Bibel pur

Anskar-Kirche Deutschland

Inspirierende zentrale Bibeltexte zum Hören. Die Auswahl geschieht nach Wichtigkeit und Bekanntheit. Die gelesenen Übersetzungen variieren. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.de Spendenkonto: Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Alle Folgen

Genesis 4 - Kain und Abel

Das vierte Kapitel der Bibel berichtet über die Folgen der Trennung von Gott: Den ersten Mord, Neid, Fluch, Größenwahn, Rachegedanken, Verführung und die Hilflosigkeit des Menschen, ohne Gott diesen Mächten zu widerstehen.

Genesis 4 - Kain und Abel

Genesis 3 - Der Fall

Das dritte Kapitel der Bibel berichtet in einer poetischen Erzählung über die Entstehung der Trennung zwischen Gott und Mensch und den Verlust des Paradieses.

Genesis 3 - Der Fall

Genesis 2 - Die Schöpfung des Menschen

Das zweite Kapitel der Bibel berichtet in einer poetischen Erzählung etwas ausführlicher über die Schöpfung des Menschen als Mann und Frau.

Genesis 2 - Die Schöpfung des Menschen

Genesis 1 - Die Schöpfung

Das erste Kapitel der Bibel berichtet in einer poetischen Erzählung über die Schöpfung der Welt.

Genesis 1 - Die Schöpfung

Psalm 73

Die Psalmen im Alten Testament sind Lieder und Gebete voller Emotion und Ehrlichkeit vor Gott. Gefühle und Gedanken dürfen raus und vor Gott offen ausgesprochen werden. Auch Frust, Neid und Hass werden geäussert. Erstaunlich ist, wie in diesem Äußern oft die Kurve genommen wird hin zu Ermutigung und Lobpreis und einer größeren Sicht auf die Dinge. Gerade die Psalmen des Königs Davids sind oft in Bedrängung und Lebensgefahr entstanden und halfen ihm in diesen Krisensituationen, an Gott dranzubleiben. Ihr Trost ist heute noch aktuell, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen.

Psalm 73

Psalm 8

Die Psalmen im Alten Testament sind Lieder und Gebete voller Emotion und Ehrlichkeit vor Gott. Gefühle und Gedanken dürfen raus und vor Gott offen ausgesprochen werden. Auch Frust, Neid und Hass werden geäussert. Erstaunlich ist, wie in diesem Äußern oft die Kurve genommen wird hin zu Ermutigung und Lobpreis und einer größeren Sicht auf die Dinge. Gerade die Psalmen des Königs Davids sind oft in Bedrängung und Lebensgefahr entstanden und halfen ihm in diesen Krisensituationen, an Gott dranzubleiben. Ihr Trost ist heute noch aktuell, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen.

Psalm 8

Psalm 4

Die Psalmen im Alten Testament sind Lieder und Gebete voller Emotion und Ehrlichkeit vor Gott. Gefühle und Gedanken dürfen raus und vor Gott offen ausgesprochen werden. Auch Frust, Neid und Hass werden geäussert. Erstaunlich ist, wie in diesem Äußern oft die Kurve genommen wird hin zu Ermutigung und Lobpreis und einer größeren Sicht auf die Dinge. Gerade die Psalmen des Königs Davids sind oft in Bedrängung und Lebensgefahr entstanden und halfen ihm in diesen Krisensituationen, an Gott dranzubleiben. Ihr Trost ist heute noch aktuell, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen.

Psalm 4

Psalm 1

Die Psalmen im Alten Testament sind Lieder und Gebete voller Emotion und Ehrlichkeit vor Gott. Gefühle und Gedanken dürfen raus und vor Gott offen ausgesprochen werden. Auch Frust, Neid und Hass werden geäussert. Erstaunlich ist, wie in diesem Äußern oft die Kurve genommen wird hin zu Ermutigung und Lobpreis und einer größeren Sicht auf die Dinge. Gerade die Psalmen des Königs Davids sind oft in Bedrängung und Lebensgefahr entstanden und halfen ihm in diesen Krisensituationen, an Gott dranzubleiben. Ihr Trost ist heute noch aktuell, wenn wir uns unseren Herausforderungen stellen.

