letzten Drücker Episoden zu veröffentlichen. Heute fokussieren wir uns auf: warum es wichtig ist, die Termine für deine geplanten Workshops oder Produktlaunches im Voraus zu kennenwelche zwei "Deadline"-Arten es gibtwie du deine Community langsam auf kommende Produkte vorbereitestSaisonaler Content vs. Evergreen Contentwarum du unbedingt Time Blocking für dein Zeitmanagement ausprobieren solltestErgänzende Episoden zu diesem Thema: 43: So findest du Ideen für deine Podcast-Folgen: 4 Methoden erklärt 19: Podcast-Workflow: In 7 Schritten von der Idee zur Podcast-Episode 28: Wie du die Phasen deines Monatszyklus mit deiner Podcast Produktion in Einklang bringst - mit Kate Nguy Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

56: So bereitest du dich und deinen Podcast auf 2024 vor (Teil 2)

55: So bereitest du dich und deinen Podcast auf 2024 vor (Teil 1)

Richte dich auf Erfolg aus mit diesen TippsWillkommen im Jahr 2024. In dieser und der nächsten Folge gebe ich dir Impulse, wie du dich, dein Business und deinen Podcast auf das Jahr 2024 vorbereiten kannst. Heute teile ich 4 einfache Steps, die du umsetzen kannst, um: das Beste aus dem letzten Jahr mitzunehmenEnergiefresser loszuwerdenim Jahr 2024 motiviert zu bleiben und deine Ziele zu erreichenÜbrigens, heute hat "Podcast Sisters" Geburtstag! Am 4.1.23 habe ich diesen Podcast gelauncht. Ich danke dir von ganzem Herzen für deine Unterstützung im letzten Jahr! Nächste Woche gehe ich auf 4 weitere Punkte ein, die du nutzen kannst, um 2024 zu deinem Podcastjahr zu machen. Also hör auch da wieder rein. Meine Empfehlungen zu dieser Folge: Link zu Digital Content Brain Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

55: So bereitest du dich und deinen Podcast auf 2024 vor (Teil 1)

54: Die 3 wichtigsten Learnings aus 50+ Podcastfolgen

Wissen ohne Umsetzung ist ZeitverschwendungHeute teile ich meine drei wichtigsten Learnings aus meiner Reise in den letzten Jahren. Ich bin nun seit fünf Jahren selbstständig, habe in diesem Jahr über 50 eigene Podcast-Folgen aufgenommen und in den letzten dreieinhalb Jahren über 500 Folgen für meine Kundinnen bearbeitet und produziert. Ich gebe dir zum Jahresabschluss meine Learnings, die ich während meiner Reise durch die Selbstständigkeit und das Podcasting gesammelt habe und die mir auch im Alltag helfen. Du erfährst, wie ich es mir so einfach wie möglich mache und dabei dranbleibe, warum Fokus so wichtig ist und wie du herausfindet, ob Podcasting das Richtige für dich ist. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die auch dir helfen können, deinen Podcast und dein Business zu stärken. Meine Empfehlungen zu dieser Folge: 47: Der große Unterschied zwischen Erfolg und Aufgeben beim Podcasting (und anderen Dingen) 45: 4 gute Gründe (noch) keinen Podcast zu starten 44: 3x3 Gründe, weshalb du einen Podcast starten solltest (ohne öde Statistiken!) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

54: Die 3 wichtigsten Learnings aus 50+ Podcastfolgen

53: Timing ist alles: Tipps für den zeitlichen Rahmen deines Podcasts (Podcast-ABC)

Wie oft, wie lange und wann du deinen Podcast veröffentlichen solltestWenn du deinen Podcast in 2024 starten möchtest, dann kommst du um diese 3 Fragen nicht drumrum: Wie oft soll ich veröffentlichen? Wie lang sollten meine Episoden sein? Wann ist der beste Zeitpunkt für meinen Launchtag? Antworten, Tipps und persönliche Empfehlungen erhältst du in dieser Folge. Dabei fliesst natürlich wieder meine Erfahrung als Host und Podcast Produzentin mit rein. Inhalte dieser Folge: wie du die ideale und für dich realistische Frequenz deiner Veröffentlichung planstwarum du unbedingt eine Woche Puffer zwischen Upload erster Folge und Launch einplanen solltestwie du trotz Zeitmangel wöchentlich veröffentlichstwarum die Länge deiner Folgen einen erheblichen Einfluss auf den Arbeitsaufwand hatVorteile von kürzeren Folgen für Podcast Starter:innenideale LaunchzeitenTipps, wie du den besten Veröffentlichungstag findestLink zum erwähnten Tool rephonic.com. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete auch 2024 einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

53: Timing ist alles: Tipps für den zeitlichen Rahmen deines Podcasts (Podcast-ABC)

52: Oft verwechselt und unklar: Episodenbeschreibung vs. Shownotes (Podcast-ABC)

Ein kleiner Guide für weniger VerwirrungEpisodenbeschreibung und Shownotes: oft verwechselt, gar nicht unterschieden oder total unklar. Heute bringen wir Lichts ins Dunkel. Ich erkläre dir den Unterschied zwischen Episodenbeschreibung und Shownotes und worauf du achten solltest, damit es (möglichst) bei allen Podcatchern, wie Apple, Spotify & Co. richtig angezeigt wird. Ich gebe dir in dieser Episode Tipps aus meiner Erfahrung, was ich alles probiert habe und wie ich es heute bei meinem Podcast und bei meinem Kundinnen mache. Inhalte dieser Folge: Definition von Episodenbeschreibung und Shownotesworin sich beide hauptsächlich unterscheidenwarum es (noch) keine perfekte Lösung gibtmeine Best PracticeLink zum Video mit weiteren Erklärungen (Hier klicken)Falls du immernoch verwirrt bist, schreib mich einfach an. Wenn du nach dieser Folge Lust hast, deine Shownotes (also deine Episodenbeschreibung und Shownotes) aufzupimpen, dann lade dir hier meinen Shownotes-Guide für 0€ runter. Hier geht's zum Guide. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

52: Oft verwechselt und unklar: Episodenbeschreibung vs. Shownotes (Podcast-ABC)

51: Podcast nummerieren: ja oder nein? (Podcast-ABC)

Was spricht dafür und dagegen? Und was sollte ich beachten, wenn ich meine Folgen nummeriere?Podcastfolgen nummerieren? Ja oder Nein? Was spricht dafür oder dagegen? Diese Frage beantworte ich in dieser Folge und gebe dir Tipps, was du beachten solltest, wenn du deine Episoden nummerierst. Mit dieser Folge starte ich wieder in eine kleine Runde meines Podcast-ABCs, wo ich dir grundlegende Begriffe zum Podcasting erkläre oder Fragen aus der Community beantworte. Wenn du deine Frage oder dein Thema als Podcastfolge wünschst, dann nutze die Umfrageoption bei Spotify oder lass mir eine Nachricht über den Kontaktkanal deiner Wahl zukommen. Inhalte dieser Folge: Vor- und Nachteile von Nummerierungen deiner Episoden (und warum ich mich umentschieden habe)wann sich eine Nullfolge empfiehlt und wann eher nichtmögliche Inhalte einer Nullfolgewie du deinen Podcast durch Phasen mit schwachen Downloadzahlen bringst (My Best Practice)Ich erwähne das Thema "Podcast Trailer" in dieser Folge. Falls du gerade deinen Podcast Trailer erstellst, dann höre in Folge 20 rein, wo ich dir viele Tipps dazu gebe. Hier geht's zur Folge 20. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

51: Podcast nummerieren: ja oder nein? (Podcast-ABC)

50: Wie clever sind Rabatte wirklich? Ein kritischer Blick auf den Black Friday Wahnsinn

So gehst du klug mit Rabatten und Jahresabos um - Kosten sparen beim PodcastingAus Black Friday ist inzwischen Black November geworden und die Rabatte-Schlacht nimmt jedes Jahr neue Ausmaße an. Heute möchte ich dir eine neue Perspektive auf Rabatte geben und wie sich Rabatte auf Kundenbindung und langfristiges Wachstum in deinem Business auswirken können. Ich werfe in dieser Folge einen kritischen Blick auf Black Friday Deals, basierend auf einem Newsletter von Tim Gelhausen, und gebe am Ende der Folge Einblicke, wie du beim Podcasting Kosten sparen kannst, wenn du nicht jedem Rabatt nachrennst. Inhalte dieser Folge: wie Tim und sein Team, die Kunst der Kundenbindung beherrschenEinblicke aus Tim Gelhausens Newsletter und seine Sichtweise auf Rabattewie die Wertschätzung von Bestandskunden mit langfristiger Kundenbindung zusammenhängtherausragender Kundenservice als Alleinstellungsmerkmalkurzfristiger Profit vs. langfristigem WachstumKosten sparen beim Podcasting (Einblicke in meine Strategie zur Kostenoptimierung)Den zitierten Newsletter von Tim findest du hier. Überzeuge dich hier von Tims hervorragender Arbeit. Hinweis: Dies ist unbezahlte Werbung - weil die Arbeit von Tim & Team ein wunderbares Beispiel für ausgezeichneten Kundenservice ist. Eine Empfehlung von ganzem Herzen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

50: Wie clever sind Rabatte wirklich? Ein kritischer Blick auf den Black Friday Wahnsinn

49: So spare ich Zeit bei der Podcast Produktion: einfach aber effektiv

6 Dinge, die ich täglich anwende, um Zeit bei der Podcast Produktion zu sparenPodcasting ist für viele ein Zeitfresser, daher fällt es oft als ersten hinten runter, wenn es im Alltag mal zeitlich knapp wird. Heute teile mit dir 5 Dinge, die ich täglich bei meiner Podcast Produktion tue bzw. nutze, um Zeit zu sparen. Diese Tipps sind sehr einfach umzusetzen aber umso effektiver, wenn du sie dauerhaft anwendest. In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen als Podcast Managerin und gebe wertvolle Tipps, wie du effizienter mit deiner Zeit umgehen und Zeit im Podcast Management sparen kannst. Diese Tipps sind nicht nur relevant, wenn du deinen Podcast selbst produzierst, sondern auch wenn du als Podcast Manager:in für Kund:innen Podcasts erstellst. Inhalte dieser Folge: Erklärung von Parkinsons Law und Tipps, wie du deine Effizienz bei der Arbeit steigerstVorteile einer klaren Struktur für Shownotes und EpisodenBeispiel für einen simplen Workflowzwei Herangehensweisen, um bei Aufnahme und Schnitt Zeit zu sparenZeitersparnis bei der inhaltlichen Gestaltung deiner Shownoteswie du Künstliche Intelligenz im Podcast Management nutztWenn dir die Folge weitergeholgen hat, dann leite sie doch an jemanden weiter, der auf von meinen Tipps profitieren und viel Zeit sparen könnte. Weitere Materialien zur Folge: In 5 Schritten zu perfekten Podcast Shownotes Podcast-Skript: Die Anatomie einer perfekten Episode Spare Zeit mit Textblöcken Beispiel Podcast Workflow Toolempfehlung: CastMagic (Partnerlink) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

