
Räuchern und Spiritualität: Dein Kompass für den Alltag
Alles zum Thema Räuchern in einem Podcast: Die führende Räucherexpertin und Autorin Christine Fuchs gibt viele praktische Tipps für kraftvolle Räucherrituale und wie sie uns helfen können die großen und kleinen Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.
Alle Folgen
Anfang und Ende
Mit dieser Folge gehen wir vorerst in die Sommerpause. Abonniere gerne den Podcast, um zu erfahren, wann es wieder weitergeht. Hier kommt der Link zu Christines Newsletter: 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir sind weiterhin hier erreichbar: podcast@christinefuchs.de

Weisheit des Monats: Selbstlosigkeit – Die Kraft, die dich weitet
Was bedeutet echte Selbstlosigkeit – und warum hat sie nichts mit Selbstaufgabe zu tun? In dieser Folge unserer spirituellen Monatsweisheit sprechen wir über die tiefere Bedeutung der Tugend „Selbstlosigkeit“, die vom 21. Juni bis 21. Juli das seelische Thema ist. Es geht um innere Reife, Mitgefühl, die Befreiung vom Ego – und um die heilende Kraft kleiner Gesten im Alltag. Du erfährst: • warum Selbstlosigkeit dich nicht kleiner, sondern größer macht • wie du im Geben erfüllter wirst statt leer • wie du achtsam aus dem Kreisen um dich selbst aussteigen kannst • und wie du mit einer tiefen Meditation deinen inneren Raum reinigen und dich wieder mit dem Leben verbinden kannst Eine berührende Folge voller Liebe, Weisheit und praktischer Inspiration. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Der längste Tag – Wie die Sommersonnenwende dich in deine Tiefe führt
Die Sommersonnenwende am 21. Juni ist der längste Tag des Jahres – ein Moment voller Licht, Fülle und Lebenskraft. Aber mit dem Höhepunkt beginnt auch der Wendepunkt: Das Licht erreicht seine größte Kraft und beginnt dann langsam, sich zurückzuziehen. In dieser Folge sprechen wir über die spirituelle Bedeutung der Sommersonnenwende – als Einladung, Licht und Schatten zu vereinen, sich auf eine innere Reifung einzulassen und Altes liebevoll loszulassen. Du erfährst, was das Johanni-Fest damit zu tun hat, welche archetypischen Kräfte jetzt wirksam sind – und bekommst am Ende eine kraftvolle Lichtmeditation, die dich in deine Mitte bringt. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Die spirituelle Bedeutung von Pfingsten – Wie das Licht in dir erwacht
Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? In dieser Folge entdecken wir die spirituelle Tiefe dieses oft unterschätzten Festes. Pfingsten ist mehr als ein freier Tag – es ist ein uraltes Einweihungsfest. Es steht für den Moment, in dem das Licht von außen in unser Innerstes wandert – der göttliche Funke, der uns inspiriert, in unsere Kraft zu treten. Wir sprechen über: • Die ursprüngliche Bedeutung von Pfingsten als spirituelle Initiation • Feuerzungen, Windhauch und das Erwachen innerer Klarheit • Parallelen zu anderen Traditionen • Die Gefahr von Dogmen – und die Rückkehr zur inneren Wahrheit • Eine tiefgehende Meditation zur Begegnung mit deinem inneren Licht Diese Folge lädt dich ein, den Raum in dir zu öffnen, in dem dein ureigenes Feuer wartet – um dich zu erinnern, wer du wirklich bist. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Die Seele der Pflanzen – Wie die Natur mit dir spricht
Gibt es Pflanzengeister wirklich? In dieser Folge öffnen wir den Raum für eine neue, alte Sicht auf die Welt: dass jede Pflanze ein seelisches Wesen ist – eine Geste der Erde, durch die das Leben zu uns spricht. Gemeinsam tauchen wir ein in: • die spirituelle Weisheit von Naturvölkern • die tiefere Bedeutung von Blütenform, Farbe und Duft • das Johanniskraut als seelischer Lichtbringer in dunklen Zeiten • die Kraft von Räuchern und Duft als Brücke zur Seele • eine berührende Meditation, die dich mit der Energie des Johanniskrauts verbindet Diese Folge ist eine Einladung, deinen Blick für das Unsichtbare zu schärfen – und zu erkennen, wie lebendig, heilend und weise die Natur wirklich ist. 🌿 Lausche der Sprache der Pflanzen – sie haben dir etwas zu sagen.

Achtsamkeit im Sommer – Wie du in deiner Mitte bleibst
Was bedeutet echte Achtsamkeit – jenseits von Smoothie-Rezepten und Meditations-Apps? In dieser Folge gehen Emanuel und Christine tief in die spirituelle Dimension dieses scheinbar einfachen Begriffs. Sie sprechen darüber, wie Achtsamkeit dich mit deiner Ich-Kraft verbindet, warum sie nichts mit Wellness, sondern alles mit innerer Freiheit zu tun hat – und wie du sie in deinem Alltag wirklich leben kannst. Du erfährst: • Warum Achtsamkeit mehr ist als ein achtsamer Kaffee am Morgen • Wie du erkennst, was dein Ego will – und was deine Seele wirklich braucht • Warum der Sommer mit all seinen Reizen eine besondere Einladung zur Achtsamkeit ist • Wie du über dein Ich-Zentrum Zugang zur wahren Schöpferkraft findest Zum Abschluss gibt es eine tiefgehende Meditation mit einem wunderschönen Bild: Du bist der Himmel – und deine Gedanken sind die Wolken, die vorüberziehen. Aus diesem Raum heraus kannst du wählen, welche Energie du in die Welt tragen möchtest. 🌿 Lass dich berühren, erinnere dich an dein wahres Sein – und finde neue Klarheit für dein Leben. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Der Lilith Mythos und die wilde Göttin - Mit Autorin Kerstin Chavent
In dieser besonderen Folge begrüßen wir erstmals einen Gast in unserer Sendung: Die Autorin Kerstin Chavent spricht mit uns über ihr neues Buch „Die wilde Göttin“ – eine tiefgründige Reise zum Mythos der Lilith, zur Verletzlichkeit als Kraftquelle und zur Sehnsucht nach gleichberechtigter Verbindung zwischen Frau und Mann. Was ist der Lilith-Mythos wirklich? Warum erleben wir gerade jetzt so viel Chaos in der Welt? Und wie finden wir zurück zu einer schöpferischen Balance zwischen dem Männlichen und dem Weiblichen – in uns selbst, in Beziehungen und im großen Ganzen? Gemeinsam sprechen wir über: • Lilith als Symbol für unsere verdrängte Urkraft • den Schmerz des Patriarchats – für Männer und Frauen • warum der Weg nach vorn durch unsere Schatten führt • wie wahre Freiheit entsteht • und wie wir neue Räume für ehrliche Begegnung erschaffen können Eine zarte, kraftvolle Einladung an dich, tiefer zu spüren, was in dir erblühen will – und was heilen darf. ✨ Hinweis: Am 3. Juni findet ein Live-Zoom-Abend mit Kerstin Chavent statt – alle Infos dazu findest du hier: Zoomabend inkl. Aufzeichnung, 03. Juni 2025, 19.30 Uhr, Liliths Rückkehr - Aufbruch in eine neue Verbundenheit https://christinefuchs.de/Liliths-Rueckkehr-Aufbruch-in-eine-neue-Verbundenheit Buch Kerstin Chavent Die wilde Göttin - Der Lilith-Mythos als Weg der Versöhnung zwischen Frau und Mann https://labdanum.de/Die-wilde-Goettin-Kerstin-Chavent Räuchermischung Die wilde Göttin https://labdanum.de/Die-wilde-Goettin-Raeuchermischung Bei Buchung des Zooms und Kauf des Buches liegt die Räuchermischung Die wilde Göttin GRATIS bei! 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Mai – Der Monat der Mutterkraft: Liebe empfangen, Wunden heilen
Im Mai feiern wir die weibliche Urkraft – die Kraft, die Leben schenkt, nährt und trägt. Doch nicht für jeden ist Muttertag nur ein Fest der Liebe: Auch alte Wunden können sich zeigen. Emanuel und Christine laden dich in dieser besonders berührenden Folge ein, die tiefere Dimension von Mutterkraft zu entdecken. Sie sprechen über Schmerz, Heilung, Dankbarkeit und die Rückverbindung mit der großen Mutter Erde. Eine kraftvolle Meditation hilft dir, deine eigene nährende Urkraft zu spüren – unabhängig von deiner Vergangenheit. Eine Folge voller Zärtlichkeit, Tiefe und spiritueller Transformation. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Beltane – Wie das keltische Fest zwischen Frühling & Sommer dein Feuer entfacht
In dieser Folge feiern wir das keltische Jahreskreisfest Beltane – das Fest der Freude, der Sinnlichkeit und der Lebenskraft. Wir erkunden, warum Beltane nicht nur ein Ritual der Naturverbundenheit ist, sondern ein Tor in unser eigenes inneres Feuer. Gemeinsam mit Christine sprechen wir über die spirituelle Weisheit „Gleichgewicht wird zu Fortschritt“ – und wie sich dieser Impuls im wilden, pulsierenden Herz von Beltane wiederfindet. Was bedeutet es, inmitten von Bewegung unsere Mitte zu halten? Wie können wir unsere innere Schöpferkraft aktivieren, ohne auszubrennen? Und was hat der Löwenzahn damit zu tun? Diese Folge lädt dich ein, tiefer zu fühlen, bewusster zu feiern – und dein inneres Lagerfeuer der Lebendigkeit neu zu entfachen. Mit einer wunderschönen Meditation zum Mitmachen. Ideal für dein persönliches Beltane-Ritual. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Stille, Stärke, Wurzeln – Was uns Bäume über das Leben lehren
In dieser Folge sprechen wir über eine ganz besondere Freundschaft: die mit den Bäumen. Was passiert, wenn wir den Wald nicht nur durchqueren, sondern ihm wirklich begegnen? Wenn wir uns vorstellen, dass jeder Baum ein fühlendes Wesen ist – mit einer eigenen Weisheit, einer Botschaft und einem offenen Herzen? Unsere Themen: Warum du dich beim nächsten Waldspaziergang erst mal vorstellen solltest Wie du intuitiv einen Baum findest, der mit dir in Resonanz geht Warum Wissen manchmal trennt – und Nichtwissen tiefer verbindet Wie man Räucherwerk achtsam sammelt, ohne der Natur zu schaden Was es bedeutet, zu spüren, was wirklich „genug“ ist Außerdem gibt es eine einfache, kraftvolle Meditation zur Baumverbindung, die du draußen oder zu Hause machen kannst – auch mitten in der Stadt. Eine Folge zum Durchatmen, Anlehnen, Erden – und zum Wiederfinden deiner eigenen Mitte. Affirmation der Woche: Ich bin gehalten. Ich bin verbunden. Ich bin genug. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Die spirituelle Bedeutung von Ostern – Transformation, Ich-Kraft und innere Wahrheit
In dieser besonderen Osterfolge widmen wir uns der spirituellen Tiefe eines Festes, das oft auf bunte Eier und Schokohasen reduziert wird – und in Wahrheit eine kraftvolle Einladung zur Transformation ist. Was ist die eigentliche Bedeutung von Ostern? Woher stammen Hase, Ei und die Frühlingssymbolik? Und was kann die Kreuzigung und Auferstehung aus spiritueller Sicht für unser heutiges Leben bedeuten?

