Bibelimpuls online

Klaus Dripke

"Wer's glaubt, wird selig ..." Der Spott in solchen Sätzen ist unüberhörbar. Und durchaus verstehbar. Er bezieht sich auf Behauptungen, die sich anhören wie ausgedacht, schwer oder gar nicht verständlich, häufig formelhaft, oft genug seltsam und manchmal auch absurd. Aber egal, ob was dran ist an den Behauptungen der christlichen Gemeinschaften - alles wird durch Menschen weitergegeben, die ihren Glauben mehr oder weniger glaubwürdig, mehr oder weniger verstehbar zum Ausdruck bringen. Das kann abstoßend oder anziehend, lächerlich oder beeindruckend, uninteressant oder faszinierend sein, für den einen so und für den anderen anders - aber eines bleibt immer: Es gibt eine Sammlung von Schriften - Bibel genannt - zu der man immer zurückkehren kann, wenn man sich dafür interessiert, ob an der seltsamen christlichen Botschaft etwas Wahres dran sein könnte. Aber Vorsicht! Es kann passieren, dass man von einer Wahrheit gepackt wird, die man niemals für möglich gehalten hat. Genauer gesagt: Die Wahrheit lässt sich nicht erkennen. Aber wer sich für sie interessiert, wird von ihr erkannt, denn diese Wahrheit ist lebendig und hat einen Namen. Die Bibelimpulse sollen dazu beitragen, Herz und Verstand für diese umwälzende existenzielle Erfahrung zu öffnen.

Alle Folgen

Askese und Verzicht - ein Weg zum wahren Glauben?

"Wer wirklich vorankommen will, muss auch was dafür tun." Dieses ehrgeizige Motto kann man auch auf den christlichen Glauben anwenden, wenn man will. Welche Auswirkungen das haben kann, ist schon sehr früh in den urchristlichen Gemeinden deutlich geworden ... Ein Bibelimpuls zu 1. Timotheus 4, 1-5.

Askese und Verzicht - ein Weg zum wahren Glauben?

Können wir vertrauen - auch wenn wir nicht richtig glauben?

Können wir glauben, wenn wir es wollen? Können wir mit unserem Glauben alles erreichen und sogar Gottes "Hand" bewegen? Was liegt in unserer Freiheit und wofür sind wir verantwortlich? Eine Geschichte aus dem Alten Testament zeigt, was Gott sich von uns wünscht. Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 21, 8-21.

Können wir vertrauen - auch wenn wir nicht richtig glauben?

Besondere Gaben des Geistes - gibt es bessere Christen als andere?

Christen sollen nach den "Gaben des Geistes" streben. Was ist das? Soll man sich um übernatürliche Fähigkeiten bemühen? Schafft das überhaupt jemand? Und gehört er (oder sie) Bibelimpuls zu dann zu einer christlichen Elite? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 12, 27-31.

Besondere Gaben des Geistes - gibt es bessere Christen als andere?

Übermächtiger Gegner - wann kann ich gewinnen?

David gegen Goliath - die Geschichte eines vermeintlich Schwachen und sein Sieg über einen vermeintlich Starken ... So etwas sehen und hören wir gerne. Aber wie sieht es mit unseren Siegen in unserem Leben aus? Ein Bibelimpuls zu 1. Samuel 17, 38-51.

Übermächtiger Gegner - wann kann ich gewinnen?

Mörder und von Gott geliebt - wie lässt sich das vereinbaren?

David hat seinen Gott vergessen und ist durch seine Geilheit zum Mörder geworden. Er muss die Konsequenzen tragen, obwohl Gott ihm vergibt. Wie kann das funktionieren? Ein Bibelimpuls zu 2. Samuel 12, 1-14.

Mörder und von Gott geliebt - wie lässt sich das vereinbaren?

Skrupellosigkeit und Gewissen - passt das zusammen?

Da tötet ein Herrscher jemanden, den er eigentlich mag und den er schützen will - nur weil er als Großmaul im Suff ein Versprechen gegeben hat. Es tut ihm irgendwie leid - ist das schon ein Gewissen? Ein Bibelimpuls zu Markus 6, 14-29.

Skrupellosigkeit und Gewissen - passt das zusammen?

Leiden für andere - muss das wirklich sein?

Warum ist Paulus bereit, für die "Seligkeit" anderer zu leiden? Ist er ein Vorbild für Christen? Will er sich damit einen guten Platz im Himmel erkaufen? Was können wir von ihm lernen? Ein Bibelimpuls zu 2. Timotheus 2, 8-13.

Leiden für andere - muss das wirklich sein?

Jubel über Freudenbotschaft - wenn alles in Trümmern liegt?

Gibt es Botschaften, die Jubel und Freude auslösen können, während alles in Trümmer liegt? Nur, wenn die Botschaft eine lebendige Hoffnung auslösen kann. Wer könnte dafür der Freudenbote sein? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 52, 7-10.

Jubel über Freudenbotschaft - wenn alles in Trümmern liegt?

Endzeit oder Gegenwart - worauf sollen wir uns ausrichten?

Juden und Christen - beide warten auf eine "Endzeit", in der ein starker und mächtiger Messias kommen wird, um auf der zerissenen Erde Frieden und Gerechtigkeit zu bringen. Für Christen ist Jesus dieser Messias. Welche Rolle spielt diese Verheißung für unsere Gegenwart? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 61, 8-11.

Endzeit oder Gegenwart - worauf sollen wir uns ausrichten?

Gott greift in die Geschichte ein - auch heute noch?

"Warum lässt Gott das zu?" - eine häufig gestellte Frage angesichts des Elends und der Ungerechtigkeit in der Welt oder auch im eigenen Leben. Eigentlich kann man so nur fragen, wenn Gott jederzeit in der Welt eingreifen könnte. Und was ist, wenn er das in Wirklichkeit ständig macht? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 12, 1-7.

Gott greift in die Geschichte ein - auch heute noch?

"Macht und Ehre" im Reich Gottes - gibt es dort auch ein Oben und Unten?

Hierarchien sind in der Welt praktisch überall selbstverständlich. Oben wird geherrscht und unten wird gehorcht. Und wer nach oben will, muss sich anpassen und eine Weile leiden. Geht das im Reich Gottes genauso weiter? Jesus hat darauf eine sehr interessante Antwort. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 20, 20-28.

"Macht und Ehre" im Reich Gottes - gibt es dort auch ein Oben und Unten?

Als Christ wiedergeboren - Status oder substanzielle Realität?