49: So spare ich Zeit bei der Podcast Produktion: einfach aber effektiv

48: Clever vorausplanen mit diesen 10+ Episoden Ideen für Januar

Plane jetzt deine Januar-Folgen mit diesen Podcast-IdeenIn wenigen Wochen startet die hektische Vorweihnachtszeit. Bei einem vollen Terminplan fällt der Podcast oft als erstes hinten runter. Daher ist jetzt die perfekte Zeit deine Podcastfolgen für Januar zu planen. Ich gebe dir heute über 10 Ideen für Episoden im Januar, welche du ganz leicht an dein Business, Zielgruppe und Podcastthema anpassen kannst. Hör dir die Folge an, schreibe mir und plane jetzt deine Zeitblöcke für die Januarfolgen ein! Du wirst mir im Januar dafür danken! Teile mir mit, welche Ideen du umsetzen wirst, gerne per E-Mail an kontakt@nadinemehlis.de, und leite die Folge an deine Podcast Sister weiter, die auch mit jetzt mit der Planung starten sollte und noch Ideen braucht. Inhalte dieser Episode: was du über deine Episode wissen solltest, bevor du den Inhalt erstellstwie du außergewöhnliche Feiertage für Content-Aufhänger nutztwie du deine Visionen und Ziele clever in Folgen verpackst und damit auch deiner Zielgruppe auf die Sprünge hilfstContent Ideen für Anfänger in deiner Business-NicheSaisonales Marketing für Podcasts die physische Produkte verkaufenwie du Episoden erstellst, die deine Reichweite pushenEpisodentitel-Vorschlägeu.v.m.Welche wirst du umsetzen? Schicke mir deine Podcastfolge(n) per Mail oder verlinke mich im Instagram, wo du diese Ideen umgesetzt hast. Das hilft mir, noch zielgerichtetere Inhalte für dich und andere Podcast Sisters zu erstellen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

48: Clever vorausplanen mit diesen 10+ Episoden Ideen für Januar

47: Der große Unterschied zwischen Erfolg und Aufgeben beim Podcasting (und anderen Dingen)

Podcast läuft. Newsletter verstaubt. Erfahre, was bei Nadine den Unterschied gemacht hat.Vor einem Jahr startete ich meinen Podcast und meinen Newsletter. Wöchentlich gibt es neue Episoden im Podcast. Doch mein Newsletter ist in der Sommerpause stecken geblieben. Woran liegt das? Die Antwort und was ich daraus gelernt habe, teile ich in dieser Episode. Also falls dein Podcast auch noch in der Sommerpause steckt, die komplett das Handtuch geschmissen hast oder kurz vor Podcast Launch stehst und Angst hast, es nicht durchzuziehen, dann ist diese Folge für dich. Inhalte dieser Folge: warum Routinen so wichtig sindwas die Schwierigkeit ist, wenn du nicht wöchentlich produzierstwarum weniger oft mehr istwie du Überforderung vermeidest…und natürlich die eine Sache, die ultimativ zum Erfolg führtKommentiere gerne unter diesem Post im Instagram, wie dir diese Impulsfolge geholfen auf deiner Podcastreise geholfen hat. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

47: Der große Unterschied zwischen Erfolg und Aufgeben beim Podcasting (und anderen Dingen)

46: Optimiere deine Podcast Reichweite mit diesen einfachen Schritten

Einfache Hacks für mehr Podcast Downloads (ohne Werbung zu schalten)Wer wünscht sich nicht mehr Reichweite mit seinem Podcast? Auch wenn Mutti, Papa und deine Freunde gerne mal in deinen Podcast hören, so ist dies wahrscheinlich nicht deine Zielgruppe und die Downloads werden langfristig keine Umsätze generieren. Doch welche Wege gibt es überhaupt, deinen Podcast an den Mann bzw. die Frau zu bringen? Es gibt genau vier Wege für mehr Reichweite. Hör rein und erfahre welche, aber schnapp dir dann für den zweiten Teil der Episode Stift und Papier. Denn zum einen teile ich richtig einfache Schritte, wie du deinen Podcast so optimierst, das du mehr Downloads erhältst zum anderen zeige ich dir, wie du deinen Podcast geschickt so in deinem Business platzierst, dass er automatisch mehr Kontaktpunkte zu deinen potenziellen Hörer:innen hat und damit auch mehr Reichweite erhält. Also Zettel und Stift bereit legen, denn es gibt heute eine Liste an coolen Hacks. Schreib mir per Mail an kontakt@nadinemehlis.de oder auf Instagram per Direktnachricht an @nadinemehlis, welchen Hack du direkt umgesetzt hast! Denn nur Anhören bringt nichts - Umsetzen bringt dich voran! Inhalte dieser Folge: warum sich Facebook (Gruppen) noch lohnen Tipps, wie du langfristig mehr Reichweite generierstwie du deinen Podcast für Suchmaschinen optimieren kannstwie du häufiger veröffentlichst bei nur ein bisschen weniger AufwandQuick Hacks, damit noch mehr Menschen auf deinen Podcast aufmerksam werdenEmpfehlungen zur Folge: Shownotes Guide für 0€ zum Herunterladen Tool-Empfehlung: Ubersuggest (Werbung, unbezahlt) Ergänzend zu dieser Episode empfehle ich dir Folge 20: Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest anzuhören, wo du u.a. erfährst, was alles auf ein Podcast-Cover gehört. Hier anhören. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

46: Optimiere deine Podcast Reichweite mit diesen einfachen Schritten

45: 4 gute Gründe (noch) keinen Podcast zu starten

Prüfe diese 4 Anzeichen für den richtigen Zeitpunkt deines Podcast StartsHart aber wahr: die meisten Podcasts schaffen es nicht über die ersten 7 Folgen. Damit du nicht voller Freude startest und nach kurzer Zeit frustriert aufgibst, achte auf die 4 "Red Flags", die ich dir in dieser Folge nennen werde. Ich teile 4 (gute) Gründe, deinen Podcast Start noch etwas nach hinten zu schieben. Denn ein "quick and dirty" Start beim Podcasting führt nicht zum Erfolg. Der Inhalt heutigen Episode hilft dir noch bestehende Hindernisse aus dem Weg zu Räumen und gründlich deinen Podcast Start vorzubereiten. Hier findest du weitere Episoden verlinkt, die dir bei einem gelungenen Podcast Start helfen: 6 Gründe, warum Podcasts scheitern & wie du dies vermeiden kannst So findest du Ideen für deine Podcast-Folgen: 4 Methoden erklärt So erstellst du ein Podcast Konzept Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest Wenn du Unterstützung brauchst, sei es um deine Podcast Strategie zu erstellen, deinen Hoster einzurichten oder deine Launchepisoden zu schneiden, schreib mir eine Mail an kontakt@nadinemehlis.de oder nutze das Kontaktformular auf meiner Webseite. Ich helfe dir gerne. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

45: 4 gute Gründe (noch) keinen Podcast zu starten

44: 3x3 Gründe, weshalb du einen Podcast starten solltest (ohne öde Statistiken!)

Erfahrungen und neue Skills, die du dir nicht entgehen lassen solltestPodcasting boomt. An jeder Ecke werden neue Podcast Tools entwickelt und neue hippe Podcasts gelauncht. Vielleicht brennt es dir nun auch unter den Nägeln einen Podcast zu starten, aber irgendetwas hält dich noch zurück? Heute nenne ich dir 3x3 Gründe, weshalb es sich für dich lohnt einen Podcast zu erstellen. Diese Gründe sind unabhängig von den gängigen Gründen, wie steigende Podcasthörerzahlen oder der besseren Vermarktung deiner Produkte. Du erfährst Gründe, die nicht nur dein Business sondern auch dich auf persönlicher Ebene weiterbringen. Ich hoffe diese Folge gibt dir den letzten Anstoß, um endlich deinen Podcast zu starten. JETZT ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Planung und Vorbereitung zu beginnen. Wenn du Unterstützung brauchst, sei es um deine Podcast Strategie zu erstellen, deinen Hoster einzurichten oder deine Launchepisoden zu schneiden, schreib mir eine Mail an kontakt@nadinemehlis.de oder nutze das Kontaktformular auf meiner Webseite. Ich helfe dir gerne. Hör auch in Folge 01 rein, falls du Zahlen für deinen Verstand brauchst. Und hier findest du die Folge verlinkt, wo ich dir eine tolle Methode zeige, wie du herausfindest, was deine Zielgruppe wirklich braucht. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

44: 3x3 Gründe, weshalb du einen Podcast starten solltest (ohne öde Statistiken!)

43: So findest du Ideen für deine Podcast-Folgen: 4 Methoden erklärt

Anleitung und konkrete Ideen für (Un-) InspirierteIdeen finden, in meine Struktur gliedern und mit Inhalt füllen, dauert bei mir in der Podcast Produktion am längsten. Bei den Ideen scheiden sich wohl die Geister: den einen schwirrt der Kopf voller Ideen (oder Stimulation?), der andere sitzt da, grübelt und verzweifelt, weil keine Ideen kommen. Heute teile ich Tipps für alle (Un-) Inspirierten. Wir schauen uns an, was wir tun können, wenn uns der Kopf vor Ideen summt und ich gebe 4 Methoden an die Hand, wie du Ideen finden kannst, wenn du eher zu den Uninspirierten gehörst. Am Ende der Folge (weshalb es heute etwas länger geworden ist) teile ich eine Methode, um endlos Ideen zu finden - eine Methode, die du garantiert noch nicht kennst. Inhalte der Folge: ein Impuls für Momente der Inspirationwie du Ordnung in dein Ideenchaos bekommst und Ideen evaluierst und sortierstwarum jede Folge ein (Vermarktungs-) Ziel haben solltewie dir da retikuläre Aktivierungssystem (RAS) beim Skript erstellen helfen kann4 Methoden, um Ideen für Podcastfolgen zu entwickelnkonkrete Ideen für deine nächsten Episodenwas eine Tomatenpflanze mit Ideen-Findung zu tun hatIch sammle alle meine Ideen für Podcastfolgen in meinem Digital Content Brain, einem genialen Notion-Template von Jessica. Hier kannst du es dir anschauen und erwerben.(*Partnerlink) Empfohlene Folge zum Thema: Podcast-Skript: Die Anatomie einer perfekten Episode Kontaktiere mich hier, wenn du Unterstützung auf deiner Podcast Reise benötigst. Ich helfe dir gerne. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