Wachsen, auch wenn’s weh tut – Vertrauen in Zeiten der Unsicherheit
Wachstum & Vertrauen – Wie du aus innerer Stärke sichtbar wirst Überall um uns herum blüht und wächst es – die Natur zeigt sich in ihrer ganzen Lebendigkeit. Doch wie gelingt es uns, diesem Rhythmus des Frühlings auch innerlich zu folgen? In dieser Folge sprechen Emanuel und Christine über die Kraft des unsichtbaren Wachstums, über Verletzlichkeit in Übergangsphasen und über das Vertrauen, das es braucht, um sich selbst mutig zu entfalten. Gemeinsam erkunden sie: Warum wahres Wachstum im Verborgenen beginnt – wie bei einer Pflanze unter der Erde Wieso die ersten Schritte ins Sichtbare oft mit Angst und Verletzlichkeit verbunden sind Das „Trotzdem“-Ritual: eine einfache Übung, um Vertrauen zu kultivieren Das Unsicherheitsglas – wie du aus deinen Ängsten inneren Dünger machst Eine tiefgehende Meditation zur Entfaltung deines inneren Wachstums ✨ Affirmation der Woche: „Wachstum braucht keine Eile – nur Vertrauen.“ Diese Folge ist eine Einladung, dein Tempo zu ehren, deinen inneren Frühling zu spüren und zu erkennen: Du darfst wachsen, in deinem eigenen Takt. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Im eigenen Takt – Achtsam leben trotz Zeitumstellung
Die Zeitumstellung hat uns mal wieder eine Stunde geklaut – und viele von uns fühlen sich aus dem Takt gebracht. Aber warum ist diese kleine Veränderung so spürbar für Körper, Geist und Seele? In dieser Folge tauchen Emanuel und Christine tief ein in die verborgene Weisheit hinter der Uhrzeit: Was passiert, wenn unser innerer Rhythmus nicht mehr mit dem äußeren übereinstimmt? Warum reagieren wir körperlich, emotional und spirituell so sensibel auf diese scheinbar kleine Umstellung? Wir sprechen über: die natürlichen Zeitgeber unseres Körpers (Licht, Sonne, Mond, Sterne) die spirituelle Bedeutung von Zeit als zyklisches Phänomen praktische Tipps, um wieder in den eigenen Rhythmus zu finden Morgen- & Abendräucherungen zur sanften Synchronisation eine geführte Meditation zur Rückverbindung mit deiner inneren Zeit eine kraftvolle Affirmation für mehr Selbstwahrnehmung & Balance Diese Folge ist eine Einladung, innezuhalten und dich selbst wieder zu spüren – jenseits der Uhrzeit, im Einklang mit deiner eigenen lebendigen Zeit. 🕯️ Affirmation der Woche: „Ich bin im Einklang mit dem Rhythmus des Lebens. Ich nehme mir Zeit für das, was mir wirklich wichtig ist.“ 👉 Jetzt reinhören, aufatmen und zurückkehren zu deinem natürlichen Takt. 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Devotion & Opferkraft: Warum Hingabe dich stärkt – Die spirituelle Weisheit des Monats (21.3. - 20.4.)
💫 Brauchen wir mehr Hingabe im Leben? In dieser Folge tauchen wir tief in die spirituelle Weisheit des Monats ein: Devotion wird zu Opferkraft. Ein Begriff, der auf den ersten Blick sperrig oder sogar abschreckend klingt. Doch was steckt wirklich dahinter? 🌱 Hingabe als innere Stärke Gemeinsam erkunden wir, warum Hingabe kein Verlust, sondern ein Akt der Befreiung ist. Wie können wir uns dem Leben mit Vertrauen öffnen, anstatt im Widerstand festzustecken? Und warum kann wahre Hingabe eine unglaubliche Kraftquelle sein? 🔮 Was dich in dieser Folge erwartet: ✔️ Die tiefere Bedeutung von Devotion – jenseits von Unterwerfung ✔️ Warum Opferkraft nicht bedeutet, sich aufzugeben, sondern aus der eigenen Fülle heraus zu geben ✔️ Wie Hingabe innere Stärke und Verbundenheit schafft ✔️ Eine praktische Übung & Meditation, um Hingabe im Alltag zu erleben ✨ Begleite uns auf dieser Reise und erfahre, wie du Widerstand loslassen kannst, um dich der Kraft des Lebens wirklich hinzugeben. 🎧 Jetzt anhören & entdecken! 🔗 Links zur Folge: 📺 Video-Podcast auf YouTube & Spotify https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs 🎵 Song-Tipp: „Kapitulation“ von Tocotronic https://www.youtube.com/watch?v=6nf-Vvi2FXI Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de Spiritualität #Hingabe #Devotion #InnereStärke #Meditation #Rituale #Opferkraft #Persönlichkeitsentwicklung #Achtsamkeit