Als Christ wiedergeboren - Status oder substanzielle Realität?Wiedergeboren sein - das ist für viele gläubige Christen besonders wichtig. Jesus hat davon gesprochen und auch für Paulus war das sehr wichtig. Aber was heißt das eigentlich? Ein Ausschnitt aus einem Brief von Paulus könnte das deutlicher machen. Ein Bibelimpuls zu 2. Korinther 5, 14-18.

Als Christ wiedergeboren - Status oder substanzielle Realität?

Gutes wollen und tun - und dann wird alles gut?

Was ist der Kern des Christentums? Sind es die hohen moralischen Ansprüche, die jeder erfüllen sollte? Werden als Belohnung dafür die Probleme im Leben aufgelöst? Im ersten Petrusbrief werden eine ganze Reihe ethischer Standards formuliert. Haben sie für die Gegenwart noch irgendeine Bedeutung? Ein Bibelimpuls zu 1. Petrus 3, 8-17.

Gutes wollen und tun - und dann wird alles gut?

Erlösende Führungsperson - Traum oder Alptraum?

Ein Führer, der verspricht, alle zu befreien und zu erlösen, die ihm folgen und gehorchen - das hat nicht nur einmal tödliches Unheil über Millionen von Menschen gebracht. Aber Gott verspricht durch die Propheten einen solchen Führer und Erlöser für alle. Ist das gefährlich oder eine frohe Botschaft? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 11, 1-5.

Erlösende Führungsperson - Traum oder Alptraum?

Macht über Himmel und Hölle - wer ist Jesus wirklich?

Die Frage, wer Jesus eigentlich war, beschäftigt die Menschen nicht nur heute. Schon während seiner Lehrzeit wurde spekuliert, wer er denn sein könnte. Als Jesus seine Jünger fragt, für wen sie ihn denn halten würden, hat Petrus eine spontane Antwort, aufgrund der Jesus eine ganz besondere Verheißung für ihn ausspricht, die auch für uns gelten könnte ... Ein Bibelimpuls zu Matthäus 16, 13-20.

Macht über Himmel und Hölle - wer ist Jesus wirklich?

"Die Schrift" als Wort Gottes - kann man den Glauben lernen?

Wie funktioniert das mit dem "Glauben"? Wächst man in ihn hinein oder wird man plötzlich von ihm überwältigt? Muss man etwas dafür lernen oder ist er einfach da? Und welche Rolle spielt die Bibel dabei? Ein Bibelimpuls zu 2. Timotheus 3, 14-17.

"Die Schrift" als Wort Gottes - kann man den Glauben lernen?

Vater, Sohn und Heiliger Geist - wie passen sie zusammen?

Offiziell glaubt die Mehrheit der Christen an den dreieinigen Gott. Ob sie wirklich wissen, woran sie da glauben, ist eine andere Frage. Für Moslems und Juden ist das ein schwer erträgliches Gottesbild. Aber was ist dran an der Formel, die fast in jedem Gottesdienst gesprochen wird? Ein Bibelimpuls zu Lukas 10, 21-24.

Vater, Sohn und Heiliger Geist - wie passen sie zusammen?

Zerschlagung der Sprachen in Babel - ist Gott eifersüchtig?

Der Turmbau zu Babel ist eine ziemlich bekannte Geschichte aus dem Alten Testament. Aber sie ist auch sehr seltsam - insbesondere, was die Motivation Gottes dabei anbelangt. Was hat er bloß gegen diesen Turm? Und warum will er die Leistungsfähigkeit einer Gemeinschaft beschränken? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 11, 1-9.

Zerschlagung der Sprachen in Babel - ist Gott eifersüchtig?

Vater, Sohn und Heiliger Geist - wie lässt sich das verstehen?

Die große Mehrheit aller christlichen Kirchen hat sich darauf geeinigt, dass Gott ein "dreieiniger" Gott ist, eine "Trinität". Drei "Personen"? Drei Götter? Nein, ein Gott in drei "Personen". Unser Verstand sperrt sich gegen solche Formulierungen, und das nicht erst heute. Lässt sich das überhaupt verstehen oder bleibt das ein Geheimnis, an das wir einfach glauben sollen? Ein Bibelimpuls zu Johannes 15,26 bis 16,4.

Vater, Sohn und Heiliger Geist - wie lässt sich das verstehen?

Alle Bitten erfüllt "in seinem Namen" - was bedeutet das?

Jesus betont das mehrfach: Wer "in seinem Namen" bittet, bekommt von Gott seine Bitte erfüllt. Wirklich? Was heißt das denn, "in seinem Namen" zu bitten? Ein Bibelimpuls zu Johannes 16, 23-33.

Alle Bitten erfüllt "in seinem Namen" - was bedeutet das?

Gottvertrauen sprengt Fesseln - frommer Wahn oder Wahrheit?

Nichts geht mehr. Und jetzt? Resignieren oder Toben? Fluchen oder Jammern? Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Paulus und sein Gefährte zeigen, wie es geht. Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 16, 23-34.

Gottvertrauen sprengt Fesseln - frommer Wahn oder Wahrheit?

Wiedergeburt aus Gott - was soll das sein?

Tiefgläubige Christen legen großen Wert darauf, "wiedergeboren" zu sein. Das ist keine Erfindung einer Kirche, sondern ein klares Wort von Jesus, dass seine Jünger gut verstanden haben. Der Jünger Johannes erläutert das in seinen Briefen mit vielen verschiedenen Formulierungen. Sie lassen sich dennoch nicht so leicht verstehen ... Ein Bibelimpuls zu 1. Johannes 5, 1-4.

Wiedergeburt aus Gott - was soll das sein?

Radikaler Abschied - was treibt uns wirklich an?

Wer sich engagiert, verfolgt ein Ziel. Wer sich radikal engagiert, will sein Ziel unbedingt erreichen und nimmt dafür auch Trennungen und Abschiede in Kauf. Ist das gut oder schlecht? Es kommt offenbar darauf an. Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 20, 17-32.

Radikaler Abschied - was treibt uns wirklich an?

Auferstanden in neuer Leiblichkeit - Wahn, Lüge oder Wirklichkeit?

Die Auferstehung Jesu ist eine der Wurzeln des christlichen Glaubens. Sie ist nur schwer zu glauben, heute genauso wie damals. Haben sich die Jünger alles nur eingebildet? Haben Sie sich einfach alles ausgedacht? Oder ist das Unmögliche gegen alle Wahrscheinlichkeit doch Wirklichkeit geworden? Und welche Konsequenzen hat das für uns heute? Ein Bibelimpuls zu Markus 16, 9-20.