43: So findest du Ideen für deine Podcast-Folgen: 4 Methoden erklärt

42: Deine Zusammenarbeit mit einem Podcast Manager: So kann es aussehen

Einblicke wie ich mit meinen Kundinnen zusammenarbeite und du Unterstützung findestDas letzte Quartal des Jahres ist angebrochen. Viele beginnen bereits das nächste Jahr zu planen. Willst du 2024 endlich deinen Podcast starten oder deine Podcast Produktion endlich auslagern? Heute erfährst du wie du ein:e geeignete:n Podcast Produzent:in findest und wie eine Zusammenarbeit aussehen kann. Da ich selbst Podcast Produzentin für Unternehmerinnen mit Business Podcasts bin, erhältst du auch Einblicke, wie die Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen abläuft. Inhalte der Folge: wie du geeignete Unterstützung für deinen Podcast findestwelche Informationen vor einer Zusammenarbeit wichtig sindworaus sich der Preis für eine Podcast Produzentin zusammensetzen kann (Fallbeispiel)was ein Kennenlerngespräch beinhalten und was nichtwieviel Vorlauf du für deinen Podcast Start einplanen solltestwie sich die Zusammenarbeit reibunslos organisieren lässtAktuelle habe ich freie Kapazitäten! Falls du Unterstützung bei deiner Podcast Produktion oder beim Launch deines Podcasts benötigst, kontaktiere mich hier. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! *Auf das Gendern im Titel habe ich aufgrund von Lesbarkeit und SEO verzichtet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

42: Deine Zusammenarbeit mit einem Podcast Manager: So kann es aussehen

41: 6 Gründe, warum Podcasts scheitern & wie du dies vermeiden kannst

Warum es meinen ersten Podcast nicht mehr gibt - 6 Tipps, wie du es besser machst2019 startete ich innerhalb weniger Minuten meinen Podcast "Mutgeschichten. Nach wenigen Monaten stellte ich ihn ein. Einfach so? Dachte ich damals. Heute teile ich 6 Gründe, weshalb mein Podcast schnell auf dem Podcast Friedhof landete. Ich gebe dir mit jedem Grund für den Flopp mindestens einen Tipp, wie du es besser machen kannst und so verhinderst, dass du nach wenigen Folgen das Handtuch schmeisst. Sicherlich ist dir aufgefallen, dass viele Podcasts nicht über die ersten 10 Folgen, geschweige denn das erste Jahr hinauskommen. Es gibt sicherlich eine Vielzahl an Gründen und heute nehme ich dich in 6 Gründe, die ich für mein" Scheitern" erörtert habe. Mir liegt der Erfolg deines Podcast und vor allem, dass du Freude am Podcasting hast, sehr am Herzen. Du kannst mir an kontakt@nadinemehlis.de schreiben und wir vereinbaren ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir schauen gemeinsam, wie wir dich und deinen Podcast voranbringen. Empfohlene Episode zu diesem Thema:Folge 17: Werde zum Problemlöser: Wie du mit deinem Podcast die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllst Folge mir auf Instagram und lerne mehr über Podcasting. Hier findest du einen passenden Beitrag zu dieser Folge. Ich erstelle alle meinen Podcast-Folgen (Struktur, Titel, Shownotes, Strategie, Links etc.) in meinem Digital Content Brain, einem genialen Notion-Template von Jessica. Hier kannst du es dir anschauen und erwerben.(*Partnerlink) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

41: 6 Gründe, warum Podcasts scheitern & wie du dies vermeiden kannst

40: 3 Podcast Tipps, die ich so nicht (mehr) geben würde

Tipps für Podcast-Anfänger: Welche Empfehlungen du nicht unbedingt befolgen musstKennst du dieses Bild vom Esel, der stur einer Karotte hinterherläuft, ohne zu hinterfragen? So geht es dir vielleicht auch, vor allem wenn du neu im Podcast erstellen bist. Du folgst den Tipps der Podcast-Expert:innen ohne zu hinterfragen. Ich habe als Podcast Produzentin und Podcast Host in den letzten Jahren viele Erfahrungen sammeln können und möchte mit dir heute mal 3 Podcast Tipps unter die Lupe nehmen, die ich so nicht (mehr) geben würde. Diese Episode ist absichtlich etwas provokant und ich hoffe, ich kann dich damit etwas aufrütteln. Empfohlene Episode zu diesem Thema:So erstellst du ein Podcast Konzept Ich erstelle alle meinen Podcast-Folgen (Struktur, Titel, Shownotes, Strategie, Links etc.) in meinem Digital Content Brain, einem genialen Notion-Template von Jessica. Hier kannst du es dir anschauen und erwerben.(*Partnerlink) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

40: 3 Podcast Tipps, die ich so nicht (mehr) geben würde

39: Adventskalender als Leadmagnet: So bleibt es stressfrei - mit Christiane Lach

Praktische Tipps & Strategien zur Gestaltung eines Adventskalenders - ohne StressHast du bei deinem letzten Besuch im Supermarkt bemerkt, dass bereits Lebkuchen in den Regalen stehen? Genau wie die Supermärkte sich schon jetzt auf die bevorstehende Weihnachtszeit vorbereiten, ist auch für dich jetzt der ideale Zeitpunkt, wenn du in diesem Jahr einen Adventskalender planst. Viele starten begeistert, aber oft verlieren sie auf dem Weg die Motivation. Damit dir das nicht passiert und dein Adventskalender deine Ziele erfüllt und Freude bringt, habe ich heute Christiane Lach bei Podcast Sisters zu Gast. Christiane bezeichnet sich selbst als Geheimwaffe bei Technik-Hürden, Umsetzungslöcher und Knoten im Kopf. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie du einen Adventskalender als Leadmagneten in deinen Podcast und dein Business integrieren kannst, damit es sich wirklich für dich lohnt. Erfahre heute… warum Christiane den Podcast als wichtigen Bestandteil ihres Onlinebusiness sieht und wie er dazu beiträgt, Reichweite zu generieren und Kund:innen auf sich aufmerksam zu machenwelche Vorteile ein Podcast im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen wie Instagram bietet und wie er dazu beitragen kann, die Zielgruppe besser kennenzulernenwas ein Leadmagnet ist und welche Funktion er sowohl für dich selbst als auch für deine Kundi:nnen haben solltewie ein Adventskalender als effektiver Leadmagnet genutzt werden kann und welche Fragen vor der Erstellung beantwortet werden solltenwarum es wichtig ist zu verstehen, dass nicht alle Onlinebusiness-Modelle in eine "One-Fits-All"-Schablone passen und wie du deinen individuellen Weg finden kannstTipps für die Umsetzung: wie man einen Adventskalender im Podcast erfolgreich durchführt, wie man sich von der Masse abhebt und wie man einen flexiblen Aktionsplan erstellt, der nicht zu mehr Stress in der Weihnachtszeit führtHinweis: Christiane wird in dieser Episode auch einen kostenfreien Workshop (mit Aufzeichnung) vorstellen. Bleib also bis zum Ende dran, um mehr darüber zu erfahren! Anmeldung zum Workshop hier. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Mehr über Christiane findest du hier: Webseite mit Blog und Podcast-Infos: https://christianelach.de/ Christiane auf Instagram: https://www.instagram.com/christiane.lach/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

39: Adventskalender als Leadmagnet: So bleibt es stressfrei - mit Christiane Lach

38: Indie, Corporate oder Branded: welcher Stil führt dich zum Ziel? (Podcast-ABC)

3 Begriffe aus der Podcast-Welt kurz erklärtIn den letzten Wochen bin ich oft über die Begriffe "Indie, Branded und Corporate" Podcast gestoßen und habe diese für dich in der letzten Folge des Podcast-ABCs diesen Sommer, definiert. In dieser knackigen Folge gehe ich auf jeden Begriff kurz ein, zeige was der Vorteil bzw. die Herausforderungen bei jedem Podcast Stil sind und gebe dir ein anschauliches Beispiel mit. Falls du weitere Begriffe erklärt haben möchtest, bzw. Fragen hast, die ich im Podcast beantworten soll, dann findest du meine Kontaktdaten in den Shownotes. Zur Weihnachtszeit wird es ein weiteres Podcast-ABC geben, wo kurz und knapp Begriffe aus der Podcast-Welt erläutert werden. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

38: Indie, Corporate oder Branded: welcher Stil führt dich zum Ziel? (Podcast-ABC)

37: Dein Podcast-Cover gestalten: DIY oder Profi? (Podcast-ABC)

3 Möglichkeiten für dein Podcast-CoverEmilia hat mich gefragt, wie sie ein Podcast-Coverbild gestalten kann und ob es Apps gibt, die dabei helfen können. In der vorletzten Folge vom "Podcast-ABC", stelle ich dir drei Möglichkeiten vor, wi du an ein ansprechendes Coverbild für deinen Podcast kommst - egal ob selbstgemacht oder vom Profi. Inhalte dieser Episode: wie du kostengünstig dein eigenes Podcast-Cover erstellstwie ich beim Cover erstellt habe und warum ich es so nicht wieder machen würdeworauf du achten solltest, wenn du die Gestaltung deines Podcast-Bildes in fremde Hände gibstErgänzend zu dieser Episode empfehle ich dir Folge 20: Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest anzuhören, wo du u.a. erfährst, was alles auf ein Podcast-Cover gehört. Hier anhören. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

37: Dein Podcast-Cover gestalten: DIY oder Profi? (Podcast-ABC)

36: Die Macht von Call-to-Action in deinem Podcast (Podcast-ABC)

Tipps, wie du Call-to-Action als Werkzeug für deine Ziele nutztDamit dein Podcast für dich und dein Business arbeiten kann, brauchst du auch einen passenden "Call-to-Action" (CTA), sprich eine konkrete Handlungsaufforderung für deine Zuhörer:innen. Heute teile ich mit dir welche Arten an CTAs es gibt, warum sie so wichtig sind und natürlich teile wertvolle Tipps, wie du passende CTAs findest und diese sinnvoll einsetzt. Inhalte dieser Folge: was sind Call-to-Actionwelche Arten gibt eswo und wie Handlungsaufforderungen in einer Episode platziert werden könnenwas du beachten solltest, damit dein CTA bei deinen Hörer:innen ankommtDiese Folgen sind besonders für Podcast-Starterinnen, die einen Podcast erstellen wollen, geeignet. Falls du eine Erklärung zu einem Begriff suchst, dann reiche deinen Themenwunsch per Mail an kontakt@nadinemehlis.de ein. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

36: Die Macht von Call-to-Action in deinem Podcast (Podcast-ABC)

35: So erstellst du ein Podcast Konzept (Podcast-ABC)

Starte niemals ohne ein Podcast Konzept!Es gibt viele Podcast-Leichen dort draußen. Todesursache: Fehlendes Podcast Konzept. Ein Podcast Konzept ist ein MUSS, damit dir nicht nach wenigen Folgen die Luft ausgeht, du dich nicht fragst "Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?" und dein Podcast-Baby nicht erwachsen wird. Heute teile ich mit dir, was ein Podcast Konzept ist, warum es unglaublich wichtig ist und natürlich sage ich dir auch, was alles in ein vollständiges Podcast Konzept gehört. Zu einigen Teilen des Podcast Konzepts habe ich bereits sehr hilfreiche Folgen aufgenommen. Höre in folgende Episoden (nochmal) rein, wenn du weitere Informationen benötigst: Podcast Formate ab Folge 05 Thema Zielgruppe in Folge 17 Folge 16 beinhaltet Tipps zu Podcast Name und Beschreibung Folge 20 beinhaltet auch Tipps zu Podcast Name und Beschreibung Episodenstruktur ist das Thema in Folge 24 Ich erstelle alle meinen Podcast-Folgen (Struktur, Titel, Shownotes, Strategie, Links etc.) in meinem Digital Content Brain, einem genialen Notion-Template von Jessica. Hier kannst du es dir anschauen und erwerben.(*Partnerlink) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