Leben in Balance: Die Magie der Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche (20. März)
Die Natur zeigt uns, wie es geht: Einmal im Jahr sind Tag und Nacht vollkommen im Einklang. Doch wie schaffen wir dieses Gleichgewicht in uns selbst? In dieser Folge erkunden wir die spirituelle Bedeutung der Tag- und Nachtgleiche und verraten kraftvolle Rituale für mehr Harmonie im Leben. Hier findest du unseren Podcast auch als Video auf YouTube: https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Der Frühling weckt den Mut - Wie du jetzt dein volles Potenzial entfaltest
🌱 Frühling ist Wachstum – und dein Mut auch! In dieser Folge erfährst du, wie du deine Ängste transformierst, mutige Entscheidungen triffst und endlich ins Handeln kommst. Mut ist nicht das Fehlen von Angst – sondern die bewusste Wahl, trotzdem zu handeln. Doch wann sollten wir unserer Angst vertrauen, und wann hält sie uns nur klein? Und wie erkennen wir, ob wir uns gerade selbst blockieren, weil wir tief in uns vor unserer eigenen Größe zurückschrecken? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mut ein: Was bedeutet es wirklich, mutig zu sein? Warum spüren wir gerade im Frühling die Einladung, unsere Komfortzone zu verlassen? Und wie können wir die Natur als Vorbild für unseren eigenen inneren Wachstumsschub nutzen? Gemeinsam erkunden wir: 🌿 Warum Mut eine Haltung ist – und keine angeborene Eigenschaft 🔥 Wie du erkennst, ob deine Angst dich schützt oder bremst 🌱 Warum gerade der Frühling die perfekte Zeit für mutige Schritte ist 💡 Praktische Übungen, mit denen du täglich mehr Mut in dein Leben bringst Außerdem gibt es eine kraftvolle Meditation, die dein inneres Feuer des Mutes entfacht. Lass dich inspirieren, entdecke deine eigenen mutigen Entscheidungen und erlaube dir, über dich hinauszuwachsen. Egal, ob es um große Lebensveränderungen oder kleine mutige Schritte im Alltag geht – diese Folge ist für dich, wenn du bereit bist, dein Leben aktiv zu gestalten. 🎧 Hör jetzt rein und stell dir die Frage: Was wäre heute möglich, wenn ich mutig wäre? Hier findest du unseren Podcast auch als Video auf YouTube: https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

40 Tage der Transformation: Die wahre Bedeutung von Aschermittwoch und Fastenzeit
Fasten ist nicht nur ein Verzicht, sondern eine Reise zu dir selbst. Aschermittwoch markiert den Beginn einer Zeit des Umdenkens, der Transformation und des Loslassens. In dieser Episode erfährst du, wie du mit Fasten und Achtsamkeit deinen inneren Frieden und deine Zufriedenheit finden kannst – und das auf eine Weise, die zu deinem Lebensstil passt. Die Takeaways aus dieser Episode: Asche symbolisiert Transformation und Reinigung. Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit. Die Zahl 40 hat eine tiefere spirituelle Bedeutung. Innere Fülle kann im Verzicht gefunden werden. Achtsamkeit ist entscheidend beim Fasten. Fasten sollte nicht zum Konsum werden. Meditation kann helfen, innere Zufriedenheit zu finden. Die innere Welt ist oft reicher als das äußere Leben. Hier findest du unseren Podcast auch als Video auf YouTube: https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://christinefuchs.de/ Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Maske auf, Seele frei: Die spirituelle Bedeutung von Karneval und Fasching
Was passiert, wenn du plötzlich jemand anderes bist? Fasching schlüpfen wir in fremde Rollen, doch diese Verwandlung hat eine tiefere Bedeutung. Was steckt wirklich hinter den ausgelassenen Faschingsfeiern und Karnevalstraditionen? In dieser Folge tauchen wir ein in die psychologische und spirituelle Dimension von Masken, Verkleidungen und Chaos. Wir sprechen über die tiefere Bedeutung dieser Feste, die mehr sind als nur eine Entgleisung des Alltags – sie sind ein Ritual der Transformation und der Freiheit. Erfahre, wie du die Magie des Verkleidens für deine eigene spirituelle Reise nutzen kannst! Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Spirituelle Weisheit des Monats: Großmut wird zu Liebe (21.02 - 20.03)
In dieser Episode sprechen Emanuel und Christine über die spirituelle Weisheit der Großmut, die in der aktuellen Zeitqualität besonders wichtig ist. Sie beleuchten den Unterschied zwischen Großmut und Hochmut, die Bedeutung von Herzensweisheit und wie man Großmut im Alltag praktizieren kann. Zudem wird die Verbindung zur Natur und deren Einfluss auf unsere innere Fülle thematisiert. Eine geführte Meditation zur Förderung von Großmut rundet die Episode ab. Wenn du mehr Infos möchtest über die Monatstugenden bzw. die spirituellen Weisheiten, dann trage dich hier ein. https://s5u0eu.eu-2.quentn-site.com/monatstugenden Du erhältst eine allgemeine Erläuterung und immer wieder Infos zu der aktuellen Monatstugend und deren Bedeutung. Zu Nilgün könnten wir folgendes schreiben: "Wir haben unsere Freundin Nilgün erwähnt im Podcast, mehr über sie und ihr einzigartiges Kinder-Spendenprojekt Fürs Käpsele erfährst du hier: https://www.fürs-käpsele.de Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Herz und Liebe: Die verborgene Weisheit hinter dem Valentinstag
Das Herz ist der Schlüssel zu universeller Liebe. Wir sprechen über die Kraft des Herzens und wie du mit Hilfe der Herzenergie und der Meditation eine tiefere Verbindung zum Kosmos und zu dir selbst herstellen kannst. Der Valentinstag ist mehr als nur ein kommerzielles Fest für Verliebte. In dieser Episode gehen wir tief in das wahre Geheimnis des Herzens und seines Zusammenhangs mit der universellen Liebe ein. Wir diskutieren, wie die symbolische Bedeutung des Herzens seit Jahrhunderten in spirituellen Traditionen verwurzelt ist und welche tieferen, kosmischen Wahrheiten dahinterstecken. Das Herz steht nicht nur für romantische Liebe, sondern für eine kraftvolle, universelle Energie, die uns mit allem, was ist, verbindet. Lerne, wie du diese Energie in deinem Leben freisetzen und in voller Harmonie leben kannst – weit über den Valentinstag hinaus. Hier findest du die Herzöffnungs-Räuchermischung: https://labdanum.de/Herzoeffnung-Raeuchermischung Und hier Christines Herz-Dose: https://labdanum.de/Herzdose-Elosa-hellrot-Mischung-Herzoeffnung Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Die Macht der Intuition - 3 Schritte zu mehr Vertrauen in deine Entscheidungen
Von Imagination zu Inspiration und Intuition Imbolc ist mehr als nur ein Fest des Neubeginns – es ist eine kraftvolle Zeit, die uns dazu einlädt, den ersten Schritt in Richtung Veränderung zu gehen. Doch wie können wir diese Energie in unserem Alltag nutzen? In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept der „drei I’s“ ein – Imagination, Inspiration und Intuition – und erfahren, wie diese drei Schritte miteinander verbunden sind und uns auf unserem spirituellen Weg begleiten können. Wir sprechen darüber, wie Imagination uns die Kraft gibt, uns neue Bilder und Möglichkeiten für unser Leben zu erschaffen, wie Inspiration uns zu plötzlichen Ideen führt, die uns auf den richtigen Weg weisen, und wie Intuition uns dann die nötige Klarheit verschafft, um diese Ideen in die Tat umzusetzen. Diese Folge hilft dir, die Energie von Imbolc für deinen persönlichen Neubeginn zu nutzen, und bietet praktische Tipps, wie du die drei I’s in deinem Leben aktivieren kannst. Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Neubeginn unter der Erde: Imbolc und seine Geheimnisse (1. Jahreskreisfest)
Imbolc, das erste große Jahreskreisfest im Februar, markiert den Beginn eines neuen Zyklus – nicht nur in der Natur, sondern auch in unserem Leben. Der Frühling klopft an, und auch die Natur bereitet sich auf einen Neubeginn vor, obwohl wir ihn äußerlich noch nicht sehen können. Unter der Erde keimen schon die ersten Samen. Doch was bedeutet dieser „Aufbruch“ für uns? Wie können wir uns von der Natur inspirieren lassen und im eigenen Leben kleine oder große Veränderungen anstoßen? In dieser Folge sprechen wir über die tiefere Bedeutung von Imbolc und wie dieses Fest nicht nur ein Zeichen für den Beginn des Frühlings ist, sondern auch ein Aufruf zur inneren Erneuerung. Wir beleuchten Rituale, die dir helfen, dich mit dieser Zeitqualität zu verbinden, und wie du den Frühling schon jetzt in deinem Inneren begrüßen kannst.

