Unter Pfarrerstöchtern – Bibelgeschichten spannend erklärt
Hand aufs Herz: Wie gut kennst du die Geschichten der Bibel? Die Pfarrerstöchter und Schwestern Sabine Rückert und Johanna Haberer sind mit der heiligen Schrift des Christentums aufgewachsen und widmen ihr heute einen ganzen Podcast. In "Unter Pfarrerstöchtern" erfahren Podcast-Fans alles über die Erzählungen der Bibel – und das im Detail und mit viel Hingabe zu den einzelnen Themenbereichen. Dabei geht es den Schwestern aber nie darum, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zu bekehren. Ein spannender Ausflug in das "Buch der Bücher"!
Worum drehen sich die Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern"?
War Gott vor der Erschaffung der Welt eigentlich einsam? Und wenn er allmächtig ist, wieso muss er sich nach den sechs Schöpfungstagen überhaupt ausruhen? Sabine Rückert und Johanna Haberer widmen sich im Podcast "Unter Pfarrerstöchtern" ganz und gar den biblischen Erzählungen - und das in chronologischer Reiehnfolge. Den Anfang macht die jüdisch-christliche Schöpfungsgeschichte, später geht es um König Salomon, Mose, David und die Propheten Elija und Samuel. Die Geschichten überspannen dabei oft mehrere Podcast-Episoden. "Unter Pfarrerstöchtern" gibt außerdem immer die entsprechende Bibelstelle an, sodass das Mitverfolgen der heiligen Schrift beim Zuhören leicht gemacht wird.
Die beiden Podcasterinnen erzählen aber nicht nur, was im Buch der Bücher geschrieben steht, sondern gehen auch einen Schritt weiter. Sie sprechen über die Bedeutungen der Mythen und Legenden, die die Weltgeschichte schon seit Hunderten von Jahren maßgeblich geprägt haben, und diskutieren darüber, ob Menschen noch heute etwas aus den biblischen Mythen lernen können. Gibt es Zusammenhänge zwischen der Sintflut und dem heutigen Klimawandel? Erinnert das Eigenlob Gottes nach der Erschaffung der Welt an den Ex-Präsidenten Donald Trump? Rückert und Haberer widmen sich ihren Themen mit Hingabe, aber auch viel Witz und modernem Denken, und räumen ganz nebenbei auch mit jeder Menge Kitsch und Klischees auf, die in den Köpfen der Menschen vorherrschen. Denn schnell wird klar: bekehrt werden soll hier niemand. Dieser Podcast lohnt sich nicht nur für eingefleischte Gläubige!
Wer sind die zwei Podcasterinnen von "Unter Pfarrerstöchtern"?
Sabine Rückert wurde 1961 in München geboren. Sie studierte Werbepsychologie und arbeitete nach ihrem Studium zunächst für die Bild-Zeitung und die taz Berlin. Seit 1992 gehörte sie zum Team der Wochenzeitung Die Zeit, wo sie seit 2012 das Amt der stellvertretenden Chefredakteurin innehat. Rückert erlangte 2000 Bekanntheit durch ihr Sachbuch "Tote haben keine Lobby". Im Januar 2007 erschien ihr zweites Buch, "Unrecht im Namen des Volkes - Ein Justizirrtum und seine Folgen". Sie stieg bereits 2018 in die Welt der Podcasts ein und ist auch heute noch an der Seite von Andreas Sentker zu hören. Der gemeinsame True Crime Podcast "Die Zeit - Verbrechen" hat über eine Million Zuhörer und verschaffte Sabine Rückert deutschlandweit den Titel als "Königin des True Crime".
Rückerts Schwester und Podcast-Partnerin in "Unter Pfarrerstöchtern" ist Johanna Haberer. Sie wurde 1956 geboren und arbeitete zwischen 2001 und 2022 als Professorin für Christliche Publizistik im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Haberer war außerdem maßgeblich am Aufbau der Evangelischen Funkagentur in München (efa) beteiligt und wirkte als Autorin und Redakteurin für zahlreiche Fernsehfilme. 1999 war Haberer die erste Frau, die von der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) für das Amt der Landesbischöfin vorgeschlagen wurde. Ihre Kandidatur als geschiedene Frau war jedoch umstritten.
Weitere Informationen zum "Unter Pfarrerstöchtern" Podcast
Erstveröffentlichung
- 06.12.2019
Erscheinungsweise
- alle zwei Wochen
Länge der Episoden
- zwischen 30 und 60 Minuten
Genre
- Religion, Gesellschaft
Ähnliche Podcasts
Passende Serien und Filme auf RTL+
Die Bibel ist für dich ein Buch mit sieben Siegeln? Das muss nicht sein! Erlebe die Geschichten und Mythen der Bibel mit dem Pocast "Unter Pfarrerstöchtern" - Jetzt auf RTL+ im Online-Stream!