35: So erstellst du ein Podcast Konzept (Podcast-ABC)

34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps (Podcast-ABC)

Hall, Echo und störende Geräusche auf Tonaufnahmen vermeiden - gewusst wieIch bekomme wöchentlich viele Podcast-Aufnahmen auf die Ohren und oft enthalten diese (meist) vermeidbare Störgeräusche. Dabei ist es ganz einfach diese zu vermeiden, wenn du ein paar Dinge vor und während der Tonaufnahme vermeidest. Heute nehme ich dich mit in die häufigsten Geräusche, die ich auf den Podcast-Aufnahmen meiner Kundinnen finde und gebe dir Tipps, wie du bessere Tonaufnahmen erhältst. Wende meine Tipps an und du hast direkt bessere Tonaufnahmen. Versprochen! Inhalte dieser Episode: wie (Nach-)Hall entsteht und du ihn vermeidestwarum du Echo auf deinen Tonspuren hast und wie du dies vermeidestwelche Unterbrechungen und Hintergrundgeräusche häufig auf Tonaufnahmen sind und wie du diese vermeidestwie du in dein Mikrofon sprechen solltestHinweis: Der erste und einfachste Schritt ist auf jeden Fall ein Mikrofon. Dieses Thema habe ich in der letzten Folge behandelt. Hör dort zusätzlich rein, falls noch nicht geschehen. Hier anhören. Ich erstelle alle meinen Podcast-Folgen (Struktur, Titel, Shownotes, Strategie, Links etc.) in meinem Digital Content Brain, einem genialen Notion-Template von Jessica. Hier kannst du es dir anschauen und erwerben.(*Partnerlink) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite:https://nadinemehlis.de/ Instagram:https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

34: Bessere Qualität bei Tonaufnahmen mit diesen Tipps (Podcast-ABC)

33: Podcast Mikrofon: wie du das richtige für dich findest (Podcast-ABC)

Unterschied zw. Kondensator- und Dynamischem MikrofonDer einfachste Schritt zu guter Tonqualität ist ein Podcast Mikrofon. Mehr und mehr professionelle Podcasts kommen auf den Markt und damit steigt auch der Anspruch der Hörer:innen an gute Tonqualität. Nun schaust du nach einem Mikrofon und stolperst ständig über zwei Begriffe: Kondensator und Dynamisches Mikrofon. Heute geht es im Podcast-ABC, um den Unterschied zwischen diesen zwei Mikrofonen und die allgemeinen Merkmale eines guten Podcast Mikrofons In der nächsten Folge gehe ich darauf ein, wie du (Nach-)Hall bereits vor der Aufnahme vermindern und unerwünschte Geräusche während deiner Tonaufnahme vermeiden kannst. Also direkt abonnieren & die nächste Folge nicht verpassen! Diese Folgen sind besonders für Podcast-Starterinnen, die einen Podcast erstellen wollen, geeignet. Falls du eine Erklärung zu einem Begriff suchst, dann reiche deinen Themenwunsch per Mail an kontakt@nadinemehlis.de ein. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

33: Podcast Mikrofon: wie du das richtige für dich findest (Podcast-ABC)

32: Podcast RSS-Feed erklärt (Podcast-ABC)

Das Herzstück deines Podcasts - nichts geht ohne RSS-FeedEine der häufigsten Fragen, die ich beim Podcast starten meiner Kundinnen erhalte ist: wie kommen meine Podcast-Episoden in die Podcast-Verzeichnisse, wie Spotify und Apple? Vielleicht überlegst du auch einen Podcast zu erstellen und stolperst ständig über den Begriff “Podcast RSS-Feed” oder du hast dich schon immer gefragt, wie deine Podcast-Daten an die Podcast Verzeichnisse übermittelt werden? In der heutigen Folge meines “Podcast-ABC” schauen wir uns mal genauer an, was es mit dem Podcast RSS-Feed auf sich hat, wie er funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt einen RSS-Feed für deinen Podcast zu erhalten. Inhalte der Folge: was ist ein Podcast RSS-Feed und wie funktioniert er3 Möglichkeiten einen RSS-Feed zu erhaltenwarum du einen Podcast-only RSS-Feed für deine Webseite benötigstwie ich meinen Podcast RSS-Feed erstellt habe und warum ich dir den gleichen Weg empfehlewas du unbedingt bei deinem Podcast-Launch beachten solltestwieviel ein RSSFeed kostetDiese Folgen sind besonders für Podcast-Starterinnen, die einen Podcast erstellen wollen geeignet. Falls du eine Erklärung zu einem Begriff suchst, dann reiche deinen Themenwunsch per Mail an kontakt@nadinemehlis.de ein. Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Weitere Ressourcen zur Folge: Link zur Folge, wo ich dir Tipps für die Einrichtung des Hosters gebe Link zu WordPress Plugin für Podcast-only RSS-Feed (Beispiel Seriously Simple Podcasting) Link zu Apple Podcast Richtlinien für RSS-Feeds Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

32: Podcast RSS-Feed erklärt (Podcast-ABC)

31: Was ist ein Podcatcher? (Podcast-ABC)

Podcast-Lexikon für Podcast-StarterinnenHeute starten wir in eine kleine Sommerreihe. Bis Ende August gibt es bei Podcast Sisters, das "Podcast-ABC", wo ich dir Podcast-Grundbegriffe erkläre. Heute schauen wir uns den Begriff "Podcatcher" genauer an. Diese Folgen sind besonders für Podcast-Starterinnen, die einen Podcast erstellen wollen geeignet. Falls du eine Erklärung zu einem Begriff suchst, dann reiche deinen Themenwunsch per Mail an kontakt@nadinemehlis.de ein. Gefällt dir Podcast Sisters? Dann unterstütze diesen Podcast durch Abonnieren, Bewerten oder Teilen deiner Lieblingsfolge an deine Podcast Sisters. Deine Unterstützung bedeutet mir viel. Von Herzen Danke! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31: Was ist ein Podcatcher? (Podcast-ABC)

30: No Drama Baby

4 Erkenntnisse aus 4 Jahren in NeuseelandHinweis: Hier hatte ich keinen Pop-Filter mehr, da ich bereits meine Sachen in Neuseeland gepackt hatte. Daher hört man einige "Pops" auf der Aufnahme. Ich bitte dies zu entschuldigen. Diese Folge nimmt dich mit in meine 4 wichtigsten Erkenntnisse aus über 4 Jahren in Neuseeland. Vieles habe ich am anderen Ende der Welt gelernt. Höre rein und wende meine Learnings auf dein Business oder deinen Podcast an. Nutze sie gerne auch als Inspiration für dein Privatleben. Teile deine Gedanken (vor allem zu Learning 1) gerne via Instagram @nadinemehlis mit mir. Ich freue mich von dir zu lesen. Inhalte dieser Folge: No Drama Baby - warum Fehler machen okay istPläne - sind da, damit wir sie ändernZiele - kein Weg ohne ZielPower of Community - oft unterschätztFalls du ganz neu in der Podcastwelt bist, dann abonniere "Podcast Sisters" und höre in den nächsten Wochen rein, wo ich dir mit meinem Podcast-ABC eine Grundlage an Podcastbegriffen mitgebe, damit du nicht mehr nur Bahnhof verstehst :) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

30: No Drama Baby

29: Stimme als Werkzeug: Besser sprechen im Podcast - mit Sabine Karpa

Tipps und Stimmtraining, um deine Podcast Stimme zu verbessernDer Nummer 1 Grund, weshalb Hörer:innen von einer Podcast-Folge abspringen ist: die Stimme. Da Mimik, Gestik und Körperhaltung beim Podcasting nicht sichtbar sind, ist deine Stimme dein wichtigstes Werkzeug, um deine Zuhörer:innen zu binden. Da die Stimme für Podcaster:innen so enorm wichtig ist, habe ich mich mit der lieben Sabine Karpa unterhalten. Sie ist Stimmexpertin, Synchronsprecherin und Pranayama & Breathwork Trainerin und zeigt dir, wie du deine Zuhörer:innen mit deiner Stimme an deine Episode fesselst. Erfahre heute… warum die Stimme unser wichtigstes Tool im Podcast istTipps, wie du deine Stimme optimal im Podcast einsetzt, um deine Zuhörer:innen zu binden ( und das auch bei “trockenen” Themen)wie du mit deiner Stimme eine Verbindung zu deinen Zuhörer:innen schaffst und Vertrauen aufbaustweshalb wir oft “ähm” sagen und wie wir besser im Podcast sprechenwas du bei Aufregung vor der Aufnahme tun kannstwie du bessere Podcast Skripte schreibst, die nicht wie abgelesen klingenwie ein Stimmtraining aufgebaut istWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Mehr über Sabine findest du hier: Sabine auf Instagram Sabines Webseite per Email kannst du Sabine so erreichen: kontakt@sabinekarpa.de und auch telefonisch steht sie dir zur Verfügung: 0172-2315033 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

29: Stimme als Werkzeug: Besser sprechen im Podcast - mit Sabine Karpa

28: Wie du die Phasen deines Monatszyklus mit deiner Podcast Produktion in Einklang bringst - mit Kate Nguy

Mehr Produktivität und Freude an deinem Podcast durch Cycle-SyncingDu überlegst, wie du deine Podcast Produktion produktiver und noch mehr im Einklang mit dir gestalten kannst? Hast du schon mal von “Cycle-Syncing” gehört? Du erfährst heute, wie du die Phasen deines Monatszyklus mit den einzelnen Schritten deiner Podcast Produktion in Einklang bringst, so dass du nicht nur mehr Freude am Podcast erstellen hast sondern auch produktiver wirst. Ich habe Kate Nguy aus den USA zum “Cycle-Syncing” befragt und sie teilt mit dir, wie du deine Zyklus-Phasen mit den Schritten deiner Podcast Produktion in Einklang bringst und was du dabei beachten solltest. Kate ist Sacred Womb & Cycle Mentorin und Fertility Expertin. Sie bringt ihre Kundinnen durch Yoga Therapy, Energie-Arbeit und Zyklus-Coaching (zurück) in ihre Kraft. Ich habe vorab 3 Fragen an Kate geschickt und du hörst in dieser Episode ihre Antworten. Die Antworten sind auf Englisch und alle Newsletter-Abonnentinnen erhalten die Übersetzung und Transkription mit der nächsten Auflage. Den Link zum Newsletter findest du hier und in den Shownotes. Inhalte dieser Folge: wie du mit dem Cycle-Syncing starten kannstdie Phasen deines Monatszyklus erklärt und wie sie deine Energie beeinflussenwelche Schritt der Podcast Produktion du in der jeweiligen Phase des Zyklus erledigen kannst4 Tipps, wie du mit deine eigene Zyklus-Energie für deine Podcast Produktion nutztin welcher Phase du keine drastischen Entscheidunge treffen solltestwann du Dinge im Podcast ändern solltestwie du deinen eigenen Podcast-Rhythmus findestBitte zwäng dich nicht in ein “Zyklus-Korsett”, sondern nutz die Tipps aus dieser Folge als Superkraft. Wenn du das Thema spannend fandest und dir weitere Folgen dazu wünscht, dann kontaktiere mich gerne. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Lerne Kate kennen:Webseite:https://www.sheerevival.com/ "Aligned Womb Aligned You" Podcast:https://www.sheerevival.com/podcast Instagram:https://www.instagram.com/thealignedwomb/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28: Wie du die Phasen deines Monatszyklus mit deiner Podcast Produktion in Einklang bringst - mit Kate Nguy