Spirituelle Weisheit des Monats: Die Tugend der Diskretion (21.01 - 20.02)
Der Schlüssel zu einem friedlicheren Leben liegt oft in unserer Fähigkeit, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und unsere Gedanken bewusst zu lenken. In dieser Episode zeigt uns Christine, wie die Tugend der Diskretion uns genau dabei helfen kann. Wir lernen, wie wir uns von Ablenkungen befreien, unsere Gedanken ordnen und so mehr Fokus und Klarheit gewinnen. Du wirst verstehen, warum es so wichtig ist, in einer Welt voller ständiger Reize und Informationen die Kontrolle über deinen Geist zu behalten und dich auf das zu fokussieren, was wirklich zählt. Mit praktischen Tipps und Übungen kannst du lernen, deine Meditationspraxis zu vertiefen und innere Ruhe zu finden.

Die Weisheit des Winters: Was uns die Natur jetzt lehrt
In dieser Episode wird die Weisheit des Winters thematisiert, insbesondere wie die Natur uns lehrt, in Ruhe und Struktur zu wachsen. Christine und Emanuel reflektieren über die Bedeutung der Winterstille, die Notwendigkeit, Wurzeln zu stärken und die innere Kraft zu nutzen, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Praktische Ansätze zur Selbstreflexion und zur Gestaltung des Jahres werden vorgestellt, sowie eine Wintermeditation, die die Zuhörer dazu anregt, sich mit der Kraft der Natur zu verbinden. Takeaways: Der Januar ist eine Zeit der Ruhe und Konsolidierung. Die Natur lehrt uns, dass Wachstum Zeit braucht. Strukturen müssen stabil sein, um im Frühjahr Früchte zu tragen. Wir sollten die Winterstille bewusst wahrnehmen. Innere Reflexion ist wichtig für die persönliche Entwicklung. Die Kraft der Wurzeln ist entscheidend für das Wachstum. Wir können uns von der Natur inspirieren lassen. Praktische Ansätze helfen, das Jahr zu gestalten. Innere Dialoge fördern kreative Prozesse. Meditation kann uns helfen, innere Stärke zu finden.

Im Einklang mit dem Rhythmus des Lebens: So findest du deinen Flow im neuen Jahr
Der Jahresanfang bringt viele Herausforderungen mit sich – neue Ziele, neue Aufgaben, aber auch eine Menge Stress. Doch was, wenn du statt der Rastlosigkeit einfach deinem eigenen Rhythmus folgst? In dieser Episode erfährst du, wie du die hektische Energie des neuen Jahres ablegen und stattdessen deinem eigenen natürlichen Rhythmus folgen kannst. Wir sprechen darüber, wie du Rituale und Routinen im Einklang mit der Natur etablierst, die dir helfen, den täglichen Druck zu minimieren und stattdessen einen ruhigen, kraftvollen Flow zu erleben. Entdecke, warum der richtige Rhythmus nicht nur deine Energie steigert, sondern dir auch dabei hilft, tiefere Selbstverbindung und Klarheit zu finden. Mit praktischen Übungen und Tipps für deinen Alltag wirst du lernen, wie du dich von der Eile der Welt abkoppelst und in deinen eigenen natürlichen Takt eintrittst. Ein entspannter Start ins Jahr – ohne Stress, aber voller Motivation!

Neujahrssegen: Meditation für ein erfülltes neues Jahr
In dieser Folge des Podcasts feiern wir den Start ins neue Jahr mit einer kraftvollen Meditation, die uns energetisch auf das Kommende einstimmt. Ich, Emanuel, begebe mich gemeinsam mit Christine in eine tiefere Reflexion über das Potenzial der Meditation und die Bedeutung des Lichts, das wir in uns tragen. Diese Episode ist eine Hommage an die Möglichkeit, während des Neujahrs unsere Segenswünsche in die Welt zu senden und die heilende Kraft dieser Intentionen zu erfahren. Christine erklärt zu Beginn, wie die heutige Meditation auf der vorherigen Episode aufbaut. Sie ermutigt die Zuhörer, die letzte Meditation zu hören, um einen zusammenhängenden Fluss zu schaffen. Heute fokussieren wir uns darauf, das Licht, das in jeder und jedem von uns strahlt, anzuerkennen und es gezielt auszusenden. Christine erläutert, dass der Neujahrsgruß weit über eine bloße Höflichkeit hinausgeht und dass wir zum Jahreswechsel Aspekte wie Segen und Wertschätzung in den Vordergrund rücken sollten. Wir diskutieren ein Zitat von Peter Dönhoff, einem bedeutenden spirituellen Lehrer, der die Kraft der Seele und die Bedeutung des Lichtes in der menschlichen Begegnung thematisiert. Christine hebt hervor, dass bei jedem Gruß ein tiefes Eintauchen in die Seele des anderen stattfinden kann - eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit in jedem Menschen zu erkennen und zu würdigen. Dies führt uns zur Meditation mit dem Titel "Den Gruß des Lichts senden", durch die wir einen tiefen, spirituellen Kontakt zu unseren Mitmenschen herstellen und gleichzeitig unser eigenes inneres Licht stärken können. In der geführten Meditation führe ich die Zuhörer durch den Prozess, sich einen Menschen vorzustellen, den sie segnen möchten. Christine erinnert uns daran, das Licht, das in unserem Herzen leuchtet, sanft zu versenden. Während ich die Meditation erlebe, bemerke ich, wie sich mein inneres Licht durch die Gedanken an verschiedene Menschen vergrößert, was mir das Gefühl gibt, die ganze Welt in diesem Licht zu umhüllen. Dies verstärkt die Botschaft, dass unser Licht unerschöpflich ist und wir durch das Teilen niemals weniger davon haben werden. Christine und ich reflektieren gemeinsam über die tiefgreifende Wirkung dieser Meditation und wie sie unsere Neujahrsgrüße im Alltag mit neuer Bedeutung aufladen kann. Wenn wir das Licht, das wir in uns tragen, bewusst in unsere Begegnungen senden, wird der einfache Akt des Neujahrsgrüßens zu einem Moment der Verbundenheit und des Segens. Christine schließt die Episode, indem sie die Zuhörer ermutigt, die gemachten Erfahrungen als ständige Erinnerung an die Heilkräfte des Segnens zu nutzen. Diese Folge ist eine Einladung, das neue Jahr mit einem offenen Herzen und der Absicht zu beginnen, Licht und Liebe in die Welt zu tragen. Gemeinsam mit Christine blicke ich voller Vorfreude auf die Möglichkeiten, die uns und unseren Zuhörer*innen bevorstehen. 00:00:24 Einführung in die Neujahrsmeditation 00:03:31 Der Gruß des Lichts senden 00:05:38 Die Kraft des Herzenslichts 00:09:55 Segen für andere senden 00:12:07 Dankbarkeit und Abschluss der Meditation 00:16:09 Ausblick auf das neue Jahr