Psalm 1

Der Prediger, Kapitel 11-12

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 11-12

Der Prediger, Kapitel 9-10

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 9-10

Der Prediger, Kapitel 7-8

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 7-8

Der Prediger, Kapitel 5-6

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 5-6

Der Prediger, Kapitel 3-4

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 3-4

Der Prediger, Kapitel 1-2

Der Prediger, auch Kohelet genannt, zählt zur Weisheitsliteratur des Alten Testamentes. Einer der alles hat und dem alles zu gelingen scheint, reflektiert selbstkritisch über das Leben in dieser Welt. Seine Anfragen an Materialismus, Vergnügungssucht, Ehrgeiz und Gottlosigkeit sind hochaktuell. Dabei nimmt er teilweise die Sichtweise eines gottlosen Menschen ein und klingt zuweilen fast zynisch. Dennoch verhelfen seine Einsichten, das Leben zu meistern und die richtigen Prioritäten zu haben. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Der Prediger, Kapitel 1-2

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, Kapitel 2, 1-40

Die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium enthält die Geschichte der Geburt Jesu, der Volkszählung unter Augustus, den Hirten und der Prophetien von Simeon und Hanna. In diesen Geschichten zeigt Lukas die heilgeschichtliche und spirituelle Dimension der Geburt Jesu. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, Kapitel 2, 1-40

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus: Kapitel 1,18-2

Die Weihnachtsgeschichte nach dem Matthäusevangelium enthält die Geschichte der Geburt Jesu, des Sterns, der Sterndeuter, den Kindermord in Bethlehem durch Herodes und die Flucht nach Ägypten. In diesen Geschichten zeigt Matthäus, wie sich alttestamentliche Voraussagen in der Geburt und Flucht von Jesus und seiner Familie erfüllen. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus: Kapitel 1,18-2

Apostelgeschichte 28: Chancen trotz Gefangenschaft

Apostelgeschichte 28 berichtet vom offenen Ende des Dienstes des Paulus. Trotz seiner Gefangenschaft in Rom erhält er Gelegenheit, von Jesus Christus zu erzählen. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 28: Chancen trotz Gefangenschaft

Apostelgeschichte 27: Abenteuer mit Gott auf einer Schiffsreise

Apostelgeschichte 27 erzählt die spannende Geschichte einer Schiffsreise, die fast in einer Katastrophe endete. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 27: Abenteuer mit Gott auf einer Schiffsreise

Apostelgeschichte 18: In Korinth- Menschen kommen zum Glauben

Apostelgeschichte 18 erzählt von der Annahme und Ablehnung des christlichen Glaubens. Wir bekommen einen Einblick in die Lebens- und Verkündigungspraxis des Paulus. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 18: In Korinth- Menschen kommen zum Glauben

Apostelgeschichte 17: Paulus in Athen

Apostelgeschichte 17 erzählt, wie Paulus auf dem berühmten Areopag in Athen gesprochen hat. Dabei nimmt er einen Altar aus Ausgangspunkt, auf dem steht: "Für den unbekannten Gott". Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 17: Paulus in Athen

Apostelgeschichte 16: Das Evangelium kommt nach Europa

Apostelgeschichte 16 erzählt von der Führung des Heiligen Geistes und wie das Evangelium nach Europa (Makedonien) gekommen ist. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 16: Das Evangelium kommt nach Europa

Apostelgeschichte 4- Erster Widerstand

Apostelgeschichte 4 erzählt von den ersten Anzeichen der Verfolgung der Gemeinde, aber auch von ihren Gebeten und dem Heiligen Geist als freisetzende und ermutigende Kraft. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 4- Erster Widerstand

Apostelgeschichte 3 - Wunder und ihre Wirkung

Apostelgeschichte 3 erzählt von einer spektakulären Heilung in der Kraft des Heiligen Geistes. Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 3 - Wunder und ihre Wirkung

Apostelgeschichte 2- Pfingsten und die Geburt der Gemeinde

Apostelgeschichte 2 erzählt die Geburt der christlichen Gemeinde und die Ausgiessung des Heiligen Geistes.Gelesen nach der Basis-Bibel. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Apostelgeschichte 2- Pfingsten und die Geburt der Gemeinde

Philipperbrief 4

Der Philipperbrief des Paulus zeugt von einer überwältigen Freude und Ermutigung. Dies ist umso erstaunlicher, da er in der Gefangenschaft geschrieben wurde. Paulus zeigt uns, was es heisst, durch die Kraft von Jesus auf andere konzentriert zu sein und sie zu ermutigen, obwohl die eigenen Umstände mehr als schwierig sind. Gelesen nach der Übersetzung: Basis-Bibel.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Philipperbrief 4

Philipperbrief 3

Der Philipperbrief des Paulus zeugt von einer überwältigen Freude und Ermutigung. Dies ist umso erstaunlicher, da er in der Gefangenschaft geschrieben wurde. Paulus zeigt uns, was es heisst, durch die Kraft von Jesus auf andere konzentriert zu sein und sie zu ermutigen, obwohl die eigenen Umstände mehr als schwierig sind. Gelesen nach der Übersetzung: Basis-Bibel.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Philipperbrief 3