Auferstanden in neuer Leiblichkeit - Wahn, Lüge oder Wirklichkeit?

Sich um den Leichnam kümmern - wofür ist das noch wichtig?

Es ist vorbei - der Leichnam setzt dafür ein unwiderrufliches Zeichen. Normalerweise. Wer noch Hoffnung hatte, wird mit dem Tod widerlegt. Leichen müssen irgendwie entsorgt werden, das war immer so. Wenn dann zwei ältere, ehrwürdige Männer eine ganz besondere Fürsorge entwickeln, muss das auch einen besonderen Grund haben. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 27, 57-66.

Sich um den Leichnam kümmern - wofür ist das noch wichtig?

Brot und Wein als Leib und Blut Christi - ist das noch zeitgemäß?

Für Christen ist es eine Selbstverständlichkeit, für alle anderen nur schwer verstehbar: Jesus hat das jüdische Passahmahl umgewidmet und auf sich bezogen - das Brot wird zu seinem Leib und der Wein zu seinem Blut. Lässt sich das überhaupt verstehen? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 26, 17-30.

Brot und Wein als Leib und Blut Christi - ist das noch zeitgemäß?

Verschwörungen zum Bösen - wer hat die reale Macht?

In Filmen siegt fast immer das Gute - aber wie ist es in der Realität? In dieser Welt scheint das Böse immer mehr Macht zu bekommen, und viele Menschen sind davon überzeugt, dass im Geheimen seine Macht noch viel größer ist. Gibt es noch eine andere Wahrheit? Ein Bibelimpuls zu Johannes 11, 47-53.

Verschwörungen zum Bösen - wer hat die reale Macht?

Leiden und Trost - wie sind sie miteinander verbunden?

Wirkliche Christen müssen leiden - das sieht Jesus so, das sieht auch Paulus so. Ist das eine schreckliche Botschaft? Das wäre es mit Sicherheit, wenn es nicht die andere Seite gäbe, ohne die alles unerträglich wäre. Ein Bibelimpuls zu 2. Korinther 1, 3-7.

Leiden und Trost - wie sind sie miteinander verbunden?

Christen werden von der Welt gehasst - muss das wirklich sein?

Viele Christen werden in der Welt gehasst und verfolgt - das ist zweifellos so. Jesus ist davon überzeugt, dass dieser Hass für alle, die ihm nachfolgen, unvermeidbar ist. Wieso denn das? Warum kann Liebe einen solchen Hass auslösen? Ein Bibelimpuls zu Johannes 15, 18-21.

Christen werden von der Welt gehasst - muss das wirklich sein?

Alle wollen "Beweise" - geht das überhaupt?

Es ist schon schwer zu glauben, was über diesen Jesus behauptet wird. Dann ist es doch eigentlich verständlich, dass die Schriftgelehrten irgendwelche Beweise oder "Zeichen" von ihm fordern - oder? Jesus sieht das ganz anders. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 12, 38-42.

Alle wollen "Beweise" - geht das überhaupt?

Fromme Selbstdarstellung - was mag Jesus nicht daran?

Wer fromm sein will, muss dafür einiges tun. Wer bereit ist, sich für seine religiösen Überzeugungen freiwillig zu kasteien, kann mit der Hochachtung der Anderen rechnen. Nur einer hat dafür keinerlei Hochachtung: Jesus. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 6, 16-18.

Fromme Selbstdarstellung - was mag Jesus nicht daran?

Wenn die Weisheit spricht - was verstopft uns die Ohren?

"Weisheit" - ein reichlich altmodisches Wort im Vergleich zu "Intelligenz", "Verstand" und "Kompetenz". Im Alten Testament wird diesem Wort ein ganzes Buch gewidmet. Gibt es sowas überhaupt noch, oder das nur noch Nostalgie aus längst vergessener Zeit? Ein Bibelimpuls zu Sprüche 1, 20-28.

Wenn die Weisheit spricht - was verstopft uns die Ohren?

Aufgabe und Auftrag - wieviel "Amt" braucht die Kirche?

Ämter mit Macht verleiten zum Machtmissbrauch - das weiß eigentlich jeder. Kann man da nicht auf alle Änter verzichten? Aber - hat Jesus nicht auch die Apostel-Ämter geschaffen? Wie steht das jetzt mit den Ämtern? Brauchen wir sowas oder nicht? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 1, 15-26.

Aufgabe und Auftrag - wieviel "Amt" braucht die Kirche?

Gute und böse Menschen - warum ist das Leben nicht gerecht?

Wir alle wissen, dass es im Leben nicht gerecht zugeht. Das kann einen manchmal schier zerreißen. Die Frage, warum ein gerechter Gott so etwas zulassen kann, quält viele Menschen, die gern an Gott glauben würden. Ist diese Frage wirklich unlösbar? Ein Bibelimpuls zu Prediger 7, 15-18.

Gute und böse Menschen - warum ist das Leben nicht gerecht?

Kleingläubiges Versagen - was kann den Glauben "groß" machen?

Wer kann so fest glauben, dass er übers Wasser laufen kann? Petrus wollte es wissen - er hatte nichts mehr zu verlieren. Sein Vertrauen hat sich bewährt - fast. Aber Jesus hat ihn vor dem Untergang durch seine "Kleingläubigkeit" gerettet. Können wir für uns selbst etwas daraus lernen? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 14, 22-33.

Kleingläubiges Versagen - was kann den Glauben "groß" machen?

Der "Fürst dieser Welt" - sind wir Gefangene Satans?

Jesus spricht von Satan, als ob er wirklich existieren würde. Aber er spricht auch davon, wie wir von ihm befreit werden können, und zwar ausschließlich mit seiner Hilfe. In seiner letzten Rede an das Volk fasst er alles noch einmal zusammen und bringt es auf den Punkt. Ein Bibelimpuls zu Johannes 12, 31-36.

Der "Fürst dieser Welt" - sind wir Gefangene Satans?

Abstammung oder Verbundenheit - wer gehört zum Volk Gottes?

Wo gehöre ich hin? Diese Frage nach der eigenen Zugehörigkeit ist für praktisch jeden Menschen essentiell, auch wenn es nicht immer bewusst wird. Spätestens dann, wenn man sich abgelehnt und ausgestoßen fühlt, wird das schmerzhaft deutlich. Für eine verwitwete Schwiegertochter wird das zu einer Schicksalsfrage: Wo will ich wirklich hingehören? Sie hat eine mutige Antwort darauf. Ein Bibelimpuls zu Rut 1, 1-19.

Abstammung oder Verbundenheit - wer gehört zum Volk Gottes?