27: In 5 Schritten zu perfekten Podcast-Shownotes

Schluss mit Ausreden! Nutze mit meinem Guide endlich das Potenzial von Podcast-ShownotesDeine Podcast Shownotes sind lückenhaft, sehr kurz oder schlichtweg nicht vorhanden? Du startest bei jeder Folge von Neuem und fragst dich, was du da eigentlich reinschreiben sollst? Dann hol dir mit dieser Episode deine ultimative Checkliste für vollständige Shownotes. Ich erkläre dir in dieser Folge kurz und knapp, wie Shownotes aufgebaut sind und gebe dir Tipps für jedes einzelne Element deiner Shownotes. Lade dir zusätzlich deinen kostenfreien Shownotes Guide mit anschaulichen Beispielen runter (Hier klicken) und schöpfe ab heute das große Potenzial deiner Shownotes aus. Inhalte dieser Folge: Vorteile von (vollständigen) Shownotes für dich und deine Hörer:innenwie Shownotes aufgebaut sind und welche Informationen enthalten sein solltenwarum die ersten Zeilen das Interesse deiner Zielgruppe wecken solltenwenn du kein Bock auf Shownotes hast, dann lass zumindest diesen Teil nicht wegwie du clever Elemente deiner Shownotes recycelstWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Weitere MaterialienLink zur erwähnten Folge: Podcast-Skript: Die Anatomie einer perfekten Episode (Hier klicken) Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27: In 5 Schritten zu perfekten Podcast-Shownotes

26: Wieviel kostet eigentlich ein Podcast?

Podcast-Kosten kalkulieren und Tipps, wie du Kosten einsparstEine Kostenkalkulation bevor du einen Podcast startest ist unglaublich wichtig. Denn schlimmstenfalls stellst du deinen Podcast ein oder kannst deine:n Podcast-Produzent:in nicht bezahlen, weil dir das Geld ausgeht. Heute gebe ich dir eine Übersicht, aus welchen Kostenkomponenten ein Podcast besteht bzw. bestehen kann und gebe Tipps, wie du hier und dort Kosten einsparen kannst. Mir liegt diese Folge, auch wenn das Thema vielleicht kein Lieblingsthema ist, sehr am Herzen. Ich bin selbst Podcast Produzentin und mir ist natürlich wichtig, dass ich für meine Arbeit bezahlt werde. Inhalte dieser Folge: aus welchen Kostenkomponenten ein Podcast besteht und wie du diese für dich priorisierstbei welchem Kostenpunkt du am meisten Geld sparen kannstwarum du deinen Podcast kostengünstig starten solltestwelche Fragen du dir stellen kannst, um dein Podcast-Budget festzulegenTipps, wie du Kosten einsparen und optimieren kannstWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Links zu dieser Folge:https://www.premiumbeat.com/Nutze den Code "THEITISA" um 25% zu sparen https://www.fiverr.com/ https://hindenburg.com/ href="https://hindenburg.com/">Linkbeschreibung https://zencastr.com/ https://riverside.fm/ https://podcasters.spotify.com/ https://www.podigee.com/de/ https://www.headliner.app/ https://auphonic.com/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26: Wieviel kostet eigentlich ein Podcast?

25: Tauche ein in Nadines Welt: 20 Random Facts, die du garantiert noch nicht kanntest

Meine Einladung an dich, deinen Podcast-Host näher kennenzulernenWie können wir eine tiefe Verbindung zu unserer Community aufbauen? Ich bin überzeugt, dass wir das erreichen, wenn wir anstatt nur Zahlen, Fakten und Informationen zu unserem Thema, auch unsere Persönlichkeit etwas zeigen und das, was uns ausmacht mit unsere Stärken, Schwächen und der ein oder anderen Macke. Ich lade dich heute ein mich, Nadine, etwas näher kennenzulernen. Du hörst heute 20 Random Facts, u.a. was mich richtig ekelt, warum ich Slow-Travelling und Microadventures liebe, meinem ausßergewöhnlichen Lieblingsessen und weshalb ich keine Trendsetterin bin. Mach dir einen Kaffee oder schenk dir ein Glas Wein ein. Hör diese Folge zum Frühstück oder gemütlich auf der Couch. Heute wird es entspannt und du wirst mich nach dieser Folge auf jeden Fall etwas besser kennen. Mehr "Hinter den Kulissen" gibt es in meinem Newsletter und auf Instagram. See you there? Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Nächster Termin Co-Working für Podcast Sisters 12. Juni 2023, 8-9:30 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung. Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25: Tauche ein in Nadines Welt: 20 Random Facts, die du garantiert noch nicht kanntest

24: Podcast-Skript: Die Anatomie einer perfekten Episode

So bekommst du Struktur in deine Podcast-EpisodenGehörst du zu den Podcasterinnen, die bei der Aufnahme gerne mal abschweifen, thematisch einen kleinen Umweg nehmen oder sogar den roten Faden verlieren? Dann wird es Zeit, dass du dir ein Podcast-Skript erstellst, welches deinen Episoden eine (wiederkehrende) Struktur gibt. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern sondern gibt deinem Mehrwert einen roten Faden und hilft, dass deine Hörer:innen dir folgen können und die Episode bis zum Ende hören. Inhalte der Episode: Bausteine einer Episode und welche Funktion sie habenwarum du dein Skript mit dem Ende der Episode beginnstwelche erste Frage du dir stellen solltest, wenn du deine Episode erstellstAufbau einer Solo- und Interview-Folge (Beispiel)Nutze die nächste Podcast Co-Working Session für Podcast Sisters, um an deinen Podcast-Skripten zu arbeiten. Nächster Termin: 12. Juni 2023, 8-9:30 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung. Erwähnte Folge mit Madhura Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ [1,2,3] Podcast Newsletter:https://view.flodesk.com/pages/6397b99188aca7e15696b138 Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24: Podcast-Skript: Die Anatomie einer perfekten Episode

23: Die Erfolgsformel im Podcasting (die Downloadzahlen ausklammert)

Smarte Ziele setzen und motiviert ins Tun kommen - halbe Miete beim Podcast-ErfolgViele Podcaster:innen geben früh auf, weil sie keinen Erfolg mit ihrem Podcast sehen können. Und vielleicht denkst auch du: wofür mach ich das hier eigentlich alles? Kommt doch eh nichts bei rum? Hast du dir überlegt, was konkret (und bis wann) dabei rumkommen soll? Dein Podcast-Erfolg liegt mir sehr am Herzen und wir schauen in dieser Folge mal, wie wir eigentlich Erfolg im Podcasting definieren können, warum Erfolg für dich ganz anders aussehen kann als für mich oder deine anderen Podcast Sisters und weshalb du unbedingt konkrete Ziele setzen solltest, um motiviert Podcast-Episoden zu veröffentlichen - und das regelmäßig und langfristig. Denn eines ist klar, die Erfolgsformel für deinen Podcast heißt: langfristig und regelmäßig neue Episoden zu erstellen. Doch um motiviert zu bleiben, MÜSSEN wir ab und an unsere Erfolge feiern und das können wir nur, wenn wir wissen, was Erfolg für uns und unseren Podcast bedeutet. Ich verrate dir eins: Downloadzahlen sind es nicht. Inhalte dieser Episode: Definition von Podcast-Erfolg (aus einer Umfrage unter Podcaster:innen)welche Formel bei der Zielsetzung hilft und wie du mit ihr z.B. deinen Podcast launchen kannstwas das Parkinson Law ist und wie du ihm entgegenwirkstwie du “Och nööö”- Aufgaben motiviert erledigst (Nadines Best Practice)warum Nadine von “quick and dirty” beim Podcast-Start abrät3 Impulse, um planbar erfolgreich zu podcastenWenn du auf deiner Podcast-Reise eine Weggefährtin suchst, dann buch dir hier deinen kostenfreien Kennenlerntermin und wir schauen auf welchem Abschnitt deiner Journey ich dich begleiten kann. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23: Die Erfolgsformel im Podcasting (die Downloadzahlen ausklammert)
Trailer

Willkommen bei PODCAST SISTERS

Dein Trailer zur ShowHerzlich Willkommen bei Podcast Sisters - den Podcast für Unternehmerinnen, die einen Business Podcast starten wollen, um eine tiefere Verbindung zu ihren Kund:innen aufzubauen und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten. Mein Name ist Nadine Mehlis und ich bin Podcast Strategin & Podcast Produzentin. Ich bin der Überzeugung, dass es nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität unserer (Kunden-) Beziehungen ankommt. Menschen kaufen von Menschen. Dein Podcast ist der perfekte Marketingkanal, um tiefe Verbindungen zu deinen Hörer:innen aufzubauen - sprich: vom Ohr direkt ins Herz. Dein Podcast gibt dir die Chance deine Produkte und Dienstleistungen durch deine Persönlichkeit, das was NUR du hast, zu verkaufen. Bei Podcast Sisters steht daher der Host der Show, also DU, sowie deine Hörer:innen im Vordergrund. In knackigen Soloepisoden erwarten dich neben Tipps zum Podcast-Start, Podcast-Workflow & Learnings aus meiner eigenen Podcast Journey, auch Themen, die nicht direkt mit deinem Podcast zusammenhängen. Dazu gehören vor allem Themen aus dem Bereich Mindset, Produktivität, Motivation um langfristig dranzubleiben und ganz wichtig deinen Podcast im Einklang mit dir und deiner Lebenssituation zu gestalten. Für diese Themen werden dir auch Interviewfolgen mit Expert:innen zur Verfügung stehen. Denn sind wir mal ehrlich, dein Podcast wird nicht nur dein Business sondern vor allem dich als Mensch weit voranbringen. Jede Folge widmet sich einem Baustein auf deiner Podcast Reise. Pick dir einfach raus was du brauchst. > Lass uns connecten: Meld dich für meinen Podcast Sisters Newsletter an ,für weitere Tipps, Podcast Insights und Angebote, um dich mit anderen Podcasterinnen auszutauschen. Du findest mich auf Instagram @nadinemehlis Wenn du mit mir zusammenarbeiten willst, findest du alle Informationen dazu auf meiner Website. Für Fragen, Feedback und Themenwünsche schreib mir gerne eine eMail an podcast@nadinemehlis.de Ich freue mich riesig auf dich! Deine Podcast SisterNadine P.S. Ich wende mich bei meiner Ansprache und in all meinen Inhalten & Angeboten an Frauen, falls du jedoch ein "Podcast Brother" bist, bist du auch herzlich willkommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Willkommen bei PODCAST SISTERS