Entzünde dein inneres Licht: Die heiligste Weihnachtsmeditation
In dieser besonderen Weihnachtsfolge führen Emanuel und Christine die Zuhörer in eine Räuchermeditation, die auf das Fest der Sonne und des Lichts abgestimmt ist. Christine erzählt eine tiefgründige Geschichte über die ursprüngliche Verbindung zwischen Mensch und Sonne, die symbolisiert, wie der Mensch das innere Licht verloren hat und sich nach seiner Wiederentdeckung sehnt. Diese Sehnsucht spiegelt sich im Zyklus von Licht und Dunkelheit, der zu Weihnachten besonders stark wird. In der Meditation werden wir eingeladen, ein ruhiges Umfeld zu schaffen, Räucherwerk anzuzünden und das innere Licht zu aktivieren. Durch das Bild einer brennenden Kerze oder eines Weihnachtsbaums wird die eigene Christuskraft und das innere Licht gestärkt. Die Meditation führt zu einem Gefühl der Verbindung mit anderen und dem kosmischen Licht. Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Über Kommentare auf YouTube und Spotify freuen wir uns ganz besonders. Christines aktuelle Kurse findest du hier: https://linktr.ee/christinefuchs.de Räucherbox für den Advent: https://labdanum.de/LABDANUM-Raeucherbox-Advent-24-Mischungen-Einzelstoffe Christines Blog findest du hier: https://christinefuchs-blog.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Die Wintersonnenwende: Geburt des Lichts
In dieser Episode von "Räuchern und Spiritualität" widmen wir uns der Wintersonnenwende, die in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember stattfindet. Diese Zeit wird als hochspirituelle Phase betrachtet, die die Geburt des Lichtes symbolisiert. Während die Wintersonnenwende in der christlichen Mythologie die Ankunft Christi an Weihnachten symbolisiert, hat sie auch in der nordischen Mythologie eine bedeutende Rolle, die wir in dieser Episode näher beleuchten. Christine erläutert, wie wichtig dieses astronomische Ereignis für unsere Vorfahren war, da es die Gewissheit vermittelte, dass die Tage wieder länger werden und das Licht zurückkehrt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern beeinflusst auch unsere Psyche. Die Dunkelheit wird als etwas verstanden, dem wir oft aus dem Weg gehen, aber Christine ermutigt dazu, sich mit ihr auseinanderzusetzen und die Schätze, die sie birgt, zu entdecken. In diesem Kontext wird auch die Bedeutung der sogenannten Raunechte angesprochen, eine Zeit, in der wir auf unsere inneren Lichter und Träume achten sollten. Wir diskutieren die tiefere Bedeutung unserer Träume, insbesondere während der Raunechte, und wie unser Unterbewusstsein in dieser Zeit aktiv wird. Christine betont, dass es in jedem Traum – auch in den so genannten Albträumen – Geschenke und Botschaften gibt, die es zu entschlüsseln gilt. Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen Träumen können wir wertvolle Einsichten gewinnen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbindung zur nordischen Mythologie, wo Wotan mit seiner wilden Jagd durch die Lüfte zieht. Christine erklärt, wie alte Bräuche, wie das Aufstellen von Kerzen im Fenster, um Wotan den Weg zu zeigen, auch heute noch eine tiefere Bedeutung haben können. Diese Praktiken sind mit der Fruchtbarkeit und Fülle verbunden, die sie ins Gehöft bringen. Zudem sprechen wir über die Nacht der Mütter, die in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember gefeiert wird. In dieser Nacht ehren wir unseren mütterlichen Ursprung und reflektieren über die Rolle der Frauen in unserem Leben. Christine gibt wertvolle Hinweise, wie wir diese Nacht gestalten können, um eine tiefere Verbindung zu unserer Ahnenlinie herzustellen. Abschließend laden wir die Zuhörer ein, die kommenden Rauhnächte mit uns zu feiern. Wir bieten an, Meditationen und Rituale zu teilen, die helfen können, sich mit der Spiritualität und der ruhigen Energie dieser besonderen Zeit zu verbinden. Die Episode schließt mit einem Aufruf, den Podcast zu abonnieren, um keine der angebotenen Meditationen zu verpassen und gemeinsam diese spirituelle Reise zu erleben. 00:00:06 Wintersonnenwende und ihre Bedeutung 00:00:44 Licht und Dunkelheit im Winter 00:07:52 Mythologische Perspektiven der Wintersonnenwende 00:12:55 Die Nacht der Mütter 00:16:19 Ritual zur Ehrung der Mütter 00:19:23 Vorbereitungen für die Rauhnächte

Zwischen den Jahren: Die Energie der Raunächte nutzen
In dieser Episode widmen wir uns den faszinierenden Rauhnächten, einer magischen und besonderen Zeit am Ende des Jahres. Wir erläutern, was die Rauhnächte sind und wie man diese Zeit sinnvoll in den Alltag integrieren kann. Dabei betrachten wir auch die Sperrnächte und die Rolle der Bußzeit, deren Bedeutung wir für die moderne Zeit neu interpretieren. Wir erfahren, dass die Adventszeit früher als Bußzeit galt, und Christine erläutert, wie wir diese Tradition mit positiven Ritualen auffrischen können, um innere Klarheit und neue Energie zu gewinnen. Anhand von fünf Schritten – Einsicht, Reue, Beichte, Wiedergutmachung und Umkehr – zeigen wir, wie man sich von alten Lasten befreien kann. Diese Schritte helfen uns, uns selbst zu reflektieren und uns auf das bevorstehende Jahr vorzubereiten, ohne uns durch Selbstvorwürfe oder unnötigen Druck einzuschränken. Ein zentraler Punkt in dieser Episode sind die Sperrnächte, die als eine Zeit des praktischen Aufräumens und Vorbereitens verstanden werden. Ursprünglich in der ländlichen Landwirtschaft verankert, erfahren wir, wie diese Tradition in die moderne Welt übertragen werden kann. Wir ermutigen die Zuhörer, ihr Umfeld zu überprüfen, Prioritäten neu zu setzen und wertvolle Dinge zu reparieren, anstatt einfach wegzuwerfen. Darüber hinaus gehen wir auf die Rauhnächte ein, die zwölf heiligen Nächte zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar. Christine erklärt die Tradition, in dieser Zeit innezuhalten, Rückblick zu halten und Vorfreude auf das kommende Jahr zu entwickeln. Wir betonen, dass der Fokus nicht auf den perfektionistischen Erwartungen an diese Zeit liegt, sondern auf der individuellen Gestaltung und dem persönlichen Wohlbefinden. Jeder kann für sich selbst herausfinden, was ihm in diesen Nächten wichtig ist. Ein weiteres essentielles Thema ist das Räuchern, das als Ritual während der Rauhnächte nicht fehlen darf. Christine gibt praktische Tipps zur Durchführung einer Hausräucherung und erklärt, wie hierbei alte Energien losgelassen und neue, unterstützende Qualitäten eingeladen werden können. Wir ermuntern jeden, im Zuge der Hausräucherung seine eigenen Rituale zu entwickeln, um das Jahr positiv abzuschließen und mit frischer Energie zu beginnen. Am Ende der Episode reflektieren wir über die kollektiven Erfahrungen der Zuhörer und die transformative Kraft der Rauhnächte. Der Aufruf zur Community steht im Vordergrund, denn gemeinsam in diese besondere Zeit zu gehen, stärkt das Gefühl des Zusammenhalts und des gegenseitigen unterstützens. 00:00:08 Einführung in die Rauhnächte 00:00:44 Die Bußezeit verstehen 00:09:48 Die Bedeutung der Sperrnächte 00:14:07 Die Raunächte erklärt 00:15:39 Umgang mit der Rauhnachtszeit 00:24:30 Rituale der Raunächte 00:29:17 Abschluss und Ausblick