Totale Katastrophen - warum lässt Gott sie zu?

Kleine und große Katastrophen sind auf dieser Welt allgegenwärtig. Manche werden verhindert, manche abgekürzt, und viele müssen bis zur Neige erlitten werden. Was hilft da noch beten? Kann ein Gott da überhaupt noch etwas machen? Und wie können wir persönlich damit umgehen? Ein Bibelimpuls zu Jeremia 14, 1-9.

Totale Katastrophen - warum lässt Gott sie zu?

Gottes Sündenlamm - wer war Jesus wirklich?

Jesus als Lamm, das am Kreuz geschlachtet wird, damit den Menschen die Sünden vergeben werden können - das glauben überzeugte Christen in aller Welt. Ist da was dran? Und wenn ja, was? Was ist das für ein Gott, der so etwas will? Oder ist er in Wirklichkeit ganz anders? Ein Bibelimpuls zu Johannes 1, 29-34.

Gottes Sündenlamm - wer war Jesus wirklich?

Jesus als 12-Jähriger - Ungehorsam oder Bestimmung?

Jesus als 12-Jähriger - Ungehorsam oder Bestimmung?Maria und Josef machen sich große Sorgen: Ihr 12-jähriger Sohn ist verschwunden. Nach einer langen Suche finden sie ihn wieder, aber er hat offensichtlich kein schlechtes Gewissen. Was ist da passiert und warum? Ein Bibelimpuls zu Lukas 2, 41-52.

Jesus als 12-Jähriger - Ungehorsam oder Bestimmung?

Die Wahrheit im Unscheinbaren - wie kann sie erkannt werden?

Ein unscheinbares Baby mit seinen Eltern in der Menschenmenge - aber dieser Säugling wird die Welt verändern. Ein frommer, alter Mann erkennt das mit großer Dankbarkeit. Wie macht er das - und können wir so etwas auch heute noch? Ein Bibelimpuls zu Lukas 2, 25-38.

Die Wahrheit im Unscheinbaren - wie kann sie erkannt werden?

Wenn es Gott gibt - greift er in der Welt ein oder nicht?

Wie steht Gott zu seiner Schöpfung? Einmal geschaffen und angestoßen - dann läuft alles von selbst? Sieht er nur zu oder greift er auch ein? Und wenn - macht er das häufig oder vielleicht nur manchmal? Und was bedeutet das für unser Leben? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 18, 1-2 + 9-15.

Wenn es Gott gibt - greift er in der Welt ein oder nicht?

Jemand sein und als jemand gelten - brauchen wir das unbedingt?

Jeder Mensch möchte irgendwie anerkannt sein - oder? Wer das nicht ausreichend wird, dessen Selbstwertgefühl kann leicht zum Minderwertigkeitsgefühl werden. Kann jemand auf Anerkennung radikal verzichten? Manche scheinen das zu können. Ein Bibelimpuls zu Johannes 1, 19-27.

Jemand sein und als jemand gelten - brauchen wir das unbedingt?

Leben, wie Jesus es vorschlägt - ist die Kraft dafür zu klein?

Klar - die Welt wäre um ein Vielfaches besser, wenn alle Menschen ihr Leben gemäß den Vorschlägen von Jesus ändern würden. Aussichtslos. Aber was ist mit mir? Wenigstens ich selbst könnte mich doch darum bemühen, oder? Aber geht selbst das nicht weit über das hinaus, was mir an Willenskraft zur Verfügung steht? Ein Bibelimpuls zu Offenbarung 3, 7-13.

Leben, wie Jesus es vorschlägt - ist die Kraft dafür zu klein?

Um Gott zu begegnen - wie müssen wir sein?

Wer hat schon Sehnsucht nach einer Begegnung mit Gott? David hatte sie mit Sicherheit, aber er wusste auch, dass es keine Kleinigkeit ist, in der realen Nähe Gottes zu sein. Er hat ein Lied dazu geschrieben ("Psalm" nannte man das damals), in dem er alle Voraussetzungen dafür auf den Punkt brachte. Ein Bibelimpuls zu Psalm 24, 1-10.

Um Gott zu begegnen - wie müssen wir sein?

Wachsam bleiben in Ungewissheit - wie geht das auf Dauer?

Jesus möchte von seinen Jüngern, dass sie aufmerksam auf die Zeichen der Zeit achten, denn der "Herr des Hauses" - also er selbst - kann jederzeit wiederkommen. Seit 2000 Jahren wartet die Christenheit auf diesen Tag - wie soll man da noch "wachsam" bleiben können? Ein Bibelimpuls zu Markus 13, 28-37

Wachsam bleiben in Ungewissheit - wie geht das auf Dauer?

Aufforderung zur Spende - wo bleibt die Freiwilligkeit?

"Von Herzen" geben -zweifellos eine gute Sache. Aber das kann nur ganz und gar freiwillig sein. Kann man jemanden dazu auffordern? Wird dadurch nicht jede Freiwilligkeit aufgehoben? Paulus zeigt in einem seiner Briefe, wie das dennoch geht. Ein Bibelimpuls zu 2. Korinther 8, 7-9.

Aufforderung zur Spende - wo bleibt die Freiwilligkeit?

Bis Jesus wiederkommt - immer nur warten?

Der Menschensohn wird einmal wiederkommen - auf den Wolken des Himmels. Diese Vision aus dem Alten Testament hat Jesus bekräftigt und von sich immer als "Menschensohn" geredet. Seither wartet die Christenheit auf die Erfüllung dieser Verheißung. Warten, wachbleiben, nicht einschlafen - ist das alles, was wir tun sollen? Ein Bibelimpuls zu 1. Thessalonicher 5, 1-11.

Bis Jesus wiederkommt - immer nur warten?

Ja heißt ja und nein heißt nein - wie kann ich glaubwürdiger werden?

Die Wahrheit sagen und dafür sorgen, dass sie auch geglaubt wird - dafür gibt es eine Menge sozialer Strategien. Jesus hält nicht viel davon und das sagt er auch klar und deutlich. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 5, 33-37.

Ja heißt ja und nein heißt nein - wie kann ich glaubwürdiger werden?

Nichts in der Welt lieben - Weltverneinung aus Liebe zu Gott?

Entweder - oder. So manche Aussagen in der Bibel sind radikal und manchmal ziemlich unverständlich. "Wenn jemand die Welt lieb hat, in dem ist nicht die Liebe des Vaters." Welche Liebe ist denn hier gemeint? Sollen wir uns wirklich komplett aus der Welt zurückziehen oder vor ihr die Augen verschließen, damit wir nichts mehr an ihr schön finden? Ein Bibelimpuls zu 1. Johannes 2, 12-17.