22: Hol dir deine Motivation zurück - 10 Tipps mit denen es gelingt

Demotivation adé - okay?Du willst alles hinschmeissen, hast keinen Bock mehr. Willkommen in “the dip” - deinem Motivationsloch. Don’t worry. Jede von uns kommt an diesen Punkt. Früher oder später. Damit du deinen Podcast nicht direkt auf die Straße setzt, gibt es von mir heute nicht nur 10 hilfreiche Motivations-Tipps, sondern wir schauen uns auch an, woher die Motivation für deinen Podcast eigentlich kommt und was wir tun können, wenn wir ins Motivationsloch fallen. Du bekommst in der Folge eine Hausaufgabe von mir, die du bis zur nächsten Folge erledigen kannst. Denn Folge 23 wird an die heutige anknüpfen. Falls du die Folge im Spotify hörst, dann beantworte mir doch dort die Frage, was dich bei deinem Podcast am meisten motiviert. Ich freue mich, wenn du mitmachst. Inhalte dieser Episode: Unterschied extrinsische und intrinsische Motivation: wo kommt deine her?eine Hausaufgabe für die nächste Woche“the dip” - das Motivationsloch, wie du dich darauf vorbereitest, um schneller wieder rauszukommen - eine kleine Anleitungwas der Schlüssel zum Erfolg ist10 Tipps, wie du motiviert bleibst bzw. dir deine Motivation zurückholstHier geht es zur Warteliste der Podcast Co-Working Sessions für Podcast Sisters. Falls du heute direkt teilnehmen willst, schreib mir eine Mail an kontakt@nadinemehlis.de und dann schicke ich dir alle Informationen zu. Wir starten bereits 9 Uhr. Hör nochmal in die Folge mit Natalie Hardelt, wo wir uns zur Unterbewusstseins-Arbeit austauschen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Kostenloses Kennenlern-Gespräch: https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22: Hol dir deine Motivation zurück - 10 Tipps mit denen es gelingt

21: Podcasting als Mama: Wie du deinen Podcast erfolgreich managen kannst - mit Madhura Mencke

Tipps für effektives Podcast Management für Mütter und VielbeschäftigteDu bist Mama, selbständig und Podcast-Host? Fragst du dich auch manchmal, wie du nur Familie, Selbständigkeit und dein Wohlbefinden unter einem Hut bekommen sollst? Ich habe Madhura Mencke vom Podcast “Mamaherzen” zu Gast und sie teilt heute wertvolle Tipps zu cleverer Content-Planung für deinen Podcast und Social Media. Du wirst vor allem lernen, dass du dir nicht jeden Tag den Kopf zerbrechen musst, was du als nächstes im Podcast erzählst oder bei Social Media posten sollst - getreu dem Motto: work smart not hard. Als Mama von zwei Kindern weiß Madhura was effektives Zeitmanagement bedeutet und worauf es bei einem durchdachten Podcast-Workflow ankommt. Egal ob du Mama oder Selbständige mit vielen täglichen Aufgaben bist, diese Folge hält auch für dich ein Nugget bereit. Inhalte dieser Episode: vom Problem zum Podcast-ThemaTipps für unendliche Episoden-Ideenclever Content erstellen für Social Media und Podcast (und weshalb das ein Abwasch ist)Podcast selber machen: Madhuras Vorgehensweise und ihre Learnings4 Bereiche, worin dich ein Podcast im Business-Aufbau unterstütztPlanung ist entscheidend: "Wenn ich wirklich mehr Mamas erreichen möchte dann muss ich auch schauen, dass da halt regelmäßig was kommt.” (Zitat aus der Folge) HINWEIS: Ich habe eine neue Ecke in meinem Studio ausprobiert. Leider davor nicht den Ton getestet. Daher ist die Tonqualität nicht optimal. Weitere Informationen zu Madhura:Instagram: https://www.instagram.com/finnea.deinemamabegleitung/Easy Ayurveda Kickstart: https://finnea.de/freebie-landingpage/"Mum your own way" kostenfreie Mama-Woche ab 15.05.23: https://madhuramencke10524.activehosted.com/f/19Podcast "Mamaherzen" bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4sJZcPryla3vSqIDxj9XeG Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite: https://nadinemehlis.de/ Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/ Kostenloses Kennenlern-Gespräch: https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21: Podcasting als Mama: Wie du deinen Podcast erfolgreich managen kannst - mit Madhura Mencke

20: Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest

5 Materialien vorbereiten als Grundlage für deinen Podcast-HosterDu bist heute richtig in dieser Episode, wenn du kurz davor stehst, dein Hoster einzurichten und dich fragst, was brauche ich eigentlich dafür? Es sind 5 Materialien, die du vorbereiten kannst bevor du dein Konto beim Podcast-Hoster erstellst. Diese Materialien gehe ich heute in der Episode durch. Ich gebe wieder Tipps & Tricks, damit du gut vorbereitet bist oder falls du schon einen Podcast hast, dich weiter verbessern oder Fehlendes ergänzen kannst. Ich habe eine bestimmte Reihenfolge erstellt und empfehle diese bei der Vorbereitung der Materialien einzuhalten. Du erfährst natürlich weshalb und ich erkläre natürlich auch, warum ich empfehle erst die Materialien vorzubereiten und dann das Konto bei deinem Wunsch-Hoster zu erstellen. Was du dir außerdem aus der Folge mitnehmen kannst… die 5 "Ws" für deinen Trailer-Inhaltwie du passende Keywords für deinen Podcast findest und einsetztwas auf ein Podcast-Cover kommtPodcast-Name: wertvolle Tipps & meine Best Practicewie du das Launch-Datum deines Trailers clever einsetztZum Thema "Podcast-SEO und Keywordsuche mit Ubersuggest" schreibe ich demnächst im Newsletter. Komm jetzt noch auf die Liste und lerne 2x im Monat, wie du deinen Podcast erstellen und wachsen lassen kannst und werde Teil der Podcast Sisters Community. Hier klicken, um dich anzumelden. Falls du meine Unterstützung beim Podcast Start benötigst, dann findest du mich hier: Kostenloses Kennnlern-Gespräch buchen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Ich biete ab sofort einen "Podcast-Boost" an, eine 1:1 Intensiv-Session mit mir, bei der du all deine Fragen loswerden kannst, bzw. wir intensiv an einem Thema arbeiten, um dich und deinen Podcast weiter voranzubringen. Aktuelle nehme ich Anfragen dazu per Mail an kontakt@nadinemehlis.de entgegen. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20: Keine Panik beim Hoster-Setup: Wie du mit den richtigen Vorbereitungen deinen Podcast einrichtest

19: Podcast-Workflow: In 7 Schritten von der Idee zur Podcast-Episode

Keine Podcast Produktion ohne Workflow - Deine ChecklisteJede Podcast Sister braucht einen festen Ablauf für ihre Podcast Produktion. In dieser Episode teile ich Schritt-für-Schritt wie eine Episode entsteht: von der Idee bis zur fertigen Folge. Dies ist deine Einladung meinen Podcast-Workflow zu stehlen. Hör rein. Schreib mit. Machs nach. Damit du bei deiner Podcast Produktion nicht wie ein “headless chicken” durch die Gegend rennst, gebe ich dir heute meinen eigenen Fahrplan für die Erstellung einer Podcastfolge bei Podcast Sisters mit an die Hand. Die Folge ist wieder vollgepackt mit Best Practices und ergänzenden Materialien. Scroll nach dem Hören durch die Shownotes und nimm dir mit was du brauchst. Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie mit deiner Podcast Sister und hinterlasse mir deine 5*Bewertung auf Apple Podcast (auf Show gehen und runterscrollen zu Bewertungen) oder Spotify. Erzähl mir, welche Folge dir wobei geholfen hat und erwähne deinen Podcast. Längere Rezensionen lese ich im Podcast vor und mache somit Werbung für dich und deinen Podcast. Win:Win von Podcast Sister zu Podcast Sister. Vielen Dank! Inhalte dieser Folge: Ideen für Episoden finden, sammeln und sortierenAufbau einer Solofolge3 Effekte zur Tonverbesserung in AudacityAufbau Shownotes und warum sie vollständig sein solltenBlick hinter die Kulissen: Zusammenarbeit mit meinen Kundinnen clever organisiertPodcast-Workflow für deine Podcast-Produktion in 7 SchrittenWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Buche dir hier dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch, wo wir schauen, wie ich dich auf deiner Podcast-Journey begleiten kann. Ich freu mich auf dich. Weitere Ressourcen zu dieser Folge: Newsletter Ausgabe - Episoden Struktur Newsletter Ausgabe - Ideen mit Amazon finden Digital Content Brain (Notion Template von Jessica Diehl) (Partnerlink) Shownotes Guide (kostenlos) zum Runterladen Höre ergänzend auch in Folge 17 und 18 rein, wo ich genauer auf das Thema Zielgruppe & Podcast Technik eingegangen bin. Jeden Mittwoch eine neue Folge. Von Podcast Sisters für Podcast Sisters. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19: Podcast-Workflow: In 7 Schritten von der Idee zur Podcast-Episode

18: Keep it simple: Welches Equipment du wirklich zum Podcast erstellen brauchst

Adé Technik-AngstDu hast begonnen dich ernster mit dem Thema Podcast-Start auseinander zusetzen und gruselst dich vor dem Technik-Gespenst? Die Angst möchte ich dir mit dieser Folge nehmen. Ich hab auch keine Ahnung von Technik, aber das mit dem Podcasten das krieg ich hin. Ich gebe dir heute eine kleine Einführung in die wichtigsten technischen Aspekte beim Podcast erstellen und dann fürchtest du dich nicht mehr. Versprochen. Im Grunde gibt es 4+ wichtige “technische” Elemente: Mikrofon, Aufnahme- und Bearbeitungssoftware, Hoster und Kopfhörer (optional). Ich gebe dir Tipps, wie du das passende Mikrofon für dich findest, wo der Unterschied zwischen Aufnahme- und Bearbeitungssoftware liegt, was du bei deinen Aufnahmen beachten solltest und wie du deinen Hoster an den Mann oder die Frau bringst. Weiter unten in den Shownotes verlinke ich dir alle genannten Tools und Equipment. Buche dir hier dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch, wo wir schauen, wie wir gemeinsam deinen Podcast erstellen. Ich freu mich auf dich. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Fülle diesen Fragebogen aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Weitere Ressourcen zu dieser Folge:Mikrofone:für meine Solofolgen und unterwegs:Rode Smartlav+auch gut für unterwegs:Zoom H2Nfür meine Interviewfolgen:Rode Podcastergünstigere Alternative zu Rode Podcasterauch sehr beliebt: Blue Yeti (sehr groß und schwer)kleinere Version vom Blue Yeti Kopfhörer:Bose Quiet Comfort II Software:Audacity (kostenfrei)Garageband (vorinstalliert, nur auf MAC)für Interviews:ZoomRiversideZencastrAudo.ai (nur Tonverbesserung) Hoster:PodigeeAnchor (gehört jetzt zu Spotify) Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18: Keep it simple: Welches Equipment du wirklich zum Podcast erstellen brauchst