Philipperbrief 2

Der Philipperbrief des Paulus zeugt von einer überwältigen Freude und Ermutigung. Dies ist umso erstaunlicher, da er in der Gefangenschaft geschrieben wurde. Paulus zeigt uns, was es heisst, durch die Kraft von Jesus auf andere konzentriert zu sein und sie zu ermutigen, obwohl die eigenen Umstände mehr als schwierig sind. Gelesen nach der Übersetzung: Basis-Bibel.Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Philipperbrief 2

Philipperbrief 1

Der Philipperbrief des Paulus zeugt von einer überwältigen Freude und Ermutigung. Dies ist umso erstaunlicher, da er in der Gefangenschaft geschrieben wurde. Paulus zeigt uns, was es heisst, durch die Kraft von Jesus auf andere konzentriert zu sein und sie zu ermutigen, obwohl die eigenen Umstände mehr als schwierig sind. Dieser Podcast wird zur Verfügung gestellt von der Anskar-Kirche Deutschland. Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung dieses Projekts. www.anskar.deMehr Podcasts der Anskar-Kirche auf www.anskar.de/project/podcast/Spendenkonto:Anskar-Kirche Deutschland, Evangelische Freikirche e. V.Volksbank MittelhessenIBAN DE45 5139 0000 0067 8690 01, BIC VBMHDE5F

Philipperbrief 1

Psalm 139

Der bekannte Psalm 139 verrät, wie Gott uns sieht. Er kennt uns durch und durch und ist immer da. Am Ende schimpft der Psalmist über seine Feinde. Als Christen können wir solche Verse auf unsere Probleme und Herausforderungen im Leben anwenden. Wir kämpfen nicht mehr gegen Menschen (Epheser 6), aber stehen immer noch in den Widrigkeiten dieses Lebens.

Psalm 139

Kolosserbrief, Kapitel 3

Der Kolosserbrief enthält wichtige Einsichten über Christus und ermutigt zu einem bewussten, Jesus-bezogenen Lebensstil und zu einer tiefen Identität im Glauben. Diese Einsichten wurden der Gemeinde auch deswegen übermittelt, um den christlichen Glauben von anderen religiösen Strömungen unterscheiden zu können. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Kolosserbrief, Kapitel 3

Kolosserbrief, Kapitel 2

Der Kolosserbrief enthält wichtige Einsichten über Christus und ermutigt zu einem bewussten, Jesus-bezogenen Lebensstil und zu einer tiefen Identität im Glauben. Diese Einsichten wurden der Gemeinde auch deswegen übermittelt, um den christlichen Glauben von anderen religiösen Strömungen unterscheiden zu können. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Kolosserbrief, Kapitel 2

Kolosserbrief, Kapitel 1

Der Kolosserbrief enthält wichtige Einsichten über Christus und ermutigt zu einem bewussten, Jesus-bezogenen Lebensstil und zu einer tiefen Identität im Glauben. Diese Einsichten wurden der Gemeinde auch deswegen übermittelt, um den christlichen Glauben von anderen religiösen Strömungen unterscheiden zu können. Gelesen nach der Basis-Bibel.

Kolosserbrief, Kapitel 1

1. Korinther 13: Das Hohelied der Liebe

Der berühmte Text über die Liebe. Nach der Übersetzung der Basis-Bibel.

1. Korinther 13: Das Hohelied der Liebe

Lukasevangelium, Kapitel 15: Verloren und gefunden

Die Verloren-gefunden-Gleichnisse in Lukas 15 offenbaren den Charakter Gottes, der sich über den wiedergefundenen, umgekehrten Sünder freut. Sie sind gleichzeitig eine Kritik am selbstherrlichen und selbstgenügsamen Glauben der Gegner von Jesus.

Lukasevangelium, Kapitel 15: Verloren und gefunden

Johannesevangelium, Kapitel 14: Der Weg zum Vater

Im 14. Kapitel des Johannesevangeliums finden sie tiefe Aussage über das Wesen von Jesus Christus, dem Vater und dem Heiligen Geist. Das Kapitel ist zentral für die christliche Lehre der Trinität (Dreieinigkeit).

Johannesevangelium, Kapitel 14: Der Weg zum Vater

Johannesevangelium, Kapitel 6: Das Brot des Lebens

Im sechsten Kapitel des Johannesevangeliums spricht Jesus über sich selbst als das Brot des Lebens. Seine Aussagen führen zu Spaltungen unter seinen Nachfolgern und stellen gleichzeitig eine Grundlage für die christliche Feier des Abendmahls dar.

Johannesevangelium, Kapitel 6: Das Brot des Lebens

1. Petrusbrief 2: Christus, der lebendige Stein

Verschiedene Bilder wie der vom "lebendigen Stein" werden gebraucht, um Jesus zu beschreiben. Aussderem enthält das Kapitel wichtige ethische Prinzipien zur praktischen Lebensführung. Gelesen nach der Basis-Bibel.

