
Philosophie, Literatur, Metaphysik, Geschichte und Theologie aus einer christlichen Perspektive. Ein Podcast von Evan Garrett. Herzlich willkommen und danke fürs Zuhören! https://dieseligewissenschaft.substack.com/
Alle Folgen
Kein Frieden mit Faschisten: Das Linksliberale und das Problem des Guten (Teil II)
(TEIL II) C.S. Lewis, das Tao, Aristoteles, Rousseau, und die moderne Linke: warum das Gute ein problem für das Linksliberale darstellt. Verbundener Blogbeitrag: (Weitere Details und Fußnoten enthalten) https://dieseligewissenschaft.substack.com/p/il-est-interdit-dinterdire

Keine Toleranz für Intoleranz: Das Linksliberale und das Problem des Guten (Teil I)
C.S. Lewis, das Tao, Aristoteles, Rousseau, und die moderne Linke: warum das Gute ein problem für das Linksliberale darstellt. Verbundener Blogbeitrag: (Weitere Details und Fußnoten enthalten) https://dieseligewissenschaft.substack.com/p/keine-toleranz-fur-intoleranz

Die Existenz Gottes: eine Sache des Glaubens?
Summa Theologiae I, q. 2, a. 2 Verbundener Blogbeitrag: (Weitere Details und Fußnoten enthalten) https://dieseligewissenschaft.substack.com/p/die-existenz-gottes-eine-sache-des

Richard Dawkins: Religion ist von Natur aus gefährlich
Wie sein Empirismus seine Fähigkeit, Religion klar zu sehen, verhindert Verbundener Blogbeitrag: (Weitere Details und Fußnoten enthalten) https://dieseligewissenschaft.substack.com/p/richard-dawkins-und-warum-religion Viel Spaß beim Zuhören!

C.S. Lewis: Weihnachtspredigt für Heiden
C.S. Lewis, December 1946 Der Originaltext (A Christmas Sermon for Pagans) ist gemeinfrei, ich habe ihn aus dem Englischen übersetzt.

Der psychologische Mensch und unsere neue Kultur
In den letzten paar hundert Jahren hat unsere Kultur einen gewaltigen und fragwürdigen Wandel durchgemacht, der vielen von uns nicht ganz bewusst ist. Dennoch räumen viele ein, dass wir im Westen einige scheinbar unlösbare Probleme haben. Könnte es sein, dass einige der größten Probleme, mit denen die westliche Zivilisation konfrontiert ist, auf einen subtilen Bruch im Verständnis des *Selbst* vor etwa 200 Jahren zurückgehen? Verbundener Substack-Beitrag: https://open.substack.com/pub/dieseligewissenschaft/p/der-psychologische-mensch?r=76lhr&utm_campaign=post&utm_medium=web&showWelcomeOnShare=true Viel Spaß beim Zuhören! YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

