
Podcasten! - In 5 Schritten zum eigenen Podcast
Dieser Podcast begleitet euch beim Start des eigenen Podcasts und beim Podcasten. Die Reise beginnt beim Podcast Konzept, geht über die Aufnahme- und Bearbeitungstechnik, die Podcast-Produktion, das Podcast-Hosting und die Vermarktung des eigenen Podcasts. Mit einem Podcast kann jede und jeder selbst zum Sender werden. Und genau dabei möchte ich euch mit diesem Podcast unterstützen. Ihr seid herzlich eingeladen dabei zu sein und mitzumachen! Brigitte Hagedorn www.audiobeitraege.de
Alle Folgen
P00 Ihr wollt podcasten? Dann hört gleich hier rein!
Dieser Podcast begleitet euch beim Podcasten. Beim Start des eigenen Podcasts und auf dem Weg. Das ist ein Mitmach-Podcast.

P01 Über das Warum eures Podcasts
Warum wollte ihr einen Podcast starten? Was möchtet ihr damit erreichen? Diese Frage sollte sich jede Podcasterin , jeder Podcaster stellen. Sie motiviert für den Start und zum Dranbleiben! Um das WARUM geht es in dieser ersten Episode. Ich nennen euch ein paar Ziele, die ihr mit einem Podcast erreichen könnt. Diese Fragen gehören in das Podcast-Konzept. Das könnt ihr euch auf meiner Podcast-Seite herunterladen und füllt es am besten schriftlich aus. – Was sind eure Ziele? Nennt sie mir oder sendet mir eure Fragen zu dieser Folge als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Ich freue mich auch sehr über Feedback zu diesem Podcast!

P02 Wie ihr ein Ziel smart und smarter formuliert
Ein Ziel für euren Podcast könnt ihr mit der smart-Formel formulieren oder besser noch mit der smarter-Formel. Denn so lässt sich der Erfolg eures Podcast messen und es wird euch motivieren.Das smarte Ziel gehört – wie das Warum – in das Podcast-Konzept. Das könnt ihr euch auf meiner Podcast-Seite herunterladen und füllt es am besten schriftlich aus. – Was sind eure Ziele? Nennt sie mir oder sendet mir eure Fragen zu dieser Folge als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Ich freue mich auch sehr über Feedback zu diesem Podcast!

P03 Mit dem Persona-Modell werden eure Hörer:innen lebendig
Wen wollt ihr mit eurem Podcast erreichen? Damit das gelingt, ihr eurer Hörerinnen und Hörer richtig ansprecht, müsst ihr eure Zielgruppe gut kennen. Das Persona-Modell hilft dabei, ihr Leben einzuhauchen. Ich stelle euch 6 wichtige Fragen dazu vor.Die Frage, "für wen sendet ihr", gehört ebenfalls ins Podcast-Konzept. Das könnt ihr euch auf meiner Podcast-Seite herunterladen und füllt es am besten schriftlich aus. – Sendet mir eure Fragen und Gedanken zu dieser Folge als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Ich freue mich auch sehr über Feedback zu diesem Podcast!

P04 Was ist der Nutzen eures Podcasts?
Welchen Nutzen hat euer Podcast für eure Hörer und Hörerinnen? Welches Bedürfnis befriedigt ihr? Wenn ein Podcast keinen "Nutzen" bringt, – das kann auch Unterhaltung oder Inspiration sein –, dann werden sich die Menschen nicht die Hörzeit dafür nehmen. Die Frage "was ist der Nutzen meines Podcasts", gehört ebenfalls ins Podcast-Konzept. Das könnt ihr euch auf meiner Podcast-Seite herunterladen und füllt es am besten schriftlich aus. – Sendet mir eure Fragen und Gedanken zu dieser Folge als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Ich freue mich auch sehr über Feedback zu diesem Podcast!

P05 Über das Intro, Outro, die optimale Länge des Podcasts und mehr
In dieser Folge geht es um das Intro und Outro eures Podcasts, die optimale Länge und Sendefrequenz, den Namen und vieles mehr. Und mehr über die Nutzung von Musik im Podcast lest ihr auf meinem Blog in Sichere Quellen für Gema-freie Musik. Auch diese Punkte könnt ihr schriftlich im Podcast-Konzept festhalten. Das ladet ihr euch auf meiner Podcast-Seite herunter und füllt es am besten schriftlich aus. – Sendet mir eure Fragen und Gedanken zu dieser Folge als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Mehr findet ihr in der Podcast-Bibliothek.

P06 Was bedeutet für euch gute technische Qualität im Podcast?
Weiter geht's mit der Podcast-Technik. Die Aufnahme-Technik steht hier im Vordergrund, Mikrofontechnik, und Software, um die Aufnahmen zu bearbeiten. Es ist nicht sinnvoll hier eine Reihe an Mikrofonen aufzuzählen oder eine Anleitung zur Audioschnittsoftware vorzutragen, daher hört in das Interview mit dem ToningenieurJens Wenzel rein: Wie Sie das passende Mikrofon für Ihren Podcast finden. Was macht für euch eine gute technische Qualität beim Podcasten aus? – Sendet mir eure Gedanken und Ansichten dazu gerne als Sprachnachricht auf der 0157 92566251. Ich freue mich auch sehr über Feedback zu diesem Podcast!