Nichts in der Welt lieben - Weltverneinung aus Liebe zu Gott?

Großzügigkeit im Streitfall - kann man das lernen?

Konflikte kommen in den besten Familien vor - und in den schlechtesten sowieso. Dann sind häufig harte Kämpfe angesagt, mit seelischen Verletzungen, die noch lange nachwirken. Wie kann jemand auf sein "gutes Recht" verzichten, wenn die Nachteile offensichtlich sind? Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 13, 1-12.

Großzügigkeit im Streitfall - kann man das lernen?

Keine "gierige Lust" - ist Paulus prüde?

Die christliche Moral ist lustfeindlich - so lautet ein nicht seltenes Urteil. Da wird z.B. von Paulus von der "Unzucht" dringend abgeraten und stattdessen zur Heiligung aufgerufen. Was meint Paulus damit? Ein Bibelimpuls zu 1. Thessalonischer 4, 1-8.

Keine "gierige Lust" - ist Paulus prüde?

Mit fröhlichem Herzen geben - ist das nicht zuviel verlangt?

Notleidende sollten unterstützt werden - da sind sich viele Menschen einig. Aber Paulus erwartet auch noch, dass es ohne Berechnung, ohne moralischen Druck, sondern mit einem "fröhlichen Herzen" geschieht. Wie soll man sich dazu zwingen? Oder ist unsere Gabe sonst nichts wert? Ein Bibelimpuls zu 2. Korinther 9, 6-15.

Mit fröhlichem Herzen geben - ist das nicht zuviel verlangt?

Die Zehn Gebote - Regeln eines eifersüchtigen Gottes?

3000 Jahre alte ethische Forderungen - laut Bibel sind die Zehn Gebote die ersten Worte, die Gott zu allen Israeliten gesprochen hat. Er bekennt darin, ein eifersüchtiger Gott zu sein. Kann das für uns noch eine Bedeutung haben? Ein Bibelimpuls zu 2. Mose 20, 1-6.

Die Zehn Gebote - Regeln eines eifersüchtigen Gottes?

Sehen und blind werden - wie dreht Jesus alles um?

Jesus kann Blinde sehend machen, aber er löst auch in denen, die den Durchblick zu haben meinen, eine zunehmende Blindheit aus. Was passiert da eigentlich? Und was hat das mit uns zu tun? Ein Bibelimpuls zu Johannes 9, 35-41.

Sehen und blind werden - wie dreht Jesus alles um?

Durchhalten in härtester Bedrängnis - reicht Zuspruch dafür aus?

Schön, wenn wir nicht ganz allein sind - wenn wir massiv unter Druck gesetzt werden, unsere heiligsten Überzeugungen aufzugeben. Aber reicht das aus? Was helfen schöne Worte, wenn es um Leben und Tod geht? Ein Bibelimpuls zu Hebräer 10, 35-39.

Durchhalten in härtester Bedrängnis - reicht Zuspruch dafür aus?

Der Sinn des eigenen Lebens - wie sollen wir den finden?

Ohne Lebenssinn ist das Leben schwer auszuhalten. Aber genauso schwer ist es, sich einfach einen Sinn zu beschaffen. Anhand eines Beispiels aus dem Alten Testament kann deutlich werden, woher allein ein solcher Sinn kommen kann. Ein Bibelimpuls zu 1. Mose 15, 1-6.

Der Sinn des eigenen Lebens - wie sollen wir den finden?

Alles wird gut, wird behauptet - Wirklich? Wo denn? Und wann?

Immer wieder werden in der Bibel herrliche Zeiten prophezeit, für das Volk Gottes und damit auch für uns, wenn wir uns anschließen. Nichts davon lässt sich nur ansatzweise auf dieser Welt entdecken - oder? Was sollen wir dann mit diesen Versprechungen anfangen? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 12, 1-6.

Alles wird gut, wird behauptet - Wirklich? Wo denn? Und wann?

Gott hasst jede Ausbeutung - was tut er dagegen?

Ist Gott links? Man könnte das fast meinen, wenn man sich anhört, was er seinem Volk durch seine Propheten sagen lässt. Aber er belässt es nicht nur bei den Worten. Er lässt ankündigen, was passieren wird, wenn niemand auf ihn hören will. Ein Bibelimpuls zu Amos 5, 4+10-15.

Gott hasst jede Ausbeutung - was tut er dagegen?

Der Weg, die Wahrheit, das Leben - das alles will Jesus sein?

Jesus als einziger Weg, als einzige Wahrheit, als einzige Quelle allen Lebens? Was für ein gigantischer, geradezu maßloser Anspruch, von Jesus selbst formuliert. Sollten wir uns als Christen darauf einlassen oder sollten wir eher "moderner" denken und alle anderen Wege und Wahrheiten als gleichwertig betrachten? Ein Bibelimpuls zu Johannes 14, 1-6.

Der Weg, die Wahrheit, das Leben - das alles will Jesus sein?

Leiden und nicht wissen, warum - wo bleibt Gottes Gerechtigkeit?

Leiden, Schmerz und Verzweiflung ist auf der Welt unübersehbar. Trifft es immer "die Richtigen"? Macht es überhaupt Sinn, das Leid als "Strafe Gottes" zu begreifen? Welcher Gott kann so etwas zulassen? Sollten wir uns vor dem Bild eines "gerechten" Gottes verabschieden? Ein Bibelimpuls zu Hiob 23, 1-17.

Leiden und nicht wissen, warum - wo bleibt Gottes Gerechtigkeit?

Weltrettung durch Gott - Realität oder nur ein Traum?

Hat Gott die Welt wirklich im Blick? Ist er bereit, in die Geschichte der Menschheit einzugreifen? Hat er mit ihr überhaupt einen Plan und ein Ziel? Paulus ist davon überzeugt. Können wir heute noch daran glauben? Ein Bibelimpuls zu Römer 11, 25-32.

Weltrettung durch Gott - Realität oder nur ein Traum?

Weisheit, Reichtum, Ehre - warum reicht das nicht?

Was passiert, wenn Wünsche erfüllt werden? Wenn wir alles bekommen, was es zu erreichen gibt? Macht, Reichtum, Ehre und dazu noch überragende Weisheit? Einem ist das passiert, und sein Beispiel sollte uns eine Lehre sein ... Ein Bibelimpuls zu 1. Könige 3, 5-15.

Weisheit, Reichtum, Ehre - warum reicht das nicht?