David Humes Argument gegen den Glauben an die Auferstehung
Korrektur: "...die Entstehung der frühen Kirche", nicht "...die *Auferstehung* der frühen Kirche. 😂 David Humes Argument gegen Wunder wird oft als "Totschlagargument" gegen den christlichen Glauben an die Auferstehung Jesu angeführt. Schon bald erkannten Philosophen aber grundlegende Probleme in seinem erkenntnistheoretischen Ansatz. Ich mache einen kurzen Überblick. Dieser Text ist ein Auszug aus meinem Substack-Blogbeitrag "Warum ich mich für das Christentum entschieden habe". https://open.substack.com/pub/dieseligewissenschaft/p/david-humes-argument-gegen-die-auferstehung?r=76lhr&utm_campaign=post&utm_medium=web&showWelcomeOnShare=true Viel Spaß beim Zuhören! YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Es gibt heute zwei konkurrierende Auffassungen der menschlichen Natur
Die Art und Weise, wie wir uns im Leben Ziele setzen und sie verfolgen (oder auch nicht), offenbart einen sehr überraschenden Aspekt der menschlichen Natur, der rationalen Wesen und der letztendlichen Realität selbst. Diese Erkenntnisse stehen im Gegensatz zur modernen materialistischen Sicht der menschlichen Natur. Viel Spaß beim Zuhören! YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Wie die westliche Welt den Bezug zur Realität verloren hat
Das Streben nach radikaler Freiheit hat die Verzerrung und letztendlich die Ausblendung der Realität zur Folge. Nominalismus und die moderne Abkehr von Natur. Verbundener Blogbeitrag: (Weitere Details und Fußnoten enthalten) https://dieseligewissenschaft.substack.com/p/nominalismus-und-die-glorifizierung Viel Spaß beim Zuhören! YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram:https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Europas existenzielle Erschöpfung, Relativismus, und Szientismus
Warum Relativismus und Szientismus eng miteinander verbunden sind, und der einzige Ausweg darin besteht, die persönliche Begegnung mit der objektiven Wahrheit wiederherzustellen. Verbundener Blogbeitrag: https://open.substack.com/pub/dieseligewissenschaft/p/szientismus-relativismus-emotionen?r=76lhr&utm_campaign=post&utm_medium=web&showWelcomeOnShare=true Der referenzierte Instagram-Beitrag: https://www.instagram.com/p/CxFViEFIJT2/?img_index=1 Viel Spaß beim Zuhören! Neuer YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Glaubenszweifel, Teil 2: Werkzeuge und Theorie für den Umgang mit Zweifel
Von den vierzehn Jahren, seit ich mich "offiziell" zum Christentum bekehrt habe, habe ich etwa 5 Jahre damit verbracht, mich mit enormen und lähmenden Glaubenszweifeln auseinanderzusetzen, sowohl auf emotionaler als auch auf intellektueller Ebene. Das Thema Zweifel wird unter Christen nicht oft genug in einem konstruktiven Kontext diskutiert. Wenn mich meine eigene schmerzhafte und doch erlösende Vergangenheit jedoch etwas lehrt, dann, dass selbst Zweifel eine konstruktive Kraft für den Glauben darstellen können und nicht nur eine dekonstruktive. Diese Episode enthält Teil 1, der nächste Teil kommt noch! Viel Spaß beim Zuhören! Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr Neuer YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Glaubenszweifel, Teil 1: Meine Geschichte
Von den vierzehn Jahren, seit ich mich "offiziell" zum Christentum bekehrt habe, habe ich etwa 5 Jahre damit verbracht, mich mit enormen und lähmenden Glaubenszweifeln auseinanderzusetzen, sowohl auf emotionaler als auch auf intellektueller Ebene. Das Thema Zweifel wird unter Christen nicht oft genug in einem konstruktiven Kontext diskutiert. Wenn mich meine eigene schmerzhafte und doch erlösende Vergangenheit jedoch etwas lehrt, dann, dass selbst Zweifel eine konstruktive Kraft für den Glauben darstellen können und nicht nur eine dekonstruktive. Diese Episode enthält Teil 1, der nächste Teil kommt noch! Viel Spaß beim Zuhören! Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr Neuer YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Naturwissenschaft, Religion und Gottes Natur
In den letzten Jahrhunderten hat sich eine Art ingenieurhaftes und bastelndes Gottesbild entwickelt, das seine Gegenwart und Existenz vor allem durch Eingriffe in die Natur sieht. Das ist zwar zweifellos gut gemeint, führt aber zu der Vorstellung, dass Gott vor allem durch Lücken in der wissenschaftlichen Erkenntnis und Erklärungsfähigkeit erkannt wird. Ich diskutiere, warum dieses Bild falsch ist und warum die Religion nicht nur nicht im Gegensatz zur Wissenschaft steht, sondern der Wissenschaft vielmehr freundlicher gesinnt ist als der Naturalismus. Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Wie kann ich mehr lesen?
Wir sind uns alle einig, dass Bücher lesenswert sind. Woran es uns oft mangelt, ist, dass wir uns tatsächlich die Mühe machen, sie zu lesen. Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber ich möchte mit Euch teilen, wie ich einige hilfreiche Routinen und Tricks entwickelt habe, um eine große Menge an schweren Büchern zu bewältigen. (Auch, weil ich mitten mehrere schwierige Bücher bin und habe andere Themen gesucht!) Blog https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr

The Righteous Mind: Warum wir Menschen ständig um Ideen streiten
In dieser Folge werde ich einige Schlüsselideen aus "The Righteous Mind" von Jonathan Haidt vorstellen und erläutern - ein Buch, das mein Leben wirklich verändert hat. Haidt ist der Ansicht, dass der Mensch leider nur sehr eingeschränkt in der Lage ist, Ideen, die nicht seine eigenen sind, objektiv zu beurteilen - was ein erhebliches Hindernis für die Wahrheitsfindung darstellen würde. Er scheint hier nicht falsch zu liegen. Die gute Nachricht ist, dass sie überwunden werden kann. Aber wie? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr YT Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCio77oBpPPCfR-CFGnX1SbQ Instagram: https://instagram.com/dieseligewissenschaft