P07 Das Aufnahmesetting bestimmt das Aufnahmeequipment
Bevor ihr die Frage nach dem passenden technischen Equipment stellt, sollte klar sein, wie das Aufnahmesetting aussehen wird. Um beides geht es in dieser Episode.

P08 Hören versus Lesen
Nachdem die Technik fürs Podcasten steht, geht’s ans Eingemachte. Die Podcast-Produktion. Und heute geht es um das Thema frei sprechen oder Manuskript erstellen und die Unterschiede zwischen Lesen und Hören.

P09 Schreiben fürs Hören
Schreiben fürs Hören ist schreiben fürs Sprechen und jeder Satz sollte so geschrieben sein, das man ihn auf Anhieb versteht. Und wie das gehen kann, erfahrt ihr in dieser Episode.

P10 Über Podcastmanuskripte, ein erstes Resümee und die Freiheit beim Podcasten
In dieser Folge geht es um die Vorteile eines Manuskriptes beim Podcasten, ich ziehe ein erstes Resümee und spreche über die Freiheit beim Podcasten.

P11 Das Interview im Podcast, die unsichtbare Dritte und das Trichtermodell
In dieser Folge spreche ich über das Interview im Podcast, den und die unsichtbare Dritte und das Trichtermodell. Ach ja, und dass eine gute Vorbereitung, Voraussetzung für ein gutes Interview ist. Ein PDF mit "Fragearten" findet ihr in der Podcast-Bibliothek.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.

P12 Übers Mitmachen im Podcast und der Leitfrage beim Podcasten
Hurra! Hörer:innen-Feedback ist wieder eingetroffen und wir klären – auch damit – wie man seine Hörer:innen zum Mitmachen bewegt. Außerd: Die Frage nach den eigenen Zielen kann als Leitfaden beim Podcasten dienen. Schaut dazu auch in die Podcast-Bibliothek.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Den Podcast von Jens findet ihr unter Taschenpoesie und zum Heilnetz geht es hier: https://www.heilnetz.de