Wege zum Guten oder Bösen - können wir wirklich frei wählen?

Der Weg zum Licht oder ins Dunkel - das ist ein wohlbekanntes Bild für die moralische Qualität eines Lebensweges. Wenn wir sehen, wohin diese Wege führen, können wir uns doch für den richtigen entscheiden - oder? Ja, wenn das so einfach wäre. Wege können aber ganz anders aussehen, als sie in Wirklichkeit sind. Und wovon hängt das ab? Ein Bibelimpuls zu Sprüche 4, 18-27.

Wege zum Guten oder Bösen - können wir wirklich frei wählen?

Alle versorgen ohne Ressourcen - macht Jesus gerne Witze?

Über 5000 hungrige Menschen - und Jesus fordert seine Jünger auf, ihnen Essen zu geben - und das, nachdem sie ihn aufgefordert haben, die Leute wegzuschicken, damit sie sich selbst etwas zu essen besorgen können. Irgendwie schräg - aber Jesus biegt die Situation auf eine unfassbare Weise wieder zurecht ... Ein Bibelimpuls zu Lukas 9, 10-17.

Alle versorgen ohne Ressourcen - macht Jesus gerne Witze?

Angst und Panik - alles eine Herausforderung durch Gott?

Gott führt sein Volk in die Freiheit. Aber es geht nicht ohne Angst und Panik ab - sie müssen sich der Erfahrung katastrophaler Aussichtslosigkeit stellen. Warum erspart Gott ihnen nicht diese Erfahrung? Ein Bibelimpuls zu 2. Mose 14, 8-14.

Angst und Panik - alles eine Herausforderung durch Gott?

Mut zur Wahrheit - auch bis zum Alleräußersten?

Mutig sein, wenn es darum geht, die Wahrheit zu sagen - das ist ein ehrbares Ziel. Aber wie ist es, wenn es darum geht, auch die Konsequenzen dafür zu ertragen? Und die können gewaltig sein. Jesus weiß das, und seine Hinweise dazu sind nach wie vor aktuell. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 10, 26-33.

Mut zur Wahrheit - auch bis zum Alleräußersten?

Coolness oder Weisheit - was brauchen wir wirklich?

Weisheit - da fallen einem alte Menschen mit viel Lebenserfahrung ein. Brauchen wir so etwas noch? In einer Welt, die sich rasend schnell verändert, wird da nicht etwas ganz anderes gebraucht? In der Bibel spielt Weisheit eine große Rolle. Aber das ist ja auch ein ziemlich altes Buch - oder? Ein Bibelimpuls zu Jakobus 3, 13-18.

Coolness oder Weisheit - was brauchen wir wirklich?

Sünde und Schuld - noch aktuell oder Schnee von gestern?

Christen scheinen es zu lieben, von Sünde und Schuld zu reden. Warum? Damit es immer etwas gibt, was Gott zu vergeben hätte? Sind diese Konzepte für modern denkende Menschen nicht überholt? Ein alter prophetischer Text kann zum Anlass dafür werden, noch einmal ganz neu darüber nachzudenken ... Ein Bibelimpuls zu Micha 7, 18-20.

Sünde und Schuld - noch aktuell oder Schnee von gestern?

Garderobe für's Himmelreich - werden wir sonst rausgeschmissen?

In den Gleichnissen von Jesus geht es nicht immer freundlich und friedlich zu. In einem seiner Gleichnisse bringt ein König alle zum Fest eingeladenen um, die nicht kommen wollen, und einen nicht festlich gekleideten Gast lässt er gebunden in die Finsternis hinauswerfen. Sollen wir uns so Gott und den Himmel vorstellen? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 22, 1-4.

Garderobe für's Himmelreich - werden wir sonst rausgeschmissen?

Krach unter Christen - darf es das überhaupt geben?

Paulus streitet sich heftig mit seinem Kollegen, mit dem er bisher wunderbar und erfolgreich zusammengearbeitet hat. Was ist da los? Widerspricht er da nicht selbst allen Idealen, die er in seinen Briefen anmahnt? Ein Bibelimpuls zu Apostelgeschichte 15, 36-41.

Krach unter Christen - darf es das überhaupt geben?

Gottes Segen wirksam zusprechen - können das Menschen überhaupt?

Die Priester der Israeliten hatten die Aufgabe, einen göttlichen Segen zu vermitteln. In evangelischen Kirchen wird der gleiche Segen ebenfalls häufig am Ende der Liturgie gesprochen. Hat dieser Segen eine Wirkung oder ist er nur noch eine leere Formel? Ein Bibelimpuls zu 4. Mose 6, 22-27.

Gottes Segen wirksam zusprechen - können das Menschen überhaupt?

"Sündiges Fleisch" - war Paulus körper- und lustfeindlich?

Fleischliche oder geistige Gesinnung ... manche Abschnitte in den Paulusbriefen lösen in modernen Menschen einen Widerwillen aus. Hier scheint eine der Wurzeln der Lustfeindlichkeit im Christentum zu liegen. Wird Paulus hier wirklich richtig verstanden? Ein Bibelimpuls zu Römer 8, 1-11.

"Sündiges Fleisch" - war Paulus körper- und lustfeindlich?

Schaf inmitten von Wölfen - der ideale Christ?

Was bedeutet es praktisch, Jesus "nachzufolgen"? Sollen wir auch "unter die Wölfe" gehen, wie Jesus seine Jünger aufgefordert hat? Müssen wir uns zerfleischen lassen? Dürfen wir uns überhaupt wehren? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 10, 16-20.

Schaf inmitten von Wölfen - der ideale Christ?

Stark, fromm, angesehen - lieber verachtet und der letzte Dreck sein?

Wann ist eine christliche Gemeinde erfolgreich? Wenn sie aktiv und angesehen ist? Paulus scheint da ganz anderer Meinung zu sein. Ist es etwa besser, verachtet und verfolgt zu werden? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 4, 9-15.

Stark, fromm, angesehen - lieber verachtet und der letzte Dreck sein?

Das Reich Gottes - wer will da wirklich hin?

Johannes der Täufer predigt donnernde Bußpredigten und ruft zur Umkehr - die Leute kommen in Massen. Jesus predigt vom Reich Gottes, das nahe herbeigekommen ist - viele Menschen lassen sich davon bewegen. Und heute? Wer will heute noch etwas mit dem Reich Gottes zu tun haben? Ein Bibelimpuls zu Markus 1,1-4 + 14-15.

Das Reich Gottes - wer will da wirklich hin?

Krachendes Scheitern - notwendig für Gottes Fürsorge?