Loslassen mit Leichtigkeit: Ritual zum 2. Advent
In dieser Episode tauchen wir tief in die besinnliche Stimmung des zweiten Advents ein und widmen uns dem zentralen Thema von Vergebung und Versöhnung. Die Adventszeit ist nicht nur eine Zeit der Vorfreude, sondern auch eine Gelegenheit, alte Konflikte loszulassen und mit einem reinen Herzen ins neue Jahr zu starten. Im Gespräch mit der Räucherexpertin Christine Fuchs erkunden wir, wie wir emotionale Lasten abgeben und unsere Herzen für die bevorstehenden Feiertage öffnen können. Christine erklärt, warum die Tradition des Lebkuchens in der kalten Jahreszeit mehr als nur ein Genuss ist: Sie ist eine Form von „christlichem Ayurveda“, das uns Wärme und wohlige Gefühle in der kalten Winterzeit schenkt. Zudem erforschen wir die Ursprünge und Bedeutungen von traditionellen Weihnachtsdekorationen wie den Strohsterne, die den Dank für die Ernte symbolisieren und dabei helfen, eine tiefere Verbindung zur Natur und dem Kosmos herzustellen. Ein weiteres zentrales Thema sind die Farben der Weihnachtszeit. Wir diskutieren die symbolischen Bedeutungen von Grün, Rot und Weiß und erfahren, wie diese Farben miteinander in Verbindung stehen und das Thema Fruchtbarkeit ausdrücken. Dabei wird deutlich, dass das Fest der Liebe auch mit tiefen, menschlichen Themen verbunden ist, die uns zum Nachdenken anregen. Christine und ich reflektieren darüber, wie wichtig es ist, die innere Reinigung in der Adventszeit ernst zu nehmen. Vergebung bedeutet nicht, Verletzungen zu ignorieren, sondern sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen, um inneren Frieden zu finden. Wir bieten kraftvolle Fragen an, die helfen können, Entrümpelung im emotionalen Gepäck zu leisten und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. In einem begleitenden Ritual leitet Christine eine Meditation an, die es uns ermöglicht, den emotionalen Ballast symbolisch abzulegen. Hierbei bleibt der Rucksack mit den Konflikten und Verletzungen zwar an unserer Seite, aber seine Schwere wird uns genommen. Dieses Ritual lädt dazu ein, sich von emotionalen Lasten zu befreien und mit einem leichteren Herzen in die Adventszeit zu gehen. Abschließend reflektieren wir über die Bedeutung unserer spirituellen Reise und wie kleine Rituale und Übungen nicht nur unsere eigene Entwicklung fördern, sondern auch eine positive Ausstrahlung in die Welt bringen können. Der zweite Advent wird somit zu einem Moment der inneren Einkehr, und wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit unseren Zuhörern zu gehen. In der nächsten Folge werden wir uns mit den Themen des dritten Advents beschäftigen und weitere Erkenntnisse teilen. 00:00:06 Einführung in die Adventszeit 00:00:42 Lebkuchen und ihre Bedeutung 00:03:08 Die Herkunft der Strohsterne 00:05:36 Farben der Weihnachtszeit 00:09:12 Vergebung und Versöhnung 00:13:02 Ritual zur inneren Befreiung 00:19:32 Abschluss und Ausklang

Aktuelle Zeitqualität: Ritual zum 1. Advent
Was macht die Adventszeit so besonders? Und warum spüren viele von uns in dieser Zeit eine tiefere Verbindung zur Natur und Spiritualität? In dieser Folge tauchen wir tief in die Geschichte und Bedeutung des Advents ein. Wir klären, woher der Begriff „Advent“ stammt, warum der Adventskranz ein Symbol für Ewigkeit und Hoffnung ist und wie heidnische und christliche Bräuche sich miteinander verbunden haben. Doch nicht nur die Geschichte steht im Mittelpunkt: Wir sprechen darüber, wie du den Stress und die Hektik der Weihnachtszeit hinter dir lassen kannst, indem du bewusste Pausen einlegst, einfache Rituale in deinen Alltag integrierst und dich auf das Wesentliche konzentrierst. Mit einer inspirierenden Dankbarkeitsmeditation und praktischen Tipps machen wir den ersten Advent zu einem Moment der Ruhe und Einkehr. Lass uns gemeinsam die Adventszeit so gestalten, dass sie wirklich magisch wird – voller Ruhe, Freude und spiritueller Tiefe.

November-Ritual: So nutzt du die Energie der Dunkelheit für eine Seelenreinigung
Der November fordert uns auf, in die Dunkelheit einzutauchen und gibt uns die Möglichkeit, den Rückzug und die Stille als transformierende Kräfte zu erleben. Gemeinsam mit Christine und Emanuel entdecken wir in dieser Folge, warum dieser Monat oft als energetischer Wendepunkt im Jahreskreis gilt und wie wir durch die bewusste Einkehr innere Ruhe und Klarheit finden können. Die beiden beleuchten die Ursprünge des Totensonntags, die Verbindung zu alten Festen wie Samhain und Allerheiligen und erklären, wie alles auf den großen Kreislauf des Werdens und Vergehens hinweist. Höhepunkt dieser Folge ist eine Seelenreinigung, die uns hilft, den seelischen Ballast abzulegen, tiefer zu gehen und in der Dunkelheit unser wahres Selbst zu entdecken. Ideal für alle, die sich in dieser Jahreszeit neu ausrichten und die Kraft der Transformation spüren möchten.

Gemeinsam trauern, gemeinsam heilen: Die Zeitqualität zum Volkstrauertag
Der Volkstrauertag lädt uns ein, tiefer in uns zu gehen und einen Moment der Stille zu finden. In dieser besonderen Folge erkunden Christine und Emanuel die Bedeutung von Trauer und Gedenken im Jahreskreis. Sie erklären, wie sich Trauer auf unser Leben auswirkt und wie wir diesen oft als dunkel empfundenen Zustand in eine positive Kraft verwandeln können. Christine leitet eine kraftvolle Meditation an, die uns hilft, dem eigenen Schmerz Raum zu geben und ihn in inneren Frieden zu transformieren. Mit Achtsamkeit, Räucher-Ritualen und Meditation wird gezeigt, wie wir das Thema Trauer im Alltag annehmen können. Lerne in dieser Folge, wie das Erinnern und Innehalten nicht nur Frieden in die Welt, sondern auch in dein eigenes Herz bringen kann. Diese Meditation wird dich erden und dir neue Kraft geben. Lass dich inspirieren, die wahre Kraft der Trauer zu entdecken und Frieden in dir selbst zu finden.

Herbstenergie im November: Im Rhythmus der Natur Ruhe finden
In dieser Folge erfährst du, warum die vermeintlich grauen und schweren Tage des Herbstes uns ein besonderes Geschenk machen können, wenn wir uns darauf einlassen. Emanuel und Christine laden dich ein, die herbstliche Dunkelheit als Möglichkeit zur Selbstreflexion und inneren Entfaltung zu erleben. Statt in die ‘Hochleistung’ des Sommers zurückzukehren, lernen wir, dass es jetzt um Entschleunigung und um das Wahrnehmen der inneren Ruhe geht. Christine leitet eine Meditation mit schwarzem Copal an, die uns tief in uns selbst führt und uns hilft, die innere Struktur zu sehen – die wahre Essenz unseres Seins, die erst sichtbar wird, wenn das ‘Laub’ der alltäglichen Ablenkungen gefallen ist. Die Episode zeigt, dass wir in der Dunkelheit nicht verloren sind, sondern vielmehr eine kostbare Reise antreten, die uns zu neuer Klarheit und innerem Frieden führt. Erlebe, wie die Herbstzeit dich sanft daran erinnert, dich selbst neu kennenzulernen.

Aktuelle Zeitqualität: Ahnen-Nächte im November - Halloween, Samhain und Allerseelen bewusst erleben
Der Oktober geht, der November kommt. Hast du dich schon einmal gefragt, warum die Zeit um Halloween so besonders ist? In dieser Episode laden Christine und Emanuel dich ein, den mystischen Ursprung von Halloween zu entdecken und tief in das keltische Jahreskreisfest Samhain einzutauchen. Hierbei geht es nicht nur um Geister und Grusel, sondern um etwas viel tieferes und bedeutsameres: die Verbindung zu unseren Ahnen. Die Kelten glaubten, dass der Schleier zwischen der diesseitigen Welt und der Ahnenwelt zu Samhain besonders dünn wird, was uns die Möglichkeit gibt, mit unseren Vorfahren in Kontakt zu treten und ihre Weisheit zu empfangen. Christine erklärt in dieser Folge, wie du die Zeit um den 1. November nutzen kannst, um durch einfache Rituale und kraftvolle Räucherungen die Ahnen in dein Leben einzuladen. Sie spricht über die Bedeutung von Ahnenarbeit und gibt praktische Tipps, wie du deine eigene Ahnenlinie ehren und die Qualitäten deiner Vorfahren in dir aktivieren kannst. Egal, ob du viel über deine Ahnen weißt oder kaum etwas – diese Episode zeigt dir, wie du in der dunklen Jahreszeit neue Lichtquellen für deinen spirituellen Weg findest. Eine Folge, die dich berührt und mit einer alten, vergessenen Magie verbindet. Lass dich inspirieren, die Schönheit und Kraft der Ahnenzeit für dich zu entdecken!