P13 Der gebaute Beitrag zur Rettung missglückter Interviews
Um den gebauten Beitrag geht es in dieser Folge. Wie diese Darstellungsform ein misslungenes Interview retten kann und eine Abwechslung im Podcast-Einerlei von Interviews und Solofolgen bringt.Hier findet ihr einen Jahresrückblick als gebauten Beitrag von mir: PüP_087 Rückblick auf das Jahr 2020 und Podcast-LobhudeleiMehr gebaute Beiträge hört ihr im Audioarchiv des Deutschlandfunks. Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P14 Die O-Ton-Collage – Die etwas andere Darstellungsform im Podcast
Um die O-Ton-Collage geht es in dieser Folge. Sie sorgt auf jeden Fall für etwas Abwechslung und ist eine sehr kreative Darstellungsform. Nicht oft als Podcast zu hören doch wunderbar um anderen Menschen eine Stimme zu geben.O-Ton-Collagen hört ihr im Mauerfall-Podcast und in der ersten Staffel des Multiple-Sklerose-Podcasts, beispielsweise in der Episode Humor.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P15 Über den Schutz geistigen Eigentums, das Persönlichkeitsrecht und andere Rechtsfragen
Nicht alles was geht, ist beim Podcasten auch erlaubt. Diese Episode möchte euch für die Fragen rund um das Urheberrecht, die Trennung von Inhalt und Werbung, das Zitieren und andere Rechtsfragen ein wenig sensibilisieren.Hört und lest dazu auch folgende Beiträge:Sichere Quellen für Gema-freie MusikMit diesen Tipps bleiben Podcaster:innen gelassen beim DatenschutzCreative Commons erstellen für Podcasts und andere WerkeAlles, was Recht ist beim PodcastenEure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P16 Warm-up für die Stimme im Podcast mit Silke Volkmann
Die Stimme transportiert die Inhalte im Podcast und unsere Persönlichkeit. Daher habe ich die Stimm- und Sprechtrainerin Silke Volkmann für diese Episode eingeladen. Sie macht mit uns ein kurzes und knackiges Warm-up mit dem wir im Podcast auch stimmlich gut rüberkommen. Viel Spaß beim Dehnen und Gähnen, beim Schnauben und Schwingen :-) Und mehr gibt's im Kurs Sprechkompetenz für Podcaster:innen.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P17 Sprechtechnik für Podcaster:innen mit Silke Volkmann
Die richtige Technik spielt auch beim Sprechen eine Rolle. Ein par Anregungen dazu gibt die Stimm- und Sprechtrainerin Silke Volkmann in dieser Episode. Von der Genauigkeit beim Sprechen, dem Dialekt, dem Tempo und der Lautstärke. Und noch mehr gibt's im Kurs Sprechkompetenz für Podcaster:innen.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P18 Plauderei zu meinen Zielen, Pausen und KI
In dieser Folge geht es nochmal um meine Ziele und dass ich kleine Ziele durchaus erreicht habe. Es geht um Pausen beim Podcasten und warum ich davon abrate. Natürlich nenne ich auch auch Alternativen. Am Rand geht es um Künstliche Intelligenz, KI und den gebauten Beitrag.Hier findet ihr den Newsletter zu KI beim Podcasten, hier könnt ihr euch eintragen (er kommt mir 1 x im Monat) und hier kommt ihr direkt zur Folge zum gebauten Beitrag (P13).Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P19 Das Podcast-Hosting - Selbsthosten oder Fremdhosten?
Das Podcast-Hosting ist der vierte Schritt zum eigenen Podcast – und um den geht es in dieser Folge. Um die Wahl des passenden Podcasthostingservices, die Frage nach dem Selbsthosten oder dem Fremdhosten und welche Vorraussetzungen eure Website haben muss, wenn ihr den Podcast selbst hosten möchtet. Und hier findet ihr einen Text über meine (bisherigen) Favoriten beim Hosting: Podcast-Hostingservices: Regional oder egal? und wie ihr Podcasts einfach und sicher umzieht.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P20 Über den Namen des Podcasts, die Beschreibung und andere Details beim Hosten
Beim Erstellen eures Podcasts müsst ihr einige Felder im Interface eures Hosters oder auf eurer Website ausfüllen. Was ihr dabei beachten könnt, erzähle ich in dieser Episode: Über den Podcast-Namen, die Beschreibung, Schlagwörter, Kategorien und das Podcast-Cover.Leser:innen meines Newsletters können meine kostenlose Podcastsprechstunde nutzen. Tragt euch hier gerne ein: Ich will 1 x im Monat Tipps aus der Podcast-Praxis, für die Podcast-Praxis. Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Schaut auch in die Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P21 Wer hört mir zu? - Über die Podcaststatistik und die App Anchor
Ihr wollt wissen, ob man euch zuhört, wer und wie? Dann werft einen Blick in die Podcaststatistik und hört diese Episode an. Außerdem hat Claudia eine Sprachnachricht gesendet und nennt die Vorteile der App Anchor für Podcaster:innen.Meinen Podcast übers Podcasten hört ihr hier und werft auch einen Blick auf die erste Kursplattform für Podcast-Einsteiger*innen und erfahrene Podcaster*innen.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Hier gehts zur Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P22 Trommeln gehört zum Handwerk. Auch zum Podcast-Handwerk.
Weiter gehts mit dem 5. Schritt zum eigenen Podcast: Der Podcast-Verbreitung oder -Vermarktung. Denn ohne Trommeln keine Reichweite. In dieser folge gehts um die Anmeldung in den Verzeichnissen (!), das Podcast-Cover, Episodencover, Transkription und Kapitelmarken. Ein Muss! Meldet euren Podcast in den Verzeichnissen an: Podcast kostenlos in Verzeichnisse eintragenTranskripte erststellen mit AuphonicMit Canva Podcast- und Episodencover erstellenEure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Hier gehts zur Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P23 Mehr Aufmerksamkeit für deinen Podcast auf Facebook, Twitter und Co
Das Teilen von Podcastfolgen über Social-Media ist naheliegend und schnell gemacht. Doch es geht noch mehr auf Facebook, Twitter und Co. Was, das erfahrt ihr in dieser Folge. Und schaut euch dazu gerne folgende Beiträge auf meinem Blog an:Audiogramme für den eigenen Podcast in den sozialen MedienMit Auphonic Audios direkt auf Facebook teilenEure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Hier gehts zur Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P24 Podcasts auf YouTube? Warum das eine gute Idee ist.
Podcasts auf YouTube sind eigentlich gar keine Podcasts mehr. Ihnen fehlt jetzt der offene RSS-Feed mit dem man sie in einer Podcastapp hören kann und das auch online. Doch nutzt YouTube für mehr Reichweite für euren Podcast und verlinkt auf euren "echten" Podcast ;-) Was YouTube sonst noch zu bieten hat, hört ihr in dieser Podcastfolge.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Hier gehts zur Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.

P25 Partnerschaften, Pressearbeit und Preise für mehr Reichweite
Kooperationen, Partnerschaften, sind eine gute Möglichkeit, um die Reichweite für den eigenen Podcast zu erhöhen. In dieser Folge hört ihr, was es dabei zu beachten gibt und ihr hört, was Preise und Pressearbeit bringen können.Zum Thema Pressearbeit hört den PüP_083 Mehr Aufmerksamkeit für Ihren Podcast? Das geht mit Pressearbeit!und lest den Beitrag Wie Sie mit Pressearbeit auf Ihren Podcast aufmerksam machen.Eure Fragen, Anregungen und Feedback sind willkommen auf 0157 92566251.Hier gehts zur Podcast-Bibliothek, wenn ihr einen Podcast starten wollt oder besser und sicherer podcasten möchtet.