17: Werde zum Problemlöser: Wie du mit deinem Podcast die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllst

Erfolgsfaktor Nummer EINS: Kenne deine ZielgruppeDein Podcast kann die Bedürfnisse deiner Traumkund:innen erfüllen, aber wie findest du sie eigentlich? Keine Sorge, ich habe die perfekte Übung für dich, die dir dabei hilft, deine Zielgruppe zu definieren und ihre wahren Bedürfnisse zu entdecken. Mit dieser Übung (mein absoluter Game-Changer im letzten Jahr) wirst du in der Lage sein, Podcast-Episoden zu kreieren, die genau auf die Herausforderungen deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. Hör rein, setze die Tipps um und überrasche deine Hörer:innen mit gezielten Lösungen auf ihre Probleme. Inhalte dieser Folge: drei Fragen mit denen du deine Zielgruppe definierstwarum eine klare Zielgruppe für deinen Podcast dir Kopfschmerz-Kundinnen fernhältdie beste Methode herauszufinden, was deine Zielgruppe bewegtwie du aus den Herausforderungen deiner Zielgruppe Episoden erstellst, die wirklich gehört werdenzwei Idee, wie du dich definitiv von der Masse abhebstDu hast die Folge angehört und meine Tipps umgesetzt? Dann ist es Zeit deine Podcast-Strategie zu entwickeln. Ich begleite dich dabei gerne. Buche dir hier dein kostenfreies Kennenlern-Gespräch, wo wir schauen, wie wir gemeinsam deinen Podcast erstellen. Ich freu mich auf dich. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Fülle diesen Fragebogen aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17: Werde zum Problemlöser: Wie du mit deinem Podcast die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erfüllst

16: Klarheit statt Überforderung: Die 5 unverzichtbaren Schritte für deinen erfolgreichen Podcast-Start

Du bist selbständig und überlegst, ob ein Podcast das richtige Marketing-Tool für dich ist? Dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! In nur 15 Minuten lernst du die 5 unverzichtbaren Schritte kennen, um deinen eigenen erfolgreichen Podcast zu starten. Von der Ideenfindung bis zur Planung und Produktion bekommst du deine Anleitung zum Podcast erstellen von einer erfahrenen Podcast Sister. Lass dich inspirieren und starte jetzt durch mit deinem eigenen Podcast als Vertriebskanal für deine Produkte und Dienstleistungen Heute lernst du… weshalb es so wichtig ist, das richtige Podcast-Thema und deine Zielgruppe zu findenwarum du bestimmte technische Grundlagen benötigst, um deinen Podcast erfolgreich zu startenwarum es entscheidend ist, einen Redaktionsplan zu erstellen und deine Episoden sorgfältig vorzubereiten.warum die Planung und Produktion deines Podcasts der Schlüssel zum Erfolg istwelche Materialien du für die Einrichtung deines Hosters vorbereiten solltestWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Ich begleite dich bei deinem Podcast Start Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch. Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Fülle diesen Fragebogen aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Weitere Ressourcen zur Folge:Podcast Formate: Soloepisode (Startfolge der Miniserie zu Podcast Formaten) Digital Content Brain [Partnerlink] Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16: Klarheit statt Überforderung: Die 5 unverzichtbaren Schritte für deinen erfolgreichen Podcast-Start

15: Wie du mit deinem Podcast authentisch sichtbar wirst - mit Natalie Hardelt

Wie authentisch sichtbar bist du?Vielleicht kennst du diesen Satz “Nur wer sichtbar ist, findet auch statt” - wir können uns in dieser Welt nicht verstecken, daher findet jede:r statt und ist damit auch sichtbar - die Frage ist nur: wie authentisch bist du dabei? Deine Sichtbarkeit im Podcast oder auf Social Media gibt anderen die Chance dich wirklich kennenzulernen. Das meint auch mein heutiger Gast Natalie Hardelt, deren Familie und Freunde ihr zum ersten Mal die perfekten Geburtstagsgeschenke vorbereitet haben, als sie sich selbständig gemacht hat und sie mit ihrem Podcast “Miss Vata” nicht nur sichtbar geworden sondern auch authentisch ihren Weg gegangen ist. Natalie sagt, starten ist einfach, doch dranbleiben erfordert Arbeit an deinem Unterbewusstsein. Denn auch bei ihr stellten sich nach den ersten Folgen innere Blockaden und Zweifel ein. Höre unbedingt rein, falls es dir auch so geht und du gerade überlegst alles hinzuschmeissen. Wir tauschen uns nicht nur zu ihrem Weg in die Sichtbarkeit aus, sondern auch wie Natalie es geschafft hat ihre inneren Hürden zu überwinden und dauerhaft sichtbar zu bleiben. Heute erfährst du… was Sichtbarkeit bedeutet und warum du dich immer mit dir selbst auseinandersetzen musstwie dir Sichtbarkeit die Chance gibt, dich selbst kennenzulernenweshalb authentische Sichtbarkeit für das Wachstum deines Business notwendig istwarum Sichtbarkeit mehr mit dir als mit Reichweite und Followern zu tun hatwie Natalie mit Unterbewusstseins-Arbeit innere Blockaden auf ihrer Podcast-Reise überwunden hat und was sie Podcast-Starterinnen empfiehltwarum es am Anfang wichtig ist, sich auf wenige Kanäle zu konzentrieren und du nicht unbedingt Instagram nutzen musstzwei Möglichkeiten, wie du entspannt und authentisch mit deinem Podcast sichtbar wirst, die du auch auf andere Bereiche deines Lebens anwenden kannstNatalie hat für alle Podcast Sisters ein Geschenk passend zur Episode entworfen. Lade dir hier ihren gratis Fahrplan "Ganz entspannt in die Sichtbarkeit" runter. Weitere Informationen zu Natalie:WebseitePodcast Miss VataAyurveda Love Letter1:1 Unterbewusstseins-Sitzung mit Natalie Weitere Ressourcen zur Folge:"Your business is your spirit guide" (Video) Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Ich unterstütze dich bei der Wahl des richtigen Podcast Formats und gemeinsam starten wir deinen Podcast. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch. Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Fülle diesen Fragebogen aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15: Wie du mit deinem Podcast authentisch sichtbar wirst - mit Natalie Hardelt

14: Wie du deine eigene Podcast Strategie findest - mit Yvonne Partes

Sie hatte weder einen Jingle noch ein eigenes Produkt. Sie mochte ihren Podcast Namen nicht und dennoch hat sie ihren Podcast im Frühjahr 2022 gestartet und bis heute wöchentlich Podcastfolgen produziert. Du möchtest deinen eigenen Podcast starten? Doch du weißt nicht wo du anfangen sollst? Überall Podcast Tipps und Strategien - Best Practices, die dich total überfordern? Vielleicht sitzt du da, wie das Kaninchen vor der Schlage? Stop. Höre unbedingt in meine heutige Folge. Ich habe Yvonne Partes zu Gast und dieses Interview wird dir helfen deinen Weg von Overwhelm zu Klarheit zu finden. Heute erfährst du… ihre Erfolgsformel um dauerhaft dranzubleiben (und dabei sogar richtig Spaß zu haben)wie Yvonne über Instagram Live zum Podcasting kamwie du deinen Weg gehst, auch wenn es viele ähnliche Podcasts gibtwie du die richtigen Interviewgäste wählst und dir dabei treu bleibstwertvolle Tipps wie du dir erlaubst dein Ding im Podcasting zu machenwie Yvonnes Podcast ihr geholfen hat herauszufinden was sie wirklich willYvonne Partes unterstützt ihre Kund:innen nicht nur als Podcast Host sondern auch als Mentorin auf dem Weg zu Selbstverwirklichung. Du hast dich entschieden etwas in deinem Leben zu ändern und möchtest den nächsten Schritt nicht alleine gehen? Dann buch dir deine Check-In Session mit Yvonne und lass dich von ihr auf deinem Weg begleiten. Absolute Herzensempfehlung. Weitere Informationen zu Yvonne:InstagramNewsletterPodcast bei SpotifyPodcast bei Apple Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Ich unterstütze dich bei der Wahl des richtigen Podcast Formats und gemeinsam starten wir deinen Podcast. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch. Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Fülle diesen Fragebogen aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14: Wie du deine eigene Podcast Strategie findest - mit Yvonne Partes

13: 3 Erkenntnisse aus meiner Auszeit für dein Podcast Mindset

Heute nehme ich dich ein wenig mit in 3 Erkenntnisse aus meiner Auszeit, die dir Inspiration für dein Podcast Mindset geben. Während du vielleicht die Miniserie zu den Podcast Formaten in den letzten Wochen gehört hast, war ich in einer 4-wöchigen Auszeit und habe von Regen bis Wandersegen alles erlebt. Höre unbedingt rein, wenn du auch manchmal in einem Motivationstief steckst oder bei der Podcast Produktion Unerwartetes passiert. Meine 3 Erkenntnisse helfen dir auf die Sprünge und unterstützen dich dabei mit Freude und Leichtigkeit deinen Podcast zu erstellen. Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Weitere Ressourcen zu dieser Episode Audo.ai - Erwähntes Tool für Audio Verbesserung Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13: 3 Erkenntnisse aus meiner Auszeit für dein Podcast Mindset

12: Wie du herausfindest, welches Podcast Format zu dir passt

Podcast Formate Teil 7Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. In dieser Episode teile ich eine einfache Übung mit dir, wie du das richtige Podcast Formate findest. In den letzten Wochen, habe ich dir unterschiedliche Podcast Formate mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt und dir Tipps gegeben, was du unbedingt beachten solltest. Höre unbedingt in die Folgen der letzten Wochen rein, um die Übung aus dieser Folge mitmachen zu können. Heute erfährst du… welche 3 Faktoren, deine Wahl des richtigen Podcast Formats beeinflusseneine kleine Übung, wie du das passende Format findestwarum du deine Meinung zum Format ändern darfstweshalb Podcasts beständiger sind, als Instagram PostsWeitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Ich unterstütze dich bei der Wahl des richtigen Podcast Formats und gemeinsam starten wir deinen Podcast. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12: Wie du herausfindest, welches Podcast Format zu dir passt