1. Petrusbrief 2: Christus, der lebendige Stein

1. Petrusbrief 1: Leben aus der Auferstehung

Welche Auswirkungen hat die Auferstehung, die wir an Ostern feiern auf uns, unser Sein und Handeln? Gelesen nach der "Neuen evangelistischen Übersetzung" (NeÜ).

1. Petrusbrief 1: Leben aus der Auferstehung

Die Bergpredigt: Matthäus 7

Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".

Die Bergpredigt: Matthäus 7

Die Bergpredigt: Matthäus 6

Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".

Die Bergpredigt: Matthäus 6

Die Bergpredigt: Matthäus 5

Die berühmte Bergpredigt enthält die herausfordernde Ethik des Himmelreiches Gottes. Sie fordert unser Denken und Handeln heraus und ermutigt uns einen wirklich alternativen Lebensstil. Sie kritisiert auch die Heuchelei, zu der wir neigen. Gelesen nach der "Basis-Bibel".

Die Bergpredigt: Matthäus 5

Apostelgeschichte 10: Der Hauptmann Cornelius

Das Kapitel gibt einen wichtigen Einblick in einen der frühesten Konflikte der Kirche: Juden werden traditionell unrein, wenn sie mit "Heiden" verkehren. Gott muss Petrus auf drastische Weise seine Hemmungen nehmen und ihn für den Dienst an nicht-jüdischen Völkern freisetzen. Petrus läßt sich darauf ein, erweitert seinen Horizont und versteht, dass die menschlichen Trennungen zwischen Nationen und Kulturen für Gott keine Rolle spielen und von uns überwunden werden können.

Apostelgeschichte 10: Der Hauptmann Cornelius

Apostelgeschichte 9: Die Berufung des Paulus

Paulus spielt eine zentrale Rolle für die Entstehung der christlichen Kirche und hat weite Teile des Neuen Testamentes geschrieben. In diesem Kapitel wird über seine dramatische Berufung berichtet. Wir bekommen ebenfalls einen Einblick in den Dienst des ebenfalls zentralen Petrus und in das übernatürliche Wirken Gottes zur Zeit der ersten Christen.

Apostelgeschichte 9: Die Berufung des Paulus

Galaterbrief, Kapitel 2

Im Galaterbrief schreibt Paulus über seinen Auftrag, den er von Gott erhalten hat. Diese Texte sind wichtig um die zentrale Bedeutung von Paulus für die Lehrinhalte des christlichen Glaubens zu verstehen. Er setzt sich mit der Gefahr der Gesetzlichkeit auseinander, die auch heute noch immer zum Problem in den Kirchen werden kann. Dabei wird die Tiefe und Bedeutung der Guten Nachricht deutlicher. Der Galaterbrief ist daher eine zentrale Lektüre um den Kern des Christentums in seiner Tiefe zu verstehen.

Galaterbrief, Kapitel 2

Galaterbrief, Kapitel 1

Im Galaterbrief schreibt Paulus über seinen Auftrag, den er von Gott erhalten hat. Diese Texte sind wichtig um die zentrale Bedeutung von Paulus für die Lehrinhalte des christlichen Glaubens zu verstehen. Er setzt sich mit der Gefahr der Gesetzlichkeit auseinander, die auch heute noch immer zum Problem in den Kirchen werden kann. Dabei wird die Tiefe und Bedeutung der Guten Nachricht deutlicher. Der Galaterbrief ist daher eine zentrale Lektüre um den Kern des Christentums in seiner Tiefe zu verstehen.

Galaterbrief, Kapitel 1

Jakobus, Kapitel 1 - Göttliche Weisheit

Der Jakobusbrief fordert Christen zu einem Leben in göttlicher Weisheit auf.

Jakobus, Kapitel 1 - Göttliche Weisheit

Johannesevangelium, Kapitel 17 - Das hohepriesterliche Gebet

Das 4. Evangelium nach Johannes unterscheidet sich sprachlich von Matthäus, Markus und Lukas. Es enthält geistliche Wahrheiten über Jesus und Worte von Jesus in der typischen kompakten Sprache des Evangelisten.

Johannesevangelium, Kapitel 17 - Das hohepriesterliche Gebet

Johannesevangelium, Kapitel 15

Das 4. Evangelium nach Johannes unterscheidet sich sprachlich von Matthäus, Markus und Lukas. Es enthält geistliche Wahrheiten über Jesus und Worte von Jesus in der typischen kompakten Sprache des Evangelisten.

Johannesevangelium, Kapitel 15

Römerbrief, Kapitel 8

Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.

Römerbrief, Kapitel 8

Römerbrief, Kapitel 7

Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.

Römerbrief, Kapitel 7

Römerbrief, Kapitel 6

Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.

Römerbrief, Kapitel 6

Römerbrief, Kapitel 5

Römerbrief, Kapitel 5-8 enthalten zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens.

Römerbrief, Kapitel 5