Tabus brechen: Meinungsfreiheit im Zeitalter der Cancel Culture
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut – doch wie frei sind wir wirklich, unsere Ansichten offen zu äußern? In dieser Episode setzen sich Christine und Emanuel intensiv mit gesellschaftlichen Tabus auseinander. Es geht um die unsichtbaren Regeln, die unser Denken und Handeln oft unbewusst einschränken, und die Frage, ob wir heutzutage tatsächlich noch alles sagen dürfen. Was macht es so schwer, in einer Gesellschaft, die scheinbar so offen ist, dennoch bestimmte Themen anzusprechen? Die beiden Hosts erkunden, welche Tabus wichtig sind, um das soziale Gefüge zu wahren, und wo sie uns behindern. Sie geben Anregungen, wie wir mehr Mut finden können, aus diesen vorgegebenen Bahnen auszubrechen und wie das Überschreiten solcher Grenzen uns zurück zur eigenen Freiheit führt. Ein inspirierendes Gespräch, das dazu ermutigt, selbstkritisch auf die eigenen Überzeugungen zu schauen und neue Horizonte zu entdecken.

Mini-Meditationen im Büro: So stärkst du deine innere Kraft im Alltag
Vom Meditationskissen ins Meeting: Wie bringst du die Ruhe deiner Meditation in deinen Büroalltag? Emanuel und Christine sprechen darüber, wie Atemübungen, Achtsamkeit und die Kraft des „Ich-bin“-Mantras dir helfen, auch im Job zentriert zu bleiben und Stress abzufedern. Die Meditation am Ende der Folge eignet sich perfekt, um dein eigenes Mantra für den Alltag zu finden, das dir sofort inneren Frieden schenkt.

Erntedank für die Seele: Wie du jetzt deine innere Fülle entdeckst
Die Erntezeit ist da – nicht nur auf den Feldern, sondern auch in deinem Leben. In dieser Folge verraten Christine und Emanuel, wie du die Fülle deiner Erfolge feierst, aus Fehlern lernst und mit Geduld große Ziele erreichst. Schließe den Kreislauf deiner spirituellen Ernte und gehe gestärkt in den nächsten Zyklus. Eine geführte Meditation von Christine hilft dir, all das in ganz praktisch in deinem Leben umzusetzen.

Mehr als Frauenpower: Dynamik und Balance in einer neuen Ära
In dieser Episode beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Frauenpower, Frauennetzwerke und den verschiedenen Perspektiven, die Männer in diese Diskussion einbringen können. Ich, Emanuel, bin überzeugt, dass auch Männer eine wichtige Rolle in der Emanzipation und der Unterstützung von Frauen spielen. Während des Gesprächs mit Christine, der Räucherexpertin, reflektieren wir darüber, wie Männer nicht nur als Unterstützer, sondern auch als Lernende in diesen Dialog einsteigen sollten. Es geht darum, zuzuhören, zu verstehen und konkret zu handeln, um Frauen in ihrem Streben nach Gleichberechtigung zu unterstützen. Christine erzählt von ihrer Erfahrung bei einer Ausstellung im Städelmuseum in Frankfurt, die sich mit Frauenkünstlerinnen zwischen Frankfurt und Paris um 1900 auseinandersetzte. Sie schildert eindrucksvoll, wie diese Künstlerinnen unter den damaligen gesellschaftlichen Bedingungen agieren mussten, wie sie Kunstschulen nicht besuchen konnten und auf starke Frauennetzwerke angewiesen waren, um ihre Leidenschaft auszuleben. Ihre Erzählungen offenbaren die Widerstände, die Frauen überwinden mussten, um einen Platz in der Kunstwelt zu finden, und wie wichtig es ist, sich mit anderen Frauen zu vernetzen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Wir reflektieren auch über die Herausforderungen und Fortschritte, die Frauen und Männer in Bezug auf Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen weiterhin erleben. Christine bringt den Gedanken ein, dass Dankbarkeit für die erreichten Meilensteine nicht im Widerspruch zu dem Streben nach weiteren Verbesserungen stehen sollte. Es geht um ein „sowohl als auch“ in der Gleichberechtigung, welches nicht nur den Fortschritt anerkennt, sondern auch die Bereiche identifiziert, die noch Entwicklung benötigen. Im Laufe des Gesprächs wird klar, dass es Unterschiede in der Wahrnehmung und den Bedürfnissen zwischen verschiedenen Generationen gibt. Dies führt zu einem interessanten Austausch über die Gegenwart und die Grenzen, die Frauen nach wie vor erleben. Selbstverständlich gibt es auch den Aspekt der emotionalen Intelligenz und der Flexibilität in Beziehungen, den Christine und ich diskutieren, wobei es wichtig ist, dass sowohl Männer als auch Frauen in ihren Rollen und Erwartungen zueinander einen Ausgleich finden. Christine teilt ihre persönliche Lebensgeschichte und die dynamische Beziehung zu ihrem Ehemann Jürgen, die sich durch eine klare Rollenteilung und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Dies eröffnet einen Blick darauf, wie Beziehungen auch auf Augenhöhe funktionieren können, wenn beide Partner bereit sind, Verantwortung zu teilen und sich gegenseitig bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen. Sie spricht über die Wichtigkeit von Empathie und Verständnis und wie das richtige Miteinander Raum für Wachstum schafft. Abschließend kommen wir zu dem wesentlichen Punkt, dass es nicht nur um die individuelle Stärke geht, sondern auch um die Dynamik zwischen Männern und Frauen. Ich betone, dass wir in der Gesellschaft Sicherheitsbedürfnisse und Harmonie anstreben sollten, dabei aber auch den Mut haben müssen, ehrlich über Herausforderungen zu sprechen. Christine schließt mit einem inspirierenden Gedanken über die Kraft der gemeinsamen Weiterentwicklung, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Wir laden unsere Zuhörer ein, darüber nachzudenken, wie jeder Einzelne im Alltag dazu beitragen kann, eine unterstützende und fördernde Umgebung zu schaffen, die sowohl Männer als auch Frauen in ihrem Potenzial stärkt. 00:00:00 Einleitung: Frauenpower und Netzwerke 00:00:33 Ausstellungserlebnis im Städelmuseum 00:06:08 Generationenblick auf Frauenrechte 00:08:59 Gesundheit und Gleichberechtigung 00:10:22 Das sowohl als auch 00:14:36 Frauen der Vergangenheit und ihre Herausforderungen 00:15:01 Die Rolle der Männer in der Selbstständigkeit 00:20:02 Beziehungskonstellationen und Rollenklarheit 00:25:07 Männer und Frauen: Ratschläge für alle 00:28:41 Die Bedeutung von Fehlern und Kommunikation 00:29:43 Räucherung für neue Perspektiven

Rituale für den Wandel: Wie wir im Herbst Schwellen bewusst gestalten
Manchmal suchen wir uns Veränderungen aus, manchmal werden sie uns einfach aufgedrängt. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir oft Angst vor Veränderungen haben und wie wir die innere Kraft finden, mutig neue Wege zu beschreiten. Denn Übergänge prägen unser Leben: Vom Sommer in den Herbst, vom Bekannten ins Unbekannte. Wir laden dich in diesem Gespräch ein, die Schwellen in deinem Leben als Chancen zu betrachten. Mit praktischen Ritualen geben wir dir Werkzeuge an die Hand, um diese Übergänge bewusst zu gestalten und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken.

Morgenroutinen - Wie du bewusst und glücklich in den Tag starten kannst
Erfahre, wie du durch einfache Morgenroutinen mehr Energie, Klarheit und Balance in deinen Alltag bringst. Mit jedem bewussten Start in den Tag, der bereits beim ersten Augenaufschlag beginnt, richtest du deinen Tag aus und belebst deinen Körper mit deinen geistig-spirituellen Kräften. Mit diesen Tipps gibst du der Hektik des Tages keine Chance!

Schlaflos durch die Nacht?
Schlafprobleme gehören heute für viele Menschen zum Alltag – doch warum ist das so? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die häufigsten Ursachen, die uns nachts den Schlaf rauben. Erfahre, was dich nicht zur Ruhe kommen lässt und vor allem, wie eine Lösung jenseits von Medikamenten, Absackern ua. aussehen kann. Hol dir Ideen für eine effektive Abendroutine und eine wunderbare Meditation, die dein Bewusstsein und deine Seele in nächtliche Schlafsphären trägt!