11: Wie mir die Miniserie den A**** gerettet hat

Podcast Formate Teil 6Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. Heute stelle ich dir die Miniserie vor. Vor allem als Podcast Starter:in und wenn du in Kürze viele Folgen produzieren möchtest, ist dieses Podcast Format interessant für. Heute erfährst du… warum eine Miniserie besonders interessant ist, wenn du einen Podcast startestwie du mit diesem Format Tiefe in ein Thema bringen kannstwarum du dir mit einer Miniserie Zeit und Aufwand sparstwann sich eine Miniserie für dich lohntwie mir die Miniserie in den letzten Wochen den A**** gerettet hatSchnapp dir Zettel & Stift und notiere dir die Vor- und Nachteile, sowie meine Tipps am Ende, falls du dich für dieses Format entscheidest. Im Anschluss bewertest du jeden einzelnen Punkt auf der Liste und legst so ein Rating für dieses Format fest. Höre in alle weiteren Episoden zu Podcast Formaten rein und ranke alle Podcast Formate auf diese Weise. So hast du am Ende ein Ranking, welches wir später nutzen, um für dich zu entscheiden, welches Podcast Format zu dir passt. Mach mit! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Lass uns gemeinsam deinen Podcast starten. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter.(https://link.chtbl.com/podcastsisterssoloepisode) Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11: Wie mir die Miniserie den A**** gerettet hat

10: Podcast in Staffeln produzieren - meine Learnings

Podcast Formate Teil 5Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. Heute stelle ich dir das Staffel Format vor. Falls du darüber nachdenkst deinen Podcast in Staffeln zu produzieren, dann höre dir unbedingt diese Folge an BEVOR du deinen Hoster einrichtest, um den größten Fehler beim Podcast Start zu vermeiden, den ich gemacht habe. Heute erfährst du… warum das Staffelformat dir viel Druck ständig zu produzieren nehmen kannvom Unterschied zw. Serien- und Episodenproduktionwarum du beim Podcast Start eine Entscheidung treffen musst, die später nicht umkehrbar istmeine Erfahrungen mit dem Staffelformat bei der Content ErstellungSchnapp dir Zettel & Stift und notiere dir die Vor- und Nachteile, sowie meine Tipps am Ende, falls du dich für dieses Format entscheidest. Im Anschluss bewertest du jeden einzelnen Punkt auf der Liste und legst so ein Rating für dieses Format fest. Höre in alle weiteren Episoden zu Podcast Formaten rein und ranke alle Podcast Formate auf diese Weise. So hast du am Ende ein Ranking, welches wir später nutzen, um für dich zu entscheiden, welches Podcast Format zu dir passt. Mach mit! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Lass uns gemeinsam deinen Podcast starten. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10: Podcast in Staffeln produzieren - meine Learnings

09: 6 Sonderformate, die deinen Podcast von der Masse abheben

Podcast Formate Teil 4Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. Heute stelle ich dir 6 Sonderformate beim Podcasting vor. Diese Folge ist eine Art Pralinenschachtel mit ganz besonderen Podcastformaten. Ich gebe dir allgemeine Informationen zu den Formaten, was du beachten solltest und verlinke dir Beispiele unten in den Shownotes. Falls du bereits viel Content z.B. als Blogartikel oder Youtube Videos erstellt hast, höre unbedingt rein, denn auch da gibt es ein Podcast Format, mit dem ich deinen Content nochmal aufbereiten könntest. Ohne viel Aufwand! Heute erfährst du… welcher Aufwand bei einem Panel Podcast auf dich zukommtwarum der Laberpodcast mein Favourit bei den Sonderformen istwelche Podcasting Tipps, du bei Podcast Sisters erhältstmit welchem Format du clever Content frisch aufbereiten kannstvon meinen ersten Erfahrungen mit Audacity (und was ich alles NICHT gemacht habe)Schnapp dir Zettel & Stift und notiere dir die Vor- und Nachteile, sowie meine Tipps am Ende, falls du dich für dieses Format entscheidest. Im Anschluss bewertest du jeden einzelnen Punkt auf der Liste und legst so ein Rating für dieses Format fest. Höre in alle weiteren Episoden zu Podcast Formaten rein und ranke alle Podcast Formate auf diese Weise. So hast du am Ende ein Ranking, welches wir später nutzen, um für dich zu entscheiden, welches Podcast Format zu dir passt. Mach mit! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Lass uns gemeinsam deinen Podcast starten. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Weitere Ressourcen zu dieser Episode: Link zur Folge: Podcast Formate: Interview Show Beispiel Podcast von Wondery (Apple Podcast Link) Beispiel Laber Podcast: Easy German (Apple Podcast Link) Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09: 6 Sonderformate, die deinen Podcast von der Masse abheben

08: Interview Show - 5 Tipps für erfolgreiche Interviews

Podcast Formate Teil 3Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. Heute stelle ich dir das Podcast Format: Interview Show vor. Ich gebe dir eine Übersicht über Vor- und vor Nachteile bei Interviewfolgen und gebe dir am Ende der Folge 5 Tipps, für erfolgreiche Interviews. Tatsächlich nutzen alle meiner aktuellen Kundinnen einen Mix aus Solo- und Interviewfolgen. Ein Mix gleicht die jeweiligen Vor- und Nachteile etwas aus und könnte daher auch für dich eine Überlegung wert sein. Heute erfährst du… wofür du Interviewfolgen nutzen kannstwarum dieses Format viele Nachteile der Soloshow ausgleichtweshalb du unbedingt genügend Zeit einplanen solltest und wie ein Interview Workflow dir Zeit und Aufwand sparen kann5 Tipps für erfolgreiche Intervieaufnahmenwarum mir dieses Format so viel Energie gibt und wie ich diese in Produktivität umwandleSchnapp dir Zettel & Stift und notiere dir die Vor- und Nachteile, sowie meine Tipps am Ende, falls du dich für dieses Format entscheidest. Im Anschluss bewertest du jeden einzelnen Punkt auf der Liste und legst so ein Rating für dieses Format fest. Höre in alle weiteren Episoden zu Podcast Formaten rein und ranke alle Podcast Formate auf diese Weise. So hast du am Ende ein Ranking, welches wir später nutzen, um für dich zu entscheiden, welches Podcast Format zu dir passt. Mach mit! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Lass uns gemeinsam deinen Podcast starten. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Weitere Ressourcen zu dieser Episode: Umfrage zum Interview Workshop Bitte fülle diesen Fragebogen bis 31.03.2023 aus, um dir einen reduzierten Workshop Preis zu sichern. Weitere Informationen zum Workshop erhältst du hier im Podcast und in meinem Newsletter. Podcast Formate: Die Soloshow Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08: Interview Show - 5 Tipps für erfolgreiche Interviews

07: Podcast mit Co-Hosts - was du unbedingt beachten solltest

Podcast Formate Teil 2Bevor du deinen Podcast startest, solltest du dir überlegen, mit welchem Podcast Format, du deine Inhalte deinen Hörer:innen vermittelst. Heute stelle ich dir das Podcast Format: Co-Hosted Show vor. Wir schauen uns an, welche Vor- und vor allem Nachteile eine Show mit Co-Host hat und was du unbedingt beachten solltest, falls du bzw. ihr euch mit diesem Format auf eure Podcast Reise macht. Wenn ich mich so in meiner Podcast Bubble umschaue, gibt es bei Co-Hosted Shows öfters kein Happy End. Ich hoffe diese Folge von Podcast Sisters hilft dir, dies zu vermeiden. Heute erfährst du… was ein Co-Hosted Podcast istwarum dieses Format viele Nachteile der Soloshow umgehtwas die Hosts der Show unbedingt vorher abklären sollteneinfache Tipps, wie du ein guter Co-Host bistwas du während der Aufnahme beachten solltestSchnapp dir Zettel & Stift und notiere dir die Vor- und Nachteile, sowie meine Tipps am Ende, falls du dich für dieses Format entscheidest. Im Anschluss bewertest du jeden einzelnen Punkt auf der Liste und legst so ein Rating für dieses Format fest. Höre in alle weiteren Episoden zu Podcast Formaten rein und ranke alle Podcast Formate auf diese Weise. So hast du am Ende ein Ranking, welches wir später nutzen, um für dich zu entscheiden, welches Podcast Format zu dir passt. Mach mit! Weitere Informationen zu meiner Arbeit und Podcast Sisters: Lass uns gemeinsam deinen Podcast starten. Buche dir hier dein kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch:https://introcallmitnadine.youcanbook.me/ Webseite Instagram Melde dich zu meinem [3,2,1] Podcast - Newsletter an, wenn du zusätzlich zum Podcast alle 2 Wochen mit nützlichen Tipps, Tools und Aufgaben in die direkte Umsetzung kommen möchtest. Weitere Ressourcen zu dieser Episode: Podcast Formate: Die Soloshow Informationen zur Podcast Struktur Beispiele Co-Hosted Show (Links führen zu Apple Podcast) Podcast "So bin ich eben!" Podcast "Fast & Curious" Podcast "Happy Potter" Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Bewerte diesen Podcast auf Apple Podcast. Ich lese deine geschriebene Bewertung im Podcast vor und mache so Werbung für dich! Ist das nicht cool? Ich nenne das Win:Win! Mit deiner Bewertung hilfst du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07: Podcast mit Co-Hosts - was du unbedingt beachten solltest

01: Podcast starten in 2023 - Lohnt es sich (für dich)?

Du als Host im FokusDu möchtest 2023 deinen eigenen Podcast starten? Du fragst dich jedoch, ob sich ein Podcast noch lohnt, da irgendwie jede:r inzwischen einen Podcast hat? In der ersten Folge von Podcast Sisters schauen wir uns den aktuellen Podcast Markt etwas genauer an und überlegen gemeinsam, ob für dich und dein Business der richtige Moment ist, einen Podcast zu starten. Erfahre in Folge 01: wie sich der Podcast Markt in den letzten Jahren entwickelt hat wie du einen Podcast für dein Business nutzen kannstwann für dich der richtige Zeitpunkt einen Podcast zu erstellen gekommen istwelche Altersgruppe Podcasts am liebsten hörtwelche wichtigen Ressourcen du benötigst, wenn du einen eigenen Podcast starten möchtestDu möchtest 2023 deinen eigenen Podcast starten und brauchst Unterstützung? Dann schau auf meiner Webseite vorbei oder kontaktiere mich direkt per Mail an kontakt@nadinemehlis.de Weitere kostenfreie Tipps für deinen Podcast erhältst du hier:Instagram: https://www.instagram.com/nadinemehlis/2x monatlich im Newsletter: [3,2,1] Podcast Shownotes zur Folge:Link zur Bitkom StudieLink zur MIDAS StudieLink zu Amplifi Media Dir gefällt die Show und du möchtest "Podcast Sisters" unterstützen? Dann abonniere & bewerte diesen Podcast und leite ihn an deine Podcast Sisters weiter. So hilft du anderen Frauen dabei, ihre Vision endlich in die Welt zu tragen. Dickes DANKESCHÖN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01: Podcast starten in 2023 - Lohnt es sich (für dich)?