Gott lässt uns offensichtlich häufig in unseren Bemühungen scheitern, ohne dabei einzugreifen. Ein ganzes Volk muss einer erbärmlichen Niederlage in die Augen sehen - obwohl es doch Gottes Volk genannt wird. Für den Tiefpunkt verspricht Gott seine Fürsorge - aber warum lässt er es überhaupt so weit kommen? Und was hat das mit uns zu tun? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 30, 15-22.

Krachendes Scheitern - notwendig für Gottes Fürsorge?

Mit Jesus herrschen - Lohn für die Nachfolge?

Seine Jünger sollen mit ihm auf Thonen sitzen und mit ihm herrschen - das verheißt Jesus seinen Jüngern. Ist das ein verlockendes Angebot? Was bekommen wir, wenn wir Jesus nachfolgen? Ist die Frage überhaupt richtig gestellt? Petrus jedenfalls hat gefragt ... Ein Bibelimpuls zu Matthäus 19, 27-30.

Mit Jesus herrschen - Lohn für die Nachfolge?

Schlechtes entfernen - bleibt dann nur das Gute übrig?

Schlechte Menschen zu ächten - das fällt uns anscheinend leicht. Das sollten wir auch tun, wenn wir die Bibel ernst nehmen - oder? Paulus rät uns dringend, das zu tun - oder? Vielleicht machen wir es uns etwas zu leicht, weil es so einfach zu sein scheint, uns abzugrenzen. Wie ist das alles gemeint? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 5, 7-8.

Schlechtes entfernen - bleibt dann nur das Gute übrig?

Als Stellvertreter leiden - was macht das für einen Sinn?

Jesus nimmt die Strafe auf sich, die wir eigentlich tragen müssten - so wird es vielfach formuliert. Stellvertretend für andere bestraft werden - ist das die Gerechtigkeit, die wir uns von Gott wünschen? Was liegt da quer? Oder ist das alles nur ein Missverständnis? Lässt sich das überhaupt verstehen? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 52,13 bis 53,12.

Als Stellvertreter leiden - was macht das für einen Sinn?

Leib und Blut Jesu - wozu dient das Abendmahl?

Leib und Blut Christi - wer die christliche Kultur kennt, weiß, dass Brot und Wein in der Zeremonie des Abendmahls in der christlichen Theologie einen sehr hohen Stellenwert hat. Aber warum eigentlich? Ist das eine Art symbolischer Kannibalismus? Was wird von diesem Ritual erwartet? Wozu hat Jesus das zur "Erinnerung" eingesetzt? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 10, 16-17.

Leib und Blut Jesu - wozu dient das Abendmahl?

Heiligung durch sein Blut - war Jesus ein Sühneopfer?

Das Blut Jesu - vielfach besungen in christlichen Liedern, hat offensichtlich einen besonderen Stellenwert. Bei der Opferung von Tieren im Tempel von Jerusalem wurden diese mit einem Halsschnitt getötet. Auch hier spielte das Blut eine besondere Rolle. Wie hängt das alles mit dem Tod von Jesus am Kreuz zusammen? Ein Bibelimpuls zu Hebräer 13, 12-14.

Heiligung durch sein Blut - war Jesus ein Sühneopfer?

Kindliche Geborgenheit - Trost durch einen mütterlichen Gott?

Ein mütterlicher Gott will trösten wie eine Mutter. Er entwirft eine Vision zukünftiger kindlicher Geborgenheit für seine Kinder - und das in einer Situation der zerstörten Hoffnungen. Was hat dieser letzte Abschnitt in Prophetenbuch Jesaja mit uns zu tun? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 66, 10-14.

Kindliche Geborgenheit - Trost durch einen mütterlichen Gott?

Himmel versperrt für Unzüchtige - ist biblische Moral immer noch gültig?

Manche Menschen kommen so, wie sie sind, nicht in den Himmel. Das ist im Großen und Ganzen Konsens unter Christen. Aber wie ist das, wenn man ganz genau in der Bibel liest? Auch den losen Schwätzern ist dann der Himmel versperrt. Ja, wer hat denn dann noch eine Chance? Ein Bibelimpuls zu Epheser 5, 1-9.

Himmel versperrt für Unzüchtige - ist biblische Moral immer noch gültig?

In Sünden sterben - nur weil man nicht glaubt?

In der christlichen Theologie gibt es eine Drohkulisse, die sie nicht gerade einladend macht: "Wer nicht glaubt, stirbt in seinen Sünden." Jesus selbst hat offensichtlich so etwas gesagt. Sollen wir jetzt aus Angst glauben - oder steckt noch etwas anderes dahinter? Ein Bibelimpuls zu Johannes 8, 21-30.

In Sünden sterben - nur weil man nicht glaubt?

Eine Welt voller Versuchungen - lauert Gott auf unseren Fall?

Führt Gott uns in Versuchungen? Baut er in unserem Leben alle möglichen Fallen ein, um zu sehen, ob wir uns fangen lassen? Oder sind wir für alles selbst verantwortlich und können uns nicht rausreden? Ein Bibelimpuls zu Jakobus 1, 12-18.

Eine Welt voller Versuchungen - lauert Gott auf unseren Fall?

Auftrag garantiert erfolglos - warum verlangt Gott die Durchführung?

Überzeugungsarbeit leisten - und dann garantiert auf Hass und Ablehnung treffen - das macht niemand gerne. Gott verlangt das aber immer wieder von seinen Propheten. Wie lässt sich das überhaupt durchhalten. Braucht es dazu einen übermenschlichen Willen - oder etwas ganz anderes? Ein Bibelimpuls zu Hesekiel 2, 1-7.

Auftrag garantiert erfolglos - warum verlangt Gott die Durchführung?

Jesus als das Licht der Welt - wo bleiben die anderen Lichter?

Was ist das für ein gewaltiger Anspruch - das einzige und wahre Licht der ganzen Welt zu sein? Jesus sagt das ganz offen, ohne jede Einschränkung. Sollten moderne Christen daran Anstoß nehmen? Ein Bibelimpuls zu Johannes 8, 12.

Jesus als das Licht der Welt - wo bleiben die anderen Lichter?

Glanz und Herrlichkeit - was fasziniert uns daran?

Ein strahlendes Gesicht als Ergebnis einer Liebesbegegnung - das ist uns geläufig. Glanzvolle Prachtentfaltung als Demonstration der Macht ebenfalls. Was hat beides miteinander zu tun? Ein Bibelimpuls zu 2. Mose 34, 29-35.

Glanz und Herrlichkeit - was fasziniert uns daran?