Kürzes Update, und: was Ihr von mir erwarten könnt
Das wichtigste: ich habe speziell für diesen Podcast einen neuen, separaten YouTube-Kanal eingerichtet. Auf meinem persönlichen Kanal wird es kein mehr Videos geben. Link zum neuen Kanal ist also unten. Nachfolgend: einige Diskussionen über die Art der Inhalte, die ich im nächsten Jahr zu produzieren plane. Neuer YT Kanal (Die selige Wissenschaft) https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Der Gott der Bibel und der Gott der Philosophen?
Dass Gott gut ist, wissen alle Christen, und dass er alle Dinge geschaffen hat, glauben alle Christen. Aber ist es auch möglich, dass Gott das Sein selbst ist? Oder dass er selbst Schönheit und Liebe ist? Ist es möglich, dass dies in einem mehr als nur poetischen Sinn wahr ist? Und ist der Gott der Bibel mit diesem klassischen philosophischen Verständnis von Gott vereinbar? Diese Diskussion stützt sich auf das Buch "The God of the Bible and the God of the Philosophers" der thomistischen Philosophin Eleanor Stump. Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Ist "Wahrheit" tot?
Dies wird ein (etwas) tiefes Eintauchen in die Versuche eines normalen orthodoxen Christen sein, alles Gute, das relativistische Denkfamilien zu bieten haben, mit einer christlichen Erkenntnistheorie zu vereinbaren. Mit anderen Worten: Wie kann ein Christ all die wichtigen Einsichten, die kritische Denkfamilien zu bieten haben, anerkennen und trotzdem Christ im traditionellen Sinne bleiben? Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Warum gibt es etwas statt nichts?
Das Argument von Kontingenz ist eine strenge Formulierung einer der grundlegendsten Fragen der menschlichen Existenz. "Warum gibt es etwas statt nichts?" Wir werden die philosophische Natur dieser Frage erörtern und untersuchen, welche Implikationen sie hat, für das was der Realität zugrunde liegen mag. Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/

Autorität, Glaube und Vernunft
Was haben Glaube, Vernunft und Autorität miteinander zu tun? Können sie alle in ein und demselben Denksystem existieren?

Jordan Peterson, Der (überholte) neue Atheismus, und Christentum
Warum ist Jordan Peterson verantwortlich für so viele Bekehrungen zum Christentum?

Warum Männer nicht mehr in die Kirche gehen
Warum die Kirche, indem sie den sie umgebenden Relativismus der Kultur übernommen hat, praktisch ein Schild vor ihre Türen gestellt hat, auf dem steht: "Männer nicht erwünscht!" Empfehlungen und Ermahnungen an männliche Gläubige. Die Kirche ist sich dessen vielleicht nicht bewusst, aber sie braucht Sie dringend.

Die große Scheidung von C.S. Lewis - Gesamtes Buch
The Great Divorce (Die große Scheidung), von C.S. Lewis. Liebe Zuhörer: Vielen Dank fürs Zuhören! Wie unten erwähnt, handelt es sich hier um ein Amateurprojekt. Die Qualität ist bis Kapitel 2 nicht besonders gut, wird aber mit jedem Kapitel besser, da sich meine Deutschkenntnisse und meine Aufnahmefähigkeiten mit der Zeit verbessert haben. Wenn dieses Video Ihnen gefällt, bitte "Like und Subscribe", oder teilen Sie es weiter. Danke im Voraus :) Das Originalbuch, "The Great Divorce", geschrieben von C.S. Lewis, ist gemeinfrei. Ich habe dieses Buch selbst mit Hilfe verschiedener Übersetzungssoftware und Nachbearbeitung übersetzt. Der Grund für die Erstellung dieses Hörbuchs ist, dass eine deutsche Hörfassung fehlt. In Anbetracht der Tatsache, dass dies eines von Lewis' größten Werken ist, und weil Lewis einer der wichtigsten christlichen Autoren der 20. Jahrhundert ist, verdienen es die deutschsprachigen Menschen, ein Hörversion dieses Buches zur Verfügung zu haben. Falls jemand es neu und besser aufnehmen will, würde ich mich wirklich freuen. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass dies auch mir helfen würde, meine Deutschkenntnisse zu verbessern. Es handelt sich hierbei auf jeden Fall um ein Amateurprojekt, und ich bitte Sie, etwaige Fehler in der Aufnahme zu verzeihen. ** Wichtig ** Es gibt bereits eine schriftliche Übersetzung von "The Great Divorce" mit dem Titel "Die große Scheidung". Ich habe den Text dieses Buches für diese Aufnahme nicht verwendet, und so wird es sicherlich Unterschiede zwischen dieser Version und dem geschriebenen Buch geben. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören! Blog: https://dieseligewissenschaft.substack.com?utm_source=navbar&utm_medium=web&r=76lhr Youtube Kanal: https://www.youtube.com/@dieseligewissenschaft Instagram: https://www.instagram.com/dieseligewissenschaft/