Wissensrunde zu Räuchern und Spiritualität
In unserer 10. Jubiläumsfolge feiern wir nicht nur ein kleines Meilenstein, sondern nehmen uns auch Zeit, die meistgestellten Fragen zum Thema Räuchern zu beantworten. Wir tauchen tief in die spirituelle Bedeutung des Räucherns ein. Wir klären, warum Räucherwerk in nahezu allen Kulturen eine verbindende Kraft besitzt und wie wir es heute nutzen können, um unsere Seele und Intentionen zu stärken. Von den besten Räucherstoffen für Anfänger bis hin zur Bedeutung von Atmung und Emotion bei der Räucherung – diese Folge ist ein wertvoller Kompass für alle, die das Räuchern in ihren Alltag integrieren möchten.

Ende August: Der Altweibersommer und die Weisheit des Spinnennetzes
Erfahre, welche Bedeutung der Altweibersommer hat, wie du diese jetzt nutzen kannst. Staune darüber, wie das Muster eines Spinnennetzes deine Lebensfäden symbolisiert und wie du im Altweibersommer bewusst dein eigenes Netzwerk anschauen kannst. Tauche ein in eine geführte Meditation und entdecke, wie dir dein eigenes Lebensnetz von der Natur gespiegelt wird.

Der innere Kompass: Wie klare Absichten dein Leben auf Kurs bringen
Erfahre in dieser Podcast-Folge, wie das Setzen klarer Absichten als dein innerer Kompass dient und dir hilft, im Alltag den richtigen Kurs zu finden. Du bekommst Mini-Meditationssätze in die Hand, mit denen du ganz einfach und in 3-4 Minuten jeden Morgen deinen Tag spirituell in Schwung bringst. Zudem wirst du herausfinden, wie der Begriff Höheres Selbst für dich greifbar und anwendbar wird in jedem Augenblick deines Tages.

Die Rückkehr der Göttinnen: Neue Spiritualität im Frauendreißiger
Sinnsuche im Frauendreißiger: Alte Göttinnen, Neue Wege Was tun, wenn die traditionellen religiösen Strukturen nicht mehr funktionieren, aber das Bedürfnis nach Sinn und Spiritualität bleibt? In dieser Folge tauchen wir ein in die uralten Weisheiten der Erdmutter und Himmelsgöttin und entdecken, wie wir ihre Qualitäten heute nutzen können, um uns wieder zu verbinden. Außerdem beschäftigt sich diese Folge mit der mystischen Zeit der Frauendreißiger – eine Phase voller kraftvoller Rituale und göttlicher Energien. Lass' dich zum Schluss auch von einem wunderschönen Segen für deine Heilkräuter inspirieren! Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: podcast@christinefuchs.de Wenn dir der Podcast gefällt, dann würdest du uns mit deiner Bewertung sehr glücklich machen! Hier findest du ein kostenloses Infowebinar für den großen Räucher Onlinekurs: https://21358.webinaris.co/29234/der_gro_e_r_ucher_onlinekurs.html?mode=N&v=4 Alle Infos zu Christine gibt es hier: https://christinefuchs.de Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de Moderator Emanuel Pavel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Infos unter www.emanuelpavel.de

Rituale im Alltag: So findest du Klarheit und Orientierung
Was sind Rituale und wie können sie dir im Alltag helfen? Die kleine Meditation am Ende der Folge ist ein wunderbarer Startpunkt für dein ganz persönliches Ritual. Sie beginnt bei Minute 25.

Ende Juli und Anfang August: Entscheidungen treffen und Dankbarkeit spüren
Hallo Du da draußen, wir wünschen dir einen wundervollen Tag und wir freuen uns, dass du zu einer weiteren Folge unseres Podcast „Räuchern und Spiritualität: Dein Kompass“ für den Alltag eingeschaltet hast. Die Welt um dich herum wird immer komplexer, die Ereignisse gefühlt verrückter. Du fühlst dich von der Informationsflut überfordert und hast das Gefühl, dass sich das Rad der Zeit immer schneller dreht. Dann stellst du Dir wahrscheinlich auch die Fragen: Wie ist es für mich möglich, mitten im Sturm Ruhe, Zufriedenheit und Glück zu finden? Wie kann ich bei diesem hohen Wellengang der Ereignisse im Außen nicht untergehen, sondern die Welle surfen – ohne Ängste, mit Freude und Lust? Wir wünschen Dir spannende Erkenntnisse und viel Freude beim wöchentlichen Hören unseres Podcast Liebe Grüße Christine und Emanuel Christine ist als Deutschlands Räucherfrau Nr. 1 bekannt Autorin von 9 Räucherbüchern und 3 BuchPlus-Projekten im KOSMOS/Nymphenburger-Verlag Beiträge in allen bekannten Garten-, spirituellen und Gesundheits-Zeitschriften Gründerin der Räuchermanufaktur LAB.DANUM Angebote rund um Räucherausbildung, Jahreskreisfeste, Raunächte, Hausräucherung, Spiritualität und mehr Teilt ihr Wissen großzügig nach dem Motto: Wo räuchern mehr ist als Rauch! Alles zu Christine Fuchs https://christinefuchs.de/ * Instagram: https://www.instagram.com/christine_h_fuchs/ * Facebook: https://www.facebook.com/christine.fuchs.507/ Den Webshop für alles zum Thema Räuchern findest du hier: https://labdanum.de/ Emanuel arbeitet in München als Journalist und Podcastproduzent, außerdem gibt er Seminare und Workshops zum Thema Storytelling. Dort zeigt er wie wir die Macht von kraftvollen Geschichten in Unternehmen und unserem persönlichen Leben nutzen können. Alles zu Emanuel Pavel www.emanuelpavel.de/ * Instagram: https://www.instagram.com/emanuel.pavel/ * Facebook: https://www.facebook.com/emanuel.pavel/ Schon abonniert? Hier geht’s zum Podcast Räuchern und Spiritualität: Dein Kompass für den Alltag https://www.youtube.com/@PodcastChristineFuchs Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, YouTube, Podigee und allen Podcastapps kostenlos anhören. Wir freuen uns auf Fragen, Ideen und Feedback unter: https://podcast@christinefuchs.de/ Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Dann können wir dir unser Herzensprojekt,“ fürs Käpsele“ Freunde helfen Kindern aus Stuttgart empfehlen. Wir sind Mitglied und Sponsor. https://www.fürs-käpsele.de/ Spendenkonto BW-Bank Stuttgart IBAN: DE36 6005 0101 0405 2906 28 BIC: SOLADEST600

Innere Sonne: Wärme, die verbindet
Wir lassen uns diese Woche von der Sonne wärmen und echte Herzensverbindungen entstehen. In einer kraftvollen Meditation lösen wir blockierte Herzen und bringen dich in die Wärme des Miteinanders. Einen Rabattcode für den Weihrauch findest du in den Shownotes.

Urlaubsfeeling pur: Mit Landschaftsräucherung zur tiefen Entspannung
Erfahre, wie du Stress im Urlaub vermeiden kannst und lerne, wie eine Landschaftsräucherung dein Urlaubsfeeling in den Alltag zurückholt. Hör jetzt rein und starte erholt in deinen nächsten Urlaub!

Johanniskraut – Seelenpflanze zwischen Sommersonnenwende und dem Schnitterinnenfest
Heute sprechen wir über die Seelensprache des Johanniskraut: Welche symbolischen Kräfte stecken im Johanniskraut? Was hält es für uns bereit über die bekannten Wirkungen hinaus? Und weshalb ist es im Hinblick auf das Schnitterinnenfest (Lughnasadh bzw. Lammas) so wichtig für uns? Freu dich zudem auf eine Anleitung, mit welchen bildhaften Vorstellungen du eine Johanniskraut-Räucherung machen kannst!

Räuchern - Die Basics
In der ersten Folge erklärt Christine die Grundlagen des Räucherns. Sie erzählt uns, was man alles räuchern kann und berichtet, wie sie selbst mit dem Räuchern angefangen hat.

Trailer - Was erwartet dich in diesem Podcast?
Willkommen zu unserem Podcast, in dem Räucherexpertin Christine Fuchs regelmäßig wertvolle Tipps rund ums Räuchern gibt. Sie erklärt ausführlich, wie verschiedene Pflanzen und Harze uns mit ihrer kraftvollen Energie und tiefen Weisheit durch das ganze Jahr begleiten und unterstützen können. Abonniere unseren Podcast um keine Folge zu verpassen, denn im Einklang mit dem Jahreszyklus der Natur sprechen wir jeden Woche über andere, wertvolle Pflanzen, Harze und Räucherrituale.