Das gepredigte Evangelium - hat es eine eigene Kraft?

Worin besteht die Kraft des Evangeliums, der sogenannten "Frohen Botschaft"? Paulus hat aus dieser Kraft gelebt und wollte sie unbedingt weitergeben, an alle, unterschiedslos. Ist sie heute noch wirksam oder ist sie eher eine gläubige Einbildung? Wenn es sie noch gibt - worin besteht sie und wie wird sie wirksam? Ein Bibelimpuls zu Römer 1, 13-17.

Das gepredigte Evangelium - hat es eine eigene Kraft?

Gott erfahren - was ist daran tödlich?

Die Nähe zu Gott ist doch erstrebenswert - oder? Offensichtlich kann sie auch vernichtend sein. Mose will Gott näher kommen und er darf das auch - mit klaren Grenzen. Wie steht es mit uns? Können wir Gott näher kommen? Ein Bibelimpuls zu 2. Mose 33, 18-23.

Gott erfahren - was ist daran tödlich?

Ziel der Sehnsucht - welchem Stern folgen wir?

Gibt es etwas Höheres als die messbaren und dokumentierbaren Tatsachen? Gibt es eine Bedeutung "hinter" dem, was einfach so ist, wie es ist? Schon immer haben die Menschen diese Frage gestellt, und manchmal haben sie auch eine gültige Antwort bekommen, wenn sie sich ernsthaft dafür auf den Weg gemacht haben. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 2, 1-12.

Ziel der Sehnsucht - welchem Stern folgen wir?

Menschheit am Abgrund - wird Gott sie retten?

Gibt es für die Menschheit eine Zukunft? Besteht überhaupt noch eine Chance, dass sie aus ihren Fehlern lernt? Oder muss Gott dazu eingreifen? Will er das überhaupt? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 51, 4-6.

Menschheit am Abgrund - wird Gott sie retten?

Fülle der Gottheit - Gott als Wanderprediger?

Ein Gott, der als Mensch auf die Erde kommt ... Das ist doch absurder Aberglaube, oder? Viele Christen sehen das anders, auch wenn sie als "Gotteslästerer" angefeindet werden. Paulus hat in dieser Hinsicht auch kein Blatt vor den Mund genommen, wie unter anderem eine Stelle in einem seiner Briefe deutlich macht. Ein Bibelimpuls zu Kolosser 2, 3 + 6-10.

Fülle der Gottheit - Gott als Wanderprediger?

Trost in tiefster Verzweiflung - alles durch Gott persönlich?

Wem geht es so gut, dass er keinen Trost bräuchte? Aber von wem wollen wir getröstet werden? Schließlich sind wir keine kleinen Kinder mehr. Und was könnte uns trösten - angesichts der harten, verzweiflungsvollen Realitäten, denen wir im Leben immer wieder ausgesetzt sind? Und wie wäre es, wenn Gott selbst uns solchen Trost anbieten würde? Ein Bibelimpuls zu Jesaja 40, 1-11.

Trost in tiefster Verzweiflung - alles durch Gott persönlich?

Jesus sagt das Ende voraus - worauf sollen wir uns einstellen?

Es sieht düster aus für die Zukunft der Erde - oder? Klimakatastrophe, Kriege, hasserfülltes Geschrei, Teuerung - das erinnert an Voraussagen, die an vielen Stellen in der Bibel gemacht wurden. Auch Jesus hat auf die Nachfrage seiner Schüler über die Zukunft gesprochen. Nur über die Zukunft von Jerusalem, oder auch über die Zukunft der Welt? Ein Bibelimpuls zu Matthäus 24, 1-14.

Jesus sagt das Ende voraus - worauf sollen wir uns einstellen?

Jesus auf dem Esel - wollen wir so einen Gott?

Der Messias, der Erlöser, Erretter und Befreier, wird auf einem esel reitend von dem letzten Propheten des Alten Testaments angekündigt. Jesus greift dieses Bild auf, als er das letzte Mal nach Jerusalem kommt. Wenige Tage später stirbt er am Kreuz. Was hat das für uns zu bedeuten? Was geht uns das heute noch an? Ein Bibelimpuls zu Sacharja 9, 9-10.

Jesus auf dem Esel - wollen wir so einen Gott?

Streitpunkt Auferstehung - immer noch aktuell?

Ist Jesus wirklich auferstanden? Werden auch wir einmal auferstehen und so sein können wie er? Solche Fragen werden heute kontrovers diskutiert - oder einfach als indiskutabel ignoriert. Aber auch schon zur Zeit von Jesus gab es Streit um die Frage der Auferstehung, und Jesus musste auch hier Stellung beziehen, was er auch - wie immer - klar gemacht hat. Ein Bibelimpuls zu Matthäus 22, 23-33.

Streitpunkt Auferstehung - immer noch aktuell?

Penetrantes Beten - müssen wir Gott lästig werden, damit er hilft?

Jesus fordert uns auf, nicht mit dem Beten nachzulassen, wenn wir Hilfe brauchen. Dann erzählt er eine Geschichte, in der sich die Hartnäckigkeit und Zähigkeit einer hilfefordernen Witwe letztendlich bewährt und Lästigkeit zu dem erwünschten Erfolg führt. Ist das ein Beispiel für Gott? Ein Bibelimpuls zu Lukas 18, 1-8.

Penetrantes Beten - müssen wir Gott lästig werden, damit er hilft?

Feinde sind nun mal Feinde - wie sollten wir sie lieben können?

Radikaler geht es nicht mehr. Wir sollen - so sagt Jesus - unsere Feinde lieben. Hört sich heilig an, aber wie soll das überhaupt möglich sein. Maßlose Ansprüche sind doch unerfüllbar - dann kann man sie auch gleich fallen lassen. Warum verlangt Jesus so etwas. Oder zeigt er auch, wie das gehen kann? Ein Bibelimpuls zu Lukas 6, 27-38.

Feinde sind nun mal Feinde - wie sollten wir sie lieben können?

Geist aus Gott - christliche Arroganz oder Wirklichkeit?

Paulus schreibt in seinem ersten Brief an die Korinther über den "Geist aus Gott", der von "natürlichen" Menschen nicht verstanden werden kann. Viele Christen berufen sich auch heute auf diesen Geist, der sie zu besonderen Erfahrungen befähigen soll. Was ist da dran? Wie lässt sich das verstehen? Was ist Einbildung, was ist Realität? Gibt es so etwas überhaupt? Ein Bibelimpuls zu 1. Korinther 2, 12-16.

Geist aus Gott - christliche Arroganz oder Wirklichkeit?